r
Reinhold Stilz A.⸗G.,
1 Herr Joset Ludwig Sebastian, Spndikus, st aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
[119958 Ramesohl & Schmidt Aktiengefellschaft, Oelde i/W.
Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 10. März 1922, Vormittags 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapitals. Gemäß § 12 des Statuts haben Aktio⸗ näre, welche das Stimmrecht in dieser außerordentlichen Generalversammlung aus⸗ üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depotscheine der Reichsbank bis späte⸗ stens 4. März, .e. 12 Uhr, bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld in Bielefeld, den Herren Delbrück, Schickter & Co. in Berlin, bei der Sparkasse in Oelde oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Oelde zu hinterlegen.
Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar ersolgen unter Innehaltung der vorerwähnten Frist.
Oelde i. W., den 9 Februar 1922.
Der Vorstand. Werner Habig.
[120028] 2 Luckenwalder errain Verwertungs⸗ Aktiengeselschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am 23. Februar d. J., Nach⸗ mittugs 4 ½ Uhr, im Amtszimmer des
Notars Carl Schramme zu Luckenwalde,
Wilbelmstraße 29, stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1921. .
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung uͤber die Genehmi⸗ gagung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. —
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder.
Luckenwalde, den 6. Februar 1922.
. Der Borstand. 1
Rich Haubenreißer. Franz Andreß.
1119986]
Aktienziegeleien Frifia, KRoöbrdenham⸗Alens.
Zur fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre eingeladen, am Sonn⸗ abend, den 4. März 1922, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Heinemann zu Bremen, Wall 163, zu erscheinen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung mit Jahres⸗
bericht und Gewinnverteikung. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmherechtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien im Geschäftsraume der Gesellschaft oder bei der Direction der Disronto⸗Gesellschaft zu Bremen hinterlegt oder einen Hinterlegungsschein über eine bet einer anderen Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar errolgte Hinterlegung bei dem Vorstand oder dem Vorsitzer des Aufsichtsrats ein⸗ gereicht haben.
Der Aufsichtsrat. von Pustan, Vorsitzer.
FIDNSW senbacher Gummiwerke Carl Stoeckicht A.⸗G.
Offenbach a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermst zu der am Samstag, den 4. März 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Offenbach a. M., Sprendlinger Land⸗ straße 122, stattfindenden ersten ordent⸗ izr. Generalversammlung einge⸗ aden.
2
LTagesordnung: .
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ver 30. Sep⸗ tember 1921 nebhst Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Aenderung des § 12 der Satzungen, betreffend Tantieme des Aufsichtsrats.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen, werden
ersucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗
schein eines deutschen Roturs bei einer
der nachfolgenden Stellen bis spätestens
Dienstag, den 28. Februar 1922,
zu hinterlegen und dafüt die Eintritts⸗ katten in Empfang zu nehmen
bei dem Bankhaus
Offenbach a. M
. und
bei dem Bankhaus Ernst Wertheimber
Co. in Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage.
Offenbach a. M., den 4. Februar 1922. 1 Fer An. rsrss.
3.
†. Nr. 39 142 174 212 243 89. 341 343 3787974 460 488 558 605 640 879
S. Merzbach in.
l119145b] Deussche 2 . ie dierjährige Generalversammlung sindet statt im Geschäftslokal in Aachen, den 2. März, Vormittags 10 Uhr.
4 Tagesordnung:
b sowie des Jahresberichts. Beschlußfassung hierüber und über
3. Entlastung des Vorstands und des
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Der Vorstand. Walz.
[120037]
Aktiengefellschaft,
Verlin SW. 68. 4 Uhr, findet in Berlin SW. 68 Jakobstraße 1e, im Konferenzzimmer der versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft statt.
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. Vorlage der Bilanz und Ge⸗ Genehmigung der Bilanz. lastung des Vorstands und Auf⸗
mmobilien⸗Aktiengesellschaft. Lothringer Straße 69, am Donnerstag, Vorlegung der Bilanz von 1921 2. Genehmigung des Rechnungsabschlusses. Aufsichtsrats. Aachen, den 10 Februar 1922ã. Max Hahn Chemische Fabrik Am 9. März 1922, Nachmittags Gesellschaft die ordentliche General⸗ Tagesordnung: winn⸗ und Verlustrechnung. Ent⸗ sichtsrats.
8
Verteilung desselben. 4. Aufsichtsratswahl.
5. Erhöhung zwei Millionen. 1 Hinterlegungsstellen für die Aktien sind:
Bankhaus Louis Michels, Berlin W.,
Leibziger Straße 66, Manfred Katz, Komm. Ges., Berlin W. Friedrichstraße 187/188, Felix K. Peril, Berlin SW. 8, Chat⸗ lottenstraße 70,
oder auch ein deutscher Notar.
Die Aktien bezw. die notariellen Be⸗ scheinigungen sind bis spätestens 6. März d. 8 zu hinterlegen.
erlin, den 13. Februar 1922. Der Vorstand. Victor Springer. Alfred Keil.
