Gerar. nmtrehderrugeue ee empeümvrergeeee
— —
Syhe. Irrs3ö8I nummer 5006, utzfrist drei Jahre. Lelpzaig. 1120007] sämtlich in Chemnitz, werden nach Mp 1.1.“ “ “ E——— angemeldet am Januar 1922, Nach⸗ 11) Konkurfe. Ueber das Vermögen der Manufaktur⸗ haltung der Schlußtermine hierdurch aufs Er t 8 I⸗ 8 8 wirtschaftlichen zug ossen⸗ mittags 2 Uhr. warenhändlerin Anna verw. Außen⸗ gehoben. 2 E E n F K 2 82 n d els r E g f st E F 2 B 2 f lIa ꝗg & 8 schaft, e. G. m. b. H. zu ede, ein⸗ Limbach, den 29. Januar 1922. Brandenburg, Havel. [119999 8p. geb. Rosenblum, in Leipzig, Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E 1 . 1. 8 getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Das Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember Pfaffendorfer Straße 20, n ae. AI, den 9. Februar 1922. D eutf 5 * Kaufmanns Eggers, Heiligenbruch, der 1919 verstorbenen Strafanstaltsinspek⸗ wird beute, am 8 Februar 1922,2 eittags Düsseldork.-.- ——— [12073 zum en &l sanzeiger und reu i en Staatsan eĩ er Herr Unger in Niede zum Vorstands⸗ München. [119996]1 ors Paul Scholz aus Brandenburg 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Das Konkursverfahren über 8 92 8 EI b — f 98 nis Deftunme In 8* eene 1”- E a. H. ur. 5* am 7. Februar 1922, v en 8 L.8 bis mögen der Firma „Eisenhütte Heerdr. Nr 3 8 b ““ Gerli dr 8 uf 50 ür jeden Ge amnteil er⸗ Nr. . arl Becker, Kauf. Mittags 1 ör, das Konkursverfahren Leipzig, Goethestraße 1. Anme 1 6 En.“* ü 4 8 böht ist. Amtsgericht Syke, 1. 2. 1922. Peen 8 “ Iöaet uxZHZ zum 8 e 1855 „L1“ 8. “ 2 — 2 enevorr , erlin, jenstag, den 14. Februar 1922 . emen⸗ oder Baumwollbänder bezw. Litzen, S. Salinger hier, Gr. Münzenstraße 12. am ãärz . ta 27 e sn 2 Der & diei . 8 1 — 5. p — . Trebnitz, Schles. ftsregift [119360] offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ “ “ chts⸗ 11“ F elcher . Betahutmachun gen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 3. Güter⸗ „ „In unser Genossenschaftsregister ist heute Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am meldefrist bis zum 10. März 1922. Erste frist bis zum 1 März 1922.) 18 1922 angenommene Zwanon re Eifenbahnen enthalten sind erscheint nebst der Wareiensterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen e e E.e eS resese, 8. Iärrte. dns Vemüsm F ü Sigserarlannldig ig ai, tecer Be ech Kezts Räggen na, e dch aese Zisinee eaes, g irbicra Rder ewasecherhäteza; &erage heersche eteraie prne säh ires aoaüe . G. m. b. H. eine b inuten. 1922, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ den 8. Februar 1922. 1 T ätigt ist, hi — 1 c un Stelle des verstorbenen Genossen 2. Nr. 2999 Volkskunsthaus Wal⸗ richtsgebäude, Zimmer 50. Allgemer von demselben Tage bestätig hierdu 8 *† & 1u] 8 “ Lbe 1 entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 8 8 . gstermin am 25. März 19.2 1 6 24 5 5 8 ee asceraatinse enc Fredre. 5. eneic 9,87 0, näras, Bgeichehas Jgemne,, de te angacge seger. Güs. 1 delene decv . UN .enne emn. J en mter für da eutsche Reich. — — . offe, Geschäftsgnummern Brandenburg (Havel), den 7. Fe⸗ 8 1 u“ —Das Zentral⸗Handelsregister für eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli . e 3 int 1 äalich. — . ckereibesitzers Johann Lechner g.. w 5 . 8 — in Berlin . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ 4181, 4196, 4198, 4200, 4204, 4724 mit bruar 1922. dru tz Joh Frankfurt, Main. [120017] 1 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ n e C 15 ZJ11 Ferene Nummern kosten 50 Pf. r ,eseavngse
er für
eue 1119361] 4735, 47389. 4742 p 1 b in Nürnberg. Untere Turnstraße 8 f ist bei , versiegelt, Muster für Das Amtsgericht. in Nürnberg, 1— 8
eSander Lhe gsen gaftonnie 1 get glüchenerzeicnifse, Sghatzust dar Fahne — 24 — —— — 1. eeen . hs Betriebsgenossen⸗ angemeldet am 16. Januar 1922, Vor⸗ Frankiurt, Main. [120002) br 2. verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 38 A, 38 B, 38C und 380 aus gegeben.
