1922 / 36 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

den Püclergesellen Karl Aust in Oppeln geb. Hausmann, das Aufgebot des an⸗] Die Inhaber der genannten Urkunden/ Reich aufhalten oder die zur Wahr⸗] lich E der Hohlstetnische

- —5 8 S. g⸗ H ken⸗ D genannten Gläubiger nehmung ihrer Anwärterrechte einen inner⸗ des chen E und eingetragenen 6000 ℳ, 12. Blatt Nr. 524 geblich abhanden gekommenen Hypotheken⸗ und die unter genann G g benn g chen Reichs wohnhaften Be⸗ Hannoverschen Häuserfideitommisses, in ver

28 Abtei Nr. 1 1¹0. 2 brie fs über die im Grundbuch von Glim⸗ und Berechtigten werden aufgefordert, des S 5 1 ¶Be . 8 8 118 4 EEE111“”“ bach Bund II Art. 98 und Band YI spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ vollmächtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ dem Inhaber ge.e von srer. D r 1 f f 2 B gC j I q . Mavy zu Wuttentag eingetragenen 60 Talern Art. 267 sowie Band IV Art. 154 für tember 1922, 9 Uhr Vorm., vor dem gung durch eine öffentliche oder öffentlich mansegg die Aufnahme ein amilien⸗ g L v1“ 1.“

bezw Tal ie kath. Pfarrfirche in Cörrenzig einge⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anbe⸗ beglaubigte Urkunde der Aufsichtsbehörde schlusses zwecks Auflösung der sdei⸗ ..“ 1.“ 8 behnr isEeerkaffenbücher 1. Nr. 35 939 Hrpotbe 2* 400 denntrag⸗ raumten Autgebotstermine ihre Rechte an⸗ nachgewiesen haben, werden dem Familien⸗ kommisse beantragt. 1 bur Aufnabme zum eutsch en N e j S ĩ f8 der Kreiszwarkasse Oppeln, lautend auf Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ zumelden und die Ürkunden vorzulegen, schluß als zustimmend angesehen, wenn sie des Eöö 22 Weten anze ger un reu 1 en ü ts ze ge den Namen des Fräulein Hedwig Henne gefordert, spätestens in dem auf den widrigenfalls die Kraftloserklärung der weder spätestens am Tage vor dem Termin 1 an Facheer q an in Groß Stein über 720,78 ℳ, 16. September 1922, Vorm. 10 Uhr, Urkunden und die Ausschließung der durch Einreichung einer öffentlichen oder 1 I. vae. agsg nbaig 8 Nr. 36. lin 6 b 8 b 1 e Fe, ttza ese Fra guemer asszemiin sahe eantzas, ehe eher esses ühen 9 Bem t fencchncen Pustchengwaneeit ze eoe Einsnelsscsine gseness. 20.— erlin. Sonnabend, den 11. Februar 192 lautend auf den Häuslersohn Franz raumten Aufge otstermine eine Rechte an⸗ ihren; lechten erfolgen wird. n. I unter E111“” n de. sich, soweit sie nicht bereits in

den 8. ehhar 1922 88 88 Familienverzeichnis aufgenommen sind, 8 Uaferhachen gfachen.

2 8 54 ½ f 58 1 jdri j erklä 1 8 31. Fe 1922. 4q 5 2 8. . * 6. s 9 . 1“ 85 eennna sis Spbelns Umeuigse v1A“X“ 8 ö1“ 1 Das Auflösungsamt für Familiengüter. E C11 ö 3. Verkäufe, —— O &l rtli A ; 4 sierkshana zendnsgfechaamealanes eeekkböeee [118465] schlusses kann außer im Aufnahmetermin 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. er nzeiger. 8. v“ I. Persicherung.

je ei b Figentü zw. Das Amtsgericht. 118458] Aufgebot. 1 18465] schluß va2e 1. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akti 9. Bankan 3 3 IV. Die eingetragenen Eigentümer bezw 8g s Die Schlächtermeister Albert und Frieda. In Sachen des von Buchwaldt⸗ in einer öffentlichen oder öfsentlich be⸗ gesellschaften auf Aktien u Aktiengesellschaften. 1 Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 9 ℳ. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeig

341 2 5 F. ü : 1. I tt . 3 8 5 2 8 8 b 5 v“ Saach 118454] Aufgebot. eb 8 der L 1“ v. ha geben G“ 2. Bl⸗c 40 Proskau Dorf. Hausbesitzer 8₰ ttäts: Rech i jer. Zimmermann Franz Karbe, sämtlich zu dem Inhaber Major d. R. a D. Wo ““ Flzj C“ B 8 en. Bete 3 asas h. 299 hetz 2 denrvcsn Jat ere zach tea BMegtg haagern basen de gesneben drswwlrrsctosen aree, Renegcnes des e Brndenmttnlfeenn die hhnre be ristete Angeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschaftsftene eingegangen sein. l b.. Groß d 2 Trie 5 zu Rheinsberg, haben das Aufgebot des mi z ig d t 1 der, me Cör. Fohen, Gemacfnns aroß Zöbern Korten, Saarburg b. Trier haben das Aufgebot öbanden 8 Hypolhekenbriefs Fideikommisses beantragt. Termin zur klärung abgeben, gelten als zustimmend,

blatt 4, Parzellen Nr. 113 und 114 in des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ ommenen 1t üde⸗ ntrag ““ 8

Größe 85 25 a 80 qm, Grundsteuer⸗ des,g von Köln⸗Neustadt Band 183 vom 28. ö dem 1“ FSas 1cs 13““ üh 2) Auf ebote Ve 2 [118481] 13. Mai 1878 in Succase, Kreis Elbing, der Ausschließung von Nachlaßglänbigern [118499] mutterrolle Art. 330 Häusler Mathäus Blatt 7282 in Abt. III Nr. 3 für sie einge⸗ 1114“ SF“ Nrp aeg 29 März 1922 Vormittags nahmetermin geändert werden sollte. g 2 182 Der am 21. Oktober 1904 geborene an Stelle des Familiennamens Salewski beantragt. Die kachlaßgläubiger See Durch Ausschlußurteil vom 24 Jan Bd. IV, Bl. Nr. 100 in Abt. III. Nr. 1 den . 3 1922, Bernhard Staedler, Berlin⸗Schöneberg, den Familiennachen Salow. daher aufgefordert, ihre Feeheee gegen 1922 c der am 2. Dezember 1854

