1922 / 35 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 icht um g 1] ur Die folgenden Artikel beziehen sich mehr auf techmsche Fagen russische Antwort besagt, daß es sich nich c. ne e e Arre elfrden Artikel 5 auf wirtschaftliche und kommerzieille, Soldaten, sondern wahrscheinlich um finnische Verbrecher gäbe, daß sie die Bevingungen vom 6. Januar nicht in ihrem vollen Artikel 6 auf das Transportwesen) Die ersten Fragen laden bereits handelt. Sie verspricht, diese bestrafen zu wollen, sobald die Ümfange und im voraus annähme, so könnte die französische Re⸗ den Beratungsgegenstand für internationale Konferenzen Heeilbee ruüssischen Trurpen ihrer habhaft werden sollten. Die finnisct jerung keine Delegation auf die Konferenz von Genna entsenden. Die Finanzkonferenz von Brüssel im Oktober 1920 hat * Haupt⸗ Regierung gab gestern dem Reichstagsausschuß für auswäriae Wener ist es wesentlich, damit die französische Regierung an den programm aufgestellt, das in ee 14.29 Angelegenheiten eine Darstellung des Grenzzwisch enfalls uc Arbeiten der Konterenz von Genna teilnehmen könne, daß zwischen den werden könnte. Die Sachverständigen könnten bereits der von der Regierung getroffenen Maßnahmen. Dle bürund

lltierten Renterungen ein vollständiaes Ginvernehmen Über die Ans. schiedeken mce znhes Heesreen or Feenn veheser. liche Presse ist mit der Haltung der Regierung unzufrieden

ae in vshns di. pes vedendit Fae ⸗g erschert unmüic. deß In geictbte zet und ane. und wirft ihr Schwäche in der karelischen Frage vor. B n Der erste Artikel des Programmentwurfs en vdie Prä⸗ gearbeitetes Programm in der kurzen zur Verfügung ste ei 3 fung der Umse tzung in die Praxis der in der Resolution 2 hestellt werden kann. Daber dürfte es auf jeden Fall notwendig Griechenland. Amtlich festgestellte Kurse. nerige,] Bortgen von Cannes vom 6. Januar 1922 enthaltenen Grund, erscheinen einen Aufschub der Konferenz von Genua ins Auge zu Nach einer „Havasmeldung“ aus Athen versichern die Berliner Börse, 10. Februar 1922. sätze, Diese Fassung war an die Stelle eines früheren Textes gesett fassen Mindestens drei, Monate würden notwendia sem, bevor ein Zeitungen, daß der General Dusmanis in Bukarest ein nc. 1 Lira. 1 Lu. Peseta = 0,90 ℳ8. 5sterr 6E E 1engge. 2z deche ; i 8 Bündnis abgeschlossen hab „1 Nn c) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. vom 6. 1922. Der Zweck dieser vedehe. die vom Sehe andernfalls wuͤrde die Gefahr bestehen, daß sie in Unordnung und T’“ die Regierung sich keneswene 1 8— Per.. unn. 8. = 0884. eün. sabn. 1 82.n 22abe e 188s- Rat vollkommen gebilligt wurde, war, utlich zu zeigen, ie verwirrung endet. . 3 r err! vneee 812,00 ℳ. 1ugt. andeganl. 13 Grundsäße als . voras von den an der Konferenz teilnehmenden B g der vorgestrigen Sizung des Finanzausschusses diese rein militärischen Verhandlungen eingemischt habe. n A.eba n.⸗ 8 Staats.Ani. D. Mächten angenommen zu betrachten seien. Es ist augenscheinlich. der Kammer teilte der E für das 8ese won) =e 100 7, 1 Pese can. Zen., = da fenf .“ ’“ Bud Ab dneter Bokanowski, mit, daß das Budget Amerika. EECEEbbe“ die Regierungen, die etwa den Wunsch hegten, sich den Bedingungen zudget, geordn 4 ½ „. 88 Der Präsident Harding hat ein Dekret unterzeichne, 1⸗ 1— papser deigeftgte vezeichnung besagt lden urg 1909, 12 1908,8 116. Homburg p.d.H. 1909,4 1.1. 1 vom 6. Januar zu widersetzen, und die lediglich versuchten, b2 zu 16 1921 btt en, agh keage. g ] Ihangeec⸗ durch das ein Ausschuß geschaffen wird, der die Aufgabe hat zaß nur Rummerm oder Serien der betr. da. 1919 bee; E a. *₰ konv. 89n⸗ 1 Biersen 1904 iti jskuti ih t nicht im voraus offen rzeit beschäftigt den Finanzausschuß e 12 1b ic 8 w-AIIie , gmission kieferbar find. do. . 7 40, 18 Sℳ b L“ Wandsbek 07. 10 F C 11“ Sie würden . durch den für das Budget 1921 ein über die Konsolidierung der Schulden der Alliierten 28 vimte⸗ Reuß 8. 2. .50 2 11. aeetternlantern 01,98 .,⸗ ööxFöö den Verluch machen, durch die Lücen des Programms bindurch⸗ Nachtragskredit von 1,5 Milliarden Francs verlangt wird. an Amerika zu verhandeln. bedeng icht stattindet⸗ Sach *2 Ssg gn: dov. 1882 88 1. do. konv. 8 giüx e⸗ schlü h 1 Wei d auf g 1 5 3 kani s i hat einer E vegie den Aktien in der zweiten Sparte beigefügten 8 ves. 3. do. 87, 91, 96, 01 P, Karlsruhe. 1907, 1814 1.2. bo. 1908 1. Ag. rh. 97 uschlüpfen, wenn dieses nicht in absolut klarer Weise und au b i An⸗ Das amerikanische Bundesreserveamt hat einer Exchange Die den? o. St. Rente.. . 1904, 1905 8 *— 31 ; Es ist also vor allem Der Kammerausschuß für auswärtige n 1 8 2 ; gel B Ziffern deseicsnen den vorletzten, die in der dritten Schwarzb. Sond.1900 Verlin 190420 ℳ. 1905 8 versch. . do. konv. 1902, 08 3, do. 08 2. u. 8. Ausg. einem unanfechtbaren Plan aufgebaut wäre. ist also vor elegenheiten hat gestern am Schluß seiner Beratung über meldung zufolge einen amtlichen Bericht vorgelegt, der eine 0 Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Württemberg.. 1 Leenin 1904 S. 2uf. 22 1.1. . do. 1888, 1889/8 1.8. . do. 1914 N unkv. 24

