3
Gebrüder Kaiser Aktien⸗ — G gefellischaft, Leipzig. 8
Die Akrionä pe unserer Gesellf wir davon in Lkenntnis, daß in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1921 beschlossen worden ist, das Aktienkatbpital um 1 500 000 ℳ mit Gewinnber echtigung vom 1. November 1921 ab zu ersöhen, die einem Konsor⸗ um unter Führung des Bankhauses
. Breslauer in Leipzig gegen Barzahlung
des vollen Auc gabebetrages von 1600 ℳ für die auf 1000 ℳ lautenden Aktien mit ter Verpflichtmng überlassen werden, die Aktien zu 1650 ℳ pro Aktie den Aktionären zum vorzugsweisen Bezug dergestalt anzu⸗ bieten, daß auf je zwei alte Stammaktien das Recht zum Bezug einer neuen Stamm⸗ aktie entfällt
Demgemäß fordern wir nach Ver⸗ einbarung mit dem bezeichneten Konsortium die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auf: a) Die Ausübung des Bezugsrechts bat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Januar bis 14. Fe⸗ bruar 1922 einschließlich in Leipzig bei dem Bankbaus B. Breslauer, Katharinenstraße 23, irmerhalb der Zeit zwischen 9 und 1 Uhr Vormittags zu erfolgen. 1
b) Die Mäntel der alten Aktien ohne
Zewinnanteilscheinbogen sind nebst An⸗
meldescheinen einzureichen, für welche Formulare am Schalfer der Firma B. Breslauer erhältlich sind.
e) Zwei alte Aktien im Nennbetrage von 1000 ℳ berechtigen zum Bezuge einer neuen Aktie im Nennbetrage von 1000 ℳ zum Preise von 1650 ℳ. Stückzinsen werden nicht erhoben. Die Einzahlung von 1650 ℳ auf jede bezogene junge Aktie und der Schlußscheinstempel ist bei der Anmeldung sofort in bar zu entrichten.
d) Die bisherigen Stammaktien, die zwecks Ausübung des Bezugsrechts ein⸗ sereicht worden sind, erhalten einen die
usübung des Bezugsrechts erweisenden Stempelaufdruck und werden mit solchem zurückgegeben. .
„Bei Ausübung des Bezugsrechts werden die definitiven Stücke der jungen Aktien
gleichzeitig ausgehändigt.
Leipzig, den 25. Januar 1922.
Gebrüder Kaiser Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. M. Drucker.
8 hanbara ische Hochseefischerei ktienge ellschaft, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung vom 3. Dezember 1921 hat ein⸗ stimmig den worgelegten Prüfungsbericht genehmigt. Ferner wurde einstimmig ge⸗ nehmigt: 1. Ein am 11. Dezember 1920 zwischen der Hamburgischen Hochseefischerei Aktien⸗ nesellschaft und der Ftrma Rob. M. Sloman & Co getroffenes Abkommen, betreffend den Ankauf von sochs Fischdampfern.
2. Ein Vertrag zwischen der Ham⸗ burgischen Hodhseefischerei Aktiengesellschaft und dem Jdeutschen Reich, vertreten durch das Reichsschatzministerium, 19./20. Juni 1921.
8. Ein Schreiben des Reichsschatz⸗ ministers an die Hamburgische Hochsee⸗ fischerei Aktiengesellschaft vom 15. Sep⸗ tember 1921.
4. Ein Schreiben des Reistoschaß. ministeriums an die Hamburgische Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft vom 26. Ok⸗ ꝛobver 1921.
5. Ein Schreiben des Herrn Kar! Kölln oan die Hambutgische Hochwefischerei Aktien⸗
efsellschaft vom 1. Dezember 1921 nebst Annahmeerklärung der Gesfellschaft, be⸗ treffend den Ankauf der. Fischdampfer „Zopvot“, „Danzig“, „Olivar, „Neu⸗ fahrwasser“ (Waunummer S. 2—5b).
Ferner wurde einstimmig beschlossen:
Das Kapital der Gesellschaft wird um ℳ 7 000 000, alsv von ℳ 9 000 000 auf ℳ 16 000 000, erhöht durch Ausgabe von 7000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu ie ℳ 1000. Die Aktien sollen dividendenberechtigt sein ab 1. Januar 1922. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.
Von den neuen Aktien übernimmt ein Konsortium unter Führung des Bank⸗ hauses E. Calmann 2000 Aktien zum Kurse von 110 % mit der Verpflichtung, sie nach Weisung des Aufsichtsrats zu verwerten.
