8
Kaufmann, Stiefler, Karl, Bierwirk, beide in Bayreuth. .
7. Die Firma „Georg Schatz“ in Bayreuth ist geändert in: „Georg Schatz, Lederwarenfabrik“. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun Her⸗ stellung und Vertrieb von Lederwaren, aee Ppeeh⸗ eln und Toiletten.
8. Unter der Firma „Ludwig Sieber“ betreibt der Kaufmann Ludwig Sieber in Bayreuth eine Filetstrickerei — Herstellung von Ballnetzen) und den — mit den Stickereierzeugnissen in Bayreuth, Fantaisiestraße 8.
9. Firma „Weiß & Co.“ in Bay⸗ reuth. Gesellschafter 2 Weiß, Cartl, ö und t ilhelm, Privatier, beibe in Bayreu Offene Sergelseee aft. — Beginn: 1. Januar 922. — Herstellung und Vertrieb von Feilen und Werkzeugen. — Geschäfts⸗ räume: Schillerstraße 12.
10. Firma „Farben⸗ & Mineral⸗ werke Pezoldt & Ulshöfer, Stadt⸗ steinach“: Die offene Handelsgesellschaft ist am 8. Dezember 1921 durch Beschluß sämtlicher Sejöltgafge aufgelöst worden. Die Firma ist erlo chen. Die sämtlichen Verbindlichkeiten der bisherigen Firma sind von dem bisherigen Gesells after Ferrn Karl Ulshöfer, “ in Vaihingen g. d. Fildern, übernommen worden laut Urkunde des Notariats Stadt⸗ en G.⸗R.⸗Nr. 779 vom 16. Dezember
11. Firma „Carl Ulshöfer, Farben⸗ & Mineralwerk in Stadtsteinach“, Inhaber Carl Ulshöfer, Kaufman in Vaihingen a. d. Fildern. — Gewinnung und Vertrieb von Mineralien und Erd⸗ — Geschäftsräume: Hochofen Haus
1 hüner „Kulmina, Gesellschaft atentverwertung mit be⸗ schränkter Haftung in Kulmbach“.
Gesellschafter und zugleich Geschäftsführer F
riedrich Jacob, Fabrikdire tor, und Otto Hoenninger, Ingenieur, beide in Kulmbach. — Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Veräuße⸗ rung von Patenten, Schutzrechten und Lizenzen, ferner deren Ausbeutun (Selbst⸗ erzeugung der geschützten Ge enstaände und andel mit den geschützten eägestan den ie Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart vn erfolgen, daß die Zeichnenden u der geschriebenen oder auf mechanischem Wege Bepesellten Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. — Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder berc⸗. einen Geschäftsführer einen Prokuristen oder Bevoll⸗ nächtigten vertreten. — Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ. (Gesellschafts⸗ ertrag zu Urkunde des Notariats Kulm⸗ ach G.⸗R.⸗Nr. 803 vom 28. Juli 1921 mit Nachen⸗ G.⸗R.⸗Nr. 1286 vom 7. De⸗ ember 1921. Auf das Stammkapital eistet Gesellschafter Otto Hoenninger —
ulmbach folgende scheinlage im Wert von 10 000 ℳ: a) Gebrauchsmuster Nr. 707 755 Klasse 26 b, b) D. K.g. a.
Kulmina⸗Schalter“, c) Zusatz D. R.⸗P.
„Kulmina⸗Schaltersockel“.
13. Firma „Wilh. Erwin Schmidt“ — Kulmbach: Zweigniederlassung Bamberg aufgehoben.
Bayreuth, den 7. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Beckum. 118877 In unser Handelsregister ist zu der unter Nr. 113 der Abt. A eingetragenen Firma Funke & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Beckum eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Beckum, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Berlin. 1118879] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 60 507. Bücherstube Adolf Günther, Charlottenburg. nhaber ist: Adolf Günther, Kaufmann, rlin. — Nr. 60 508. Berliner Alu⸗ minium Metall & Stanzwaren Fabrik Dipl. Ing. Albert Burg⸗ hardt, Berlin. Inhaber ist: Albert Burghardt, Diplomingenieur, Berlin. — I 60 11“] eseel Co., rlin. Offene Hand sgesell eit dem 1. Januar 1922. Persönlich haften. Gesellschafter sind die lächtermeister Rudolf Binding und Otto Binding, beide in Berlin. Nr. 60 510. Otto Büdicker, Berlin. Inhaber ist: Otto Büdicker, Kaufmann, Berlin. — Nr. 60 511. Ottov Holleufer, Neukölln. Inhaber ist: Otto Holleufer, Kaufmann Berlin. — Nr. 60 512. Walter Koch, Kolonialwarenhandlung, Berlin⸗ Dahlem. Inhaber ist; Walter Koch, Kaufmann, Fertin Segti — Nr. 60 513. Paul Goldmann, Berlin. — ist: Paul Goldmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 60 514. K. Hamburger ℳ Co., Berlin. Offene HemdelsFesel eat seit dem 6. September 192 . Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Hamburger und Ernst Strobol, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter Pf einschaftlich ermächtigt. — Nr. 60 515. M. & J. Frankl Kraftfahrzeuge und Maschinen, Berlin⸗Halensee. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Ja⸗ nuar 1922. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Max Frankl und Josef Frankl, beide Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 3261 Gustav Bo⸗ brecker & Co., Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ferdinand Bobrecker ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokurist ist: Paul Spliesgart, Berlin. — Bei Nr. 4622 Dav. Francke Söhne, Berlin; Dem Georg Wende, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗
sind:
esonders die d
Zigaretten fabrik
Inhaber h
meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Er ist auch ermächtigt, in der genannten Weise Grundstücke zu ver⸗ äußern und zu belasten. — Bei Nr. 6668 Max Brasch & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Der Kaufmann Ludwig Brasch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura es Ludwig Brasch ist erloschen. — Bei Nr. 11 147 Ewald Aders, Berlin: kurist ist: Walther Lucas, Berlin⸗ margendorf. — Bei Nr. 11 214 H. Hauptner, Berlin: Dem Hans Hauptner, Zehlendorf⸗West, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich wwin “ Pefeücggfroturisen En er⸗ retung ellschaft ermächtigt ist. — Bei Nr. 47 022 S. Brandt & Co., Berlin⸗Friedenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisheri e Gesellschafterin Sophie Brandt ist al bin Inhaberin bder Firma. — Bei Nr. 383 Rein⸗ hard Anspach, Berlin: Die Fesel. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhard Anspach ist alleiniger Inhaber der Firma. — Gelöscht sind⸗ Nr. 45 448 Jsrael Frankfurt, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 48 421 Alfred R. Kraus & Co., Berlin. Nr. 49 887 Heinrich Freund, Berlin. Nr. 54 557 Chemisches Institut Rubenol vaesaäen Paul Ruben, Charlotten⸗ urg. Berlin, den 30. Januar 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. b [118880] In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr. 60 569. Neo⸗Balkan⸗Kommanditgesellschaft für Handel und Industrie Ing. M. Pilic und Comp. Zemun mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma:U. Nev⸗Balkan⸗Kommandit⸗ gesellschaft für Handel und In⸗ dustrie Ing. M. Pilic und Comp. -s. Zweigniederlassung Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 22. Ok⸗ tober 1921. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Mladen Pilic, Ingenieur, emun, und Zivko Bocarski, Kaufmann, Zemun. 2 und dem Richard Herzfeld, Berlin⸗Halen⸗ see, ist unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der hiesigen Zweigniederlassung Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. — Nr. 60 570. Otto Pieper, Berlin. Inhaber: Otto Pieper, Fabrikant, ebenda. — Nr. 60 571. Rado⸗ vici & Souffrin, Bukarest, mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma Radovici & Souffrin Zweig⸗ niederlassung Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1921. Gesell⸗ sPafte⸗ sind die Kaufleute in Berlin: Georg Radovici und Alexander Souffrin. Prokurist: Leo C. San Galli, Berlin, unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung. — Nr. 60 572. Arthur Nothenberg, Berlin. In⸗ haber: Arthur Rothenberg, Kaufmann, ebenda. — Nr. 60 573. Friedrich Ur⸗ gast & Sohn, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 14. Januar 1922. Gesellschafter find die Kaufleute in Berlin: Friedrich Urgast und Walter Urgast. — r. 60 574. Charles Wechsfler, Berlin⸗Schöneberg. In⸗ haber: Charles Wechsler, Kaufmann, eben⸗ da. — Nr. 60 575. Fritz Werner, Haupt⸗ needeskaens Frankfurt a. O., Zweig⸗ niederlassung: Berlin. Inhaber: Carl Brée, Kaufmann, ebenda. — Nr. 60 576. „Bomonti“ Zie⸗ Berlin.
——
hiesige
linski & Schmidtchen,
”8 Handelsgesellschaft seit dem 1. Ok⸗
tober 1921. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: Kurt Schmidtchen. Berlin⸗Schöne⸗ berg, und Heimann Zielinski, Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 4827 V. Manheimer, Berlin: Gesamtprokurist mit einem anderen Prokuristen ist: Hans Surel, Charlottenburg. — Bei Nr. 8674 Carl Peschlow, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Reinhard Peschlow ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 32 269. Salz⸗ kottener Verkaufsbüro Engelke & Huth, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Januar 1922. Der Ingenieur Paul Landgraf, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 51 372 Siegfried Rittler, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Rittler. — Bei Nr. 51 249 Möller & Lutze, Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ eelöst; die Firma erloschen. — Bei tr. 56 635 Leo Neumann, Danzig, mit Zweigniederlassung zu Berlin: Die iesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Gelöscht die Firmen: Nr. 16 512 C. Luctan, Berlin. Nr. 31 737 Franz Schönwald, Berlin. Nr. 377 007 Leopold Posener, Berlin. Nr. 56 010 Curt Schiffmann, Berlin. Berlin, den 2. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86
Berlin. [118881] „In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 550 K
eutsche Ueberseeische Bank, Sitz: Berlin: Bankier Arthur Krusche in Berlin ist Fät mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Prokuristen: 1. Joseph Daum, 2. Friedrich Lange, 3. Walther Schmigalla, 4. Oswald Teichmann, sämt⸗ lich in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die
zu vertreten. — Bei Nr. 3645 Deutscher
Eisenhandel Actiengesellschaft, Sitz:
Dem Georg Sperling, Berlin, 6
Berlin: Je zum stellvertrekenden Vor⸗ standsmitgliede ist ernannt: 1. Georg eh Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, Otto Jaeger, Kaufmann, Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, 3. Heinrich Hahn, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Schael und Jgeger bisher Prokuristen der Gesellschaft. Prokuristen: 1. Friedrich Thiel in erlin⸗Steglitz, 2. Richard Kroker in Neukölln. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in “ mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen wie stellvertretenden, oder in Gemeinscha mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Erloschen ist die ro⸗ kurg des G. Schael, jetzt in Berlin⸗ Schöneberg, und des Otto Jaeger, jetzt in Berlin⸗Zehlendorf. — Bei Nr. 7522 Julius Berger, Tiefbau⸗Aktien⸗ Penschaft Sitz: Berlin: Der erichtsassessor a. B. Dr. Hans Heymann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem r. Fritz Neumann in Berlin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 22 050 Deutsch⸗ Nordische Handelsbank “ Sitz der Zweig⸗ niederlassung Berlin: Nach dem Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 25. Oktober 1921 e. sich der Sitz der Gejellschaft in Berlin. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 25. Oktober 1921 soll nach Inhalt der Niederschrift das Grundkapital um bis 10 000 000 ℳ erhöht werden; diese Er⸗ höhung ist in Höhe von 5 000 000 ℳ, er⸗ folgt; das Grundkapital beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Prokuristen: 1. Wilhelm Engelmann in Charlotten⸗ burg, 2. Gustav Hoffmann in Berlin, 3. Peter Weber in Berlin. Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die esellschaft zu ver⸗ treten. Als nicht einzutragen wird ver⸗ öffentlicht: Auf diese erfolgte Grund⸗ kapitalerhöhung werden ausgegeben 5000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien zum Nennbetrage zuzüglich der Spesen; das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in Namensaktien: 00 Stück je zu 15 ℳ, 155 Stück je zu in Inhaberaktien: 9960 Stück je 000 ℳ. — Bei Nr. 22 542 „Iffa“ Aktien⸗ Gesellschaft Institut für Feuerverhütung, Feuerschutzanlagen und “ Sitz: Berlin: Kaufmann Walter Kochert in Berlin ist noch zum Vorstandsmitglied ernannt. — Bei Nr. 22 594 Huttenlocher⸗Aktien⸗ gesellschaft für Maschinen⸗ und Apparatebau, Sitz: Berlin: Noch zum Vorstandsmitglied ist ernannt Huttenlocher, Fabrikant, Char⸗ lottenburg. Prokurist: Reinhart Jacobi in Potsdam. Er ist ermächtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder 8 einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 22 923 Bon⸗Schuhfabrik Aktiemgesell⸗ schaft, Sitz: Berlin: Dem Paul unger in Berlin⸗Neukölln ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellscheft mit einem nicht zur Allein⸗ zeichnung ermächtigten Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen gemein⸗ am zu vertreten. Kaufmann Albert Ladenburger in Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglie bestellt und berechtigt, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem anderen nicht zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigten Vorstandsmitglied oder einem okuristen zu vertreten. Berlin, den 2. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berncastel-Cues. [118882] Bei der n W. Stöck in Cues ist im Handelsregister A Nr. 59 ein⸗ getragen worden: Der Niederlassungsort der Firma ist von Cues nach Koblenz verlegt. Berncastel⸗Cues, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bersenbrück. [118883] In das hiesige Handelsregister B Nr. 7 ist bei der „ emeinnützigen Siede⸗ lungsgesellschaft für den Kreis Bersenbrück“ am 28. 1“ 1922 ein⸗ etragen, daß der Oe onomiekommissar ans Röhr als Gesellschafter aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Re⸗ gierungs⸗ und Kulturrat Ernst Retzmann in Hannover getreten ist. Amtsgericht Bersenbrück.
Beuthen, O. S. [118887] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 719 bei der Firma „Stephan, Fröhlich & Klüpfel“ in Scharley, eingetragen worden: In Beuthen, O. S., ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 8 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 30. Januar 1922.
Beuthen, O. S. 118884] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1157 ist heute bei der Firma vert Kaller in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß das Geschäft nebst Firma durch Erbgang auf den Kaufmann Walter aller in Beuthen, S., über⸗ gegangen ist. 88
b1öö6“ Beuthen, O. den 1. Februar 1922.
— —
200 ℳ zu 1
Benthen, O. S. [118885]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1375 ist heute die Firma Bertha Kaller in Beuthen, O. S., und als
deren Inhaber die verwitwete Kaufmanns⸗ füh
frau Bertha Kaller, geborene Stolar⸗ yk, in Beuthen, O. S., eingetragen wor en. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. Februar 1922.
ft die bisherige
Beuthen, 0. S. [118890] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1356 ist heute bei der Firma „James S. Rosenthal“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Just Frank in Beuthen, O. S., in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die sonach durch die Kaufleute James Sally Rosen⸗ thal und Just Frank in Beuthen, O. E, gebildete offene Handelsgelenschat führt irma fort und hat am 15. Dezember 1921 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
en 4. Februar 1922.
Beuthen, O. S. [118889] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1375 die Firma Fritz Kar⸗ liner in Karf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Karliner in Karf ein⸗ getragen worden. 1 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. Februar 19222.
Beuthen, O0. S. [118888]
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1376 die Firma Hedwig Langer in Beuthen, O. S., und als deren Inhaber das Fräulein Hedwig Langer in Beuthen, O. S., eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 4. Februar 1922.
Beuthen, O. S. [118886] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 737 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Hugo Schüftan“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Dem Heinrich Preiß in Beuthen, O. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er mit einem der vertretungsberechtigten Ge⸗ sellschafter oder mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma der Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen befugg ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 6. Februar 1922.
Bielefeld. [118891] „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
m 30. Januar 1922 bei Nr. 680 (Kommanditgesellschaft in Firma C. H. Krämer in Bielefeld): Ein Kom⸗ manditist hat seine Einlage erhöht.
Am 30. Januar 1922 unter Nr. 1656 die offene Handelsgesellschaft Wittenberg & Co. mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buchbinder Heinrich Wittenberg und der Brauereivertreter Fritz Werk, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1921 begonnen. Zur Vertretung det Gesellschaft ist nur der “. Hein⸗ rich Wittenberg in Bielefeld ermächtigt.
