gesanten Stoffwechsel hebt. Die Sonnenstrahlen dringen se] Laurahütte, Kattowitzer, Oberschlesische Eisenindustrie durch bedeutende]/ Norwegen 3331,65 G., 3338,35 B., Schweden 5214,75 nach ihrer Länge (Farbe) in verschiedene Tiefen des Körpers ein, die Kurssteigerungen auszeichneten. Beträchtliche eeen erzielten 5215,25 B. Spanien 3131,85 G., 3138,15 B. Prag 389 60 8 zoten und ultravioletten vermögen in Spuren sogar den ganzen ferner Harpener,. Riebeck Montanaktien, Mannesmannaktien. Auch 381,40 B., Budavest 30,318 G., 30,39 B., Wien (neue) 6,38 G; Körper zu durchsetzen. Die blauen und violetten werden gierig vom die übrigen Industriebetriebe waren zumeist höher besonders elek⸗ 6,42 B. 3 — Blut verschluckt, die kurzwelligen (unsichtbaren) ultravioletten schon trische Werte Heimische Anleiben waren ziemlich fest. Von fremden Hamburg, 15. Februar. (W. T. B.) (Börjenschlußemse) von den obersten Hautschichten absorbiert. Durch die dadurch ent. Renten waren Ungarn schwach. Der Schluß war etwas ab⸗ Deutsch⸗Australische Damvfschif⸗Gesellschaft 550,00 bis 590,00 be. stehende Bräunung schützt der Körper sich vor zu intensiver Be⸗ geschwächt. Hamburger Paketfahrt 475,00 bis 485,00 bez., Hamburg⸗Südament strablung und überführt die Abbauprodukte des Pigments in die .“ 828,00 bis 877,00 bez., Norddeutscher Llovd 365,00 bis 370 00 bes 8 1 8 allgemeine Zirkulation. Kranke Gewebsteile können durch die ultra⸗ Vereinigte Elbeschiffahrt 920,00 bis 925,00 bez., Schantunghahn Berlin, Donnerstag, den 16. Februar violerten S rahlen zerstört, Bakterien getötet werden. Diese Eigen. Nach der Wochenübersicht der Reichsbauk vom 490 00 bis 500,00 bez., Brasilianische Bank 850,00 bis 865,00 ben. - Peaüaac ads schaften besit zwar auch die Sonnenstrahlung in der Ebene, aber 14. Februar 1922 betrugen (in Klammern † und — im Vergleich mit Commerz⸗ und Privat⸗Bank —,— G., —,— B. Vereinsbank — in verringertem Maße. Die Vermehrung des Stoffwechsels wird durch der waas che): 8 — 345,00 bis 348,00 bez., Alsen⸗Portland⸗Zement —,— G., —,— B. llich fest ft nt Heutger] Voriger Le Voriger — Heutiger] Voriger die Erhöhung des Gaswechsels nachgewiesen Es ergibt sich daß im viseseavehen 192. Angle⸗Continental —,— G., —,— B., Afbest Calmon 674,00 biß Am gestellte Kurse. Kurs gurs Aurs Hochgebirge viel mehr Kohlensäure ausgeschieden. Eiweiß dagegen die Aktiva: 22 1921 171681,00 bez., Dynamit Nobel —,— G. —,— B., Gerbstoff Rennet Berliner Börse, 16. Februar 1922. Lübec 1008, 1912 zurückgehalten wird. Es findet dort auch bei Erwachsenen ein ℳ ℳ ℳ. —,— G., —,— B., Norddeutsche Jutespinnere. —,— G. 1 Franc, 1 im, 1 L3u. 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 82 1919 Eiweißansatz statt, der sonst nur dem wachsenden Organismus eigen Metallbestand)) 1 008 112 000 1 098 530 000 1 111 653 000 —,— B., Merck Guano 865,00 bez., Harburg⸗Wiener Gumm Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do⸗ 1895 ist Man kann daher mit Recht von einer verjüngenden Wirkung [(s—.1 071 000) + 518 000 1+ 1 194 000) —,— G. —,— B., Caoko 210,00 bez., Sloman Salvpeter —,— 9 583 n voh. “ “ 1Sen⸗ Meckl Lantdegank 12 des Hochgebirgsklimas sprechen. darunter Gold 995 690 000 1 091 630 000 1090 496 000 —,— B., Neuguinea —,— G., —,— B., Otavi⸗Minen ²Aktien ke,ge- 27 1 Fand. Krone = 1,126 5. 1 Ruhel denae⸗ bo. Staats⸗Anl. 1919 (unverändert) (— 5 000) (4 353 000) —,— G., —,— B. do do. Genußsch. —,— G. —,— — Fest grebit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. * nedf-Schuld 70 Reichs⸗ u. Darlehns⸗ Leipzig, 15 Februar. (W. T. B.) Sächfische Rente 89 1de-gar 205, 16 3 1, e T.r.. de. 1020,51. 1001,55 kaffenschene 5 573 398 000 22 033 757 000 11 991 993 000 5 % Leipziger Stadtanleibe 102.90, Allgemeine Deutsche Crehi 118 45 5. 9 Changbüt at ⸗ rnn. Sterling Ordenburg 1900, 12 (— 233 892000) (s—776 686 000) (1+361 463 000) anstalt 310,00, Bank für Grundbesit 270,00, Chemnitzer Bant, 2. Hie einem Papier beigefügte Bezeichnung v besagt do. 1619 unk, 32
Theater und Musik. Noten and. Banken 5 013 000 1 273 000 2 407 000 verein 2 — jano Zi - jnur bestimm e Rummern oder Serien der d 1908 8 Barx 9. verein 295,00, Ludwig Huvfeld 688,00, Piano Zimmermann 837,00, daß nur be ummern oder Serien der betr. do. 1896 Im Ovpernhause wird morgen, Freitag, C. N. von Retniceks (+ 954,000) 993 000) (— 1 108 000) Leipziger Baumwollspinnerei 1540,00, Saͤchi. Emaillier⸗ u. Stanz. Ciston leferbar mne. apier benndliche geichen⸗ Lensh5. g.,5..: 8 „Ritter Blaubart“, mit den Damen Schwarz, Marherr⸗Wagner und Wechsel u. Schecks 1 82 815 000 werke vorm. Gebr. Gnüchtel 661,00, Stöhr u. Co. 2020, „ Thür. beheutet, daß “ Preisfeststellung gegen⸗ Sochsen Leche - den Herren Bischoff als Gast, Helgers, Henke, Nos, Hieber, Stock (* 347 399 000) as 870 920 000 36 296 634 000 Wollgarnspinnerei 1280,00, Szchf. Wollaf. vorm. Tittel u. Kräge vihig gen bten 84 2 zweiten Spalte beigefügten 8.8 . en⸗;s
und Lücke besent, gegehen. Musifalischer Leiter ist der Generalmusik⸗ diskontierte Reichs⸗ 4468026000) (s—3025 784 000) 1340 00, Tränfner u. Würker 910,00, Zimmermann⸗Werke 540,00 ieem bezeigmen den vorletten, die in der dritten ghwerhihe Sond
Stuttgart 95 , 1906
1919, 06 Ausg. 19 do. 1902 N Thorn 1900, 06, 09
—8. △
222 2
h. 84,00 6 † 84,00b Altona 1901, 11, 1414 sversch. 78.25 b eilbronn 1897 89,00 b G 90,00 G do. 1887, 1889 3 ½ * —,— 1910, 83 —,— 88 , d. 1893 3 ¾ 1.4.10. —,— do. 1917
heI cn 95 3 1.1.7 erne 1909 unkv. 2 88.290 85,00b (Aschaffenkürg. 19012 Lre —— 8 1868 75,00b 74,50b G Augsburg 01. 07, 1874 sversch. Feehen.. 1385 EIvZZöäöö .1910 —,— —,— do. 1889, 97, 05/3 9 do. Höxter.. Sen; bdo. 14, 1. u. 2. A. uk. 25 —,— Baden⸗Baden 98, 05 F 8 do. Hohensalza 1897 do. 1919 unk. 80 83,00 6 Bamberg 1900 N4. 1.56.12 früher Inpwrazlaw TneSeehen .19038 87,50b G do. 1909159 1.6.12 Homburg v. d. H. 1909 IIIIIEbööP
Barmen 1899 ¼ 1.1.7 do. konv. u. 1902 Viersen 9 do. 01 PN, 07, rückz. Jena 1900, 10 Wandsbek 07, 10 N 41—40, 12 N¼ versch. Weimar 10,88
₰
—
12 24,00 b G gegi geins .sg es. eE ses es n hügee
—,—
.‿ G.;. 92 ⸗29. 2* nn 5 89
— 90
—2
kEbekee;.