„Weitere 5000 neue Aktien werden zum
Nennwerte Herrn Direktor Karl Kölln,
Groß Flottber, Claudiusstraße 6, in Aus⸗
führung des mit ihm am 1. Dezember
1921 geschlossenen Uebereinkommens als
voll eingezahlt überwiesen. Herr Direktor
Karl Kölln hat auf diese neuen Aktien
keine Bareinzahlung zu leisten, sondern
bringt in Anrechnung auf dieselben gemäß § 279 H⸗G.⸗B. die Fischdampfer „Zoppot“
Danzig“, „Olivas und „Neufahrwasser Baunummer S. .5 lastentrei in die Gesellschaft ein. Durch die Einbringung
dieser Dampfer in die Gesellschaft ist der u“ für die sS. ) Aktien erfüllt. eerner wurde einstimmig angenommen, dem 1 des Gefellschaftevertrags nach
Durchführung der Kapitalerhöhung fol⸗
gende Fassung zu geben:
Das Gr ndkapital der Gesellschaft be⸗
hact e. ge. W“ in 16 000 ien, die auf den Inhaber 8 SSee. — 5 8 eüter. 6
amburgische Hochsee i 9-a Krkrtengesensche berer Wriede. Döbbeli
vom
zur 10.
Rechnun
2.
gebenden
[117325]
Aktiva.
Beschlußfassun
Eingetragene
(Weser Werke, Kakav & Schokv⸗ lade Artiengeselschaft Bremen. [118440
inladung
ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 3. März 1922, 12 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Schröder 2 achtstraße Nr. 14/15. Tagedordnung: 1. Entgegennahme des Berichts und der für das Geschäftsjahr 1921. w über Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 13 000 000 durch Ausgabe von 11 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 2000 auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung, ins⸗ besondere Regelung der den auszu⸗ Vorzugsaktien einzuräumen⸗ den Rechte, nämlich 7 % Vorzugs⸗ dividende akumulativ und fünffaches Stimmrecht Rückkaufsrecht durch die Gesellschaft, Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien und vorzugsweise Be⸗ friedigung der Vorzugsaktien aus dem Liquidationserlös. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 1: Aenderung des Namens. § 3: Ergänzungbetreffs des Namens.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ene eg. Nele⸗ Handelscentrale Deutscher Kaufhänser enossenschaft mit beschränkter zu Berlin.
nk K. a.
für bestimmte
.in Bremen, 17:
Fälle.
§ 5: Aenderung des Grundkävitaks.
§ 13: Erhöhung der unter 2 und 5 ausgeworfenen Beträge ℳ 100 000 beziehungsweise auf ℳ 30 000.
§ 16: Einfügung der Worte „von der ZA gewählten Mitgliedern“ in Absatz I und 2. Einfügung der Worte in Absatz 2: „von der Generalversamm⸗ lung gewählten“. 8§₰ 20: Dieselbe Einfügung in Ab⸗ satz 1 wie in § 17 und Aenderung der zu gewährenden Vergütung von ℳ 10 000 auf ℳ 50 000.
§ 21;: Festsetzung der Vergütungen des Aufsichtsrats.
Beschränkung des Stimm⸗ 8 8 der Vorzugsaktien für bestimmte
älle.
§ 28: im letzten Absatz, Abstim⸗ mung über die Beschlußfassung von Kavitalerhöhungen betreffend.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Inhaber der Stammaktien und die Inhaber der Vorzugsaktien beschließen zu Punkt 1 bis 6 der Tagesordnung auch in gesonderter Abstimmung. Stimmberech⸗ tigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche syätestens bis zum 1. März 1922
egen Hrtge geng ihrer Aktien Eintritts⸗ arten bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen in Empfang nehmen.
Bremen⸗Sebaldsbrück, den 7. Fe⸗ bruar 1922.
Der Aufsichtsrat.
Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.
Geschäftsperiode vom 1. November 19
bis 31.
Oktober 1921. Pissiva.
An Kassakont Bankkont
konto
Utensilien
9 . „2. 1 „9 1 8392à2„
konto .
ℳ 7 675 000.
Der
1
Zentratlager⸗
Debitorenkto. Debitorenkto. C Kauti nskonto. Effektenkonto. Grundstückskto. Gebäudekonto.
Versicherungen⸗
0. 15 835 o 2 092 140
5 910 012 16 748 654 4 700
7 330
16 841 672 000 “
54 546 63
84Per
konto.
b)
26 340 062 87
Es hat sich das Geschäftsguthaben der Haftsumme um ℳ 2 385 Berlin, Januar 1922. ““
000 vermehrt. Aufsichtsrat.
Max Weichbhold, Aue i. Erzgeb. Vereidigter Bücherrevisor: C. Erdmann, Erfurt.
[118781] Oberlandesger mund Nord mann, Paul
Wohnsitze in Das
[118563]
Reuß in
Klemp
[118779]
Madsack.
[118558]
ist in gericht Köln ein
[118553] München in
München in
Dr. Wilhelm
in die Rech
7) Niederlafsung ꝛ. von Rechtsanwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des Bayerischen die Rechtsanwälte Albert Aron, Dr. Sig⸗
Sigmund Wald, Ludwig Loew, Georg Müller, Luitpold Weegmann mit dem
Bamberg, den 7. Februar 1922.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Friedrich Wilhelm Karl mburg.