[119945] Betrifft Auslosung von 4 % Teil⸗ schuldverschreibungen von der früheren Aktiengesellschaft Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897. Von den 4 % Teilschuldverschreibungen der früheren Aktiengesellschaft,. Zeche Dannenbaum vom Jahre 1897, hypothe⸗ ziert auf Zeche Prinz Regent, sind dem g stlan entsprechend für das Jahr 1922 folgende Nummern ausgelost: 272 299 341
686 690 691 728. 772 846 871 890 994 1015 1146 1173 [201. beekg. Die Einlösung erfolgt vom 1. Juli 1922 ab zum Betrage von ℳ 1030 für jedes Stück gegen dessen Auslieferung mit Zinsscheinen und dem zugehörigen Er⸗ neuerungsschein bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum, bei der Dresdner Bank in Berlin und Dresden, bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin. — Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli d. J. auf. Rückständig sind die früher gelosten Nummern: Nr. 190 332 539 563 581 721 752 770 954 1063. Bochum, im Februar 1922.
Deutsch⸗Luxemburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Der Vorstand. 11199700 Brauerei zum Zähringer Löwen Aktiengesellschaft i. L. in Schwetzingen.
Die 34. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet am Mittwoch, den 8. März 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszimmer des Brauereianwesens, Lindenstraße Nr. 7, in Schwetzingen statt.
Tagesordnung: Geschäfts⸗
aus⸗
1. Die Entgegennahme des berichts und der Rechnungsablage über das Geschäftsjahr sowie die Ge⸗ nehmigung der Bilanz 1920/21. Entlastung der Liquidatoten und des Aufsichtsrats.
Event. Entgegennahme des Ge⸗ schäftsberichts und der Rechnungs⸗ ablage über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1921 bis zur General⸗ versammlung.
4. Event. Genehmigung der Schluß⸗ abrechnung.
5. Entlastung der Liquibatoren und des Aufsichtsrats.
6. Event. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Ersuchen eingeladen, sich in Ge⸗ mäßheit des § 9 unseres Gesellschafts⸗ statuts bis spätestens am 4. März 1922 auf dem Bürv der Gesellschaft, hier, oder bei den Bankhäusern Pfät⸗ zische Bank in Ludwigshafen a. Rh. üund Süddeutsche Diskontogefellschaft A.⸗G. in Mannheim und deren
ilialen über ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung der Aktten auszuweisen und die Eintrittskarten entgegenzunehmen.
Schwetzingen, bven 9. Februar 1922.
Der N esnhe des Auffichtsrats: Dr. M. Jeselfohn, Rechtsanwalt.
Alte
Verwendung des Reingewinns und
des Grundkapitals um
[119952] 8
Am Donnerstag, den 9. März
1922, Nachmittags 5 Uhr, findet die
ordentliche Generalversammlung des
Bechtaer Vorschuß⸗Vereins Akt.⸗Gef. zu Pechta
in Schäfers Hotel (Oldenburger Hof) zu
Vechta statt, wozu die Herren Aktionäre
erge eust eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Jahresbilanz pro 1921.
2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 8
4. Wah vom vier Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Uebertragung von Aktien.
Vechta, den 9. Februar 1922.
Der Vorstand. B. Menke. F Pundsad.
[119983]
Die Aktionare unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 4.
1922, Vormittags 9 ½ Uhr, im
Sitzungssaal der Nationalbank für
Deutschland, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 68/69, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalverzammiung eingeladen. Tagesvrdnung:
1. Beschtusfasfüͤng über die Erhöhung des
Aktienkapitals von ℳ 2 500 000 auf
7, 7 500 000 durch Ausgahe von
8000 Inhaberaktien 3. ℳ 1000 mit
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗
ceechts der Aktionäre und mit Kest.
setzung der Modalitäten der Begebung durch den Aufsichtsrat. 4
2 Aenderung des Statuts in Gemäßheit
des zu 1 gefaßten Beschlusses.
3 Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an den
Abstimmungen teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder die Depotscheine der
Reichsbank über ihre Aktien oder die Be⸗
scheinigung eines Notats über die Hinter⸗
legung ihrer Aktien nebst doppeltem
Nummernverzeichnis, spätestens am
1. März 1922 bei der Naionalbank
für Deutschland, Kommanditgesell⸗
schaft auf Aktien, zu Berlin, bei der
Commerz⸗ und Privatbank A.⸗G. zu
Berlin oder bei der Gesellschaftskasse
in Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstraße
Nr. 122/124, zu hinterlegen.
... -esen den 11. Februar
922 ;
Hartung Aktiengefellschaft erliner C engießerei und Gußstahlfabrik. Der Aufsichtsrat.
1119978) in Demmin.
Zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre auf Mitt⸗ woch, den 8. März 1922, Nach⸗
Dellwardt“ ergebenst eingeladen.
Nach § 16 unserer Sengen haben Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihren Aktienbesitz bei der Gesellschaft anzumelden und die Mäntel der Aktien A bei der Gesell⸗ schaft, einem Notar oder bei der Dem⸗ miner Kreisbank zu hinterlegen, und zwar spätestens bis zum dritten Tage vor der Versammlung, diesen nicht mitgerechnet. Vertretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung usw. liegen vom 20. Februar bis 8. März 1922 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Genehmigung der
ahresrechnung. 1
ntlastung des Vorstands und Auf⸗
chtsrats.
