1922 / 38 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Handel mit Automobilen und allen Auto⸗

mobilzubehörteilen.

Amtsgericht Lommatzsch, am 4. Februar 1922.

Lüdenscheid. 1

In das Handelsregister A Nr. 683 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Florath & Ehringhaus, Lüdenscheid, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Kaufmann Eugen Florath in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

meister in Gröba a. Elbe erteilt. Er darf ie Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten. auf Blatt 17 127, betr. die Firma Kommanditgesellschaft Gesellschafterin Elisabeth verw. Philippi, geb. Föllner, ü Wiederverehelichung den Familiennamen Wolf. 1

6. auf Blatt 18 379, betr. die Firma Adolf Förster in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Albert Alfred Alt⸗ mann in Leipzi Firma nur in ( anderen Prokuristen vertreten. auf Blatt 19 740, betr. die Firma Förster & Schmidt in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Klara Martha led. Kaufmann Al Alfred Altmann, beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. 1“

8. auf Blatt 15 719, betr. die Firma Franz Corbus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafter vom 29. Dezember

otariatsprotokolls

inem anderen

Der bisherige

Der Ehefrau Kauf⸗

i Florath, Paula geb. Bauk⸗

üdenscheid ist Prokura erteilt.

denscheid, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Er darf die Bemeinschaft mit einem

Lüdenscheid. 1910 In das Handelzsregister A Nr. 776 ist gesellschaft F. Isen⸗ enscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 Persönlich haftender Gesell⸗

heute die Kommandit berg & Co. in Lüd⸗

begonnen.

Lsenberg in Lüdenscheid. Ein Ko

ditist ist an der Gesellschaft beteiligt.

Lüdenscheid, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lünebur

8 vom gleichen Tage auf neunundneunzigtausend Mark erhöht

Geschäftslokal Fischer & Rechsteiner J

niederlassung Leipzig in Leipzi ondern Dresdner

ge Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Firma Saline Lüneburg in Lüneburg am 19. Januar 1922 ein⸗ Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Baptist Dr. Moog ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg,

den 20. Januar 1922.

achf. Zweig⸗

nicht Roßstr. 6, adebahnhof, Ladestr. 1 Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B, am 2. Februar 1922. Magdeburg. Bei der Firma Dr. Lepsius, Schraube & Co. mit beschränkter Haftung, hier, Zweigniederlassung der in Ham⸗ auptniederlassung,

Fat 207 des Handels betr. die Firma Ernst Preßprich in Leisnig ist heute eingetragen worden: Kaufmann 1 in Leisnig ist als Gesellschafter aandelsgeschäft eingetreten. 2 adurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1921 begonnen. Leisnig, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

bestehenden

ndelsregisters, i Die Zweigniederlassung Ma gehoben, die Firma daher hier gelösch eburg, den 31. Januar 1922. Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗

t heute eingetragen:

Leisnig. 1 1 tt 368 des hiesigen e registers ist heute die Firma Paul Bäh⸗ Fahrradkettenfabrik, Fischendorf bei Leisnig, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Karl Bähringer, daselbst, eingetragen bener Geschäftszweig: Her⸗ ertrieb von Fah Leisnig, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft, weigniederlassung der in Berlin be⸗ Hauptniederlassung, Nr. 26 der Abteilung B. Die G prokurg des Walter Leeser ist erloschen. 2. Bei der Firma Allgemeine Trans⸗ ortgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Filiale Magdeburg, der in Frankfurt a. M Hauptniederla Nr. 430 derselben Abteilung: schluß der Gesellschafter vom 1921 ist das Stammkapital um 8 000 000 Mark auf 16 000 000 erhöht.

Firma Mitteldeutsche Eil⸗ ffahrt Gesellschaft -ränkter Haftung mit dem Sitze in agdeburg, unter Nr. 746 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Schiffahrts⸗, Lagerungs⸗ und Spe⸗ Geschäftsführer si ie urt Strack und Georg Strack, Der Gesellschafts⸗

worden. Ange stellung und

1 hiesige Handelsregister Abt. B irma Deutsche Großhandelsgesellschaft m. b. H. in worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lesum, am 4. Februar 1922.

bei d heute bei der 2. Dezember

Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist 23. Januar 1922 bei der Freifrau von Canitz und Dallwitz, Kudowa, eingetragen: Die

1. Februar 1922.

Kaufleute K. beide in Magdeburg. vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Januar 1922 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so die Gesellschaft durch mindestens ei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinscha

lütze in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem äftsführer vertretungsberechtigt. G irma Speckhals

ist erloschen

Liebenwerda. 8

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 die Gemeinnützige Kreissiedlungsgesellschaft t eschränkter Haftung in Liebenwerda eingetragen worden. Gesellschaftsvertr

ftung ist am 7.

werda mit ft mit einem ist am 8. Juni 1921 er nd des Unternehmens ist die Betätigung gemeinnütziger Sied⸗ lung im Kreise Liebenwerda, insbesondere ründung neuer Kleinsiedlungen, lege des Kleinwohnungsbaues, der Ausführung Se tliches lengetaeebnder vendwicf

icher Kleinbetriebe, die jedoch höch⸗ f die Größe einer selbständigen erfolgen darf, sowie beim r ausgekauften Kleingrund⸗ gkeit der Gesellschaft Kreis Lieben⸗ getr.

Schneidewind, 8 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

rmittlung bei

Rückkauf frühe erstreckt si 100 000 ℳ.