Stig. . i jerungen sich über die Ausle ung der 5 8 1 3 ratt 8 3 Z 8 2* go; 3 Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗) 8 8. G 1j 1912]4 versch. Kiel. 1898, 1904, 07 3 h. bo. 18 Ag. 19 I. u. II. 8 Grundfätze selbft ver⸗ die auswärtige Lage eine Entschließung Viviani an⸗ allgemeine Erörterung der europäischen Wirtschafts⸗ und vmeneig ohne Datum angegeden, so ist es dasjenige, do. 188iSisss -10919 unk. 30⁄4] 1.3.9 do 1989, 38 1.1.7 —, unf. 1928

1 n Grundfaät 1 2 ; Fi ä d im besonderen die inanz Geschäftsjahrs Preußisch 1920 4 do. 1898,88 1.1. do 1888 ändi f die Praxis den es dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu- Finanzlage enthält und ;e. deß vorleßten Geschättszahrs. . 08 ee dem Kelfsicher Pelegrags robleme berüchsichtigt, die wahrscheinlich auf der Konferen —scan nech, Eecsanzüge vnehannge sgen derenvercsrreree vhr 1eanegeeseaeceis, S. via8.895 Prüfung die Konferenz beginnen soll. Bevor man indeß die ein⸗ Die Kommission dankt dem Minister für die auswärtigen An⸗ er

5 88

Altona 1901, 11, 14 . Heilbronn1897 —,— Stuttgart 98 , 1908 F bo. 1887, 1883 3% do Herford. 1910, 1z. 3974 1.2. 1519, 06 Ausg. 19 1 6. 1893 dov. 1917 4. —,— do. 1902 N

poldͤa 1895 4 erne 1909 unkv. 24 N 4.10 Thorn 1900, 08, 09 Aschaffenburg. 1901 .6. p. 1908 4. ü Sexvs 1808 Augsburg 01. 97, 13 ildesheim. 1895 Trier...1910 do. 1889, 97, 05 d. öxter 1896 .4. bdo. 14,1. u. 2. A. uk. 25 Baden⸗Baden 98, 05 N ohensalza . do. 1919 unk. 80 ehn. 1900 F4. 1.6.12 früther Inowrazlaw NHD

retgersen HSEgESE2e2gn 2 10 do

228Sö222I2Agnn

—2

SEe gPPüPeBese Esßg EbEgEssgse. 26828-.é8öö9vögö 8 2 SAö2ö—

8— A F

—V Iggga5

7 5

—₰

900 & 2

v 74,30 G

1 1.1. bo. 94, 96. 98. 01, 03 5 versch. Worms 01, 06, 09. 14 18988 4. Königsb. 201 n. I1ukzg2 4 1.4.10 do. kp. 92, 94, 03, 03 do 1809,. 01]4 versch. 83,00 b Zerbst 1908 Ser. 2

in Genua unterbreitet werden. Der Bericht bezeichnet die 2 zroonen, Finnländische Mark, Lire, Pesetas, Lei geßen⸗naseu ..-.. 25 8 2984 b do. 1919 unk. 29, 4 1.1.7 do 09. 12. 18 zelnen Punkte ins Auge faßt, 82 man eine Bemerkung allgemeiner F für seine lovalen und vollkommenen Aufklärungen. Aus Konferenz in Genua als ein Ergebnis der ernsten wirt⸗ 1 Hnn e. hener in den heutigen Kurs. Kur⸗ e ; ascs; 3 do. d

erster Wichtigkeit ist. Die Ein⸗ . 3 2 8 b o. Se enthalten ist, „not⸗ die Annahme Frankreichs vorgefunden hat, als er die Regierungs, wärtligen wirtschaftlichen Lage bilde das russische wie das deutsche E. ZE1“ somemen 0.

—,—

—,—

do. 1904 S. 1/8 1.4. . do. Groß Verb. 1919/4 do. 1910 Ausg. 1 7¼. 1.4.10

schränkung, die im Artikel 3 dieses Berl. Handelstammer 1.1. do. 1891, 98. 98. 01 2 verz⸗ uu““ antlich richtig do. Stadtsyn.99,05,1:” 1 onsan .. 21998 29 n9 Preußis

wendige Bedingungen für die Wiederherstellung des Pertrauens, gewalt übernahm. Der Ausschuß ist der Ansicht, daß die Problem ein unvermeidliches Element. Die Einbeziehung Nußlands aristsgrenecen en Penrer Lehen. 1. Keh hs seae 5: Lonnene ;;⸗S.Iec. 9 . 3 1.1. 2 2„ 7, Ir–r . 66 —,— do⸗

8 3 nen ergibt sich, daß er hinsichtlich der Konferenz von Genua schaftlichen Verhältnisse im Auslande und sagt, bei der gegen⸗ ben werden am naͤchsten Börsentage in der Spalte 8 4 4 2 * 4 4 2 3 . 1 1 u treffen“, findet ihre Anwendun Furopas endgültig nur durch die Wiederherstellung der ; 39 8 ärti osensche 5 b 8 ohne die bestehenden Verträge z f 8 azifizierung Europas endg 8 ch f scheine die Anerkennung der gegenwärtigen russischen Regierung Telegraphische Anszahlung. Leenstal „Z Biekefeld 98, 00, 02, 03/74] 1.4. 1909, 13 T7. versch. J 4 3 4 9 4 8 4 3 4

