1922 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*8

4 Modellen für Taschenbügel und Gürtel⸗ besatzteile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 371, 373, 6374, 6375, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 891. Firma Graphische Kunstanstalt Ernst Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nr. 5044, 5045, 5046 und 5047 um sieben Jahre verlängert. t 8

Amtsgericht Barmen.

Karlsruhe, Baden. [119368] In das Musterregister ist zu Band V eingetragen: O.⸗Z. 20. Firma des Anmeldenden: Wormser & Cie., Karlsruhe, offen,

das Muster eines Platats für Sonnaline 8

mit der Fabriknummer 57, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1922, Nachmittags 4 ½ Uhr. O.⸗Z. 21. Firma des Anmeldenden: Nähmaschinenfabrik Karlsruhe vor⸗ mals Haid & Neu in Karlsruhe, offen, die Muster für. Nähmaschinen⸗ verzierungen in Weiß und Weiß mit Gold mit den Fabriknummern 29 und 29a, lächenerzeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 24. Januar 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr. Karlsruhe, den 3. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

Offenbach, Main. [119369])

In unser Musterregister wurde ein⸗ K

getragen:

Nr. 4902. Firma E. Ph. Hinkel zu Offenbach a. M., plastische Erzengnisse, verklebt, Abbildung, Gesch.⸗Nr. 8531, an⸗ gemeldet am 2. Januar 1922, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4903. Firma Karl Müller, Metallwarenfabrik, in Mühlheim a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Darstellungen von herzförmigen Auflagen in Metall, Zelluloid, Elfenbein und dergl. für Lederwaren, Gesch.⸗Nr. 762 767, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4904. Firma Gustav Boehm zu Offenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, ein Stück Seife, Form eines kleinen Fußballes darstellend, Gesch.⸗Nr. S 132, angemeldet am 25. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist dret Jahre.

Offenbach a. M., den 3. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Zeitz. . [119370] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 605: Wünsch 4 Pretzsch, Firma in Zeitz, 17 Stück Lichtbilder von Kinder⸗ stühlen, Klappwagen, Promenadenwagen und Kinderwagen in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 460 462, 466, 464, 467, 469, 520, 523, 548, 2467, 2462, M2487, 2489, 1610, 1615, 1630, 1635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. 1 Zeitz, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

11) Konkurfe.

Auerbach, Vogtl. [119371] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Walter Meyer in Rodewisch, oberer Bahnhof Auerbach, wind heute, am 3. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: err Rechtsanwalt Müller in Auerbach. nmeldefrist bis zum 31. März Wahltermin am 28. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. ai 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1922. Auerbach i. V., den 3. Febrtar 1922. Das Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [119372] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Richard Meyer in Rode⸗ wisch, oberer Bahnhof Auerbach, wird heute am 3. Februar 1922, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Müller in Auerbach. Anmeldefrist bis zum 31. März 1922. Wahltermin am 28. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 2. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1922. Auerbach i. V., den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht: .g

Boppard. 11119373]) Ueber den Nachlaß des am 22. Februar 1921 zu Boppard verstorbenen Dr. med. Johannes Breitbach ist am 4. Februar 1922, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Justizobersekretär Lehnen in Boppard. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1922. Erste Gläubigerversammlung zur event. ahl eines anderen Konkursverwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses in Verbindung mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin 5. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr. Boppard, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Charlottenburg. [119374] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl David in Berlin⸗Wilmersdorf, Sigmaringer Straße 26, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkurzverwalter Prthur Stadthaus in Berlin⸗Halensee, Pauls⸗ borner Straße 10. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 9. März 1922. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude

des A

ffene

Der

Paul dorf,

gericht fahren walter

Wung 1922.

1922. Zi

des A

au

öffnet.

raße

pflicht 40. N.

orm Cot

in Erf 11 Uhr öffnet.

mit A rste

Erf

Wied

Arrest 1922. 24.

Amtsg Nr. 33

Der

am

s onen, 8 Konku auch

derung

nehmer

ebe Gusta

lokal:

9. März 1922. 194/1921. Charlottenburg, den 7. Februar 1922.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Pestalozzistraße 57 a. 1 der Konkursforderungen bis 9. März

Prüfungstermin 2 Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude

Charlottenburg.