Markranstädt. 28 1

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ agen worden:

1. am 3. Februar 1922 auf Blatt 200 die Firma Gebr. Tetzner in Markran⸗ ) und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Otto in Markranstädt. äftszweig: Großhandel mit Erzeugnissen.) 2. am 4. Februar 1922 guf Blatt 181, die Firma Trommer & S lautet künftig: Paul Trommer, vorm. Trommer & Schier, ik. Der Sitz bleibt unverändert.

Amtsgericht Markranstädt,

am 4. Februar 1922.

Markranstädt.

Handelsregister Firma Heyno Nitzsche in getragen worden:

9 Nitzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Markranstädt.

Die bisherigen Ge Clementine verw. Nitzsche und der Kaufmann Nitzsche sind ausgeschie esellschaft ist aufgelöst.

delsgeschäft wird von de 2 itzsche, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Markranstädt

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nugr 1922 abgeschloss

nur auf den Stammkapital G Kreisbaumeister Karl Jo in Liebemwerda ist zum Gesch Kreisausschußassistent Jakob selbst, zum Prokuristen bestellt. Die Ver⸗ erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ge⸗ meinsam von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Liebenwerda, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

städt (früher in

ugo Tetzner

gegebener Gesch landwirtschaftlichen

ier betr.: Die

Maschinen⸗

Liegnitz. 1 unser Handelsregister Nr. 1054 ist heute die Firma Institut

der Tonkunst Brunv Hoffmann,

Kapellmeister eingetragen. Januar 1922.

Bruno Hoffmann, Liegni Markranstädt

Amtsgericht Liegnitz,

—.

Loslau.

Die Firma „Max Spingarn, Los⸗ lau“, H.⸗R. A 94, ist erloschen. Amtsgericht Loslau, 3. Februar 1922.

sellschafter Eugenie

ino Eugen den. Die offene

Lommatzsch. 8 Auf Blatt 258 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Walter Jähnig, Automobil⸗Wagenbau⸗Re⸗ paratur⸗ und Handlung in Lom⸗ matzsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Automobilhändler Emil Walter eingetragen worden. 8 mbau und raftfahrzeugen aller Art,

rma Heyno

ossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der ndel mit Rohprodukten, Altpapieren,

Jähnig in Lomm 3 Säcken und Capzüchen sowie neuen Fa⸗

Angegebener Ge Reparatur von Neubau und Reparatur von K

1 aratur Stammkapital und Wagen, Lackiererei und

hundertfünfzigtausend Mark.

Die Prokurg des Kaufmanns Karl Horst Beckert ist erloschen.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der SKaufmann Eugen Erich Nitzsche in

Markranstädt, b) der Kaufmann Karl

Horst Beckert in Markranstädt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen ver⸗

treten. Durch mindestens zwei Geschäftsführer wird F. vertreten: 1. bei Erwerb, der

Verãuj 8 oder dinglichen Belastung von Grundstücken, 2. bei Aufnahme von Anleihen, 3. bei Neubauten, Umbauten oder Neuan schaffungen, 4. bei Errichtung oder Aufhebung von Zweigniederlassungen, Beteiligung bei Geschäften oder Unter⸗ nehmungen Dritter, 5. bei Anstellung oder Entlassung von Beamten und Arbeitern, 6. bei lbschlus von Kauf⸗ und Lieferungs⸗ verträgen, welche die Summe von 100 000 Mark übersteigen, 7. bei Abschluß von Pacht⸗ oder ähnlichen Verträgen, 8. bei Anlegung von Geldern, welche zum Ge⸗ schäftsbetriebe nicht erforderlich sind.

Außerdem kann die Gesellschafterver⸗ sammlung durch allgemeine oder besondere Instruktion jeweilig diejenigen Ge⸗ 588 bestimmen, welche vor dem Ab⸗ hluß ihrer Genehmigung bedürfen.

Weiter wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen Eugenie Cle⸗ mentine verw. Nitzsche, geb. Jacobs, auf ihre Stammeinlage von 100 000 und Heino Eugen Erich Nitzsche auf seine Stammeinlage von 75 000 das von ihnen bisher gemeinsam unter der Firma Heyno Nitzsche in Markranstädt be⸗ 88 Handelsgeschäft ohne Grund⸗ tück ein. Amtsgericht Markronstädt,

den 7. Februar 1922.

Meeranec, Sachsen. 1119115]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8

a) auf Blatt 1106 die offene Handelg⸗ cht. gesellschaft in Firma Curt Flechsig &

Winkler in Meerane. Gesellschafter sind der Kaufmann Curt Flechsig und der Bonbonkocher Emil Walter Winkler, beide in Meerane. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Schokolade und Zuckerwaren.

b) auf Blatt 993, die Firma Otto Nietzel in Meerane betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meerane, den 3. Februar 1922.

88 Meiningen. [119116] Bei der Firma Friedr. Schwab & Co., hier, Nr. 333 des Handels⸗ registers A, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Fritz Böhme ist erloschen. Meiningen, den 19. Janugr 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Meiningen. [119117] Bei der Firma Wilh. Stier, hier, Nr. 126 des Handelsregisters A, wurde heute der bisherige Inhaber Wilhelm Stier gelöscht und der Kaufmann Willy Stier, hier, als Inhaber eingetragen. Meiningen, den 4. Feörher 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Mörs. 119118] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 426 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Vogelsang & Co. in Mörs heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Tophopen ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Buchdrucker Johann Vogel⸗ ong in Mörs, Neustraße 29, hat alle Aktiven und Passiven übernommen, er führt das Ges 89 unter der bisherigen Firma weiter und ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mörs, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Montabaur. [119119]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Westerwälder Elektro⸗Os⸗ mose Tongewerkschaft, H.⸗R. B Nr. 8, heute folgendes eingetragen worden:

Weiteres Grubenvorstandsmitglied Dr. Ludwig Silberberg, votsdam, Tornow⸗ traße 18—20. Dr. Silberberg ist gleich⸗ zeitig stellvertretender Vorsitzender des Grue nvorstands. Vorsitzender des Gruben⸗ vorstands ist Direktor August Heberle in Berlin⸗Schöneberg.

