705. 5. M. 69 002. Charlokte Müller, b. Kramer, Göthestr. 12. Sehrabseder, 24. 4. 20
0 b, 5. M. 73 487. Leonhard Mück, München Str. 31. Verfahren zur tellu 5 18. eeegh— 7 nichtelasti ur ibfedern.
g 8 30 814. Cre elder Leder⸗ 2 dFeeerzaczremen hrih 81 Kersten, Erefeld. Rennschuh.
Süce 19. essg 8 erini om; rtr 8 t, Pat. Amw., Hamburg. eehah werk S vohtersake⸗ 14. 8. 19.
722 b, 2. D. 32 690. Arthur Vane Dickey Seattle, „V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗ Anvüste Dipl.⸗Ing. 9. Eaminer, Berlin W. 62, u. Dipl.⸗Ing. Wen el, Frank⸗
rt a. M. retohe 30. 6. 16.
Ge, 7. S. 52 570. Sächsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Richard Hartmann Akt.⸗Ges., Chemnitz. Spinnröhrchen für Streich⸗ Ree whn inen. 23. 3. 20. E
igshafen a ertstr. 1, u.
Ferdinand Uhland, Mannbeim Windeck⸗
raße 13. Aus Brabtbügeln hergestellter Bwesan. 2 186 867 Hermann Kruskopf,
e, 88 Bismarckstr. 62. Berah e Löschen von Zus.
“ 345 475. 1. 7. 20.
4 1. 3. 9573. W. Zollenkopf, Frieder ikvihs b. Tharau, Ostpr. Ein⸗ Fühthng dn Zünden von Sprengrohren.
80, 25. R. 54 557. H. H. Robertson Company Hüteun⸗. Pennsylvem ia, V. St. A.; Vertr “ üller, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Verfahren, um bituminöse Se unentzündlich zu machen. 5. 12. 2. S0ec, 11. B. 100 466. André Paul Be. Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B ermann, pat. Anw., Berlin SW. 8. 2 chtofen r pulverförmiges Gut, insbe „& 8 Gips. 30. 6. 21. Sa, 1. 23. The Nugget Polish ompany Nnln London; Vertr.: Ma Wagner, Pat.⸗ Amw., Berlin Sw. 11. 8 zum körpern, Dosendeckel und ähnlichen hohlen Zegenständen von einem ungeordneten ufen. 11. 8. 20. England 11. 8. 19. Ie, 17. “ Wilhelm S-8 ann, Offen ach a. M. 1“ Vorrichtung zur gleichmäßigen eiter⸗ e. en ge 5 wer zugluftförderanlage assenen Fördergutes. W. 11. 20. SSa, 7. B. 62 828. Deuts Filter⸗ compagnie G. m. b. H. in. Ver⸗ zum Entfernen des Eisens aus Wasser; Zuf. z. g Ln 4. 11. S5h, 1. Farber, Crefeld, Alte gha,dn e 12 Flrßer, mit einer über dem nechr sen Tauchglocke und einem zwischen dieser und ö,5 Eershr vorgesehenen festen Rohr.
” 2 bu“ Otto Hesse, Rem⸗ scheid, Th Brsge Rohrzange. 19. 4. 19. Sa, 17 54 697. Dipl.⸗ er Siebeck, Renet Nagelzieher. 5. 11.
b) Zurückziehung.
Die im “ vom 9. Februar 1921 veröffentlicht I. 4 7a
C. 28 542 ist ni⸗ hhac Auslegung gelangt.
c) Zurücknahme von Anmeldungen.
a) Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher “ 12a. St. kassig. Me Seag;
Destillieren und ] keiten unter Benutzung des
26. 5. 21.
42m. O. 11 395. Einstellvorrichtung für e von üe HeerE Ken
Zo. 88 24 371. Photograp vrepbischer Ge⸗ Geßershwwindigeecsneser mit elektrischer e. 8. 88 6.
b) ichtzahlung vor r⸗ e. u ent 65 Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 28b. B. 91 114. Einrichtung zum Strecken von Häuten. 8 9. 21. ZIc. G. 54 092. Vorrichtung zum Gießen kleag “ unter Aarn * ilfe ausschmelzbarer Modelle.
* 88e Selbsttätiger Zügel⸗ 4 5 „Gahgwahle Sche bene für mechanische ahldraht⸗Schneidvorri e” vorne Seeminen⸗Ankertau⸗ en. 1. Zc. K. 64 28 S 12* besonders 2 er bee Een 3, as Sesblladeweffe mit . Lauf. 8. 8. 21. 87 b. L. 47 878. Pickhacke mit aus⸗ wechselbarem Werkzeug. 29. 9. 19. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ 9 kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Epiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
d) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen eaegtefccher Anmeldungen ist ein Paben 882 Die — des einst⸗ weiligen gelten als Frnicht ein⸗ getreten.
4Sc. K. 55 670. Verfahren stellung weißer Emails und Glasuren Hen ilfe von “ 22. 3. 15. Sc. K. 478. Ver stellung von zur Emailtrübu e 8. Austragevorrich Schachtöfen. 31. 1.21.
63b. hbalter. 658d.
JLE fü
übringen von Dosen⸗ L
fahren zur Her⸗ See
gegeben. „K“ —=—
Nr. 298
16. 11. 19. Ta, 6. 350
2c, Berlin,
turen
B. 9 3 ,
Blasewi barer 8
Strumpfhalt Ic, 2. 350
knopf. 82 6.
3d, Pat.⸗Amw
Reudni
Gefelh schaft. 21.
8 ba
bier,
b
Dip
5 b, 8 2. kirchen
8
5b, 9
Dre
5c, 4.
3. 350
Ses
von 20. 6. 20.
ion
Fes
68 433.
Ta, 10.
ren zum
Wagner, g2% 50 018.
maschine. 8d,
derschlu 11. 20.
Mölkan,
4. 20. 2
8
12
von
rauenkleider. b, 7. 350 978. Sächsi e hee. ax shae ge Max Kla
e) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ 2 die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Frhalten
mn. Das beigefügte den Beginn der Dauer des Patenks. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗
auf über den 2 Ausschluß der Oeffentlichkeit Patente und “ vom 8. Fe⸗ bruar 1917 ohne vorau
Tee
306 30 7 079
728 350 631 bis 351 100.
113950 689. Antoine France, Lüttich;
: J. Tenenbaum u. Dr. H. Hei⸗
mann, FPat.⸗Anmalte, Berlin SW. 68.
Stromsetzapparat mit Vorrichtung zum
Austragen der
Laufrinnen; Zus. z. F. 45 650.
976.
Reuß, “ 8 e Zus. z. Pat. 320 252. 1. 20 2245 Er Stromstr. 55. Verfahren zur estellung und —— von Rein⸗ 1 WFö Sauerteigbakterien.
17. 350 686. Frau Dr. Böhm, Rojalie geb. platz 3, u. Gustap Hoff Tolkewitzer an
er u. 977.
reues ügeths. G. m.
21.
2. 350 687. Neapel: Vertr.:
Besesgigung vorrichtung, fü ampenschirme. 18. 6.
4, 11. 350 979. Ellgrmeine c
A. 34 707. 19. 11ℳ 350 980. Charles 24 Par⸗ Neweastle⸗ on⸗Tyne, l.⸗Ing. rmsen, E. Sreitung. Pat.⸗Anwälte, Berlin 20. ö“ 9 5. 20. Keesgegsehg. Canhig Jrillim. Wall illing, Wall⸗ vr 8— 8
97
Schalker rhämmer.
350 689. Mheeehsn Schieß⸗ Akt. Ges. Düsseldorf.
maschine, bei der dem 98 ung auch gleichzeitig von einem Querhaupt aus eine hin⸗ und her . Seeegong erteilt wird.
