1922 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 Der schweizerische Gesandte Dr. v. Planta hat Berlin heiw, vor Schluß der Konfetenz von Cannes keinerlei endgüldene kockhammern für Deutschland und In R jerungsbaure nritterl Iuraerh Dezernent fürr bas utw Berki „Von 1 B s 8 . 8* v. Plan hat Berli ezw. vor der Ko 3 ndgüld g 8 und Ing alter rungsräte, Regierungsbauräte, Minijte tmänner 1 Stellung als Tezernent sür bas Fortbilbungsschutwesen in in 5 1Se B der Nam. vestse 2 2 en heengenien Ffrffn Verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Gesandte z. D. Uebereinkommen zustande gekommen. 8 des für Polen führen werden, werden sich im wesentlichen nur U 5 See Sei. bom gleichen Bererhtag geftrichen 512n zur Eple . Ter Firk t für ren und Gewerbe Siering erforderlichen Abschteibungen und Rücklagen gemaeht Von Dr. Leo Vogel die Geschäfte der Gesandtschaft. 4 1 Bezüglich der Tangerfrage erklärte der Unterstaatssekrets; l auf die Alteisenfrage beschränken, die allerdings je nach ihrer in Gruppe A X 9 Stellen, in A1X 4 Stellen, in A VIII 2 Stellen, erwiderte, daß Herr Merten zur Schulverwaltung in Potsdam ver⸗ dem hiernach verbleihenden Reingewinn erhalte die Vorstande 1 14 im Auswärtigen Amt Harmsworth, daß die britische Regierung Entscheidung rückwirkende Folgen haben kann. Ane anderen in AVII 1 Stelle und in A VI 2 Stellen. Außerdem sollen bei etzt sei, aber 18 ne Dienstgeschäfte von Berlin aus besorgen könne. mitglieder die agsmäßigen kGemafatbanteste Der Auf. 8 1 seit mmiger Zeit im Gedankenauskausch mit der französischen und der Wirtschaftsfragen haben vorläufig zu einer befriedigend dem Titel, der die Hilfsleistungen durch nichtbeamtete Kräfte be⸗ Ein unfreundlicher Akt gegen die demokratische Fraktion sei darin sichtsrat erhält 12 ½ % von dem Reingewinn, welcher nach Das Reichsverkehrsblatt veröffenklicht folgenden Dank⸗ vanischen Regierung stehe. GCs sei zu hoffen, daß binnen kunzem Einigung geführt, und man hofft, daß die Lösung d genden handelt, von 2 130 859 ℳ, die von der Regierung beantragt sind, nicht zu erblicken. Apg Nenger (D. Nat.) vertrat die Ansicht, Abzug aller Rücklagen und Abschreibungen sowie ee. mac erlaß des Reich Fehre feentlicht folgenden Dank⸗ eine Konferenz der drei Mächte zur Behandlung dieser 9 ffenstehenden Frage das bisher erzi Lösung der allein 130 869 gestrichen werden. Diese Etatskürzungen wurden sämt⸗ daß bei Besetzung dieser Stelle die Parteizugehörigkeit eine be⸗ 2 d sowie nach fernerem es Reichsverkehrsministers an das pflichttreu Frage in London abgehalten werde. England sei nach wie vor daftn soch offenste ge das bisher erzielte Ergebnis sicher⸗ lich vom Aus ch beschlossen. Lezüglic des Nachrichtendienstes sondere Rolle espten. habe. Der Gesebentwurf über das Berufs⸗

ir,en des Reichsschatzministeriums wurde von den Abgg. Dr. Pa chnicke schulwesen müsse den beteiligten Kreisen bald mitgeteilt werden.

Abzug von 4 % von dem eingezahlten Grundkapital verbleibt.“ gebliebene Personal und die te chnischen Nothelfer: anger und das angrenzende Gebiet unter eine Art internationale⸗ stellen werde. 8 8 b (Dem.), Dr. Cremer (D. Vp.) und Ersing (Zentr.) die Ver⸗ 8

III. § 30: Der Absatz 1 erhält folgende Fassung:

Die folgenden Absätze bleiben bestehen. Dem Aufruf der Reichsgewerkschaf Dienst s 8 . 33 Absatz 1 und 2 erhält folgenden Wortlaut: verweigexung ist ein Teil der geße ischaft zu allgemeiner Dienst. Vergaltung zu steln. Südslawien. e 88 Dem. V ntr.)

. verr ng i T nbahnbeamten unter Verlezung Lord Churchill teilte mit, daß die britische Regierun 7 s . 2 2 E“ i Sag einheitlichung des gesamten Presse 8 Reichsministerien—

E11“”“ 28, 85. Mitgliedern. ihrer Dienstpflicht gefolgt. Hundertkansende aber sind sich ibrer Ver⸗ Premierminisier von Ulster erklärt habe, daß die Truppen bigen 8 Wie die Aüenen e meldet, werden am 22. Februar A Fagse dere gele des Aeslegienes -n 88 verngherien 1“ 1“ Die Ernetzeiig 887 Berstendsmftalieee E sanß bünc b ert.g gegen das Vaterland bewußt geblieben und haben sedem notwendigen Maße verstärkt werden würden, um Gesetz vnd die Premierminister der Kleinen Entente in Belgrad zu⸗ kanzlei befürwortet. Eine solche Zentralisierung biete nicht nr— Arbeitsstreitigkeiten. 1 Aufsichtsrat zu gerschtlichem ohar i ta senh 8 dun b Orohungen und Lockungen trozend treu auf ihrem Posten rdnung aufrecht zu erhalten. Die Erschießung von Ulsterpolizisten sammentreffen, um eine gemeinsame politische Linie im Hinblick wesentliche Ersparnisse, sondern auch in sachlicher Hinsicht Vorteile Aus Boston meldet „W. T. B.“, daß 40 000 Baum⸗ Die folgenden Absätze bleiben bestehen. i4 I 3 In großer. JZahl sinz sie ohne Räücksicht auf babe die Lage sehr, verschlimmert. Die äußge Regierung von auf die Genueser Konferenz festzulegen. der Uebersichtlichkeit bei der Nachrichtenerteilung. Abg. Dr. Got⸗ wollspinnereiarbeiter in New England den Aus 8 estehen. hre Stellung an den F latz der ebtvergesg hn getreten und Südirland habe die Versicherung gegeben, daß sie alles tun werde, 8 1“ 8 hein (Dem.) und der Reichsschatzminister Bauer sprachen sich stand erklärt haben, um gegen die Herabsetzung der S.bes

n

§ 35 Füb 2 haben unermüdlich unter Gefahr für Le und Gesundheit was in ihrer Macht liege, um die Befreiung der entführten Ulstor. 1“ Türkei. 1 u16““ egen die Annahme dieses Vorschlags aus. Der Vertreter des um 20 vH und gegen den Versuch der der Arbe . . ““ Re 9. nzministeriums erklärte, den Anregungen des von 48 auf 54 Slunden wöchentlich Widerspruch zu erheben.