Verteilung des Reingewinns. Aenderung der Satzungen in der Art, daß die Verwaltungsrechte des Auf⸗ sichtsrats, wie die Bestellung und Kündigung der Vorstandsmitglieder, der Abschluß der Dienstverträͤge mit
2. 88
wichtigen Rechtsgeschäften, das Be⸗ fehlsrecht usw., dem Aufsichtsrat ab⸗ genommen und einem Ausschuß der Generalversammlung übertragen werden. Festlegung der sonstigen Rechte und Pflichten des Ausschusses und der Ausschußmitglieder; Er⸗ ordernis der Reichsangehörigkelt der
Aufsichtsrats⸗ und Ausschußmitglieder; Einberufung des Aufsichtsrats; Ueber⸗ tragung der Genehmigung des Ver⸗ kehrs mit Grundstücken auf den Ausschuß. Die Herren Aktionäre können den Wortlaut der vorstehenden Aenderungen in unsern Geschäfts⸗ räumen erfahren.
Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 100 Stück Vorzugs⸗ aktien über je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugstechts der Aktionäre.
Die Vorzugsaktien sollen zehnfaches
Stimmrecht erhalten, Beschluß über Ausgabe und Begebhung der neuen Vorzugsaktten, Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die Einzelheiten darüber festzusetzen.
z3. Aenderung der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 5.
. Wahl der Ausschußmitglieder. Ergänzungswahl zum Aufsichterat.
9. Mitteilungen.
Demmin, den 7. Februar 1922.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Gesellius, Vorsitzender.
März
Eintrittskarte a 1 1119442]
demminer Bockbraueref A. 0.
mittags 5 Uhr, nach dem „Konzerthaus*
denselben, das Genehmigungsrecht bei
[119421] 2 8 Herr Justizrat Max Chodziesner ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Grünberg i Schl., den 1. Februar 1922.
Deutsche Wollenwaren
Mannfarktur Aktiengefellschaft. Dr. Ost erseter.
[119981]
Bremer Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. „28 E labung ur 12. ordentlichen Generalver⸗ ereelien am Dienstag, den 7. März 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, Wachtftraße 14/15. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußtfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1921 sowie über die Gewinnverteilung.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Erhöbung des Grundkapitals um ℳ 6 000 000 auf ℳ 12 000 000 durch Ausgabe von 6000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Abänderung des Gesell chaftsvertrags:
13, beireffend Grundkapitalziffer enksprechend dem Beschluß zu Ziffer 4.
§ 10 Zisfer 2: Erhöhung des Be⸗ trages für Neubauten, bauliche Ver⸗ änderungen und Ansch ffung von Inventargegenständen von ℳ 3000 auf ℳ 60 000. Ziffer 9: Erhöhung
der Gehaltsgrenze von ℳ 5000 auf
50 000
§ 17, Einfügung der Worte „von der Generalversammlung gewählten“. § 19, Emfügung der Worte „seiner von der Generalversammlung ge⸗ wählten“ § 21 Absatz 2: Erhöhung der Ver⸗ gütungsgrenze von ℳ 10 000 auf ℳ 50 000, Absatz 3; Erteilung der Hefugnis an den Aufsichtsrat zur Bestellun, von Ausschüssen. § 22, Erhöung der jährlichen Ver⸗ gütung von ℳ 2. 0 auf ℳ 5000 Stimmberechtigt sind nur diesenigen Aktionäre, die spätestens bis zum 4. März 1922 ihre Aktien oder den Henenteglaae czein eines Rotars bei der
röder Bank K. a. A. in
remen eier 5 dagegen eine
gefordert haben.
Bremen, den 8. Februar 1922.
. Der Aufsichtsrat. “ B. C. Heye, Vorsitzer.
Zuckerfabrik Rheingau Akt.⸗Ges. Worms am Rhein.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1921.
ℳ
Ausgaben. ₰ An Verlustsaldo vom zmweschengeschäftszahr Ruüben u. Rübensamen Betriebsunkosten... Abschreibungen ... JI11“
2 CGEinnahmen. Per Zucker, Melasse, 2 Schnitzel. 9 016 309 3 Bmsen , . 209 980/ʃ16 59 226 289 47 Bilanz am 30. September 1921.
vG 4 5 620 014— 8 27 486 52 16 622 969 52 4 340 181 54 26 610 651
464 593 33 887 483 19 408 885
1 570 75101 3 894 575,17
E
44 86 99
31
Soll. An Anlagekonto.... vI Sasse . „ Außenstände . „ Vorraͤte laut Inventur
“
Haben.
Per Aktienkapital. Verpflichtungen
„ Reservefonds „ Dividenden . „ Gewinn..
.. [13 980 000 . 8 391 586 .. 340 000 . . 4 490— .[3 894 575 17
26 610 651 58
Die aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen
rren:
Bankdirektor Dr. Max Hesse, Mann⸗
heim, und
Direktor Albert Franck, Mannheim, wurden einstimmig wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Bankdirektor Dr. Max Hesse, Mannheim, Direktor Albert Franck, Mann⸗ heim, Oekonomierat Heinrich Stauffer, Wachenheim a. d. Pfr., Oekonomierat Anton Frentzel, Roxheim (Pfalz), Gutsbesitzer Philipp Wolf, Albig.