350 919. üe;
Dortmund, Ardeystr. 79
beim Ausbauen von Schä renden Gebirgschichten. 23. 146.
920.
trop i. W., Sydo PePigiane für Bergwerke, 26. 7. 21.
15. 350 875. Nathan Seüöhs;
Wirth, F. Mfüs⸗ 8 Koehnhorn, Berlin SW. 11. und Vorrichtung zum Bierwürze und zur N. 18 958. 6 b, 23. 350 690. Charles Mariller u. Louis Granger, Paris; Vertr⸗ Dr. B. Alexander⸗Katz u. F. Born Amvälte, Berlin SW. 48. und Rektifikationsapparat, für alkoholische üss des Dampfes.
rankreich 7. 734. Carl 8 ö enbach a. zn. Ludwigstr.
Leg oder 30 556.
1½ 8 18 91 Gebrüder Sulzer, Akt.⸗
Winterthur, Schweig: M. Pat.⸗Amv., Berlin SW. 11. Ge⸗ esbedannmaschine es
9 , 6. 350 982. Carl Köni Mölkau, “ 8832
6. vSoehs Mölkau, Jreincnndorser Str.
für
K. 75 06 Sd, 6. 350 984. Karl Köni Zweinaun dorfer zevür chmaschine.
350 803. Zeaer- i. Sa. age der Festigkeit und
K 2772 E .
0 r. “ 28. 9. 204 W. 56 329.
Arii icielle de la Voulte“, Peris⸗ it 1n W. II
berctöeneser und von Garnen und S. 55 237. Fronkreich 11. 8 29.
eh 1
Lustig.
Dip Berlin SW
um Aufzeichnen von Schnittmustern für 5 8& 6. 21
ai”
Datum bezeichnet
Grund der eexwga⸗
gegangene Be⸗ Anmeldung erteilt.
300 603 305 588 162 163 164
rodukte aus t. 338 724.
Artur Stephan, Gera,
rsten
32 883. 8 Beccard,
und Ess
Dresden, Moltke⸗ mann, Dresden⸗ 18 8 Verstell⸗
Seaager
ncia 2
Nasginan. & H., Berlin. Druck⸗
A. 3 931.
e Violante, Ing. Fe F. dg zea.
Vorri chtung
V. 16 582.
einicg. 21.
S
See18 e. Scheinwerfer.
Großbrit.; C. Fehlert G. Lou⸗ eißner u. Dr.⸗
P. 39 751.
Gasanzünder.
b89 d g en⸗ Sn. 164. 21.
tangenschrämm⸗ erkzeug außer der
ende
16. 21.
“ rung ten in gn .
osef Altenkamp, Wal⸗ tr. 16 Sonderbewette⸗
i. 8. 81 88
nwälte ien 8 üften
Ver ihlen und rubabscheidung.
. vesen, pat⸗ 88 2 vnüsringer. igkei 8 om⸗
“ 19.
5. Ver⸗ oder ten.
Walzen von glatten Dräh Vertr.:
Diagonalver⸗ 2.e 4. 19.
2n Kas f
vefcmshientrommein beee nf. 2an 11 g hannes Korselt, zur Erhöhung
lastizität von Wolle, Pat. 349 179
mit
1. M. cen 3086.
V
; Zus. 3 Kieer⸗ La Société 1889 Soie
Vertr.: ak. Amälie, Wum Un⸗
n
erfahren
Ferebem 8
Gilliard, . Monnet & Cartier, Paris; Vertr.:
Franz Düring, Pat. „Anw., 8 61. erfahren zur Vor⸗ bereitung des Zelluloseazetats und der daraus hergestellen Gebilde zum Färben. 26. 2. b- S. 52 355. Frankreich 5. 9. 19. 10a, 4. 350 735. Arthur Roberts, Gbicao. Vertr.: Dipl.⸗Ing. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Ver hren zum Betrieb der Regeneratoren bei Koks⸗ öfen u. dgl. und generatorenanlage zur 2 des Verfahrens. 30. 1. 16.
. 5 350 732. Paul Thiele, Mül⸗ heim, Ruhr, Bülvwstr. 18. Absperr⸗ oder Umstellventil mit beiderseits offenem Ventilgehäuse und senkrecht verlaufenden Dichtungsflächen für die Steigrohre an Koks⸗ bzw. Destillationsöfen zum ge⸗ trennten Abführen der in “ Zeitabschnitten entweichenden Gase. 21. 21 19. G der 10 a, 88 7 Hermann e, Oker Harz Verfahren zum Ent⸗ e von ogle und anderen Teer abgebenden Stoffen durch unmittelbare Einwirkung heißer brennbarer Gase. 28. 11. 19. P. 38 816. 10a, 23. 350 691. Ludwig Schindelbeck, Rommerode, Bes. Cassel. Schwelofen nach Art der Etagenröstöfen zur Er⸗ zeugung von Urgas, Urteer, Oelen und Halbkoks. 4. 1. 21. Sch. 60 355. 10c, 2. 350 806. Fritz 8 Char⸗ htemeee Stuttgarter Pl. 1 a. Vor⸗ zum Ueberführen der mit Torf⸗ “ Förderbretter von einem 1 98 eine Seilbahn. 26. 7. 21.
* öe Pol Registrator Compagnie m. b. H., Berlin. Aufreih⸗ vorrichtung an Sammelmappen mit dreh⸗ bar gelagerten, federnd gegeneinander ge⸗ Füch en Kufreböägeln. .9. M
I1e, 18. 693. Pol Com⸗ pagnie m. b. H., Berlin. Aufreihvorrich⸗ tung an Sammelmappen mit drehbar ge⸗ lagerten, federnd 9 neinander gedrückten “ Zus. z. t. 350 692. P. 41 906. Auf Grund des Vesctes 1. Pen den Schutz von Er⸗ findungen sa v. 18. 3, 04 ist die Priori⸗ tät v. 6. 3. 21 beansprucht.
I1e, 18. 350 736. Fa. F. Soennecken, Bonn. Briefordner mit gekrö ftem Ver. chlußbügel und an dem in “ angeordneter e
1711 55 677.
1Ta, 3. aPhsn „Metan“ Spolka z ograniczong odp, Lemberg; Vertr.: Dr. Döllner, Seiler u. ee Pat. 888— Berlin SW. 61. Verfahren zur Zerlegung von flüchtigen, insbesondere leicht flüch⸗ tigen igkeitsgemischen. 13. 6. 18. 63 367. Oesterreich 27. 3. 17. 12a, 4. 350 913. Aktien züschaf der “ Escher & Cie., Zürich, Schweiz; Vertr.: N. ler, Pat.⸗ Anw.) Berlin SW. 11. orri stung zum Abkül len der in einem Destillations⸗ parat aus einer Lösung ausgetriebenen flüchtigen Dämpfe. 27. 6. 19. A. 31 955. 128, 20. 351 083.) Unionwerke A.⸗G. Maschinenfabriken, annheim. Filter für Bier o. dgl. mit “ an⸗ geordneten TTö1ö b2A Pat.
331 961. 12 , 25. 351 084. 884 2 grefel, — ren zur
Mü chen, Arcisstr. 44. t Molekularfiltern.
tellung von
1. 20. A. 32 867. 12e, 2. 350 985. Fa. Eduard Theisen, evaste be Desintegratovartige Vorrich⸗ u (Gasen. 19 6. 12e, 2. 351 076. F. 2- 8eFiertrisch Fesrriniaumgs⸗Gefellschaft mI Kaiserslautern. Verfahren und Einrich⸗ tung zum Schutze der Isolation bei der elektri 8 Gasreinigung. 10. 10. 19.