Kank gültige Verpflichtungen können nur ein⸗ ungewohnte Verrichtungen übern b 5 H“ 1A1.“

88 gewoh htungen übernommen. Mit demselben staats⸗ keute sicherzustellen 11“n legangen werden, wenn dies durch Unterschrift von zwei Vor⸗ treuen Opfermut hat sich die nechnit ie 8 ves 3 Die große Nationalversammlung in An ora hat 2 iche (D E ler. ; Hate sich ie echnische Nothilfe für den In Belfast kam es gestern nachmittag zu negen dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge dem Geseteitwurf T1111 1“ Tvheater und Musik.

tandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds und eines Eisenbahndienst eingesetzt. Ohne Ver ö““

b Fs Di is 8 8 2 ndienf Dhne Verzug sind ihre Mitglieder überall ee⸗ 1— 5 1 vircgsnehageite Fifgäint eneazntzn ons Bearsend den Fuf der Fübrer eangt heh sich den dur die Ungunst Soiesem vmn ems Schar Kinder mwurden drei Bomben zugestimmt, durch den ein Vorschuß von zwei Millionen tür⸗ gestellt wurde, daß zur Erledigung eines regelrechten Dienstes in Theat der Köni ätzer Straße G Theater in der Königgrätzer raße.

n⸗otwendig seien. Nun ist die lange angekündigte Uraufführung von Meinhard

daß sie, und zwar die Prokuristen unter Hinzufügung eines Zu ihnen sind die Arbeiter getreten, die 8 Punkte des Amerika. 2 Hierauf wandte sich der Hauptausschuß der Besprechung der und Bernauers phantastischem Melodrama „Die wunderlich e n Reichsvermögensverwaltung für die besetzten Geschichten des Ke. (lImeisters Kreisler“ zur Tat

dieses Verhältnis kennzeichnenden Zusatzes, zu der Firma der Reichs ausgeno flicht i Arbeit nicht 5000 un b 8 Sterli b— ““ b 8 . ausgenommen getreu ihrer Pflicht ihre Arbeit nicht ver⸗ einen 5000 und auf der anderen 6000 Pfund Sterling ra iner umn gon geg .

1cß S“Enue Le-ee . 1“ lassen haben. In richtiger taatspolitischer L“ haben ihre Bei einem Ueberf auf zwei Banken 3 Bligo 1 2 1 Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ rheinischen Gebiete zu. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) geworden. Wie die beliebte Oper „Hoffmanns Erzählungen“ ist der des Auffichtgrats mit den Sitzungen. Führer den Streik von vornherein abgelehnt. und 6000 Pfund Sterling geraubt. trat n. er ge 1967 Sitzung des Marineausschusses des beklagte, daß der Bau von Wohnungen im besetzten Gebiet zu. Inhalt des Melodrams den Werken E. T. A. Hoffmanns entnommen, Der Absatz 4 fällt weg. Diesses dreifache Zusammenarbeiten hat unser Vaterland vor 1“ amerikanischen 9 epräsentantenhauses der Marine⸗ langsam vor sich gehe. Die rheinische Bevölkerung werde bei der und so angeordnet, daß Hoffmann selbst, bzw. sein felbstgeschaffener 38: Die Rr. 3 88 nh 56u1*“ Egf. . Hungersnot und schwersten wirtschaftlichen Schädigungen bewahrt. Frankreich . sekretär Denby für eine Herabsetzung des Effektiv⸗ Vergebung von Arbeiten nicht genügend berücksichtigt. Die Fest⸗ dichterischer Doppelgänger, der Kapellmeister Kreisler, als der Erzähler ; 35 1 1 ir ihre aufspfernden 2 Vräs⸗ 1 7 e Be⸗ Etatsjahre von auf L. in. Di 111 1 . en 9e⸗ r. Ofenbachschen Oper nimmt die 8 8 . in übrigen bleibt der bisherige Wortlaut des Pgra. Leistungen meinen wärmsten Dank. Ich freue mich befonders, diesen glaubigungsschreiben des ungarischen Gesandten von Pras⸗ 8. Echite ungen 6000, soll beibehasten kleiben d genh dien rhemnsschen Gebiet gebaut werde, soweit nur irgendwie die wo auch Heprient im Kreh n. sesghs ee eher e A. 1 : „Ferner Kräfte reichten. Die Bauausführungen würden in großem Um⸗ Um den Hänseleien des ironischen Zyprian zu entgehen, zieht sich

Die Zeichnungsberechtigten haben in der Weise zu zeichnen, Selbstverleugnung unterzogen. rankenhaus gebracht werden. i„ Dublin wurden zwei

mit Genehmigung des Aufsichtsrats ernannt. des Wetters noch besonders erschwerten Arbeiten unter äußerster Sgocete Zwei Kinder wurden getötet, andere mußten ins üichen Pfund für die nationalistische Armee gewährt wird. den Ministerien die Automobile der leitenden Persönlichkeiten

anken von bewaffneten Männern überfallen, die auf der U 2

raphen bestehen. Dank ohne Einschränkung dem Personal d B. i ent e 8 b 1 65

8 88. Jer leßte Absatz erhält folgenden Worklaut⸗ ö1“ ee. ergeneeri ezi Hüe czas⸗ nowski enigegengenommen. 8 empfahl er, über 100 Torpedobootszerstörer aus dem Dienst fange in die Hände der Gemeinden gegeben. Daß die Bauarbeiten Kreisler⸗Hoffmann mit einem Freunde von der Tafelrunde der Zecher