888gE KEAa 282-ö2gI. B
2
—5
2
2
S88S
t
21
—5 ☛ 2I8ö2ö2
EEEEEEEEE, —
—
gFrFrere 82
bo. 1902 1876/3 ¾ 1.1.7 Kaiserslautern 01, 08 Wiesbad. 1900, 01, 03 bo. 1882 38 1.4.10 do. konv. Ausg. 3 u. 4 do. 67, 01, 98, 01 P, Karlsruhe 1907, 13 bo. 1908 1. Ag. rz. 37 1904, 1905 3 1 1 [do. bPuv. 1902, 08 do. 08 2. u. 3. Msg Berlin 1904 S. 2 uk. 274 1.1. 1 do. 1886, 1889 do. 1914 N unkv. 24 d 191274 Kiel. 1898, 1904, 07 do. 18 Ag. 19 I. u. II. 1919 unf. 80 4 do. 1889 unk. 1923 1920]4 8 do. 1898 1883
2
93,75 G 94,10 b
EISSS
850 — 2
222.
IMre [ 0 0 9
TTET,
direktor Leo Blech. Anfang 7 Uhr. schatzanweifungen . 124 829 121 000 Germania 745,00, Peniger Maschinenfabrik 486,00, Leivziger Wert. 1 Zrlcte beigefügten den lehten zur Ausschüttung ge⸗ da 1.8nn 5
Im Schauspielhause wird morgen (38. Dauerbezugs⸗ (—133 1281000 . zeug Pittler u. Co. 840,00, Wotan⸗Werke 985,00, Leipz. Kammgarn. ETE hag
Lombardforderungen 87 801 000 25 087 000 27 639 000 spinnerei 1200,00, Hugo Schneider 725,00, Wurzner Kunstmühl, .en.2ün⸗ Saehgnhegeben. 3 erabee enhische 188218¼ Ll. do. 1901, 1902, 1804 do. 98, 98, 01, 08 N38 D.
vorstellung) „Peer Gynt“ mit Günther Hadank in der Titelrolle 2 8 . 1 1 505b 16,00
wiederboll. Die für Mittwoch, den 8. d. M., gekauften Karten be⸗ Effek (*+ 1788 9 S. 198 3— ( n g 89 vorm. Krietsch 630,00, Hall. Jucker⸗Fabrik 101909, Mittweidaer die nis, ⸗Lelegrahlische ungzahrung⸗ fowie .. II 8 1880 8, 1.. Löin 1809, 96, o9,13 Wlimersborc b0n. 393 e“ 8 AII,5 Pe. 5 8G 20 360 1 1 Co. n“ versteht sich für je 8 G 2 8 9 3¼ 1.4. 19 unk. 29 4 09, 12, 13 ¼ 14,
balten ibre Galtigkeit. Fifang 7t Uhr. 297 000) (— 18 369 000) 1A1A1““ 8 eFinnländische 8 Lire. Pejetns, Lei Se. 1892 3 ¼ 1.1. bo. 94, 8 98. 01. 88 Worms 01, e. 8. 1. 1e 2g
n der Erstaufführung von Romain Rollands Drama „Die - 8 88 † 10 000) 8 Thüring. Gas 685.00, Hallesche Pfännerschaft 691,00. — Ungleichmäßig. und 1 §. Pn. osz versc. 1898 3. 1.4. önigsb. 201 u. Ilut 794. 08 Walsse die Montag, den 20. d. M., im Deutschen Theater sonstige Aktiven 9 461 616 000] 9165 187 000 3 308 358 000 Frankfurt a. M., 15. Februar. (W. T. B.) Dester 91 1 ae vrcs fhler, he den heutigen Kurz. dur un nem. bn 88 5 1904 S. 1 38 1.4.10 77,50 “ 199. 8 gers. 21508 Ser.2 stattfindet, sind die Hauptrollen in den Händen der Herren Werner (†l1137604 000) (+ 279 505 000) 1—† 614 353 000) Kredit 82,50, Badische Änilin 64000, Chem. Griesheim 765 00, angnden venden ven aaacten Birse-nage in der Spelte Lauenbucger. 4 [1.17 88., gen gafgaenszord “
Krauß, Eugen Klöpfer, Wilhelm Dieterle, Aribert Wäscher, Wilhelm die Passiva: 8 Höchster Farbwerke 635,00, Lahmeyer 549,00, Westeregeln Alkali aichei ela vesten⸗ Rohterunden weIhem mrashsedens ECE.““ 11s do. Stadtsyn.99.08,12 89 w 6 esh.. Preußis Voelker, Hans Brausewetter, Fritz Kampers, Fritz Richard, August Grundkapital.. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 2750,00, Adlerwerke Kleyer 628,00, Pokorny u. Wittetind 695,00, Schluß des Kurszettels als „„Berichtigung“ mitgeteilt. Posensche..... 4 64, do. do. 1899,1904, 05 8 verliner Eichhorn, Max Nemetz. Spielleiter ist Berthold Viertel. (unverändert) (unverändert) (unverändert) Daimler Motoren 598,00, Maschinenfabrik Eßlingen 998,00, Telegraphische Auszahlung 1 ee. . X. g. 4 do. Eees esg a,s
9 1— Reservefonds. 121 413 000 104 258 000 99 496 000 Aschaffenburg Zellstoff 997,00, Phil. Hol;mann 829,50, Wavyß u —— — ꝙ Preußische..... 1909 2.209 Vochum 9unea775“ 8 dite.. .-...
