[120114] Beschluß [119496] Bekanntmachung Vormitta 8 ; 1 50 ℳ vi 4] Oeffentliche Zustellung. Kosten des Rechisstreit 22* 4 luß. 1 2 1 g9s 10 Uhr, vor dem unter⸗ die Ehe der Parteien zu scheiden und den] 1913 zuerkannten Rente von 5 vierkel⸗ 2⁰¹1741 O ng. en des Rechtsstreits zu tragen. Das x20726 120046] In Sachen der Gräflich von Durch Erlaß des Herrn Sera aents Herahts Gericht, Neukölln, Berliner Beklagten r Kostenlast für den jährlich, zu entrichten. 2. Der Beklagte lladc, Kaufmann Süenegd Heßling. Urteil ist gegen Sicherheitleistung vor⸗ 3 Verkäufe, e. Poter Anienzefelschoßt Almaida⸗ 0 Teilschuldverschreibungen vom Schwerin schen Fideikommiß⸗Stif⸗ vom 2. Januar 1922 ist der Elektro⸗ Straße 65/69, Zimmer 31, anberaumten allein schuldigen Teil zu erklären Die hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Berlin⸗Wilmersdorf, Nassauische Stra 231, läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ arten Hot in ihrer außerordentlichen Jahre 1899 der tung wird der am 31. Januar 1922 ver⸗ monteur Wladislaus Johannes Witt⸗ Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3 Das ÜUrteil ist vorläufig vollstreckbar. Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wil⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Verpachtun en eneralversammlung vom 16. Januar die Blei⸗ und Silberhütte Brauba lautbarte „Familienschluß bestätigt, fowski in Altenderne⸗Niederbecker er⸗ melden, Die Anmeldung hat die Angabe des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Beklagte wird hiermit zur münd⸗ zelm Richter, Berlin, Wilhelmstr. 143, klagte vor das Amtsgericht in Ohligs 9 9 Firma in Hotel⸗ und Gaststätten⸗ ; nachdem ihm eine Mehrheit von drei mächtigt worden, an Stelle des Familien. Gegenstandes und des Grundes der For⸗ die erste Zivilkammer des Landgerichts in lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf klagt gegen den Chauffeur Johannes Rook, auf den 2. Mai 1922, Vormittags V di Aktiengesellschaft abgeändert Ferner A.⸗G., Frankfurt a. M. Vierteln der Familfenmitglieder zugestimmt namens „Wittkowski“ den Familiennamen derung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ Insterburg auf den 24. April 1922, Mittwoch, den 3. Mai 1922, Vor⸗ unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, 9 Uhr, geladen. . er ingungen K. wurden die I 50 % Einzahlung In der am 3. d. M. startgehabten Aus hat (§ 6 Abs. 2 II der Verordnung über „Gertling“ zu führen. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Mariendorfer Straße 2, unter der Be⸗ Ohligs, den 28. Januar 1922. 2 der 1 200 000 ℳ Stammaktien und die losung der 4 ½ % IV“ Famil iengüter). Lünen, den 11. Januar 1922. beizufügen. Die Nachlaßaläubiger, welche sich forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Ansbach, Sitzungssaal Nr. 38, geladen. hauptung, daß Sache gegen Das Amtsgericht. 11120181]1 Domänenverpachtung. Erhöhung des Aktienkapitals um bungen vom Jahre 1899 der Blei⸗ und Berlin, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht. iich melden, können, unbeschadet des Rechts, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Ansbach, den 9. Februar 1922. den Beklagten, 42 G 56. 21, 1500 ℳ auf 8 —— Der auf den 7. d. M. angesetzt ge⸗ 8 800 000 ℳ auf 10 Millionen be⸗ Silberhütte Braubach A.⸗G. wurden fol⸗ Auflösungsamt für Familiengüter. 9497 1 vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Grund der in dieser Sache erlassenen [120155] Beschluß. wesene Texmin zur Verpachtung der 67 ha schlossen. Die Aufsichtsräte Herr Bankier gende Nummern: 8 “ eseserg [119497) Bekann nachung. teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 120172) Oeffentliche Zustellun einstweiligen Verfügung hinterlegt habe, Der Arrestbefehl des unterzeichneten großen Domäne Wilhelmsbaderhof Dr. Erwin Brettauer und Herr Bank. 7 50 131 147 151 213 232 263 277 Da Hiri gs i Durch Erlaß des Herrn Justizministers berücksichtigt zu werden, von dem Erben gemacht. ’ Mohr, Elifabeth, in Frankfurt 1Een; mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Amts vom 24. Mai 1921 gegen den bei Hanau findet Mittwoch, den direktor Willy Ley sind aus dem Auf. 309 356 391 402 403 413 486 563 vente htt I“ asveg s von 4. Januar 1922 ist der Eisenbabn. nur insoweit Befriedigung verlangen, als. Insterburg, den 9. Februar 1922. 88“ ereien darin zu willigen, daß die von Kaufmann Fritz Strelow in Marienburg 22. Februar d. J., Vorm. 1) Uhe sichtsrat ausgeschieden. Herr General- 594 648 709 722 730 781 804 12 er in Zlesch 2 er der Ver⸗ assistent Ley Bernhard Przibylla aus sich nach Befriedigung der nicht aus. Der Gerichtzschreiber de Landgerichts. Hermannstra 18 2, agt geg nn üün ge⸗ dem Kläger bei der Hinterlegungsstelle wird hiermit aufgehoben. im Regierungsgebäude Cassel statt. direktor Schath wurde neugewählt. 898 und 992 scho enen, hat beantragt, die verschollenen Lünen ermächtigt worden, an Stelle des eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ —— schiedenen hemann Rn 29 hall ohr, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte unter dem Marienburg, den 4. Februar 1922. Cgassel, den 9. Februar 1922. 8 Hotel⸗ und Gastftätten⸗ zur Rückzahlung auf den 1. Jun Amerika ausgewanderten 8. Peter Familiennamens „Przibylla“ den Familien⸗ suß ergibt. Die Gläaubiger aus Pflicht⸗ 1120165] Oeffentliche Zustellung. Reisenden, früber thart 8 fulinnt⸗ ließt Aktenzeichen H. L. R. 330. 21 Hinter⸗ Finanzamt. B Regierung, 1922 mit je ℳ 1050 gezogen. 8* Sse der. enrcbes 8 Snnan des namen „Graf“ zu fübren. Die Aenderung teilsrechten, Vermaͤchtnissen und Auflagen. In Sachen der 1r. Marie Selat, em “ .Der Berl 8 seaungebuch 9ℳ 8 6 .“ Hüppi, Regierungsrat. Abteilung für Domänen und Forste. Alktiengesellschaft, Seeep sind: 5 „ 2. G. z 4 8 8 5 8 1 9 8 g] 8'g 2 ¹ 8 7 1 * 2 . L. 2 2 1 . 1 V erstreckt sich auch auf die Ehefrau. sowie die Gräubiger, denen der Erbe un⸗ eb. Jessen, in Wesse buren, Hebbel wird verurtsfti vom 1. September 1921 ab Fn 8 ebf [113543 Bekanntmachung. München, Blumenstr. 31/1. EIE1I16 Fam 1927.