„Die Beiräte empfangen eine nach Maßgabe der Dauer Reiches das verhängnisvolle Schauspiel einer Dienstverweigern züü Die französische Regierung hat dem „Wolffschen zurückzuziehen. Diese Vorschläge würden eine jährliche Ersparnis nicht schnell genug vorwärts schritten, liege daran, daß das Bau⸗ zurück, dem er da n in drei vor ben Augen der Zuschauer sich abrollenden

ihrer Amtstätigkeit von dem Aufsichtsrat festzusetzende fixvierte erspark hat. . eege gagee ⸗RHegtz⸗ Telegraphenbüro“ zufolge gestern dem englischen Auswärtigen von 70 Millionen Dollar bedeuten. materjal nicht schnell genug beschafft werden könne. Auch fehle es Vorgin en (42 Bilder) sein⸗ phantastlschen Herzensgeschichten vorträgt.

Entschädigung, die aus dem auf den Aufsichtsrat entfallenden Möge der Yerlauf der Bewegung zur Felge haben, daß sich Amt mitteilen lassen, daß sie den Vorschlag annehme, die 1 an gelernten Arbeitskräften, die infolge der Valutaverhältnisse bei⸗ Den grelin eine verschmelzenden Gestalten der Olympia⸗Giulietta⸗Antonia

Anteil am Reingewinn 30) vorweg zu entnehmen ist.“” nunmehr Pflichtbewußtsein und Verständnis für die bestehenden in Cannes vorgesehene Sachverständigenkonferenz für 8 spielsweise im Saargebiet höhere Löhne verdienten als in der der Oper entspricht bier ebenfalls die Dreizahl Julia⸗Cupbemia⸗

VIII. 8 45: Der letzte Absatz fällt fort. 8 Staatsnotwendigkeiten in allen Kreisen der Beamtenschaft durch, die Genueser Konferenz baldigst zusammentreten zu 1 8 8 Pjat und deshalb bahin fürömten, wo sie größere Verdienstmöglich, Donna Anna. Und in den einzelnen Liebesepisoden kehrt auch der

1 Ausweislich des unten abgedruckten Schreibens des Herrn setzen. Nur so kann das Verkehrswesen einer baldigen Gesfundung lassen. Bekanntlich besteht die Aufgabe der Sachverständigenn Parlamentarische Nachrichten. keiten haben. Daß die Entschädigungen im geordneten Verfahren nicht zum bösen Dämon Kreislers gewordene Spötter Zyprian, entsprechend

Reichswirtschaftsministers vom 14. Dezember 1921 1¼4. entgegengeführt und die dem Berufsbeamtentum drohende Gefahr be; in d 88 A“ Die W“ . ze . S . 6 so schnell festgesetzt werden könnten, wie es wünschenswert wäre, liege der Dreigestalt des Coppelius⸗Dapertutto⸗Mirakel der Offenbachschen

Nr. 3778. II. hat der Reichsr sh seitigt werden 8 in der Vorbereitung des technischen Programms. Die fran⸗ Dem Reichstag ist der Entwurf eines Ge⸗ baran daß häufig die notwendigen Unterlagen nicht ausreichend Oper, ebenfalls immer wieder. Die Motive zu dieser neuen, aber

nern 9778. I. at der . ei hsrat in seiner Sitzung am vL ist 1“ zösische Regierung erklärt jedoch, daß die Zusammenkunft erst setzes über die Ablieferung von Ausfuhr⸗ herbeiges afft werden könnten und daß leider müsse dies festge⸗ n stleris E dr üukt hefr chtet, nicht verbesserten Ausgabe

2. Dezember 1921 die obigen Beschlüsse der Generalversamm⸗ 8 8 11“ stattfinden soll, wenn eine eingehende Aufflärungsarbeit zwischen devisen nebst Begründung zu möglichst baldiger Beschluß⸗ stellt werden in zahlreichen Fällen die Forderungen der Ge⸗ dom künst 8 8,h.es . 1Iotnengeranch boines

gen genehmigt. Ferner haben nach der gleichfalls hierunter u““ den beiden Regierungen erfolgt sei. Sie schlägt ferner vor, fassung zugegangen. schäödigten zu weitgehend seien, d. h. weit aie den tatsächlich er⸗ 8 „deen enns beagee slnen 898. geschigten Bearbeiter

Menn 8 unde vom 31. Dezember 1921 die Herren 86 1“ die technischen Sachverständigenvertreter der Tschecho⸗Slowakei, rtikel VII Abs. 2b des Zahlungsplans zum Ultimatum Fitenen Schaden hinausgingen. So sei also, um die Interessen des Meinhard und Bernauer aus den „Kreisleriana“’, aus den ister für Leedwiel caßg Domänen und Forsten, der Justiz, 8 8 Rumäniens, Polens und Südslawiens an den Beratungen vom 5. Mai 1921 ist eine Abgabe von 25 vH auf den Wert aller Reiches nicht zu schädigen, ein sehr eingehendes Verfahren not⸗ „Elixieren des Teufels“, dem „Kater Murr“, „Don Juan“ u.

der Finanzen und für Vo wendig, was wiederum zur Folge habe, daß die Feststelungs, zusammen und banten daraus eine Ark Filmdrama auf,

kswohlfahrt auf Grund der namen CCC““ tei S V deutschen Ausfuhr zu erheben. Ausgenommen ist diejenige Aus⸗ 1 vom 31. Dezember 1921 genehmigt, daß das der P SH er Verfassunasausschuß des Landtags befaßte Ntin Nharieeh Hile eee . 8 be dgic mindestens 35 vH auf Grund der im Artikel IX des Zahlungs⸗ Antrag e en emenelt 899 1ösn des Malers und Spielleiters Svend Gade ins Werk gesetzte ; genehmig ß das der Preußischen huß gs befaßte dem „Petit Parisien“ die französische Mitteilung die Hoff ung planes in Bezug genommenen Gesetzgebung erhoben wird. er 8 daß die Beteiligten nicht etwa warten müßten, bis das Fest⸗ technische Neugestaltung der Bühne anzuwenden. Darm und nicht