wirtschaftlichen G 8 3 ; s eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. Ueber das Vermögen der Firma Paul Konkuts eröffnet Ko Offener schränkter Haftung zu Frankfurt
schaft, eingetragenen Genossenschaft 3 5 „,8 anwalt Heilmeier in Nürnberg. Fr 2ie acbeschrcthe e- mann Erasngen el ücacas 88 Eengesaasvren Werebenneg ußf 2 Anzeigefrist 9 8. Main, “ 88ö Feege gelr 22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ n 9o 2 Zeschä 1 1 5. 4. März 1922. Frist zur Anmeldung der da 2 — — Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ Pupvenfiqur — 1, offen, in Frankfurt a. Main, Frankenallee 55, EE1“ bis 11. März 1922. entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ . nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist heute, am 7. Februar 1922, Nach⸗ läubigerversammlung am 9. März handen ist. 1 1s. g schäftszweig; Agentur⸗ und Kommissions⸗ Rohrhaken, sowie ähnli 1 as und ven ü ü f it ei ⸗ fun. 162 ge aägerne gst am 23 . rnthans 16 übr, dss Fonfursversabren Cosaslöasigewdersog güng 81e.G. Sh in, dam 7. Hehna 4) Handelsregister. rhe hnmr.⸗ Roneretaße d9. Stannntapitcn bether e 0 er Des unde ebgchebernemmen und führt es larmn Beregainssshte eselsca der 1922 en 8 1
der Liquidatoren erloschen. 1929 8ge. 1922, Vormittags 9 ¾ Uhr, allgemeiner Treptow a. Rega, den 16. Januar 1922. nuar „ Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ eröffnet worden. Der Kaufmann Otto rüfungstermin am 23. März 1922, 3 Aachen, den 3. Februar 1922. chäftsführer ist Ingenieur Carl Koch, 2, auf dem die Firma Friedrich am 30. Januar 1922 begonnen. Es sind Das Amtsgericht. nuten. J. Wolff in Frankfurt a. Main, Hoch⸗ 10 Uhr, jedesmal im Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aachen. [118857] Das Amtsgericht. 5. Altona. Müller in Buchholz eiebrich “ vor 82 3
4. Nr. 3001. Münchner Buch⸗ straße 29, ist zum Konkursverwalter er⸗ V * 7 In das Handelsregister wurde heute bei Richt ei ze zffontl; ; b d 2 w, Zimmer Nr. 107 des Justizgebäudes an Abteilung 17. In das sregister wurde heute bei “ Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗ Blatte 133, und A 3238 die offene Handelsgesellschaft Kvenhe Tlr8snn vee F Fünshn⸗ “ 88 Frrgreneaen ges der Fürther Straße zu Nürnberg. änch arecaeeüühesgeen⸗ F120020 der Firma “ “ Aachen. [118865] kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 3. auf Blatt 772, die Firma Eduard Asmita⸗Korsett⸗Kunst B. P. Kremer shaftsregisters, den Darlehns⸗ und 50 Muster für Püscha n Geschäfts⸗ Fhrderungen bae um 2h. Mär in doppelter erichtsschreiberei des Amtsgerichts. Mfme Shr mü Konkurs eice Helschatt, b eschrä kt ubrand nPndVFIm das Handelsregister wurde heute durch den Deutschen Reichsanzeiger. Börner in Tannenberg betreffend, je £ Cv. in Barmen, Kleine Flurstr. 6. e-e.M. . nd vumm. 280 „. 978 S— niegelt Muster Aussertigung drinzend empohler ishr gea;ege. er . u“ ’ “ Süsee Haftung, aingetragen; „Aachener Naturquell⸗ H.⸗R. B 393, Heinr. Ehlers Glas⸗ das Erlöschen der Firma. und als deren persönlich Foserbe esell⸗ un egend, ein A ene Genvssen⸗ für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Gläubigerversammlung am 3 März Ptorzheim. b1“ 101920 über das Ven⸗ 88 d 9 Uachen, Al-⸗ 8 vF 82 E 1 88 ben Fesensch , th Amtsgerich Aumebera, chafter die in Gütern getrennt lebenden schaft umie unbesrüubter Haftpflicht, Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, 1922 Vormittags 11 Uhr allge. Ueber das Vermögen des Bernhard unterm 24. Juni Pe sia sinhab 8* vweignieder assung 5 12S „All⸗ s6 in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ schränkter Haftung, Altona: Durch den 31. Januar 1922. Sheleute Kaufmann Bernhard Paul in Grumbach betreffend, ist heute r. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten 1 weiner Prüfungstermin am 1 gs. Dissinger, Goldwarenhändler in mögen der ehem. 2 on Lene u gemeine “ “ schaft, vorm. 5 inens ist die ee von natür⸗ Gesellschafterbeschluß vom 20. Januar — 1 Kremer und Lilian geborene Conway, in 8Je e F ; ic r Stock wurde heute, am 6. Februar 1922, Vor⸗ 7 9 b 1 g na⸗ beschlossen. Der bisherige Geschäftsführer im Handelsregister ist eingetragen tober 1921 begonnen. — Bhremncach Jaaszesceban und ber bwin afege Fagetso lsce. 1e anehn. Sgihteshas, 3 ghennes 182,21. S48 vmae 1r uhr de enfeegpertghen e. dneaansveefadeen aalhe öurch Bchlnnee, fslgendeaß neetragn: Gena Feutscher Hrezunte und auch de Zetali. Franz Halle i zen Nsängaiar bakeft waßden, ea lacg die Zien, inse ee.9 Rena Sus 26hes 1 „n 6 3 Mufter fü äfts⸗ hreiber des 9 ichts. öffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Meier in b 8 e 11““ hn n Be⸗ 2. Februar 1922: Zauf Blatt 1392, die Firma Gläsel Barmen, Schwarzbachstr. 