Aus dem Grubenvorstand ausgeschieden sind: Direktor Josef Lengersdorff und Paul Schönwald.

Montabaur, den 13. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [119120]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Abt. A unter Nr. 666 am 12. De⸗ zember 1921 Firma Rockelmann u. Heise, Mühlhausen i. Th. Inhaber: Kaufmann Johann Rockelmann und Klempner Christian Heise, beide in Mühl⸗ hausen i. Th. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1921 begonnen.

Unter Nr. 669 am 27. Januar 1922 Firma Albin Rödiger, Möbelfabrik Dund Sägewerk, örna. Inhaber: Fabrikant Albin Rödiger daselbst.

Bei Nr. 569, Firma Karl Hermann Schütze, Mühlhausen i. Th., am 27. Jannar 1922: Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 441 am 30. Januar 1922: In das bisher von dem Kaufmann Johann Christian Gottlieb Otto Mohr unter der Firma Otto Mohr in Mühlhausen betriebene Geschäft ist der Kaufmann Karl Hermann Heinrich Mohr in Mühl⸗ hausen i. Th. als persönlich haftender

Gesellschafter eingekrelen. Die damit enk⸗ standene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 1. Januar 1922 begonnen und wird unter der bisherigen weitergeführt.

Abt. B bei Nr. 70, Gemeinnützige Heimstätten ⸗Aktien Gesellschaft, Mühlhausen i. Th., am 18. Januar 1922: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Hermann Frank ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Kämper, Berlin⸗ Steglitz, zum Vorstandsmitglied bestellt. Ferner ist daselbst Fünget en worden, daß nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1921 § 2 der Satzungen dahin geändert ist, daß an Stelle der Worte zu „angemessenen Prei en“ gesetzt wird zu abilligen

reisen“. 1 Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Mülheim, Ruhr. 1119121] In das Handelsregister ist bei der Firma „Erste Mülheimer Hl⸗ zentrale Arthur Gottschalk“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Das Ge⸗ ca ist auf den Kaufmann Alfred Gott⸗ sat zu Mülheim⸗Ruhr über ie ee des Salomon Gottschalk ist erloschen. 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, dden 31. Januar 1922.

M.-Gladbach. v 11A4“*“

In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8

Abteilung A am 19. Januar 1922:

Nr. 1601 zu der Firma „Maschinen⸗ fabrik Hubert Tanz jr. in M.⸗Gladbach: Der Ehefrau Hubert Tanz jr., Anna geb. Hinkens, in M.⸗Glad⸗ bach ist Prokurag erteilt.

Am 23. Januar 1922:

Nr. 652 zu der Firma „Sporken & Co.“ in M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Franz Hespers in M.⸗Gladbach ist in das Geschsift als persönlich haftender Gesen. schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1922.

Nr. 2001 zu der Firma „Klever & Poppenberg“ in M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 8

Am 25. Januar 1922:

Nr. 2211 zu der Firma „Lederwerke Pelzer, Schneider & Co.“ in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Zwei Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht.

Abteilung B am 20. Januar 1922:

Nr. 215 die Firma „Ww. Christoph Friedrichs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in M.⸗Glad⸗ bach: Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der von dem Beteiligten Carl Friedrichs unter der Firma Ww. Christoph Friedrichs betriebenen Papier⸗ hülsen⸗ und Spulenfabrikation sowie Handel in Gebrauchsartikeln für die Textilinduftrie. W1“

Stammkapital 260 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Friedrichs in M.⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 festgestellt. Der

esellschafter Carl Friedrichs, hier, bringt in die Gesellschaft ein sein von ihm bisher unter der Firma Ww. Christoph Fried⸗ richs, hier, betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1921 und die Rechte der Fortführung der Firma im Gesamtwerte von 250 000 unter An⸗ rechnung dieses Wertes auf seine Stamm⸗ einlage. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 23. Januar 1922:

Nr. 119 zu der Firma „Deutsche Bank, Filiale M.⸗Gladbach“, in M.⸗Gladbach: Unter Beschränkung auf die Filiale M.⸗Gladbach ist den Beamten der Bank Paul Scherf und Karl Delius, beide in M.⸗Gladbach, Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank Filiale M.⸗Gladbach zu zeichnen.

