1922 / 35 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

hh. Nh. 1. C282

18/4 1921. Chemische Fabrik 8 Marienselde G. m. b. H., Berlin Marienfelde. 31/1 19292. Geschäftsbetrieb: HeV stellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, pharmazeutischen Präparaten und Chemikalien. Waren:

⁊ühkl TUhha

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen zund Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

produkte. 8

Düngemittel. Farbstoffe, Farben.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

8*

““

22191.

viannit 2

* ee

Mal⸗

-

oh- 29) he gghe öc 1

18.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Wachse, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Margarine, Speiseöle und Fette.

Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Futtermittel.

Parfümerien kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel. Sprengstoffe, Zündwaren.

Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservie⸗ rungsmittel. 8 Linoleum, Wachstuch.

Waren daraus

und

technische Ole und Fette,

278980.

88

5/10 1921. Gebrüder Eickhhoff G. m. b. H., Eversberg a./Ruhr. 30/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waren: Wollene Webstoffe (ohne Beimischung von Baumwoll

E. 14485.

1“

278982.

29/9 1920. Fa. Carl Eickhorn, Solingen. 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation blanker Wafsen, Eßbestecke, Stahl⸗ und Eisenwaren. Waren: Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparat und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bebe und Klosettanlagen, rohe und teil weise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Bestecke aus Alpakka, naturpoliert und versilbert, Löffel, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen⸗ guß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeug⸗ teile, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, ärztliche Geräte, Meßinstru⸗ mente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Schleifmittel, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Fechtutensilien, nämlich Fechtwaffen, Masken, Jacken, Stulpen und Handschuhbandagen.

9b. E. 13656.

M. 32656.

21/6 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗G., Hanno⸗ ver⸗Linden. 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle“, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗

278985.

Tip Toe 22/6 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗G., Hanno⸗ ver⸗Linden. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielleg, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen, Ma schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗

8

22/6 1921. Mittelland Gummiwerke A.⸗G., Hanno⸗ ver⸗Linden. 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Absätze, Absatz⸗ und Sohlenschoner, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Land⸗, Luft⸗ und Wasser fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ radzubehör, Fahrzeugteile, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Maschinen, Ma⸗ schinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fah⸗ nen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

22b. 278987.

27/6 1921. Ica, Aktiengesellschaft, Dresden. 31/1 1922.

graphischer und verwandter Artikel. Waren: Beleuch⸗ tungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventila⸗ tionsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗ und Bade⸗ waren, Pinsel, Schwämme, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Beschläge, Drahtwaren

Matten, Vorhänge, Zelte, Uhren und Uhrteile, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Berlin.

Sprechmaschinen,

anlagen für photographische Zwecke, Borsten, Bürsten⸗ Messer⸗

schmiedewaren, Werkzeuge Nadeln (Sprechmaschinennadeln), Kleineisenwaren,

Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Benzin, Kerzen, Dochte, Waren aus Holz, Kork, Horn, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren, Bilderrahmen, physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photo graphische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meß⸗ instrumente, Möbel (Ateliermöbel), Sitzmöbel für Kino⸗ theater), Papiergewebe, Pappe, Karton, Papier⸗ und. Pappwaren für photographische Zwecke, photographische und Druckereierzeugnisse, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus (insbesondere Entwicklungsgefäße und andere Behälter für photographische Zwecke), Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen⸗, zund Modellierwaren, Lehrmittel, Schußwaffen (iusbesondere solche mit Kontaktvorrichtung für Schuß⸗ kinos), Spielwaren, Zündwaren, Zündhölzer, Teppiche,

278988.

phonotype-Hecord

Aktiengesellschaft,

22 b.

1920. Carl Lindstroem 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumöbeln, kinematographischen Apparaten und deren Zubehörteilen, insbesondere Schall platten, Walzen, Films usw. Waren: Musikinstrumente und deren Teile, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe mit oder ohne Geldeinwurf, Teile von Sprechmaschinen, Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer,

23/10

262a.