22, und als ber, e 1Se 1u ae 28 en. ges ber Heghafte fe “ bde⸗ ekxx Fhertze 8 “ zum Konkursverwalter und Auslagen des Kechefngemassn und 1921 ist das Stammkapital der Gesell⸗ 58 und Unternehmungen. Die Ge⸗ H.⸗R. B 389, Jakob Stuber Wein⸗ & Schreiber in Bärenstein betreffend, deren. Inhaber der Fabrikant Otto stellvertretendes orstandsmitgli ge⸗ für Flaͤch isse 2 ce tftist 1 g 17. ernannt. Anmeldefrist: 5. April 1922. der Mitglieder des Gläubigerausschusses schaft um 8 000 000 ℳ auf 16 000 000 ℳ se schaft kann mit Genehmigung des gutsbesitzer und Weingroßhandlung, das Erlöschen der dem Julius Albrecht Scheib in Barmen 8 worden ist. ür ächenerzeugnisse, hu r wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ echöht. Der Gesellschaftsvertrag ist ent⸗ Aufsichtsrats zur Erreichung und Förde⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Joseph Herkenne erteilten Prokura. Am 31. Januar 1922:
—
FnEgö— —
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, Zahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Gelsenkirehen. [120001] Er GSa stermin: protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. prechend der erfolgten Kapitalserhöhung rung ihres Zwecks auch an anderen Orten tung, Altong: Der Kaufmann Lambert 2. auf dem die Firma Friedri A 292 bei der Firma Lang & Noßz in am 3. Februat 1922. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Ueber das Vermögen des Metzgers E“ ühr. München, den 11. Februar 1922. be Peses gae. errichten, sich bei von Raszewski ist als Geschäftsführer Zimmermann in Baren sei 8 Barmen; Dem Nan Pütz in
162†— 2 andelsgesellschaften beteili ie ausgeschie Der Sitz der Gesellschaf f Blatte 7 1 3 ist Prokur “ ——— — gewerbehans M. Müller & Sohn, Grabenstr. 7, ist am 8. Februar 1922, Seüeee Arrest und Anzeigefrist: 7. März “ rundste dhe 8 X“ s Fächis gen. .“ der Gesellschaft Gefldene Alattt 99 daung der 88 1 Erlt. “ offene b in München, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ 1922. im, den 6. Feb 1922 Gotha. v NJ120018. Grundkapital: 500 000 ℳ. Vorstand: H.⸗R. B 24 Vereinsbank Ham⸗ Nntsgerich Annaberpg, Barmen Emil vp der Beck in 1 50 Muster für Modefiguren, Geschöfts⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Leopold „Pforzheim, den 6. Fe⸗ Am ichts, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Üürch [(118858] Karl Thaesler, Kaufmann in Mülheim burg, Altonaer Filiale, Altona: Die den l. Februar 1922. Barmen: Jetziger Inhaber: Kaufmann U erre er. nummern, 330 mit 379, versiegelt, Muster ee in Gelsenkirchen ist zum Kon⸗ Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts, mögen des Klempnermeisters Benedikt r. delsregister de heute die an der Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom Prokura des K vmams Dr. Karl Gröhn E““ Peter Voßkühler in Barmen. Die Pro⸗ — 4 1 für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ Abteilung 3. Schad in Gotha wird nach Abhaltung In hrh W1“ e Aachon 14. September 1921. Die Geselschaft öW CE““ [118870] kura desselben ist erloschen. Die Firma Die ahs andi schen Mustez werden Jahre, angemeldet am 23. Januar 1929, sammlung und Termin zur Prüfung der “ ebneee aine. g alz deren Inhaber AWilhim en wird deim Varhandensem eines Uot. eglchen. 1848, Clasen & Co., In das hiesige Handelsregister Abt. X lautet jetz: Gumba VBarmen Pet unter Leipzig veröffentlicht.) Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. bis 4. März 1922 anzumeldenden des eee verteilung aufgehoben. ud alagdegren “ 18 standsmitglieds durch dieses oder durch Altovna: Dem Kanfncnn Eae⸗ Ludwi⸗ Nr. 4635 tft gfn den Firma Mietallwert Voßtühler in Varmen. “ Detmold. 119993] / 7. Nr. 3004,. Münchner Buch⸗ Forderungen am S8. März 1922, Vor⸗ eber da ermogen d Gpotha, den 1. Februar 1922. vann “ vwertreter zwei Prokuristen, beim Vorhandensein ““ 1n e.., ve oe1 In unser Musterregister 1 89 gewerbehaus M. Müller & Sohn, .9,2, 11 Uhr, See Nr. 10. bekrenes defted Hanns h, eneisnr, Uar naches Amtsgericht. 