Art machen, die jedoch von äu

222222⸗

auf die Gesamtheit und soll alle Diskussionen von Genna be⸗ normalen wirtschaftlichen eziehungen unter den Völkern 1“ 1 8 e.“ Bingen a Rh 98 91,8 f bezw. die der anderen teilnehmenden Regierungen Sesicer Kurg Toriger Kurs Lreußische.. .. Hochünerzuhva,7⸗ 3.9 90. 8 85 8 öö'—— 98,90b 8 1

errschen. Die bestehenden Verträge, das beißt die, die aus der erzielt werden kann. Der Ausschuß nimmt aber Kenntnis von v. Dle Buftt 1 8erd,2- sinh, konsolidieren das öffent⸗ 88 festen Willen, der Regierung sich zu bemühen, daß, bevor zu ihrer Politik zu bedeuten. 9. Amt Sen vrie Ceh Briet bbe , vns zehnr 888, 12 has. 2 2 8 liche curopäische Recht und dürfen nicht angetastet werden, ohne sie an der Konferenz von Genua teilnimmt, Bedingungen angenommen als politisch. Diejenigen jedoch, die die Insich vertreten, die Isen. Noned.72228s 2 I SrS

nachhaltig den Frieden Europas zu stören. Im besonderen sollte es und insbesondere Garantien gegeben werden, die deren Aus⸗ Konferen werde wahrscheinlich nur in wirtschaftlichem Sinne Cecnsche. . ... nner ciin. d2 i Baftigte vn, bezaagaerehalerund ineder Ffäsrung sicherstelen und dig nicht nar den Gegenstand eines At⸗ erfolgreich seir, wenn die Fragen, berressend die Wiederber Bae aere 8 Semaer eeee. Autgabe ersetze, die die Verträge ihm auferlegt haben. und die er kommens zwischen den Alliierten bilden müssen, sondern die auch lung Deutschlands, Rußlands, Oesterreichs und Südosteuropas, vhenasn.... 1 en veireire. Mlein imstande ist, zu loser. Der erste der in der Resolution von vor jeder Dehatte von den, andem Mitgliedern, der Konferenz in umfassender Weise erledigt werden könnten, seien der Am⸗ Feneüerarothenb. 628,5 1114“

1 .

Bonn 1914 F. 1919/4 1 Krotoschin 1300 S. 1 do.

85 b do. 1900/8 1.4. Landsberg a. W. 90, 96 3; 8 do. neue

90,76 b do. 1901, 1905 3 3 1.1. Langensalza „1903 3 ½ 1.1. Brdbg. Stadt

dy. 96/38 1.1. Lauban 1897 3 Calenbg.

Brandenburg a. H. 01 4 1.4. 2 1902[8 2

8 sch. Pfdb. Creb. D. Fis eevve 1901 59 Lichtenberg (verlin) . (H20 o aa g,8.

3 ¼ 1.4. erg (Berlin Dt. nst. Posen 88,89 8 Breslau os J. 1909 2 1900, 1909, 1918,4. 1.4. S.h nean 6n. do. 18808 1.4. Lichterfelde (Bln.) 98/8 1.4. Lur⸗ u. Neum. alte 3 4 8

Cannes enthaltenen Grundsätze ist der der Achtung vor der inneren anzunehmen sind. Der Ausschuß verlangt in Uebereinstimmung sicht, daß der Plan, der vielleicht zur Annahme gelange, vö“ G 0 Mecklb.⸗Schwer. Rni. 4 s1.1.7 —,— s—=,— do. 1891 32 Liegnitz 1908 d. do. neues. ondonü. 8 11“ 39% * 8 . 1 o. 1918˙4 3 do. Komm.⸗Oblig.

S änitä I1n jierten Mächte würden also die Gefü 89 es, daß die nach dem Kriege 83 . 8 8 Feuntecnität eef seade äteme Crh nisochen und die ne cheence ien in Ter t. gegen der natürlichen vrea. 8 . vnene 88 heee...v.;5 Kreditanstalten fommunalen Körperschaften Pen en. 3889 1999 88 do. 8 1892 1.1. do. do. 3 ¼ innere Verwaltung Deutschlands einzugreifen, besonders was eine noch in ihrer Substanz abgeändert werden. Der sein würde, wenig Aussicht auf Erfolg haben würde. Ungefähr 86we .r. .. 583,88 884838 EIIEEEEbbEöö Enre. e9 I Lübec . 1895 8. 1.. 2 19. ..2 Wiedereinsetzung der Hohenzollern oder einer anderen Militärmonarchie Ausschuß kann keine Interpretation zulassen, die ein Aufgeben oder dieselbe Haltung wird eingenommen gegenüber dem Vorschlage, len... 6,86 3113, 15 105 v. Lipp. Landessp. u.L. 8388 01, 98 G. IIö11“ ““ 89 1 Pandschafn. Zentrai. 8 anbelange. Ebenso wäre es für Ungarn. Es ist deshalb unumgänglich eine Ermäßigung der von Rechts wegen zugestandenen daß auf der Konferenz in Genua die Frage der deutschen F. Fg u1X“ be 1901 5. 1.4.109 Magdeburg. 1919/ 47 1.4.10 do. 88.. nötig, genau zu wissen, was man hat ausdrücken wollen, als man den Reparationen bedeutet. Der Wiederaufbau Europas, an dem Reparationen nicht berührt werden soll. In der letzten 823. 6,97 . 31¼ 3 506 Charlottenbg. 39,95,99 4 3 8 1891. 1906 4 1.1.7 738 vüprenßtsche. . ...