Mattusz Moczko. tragene Kaufpreishypothek von 94 000 Bd. IV, B . n Ab 1 E“ 3 8 e 122 3 Antragsteller 18, 8 12: beantragt. Der Inhaber der Urkunde hen .7.Sgen en 1h F. böö11“ 11““ für Fantiliengüͤter. st⸗ und Fundfachen, 8 enann; Vornamen Bernhar Harvurg, den 7. Januar 1922. den Nachlaß des verstorbenen Rentiers borene und zuletzt in Kleinlangen e Fochner Haul Fratschil. frühen in wird aufgefordert, spätestens in dem auf Nie⸗ eingetragene, mit 5 vH verzinsliche zahmeberechtigten werden aufgefordert, sich, nnfr0 Erich. Die am 13. Ser⸗ Das Amtsgericht. IX. Hans Hoff späͤtestens in dem auf wohnhaft gewesene Handelemann Serva

Friedri ätz, jetzt in Schützendorf, Kreis den 8. Juni 1922, Vormittags b inget: 2 eme lich en7ig. pgpe 1“* 8 uf Il ¹ tember 1910 geborene Eva Staedler da⸗ G 2 8 1 Beee 2 1111“ Heaiceng; verehelichte Marie Wallura, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Vermächtnisforderung von 300 beantragt. ““ ni sinds W“ 118470] ECö ffsch 2 te ungen u. dergl. selbst führt fortan die Vornamen Eva (11810090) 12 nsc. 1“ . e. e Aeder lat werdgh. eas geb. Kratochwil. früter in Arfedrichegröß. am Reichensverger⸗Plat. Zimmer, 245, Der Iubaber der 1“ EE1““ Die Erklärung „Deh i hebeie keaihes Gkeina 11,8474] Aufgebot Barbara. 15. X. 1053. 21. .Sen minderjährigen Luise Magdalena richt Zimmer 104, 1 Treppe⸗ Sa 1891 festgeftellt 8 2 1. —2 C 8 ho 847 8 8 b2 2. 6 9 2 2 d 2 38 . 8 2 1 fg Schöneberg, den 5. Januar Groth in Husum, geboren am 29. August raumten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ Prüm, den 24. Januar 1922.

8 1 nS 9 t. 6 r E11“ ine seine Rechte spätestens in dem auf den den. Die . 8 G 1 setzt in Münsterberg i. Schles., zu 1 anberaumten Aufgebotstermine ittags 9 Uhr, vor dem zu dem Entwurf des Familienschlusses Grund der Verordnung über Familien . Der Eisenbahnsekretä i 908 in Kiel, i ächti ebe Gipler und Chestau⸗ umelden und die Urkunde vorzulegen, 1922, Vormittags 9 Uhr. vor dem zu dem Ent edes Familtenschlusses auf Grund der Ve g über Familien⸗ Der Eifenbahnsekretär Ferdinand Foge 1 1908 in Kiel, ist die Ermächtigung erteilt, B Das * 1g Piechotta, in Dembio, widrigenfalls die Kraftloserklärung 88 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, fann außer im ö“ güter vom 10. März 1919 T sa zu Liegnitz, Kaiserstraße Nr. 4, hat be⸗ Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. an Stelle des Familiennamens Groth W1“ 5 . tggerict. 3: Hausler Vinzent Kupiers und Ehefrau, folgen wird. anberaumten Aufgebolstermin seine Rechte öffentlichen oder öffentlich beglaubigten vom 30. Dezember 1920 (Pr Ges.⸗S. 192 antragt, den verschollenen Brennerei⸗ vC1 den Familiennamen Michaelsen zu führen. 8 ka.ee S [118500] . 8 lgen 5 1 Durch Ausschlußurteil vom heuti Tage ist der am 13. März 1893 zu F

5 in LKuboschg. : ledige Gast⸗ 88 r 19⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Urkunde abgegeben werden, die spätestens S. 77) die Aufnahme eines Familienschlusses inspettor a D. Ferdinand Foge, geb. [118482] 1.““ 1 30. S 922. er Forderung 1 8 b 88 11“ ““ 8 60 die Kraftloserklärung der am Tage vor dem Aufnahmetermin bei zum Zwecke der Auflösung des Fidei⸗ am 15. November 1836 in Der Herr Justizminister hat durch Ent⸗ Hessgens⸗ as R denaht. Beweisftücke sind in Urschrift oder in

br ehbe eg tzviehbändler Josef Sylla v Urkunde erfolgen mird. dem Auflöfungsamt einzureichen ist. Fa⸗ kommisses beantragt. Termin zur Verhand⸗ Prov. Brandenburg, zuletzt wohnhaft in scheidung vom 26. Januar 1922 den segsig etae ot aaaes Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu. dorf geborene Fritz Löffler, zuletzt H mans lrisch Ne⸗ 6c Häusler Josef 88 Rheinsberg (Mark), den 26. Ja⸗ milienmitglieder, die keine Erklärung ab⸗ lung und Beschlußfassung über diesen Schlebusch, Lützenkirchener Straße, für Schuhmacher Emil Orto Erich Kautz in [118493] biger, welche sich nicht melden, können, der 4 Eskadron escrene. 88 vr 8 ind Ghefrau Hedwig geb Kloß, in [118455b Aufgebot. g nuar 1922. geben, gelten als zustimmend, und zwar Familienschluß ist vor dem beauftragten tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Bernau, geboren am 8. November 1897 Die am 2. Oktober 1889 zu Poghausen, unbeschadet des Rechts, vor den Verhind⸗ fär tot erklärt Horden Legr 8. Eerracztann 7: Gärtner Johann und „f. Der Bäckermeister Heinrich Benter in Das Amtsgericht. auch dann, wenn der eingereichte Entwurf Mitglied des Auflösungsamts auf Mitt⸗ schollene wird aufgefordert, sich spaͤtestens ebendort, ermächtigt, an Stelle des Familien⸗ Kreis Leer, geborene Taalke S in aus Pülichteilsrcchten Vermächi. ist der 15. Juli 1918 festgestellt. G Bothor Dudeksche Eheleute Aumund hat das Aufgebot des angeblich sea sdes Familienschlusses im Aufnahmetermin woch⸗ den 29. März 1922, Vor⸗ in dem auf den 12. Oktober 1922, namens Kautz den Familiennamen Specht Poghausen führt an Stelle des Familien⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu Wendisch⸗Buchholz, den 3. Febr 4 verloren gegangenen Teilhypothekenbriets [118460] sgeändert werden sollte. mittags 11 Uhr, im Dienstgebäude Mittags 12 Uhr, vor dem neter⸗ zu führen. 1922.

