f118816] 1
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Fabrikbesitzer Hans Haak, Radeber „ aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
ausgeschieden ist. 1 Dresden, den 6. Fe⸗
Brockwitz, Bez.
Piassabrst. Aktiengesel asfabrik, Aktiengesellschaft. Mundt. e senlschaft
[118783] Pinguin Cigarettenfabrik Aktiengesellschaft in Düsselborf.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 9. März, Nach⸗ mittags 5 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung in den Sitzungssaal der Barmer Freditbank Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, Ost⸗ straße 129, eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ SZmmlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens
in zweiten Werktage vor dem Tage
er Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei den folgenden anken hinterlegt haben:
Barmer Creditbank, Barmen und heinische Handelsgesellschaft m. .H., Düsseldorf,
Max Sichel & Co., Düsseldorf,
Bergische Bank A.⸗G., Remscheid und Filialen,
Niedersächsische Landesbank A. ⸗G., Bodenwerder a. d. W.,
Discontobank A.⸗G., Halle a. d. S.,
Oberhausener Volksbank A.⸗G., Oberhausen,
Kirner Bank A.⸗G. und Filialen,
Bankhaus Feliz Klein, Berlin NW. 23, Lessingstraße 52.
Ebenso ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung der Verwaltung über den Vermögensstand, über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichterats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
.Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung der Entlastung Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung. Aus dem im verflossenen
Geschäftsjahr ausgewiesenen Gewinn
wird eine Dividende von 5 % auf die Vorzugs⸗ und Stammaktien vor⸗ geschlagen, weiter die Erhöhung des
Aktienkapitals um ℳ 1 000 000 Stammaktien, dividendenberechtigt für
das Jahr 1922. Diese Aktien werden zu parl der Rheinischen Handels⸗ gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf unter Ausschluß des Bezugsrechts der
Aktivnäre gegeben mit der Ver⸗ pflichtung, auf je acht alte Stamm⸗ aktien eine neue Stammaktie ohne Zahlung eines genwertes auszu⸗ liefern. Die kostenlose Auslieferung
soll segen Einreichung und Ab⸗ stempelung der Aktienmäntel erfolgen.
Beschlußfassung über Zahlung von
ℳ 1 000 000 aus dem Gewinn an
die Rheinische Handelsgesellschaft
m b. H. zur Vornahme der vor⸗
stehenden Transaktion.
5. Beschlußfassung über eine weitere
Erhöbung des Grundkapitals um den
Betrag von ℳ 11 000 000 durch
Ausgabe von 10 500 auf den In⸗
haber lautende Stammaktien zu je
ℳ, 1000 und von 500 auf den In⸗
haber lautende Vorzugsaktien zu je
ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗
lichen Bezugsrechts der Aktionäre
Die sämtlichen jungen Aktien werden
von einem Bankenkonsortium zum
Kurse von 150 % mit der Ver⸗
pflichtung übernommen, sie den alten
Aktionären zum Kurse von 160 %
derart anzubieten, daß auf je vier
alte Stammaktien drei junge Stamm⸗ aktien bezogen werden können und auf je eine alte Vorzugsaktie eine neue Vorzugsaktie bezogen werden kann. Sämtliche neuen Aktien sind vom 1. Januar 1922 ab dividenden⸗ berechtigt. Die weiteren Bedingungen der Ausgabe, insbesondere, daß vom
1. Januar 1922 ab 5 % vom aus⸗
machenden Betrage vom Ueber⸗
nehmer zu vergüten sind, setzt die
Generalversammlung fest.
Satzungsänderungen;
Der § 3 soll für die Zukunft gemäß der Kapitalserhöhung lauten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 24 000 000. Dasselbe ist eingeteilt in 22 000 Aktien zu je ℳ [000, und zwar in 1000 Vorzugs⸗ aktien und in 21 000 Stammaktien. Die, Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Vorzugsaktien tragen die Nru. 8001 — 8500 und 21 501 bis 22 000.
über die Erteilung des Vorstands und
Die Vorzugsaktien nehmen an der Dividende nur bis zum Betrage von 6 % seweils teil. kit Rücksicht auf die gebildeten Vor⸗ zugsaktien muß über die Fragen der Kavitalserhöhungen gemäß § 275 H.⸗G.⸗B. in S“ “ der Stamm⸗ und Vorzugsaktien und sodann gemein⸗ schaftlich beschlossen werden. 8 Düsseldorf, den 10. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Dichen, Vorsitzender des Auffichtsrats.
[[11833323 Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A.⸗G. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg.