Schuhmachers Johann Floeck, Gertrud Lünen, den 12. Januar 19222. schränkt haftet, werd Auf⸗ straße 10, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 921 hinterlegten 1500 ℳ nebst den auf⸗ 8. Nr. 156, verlost 1. Juni 1921 geb Fischer, geb. am 5. März 1851 in Das Amtsgericht. V “ Knc beflet, r “ anwälte Justifrat Botelmann, Dres. eine monatliche Unterhaltsrente von 500 ℳ hühe fecn Zinsen an den Kläger heraus⸗ Die Doufan⸗ Domänenverpachtung. 8 9 [220747] Ie 957, berlost der 1. Junj 1921., 9
Glesch. Kreis Bergheim, beide zuletzt s ing in Ki u zahlen, und zwar am Ersten eines jeden — den. . ündli 8 1 Skomatzko im Kreise Lyck (Bahnstation Skomatzko) soll am b 5
in Glesch wohnhaft, für lot zu erklaren. (119498) 1922, senert nd neege o . geeh esen Renats im voraus und die rücktändiaen heheitene ee hevcsstenen wah der dr Freitag, den 10. März 1922, Vorm. 10 Uhr, bierselbst im Regierungs⸗ De Erie fer bie Fusübung des Pennefe .. e. de 10 gebruar 1988 Die bezeichneten Verschollenen werden Durch Verfügung des Preußischen Justiz-. 2 Ae ung 17. Szelat, früher in Lohe bei Heide, jetzt Beträge sofort; das Urteil wird für vor⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, gebaude, Zimmer 204, für die Zeit vom 1. Juli 1922 bis Ende Juni 1940 öffentlich üeee. chaft 8 wradme g ve 8f 5. aufgefordert, sich spätestens in dem auf ministers vom 2. Januar 1922 ist der [120150] Bekanntmachung. ee t.aee ga⸗ Aufenthalts, 8.hn. Ehe⸗ läufig vollstreckbar erklärt Der Beklagte Neue Friedrichstr. 13 — 14, II. Stock, meistbietend verpachtet werden. 1 2 aus Anlaß der durh 8 92 gr 1,Jee s12008³]
den 20. Oktober 1922, Vormittags Eisenbahnrangierer Gustav Albert Wichlacz „ Auf Antrag der Oberpostdirektion Köln scheioung, ladet die Klägerin den Be⸗ Rudolf Mohr wird hiermit zur mündlichen Zimmer 180⁄/181 auf den 29. April Die Domäne hat einen Flächeninhalt von 590,4069 ha und 6 GPene. streirsingetrelenen Verfehrgstockung biermit t Arz “ 11 Uhr, vor dem untelzeichneten Gericht, zu Magdeburg, geboren am 28. Oktober sind durch Urteil des Amtsgerichts in Ham⸗ klagten, nachdem sie den ihr durch das Verhandlung des Rechtsstreits ag⸗ 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen. Feegeeghcttas von 2905,23 ℳ. Brennerei mit einem Brennrecht von 66 252 Liter bis 21. Februar 1922 eins chliepli ch Füpasr Ghghehs ü8 Püeases A “
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ 1887 in Sommerschenburg, ermächtigt, burg, Abteilung für Auf ebotssachen, vom bedi Endurtei 1 ichts Kiel Freitag, den 28. April 1922, — Aktenzeichen 68 0 1202. 21. 1 en, die 1. . zu melden, widrigenfals die den Familiennamen Wiegmann zu 10. Febr. 1922 die Interimsscheine zu den Peuftet 1981 dea 8” Feene 10 Uhr, vor das Feageris C 1. 1. 2” 3. Die Ausbietung erfolgt mit der Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des eener-esaes diesem den 6. März 1928, Nachmittags Todeserklärung erfolgen wird. An alle, führen. Diese Ermächtigung erstreckt sich 5 % Annuitäten der Republik Chile geleistet hat, zur mündlichen Verhandlung hier, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 1, geladen. röter, lauf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftzinventars. — Pacht⸗ h-e arg des Bar vn5 vn e“ 5 ½ Uhr, nach Zittau, Innere Weber welche Auskunft über Leben oder Tod der auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Serie C Lit. B Nr. 197 über 2 100 über die Läuterung des genannten Urteils Bad Reichenhall, den 10.Februar 1922. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. sicherheit ½ der Jahrespacht. Pachtbewerber haben ihre Befähigung als praktische Hinsber Fischer 4 Er vereins straße 18 1, eingeladen. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht jährigen Kinder des Genannten, die unter „ . . 7 . 19989 o0 Zivilkammer des Landgerichts Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Landwirte und den eigentümlichen Besitz eines verfügbaren Vermögens von erbe g e nich — S 128 Tagesordnung: die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen .- „ „ A „ 128 „ „ 20 sin Kiel auf den 10. Mai 1922 Vor. 115 ennlche Instenl 8 1 750 000 ℳ baldigst, jedenfalls vor dem Bietungatermin, nachzuweisen. 