(unverändert) (unverändert) (unverändert) Freytag 949,00, Vereinigte Deutsche Oelabriken 888,00, Zellstoff ECI“ S -v” Rhein. und Tesfül. 5 do. 1902 39 bF“ Mannigfaltiges. umlaufende Noten 116 606 017 000 66 482 587 000 37 988 719 000 Waldhof 935,00, Fuchs Waggonfabrik 810,00, Heidelberg Zemeut 1 — 1Se her 5s do. do. 3 3 Bonn 1914 P, 1819 8, d neue.. .r.
Im großen Lichthof der Technischen Hochschule in Char⸗ (†l1230 251000) (s-138 217 000) (+ 545334 000) 840,00, Zuckerfabrik Waghäusel 800,00, Zuckerfabrik Frankenthal 1unag Aipes... 78,40 1822,59 73,30 28,80 Sücsischhhe do. 1901, 1905 88 Brdög. Stzbrsch. Psoß. lottenburg jand gestern nachmittag die Totenfeier für die sonstige tägl. fällige 801,00. Zuckerfabrik Offstein 949,75, Zuckerfabrik Stuttgart 825 00. 2 sristel u. Antwp. 1659,39 1883,320 1658,70 Schlesische......e.-. 80 x8 1896 8 Calenög. Ered. 5. 5 Studenten Adolf Eckhardt, Gerhard Richter und Verbindlichkeiten: Danzig, 15. Februar. (W. T. B.) Noten: Amerikanische eaneee-::· 282870 2E. 8 1 8 1““ Herbert Stentzel von der Technischen Nothilfe statt, a) Reichs⸗ u. Staats⸗ 8 198,60 G., 198, 94 B. Englische 874,10 G., 875,90 B. Holländische 2 düpenha gathenb. 8288,70 8249,78 8288,28 Schleswig⸗Hokstein. 89809), Breslan og N, 19097 die bei der Ausübung ihrer freiwillig zum Wohle der Allgemeinheit guthaben . . 4001 492 000 110 874 628 000 10798 310 000 7492,590 G., 7507,50 B., Polnische 5,53 ¾ G. 5,56 ½6 B. — Kele, geingfors .-.... 409,88 491. 828,80 MeRtb.-Schwer. Rnese 1 II1I1“ 8 1881 8
üüb ingebi 1 (—1285 458 000) — 33292. graphische Auszahlungen: Warschau 5,56 G., 5,59 B., Posen zulien.-. .... 971,50 97. 9%889 1“ 1 ftzetzerer Fis wie earihhigen aenne Fthzzelunk)evetmctzter. 19989197669 se zssodhge-SBasäzch v“
Leö gew Jork. 2006,54 Lipp. Landh do. 1898, 1899 3 8 (+ L50 955 000) ipp. Landb. I u. IIsax 1.1.7
91,50 b
2
—— —y t 8 3 *EE .
8 2
SESSES=SS
Pfandbriefe.
cẽ &
SSsöPeeESg 7 5 7
100,00 G
geeeb 1
—7 5 —V—:E8öüV-— Amn ggg—
d
do. do. 3 Krotoschin 1900 S. 1
Landsberg a. W. 90, 964 Langensalza 1903,3 9 Lauban 1897 Leer i. OQ. 19022 Lichtenberg (Berlin) 1900, 1909, 1918 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz
do. 19138 do. 1892
—
S02=F8S
2 ☛—
82,00 G 94,80 G dehen
—,—
79,00 b G
,—
27
22=öS2N 2
22—SèN
S,S=82. 8888 2*
ö Sü=egFSenoeEE 20250ᷣASggS .
8 â 582
bo. D, E kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1 — 5 unk. 30 — 84 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. Se. . do. bg9. .. Landschaftl. Zentral. do. Soö. ....
—-q22 2.2
—
28
62Lg I1I1“ 19
88g 1 8 1 22222222-gAög=SAnn
2838ö2* eI
ZPeo! —22
8bbgF —
94, 75 b 92,80 G Ethei 93,005 97,00 b 82,75 b 88,10 b G 78,10 b G 67,50 G 109,25 G 99,50 b 88,00 eb G 78,00 b G 96,00 b B
— ₰ 2*
= —
2—
21 2 ESürrsseürreüre
— „ ——
C &o. o 2.22
. 120 Blumenspend ten S aufgeba b .15. Februar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. Arts .....-J.. 1728,28 1741.78 111414*“n 31 ,1600 v’ eseig h asce he 1“ Felünt. sonstige Passiva. . 3118 519 000 3700 417000 3828337 000 ventr- cnndee 242450 G. Berlin 3247 Ge, Kevenhagn sgzeehrerere..21128 189829 b019n .0228 Hdvrsewesnüns“1in oaseiz1 8.118,93 14 vebriegosfen. le83 Menge, um sich später dem Trauerzuge anzuschließen. Unter den (M— 908 485 000) (+ 150 087 000) (+. 725 946 000) 131975 G., London 27990 G., Paris 55480 G., Zürich 124775 G, Zenten .... *20 11“ 11 8 88 88 82,80b G do. 1861 8% * Wesbeug. .2208 in amtlicher Eigenschaft an der Trauerfeier Teilnehmenden befanden *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren Marknoten —,— G. Lirenoten 30390 G. Jugoslawische Noten Unl m. öö do. do. 38 do. 88,00 G LE fas 1891, 1906 sich hiesigen Blättern zufolge u. a. der Reichsverkehrsminister Dr. oder auslandischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet. 8240 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 12047 G., Polnische Noten ee ih.. h ö1 Fachfanltenn. Landb. 8⸗ do. :8,50 6 12, 19 urv. 22.99, ba. 19,1n 2h. und 9; Groener, der Präsident der Eisenbahndirektion Wulff, der Chef er—— 185 G., Dollar 6298 G., Ungarische Noten —,—. — 30,28 80,2 ½ 30,83 29,86 do. Cot 2besLr† 1.910 29008 bo. 1888 — 99 3, do. 1913 8. u. 4. Abt.