Bei der am 28. Januar d. J. durch den Notar Herrn Justizrat Joseph Dehl, Rürn⸗ berg, vorgenommenen Auslosung von 48 Stück unserer 4 % igen Schuldver⸗ schreibungen wurden die Nummern: 7 35 98 120 170 191 198 210 219 293 299 354 386 411 415 425 457 541 559 560 667 679 697 702 703 756 764 776 781 792 851 853 854 897 908 921 962 973 982 1031 1039 1069 1093 1110 1113 1152 1174 1197 zur Heimzahlung gezogen.
Die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt ab 1. Mai 1922 mit ℳ 1030 für das Stück bei
Herrn Anton Kohn, Nürnberg,
der Bayerischen Vereinsbank
Nürnberg⸗
der Dresdner Bank in Nürnberg,
der Dresdner Bank in Frankfurt,
der Dresduer Bank in Berlin,
Heren C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
Commanditgesellschaft in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
der Gesellschaftskasse in Nürnberg,
Glockenhofstraße 6,
egen Rückgabe der betreffenden Teil⸗ chuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Zins⸗ erneuerungsscheinen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf. Fehlende Zins⸗ scheine werden von dem Einlösungsbetkrage in Abzug gebracht.
Nürnberg, den 28. Januar 1922.
Der Vorstand.
[118437] Einladung zu der
Montag, den 27. Februar 1922, Vorm. 11 Uhr,
im Geschäftszimmer der Robschützer Papier⸗
in
fabrik in Robschütz stattfindenden
40. ordentlichen Generalversammlung der Robschützer Papierfabrik Cröffnung des Lokals: 10 Uhr. Schluß: 11 Uhr. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts vom 1. Jan. 1921 bis 31. Dez. 1921.
Beschlußfassung über Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Verteilung des Gewinns.
¹. des Vorstands zur Geschäfts⸗ age.
„Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gebrachte Anträge.
Neuwahl an Stelle der statuten⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder Louis Klopfer und Einst Georg Sarfert. Die Herren sind sofort wieder wählbar.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist berechtigt, wer eine Aktie vorzeigt oder die Hinterlegung von Aktien
bei einer der Kassenstellen der Krögiser Bank in Meißen oder
der Dresdner Bank in Dresden oder deren Filialen
nachweist.
Der Geschäftsbericht liegt für solche Aktionäre, denen er nicht hütt zuc hh gen ist, bei der Krögiser Bank in Meißen oder der Dresdner Bank in Dresden zur Abholung bereit.
Robschützer Papierfabrik. TCI Rorstand. 18 SS1I1 8
Allgemeine Kunftsteinwerke Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. März 1922, Nachmittags Uhr, in unserem Geschäftslokal zu Berlin, Markgrafenstr. 76, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für
1921 sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung.
3. Beschlußsassung über die Erteilung der Entlastung an Aussichtsrat und Vorstand.
Beschlußtassung änderungen:
a) § 1: Aenderung der Firma,
b) § 2: Aenderung des Gegen⸗ standes des Unternehmens in Fort⸗ führung des Tattersallbetriebes auf dem Grundstück Schiffbauerdamtm 28, Erwerb, Verwaltung und Verwertung
über Statuten⸗
von Grundstücken, Förderung von Industrie und Handel sowie Be⸗ teiligung an folchen Unternehmungen. ‧) § 15: Aenderung der Ver⸗ tretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis der Vorstandsmitglieder.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 6. März 1922 die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft zu Berlin, Markgrafen.⸗ straße 76, oder einem Notar hinterlegt haben und die Hinterler ung innerhalb derselben Frist dem Vorstande der Gesellschaft durch Vorlegung einer Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle nach⸗ gewiesen haben.
Berlin, den 9. Februar 1922. Allgemeine Kunststeinwerke Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Alfred Hirte. ([118782)
Aktiengefellschat sür Warpsspinnerei & Stärkerei zu Adenburg i. 9.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 11. März 1922, Vormittags 1 1 Uhr, in Bremen, Baumwoll vörfe, Zimmer 318 /23.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts des Vorstands
und Aufsichtsrats. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz für 1921 sowie Genehmigung der jetzteren und Be⸗ schlußfassung über Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. März, Mittags 1 Uhr, bezw. Geschäftsschluß bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗ bank zu Oldenburg, bei dem Bank⸗ verein für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, bei J. H. Bachmann, Bremen, oder bei der Direktion der Gesellschaft zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist § 18 Abs. II der Statuten zu beachten.
Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Voll⸗ machten vertreien lassen. Diese Voll⸗ machten sind ebenfalls bis 7. März, Mittags 1 Uhr, bezw. Geschäfts⸗ schluß bei den obengenaunten Stellen einzureichen.
Oldenburg i. O., den 8. Februar 1922.
Der Aufsichtsrat. J. Ed. Hirschfeld, Vorsitzender.
9
2₰.
2 9.