Ueber den Nachlaß des am 9. November 1908 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg. Uhlandstraße 32. wohnhaft gewesenen fmanns Sally Nachmittags 1 Uhr, Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗

kursforderungen Erste Gläubigerverfammlung und Prü⸗ fungstermin Nachmittags 12 ebäude des mtsgerichtsplatz, Nr. 254.

Charlottenbu Der Gerichtsschreiber des

Cottbus. .

Ueber das Vermögen Walter Mundt, Cottbuser Tuchmannfaktur S 8 “] Nr. 6,

eröffnet. Trauschke in Cottbus, Promenade Nr. 7. Offener Arrest 9. März 1922. Anm 9. März 1922. sammlung den Vormittags 11 Veütrngsternein den 21. März 1922,

Erfurt. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Dieck u.

mit dem allgemeinen Pri 13. März 1922, mmer 96.

Der Justizobersekretär des

maeon. Ruhr-. le

dation besindlichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung

durch Beschluß vom Konkurs eröffnet. von Hövel zu Essen, zum Konkursverwalter

bruar 1922.

Februar 1922, 11 Uhr. Prüfungstermin 1922, V

Gottesberg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Böhm i 3. Februar 1922, das Konkursverfahren Verwalter; Rechtsanwalt Justizrat Daltrop in Gottesberg. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1922 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 1. März 1922, 10 Uhr. 1922, dem unterzeichneten

Halle, Saale.

mtsgerichts Charloktenburg, Amts⸗

Erichtopla. II. Stock, Zimmer Nr. 254.

r Arrest mit Anzeigepflicht bis

Aktenzeichen: 40 N.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40.

[119375]

Gräser in Berlin⸗Wilmers⸗ Berliner Straße 18, ist hente,

Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Amts⸗

Charlottenhurg das Konkursver⸗ eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ Hinrichsen in Charlottenburg, Frift zur Anmel⸗

Erste Gläubigerversammlung und am 17. März 1922,

mtsgerichts Chatlottenburg, Amts⸗

gerichtsplatz, 11. Stock, Zimmer Nr. 254. Offener Arrest 9. März 1922. 279/1921. Charlottenburg, den 7. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

mit Anzeigepflicht bis Aktenzeichen: 40. N.

Abteilung 40. 119376]

Michaelis ist heute, von dem Amtsgericht

Verwalter: Konkursverwalter

a- Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ t

19. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

bis 9. Maͤrz 1922.

am 17. März 1922, Uhr, im Gerichts⸗⸗ Amtsgerichts Charlottenburg, II. Stock, Zimmer Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis 9. März 1922. Aktenzeichen:

18 22 . „den 8. Februar 1922. untsgerichts.

[119377] des Kaufmanns Inhabers der Firma Frauz Kaiser⸗Wilhelm⸗ ist heute, am 10. Februar Vormittags 9 ¼ Uhr, der Konkurs Verwalter: Kaufmann Georg

Abteilung 40.

mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum

Erste Gläubigerver⸗ 28. Febrnar 1922, Uhr. Allgemeiner

ittags 11 Uhr. tbus, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht. 8 [119378] urt ist am 4. Februar 1922, Vorm.

30 Min., das Konkursverfahren er⸗ Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert

in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 2. März 1922 anzumelden.

Offener Arrest nzeigepflicht bis 2. März 1922. Gläubigerversammlung verbunden

ifungstermin am Mittags 12 Uhr,

urt, den 4. Februar 1922.

Amtsgerichts. Abteilung 9. 8 b [119379] r das Vermögen der in Liqni⸗ in Firma Rudolf H. in Essen ist heutigen Tage der

e G. m. b.

Lortzingstraße 7, ist eg Offener und Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ Anmeldefrist big zumm 1. März Gläubigerversammlung den Vormittags den 10. März Vormittags 11 Uhr, vor dem ericht, Zweigertstraße 52, Zimmer

Erste

Essen, den 1. Februar 1922.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. —y—V, [119380]

in ist am Nachmittags 3,30 Uhr, eröffnet worden.

t 2, Vormittags Prüfungstermin am 19. April Vormittags 10 Uhr, vor 1 erichte. Allen Per⸗ welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Sache in Besitz haben oder zur

rsmasse etwas schuldig sind, wird

fcgegeben, 89 C uldner zu verabfolgen oder zu leisten,

die Verpflichtung au ern .

dem Besitz der 8

nichts an den Gemein⸗

egt, von Sache und von den For⸗

en, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

n, dem

nzeige zu machen.