8 Sder Garhe cht⸗ „ 2. t vnd erney 1. Beschlußfassung über den Erwerb von termine dem Gericht Anzeige zu machen. bisherigen Namen tragen. „ 1111“ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung [120173] Oeffentliche n 19 ung. Ved [1201761 Oeffentliche Zustellung. Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei dem Administrator sbres Be⸗ 8n cchte versehe et find, gehen ewerblichen Anlagen gemäß § 207 Bergheim, den 8. Februar 1922. Magdeburg, den 25. Januar 1922. für kraftlos erklärt worben. IT“ Gerichte ns h Die minderjährige ar 8 e e Die verwitwete Frau Maria Urbach in v. Frankenberg in Skomatzko jederzeit gestattet. 1 18 .kge- 2 Fiaf ig. dee „G.⸗B. 8 Störl in Dresden, vertreten durch den Breslau, Ring 57, Prozeßbevollmächtigter: Nähere Auskunft erteilt auch die Regierung, Abteilung für direkte Lstfrief en 11. Februar Z IL. Juwahl zum Aufsichtsrat. H. M
Das Amtsgericht. Das Amtsgericht, Abteilung Neustadt. Hamburg, den 10. Februar 1922. . Dirg ftor ; r 8 1 8 8 Aba⸗ 8 v1““ I181s Der Gerichtsschreiber 8 Amtsgerichts. 8 8 gesetzlichen Vormund, Direktor Meding, Rechtsanwalt Dr. Rosenbaum in Breslau, Steuern, Domänen und Forsten in Allenstein. ische Actien⸗Brauerei. Stümmberechtigt sind nur die Aktionäre, Üeaeesenüsnseeen 6 ever. Friedr. Janssen. die spätestens am 3. März 1922
[120128] Aufgebot. 8 . haeir.. eHeeh ichtgs Prai 892 8 ; 1“ Durch Verfügung, des Fustizministers (120152]1ü Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Hresden⸗A, an der Kreuzkirche 1h. 1, Franz Godzick, früher in Breslau, jetzt Regierung, Abteilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten. . ihre Zwischenscheine bei der Gesellschafts⸗
Der Diplomingenieur Fritz Rosenberg ¹ 8 im 1 8 . kir⸗ in Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park59, vom 21. Januar 1922 führt der in Magde⸗ Die Bekanntmachung vom 3. März 1921 9 1 ; Jugendamt, klagt bei dem hiesigen Amis⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ [120209] kasse, bei der Oberlausitzer Bank, burg wohnhafte, am 2. Februar 1917 ge⸗ — Nr. 56 des Reichsanzeigers von 1921 [120168] Oeffentliche Zustellung. gericht gegen den Großknecht Curt lauvtung, daß ihr der Beklagte als Erbin Brauerei „Zur Eiche“ Aülez ang B1
1
unc dessen Vertreter, Rechtsanwalt Pitzsehfe klagt gegen den Gerichtsreferendar a. D. Allenstein, den 20. Januar 1922.
hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den 15 I. 1 ¹ 81;. Die Chefrau R Lu b. ö G“
. eter Karl Ir borene Willi Felix Kurt Dürrmann an — wird dahin berichtigt, daß nicht die Die Chefrau Runde, Luise geb. Harms, z, bisher in Zescha, jetzt un⸗ ibres 1 ü in6: in Zi tei “ 11“ 1n 12 Stelle des Familiennamens Dürrmann Aktie Nr. 3r, sondern ge Aktie gütchs pe EET8“ 8 Pranss ghfl. Nücfehehalts, C1“ bs Ceüstescreden, cg g ier. g. 4 8 VW 3 ’ vorm. Schwensen & Fehrs in Keel. “ wohnhaft in Charlottenburg, Magazin⸗ den Familiennamen „Lüdecke“, 13 Xa der „Union“, Allgemeine deutsche und Mäckel in Oldenburg, klagt gegen auf Verurteilung zur Zahlung einer im Waren und erhaltene Darlehen 429 ℳ er D ung M. von ertpap eren. Die 32. Auslosung don Teilschuld⸗ Zittau, den 10. Februar 1922.
klag voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente shulde, mit dem Antrage, den Beklagten [120183] verler dnnan von Pe 00 üurnd Aktiengesellschaft ie 3. Auslosfung von Teilschuldverschrei⸗
traße 15, für tot ären. er be. 708/21. Hagelversicherungsgesellschaft in .eg straß für tot zu erklären. Der be Magdeburg, den 2. Februar 19222. Weimar, für kraftlos erklärt worden ist. den Arbeiter Hermann Runde, früher in vierteljährlich 600 ℳ für die am zu verurteilen, an die
zeichnete Verschollene wird aufgefordert, z rg, “ . 1 - 9 ¼ von 1 kostenpflichtig N sich spätessens in dem auf den 30. No⸗ Das Amtsgericht A. Abteilung 13. Thür. Amtsgericht Weimar. 11““ 18, Oktober 1921 a Teggit. ägerin 428 ℳ nebst 4 % Zinfen seit Barmer Stadtanleihe XIV. Ausgabe. bungen II. Ausgabe von nom. 1000 ℳ Oberlausitzer Stanzwerk. Klägerin bis zu deren erfülltem sechzehnten dem 1. April 1920 zu zahlen und das Die neu auszugebende II. Reihe Zinsscheinbögen zu den Varmer Stadt⸗ unserer Aktiengesellschaft, welche am 1. Ok⸗ Der Aufsichtsrat f tober 1922 zur Rückzahlung gelangen, er Auffichtsrat.