Die heute abgehaltene Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre hat für das Ge⸗ schäͤftsiahr 1920/21 emne Dividende von 25 % festgesetzt. Zur Auszahlung ge⸗ langt der Dividendenschein Nr. 8 sämt⸗ licher Aktienausgaben. Als Zahlstellen be⸗ nennen wir:
die Süddeutsche Diskonto⸗Gesell⸗
schaft A.⸗G. in Mannheim und
deren Filialen und
das Bankhaus G. Ladenburg
Frankfurt a. M.
Worms, den 6. Februar 1922.
41
in
Zuckerfabrik Rheingau A.⸗G
[120070] 1 Generalversammlung Mit, glieder des
Spar⸗ und Vorschuß⸗Vereins für das Kirchspiel Ersde
am Donnerstag, den 2. März d. J,
Vacumittag 3 Uhr, im Lokale des
Gastwirts Eckmann in Erfde. 2A
Rechnungsablage. 9;
Wahl ehnes Vorstandsmitgliede
3. Wahl eines Aufsichtsrats.
4. Abänderung des Statuts. § 11. Die Bekanntmachungen sollen in der „Erfder Zeitung“ erfolgen.
Erfde, den 11. Februar 1922.
Der Vorstand. Kühl, Vorsitzender.
der
119431
korch & Schöneberg
Aktiengefellschaft für Berghan und Hütlenbetrieb.
Bei der in Gegenwart eines Notarz am 25. Januar d. J. erfolgten sechften Auslosung der 5 % igen Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren Aktien⸗ gesellschaft Bremerhütte sind folgende Rummern gezogen worden: 8 25 398 888 146 190 226 233 263 283 298 299 324 341 344 397 415 446 507 518 556 579 595 612 658 672 676 683 697 727 735 770 788 807 808 837 867 884 888 1003 10 ⁄6 1050 1095 1133 1151 1226 1246 1296 1297 1352 1415, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber ebracht wird. 8 Geger vert der ausgelosten Stücke gelangt ab 1. Juli 1922 mit ℳ 1020 für jede Teilschuldverschreibung bei
der Siegener Bank in Siegen und der Gesellschaftskasse 8 gegen Aushaͤndigung der Veilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Januar 1923 u. ff. zur Auszahlung. Etwa sfehlende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 1. Juli 1922 hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. „
Aus 88 gea Verlosungen sind noch rückständig:
Iif. Auslosung vom 22. Januar 1919: Nr. 480
IV. Auslosung vom 26. Januar 1920: Nr. 472 482 1123. b
V. Auslosung vom 26. Januar 1921 Nr. 278 483 1391.
Geisweid (Kreis Siegen), den 2
bruar 1922. Der Vorstand.
[119955]
Vereinigte Bautzner Papierfabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 50. ordentlichen General⸗ versammlung, die am Donnerstag, den 9. März 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, in der Fabrik zu Bautzen stattfindet, ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts
Vermögensrechnung, Gewinn⸗ Verlustrechnung und den merkungen des Aufsichtsrats hierzu
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresrechnung und die Gewinnperteilung. 1
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsratz.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Altien oder die aus Anlaß der letzten Kavpital⸗ erhöhung über den Bezug von neuen Aktien von der Dresdner Bank in Dresden, Bautzen oder Leipzig oder dem Bankhause G. H. Reinhardt in Bautzen ausgestellten Quittungen oder eine e⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung hinterlegte Aktien oder die erwähnten Bezugsquittungen spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlun nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder
in Bautzen:
bei der Dresdner VBank, Geschäfts⸗
steue Bautzen, Sgg. bei dem Bankhause G. H. Reinhardbt, bei der Landständischen Bank des
Sächs. Markgraftums Ober⸗
lausitz, bei dem Bankhause G. C. Heydemann, in Dresden: bei der Dresdner Bank, 188 bei der Landständischen Bank des Sächs. Markgraftums Ober⸗ lausetz, Filiale Dresden, in Berlin: 8 bei der Dresdner Bank, in Leipzig:: * bei der Dresdner Bank in Leipoig⸗ bei dem Bankhause Vetter & Co⸗, in Löbau: bei dem Bankhause G. E. Heyde⸗ mann, in Zittan: 88gge Dresdner Bank, Zittau, bei dem Bankhause G. G. Hehde⸗ mann 8 gegen eine Empfangsbescheinigung 5 hinterkegen und wäͤhrend der Genege versammlung hinterlegt zu lassen, Fe Emprangebescheinigtng dient als renh mation zur Ausübung des Stimmtech Das Versammlungslokal wird l 11 Uhr geöffnet. . Bautzen, den 9. Februar 1922. Der Vorstand.
lnliit umnd und
1 8 8
Filialt
Schle.