Amtsgericht Gottesberg, den 3. Februar 1922.

le. [119381] r das Vermögen des Kanfmanns v Pauls in Halle, Geschäfts⸗ gr. Ulrichstraße 12, int heute nach⸗

11““

Der Kaufmann Felix f

Konkursverwalter bis zum 20. März 1922 A 8

mittag 2 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hubert Wähmer in Halle, Bismarckstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1922 und Frist zur n⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. März 1922. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März 1922, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1922, Vormittags 10 uhr, Poststraße 13, Zimmer 45.

Halle a. S., den 6. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 7. ——————

Hameln. 1 [119382] Ueber den Nachlaß des am 30. Mal 1921 zu Hameln verstorbenen Malers Heinrich Wilhelm genannt Harry Meyer aus Hameln ist heute Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Groskopff in Hameln. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Fe⸗ bruar 1922. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1922, Vormittags 10 nhr. Hameln, den 8. Februar 1522. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hirschberg, Schles. [119383] Ueber den Nachlaß des am 8. November 1921 in Cunnersdorf verstorbenen Bank⸗ direktors a. D. Moritz Schmidt ist heute, am 4. Februar 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Hans Letzel in Hirsch⸗ berg i. Schles. zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 25. März 1922. Erfte Gläubigerversammlung am 3. Mär 1922, Vormittags 11 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. April 1922, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 6 parterre. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. März 1922. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in

Hirschberg i. Schlesten. [119384]

Leipzig. Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Inhabers einer Elektro⸗ motoren⸗ und Apparate⸗Bauanstalt Fritz Wolter in Leipzig⸗Schleußig, Seumestraße 73 I1V, zurzeit in Jüterbog aufhältlich, wird heute, am 7. Februar 1922, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Junghans in Leipzig, Johannisgasse 3. Wahltermin am S. März 1922, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 21. März 1922. Prüfungs⸗ termin am 4. April 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. Februar 1922. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A:, den 7. Februar 1922.

Leipzig. [119385]

Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ verlegers Walter Richard Heinrich Pörsel Leipzig⸗Neuschönefeld, Kirchstraße 71 II, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma

„Verlag der Nachtpost Walter Pörsel“ in Leipzig, wird heute, am 7. Februar Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Alfred Merseburger in Leipzig, Ferhelsnoße 25. Anmeldefrist bis zum März 1922. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. März 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1922.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung II A:,

den 7. Februar 1922.

Stuttgart. [119387] Ueber den Nachlaß des Karl Friedrich Bosch, Patentanwalts in Stuttgart, Reinsburgstraße 84, Hhs. seit 7. Februar 1922, Na mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kohler II. in Stuttgart, Urbanstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1922. Ablauf der Anmelde⸗ rist am 25. März 1922. Erste Gläubiger⸗ 9 9 Uhr.

versammlung am S g

4. März 1922, Vormittags

Allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗

8. den 8. April 1922, Vor⸗

mittags 9 Uhr, je Justizgebaäͤude,

Archivstraße 15, I. Stock, Saal 196.

n 2

Württ. Amtsgeri⸗ tuttgart Stadt. Obersekretär Stelkrecht

———

Tharandt. [119388] Ueber das Bermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Hüni 9 Co. Fabrikation moderner Sitzmöbel in Liqu. in Coßmannsdorf wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1922, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Lehnert in Tharandt. Anmeldefrist bis zum 27. März 1922. Wabhltermin am 2. März 1922, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 1922, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 30. März 1922.

Amtsgericht Tharandt,

den 9. Februar 1922.

1119389] eber das Vermögen des . abrikanten Hermann Ke 8.3 eißenfels a. S. ist heute, Uhr, vor dem Amtsgericht fels a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Galetschky. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. März 1922. Erste läubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1922. Weißenfels a. S., den 9. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 5.