2. “ 5 mehrerer Peisgende bfim ne ve . Meötan b“ e“ ““ Rrnstübe⸗ neen —. 6 1ee Nr. 627 eingetragen: offene LCW in Menen, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und 9. dem Amtederict in Weißenfels v““ 1120olg. sbäftsräume; Kleinkölnstraße . Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch 4. Februar 1922: wandlung in die in Abt. B unter Nr. 58 Besenbruchstr. 28, und als deren perfön⸗ b 8 1 1 . “” 2. † 4. 922. b 1 k ; Das 1 “ v te Der Kaufmann Emil Heinri⸗ ilhelm Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Adolf Gustav Nvelle in Vörde i. W. un fenes Faschlag wir 8 Meastern lihe. für Flächenerzeugniss. Schutfitst giei) Geisenkirchen, den 8. Februar 1922. etsanfgt Sgletschd, en, Weichenfele mögen ꝙ Ee “ kreten Dem Aufsichtsrat steht die Be. Rozohm Alcana, ii i den gesnee ie Ne üene büoschen Julius Strempfer in Barmen. Die Ge⸗ Fraphischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 16726, Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Noll, S. ü “; ing in „ fugnis zu, auch beim Vorhandensein persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ Arnstadt, den 7. Februar 1922. sellschaeft hat am 1. Januar 1922 be⸗ 24941, 24943, 24953, 24955, 24958, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Justizoberinspektor des Amtsgerichts. ee. T1ö11““ eine den K.e ahrs df deer aobenade 2- van. delsregist 8g H1IESSg; mehrerer Vorstandsmitglieder einem getreten. Die nun entstandene offene Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV. gonnen. b 25155, 259159, 25175, 25176, 25177, offene Handelsgesellschfft in München. Ueber das Vermögen des Altwaren. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Das Amtsgeri forst und als deren Inhaber Mathias wird bekanntgemacht: Das Grundkapital H.⸗R. 4 1009, Friedrich Kröger, In unser Hanzalsreaister Abtellnns 8] Carnaper Str. 71, und als deren per⸗ 25178, 25179, 25180, 25181, 25182, 50 Maser für Modefiguren, Geschäfts, händlers Ernst Fröhlich in Mohls⸗ pflicht bis 9. März 1922. Freistaat. s120021 Kirsch, Brennereibesitzer daselbst, ein, ist in 500 auf den Inhaber, lautende Aleone: di Mm redri chen. sist heute unter Ifr. 840 kei der um sönlich haftende Gesellschafter die Koechf⸗ 25186, 25187, 25188, 25189, 25190, nummern 430 mit 479, versiegelt, Muster vea 1en hrtin 12 bls. Weisßztenfels a. S., den 10. Februar 1922. V“ b F⸗ 8 88 ttragen. Geschäftszweig: Brennerei und Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt, die 9.⸗ * 1 ma ist erlof & Cv., i h nnis Ae. öö Wilhelm Behesüen in P⸗ S99 u .8 Flächenerzevanige, 1878 J . ehe Verwalter: des Sheeaehe. Fhrekre 5. laß des Stellmachers Karl Strahl in Fütilation. Geschäftsräume, Trierer ven nen mvwer ansceehe werden. e Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst schaft in Cöthen, Zweigniederlassung 8 1“ hi güüe 25213, „ 25215, 2 „ 25200, Jahre, angemeldet am 23. Januar 2, Rechtsanwalt Jahn in reiz. Anmelde⸗ 8 8 ; Stra . “ orstan este au einer oder D. bisheri Gesellschaft Kau z un ae 9. Sonnborn. ie Gese at am 25244, 25245, 25246, 25247, 25248, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten. termin: 3. ah8e 1922. Erste Gläubiger⸗ witelticn. — [120011] CC11A““ Aachen, den 81. Januar 19222. mehreren Personen, die vom Aufsichtsrat August Jorpaun Hrlelschcer. in Herne 88 rchle S veren daß 1. Januar 1922 begonnen. 25249, 25250, 25251 und 25252, Flächen. 9. Nr. 3006. Münchner Buch⸗ versammlung und Prüfungstermin: Heber das Vermöͤgen des Werkmeisters geboben. . N /9. Das Amtsgericht. 5. bestellt werden. ekanntmachungen der bung ist alleiniger Inhaber der Firma. in Cöthen aus der Gesellschaft ausge⸗ B 394 bei der 8 Pharma⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange, gewerbehaus M. Müller & Sohn, Sonnabend, den 11. März 1922, gund Benz zu Wittlich wird beute, Oldenburg, den 30. Januar 1922. 1“ Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ H.⸗R. A 1888, Christian Goedeken schieden ist. — zeutisches Werk, Aktiengefellschaft Wldet am 3. Februar 1922, Mittags öffene Handelsgesellscheft in München, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest am 4. Februar 1922, Nachmittags 4 Uhr⸗ Das Amtsgericht. Abteilung IV. lachen. 