1922 / 35 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schränkter

*

Zöblitz, Erzgeb. 1117881. Auf Blatt 269 des hiesigen Handele⸗ registers die Firma Friedrich Walther in Pobershan betr., ist heute eingetragen worden: 1 In das Handelsgeschäft sind eingetreten: 8) der Holzdrechfler Karl Richard Walther, b) der Holzdrechsler Friedrich August alther, c) der Kaufmann Gustav Walter Otte, Hugo Clemens, sämtlich in Pobershau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Zöblitz, am 24. Januar 1922.

Zünichau. [117768]

Bei dem in unserem Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Vigo⸗Werk, Fabrikation kosmetischer und phar⸗ mazeutischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Züllichau, 88 8 eingetragen worden: Die Firma ist erlos

Züllichan, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Bürwalde, Pomm. [117816] Bei der in unserem Genossenschafts⸗ ister unter Nr 3 eingetragenen Ge⸗

nossenschart „Ländliche Spar⸗ und

Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in

Altvalm“ ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

standsmitglieds Ernst Göde ist der Ober⸗

straßenmeister Gustav Briesemeister in

Altvalm in den Vorstand gewählt.

.„f i. Pomm., den 23. Januar

Das Amtsgericht.

I“

81

Herlin. (117817]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 1213 Geno⸗ Film, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Hartpflicht: Walter Mortier und Hans Müller⸗Aden sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wulf Bley und Max Klawun sind in den Vorstand ge⸗

wählt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗

9

Derlln.

teilung 88, den 27. Januar 1922.

[117818] In das Genossenschaftsregister ist beute ngetragen worden bei Nr. 110,6, Einkaufs⸗

des Badegewerbes Deutsch⸗

ands eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hattpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 16. Januar 1922.

Liquidatoren sind: 1. Hermann Karvw,

Berlin⸗Weißensee, 2. Robert Matthias,

Berlin, 3. Richard Hochhäusler, Berlin⸗

Treptow. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗

teilung 88, den 28. Jannar 1922.

Ber'sn. [117819]

In⸗unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 961 Vieh⸗ und Fleischbeschaffungs⸗ Genossenschaft Berliner Viehagenten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Willi Voigt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Hngo Müller, Kaufmann, Berlin, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88 b, den 31. Januar 1922.

Perlin. [117820]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingekragen worden bei Nr. 1182 Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Gartengemeinschaft „Insel Rügen“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Hans Barloch ist vorläufig von seinen Geschäften enthoben. Alfred Marschner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Wolter und

ans Unruh sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 1. Fe⸗ bruar 1922.

Berlin. [117821]

„In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 846 Deutsche Landwirtschaftshank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haslpflicht: Die Haftsumme ist herabgesetzt auf 200 ℳ. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 2 Februar 1922.

Berlin. [117822]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetr Fn worden bei Nr. 1210, Erste Groß⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Gastwirte und deren verwandter Ge⸗ werbe für Groß⸗Berlin und Provinz Brandenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Paul Kauf⸗ mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Georg Wilpert ist in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtagericht Berlin⸗Mitte, Ab⸗ teilung 88, den 2 Februar 1922.

Berlin. [117823 „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. 413a Ge⸗ werbebank Schmargendorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqu.: Zur Zeichnung genügt die Unter⸗ schrift von zwei Liquidatoren. August Waegner ist nicht mehr Liquidator. Amts⸗ richt Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 2. Fe⸗ vruar 1922.

her'tu. [117824]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 985 Produttiv⸗Geuossen⸗ schaft für chemische und technische Apparate „Labora“, eingetragene nofsenschaf mit beschränkter Haft⸗ 7 ragen worden: Die Genossen⸗ chaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921. Liqguidatoren sind: 1. Arnold Gläsel, Mechanfter, Neukölln, 2. Willi S Fee Amtsgericht Berlin⸗ e, ilung 88—, den 4. Fe⸗ Pruar 1922. Fexa

111“n

Berlin. 1117825] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 54 Haus⸗Genossenschaft der Ver⸗ hindung Agraria“ zu Bonn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Bekanntmachungsblatt ist das Genossenschaftsblatt des Reichs⸗ landbundes. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 B, den 2. Februar 1922.