8A8-s

8. 2 LEEEEA“ FöEFEEnSögn 8. 111“

22222ö2'8 .

vüöPEESE 8 8

82

3 Feiyr 1 1 2 % - G 1 Pare 1 8 b 8Se bn. 8 86,000 96,00 8 do. 07,08,11 u. Ausg 1902˙4 4 Grundsatz der Nichtintervention aufstellte, wenn die Klausel für rankreich tätig mitzuarbeiten bereit ist, kann nicht das eit sei bestimmter als je zuvor erklärt worden, daß das rag 88 372,40 582,90 Sachs.⸗Altenb. Landb. 38 do. 79,108 8 8 70% :1 %6 e. 3 die Aufrechterhaltung des Friedens nicht gejäbrlich werden soll. Feanen , ecg⸗ beseitigen, das von seiner Ausfüͤhrung noch e“ bei 8. Erörterung, die auf eine al⸗ teerrser er.. 11,88 13218 12929 18988 de n. 8,ne 107: 1,2½ε0 —8 68968 8 8- nze s 8 EE1“ 8 ps Scfäbea. die vrrafhlsche dieses Grundsatzes kan sich aus den dee ans, 8 der Völkerbund, der während seines vermeidliches Element ist. Der 8 5 fort. 8 verlin 8 b eee. 4. Vrnsel 8. do Metning. Sdkrd. 4] 11. be 181783290 3,verh 8 ..e 2 neul. 1.Eräründb. shneren echteverbältnissen eines jeden Fandes ergeben. Aber wenn weisährigen Bestebens der Welt so⸗, wichtige Dienste ge, die in Wastington beschlossene Flottenabrüstung wrde ÜaeIEEETSSEEeeeö1111— —— (Chru g. i ,, 18086) 3. SEn 8EEW11““ sie auf Grund der inneren Rechtsverhältnisse unausführbar ist, so leistet habe, nicht an der internationalen Arbeit in Genua teilnehmen die Vereinigten Staaten bei dem augenblicklichen Bam⸗ ö Madrid c. Faris 5 ¾. Pmg 5%, do. Wei 8 Colmar (Elsaß) 1907/4] 1.3. do. 1919Lit. . Vuk.29, 4

G do. do. 1” 2 DU 8 4 8 4 5 :v; 5 Stockholm 5 ⅛. Wien 7. 9. do. 8 1.5. Cöpenik 1901 ˙4 1. do. 88, 91 kv., 94, 05 3 8 Posen. Ser. 6— 10 würde es angemessen sein, internationale Bestimmungen ins Auge zu sollte. Der Völkerbund habe sechs Monate hindurch die Brüsseler programm etwa 200 Millionen Dollar sparen. Für England Schwarzb.⸗Rud. Ldkr./ 4 1.1. Cöthen i. Anh. 80, 84, Mannheim 1914 9 vu P fassen, die dn entsprechendes Maß von Sicherheit bieten. Es kann Konferenz vorbereitet, während es den Anschein habe, daß die Kon⸗ und Japan ergäben sich ebenfalls Ersparnisse in etwa der Geldsorten und Banknoten. 2*[. kcs nede Nh onneh 88,8.. 1806 97 1 denagre 0, 20n, 8 8 keine Achtung vor dem Eigentumsrecht vorhanden sein, wenn ein ferenz von Genua eine ungenügende gemeinfame Vorbereitung ge⸗ leichen Höhe. Die Ersparnisse, die England im nächsten . 2 Geld Brie Seff. Saü-Em üför 1 638 . solches Eigentumsrecht nicht besteht. Es müßte also erklärt werden, funden habe. Der Ausschuß erklärt, nicht verstehen zu können, warum ahre durch Herobsetzung der Ausgaben machen werde, würden ASöü.. 89 ens bcnans [I1“ 24 23 * vercs. bo. 1997. 1888 8 .n 8 32 G daß in diesem Falle die Rechte und Interessen der Ausländer nach die Republiken des lateinischen Amerikas nicht nach Genua eingeladen wahrscheinlich ur Verminderung der englischen Schuld benutz a“ öö S. 1— 11 85 1.1.7 Danzig. 1904. 09742 4. do. 1904, 1908 3 versch. —, do. 4 der Gesetzgebung des Geburtslandes des betreffenden Ausländers ge⸗ feien, ihr Beistand für den Wiederaufbau Europas nur günstig Fee. 8 ich, sei bi fähr dieselbe. " 2 Fancs⸗Etnce.... . ö1ö 8 Z . Rarneg, 1508 2 27 11.10 regelt werden. Dies würde also kedeuten, daß man ein tatsächliches sein F'nsie. werden können. In Frankreich sei die Lage ungefähr dieselbe. meeerheererorererer. —=. 8. . .:11.1 2 I116“ Hrben e. Regime der Kapitulationen ins Auge faßt. Der dritte Grund⸗ Italien. In Italien sei die Schwierigkeit, die Staatseinkünfte zu ver⸗ EEö de do. 6.1—4 8 do. 1892, 1902. 05 do⸗ do. 1888, 1902 3 versch. do. satz „Anerkennun der öffentlichen Schulden L““ 8— mehren, um die Ausgaben bestreiten zu können, fast ebenso e für 800 g. Sächs. Idw. Pf. b. S. 28 Dessau. ẽ„ä1896, 8. 1.1. Mührhaus. i.Th. 19 14 1.4.10 de 1 Pflicht zur Rücggabe bezw. zur Schadenver⸗ Wie die „Agenzia Stefani“ meldet, hat auch Orlando groß wie in Deutschland, wo die Balanzierung des Budgels netes wuff. Gold für 100 Rö⸗ .„ 8X :2,2.8. *8EIIEEE II1“ Uüldansen 8,86,870. * b cletw anuandicane. auf die ihm angetragene Kabinettsbildung verzichtet, da er noch kompolöfer werde durch den schwankenden Wert inen Bankot. 1000— 5 Don. 2. eedn. 5. 8. 2857 b drimun . 1907 1 ee V 8 8.