Federzugmotoren, Nadeln und Nadelbehälter, Absche vorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Giefsorg für Phonographwalzen sowie für Platten, Phonogrand träger, insbesondere Schallplatten und Walzen, J

und chemische Produkte zur Herstellung von Schallp

und Schallwalzen. Diktiermaschinen, pneumatische, d. trische, mechanische Schallvorrichtungen, Hörschläug Diktierschläuche, Kartons oder Alben, sowie Kästen die Aufbewahrung von Schallplatten und Walzen,

kästen für die Aufbewahrung und den Transport. einzelne. Apparateteile oder komplette Sprechappn Schränke und Ständer für die Aufbewahrung von Sch⸗ platten, Walzen und Apparaten, solche als Postangz für Apparate, Klavierspielapparate und deren „2 Notenrollen, Elektromotoren, elektrische Regulien

stände, elektrische Schalter und Kontakte, elektrisch⸗ g zweig⸗ und Anschlußdosen, photographische Appan⸗ und Geräte, photographische Objektive, photogragp

Erzeugnisse, chemische Produkte für photographgh Zwecke, kinematographische Apparate sür Aufnahme! Projektion und Teile von solchen, Projektionsappnn und Teile von solchen, Films, Projektionslampen i Schirme, Vorrichtungen zum Erzeugen, Bearbeiten n Kopieren von Films, Vorrichtungen zum synchron

Betrieb von kinematographischen Apparaten mit Sgnz maschinen. Fernsprechapparate und deren Teile, X richtungen zur Kombination von Fernsprechapparaten! Sprechmaschinen, Fernschreiber, Ferndrucker, Schus und Kopiermaschinen, Rechenmaschinen und Kontat apparate, Frankiermaschinen für Hand⸗ und Krastbetn Briefmarkenklebemaschinen, Briefmarkenkontro lappen Vervielfältigungsmaschinen, Adressiermaschinen,

maschinen für Blinde, Kontrollkassen, Kontrolln Automaten, Feuerzeuge, Magnetlampen, Taschenlang Ventilationsapparate, optische Apparate und Gei meteorologische Apparate und Instrumente, Kompg optische Spielwaren, physikalische Apparate und Ins mente, Meßwerkzeuge, mathematische Apparate, (t Futterale und Papiertaschen zu allen obigen Apparg und Instrumenten.

(1 .

278989.

210 23909 u1 04129p⸗ 3 v,egv 9980 , ,v 2*„ 89,819 928 90½1 &119895140n- 4 9006,80* 90 pdn, 9e1801ge q, 2, ats

27/10 1921. Nährmittel⸗ ö

werk (Nährmittelfabrik!) Kitzin⸗ gen a. M. Inh. Paul Arauner, Kitzingen a. M. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Nähr⸗ mittelfabrik. Waren: Gelee und Geleeersatz als Nahrungs mittel, sowie auch zur Her⸗ stellung von alkoholfreien Ge⸗ tränken und Fruchtsäften, diä⸗ tetische Nährmittel, Sirup, Kon⸗ ditorwaren, Schokoladen. Beschr.

G1SKoladen Frucht Geschmack

MaRhaEbannn EASAr.“

SS

Velseitiqe verwendbarkeit!

Gibi mon deon Woerfel in eloe Ta⁴⁴ο⁴ odec Topl und stettt de³οmν in belbes Wossor, donn schmitzt er zu ener dickflosa 9en. lercht streichbacen Mosse Setrt man d,esoe hor EH!Ohe1 Waszer 19. dann erhau meg ew. dan Fruochtsyrup bauchen Sahl.

v

6

Frucht-Geschmack

rruchtaromoe und Fanbstoff

e enatem Whlcqeschmack ne bne,

Kühlund trocken Sufbewahren! 528.

Glykoladen

sad mit behebies'en ch'odoner

vnd ver

Man weise elle minderwertigen Nachahmungen zurücwt

Ffrucht-Geschmack

berqostelh us teinster Harfipede. aabebraftger behebter ano 9esunder Botbeleg deshelb dester krsatz für hharmeladen Leicht streichbarSehr ausqiebic!

a besitzen && bôochsten Habhrwert X

= 2 Beköommlichkeit ausserordeotlich beliebt —— 2 = ₰—

1 n1 8181958 -

5 14 2u2z98 80

9dHb unpedseu6¼10, , 3uhed en

100N vp„, ePv,, 2e2100 969299,,f ,98909, J 90. Hum

6078 7 [h0 uo8⸗

Or

Gewicht V2 Kilo

S.

20839.

25/8 1921. Bonn. 1922.

Geschäftsbetrieb:⸗Herstellung und Schreib⸗ und Zeichenwaren, Kontor⸗ und Bureau gegenständen und ⸗maschinen, ⸗möbeln und eeinrich tungen, sowie Lehrmitteln. Waren: Metalle, teilweise bearbeitet für Kontormaschinen und Apparate, Messer⸗ schmiedewaren, Messer und Werkzeuge, Gußstücke, email⸗

Fa. F. Soennecken,

Vertrieb von

34.