[118831] G. Kromschröber Aktien⸗ gesellschaft Gasmesserfabrik
in Osnabrück. Neue Aktien.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der G. Kromschröder Aktiengesell⸗ schaft vom 24. Januar 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von ℳ 9 000 000 um ℳ 9 000 000 auf ℳ 18 000 000 durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 und 1100 Stück auf den Inhaber lautenden
Vorrechtsaktien über se ℳ 1000, unter gleichzeitiger Umwandlung der bisherigen ℳ 500 000 Vorrechtsaktien in Stamm-.. aktien zu exhöhen. Das gesetzliche Be⸗⸗-⸗-
zugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.
fein. Die neuen Stammaktien sind von einem
aus der Ognabzücker Bank, in Osnabrück. und der Deutschen Bank in Berlin be⸗ stehenden Konsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen, einen Teilbetrag von
ℳ 4 250 000 dieser Aktien den alten Stammaktionären der G. Kromschröder Aktiengesellschaft zum Kurse von 150 % zinsfrei zuzüglich Schlußscheinstempel derart zum Bezuge anzubieten, daß auf jede ℳ 2000 alte Stammaktien ℳ 1000 neue Stammaktie bezogen werden kann. Be⸗ träge im Nennwert von weniger als ℳ 2000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ oder Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.
Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die In⸗ haber unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht unter nachstehenden Be⸗ ding ungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. März 1922 einschließ⸗ lich zu ersolgen. Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden
in Osnabrück bei der Osnabrücker
Bank,
in Berlin bei der Deutschen Bank
während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien — nach Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins mit Num⸗ mernverzeichnis, wofür Formulare bei den “ erhältlich sind, am Schalter der Bezugsstellen einzureichen. Die Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei letzteren die Ausübung des Bezugsrechts jedoch im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurück⸗ gegeben
3. Bei der Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts, spätestens am 6. März 1922, ist die Vollzahlung für jede Aktie zuzüglich Aufgeld mit ℳ 1500 und zuzüglich Schlußscheinstempel sowie einer etwaigen Bezusgrechtssteuer bei einer der oben⸗ genannten Bezugsstellen zu zahlen.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der auf der einen Ausfertigung des An⸗ meldescheins erteilten Qu trung bei der⸗ jenigen Bezugsstelle, welche die Quittung vollzogen hat.
Die Deutsche Bank in Berlin und die Osnabrücker Bank in Osnabrück haben die Verpflichtung übernommen, die Zu⸗ lassung der neuen Stammaktien unserer Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zu beantragen. Osnabriick, den 8. Februar 1922.
G. Kromschröder Akliengesellschaft.
6
Die neuen Aktien follen von 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt.
Erenmatthes Richard Gustav Maltthes, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Eisenmatthes Richard Gustav Matthes, Aktiengesellschaft zu Maadeburg werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 4. März 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Magde⸗ burger Hof“ in Magdeburg stattfindenden ersten ordentlichen Generalversamen⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genebhmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921.
2. Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und des Autsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwenbung des Reingewinns. 8
4. betreffend § 10
Statutenänderung, der Statuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 12 unseres Statuts über dieselben sautende Depotscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars spätestens am 1. März 1922 bei den Bankhäusern:
Mooshake & Lindemann, Halber⸗
stadt,
Dingel & Co., Magdeburg,
Laband, Stiehl & Co., Berlin,
nebst einem doppelten Verzeichnisse der Aktien zu hinterlegen.
Magvdeburg, den 11. Februar 1922. Eisenmatthes Richard Gustav Matthes, Akt engesellschaft.
Der Vorstand. 1118439]
lissoq
Aktiengesellschaft zur Verwertung von Drennstoffen und Metallen,
näre,
F. g
Dortmund.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz,
hierdurch zu der am 18. Marz 1922. Vormittags 11 Uhr, in den räumen unierer Gesellschaft, Dortmund, Beurhausstraße 14, stattfindenden ordent. lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.
eschärts⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie. des Jahresberichts für das Jahr 1921.
2. Beschlußfaffung über die Venehmiaung
der Jahresbilanz und Verterlung des
Reingewinns lastung
Vorstands für das Jahr 3. Satzungsänderung. 4. Verschiedenes.
sowie über die des Aufsichtsrats und
Ent des
1921.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio
bei einer Bank, bei einem Notar oder
bei der Gesellschaftskasse — ihre Aktien hinterlegt und diese Hinter⸗ legung dem Vorstand nachgewiesen haben. (Vgl § 14 der Gesellschaftssatzung.)
Dortmund, den 7. Februar 1922. Der Vorstand. Mar Collin.
welche spätestens am zwelten Tage vor der Generalversammtung, den Hinterlegungstag und den Tag der Generalversammlnng nicht mit⸗ gerechnet,
21
11““
[118771]
Schrauben⸗,
sind folgende Nummern zur Rückahlung aus Lit. A 102 224 233.