Herm. Runk. Diaman
[§s 275, 278 H.⸗G.⸗B. in getrennter Ab⸗
H.⸗G⸗B. neben dem Beschluß der Ge⸗
1120034)
Zschocke ⸗Werke Kaisers⸗ lautern Aktien⸗ Gesellschaft.
inladung.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der in Kaiserslautern am Montag, den 6. März 1922, Vormittags 10 Uhr, im Direktionsgebäude, Gers⸗ weiler Weg Nummer 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Zschocke⸗Werke Kaiserslautern A.⸗G. in Kaiserslautern eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands sowie der nebst 81282 88 Verlust⸗ rechnung für das seschäftsjahr 1920/2 . verinani
2. Genehmigung der Bilan; Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3. Verwendung des Reingewinns.
1. Erhöhung des Grundkapitals von 2 750 000 ℳ auf 7 000 000 ℳ durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien à 1000 ℳ und 250 auf den Namen lautenden und mit l0fachem Stimmrecht aus⸗ gestatteten Vorzugsaktien à 1000 ℳ; alle Aktien sollen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1921/22 aus⸗ gegeben werden.
5. Beschlußfassung der neuen Aktien.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit solche durch die ad 4 gefaßten Beschlüsse erforderlich wird.
Die Aktionäre werden darauf binge⸗ wiesen, daß die Erhöhung des Grund⸗ kavita s und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nur mit einer Mehrheit von 8 des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals beschlossen werden können, und hierzu neben dem Beschluß der Generalversammlung noch Beschlüsse der beiden Aktiengattungen nach
über die Begebung
simmung herbeigeführt werden müssen Kaiserslautern, den 12 Februar 1922. Der Aufsichtsrat. F. Neumayer, Vorsitzender.
[119965]
1 Norddeutscher Lloyd.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ebn gegenwärtig aus folgenden Herren: Philidp eineken, Bremen, Präsident, Johann Heinrich Kulenkampff, Bremen Vizepräsident, 8 Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt B etter a. d. Ruhr, Generalkonful George W. Wätjen, Bremen. Direktor Paul Mankiewitz, Berkin, Generalkonsul Friedrich Hincke, Bremen, en Heinrich Ferd. Emil Bömers, n, Feoris H n Besen, Hermann Rodewald, Bremen, Graf Kraft Henckel v. Amaesgäsor Schloß Repten i. Oberschles., Bankier Johann Friedrich Schröder, Or. Paul Schwabach. Berli r. Paul v. Schwabach. Berlin, Direktor Heinrich A. Nolze, Bremen. Bremen, den 9. Februar 1922. Norddeutscher Lloyd.
(119961] Baumwollspinnerei Artien⸗ Gesellschaft, Gelenau f. Erzgeb.
Wir laden hierdurch die Aktivnäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 11. März 1922, Vor⸗ miteags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Chemnitzer Bank⸗Vereins in Chemni 1 Johannisplatz 4, stattfindenden 8n nben Generalversammlung ergebenst
Tagesordnung:
1. Vortrag der Bilanz en des Ge⸗ schäftsberichts für 1921 sowie des Berichts des Aufsichtstats, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat.
Aufsichtsratswahf.
Verschiedene Satzungsänderungen:
a) § 3 wegen Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennwert,
b,) § 14 wegen der Berechtigung
um Antrag auf Abhaltung von Auf⸗
[119959] d Aciien⸗Gesellschaft der Gerres⸗ he mer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 10. März 1922, Vormittags 10 uhr, in das Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorleaung der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats.
2. Geuehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
wollen, müssen zemüg,
8 9 schtcfatsfizungen Und Wegen der Be⸗
chlußfählgkeit des Aufsichtsrats, Gc) § 16 wegen der festen des Aufsichtstats. Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung entweder 1. bei dem Chemnitzer Bank⸗Verein in Chemnitz und Dresden, oder 2. bei der Gesellschaftskasse der Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesell⸗ sschaft in Gelenau t. Erzgeb. * nach der Generalversammlung hinter⸗ egen. Gelenau i. Erzgeb., 1920.
Vergütung
den 7. 8g
Der Vorstand
der Baumwollspinnerei Aktien⸗Gesellschaft. Friedrich Kusel.
Abänderung des Stimmrechts der be⸗ stehenden 1 Million Mark Vorzugs. aktien vom Jahre 1919 dahin, daß statt des wechselnden Stimmrechts ein festes Stimmrecht von zwei Stimmen für jede dieser Vorzugs⸗ aktien gegeben wird.
Erhöhung der Maximaltantieme des Aussichtstats auf ℳ 340 000 und Uebernahme der Tantiemesteuer auf die Gesellschaft. 1
Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der zu Punkt 4 und 5 gefaßten Beschlüsse in den §§ 24 und 33 der Satzungen.
Es wird darauf hingewiesen, daß über
Punkt 4 der Tagesordnung gemäß § 275
neralver ammlung die Inhaber der nominell 1 000 000 Vorzugsaktien gesondert ab⸗ liimmen.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft und zur Einsicht der Herren Aktionäre vom 21. Februar ab aus.
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an det Generalversammlung wird auf §§ 24 und 25 unseres Statuts ver⸗ wiesen.