vember 1922, Mittags 12 Uhr, vor [119500] [120153] am 25. November 1916 vor dem Standes⸗ 3 dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichts⸗ Der Landwirt Christian Karl Friedri ie 3 ½ % Obligati der Ebrof scheiden Lebensjahre. Der Beklagte wird zur Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ XIV. Aus Finli der Zi 2 gebäude, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 104 1, Rösener in Päpinghausen, seine Fiegrich gasdestan ecs ügationen nee esauigcen 1nev ercheshlg See Cfein ehlcsfden mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits fäufig ollitredbar zu erklären. Zur geleh seseünen Fer hsrssehe sansechan dneee ne heahehee ghemehen findet am 8. März 1922, Nachm. Dr. F. A. Bechert. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, und seine minderfährigen Kinder sind vom lautend über 1000 ℳ und Lit. 1 b 2009 Teil zu erkläͤren und ihm die Kosten des vor das hiesige Amtsgericht auf den nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bezeichneten Bankhäusern in Empfang genommen werden. 4 Uhr, im Geschäftslokal, Prüne 17/19 120005] widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Justizminister ermächtigt, an Stelle des lautend über 500 ℳ werden für kraftlos Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä 58 12. April 1922, Vormittags 11Uhr, wird der Beklagte vor das Amtsgericht Auswärts wohnende Inhaber von Anleihescheinen, welche wünschen, daß ihnen hierselbst, statt. Gür erliches Brauhaus Aktien⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Familiennamens Rösener den Familien⸗ erklärt. ladet den Beklagten datt agaplicher Beetaend. geladen. 2n 59 in Breslau, Zimmer 166, auf den die neuen Zinsscheinbögen durch die Post übersandt werden, wollen bei csecnen Kiel, den 10. Februar 1922 3 1 9 . 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ namen Meier zu führen. “ Wiesbaden, den 31. Januar 1922. lung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer “ den 10. Februar veg; bts 10. Mai 192 „Vormittags 9 Uhr, der Anweisung gleichzeitig über die Neft üben Bestimmung treffen. I E Der Vorstand. 1 Gesellschaft, Falkenstein 1. C. nsan; Ie. E““ “ Minden, den 1. Februar 192. Das Amtsgericht. Abteilung 8. des Landgerichts in Oldenburg auf den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. geladen. (4 C 158/22% 1.) 1. Barmen, den 7. Februar 1922. 8 1 6 v111“ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ 1 g. 8n3 stermin dem Gericht Anzeige Das Amtsgericht. 1120149) Bekauntmachmng. 8 eh ninas Lsugr, 18189176. geaeeber ö 1 ereZenschtgecrec 1555 dgericts Der Oberbürgermeister. “ 88 8 1 vsere Peneralderfanmlnn vom I. verdfg C“ 30,8 use⸗ 1 [119501 3 ber A tssache mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Der minderjährigen Herta Papke in Der Gericht hts. ekannt 3 „Februar d. J. wurden die folgenden 17.; 88 ag. F “ 1 818 “ Der Ue. Justizminister hat am 29. No⸗ v lpp En nsgehogsache 1, p rans 65- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Wolfen, vertreten durch den Berufs⸗ v; den auf Grund des —— vunch 8. 1887 ausgegebenen Katto⸗ Herren in unseren Aufsichtsrat neu zu⸗ (2 5 Fehe. K. 89 lae 1““ vember 1921 folgende Ermächtigung er⸗ abwesenden Anton Denkel aus Güls hat bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen vormund Herrmann in Bitterfeld, klagt 1120177] Oeffentliche Zustellung. witzer Stadtanleihescheinen (1V. Ausgabe) von einer Million Rark nd in der gewählt: Dr. Alfred Gildemeister. M. d. R., (Vogtl) statkfindenden 15. ordentlichen [120129] Aufgebot. teilt: 1. der Handarbeiter Gustav Adolf das Amtsgericht Koblenz in der Sitzung Zustelluna wird dieser Auszug der Klage gegen den Kupferschmied Karl Papke in „Die Firma Werkzeug Industrie, Cornils Stadtverordnetensitzung vom 31. Oktober 1921 für die 34. Tilgungsrate von 44 000 %ℳ Bremen, und von Eisenhardt⸗Rothe, Generalversammlung eingeladen. i. Pfleger Hercchtstanator Johannes wchirpka in Pägned ü Th., geboren am vom 26. Januar 1922 folgendes Urteil ne Neae den 24. Januar 1922 ““ 122 ““ - Meus f8 Eäese ee es. 88 ausgelost worden: 1 der Infanterie a. D., Exzellenz, 1 Vorleguue 8899 bee und der lederhof in Offenb M. „ 24. August 18 u Medzibor, Standes⸗ verkü : S hk 6 n „den ⸗4. Januar 1922. mit dem Antrage auf vorle nen ten den Kaufmann Simon G. Carro Nr. 3 50 57 72 zu je 5000 ℳ. “ 8 G eis 8 K 8 1v gn wer Ves . amt Neumittelwalbe, 2. seine volljährige de geeisse Aafst ebich gne P 18729 Ihnken, Justizobersekretär, bare Verurteilung hinsichtlich der fälligen 1 8 Barrauquilla in Columbien (S. A.), Becxabe 8½ Fr. 88 97216 47 * *2000 c. „Herr Direktor Kurt Kästner, Dresden, Se und Verlustrechnung für F. 9 1640,219 Dietezheim, Ffchtern 8c age Unna Erijabett und der Hinterlegunsschein Nr. 660 der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Eeea Fee Eb“ — etzt Pase at 8 v 85 Buchstabe C Nr. 1 35 60 61 63 71 78 201 206 207 214 256 265 266 E aus unserem 9 2 Besgl assung über Genehmigung zuletzt wohnhaft in Offenbach a. M., für Tschirpka in Pößneck, geboren am 30. Ja⸗ Kreissparkasse Koblenz über 200 ℳ hinter⸗ [120169 . E“ 5 Fee. Ronopol⸗Metropol, auf Grund der Be⸗ 283 298 305 433 436 439 444 445 471 584 592 607 635 638 651 673 675 683 F. . “ über Entl 5 b hinter. (120169] Oeffentliche Zustellung 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte aus in seinem n 500 ℳ. Hamburgische Privat⸗ “ 11““ 8
tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ nuar 1899 zu Pößneck, führen an Stelle legte 5 % Reichsanleihe von 1916 Lit. E Der Arbeiter Franz Otto Krause in ; schollene wird aufgefordert, sich spätestens des Familiennamens Tschirpka den Fa⸗ Nr. 5 600 406, beide lautend au Ant 3 i 8 echli 8 Prozeß⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Interesse und Auftrage unternommenen Die Inhaber der Anleihescheine werden ersucht, diese mit den zugehörigen 8 f. Anton Trebenow bei Rechlin, U M., Priozes klagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld isen und sonstiger Wahrnehmung seiner Zinsscheinen am 1. April 1922 bei der Deutschen Bank in Bezlin uf eren affekuradeure Aktiengesellschaft, 3. Wahl für den Aufsichtsrat.