Boden⸗-Kredit⸗Aktien⸗Bank in Berli ilte Privi sich gestern mit einer Eingabe der 2 F 95 3587* 1 g Kenpn b aee Aus 1 8 ster Wahrhen R c gabe Cßr. ee. b. 81 fs rechen, die britische Regierung möge ihre Antwort auf Gegenwert der Abgabe soll in deutscher Währung von der deutschen stellungverfahren beendet sei. Auch Abg. v. Gurard (Zentr.) in der dramaturgischen Arbeit liegt die Bedeutung dieses ie Satzungsünderungen sind unter dem 19. Januar 1922 die bayerische Regierung solle bei der Reichsregierung dafür ben füber. ne ö 88 Neglazng, n hen HFeo esr. grzahl tvephen. S. 8 Fasi⸗ 8 vhesnthdie gebennngtt nereengiglet, ven evölterm ve breelesch v s 868 ein Spieft 8e in - E 2 . 14 „Uyft 1— 8 eintreten, 1 33 7. ; 2 5 Züus- 1 v 188 Sac verstandigen zur ennmnis bringen. 1 bisher nicht auf 8 unmittelbaren Erhebung ie er 8 + 4 2 G 8 darbieten. en edan en, en Reinhar 1 ielleiter das Handelsregister des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ein⸗ daß unverzüglich eine großzügige Propaganda zur Der interministerielle Ausschuß wird morgen al 1 bon der Ausfuhr bestanden, vielmehr unter Vorbehalt des Frhehenn neee,)d gla tsch dru osgg ch Fen hanssüh echen 22* , brreeeen. Eeh-⸗

9 1 7 7 e 9

getragen worden. Zerstörung der Lüge von der Schuld Deutschlands am dimee vreeg 9. rrufs einstweilen zugestanden, daß zunächst die Vorschrift des S te; .) sch. dtzlich im Ministerium des Aeußern zusammentreten, um die tech⸗ ZMungsplans nur einen Maßstab für die Höhe des aufzubringen eine hilfreiche Tätigkeit des Reiches für die besetzten rheinischen Ge⸗ sonst dunkel bleibenden Raumbühne zu kennzeichnen, übertrugen sie auf

EI 9h Sö.

Der Reichsrat hat in seiner Sitzung am 12. Dehen 192 Kriege unternommen werde. Der Regierungspertreter nischen Fra b ; 8 998 8 ece es vez a 8 jete für isier 3 5 ; beschlossen, die Aenderung der der Pressthenber, 12. lane B. des „Molffschen Telegraphenbüros“, vegen ieEreeavrns 28 ““ kbber Fenfse eqüng g5. eeö vöeesasher eeeee 8 L fer. die sogenannte deeeon sie Fedit Aktien⸗Bank in Berlin in der Fassung der Beschlüsse dem Shee C“ nach Drens vor⸗ auf Die in Pavis tagende internati - diesen, vorläufigen Zugeständnis hat sich das Garantiekomitee suchten, auf Kosten des Reichs unter dem Vorgeben von Schädi⸗ .“ ““ üxxgg 85 veir. b z. B. 785 ordentlichen Generalversammlung der Aktlonäre dom 1. März dem Standpunkt, daß die Zerstörung der Schuldlüge aus Die in Paris tagende internationale Konferenz für bereit gefunden, nachdem in eingehenden Verhand 8 gungen durch die Besatzungsbehörde sich Vorteile zu verschaffen, Guckkäftchen, die nach Bedarf erhellt werden. 1“ 921 und der außerordentlichen General Aktionäre ethischen und au litischen Grü⸗ ig u in den Schutz der privaten Interessen in Rußland gelunden, nachdenr in eingehenden Verhandlungen dargelegt gung ] während unten links in einem Stübchen Kreisler⸗Hoffmann zu er⸗

j ralversammlung der Aktionäre 9) 8 politischen Gründen notwendig und ein 8 p 8 and, an worden war, daß das von der deutschen Regierung im Benehmen die in gar keinem Verhältnis zu dem erlittenen Schaden ständen. F. zzri 1 i . vom 11. April 1921 zu genehmigen. entschlossenes Handel b ubas Fh Snn der Vertreter von 12 Ländern teil hat s 8 eg. eutsche sierung im en ““ S ie Vv.acs altung für die be⸗ zählen anhebt, plötzlich oben in der Mitte das Bild hervor, das die g g ö“ Handeln geboten sei. Die rückhaltlose Veröffent⸗. Vertr von L eilnahmen, hat gestern mit den Außenhandelsstellen eingerichtete, mit der bestehenden Gestrichen wurden bei der Reichsvermögensverwaltung für die be ühl Fg. kei den läßt. Rechts und links, oben und

Berlin, den 14. Dezember 1921u. llichung unseres Materials sei eine Forderung der Gerechtigkeit ihre Arbeiten mit einer Entschließung abgeschlossen, die dem Lußenhandelsfonsrolle in Verbindung gebrachte System eines setzten rheinischen Gebiete für die Zeit vom 31. Dezember 1922 ab Seeh wich vse Wntt hresg herpen lü8 1n eveigen whhd auch die Der Reichsweit schaftzministe. und eine der wichtigsten Aufgaben, der sich Deutschland nicht Falhschen Telegraphenbüro“ zufolge u. a. die Forderung & Zgranges zur Abgabe von Ausfuhrdevisen, geeignet, sei; die Er⸗ solgende 2tatsmäßige Stellen: in esoldungsgruves AlI 1 Etrcn, Gesamtbühne in ihrer ganten Aasbes ans ei berwenen, ie de r

85 A.: Dt. Reichardt. 8 8 1* entziehen dürfe. Bayern beabsi tige auch weiterhin mit Na 1 aufste 8 daß die Regierungen den Bedingungen von Cannes fassung von Ausfuhrdevisen in Höhe von 25 vH des Wertes der in X11* Stellen, in X 2 Stellen, in X 2 r5 VIII Vision eines Tanzes . Flementargeisfer aus Hoffm ng Oper

d nemechen Staatsministeriums Unabhängigen und der Kommunisten und dei Stimmenthal urch ein System positiver Garantien verschaffen, die die Wieder⸗ EEE“ aeaee; AIDE11141“ Eö“ bedeutet die simnvoll auf den schwerfälligen Bühnenapparat übertragene