Nr. 144 zu der Firma „Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. M.⸗Gladbach, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ in M.⸗Glad⸗ bach: Nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 199 740 000 er⸗ höht werden; die beschlossene Erhöhung ist W“ Das Grundkapital beträgt jetzt 398 704 200 ℳ. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 abgeändert. Die neuen Aktien im Betrage von 199 740 000 sind zerlegt in 166 450 Aktien zum Nennwerte von je

Ausgabekurs beträgt 200 % für 49 741 200 Mark und 100 % für 149 998 800 ℳ. Am 24. Januar 1922: Nr. 179 zu der Firma „Heinr.

in M.⸗Gladbach: Die Firma ist ge⸗ ändert und heißt jetzt „Gladbacher Weinbrennerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“ in M.⸗Gladbach: Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermes bestellt. Durch Beschluß Ge⸗ ellschafter vom 5. Dezember 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Nr. 216 die Firma „Heinr. Hermes, Aktien⸗ Gefellschaft“ in M.⸗Glad⸗ bach. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Heinr. Hermes Wein⸗

brennerei, Gesellschaft mit beschränkter d

Haftung“ zu M.⸗Gladbach bestehenden Brennerei sowie der Betrieb aller mit dem

Brennereigeschäfte verwandten Industrien

und Gewerbe. Stammkapikal 5 000 000 Mark. In den Vorstand wurde der Kauf⸗

i Heinrich Hermes in M.⸗Gladbach ewählt. Der ellschaftsvertrag ist am 8 Dezember 1921 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Mit⸗ lieder des Vorstands oder durch ein Vor⸗ sandanhateh und einen Prokuristen ver⸗

ten. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben und lauten auf je 1000 ℳ. Has Prundkapital zerfällt in 4400 auf den Inhaber lautende Stammaktien und in 600 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien. Letztere haben in der General⸗ versammlung je 20) Stimmen. Aus dem Reingewinn erhalten die Perzugsaktien vorab 5 % Dividende. Das Grundkapital ist, soweit Barzahlung bedungen ist, voll eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen einmal durch den Reichsanzeiger. Ordentliche General⸗ e werden durch den Vor⸗ stand, außerordentliche durch den Aufsichts⸗ rat oder den Vorstand berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung unter Angabe der Tages⸗ ordnung mit einer Frist von wenigstens 20 Tagen. Die Generalversammlung wählt den Vorstand und bestimmt auch die Anzahl der zu bestellenden Vorstands⸗ mitglieder. Die Gründer der Gesellschaft, die alle Aktien übernommen haben, sa 1. Kaufmann Heinrich Hermes,

hier, kaufmann Mathigs Maver, hier,

Einsicht genommen werden.

Das Amtsgericht.

89

Gesellschaft ist aufgelöst. Das Amtsgericht.

getreten ist.

Das Amtsgericht.

Firma „Puls & Grothkopp“ Spornitz eingetragen worden. 2

Spornitz.

Das Amtsgericht.

eute eingetragen: Das G.

Niederlahnstein, den 1. Fehruar 1922. Amtsgerich

Nienburg, Weser. [119139] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist folgendes eingetragen worden:

1. bei irma Wrede £ Schirmer in Nienburg a. d. W. (Nr. 231 des Registers) am 6. Februat 1922: Hrine 888 ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Heinrich Wrede geändert.

2. unter Nr. 240 Firma Heinrich Wrede, Nienburg a. d. W., und als eren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Wrede in Nienburg a. d. W. Nienburg, den 6. Februar 1922.

Dritte Zentral⸗Handelsre n Reichsanzeiger und Pr

Berlin, Dienstag, den 14. Februar

zum Deut

gister⸗Beilage eußischen Staatsanzeiger

8

922

Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei de

ans Keitel & Cv. Die Prokura des Karl begesellschafter Keitel wohnt M.

in Nürn⸗ ust. Lotz, Carl Stölting,

Bendel, Au Baumeister] J

Jacob Stern

4) Handelsregister.

Neumarkt, Schles. In unser Handelsregister Abt. B te bei der unter Nr. 10 einge „Hansa, Aktiengesells⸗ arenverkehr in Breslau, Maltsch a. O.“

Nach dem durchgeführten chen Generalvers Oktober 1921 ist § 4 und 31 der Satzung abgeändert worden.

Maurer, Kurt sämtliche ir 8 8 Lurt Nepke, Lust, Erich

Albert, W gerber, Ge

rankfurt, Ludwig Landsberg If Mannheim

inrich Krahmer, Wilhelm Beurmann 8 ichard Dörin ilhelm Kochmann, Car org Obernesser, Otto Bartholo⸗ Ernst Mucha, Ernst

rankfurt a. M.

& Sommerfeld e wurde gelöscht.

Gesellschaft ftung Nürnberg⸗Doos Richard Hiller ist nicht

Feinpapier⸗Ausstattung, Th mit beschränkter Haf⸗ ruberg: Frieda tsführerin ausges ing & Flier in Nürnber chaft ist aufgelöst, das Geschaͤ einbesitz des Gesellschafters r samt allen im bisherigen Be⸗ gründeten Forderungen und Ver⸗ gegangen, der es unter ma weiterführt. Schuhbedarfsartikel schaft mit beschränkter H tung 81.2neessembe mehr Geschäftsführer 14. Georg Ssfü

Unter dieser

schränkter Ha in Nürnberg: mehr Geschäftsfü

Gesellschaft tung in Nür

folgendes eingetragen

Thurm, Erich sämtliche in F die Geschäftsbetriebe der Frankfurt a. M. rokuren der

Niederlassungen und Berlin beschränkt F

Herren Fritz

M., Bernhard Lüder in Augs⸗ Heinrich Lockemann in Baden⸗ ind erloschen.

Karl Stölzle in Nürnberg: ilbelm Max Stölzle Prokura ist nun erteilt dem Max Stölzle in Nürnberg. lektro⸗Vertrieb Hausmann in Nürnberg: wurde gelöscht.

Markus Schorr, stenhof, Leim⸗Centrale

r ogist Markus berg eine Drogerie und

8 bcdi⸗ Aende⸗ FErhöhung des apitals und die V 8 Das Grundkapital ist um erhöht worden. E t 6 000 000 und ammaktien über je 1 Vorzugsaktien über je 1 1

Amtsgericht Neumarkt, Schles.,

den 26. Januar 1922.