in dem auf Freitag, den 6. Oktober miliennamen Schirpke. Diese Aenderung Denkel, bisher Güls, werden für kra tlos bevollmächtigter:Rechtsanwalt Dr. Heinri 5 22. S 1 Aktionã 8 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem des Familiennamens erstreckt sich auf die erklärt. b in Pmaächtig “ aen; Föinrich guf den 31. März 1922, Vormittags (Interessen einen Betrag von 41 900 ℳ Zweigstellen, der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau Hamburg. re.eee. at. nhof Geheever. . 9 Uhr, geladen. berschulde und daß das hiesige Gericht und deren Zweigstellen, dem Bankgeschäft E. Heimann in Breslau oder bei T20O5g wollen, haben ihre Aktien bis spätestens
unterzeichneten Gericht, Saal 73, anbe. Chefrau und diejenigen minderjährigen Koblenz, den 26. Januar 1922. (Helene Auguste Emilie Krause, geb . raumten Aufgebotstermin „Kinder des zu 1 Genannten, die unter seiner. Das Amtsgericht. Abteilung 7. zurzei 1 Aus,n,g 8. SDitterfeld, den 3. Februar 1922. G ils zuständig vereinbart sei, mit dem der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. 1 5 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ 6 geeker “ 8. ve. hutzeit en Fee e. scüth t, 1 Menzel, 1 Untrage, den Beklagten zur Zahlung von Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf. Der Betrag Aktien⸗Gefellschaft Handelshalle. EIA“ “ [120151]1 Ansscht egen Ehebruchs und böswilligen Ver versammlung bei der Vogtl. Credit 1 welche Auskunft über Leben herigen Namen tragen, ferner auf die am A eae br Isera tsb lassens auf Chescheidung. Der Klaͤger Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 71900 ℳ — einundvierzigkausendneun, fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft An stalt A.⸗G. in Falkenstein i. V. zu oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ 23. August 1908 zu Großkamsdorf, Kreis Guft . 7 0 a. be 1 utsbesitzer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 1120778] ͤbhhlundert Mark — nebst 5 % Zinsen vom Noch nicht eingelöst sind folgende Anleihescheine aus früheren Auslosungen: werden zu der am Donnerstag, den hinterlegen. ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Ziegenrück geborene Klara Rosa Tschirpka Gustav Motzkus aus Abschruten, vertreten vech ts vor d. 8 8 nage der Klagezustellung zu verurteilen Anleihe IV. Ausgabe, gekündigt zum 1. 4. 1920 Buchstabe C Nr. 11 und 220 zu 16. März 1922, 12 Uhr Mittags, 1 922 mögen, 1 d ens züe. 8 handlung des Rechtsstreits vor die zweite Oeffentliche Klagezustellun ½. ge der Klag Ausgabe, g 9 - 1 tag Falkenstein i. V., den 8. Februar 1922. 8 früber H durch den Rechtsanwalt Reiner in hand 1 ffentlich gez 8 8 23 2 im dhe. ggaueig dem Gericht Anzeige C 68 18 apbc). geb Mehlauken, hat das Amtsgericht Abt. 2a Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau Die am 23. Mai 1921 in Bugl ge⸗- l 1 dies Kosten Sn. je 88 84 Pelnpigt uim 1g “ 18“ 82 8 en . eae. de öi. 85 20770 zu machen. is, den 7. Februar 1922. †. . .228 ärz 18 LE “ uerlegen. Zur mündlichen Verhandlung Anleihe V. Ausgabe, gekün igt zum 1. 7. uchstabe C Nr. un Geheimrat Wehrmann, hier, Königsplatz 11“ 8 1 auf den 30. März 1922, Vormittags borene Klara Ida Kistner, vertrelen dulch 1 be, gekt 2 0 W 3 2 veia Das Amtsgericht. aefenh nrch den Amutcger hest 9 Uhr, mit der Fehorberune. einen bei den Vormund Karl Kistner, Schreiner in des Feteftrites. 285 28 e 98 zu je 500 “ e⸗ Fmxas 1921 “ A Nr. 50 über 5000 ℳ, Buch⸗ Nr. 17 185 Karlsruher Werkzeugmaschinen⸗ hʒxe ee ee äsN111“ 1 8 i Ahbtei 3 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlich 9 1 8 egen den F 1ö. 8 8e 8 “ 8⸗ 8 4 “ “ .
1 1 899 Feuerarbeiter August Litzbarski, der 11“ 8 E111XA“ Zustellung wird dieser Auszug d; Klage “ Lobmner. 9 Uhr, Zimmer 87, geladen. 8 Der Magistrat. 8s “ 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses A.⸗G. i. 83 Karlsruhe.
2. die Ludowika Litzbarski zu Essen⸗Alten⸗ Berlin, Müllerstraße 59 bei Schramm, ver⸗ und Anna geb. Sziedat⸗Urban'schen Ehe⸗ bekanntgemacht. — R. 207. 21. wohnhaft in Kehl, zurzeit an unbekannten Elberfeld, den 8. Februar 1922. — — — und der Bilanz p. 1921. Entlastungs⸗ Die Aktionäre werden hierdurch zu der vheätnng evarch Gaischeidng des Zusti. netentdürch die Rechtzanwäste Dr. Jasss, leute in augallen bei Hendeteng eiage 2 reGeniatsfchr 8 Ne ae⸗ nenzt ee “ — Featas als Berstefanehistratargisteat. . 2 Frschnng über die vorgeschlagene Ge⸗ SEöö Mgarae 8. 82 er Gerie ei 8 Verurtei — v 8 9 * 2 .B 8 8 itzungs⸗ e reiber andgerichts. auf Verurteilung zur Feh ung von 5 Kommandit⸗ Oberbayerische Aktiengefellschaft winnverteilung. saale des Veit L. Homburger,
“ 5 amiliennamen Lauten⸗ “ dr 88 e g, See el. 8,Jg. Hypotheken von 25 000 ℳ und Fih 130 ug telibrlich us
urger. 2 Berlin C. 25, Di 7 ℳ, di igen⸗ ri⸗ onatli ℳ, vi 1 ich voraus⸗ 8 b g ie Namensänderung erstreckt Be rcksenstraße 26/27, haben 7000 ℳ, die durch Auszahlung Eigen⸗ [120170] Oeffentliche Zustellung. ngsgelic zur⸗ münflichen Ver⸗ [120167] Oeffentliche Zustellung. für Kohlenbergbau, München. ahhedin vacsczg atamitgniexen. Erea. “ Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ J. gegen d v Aiiien es Generalversammlung ergebenst ein⸗
sich auch auf die Ehefrau des zu 1 Ge⸗ als Erben der am 16. Februar 1921 zu tümerhypotheken geworden sind, werden D ndwi iche Arbeiter (frü zahlbar. Termin
nannten und die unter seiner elterlichen Berlin verstorbenen Frau Anna Kapitzke, für kraftlos erklärt. süg Schirts enenecgcheftliche Arbester (lhere handlung vor dem Amtsgericht Kehl ist Die Gesellschaft kür elektrische Schalter e ellf aften auf 1 ür di äfta d
Gewalt stehenden minderjährigen Kinder. geb. Schramm, das ae geecberfsbten Mehlauken, den 10, Januar 1922. witz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt bestimmt auf Mittwoch, den 10. Mai m. b. H. in Liquidation in Reichelsdorf, 1 8 anteilscheinbogen für die Geschäftsjahre den Unterzeichneten entgegenzunehmen geladen.