1118860] ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. jr. Altvna: Die Kaufleute Max Diebe, Aschersleben, den 31. Januar 1922. in Barmen: Der. Apotheker Otts⸗ 12 Uhr. 50 Muster für Modefiguren, Geschäfts⸗ bis 6. März 1922. üngg onkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Veröffentlicht: In das Handelsregister wurde heute die Die Berufung der Generalversammlung Schnelsen, und Hermann Goedeken, Preußisches Amtsgericht. Tewes in Elberfeld ist zum Vorstands⸗ C1““ 3 “ nemmern190 esg⸗ ee. gküter a ”r I 1922. . malter: Rechsannalt Itscken de Witench Menzel, Justizobersekretär. phe Hg ücat Fone 8 ““ I vercretan “ seen .“ L Züem Fe Lippisches Amtsgericht. ür Flächenerzeugnisse, Schutzfri rei er Gerichtsschreiber des . ; 8 25 —. — Umian“ in Walheim bei Aachen un d 918 Se⸗ Vater, Kaufmann Christian Goedeken 5 22 In⸗ Jahre, angemeldet am 23. Januar 1922, Thüringischen Amtsgerichts. Iamelgiceite bin, um 8. depe üene, Riesa. 12002 % is deren Gesellschafter Peter Josef Prick, kaniemacas eö 8 eichs⸗ sen, Altong, sind in das Geschäft als 1“ [118872] navsesenschaf in Barmen: Evgslingen. . [119994] Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. — 1922, Vormittags 10 Uhr. All⸗ In dem Konkursverfahren ü b5 (eblosser, Jakob Amian, Kaufmann, und ie ens drei 5 888 perfönlich kaftende Gesellschafter ein⸗ Im Handelsregister A Nr. 82 ist bei e. 8 8 j leß 8 Generalversamm⸗ 8— 8. haeeee 1ei2 cnc ean. 1“ Nr. 1. K Unerbach. . den Kachlaß des am 1 Cheb. gemeiner Prüfungstermin den 1. Mai eEEEE 5 n inn Amian, Schlosser, alle 9 Wal⸗ Lenn de ee ealnsß en enn ee s is 1.S. 2 Hie ö Jesfns der Firma Keramische Werke Alfred Gründkapite 8 86 Hg. 9 2 2 8 n e . „ heir 1 2 9 8 28 6 8 4 8 ber⸗ andg 89 4 ” . 8 ; 4 8 c 3. L 1 eadhs eines “ “ “ 888 e öb . gsgf eg. Zigarr⸗ lers 192. n8 Aelnagc. bunhre. Hfeger Benold, in Riesa 4 1156 vEC1“ “ mit Grechner efin. 1922 “ eß vnaden. em diere h “ werden. Psec. . ein offener Umschlag mit je einer Ab⸗ schäftsnummern 11 bis 20, versiegelt au ademann in e ichte⸗ 8n *‧ ges Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ geschäftszweig: Automobilh del, Auto⸗ Die Gründer der Gesellschaft sind: 6. Februar 1922: En ; gäber mtsgeri armen. bildung von Mustern für einen Fingerring Höften für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ straße 4, wird heute, am 8. Februar 1922, gene t ; ich. hebung von Einwendungen gegen das Uegakatur erkstätte “ Schlosserei. Ge⸗ 1. Ludwig Purucker, Direktor zu Düssel⸗ H. ⸗R. B 342, Klisserath & Mielke 1 UE 188 5e. 9 .“ und eine Busennadel. Muster für plastische frist drei Jahre, angemeldet am 23. Ja. Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren Amtsgericht in Wittlich. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung shäftsräume: Kirchstraße . Tr. ddorf, 2. Willy Rotthaus, Kaufmann zu Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mtsgerich 8 a 16“ erg. ö“ Eissr. Sezacnig⸗ C1“ 18 ö1A“ Füchet,rtgree “ Ahrongbon. . (120012] 2 FFlagfahuge de Pgebicgengber bie ““ 33 efhs bl“ eegb c Pauk “ E““ Bad Wildungen (118873] In unser Handelsregister Abteilung B G Fahre, ar nuten. not, Kiel, Sophien⸗ rensbök. eschlußfassung der Gläuk ü Das Amtsgericht 5H.. — I“ . ist beendet. Die Firma Bael zregister i de he ter Nr. 450 ei w 8 22, Vo . 5 4 Knoff, Fabrikdirektor außer Diensten zu Im Handelsregister ist heute zur wurde heute unter Nr. 450 eingetragen die Nr. 195. Robert Fessele, Inhaber eines Chriftusbildrahméns, Geschäftsnum⸗ 1922. Termin zur Wahl eines anderen in Schulendorf ist eingestellt. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen 8. Helenegistet wrede heit be kuristin zu. Düsseldorf. Die Gründer Gesellschaft mit beschränkter Hafe mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ Fö 5 8 89 vüg in eines Metallwarengeschäfts in Ober⸗ mer 36, osfen, Muster für plastische Er⸗ Verwalters, Gläubig erausschusses und Ahrensbök, den 11. Februar 1922. Amtsgerichte bestimmt worden. . vffe andelsgesellschaft euncZe. haben sämtliche Aktien übernommen. Die tung, Altona. Der Gesellschaftsvertrag Bringhausen eingetragen; Die Gesell⸗ neßmensr Melc See 1“ * Uütsst ewen nMuster 89, 4 zeugnisse, “ drei 8 Cüe⸗ Kegen ge „Eagelenengetges - 8 8 Das Amtsgericht. Amtsgericht Riesa, den 10. Februar 1922. brüder wüigterein Agelhene b.e; I 8e8 nsngie e gataz fud⸗ 6 ain 24. Nsovenüre 192— fetgeselh sbt ö1’” 68 8 ven lgn vßhe I 8. Fn 8 Sute sur Merallschabkonen, offen, Muster meldet am 27. Januar 1922, Vor⸗ K.