229

Vormittags in Weißen⸗

ustadt, Schles. 1119390] Sa“ dem Konkursverfahren über den Nachlaß des se Max Graeber zu Bernstadt ist zur Ab⸗ 2 der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der hlußtermin auf den 2. Mär. 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Bernstadt, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Eisleben. [119391]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Grube 4 Ruhe, G. m. b. H. in Liquidation, Eisleben, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Januar 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Januar 1922 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Fischhausen. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Behrendt in Sorgenan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermim auf den 3. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Fischhausen, den 2. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Gnadenfeld. [119393] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Gorzolla in Ostrosnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gnadenfeld, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht. ———

Gollnow. [119394]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gallwitz & Rump in Gollnow wird für die nach dem 12. August 192] angemeldeten Forderungen usw. gemãß § 142 K.⸗O. besonderer Prüfungstermin auf den 15. März 1922, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Gollnow, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Hindenburg, 0. S. [119395] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Roth in Hindenburg O. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Juli 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hindenburg O. S., den 1. Februar 4. N. 23/15. Das Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. [119396 In dem Konkurse des Konsumverein Kattvwitz, e. G. m. b. H., in Kattowitz soll die Schlußverteilung stattfinden. Verfügbar sind 9655,64, von denen aber noch die Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗ kosten in Abzug zu bringen sind, für die nichthevorrechtigten Forderungen von 12 956,94 von denen ein Verzeichnis bei der Gerichtsschreiberei 6 des hiesigen

Amtsgerichts niedergelegt ist. Kattowitz, O. S., den 8. Februar 1922. Friedrich Ernst Kleiner, Konkursverwalter.

Landeck, Schles. [119397] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfons Elsner aus Kunzendorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1921 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. September 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Landeck (Schles.), den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lobberich. [119398]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoeben und Rappaport G. m. b. H. in Kalden⸗ kirchen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt auf den 18. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr.

Lobberich, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Albert Lange in Mühlhausen i. Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

„119392]

[119399]

Das Amtsgericht. München. [119400] Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 2. Februar 1922 wurde das unterm 16. Juni 1921 über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Geiger, Stahl⸗ warengeschäft in München, Georgen⸗ straße 41, Wohnung Güllstr. 4/0, eröffnete Konkursverfahren als durch

wangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. S

Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mitglieder

des Gläubigeraus⸗ schusses wurden auf die aus dem Termins⸗

protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. ö- * Februar 1922. erichtsscheaene 1 e richtsschreiberei des Amtsgerichts.

sonthofen- [119401] Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Beschluß von heute das Konkursverfahren

über das Vermöge

8

Amtsgerichtssekretärs ge

hoben. Sonthofen, den 9.

Stettin.

Luisenstraße 6/7, wird bee Kosten des V

walters ist der Sch

1Mühlhansen i. Th., den 2. Februar Da

des Korbmachers!

Westerstede.

aufgehoben.

Schu

ebih Bweracher n enech Smesaceüan tsschreiberei des A

Das Konkursverfahren über das mögen der Nordostdeutschen Tabak⸗ 3 waren Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftun

kursmasse nicht vorhanden 1 des u

10. März 1922, Vormittags 10 vor dem Rntzgerichte hierselbst, Elisa

t 42 I, Zimmer 60, E den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Das Amtsgericht.

Februar 1922 mtsgerichts. 11193

Ver⸗

zu Stettin, eingestellt, da eine

erfahrens entsprechende

ist. Zur er⸗ ermin auf den Uhr beth⸗

bestimmt.

[119402]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitze Meinders in Ocholt wird nach erfolgten Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

rs Bernhard

bteilung I.

Westerstede, den 28. enaar 1922. e.

Itz

8182 Deutscher Eisenb Teil II, H

nebenstellen Wittdün (Föhr) in Kraft.

höhung gründet Aenderung 8 6

kehrsordnung (9

büro.

[119404]

treten die

nahme in den ri

abfertigungen sowie

Berlin, den 7. Eisenbahn

[119405]

Vom 15. Gebühren vom 1. den Umschlag an den Ruts

schuppen

volle 10 Pfennig für abgerundet, erhöht. öffentlichungsfrist ist vorüber Eisenbahnverkehrsordn S. 455) genehmigt. Ueber die Höhe der

[119406]

legene dem Haltepunkt Gill

[119407] Tarif

und Kerkerbach We Kerkerbachbahn A. G.

Tarifamt

An Stelle der nz nunmehr heißen: direktion Fihen 8 drucke auf den 18 und 20 sind hr olgt richtig zu stellen: Art Dolist Anstoßpunkt 4 oder ltene unkt 4 An un Alt 888 Anstoßpunkt 10.