Coupons zum Kurse von 103 %
Muttern⸗
gelost worden:
durch die Deutsche Bank Filiale Danzig.
und Nietenfabrik, Aktiengesellschaft, Danzig⸗Schellmühl.
Kp In der am 27. Januar 1922 stattgefundenen
Auslosung unserer 5 % Obligationsan
leihe b 8
Die Rückzahlung erfolgt sofort gegen Vorlage der Stücke nebst Talons und
[119413]
in Hildesheim am Sonnabend, den stattfindenden ordentlichen
.8
88
diese Vorlagen 1 Prüfesgicrgicht des Aufsichtsrats. Be
5. Aufsichtsratswahlen.
schäftsstunden entweder bei unserer Kasse in Berlin oder deren und Harburg oder bei einem
Hildesheim, den 9. Februar 1922.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmre ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens Geuneralversammlung vorhergehenden Werltags innerhalb der üblichen. Ge⸗ Hildesheimer Bank in. Hildesheim oder deren Zweigniederlassungen oder bei der Dentschen Bank Zweigniederlassungen in Notar zu hinterlegen.
Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
cht in dieser Generalversammlung bis Ablauf des zweiten der
oder bei der
Der Aufsichtsrat. 8 M. Leeser, Geh. Kommerzienrat.
Braunschweig,
Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zur diesjährigen im Bankgebände 11. März 1922, Vormittags 11 Uhr, Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 und Beschlußfassung über
lußfassung über Entlastung des Anfsichtsrats und b. Norftands.
annover
[118823]
Gebrüder Elbers Aktien
Bei der am heutigen Tage stattgef
gezogen: 12 26 27 40 62 480 509 590 658 674
919 940 941 950 956 1002 1014 1030 1031
1608 1615 1616.
Die Rückzahlung dieser derselben und der dazu geböͤrigen Talons 1. Juli 1922 ab mit einem Zuschlag von
Köln bei dem Filialen,
Hamburg bei der Norddeutsche Hagen bei der Firma
Von unseren verlosten 4 576 noch nicht zur Einlösung gelangt. mit nochmals zur die Verzinsung mit
Hagen i. W., den 25. Januar 1922,
Einreichung derselben
Essen bei der Direction der Diseconto⸗ Berlin bei der Nationalbank für
dem 1. Juli 1921 aufgehört
1051 1052
1128 1176 1177 1178 1197 1218 1232 1233 1251 1358 1372 1 1407 1408 1411 1459 1494 1527 1528 1529 1535 1554 1555
sowie der 2 % in:
un Bank,
Der Besitzer dieser
hat.
Gesellschaft, Deutschland, .“ A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und dessen
Hannover bei der Firma Ephraim Meyer & Sohn,
elellschaft in Hagen i. W.
3 fundenen Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen unferer 5 % hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern
145 176 184 187 189 195 201 202 288 304 361 404 456 680 681 692 696 697 739 749 828 878 879 915 916 918 1055 1060 1065 1067 1108 374 1375 1376 1378 1556 1557 1560 1565
Teilschuldverschreibungen erfosgt gegen Einlieferung nicht fälligen Coupons vom
3 *%. 2 1
Ses “
S* 8
Hage 1 Ernst Osthaus und unserer Kasse. 3 Die Vereinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1922 auf. prozentigen Teilschuldverschreiburgen ist die Nummer
Oeligation wird hier⸗ aufgefordert mit dem Hinweis, daß
Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft.
n-
8335]
Albert Nadler, Aktien
esellschaft, Striegau.
30. September 1921.
Sofl. Bilanzaufftellung am
—xVsweem
270 900/70 567 247 20 162 233˙35 67 72684 53 15175
4 000—
V“ Rohmateriallager . Halb⸗ und Fertigfabrikate. Kassa⸗ u. Banknotenbestand Bank⸗ u. Postschecklonto
L
A
V
“
EEE1““
1725 25987 Striegau, den 10. Dezember 1921.
Max Ra
Unkostenkonto . . Zinsenkonto.. . 8 15 560,— Dividende “ 3 000- Vortrag auf 1922. .. 71 544 ,63 749 619 20
den 10. Dezember 1921
659 514 17
12 %
Albert Radler, Aktiengesellsch Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1. Oktober 1920 bis 30.
ktienkapital.
Rechnungen.
ortra
Albert Radler A. G.
dler.
eptember
Gesetzlicher Reservefonds Zollstundungen und offene
Darlehns⸗ und Bankkonto vom 1. 9. 20. ividende. Per Vortrag ....
„ „ „ 2„
1. Oktober 1921 an Vortrag ℳ 71 544,63.
haft, Striegau. für die Zeit vom 1921.
Ha ben.