Am 2. Februar 1922 bei Nr. 1636 (offene Handelsgesellschaft Meyer & Horst in Bielefeld): Die Gesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Heinrich Meyer in Gütersloh be⸗ rechtigt. Die Firma ist in „Meyer & Horst Kommanditgesellschaft“ ge⸗ ändert. Dem Kaufmann Heinrich Boͤn⸗ en zu Münster i. W. ist Prokura erteilt.
ist eingetragen worden:
Am 31. Januar 1922 bei Nr. 52 Fitmg Bielefelder Aktiengesellschaft für Grundstücksverwertung in Li⸗ quidation in Bielefeld): Auf Antrag des Aufsichtsrats ist der Kaufmann Meyer Goldstein in Bielefeld an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Selig Windmüller bis zur Neuwahl eines anderen Liqui⸗ dators in der nächsten Generalversamm⸗ lung durch Beschluß des Amtsgerichts 759 30. Januar 1922 zum Liquidator be⸗ stellt.
„Am 1. Februar 1922 bei Nr. 218 (Firma Eisenwerk Schildesche, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schildesche); Dem Herrn J. W. Bausch in Bielefeld ist Prokura erteilt.
Am 1. Februar 1922 bei Nr. 223 (Firma Allgemeine Transportgesell⸗ schaft vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung, Filiale Bielefeld in Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung der Allgemeinen Transport⸗ gesellschaft vorm. Gondrand K& Mangili mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M.): Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Dezember 1921 ist das Stammkapital um 8000 000 ℳ auf 16 000 000 ℳ erhöht.
Am 2. Februar 1922 unter Nr. 225 die
beschränkter Haftung, Bielefeld. Lenstand des Unter⸗ nehmens ist der del mit Bergwerks⸗ und Industrieerzeugnissen aller Art, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der in Biele⸗ feld bisher von dem Kaufmann Eduard Krob allein betriebenen Kohlenhandlung. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Zur ung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Eduard Krob zwei Lagerschuppen aus Holz, ein Pferd mit Geschirr, zwei Rollwagen und die ge⸗ samten in seiner Kohlenhandlung in Bielefeld henutzten Gerätschaften Art ein; diese Sacheinlagen sind mit 50 000 ℳ bewertet. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Eduard Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer per⸗ treten. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so sind mindestens zwei Geschäfts⸗ zrer oder ein Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
mit dem Sitz in
ob in Bielefeld.
Amtsgericht Bielefe
„In unser Handelsregister Abteilung B
Firma Eduard Krob, Gesellschaft mit N
aller bes
8
lankenhain, Thür. (1lsso
In unser 11““ Abt. B ist be der unter r. 1 eingetragenen Firma Stadtbrauerei Blankenhain i. Thür Aktiengesellschaft in Blan — heute eingetragen worden: Georg Gückler Willy Jugel und Erich Trautsch in Blankenhain sind als stellvertretende Por⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Der Pro. kurist Albert Keller in Blankenhain s zur Vertretung der Gesellschaft nur 1 Fereinsche⸗ mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen ermächtigt.
Blankenhain, den 6. Februar 1922
Thüringisches Amtsgericht.
Blumenthal, Hann. 118893 Bei der in das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 eingetragenen Firma Bremer Wollkämmerei, Aktiemgesell⸗ schaft in Blumenthal (Hann.) ist heute folgendes eingetragen worden:
In der Ehelammeg vom 2. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert worden.
Amtsgericht Blumenthal (Hemn),
den 10. Januar 1922.
Bocholt. (1
In das Handelsregister Abt. B Nr. 9 8 heute bei der Firma „Westfälischer
ankverein Bocholt Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ gesellschaft in Bocholt“ folgendes ein⸗ getragen: .
Das Grundkapital ist um 100 000 000 Mark erhöht 250 000 000 ℳ.
Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 22. Dezember 1921 sind die
S., §§ 4 und 6 des Gesellschaftsvertrage
( “ und Form der Aktien) ge⸗ ändert.
Bankdirektor Konsul Walter Hild in Dortmund ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. 1 “ 3
Das Vorstandsmitglied. Wilhelm Bauersfeld wohnt jetzt in Essen g. d. R
Bocholt, den 31. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Boppard. 118895) In das hiesige Handelsregister 4 heute unter Nr. 152 eingetragen worden die Firma Rudolf Probst in Broden⸗ bach und als deren Inhaber der Gastwirt und Weingutsbesitzer Rudolf Probst in
Brodenbach. Boppard, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Brackenheim.
In das Handelsregister, Abteilung für Einjelfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Oskar Fischer in Bracken eim. Inhaber: Oskar Fischer, Fabrikam in Brackenheim. b
Geschäftszweig: Metallwaren⸗ um Besteckfabrik. Dem Betriebsleiter Eugen Geher in Brackenheim ist Prokura erteilt Den 8. Februar 1922.
Amtsgericht Brackeuheim. Obersekretär Scheiterlein.
Braunschweig.
getragen die Firma Mälzerei n. Handels Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Braunschweig. Der Gesell schaftsvertrag ist vom 26. September bezw. 12. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fabrikations⸗ und Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Betrieb ein kälzerei. Die Gesellschaft kann sich je⸗ doch auch an industriellen, bergwerklichen, landwirtschaftlichen und Handelsunter⸗ nehmungen jeder Art beteiligen.