T. 23 20 12i, 96 350 986. Deutsche Gold⸗ & Silber⸗Scheide⸗Anstalt vorm. vn⸗ ler, rankfurt a. M. Verfahren zur elektro⸗ “ Herstellung von Perkarbonaten raten. 25. 3. 19. D. 35 626. 12 , 5. 350 876. I Brat, Olden⸗ burg; i. O., Hauptstr. 112. Verfahren zur Gewinnumg von Ammoniak und Oelen aus 5 b29. z. Pat. 349 086. 19. 2. 20
Berlin
6. 88 8 Richard Will⸗ 1““ hegcen. 8 4. 9. 4. 18.
50 656. 2o, 11. 350 923. Paul Brat naw6
erlösl her
I. 349 086. 1 zus z. Pat. 349
12“, 2 8,8 8.
Teerverwertung Pfense, e Meiderich. Verfahren 88 „ aus Steinkohlentern 8.
. 350 738. & Soda⸗Fabrik,
zur Kondensgkioneproduflsauze Nassso 29. 4. 17. B. 83 716. “ ni ie in —. S 8. Schweiz;
119.
Badische Anilin⸗ Ludwigshafen a. Rh.
tell ben inon.
Sociͤté Chimique ne. .seva,gs
Amv. 8 Ii vgwG Pat. e. e. g-2 in
zum G “ von K
jamin,
ng. Küh
498 * — (Nicotinsäure).
129, 16. b Badische Anilin⸗ 8 Soda⸗Fabvik, Ludwigshafen a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Thymol Fir nn.⸗ 4- 3— oxybenzol). 20. B. 94 890. 137, 7. 350 987. Dr. Gustav Bauer, v2e.; Mittelweg 82. Wasserröhren⸗ bindenden öhrenbüng und Nieder⸗, P Nüvünc.Kesselabkelen. 13a, 7. 350 988. Lawrence Esmond Connelly u. William Clement Connelly, East Cleveland, V. St. & Vertr.: Pat.⸗ Amnw. n29 vern He Geiner. Veritn W. 88. u. Dip Wen ran a. mit “
ür Asche und vee 4. 5. 20. C. 290 B. St. v. Ameri 6. 5. 16.
13a, 10. 350 739. Erbury Me Lean, New Pork; Vertr.: M. Wagner, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Halteform für die Ferstälung von Wänden aus tischer
se zur eeen der Heizgase bei Fe erröhrenkesseln. 22. 10. 19.
22. 350 877. Flannery Bolt hh, . St. A .
rt, Loubier, F. Harmsen, E. Hg.S Pat. Br abce Berkin SW. Srebbolheniagemans. 11. 11. 19.
sata 613 . 350 878. Josef Mavxtin, München, Bauerstr. 40. isewasser⸗ vorwärmer mit in eine obere Zellenwasser⸗ kammer eingewalzten schmiedeeisernen Röhren. 22. 7. 19. M. 66 265. 13 b, 6. 350 989. Dipl.⸗
Meyer, Essen, Brauerstr. 13.
um Verdampfen von Flüssigkeiten, bei⸗ Pietavehe von Kesselspeisewasser. 27.3.20.
13 b, 18. 351 086. Wilh. Strube G. m.
Magdeburg⸗B. Als Schutz⸗ enp. Ii asseabetes See edee nech-achul
7. 351 087. Aktiengesellschaft Brown, Boverie & Cie., Baden, Schweiz; Verte.. . Boveri⸗ Thammchenne⸗ 1v— Vorri 1 Begvenzung ing von Dampf⸗ 88 “ 19. 9. 20. A. Schweiz 9. 9. 20. 14c, 350 990. Erste Brünner Heeg renschah Dah 23 Tsche was ei; Vertr.: lte Dipl.⸗Ing H. Caminer, Bere büü 62 u. en ng K. 2 8 M.
berbechaage SN.
E1“ aa5
14f, 7. 350 694. Dr. Ing. ae Proell. Dresden, Rabener Str. Steuerung mit festen und mit vena baren umlaufenden Daumense “ 19.8.2
582 21. “ eee. Meyer rmover⸗Baden le zum . von Bildern auf Gummibälle. M 1
a. 350 679. Maschinenfabrik 8. & Co. A.⸗G., ern, Schweiz; Alfred Kramer, Stutt⸗ art, Wihlspfit⸗ 26. Walzenschloß für die sah Heh von E 24.6.17.
8 31. 350 991. Maschinenfabrik Augsbur Nürnberg, A.⸗G., Augsburg. Tragzapfenlagerung für Massewalzen von Druckmaschinen u. dal. 6. 19. M. 66 077. 15 d, 31. 351 . E oenig & Bauer, A.⸗G., rzburg⸗Zell. Fhr eg ehe für Druck Vnass inen mit in⸗ und herbewegter ebener Druckform. G9. 1 60 972. 159, 45. 351 d8c. Franz Sändor, Buda⸗ 20 est; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗ ng. E. Furdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 11. Ras eraßfälke us. z. Pat. 346 711. 3. 20. S. 382 594.
1883 45. 351 090. Franz Sandor, Buda⸗ est⸗ gies Zimmermann u. Dipl.⸗ Iag. S Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Lagerung des Papierwalzen⸗ rahmens; Zus. z Pat. 346 711. 28. 3. 20. S. 52 596. ngarn 5 1 16, 14. 350 879. Facob Goodale Lip⸗ man, 8 Brunswick, New Iesen, V. St. ; Vertr.: Dipl.⸗
er 8 ng
7.
8 ompany, Pisaehiea
Bruno Berfahren
9. 1 1 522 Winkler,
8,2,
I SW. 11.
erstellung von Düngemitteln. 45 048. V. St. Amerika 17. 21
17 d, 1. 350 914. Joseph vee 26zupr,
rich Shpei Vertr.: H. 81 bvie Ing. 2 emann u. Dipl⸗
E. orwer Pat.⸗Anwälte, Beilte
SW. 11. Vorrichtung zur Reinigung von
Seefätenkene atoren nith Wasser
.E 8568 e Geschwindigkeit. 1I 8
Peb- 59 8850 992. Sociéts des Conden⸗ seurs Delas, Paris; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Fentegkongnsaer”d 9. 4. 20. S. 52 737. “ 29. 4. 19. „ 3. 350 983 Ernst Juma⸗ Magde⸗ Augustastr. 17. Zerstäubungsvor⸗ von SFöslgteiten in Kühlwerken.
17e, 6. 2555 1vb Keg. Nürnberg, Baaderstr. 22 “ hren Bhes bzrouft. 28,,5970, G 70 8o 86 ipl.⸗Ing. Ern iep⸗ sclas Cöthen, Anh. Verfahren und g8. r.n
kichng. zum Fen insbesondere von öfen. B. 86 637 1 -a, 31. 8880 695. Fa. Wilhelm Terhaerst, ürnberg. . nescshn zum Ab⸗ schleifen h I köpfen u. dgl. 15 88 29. 8 3 1d. 1.
a, 80061 ipl.⸗Ing. Ernst 8 e S O. L. SSTEö g.I. a 81 sc bei Ketten⸗
od Sr Seilbru . 82 337.
20ec, 13. 350 8102 2. - Schreiber,
Fersöne sengh Prov. Sachsen.
Gas. ene che bei der
8 zum Auffangen der Anw
Gr. Räschen, Lah. Grube Marze n Vorrichtung 18 einigen von Förder.
wagen. . Sch. 61 439.