Dresden. [117826] Auf Blatt 118 des Genossenschafts⸗ registers betreffend die Tabakgegner⸗ Bangenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit W Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Ernst Karl Rühle ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Tischser Herbert Johannes Martin Richard Schmidt in Dresden ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, am 1. Februar 1922.

Emmerich. [117827]

Imn das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I1, betreffend die vandwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft G. m. b. H. zu Emmerich, folgendes ein⸗ getragen worden:

Landwirt Th. Heister in Klein Netterden, Landwirt Anton Pollmann in Svpeelberg, Kaufmann Theodor Meenen in Emmeri und Gutsbesitzer Johann Genneder in Emmerich sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Landwirt Heinrich Tünnissen in Klein Netterden zum I. Vorsitzenden, der Landwirt Wilhelm Hoegen in Klein Netterden zum II. Vor⸗ sitzenden sowie der Landwirt Bernhard Jansen und Auktionator Heinrich Becker, beide in Emmerich, zu weiteren Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1922 sind § 34 Abs 1 und § 13 Abs. 1 des Statuts geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 100 ℳ, die Haftsumme auf se 1000 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ anteil erhöht.

Emmerich, den 20. Januar 1922.

Preußisches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [117828] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Genossenschaft der Frankfurter Elektro⸗Installationssirmen, e. G. m. b. H. in ö a. M. Durch Beschluß der itgliederversammlung vom 10. Dezember 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Ingenieure Kornelius Comté und Edgar Kurz, beide in Frankfurt a. M. 190 e a. Main, den 28. Januar

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Giessen. [117829]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Einkaussgenosten⸗ schaft der Schuhmacher von Gießen eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Gießen, den 27. Januar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Görlitz. [117830]

In unser Genossenschaftsregister ist am 31. Januar 1922 unter Nr. 122 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Einkaufsgenossen⸗ schaft Fahrradhaus „Frisch Auf“ Görlitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Görlitz eingetragen worden. Das Staut ist am I1. Dezember 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Fahrrädern, Nähmaschinen, Musikauto⸗ maten, Radfahrerbedarfsartikeln, Ersatz⸗ teilen sowte Ausführung von Instand⸗ setzungsarbeiten für die Mitglieder. Den Vorstand bilden Malermeister Richard Lange, T Adolph Haupt und Klempner Max Glogner, sämtlich in Görlitz. Die Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft, und wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben und gezeichnet von dessen Vor⸗ sitzenden, in dem in Offenbach a. M. erscheinenden „Arbeiter⸗Radfahrer“. Er⸗ klärungen des Vorstands sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie von zwei Vorstands⸗ mitgliedern abgegeben und unterzeichnet sind. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunter⸗ schrift hinzufügen. Haftsfumme 25 ℳ, höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Amtsgericht Güörlitz.

Hameln. In das hiesige ist zu Nr. 20,

““

[117831] Genossenschaftsregister Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Hameln und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Hameln, heute eingetragen: Dem Absatz 1 des § 2 des Statuts ist am Schlu .4 4 währung von 5 % Rabatt“. Amtsgericht Hameln, 27. Januar 1922.

nochheim, Main. [117832]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungs enossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hochheim a. M., am 14. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Der stellvertr. Vorsitzende, Schreiner⸗ meister W. Herpel, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ersatzwahl ist noch nicht

erfolgt Statut ist geändert 31). Hochheim a. M., den 14. Januar 1922. Das Amtsgerich96ö6t.

Hochheim, Mailn. 1117833] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20. bei der Gemeinnützigen Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hochheim a M., am 16. Januar 1922 folgendes eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Rechtsanwalt Dr. Doesseler, Kauf⸗ mann Karl Boller, Schreinermeister Wil⸗ helm Herpel, sämtlich in Hochheim a. M. Hochheim a. M., den 16. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Mettmann. ieen

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in 92 Gemeinnützige Baugenossen⸗ chaft „Selbsthilfe“ einge ragene Genossenschaft mit beschränkter Hastbflicht mit dem Sitze in Mett⸗ mann eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Frinas 1922 festgestellt.