Hamburg, den 4. Februar 1922. Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Das Landgericht.
W. Meyer, Bürooberinspektor. 1 Das Amtsgericht. Böse, Bürooberinspektor.
In die Liste der bei dem Amtsgericht e. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen Rechtsanwalt Dr. Paul
Amtsgericht Hannover, den 8. Februar 1922.
Der Gerichtsassessor Gülker in Köln die Liste der beim Land⸗ und Amts⸗
etragen worden. Köln, den 27. Januar 1922. Der Landgerichtspräsident. rgererweanerr wxrn,
Eingetragen wurden: Rechtsanwalt
Oberlandesgerichts München, Rechtsanwalt
Oberlandsgerichte gerichts Münche die Rechtsanwälte Max Dorn
ichts Bamberg wurden heute schild, Bernhard Bett⸗ Awrach, Donat Reissig. Bamberg eingetragen.
Oberlandesgericht. Marth.
au, Bürooberinspektor.
zugelassenen Rechtsanwälte
E“
Romuald Aichinger in die Rechtsanwaltsliste des
Ferdinand Berg in Rechtsanwaltslisten des München und des Land⸗ n I und
die
und Schoenfeldt in München tsanwaltslisten des Ober⸗
Reservefondskonto.. Spezialreservefondskonto. Grundstücksreservefondskonto. Unterstützungsfondskonto. Kreditorenkonto.. Scheckkonto... Hypothekenkonto: a) Hypothekenschulnd...
wpothekenzinsenkonto
Geschäftgzanteilkonto: Es sind 1 von den Mitgliedern gezeichnet
1535 Geschäftsanteile à 1000. ℳ 15... I. Betriebs
1 535 000,— . [10 877 04754 780 289 28 322 500 —
54 903/62 182 960/ 82 .1 283 702/62 . [10 157 59853 557 828 03
850 000—
ondskonto II 38
. 020
igentum der Mitglieder
am Grundbesitz lt. § 74 Satzungen 700 000—
14 670 83
23 561/60 26 340 062187
9 69 9 9
rundstücksertragskonto...
Im Laufe des Geschäftsjahrs 1920/1921 sind beEeerten 25 Genossenschafter, ausgeschieden 21 Genossenschafter. Es gehörten am vv der Genossenschaft an
lusse des Geschäftsjahrs
402 Genossenschafter mit einer Haftsumme von
Genossenschafter um ℳ 480 100, die
„8
Der Vorstand.
W. Riede. W. Grühn. P. Nier.
— ———
landesgerichts München und der Land⸗ gerichte München I und II. München, den 30. Januar 1922. Der Präsident des Oberlandesgerichts.
[118551]
n Gemäßheit des § 24 Abs. 2 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch be⸗ kanntgemacht, daß der Name des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Rudolf Künkler auf seinen Antrag in den Listen der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht Bremen zugelassenen Rechtsanwälte am 7. Februar 1922 gelöscht worden ist.
Bremen, den 7. Februar 1922. Der Präsident des Landgerichts.
Der aufsichtführende Richter des
Amtszgerichts.
11 8348, Der Rechtsanwalt Dr. Achenbach ist
am 1. Februar 1922 in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Bruchhausen, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht. g——-——
[118552)
In der Liste der bei dem Oberlandes⸗ gericht hier zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechteanwalt Emil Theisen mit Wirkung vom 1. März 1922 ab gelöscht worden. — 8
Düsseldorf, den 31. Januar 1922.
Das Oberlandesgericht.
[118347]
In den Listen der beim hiesigen Amts⸗ und Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Kriegsgerichtsrat z. D. Rechts⸗ anwalt Palmer in Göttingen gelöscht.
Göttingen, den 4. Februar 1922.
Der Landgerichtspräsident. [118251]
Der Rechtsanwalt Oskar von Büchler, urzeit in Kowno, ist in der ber dem iesigen Amtsgericht geführten Liste der
Rechtsanwälte gelöscht worden. Amtsgericht Goldap, den 31. Januar 1922.
[118349]
Der Rechtsanwalt Dr. Lülsvorff in Köln ist in der Liste der beim Land⸗ und Amtsgericht in Köln zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.
Köln, den 2. Februar 1922.
Der Landgerichtspräsident.
Der Rechtsanwalt Anton Stahl in
Köln ist in der Liste der beim Lande und
Amtsgericht in Köln zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. 1I Köln, den 6. Februar 1922. Der Landgerichtepräsident.
[118780]
Der Rechtsanwalt Anton Stahl in Köln, Weißenburgstraße 35, ist heute in der hiesigen Liste der Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden
Köln, den 6. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
[118562] EE“ Der Rechtsanwalt Dr. Peter Aberer ist am 2. ds. Mts. gestorben und heute in der Liste der beim hiesigen Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. .““ Köln, den 8 Februar 1922. Das Oberlandesgericht.