8 ——

namens, Franzen den Familiennamen werden, von den Erben nur insoweit Be⸗

1 S Hi Is ell 7 ½ 4 8 8 8 8. 1 . 8 . ;272 1 5 ih. Slawit, zu L d Hinterlegungestelle über die im Grundhuche von Aumund ideikommißauflösungsschei Kiel, den 4. Februar 1922. des Oberlandesgerichts, großer Sitzungs⸗ eichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, an. Bernan, den 6. Februar 1922. LTongers. Diese Aenderung des Familien⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ g an Das Amtsgericht.

8 icht in Oppein, zu II 1: a) Witwe 1†8 36 in Mpte⸗j v 8 za schein ö“ 1 8 1 b jedi je. . 8s ehe. Uiser 85 Brieg, 8) Beürer Bahd 8 Es wird bescheinigt daß die ie. Das Auflösungsamt für Familiengüter. saal, festgesetzt. Pn zur raumten Aufgebotstermine zu melden, Das Amtsgericht. bazvens gffärechh sich 9. 88 am 2 Ok⸗ Fhücdiu e. ä. beehesg esce G 1 hTäe, ein Charlottenburg. vom 1. April 1913 verziusliche Teil⸗ E“ 5 Die versdorj [118466] ˖-—— das E“ die Todese klärung erfolgen [118484] Gbesb aa. Iöhaanes Brüedch Fenan S haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung [118504] Oeffentliche In stellung. c) Kaufmann Marx Alliger in Münster⸗ hypothek von 1000 beantragt. Der fideikommiß von Seidel⸗Dieder 4 es Jürstlich von Bis⸗ mitg jeder ( nwärter) we wird. An alle, welche Auskunft üver Auf Grund der Ermächtigung des Berlin, den 13. 1922 ö“ Nachlasses nur für den seinem Erbteil , Die Frau Emma Kaster, geb. Wege, berg, d) Fräulein Anna Alliger in Brieg, Inhaber der Urkunde wird aufgeforder gehörigen Vermögens erloschen ist. An⸗ In Sachen des Fürstlich onad 1. aufgefordert, sich beim unterzeichneten Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Justizministers vom 13. Januar 1922 8 vsiöminist entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. in Berlin, Greifswalder Etraße 11, 9 Inh wärter, die Beschwerde einlegen wollen, marck⸗Schwarzenbekschen Fidei⸗ Auflösungsamt zu melden, außer den⸗ teilen ver nögen, ergeht die Aufforderung, führt der am 30. Januar 1919 geborene er Justizminister. ür die Gläubiger aus üchttestechten zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Op⸗

1 2

Veröffentlicht: 1h. hij 1 1“ öö ermächtnisen und Au mann. hier, klagt geen ihren Ehem,

2 Frau Magistratssetrekär Margarethe spaätestens in dem auf den 30 Mai se f 1 var. je ej s L itestensj GHwosdz b. Alliger, in Gleiwitz, ; 1— 8 haben diese binnen einem Monat seit kommisses ist von dem Inhaber, Fürsten jenigen, die eine besondere Ladung schon spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Horst Kurt⸗ Böhme i ütt ilsrechtet hnacs8, gegtsjenrete. Wilhelm Anige. hgt cs ige h Aer dieser Bekanntmachung bei uns an. Oito von Bismarck, die Aufnahme eines erhalten haben. Die Anwärter, die be⸗ Anzeige zu machen. 3 öö“ 2 die Gläubiger, denen die Crben; besch 8 den Schlosser Herm⸗aun Kasten, früͤha in Gleiwit, g) Kaufmann Walter Alliger 111“ anzumelden und he. den 31. J 1922 eh. Fae. 8 e. gell al zustimmend, Helnder, den 2 1922. Bitterfeld, den 21. Januar 1922. Das Amtsgericht. daftex bes e sie sich niche ee unvekannten Aufentho, in Gleiwit, h) Fräulein Frieda Alliger die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Berlin, den 31. Januar 1922. bE antrast., wenn sie keine Erklärung abgeben; die as Amtsgerächt. Das Amtsgericht. [118494] nur der Rechtsnachteil ein daß jeder Erbe wegen Chescheidang. Die Klägerin U in Brieg, 2: Häusler Josef und Julianna Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Auflösungsamt für Familiengüter. zur Aufnahme des Familiensch usses vor gilt nicht für die, deren ausdrückliche Die Geschwister Jakobsohn in Neu⸗ ihnen nach der Teilung det Nachl nur den Beklagten zur mündlichen Verh⸗ Wiereai 1 I9ge 8 1 gag 8 sdem beauftragten Richter ist anberaumt Zustimmung in der Ladung gefordert ist. 118475 Aufgebot. [118485 8 „sate Geschwister Jakobsoßn in Neu⸗ in hlasses nur lun des Rechtsstrei r 20 3 Wierczimoksche Eheleute in Ochotz, Lesum, den 6. Dezember 1921. 1118461] auf den 25. März 1922, Vormit⸗ a. S., den 7. Februar 1922. 1 Die 2 Gorzkula Dem EE“ Wilhelm Ochse kölln: 1. sam. geb. am 15. Oktober 1902 für den seinem Erbteil entsprechenden Teil veehiner deSe 5

3: Häusler und Bahnarbeiter Peter Das Amtsgericht. 1 3 , B 1.6“ H 1 3 1 ist Erlaß des Herrn in Neukölln, 2. Ernst Albert, geb. am der Verbindlichkeit haftet. . üt Laurentius Broj und Ehefrau, Marie geb. 8 1 Oeffentliche Bekanntmachung. stags 11 ½ Uhr, im Gebäude des Ober⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter. in Brinnitz⸗Lomnitz hat beantragt, ihren 1111““ 25. März 1911 . 11“ E“ den 17. Januar 1922. W öö