Als Annahmestellen bezeichnen wir:
das ZBüro unserer Gesellschaft,
Düsseldorf, Schadowstraße 30,
Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
den A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ — b Düsseldorf A.⸗G., Düssel⸗
orf,
die Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin,
die Herren E. Schlesinger⸗Trier &
Co., Kommanditgesellschaft a. A., Berlin, die Nationalbank für Deutschland, Bertlin, die Rationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft 11o. b Zweigniederlassung Minden, ie Herren L. Behrens & Söhne, Hamburg, b die ventsche Bank, Filiale Düssel⸗ b dorf, Düsseldorf,
ie Hresdner Banl, Filiale Biele⸗ dfend. Vielefeld, e Hergisch⸗Märkische Bank. Fi⸗
saa der Deutschen Bank, Elber⸗
—Dllssseidorf, den 8. Februar 1922.
der Vorstand der Actien⸗Gesellschaft
C119950]
Der Aufsichtsrat der unter der Firma „Mechanische Weberei A⸗G.“ in Zittau
bestehenden Aktiengesellschaft hat beschlossen,
für Sonnabend, den 4. März 1922,
eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung einzuberufen
welche Vor⸗ mittags 112 Uhr in Zittau im Kontor
der Direktion stattfindet.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 6 300 000 auf ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von 6300 Stück auf den Inhaber lau⸗ tender Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der bisherigen,. Aktionäre. Festsetzung der Modalitäten der Aus⸗ gabe der neuen Aktien.
Satzungsänderungen, nämlich:
a) soweit sie durch die Erhöhung des Grundkapitals bedingt sind,
b) § 14 soll folgenden neuen Ab⸗ satz 3 erhalten:
„Die Verträge mit den Direktoren und stellvertretenden Direktoren werden gemeinschaftlich von dem Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats abgeschlossen“, .
c) § 17 Absatz 1 soll wie folg geändert werden:
„Der Aussichtsrat besteht aus min⸗ destens drei von der Generalver⸗ sammlung erwählten Mitgliedern“,
d) in § 19 Satz 2 soll das Wort „zwei“ durch „drer“ ersetzt werden,
0) in § 26 Absatz 2 soll die Zahl „10“ durch „15“ ersetzt werden,
†) § 29 soll jetzt wie folgt lauten:
„In der Generalversammlung ent⸗ scheidet einfache Stimmenmehrheit, so⸗ weit nicht durch das Gesetz zwingend etwas anderes vorgeschrieben ist“.
Die Herren Aktionäre werden hierzu
nach § 24 der Satzung eingeladen und
haben behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung nach § 26 der Satzung bis
spätestens drei Tage vor derselben
ihre Aktien bei dem Bankhause Hardy . . m. b. H. in Berlin, bei der Dresdner Bank in Dresden, bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, bei der Deutschen Bank, Filiale ig, bei einem Notar oder bei der
Direktion der Gesellschaft zu hinter⸗
legen.
[119136] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1921 ist Herr Direktor Ort in den Auffichtsrat binzu⸗ gewählt worden. Herr Direktor Ort hat mit Zustimmung des Aufsichtsrals sein Amt unter dem 25. Januar 1922 nieder⸗
gelegt. . „Hermes“ Erste Sächsische Aktiengesellschaft für Teleson⸗ &
Schwachstrom⸗Industrie,
Dresden.
(120030] Uzean, Dampfer⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Flensburg.
Sechszehnte ordentliche General⸗ versammlung, Mittwoch, den S. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Flensburger Hof zu Fiensburg.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Perlustrechnung und . Abschlusses für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinnverteilung, sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
ahlen zum Aufsichtsrat.
Aenderung der Satzung. betreffend die
Vergütung des Aufsichtsrats. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aftien oder deren Hinter⸗ legungsscheine nehst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 4. März 1922 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft Flensburg, Schiffbrücke 21, bei der Vereinsbank in Hamburg oder deren Filiale in Flensburg, bei der Flensburger Privatbank, Filiale der Schleswig⸗ Holsteinischen Bank in Flensburg, während der üblichen Geschäftsstunden 88
zufordern. (§ 23 der Satzungen.) der Vorstand.
H. Schuldt.
8
T1116.“ 1S
[120031 Flensburger Dampfercompagnie,
Flensburg. Sechsundzwanzigste orbventliche Genaralversammlung, Dienstag, den 7. März 1922. Nachmittags 3 Uhr, im Flensdurger Hof zu Flensburg. agesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Abschtusses für das Geschäftsjahr
2. Genehmigung des Tahresabschlusses und der Gewinnverteilung sowie Ent⸗ veer. 83 Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. .
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Seünge edesg. Streichung des
23; anderweitige Festsetzung der Vergütung des Aufsichtsrats. Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ egungsschelne nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 4. März 1922 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Flensburg, Schiffbrücke 21, bei der Vereinsbank in Hamburg und deren Filiale in Flens⸗ burg sowie bei der Flensburger Privat⸗ bank, Filiale der Schleswig⸗Hol⸗ steinischen Bank in Flensburg, während der üblichen Geschäftsstunden abzufordern. (§ 20 der Satzungen.) 1“ Der Borstand. H. Schuldt.