Zum Vorstand sind Kaufmann Her⸗ mann Groppel, Kaufmann Osh Zimmermann, beide hierselbst, bestellt. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat kann be⸗ stimmen, daß einzelne aet allein die Gesellschaft zu vertreten berech⸗ tigt sind. Geschieht das nicht, so wird im Falle der Bestellung mehrerer Vorstands⸗ mitglieder die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist eingeteilt in 1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien.
licht: Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre geschieht durch öffent⸗ liche Bekanntmachung. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Die den Inhaber lautenden Aktien werden zum ennwerte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft, als: Kan mann Hermann Groppel, hier, und Kauf⸗ mann Otto Münchau in Hannover, Fabri⸗ kant Wilhelm Meyer in Berlin, Säͤge⸗ werksbesitzer August Kiene in Herzben a. H. Oskar Zimmermam, hier, haben ämtliche Aktien übernommen. Der erste Aufsichtsrat besteht aus dem Kaufmann Otto Münchau, Fabrikant Wilhelm Meyer und dem Säͤgewerkt⸗ besitzer August Kiene. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftf cken, ins. esondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem hiesigen Gerichte Einsicht genommen werden. Der lezb⸗ 11 rüfungsbericht kann auch bei iesigen Handelskammer eingesehen Braunschweig, den 9. Januar 1922 Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [118896
In das Handelsregister A ist heute ber der Firma Georg Westermann ein⸗ getragen:
erfolgen nur im Deutschen Reichsangeiger.
Der Verlagsbuchhändler Robert Hilli Wien ijt als persönlich 86
. 1118897 In das Handelsregister B ist heute ein⸗
einer
ls nicht eingetragen wird veröffent⸗
Burgsteinfurt.
fellschafter in die Kommandikgesellschaft
eingetreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ eschieden. Dem Verlagsbuchhändler Ernst
Eamndig, hier, ist Prokura in der Weise er⸗
teilt, daß er die Firma mit einem zweiten
Prokuristen gemeinsam zeichnen kann. Braunschweig, den 2. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [118899
In das Handelsregister A ist heute 82
der Firma Franke & Schmidt ein⸗
tragen: Als persönlich haftender Gesell⸗
chafter ist eingetreten der Kaufmann Heinrich (Henry) Chlaupek, hier.
Braunschweig, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht 24.
Breslamn. [118900 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 271 ist bei der Emaillierwerk Germania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rosenthal bei Breslau heute eingetragen worden: Herr Ferdinand Kleemann ist als Ge⸗ schäftsführer „ausgeschieden, an seiner F Direktor Heinric Srhoes n. u au zum rer In Ireslan⸗ 8842 Januar 1922. Das Amtsgericht.
EEb In unser reilung Nr. 538 ist bei der Tauentzien⸗Theater “ 882 Bebne nehasze Se tung, hier, te ei kagen worden: Der Kaufmann Otto Hannehersteim hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 31. Januar 1922 Das Amtsgericht.
Breslau. “ [118902]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 812 ist bei der „Schlesische Heim⸗ stätten“ provinzielle Wohnungs⸗ fürsorgegefellschaft mit beschränkter Laftung, hier, heute eingetragen worden: Oberregierungsrat Koeppel hat aufgehört Geschäftsführer u sein. Architekt Ernst May und Kaufmann Georg Heyne, beide zu Breslau, sind zu
schäftsführern bestellt.
Breslau, den 31. Jamuar 1922.
Das Ametsgericht.
Breslau. [118903] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 35 ist bei der F. Reichelt Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, ier, heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist um 10 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 15 Millionen Mark. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Oktober 1921 ist außer der Erhöhung des Stammkapitals
10 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung vom 15. Mai 1918 abgeändert und sind g die §§ 21 bis 24 des Gesellschaftsvertrages in der Fassung vom 15. Mai 1918 und 20. März 1920 auf⸗ behoben und durch neue Bestimmungen treffend Ersatz des Aufsichtsrats durch 7 Ueberwachungsausschuß, ersetzt worden.
Breslau, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Buchen. 8 [118905]
In das Handelsregister B Band O.⸗Z. 4, Firma Industriegesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchen, wurde heute eingetragen: Die Geschäfts⸗ ührer Theodor Perino, Theodor Weigand, ier, und Anton Wörner in Mannheim ind ausgeschieden. Theodor Schmitt, Kaufmann, und Max Schulz, Kaufmann, beide in Buchen, sind als Geschäftsführer bestellt. Dem Heinrich Karl Zimmer⸗ mann, Betriebsleiter, und Alfred Stetter, Kaufmann, beide in Buchen, ist erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, zu⸗ ammen mit einem S - ie hesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Zuchen, den 2. Fehruar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Burgstädt. [118906]
Auf Blatt 717 des hiesigen Handels⸗ registers, die beas Ahnert & Richter in Taura betr., ist heute eingetragen worden, daß sich die Handelsge ellschaft durch Austritt des Gese schafters Richard Emil Richter, Kaufmann in Taura, auf⸗ pelöst hat und das Handelsgeschäft von em Gesellschafter Kaufmann Pauf Georg
derselben Firma
hnert in Taura unter allein fortgeführt wird.
Blurgstädt, den 3. Februar 1922.
“
Das Amtsgericht.
[118907] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 219 eingetragenen
Firma „Hotel zur Sonne“ Inhuaber J. Stroloke in Burgteinfurn ein⸗
getragen, daß die Firma er gichen ist. Burgsteinfurt, den 6. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
““
Burgsteinfurt. [118908 In unser Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Fre H. Heuveldop et Sohn in Ems⸗ etten eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Klemens August Heupeldop in Emsdetten durch Tod aus der Gese sha ausgeschieden ist. Ferner ist der Kar⸗ mann Bernhard Heuveldop senior in Emsdetten aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden und der Kaufmann Karl Heuvel⸗ pp in Emsdetten als persönlich haftender Ersellschafter in die Gesellschaft ein⸗ reten. Burgsteinfurt, den 8. Februar 1922. Das g.n. A
— EE“
Cottbus.