⸗O. den 7. ärz! „Vormittag v die Gesellschaft ist aufgelös bis. .. ¶☛ Woter Wun egenstand des Unternehmens ist die sellsche N.. 8 äftsführer: E issel⸗ für plastische Erzeugnisse, Geschäftenummer mittags 11 Uhr 30 Minuten. 10 ¼ uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Altendurg, S.-X. [120013) velbert, Rheinl. [120023] “ Bflelöss Der bis, zu Sneorf 2. Hhee Cläücer Uebernahme und Fortbetrieb der von dem lich Hers. 1“ .“ 8* R. F. 1, Schutzfrist drei Jahre, ange. 12. Nr. 3009. Gustav von Mayenburg, den 11. April 1922, Vormittags Das Konkursverfahren über den Nachlaß Beschluß. mann in Aachen, ist alleiniger Inhaber 20 Png⸗ vrsegs. Den bei der Anmeldunn Bauunternehmer Wilhelm Schwanck in i Amtsaeriehr Bad aildun 88 sellschaftsvertrag ist am 91. Januar 1922 meldet .hes. Januar 1922, Nachmittags Schriftsteller in München, ein Muster 10 ¼½ Uhr, Ringstraße 21, Zimmer Nr. 15. des am 13. Oktober 1913 gestorbenen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ er Firma. Der Frau Vist “ E“ Schriftstücken E“ Hamburg, Hübbesweg 31, und in Bill⸗ “ N7. Januar 1925“9 . gioestelt- Alle Bekanntniachungen der 9 Rör 896 Tasanfrs bauer, Schl des de grahzens Ct. eeate nʒmmern, Amtsgericht Kiel. stäanfmanns Ernst Klein in Alten⸗ mögen der Kanffran Witwe Wilhelm Maria geborene Bücken, in Aachen ist dens Pen ungsbericht des Vorstands und brook betriebenen Kunststeinfabrik 18. ö se schaft erfolgen ausschließlich durch 8 Fee Irn Mutter, füs F gepuhnisse Renn 120005] burg Ä99 vnc c des Schluß⸗ se gyr⸗ 9 S- anr veren Einzelprokura erteilt S ee 1“ 111““ [118874] ö chen Reichsanzeiger. 8 22 2 utzfrist drei Jahre, angeme am 8 20005] termins hierdurch aufgehoben. zu Heiligenhaus wird mangels einer 8 “ 22 8 Serice 8 rãg 9 ℳ. häftsführer sin MESEI. 8g G Ia 22. heitsschlosses mit Schlüssel, offen, Muster 27. “ 1922, Vormittags 11 Uhr Ueber das Vermögen der Einkaufs⸗ Altenburg, den se Februar 1922. Koslen des Verfahrens deckenden Masse A111““ “ keichneten Seücet. Sinsicht der Gesell⸗ Kaufmann Christian Nicolaus Nagel In unser Handelsregister wurde ein⸗ 11— 19 für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ 32 Minuten. genossenschaft der Südfrucht⸗, Obst⸗ Der Gerichtsschreiber eingestellt (§ 204 K.⸗O.). 8 ““ werben. Die 5 Mrsnfiume 850 Heyer und Kaufmann Günther Nagel⸗ getragen: “ 1. Ssehth s drei 1hbre, an⸗ Mlühnchen, den 31. Januar 1922 und SeIe Köln, einge⸗ des Thüringischen Amtsgerichts. Belbert, den 4. Februar 1922. 118862 sche eünden füc Feustraße 1979. 8 C“ G 4 8 89. Fenher ee⸗ König et a . uar . 3 8 r 1 Amtsgeri en. 2) . 2 ,I as 8 b 8 . der Fir oͤn vittags 5 Uübr. 18 hä g.eeehasi Sg scheacter deheedeee mite, ze. Bialla, Ostpr 120014] ee eee. 8 1. In das Handelsregister wurde 180 bei Das Amtsgericht. 5. 8 hSg ee Gefelische ö“ Kom. Ges. in Barmen: Der Erica Den 3. Februar 1922. “ markthalle, it am 88. Fabelur nat, “ ermögen werne, Bz. Münster. F120-e0] ver offenen Handelsgesellschaft „Aachener 1111““ dvurch den Deutschen deichsanzeiger. Frr Blecher in Barmen ist Prokura erteilt. „ getragen: Nseeche iewer. a. N.⸗ Neheim. [119967] nee 8e. 8. Minuten, das des Kaufmaans Paul Gryzbowski in Das Konkursverfahren über das Ver⸗ C““ 2dorfs Nottl. ., zief esenl Wilbeln .“ bringt 8 seine 88 “ 8ZeI11“ 1..htrca rge Ir. A Obersekretär Groezinger. ; 188 , onkursverfahren eröffnet w 2 ie 5 8 „mz üller in 1 ichen en: 5 23 s hiesige Handels⸗ lage die von ihm unter handels⸗ . 8 “ 8“ Handelsgesellschaft in Bayreuth: —2— In unser Musterregister ist eingetragen n orden. Ver⸗ Bialla soll die Verteilung der Masse er mögen des Kaufmanns Otto Mülle Die Gesellschaft ist angest. He. Auf Blatt e vhieses 822 . grrichtlich nicht eingetragenen Firma gesellschaft. Willi Werner, Kaufmann. in hünesnsetsca vom 10. Januar
walter ist der Rechtsanwalt Dr. Köni 8 1 . 8 irma „Müllers aft ie Fi . 8 189 g8 2 Iit Ie. Cönig folgen. Haz sind eo. 13 049 67 4., per L1“ berige Gesellschafter Peter Purucker in Füistes Te g betreffend, ist Wilh. Schwanck in Hamburg, Huübbes⸗ Barmen, ist in das Geschäft als persönlich 1922 wurde die Gesellschaft auf elöst. Die weg 31, und Billbrvok betriebene Kunst⸗ haftender Gesellschafter eingetreten. Die Auseinandersetzung ist erfolgt, 82 Firma
oschen.