Amtsgericht Essen. zum Zwecke der Ausf ließung von Das Amtsgericht. Justizrat Staude in Stendal klagt gegen 1922, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 17. vertreten durch den Liquidator Stefan 2. 8 1921 bis einschließlich 1930 zu unseren Stettin, den 11 Februor 189 3 Tagesordnung:
[119491] 1“ Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ (120148] — seine Ehefrau Elisabeth Modemann, Der Beklagte wird hierzu geladen. Schalkhaußer, Fabrikbesitzer in Reichels⸗ Aktien und tien⸗ Aktien Nr. 1 — 8000 erfolgt gegen Ein⸗ Stett Der Aufft di aeNEi 1. Vorlage und Genehmigung der
Der Bergmann Stefan T k. laßgläubiger werden daher aufgefordert, Durch Ausschlußurtei eb. Clemens, früher in Staßfurt, Kreis Kehl, den 31. Januar 1922. orf, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ reichung der alten Erneuerungsscheine LI“ Schlußrechnung.
Esfen⸗ Berbegh S g.6⸗N. euhchat gnn 9 1“ An zer Hgs 1 Durch 88 g. Söee Fom albe a. S., jetzt unbekannten Aufent⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. müalt Z in Prühach gesellschaften. hererh Bayerischen . Snn 1 8 “ 2. Lv C Aufsichts⸗
8 Feeh ber verstorbenen Anna Kapitzke, geb. ¹2 1 1 . e - käagt gegen den Elektromonteur Wilhelm ank in München. 20745] 7 rats Liqt .
—⸗111““ 1114““ “
8 ;J: eichneten ericht, 5 EE88 r 1 7 5 S 8 8 II 4n 8 8 H . ⸗ 4 . ayeri 1 1 wmw 2
e den Familiennamen Thomas⸗ ftraße 13/14, 3. Stock Zimmnr 106 100 icf haft in Lindena, für tot erklärt. Als soßf fertgesezt zur Befriedigung zu Königshütte O. S. beantragt auf Grund hee ee. 15 neihn aee ee Zsebts Verlust von Svceenns befin⸗ g ühe 8 Füiennhs he. schaf markts⸗Bank Actien⸗Gesellschaft. haben ihre Aktien oder die notarielle Be⸗
ohn. (Ermächtigung des J.M. vom bemn 21. April 1922, Vormittags Todestag ist der 8. Oktober 1915 fest⸗ ihrer Hetr. Bedürfnisse verwandt, des § 1a des Gesetzes über die Abänderung Forderung, und beantragt, Ürteil zu er⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ [20, 85] Wir laden hiermit die Herren Aktionäre scheinigung über die rechtzeitig erfolgte auch die gemeinschaftliche Ehewohnung und Ergänzung der Ausführungsgesetze häsecrnng, Ine Berlagts ist scsumn an abtetlung 2. jsee verht. unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
2. Januar 1922. — III d 140/25.) 11 u b gestellt. Effen⸗Borbeck, den 28. Jnnar 1922. d 28 anberaumten Aufgebots⸗ Dobrilugk, den 28. Oktober 1921. habe so verschmutzen lassen, daß dem zum Reichsgesetz über den Unterstützungs⸗ die 1“ ere Mechanische Bind aden⸗ lv 1 otar spätestens bis 4. März 1922, ermine bei diesem Gericht anzumelden. Die ie Klagepartei 7357,60 ℳ Hauptsache [120721] ch sch 1 8 Leg vor 6 Uhr Abends, bei dem Bankhaus
eeige Anmeldung hatdi 8 Das Amtsgeri Kläger das Zusammenleben mit der Be⸗ wobnsitz vom 28. Juli 1912 die Unter⸗ 1 “ — 8censz a-La-e- g hat die Angabe des Gegenstandes Amtsgericht. dera o ohnsitz pon nebst 50 xus 7051 ℳ vom 8 8 3 g klagten unerträglich wurde, ferner am bringung des am 11. Juli 1875 geborenen 3. Au asürgnen ee 25. September Sparverein Wörlitz A.⸗G. fabrik Oerachern. Abends 6 Uhr, nach Altst. Bergstr. 51 Veit L. Homburger, Karlsruhe, zu
[120142] und des Grundes der Forderung zu ent⸗ [120163. Oeffentliche Zustellun 1. Apri zwi . ’ jesli D jedri isstü 1b 1b schivenans- 1. April 1919 die Hauswirtschaft auf. Arbeiters Wilhelm Eleslik, unbekannten . In den Anfsichtsrat A 15. Seeeo ase e vnhen Frsedrich Gustav eqheltage as⸗ srhe dersche OSSn Sachen des Oberschweigers Josef gelöst, alle Sachen verkauft und in Aufenthalts, in einem Arbeitebause⸗ 1 düdrhan vcrah aus 18a östzn Generalversammung Freitag, den an denene gnn gr 1eeesrd cfen. hierselbst. öö Se E1— 23. J ei Hagen Nachlaßgläubiger, welche sich ücenme e Sswald, Gut Dummerstorf (Mecksendurg⸗ Stellung gegangen sei, mit dem Antrage, Termin zur mündlichen Verhandlung vor deablen. II. Der Beklagte hat die Kosten 24. März cr., Nachmittags 4 Uhr, Generalversammlung vom 30. Degembet 1. Bericht vüce dor en * 1 . W., geboren am 23. Januar 1880 in 188 aßgläu jiger, welche sich nicht melden, Schwerin), Vertreter: Rechtsanwälte Dres. die Ehe der Parteien zu scheiden, die dem hiesigen Stadtausschuß wird auf es Rechtsstreits zu fragen bezw. zu erstatten. in der Goldenen Weintraube zu Wörlitz. 1921 Neneneh . e Benbth üe .Bericht über v. and der Bank. . . 