Gegenstand des Uereraem ist die Verschaffung von gesunden und zweck⸗ mäßig eingerichteten. Wohnungen minderbemittelte Familien oder Personen zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern.

Bekanntmachungen der Genossenschaft

erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, solche des Aufsichtsrats, unter Nennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar in der Mett⸗ manner Zeitung.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Philipp

iefer, Zimmerer, 2. Albert Wiesenberg, Schreiner, 3. Wilhelm Litz, Maurer, sämtlich in Mettmann.

Willenserklärungen des Vorstands, mündliche und schriftliche, sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Mettmann, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Pössneck. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bei dem „Spar⸗ und öS Verein, eingetra⸗ ene Genossenscha mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Schlett⸗ wein heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Arno Querengässer wurde der Landwirt Hugo Günther, Oepitz in der Mitgliederver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1921 in den Vorstand gewählt.

Pößneck, den 1. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Schwaan. [117836] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kartoffel⸗ trocknungsfabrik Schwaan, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1922 ist das Statut neu auf⸗ estellt und befindet sich in [35). Gegen⸗ tand des Unternehmens ist I. die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Kartoffel⸗ trocknungsfabrik und sonstiger Anlagen zur Verarbeitung und Verwertung land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe, 2. der Be⸗ trieb von oder die Beteiligung an Anlagen, welche geeignet sind, die Durchführung der unter 1 aufgeführten direkt oder indirekt zu fördern. er Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Rentner Fesr g Harder in Schwaan, dem Rentner

[117835]

aul Eißfeldt in Rostock, dem Kaufmann Frich Reimer in Schwaan und dem Hof⸗ Füe Friedrich Lierow in Zeez. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber ver⸗ indlich sein sollen, durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Vorstandsmitglieder zeichnen in der Weise, daß sie der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma mit Unterschrift pon mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in dem Mecklenburgischen Genossenschafts⸗ blatt, beim Eingehen desselben bis zur nächsten Genera bee eünng. im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuff vom 1. April bis 31. März. Das Geschäftsjahr 1921/22 beginnt mit dem 1. Juli 1921 und endigt am 31. März 1922. Die Höhe der Haftsumme beträgt 5000 für den Geschäftsanteil. Die⸗ jenige Anzahl von Geschäftsanteilen, welche jeder bei seinem Eintritt erwerben muß, wird zwischen dem Eintretenden und dem Vorstand vereinbart. Die bisherigen Ge⸗ nossen müssen fünf Geschäftsanteile er⸗ werben. Das Höchstmaß der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100

Schwaan, den 4. Februar 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Schwiebus.

117839 In unserem Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen „Weidegenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schwiebus“, Schwiebus, eingetragen worden:

Das bisherige Vorstandsmitglied, der Bauerngutsbesitzer Karl Woydt in Grä⸗ ditz ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

Schwiebns, den 28. Januar 1922.

Das Amtsgericht. [117838]

Stadtilm. Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers ist beute bei dem Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. n. H. in Gräsinau eingetragen worden:

für

Die Firma lautet ijetzt: Spar⸗ und Vorschußverein zu Gräfinau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ awnn Haftpflicht. Die Haftsumme eträgt 600 ℳ. Jeder Genosse kann nur einen Geschäftsanteil erwerben.

Stadtilm, den 19. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Teuchern. 1117839] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 verzeichneten Genossen⸗ schaft Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister des Landkreises Weißenfels zu Teuchern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt ist 1 Die Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden. Teuchern, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Ueckermünde. [117840]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei dem Torgelower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Torgelvw, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist in „Torgelower Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter rS. in Torgelow“ geändert. Durch Beschlüsse vom 29. Dezember 1921 und 25. Jannar 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemennschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Ueckermünde, den 1. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Teckermünde. [117841]

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 22 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Spren⸗ ersfelde, e. G. m. b. H. in Sprengers⸗ elde, folgendes eingetragen worden: Louis Lüdecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Herbert Kalsow in Sprengersfelde getreten.