[118554]
Der Name des zur Rechtsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht München und den Landgerichten München I und München I1 zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Ernst Ritter und Edler von Paschwitz in München wurde wegen Aufgebung der Zulassung heute in dn Rechtsanwaltslisten der genannten Ge⸗ richte gelöscht
München, den 31. Januar 1922.
Der Präsident des Oberlandesgerichts.
[118555]
Der Rechtsanwalt Dr. Edmund Hol⸗ linde hierselbst ist heute auf seinen An⸗ trag in der beim hiesigen Amtsgericht ge⸗ führten Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Nenstadt a. Rbge., den 1. Februar
923 . ö“ Das Amtsgericht. 1
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[1185431 Bekanntmachung.
Die schwedische ö Adele Petoleiti, geboren am 22. August 898 in Budapesft und gegenwärtig wohn⸗ haft in Berlin, beabsichtigt, mit dem dänischen Staatsangehörigen Henrik Christian Vilbelm Andersen, geboren am 4. Juni 1897 in Kopenhagen uvnd egenwärtig 7 in Berlin, im beutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 21. Februar 1922 anzumelden.
Berlin, den 7. Februar 1922. . Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[1185441 Bekanntmachung.
Die schwedische Staatsangehörige Elin Alina Berglund, geboren am 3. Sep⸗ tember 1889 in Hörbv, Schweden. und gegenwärtig wohnhaft in Saarow, Mark, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichs⸗ angehörigen Curt Hermann Götze, ge⸗ boren am 4. März 1896 in Dre den und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 22. Februar 1922 anzumelden.
Berlin, den 8. Februar 1922. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[118904] Von dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. ℳ 2 300 000 neue Stamm⸗ aktien Nr. 3201 — 5500 zu je ℳ 1000 der Richard Blumen⸗ feld, Veltener Ofenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Velten bei Berlin zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 11. Februar 1922. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.
[115364]
Dortmunder Glas⸗ und Gebäuve⸗ Reinigungs⸗Institut „Germania“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Dortmund ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Dortmund, den 31. Januar 1922. Walter Sanß, Bücherrevisor, Dortmund, Dudenstraße 2.
[1153635
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Unsere Gläubiger werden aufgefordert. sich bei uns zu melden. Verwertungsgesellschaft für Montan E& chemische Industrie G. m. b. H.
in Liqu. in Wiesbaden. Der Liquidator: Justizrat Marxheimer. ““
Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Un⸗ bekannte Gläubiger fordern wir hbier⸗ durch auf, sich zu melden.
Erfurt, den 20. Januar 1922. „Tettna“ Präzisions⸗Stahlwaren⸗ Fabrik G. m. b. H. i. Li
A. Tettenborn.
[117680 Die Firma Sternfeld & Ziegelmann
G. m. b. H., Dresden,
ist per 31. Oktober 1921 aufgelöst; die Fersen Walter Stern eld und Alfred Ziegelmann sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Gläubiger werden aufgefordert,
ihre Forderungen geltend zu machen.
8b
Die Firma Gebrüder Maas, Erstes
[118837]
Zu der am Sonnabend. den 11. März, ⸗2 12 Uhr, im Geschäftshaufe der Gesellschaft, Schwerin i M., Augustenstr. 2, stattfindenden dies⸗ fährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung gestatten wir uns, die Mit⸗ glieder der Gesellschaft ganz eigebenst einzuladen.
Tagesordnung: I. Jahresbericht über das verflossene Geschäftsjahr. II. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 1II. Entlastung des Aufsichte rats und des Vorstands aus der Jahresrechnung. IV Wahlen zum Aufsichtsrat. Schwerin i. M., den 7. Februar 1922.
Vieh⸗Versicherungs⸗Gefellschatf g. G. zu Schwer n I. M.
er Vorstand. Carl Gütscho
[118836] Bezugnehmend auf § 122 des Allge meinen Berggesetzes für rie preußichen Staaten sowie auf die §§ 5 und 6 des Statuts berufen wir hiermit eine ordent⸗ liche Gewerkenversammlung der Ge⸗ werschaft des Braunkohlen⸗Berg⸗ werks „Johanne Henriette bei Unse⸗ burg“ auf Montag, den 13. März 1922, Vormittags 11 Uhr, nach Unseburg (Verwaltungsgebäude). Tagesorduung:
1. Genehmigung der Bilanz pro 1921 und Entlastung des Grubenvorstands bezw. Repräsentanten.
2. Festsenung der Höhe der Ausbeute pro 1921.
Unseburg, den 9. Februar 1922.
Gewerkschaft des Braunkohlen⸗
Bergwerks „Fohanne Henrielte bei Unfeburg“.
Der Repräsentant:
R. J. Schroeder.
11 1 — Die „Halensee Georg Wilhelm⸗ straße 3 Grundstücksges. m. b. H. in Liquid.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1
Charlottenburg, Kaiserdamm 113, den 2. Februar 1922. Der Liquidator
der „Halensee Georg Wilhelmstraßes
Grundstücksges. m. b. H. in Liquid.“ Julian Prerauer.