20 c, 34. 8 8il1. F. Miséra, Er
Regierungsstr. 45. Aus einem eine eit
mit festem, e seits ne mit vere
versehenen Verschlußbol efts Sübecselgenl luß. 8 7e20. 9. Ulchenge
Löee bftsb9e dluschea Glon he Wandsbek u. Albert, 8
lung. 20. 3. 21. G. 53 BGösenee Automatische Gefahrenbremse. 27. 5. A
T. 25 388.
20i, 3. 350 996. Fried. Krupp Akt.⸗ „Ges. Csen. ees estes Eis nsingnal 201, 11. 350 997. Drenstein & Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. Fetüirahensgaberhe Kraftstellwerke. 5. 8. 21
88 82 55 091. Fershren⸗ eth. itäts⸗Gesellscha
2 ft. Prrlia 3 Sfge-
motorantrieb. 20, 31. 350 898 “ G. 9Sch ngren 5. 3. A
Z1a, 2. 350 812. Petra A. für Elektromechanik, Berlin. Gray 50 Fem⸗ Feen bei dem die Stromstöße ein tändig “ vorüber⸗ gehend 8 ösen. 20 H. 75 251. Z1 a, 5. 350 813. e188 Anonyme des Télé ens Edouard Belin, Paris; Vertr.: Pr. Schmidtlein, Pat⸗ nw. Berlin 8W. 11. Tragbarer Apparat für das Fernübertragen von 31. 7. 14 B. 73 337. Frankreich 2. 8. 12. 21 a, 45. 350 999. Zosexh Masple Cunostr. 60, u. Dr. ees ngl, Hohen⸗ zollerndamm 53, Berlin⸗Grunewald, u. Vogt, Berlin⸗Wilmersdorf, Babelz⸗ erger Str. 49. Schaltung zur Verstärkung elektrischer Ströme oder Spannunga mittels Entladungsgefäßen. 17. 4. 1. V. 14 664. 21a, 66. 350 872. Dr. Erich F. Hrch G. m. b. H., Berlin. Schaltungsanon⸗ nung zum “ und zum Empfeng elektrischer Schwingungen. 3. 5. 1.
H. 76 900. Lla, 66. 350 972. C. Lorenz Akt.⸗Gef Berlin⸗Tempelhof. Schaltungsanordnun zur direkten Erzeugung der dreifachen sechsfachen mittels gleich⸗ “ ransformalora 8. 18. L. 46 973. Zra, 68. 350 800. CeseHe hae fir drahtlose Telegraphie m. b. H Einrichtung zur L.wne. der Sti Aufnahme telegraphischer 28 8b der drahtlosen Telegraphre. G. 47 996. re. 8 350 924. Dr. Alfred Wag Naumburg, Saale. Verfahren zur He stellung der Kohlepuppen für galvanssce Elemente. 1. 1. 21. W. 57 100. 21b, 9. 350 925. Artiengesellschaft Rr & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗ öneberg. Feigüs keitselement. 1. 10. 20. 21 b, 10. 350 . Nanlonac Iögätn ork; Vertr.: 18
Company, Inc. Mefsert u. 8s Eell Pat. Anwa
Berlin SW. 68. Lagerelement. 9. Müa N. 19 274. 21, 20. 350 927. 8 Leitner, West⸗ minster, London b Herten Exley, The eer Surm Engl.; Vertr.: Fehler Loubier 1 armsen, E. Ge Febhler at.⸗Anwälte eerlin SW. 61. Aus Bleiblech gebildete Masseträger elektrischer Akkumulatorg. 19. 12. 19. L. 49 488. Großßbritannian 14. 3. 18. 21b, 25. 350 2 Porcjen Turin; Vertr.: zner Berlin SW. 11. Fürri er A
20. 5. 20. Z1c, 1. 350 3226 Adolfo Pouchcin, Vertr.: M. Wagner, Pa⸗
b. H., Coswig i. Sa. scltsßer;) Zus. z. Pat. 349
Turin, Ital.;
erlin SW. 11. der Geunblage von Nickel und Kufe⸗ 20. P. 39 895. talien 16. 3. 8 1e, 8. 350 880. Hermann Vole Bärwalde, Neumark. Vorrichtung fur Ferftefüumg, 6 Drahtbverbindunge.
4. 21. B. 3 21c, 10. 35 833. aul Schröder, Feum⸗
inführung. 22. 1. 1. Sch. 60 511.
bach. Dachständer⸗ 2ec, 16. 111 00. Paul Schröder, Feue a. Hochsvannungsklemme 30. 1. 2. Z1e, 8,608,, 1972 Dr. Paul g A.⸗G lin. Dreipoliger Einkesse vfsche mit Kurbelantrieb. 14. 2
21c, 45. 350 815. Robert Bosch Ges., Fetis gt Elektrische Beleu % anlage für Kraftfahrzeuge. 20. II.
B. 96 971.
21c, 45. 350 816. A United 8 Light and Heating Co., Nia 88 New York; Vertr.: Dipl.⸗ 8. U Beance etebume eie-dee ektri eeleuchtungsanlage Für
See welcher mbs stark wmitecngs Drehzahl o 28 1. e
Sammlerbatterie. 3. U. 8 21c, 53. 350 817. Fiels F gs Stuttgart, P9,81n, ,5 32. äata⸗ 1 triebenes Hubwerk für gemichtohe laste
5 „[
1c, 54. 350 742. Cbristoxb vn Petritorwall 8. Schnel⸗ .
r elektrische Staomeffag
vsrn *
21c, 54 350 818. Alexis Sv ullin, St. Cloud, Frankr.; 8“ Korn, Pat.⸗Anw., Berlin 8 pannungs⸗ oder Stkomstärte 31. 3. 21. J. 21 398. Frankreich 22 7 Zrec, 59. 350 928. Richard Sooen Sindelfingen. eers. aen F; einer durch den melzdraht
chlußregler
ssahnchr
Spannung gehaltenen Feder zum 1
ase durch Kurzschließen der Strom⸗
Zag. 6. 350 937. Otto Elsner, Danzig; 2
Ss kkumulator
Legierung a
. väfrichtaas zur M.
lgen. 1 seinem Durchschmelzen. 22.8.20.
vr, 6. a Hermann Körner, Ficheltr 26 Hans Väth, Donnere⸗ ber ag; Nemcen Era sestell Ele 22 8 160 2 21d, 8. 880 999. 2,ehene Hövel⸗ mann, Bremen, Celler Str. 48 a. Ein⸗
ankerumformer für konstante Sekundär⸗ annung bei vverewe-. Zus. z. Pat. 301 601. 12 H. 73 496. 21d, 12. 350 931. s8 Charlet, Spinnereistr. *†* Elektrische Querfeldmaschine mit kurzgeschlossenen in der neutralen Zone liegenden Hilfs⸗ bürsten. 31. 3. 18. C. 27 308. 21d, 12. 350 932. Hans Charlet, V12g.”. Spinnereistr. 23. Selbsttätig 7 sich regelnde Gleichstrommaschine zum .. een Betrieb als Generator sowie als Motor. 21. 4. 18. C. 27 323. 21d, 12. 350 933. ns Charlet, Crefeld, Spinnereistr. Konstante F oder mit der Drehzahl fallende oder e,ag Spannun aufweisende elek⸗ ische Querfeldmaschine mit zwei Anker⸗ wicklungen -4 Le FSgn Strom 8 25. 6 21d, 350 984] — Charlet, gang,] 29 390 gt. Elekirishe Gleichstrommaschine zum wahlweisen trieb als enerator für konstan te E 9— 88 Verbundmotor. 218, 12. 350 935. egS Charlet, 4 Konstante
Crefeld, Spinnereistr. oder mit der Drehzahl fallende oder stei⸗ m hende Spannung aufweisende elektrische uerfeldmaschine. 10. 8. 19. C. 28 260. 21d, 19. 350 936. Allgemeine GElek⸗ tricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. Lüfter für Fetrische Maschinen t wechselnder Drehri ö1““ 20. A. 33 001. 21d, 20 60 202 Süddeutsche 82 tionswerke G. m. b. H., hedelfin b. Stuttgart. solierkörper für elektrische Maschinen u. dgl. als 88 für Glimmer. 10. 10. 19. S. 51 2 21d, 34. 880 8729 Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. Berlin. Parallelschaltung von Katho en. Gleich⸗ S. richtern, wobei jedem Gleichrichter ein besonderer FFatese mchor zugeschaltet ist. 27. 10. 18. G. 47 316. 21 e, 27. 350 743. Elimar
Tebbe, Friedenshütte, O. S., Schulstr. 1.