6“

6/10 1921. Fa. Berlin⸗Dahlem. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharma zeutischer, kosmetischer und technischer Prä parate, Import, Export. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel.

8

Hans Schwarzkopf,

Valodi Elö

lierte und verzinnte Waren, Gold⸗ und Silberm Alfenide⸗, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Am niumwaren für Schreibwaren, Kontoreinrichtungen Lehrmittel, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttaperchang für Schreibtischzwecke, Kontoreinrichtungen und mittel, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfend Zelluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und 8 waren für Schreibwaren, Kontoreinrichtungen und mittel, physikalische, chemische, optische und Meßih mente, Waagen und Kontrollapparate, Maschinen⸗ Maschinenteile und Geräte für Kontore und Lehrinstz Möbel und Polsterwaren, Papier, Pappe, Karton“⸗ A und Pappwaren photo⸗ und lithogravphische Erzeugnisse Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und Druckerei, Porzellan⸗, Töpfer⸗ und andere W. Ton, Glas und Glaswaren für den B Kontorbedarf, sowie für Lehrinstitute, Sattle

und Täschnerwaren, Lederwaren, nicht gen Albums und Bilderständer, Schreib⸗, Zeichen waren, einschließlich Tinte, Tusche und Kontorgeräte, einschließlich Geschäftsbücher,

nyök:

Spiele und Spielwaren, Webstoffe. Besch

278991.

Mossa feiéet a fekete fe

ibolya illatu

Shampoennal

csak a fekete fej vedjegyg

Korpamentes, düús fényes haj Zsiros haj többé nincs Hajtalaj kitünö tisztitöja Hajhulläs meggäatlöja

Legjobb és legtermészetesebb haldpof

Késziti: Schwarzkopf Hans, Berlin-Dahle

8

16/6. 1921. Fa. Georg Börner, Hersfeld a. d. Fulda. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Dachpappen⸗ und Zementwarenfabrik. Waren: Asphalt⸗ dachpappen, Asphaltisolierplatten, As⸗ phaltfilzisolierplatten, Bitumengewebe⸗ platten, Bleiisolierplatten, Asphaltklebe⸗ masse, Holzzement, Asphaltgoudron, As⸗ phaltdachlack, Karbolineum, Pflasterkitt,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Export photo⸗ Tonrohrkitt, Bitumenpappe.

(Schluß i

7 2

Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile

Maschinenguß, Leder, Klebstoffe, Seilerwaren, Drahtseile

8

278993.

1

nen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

F

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewicz'

b. H., Berlin SW. 11, Bernburger Straße 14.

z bedeuten: das Datum vor dem Nam

Geschäftsbetrieb: pßhandlung, Kakao

flspäne,

sker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, ucen, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, Backpulver, iel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel,

lschaft, Berlin. Geschäf nischen

kerwerkskörper zer)

%9 1921.

eschäftsbetrieb: ren: dukte für

id weitere datum = Land und Zeit einer beanspruchten

des Deutschen

Varenzeichenbeilage

chsanzeigers und Preußischen Staat

Warenzeichen.

1 en = den Tag er Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

nionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

ag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

8

(Schlußh. 278992.

1““

1921. Wilh. 31/1 1922.

Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d.

Kaffeerösterei, Nahrungsmittel⸗ dlun und Schokoladenfabrik, Zichorien Seifenfabrik. Waren: Borsten, Bürstenwaren, „Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗- und onservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, rmasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, men⸗ und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische nd Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nacht⸗ Dochte, Fleischextrakte, Eier, Milch, Butter, Käse, rine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate,

Futter⸗ ätherische

Berlin, Freitag, den 10. Februar.

Ole, Seifen, Wasch⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel genommen für Leder), Schleifmittel.

4. 2789* 278994.

31/1 1922.

28/5 S. Haberma 8 schei Westf H ann, Wattenscheid

lampen. Waren: Elektrische Zimmerheizöfen.

278995

furt a. M. 51/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabrik misch⸗pharmazeutischer mittel, chemische zinische und

und Großhandlung ch Präparate. Waren:

zenvertilgungsmittel, Badezusätze, Badewürfel, Badetabletten, kosmetische Mittel, ätherische sernungsmittel, Mundwasser, Zahnpulver, Haarwasser, Toilettewasser, Mittel und zur Pflege der Haut, der Haare, der Hände, der und Füße, Haarfarben, Haarentfernungsmittel.