[11884363 Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗
neralversammlung vom 8. Oktober 1921
und der außerordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 7. Februar 1922 sind folgende Statutenänderungen vor⸗ genommen worden:
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags er⸗ hält folgende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 ℳ und ist in 3000 Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Der § 4 des Gesellschaftsvertrags er⸗
hält folgenden Zusatz: Bei Neuausgabe
von Aktien kann deren Gewinnbeteiligung abweichend vom § 214 des Handelsgesetz⸗ buchs jestgesetzt werden.
Der § 5 des Gesellfchaftsvertrags er⸗
hält folgende
läuft vom 1. Jult eines jeden Jahres bis zum 30. Junt des nächstfolgenden Jahres.
Das vom 6. Juli 1921 ab laufende Ge⸗
schäftsjahr endigt mit dem 30. Junt 1922.
Der § 12 des Gesellschaftsvertrags
Abs. 1 ist wie folgt geändert worden:
Der Aufsichtsrat besteht aus wenigstens
drei Mitgliedern. Die Generalversamm⸗
lung fagn die Zahl bis auf zehn erhöhen.
In den
gewählt die Herren:
Ludwig Ariont, Geschäftsinbaber des
Barmer Bankpereins, Barmen, Alkred Daus, Direktor des Berliner
Makler⸗Vereins, Berlin,
Geheimer Regierungsrat Dr. Hans von Flotow, Geschäftsinhaber des Bank⸗ bauses Hardh, & Co., G. m. b. H., Berlin, 1b
Dr. Georg Hirschland, k. Fa. Simon Hirschland, Essen,
Legationsrat Freiherr Hartmann von Nichthofen, Geschäftsinhaber der Ham⸗
burger. Handelsbank Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Hambutg,
Dr. Herbert Schachian, Rechtsanwalt und Notar in Berlin.
¹ Sh 02) Zittau, den 9. Februar 1922.
r Gerresheimer laeüttenwerke 2 Heye.
Mechanische
Der Vorstand: Herm. Schneider.
Weberei A.⸗G.
Berlin, den 8. Februar 1922.
Export Aktiengesellschaft.
¹ Wiener.
assung: Das Geschäftsjahr
Aufsichtsrat sind neu hinzu⸗
[120029] . Die Aktionäre der Leipziger Westend⸗ Baugesellschaft in Leipzig werden zu der Dienstag, den 28. Februar 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Gesfellschaft, Leipzig⸗Lindenau, Lützner Straße 164, stattfindenden dies⸗ 25, ordeutlichen Generalver⸗ ammlung hierdurch eingeladen. 52 der Tagesordnung sind: 1. Genehmigung des Geschäftsberichts⸗ der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für Ende 1921.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
4. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat. 5. Beschlußtassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) zu § 3 Absatz des Gesche ft 1ne der Gesellschaft.
b) zu § 15 Absatz 1 erster Satz estlegung der Mitgliederzahl des
ufsichtsrats.
c) zu §§ 17, 18 und 19 Aenderung bezw. Neufestsetzung der Geschäfts⸗ ordnung für die Aufsichtsratssitzungen sowie der Funktionen und Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats.
d) zu §§ 21, 23 und 24 durch die Aenderungen des 19 notwendig werdende Zusäͤtze, betr. Ernennung des Vorstands und dessen Geschäfts⸗ führung.
„Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder berechtigt, der sich als Aktionär vor Beginn der Versammlung dem Notar durch Vorzeigung der Aktien oder des über die erfolgte,. Hinterlegung von Aktien von einer Behörde, einem Notar, von der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, oder ven der Firma Meyer 4& Eo., Leipzig, ausgestellten, auf seinen Namen lautenden, die Nummern der hinterlegten Aktien emeseasn Depositenscheines legitimiert.
eer Geschäftsbericht, die Vermögens⸗ aufftellung und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für Ende 1921 liegen zur Ein⸗ sicht der Aktionäre in der Gesellschafts⸗ geschäftsstelle aus.
Leipzig, den 9. Februar 1922.
Leipziger Weftend⸗ Baugesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Okto Fcenn 18 8
2 Erweiterung
Crefelber Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft. Crefeld⸗Rheinhafen,
u der am Sonnabend, den 18. März 1922, Vormittags 10,30 Uhr, im Getreide⸗Haus zu Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 44/46, stattündenden ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftoberichts, der
Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. .Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung für das Geschäfts⸗ jahr 1920/21. 8 .Erteilung der Entlastung an die Mit⸗
lieder des Vorstands und des Auf⸗
chtsrats.
4. Erhöhung des Grundkapitals um zwei 1 Millionen Mark durch Ausgabe von -2 2000 Inhaberstammaktien mit Ge⸗ winnberechtigung vom 1. Oktober 1921 äab. Beschlußfassung über Einzahlung, Ausgabekurs und Begebung der neuen
Aktien.
Satzungsänderungen:
a) § 4: Die Zahlen „2 000 000“ und „2000“ werden ersetzt durch die Zahlen „4 000 000* und ,40007.
b) § 9 Nr. b: H8* Zahl „2000* wird ersetzt durch die Zahl „50 000“.