Heeresleitung General von Seeckt, der Admiral von Schroeder Prag, 15 Februar. (W. TX. B.) Notierungen der Devisen. l zulgarien 134,85 184,35 123,35 183,85 do. Gotha Landkred. 4 versch 88 1902— 05 878 do. do. 1886 der Oberbürgermeister Böß und Vertreter aller Reichs⸗ und Staats⸗ 8 “ zentrale (Mittelkurse): Amsterdam 1975,00, Berlin 26,62 ½ Stock. erntamtinopel. —,.—] —,—]—,——,— do. de. 02. a8, 988 1.010 L 11“ EEEEEEE ministerien sowie aller Fraktionen der Stadtperordnetenversammlung CEEEEEE“ zmalkglder Kleineisen⸗ holm 1377 50, Christiania 880 00, Kopenhagen 1085,00, Zürich 1030,00, Bankdiskont. ooI““ do. 1897, 1900 8 versch Maing 1900, 1908, 0 Die Feier begann mit Gesang des Akademischen Chors der Fh 1b st 8 8 e vgem * 8 London 230,25, New York 52,75, Wien 0,86, Marknoten ——, a “ 6 Aetwar ubde, :17 1. 8 — Kaiien 188878 1. Berliner Hochschulen, unterstützt durch das Akademische Orchester der waren⸗Industriebund in Elberfe rfgere. urd. Polnische Noten —,—. sghen 55. London 8. Madrid z. darls öx. Prag a. do. do 2nd cdo. 3 1.5.11 Cöpenick . . . .1901 4 1,4.10 8 r. 88 Technischen Hochschule. Die Gedenkrede hielt der Rektor ü Hoch⸗ Eecte, em erletne sen und 8ex Kreises Hentschoft London, 14. Februar. (W. T. B.) Privatdiskont 3 2 büwe 4. Ekodhoim 5x Wien . eg Sdkr. [I Cöncen 1 Un 20 arükan *1 1 do. Lit. P Bule Professor Dr. Rothe. Dann sprachen im Namen der wenn anch An eicgen vorliegen⸗ daß der Beschäte uncg Fra machl6, 4 % fundierte Kriegsanleihe 79 1, 5 % Kriegsanleihe 94,25, 4 % Geldsorten und Banknoten. do. ⸗Sondh. Ldkredit 88 versch. ea.-. 8. 188821r! 28,9,18 9. 28 b 1.n ““ deß cand, 6 9 3 88 ihm der Vorsigende Die starken Lohnsteigerungen, die mit Beginn des Roönais in Kraft .“ ke 48 Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 50,40 , Ul Feld⸗ ZEEEE1 fe e . “* . 112. 8 .. 2 is8⸗ 8 8 3 — . 14 8 8 8 8 n . 88 . . . 8 . . . 20, p „ * .1. „ „ ’ „ 8 Li präsident der Eisenbahndi derüon e 6 3 ur zum 1. der fraten, verbunden mit den Preiserhöhungen für alle Rohmaterialien Belgien 52,87 ½, Schweiz 22,35 ½ Holland 11,67 ½, New York 436,000 1AeDulaten.. 8 2 hdo. 8. 1—11 69 117 —,X. [=—=, BZanzic... 1904, 697] 1.4.10 2 1952. 1838 1 bo 89 hi 1 die nen.T. Chargierle in Wichs und Kohlen verursachten so erhebliche Steigerungen der Verkaufs⸗ ien 27 606, Ztolien 88 87 5 875 es bo. Komm. S.26 — 28 49 1.1.7 101,506 101,570 6 do. 190489 1.4.10 Marbdurg 1908 N e0s 5 5.8 ielten an den Särgen die Totenwacht und erwiesen den beim⸗ preife, da Absatz im Inland ersichklich nachlaßt. Aller War Spanien 27,69, Italien 88,87, Deutschland 875, 50. 1 becesne 3 do. do. Ser. 5 — 144 1.1.7 —.— 8ee 1820748 1.3.9 Merseburg 1901 1 Sächstsche alte ... gegangenen Kommilitonen die letzten studentischen Ehren. Die Bei⸗ scheinlichkeit nach E 392 Export falls Se „London, 15. Februar. (W. T. B.) Silber 34 ⅜, Silber auf naffanes Setüce.........-. EESEEEEEEEP* e-7S.e I.Ie b 1I“ 8 ve etzung fand auf dem Friedhof in Westend statt. Dollarkurs sinkt. Di 8 1 WF Lieferung 34,00. 1 . Lob Jollars. . Sächs. 18w. pf. 5. 828 9—⸗ 8 8 . Mühchans. vß 18d -2n hns s si Die Aussichten für das Geschäft werden hier nicht 5 erial as Stück 8 — vnrfit 3 Sö .“ 1 Zürich, 15. Februar. (W. T. B.) Der isenkurse. Berlin l Buperials. .. . .. d. 26, 274. versch. 199/n0b Dtich.⸗Eyijau. . 190774 J.1. Mülhausen 1. E.06, 07, Schles. antandschaffr. A 19. 1 ug “ günstig beurteilt. Die mit 1. Februar in Kraft tretenden höheren 2,57 †, 2 NH n 7 . 1 2 ddo. alle... : für 500 gf 8. 25 39 1 m Sonntag, den 19. Februar, 9 ½ Uhr, finden wissenschaft e. 8 1. ,57 ¼, Wien 0,17, Prag 9,72 ½, Holland 191,75, New York 512,25, neves Ruß. Gold für 100 Rb⸗ do. b. S. 25 3 ½ do. 98,00 G Dorimund 1907,4 versch. 1918 F. 19144 do. andsch. iche Führungen durch Direktorialbeamte im Kai Frachtsäͤte tragen ebenfells zu den oben angeführten Befürcktungen Lonvon 22,87 8 Varie 14,85., Itblien 85,00 Brüsser 129e deeee deeeseh;Gen sür 100na 5 998 do. Hredit. b. S. 22 da. 12 I. 18 1.9 b Mürmhetm Rhein) 90. E11“ “ 1 185 mte im Kaiser⸗ eines Rückgangs der Beschäftigung bei. Ob die deipzigen Fruͤhjahrs⸗ 105,50. S. 713: 81e-Ig g, , Heeee b 8 26—38, unk. 237% do. —,— ub. 28 —244 do. 1904. 08, 1910 F ¹ do. do Friedrich⸗Museum (Vorderasiatische Abteilung), im Alten messe zahlreiche Aufträge bringt und dabue c mcha Besürchti hagen 105,50, Stockholm 132,50, Christiania 85,00, Madrid 80,50, 8 ee. c “ 1888 do. do. bis S. 25/3 1.1.7 —⸗— wigegt 1891 38⁄ 1.1.7 do. 1899, 1904 3 8 do. antlandschaftl. 5 bring gen Buenos Aires 188,00, Budapest 0,79, Bukarest —,—, Agram 170,00 275 Frddg. Komm. 19, 20 1 versch. 100,70 6 Fr55,005 G nSe , re Üersre, o. Fandss. ½
582220ù8
2*⁷
Prürüreüsesse E6EE
200
do. do. Ostpreußische.. do.
do. E;eeg do. wsch. Schuldv. vommersce 8 85 2 D.
bo. 2222292„2⸗⸗2⸗
do. neul. f. alg do. do.