Erensnh, Feh cen ee Peasschn obergrendtn tier der Mehrheitssozialisten wurde schließlich ein Antrag 8 8 herstellung der von den Ausländern erlittenen Schäden und beraifbasz0, Crg⸗zugs Hae 07 T Fin ge 1. en 8 auf⸗ Urenrgefangeder beweglichere Fechnik des Films. Diese Srers ee. wird erteilte Pribile zur Ausgabe von Inhaberbavieren auch bei den von nommen, die Regierung möge bei der Reichsregterung daßin die Wiederaufnahme des Betriebs ihrer Unternehmungen. vom 17. November 1921 verlangt, 1. daß die deutsche Regierung, Vermögensverwaltung unter den Staatssekretär für die besetzten Eeahs der 52 ordentlichen Genexalvetsammlung der Aktionäre der Bank wirken, daß dem In⸗ und Auslande, insbesondere den Entente, ermöglichen. Die diplomatische Anerkennung der Sowjet⸗ die notwendigen Maßnahmen treffe, um die an die Außenhandels⸗ Gebiete wurde, nachdem auch der Abg. Dr. Pachn iche (Dem.) Skand gesebt Naßs Füurse di Htari Cer pkcataste leichter und freter am 1. b 1921. und von der außerorbentlichen Generalversamm⸗ regierungen, das authentische Material unterbreitet wird das regierung und jede Eröffnung von Krediten soll so lange auf⸗ stelen ergangenen Weisungen gesetzlich feitzusegen, mit dem Ziele, Bedenken dagegen geäußert hatts, abgelehnt. fol 8 Ig bisber. Man denkt hier eiwa an die Aufführung lung der Aktionäre am 11. April 1921 beschlossenen und vom die im Versailler Vertrag aufgestellte Behauptun 4 d geschoöben werden, bis die Wirksamkeit dieser Garantien fest⸗ einen ausreschenden Teil der durch die Ausfuhr anfallenden aus⸗ Die Etatssummen für die landwirtschaftlichen zu folgen a 1. veiten Teil des Faust Shakef 9 Veichcnat am 92. 8 1921 senehmigten Aenderungen des Schuld Deutschlands am Kriege zu zerstören de von der gestellt is. Die Konferenz fordert die Regierungen, an die sie nbischen Devilen zur Verfügung der zeutschen fhe⸗ ener S9 h he Seeeheees vna düs E vern shnant hagfe ngesarplgth Und dergfeichen Setas Meinbarz uns ankstatuts in Kraft bleibt, vorausgesetzt, daß die Fintra 1 8 6 hrs 7. ; hhcs⸗ 1 3 11 stellen, 2. daß die deutsche Regierung gesetzliche aßnahmen treffe zember 1922 vom Hauptausschuß bewi bis die 1 1 chen.. 2 1 Beschlüsse in das Handelsregister 8 5n agn 8 eintragung der 1“ acs die Hilfsaktion zugunsten der die es ermöglichen, die im Zahlungsplane vorgesehene unmittel⸗ sollen die Ausgaben für die lonswirtschastlichen Reichsbetriebe⸗ die a ütg 8a EE Berlin, den 81. Desember 12211. . . 8 g russischen. 5 evölkerung durch Geldzuweisungen bare Erhebung der 25 vH Abgabe vom Werte der Gesamt⸗ sich gegenwärtig bereits in Liquidation befinden, aus dem Reichshaus⸗ Freitsch a 8 8 ist die Wrrir die de bde Personen in den 88 F1“ öö“ 1 I à fonds perdu oder würschige an die verschiedenen inter⸗ ausfuhr sofort in Kraft zu setzen, falls das Garantiekomitee dies halt fortfallen. Die Betriebskrankenkassen des Reiches dürftig sin fumeish ie 1 orte, e den ham Uncen 8 . e 8 . Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. u“ nationalen oder nationalen ohltätigkeitsorganisationen zu wünschen sollte. Die deutsche Regierung hat dem Garantiekomitee sollen nach einem weiteren Beschluß des Hauptausschusses vom Reichs⸗ Mund gelegt wer zen, bis w f 8 feg aus den 68 V Ramm. 8 (Großbritannien und EEE unterstützen. Im übrigen bestätigt die Entschließung die Be⸗ mit Note vom 26. November 1921 geantwortet, daß sie dem schatzministerium getrennt und dem Reichsarbeitsministerium zuge⸗ Werken Hoffmanns. Aber a vneesseen e 8 nng der

Der Justizminister. 188 Der Finanzminister. Dem „Reuterschen Büro“ ufolge hat die britische Re⸗ schlüsse der Konferenz auf ihrer letzten Tagung im Juni 1920 Reichstag alsbald Gesetzentwürfe vorlegen werde, die geeignet wiesen werden. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) wies darauf hin, wie Traumphantasien aus dem Dunkel auftauchenden und wieder ver⸗ am Zehnhoff. 1 J. A: Barfeld. 11.“ lei betaillirr ge hat die britische Re⸗ b 9 3 5 gung 8 8s seien, den von dem Garantiekomitee verlangten Erfolg herbei⸗ daß auf dem Truppenübungsplatz bei Bad Orb die ehemaligen ent⸗ sigtendeg Flirrer, die aut Harstellung rugg dis fuͤr Kammerorchester

Der Minister für Volkswohlfahrt. 11 t g5 bi einerlei detaillierte Antwort auf die französische Der Finanzausschuß der Kammer, der zurzeit zuführen. Das vorstehende Gesetz über die Ablieferung von Aus⸗ eigneten Bewohner wieder angesiedelt werden sollen. Die Ansied⸗ sehr geschickt und charakteristisch gesetzte Musik E. N. von Rezni ceks