FvS

2 e 2

27

—S28222u2

†S— Z2222; Ekkeke

gs 822

A

2 —₰ 2 5 90

gütung“ bedarf ebenfalls der Aufklärung. Wenn diese Schuld 1 r J * 1b 1

anerkannt rund diese Verpflichtung äbernommen worden ist, so muß zu einer Einigung mit der Popularpartei und der demokratischen der Mark. Außerdem sei in Deutschland für das kommende i. R. . en venne.R-9. 8 lböeAe*— V n0 100 . 010 00 1907,39 1110 nch can

untersucht werden, wie dieses Verfahren praktisch durchzufuübren ist. Partei nicht gelangen konnte. Der König empfing gestern Jahr eine große Vermeheung der Steuern geplant. Der EE Sröög. Somm. 19. 20 2I bersch d.ö5s sioönubs e do. 1898 57% 14. Müln.Nuhr 09 Em. 11 8 do.

Die Note hebt hervor, daß die Verpflichtung, ihre nachmittag Giolitti und am Abend Bonomi. Bericht erklärt ferner, die Frage der Wiederherstellung dc. venmeaces. zzze.. Dentsche Lomm. 119 1 SII bee den.. 100 08 2 4. ELEo11AXA“ 88

nange gebtnasens ger henenals eehhen, arehe, nh, ha dae Schweiz. sdes g sen anbes weadt die wihügste in Genua zur Eazn, xLesfeegerereee,8. 8 . evö b e M 8 1 rung kommende Frage sein. ie führenden Wirt⸗ sche Banmmoten ·..-:. v 9 *0 zc 4 1

AA“ B b Der Präͤsident Calonder ist gestern in Genf angekommen. schaftler, Finanzleute Staatsmänner seien ein⸗ NedeAe n be. nrrsd erdevspd. 2a⸗ R Sclenw.⸗Hfn, 2.,a

aufgestellt, das die Ausführung von Kontrakten sicher stellen Die mit den oberschlesischen Fragen betrauten Personlichkeiten mütig der Ansicht, daß jede dauernde Wieder⸗ measche denoten.eere. Nagens itensee 8 11., 8806 29 „n 8.32771 88 = (ꝛa wngo. er e.or za 8

soll. Zu der praktischen Durchfäbrung dieses Grundsatzes sind die⸗ des Völkerbundssekretariats sind gestern zu einer vorbereitenden herstelung der Kredit, und Währungssysteme die no enkn. aiteabfehn oanar. Füennihe Lierbegn, 11 .-A. K.⸗, ve8⸗ E11“ eenga⸗

selben Anmerkungen zu machen, wie zu dem Grundsatz „Achtung Beratung zusammengetreten. 8 Rückkehr zu irgendeiner Art von Goldbasis nötitz d2. 2 a, a aocar Lndwie Maz Rords. 139 29,8 2 Huisburg do, 9., 09 Fe,e . .81. 88,55, 398 da⸗

vor privaten Gütern eeS. S 8 durch die innere Das Völkerbundssekretariat veröffentlicht den mache. Wie „Reuter“ mitteilt, hebt der Bericht des Bundes —— EEEEEE . e 1888:

Gesetzgebung und die ausländischen Rechte ausreichend geschützt werden, . der Antwortnoten der polnischen und der reserveamts noch die Notwendigkeit der Wiederherstellung 1n 50. unter 500 9. nnes BZEE

fällt die Frage unter den § 5 des Programmentwurfs., Wenn es 1 3 Va ; eer; zusstiche vanknoten .. .. . 8 aber nicht der Fall ist, wird man Mlitel sacen müssen, um die litauischen Regierung auf den Beschluß des Völkerbunds⸗ der Kaufkraft Mitteleuropas und Rußlands hervor und erklän, e nelvchrzusoozößgr. Sisch⸗Sstafr Schuldv. 1.- EEIN1XX“

Ansländer einer derartigen Rechtsprechung zu entzieben und unter rats vom 13. Januar in der Wilnaer Frage. Während daß die weitere Anhcufuns von Gold in den Vereinigten do. 5,3 u. 1Rbl. vom Reich sichergest. 91,10G Drelah. S. , Athe S68 1 1— n litauisch 113-26, .27 6 do. 1888, 90, 94 3 ½ do. —,— Nauheim t. Hessen 02 39 mittel und das Geldwesen“. Die praftische Anwendung Regierung dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge inständig Se.T veaeeen 5 u, 28 8889 5 3 Neuß 1919ʃ4 Bürger mit anderen Mächten sich nach den Geld⸗ und Finanzsystemen behalte gegen die litauische Protestnote, betreffend die Wahlen im Der Flottensekretär Denby hat dem Dentsche Staatsanleihen. do. Ser. 19, 21 89 1. 50G do. 1888— 1889 3 1.1.7 —,— Rürnberg 1899-02.04. do.

1.4.1

Q

ns.;

do. do.

+ 80 %Q —— 9ꝙ .

FEFEEgEES

n do. 1903, 1904 4 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 dac eiha do. 1911 unk. 36 N —,— do 1888[8;

.

232 EEAB - 8 S b—

—7 -—+—* =—

3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 8 rittersch. S. 1

do. S. 1 B

bo. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1

do S. 2

. neulandsch.. * inkl. Coupon 1. 1.