Frv 1 schowitz, 4: Häuslerfrau v116“ n Sachen betr. das von Dalwigk⸗ landesgerichts in Kiel, Zimmer 29. Die 8 verschollenen Ehemann Anton Gorzkula, Famili 1 d 1 sgeri Anehesch ene e Scg und Chemann 1118459) sche Familienfideikommiß (Geldfidei, Teilnahmeberechtigten werden aufgefordert, [118471] Bekanntmachung. zuletzt wohnhaft in Brinnitz⸗Lomnibs, für Ermächtigung erteilt worden, an Stelle de hge iohn den e Amtsgericht 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dz Paul Kurtz in Goslawitz 5: Verwaltungs⸗ Der Gemeindevorsteher Friedrich Kett⸗ kommiß) ist Termin zur Aufnahme des sich, soweit sie nicht bereits in das Der Inhbaber des von Helldorffschen tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des jetzigen fortan den Familiennamen gs ee Jacobs. 1922. (118479] Aafford einen bei diesem Gerj chte vngetasse rat der Kreissvarkasse Oppeln, 6: Vorstand litz in Töpchin, vertreten durch den Rechts⸗ zum Iwecke der freiwilligen Auflösung Familienverzeichnis aufgenommen sind, bei Familienfideikommisses Gröst hat auf schollene wird aufgesordert, sich spätestens“„Ortmann“ zu führen. enkölln, den l. Februar 1922. Am . M. ie en. Füx 8 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtis der Bank ludowy Volksbank e. G. anwalt Arnold Koppe in Mittenwalde, eingereichten Familienschlusses auf Mon⸗ dem Auflösungsamt zu melden. Die Er⸗ 1ehesaea grs⸗ Verordnung über Familien⸗ in dem auf hen 25. August 1922 vor Bochum, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. . An a ai dts1 st zu Langenhain vertreten zu lassen. 1. 889, 19 3 . n. u. H. in Oppeln, 7. Maurer Viktor hat das Aufgebot der über die Posten tag, den 20. März 1922, Vor⸗ klärung zu dem Entwurf des Familien⸗ vFüter vom 10. März 1919 in der Fassung dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Das Amtsgericht. 16“ [118110] ea T““ F H. Erbe, Berlin, den 7. Februar 19222 p und Marie Giesaschen Eheleute in Slawitz, von 600 und 900 nebst 5 vH jähr⸗ mittags 9 ½ Uhr, auf Zimmer 38a des schlusses kann außer im Aufnahmetermin less 30. Dezember 1920 (Pr. Ges⸗S. 1921 Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu [118486] . 11.“ Der Lagerarbeiter Johann Matthias Tochter des Pateengieden in Ghothe⸗ Lehmann, Gerichtsschreiber 8. Hzuslerfrau Agathe Sordon, geb. licher Zinsen, eingetragen auf den im Oberlandesgerichts Cassel bestimmt. Die in einer öffentlichen oder öffentlich be⸗ S. 77) die Aufnahme eines Familien⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung Dem Eisenbahnschaffner August Kru⸗ Düvel in Nahne, Landkreis Osnabrück, Erbe und Chefrau Louise Erbe in Goth des Landgerichts I, Zivilkammer 20 Greinert, in Danietz, 9: verw. Rentiere Grundbuche des Amtsgerichts Mitten⸗ Inhaber und die zur Nachfolge in das glaubigten ÜUrkunde abgegeben werden, die schlusses zum Zwecke der Auflösung des erfolgen wird. An alle, welche Auskunft czinski in Eickel und seinen Familier⸗ geboren am 8. Juli 1895 ebendort, führt hr nin oehe in Gotha, Fran Dige Fecg aeb Fehw. w. Prllan See ,erh Fergleeen. Gyund stgch Fermnitiengef beggsenen seeniljenan sereder ben Faspehme. Fideitommisses beantragt. Termin zur eae. Leben oder Tod des Verschollenen zu angehörigen ist durch Erlaß des Herrn an Stelle des Familiennamens Düvel den bisber nicht ermittent ist Rachlasses [118506] Oeffentliche Zustellung. 166“ ist Joh Slesak in Neu⸗ „. 2. w aufgefordert, sich bei dem Auf⸗ termin bei dem Auflösungsamt ein 8 6 teilen vermögen, ie Auff Justizministers v . 