Ver⸗
fahren zur Kontrolle des Luftspaltes von “
Wechselstrommotoren. 22. 3.21. T. 25 133.
21e, 27. 350 881. Walter Klucke,
Eberswalde, Gepfanther Str. 1 a. Ver⸗
fahren zum Nachweis des Stromdieb⸗ ule in Zweileiterzählern. 9. 3. 21. 76 653.
Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin SW. 61. unkeninduktor fůr unter⸗
brochenen Gleichstrom mit beinahe ge⸗ fah
schlossenem U⸗förmigem Eisenkern und einer aus einem fortla 2e 2 “ F Sekundärsp 7.
21g, 15. 351 078. E. R. P. Schmidt, Berlin, —Moabit 81 Röntgen röhre mit auswechselbarem und einstellbarem Brennpunkt. 16. 12. 19. Sch. 56 989. 21g, 16. 351 092. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. Vorrich⸗ tung 8 Fütten 8 Röntgenröhren.
26. 11. .
21g, 190 351 093. inrich Tschelnitz, Wien; Vertr.: Dr. aFage 85,8 u. Dr. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Emanationsentwickelnde Kapsel
aus Zelluloid o. 8 1. 7. 20. T. 24 152.
9* sterreich 22. 4. 21h, 3. 350 2426 Clarence Harold Lauth, London; Vertr.: Dipl.⸗I-.⸗ Glo⸗ wacki, —8 Anw., Berlin SW. 61. Elek⸗ trische Koch⸗ und. eizvorrichtung. 22.6.20. 92. V.3g Großbritannien 23. 12. 18. 21h, 3. 350 745. Clarence Lauth, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Glowacki at.⸗ Anw. Berlin SW. 61. Elektrisch eizbares Kocgefah aus Metall. 23. 6. 20. 5 roßbritannien 23. 12. 18. 21h, 3. 350 746. Eduard von Salis, Bevers, Engadin, Schweiz; Vertr.: M. agner u. Dr.⸗Ing. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Elektrisch ge⸗ heizter DHampfkessek. 17. 10.20. S. 94 482. 21h, 12. 350 681. Antoine Bonaventure Pescatore, London; Vertr.: Füvl.-Feg Fels. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61 er⸗ eahe ur Herstellung einer mit einem chlackenbildenden Material bekleideten isen, oder Stahlelektrode für Licht⸗ z herafatana oder schweiszung. 14. 6. 18. P. 36 811. England 2 17. 21h, 8 350 747. Rüsinnde Akt.⸗ Ges. Seebach Seebach, Schweiz; Vertr.: Dr. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 6 Elektrische Widerstands chweiß⸗ eerstellung von Rohren. 21. 12. 19. 7 743. Lin- 12. 351 094. Jofef Lehne, Berlin⸗ venwerhof. Gottlies⸗Dunkel⸗Str. 19. Verfahren zur Zündung und Erhaltung des zu elektrischer Schweißung dienenden 113, ens. 19. 10. 20. L. 51 546. 307 162. Actien⸗ Sech ent für Sn, „Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Ver 8 zur Herstellung von o⸗Oxyazo⸗ farbstoffen. Verlängert nach Maßgabe des 1 des Gesetzes, betr. eine verlängerte fü chutzdauer bei Patenten und Gebrauchs⸗ mustern usw., vom 27. April 1920. 29. 8. 17. A. 29 644. — 2. 307 163. Aetieg, Gesenichaft für Vnil in⸗Fabrikation, Berlin⸗Treptow. Verfahren 58 en 8 0⸗Oxyazo⸗ firs ags ffen; 7 162. er⸗ Eeri nach Maezabh 8.2 8 1 des Ge⸗ 8 eine verlängerte Schutzdauer n Uebetren und Gebrauchsmustern usw.,
5 Sch
Anilin⸗Fabrikafion, werfeh ren 5 toffen.
Berlin⸗Trepkow.
mustern usw., 19. 1. 18. A. 30 099. 22a, 2 350 697. mische Industrie amn 9 Basel, weiz; Dr. C. Schmidtlein, . Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. 8 Herstellu
vom 27. April 1920.
ubstantiver o⸗ at. 335 809.
Anilin⸗ Fabrikation. Berlin⸗ Treptow. Verfahren zur Darstellung von o⸗Orxy⸗ Foecccfark toff . Zus. z. Pat. 291 499.
2ng. 7. 350 819. Dipl. Ing.
Wirth, Charlottenburg, Luifenpl. 1. Ver⸗ e zur Herstellung Peesee tatheh eer de8 bemhüge auf Eisen. Metalle und andere
882 z.
Pat. “ 16 4 21. 58 077 229,9 350 973. Ludwig 82. Hamburg. ochallee 16, u. Dr. Arnold Hildesheimer, andsbek. Berfahren zur Herstellung ge⸗ Uhmeidiger Lacke. 1. 19. H. 75 937. 22i, 1. 350 80- 2 Kambach, Charlotienburg. Salzufer 21. Wärme⸗ o und kältebeständige Masse für Abdichtungs⸗ und ähnliche Zwecke aus Pech, Teer, Teer⸗ Len. gn 22 erdigen Stoffen. 15. 8. 20. 22i, 2. 351 002. Sichel, Che⸗ uisehe Fabrik „Limmer“, u. Dr. Ernst Stern, Hannover⸗Linden. rstellung eines Dertrinersatzes aus ent⸗ zuckerten Rüben. 10. 4. 19. S. 49 985. 23a, 3. 350 698. Hermann Bollmann, Kamburg Alsterdamm 1. Verfahren zum ntfernen der ettsäuren Harze, Bitter⸗ und Schleimstoffe aus Fetten und Oelen; Zus. z. Pat 345 350. 31. 8. 20. B. 95 742. 23 b, 1. 351 003. Ferdinand Sichel, Kommandit⸗ Gesellschaft, Hannover⸗Linden, Su. Dr. Ernst Stern, Hannover, Warm⸗ büchenstr. 24. Verfahren zur r Herstetung 29 Fr har. Eecinne⸗ Produkten. 5. 4. 21.