Die Gesell⸗ Reingewinns. t hier, Is. 22 Ehefrau, Cordula geb. Oleff, ällt in 4000

und 200 C 1 2000 unveränderter

13, Rekor rokura des W

4. Rechtsanwalt Dr. Ernst Bremer, hier, 5. Fabrikant Dr. Wilhelm Cremer zu Frechen, 6. Kaufmann Ferdinand Lüngen u Rheydt. Die drei letztgenannten Per⸗ den bilden den ersten Aufsichtsrat. Auf das Grundkapital bringen die Cheleute Heinrich Hermes und Cordula geb. Oleff als Einlagen ein: a) die ihnen je zur Hälfte gehörigen, im Grundbuche von M.⸗Gladbach Blatt 6156 eingetragenen Grundstücke: Flur N Nr. 4160/73, 4161/73 und 4162/73 mit allen Wohn⸗, Fabrik⸗ und sonstigen Baulichkeiten zum Werte von 250 000 ℳ; b) ihr unter der Firma Heinr. mes, Weinbrennerei G. m. b. H., hier, betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven, Passiven und der Firma mit Wirkung seit 17. November 1921 zum Werte von 1 000 000 ℳ. Für die Ge⸗ samtsacheinlagen sind den Eheleuten Hermes Aktien gewährt worden, und zwar Vorzugsaktien im Betrage von 600 000 und Stammaktien im Betrage von 650 000 ℳ, welche ihnen auf ihre Aktienzeichnung berechnet sind. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer

Kaufmann fred Weber ist E Bertretungen in Schweppermannstraße 1 Firma betreibt der Kauf⸗ in Nürnberg ein

Nikolai. Die Firma

in unser Handelsregister A 6. Februar 1922 bei der unter eingetragenen Firma Carl Nieder Lazisk, als jetziger ufmann Johann Soyka Lazisk eingetragen worden. Amtsgericht Nikolai, den 6. Februar 1922.

Drogerie Go in Nürnberg dieser Firma betreibt der Schorr in Nürn den Handel mit

sittenbach: Die 28. Felsenstein & Ma 1 Den Kaufleuten Konrad Reulein und Christian Blädel in Nürn⸗ ist Gesamtprokura erteilt. ürnberg, den 27. Das Amtsgericht „Registergericht.

Muscher, Inhaber der

1e heehe Fommistion geschäft

irma war bisher Bayreuth. 15. Jura⸗Kalkwerk Ludwig Sebald in

Der Inhaber i ist auf die

Hartmannshof 1 Hartmannshof: st gestorben; d Fabrikbesitzersw . Hartmannshof m und. wird von dies Firma weiterbetrieben. auunternehmung Rank, Ge⸗ schränkter Haftung Nürnberg, Tafelfeld⸗ Gesellschaftsvertrag ist 22 festgestellt. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Das Stammkapital

r Rempt in Alten⸗ N Firma wurde

übergegangen N

Nordhausen. 8 er unter unveränderter

In das Handelsregister hanuar 1922 bei der Firma U Hesse in Nordhaufen (N Registers) einge August Uthle Geschäft als persönlich haf chafter eingetreten ist. ginnt am 1. Februar 1922. Amtsgericht Nordhausen.

r. 585 des Januar 1922. tragen, daß der Kaufmann

aus Nordhau

t mit be

sen in das mit dem Sitze in

tender Gesell⸗ 1— 8 Die Gesellschaft In unser Handelsregister A 922 unter Nr. 184 die Firma „J.

Inh. Josef Skupin“ und als ihr In⸗

am 8 Januar 19

on Bauarbeiten. beträgt 45 000 ℳ. h eschäftsführer vorhanden, Gemeinschaft mit einem n. Geschäftsführer oder rokuristen zur Vertretu aft berechtigt. b der Architekt und

ungen der Gese urch den Deutschen 7 . Gabriel Kropf in

haber der Lederkaufmann Josef Skupin in Ohlau eingetragen worden. Amtsgericht Ohlau, den 6. Februar 1922.

Ortelsburg. In das Handelsregister Abt. heute unter Nr 253 die Firma Leo esser in Ortelsburg und als deren haber der Kaufmann Leo Lesser in Ortelsburg eingetragen Ortelsburg, den 1.

.(Sind mehrere [118691] so ist gistereinträge. Deutsch⸗Internationale d Warenaustausch⸗Ge⸗ r Haftung,

Nürnber

1. Diruwa, Rohstoff⸗ un ellschaft mit Zweigniederlassung Nürnberg, Breite Gasse niederlassung in Köln. vertrag ist errichtet am 25. März 1920 und geändert am

jeder nur in

der Gesell⸗ tsführer ist

beschränkte aumeister Fritz

M.⸗Gladbach, den 25. Januar 1 erfolgen nur

Der Gesell chafts⸗ d eichsanzeiger.

Naumburg, Saale. [119125] Februar 1922.

Firma „Carl Sachse Maurer⸗ und immermeister, Querfurt“ als In⸗ haber der Firma eingetragen: Carl Sachse (iunioc), Maurer⸗ und Zimmermeister, Querfurt. Querfurt, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 8

Querfurt. 8 [119146] In 8 Handelsregister A ist bei der unter Nr. 179 eingetragenen offenen Fend.ne ctt Kalkwerk Georg Hanßmann in Querfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die irma ist erloschen. Querfurt, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Querfurt. [119147]

In unser Handelsregister B ist heute bei dem unter Nr. 20 eingetragenen Kalk⸗ werk Geovrg Hanßmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Quer⸗ furt, eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Kalkwerk, Gesellschaftz mit beschränkter Haf⸗ tung“, Querfurt. Georg Hanßmanr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Querfurt, den 3. Februar 1922.