Sé823g[gge 8
E5 —
—q☛̃̃
*
SPEEEgA 2 8-
—
₰4
—
H lcen as⸗ 27
SPEEgEgge
E
Ans
3 —— — . gEEeEerEnrer
do. do. Posen. Ser. 6— 10
BN=SS —222282
1. 5. 5. 1. 1.
ausgest. bis 1.1.20* Co ⅛ eœ
ꝙ gssgsgss.
— *
geere A&Fn:
3
727
0Q SH — Fmsümnmnmnsansemeer
Sok 225F885Snöe
— Eebz
nseum (Antiquarium, Antikes Glas) und im Museum fü r 8 3 8 ino⸗ 1 1 8 9 ¹ ster⸗ 28 1 belgische Bankno en 8 B unk. sich als unbegründet erweisen, muß die Zukunft lehren. Die Arbeiter⸗ Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) Devisen kurse. London al dinsche Banknoten Deutsche Komm. 1919,4] 1.4.10 90,50 b 6 90,50 G 1903 /88 8 82 * 13 81. 5 4 5 8
ölkerkunde (Ozeanische Abteilung) statt. Zulaßkarten (1 ℳ EEEETETETETEPI“ - 8 2 1 2. 8 3 b Zulaßkarten ( 2 verhältnisse sind seit letztem Bericht ziemlich unverändert; volle Ruhe 11,68 ¼, Berlin 1,33 ⅜ Fers 23,22 ½, Schweiz 52,25, Wien 0,00, knglische Bantnoten. broße.. Pomm. Komm.⸗Anl. 4 1.4.10 90,509 6 Dresben 1900, 08/4 88
2—
FüExE
FEFEE
. 2 . 8 1 2 3 2 90,50 G IEEEECEE. kann allerdings auch hier, wie anderwärts, immer noch nicht in die Kopenhagen 55,10, Stockhrim 7019 Christiania 44,60, New Jork zandche bsc. g. darunter 1Z166“ 18098 . eus untzz⸗ 1 amburg, 15. Februar. (W. T. B0 Der zur Hamburg⸗ Netriebe tiehen. Es werden immer wieder ab und zu Vorstöze an] 2673%, Brüssei 22,178. Wrarrir 127,178. Aüeene 180n ““ 113“ DI1I“ öö 1 8817 1 — G 5 8⸗ 9 24 714¼ „12t. 28 ösis 3 isch⸗Mä . 3/3 19 1.1. . .S. 1, „ .⸗ 8 a. gehörige große Doppelschrauben⸗ einzelnen Stellen gemacht und unberechtigte Forderungen durchzudrücken Amsterdam, 15. Februar. (W. T. B.) 5 % Nieder⸗ oländische Banknotken..... B8819, eht ensbas 3 ; 64,50 G 63 25b 6 2, 5, 7— 10¼ versch. do. 1900. 01, 8 07 do. do. 1 1906-11, 12, 14
ummns.
C
D
A
da. 1900/39 1.4.10 do. 1889 do. do. 0 5 3⁄% 1.4.10 do⸗ 1897 do. .
9298—
gHœ o — 02 &☛ ‿ ¹ EeEEErErhE
PeeEfeP
do. Westfälische. do.
[ 8
9
eppdampfer „Conia“ i versucht. ländi 8515 0 . Pulienische Vanknoten.... Meckl. Frledr. Franzb. 3¾ 1.1.7 ¼ —,— —,— do. do. S. 3, 4, 6 N 3
8 p C st gestern nachmittag auf der an che Staatsanleihe von 1915 85 sie⸗ 3 /% Niederländ. Staats⸗ Norwegische Ban noten Neckl. Frledr. Fran „ 8 do. Grundrbr. G. 1-8 14.0 78 8. B * e 8 2 2 2 „. 9
8 5 2 53 . 2 Q£ „ „ 4 8 9 Zes a ; Ibe, oberhalb von Kollmar, von den schweren Treibeis⸗ Die Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiff⸗ anleihe 54 ⁄, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon descenen. altebschn15bölr. —,— LJ83,ahe 0gnben..1,119 88,909 vscn; Putsburg . o7, en 8 do. p. d. . do. da. do. . do. do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch.. rittersch. S. 1 do. S. 1 B
1.1.7 do. 1897, 1899
1881 8 ¼ 1.4.10 87,00 B 687,00 B 1913 1.1.7 do. 1908, 1904
6 do. 1882
2222222
e I e
nt as
92h )& 90 . 8.
nüberflutet und in den Grund gedrückt worden. hahrtsgesellschaft schlägt laut Meldung des „W. T. B.“ vor, —,—, Königlich Niederländ. Petroleum 403,75, Holland⸗Amerika⸗ TET“ üe
£.
8 2
90 92
11 7 do. 1911 unk. 36 N 1.1.7 do. 1888 1.1.7 do. 1899, 1908 N
EEEEEEEE11 8 2222228222b2ö
4 4 Die aus 12 Mann beste 8 28 an die Aktionäre zu verteilen. ini Atchi 8. Fesssi n. 88 1 3, 85,0 4.10 78,50 G6 18,50 3 stehende Besatzung rettete sich an vH 3 len Linie 154,00, Atchison, Topeka & Santa Fs —,—, Rock Island EEeb 83. do 1879, 80, 83, 88, 95 88 “ u6“ I 18288 evnre 1i8 1 3 4
Land. An eine Bergung des Dampfers ist einstweile nicht zu — Die Roheinnahmen der Baltimore and Ohi —,—, Southern Pacific 90,00. Rai 6 n Fen kn h n oLei 885 0. 4. 2 1 Hhio⸗ —, ) ifie . Southern Railway 21,75, Union Rum. Bankn., Absch.500,1000Lei 158,50 „ 8 1ce san Rhehag d 1896, 02 N
denken. . Eisenbahn betrugen laut Meldung des „W. T. B.“ im Dezember Pacisic —,—, Anaconda 103,00, United States Steel Corp. 95,90. 8”. 1“ 1d.Sen “ 1 1 b Düren H 1899. 71901 Lend 8 6 de 1921 gegen das Vorjahr 5 570 000 Dollar weniger, die Reineinnahmen — Ruhig. mürbsch z115c0 zI. * vom Reich sichergest. 89 1.1.7 91,106 ⁷91,106 ZDo. Ce 8 e 1.5.11 . Münden (Hann.) 01 ondon, 15. Februar. (W. T. B.) „Reuter“ meldet aus ergaben eine Zunahme von 2090 Dollar. ö 15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. do. do. do. 5, 8 u. 1Rol. —,— 0 Deutsche Provinzialanleihen. Düsseldf. 185,1900,08 Münster 1908 Buenos Aires, die argentinische Re gierung habe be⸗ London 21,10, New York 484,00, Hamburg 2,45, Paris 41,80, zo Zoll⸗Coup. f. 100 Gd. I l. —,—e vrandens.Prov. 08-11 L. M. 07—-11, 19 0s⸗ do. 1897 schlossen, von Deutschland zehn S chiffe von je 500 t und gsea e n 39,90, Zürich 94,40, Amst do. do. Nleine — Jgo (R.13-26,1912 R.27.3864 1.4.10 83,50 b da. 188s8, 90. 94,3 d. Nauheim t. Hessen 02 38¾ acht weitere Schiffe vond je 185 t anzu Fa .e n Sie W stel] für Kohl 126,80, Christlania Fügich Helsingfors de n 181898 Kethe hX““ 8970,59 bs.1914.34.82 u728 1 58 E1“ Fasschrg 87,1080 1e. b 1 8” . 8 . Wagengestellun ü r . ec . 1 rag 9,35. weizer Banknoten. 2924, 1 1899 31 1.4. 8 Ei .1899 N4¼4 Neumünf. 9074 b S. sollen als Hilfsschiffe für die Marine Verwendung finden. . 8 Ieheee eee ; Ellenn.. 1828 v n11. Neuß r 1829* neuland 1
Stockholm, 15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Soanische Banknoten. . .-e. 3188,28 Cofelgbske Ser. 27,28,„ be.,
— . “ — 16,86, Berlin 1,92, Paris 33,00 Fe eebeeee 2o. 99 N. 56 1.-IV. A. versc. Rordhausen 1908 4 racersch. .