92 9; iienne 9 en, Mar Schn Plerhalekolenit, Johann Karl n 8 teilung 1II Nr. 15 bezw. 17 gebildeten melden. Die zuzuziehenden ist. Familienmitglieder, die keine Er⸗ 8 I“ Fe estens aeca nebendeenkn ferderne ö erbllt 1114“ henabe in nsbeerns0 8. gebruer 1922 Frelchen 8 2 2 Ee r. Varun, Iae g Narosete Sechare⸗⸗, ppeln zu IfI. 1: Fräulein Hedwig Henne Hvpothefenbriefe, beantragt. Der Inhaber Anwaͤrter, die besonders geladen sind, klärung abgeben, gelten als zustimmend, deserg te Mit lied des Auflöfungsamts richt Anzeige zu machen. des jetzigen fortan den Familiennamen Se H9 1 Mai 1922 echte bis Prozeßbevollmächtigter. Rechtsannalt ³ in Groß Stein, 2: der Vormund des der Urkunde wird aufgefordert, spätestens mit Ausnabme des nächsten Folge⸗ und zwar auch dann, wenn der eingereichte 8 Mietwocht den 29. März 1922 Amtsgericht Nosenberg O. S., Krukmann“ zu führen. len 118496] üegern iebknecht in Berlin, Chausseestr. 1. Ainderjäbrigen Häustersohnes Franz Salz⸗ in dem auf den 9. Juni 1922, Vor⸗ berechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie Entwurf des Familienschlusses im Auf⸗ Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude 88 8 den 4. Februar 1922 „„Bochum, den 4 Februar 1922 Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ widri enfalls die Feststell G sr mngere flagt gegen ihren Ehemann, den Arbei burg, Häusler Peter Waletzko in Danietz, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ weder spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ nahmetermin geändert werden sollte. des Dbe 8 erichts Großer Uhban 8. 1 1 Das Amtsgericht. suinisters vom 21. Januar 1922 ist die am daß 88 Erbe e ür wird. riedrich Schure, zurzeit unbekannt 8: Halbbauertochter Marie Rosta Bierdzat⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin in öffentlicher oder öffentlich be Kiel, den 4. Februar 1922. Fral. fefig esetzt ge de zur Nachfolge in 8 1118476] Aufgebot. ““ 13. Mai 1913 in Staßfurt geborene Fiskus nicht vorhanden ift N.Srthalsche Aupenthalts unter der Behauptung, d Iv bbeeeeee heeebhe seine wechte amumelden ind die glaubiater Urkunde, die dem Auflösungsamt Das Auflösungsamt für Familiengüter. F nili B t berufenen F milienmitglieder Der Tischler Paul Müller in Ruhkand, [118487] 8 Franziska Schiefelbein in Leopoldshall be⸗ 1500 8 Nachlaß etwa derselbe wahrend der Dauer der E and Ebefrau, Anna geb. Strach, in vzeg⸗ borzulelen, Uras sien. kas einzureichen ist, noch in dem Termine selbst b (Anwärter) ö on ge erdern rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Der Justizobersekretär Adolf Szezygiol rechtigt, den Familiennamen „Schmidt“ Schloß Tenneberg, den 6. Februar mehrmals Strafen wegen Diebstahls Hebwig Sydlo, geb. Orvczorz, in Groß Mittenwalde (Mark), den 6. Fe⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter Testorfer Fideikommisses ist von dem zu verichollenen Reinhole Wüner S t in 25. Januar 1922 die Ermächtigung er⸗ Das Amtsgericht. Thüringisches Amtsgericht. 1. klagten zur mündlichen Verhandlung de Döbern, vertreten zu 1 1 und II 12 durch bruar 1922. in Cassel. Inhaber Gunsbesitzer von Abercron auf a 68 be⸗ de 8 Scae. sind Ruhland wohnhaft, für tot zu 8 teilt worden, an Stelle des jetzigen fortan . Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer de den Rechtsanwalt Siegismund in Oppeln Das Amtsgericht. 8 FrertüszäschtsähenZße Ehlerstorff die Aufnahme eines Fa⸗ Anwärter, die besonders geladen sind, Der bezeichnete Verschollene wi f. den Familiennamen „Finkner⸗, zu führen. (118495]S D A il d ich⸗ Landgerichts 111 Berlin in Charlottenbun zu 1 2 und 3 und 11 2 und 7 durch den 8 [118462] milienschluffes zwecks Auflösung des Fltrs als eftienecen. ge e⸗ 2. sich späteslehm 8 be 8. Bochum, den 7. Februar B“ Die minderjährige Irmgard Luzie t d Pteicheabuete 88 18 unterzeich⸗ Tegeler Weg 17 20, Zimmer 102, au Rechtsanwalt Justizrat Wodarz in Oppeln, [118457] Sammelaufgebot. Oeffentliche Bekanntmachung. Fideikommisses beantragt. Termin zur EE““ Le den 23. Angust ar922 Seeeitt. ae Das Amtsgericht. Dransfeld in Mainz, geboren am 23. März Hepothekenbntef Aber vrtenn ahe ist der den 22. April 1922, Vormittage zu 1 4, 5, 6 und IV 1, 3 durch den Es haben das Aufgebot beantragt: In Sachen betr. das Samtfidei⸗ Aufnahme des Familienschlusses vor dem ist. g 8 8 1915 ebendort, führt an Stelle des Fa⸗ rundbuch 10 Uhr, mit der Aufrorderung, sich durch