5.— 1. 351 004. Leo Steinschneider, Kemniggfen b. Brünn, Mähren; Vertr.: Alexander⸗Katz u. F. Bornhagen, ens Anwälte Berlin SW. 48. Zentral⸗ ondensator für Vakuumdestillation der etroleum⸗ Teer⸗ u. dal. dustrien. 20. St. 32 978. Oefterrei 13. 8. 18. 235, 3. 350 634. Dr. Fee⸗ Bergius, Essen, Zweigertstr. 79. Verfahren zur Gewinnung von Fettstoffen aus fett⸗ haltigen Rohstoffen v Ur⸗ sprungs. 4. 8. 17. B. 84 311. 235, 4. 351 005. Tetralin G. m. b. 8. Herlin. 1eiggtoff. Suf. z. Pat. 302 8. vab. 282 862¹ hemische Föögike Worms Akt.⸗ 4† Fenehr ga. M. Ver⸗ ren zur ellung hochviskoser K bersk⸗ aus Steinkohlenteerölen. 13. 9. 17. G. 26 053 10. 350 915. üeeag; G. H., Mannheim. Fenenn s r stars 8, Brennsto liederheiz⸗ kesseln, bei der die gesamte Verbrennungs⸗ luft oberhalb der zugeführt wird. 20. 1. 18. St. 30 4a, 10. 351 006. ck 8& Udelhoven, Demübsteffcsabri. Köln⸗Kalk. kessel, bestehend aus hintereinander 2 stellten Rohrplatten und einer vor diesen angeordneten Füllfeuerung mit freiliegen⸗ dem Füllschacht. 16. 10. 19. 51 336.
henol und F
burg a. Pleiße, Sachsen. Verfahren zum Verfeinern minderwertiger Brennstoffe dur r1v. Vergasung und Verbrennung der Gase. 20. 2. 20. W. 54 583.
24a, 19. 350 885. Heinrich Reiser, Eesseenee. Wiktoriastr. 130. Wander⸗ rostfeuerung mit rückläufig hetriebenem b eesondere Flammrohrkessel. 24c, 1. 350 948 Dipl.⸗Ing. Constantin Eglinger, Schlachthausstr. 3, u. Otto Kolb, üdendstr. 7, Karlsruhe i. B. Jfenanlafe mit mehreren 1 und
k8 Abhitzedampfkessel. 9. 20. 36 888g 8 8 e ehsbn. ees ohlis ilhelmstr. er⸗ Lahren und Vorrichtung zur Entfernung eer Verbrennungsrückstände aus euerungs⸗ Ien 21 5. 88ͤNR 24h, 1. 350 939. C. H. Weck, Reuß. Feuk echicwngsvorrich⸗
mit schwingender 11““ gu Pe 338 022. 22 2. W. 5
h, 1. 351 007. Willy n “ asenheide 63. Beschickungsvorrichtung für euerungen 14. 8. 19. R. 48 178. 24i, 5. Foss. Emile Prat, Prses Vertr.: Di W Riese Pat.⸗Anw Charlotte Saugzuganlage mit Strahlgebläfe und Verlängerungsrohr⸗ tück der 26. 10. 19. P. 38 612. rankreich 8. 4 24k, 1. 880 8400 Fa. Franz Marcotty, Berlin „ Schöneberg Doppelwandige ev; 3 borsmetikesecle euerungen.
5. 20. 157
54 3. 11n; Aktiebolaget Lind⸗ bolmen ⸗„Motala Verkstad Schwed.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin S. 11. Cv hen zum Herbei⸗ führen des hältern u. dal. enthaltenen Gutes mit backenden Eigenschaften 24. 11. 20. A. 34 422. Schweden 29. 11. 19.
2Al, 5. 351 009. Leo Pfeiffer, München, Georgenstr. 93/0. Fernheizverfahren. 27. 3. 13. P. 37 578.
25 , 3. 350 821. Textil Industrie Akt.⸗ Gef., Barmen. Klöppelsteuerung. 8. 3. 21.
25 051. 8. 9. 350 636. Marshall Burns
vom 27. April 1920.‚19. 1. 18. A. 30 098. 229, 2 207 164. Adhien⸗Gesellschaft für
zur Herstellung von o⸗Oxyazo⸗ Verlängert nach Maßgabe 8 88 1 des Gesetzes, betr. eine verlängerte Schutzdauer bei Patenten und Gebrauchs⸗
Verfahren von Kupferverbindungen Peese, Luf. z.
22a, 2. 351 001. ncl- Ceeat für
— s
a, 18. 350 748. Carl Wolf, Schweins⸗
e mittels Kondensationsprodukten H. aus
u.
K.
qa.
b.
Glieder⸗ Ve Neplegenmäclem. 28,66 21. 26d,
London; Pas⸗ „Anw., Dortmund. Verrchans zum
zog
A.
R.
Lloyd, Menominee, Michingan, V. St. A.; Vertr. Dipl.⸗Ing. S. F. Fele, Pa
Anw., ge lin S. 61. steüche . füwa 18rhe sece08 v
Limited, M Gesellschaft 87 Che⸗ G 8. aghe ter. Enal.
ur Material. britannien 7. 5. I. 2Ga, 5. 351 010.
saü his eines 2Eisaeen aus Leucht⸗ und
26a, 6. abrik,
teinen. 2Ga, 10. 351 095. General a. Gas Corporagtion, „Sesstot.; V. St. A.; Vertr.:
SW. 11. w ung
2Ga, 14. 350 942. Adolfshütte Kaolin⸗
Adolfshütte. herabkl “
3 11. A2 . Eihnsis Wendland u. 81 Koch, Altona⸗Ottensen, K 1 18 13. Azetylenentwichler.
füanas Verfahren zur Maeni SW. 61. Nretylenlampe mit einem Saug⸗ docht und einer die mündung boppe. 8 26 b, 22. Weliercdorf b. Luckenwa 0 dorf, Spichernstr. 2c. Azetylen⸗Entwickler
Gasauslaß überdeckender Regulierhaube.
var⸗. Linden ü8 Azetylenapparat mit von der getragenem
26 b, 33. 351 Fürth, Vertr.:
Karbid⸗ Eimwerfivommel.
26 b, 39. 350 944. Nleraner Gröller, Wien; Vertr:
bernn für patrone). reich 16. 8. 19.
26 b, 39. 351 014. Dr. Walter Karo, Cbarlolienourg. Passauer Str.
8 Ka fatrone. 26 ,
aus düͤnnem ter
1an. 43. “ üeger a C⸗. G. m.
1.8 10. 17. 28a, 2. Sohn, Nieder Ingelheim a. Rh ahren Fellen. 29a, 6. 351 099. “ Limited, Fenu Anw., Berlin SW, 68.
Balhnas e von Kümstfädeg.
29b,
straße 18. bon 18 aus Fasergemischen. 15. 5. 20.
30 b, 1.
besondere 8g. mente. 19. 30b, 1. 519 100. Emile He⸗ Brüssel; Vertr⸗ A
“ Antriebsmaschinen. 3. 12. 20.
30 »b A.⸗G. ärztliche Zwecke. 30 b, 13 350 733. George Sylvanus Whitaker, V. St. A: Pat.⸗Amw, Berlin SW. ben Seugschelben an künstlichen 8 mi
258 16. 350 639 Oskar Reetz, Carls⸗ hafen 1 zahnärztliche Zwecke. 28
20 9, 879 1890 82 Albert Erbe, Dresden. Lindengasse 18. ofen für 1nvchmifche Zwecke. latten Abflusses des in Be⸗ E. 28 7 8 306, A.⸗G., Berlin Wärm vhnärztliche Zwecke. 18.12.20. W. 56 999 Melle, Hannover, Mühlenstr. 26 häßlemresniger 30 b, 19. 350 883 Karl Weinberger, Anmaberg, Erzoeb. Warmluftbläser mi aufsteckbarer 55 784. 1 u.