1 Das Amtsgericht.

Ragnit. 5. [119148] In unser Handelsregister A ist unter v. 186 eingetragen: Christoph Kaspe⸗ rets. Viehhändler in Unter⸗Eisseln. agnit, den 30. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Rathenow. [119149] In unser Handelsregister Abteilung A 2 ist bei der Firma C. & E.

Carstens, Rathenow, Zweignieder⸗

lassung der gleichen Firma in Neu⸗

haldensleben, folgendes eingetragen

F Christian Carst

em Kaufmann Christian Carstens jun. in Neuhaldensleben ist owohl für bie

Hauptniederlassung in Neuhaldensleben

wie für sämtliche Zweigniederlassungen

Prokura erteilt.

Rathenow, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Rheda, Bz. Minden. 119150]

Im Handelsregister A Nr. 82 ist bei der Firma „Rhedania Fahrradwerk Wilhelm Sentker“ in Rheda, Bez. Minden, heute eingetragen:

b2 Prokura der Susanne Kast

18. Handelsgesellschaft für In⸗ dustrieprodukte

Bei der im Handelsreagister A unter Das Amtsgericht.

Nr. 497 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Naumburger Handelskontor Herrmanns & Küh⸗ nert“ in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Mar Herrmanns in Naumburg a. S. ist

16. Februar 1921 und 21. Juli 1921 Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren festgesetzt, nach Ab⸗

das Gesellschafts⸗ ß mit sechs⸗ schaf

beschränkter Ortelsburg.

lung in Nürnberg: In der Gesell⸗

rhöhung des Stamm⸗ und eine Ae chaftsvertrages beschlossen. Das ort Stammkapital beträgt nun 25 000 ℳ. ägt Sind mehrere Geschaftsführer bestell zur Vertretung der Gesell f Als weiterer

chäftsführer ist bestellt Ernst Welter, Kaufmann in Nürnberg.

19. Metall⸗Guß⸗ Heinrich Diehl in Nürnberg: Prokura des Andreas Müller ist erloschen.

20. Schmidt & Wiedemann Nürnberg, Reichsstraße 3. Unter dieser irma betreiben die Elektrotechniker Jean renz Schmidt und Ernst Wiedemann, beide in Nürnberg, ebenda seit 13. Sep⸗ tember 1920 in offener Handelsgesellschaft Unternehmungen Handel mit elektrischen Bedarfsartikeln.

21. Handelsgesellschaft Noris Zahn

C Nürnberg: r 6 Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten hat sich vermindert, diejenige von 13 Kommandi⸗ tisten erhöht.

22. Stefan Meister in Schwabach: Der Inhaber Stefan Meister hat den Kaufmann Johann Schwabach als Gesellschafter in das von

Geschäft aufgenommen und betreibt es mit Handelsgesellschaft seit Die Prokura

delsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 eingetragen, daß die Firma August Nowoczyn Heinriette Nowoc

in August Nowoc

verhältnis zum Jahres monatlicher Gegenstand Kommissionsgeschäfte und

von Waren aller Art, insbeso Das Stammk ℳ. Geschäftsführe

terversammlun 1921 wurde eine

ist: kapitals um 5000 Eigengeschäfte des Gesellschafts

zyn, Friedrichshof,

Unternehmens zun geändert und auf

alleiniger Inhaber der Firma. Der Kauf⸗ 18

alleiniger Inhaber r . e Friedrichshof übergege s

Ortelsburg, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.

mann Erich Kühnert in Naumburg a. S. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die r ist doe Kauf⸗ Leonische Werke Roth⸗Nürn⸗ berg Aktiengesellschaft in Nürnberg: Kommerzienrat Christoph Seiler ist durch d aus dem Vorstande ausgeschieden. Kommerzienrat Theodor Beckh führt nun den Titel Generaldirektor. rige stellvertretenden

mitglieder Thoma, Nützel und Elhardt In ordentlichen Vorstandsmitgliedern

st jeder allein

Naumburg a. S., den 16. Januar 1922. ft berechtigt.

Oschatz. Auf dem Blatte 370 des Handels⸗ Stadtbezirk Oschatz delsgesellschaft „Nordicus“ mit beschränkter Haftung in Oschatz ist heute folgendes eingetvagen worden:

Die Firma lautet künftig: Nordicus Golconda Werke mit beschränkter

ig.

Eeselschaftsvertrag vom 24. Fe⸗ bruar 1919 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Dezember 1921 durch Abänderung der §§ 1 und 2 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Fabrikation und der Ver⸗ 192 kauf von Spielwaren und anderen Waren 1 eingetragenen „Golconda“. Ausgenommen sind Bank⸗

Soweit zu

Naumburg, Saale. [119126] & Preswerk registers für

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 280 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Altenburg & Linde⸗ mann“ in Naumburg a. S. ist heute eingetragen worden, daß eine neue Kom⸗ manditistin in die Gesellschaft ein⸗

.

Vorstands⸗ Saalfeld, Saale. [119154

8 r eees Herhe Dem Kaufmant Hans Hindl in ist Einzelprokura erteilt.