Laibach, 15. Februar. (W. T. B.) Nach Meldungen aus Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 74,75, Paedaes 1 7. 1,60., schret 88 1 1bx“ 100v. 9bNag, d2 Se8r2n19 1088,b8 Grttng 1938. 08, 18,1 102 nnrn c8 119210439 . ETöö
Fiume kam es dort gestern zu neuen Unruhen. Gegen 4 Uhr Anzahl der Wagen Wasbhington 381,50, Helsingfors 7,75, Prag 7,35. Deutsche eee Se S-.e 1 8 1908 1 pon 1. 8 Nachmittags überfielen Faszisten mit Bomben und Gewehr⸗ Aeexereg Christiania, 15. Februar. (W. T. B.) Devisenkurse. RFdoe do. do. Ser. 9 8
MEMimnsn
90 ☛ , oD 00 8 Ene
9
EEEEezzkesg 2
, EE111
EEEeEE
—2 grFüErrese
mSeee rPFPEee
—2 —
90 b 8⸗ 0⸗ 05 89
SöSSS/ müEmEüREPE
22.—
S8222öS.
. 8b
5 *& 3 H
2 2 5 ₰
800 , b b„
t ——A2ögN8 œ)d. do 8
—
gsv
8 £☛ f
5
98,005b 93,00 b G 0. 3 8 ½ do. 1920 unk. 30/4 * inkl. Coupon 1. 1. 21. d P 1 68 Emden 1908 H, — . do. 91, 93 kv., 96 — 98, euer das Polijzeiamt. Es entwickelte sich ein blutiger Kampf am 13. Februar 1922: London 26,05, Hamburg 3,10, Paris 51,75, N. 1ö6“ izei 8 b 922: 8 205, 110, 8 75, New York 596,00 “ in dem 5. au b 8 en Seiten mehrere Tote und Ver⸗ Gestellt. . .. L“ 1 . pen de. Hr09. nae ah 1914, 1919 Offenbach a. W. 1920749 1.33. 81,508 Augsburg. 7 Guld.⸗L./— p gp. S1102,00 b Poliei e e 88 vanthten einen Waggon mit für die Nicht gestellt.. 2 00o9 69 49,50, Stockholm 157,00, Kopenhagen 123,50, Prag 11,75. Pf'rran. 2 3. 14.10169409 19909 Sfipr. Prov. Ausg. 1978 do. 98 F. 01 N 311. do. 1900. 1907 F, 144 versch. Beaunschw. 20 Tlr.⸗L. — r. S. ,— ormen aus, übergossen die Uniformen mit Beladen zurück⸗ . 3 1 ““ 1XX“ da IV.⸗V. 16 v. 28-32 4 9] 1.1.7] 83,09 6 86,70b9 do. do. S. Esen. .S J. 19018 1. Sfenburn 1896. 06 89 versg. 8 ö 1.4.1 8208 . 7„ 8 2r1; 9 1 7; . .8— 2 . 2 41. 8 r. »L. 1.2. ,0 findet sich 5 großer Unruhe. Viele Familien wollten flüchten, die 8 1“ das Reic eüin a92. vhtieh 2780800 bernw Pn J.8-100 9. ’ 1898 3 —,— Ssnabrück 8 Faszisten haben jedoch die Ausgänge der Stadt mit Patrouillen besetzt. am 4 1929299.. Berichte von auswärtigen Warenmärkten. de, do 88. do. do. 14. Ser. 8* 1.1.7 100 8 188 59 Fr . 4 e „ 6565 58 25 1 L 3 6 „ 4 ; 8 iverpool, 14. 8 T dc. d. 110, 0 b G do. Prov. Ausg. 14. . 8 Monte 5 8 15. Februar. (W. T. B.) „Nach einem Nicht gestellt. C1“ p . Februar. (W. T. B.) Baumvolle. o. 0. Poeener Provirhtal. 4 kr. Z. b 1010, 1920, 1. be. 1i. 192 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen rauergeoottesdienst in der anglikanischen Kirche wurde der Beladen zurück⸗ Baumwolle — Ball bruarli 8 9,80 .Spar⸗Präm.⸗Anl. fr. Zins. 8 8 1 gn werden mit Zinsen gebandelt. und zwar: Sar g m i t den st erbli ch en Uebe rresten des P “ 2 geliefert .“ 1 3 Aprillief 9,80 allen. Fe ruarlieferung 9,74, Märzlieserung /80, 18 jatssch. f. 1.11.22 ö.11100,10 G [100,20 b 8 8hr. I 1 I — 07, 08, 10, 11 106,500 b B Plauen 1908 21. t 1 Seit 1. 12. 14. 1. 18. *1.4. 18 ‧1. 5. 16. forschers Sh eeröung 9,80. — Amerikanische und brasilianische Baumwolle 0. da. f. 1.5.245 1.5.111 —,— — 111“ 2 20, G do. 1913 utv. 24,4 8.6. 105,50e b 8 do. 8 1.7. 186’. *1. 1. 11. „1.7. 17. * 1. 9.17. ‧ 1. 11. 17. befördert und an Bord der „Woodville“ gebracht. Auf dem .“ 8 8 1 (Hibernia) 5 do. Ausg. 22 u. 5 8,1 1.4. 101g de, 108,80 b 8] 80 ee e. 2 8. *, 1.8. 18. 01.10.18. 171,11.18. ‧, 1.12,18. v1.4.18. ische Geschäftsträ di lsch de. do. 14 auslosbar4 1.4.10 91,00 b 8 99,90b9 do. . 1 do. 99,. 01 N, 03 1519 N 4 „ 1.2. 19. † 1. 3.19. 11.4. 19. ‧, 15.4.19. * 1. 5.19. ische Geschäftsträger, die englische Ko 1 1 3 1 8 . 88 ger, g Kolonie und eine zahlreiche Volks⸗ für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 8 88 do. Staffelanl. 4.10 62,50b 61,00 b 1“ da. 1919 1.n. 2 Ausg. 1 83,50 G Quedlinburg ¹908 7 1. 1. 7. 21. Kriegsminister begaben sich zum Hafen, um dem Sarg des Forschers 6078 ℳ) für 100 V Fraustadt 1 1.4.10 —, —. Regensburg 1908, 09 4 versch. Argent. Eis. 1890 F 6 erscher — ) für kg. do. do. do. 60,50b 59,00e b B do. Ausg. 9, 11, 14 ü. die letzte Ehre zu erweisen. 1 3 1 8 Aö. 8 1914] 1 üe 88. 1889,3 -. 16 88 —— . nhalt. Staat 1919.. 84,25 b G 84,25 G do. Haustred.⸗Ban do. 1919 4. 1.8. 80,25 G Remscheidr14 ulv. 2471 88 de. do. “ do.