S n u I. Blackpool, mprovement Lomöee öllner Seiler u. E. Fhlr. ehe. t.⸗Anwälie, Berlin SW. 61. Verfahren Destillation von kohlehaltigem 22. 4. 20. W. 55 055 Groß⸗
Richard Seitz Eßlingen 20. Parehihe zur Her⸗
88 1.I,19 William West's Gas
q. N., Merkelstr. 20. fah
Wassergas. S. 56 071. 351 011. Stettiner Chamotte⸗ Act.⸗Ges. vormals Didier, Liegende Gasretorte aus Form⸗ ber 20. 7. 19. St. 32 184.
tettin.
samin u. Dipl. Ing. at.⸗Anwälte, Berlin Verfahren und Vorrichtung zur von Oelgas. 29. 1. 21. V. St. Amerika 9. 8. 20.
ipl.⸗Ing. 898
52 945. Chamottewerke Akt.⸗Ges., ’ Flüssigkeitsverschluß für den 1 S von Retorten
34 525.
ronprinzen⸗ 18. 6. 20.
g 351 096. Ernst Schmidt, Vertr. Dr. Döllner, Seller⸗ gemecke, Pat.⸗Amdälte, Berlin Becsn Dochtführungs⸗ Anfeuchtungs.
7. 20. Fen g Pitlanofn, 1
351 078r Henning, Leipzig⸗ Anger⸗ T.
B.
mit von der Gasglocke gesteuerter, den
8 62 ts 180.
51 0997. Wilhelm Pieper, Hannover, Falkenstr. 24. locke Karbidbehälter und von ihr Karbidventil. 18. 7. 19.
013. Romeo Kneubühler,
R. F. Korn, Pat.⸗Anw., SW. 1 zetylenerzeuger mit 21. 10. 19. 26. 7. 19.
teutertem · .38 074.
Fle rlin
B.
70 595. 34
2. Max Voblgemalh, Berli SW. 61 arbid⸗ Azetylenlampen (Einheits. Ob 8. 10. 19. G. 49 262. Oester⸗
t.Anw.
9, Dr. rt Schaefer, Berlin, Thomasiusstr. 25. Azetylenlampe zu verwendende 15. 4. 20. Sch. 58 034. 42 351 098. Carl Weyer, Köln Rh., Jackordenftr. 23. Verschluß für Schau 839 tehende n.
hacbid u. dgl. 35
8
21. 5.
rmi
rankfurt 8 M. . zur K.vern. r Nachver bei gich 877% 278. 35
sep Smith, Riechers,
2. 350 637. David
Vertr.: Dipl.⸗
chen. Reinigen und len von G. Räinsfn nd, Fühlenc dnn 2
C. H.
er⸗ Beizen von Nen und 17. B. 83 63
351 015.
zum 13. 4. Vertr.: G. Hirschfeld, Pat.⸗ B. pritzdüse zur 12. 6. W England 31. 7. 18. 4. 350 638. Dr. R. Oliver Her⸗ Berlin⸗Stealitz. Kaiser Wilhelm⸗ Verfahren zur Rückgewimnnung
350 682. „GC, Berlin. Biegsame Welle, ins⸗ Sr. Bohrinstru⸗
Ber
Blursch, w., lin 8. Elektromagnetische Kupplung für — 5 350 749. b229 ag. üe-
ei
18. 12. 8 W. 57000. 8 un Gloversville, New Vork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, 61. Befestigung Druckknopf. 6. 6. 20. W. 55 385.
Weser. Kürvettenhalter d 2
Glüb⸗ 7. 6 A.
19. 350 750. Adam Schneider M Warmluftbläser mit für medizinische, besonders m
Vorwärme⸗ ünd
hespeicher
. 19 350 823 Wishelm ahn⸗ Sch. 60 850.
öfen 3. & 40a more, Dirs.
92 2. 21.
2. 2. 2
Schutzhülse. 13. 7. 2.
d, 3. 350 688. Willy Pietzsch, Dres⸗
g.
8 Noßhofstr. 9 6. Eetütce⸗ Kniegelenk.
182 Münster i. V
30h, 7 gl. VBVEI ’ 1 2 2 tellung eines die alkoholi ru 2
ee Neeee 4 1 1 15
0h, 12. 351 016. Dr.
smrlsruhe i. 852
üge * auren Phosphaten. 308, 17, 350 825. Dr. Albrecht Meyen⸗ m
Bougie. 88. 28 350 826. Paul Sievert
dvetc. Mho⸗ mit zum 1 Fvx n 8.
Z1a, Brown, Boveri & Cie., Baden, Vertr.: R.
thal. Rutschen Leücesn Hnse22
a,
Mannheim, Mäerln. 12 Kupolofen mit unterer und oberer Düsenreihe. 8 G. 53 029.
8 G. Feüces I *
kae. 85 r 017. Franz Müller, Naum⸗
5 er. 8n Frtbs
Begas, Berlin,
33c, 9. Dresden, Rei bare Stützvorrich beim Länge. 34
berg. Sperberstr. 32.
Boden 31. 5. 19. 34c, 10.
mit ET Klinge.
Vertr.: Berlin NW. 21. Segen
reich 1. 34i, 5.
Dresden⸗Stri en Staffelei in 18
öhen., und Schräglage Fühhee⸗ 12 11. Nan
Möbel. . Penr Nötzel, Weidenau a. Si ri
Kübel eines
Cassel, M. ber Fäl 79e . 8 5 „
11. 20. —& 8 8 zon 18eene2 -. . erlin, Jonasstr i r Ko
herde. 11. 8. F. Heizaa
36a, 17. en A. E. Bautz, Berlin Jerusalemer Str. 31. In das Ferdoh 8 A Feuertopf.
3Ga, 17. 351 021. Willy Beutler, Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 41 Herd⸗ Aufsatz mit einer Koch⸗ stelle. 12. 3. 20. B. 36c, Dessau, Ri 98 23. Von einem Lufi⸗ ee umse Zimmerheizkörper.
- 28. 399948 1.. ag en
täti⸗ Sicher 12 7) * lcüabafän B.., Ailingerstr. 23. iedri a. ilingerstr. Vorrichtung zum Führen von Fäͤssern mit
40a,
Düsseldorf. Herderstr. 76. Verfahren . Verarbeitung von Fhetslerxgen. A
337 296. 40 a, 2. walt. New York St. A.; C. Feblert, G
— 61. Sintern von Snen 20. 5. 21. G. V. St Amerika 9. 11. 20
40 a, Metallurgische. Gesellschaft Akt. „Gef., Frankfurt a. rierung von
und Röstofen. 4.
88, kühltes Rübrwerk für mechanische Röst⸗
16. e Otto Lö
Mecklenbecher Str. ärkung S abfallender — . 11. 1. 21. St. 33 991. 350 640 8 D. Riedel irt. 8. erfahren zur Dar⸗
ne.Ss oder iff,
her⸗ enten .
Hütlinaer Str. 15
8 u rstellung vo 13 beheans hge
g. Berlin, Potsdamer Str. 27 b. 16. 3 21 M. 72 942
rank⸗ Höchster Str. eiden⸗ doppelarmigen Hebeln. 53 961.
3. 350 699. Aktiengesellschaft eiz;
eri, Mannheim⸗Käfer⸗ Vorrichtung zur Verhinderung des s von auf einer Rollbahn sich zenden Ine 16.9.20. A. 34 076. 5 3 Gutmann
8. 2. 21.
25. 350 974. W. .K., Se gc⸗. tellung ven. “
Feeeee durch Spritzguß. 25
Jãgerp 9. lgen. 350 884.
6. 48 9 Gottfri ip ng ed Aschaffenburger Str. 16. fabförmiger Haarweller. 17. 3. 18.
85 812.
350 946. bee Ottow, .“ Verstell⸗ 168 2 für . Fre. eiden gaxe in
11 12 400 „8. 350 885. hann Kutter, Nürn⸗ Reibmaschine mit Reibtrommel vorspringendem K. 69 056. 350 947. g. g⸗ b- Terrassenstr. 26. 8
Germin, Wien; Voas Pat. S Tafelaufsatz ant be⸗ e 2—
28½ * 8.51r *
8, 1 92n Friedrich Uckermark, Schandauer Str. 13. mit einer in der “
hür Schulte, ls Sitzbank verwendbares . 60 164.
inr. Stähler
Brenneisen.
die nsburg,
8 21 Ee 2r Dr.⸗Ing.