9 § 9 Nr. 8: Das Wort drei⸗ tausend“ wird ersetzt durch die Zahl „100 000“*.
d § 9 Nr. 9: Das Wort „fünf⸗ tausend“ wird ersetzt durch die Zahl 100 000 „9%
e) § 10 Absatz 1: Die Worte „drei bis sieben“ werden ersetzt durch die Worte „mindestens fün 7.
f) § 10 Absatz 2 und § 13 Absatz 2: Die Zabl „3“ wird ersetzt durch das Wort „üünf“.
g) § 17 Absatz 1 Sap 1 wird er⸗ setzt durch folgenden Satz: „Jedes von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglied des bag tsrats erhält außer dem Ersatz seiner Aus⸗ lagen jährlich eine feste Vergütung von ℳ 5000, der Vorsitzende von n9090 g bsat 1 S
) § atz 1 Satz 2: Hinter das erste Wort werden die Worte eingefügt: „von der Generalversamm⸗ lung gewählten“.
1) § 19 Satz 2 wird ersetzt durch folgenden Satz. „Die Beschlüsse werden, soweit nicht zwingende Vor⸗ schriften des Gesetzes oder die Satzungen ein anderes vorschreiben, mit einfacher Mehrheit der bei der — vertretenen Stimmen
gefaßt.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre. welche ibre Aktien bis spätestens am 14. Mär 1922 bei einer deutschen Aktienban oder unserer Gesellschaftskasse in 51ae Linn⸗Rheinhafen hinterlegt
aben.
Crefeld⸗Linn⸗Rheinhafen, den 9. Fe⸗
( u“““ E
bruar 1922.
19979] 8 Ergänzung zur Tagesordnung für die Generalversammlung vom
2. März 1922. 1 Punkt 5. Gesonderte Abstimmung über die Gegenstände der Tagesordnung zu Punkt 3 und — sowohl der Stanun⸗ wie der Vorzugsaktionäre.
Dölzschen, im Februar 1922. 2
König⸗Friedrich⸗Auguft vnzeece Arktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Elb, Vorsitzender.
[119956) Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre der Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalten Aktien⸗Gesellschaft Lauban, in Lauban werden hiermit zur 14. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen für Montag, den 6. März 1922, nachmittags 5 Uhr, nach Lauban im Geschäftslokal, Greiffen⸗ berger Straße Nr. 2. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäfteberichtes und e Bilanz nebst Ver⸗ lust⸗ und winnrechnung für das Geschäftsjahr 1921. 8 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 8 3. Aufsichtsratswahlen. 8“ 4. Satzungsänderungen:—— Zu § 9. Betr. Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Aktien⸗Gefell⸗ sbaft. Zu 8 13. Betr. Anzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
g 18. Betr. Obliegenheiten des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten Versamm⸗ lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien orer die darüber lautenden Hintetrlegungsscheine bei der Reichsbank, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Bres⸗ lan vormals Breslauer Diskonto⸗ Bank in Breslau oder bei deren Zweigstelle Lauban oder auch bei einem Notar hinterlegen. Die Hinterlegung ist durch eine Bescheinigung der Bank bezm. des Notars nachzuweisen.
Geschäftsbericht, Bilanz sowie Verlütst⸗ und Seüesg er cacyg liegen vom 17. Fe⸗ bruar 1922 ab zur Ginsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal, Greiffenberger Straße Nr. 2, aus.
Bauban, den 10. Februar 1922.
Bleich⸗ und Appretur⸗Anftalten Actien⸗Gesellschaft TLauban.
Der Vorstand. Fritz Apel.
[119964] 1 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Trachenberger Zuckersiederei Aktiengesellschaft. Trachenberg in Schlesien vom 3. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 1 500 000 auf ℳ 5000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu
erhöhen, und zwar durch Aueg be von a) 2000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden, ab 1. Juli 1921 voll dividendenberechtigten Stammaktien über je ℳ 1000, 1 b) 1500 Stück mit zunächst 25 % ein⸗ zuzahlenden, zu 7 % verzinslichen, nach der Vollzahlung auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 mit einfachem Stimmrecht und Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1921. Die neuen Stamm⸗ und Vorzugsaktien hat ein Bankenkonsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen, einen Teilbetrag der Stammaktien von ℳ 1 500 000 den alten Aktionären der Gesellschaft zum Kurse von 180 % dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf fe eine alte Aktie e ne neue über ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 3. März v. J. einschließlich zu erfolgen,
und zwar: . in Breslau:
bei der Bank für Handel und In
dustrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank, in Berlin:
bei dem Bankhaufe J. Dreyfus & Co.
88. easah für Handel und In⸗
ustrie.
Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, für den Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind einzureichen.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem das Bezugsrecht bezeichnenden Stempelaufdruck zurückgegeben. Die Ein⸗ zahlungen werden auf einem der Anmelde⸗ formulare bescheinigt.
Der Bezugspreis von 180 % ⸗= ℳ 1800 für eine neue Aktie über ℳ 1000 sowie der Schlußscheinstempel sind bei der An⸗ meldung bar zu bezahlen.
Die Aushändigung der neuen Aktien ersolgt nach deren Fertigstellung laut be⸗ sonderer Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung hei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausge⸗
stellt het Trachenberg i. Schl., den 10. Fe⸗ Trachenberger Inckerfiederei
bruar 1922. Akkiengesellschaft. g Der Veellschaf