116772] 8 b Die „Grundstücksges. Trendelen⸗ burgstraste 142a m. b. H. in Lignid.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. — 1 Charlottenburg, Kaiserdamm 113,
den 2. Februar 1922.
Der Liquidator
der „Grundstücksges. Trendelenburg⸗ straße 14 a m. b. H. in Liquid.“
Julian Prerauer. .
[116773]
Die Mendelstraße 35 G. m. b. H. in Liquid.“ ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden. 8 Kaiserdamm 113,
Charlottenburg, den 2. Februar 1922. .
Der Liquidator der „Grundstücksges. Pankow Mendel⸗ straße 35 G. m. b. H. in Liquid.“
Julian Prerauer.
[1181382
Auf Grund des Beschlusses der Gefell⸗ schafter vom 19. Januar ist die Gesellschaft Goldberg & Cie., G. m. b. H., Mannheim, Beethoven⸗Straße 22, auf⸗ gelöst und wurde ich zum Lquidator er⸗ nannt. Ich fordere etwaige Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei mir anzumelden.
Beethoven⸗Straße 22. [115136] 8
vom 22. Februar 1921 ist die Firma Gebrüder Siegwart G. m. b. H., Fenne Saar, in Liquidation getreten. Jom Liquidator wurde der Kaufmann Heinrich Siegwart, Fenne / Saar, Hütten⸗ straße 14, bestellt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 15. Februar 1922 an den Liquidator zu stellen.
[109000]
Die Friedländer Maschinen⸗Repa⸗ ratur⸗Werkstatt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedland, ist zwecks Ueberleitung in das Privatvermögen des alleinigen Gesellschafters. Schlosser⸗ meisters Otto Mewe, durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Oktober 1921 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden durch den unterzeichneten Liqu dator aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Friedland, den 11. Januar 1922.
Brachmann
[116460 “
In das Handelsgegister B des Amis⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abt. 152 ist unter dem 13. Januar 1922 eingetragen:
Nr. 14 727. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Herr Rechtsanwalt Dr. Finke bestellt worden. Die Glaubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufze⸗ fordert, sich wegen Befriedigung ihrer Forderungen zu melden.
„Hesperides“ deutsch⸗spanische Handelsgesellschast 1 mit beschränkter Hastung i. Ligu.
Uianke.
SESErite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage v um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 36. Berlin, Sonnabend, den 11. Februar 1922
Der Inhalt diezer Beitage, in weicher de — —’ rechts⸗ 6. Vereins⸗, 7. Genoffenschaftan, er die Betkanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Hanvels⸗, 5. Güter⸗
22 o 2 e . 8 2 2
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
1 Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilbhelm⸗
—
—
. Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ preis beträgt 21 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 50 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
Vom „Zentral⸗Handels egtfte⸗ sü das Deutsche Reiche⸗ werden heute die Nrn. 36 A und 36 ausgegeben. 8228☛ BMBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Das Zenrral⸗Handelsregister für das fer Selbstabholer auch durch die straße 32, bezogen werden.
eea.
88.
2-2 5
bei ihnen weggefallen sind, spielt keine Rolle. In dem Anbinden der Abgabepflicht an eine bestimmte Jahresvera lagung kommt der Wille des Gesetznebers, dem Gesetz ohne Rücksicht auf das Erleben des Inkrafttretens seitens des Abgabepflichtigen Wirksamkeit zu verschaffen, genügend deutlich zum Ausdruck. Demgemäß wird, da feststeht, daß der Gesetzgeber alle bei einer nach § 8 des Kriegs⸗ abgabegesetzes 1919 maßgebenden Jabresveranlagung zur Landes⸗ einkommensteuer veranlagten Personen fassen wollte, davon auszu⸗ geben sein, daß mit dem Inkrafttreten des Gesetzes, rückwirkend auf den Stichtag für die Landeseinkommensteuer, die Kriegsabgabeschuld als entstanden anzusehen ist, wenn auch am Stichtag selbst die Schuld noch nicht bestand und mangels eines Gesetzes auch nicht in Rechnung gezogen werden konnte. (Urteil vom 9. November 1921, III A 227/21.)