ü Ssc TI. Rescs-Sch I1“ do. 120n. 1992 8G Deutsche Lospapiere. 8 Amsterdam 224,00, Zürich 117,00, Helsingfors 12,00, Antwerpen igls füslig 1922 .,„5 1.1.7 99,90b 99,90b do. d0. 1909, 18. 144 Eschwege 1911 4. do. 1902, 1905 82 amburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.3. —,— Petroleum und Benzin und steckten sie in Brand. Die Bevölkerung geliefert.. 22 094 de gn saite erz 1110 2880:be 28988 „e. . S.e. nn ⸗ 8 1913, 1919] 4 ve 88 ‧08 Oppel Sachs.⸗Mein.-Gld 4p. S. 2 „ 5 heln 2 4. „ Me „.— p. —,— 8 4 8 —₰ 7 8 *¾ .44. do. 1 5 ; da do. do. 75,25 E Flensburg 01, 00., 12 Pforzheim 01, 07, 10. Ausländische Staatsanleihen. 8 F“ Umsatz 10 000 Ballen, Einfuhr — Balj nische Scußgebiet.Nnl. *11.7 1716,25b 6 1z0 1e88 3 1 8. . Ballen, davon amerika — 30,10b 80,00b do. 1888,92,95.98. 01 8 do. I H ackleton auf ei 8 9 f eine Lafette gestellt, nach dem Hafen “ ie 18 Punkt ptische 25 Punkte höher. da, do f. 31.12. 34 —,— 93,10 6 do. Ausg. 31-40⁄4 “ G. .e. 80 1. 1. 18. n.1.2. 18. 871.8. 18. 11, 8 18. 1112 ½. 19. anzen Wege erwiesen Truppen die militäri D 3 8 5 8 87 ischen Ehren. Der eng⸗ Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung Preuß. wnsol. Anl.. versch. 74,00b 72,8c b do. Ausg. 5. 5. 778 1 1.4.1 Uen. ed 1. S0e v L6. 18. PI.7. n. v1 16. „.9.18. 21, 9 menge folgten dem Zuge. Der Minister des Auswärtigen 2 2 1 wär und T. B. ; .1. 4. 23 ab 8. der des „W. T. B.“ vom 15. Februar auf 5985 ℳ (am 14. Februar au 8 58% 62 0 eb 8 61,728b da. Angg. 18 Feeeenes Se nn ATTE sr baden 1901 1.7/ —,— 88,00 G †Ydo. Komm. Bank... 1903 3 ¼ 1.5. 1900 8 ) 1.1. do. Anleihe 1887
S
3555 „— FäEH P
8 . do. 8 5 4 ““ 1 do. 1903,09, 11 12,13, bo. Landkred.⸗Bank Sp. 00, N 87 “ 1908 8 8 Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin 1914. 1919 76,50G 77,10 LCaächs. Prov. Ag. 5—7 II“ —,—= QHAbe. 1889 Ce2 63,* 8 bunere
15 Februar 1922 Butter. Die Zufuhren sind 6 . Se de; 09 4. 8 F . 8 rößer und 1 b. v. 1878 82 95,00 8 95,00-b Schlesw.⸗Holst. 07, 5 — 018 unk. 24 N ¼ — Nr. 13 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“ reichlich zur Deckung des Bedarfs, zu mal Kon⸗ Theater. 1818, 788 versc. 38,536 89506 IFI868 8 8) 14. L“ xge 189188 8 Sereet 1878 8 7. 4 9.; eea sn Rostock . 19294 4 Bern. Kt.⸗A. 97 kv.
vom 11. Februar hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachri um angesichts der hohen Preif 1 1880 32 1.1.71 —, —,— 8 5 4 11. 7. 4 zalt: Amtliches: achrichten. ) Preise merklich nach⸗ 1 h 8 5 . Landes lt. Ribr. e .
I. Nichtamtliches: Der SIdeenwettbewerb fuͤr die Bebauung vFeshase gelassen hat. Die heutige amtliche Notierung ist: Sin acch. Opernhaus. (mner den Linden.) Freitag: 42. Dꝛwer 1.““ enr30r 08 12,102 nehe bo. 1881. 1881. 1838 8 1. EEö ländes am Bahnhof Friedrichstraße in Berlin mit einem Hochhaus. — dreis je Pfund einschl. Faß frei Berlin: 1a Qualitöt 47 ℳ bezugsvorstellung. Ritter Blaubart. Anfang 7 Uhr. G 8 1902, 1904 ³ versch. 68,50 b B 68,28b estfäl. 18 uusg.; do. 1906 35 9 Rummelsb. (Bin.) 99 83 da. Fndes 88 8 1 68,25 b da. do. Ausn. Glauchau 1894, 1908 384 1.1. Saarbrück. 10. 14. 8. A. 4 do. do. 021
do. dao. Ausg. Glopau. 1919, 192074 1896 8 do. do. 95° 8
—
2 5 0
ea . . .. . 22. 20 42 Qs 280
—
—
E —— — SbgEsgeg;gher:
28göLA;S A 2.22 S 4 22 2Eög=”b2nögeög
835A8ek SS
— gx
Das Haus der Technik in Frankfurt a M. — Ueb IIa Qualität 44 bis 45 ℳ abfallende 35 bis — Sonn 1 8 Druck zum Knicken. — Vermischtes: Technische Hochschute Berderren Die immer noch knappen Eingänge 1e; m. eakine. SS. Neas esr ecg. Kusezg et Uhe 8 8 89.70b 80,009 G do. do. Nugg. 4 Gnesen.1901, 1907, 4 r. B 8 Johann a. Saar Buen.⸗At 0 Wettbewerb für ein Heldenmal in Bunzlau. — Vorläufiger Reichs⸗ der vorliegenden Aufträge. — Die Steigerung . Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 38. Dauer⸗ 8 ¹1....... wverich. 68,09b 65.0, B da. 8 Pusg.2.2 nesen. 1901, 4. rr. Zj. 1 uen.⸗Air. Pr. 08 wasserstraßenbeirat. — Denkschrift über die Neubautätigkeit in Notierungen für Schmalz und andere Schweineprodukte an der bezugsvorstellung. Peer Gymt. Anfang 7 ½ Uhr. da ———0* 8 70,00 B 88,80 b G e .