Desinfektionsmittel,

Zahnerem

Zähr

278997.

berbentraut,Lororin“

8 2/8 1920. Leopold Schölzel, Frankfurt a. M.⸗Wes Jordanstr. 39. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

Zwecke. Waren: Gerbextrakte,

A. Weinrich & Co. Kommandit 31/1 1922.

tsbetrieb: Handel und Export mit pyro Artikeln. Waren: Zündwaren und

(ausgenommen Nutzzünd

dukte für industrielle Zwecke.

W. 28463.

Henkel & Cie., Düssel⸗

31/1 1925

etr Chemische Fabrik. eesinfektionsmittel, chemische 61b zindustrielle Zwecke, Seifen, 8 Bleichmittel, Farbzusätze zur Stärke und Stärkepräparate.

H. 43827.

Selbsfkäͤtiges Ulaschwiltel Uvlachsie Apwendung

,

tragern

Persil ohne Bleiche, oahne Keiben

Weisse Wasche

1 Name und Pacbung zeschenrecktich einge

ohne Chlon

Henkel« Cie. Fabrih chem. Probuükte Ddüusseldorf.

und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ Fleckenentfernungs⸗ (a us⸗

H. 42964.

Geschäftsbetrieb: Großvertrieb der Osram⸗Draht⸗

C. 22147.

6/4 1921. Chem.⸗pharmaceutisches Laboratorium und Spezialitätenvertrieb Terravis G. m. b. H., Frank⸗

Arznei Produkte und Präparate für medi⸗ b 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗

Badesalze, Parfümerien, Ole, Seifen, Fleckenent⸗

Instrumente

Sch. 26497.

t, Vertrieb von

Gerbeextrakt, sowie chemischen Produkten für industriell chemisch⸗technische Pro⸗

1922.

278999.

21/11 1921. Fa. h“ 3171, 1922. Fa. Hans Eckert jr., Lauin Geschäftsbetrieb:

gen/

Tuchgroßhandlung. entuche, wasserdichte Tuche.

42. 279009. H. 3805:

1—

e⸗

5ch

932 ScCh z- Marke

hbörnchen 4

8 8

I

s 2/12 1919. 31/1 1922. Geschäftsbetrieb: Export und Import. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei erzeugnisse, Ausbeute von Fischf Verbandstoffe, Friseurarbeiten, Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Asbest⸗ fabrikate, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, Därme, Leder Harze, Wichse, Bohnermasse, Seilerwaren, Netze, Draht⸗ seile, Gespinstfasern, Polstermaterial, Brunnen⸗ und Badesalze, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Brennmaterialien, Waren aus Holz und ähnlichen Stoffen (ausgeschlossen sind Goldleisten), Flecht waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seurzwecke, Spiegel, Betten, Särge, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Eier Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vor⸗- Saucen, Senf, Kochsalz, diä

kost, Teigwaren, Gewürze,

tetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und Druckereierzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren, Stärke, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Ge⸗ schosse, Munition, Filz, Hefe.

Carl Hey, Bremen, Langenstr. 139-140.

Waren: und Tierzucht⸗ ang und Jagd, Pflaster, Schuhwaren, Kämme,

e

26-. 279001. N. 10542.