2. Veranlagung verstorbener Personen zur Kriegs⸗ abgabe 1919. Der § 2 des Kriegsabgabegesetzes 1919 weist 88 die Tatsache hin, daß der Gesetzgeber die Veranlagung zu einer nach § 8 maßgebenden Ja hresveranlagung zur Landeseinkommensteuer als notwendige, aber auch einzige Voraussetzung für die Bejahung der Abgabepflicht angesehen wissen will. Der § 2 des Kriegsabgabegesetzes 1919 verzichtet darauf, vorzuschreiben, daß die Abgabepflicht nach einem bestimmten Stichtag zu beurteilen sei. Er schreibt lediglich vor: Abgabepflichtig sind alle natürlichen Personen, die bei einer nach § 8 maßgebenden Jabresveranlagung zur Landeseinkommensteuer ver⸗ anlagt worden 888 Welches das Schicksal dieser Personen nachher gewesen ist, ob sie ausgewandert oder gestorben sind oder sonst⸗ wie die allgemeinen Voraussetzungen für eine Steuerpflicht
1. Umsatzstenerpflicht eines mit Verlusten abschließenden Betriebs. Die Umatzsteuerpflicht wird dadurch nicht aufgehoben, daß der Steuerpflichtige in seinem Betriebe mit Verlust abgeschlossen hat. Die Umsatzsteuer ist nicht darauf berechnet, daß sie der Ge⸗ werbetreibende als Steuerzahler aus seinem Gewinn bestreiten soll. Er soll sie vielmehr auf die Verbraucher abwälzen, indem er von ihnen entsprechend höhere Preise für seine Leistungen fordert. Sie ift daher lediglich nach der Höhe der Umsätze bemessen und selbst dann zu entrichten, wenn ein Gewinn überhaupt nicht erstrebt wird. Dem Grundgedanfen der Abwälzung der Steuer auf die Verbraucher würde es widersprechen, wenn der Umstand, daß der Gewerbetreibende einen Gewinn nicht erzielt hat, zu einer Nichterhebung der Umsatzsteuer führen würde. (Urteil vom 22. November 1921, VA 213/21.)
— — —
7 1* ———
„Grundstücksges. Pankow
Oscar Goldberg, Mannheim,
Laut Gesells caftsversammlungsbes chluß
9 Handelsregister.
Ansbach. [118151] Handelsregistereintrag.
Bei der Firma Rothenburger Korb⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Rothen⸗ burg v. T.: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Heyer ist beendet.
Ansbach, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Aschaffenburg. [118152]
„Carl Ruppert Nachf.“ in Milten⸗ berg. Die Gesellschafterin Marie Saenger st ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Sgenger in Miltenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist unverändert.
Aschaffenburg, den 1. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Ascha ve. 3 [118153] In das Handelsregister wurde die suma „Elektrotechnische Verkaufs⸗ zentrale für Italien Peter Ivisten“ it dem Sitze in Dettingen, Hörsteiner Eraße 100 ⁄%, eingetragen. Inhaber der Fütma ist der Kaufmann Peter Joisten in Dettingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Agenturengeschäft in elektro⸗ nischen Artikeln. Aschaffenburg, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 1118154] „C. Heckmann Aktiengesellschaft“ Iweigniederlassung Aschaffenburg; Hruptniederlassunn Duisburg) Dem Chemiker Dr. Hermann Baum in Duis⸗ burg und dem Oberingenieur Otto Sturm allda ist je Gesamtprokura erteilt. Aschaffenburg, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht — Registergericht.
[118155]
Bad Nomburg v. d. Höhe.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.⸗R. A 16. Ritters Parkhotel, Conrad Ritter, Bad Homburg v. d. Höhe. Der bisherige Inhaber Conrad Ritter ist aestorben. Das Geschäft wird unter der Firma „Ritter’s Parkhotel““ von dem Hotelbesitzer Karl Ritter zu Bad Homburg v. d. Höhe als Einzelkaufmann weitergeführt. Die Prokura des Karl Ritter ist erloschen. Dem Kaufmann Horst Ritter zu Bad Homburg v. d Hihe ist Prokura erteilt. Bad Homburg v. d. H., den 30. Ja⸗ nuar 1922. . Das Amtsgericht. Abteilung 6.
Ead oldesloe. [118156] In das Handelsregister A Nr. 121 ist eingetragen die Firma Friedrich Kindt in Bad Oldeslve und als deren In⸗ haher der Buch⸗ und Papierhändler Fried⸗ rich Kindt, daselhst. .
Bad Oldesloe, den 1. Februar 1922.
. Das Amtsgericht.
nxadxm. 118157 In Handelsregister A ist zur offenen Hande eg selschaft Kunh Co. in Stelle eingetragen: Die ellschaft ist durch Vertrag vom 10. 9. 1920 aufgelöst. Das Geschaft ist auf den Fehrer Lambert Abeln aus Stelle über⸗ aangen und wird unter der Firma fühn & Co. Lambert Abeln“ fort⸗ mntsgericht Bassum, 10. Januar 1922.
Dplzig. 1heg
das Handelsregister B ist heute Nr. 10 die mhüha⸗ „Gebrüder
27
Adolph, Medewitz, Gesellschaft met beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Medewitz eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Nutz, und Brennholzhandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Geschäftsführer sind der Holzhändler Ernst Adolph und der Stellmacher Fritz Adolph in Medewitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1922 abgeschlossen worden.
FJeder Gesellschafter ist allein berechtigt,
die Gesellschaft zu vertreten.