7

EEEEET; 8

I V ,(222282b22

PEgFgg

-2228222 2

gggEE

2*

PrPPüüPseürssese

gEůgEE

5 2222 8 2

82 8n I= Ieeeee ae n 9n 8⸗

nationale Rechtsprechung zu bringen. Her vierte Punkt der Er.] die polnische Regierung den Beschluß des Rats, die militärische Staaten eine ernste Gefahr sein würde. Der Bericht gibt & Z 1⸗onb. 8 10 G. nn —,. mere. Deutsche Provinzialanleihen. I“ 88,909 6 Alrter klärung von Cannes bezieht sich auf die finanziellen Tausch⸗ Kontrollkommission zurückzuziehen, annimmt, bittet die litauische Frankreich den Rat, Reparationen auf Grund des Wiesbadener Sowedische Banknoten. 5135,75 5150,25 Brandend. Prov. 09-11 8g . 1 8 8 3 8 V 1 8 b Abkommens entgegenzunehmen, räumt jedoch ein, daß die Ver⸗ Eöö“ 317828 vdo. 19147.34-52 ug.28 4 ü- 1009, 15808, +2 HRaumaae21,150 n. 19 dieses Grundsatzes muß vor allem dazu führen, daß gewisse Staaten um weitere Kontrolle im Wilnaer Gebiet durch einen Völker⸗ wendung der deutschen Arbeitskraft in den verwüsteten Gegenden 1gedoe lon Stananbie nene 907,128 3818,28 - kae ta Go 7 1n.2 111“*“ die Verpflichtung übernehmen, bei ihrem Verkehr bezw. dem ihrer bundskommissar. Die polnische Regierung macht formelle Vor⸗ undurchführbar sein müßte. b na do. unter 100 ar. 388,80 8570,50 affelcgpotr, Cer.22-2374 18. do. 99 N. 08 J1.-IV. A. 4 versch. 87. 98,75b Nordhausen 19808,4 zu richten, die in anderen Ländern üblich sind. Wenn alle Mächte 1 ückt dis litani 1 8 3 gt „Reuterschen ⁷½qᷣ = Hang Landeskredit. 4 1.1.7 88, 1eh.s t 278⸗ . Wilnaer Gebiet. Dagegen drückt die litauische Regierung ihre Be⸗ Büro“ zufolge auf Anweisung des Präsidenten Harding alle heangor Voriger da. Pew. Cor. 28. 19] 1110 8ö0n8 .“ 100; 89 1.7, ügüs bo 1, 8920 1 vJ80 4 8

dies tun, so würde die Frage unter Artikel 4 des Programms von Genua 5 1972 8 8 . fallen. Nach dem fuͤntten Grundsatz müßten alle Nationen die Ver. friedigung darüber aus, daß der Nat diese Wahlen nicht aner⸗ Bauarbeiten an 14 Großkampfschiffen einstellen lassen. Die na. FI. Reichs Sch. 8v. . EEE“ 1 th e n. 1 Deutsche Lospapiere.

pflichtung übernehmen, sich jeder Propaganda zuent, kennt. Beide Staaten sind mit der Errichtung diplomatischer hme steht in Uebereinstimmung mit 88 18 sanie c9:9 4., 1.17 109,000 Oohest. Pron. 20 uI. 26 49 1.4. ü che 8 hbalten, die geeignet ist, ö1““ 8 das und konsularischer Beziehungen einverstanden, Litauen jedoch Maßnahme steht in Uebereinstimmung Flottenvertrag. d. in gsag 923 8] 1.110100.595 do. do. 1909, 18. 14 4 S ee . 1.v .ee. n Iünaza39 iüen

V 4 . . ; 4 8 bo. IV.-V. 16 v. 28-32 29 1.1. 96,00 b Ostpr. Prov. Ausg. 12/4 8 politische S y ste m in anderen Län dern zu unter⸗ erst, wenn Polen eine mit normalen Beziehungen zwischen j Asien. 8 8 do. VI.-IX.Agiv ausl 4 72,00 eb G do. do. S. 1. 3 Eschwege 1911[4 1.4.10% —,— 1. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8 1.8. —,— 1“ graben. Die praktische Anwendung dieser Bedingung läßt souveränen Staaten vereinbare altung eingenommen habe. 1 Reutermeld si di N d un⸗ de bo. fälig 1987,43, 11,10 58,108 . S b Le 190 7. 1808 ¼ 110 94,50 dwwgahr nEn 1.2192 70e Fre sich nur so denken, daß die Staaten sich verpflichten, eine Zur Minderheitsfrage erklärt sich Litauen mit allen Maßnahmen Nach einer Re rneʒi nng b V 88 n vö“ n⸗ vc Reichzanl. ur24 S Jböö 28 b 1915, 1919 ¼ versch. 84,00ob —,— QOvpeln 8. Sachi.⸗Mein. 71b .8. .8! ,„ dobn derartige Propaganda weder direft noch indirekt zu betreiben zum Schutze der verschiedenen estnischen Gruppen in dem von ruhen ausgebrochen. Die Eisenba hu⸗ und Telegraphenver⸗ 0. d0 73,80 b do. do. 14, Ser. 3/4 F 8 rr- IFid SengS Osnabrack 4

1 Iooc 1 2 2 . . 2 8 - 1 G 2 . ¹ 1 4. d P in 3 2 22 und eine Gesetzgehung innerhalb ihres Gebieis einzuführen, Palen besetzten Wilnaer Gebiet einverstanden. Polen verlangt, bindungen seien unterbrochen. Jen a. 1 vSeeee. e Flensburg 01, 0, 12„ 88 Bforzheim 01, 07.10, Ansländische Staatsanleihen.