25 000— 2 500—
127 98805 828 657,96 66 069,20 3 000,— 71 544 63
1 125 259,84
Vortrag aus vor
Geschäftsjahr.
bis 30. 9. 21
jährigem
Betriebsgewinn ab 1. 10. 20
66 569 20
683 050 bas 749 619,20
84321. . 8 8 Einladung zu der Sonnabend, den 11. März 1922, Vormittags 11 Uhr, in unseiem Bankgebäude zu Dresden, Ringstra e Nr. 50, stattfindenden 27. ordentlichen Generalversammlung. Zur Lestraße an der Generalver⸗ jammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien (ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheine) spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung. diesen nicht mit eingerechnet, bei der Gesellschaft, der Sächsischen Bank zu Dresden in Dresden und Leipzig, der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Berlin und Nürnberg, der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt in Leipzig und deren Abteilung Dresden in Dresden oder bei einem Notar hinterlegt und den Hinterlegungsschein, auf welchem die Nummern der hinterlegten Aktien angegeben sein müssen, dem die Anwesenheitsliste sübrenden Netar vorzeigt. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Versustrechnung liegen vom 22 Februar 1922 an in unseren Geschäftsräumen, Ring⸗ straße 50, zur Einsichtnahme aus. 1G Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschärtsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns. 8— .Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8
Erhöhung des Grundkapitals auf 15 Millionen Mark durch Au gabe weiterer 3000 Inhaberaktien über je ℳ 1000. Festsetzung des Mindest⸗ preises und Beschlußfassung über die Begebung der esamten neuen Aktien.
. Aenderung der Satzung § 5 dahin: „Bas. rundkapital beträgt 15 Millionen Mark und wird in 15 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ eingeteilt.“ und § 33 Abs. 2 (Stückelung) dahin, daß an Stelle von 5000 die Zahl 10 000 gesetzt wird e6
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. e8. 2. “ Dresden, den 9 Februar 1922. 1— “ Sächsische Bodenereditan alt. Baltzer. Loos.
1109414] Westholsteinische Bank.
Infolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. De⸗ jember 1921, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von ℳ 9 000 auf ℳ 60 900 000 zu erhöhen, legen wir hiermit einen Teilbetrag von ℳ 25 000 000 eingeteilt in 25 000 Stück Aktien je ℳ 1000, zur Zeichnung auf.
Den alten Aktionären unserer Bank wird auf eine alte Aktie eine neue Kurse von 165 % zuzüglich 15 % für Stempel und Unkosten angeboten.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei einer unserer Haupt⸗ oder Nebenstellen oder bei der Vereinsdank in Hamburg, Hamburg, in der Zeit vom 15. Februar bis zum 10. März 1922 währene der bei den Banken üblichen Geschäftsstunden, i Vermeidung des Ausschlusses, unter Vorlage ihrer Aktienmäntel geltend zu machen. Die Gewinnanteilscheinbogen sind nicht mit vorzulegen. Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugs⸗ recchten sind sämtliche Zeichnungsstellen bereit. 1
Die neuen Aktien nehmen ab 1. April 1922 an der Dividende teil. Ihre
zu erfolgen.
vole Einzahlung hat bis zum 1. April 1922 Zeichnungsscheine können bei allen Zeichnunggstellen entnommen werden; dem
zum
Gesetze gemäß sind dieselben in doppelter Ausfertigung zu unterschreiben mit einfacher
Gültigkeit. 88 Heide, den 8. Februar 19222. 1
Der Aufsichtsrat. N. J. Dohrn, Vorsitzender. 7
Georg Huesmann, stellv. G. Hormann.
Vorsitzender. Schwartau.
Der Vorstand.
[118849]
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 49. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. März 1922, Mittags 12 Uhr, nach Breslau, Hotel Monopol, ganz ergebenst einzuladen. — ..“ Gegenstände der Verhandlung sind: 1. Vorlegung bezw. Entgegennahme des Geschästsberichts pro 1921. nehmigung der Jahresrechnung und und die Erteilung der Entlastung.
. Ge⸗
sowie Beüchlhfasäng ger die Bedirgoh,gen der Ausgabs vieser Aktien. 883ꝙ ꝗDʒie hierdurs bedingfen Aenderungen des C haftsstatz Zur Teilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts
in derselben sind nach § 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, woͤlche
pätestens bis zum Ablauf des vierten Tages vor dem anberaumten “
Lersammlungstage ihre Aktien 9. bei unserer Kasse in Oppeln oder “ bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin binterlegt haben. 1 .““ 8 8 Anstatt der Aktien können nach § 29 des Statuts bei denselben Stellen die Reichsbankdepotscheine oder die fonstigen dem Gesetz und dem Gesellschaftsvertrage mtsprechenden Bescheinigungen über die Hinterlegung der Aktien hinterlegt werden. Oppeln, den 9. Februar 1922. b meemeen Der Aufsichtsrat der
Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabriken
vorm. F. W. Grundmann. Theodor Ehrlich, Vorsitzender.
t ir.