Der Gesellschafter Stellmacher Fritz Adolph in Medewitz bringt in Anrechnuna auf seine Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein trockene Birkenstämme und Eichenschnitthol; im Werte von 4000 ℳ und frische Birkenstämme im Werte von 1000 ℳ. Die Bekantmachungen der Gesellschaft Je. nür durch das Kreis⸗ blatt des Kreises Seech Senae
Belzig, den 2. Februar 1922. Prreußisches Amtsgericht.
1 1117889]
In das r ister B des unter⸗ zeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 23 198. A. Gohl W. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Eisenwarengeschäfts in Verbindung mit dem Handel in Haus⸗ und Küchengeräten, Glas, Porzellan und Steingut. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Gett⸗ kant, Darkehmen, Kaufmann Adolf Steinleitner, ehmen, Kaufmann Axthur Gohl, Lichtenberg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18, November 1921 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage guf das Stamm⸗ kapital sind in die Gesells ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern ant, Steinleitner und Gohl die im Hause Frankfurter Allee 273 befindlichen ren und Einrichtungsgegenstände, deren 32 auf 100 000 ℳ (je 40 000 ℳ zgl. der sellschafter Gettkant und Steinleitner und 20 000 ℳ bzgl. des Ge⸗ sellschafters Gohl) festgesetzt ist. Oeffent⸗ liche Bekann tmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 23 199. Appel und Unger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung seperhe Installationen, wie clektro⸗ echnischer Gas⸗, Wasser⸗, Heizungs⸗ und Klempnerarbeiten, als auch der Handel mit den in Frage kommenden und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 50 000 Mark Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Appel zu Charlottenburg, Klempner⸗ meister Arthur Unger zu Berlin⸗Grune⸗ wald. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1921 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sollte ein Prokuvist bestellt werden, so ist er nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. “ 8 röffentlicht: Als Einlage auf das “ werden in die Gesellschaft eingebracht von jedem Gesellschafter Waren im Werte von je 25 000 ℳ lau der mit dem Gesellschaftsvertrag ver⸗ bundenen Aufstellung in Anrechnung auf die Stammeinlagen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 200. Feuerlöschpistole Wolf Vertriebsgefellschaft mit be⸗
Berlin.
t Firma
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb der Feuerlöschpistole Wolf. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Carl Tippenhauer zu Char⸗ lottenburg, Kaufmann Walter Dittrich zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1922 abgeschlossen. Die Gesellschaft soll stets mindestens zwei Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in inschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Fe Genireigfr — Nr. 23 201. Benesi & Jahn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme von Ver⸗ tretungen sowie der Ein⸗ und Verkauf von Waren aus dem Gebiete der Musik⸗ instrumente und Porzellanwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, Kommissions⸗ und Konsignationsgeschäfte, sowie Ge⸗ schäfte auf eigene Rechnung abzuschließen. Stammkopital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Jahn zu Berlin, Kaufmann Emerich Benesi zu Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1922 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von fünf Jahren. d h. bis zum 1. Jamlar 1927, festgesetzt. Falls kein Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf kündigt, ver⸗ längert sich der Vertrag stets auf weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 857 Gesellschaft für Im⸗ mobilien⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 4. Januar 1922 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens, der Höhe des Stammkapitals, der Vertretung usw. ab⸗ geändert und völlig neu gefeßt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch mindestens Ern Ge⸗ schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Betrieb von Handelsgeschäften aller Arten und der Erwerb, die Verwaltung, Veräußerung von Grund⸗ stücken. Stammkapital ist um 300 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht. — Bei Nr. 1824 Berliner Spiegelglas⸗Ver⸗ kaufs⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Arthur Bade in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Die Beschränkung der Prokura, daß er nur berechtigt sei, mit dem Prokuristen Luks zusammen die Ver⸗ tretung der Gesellschaft auszuüben, war irrtümlich. — Bei Nr. 2701 Deutsche Landbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Einzel⸗ prokura des Bemhard Krötzsch ist er⸗ loschen Bei Nr. 2742 Dörrit⸗ Patente⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ist gelöscht. Bei Nr. 5028
Maus“”“ Anton Grün⸗
Weinstuben Gesellschaft beschränkter Haftung: Kauf⸗ Carl Grünfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frau Hedwig Grunfeld, geb. Hollmann, in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗
—
„Blaue feld's mit mann