die geeignet ist, Privatpersonen, die eine folche Provaganda ; ; v. 4 ; ; 2 3“ do Schutgebiet⸗Anl. 4] 1.1.7 rovi 1919. 1920 /4 1.4.10 75,75 6 185,75 b 1912. 1920 4 1 B 3 unternehmen würden, daran zu verhindern und sie zu bestrafen. z Litauen dieselben Verpflichtungen übernimmt. Die polnische Die „Evening News melden ernste Ausschreitungen eShae rüm.⸗Rnl fr. Zin h do. do 1896 8 ¼ 1.17 —,— —, do. 1892. 1908/8) 1.5.111 —— Ihesten ebebacte 1⸗ —2 g;

b 1 illi 5 z 1b in ien, bei di izei gr.Staatssch. f. 1.2.22 5 s 1.2.8 do. 1888,92,95,98, 01 8 Der sechste Grundsatz der Erklärung von Cannes ist die Ver⸗ Regierung will in Ausnahmefällen Vertreter des Völkerbundsrats im Bezirk von Madras in Indien, bei denen die Polizei auf do. do. 1.8.11 do. 1898 3 Frankfurt a. M. 06 9. Birmasens 1ee 8 ¹ Seit 1. 12. 14. *1, 1. 18. *1. 4. 18 ‧1. 8. 1 vflichtung, sich jedes Angriffes auf benachbarte zum Schutz der Minderheiten zulassen; sie erklärt sich endlich eine Volksmenge von 10 000 Personen feuerte. Drei Personen da. do. f. 1.8.24 8. 1.811 icprov. Ana9. *0, 21 27 88,00 G I 88.2 esees 882 Bee. „1. 7,18. 1. 1. 17. v. 8. e2. 8 Länder zu enthalten. Dieser Grundsatz würde naturgemäß mit der Ersetzung der neutralen Zone durch sogenannte neutrale wurden getötet und acht verletzt. Die Lage wird täglich do 1 n,8 11 da Ausg. 78 u. 38 111.10 do. 19 (1.—8 Ausg.), 8 Posen 1900, 1908, 1908 Ivenesrv een .n e. -b.n Ver Ahschlaß, von entsprechenden Konrentionen führen. Diese Linien einverstanden. drohender. 8 8 do. do. 14 auslosbarse 1.4.10 do. Ausg. 80 18““ Eö. 188336 2 08. .3.19. 11.4. 19. 18.4. 19. 1 „01 P. o. 87,25e b —, BPotsdam 8 2 2

———

* 19. P1. 8. 19. 11. 4. 19. 18. 4. 19. rpflichtungen dürfen andererseits nicht den Alliierten das Der Ratsbeschluß, auf den hier die beiden Regierungen 8 Preuß konsol. Anl.. versch. 71,90 Iöööö Frankfurt a. O. 1914 /4 5 —,— 6. 19. 21. 7.19. *1.8. 19. „1.9.19 ; ; 8 . gen 8b 1 Ausg. 3, 4, 10. Frankfurt a. O. 1914 .6.12 80,25 G do. ihnen durch den e Vertrag gewährte Recht entziehen, antworten, stellte las, ansc das der eeebe ce lage 88 85 eneang 8 89 8 24— 29 8 1. rirAugg. 8 1““ E 4 8 88* se im Falle einer Nichterfüllung der Reparationsverpflichtungen durch aktion des Völkerbundes in der Wilnaer Frage fest und begnügte - 8 87reese. 8998 E I 3 bweidurgi He da.024 ersch. 89096 81,006 82 57 2. 8.-—. 8s inn. Gd. 1907 . oo. 4 8 8 9

Deutschland die Zwangsmaßnahmen zu ergreifen, die Deutsch⸗ 3½2 2, ; 8 ; 7. äe k. g. 8 9 8*¾ —2, 2 do. 1900 land nicht als seehahn Handlungen anseben dürfte. sich Negs Kenge für die Uebergangszeit bis bahelr Staat -ensr. 7C . eeh g en : 14.18 ,998 da 191974 1.3. 80,80 8 Remscheidio14 ukv. 24 ob. Uebrigens wird die Beilegung der Differenzen, die zwischen Stuntes 5 direkten Regelung der Wilnaer Frage zwischen den beiden Sgeas d0 1908 09,11 12,18. do. Landtred.⸗Banz,¹ do. dernwalde eb. 60 50 19. 8 8 18098 vaieide en entstehen können, in der Völkerbundssitzung behandelt; in Europa, egierungen zu machen. 111“ Th t n v-EechFNrsv . ; 85 ürth i. B. 1901 4 14. —,— RAbeydt 1899 Ger. 4. ennert auf das sich die Verhandlungen von Genua allgemein beziehen, wird Polen. eater. 1 5 2 do. do. Ausg. 64 1.1. E8 ea; g de. 1918 unk. 84 78 B“ 8 1 2 . Kr. 33

SF

1.1.7 15.6.12 1.3.9 1.3.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.8.8 1.4.10 1.4.10 1.1,7