““ Hirtsiefer. 1Is ote über die Konferenz von Genua übersandt. in eee. get für das Jahr 1921 in Höhe von fuhrdevisen soll dieser Zusage, soweit sie sich auf das vorstehend lung hh Füsäiesn esäss 8 ln ve mäßbie Pr Ihi G ei.Ihet gen, aheh Berlin⸗Schö - 3 & B .“ Zwis 8 8 2 Milliarden Fr. ä it de iter Zif viedergegebene Ver rantiekomitees irel Schu vom Reichsschatzministerium erwiderte, daß die und Mozarts „Don Juan“ zu ei j 1 verwebt, ih Berlin⸗Schöneberg, den 6. Februar 1922. G“ sen Lord Feee und Lord Curzon fand am 87 M 8en. 8. e1“ 88 wfase nttte ena2⸗ eE’““ dem gegen⸗ 1eeee Simm des Füeeeg geleitet werden. A 2 ge. der Aufführung einen so eigenartigen Reiz, daß der Zuschauer von Anfang 8 8 Der Polizeipre, Hent. EET1A“ 8 im Auswärtigen Amt eine lange Beratung über . 3 r. wartig in Uebung befindlichen Verfahren grundsätzlich nichts nommen wurde ferner ein Antrag des Abg. Dr. Reichert bis zu Ende gefesselt bleibt. Aus dem langen Verzeichnis der Darsteller

J. V.: Prewendt. 8 8 änder! treten nur die Inhaber der Hauptrollen herpor: Ludwig Hartau

1 die äg yptische Frage statt. Dem „Observer“ Diese Mobilisierung erfolgte, um einen Druck auf die deutsche befind rrundse 1 68 ichr is; f ““ 11 1 8 zufolge hat ggie ausazuü F 8 ändern, sondern lediglich die von dem Garantiekomitee verlangte (D. Nat.), wonach dem Reichstag eine Denkschrift über die ; Lu - 16“ Lord Allenby Mitgliedern des Kabineetts auseinandergesetzt, d.eeuns aa aacgn. vömris sie das Ultimatum vom 10. Mai ee geerliche Unftelag⸗ schaffen. erwertung des Heeres⸗ und Marineguts seit als Kreisler, Charlotte Schultz als Julia, Cupbemig, Donna ppeeshalb es ihm unmöglich sei, unter der bisher von der 190 Mille me. Die Kosten für diese Mobilisterung betragen Gleichzeitig ging dom Reichstag der Entwurf eines Beendigung des Krieges, insbesondere über die Höhe der Anna und Alfred Abel als Zoyprian, 89 und Hofmarschall. K gt Ne. britischen Regierung befolgten Politik die Verwaltung di Atb illionen Uranken. Die französische Regierung hatte eichzei ig ging b eichs er Arti vel⸗ 3 VII 2 b erzielten Beträge und die Kosten des Vertriebs und der Verwaltung Hartau gibt den Kreisler in porträtgetreuer § auch hung. Aegyptens weiter zu führen. Deshalb bleibe ihm nur übrig 187 Budget aufzunehmen, dessen —† enn. 8 nelan p 28 6 nebst Hegrünkeng egn bs s 88 en S vvr ““ T.Ee ehh 5 CCE“ eheen Feleien nd. 1 des L ger L e zegrundung auf Dienstag. 8 . en; g Einige Alliierten erhoben schuß ““ Schultz ist am esten als schlichtes Bürgermädchen Julia. Das Selbst⸗

Dot am 27. Januar 1922 gegen den Schankwirt zurüu zutreten, wenn das briti ine Poli ich . 6 ze Indene 1 1ö“ Kolstit. gicht abes dagegen e Fehens und erklärten, Frahtrch müsse zur Beschlußfassung zu. Nach § 1 dieses Gesetzentwurfs soll bewußtsein der Grafentochter Euphemia gestaltet sie nicht ganz so

es . 1 9 89 E“ für das Lokal ändere. die Kos⸗ 9 V die Reic ächtigt werden, anzuord daß von „In 6. erlassene Handelsverbot wird dahin 1 ie Kosten einer Maßregel, die es allein beschlossen habe, die Reichsregierung ermächtigt werden, anzuordnen, daf Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags bewuß 8 ei

er⸗ z0 kt, daß dem p. Weise die weitere Ausübung seines Im Unterh ause brachte Asquith bei der Fortsetzung wauch allein tragen. nfolgedessen übernahm 79 sen, sage einem von ihr zu bestimmenden Zeitpunkt ab zur Erfüllung begane 48. erec 18 Pgreegs 8 S uz bhert der Fesczeugend. er dse alain ehens öö Sv

e⸗ Se em Lokal „Tivoki’ in der Chausseestraße ge⸗ der Debatte über die Antwortadresse auf die Thronrede Regierung die Ausgabe auf das gewöhnliche Budget. Der der im Zahlungsplan zum Ultimatum vom 5. Mai 1921 unter Handels⸗ und Gewerbeverwaltung Den Bericht er⸗ 2,b 88 Pans der Flementer eess⸗ zus „Undin (von einrsch

8 einen Abänderungsantrag ein, in dem das Bedauern des Finanzausschuß hat aber dieser Maßnahme noch nicht zu⸗ Artikel VII Absatz 2 b vorgesehenen Zahlungspflicht bei der stattete Abg. Dr. Pinkerneil (D. B.), Der Minister für Kröller angeordnet und einstudiert), ferner das in den Farben

Berlin, den 6. Februar 1922. Unterhauses über die übertriebenen Ausgaben und darüber aus⸗ gestimmt. Ausfuhr von Waren eine Abgabe in Höhe von fünfundzwanzig Handel und Gewerbe, Stering, äußerte sich, wie das „Nach⸗ und gedämpften Lichtwirkungen sehr fein abgestimmte Hoffest, und als

Der Polizeiptäsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hülsberg. gesprochen wird, daß infolge der Finanzpolitik der Regierung Gestern ist vom Hundert des Wertes der Ausfuhr gegen Erstattung des richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, zu⸗ Krone des Ganzen, zum Schluß das „Don hervor⸗

u“ Laut Bericht des „Wolffschen Tele vebe1n Kse 1 1 erhoben werde. S h t , vebre g für erwünscht. Träume eingesvonnen in seiner Theaterloge sitzt und auf die „Don

Bekanntmachung. graphenbüros wies Asguith zusammengetreten. Aus einer Mitteilung an die Presse ergibt 2Durch dieses zweite Gesetz soll dem Verlangen des Garantie⸗ 38 nien IEE“ Heechennc.s süe a echchasch eee. Eüe.; auf der unter ihm liegenden Bühne hinabsieht,

in Begründung seines Antrages be 1 8 - ges eec auf die Rede von Geddes ch selbst, wie von unsichtbaren Fittichen getragen,