Ueckermünde, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [117842]

In unser Genossenscha tsregister ist am 2. Februar 1922 bei Nr. 31, „Allge⸗ meiner Konsumverein für das nieder⸗ schlesische Industriegebiet E. G. m. b. H. in Neusalzbrunn, Kreis Walden⸗ burg“, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23 Oktober 1921 sind die §§ 44 Abs. 1 und 46 der Satzung abgeändert worden. Hiernach ist der Geschäftsanteil jedes Mitglieds auf 200 ℳ, ebenso auch die Haftsumme auf 200 festgesetzt worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walsrode. [117843]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Imkergenossenschaft Walsrode, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Walsrode, folgendes eingetragen: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im „Bienenwirtschaftlichen Zentral⸗ blatt“ oder in der „Walsroder Zeitung“. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. Sep⸗ tember. Das laufende Geschäftsjahr danert vom 1. Juli 192! bis 30. September 1922.

Amtsgericht Walsrode, den 19. Januar 1922.

9) Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Oberweissbach. [118077] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 378. Firma Liebrecht Bach⸗

mann, Cursdorf, ein versiegeltes Paket

mit vier Mustern von Parfümfläschchen

aus Röhrenglas, Geschäftsnummern 1

bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

sechs Jahre, angemeldet am 26. Januar

1922, Nachmittags 4,50 Uhr. Oberweißbach, den 31. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Schwelm. [118078]

In unser Musterregister ist im Monat Januar 1922 eingetragen für die Firma Metallwarenfabrik und Drahtwerke Gebr. Schmidt & Co. zu Schwelm:

1. bei Nr. 1176: Die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für sechs Zeichnungen von Modellen für Schlüssel⸗ oder Griffschilder ist angemeldet.

2. Nr. 1209: Ein Umschlag enthaltend zwei Muster von Metallmöbelgriffen und drei Muster von Metallschlüssel oder ⸗Griffschildern, versiegelt, Geschäftsnummern 44, 47, 738., 745, 746, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. 11 Uhr 2 Minuten.

3. Nr. 1210: Ein Umschlag, enfhaltend zwei Muster von Metallmöbelgriffen und eine Zeichnung von Muster von Metaz⸗ möbelgriff mit Schild, versiegelt, Ge. schäftsnummern 218, 221, 223/752, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 192, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten. 8

Amtsgericht Schwelm.

11) Konkurfe.

Berlin. [118079]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hauseigentümers Richard Gericke in Berlin, Paulstr. 27, ist am 1. Februar 1922 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. N. 2. 19 a.

Der Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Charlottenburg. [118080]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fran Hedwig Kiepert, geb. Jaerschly, in Marienfelde wird eingestellt, weil eine den Kosten eut⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Charlottenburg, den 3. Februar 1922.

Der Gersichtsschreiver des Amtsgerichts. Abteilung 40.

Frohburg. 118081]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Alfred Reinhold Görbing in Froh⸗ burg, alleinigen Inhabers der Firma Frohburger Pappenwerk Friedrich Görbing m Frohburg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ sonderer Prüfungstermin und im Anschluß daran infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. vergleich Vergleichstermin auf Montag, den 20. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Frohburg anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗

teiligten niedergelegt. 8 S Frohburg, den 25. Januar 1922. 3 Hamburg. . [118082] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Meisner 4 Blogg in Liquidation wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hamburg, den 2 Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mehlauken. I118083]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Grutsch in Mehlauken ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur weiteren Bericht⸗ erstattung des Konkursverwalters Termin auf den 22. Februar 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mehlauken anberaumt.

Mehlauken, den 31. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Neuwarp. [118084] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dentisten Ernst Hackbarih in Neuwarp ist eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 8 Amtsgericht Neuwarp, den 4. Februar 1922.

Offenburg, Baden. [118085]

In dem Konkuresverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Ludwig Schneider in Windschläg ist Termm zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Montag, den 20. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr.