8 an Stelle dee 8 un deet des Rechts, vor Clausen, Strohmeyer und Hillmann in Beklagte für den schuldigen Teil zu er⸗ Donnerstag, den 16. März 1922 n. Das Urteil ist gegen Sicherheits⸗ Tagesordnung: eh, rn Köln g- Rhein, auf dee 2. Felchlaßlassung g er die zu treffenden [120085 1 8e sfami Sn Fevenchn den dee Kic f knaus Pflichtteitsrechten, Premen, Klägers, gegen dessen Chefrau klären, ihr auch die Kosten des Rechts. Nachmittags 4 ½ Uhr, im Rathaus, daung, vorläufig vollsttrekbar. Die I. Geschäftsbeticht für 1921. II. Ge⸗ Dauer von vier Jahren gewählt. 3. R. 1. der Zahl und ebentuelle Aktienbrauerei Mindelheim A. G. eeee feee .üe 1 zu werden, von n EEET 9 1 Idsne Aemalb, ge 5. Ghnasg streith dS.s; h22 Kläger ladet Zimmer Nr. 21, anberaumt, zu welcher scben Ne adetrden 8s 3 vg eeeee heerag 1 . It gatlastung Oberachern 1922 1 — Wa des Naffichtgsratem tatebntee 8 in indel im. . e. 2 EEEö G St. 1 16- sen „ eklagte, ie eklagte zu ündli No e NR.. 5 4 1 8 8 ts es Vorstands 8 8 8 „ . 8 9 5 sih auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ Been als sich nach hat der Kläger das bisher ruhende Ver⸗ des Rechisstkeits ver nie ewenn. “] behne ae 2n. Hnten der ’ Landgericht Nürnberg, III. Kammer IV. Gewinnverteilung. V. Wahl aus⸗ aneh üüwearenan Srassebere. vhrg den 9. bust 192. In der am 14. Dezember 1921 statt⸗ jährigen Kinder des Genannten, die unter Befriedigung der nicht angeschlossenen fahren wieder aufgenommen. Verhand⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf bleib ch Lage der Verhandl ent⸗ ür Handelssachen, zu dem auf Freitag, scheidender Aufsichtsratsmitglieder. St . Königs erger g eisch⸗ u. Viehmarkts⸗ efundenen Generalversammlung wurde egee. hhe geantsftehen und seinen Zlandihen. „osh, en Lezersäug 1s figt lungetermin ver dem Hansealischen Ober. den 18. Mas1922, Vormittagst uhn lenhern acesage der Verhandlungen n 21. Aprür 1928 Verznikeegs “ egen. — Bank Ketien⸗Heselchaft. eschlossen, das Akrienkapital unserer EEEöe E““ Teilung ach⸗ landesgericht in Ha „ Zivi 2 ig, einen bei ET“ 8 ihr, ngssaal Nr. e .G ilh. Graul. 2 . s ℳ 700 Haten ie ee.z den sebruar 1922. lases nur sär den ginem Crbteil ent. itanzeraumtau Rontaasd.e 2lenss bachtsr Gershirerungt finen inan ge, 19önigshütte, H. E., den 1. Februm⸗ Berichtcgegubes an der Fürtber Strabs,; “ I der Aafstchtratesttung vom 26. Meis A. Enge Fe Felonner E“ Das Amtzgericht she echegten, geil 399 eäpechechiüt. Für 892eerc 1, webritteg0; n dem hestelen. Zum Zwecke der öffenilichen Namens des Stadtausschusses 8 Feisrn bas lescms Gerce l. Die Prniondte der Hoß. Landesöahn ncaust Kehnate Sosacft ar ser en . 9h 11“ FS aä 4 . 4 S 5 Pznz cf S 8 eine 8 8 . 7 1. 2 — 8 u 9 8. Eekanmtmachung. Viermächtnissen und Auflagen sowie für die wird diese Ladung zum Zwecke der Lagten Festenung 85n dieser Auszug der Klage des Fetadtsee. Königshütte O. S. ugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver⸗ werden E11 Meßt a An Stelle dessen trat der m. der [170769] 88 alten Aktionären derart zum Kaufe 1 1 1 8 1 , tritt, sie sich nicht melden, Hinweise, sich vor dem 8. berlandesgericht Der Geri tsschrei Far . . 8 ung der Klage wurde bewilligt mi 2 Iür , 1 itglied in de i rat ein. 2 tücke) alte Aktien je ℳ 1000 Sigmund Witkowski in Altenderne⸗Nieder⸗ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe d ch einen bei di Fer geri er Gerichtsschreiber des Landgerichts. 8 — Gerichtsbeschl Feb 1922 erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals über⸗ Clauen⸗Z., den 10. Februar 1922 Akt. Gesf Hambur Iere 1 becker ermächtigt worden, an Stelle des ihnen nach der Teilung des lrfrs Irbe durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Hartleb, Justizsekretar. (120166]) Heffentliche Zustellung. Tb Aktien bis längstens Mitt⸗ — 8 „art. VBes. Namburg. (1 Stück) neue Aktien zum Kurse von Famili itkowski“ fli S Fibung des Nachlasses nur Rechtsanwalt vertreten zu lassen. veerg vams rau E 8 er Nürnberg, den 9. Februar 1922. nommenen 8. 1 Die Aktionäre der Gesellschaft werden 112 % zuzüglich 5 % Stückzinse Famillennamens, Witkoweri den Familien⸗ für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Hamburg, den 10. heg ..n e [120171] Oeffentliche Zustellung. in ee ehsb- Fencbohg geh. Meihnen Der Gerschtzschenicher enr Landgerichts: woch, den 15. e bei der Hoh. Clauener A; dtien Zuckersabrit zu der am 1. März 192‧9 Mittags 1 Okkober mih bis zum maen „Gertling“ zu führen. der Verbindlichkeit haftet. — 84. F. 447. 21. Der Gerichtsschreiber des 7. Zivilsenats Schmitt, Georg, geb. 11. März 1913, der Rechtsanwalt Dr Meng in Meiningen, (L. s.) Förster. nbsebauk in Sigmatzinnen seirnzu⸗ 6j 1 8 — 12 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ tage bezogen werden können. ünen, .g 11. Januar 1922. Berlin, den 9. Februar 1922. des Hanseatischen Oberlandesgerichts: uneheliches Kind in Fürth i. B. gesetzlich klagt gegen ihren Mann, den Gärtner Ferr zahlen. 