8 —
[118787)
Lippische Werkstätten Aktiengefellschaft, Detmold. Die Generalversammlung der Lippischen Werkstätten Attiengesellschaft in Detmold vom 30. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ scaft um 7 000 000 ℳ Stammaktien und 1600 000 ℳ 6 % Vorzugsaktien, die sämtlich über je 1000 ℳ lauten und ab 1. Oktober 1921 gewinnanteilberechtigt sind, zu erhöhen. b 8 Diese Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, davon 4 000 000 ℳ Stammaktien den alten Stamm⸗ und Vorzugsaktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf 3000 ℳ Nennwert alte Stamm⸗ oder Vorzugs⸗ aktien eine neue Aktie zum Kurse von 165 % entfällt. Nachdem der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und die Durch⸗ führung dieser Erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir ie Inhaber der alten Stamm⸗ und Vorzugsaktien auf, das Bezugsrecht auf Grund
er nachstehenden Bedingungen auszuüben: 8 1. Die E“ Bezuge haben bei Vermeidung des Verlustes des Besugsrechts vom 6. Februar bis 20. Februar 1922 einschließlich bei dem Barmer 1“ d.vegeezia Fischer & Comp. in Barmen oder dessen Zweigsteuen, dem Bankhause Wachenfeld & Gumprich in Schmalkalden oder dessen Zweigstellen, 11“ der vesse⸗ Greeene Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in 1 Bremen, — - G dem Bankhaufe Georg Fromberg & Co., Berlin,
zu den bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 8
„Auf 3000 ℳ Nennwert alte 6 8898 eine 189 Aktie zum Nennwert von 1000 ℳ zum Kurse von 165 % bezogen werden.
3. Bei der Nreneldeun, haben die Aktionäre zum Nachweis ihres Aktienbesitzes die Aktien, guf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahme⸗ stelle ohne Gewinnanteilbagen unter Beifügung eines doppelten nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnisses, für das die Formulare bei den Anmeldestellen kostenfrei erhältlich sind, cinzureichen. Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden mit einem Stempelaufdruck versehen und sodann zurückgegeben. Soweit die Ausübung des Be ugstechts im Weße der dehehsgsem. erfong werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ provision in Anrechnung zu bringen⸗ .
. Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der neuen Aktien und das Aufgeld von 65 % bar zu entrichten. Gleichzeitig ist der Schlußschein⸗ stempel einzuzahlen. Die Zahlung des Erwerbepreises wird auf dem einen Anmeldeformular bescheinigt, gegen dessen Rückgabe werden die Aktien der
Lippischen Werkstätten Aktiengesellschaft nach Fertigstellung zan den ö bekanntzugebenden Zeitvunkten ausgehändiagt. Der Vorzeiger Häer gmittierten Anmeldefo mulars, gilt als zur Empfangnahme der Aktien egitimiert.
schie⸗ Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf fehlender bezw. über⸗ Feßender Bezugsrechte zu vermitteln. 1 2 De nold, im Febrnar 1922.
]
Bilanz sowie der Gewinnverteilung Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 3 000 000 6 %⅞ ige Vorzugsaktien esellschaftsstatuts in 88. 5 und 34.
[118810% Aufforderung an die Juhaber von jungen Aktien der
Eisenwerk O. Meurer Aktien⸗ m Kesellschaft in Cossebaude zu
¹ e Aftien b9 er Dresdner Börse eingeführte) Aktien der Gesellschaft.
Wir bieten im Auftrag der Eisenwerk G. Meurer Aktiengeiellschaft den In⸗ habern von jungen Aktien der Gesellschaft den Umtausch ihrer Aktien in alte Aktien der Gesellschaft in nachstehender Weise an: Gegen ℳ 1000 junge Aktien mit Dividendenschein 1921 u. ff. wird eine alte an der Dresdner Börse eingeführte Aktie mit Dividendenschein 1921. u. ff. kostenfrei ausgeliefert. Die Einreichung der umzutauschenden jungen Aktien nebft Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für 1921 u. ff hat bis einschließlich 15. März 1922
in Dresden bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt Abtei⸗ lung Dresden,
in Berlin bei den Herren Hagen
Co. während der üblichen Geschäftsstunden zu errolgen. Die Auslieferung der alten Aktien erfolgt Zug um Zug.
Dresden, den 10 Februar 1922. Allgemeine Deutsche Credit Anstalt
Abteilung Dresden.
[118434] Gelsenkirchener Vergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft, welche am Sonnabend, den 4. März 1922, Nachm 3 ½ lthr, in der „Har⸗ monie“ zu Bochum, ⸗Hochstraße Nr. 25,
Bezugnahme auf die §§ 20 — 25 des Ge⸗ sellschaftsvertrages hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.