n 1 8 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 6 lli 3 8& ilten⸗ von Vörde Band 24 Blatt 472 s n. Bürovorsteher a. D. Georg Kauczor in A) der verlorengegangenen Hypotheken⸗ kommiß der Freiherren Schenck beauftragten Richter ist anberaumt auf Naumburg a. S., den 7. Februar 1922. 1“ F zu melden, [118108] Bekanntmachung. 1he;. Dransfeld den Familien⸗ teilung 3 Nr. 7, früher et h. . einen bei diesem Gerichte zugelafsener

Oppeln, zu I 7. II 10 und III 1 durch briefe: u Schweinsberg ist Termin zur den 29. März 1922, Vormittags Aufl5 8 lüenaü widrigenfalls die Todeserklärung erfol Anna Gabriel in Natzungen, Kreis we ingetragenen Hypoth 6 Rechtsanwalt als Prozeßbevo mächtigten den Rechtsanwalt Schiffmann in Oppeln, 1. Rentier August Brandtstäter in Au mahme des zum Zwecke der frei⸗ 11 Uhr, im 6 ebäude des Oberlandes⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter. An alle, welche Auskunft gber blgen Fscshg. geboren am 12. Juli 1916., ist Wiesbaden, den 1922. Fehe wücnen Hyp 8 95 hesess. vertreten zu lassen. 37. R. 501/3. 21 zu II 1, 9 und IV 2 durch den Rechts. Inglauden, vertreten durch den Rechts⸗ willigen Auflöfung eingereichten Fa⸗ gerichts in Kiel, Zimmer 29. Die Teil⸗ oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ durch C iee de des Herrn Justiz⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 1. erklärt worden. Charlottenburg, den 27. Januar 1922. nwalt Dr. Manneberg in Oppeln, zu anwalt Farnsteiner in Pillkallen, über die milienschlussss auf Dienstag. den nahmeberechtigten werden aufgefordert, sich [118472) Bekanntmachung. mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ministers vom 21. Januar 1922 er⸗ [118497] 166“ Haspe, den 1. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber 1 3 durch den Rechtsanwalt Dr. Melcher Forderung von 25 000 ℳ, eingetragen auf 21. März 1922, Vormittagg 9 ½ Uhr, soweit sie nicht bereits in das Familien⸗ Der Inhaber des von Helldorffschen im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige mächtigt, an Stelle des Familennamens Durch Beschluß des Preußischen Justiz⸗ Das Amtsgericht. des Landgerichts III Berlin. 8 in Oppeln, zu II 4 durch den Rechts⸗ Birkenfelde S Bl. 2 Abt. III Nr. 23 auf Zimmer 38 a des Oberlandesgerichts verzeichnis aufgenommen sind, bei dem E St. Ulrich zu machen. Gabriel den Familennamen Heßkenius ministers vom 19 eeeh 1921 888 vd 8 anwalt Piechotta in Oxpeln, zu I1 5 für den Antragsteller, 1 Cassel bestimmt. Die Inhaber und die Auflösungsamt zu melden. Die Er⸗ hat auf Grund der Verordnung über Ruhland, den 1. Februar 1922. zu führen. IIId 5600 ist auf Grund der Ver⸗ [118502] 1118507 Oeffentliche Zusteung. durch den Rechtsanwalt Dr. Hoheisel in 2 Gutsbesitzer Otto Paulat in Droz⸗ zur Nachfolge in das Familiengut be⸗ klärung zu dem Entwurf des Familien⸗ Familienguͤter vom 10. März 1919 929 Das Amtsgericht Borgentreich, den 30. Januar 1922. ordnung der Preußischen Staatsregierung, In der Aufgebotssache der Witwe Frau Hedwig Gündel, geb. Schmidt, in Ovppeln, zu II 8 durch den Rechtsanwalt walde, vertreten durch den Rechtsanwalt rufenen Familienmitglieder werden auf⸗ schlusses kann außer im Aufnahmetermin der Fassung vom 390. Dezember 89 Das Amisgericht. betreffend Aenderung von Familiennamen, Antonie Legge, geb. Geffert, in Hohen⸗ Röntgenkal, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ korgel in Oppeln. Die Gläubiger der zu Haase in Pillkallen, über die Forderung gefordert, sich bei dem Auflösungsamt zu in einer öffentlichen oder öffentlich be⸗ (Pr. Gesetz4amml. 1921 S. 77) die F 1118107] Aufgebot. —- vom 3. November 1919 (G.⸗S. S. 1727) limburg, Freiheitstraße, vertreten durch mächtigter: Rechtsanwalt Hasse, Berlin, I2 1 bis 7 und die Berechtigten der zu b von 82 000 ℳ, eingetragen auf Gut melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die glaubigten Urkunde abgegeben werden, die nahme eines Familienschlusses zum Zwe 6 Der Hausdiener Johann Rudolf [118488] 8 I Justiz⸗ der am 15. August 1896 in Jabel, Kreis Rechtsanwalt Bürger, daselbst, hat das Franzo ische Straße 7, klagt gegen ihren enannten Posten, die Inhaber der zu I11 1 Schillingen Bl. 1 Abt. III Nr. 16 für besonders geladen sind, mit Ausnahme des spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ der Auflösung des Fideikommisses beantragt. Schmidt in der Kreispflegeanstalt Sins⸗ „Durch Verfügung 8 Herrn Justiz⸗ Ostprignitz, geborene Schneidergeselle Ernst Amtsgericht in Kirchen durch den Amts⸗ Chemann Arno Gündel, e in es 12 und III 1 bis 3 genannten Urkunden den Antragsteller, „, „, nächsten Folgeberechtigten, gelten als zu⸗- termin bei dem Auflösungsamt einzu⸗ Termin zur Verhandlung und Beschluß⸗ im a. E. hat beantragt, die verschollene ministers vom 19. d. M. ist der Vor⸗ Hermann August Vick in Witlsiock a 2. gerichtsrat Flach für Recht erkannt: Der Röntgental, Beklagten, auf rrund der ud die Eigentümer der zu IV 1 bis 3 be⸗ 3. Rentierwitwe Anna Redeleit in stimmend, wenn sie weder spätestens am reichen ist. Familienmitglieder, die keine fassung über diesen Familienschluß jst vordem Fosef Auer Gärtners Ehefrau, Anna arbeiter Max Levy in Crefeld, geboren ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Hypothekenbrief über die im Grundbuch Behauptung, daß der Beklagte ein trunk⸗ eichneten Grundstücke bezw. die Personen, Schilleningken, Kr. Stallupönen, über die Tage vor dem Aufnahmetermin in öffent⸗ Erklärung abgeben, gelten als zustimmend, beauftragten Mitglied des Taessunnce Raria geb. Schroth, geboren am 3. Sep⸗ am 22. Dezember 1887 in Cordel bei Vic den gFfamtehiertanms .n zu führen. von Mudersbach Band 24 Blatt 963 in süchtiger Mensch sei der die Klägerin ie an den zu 1V 1 bis 3 bezechneten Forderung des Christoph Redeleit von licher oder össentlich beglaubigter Urkunde, und zwar auch dann, wenn der eingereichte auf Mittwoch, den 29. März 1922, tember 1844 in Neustadt a d. H., zuletzt Trier, ermächtigt worden, an Stelle des Diese Aenderung des Familiennamens Abteilung III lfde. Nr. 1 für die ver⸗ bäufig in schwerster Weise heschimpft und rundstücken das Eigentum in Anspruch 450 ℳ, eingetragen auf Schwarpeln die dem Auflösungsamt einzureichen ist, Entwurf des Familienschlusses im Auf⸗ Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude wohnhaft in Waldshut, für tot zu erklären. Lepy den Familiennamen erstreckt sich auf seind Ehefrau storbene Therese Geffert in Witten ein⸗ mißhandelt, daß er Unterschlagungen be⸗ ehmen, werden aufgefordert, spätestens in Bl. 55 Abt. III Nr. l, noch in dem Termine selbst eine Erklärung nahmetermin Fens ders werden sollte. des Oberlandesgerichts, Großer Sitzungs eininger zu führen. Diese Aenderung des er! 3 gangen habe und daß er seinen Unterhalts⸗ 1— für kraftlos erklärt. Verkündet am verpflichtungen gegenüber der Klägerin