Co., Gesellschaft mit aftung in Nürnberg, Der Gesell⸗ errichtet am 20. Januar Gegenstand des Unternehm ellung und der Vertrie olzgegenständen jeder Art, K Verpackungsmitteln verwandten sowie der Betrieb all zweck fördernden nehmungen.

Naumburg a. S., den 17. Januar 1922.

Neustadt, Meckib. ([119130]

beschränkter In unser Handelsregister ist heute die 8 2

eer Straße 121.

Die

Handelsgesellschaft ist eine offene und hat am 8. April 1921 begonnen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Emil Puls und der Kaufmann Albert Grothkopp in

Schutzmarke

Georg Meister in nzelnen Handelsgeschäften

eine besondere Handelserlaubnis erforder⸗ lich ist, dürfen diese Geschäfte erst vor⸗ wapn die Handels⸗

er den Gesell Geschäfte und Unter⸗ Stammkapital beträgt schäftsführer sind die Kuhn und Heinrich eder derselben sscgaft allein zu öffentlichen Bekannt⸗ sellschaft erfolgen im

Neustadt (Meckl.), den 7. Februar 1922.

genommen werden erlaubnis erteilt ist. Amtsgericht Oschatz, den 4. Februar 1922.

Oschatz. Auf dem Blatte 341 des Handels⸗ Stadtbezirk

1. September 1921 weiter. des Joh. Gg. Meister ist dadurch er⸗ ist neu erteilt dem August Meister in Schwabach. Creditbauk

Niederlahnstein. [119131]

In das Handelsregister B Nr. 4 wurde bei der Firma Zimmermann & Sabelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberlahnstein 1200 und lauten auf den Inhaber; der h

leute Heinrich ist berechtigt,

machungen der Gesel Reichsanzeiger.

5. Vivida Compagnie, Pharmaceutische mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ Emil Wirth ist nicht mehr Ge⸗ hhrer, als solcher ist nun be er Kaufmann Friedrich genannt Dannhorn in Nürnberg. 8 Fritz Dannhorn ist erloschen. Brand & Croneiß, mechanische Nürnberg⸗Haßfurt M., Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Nürnberg: In der Gesell⸗ chafterversammlung vom 21. Januar 1922 wurde eine Aenderung des § 2 des Gesell⸗ svertrages beschlossen. tand des Unternehmens erstreckt sich nun⸗ ch auf An⸗ und Verkauf von der gen nebst Zubehör sowie Ver⸗ von Kraftfahrzeugen. arl Ernst Popp in Nürnberg: Kaufmann Hans Popp jr. in Nürn⸗ st Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura eer Julie Schmidt ist erloschen

Nürnberg; j die Geselisch Kaufmann

23. Mitteldeutsche 1 8 Filiale Nürnberg, Hauptniederlassung Frankfurt a. M.:

sen, das Grundkapital um sodann um weitere

registers für über die Gesellschaft in Firma Kriegs⸗ 19 einkaufs⸗ und Verteilungsstelle für den Bezirk der Königlichen Amts⸗

nkter Haftung in

Chemisch 1 In der General⸗

tammkapital ist Ige Be⸗ 9 .— abrik Gesells

schlusses der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1921 um 80 000 erhöht worden und beläuft sich jetzt auf Hermes, Weinbrennerei G. m. b. H.“ 100 000 ℳ.

wurde besch is zu erhöhen. nh 2 Betrage von 80 000 000 esellschaftsvertrag

hauptmannschaft schaft mit beschrä 1 Oschatz, ist heute folgendes eingetragen Nach vollständiger Verteilun des Gesellschaftsvermögens ist die Voll⸗ der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Oschatz, den 7. Februar 1922.

Pförten. In unser Handelsrevister A ist bei Nr. 9 „W. Broesan, Dampfsägewerk und Holzschuhwarenfabrik, Schnie⸗ binchen“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Johannes Broesan in Schniebinchen ist Prokura erteilt.

Pförten, den 2. Feb 3 Das Amtsgericht.

Erhöhungen im Mark sind erfolgt. Der wurde entsprechend geändert. 1 kapital bettägt nun 170 000 000 und ist in 100 000 Aktien 100 Ggleich 389 ℳ), in 50 000 Aktien rie Nr. z Serie n Nr. 1 25 000) zu je 1200

1 25 000 und

Nr. 1— 50 000 und Serie V Nr. 50 001. bis 80 000) zu je 1000 ℳ. Die Ausgabe den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 erfolgt Kurse von vertretende Seligmann

Der Gegen⸗

Kraftfalzrzeu Vorstandsmitglied

der Herren Fra Flasbarth,

Rosenthal, Karl Marquard,

Querfurt. 8 In unser Handelsregister Abteilung A

Farl Stoer, ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen

Die Firma ist in „Fahrradwerk Wilhelm Sentker“ in Rheda, Bez. inden, umgeändert. Rheda, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Rotenburg Hann. [119153] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 22 zu der

Firma Nordhannoversche Treuhand⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftun zu Rotenburg i. Hann. folgendes 8

getragen worden: Dem Syndikus Erich 8 Fratzscher in Rotenburg i. Hann. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rotenburg i. K 8, den 23. Januar 1922.

In unser Handelsregister A ist unter f

Nr. 311 bei der Firma Geißler & Singer, Aluminiumwerk in Saal⸗ feld, eingetragen worden:

Der Schlosser Eduard Geißler ist aus

der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in „Aluminiumwerk Singer & Heißler“ geändert.