Die Hinterlegung der Aktien gemäß § 20 des Gesellschaftsvertrages kann er⸗ folgen:
bei der Kasse unserer Hauptstelle in
Essen, Rürtenscheider Straße 101, und
bei der Hauptkasse unserer Berg⸗
werksabteilung in Gelsenkirchen; ferner bei folgenden Banken:
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Bremen, Essen, Frankfurt a. M., Gelsenkirchen, Hannover, Mülheim⸗Ruhr,
A. Schaaffhausen’'scher Bankverein A.⸗G. in Köln, Düsseldorf, Aachen,
Norddeutsche Bank in Hamburg,
Hambu
Deutsche Bremen, Köln, Düsseldorf, Ham⸗ burg, Leipzig, Frankfurt a. M.,
Dresduer Bank in Berlin, Aachen,
a. Hannhver,
a. W., Hamburg,. Leipzig. Bremen,
Bank für Handel und Industrie
in Aachen, Berlin, Düsseldorf,
Essen, Frankfurt a. M., Ham⸗
burg, Hannover, Köln, Leipzig,
Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. in Aachen, Köln, Düsseldorf, Essen, Gelsen⸗ kirchen,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Bremen, Köln, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Mülheim⸗Ruhr, Düssei⸗ dorf, Gelsenkirchen, Hannover,
Nationalbank für Deutschland in Berlin, Bremen, Mülheim⸗Ruhr,
Hagen & Co. in Berlin,
Essener Credit⸗Anstalt in Essen, Gelsenkirchen, 8 1
B. Simons & Co. in Düsseldorf,
Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln,
Deichmann & Co. in Köln,
Deutsche Gffekten⸗ & Wechselbank in Frankfurt a. M.,
Ephraim Meyer & Hannover, 1
Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt Sund deren Al & Co. in Leipzig,
Bayerische Vereinsbauk München, Nürnberg,
Internationale Bank in Luxgem⸗ burg, Luxemburg,
Société Luxembourgeoise de Crédit et de Dépôts sue- cesseurs de Werling Lam- bert & Co. in Luxemburg, oder
bei einem deutschen Notar.
Um die Stimmberechtigung auszuüben,
müssen die Berechtigten ihre Aktien oder
die darüber von der Reichsbank oder der
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins aus⸗
gestellten Hinterlegungsscheine auf ihren
Namen spätestens am 1. März d. J.
gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung hinter⸗ legen. Im Falle der Hinterlegung von
Aktien bei einem Notar ist dessen Be⸗
scheintaung üher die bis zur Beendigung
der Hauptversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 2. März d. J. bei
Sohn in
in
dem Vorstand innerhalb der üblichen Ge⸗
schäftsstunden einzureichen und bis zur Be⸗
endigung der Hauptversammlung zu hinter⸗ legen. .
Verhandlungsgegenstände:
1. Feststellung der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 (1. Oktober 1920 bis 30. Sepiember 1921) sowie Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Essen⸗Ruhr, den 31. Januar 1922.
Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Kirdorf. Funcke.
Lippische Werkstätten Aktiengesellschaft, Deimold.
stattfindet, werden unsere Aktionäre unter
Vank in Berlin, Aachen,
Abteilung Becker
Baumwollspinnerei Germania zu Epe in Westfalen.
Bei der am 1. Februar d. bewukten achten Auslosung der 4 ½ %bigen Fünlcnde vom Jahre 1909 unserer Gesellschaft sind bee ummern gezogen worden: 8 Nr. 11599 62 65 118 135 162 192 240 242 292 323 361 433 478 482 540 554 613 662 671 694 769 779 801 852 855 866 955 970, “ was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. 1 Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Iuli 1922 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Epe, . der Deutschen Bank in Berlin sowie bei deren Niederlassung, der eee eg a Bank Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld, gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinen per 2. Januar 923 u. ff. zur ] 8 8 1 1 Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kavpital gekürzt. Mit dem 1. Juli 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. 3 Von früheren Auslosungen sind noch rückständig die Nummern: 28 37 46 49 721 809 888 930. Epe i. W., den 1. Februar 1922. 1118770] Baumwollspinnerei Germania.
Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. F. Vogel Telegraphendraht⸗Fabrik) Actiengesellschaft.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Januar 1922 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. ℳ 26 000 000 auf nom. ℳ 52 000 000 durch Ausgabe von Stück 26 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über se nom. ℳ 1000, welche vom 1. Oktober 1921 ab dividen denberechtigt sind, beschlossen worden. 8 1
Die neuen Stammaktien sind von einer Bankengemeinschaft mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je nom. ℳ 3000 alte Aktien nom. ℳ 2000 neue Stammaktien zum Kurse von 150 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel bezogen werden können. 1 28
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung am 30. Januar d. J. in das Handelsregister eingetragen worden find, sordern wir namens der Bankengemeinschaft die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1a . 85
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des ben vom 13. Februar bis zum 2. März 1922 einschließlich zu ersolgen .