27. Januar 1922. Urpmann, Ge⸗ nicht nachgekommen sei, mit dem Antrag

t 1 IHungs. Die bezeichnete Versch 5 2 n. Pie⸗ nfist gs Witts. 2 2 getragene Hypothek von 4500 wi dem auf den 23. Mai 1922, Vor⸗ 4. Brauereibesiter Vollrath Jänicke in abgeben. Kiel, den 6. Februar 1922. sal felgescbt Die zur Nachiolge in des =%⁷ getorderfe fche sügrtshollene, wird auf, Familiegnanens erstrct sic auf die he:g A ZZeET“” 1 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Lasdehnen über die Forderung von 9000 ℳ, Cassel, den 3. Februar 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter. Se; berufenen Familienmitglieden Donne stag, den 24. August 1922, frau und diejenigen minderjährigen Kinder Hesegxases deeZee a 1 2 nit d Gericht, Zimmer Nr. 10, bestimmten eingetragen auf Lasdehnen Bl. 50 (Bl. 56 Das Auflösungsamt für Familiengüter Anwärter) werden hiermit aufgefordert, Vormi. ags 10 Uhr, vor dem unter⸗ des Genannten, die unter seiner elterlichen [118478] richts schreiber. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den rmine ihre Rechte anzumelden bezw. d. K) Abt. III Nr. 19 für den Antrag⸗ in Cassel. 1 [118468 sich beim unterzeichneten Auflösungsamt zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Gewalt stehen und seinen bisherigen Oeffentliche Bekanntmachung. Kirchen, den 27. Januar 1922. Bektagten zur mündlichen Verhandlund e Urtunden vorzulegen, widrigenfalls sie steller, In Sachen des von Brockdorff⸗ zu melden, außer denjenigen, die eine be⸗ termine zu melden widrigenfalls die 88 bdes. Namen tragen. b 1921. ¹Am 11. August 1918 verstarb zu Berlin, Das Amtsgericht. des Rechtéstreits vor die 5. Zivilkammer mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. die 5. die verwitwete Frau Maria Wannagat, [118463] 6 Kletkamper Fideikommisses ist von sondere Ladung schon erhalten haben. Die erklärung ersolgen wird. An alle, welche Crefeld, den Dezember 1921. Schlesische Straße 36, die daselbst wohn⸗ Sase NrdeSahshe ddes Landgerichts III in Berlin zu Char. Urkunden fuür kraftlos erklärt werden. geb. Baltruschat, in Lasdehnen, vertreten Durch Beschluß vom 28. Januar 1922 dem Inhaber, Grafen Brockdorff, die Auf. Anwärter, die besonders geladen sind, uskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Das Amtsgericht. (haft gewesene Witwe Mathilde Flick, [115852] ssbottenburg, Tegeler Weg 17— 20, auf der Amtsgericht Oppeln, den 18. Januar 1922. Kurschat 8 W“ s der 29. 14. b vor dem Pöne .. Familienschlusses zwecks Plhn als 5 gilfm ö“ Wollenen zu erteilen vermögen, ergeht die [118490] sets e . gheenge büen 8 November esch n vom 29. Dezember 1921. Z 1ee 10 . . Fasee über die Forderung von „ein⸗ Amtsgericht in ona aufgenommene Auflösung des Fideikommisses beantragt. Erklärung abgehen; dies g Aufforderung, spätestens im Ausgebots. Gemäß Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ 1856 zu öpfurth als Tochter der un⸗ er am 3. Januar 1918 vom unter⸗ Zimmer 159, mit der Aufforderung, 1118452] Aufgebot. e auf Lasdehnen Bl. 96 Abt. III Familienschluß über die Auflösung Termin zur Aufnahme des Familien⸗ deren ausdrückliche Zustimmung in der termine den Geriche Anzeige zu 2 he gn 20. Oktober 1921 führt die verehelichten Henriette Siebke, später ver⸗ zeichneten Nachlaßgericht erteilte Erbschein durch einen bei diesem Ger te zugelasse „Der Kaufmann Otto Krüger aus Barth Nr. 3 für den verstorbenen Kataster⸗ des von dem Oberzollinspektor Otto schlusses vor dem beauftragten Richter ist Ladung gefordert ist. Waldshut, den 20. Januar 1922 Sophie Elfriede Wittig in Elberfeld, ehelichte Sattler Ermler. Alle, welche nach der am 17. Juli 1917 in Leipzig 81. .9 E111“ g Sühane in Sprottau, Fee gam. 1. Fene 128 ge⸗ anberaumt auf den 28. eez. 1922, äera arg 2 9 71 g gectrstane Put. Amtkgericht. gesen am 18., Deeneer 1514 dafelbst rbreche su baben, Iglauben werden berstotbenen S enriette verw. Eber. 1 Sebtu othekenbriesß vom 6. Dezeigver 1918 zuletzt wohnhaft in iegnitz, tifteten Familienfideikommisses bestätigt Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude des as Auflösungsamt für Familien an Stelle des Familiennamens Wittig hiermit aufgefordert, solche bei dem unter⸗ hardt, geb. Thomas, wird für kraftlos . Februar ver die im Grundbuch des Kirchspiels B des verlorengegangenen Grund⸗ worden. Oberlandesgerichts in Kiel, Zimmer 29. [118480] den Familiennamen Bernhardt. zeichneten Gericht innerhalb zwei Monaten erklärt. t Der Gerichtsschreiber Prerow Band 1 Blatt Nr. 43 in Ab⸗ schuldbriefes: Gutsbesitzer Emil Pflaum⸗ Celle, den 3. Februar 1922. Die Teilnahmeberechtigten werden auf. [118473] Aufgebot. Die Geschwister Adamietz: 1. Hedwig vsenslifmn den 26. Januar 1922. anzumelden, andernfalls der preußische Amtsgericht Leipzig. VI. des Landgerichts 111 in Berlin. keilung II unter Nr. 20 für den Kauf⸗ baum in Ußzpiaunehlen, vertreten durch Das Auflösungsamt für Familiengüter. gefordert, sich, soweit sie nicht bereits in Der Landwirt Friedrich Schlieper in Franzigfa Viktoria, geboren am 24. Ok⸗ Das Amtsgericht. Fistus als Erbe festgestellt werden wird. 118508 fentli mann Otto Krüger eingetragene, zu 5 % den Justizrat Kurschat in Pillkallen über Festac üsäcds das Familienverzeichnis aufgenommen sind, Esebeck, Hs. Nr. 11, bei Göttingen, hat tober 1894 zu Berlin (Standesamt VIII), 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, 3 8 1118508]1 Oeffentliche Zustellung. pom 1. April 1918 verzinsliche Darlehns⸗ die Forderung von 10 000 ℳ, eingetragen [118464] bei dem Auflösungsamt zu melden. Die beantragt, den verschollenen Kupferschmied 8 Hildegard Luise Helene, geboren am [118489) Fenrachit 8 ischen den 2. Februar 1922. 