1.1.7 1.1.7 1.1.7

15.1.7 1.1.7 1.4.10 1.4.10

1,1.7 15.6.12

1.4.10

1.5.11

—,—

S

*

* ggrzssgsggssggs

sgsgssssss üeseegseerseggennn’nene

2 £☛

98

also bei entstehenden Konflikten wenigstens immer ein Bundesmitali 8 1 1 8 5sen 1b 3 8 do. do. 98, 022 06 s9 do. 1891 beteiligt sein, das sich dann nach 8* Völkerbundssatzung zu Der Sejm hat mit 136 gegen 61 Stimmen ein Gesetz Opernhans. (Unter den Linden.) Sennabend: 36. Pe ”-ehsef; Petzaa h .—1 .. versch. , NLXan 6,1. 1882. 1930 üen. 19 hätte. Indessen steht dem nichts im Wege, daß Staaten oder über die zehnstündige Arbeitszeit im Handels gewerbe bezugsvorstellung. Neu einstudiert: Die Abreise. Hie rauf: ensat. Se. Ausg. *1* 1 1 1.9,,e 102. Gietzen 01,97.09.12,14,¹] do 82 do. 1888 nen 184 Staatenaruppen Sonderkonventionen abschließen oder sich gegen⸗ angenommen. Ein Antrag, wonach Handelsgeschäfte un⸗ Amoretten. Cavalleria rusticana. Anfang 7 Uhr. . 80. do. Ausg. 8-514 versch 88. hanchan 1481. 1288 50 18 e Peeexrane , nnen 88 F-eken seitig ihre territoriale Integrität gewährleisten. Die Gruppe der unterbrochen zehn Stunden ohne Mittagspause geöffnet sein Sonntag: Aida. Anfang 6 Uhr. HEEEEEEEö8 Sencen 130. 8 ͤ da 98⸗ Entente ist ein Beispiel hierfür. müssen, wurde gleichfalls angenommen 1 1 v Aus.2.¹87 1.10 1,386 Gnesen. .1901. .31. St. Johann a. Saar Buen.⸗Air. Pr. 06 Die Note wendet sich bierauf wieder den einzelnen Punkten des . g9 Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 40. Dauer⸗ 8b do. do. Ausg. 38 1.4.1 1,2 8 vA .1 Programmentwurfs zu und sagt u. a.: Der zweite Artikel des Finnland bezugsvorstellung. Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. n. Sdk⸗Rentensch.8. ü’aee 8* Schöneb Bin)04,07.08,74 1.1.10 .. Guig Gd.⸗Ovp. b2 L“ behandelt 8 1 des eurov... aut Meldung der Berlinfke Tidende“ haben die Sonntag: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. vnüic-Sine Sa. e⸗ 8 Kreisanleihen. 1.14. vessn.188848 äischen Friedens au ester rundlage. 8 2 e.; S. . *]1.4.109 —— . Pe. . 1908 8 111. „„ 19048 - 8 Artikel scheint sich direkt auf Punkt 6 der Fensafatze efer Karelier jetzt auch noch ihren letzten Stützpunkt in Mittel⸗ Pemen 1918 unt. 30 17 1.4,10 88. 82398 e. a aas. 1.4.10 81,00b G 88 9 8 27— nmg 8 Leeehh Cannes zu beziehen. Sollte er sich noch auf etwas anderes karelien, die Stadt Uhtua aufgeben müssen, aus der sie durch da 1687.1859, 1022 13 85 11A4“*“ eh Plibernane ge. 180218* verj Spandau 4. —,— Leuegeg 123,

—q

beziehen, so mußt⸗ dies im einzelnen klargestellt werden Das⸗ das Bombardement russischer Flieger vertrieben wurden Sie TTö“ Schriftleiter⸗ Direk burg 1896. 1802 8] 1.4. adersleb. Krets 10 %¼. 1.4.0 —,— 1897,311 do 8 1906 6 7 V 3 . eHhäty. en. icher S Direktor Dr. Tyrol, Charlotten eisat Loihring n * 82 vnJn . . 1 de . selbe gilt von Artitel 3, betreffend die Bedin ungen, die haben jetzt nur noch ganz vereinzelte Stützpunkte längs der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vofsteher der Geschäftsstell Lenag StaateeRentess 4,905 Terro- de.n,. 79,50 G ggne... 1900, 00, 08 48 Senrgacz .Bomm n BeFergeaüe

2 2 1 9 2 82 2 2 2 notwendi 2 ind zur Wiederbherstellung des Friedens finnischen Grenze. Die finnische Regierun g hat umfassende Rechnungsrat Mengerina in Berlin. I LSre, Lrgg 8 1888 verctagen, 2 8 ebu 12 .. S. nn o0. 8 . 8 . . o. Eis.

und des ertrauens ohne Eingriff in die be⸗ üchtl 8 . ebenden Verträge. Die Wiederberstellum des Verftotens —aßnahmen getroffen zur Aufnahme der pielen Flüchtiinge Verlaa der Geschäftsstelle Mengerin a) in Berlin. 8. 90.e.en.1 ATET1““ S.The.dede 9 .1,2, .4. 9 8 nt .—. ½ 1.1. 8 9

wird viel mehr dos Ergebnis einer Aenderung in der Ment lität die die Grenze überschreiten. Man rechnet damit, daß Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Verlagsanstalt, zin. Telt. Kreis 1900, 07 e Länder sein, die bisher daran gearbeitet haben, Hie europälsche Vrdt nden 10 000 Karelier ihre verlassen werden. Bern Bishefucgrei n 1 Sg da. 8— 8. 88, . 1909189 11 6 8,117 2 283 ver 180b G Senn eSr.-.97 2 terstoren, anstatt danach zu trachten, sie zu festigen. Es ist deshalß „Die Bolschewisten haben letzten Sonnabend einen 8. F d 18a 2n.8.86,84 8 Deutsche Stadtanleihen. do. Lür. R Egyptischegar. ”-H böchstem Maße notwendig, die Tragweite dieses Artikels zu Plünderungszug über die Grenze unternommen. Die Fünf Beilagen en 89. 1608,b,6,22,:4) Aachen 1898. 02, . 8s Iphas Hennoner-.:. 1805 8 10. 8 . de en. . In Präsisieren, ohne dabei die darin enthaltene Einschränkung aus dem finnische Regierun hat an den bolschewistischen Minister keinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 14 A und 2) a19. 1.16,ut. 202 1 eer . Er deese ..- 1698: 111 98,00b ba. 1918 nl. 2874 1 9 . Auswärtigen in kau einen Protest gerichdt. Die! md Erste und Hreite Zentral⸗Handelstegister⸗Beilage. 8ve ehess 88S8 [Bshe [Renuen m d.1,20e 1esal II1I11“

1 10% —,— 1

v=v

Hanan

G-egemgenne 9&, 9.