29. 350 642. Baum tr. 392
I Ibrett 10. 1 age 350 299 Fa.
Sser
a, 1. ieg. Ein⸗ tung zur selbsttätigen Uebergabe der 8n. zuges an ein Ueber⸗
tfahrzeug. 1 St. 33 869. b, 1. 351 018. Gujtar Adolf Geipel, Shölttobänge⸗ 8 be Sgne b2 gies 4. e
m. 5 H.
23.
und einer Wärm⸗ 3 218.
9. 350 830. Matthias Lürken,
11. 19.
lin⸗Pankow Wollankstr. Selbft⸗ itsriegel für- Rolladen.
T. 24 407. 350 949. Franz Schropp,
13. 6. 20.
Walter,
vorstehenden Dauben. 58 509.
1. 350 643. Richard
we auf Metall; 8921 n )de al; , 399. —
829 644. Eckert Greena⸗
, ees F Harmsen u. Pat.⸗Anwälte. Berlin rrichtung zum Rösten oder
88 888
Metallbank und
Mei
2. 350 645. Verfahren zur Chlo⸗ Erzen u. dal. in rveAr
P8 646. Ernzröst⸗Gesellschaft Köln, u. Josef Walmrath, Köln⸗ Subbekrather Str. 109. Ge⸗
zur Abröstung von 8 21. 99,389 0 Porit 6 250 881. Utler Wedge, Ing. H. Eeminer. Berfin w W. 8 b Ing. Wen
u. dol.
9. 20. M.
8 Fren mnung von
ofen. 16. 6. W5. 55 475. V. St. Amerika 11. 2. 14 1186 15. 40a, 12. 350 647. A/S Norsk Staal, Trondhjem, Norw.; Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin 'swW. 11. Verfahren 8 8 d. tellung reduzierender Gase für die Sur. von 1“ duk. ee 9 * 2. 19. A. 31 476.
Norwegen 40a, 17. 350 648. Georges Bonnard, lombières Saint 82 2† Vertr.: E. Peitz u.
t.⸗Anwälte, Berlin SW. . Verfahren 5 Raffinieren von Zinn und Antimon urch v a 18. 6. 20. B. 94 580.
Frankreich 5. 19. bg 17. 350 701 “ G. b. H., Baden Baden, u. Dr. Wilhelm Rohn, Hanau a. M., Grimmstr. 67. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Hochvakuum⸗ röhren; Zuf z. Pat. 345 161. 4. 18.
1 33. 350 702. 185
20. hütten Akt.⸗Ges., Kattowitz, O
fahren zur Verarbeitung von chlorzink⸗ E oder „DOxyden. 14.4.21.
40a, 41. 350 649. Friedrich Wilhelm Neuhaus, Gelsenkirchen. Elisenstr. 11. Verfahren zum Entzinken von zin altigen Materialien. 20,. 11. 20. N. 19 393. 40a, 43, 350 751. epieneers Me Kech⸗ nie, Edobaston b. Birmingham, u. Kechnie Brothers Limited, Birmingham, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. fahren zur Wiedergewinnung von Nickel und 19 er⸗ nickellegierungen, Abfällen u. dgl. 7. 4. 20. 8 Groshnitannien 10. 35 19. 40 b, 350 703. W. C. Heraeus G. m. 8, 9. Uhrn h M. „DemniumLegierungen 40 b, 1. 350 844v Johannes Zufall, Gießen. Zinklegierung. 4.4. 19. Z. 10 878. 40 b, 1. 351 022. Georg Ising, Adolf⸗ straße 33, u. Heinrich Borofski, ltewiek⸗ ring 16, Braunschweig erfahren zur Herstellung von Meiaclen oder Metall⸗ I mit Zusatzstoffen. 2. 6. 20.
42 b, 1. 350 832. Wilhelm Pichert, Forcst N. L., Moltkestr. 14. Fixier⸗ oder . F. gen für “ aßstäbe. 42 b, 21. P- ne-; Albert likan, Berlin vSa Ea,i dn 30. inkel⸗
239 904. Binokularer Entfern
meßinstrument. 28.
42c, 17. 350 752. Carl Z 3298 Fens
Z. 10 159. “] 889
4 c, 17. 350 753. Fa. Carl Zeiss. Jena.
Entfernungsmesser mit Standlinie im
Instrument. 7. 19. oß 11 010.
Cr 20. 350 754. Dipl.⸗Ing. Hans Keil, Fzaans 1. Sa. 3
dhercg tung zum de Ler d augenblic⸗ eine eg⸗
stimmen 5. 9. 24 K. 64 675.
4 2ec, 27. 350 755. Sol Fag Heinrich 22 38. 350 756. dar aasgns b. Pen gen 298 026 „K“. Akt. Hef. Feaoh etner den der Entfernung des Zieles Gesetzes, betr. eine .2 .e2
1 Sehn Eßelt, Düsseldorf. Tauben dlaföfung .* Ffhit ütcteweige Ln
8. 6. 8 A. Zo ee⸗ 8
rbs upp en, Ruüͤhr. tun
Bestimmung “ ü Verlängert nach Whoche Legn. 828 1 - dauer bei Patenten und Gebrauchsmu 28 usw. vom 27. April EeE
K. 59 673. 428, 3. 350 650. Marx Aachen
Schloßstr. 34. Sebxng 83 5, istrierende
Apparate. 22. 42f, 1. 350 757. seeen vovne 1.. —
Pe oi. 8n., n.
— ⸗ .“ Bersin ’ de ngnee Neigungswage mit Kompensation 10. 7. K. 73 725. V. St. 2 1 1. 2 14. 350 758. -8 8. dig dor Sen 8
3 28 3507
759. Karl Strau Berlin, Kurfürstenstr. 106 ederwage für Post⸗ päckereien und ähn iche Betriebe mi mechanischer Aufdruckvorrichtung des je⸗ BI Wägeergebnisses. 8. * 2 18. 429g, 1. 8o 700 Maria Scharf, Char⸗ lottenburg, 8 16. Vgriichtumg 8 zum Hörbarmachen inger 17. 7 Höeb Sch. 5 88 815 hes
88g, 7. 351 528* Philipp Schlenker, “ 8 Plattensprech⸗ 8 ine. 59 693
429, 17. 28 89 502” be— Roasicle Cunostr. 60, 2 Josep 5Enac hen⸗ n zollerndamm Berlin⸗Grunewa u. ur Hans Vogt, veenncsgsrr ceh Babels⸗ erger Str. 49. Süümichtanc gb
88 68 350 706. “ 8 erndamm 53, — Vogt, Verlin.n ilmersdorf, Babels⸗ ger Str. 49, Joseph 0 Masglee Perlin. Geunenafd. d 60. or⸗ ri Fee aras ufnahme von Schallwellen auf opti mi Membranen. 6. 4. 19 16 egg „ 17. 350 707 88 mersdorf Fesenh I. Mass Ju. Dr. Fesehd Engl, Febevebenemm 53, rlin ⸗ 1v Vorrichtung zur vnchronen Wiederg we ir. czchas “ Zwecke inematographie 8 8 8,8 Iö 14 8 17. 21— 88 Herdhn.
Se 8e.8 53, 8 Cunostr. 60, Berfin⸗
ofeph Engl,
Uüdessegides mechani scher Fü
zur Aufnabme