6. Nr. 3003. Münchner Buch⸗ Alfred Ewert zu Gelsenkirchen, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. achen, den 31. Januar 1922.
Das Amtsgericht. 5.
8 8 119995) Nr. 100 M. Westermann & I 1t 1 9 s . 2 8 . Fürth, Bavxern 1 5 G. m. b. H. in Neheim, neun Ab⸗ zu Köln, Hohenzollernring Nr. 96. Offener fügbar. Zu berücksichtigen sind 2143,10 ℳ Kaufhaus“, wird nach erfolgter Arb⸗ düsterdorf ist alleniget Jahrber dier
Musterregistereinträͤge. ri in Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März bevorrechtigte und 88 811,70 ℳ nicht be. haltun, des Schluͤßternuns .nebürch auf heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ 1. Franz Gerhard, Kaufmann in bildungen von zwei Blumenkrippen, ein 1922. Ablauf der Anmeldetrist an dem verregerh ne Fann 4 14.““ vürma. mnann Kagk hüudolf Schubert in Seeben⸗ teinfabrik und Bauunternehmung nach Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ erlosch ürth, Zähstr. 1: sieben Muster von Schabfengen ein Brotkörbchen, eine er Anmeldefrist an dem⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis gehoben. Aachen, den 31. Januar 192. “ I“ e uans der Musik⸗ 84 Stande vom 1. Oktober 1881 Fe. “ bei der Fi⸗ Bergis 1 r Firma gi
Zabl 4 :S selben Tage. Erste Gläubigerversammlun berücksichti der „ den 4. Februar 1922. 1 1 btande vr 8 1 2 3 38 “ .55 56 ; ; r, und allgemeiner üfungs⸗ gerichts hierselbst eingesehen werden. “ Do5 “ iebenbrunn das Handelsgeschäft un e 8 au ech⸗ 8 im Anwesen Max⸗ 242 Dunkelblau schillernder Knopf, 243 für Brotkästen, Schutzfrist drei Jahre, termi 11. April 1 -g 1— 2 [Zerbst. [120025] 4achen. 1118863] der bisheri ma als Einzelkaufmann nung der Gesellschaft geführt angesehen Stracke & Co. Kommanditgesell⸗ straße Haus Nr. 41 eine Zinngießerei, den Henbfauaeeno, en Füne ö mügeang f. übr 85 üruen. mittags 11 Uhr, 9 bele⸗ ve as⸗ -- vaeekösse aselenr 1922. Das ehevvee we- Sen S lis 8— Hende efegäste müeh⸗ 1 8 Uecghe ““ 8 8 üfenfar 8 88 u von 8 000 8 Ein Kommanditist 8 Fag ” und Porzellanwaren. nopf, 245 Schwarz illernder Knopf, 4 8esh - ; äude, ; 8 3 Z“ mögen des Kaufmann Erust Ga ene Handelsgesellschaft „Josep 2 icht Adorf, am 3. Februar 1922. Mark festgesetzt unter Anrechnung auf die 2 ausg 88 8 Sitz: Bayreuth. 246 Gelber Knopf, 247 Grünlicher Knopf, Neheim, büe- ehe vrr h ge 15 g esti geände Eer Nrechense hes “ ch . 5 iin Firma Franz Gärtner in Zerbst⸗ hriah & Tögesenh in Aachen und als volle Stammeinlage des Herrn Schwanck. 3 A 2803 bei, der Firma Greif K 3. Firma „Emil Haberstumpf“ in versiegelt, Geschmacksmuster für plastische as Amtsgerich 886 Köln, den 8. Februar 1922. Bühl, Baden T120015] Alte Brücke 30, wird nach erfolgier Ab⸗ kren Gesellschafter Joseph Ottmann 7. Februar 1922: Lünenschloß in Barmen: Dem Kauf⸗ Gefrees: Margareta Haberstumpf als Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 64. Das Konkursverfahten über den Nachlaß haltung des Schlußtermins hierdurch aufe⸗ fenior, Schreinermeister, Sese Ott- Altona, ElIbe. [1188671 H.⸗R. B 416 Röder & Co. Gesell⸗ Meht Friedrich Mauritz in Batmen ist Inhaberin Plh t. Nunmehriger In⸗ gemeldet am 5. Januar 1922. Vor⸗ Villingen, Baden. 119998] des Handelsmanns Ivsef Rosenfelnd gehoben. 8 Lenn junior, Schreiner, Peter Ottmann, Eintragungen ins Handelsregister. schaft mit beschränkter Haftung, Prokura erteilt. haber: Karl Haberstumpf, Bautechniter in mittags 8 Uhr, eE,ig; Nr. 1897. Im biesigen Musterregister wurde ein, Königsberg, Pr. [120006] in Bühl (Baden) wurde nach Abhal. Zerbst, den 7. Februar 19222. Fchreiner, alle in Aachen, eingetragen. 3l. Januar 1922: Altona: Der Kaufmann Ottv Pielenz X. 3154 n. der Firma Paul Meyer Gefrees. “ ie Firas hn gesragen: Ueber den Nachlaß des am 6. November tung des chlußtermins und nach Vor⸗ Anhaltisches Amtsgericht. Gesellschaft hat 8 88 Nöhenbe 288 B 49: 555 ü 28 zum weiteren Geschäfts⸗ fcigztin Der fiche ie CöFsecsgefb 18. 