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung umuverlässi in, kriti b sich, daß von 91 der C. G. T. ör 5 ts 5 di gegi ü 1 29 9 ger hin, kririsierte die Ausgaben für Heer und Marine un 1 2 Ee .G. T. angehörenden Verbänden komitees entsprochen werden, doß die deutsche Regierung gesetzliche juzstoyt 1 ssen bleiben sonderen Schutzes bedürfe die 1 1 ¹ n Fi⸗ s e re. eEedhh. 8188 habe ich dem der Bemerkung, wenn Großbritannien und üpfe xö. 21 infolge ihrer Spaltung nicht auf der Tagung des National⸗ Maßnahmen treffe, die es ermöglichen, die im Zahlungsplan vor⸗ menisteriume dbeHallen feine., Zisse shent hen 6ööö . in auf die Bühne zu Donna Anna Seie e. ist ein Vorgang pon FET fe. e 68 Jägerstraße 7, Länder wieder auf eine solide Grundlage kommen wollten, rates vertreten sind. In der Sitzung entwickelte Jouhaur eehene unmittelbare Erhebung der 25prozentigen Abgabe vom Verlin. Abg. Fischbeck (Dem.) wandte sich gegen den Plan des so bezwingender Phantastik daß man n so leicht nicht vergißt. 89 ebaxfs, inshesondere mit F1 1 9 un de Flesseh htchen so, mußten alle seit dem Kriege getrossenen Abmachungen, die Lage des französischen Syndikalismus, wie sie sich aus der Gerte der Gesamtausfuhr sofort in Kraft zu setzen, falls das Ministers, in die Handelskammern auch Vertreter der Angestellten Besucher der gestrigen ersten Wiederholung der Aufführung hielten vegen welsabertesseeen. 1 1 und Fleischwaren, soweit sie dem Wiederaufbau im Wege ständen, aufgegeben Trennungsbewegung ergeben hat. Es entstand eine lebhafte Garantiekomitee dies wünschen fallte Es handelt sich also zunächft und Arbeiter zu entsenden. Es müsse eine Stelle geben, in der die mit ihrem Beifall nicht zurück. p. Cassel, den 9. Februar 1922 88 1“ sobect, 9,eh 8. die Finanzpolitik Fevate⸗ an der sich die Vertreter der verschiedenen 88 Cenüe 88 11““ Leiter der Betriebe ihre Wec und Fhanungen seint ins 7 ne 1b und ertärte, bei der die ganze Welt beberrschenden] Departementsorganisati ili Di Remmmuüme nmge ck bringen können. Der Staatssekretär Dönhoff teilte mit, Im Oper se wird it Violetta“, mi Der Polizeipräsident. Haac. as. Serhen Sicherheit des Prftiscen Reichez durch dennc. annan besonders lebhasten Ctsa gten. Hieh 1 dhe XX“ n NSa TI8en r ver e 1lbee nagen Gewerbosgeuergeset Win Seeenarag⸗ He Biaice EE“ 111““ . rantiert werden. Au b Fi 1 ine 2 unpes ießt sich an den Arti⸗ ee 88 er Genossenschaften würden vom Handelsministerium unterstützt. S 8 Pp; 8. ban, (Gesdes seien bereits in diesem Jahre dan ten nene sbe h ö. eines besonderen Gewertschaftskongresses beantragt plans wortgetren an, um damit dem gestellten Verlangen Genüge (D. V.) wünschte baldige Einrichtung eines Rhenhher Kene ih Heener n. Frasg. er gegeben. Die von heute ab zur Ausgabe gel Höhe von 40 Millionen Pfund Sterling vorgenommen worden. wurde, auf dem die Frage der Spaltung der Gewerkschaften zu leisten. Es wird in der Begründung die Hoffnung ausgesprochen, preußischen Verkehrsbefrats. Abg. Dr. Horster (Zentr.) lehnte Im Sech -28. sv ke bans 8 18 184. Seni Fhenes der gese Babe gelangende Nummer 5 Das Haus lehnte den Antrag Asquith mit 22 auf Grund der Differenzen zwischen den Anhängern der alten daß es der deutschen Regierung gelingen wird, auch ohne die un⸗ gleichfalls den Plan ab, in die Handelskammer Angestellte und bezuge), als Festvorstellung für die Modenwoche, Leonce und Lena“ er Preußischen Gesetzsammlung enthält unter 29.· 5 en Antrag Asquith mit 241 gegen Gewerkschaftsinternationale und den Anhängern der Inter⸗ mittelbare Erhebung der Abgabe vom Ausfuhrgegenwert sich die Arbeiter aufzunehmen. Die Novelle zum Gewerbesteuergesetz Taoe⸗ als Festvors Alung. ie Mo 5 ““ Nr. 12,227 das Geset, betressend die Verstärkung des Stimmen ab. Darauf wurden verschiedene Anfragen nationale don Moskau entschieden werden soll. r Abführung von 25 ve des Wertes der Ausfuhr an das muüsse baldigst vorgelegt, werden. Der Saatssekretär Dönhoff Lica⸗ 1,'2 wwer 92 89 Een Karzenvert Peen NM.. Beamtenstandes des Provinzialschultollegiums in lin hotg erledigt. 11 Carantiekomitee erforderlichen ausländischen Zahlungsmittel zu be⸗ eeille mit, daß das Reich sich grundsätzlich zum Ersat der Sank⸗ hehs n, 2 3 1ee. ½ Uhr. Ein Kartenverkauf für diese 12. und unter . 8 5 Foe George erklärte in Beant. Schweilz. iescten. ü18 beßle⸗ eht aotsgandcGebronch hhe nea Fer Hurch ee 82 iövae ersitettzre oe⸗ nasrns 1ig. Die vachite Erstaufführung des Deutschen Theaters: 1 das Gesetz über die Prüfung der Wahlen wortung einer Anfrage, Rußland habe die Einladung des Die Vorsi v vE11“” ee 8 (D. Nat.) forderte stärkere Initiative des Ministeriums für Die Woͤlfe“ in drei Romain Roll setzt 1 1b 1b rsitze e 7* 3 7See iche 8 „Die Wölfe“, Drama in drei Akten von ain Rolland, übersetzt ectn hnn sitzenden der einzelnen Unte raus schüss und Gewerbe in wirtschaftlichen Fragen sowie aur s von Wilhelm Herzog, ist auf Montag, den 20. d. M.,