Offenburg, den 25. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Regensburg. [118086]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Adalbert Beintinger in Regensburg, Ostengasse Nr. 5, wurde mit Beschluß des Amts⸗ gerichts Regeneburg vom 9. Januar 1922 autgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet worden ist.

Regensburg, den 1. Februar 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Faht⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

[118087] Gemeinschaftliches Heft CI b Tfv. 200 Ost⸗Mitteldeutsch⸗

Sächsischer Verkehr, Hefte 1 und 8. Mit Gültigkeit vom 10. Februar 1922

werden erhöht:

a) die Zuschlagsätze der Gera⸗Meufel⸗ witz⸗Wuitzer Eisenbahn zu den Fracht⸗ sätzen des Ausnahmetarig⸗ für Dünge⸗ mittel (Trv. 2);

b) die Frachtsätze für Erde der Klasse P

im Versande von der Station Kayna na

den Reichsbahn⸗ und Priveabahnstationen

des norddeutschen Gebiets.

Das alsbaldige Inkrafttreten der En höhungen gründet sich auf die vorü er⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisenbabn⸗ verkehrsordnung (RGBl. 1914 S. 455)

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunstsbüͤth hier, Bahnhof iesersesersf.

Berlin, den 3. Februar 1922.

Januar 1922, Vormittags

Eisenbahndirektion. 8

98 8

os bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

2789293. R. 26028.

8 I111““

1/S8 1921. Riquet & Co., Aktiengesellschaft, Gautzsch⸗Leipzig. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und mittelfabrik und Importgeschäft. Waren: oladewaren.

Genuß Scho⸗

278904. 26053.

6/8 1921. Riquet & Co., A. Gautzsch⸗Leipzig. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und genußmittelfabrik und Importgeschäft. Varen: Schokolade.

⸗G.,

14/9 1921. Schokoladenfabrik Wilhelm Er⸗ furt, Erfurt. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konser⸗ ven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Varen: Schokolade. Beschr.

1

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle und wissenschaftliche Zwecke, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Ersatzstoffe für Harze, Klebstoffe, Waren aus Stoffen, die zu Ersatz von Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Bernstein und Zelluloid dienen, sowie Drechslerwaren.

278902

Gly

28/10 1919 2 1928 1919. Fa.

Selle & Kary, Berlin.

222— 5ãq 9 - 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Vertrieb von Putz⸗- und Reinigungsgeräten. Waren: Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne, Dichtungs⸗ und Packungsmate⸗ heen, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben (ausgenom⸗-⸗ . sind Farbzusätze zur Wäsche), Benzin, Waren us Holz, Zelluloid und Blech, Putzkasten, Dosenöffner.

278906. C. 22/8 1921.

8 8

5., Berlin.

6

8 8 Maschinenbau⸗G. 1

22717.

v11“

7/4 1921. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Metallwaren⸗ und Werkzeugfabrik, sowie Exportgeschäft. Waren: Dich⸗ tungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge,

Atlas

15/9 1921. Fa. Fritz Schalm, Dresden⸗A. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren fabrik. Waren: Kakao, Kakaofabrikate, Schokolade und Schokoladefabrikate, Zuckerwaren, Konfitüren, Back⸗ und Konditorwaren, Marzipan.

26d. 278909. St. 11007. 16/8 1921. Gebrüder Stoll⸗ werck A.⸗G., Köln a. Rh. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokolade⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, auto⸗ matischer Warenvertrieb. Wa⸗ ren: Schokolade und Zucker⸗ waren.

26-. 11865.

IaRErcCBIEMHPFOHLRN-

THIEMERUHEEG

ERSTEv.CGRUSSIE BURGER-BRETZELUHND ZWwWIEBACK FaBRIKHàKOSLNUUNGEǴEND

28nugaassesnanange.,

1 1921. Robert Winckler, jun., Glauchau. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Papier⸗, Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung und Papierwarenfabrik. Waremn: Papier, Papier⸗ waren, Schreibwaren.

278915. A. 15139.

15/6 1921. Atlas⸗Werbe G. m. b. H., Berlin⸗Grune⸗ wald. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reklameneuheiten und Verlagsgeschäft. Waren: Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Druckstöcke, Schilder, Buchstaben, Kunstgegenstände.