8 6 ürth, Badstr.: se uster von ⸗ 18 8 G ; 3 8 egonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ industrie Gese G * führer ellt. “ rige 2 1 1 verschiedenem Metall und in verschiedenen äusen mit Ei . 9. 1922, p 8 ann senior allein, die Gesellschafter Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Ok, EEö ee König gelöscht. Neuer Inhaber: Größen, Fabrit⸗ Nrn. 611.—613,616—618, “ HGr.⸗ 8 ö be EEETEE““ 12) Tarif⸗ und Fahr⸗ Joseph Oltmann junior und Peter Ott⸗ tober 1921 Fekseftellt Die Gesellschaft V n die Temmanditgesellschaft Jac. Karl Dittmar, Kaufmann in Bayreuth, Frsen hse Seemacamuser säs lestische ugnisse angemelvet am 3, 8281unn 1822, farsverwalter ie der Fhcange hühen — an planbekanntmachungen deeeatReicstesüts emabcct ge. Senag eerGchähassässaess “Bne zakeconsg-den, elalsans Segseane dersgeng. Waschtagst. Be 1gig . rzeugnisse, üutfrist drei Jahre, an⸗ if in Köni str. I vizweig: Möbelfabrikationsgeschäft. Ge⸗ Sind mehrere Geschäfts Sr.e 8 ; “ 7 unther, gemeldet am 5. Januar 1922, Nach⸗ 18“ hr. e tebeh, dfe. Fhih, EE“ eeg n⸗ sverfahren üb (1790162 2 ftsräume: Krdeatciähtson Weg 27,29. sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich dem Blatt 78 die Firwa G. ssgeschat 8 “ eSsren⸗ Medizinal⸗Drogerie J. Unrein⸗8 mitzags 3 ½ Uhr, Musterreg.⸗Nr. 1888. abrikant in Villingen, ein offenes forderungen bis zum 1. März 1922. m 5 8 98 1e He gh. 84 18 der Eisenbahnen. Aachen, den 1. Februar 1922. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3 8 dem B in vor e.a C 8 rae Ie fellsch fhr deren Hessn ich haf⸗ Nachf. in Bayreuth ist geändert in: h” 21. 2. “ 1922. uster einer Platine für Einsteckgehwerke Erste Gläubi erversammlung und all. schaft in Fraf as., Hehe Plen. 1120026] Das Amtsgericht. 5. “ Aagere din 8 Ehrelha bötreffen, o eStöellein CW 1“] A erehar B“ mtsgericht — Registergericht. [und Wecker, Fabr⸗Nr. 520, plastische gemeiner Prüfungstermin den 7. März zengfabrik Sehröder & Gutboecht“, Der an der Strecke Ganderskeim — Aachen. 88 [118864] Uüchrbe eeellchaft oder ein Proknrist und verw. Adler, geb. e in Dresden Ernst Knohl und dem Kaufmann Wil⸗ Bayreuth. — Offene Handels esellsch 8 Limbach, Sachsen. 1120000] Erzeugnisse, angemeldet am 8. Februar 1922, Bormittags 10 Uhr. Zimmer 123, 2. des Garn⸗ und Seidenhändlers Gr. Düngen gelegene Bahnhof III. Klasse „In das Handelsre ister wurde heute die ein Geschäftsführer gemeinschaftlich und die damit erfolgte Auflösung der Ge⸗ helm Caspar Blume, beide in Barmen, — Beginn: 1. Juni 1921. — Gioßban . In das “ ist eingetragen: 1922, Vorm. 11 Ühr, Schutzfrist drei im en, Ss gisbäut⸗ Offener Arrest Paul Otto Butter, 3. des Lebens⸗ Salzdetfurth erhält ab 1. März 1922 de Uirma „Arno Reuter“ in Aachen und Gegenstand des Unternehmens ist die sellschaft, Weiter wird veröffentlicht: ist Gesamtprokurg erteilt. Zur Ver⸗ lung mit Flachglas aller Art. — Ce⸗ Nr. 641. Firma Ir annes Richter in Jabre. mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1922. und Genußmittelhändlers Paul Bezeichnung Bad Salzdetfurth. ils deren Inhaber der Handelsvertreter maschinolle Herstellung aller Arten Draht⸗ Der Fabrikbesitzer Arndt A tretung d esellschaft ist der persönlich schäftsräume: Richard⸗Wagner⸗Straße 10. Limbach, ein Muster für Strümpfe, ver. Billingen, den 8. Februar 1922. Königsberg i. Pr., den 9. Februar 1922. Conscience, 4. des früheren Zigarren⸗ Cassel, den 3. Februar 1922. Atno Reuter daselbst eingetragen. Ge⸗ stifte, Nieten und Bolzen, Dübel un⸗ 2 Liquidatio kt aft hafter Jacob Stoöcklein Gesellschafter sind: Stölzel, Josepb. Fegelt, dlastischss Erzacnic, Fabrdi, Dos Amtspericht. 1. Des Amisgericht. Aberils 20. veichsttsinhabess Oetar Böhner.-] e ehee hehenbeaa2n ““ X“ vI1 1
11““ 88
“