8 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Artiengesellschaft in Berliu,
be Hannover und Leipzig oder bei dem Bankhaufe A. Hirte in Berlin oder - bei der Nationalbank für Deutschland Kommanditgefellschaft auf⸗ Aktien in Berlin, Hamburg, Hannovver, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfelge geordunt, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. .
Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. “
2. Der Bezugspreis von 150 % zuzüglich Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten. 3 G 8
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs
rechten zu vermitteln und sich eventuell ergebende Spitzen zu regulieren. b 88 4. Die Ausgabe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertit stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, genen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldeformulars. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Berlin⸗Adlershof, den 11. Februar 1922. [118802] Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals C. J. Vogel . Fr8 vra eeis ges Actiengesellschaft. ax Vogel.
FfISs
Berliner Kindl Brauerei Artiengesellsch aft.
Aktiva. Passiva.
1 000 000 — 1 900 000 — 7 800 000 — 10 000 000— 300 000
2 870 000
Bilanz am 30. September 1921.
Aktienkapital: Vorzugsaktien Stammaktien...
rioritätsstammaktien.
Teilschuldverschreibungen.
Swpothiken
Reservefonds 1
Reserve für Unfallversiche⸗
Beamten⸗und Arbeiterunter⸗ stützungsfonds 171 101,—
Beamten⸗ 1 pensionsfonds 365 815,60
Talonsteuerreserve.
Spareinlagen......
Kreditoren einschließlich ge⸗ stundeter Biersteuer..
Dividenden für 1916,20 nicht abgehoben...
Otto Spielhagen⸗Stiftung fansthbh “
Erneuerungsfo onto. .
Steueranspruchkonto ..
Werkerhaltungskonto ..
Gewinn 1“
Grundstücke, Bauten bauliche Anlagen Maschinelle Anlagen Apparate... Kühlanlage...
Lagerfässer.. Versandfässer ... ferde und Wagen. — nventar G 8 8 2 Bestände. . . 16169906 Bieraußenstände und Dar⸗ lehenp““ Kontokorrentdebitoren.. .193 240 Bankguthaben einschließlich Postscheckkonto... 10 375 186/8: Kassabestand. 1 256 413 . Effektenbestand 1 560 596 ¾ Beteiligungen. .. 5 401 Eigene Hypotheken .1 025 824 Treuhandkonto I 171 101,— „ 11 365 815,60
—
—
22 650 — 10 984 705,91
4 929 10677
18 022
25 000 487 782 400 000
1 379 200 1 250 000 2002 757 45 392 224 Kredit.
1““ 3 25 719/75
11 272 042 07 66 385/,59
SIZ2II181
45 392 224 3
1 505 985/37 Gewinnvortrag aus 740 845 1ö““ 2 961 973/8 Een aus Bier und 1 645 280 Nebenprodukten. Mietsertrag. 160 350 50% Zinsen .. .. 41 549 74 Verfallene Dividende 2 284 — 81 739 349 661 3
25 200 186 520
Reparaturen und Ersatz.
Gespannunterhaltung. ... Betriebs⸗ und Handlungsunkosten Abgaben⸗ und Versicherungsbeiträge Beiträge für Arbeiterwohlfahrts⸗ einrichtungen Abschreibungen auf: Pauteg . .. Maschinen . . . Lagerfässer
Transportfässer. mwvenkak. Pferde und Wagen. Talonsteuerreserpe .. Werkerhaltungskonto. Gbinn..
1131“
b05 bö9b9, ,; 9., 9.
. [2 002 757 111 407 981
s07981 15
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
8 Ahraham. H. Ziegra. Janke.
Vorstebende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Neukölln, den 22. Dezember 1921. 3
Die Revisionskommifston.
Walter Schülke, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor im Bezirke der Handelskammer zu Berlin.
Carl Witt. 8 “
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1920/21 ist auf 18 % für die Stamm⸗
aktien und auf 20 % für die Prioritätsstammaktien festgesetzt worden.
Die Einlösung der Dividendenscheine 1920/21 erfolgt demnach für die Stamm⸗
aktien mit 54 bezw. mit 180 und für die Prioritätsstammaktien mit ℳ 200
vom 6. d. M. ab in Berlin bei der Dresdner Bank oder den Herren Gebr.
Arnhold oder den Herten Bercht 4 Sohn oder in Dresden bei der Dresdner
Bank oder den Herren Gebr. Arnhold. 8 “
eukölln, den 4. Februar 1922.
Der Vorstaud.