zum Preußischen Landtag und das Wahlprüfungsgericht, vom ttalienischen Premierministers zu an der Konferenz von der 3 1 s ßenl 8 - gsgericht, vom Genug am 8. März angenommen, der deutsch⸗polnischen Ko nferenz sind gestern dem Der Hauptausschuß des Reichsta 98 setzte gestern RußSe e,8 98, Snen hehe. h ehlbenh. vog. Spielleiter ist Bertlold Biertel, der damit seine Latictei a8 —ec Keichsschatz Engberding (D. P.. 3„ 8“ Hollaenderbühnen beginnt.

He.dtun 98— und zwar ohne Protest und ohne ffs 4 Beschräͤnkungen irgendwelcher Art. In Erwiderung auf eine »„Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge in die Verhandlungen die Verhandlungen über den Faushal. dg5 Kleink Berlin W., den 138. Februar 1922. weitere Anfrage teilte Aoyd eorae 17 g. 8 b.ne, eingetreten, und zwar für den erften nterausschuß (Minperheiten⸗ min W““ süs en apahsh der Auseinandersetzungen kehrswesen und regte Unterstützung der Kleinbahnen 2 Abg. 88 Gesetzsammlungsamt. Krür. dih bfütisdhe Fe, 8 der Konferenz von Genua noch schutz) Staatssekretär ga. D. Lewald von deutscher und Wasser⸗ sand, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher we. 8.9 enns d Pe Hüehn s Fereese. g. 8 1ieh. 6“ 8 . 4 : 2 ; 9 0 5 8 28 drü 8 ““ ““ onferenz am 8. Mäͤrz zusammen, berger von polnischer Seite, ffür den 12. Unterausschuß verleger“ berichtet, wiederum die Föage edes 888 4 8eban zurückflutenden Handel⸗ und Gewerbetreibenden. 1998 Konzerte. v

treten werde, liege vollkommen bei der italienischen Regierun i isati f b Ministeriums. richterste onnement werde, g. Im (zwischenstaatliche Organisatio isie mons inisteriums. Der Berichterstatter Ab . 3 Sr. —h 8. gf Million Das II. Abonnementskonzert des Ghors der Sing⸗ genwärtigen Au ch ganisationen) eichsminister a. D. Sin antragte, im Reichsschatzministerium für die Zeit vom Ost eroth (Soz.) beklagte den Ausfall von 1 ½156 Million Tonnen JJZZEE“ seinch Direktors Peoe Ge S8,8

eg genblick komme eine Verschiebung nicht in Frage. und Dr. Pradz gkee . 1 - E. z Pen rhin sagte Aoyd daß d 8 rage Dr. Pradzynski. Der 7. Unterausschu Arbeitnehmer⸗ 31. Sr. .;e 3 iniste rialdirektorstelle zu streichen. Kohlen im Ruhrrevier infolge des Wagenmangels und erklärte, 1 Leitung 1 1 F bt eswes⸗ dh 85 lagert. Sne e ön ürbegeherorganistionen, der 1818 L.üehlei vom hö“ f g. Itaästinecim Se e Necsteglarsfämüar habe 88 Rüs tceinceresn 88 Sef. b n eeehn . Lreeen eeee.. Ih 8 8 4 8 rde Cbor gaktes zu erörtern, bevor irgendwelche Bedpel Ministerigldirektor Sitzler und für Polen von Sokal ze⸗ tragte Abg. Stücl Soz.), daß von dem gleichen Zeitvunkt kehrsinteressen gestellt. Der Minister für Handel un . o Kaun 8 Deutsches Reichah. it von Großbitonmien Abernservfichtungen im Zu. leitet wird in den nächst 9 9 e iering hob hervor, daß das Voxhandensein überflüsiger Der Hauvminhalt des poetischen, don G. p. Solvester Gabani6⸗ Die vereingten Ausschiffe des Neichsrats für Steuer⸗ nezmerigennecden ügfssehüaner dcevanne bchaeh, . t und volasche emenchaen Legengeoenneaanh dPes airatß denn def negenca ae asthsezztzie san sän igtt. Seeriie ie Herchanr aud gehem Hamreßt Bes agige sse edtes Eretzcng den Eehenes aa ehe heehen und Zollwesen v. für Volkswirtschaft, die vereinigten Ausschüsse 8 ““ 7 Frankreich über die Verteilung ziehen.é Den Beratungen der Unteraͤusschüsse wohnt je einet nische Ministerialräte Stellen zu bewilligen seien. In Für E“ (Bnmerge, veag Feüss Heh & nc 88 gle 88 8 9.2 ng eine. L. 85 veeaascaß üh s 6 und Rechnungswesen 2 1 L1 dcses 9 28 9 8 Mr denn Rin tang 85 9 Föäftdenten Calonder bei, die bekanntlich 1’“ erungsbacre b im werlerfragen. Hietan schloß sich eine Ansshrace ü 2 * ee feth. vug vird, at⸗ lür Poltswirtschaft hielten heute Sibzungen. 1 Canues erörtert worden, es sei jedoch vor! 6.6z lei in dem Personal des Völkerbundssekretariats entnommen sid. Meichsschatzministerium 4 etatsmähige Siellen weniger, als von der gewerbliche Schulwesen. Libg. Fth b, , (Dem.) brachte er sich in die Einsamkett. In, der Ratur, bei. Muͤter Srdc.. vor dem Rücktritt Briande,! Die . Wär n ichsschatzministerium 4 etatsmäßige Stellen weniger, als vo gewerb 21 8 Fhe 8 8 88 G 6. Wirtschaftsverhandlungen, d 2 Minister jaldirektor d⸗ Ke eruna beantmagt, bewilligt werdem in Gruppe A Xl (Regie⸗“ die Entlallung des Berliner Stbadtverordnafen Merten aus seiner 1 Seele Frieden Wahrheit, und er kehrt daun

2

“]