3. Feb 1922 112928 t24 saaht Bankstraße 113, stattfindenden. Die neuen Aktien sind ab 1. Oktober as Amtsgericht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Groth. vertreten durch den slädt. Berufsvormund Louis Amthor, früher zu Untermaßfeld, jetzt 1120) 79] Oeffentli ustellun Stuttgart, den 3. Februar 8 Kammgarnspinnerei zu Leipz g. ordentlichen eneralversammlung 1921 dividendenbere chtigt. 1119495) Bekanntmachung. [120132] Aufgebot. [120164] Oeffentliche Iustellun in Fürth i. B., dieser vertreten durch unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Die Firml. aece Fusseqnns. . oh. Landesbahn. Die neuen Stammaktien, deren Aus⸗ hiermit eingeladen. Die Ausgabe der neuen Aktien ist der Durch Erlaß des Herrn Justizministers Der Rechtsanwalt Dr. Buth in Neu. Derl Uorf ng. Referendar Kern in Anshach, klagt gegen auf Scheidung der Ehe, weil der Verklagte eid, 2 8 Stiaes: R chts⸗ er Vorstand. Leibbrand. gabe in unserer außerordentlichen General⸗ Tagesordnung: Allgäuer Vereinsbank Filiale vom 2. Januar 1922 ist der Anstreicher kölln, Bergstraße 161, hat als Nachlaß⸗ eb See “ artha erkau, Lösch, Johann Karl, Hhenheser und sich herumtreibe, an einem Einbruche sich anwalt öö e en 8. 202 versammlung vom 3. November 1921 be. 1. Vorlage der Bilanz, Gewinn: und Mindelheim übertragen worden. Wir Kasimir Thomas Witkowski in Altenderne⸗ pfleger für die unbekannten Erben des am Fmächtigten Rechisan wälte E“ E“ sth It⸗ fgoach beteiligt habe und seiner Unterhaltspflicht ugust Berger, unbekannten Acsenchalis, außerordentlichen General⸗ schlossen Eö Ttiaaeste Leh fanderd eien g4 sß aee e se 7198 3 ; 4 g 8 . 8 „ 8 A 4 88 J 2 8 ims-. 1 2 * ntha wegen nicht nachkomme. Die Klägerin ladet den rüher in Ohligs, Düsseldorfer Straße, veesammlung vom 13. Dezember 1921 können gegen Rückgabe der Interim 2 Kichtaßt umm Auffichtsrat n. * 8ee e Attje
Niederbecker ermächtigt worden, an Stelle 5 August 1920 in Stralsund verstorb Sinnecker i 1 8 des Famtliennamens Witkowski“ den zuletzt in Neukölln Friedelstraße B0, wabn⸗ Fbem⸗ er in Insterburg, klagt gegen ihren Unterhaltserhöhung, und beantragt zu Ve klagt ündri dl unt z, scheine
n 8 2 4, . ann, den Klempnergesellen 1 in werllagten zur mündlichen Verhandlung inter der Behauptung, daß der Beklagte wurde Herr Karl Sening, ehem. Brauerei⸗ schein 28 Familiennamen „Gertling“ zu führen anr gewesenen Artisten Karl Schenkanis Keeranedene 8.Peenen g erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer ihr einen Betrag von 213,50 ℳ für ge⸗ r Augsburg, an Stelle des ver⸗ 9 üEer dezescen 8 Sn e gs 1. Se e ee 8 I.0 , — bis
Die Aenderung erstreckt sich auch auf die das Aufgebotsverfahren 1 ab 1. Januar 1922 dem Kläger eine des 2 dgeri Meini zrei⸗ lief 8 beenn; “ ezum Zwecke der kannten Aufenthalts, unter der Beha p. Unterbaltsrent jäbrii . ur des Landgerichts zu Meiningen auf Fre erte Waren schulde, mit dem Antrage: storbenen Herin Ludwig Ebert in den . nzureich Ehefron und diejenigen minderjährigen Ab⸗ Ausschliesung don Nachlaßgläubigern be⸗ tung, daß der Betlagte sich mehr ale ein Vhseraltar raten eascg ch 2180 6, in zag. den e1. Lipril 1928, Voar⸗ de Betlagte wird verurteilt, an die Aufsichtsrat gewählt. dec. Ptie Snnen 8 L Sr. “ 8 L Nentchs ö Alic 5 der Gesen
kömmliuge des Genannten, w aubsi 1b 18 e sahresraten jeweils am l. Januar, m 2 Klägerin 213 rei elche seinen antragt. Die Nachlaßgläu iger werden da’. Jahr lang gegen den Willen der Klägerin 1. April, 1. Juli und 1. Ottober jeden ticr. nch, dene “ Nass 80 997,50 2 ℳ egere hun zaüfaeizihn Augsburger Eiswerk A. G. in Empfang genommen werden. serer. Iaeig e v .hga den 11. Februar 1922. 8 aft gelö en. ktienbrauerei
bisherigen Namen tragen. her aufgefordert, ihre Forderungen den in bösli b äusli 9 Lünen, den 11. Januar 1922. Nachla berstosorderungen gegen den in böslicher Absicht von der häuslichen Jahres vorauszahlbar, unter Einrechnung Anwal E“ 4,3. dem 1.8 8 8 Leipzig, im Februar 1922. Mindelheim A. Nachlaß des verstorbenen Schenkewitz Gemeinschaft ferngshalten und außerdem der im Unterhaltsübereinkommen 88 Metahe “ ““ „.een 8 ders Pchehe. rz. Kammg arnspinnerei zu Leipzig. Der Vorstand. Karl Sch vn r.
Das Amtsgericht. spätestens in dem auf den 6. Juli 1922 Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage Amtsgerichts Ansbach vom 1. und 13. April! Der “ dgec,