- Martini
n das sregister B ist bei Nr. 95 — Fleischer & Pchwiirlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter ftung, Cottbus — eingetragen; Die Firma ist beschränkter Haftung“ geändert. Der Kaufmann Paul Schwittlich in Cottbus ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Moses Zwiebel in Berlin getreten.
Cottbus, den 26. Jannar 1922. Das Amtsgericht.
[118911]
0 [118912] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Nr. 1025, Firma Martini & Haase, Sitz Cottbus. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Erich und Curt Haase, beide in Cottbus. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1922. Nr. 954 — Gla⸗ schick & Bartuch Maschinenfabrik, Kunersdorf, Kreis Cottbus —: Die Riederlassung ist nach Lübben (Laus.) egt.
Cottbus, den 2. Februar 1922 Das Amtsgericht.
Crailsheim. [118913]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma J. Sehnert in Erailsheim ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Karl Sehnertz in Crailsheim ist Prokura erteilt.
Den 6. Februar 1922.
Amtsgericht Crailsheim. Obersekretär Plocher. Crefeld. [118915] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nummer 405 ist heute die Firma Kunze *% Krengel, Maschinenfabrik, mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Erefeld eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Keicg stellung von Maschinen, insbesondere der Bäckereimaschinenbranche, deren Repara⸗ turen, Dreher⸗ und Schlosserarbeiten, der Ein⸗ und Verkauf von Maschinen und Maschinenteilen und der Vertrieb aller damit verwandten Artikel. Die Gesell⸗
zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und Ver⸗ Se. zu übernehmen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 180 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ständeke in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, vertritt ein jeder die Gesellschaft selbständig. Dem Drehermeister Ernst Krengel und dem Maschinenbauer Robert Kunze, beide in Crefeld, ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem zweiten PeSenaaehe die Firma zu vertreten. Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Crefeld, den 23. Janmuar 1922. Das Amtsgericht. 118916] HaSolc.
Crefeld. 8
In unser Handelsregister Nummer 176 ist heute bei der Firma Herm. Horn in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Hermann Horn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura es Leopold Leven in Crefeld bleibt be⸗ tehen.
Crefeld, den 24. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Pe Abt. B
Crefeld.
In unser Handelsregister Nr. 319 ist einigte Seidenwebereien, Aktien⸗ gesellschaft in Crefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: 1
Dem Kaufmann Rudolf Römer in Buenos Aires ist Prokura erteilt in cer Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder zweiten Pro⸗ kuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.
Crefeld, den 25. Jamuar 1922.
Das Amtsgericht.
Crefeld. 1118918]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 2786 ist heute die Firma Louis Schmidt mit dem Sitz in Erefeld, Bismarckstraße 60 und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Schmidt, da⸗ selbst, eingetragen worden.
Crefeld, den 28. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Crefeld. [118917] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 2787 ist heute die Firma Karl Drenker mit dem Sitz in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Drenker in Crefeld eingetvagen worden. Crefeld, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.
refeld. [118919] 9*88 dns hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 2785 ist heute die Firma Knorz & Co. 8c in agg Marktstraße 232, eingetragen worden.
Preistreßg haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Bauingenienr Karl Knorz, Architekt EEEEe—“ Teee.
gesellschaft. b 2 Ffrne 88 15. Juni 1921 begonnen. refeld, den 29. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
schaft ist berechtigt, Zweigniederlassmngen
heute bei der Firma Ver⸗ F
Crefeld. * 11189 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nummer 2788 ist heute die Firma Groh⸗ mann & Frei mit dem Sitz in Crefeld, Moltkeplatz 13, eingetragen worden. sönlich haftende Gesellschafter sind der e. 122 in eld, und der Kaufmann Ja rei in efeld⸗Bockum.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. zHar 1922 begonnen. refeld, den 30. Januar 1922.
Crim mitscham. [118921]
200 bringk unker A
auf seine Stamm⸗
einlage in die sell das hesamte Geschäftsvermögen der Firma Helnrich Grebe in Dillenburg nach dem Stande der
Per⸗ Bilanz vom 15. Juli 1921 mit der Maß⸗
serssen Füsaaste de nhlang he ossenen e a spberfeinerungawers⸗ Gesells 1 da 8
käͤßtter b in ₰ en gelten. Die in der Bilanz auf⸗ Fene Grundstücke sind die i rundbuch von Dillenburg Band 10 Blatt Nr. 385 verzeichneten mit alleiniger Ausnahme der Parzelle Flur 16 Nr. 41/19. Der Geldwert Einlage beträgt 50 000
Auf Blatt 594 des Handelsregisters, die Mark
offene Handelsgesells Otto Schön⸗ feld in Crimmits 6 betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Ferdinand Johannes Schönfeld in Crimmitschau ist in die Gesellschaft ein⸗ Gv tsgericht C tsch mtsgericht Crimmitschan, den 3. Februar 1922.
Daaden. [118922] Bei der Firma Karl Röhlich in Herdorf ist unter Nr. 7 des Handels⸗ registers Abteilung A Witwe öllner, Minna geb. Röhlich als alleinige Inhaberin der Firma eingetragen worden. Kaufmann Richard Röhlich ist am . Januar 1922 aus der Firma aus⸗ geschieden. Daaden, den 30. Jamar 1922. Das Amtsgericht.