stellt. — Bei Nr. 7609 Chemisch⸗tech⸗ nische Manufactur Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 8685 Bau⸗ und Handelsunternehmungen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufman Adolf Ronnefeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Mever in Berlin ist san Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 240 Friedenauer Im⸗ mobilien⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Heinrich Liebich ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Geschiedene Frau Frida Janthur, geb. Roth, in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 078 Grundstücksgesellschaft Flensburger⸗ straße 24 mit beschränkter Haftung: Kaufmann Alexander Firbert ist nicht mehr Geschäftsführer. r. jur. Leonhard Ahrend in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 705 Baugesellschaft am Kaiserdamm mit beschränkter Haftung: Zufolge Be⸗ schlusses vom 10. Januar 1922 ist Sitz der Gesellschaft Berlin. Kaufmann Samuel Adam ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hermann Bry ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 706 Charlottenburger Grundstücks und Hypotheken⸗Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Zufolge Beschlusses vom 10. Januar 1922 ist Sitz der Gesellschaft Berlin. — Bei Nr. 13 614 Auto⸗Räder⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur “ Kuhnen ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingen ieur Ernst Käsmann in Potsdam ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 112 Deutsche Flachsbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Schramm ist erloschen. — Bei Nr. 16,716 Grundstücksgesellschaft Havelstraße 1 mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. November 1921 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung und der Uebertragung der Geschäftsanteile abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so sind immer zwei derselben zur Vertretung der Gefellschaft befugt. Der Geschäftsführer Schulz hat sest Amt niedergelegt. An Geschäfts⸗ ührern sind beßte agenfabrikant Walter Gröning, Berlin. Kaufmann Willy Gumz, Schöneberg. Dieselben sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 16 764 Grundstücksgesellschaft Goßler⸗ straße 9 mit beschränkter Haftung: Gutsbesitzer Arnold Freiherr von Rie⸗ denau ist nicht mehr Geschäftsführer. Majox a. D. Ernst Hain in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschaftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 887 Helios Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufleute Rudolf Bender und Julius Eickhoff sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bücherrevisor Paul Donath in Friedrichshagen, Buchhalterin Erna Leps in Berlin sind zu Ee t isremn be⸗ stellt. — Bei Nr. 19 427 J. W. Acker⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweigmederlassung Berlin ist aufgehoben. — Bei Nr. 19 915 Café Bictoria⸗Luise Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Sieg⸗ fried Rosenthal ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann August Roskorsz in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 609 „Grund⸗ stücksgesellschaft Sophienstrabe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“: Direktor Geheimrat Hans Riese ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankprokurist Rein⸗ bold Hermann Scholz in Berlin ist zum
Geschäftsführer bestelt. — Bei Nr. 22 802
Deka Pneumatik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung 82* 6) geändert. Werden mehrere Geschaftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Vorname des Pro⸗ kuristen Wilkening 82 nicht Karl, sondern Friedrich. — Bei Nr. 23 063 Becker⸗ Feuerungs⸗ und Maschinen⸗Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Rudolph Grote in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Dr. Hans von Schönthan in Berlin⸗ Schöneberg ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Berlin, den 2. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Brandenburg, Havel. [118160] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 757 bei der Firma „Dampfwäscherei Germania Wilke und Rabe“, Brandenburg (Havel), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Dampfwäscherei, Färberei und chemische Waschanstalt „Germania“ Fritz Carl Rabe“. Brandenburg (Havel), den 21. Ja⸗ nuar 1922. Das Amtsgericht.
Havel. [118159]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 24 bei Firma Excelsior⸗Fahrrad Werke Gebr. Conrad und Patz, Aktiengesellschaft Brandenburg (Havel) eingetragen: Das Grundkapital ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 um 3 500 000 ℳ erhöht und be⸗ trägt jetzt 8 750 000 ℳ. Die Kapitals⸗ erhöhung ist durchgeführt. Die §§ 32, 36 und 38 der u sind geändert. Der § 3 Abs. 1 und 2 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 750 000 ℳ und ist in 8750 Aktien über 1000 ℳ zerlegt, von denen 5250 auf den Inhaber lauten und Stammaktien sind, während 3500 auf den Namen lauten und Vorzugsaktien sind Diese Aenderungen sind in der Generalversammlung vom 28. Dezember 1921 beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Vorzugsaktien sind zum Kurs von 00 v. H. ausgegeben. Sie nehmen am Gewinn vom 16. September 1921 ab teil. Die Gesellschaft hat das Recht, die Vor⸗ zugsaktien vom 16. September 1926 ab jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens dreimonatiger Kündigung mit 115 % ihres Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 7 % laufender Stückeinsen zurückzuzahlen. Erfolgt die Einziehung aus dem derfüg⸗ baren inn, 8 sollen in einem Ge⸗ schäftsjahre nicht weniger als 1 % und nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien getilgt werden. Von dem nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Ueberschusse sind zunächst 7, % des Aktienkapitals der Vorzugs⸗ aktien als Gewinnanteile auf dieselben zu verteilen. Reicht der verteilbare Reingewinn eines Jahres zur Zahlun der Vorzugsgewinnanteile von 7 % nicht aus, so ist jedesmal der fehlende Be⸗ trag aus dem Reingewinn der nächs folgenden Jahre vorweg zu entnehme Die etwaigen jeweiligen Gewinnantei rückstände werden auf den Gewinnant schein des zuletzt aboelaufenen Geschäft jahres ausgezahlt, soweit der Reingewinn
e.esvrg, .