D ten

8.oa nstoßpunkt . Altkarbe 8

zu streichen. München, den 3. Tarifamt beim

Nähere Auskunft erteilt unser Berhehn⸗

He Mit Gültigkeit vom Entfernungen für und Ritschenhausen infolge ihrer Ueber⸗ 1 Tarif für den Verkehr

Maltsch Hafen um 50 vom lehenden Aenderungen des

Umschlagstellen Auskunft. Breslau, im Februar 1922. Eisenbahndirektion. ———

Am 1. März 1922 wird Strecke Rommerskirchen—Bergbeim (Erft) zwischen Rommerskirchen und Rheidt ge⸗ Personenverkehr aufgehoben. Köln, den 4. Februar 1922.

Eisenbahndirektion. ————

verkeh

Vermerke „Freie Stadt ig“ und „Freistadt Dan „Polnische

E“ nstoßpunkt 6

Anstoßpunkt 1.

Anstoßpunkt 4 Auf Seben 30 ist die Station Hardhof

12) Zarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Eisenbahnen.

ahn⸗Gütertarif,

eft CI b.

Am 15. Februar 1922 treten erhöhte Frachtsätze im Güterverkehr mit den Güter⸗

(Amrum) und Wyß

Das alsbaldige Inkrafttreten der Er⸗ 2 sich auf die vorübergehende

der Eisenbahn⸗Ver⸗ 1914 S. 455

Altona, den 1. Februar 1922. Eisenbahndirektion namens der Verbandsverwaltungen.

Ost⸗mitteldeutsch⸗sächsischer Verkehr,

2. 8c Tar. 20/21, 1. März 1927

Sachsen— Bavern außer Kraft. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗

das Auskunftsbüro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz. ebruar 1922.

direktion.

Erhöhnng der Umschlaggebühren von Maltsch Hafen und ½

(Umschlag). b Februar 1922 ab werden die November 1921 für Kränen, Kippen und chen um 25 vom Hundert, für die Verladungen von und nach den Lager⸗ und Steineabladeplätzen in

öpelwitz

Hundert, auf die Tonne nach oben Die verkürzte Ver⸗

auf Grund der 6 der ung (RGBl. 1914,

Gebühren geben die

der an der

dienende

Tfv. 216. Rheinisch⸗bayerischer Güterverkehr.

1 vom 1. Februar 1917. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 wird die Station Bonn Tra

ekt gestrichen

st Station der

mit den um

1 km erhöhten Entfernungen für Kerker⸗ bach Reichsbahn in den Ta f München, den 30. Januar 1922.

rif einbezogen.

r.

ig“ muß es taatsbahn⸗

hiee bezügli Vor⸗ 1. 7 15,

entsprechend abzuändern. auf Seite

5 sind wie Kög

.1111 467 8 186

190

Osten

sebruar 1922. 8

Bekanntmachung über

Aufhebung eines

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: den Postanstalten und auch die Geschäftsstelle

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 Mh. tabholer

W. 48, Wilhelmstraße ben⸗ 32.

Einzelne Nummern hosten 1 Mk.

J: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.

Nr. 38. Reichsbankgirotontv.

Berlin, Dienstag, den 14. Februar,

Anzeigenpreis für

den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

9 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh.

die Geschäftsstelle des Berlin SW. 48,

Abends.

Anzeigen nimmt an: Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postschecktonto: Berlin 41821. 192 2

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich.

3 die Einfuhr von Lebensmitteln, Futter⸗ 8. 88 ee.h ee a ekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Her tellung einer Mischfutterart. Hhehta ens Lerf Bekanntmachung, betreffend Verlängerung der für und Inbetriebnahme der elektrischen Haupteisenbahn von Ohlsdorf nach Poppenbüttel gestellten Frist. andelsverbots. Handelsverbot.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Urkunde über die Verleihung eines Enteignungsrechts.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Satzungs⸗ änderungen der Preußischen Bodenkredit⸗Aktien⸗Bank in

Berlin. Einschränkung eines Handelsverbots. Handelsverbot. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen

e, 8 e

Vollendung

Beka nntmachung über die Einfuhr von Lebensmitteln, Futtermitteln und Düngemitteln.