do. 1901 35½ 1902 N3 do. Pr. 10 Görlikz 1900 4] 1.4.10 do. 189638 do. do. do. 3 ¼ 1.4.10 Schöneb (BIn)04,07,0974 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 Graudenz do. 1912 unkv. 28/74 251241561-246560 Güstrow.. 1 8. do. 1896 3 5 181561-136860 Hadersleben 1903 ¹ „ do. 3 1904 8; b 2 r 61551-85650 Hagen 1919 N, 1920/4 6 Schwerin i. M. 1897 38¾ 1r 1-20000 do. 1906, 1912]4 1.4. Solingen 1899, 02]4 . Chilenen A. 1911 Halberstadt 02, 12, 19/4 sch. — Spandau 1891*4 do. Gold 89 do. 1897 3 ¼ 1.1. do. 1909 N4 do. 1906 3 ½ do. 1895 2 ¼ Chinesen 19896 Stargard i. Pomm. 99 3 do. Reorganis. 18 Stendal 1901. 1908/4 unk. 24 D. Int. 908/8 do. Eis. Hukuang
=—VgÖ=I==
2
— 7 2 vürEEs Pree 8 3.1.=Sö=.
EE ggv kk E
Essen. — Verwendunng von Gußbeton. — Stell s Chicagoer Börse hat sich fortgesetzt und d 2 8 8 dd. Ausg. 5-7 g ellenbesetzung für die Forderungen der Pacher Erbörbe Kr. Se Laseeehea Fere de Sonnabend: Don Carlos. Anfang 7 ½ Uhr. “ 1] 612 —,— —,he FHNda do. Ausg Fre
sind die hiesigen Vorräte wieder knapper geworden Die 0. 8. 1ö1. 8 1 ger . 1 . onsum Brem n
nachfrage ist noch immer mäßig. Die heutigen Notierungen sind: 8 88*8. 5 * 2
Pure Lard in Tierces 31,25 ℳ, do. Firkins 31,75 ℳ, Berliner n 1887.1859, 1908
☛
.7
A2SAISAöSS”Z 8
technischen Beamten der preußischen Hochbauverwaltung nach dem
Staatshaushaltsplan für 1922. 1
5
22
EC22g=EL
do. 4
2
qSögnnn EEEE 8
9 9 0 98,40 b 98,40 b Emschergen. 10 — 12. 1896, 1902
92,00 9 92,90vb Flensburg. Kreis 01 10,106 7530 Flensburs 1919 Bratenschmalz 32,25 ℳ. — Speck. Amerikanischer ü ;eire: 8 — hmal; 32, . 1 gesalzener Rücken. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Alsß⸗Lotzring. Rente Handel und Gewerbe. 8 speck notiert 24 bis 27 ℳ, je nach Stärke. “ Vereßtrncet0c den An ighntei Der Vorsteher der Geschäftsstele Pes Aat Aene onde⸗ und Aktienbörse. Mechnungsra engering in Berlin. 8 88 111 11.] 88,7588 98,18, G. Lehas Areis 1910.. 1 8 8 8 6 8 1 111. 92,005 G] 92,00e G is 19.. His Ber er 8 n, 8 Löe 1922. 8. Berichte von auswärt igen Wertpapiermärkten “ 8 8 gerin ““ ünda Ser a. die dre 0 eg 111I rolegenden Nachrichten, namentlich in bezu Un, 15 3 1 Fa. b ulschen Buchdruckerei und miracr, Ior rz. 58 + 82,20.,6 82,9 8 ois⸗ Foh 16 86 Gae; 8 Verhandlun en des Reichstags, haben 8s Sen. 7902,15 gehmner, . 8 mrich S.entzs eur. Berkin, Wilhelmstr. 32. 18 — u6,01 .,8,688. ’. 9838 PöSage Dentiche Folge g. htn, aß an die Stelle der Ungewißheit eine aus⸗ Belgien 1654,30 G. 1657,70 B., Amerika 2002 G. 200, 71 B. Vier Bei lagen 8 8 11905 8 bbb-8 88
gesprochen Tendenz getreten ist. Diese kam auch beute England 874,60 876,40 2l Schwei N. 16, ut. 74,070 G u. 10,1908,09, 12,1774 Büder den shiehiche iontänweren zaute don daen sch eabes .—Jahlen 38170 G. 5855 8., I7eeeen Ahs d. ze128 8. “ S. 8. vis. 2
————
74,25dG 174,00 b G Hadersled n e18 10 5 rae zan 1ndg Kanalvb. D.⸗Wilm. 18,50 7480—b 1u“*
1. 1. 1.4. 1.4. ve 97,50 8 98,60 6 gauenbg. Kreis 1919.
1 4. rsch 4 do. 1902 2 Halle 1900, 08. 10 4 1919 1
gvr
2qgq22
9ꝙ EET,
A
4 do. 4 1 do 1886. 1892/3 do. 1 8 84½ do 1905/88 1.1. Stettn 1912 Lit. S do. Eis. Trents.⸗P. 7,, 8. unkt. 22- 8 do Erg. 10 t. £ Se Hamm i. W. 1912 8 2 do. L 1.1. . do. 1898
4
3
8
—q—gZ 7 2 .
Pexea do. 8 Dantsche St.⸗A. 97
adtanleihen. Hanan ..... 4 do Egypitschegar. 1. H
. Hannover 2 1.1. B“ dn. priv. 1. Frs.
1 Harburg a. C... 29 8 8 —, u. Ausg. 4 do. 35000,12500
Fv. 8”gn Heidelberg.. 1907,4] 1.5.11 1a. 15918 unk. 2874 do. veeese. 4. 8 908 89 1.4.1 1 Finnl. St.
w bte &᷑ me& . 8. 0
—
SPPEEE
C
verss 2 1
8 (einschließlich Börsenbeilage 16 1 n9 Eese Jeeie Beübe ns Wees gabalshöh⸗beesebes 1u.]
4 8