9.. 8 78916. A. 14949. ☚—

7/4 1921. Atlas Maschinenbau G. m. b. H. Berlin. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Werkzeugfabrik, sowie Exportgeschäft. Waren: Ret⸗ tungs⸗ und Feuerlöschapparate, chemische, geodätische, nautische, Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, =instrumente und Geräte, Reißbrettstifte, Hestklammern, Knopfbefestigungs stifte, Zier⸗ und Polsternägel.

Metallwaren⸗ und

91. 278917 O. 8670.

ExXxACTAR

16/6 1921. „Omega“ Optisch⸗Medizinische Expor Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb Vertrieb von Werkzeugen und

àKSLN=LINDENTIEIAL“

8AchiEMERSTRASSE/16 FEmNSPREAAAIERR 89586

11/7 4921. Themer & Heeg, Köln⸗Lindenthal. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Waren: Bretzeln.

Bretzel⸗ und Zwieback⸗Fabrik.

278911.

9a.

44096.

89

7/11 1921. Heimann & Co., Altiengesellschaft, Düsseldorf. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Metallgroßhandlung. Waren: Unedle Neu⸗ und Altmetalle, insbesondere Eisen, Stahl, Kupfer, Zinn, Zink, Blei, Messing, Aluminium, Legie⸗ rungen, Metallrückstände, insbesondere Rüchstände aus der Verarbeitung von Kupfer, Zink und Blei, nämlich⸗ kupferhaltige Rückstände, kupferhaltige Asche, Zinkasche, Bleikrätze, Bleiasche, Hartzink.

278912.

19/10 1921. Spratt’'s Aktiengesellschaft, Rummelsburg. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf Futtermitteln aller Art. Waren: Futtermittel.

S. 21043.

26e.

Berlin

von

27. 278913. T. 11906. 23/7 1921. Haus Tohmfor & Co.,

Weimar. 30/1 1922 Geschäftsbetrieb: Großhandel in

Luxuspapierwaren. Waren: Papier⸗

waren, Waren aus Holz. nämlich:

Kästen, Dosen, Eierbecher, Servietten⸗

ringe, Brieföffner und dergl. mit

Handmalerei.

b. g Chemische Fabrik G.

Berlin. 30/1 1 922. Automobile, Schußwaffen, Geschosse, Munition.

Instrumenten. Waren: Kleineisenwaren, Schlösser, Be⸗ schläge, physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte Meßinstrumente.

15/9 1921 Hirtz & Sohn, Leipzig. 1922. Geschäftsbetrieb: Druckere und Verlagsanstalt. Waren Photographische und Druckerei erzeugnisse, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Papier, Papier Pappwaren.

Ferdinand 30/1

29. 278919.

24/10 1921. J. Mauler, Genf. Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl. Ing. Arthur Kuhn, Berlin SW. 6. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb⸗ Herstellung und Vertrieb von Uhrgläsern. Waren: Böhmische Gläser für Taschen und Wanduhren.

278920.

UKEly-

Petzold & Maeser,

9/9 19 30/1 1922.

Geschäftsbetrie Druckknöpfe.

Chemnitz⸗Borna.

Metallwaren⸗Fabrik. Waren:

278921.

Dollina 17/11 1921. Erzgeb. Textilwerke Akt.⸗Ges., Cran⸗ zahl ijSa. 30/1 1862 Geschäftsbetrieb: Weberei, Spinnerei und Zwir nerei. Waren: Näh⸗ Stick⸗, Strick⸗ und Häkel garne aus Wolle und Baumwolle. Echte und Chappe⸗, Näh⸗, Knopfloch⸗ und Maschinenseiden. Echte und Kunst⸗, Häkel⸗ und Stickseiden, Kunstwollseiden aus Stapelfaser. b w

31. 278924. F. 2003

306

19/10 1921. Furft Hoest, Verlin. 30/1 1922. Geschäftsbetrieb: Lederwarenfabri Waren: Uhrarmbänder. 8