Vom 10. Februar 1922. 8 8 Auf Grund des § 4 Abs. 3 der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (AGBl. S. 41)/ 22. März 1920 (NSBl. S. 334) wird bestimmt:t

Ohne die nach § 1 der Verordnung über die Regelung der Ein⸗ fuhr vom 16. Januar 1917 (RGBl. S. 41)/22. März 1920 (RGBl. S. 334) vorgeschriebene Bewilligung wird die Einfuhr gestattet für:

11“ I11“ Einfuhrnummer des Statiftischen

Sauerkraut (Sauerkohl); Sämerei enusse, gepulvert, gebacken oder sonst einfach zubereitet.

Feine Tafeläpfel und Tafelbirnen (Edelobst im Sinne der Bekanntmachung der Reichsstelle für Gemüse und Obst vom 31. Juli 1918, § 2 Abs. 2, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 182) .. ... 1 . . aus hne Zucker eingekochtes Pflaumenmus

Pomeranzen (mit Ausnahme der in der Nr. 57 des Stat. Warenverzeichnisses genannten), Granaten, Pistazien, Maburablüten (Malvenfrüchte) und ander⸗ weit nicht genannte Südfrüchte, getrocknet. .. .. ohannisbrot (Karobben, Karuben), auch gemahlen.. astanien, genießbare (Maronen), auch ausgeschält, ge⸗ mahlen oder sonst zerkleinert; Kastanienmehl ohne weitere Zubereitung; Pinienkerne (Piniolen), reife (trockene); Pinienkerne, reife und unreife, ausgeschält, gemahlen oder sonst zerkleinert

Pomeranzen, unreife (grün oder gelb, geschält oder un⸗ eschält), auch in Sal wasser eingelegt; getrocknete bis

irschgröße; Kokosnüsse. . . .

Gemahlene Südfruchtschalen (z. B. Orangenmehl); Zedratfrüchte, zerschnitten und mit Meer⸗ oder Salz⸗ wasser übergossen 1“

Eicheln. frisch, auch geschält, zu Futterzwecken .. . aus

Wilde Kastanien zu Futterzwecken.... 1 aus

Lorfstreg 8 Laub, Baumnadeln, Moos und sonstige Streu aller 14““ 8.

Hirsche, Hunde, Vögel und alle lebende Tiere, anber. weit nicht genannt, soweit sie nicht schon bisher zur Einfuhr freigegeben waren . . .. 8

Die bei der Transiederei abfallenden, lediglich zur

ungung verwendbaren Rückstände von Dorsch⸗ und obbenleder oder dergl. (Trangtugge) sowie derartige ückstände von Fisch⸗ und Robbenspeck; Grieben

Rückstände beim Ausschmelzen des Talges aus Tier⸗ sett) und Griebenkuchen; tote Tiere, zweifellos zum

vrnusse nicht verwendbar, auch getrocknet, und aͤhn⸗ 1

liche tierische Abgänge 6 . . aus 161 b arkegummi (Dextrin); geröstete Stärke (Leiogomme),

Kleister (Schlichte), 89” g oder getrocknet, Tragantstoff

und ähnliche stärkeme lhaltige Klebe⸗ und Zurichte⸗ (Appretur.) Stoffe; Kleber (Gluten), auch gekörnt, Phrocnet bn durch Gärung verändert (Ehweißleim);

I“ b

Soss und Sagonnehl. Mondioka, e vioka vstinbisches Rebl. Saleppulver, Sagoersatzstoffe (Graupen und

gbgrieß 1““*“ ärkezucker (Traubenzucker, Glykose, Dextrose, Maltose), Fruchtzucker (Laepulose) und anderweit nicht genannte bärungsfähige Zuckerarten, kristallisiert oder strup⸗

aus 37 11“““ 8

aus

aus 175

Warenverzeichnifses:

s 89 it Be I1922, der

ʒvxVeeaenenvbernan

einschließli

Einfuhrnummer des Statistischen Warenverzeichnisses

artig; auch Deptrinsirup, gebrannter Zucker aller Art, sogen. Kaffeeessenz in karamelisierter (gebrannter' Melasse ohne Zutaten bestehend. . ... . .“ Färbzucker ee dextrinfrei (Rumfarbe⸗ couleur) oder dextrin altig (Bierfarbe⸗couleur); Zuckerfarben.. 111“ I“” Andere Hefe (als Peinb,) aller Art. Gewöhnliches Backwerk (ohne Zusatz von Eiern, Fett, Gewürzen, Zucker oder dergl. Anderes Backwerk einschließlich der Eakes und des wiebacks; auch Oblaten aus Mehl, Grieß oder Kleber, mit Zusatz von Zucker oder Gewürz . . .. Teigwaren (Nuͤdeln und gleichartige, nicht gebackene Erzeugnisse aus Mehl, Grieß oder Kleber, auch