Saalfeld (Saale), den 1. Februar

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Saalfeld, Sanlc. [119155]

In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 47 bei dem Thüringer Dental⸗ laboratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saalfeld, ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. „Liqui⸗

datoren sind die bisherigen Geschäflsführer Paul Weidensee, Rudolf Weidensee und Alexander Müller. Jeder von ihnen ist zur Alleinvertretung berechtigt.

ö (Saale), den 1. Februar

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. Sayda, Erzgeb. [119156]

Auf Blatt 202 des hiesigen Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden: Tippmann & Kietz Gesellschaft mit beschränkter Haftun Holz⸗ und Spielwarenfabrik in Uen

Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Holz⸗ und Spielwaren. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre, beginnend am 1. Februar 1922, eingegangen und soll auf unbestimmte Zeit mit einjähriger Kündigungsfrist weiterbestehen, falls sie nicht spätestens ein Jahr vor dem 31. Dezember 1926 aufgekündigt worden ist. Das Stamm⸗ kapital beträgt 220 000 ℳ. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) der Fabrikant Reinhard Bruno Tippmann in Neuhausen, b) der Kaufmann Max Felix Kietz in

hausen, Bez.

8

r Geschäftsftelle eingegangen sein. M

Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Fabrikant Reinhard Tippmann bringt als Einlage sein Fabrikgrundstück Blatt 485 euhausen mit allen aschinen und Werkzeuge ein zum vereinbarten Preis von 220 000 ℳ, belastet mit Hypotheken bis 165 000 so daß seine Stammeinlage damit voll geleistet ist. 8 mtsgericht Sayda, den 4. Februar 1922.

Schweinfurt.

In das Handelsregister eingetragen:

Schweinfurter Emaillier⸗ u. Ver nickelungsanstalt, Motorfahrzeuge 471 A. Zeuner, Sitz Schweinfurt, Bezirk Die Firma wurde geändert in Wiener & Zenner. Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel von Fahrrad⸗ zubehörteilen und Handel mit Kraftfahr⸗

esellschaft mit be. sellschafter⸗

des Grundbu vorhandenen

wurde heute

Fahrräder Wiener 4

Julius Hahn, G schräukter Haftun furt. Mit Beschluß der versammlung wurde das Stammkapital um 450 000 serhöht; es beträgt nun 690 000 ℳ. 8 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert. Johann Mees, Sitz Volkach. Die Firma ist erloschen.

Schweinfurt, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht

Schwerin, Mecklb.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Deutsche Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter itz: Schwerin (Meckl.). vom 7. Ja⸗ ternehmens

egistergericht.

Nach dem Gese nuar 1922 ist Gegenstand des die Uebernahme und Fortsetzung des bisher von dem Klempnermeister Fritz H Schwerin i. M. betriebenen Unternehmens, nämlich Bau und Betrieb elektrischer An⸗ lagen jeden Umfangs und Systems, Fa⸗ brikation der einschlägigen Artifel und Handel mit ihnen. Stammkapital 20 000 ℳ, davon werden die von dem Klempnermeister Hacker der Gesellschaft übereigneten elektri⸗ schen Materialien zu 10 000 ange⸗ Geschäftsführer sind Ober⸗ ingenieur Ludwig Lang und Klempner⸗ meister Fritz Hacker, beide zu Schwerin i. M. Die Vertretung der Ges beide gleichzeitig Schwerin, den 27. J. Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Fritz Hacker Ge⸗ schränkter Haftung.

ellschaft kann nur

anuar 1922.

sellschaft mit be Sitz: Schwerin i. sellschaftsvertrag vom 7. Januar 1922 ist Gegenstand des Unternehmens die Ueber⸗ nahme und Fortführung des bisher von cker hier betriebenen Unternehmens, t Ausführung von gesundheitstech⸗ nischen Anlagen, Anlagen und Reparaturen von Gas⸗ und Wasserleitungen, Klempner⸗ arbeiten jeder Art sowie der Handel mit den einschlägigen Artikeln. Stammkapital 20 ℳ, von denen die von dem Ge⸗ jellschafter Hacker eingelegten Materialien von der Gesellschaft auf mmeinlage angerechnet werden. Geschäftsführer sind Oberingenieur Ludwig Lang und Klempnermeister Fritz Hacker, beide zu Schwerin. Die Vertretung der Gesellschaft kann nur durch beide gleich⸗ zeitig erfolgen.

Schwerin, den 1. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. In das Hande Emil Gust hi Firma ist geän

seine Sta

lsregister ist zur Firma er heute eingetragen: Die 1 dert in Emil Gust Nachf. Das Handelsgeschäft ist durch Kauf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Ernst L aus Tarnow.

Schwerin, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Sebnitz) eingetragen worden: Die Gesell schaft ist aufgelöst, der Abteilungsleit Robert Paul Häntzschel, hier, ist aus geschieden. Der Kaufmann Alban . Wilhelm Thuß Handelsgeschäft unter der bisherigen als Einzelkaufmann fort. Amtsgericht Sebnitz, am 8. Februar 19

Siegburg.

In das Handelsr. am 31. Januar bei der F Motoren⸗Gesellschaft in Siegburg: Die Eint scheidens des persönlich h schafters Ingenieur Max feld wird als unzulässig V8 Februar 192 Rohscheid A S und Daunendeckenfabri

ebruar 1922.

Amts wege 922 die Firma Steppdecken⸗ rik mit dem Sitze Handelsgesellschaft 395 Frlehhch . G Iohann Rohscheid, Fabri⸗ kant, Wilhelm Sturm, Kaufmann, beide in Godesberg.

Amtsgericht Siegburg.