23/2 1921. Niemöller & Brockmann, Gütersloh. 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, sowie chemischen Er⸗ zeugnissen für pharmazeutische, medizinische, hygienische, chemisch⸗technische, industrielle und landwirtschaftliche Zwecke. Waren: Stärke jeglicher Art, insbesondere aus Weizen, Mais, Reis, Kartoffeln und sonstigen Früchten, Stärkepräparate, Stärkepuder, Stärkemehl, Stärke⸗ mischungen, Brillant⸗Glanzstärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleichmittel, Seifen, Seifenpulver, Sandseife, Scheuerseife, Waschpulver, Waschblau, Soda, Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Gelatinen, Marmeladen, Dörrobst, Dörrgemüse, Eier, Milch, Milchzucker, Milchpulver und⸗ sonstige Milchpräparate, Butter, Käse, Speiseöle, Bouil⸗ lon, Bouillonextrakte, Fluidextrakte, natürliche und künst⸗ liche Fruchtaromen, Fruchtfabrikate jeder Art, Sirupe, Limonadensirupe, Fruchtsirupe, Fruchtsalze, Honig (na⸗ türlich und künstlich), Vorkost, Nachspeisen, Backpulver in Pulver⸗ und gepreßter Form, Puddingpulver, Küchen pulver, Kochpulver, Saucenpulver, Saucen, Saffran, Kindermehl, Backwerk, Biskuits, Brot, Keks, Zwieback, Essig, Fruchtaromen, Fruchtextrakte, Farben für Nähr mittel, Aromen, Salizyl, Salizylsäure, Mischungen von Salz, Salpeter⸗ und Borsäure, Senf in flüssiger und fester Form, Roh⸗ und Halbstoffe für Konditoreien, Bäckereien, Nudel⸗, Keks⸗ und Nährmittelfabriken, Bon bons, Brausepastillen, Brausepulver, Zitronenpastillen, Zitronensaft, Pastillen für Küchen⸗ und medizinische Zwecke, Kakao, Kakao mit Mehl und Zucker, Schokolade, Zitronenessenz, Mandelessenz, Fruchtessenzen, Teesirup, Tunken, Tunkenpulver, Eipulver, Speisepulver, Speiseöle, Hefe, Malze, Malzextrakte, Malzsirup und andere Malz⸗

G. m. b. H.,

Donau.

Waren:

41.

couleure, Back⸗ und Konditorwaren, Creme, Art, Tafel⸗ und Kochsalze, Suppenartikel, Nährmittel (Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Stärkemittel), Futtermittel, Eis, Bier, Weine, Spirituosen, Liköre, Liköressenzen, Branntwein, alkoholfreie Getränke, Mine⸗ ralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Brausen, Limo⸗ naden, Limonadenextrakte, Rohtabak, Zigarettenpapier, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Salben, Tinkturen, Es⸗ senzen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek⸗ tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, che⸗ mische Produkte für wissenschaftliche, industrielle und photographische Zwecke, Lackfabrikate und zwar Auf⸗ lösungen von Harzen in flüchtigen Lösungsmitteln, Far⸗ ben, Farbstoffe, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Appretur⸗, Schlichte⸗, Färbe⸗ und Gerbemittel, Dextrine, Leime, Klebstoffe jeglicher Art wie Kaltleime, Pflanzenleime, Kleber in fester und flüssiger Form, Wiener Papp und dessen Ersatz, Schuhleim, Lederleim, tierischer Leim, Putzmittel, Putzextrakte, Lederputz, Me⸗ tallputz, Lederkonservierungsmittel, Fleckenseife, Fleck⸗ wasser, Bohnermasse, Puder, Zahnseifen, Zahnpasten, Mundwasser, Massagepräparate, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, organische und anorganische Rohprodukte, Brennmate⸗ rialien, Zündwaren, Feuerwerkskörper, Kerzen, Wachs, Wachsfabrikate, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin, Dochte, gärtnerische Erzeugnisse, insbesondere Sämereien, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

14.

Salze aller diätetische

279002. 10038

7/10 1921. 1922. „Geschäftsbetrieb: Nähgarngroßhandlung. Waren: Nähgarne und Nähzwirne aus Baumwolle, Wolle und Leinen, Nähseiden, Seidenersatz und sonstige Garne.

26.

M. Jüdell & Co., 31ö

Berlin.

2790

503. M. 336609.

1921.

2/12 1922.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Ge⸗ tränke, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Frucht⸗ säfte, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Backpulver, Tabakwaren.

Meyer & Hirsch, München.

—7

279004.

„Bäönenfühnen“

1 Götzel rz G. m. b. H. hem. 31 /1 .“¹ Ler .. h. 6⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten. Waren: Tabakfabrikate aller Art, insbesondere Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zigaretten.

3. 6593.

G. 232.

Mann⸗

279005.

8

8 23/12 1921. Zigaxrettenfabrik Ed. Laurens, b. H., Wiesbaden. 31/1 1922.

Geschäftsbetrieb: Fabritation und Handel in Roh⸗ tabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga⸗ retten und alle sonstigen Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier und Rohtabak.

279006.

G. m.

G. 23067.

26/10 1921.

1922.

Götzl & Darnbacher, Mannheim.

fabrikate, Mandeln, Mandelfabrikate mit und ohne

Zucker,

Aprikosenkerne, Erdnüsse, Zuckerwaren, Zucker⸗

6“ 8*

Webwaren.

Geschäftsbetrieb:

9 Ausrüstung und Vertrieb von Waren:

Web⸗, Wirk⸗ und Futterstoffe