Kartoffelnudeln) 8 blaten zum Genuß aus Mehl, Grieß oder Kleber ohne Zusatz von Zucker oder Gewürz; Mehl⸗(Oblaten⸗) Kapseln; auch Siegeloblaten (Mundlack) aus Teig. Durch die Vorschriften des Abs. 1 werden die über die Auslandsfleischbeschau und Trichinenschau, und Abschlachtung von

8 5 66 666ss686.

6111186

Vieh und Fleisch nicht berührt.

§2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 20. Februar 1922

Landwirtschaft.

Berlin, den 10. Februar 1922.

Der Reichsminister für Ernährung und Dr. Hermes.

FZekann Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗

futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) 1922 J.Nr. v/Z3. M. 59 die Herstellu gender Mischung genehmigt worden: Bezeichnung: Gewürzter G Onkel Bräsig“. 1 Handelsühliche Bezeichnung der Gemengteile:

Kohlensaurer Kalk, Fenchel, Kochsalz.

Name des Herstellers: Fabrikation und Vertrieb von Bedarfsartikeln für wirtschaft, Berlin⸗Schöneberg, Cheruskerftr. 3.

Berlin, den 19. Januar 1922. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirt 8 : Niklas.

——

Bekanntmachung.

11616“

Auf Grund des Artikels VII der Konzessionsurkunde vom Alstertalbahn⸗

11. März 1912 wird die Frist, die der Aktiengesellschaft in Wellingsbüttel für die mäßige Vollendung trischen Haupteisenbahn von Ohlsdorf tember 1920 bis zum 1. O

1. April 1923 verlängert. Berlin, den 7. Februar 1922. Reichsverkehrsministerium, Zweigstelle Preußen⸗H

J. A.: Grunow. 8

Bekanntmachun g. Nachdem Kaufmann Julius Durla

1 cher, haftender Gesellschafter der O. H. G.

Kle

& Cie. durch nunmehr rechtskräftig gewordenes Ürteil des Schöffen⸗ der Anklage der Beihilfe

sn unerlaubten Ausfuhr freigesprochen worden ist, 5853 8 8

gerichts Kehl vom 10. Januar 1922 von

ügung des Bezirksamts vom 16. November 1921

wonach dem Genannten Fernhaltung unzuverlässiger Pe tember 1915 (ReBl. S. 603) waren mit sofortiger Wirkung

onen vom Handel vom

sjeder Handel mit

Herrn Landeskommissärs in Freiburg i. Br. mit so

Wirkung zurückgenommen und die Schließ Verkaufsladens aufgehoben.

Kehl, den 4. Februar 1922. Badisches Bezirksamt. Klumpp.

v Bekanntmachung.

NP des Bezirksamts Regensburg bom 2

ualienhändlerin Therese

Bestimmungen über die Einfuhr t lebendem Auslandsschlachtvieh sowie die sonstigen veterinärpolizeilichen Bestimmungen über die Einfuhr von

ist am 19. Januar

kohlensaurer Futterkalk,

Firma W. Wolff & Co., G. m. b. 8 6 3 dir densche dasg⸗

und Inbetriebnahme der elek⸗ nach Poppen⸗ büttel gestellt ist und die Hon mehrfach, zuletzt am 7. Sep⸗

tober 1921, verlängert worden . auf einen begründeten Antrag der Gesellschaft weiter bis zu

hemag § 1 der Bekanntmachun r

untersagt wurde, auf die

form⸗ und friftgerecht erhobene Beschwerde hin mit Frmachtigung des ortiger

———

mit

meier in Sünchin

Lämmern und Jungse Regensburg,

nur gegen Barbezahlung obder vorherige Einsendung des Be des Portos abgegeben.

g wegen ihrer Unzuverlässigkeit der Schmalz, Geflügel, rkeln untersagt worden. den 7. Februar 1922.