Desss 1 [118923] beu eingetragene Firmen: „Jansa & Münch , offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Grafenau. inn: 1. Februar 1922. Die Gesellschaft be⸗ treibt in Grafenau eine Kno⸗ ffabrik. Ge⸗ sellschafter: Jansa Eduard, Knopffabrikant in Grafenau und Münch Arthur, Kauf⸗ mann in Strausberg in der 4 „Güterumschlag & Dampfbaggerei Ludwig & Wallner“, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz: Deggendorf. Be⸗ täinn: 1. August 1921. Die Gesellschaft treibt einen Güterumschlag und eine Dampfbaggerei. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma sind die 12. chafter nur zusammen berechtigt. Gesell⸗ chafter: Wallner, Sosef Bauunternehmer in Steinriesel, und Ludwig, Fritz, Bau⸗ unternehmer in Schaching. Deggendorf, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Delmenhorst. [118924] In Handelsregister Abt. A ist
am 2. Februar 1922 die Firma Heinrich
Simoni zu Delmenhorst und als deren
Inhaber Kaufmann Heinrich Anton Si⸗
moni daselbst eingetragen worden. Delmenhorst, den 2. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Delmenhorst. 5
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank Aktiengesellschaft in Oldenburg Zweigniederlassung Delmen⸗ ben eingetragen: Bankdirektor Karl aspers ist mit dem 1. Januar 1922 aus dem Vorstand ausgeschieden. Bank⸗ vorsteher Karl Arnold und Rechtsanwalt Enno Jaspers sind zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. 1
Delmenhorst, den 3. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung III.
Dessau. [118926] Bei Nr. 852 des Handelsregisters Abt. A, wo die Firma Franz Sommer⸗ feld in Dessau geführt wird, ist einge⸗ tragen: Der haftende Gesell⸗ schcte Carl Schreyer ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden, wodurch diese auf⸗ gelöst ist Der Gesellschafter 8 Sommerfeld in Dessau setzt das Geschäf als Einzelkaufmann unter der früheren irma fort. 8 Dessau, den 4. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
W Dillenburg. . [118927]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 48, bezglich der Firma Holz⸗ verfeinerungswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grenz⸗ hausen eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Dillenburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation een der Handel mit Holz⸗ waren aller Art.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1. Fabrikant Wilhelm Voßloh, 2. Fabri⸗ kant Karl Voßloh, beide in Werdohl. Stellvertretender Geschäftsführer: Fritz SAI 9 Uerxaohl h . 2
ese svertrag ist am 2 nuar 1921 abgeschlossen worden. Die 8 sellschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Falls sie mehr als einen Geschäftsführer hat, wird sie durch 28 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. August 1921 sind:
1. der Sitz der Gesellschaft nach Dillen⸗ burg verlegt. 8
2. die Firma der Gesellschaft abgeändert in „Holzverfeinerungswerk Heinrich Grebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dillenburg.“
3. die §§ 4 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 4. Januar 1921, betreffend Veräußerung bezw. Verpfändung von Geschäftsanteilen, geändert.
4. das Stammkapital um 50 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht.
. der Fabrikant Heinrich Grebe, Dillen⸗ burg, zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Der neu eingetretene Gesellschafter
Fabrikant Heinrich Grebe in Dillenburg stand
D1 de. Max diswalde
[118925) s8
Dillenb urg, den 26. Jamuar 1922. Das Amtsgericht. [118928]
Ln— Be t. zetster 4 (ℳ n re ist heute zu Nr. 141 bei der Firma Erner & Co. Wissen dach eingetrogen worden: Dem Bescsfte ührer Adolf Vorbau in 1
.“ rokura erteilt. ill 12 g 8 1922. Amtsgericht.
8 [118929]
Auf Blatt 108 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma H. Krumpolt in Schmiedeberg betr., ist heute eingetragen F . Handelsgeschäft sind al
n da vandelsgeschä ind als per⸗ sondich haftende Gesellschafter eingetreten: a) der Kaufmann Max Krumpolt, b) der Eletrotechniker Rudolf Krumpolt, beide in “ c) Frau Martha ver⸗ ehelichte Wendler, geb. Krumpolt, in Naundorf. 8
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1921 errichtet worden. Die unter e Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die unter a und b Ge⸗ nannten dürfen die “ nur meinschaftlich oder mit einem Prokuristen vertreten.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Wendler in Naundorf. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit Max oder Rudolf Krumpolt vertreten.
Amtsgericht Dippoldiswalde, den 31. Januar 1922. Dresden. 8 [118935]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 7874, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Schladitz⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. Dezember 1899 ist in den §§ 15, 16, 20 und 22 durch Be⸗ e der Generalversammlung vom 1. Januar 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.
2. auf Blatt 16 729, Letr. die Gesell⸗ schaft Rona⸗Brikett⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom
. Januar 1922 aufgelöst. Der 8 mann Oskar Hermann Köhl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator 1” bestellt der Rechtsanwalt Dr. Paul
sscchirmer in Dresden.
3. auf Blatt 12 743, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Großuhren⸗Fabri⸗ ations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom
Januar 1922 aufgelöst, r Kauf⸗ mann Josef Nießlein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.
4. auf Blatt 16 867, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Hermann Schulz, Kommanditgesellschaft in Dresden: - ist erteilt dem Bankbeamten
arl Friedrich Hermann Maultzsch in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 16 655, betr. die offene Hande chefellschaft Metallwarenfabrik
al Micksch & Thomas in Dresden: er Hrlelschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 16 018, betr. die Firma Vereinigte Brikettwerke H. Hoschke & Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter S e Paul Steinert in Dresden. Er darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 14 508, betr. die Firma
ritz Schoeber in Dresden: Der Kaufmann Ernst Alexander Ebert m Dresden ist als 8 ich haftender Ge⸗ Ss in das Handelsgeschäft einge⸗ reten Die hierdurch begründete offene Penheegeseel t, hat am lanuar
922 begonnen. Die Firma lautet ünftig: Zigarettenfabrik „Osmi“ Schoeber & Ebert.
Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
am 4. Februar 1922.
Dresden. [118933] Auf Blatt 16 630 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Deutsche Cahücit⸗Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: ie Generalversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital unter den im Beschluß ange⸗ ebenen Bedingungen zu erhöhen um 89 illionen fünfhunderttausend Mark dur Ausgabe von fünftausendfünfhundert auf den Inhaber lautenden Aktien über je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr sechs Millionen Mark, zerfallend in Aechskausend auf den Inhaber kautende Aktien über je ein⸗ tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juli 192. § 3 und weiter in den durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut des Notariatsprotokolls von
diesem Tage abgeändert worden. Gegen⸗ des Unternehmens ist die e⸗
ge⸗ N
Kaufmanns Ernst Mar
1921 ist dementsprechend in M & 1, 2 und 23 In
stellung und der Verkrieb von Spreng⸗ toffen und Zündmitteln aller Art und mischen und technischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb der Cahücit⸗Spreng⸗ stoffe. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder ulässigen Fen. zu beteiligen. Die Ge⸗ Felh aft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland zu er⸗ richten. Der Sitz ist nach Gnaschwitz bei Bautzen verlegt worden.
Es wird noch bekanntgegeben: Die
schaft in Firma Bavyerische Spreng⸗ und Chemische Fabriken, ktiengesellschaft in Nürnberg, in voller Höhe zugeteilt gemäß den Bedingungen des dem notariellen Protokoll über die Generalversammlung vom 17. Oktober 1921 als Anlage IV beigefügten Kauf⸗ vertrags vom 17. Oktober 1921 als Teil⸗ vergütung für die von ihr der Aktien⸗ sellschaft Deutsche Cahücit Werke ktiengesellschaft in Dresden gemäß dem
Amtsgericht Dresden, Abteilung IUII,
Dresden. [118934] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 921 die Gesellschaft Metall⸗ warenfabrik Nal Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein
getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1921 abgeschlossen und am 13. Ja⸗ nuar 1922 in den §8 1 und 9 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von ketallwaren und einschlägigen Artikeln der Metall⸗ und Holzwarenbranche. Gesellschaft soll auch berechtigt sein, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder mit ihnen zusammenzuschließen, niederlassungen im In⸗ und errichten und soweit es betrieb erforderlich macht, Grundstücke und Betriebsanlagen zu erwerben bezw. zu errichten. Das Stammkapital beträgt dreihunderttausend Mark. Sind mehrere Crschäftsfühꝛer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Fabrikant Rudolf Albert Ludwig Missch in Wehrsdorf bei Sohland und der aufmann Alexander Ernst in Dresden. Pegkura . erteilt den Kauf⸗ leuten Emil Mar Thomas und Emanunel Nimsch, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ mit einem Geschäftsführer ver⸗ reten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird g”g,; bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen Blaättern zu ergehen haben, im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. (Geschäftsraum: Linden auplatz 4.) Amtsgericht Dresden, Abteilung III,
88 am 4. Februar 1922.
Auslande zu
Dresden. Ilisg- In das Handelsregister ist heute 83
getragen worden: betr. die Geselb⸗
1. auf Blatt 16 627, schaft Sächsische Pedal⸗Compagnie beschränkter Haf⸗
S mit
ung in Dresden. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. Juli 1921 ist br. facher Beziehung, insbesondere im § 10 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Januar 1922 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden. Die Dauer der Gesellschaft wird auf drei Jahre, nämlich bis zum 31. Januar 1925 festgesetzt. Kündigt seim Gesellschafter mindestens sechs onate h S so gilt die stets als auf ein weiteres Jahr verlängert. Sind mehpere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschä tsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura des
Pruß ist er⸗ loschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikant Richard Mar rosse i Dresden. Prokura ist erteilt den La leuten Johannes Clajus und Johannes c hen Ein r. von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem TIaa . Geser
. au „betr. die ell⸗ schaft Aurich *ℳ Heyne, Gesellschaft mit beschränkter ftung in Dresden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3, auf Blatt 15 306, betr. die offene Handelsgesellschaff Irle & Nordmann in Lockwitz: Die Kaufleute Friedrich Irle und Otto Nordmann sind aus⸗ geschieden. Die Geefelschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willi Braune in Bremen ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Irle in Pirna.
4. auf Blatt 3975, betr. die Fi G. Cohne & Co. in Dresden: Der Kaufmann Curt Annisius in Dresden i in das Handelsgeschäft als pecen iß haftender Gesellschafter eingetreien. Die damit begründete offene Hindelsgesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1991 nnen. Die ihm erteilte Protura ist erloschen. 8. auf Blatt 15 884, betr. die Firm
2 n⸗Laubegaft schäft sind cingetreten
an n au Dresden als persönlich haftenter Gesell-
schafter und ein Komma 88 je do⸗ mir und ein nditist 2
neuen Aktien, die zum Nennbetrag aus. gegeben werden, werden der Aktiengesell..
Vertrag übereigneten Vermögensgegen⸗ 8 stände.
am 4. Februar 1922. 24
Die
Zweig⸗ ihr Geschäfts⸗
Knoll in
eun eseewwe. eeeee dessnsbepdaecbene hebesees aesree