818 deg eschlusß. 8 88 Peter Ludweg z borderung von 3000 beantragt. Der auf Ustpiaunchlen Bl. 1 Abt. III Nr. 19 Deffentliche Bekanntmachnung. Erklärung zu dem Entwurf des Familien- Wilhelm Siegmann, geboren am 22 De⸗ Juni 1896 ebendort (Standesamt 1X), Dywch Ermächtigung des preußisch⸗ 1 3 14. Juni 1818 ferbeichneten Gericht Oberhausen, Nordstraße 36, Prczeßbevo 89 der Arrund⸗ wird 1-Se für den Antragsteller. Der Besitzer des durch Testament des schlusses kann anßer im Aufnabmetermin zember 1861 in Esebeck, zuletzt wohnhaft 88 in Berlin wohnhaft führen an S Beter In Prkernen g921 1146 8 8 Nachlaß des am 22. Oktober 8—2 EFE T-eeewede Praugott ur spoatestens in dem auf den 26. August C) ꝛc. Kapitulars der Domkirche zu aderborn, in einer öͤffentlichen oder öffentlich be⸗ in Neumünster, für tot zu rklären. Der elle des Familiennamens Adamietz den ist, der Alfred Peter 2 Negp eber den Nachla am 22. o er zu Dr. Le⸗ i Dutsburg. klagt gegen seir 1922, Mittags 12 Uhr, vor d D) Zum Zwecke der Ause⸗pr. poer üilr F Nittinshoes 1 ; z * 6e Familien äch. Düsseldorf ermächtigt worden, an Stelle 1921 mit dem Wohnsitz Berlin, Linden⸗ Nauen verstorbenen Vorkosthändler Ernst Ehefrau, Rosa geb. Schlesier, früher unterzeichneten Ferich Auf⸗ e ücte der Aueheenteheng zer E1“ 8. Vütaer, sünnnt lgubigten egI 8. Frbfnt dee eheicbnete I ;. tigunz. Ifsn vvnn des Familiennamens Maaß den Familien⸗ straße 95, Alois Pohl wird für kraftlos erklärt. EIssen, jetzt unbekannten Aufenthalis, af gebotstermine seine Rechte anzumelden rechtigten: Bestgersohn Emil Wiemer in Familienfideikommisses hat auf kund der Lg bei dem Aülsfungsamt einzureichen lober 1922. Vormittags 9 Uhr, vor erlin, den 29. November 1921. Nnamen Benden zu führen. 30. 1.1922. Platzer ist die Nachlaßverwaltung an⸗ 1922. Grund 8 B. G.⸗B. mit dem A. und v vorzulegen, widrigenfalls Warupönen, bezgl. der im Grundbuch Familiengüterverordnung die Aufnahme ist. Familienmitglieder, die keine Er⸗ dem unterzeichneten Gericht anberaumten Der Justizminister. eeee.e“ Se. Zum Nachlaßverwalter e 08. ewℳ beag. 2* e Der Kläͤgt 1 kkäranc der Urkunde er⸗ von Warupönen Bl. 26 Abt. III unter eines Familienschlusses zum Zwecke der klärung abgeben, gelten als zustimmend, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalts Anm Auftrage: Dr. Koerner. s118491] 8 n Ihnd taner 8e . 28 [118498] Voetanddien 2d bafr mündlicha Ba v Nr. 1 für Eva Powilleit eingetragenen allmählichen Auflösung beantragt. Termin und zwar auch dann, wenn der eingereichte die Todeserklärun erfolgen wird. An B ut Anordnung des Amtsgerichts Dem minderjährigen Adolf Gustav 8. 8 n eIn 886e 39⸗ este Durch Ausschlußurteil vom 25 f 3 ns chtsftreits vor de Barth, den 28. Januar 1922. 52,88 ℳ, Nr. 2 für Christoph Powilleit zur Verhandlung und Beschlußsassung ist Entwurf des Familienschlusses im Auf⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder erlin⸗Mitte, Abteilung 96, dekannt⸗ Wiktor ist die Ermächtigung erteilt, an 1922 ist 1 Zs Lendger Das Aimtsgericht. eingetragenen 52,88 ℳ, Nr. 3 für Annicke am 24. März 1922, Vormittags nahmetermin geändert werden sollte. Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gemacht. Stelle des Namens Wiktor den Namen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 111. agent Frbsbollene Versich ungg⸗ 8 ““ Mhat 1928 [118453 . 8 Powfgeit fingetagenen 628. 9., Nr. 4 10 ½ uhr, Zimmer 35 des Oberlantes. Kiel, den 6. Februar 1922. mögen, ergebt die Aufforderung, spätestens 1118483) Wackermann zu führen. ab 1922. [118103] Aufgebot. geboren am 20. Dezember 1869 zu Berlin, forderung, 1n⸗ 2 de gen 298 Die Chefrau Johann Baumanns, Bar⸗ Ser9 8 Mr Felmig deele. ö“ Das Anflösungsamt für Familiengüter. 5 8“ dem Gericht Anzeige venit ünderfährige Kurt meiegens in a““ g. B.“ J 1 suleßt gb en Lachmann⸗ richte zugesassenen Anwalt zu bestellen Me Ser .Ie. wSe, M „geng b Ladung er⸗ zu machen. . in⸗Lichterfelde ist ermächtigt, den 8 bsda, harlottenburg, Leibnizstraße hat straße 1, für tot erklärt worden. Als Zum Zwecke der z. ichen 3 L“ b-n. 4 34,93 ℳ, halten haben, werden aufgefordert, sich bei [118468 Neumünster, den 2. Februar 1922. Familiennarnen 1seächaels⸗ zu süheene [118492] als Nachlaßpfleger des am fl. April 1920 Zeiswunkt des Todes gilt der 29. De⸗ 8n dieser A Wööäööö Josef Melchers und Maria Ge 8 z 193 g nna Selmigkeit eingetragenen dem unterzeichneten Auflösfungsamt zu In Sachen der Gräflich von Kiel⸗ Das Amtsgericht. 19Zerlin⸗Lichterfelde, den 30. Januar] Nach der Ermäͤchtigung des Justiz⸗ in Charlottenburg verstorbenen Rentiers zember 1891. 1. . 32/21. gemacht. 6 1 ertrud 1 34, 8 5 melden. Auwärter, die sich im Deutschen! manseggschen Fideikommisse, näm⸗ 88 22. b ministers vom 14. Januar 1922, Nr. 111 9 / Hans Hoff, zuletzt in Charlottenburg, Berlin, den 25. Januar 1992. Duisburg, den 22. Januar 1922

—.

Das Amtsgericht. Abteilung 6 138/1 Rauf Karl Ferdi⸗ Spandauerberg 31, wohnhaft gewesen, Amtsgeri t Berlin⸗T Hof. Aßtei NF. LCI11“ 2 6. 722, führt der Kaufmann Karl Fer erg ohnhaft gewesen, Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof Abteilungl. Böggering, Justizobersekretär nand Salewski tn Harburg, geboren amn das Aufgebolsverfahren zum Zwecke b Gerichtsschreiber des Lansgerichis,