Bezirksamt. Nolze.

andel Eiern, Butter Srn

200

201 von

in Kraft.

ng fol⸗ „Marke

schaft.

anschlag⸗

8ö“

8*

essen.

versönlich

inlogel a.

zur 23. Se⸗ Textil⸗

ung des

8

7. Januar

Oster⸗

Auf Grund des Gesetzes vom 11. S. 221) Kreise Bolkenhain hierdurch das Recht verliehen, stellung eines Reservepumpwerks besitzer Emilie Manche, Grund buch Bolkenhain, Parzelle 656/11 ländestreifen eignung eigentümli legung eines Reserve

Ministerium für Landwirtschaft,

Harz ist zum Konsistorialrat ernannt worden. 8.

von

Pro

vinz Sachsen verliehen worden.

Preußischen Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗ vom 1. März 1921 und die außerordentliche lung der ril 1921 Satzungsänderungen beschlossen: L 8§2 erhält folgenden Wortlaut:

Preußen.

Ministerium des Innern. Juni 1874 (Gesetzsamml. wird der Stadt Waldenburg (Schle sien) im zur Her⸗ von dem der Frau Guts⸗ geb. Hampel, gehörenden Grundstück Gemarkung Ober Merzdorf, Kreis und 665/20, einen schmalen Ge⸗ mit einer Fläche von etwa 750 qm durch Ent⸗ zu erwerben und zur unterirdischen Ver⸗ ruckrohrs für das genannte Pumpwerk Acker Parzelle

Nr. 40, in der

dem derselben Eigentümerin geh örenden

665/20 und 664/17 einen aärgen Geländestreifen mit einer dauernden Beschränkung die Enteignung zu belasten. Gleichzeitig wird auf Grund betreffend ein vereinfachtes Enteignungsverfahren, vom 11. September 1914 vom 31. August 1921 Vorschriften dieser Verordnung bei der Ausübung des vorstehen verliehenen Enteignungsrechts Anwendung zu finden hat.

Berlin, den 10. Februar 1922.

es Grundeigentums im Wege der des § 1 der Verordnung,

(Gesetzsamml. S. 159) in der

sun (Gesetzsamml. S. 513) bestimmt, daß die

2 2F1

75 L“ I-

Das Preußische Staatsministerium.

Zugleich für die Minister für Handel und Gewerbe.

Der Minister des Innern. Severing. 9 1“

Domänen

I1.“

und Forsten.

Der Regierungs⸗ und Veterinärrat Dr. Lange in Schneide⸗ mühl ist in Regierung in Stettin versetzt worden. vom 1. Veterinärräte in Sonderstellung verliehen

Dem Kreistierarzt, Veterinärrat Becker in Breslau ist die kommissarische Verwaltung der Regierungs⸗ und Veterinär⸗ ratsstelle bei der Regierung in Schneidemühl übertragen worden.

Der Tierarzt ernannt. tragen worden.

Die gierungsbezirk Frankfurt a. O. setzen.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst

die Regierungs⸗ und Veterinärratsstelle bei der Ihm ist mit v für Regierungs⸗ un

pril 1922 ab eine Stelle worden.

Schöttler aus Stade

ist zum Kreistierarzt Ibm ist die Kreistierarztstelle in

Bremervörde über⸗ 888

Döllensradung im Re⸗ ist zum 1. Mai 1922 zu be⸗ zum 15. März 1922 eingehen.

Oberförsterstelle

Bewerbungen müssen bis

Sund Volksbildung.

Der ordentliche Prrfestor D. Dr. Caspari in Breslau

ist in gleicher Eigen chaft

Universität Die

Realgymnasium in

gymnasiums in Caternberg ist bestätigt worden.

in die theologische Fakultät der i Kiel versetzt worden.

Wahl des Studiendirektors Dr. Creutzberg an dem Eupen zum Studiendirektor des Real⸗

Evangelischer Oberkirchenrat. bisherige Schloßprediger Dr. Braem in Roßla hm ist eine Ratsstelle bei dem Konsistorium der

Der esoldete geistliche

8. 8

Bekanntmachun g.

Die 52. ordentliche der Aktionäre der ank in Berlin Generalversamm⸗

Aktionäre vom 11. folgende

Gegenstand des Unternehmens ist die öͤrderung 8e Eemebenar vevetetarscher Wersgen e rieb der im erner aufgeführt äfte.“

1beee Fbnn⸗ sallen die Werten Geschäfte

Ftolieds und eines Stellvertreien S;

des und