1922 / 40 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

EEEEE-

111,75 b Zellstoff⸗Waldh.. do. dn 1907 do. do. 1908 do. do. 19 unk. 25 8

oolog. Garten 09 1004½ 18 do. 1880/100⁄¼4 b) Au ¹ Seit 1. 1. 19. u“ Grängesberg.. 108119 Haid.⸗Pascha⸗Hf. 100*5 103,75b 6 NaphtaProd. Nob; 1008 —,— Muss. Allg. El. 06 *710075 . Ag do. Röhrenfabrik 1005

do. Zellst. Waldh. 10 &

8 5

2 rrugraaemneageenene

Westheutsche Iutesp 10 Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 2.8 110,50 9 [110,00eb G] Htrschberg Leder 4. Phönix Bergbau. 1034. Westeregeln Alkalisio do. 1902 11.7 102,00 8 1s. 80299G Lübeck. 11. 4 192,50 do. do. 19 unk. 24 100 vn. Vorz.⸗Akt. 4 . do. 1908 2 —,— öchster JFarbw. 19 11. do. Braunkohle.105 9 Westfalia Eisenh. 28 B Dt.⸗Niedl. Telegr. 11. —,— do. 1900 4. Julius Pintsch . 10814 Westf. Draht Hamm 10 .7 594,00 b 00 b G (Dt.⸗Südam. Tel. 8 ½ 95,00 b G ohenfels Gwksch. 1026] 1.1. 2 do. 1920 unk. 26 1023741 do. Eisen u. Drah Dt. Bierbrauer. 03 . 98,75 B Henee e ö2.8 92,00 b Bom Zucksünklam 109 Langendreer. 20 10 [1.7 69 Dt. Eisenbsign. 20 .11] 96,75 b 97,00 b G orchwle. 20 ul. 24 4. 05,00 Prestowemouk. 25 102 do. Kupfer 18 28 [1.7 828,00 b do. Gasgesellsch. 4. 94,00 b Foroe Bergwerk 4. 1 Keisholz Papierf. 10314, Westl. Bodeng. i. L. o D. p. 250, 258, do. Kabelw. 1913 8 enn Hösch Eisen u. St. 4 1.4. do. 1919 unk. 24 103 4 Weyersb., Kirschb.. 12 25 d0. do. 1900 8 99,00 6 do. bo 1888, 98 4. Rhein. Anthr.⸗K.. 102 b Wicking Portl.⸗Z. 22 do. do. 1919 uk. 24 8 mbolde Masch. .1. do. Braunl. os, 09 102 1 Wickrath Leder 25 do. Kaliwerke .. 4. 8 107,00 b G da. 20 unk. 25 d8 8 p do. do. 1920 102 Wieler u. Hardtm. 10 20 do. Masch. 21 uk. 26 .5.1115 108,50 h G de. d. 21 unk. 26 4. do Elektrizität¹4 1025. Viesloch Tonw. 16 do. Solvay⸗W. 09 88 108,50 G6 Hümenbetr. Duisb s1 . do. da. 09— 18 102 Wilhelmsh.⸗Eulau 20 20 00 b do. Wasser 1898 ,10274 ]1.1. Süttemek.Kovyser. 3 do. do. 1919. 20 102 874 Wilte Dpfk. u. Gas28 65 ,00 b G 2180,00 b G do. do. 1900/102744 1.1. Ilso Bergban 96 8,8 1 do. El. u. Klnb. 12 108 Wilmersd.⸗Rhg. . o0 D 199,00 b do. Werft, Hbg. 20 „) 1.1. do. do. 1912 )1.1. 3 . do. El.⸗W. 20 uk. 25 102 Wißner Metall. 40 60 430,00 b do. Wollenw. 89 2 5 do. bo. 19 unk. 24 h) 1.1. do. Metallwaren 103 ittener Glashüttesi. L. do. Kais. Gew. kv04 2. Max Illdel u. Cv. 14. do. do. 1897, 02 105 do. Gußstahlw... Donnersmarckh. 00 3 8 Juhag 88 Rh. Stahl 19 uf. 24 109 Wittkop Tiefban.. do. 19 unk. 25 .6. Kaliw. Aschersl. 19 Rh.⸗Westf. El. 06 102 Dorstfeld Gew. 09 10374 ½ 1.:1. do. Großh. v. Sachs. 1 do. do. 1911 102 do. do. 1905 102 1.7 983 Karl⸗Mex. Gw.1034) 1.2.8 94, do. dv. 05, 06 102 Dortm. Union 00 1.4. 50 h Kattowitzer Bergb. 4. do. do. Kaltw. 10578 do. do. 1908 11.7 1⸗ Köln. Gas u. Eikt. 8 1.4. bo. do0. 1697 1094 do. do. 1893 100 41. 97,90 b Ho. do. 20 unk. 23 8. do. do. 1998 102 Drahtl. Uebs.Vkr21 2. König Ludw. Gew. 88 Rhenania, Vers. E. 1008, Düsseld Eis. Dr. 94 1.1. da. do. 1905 4 X. Riebeck Montan 102 48 do. Röhrenind. 09 ) 1.2. König Wilhelm.. 1.1. do. do. 1920 1024 Dyckh. Widm. 1920 v 8, do. do. kv. 1892 8gr Russ. Eisen Gleiw. 1096. Eckert Maschin. 05 88 Königin Marienh. 8 8* 8 8 5 8 1 int .1.7 97 I o. 19 4 ¼ Schuldverschreibungen indnstrieller iut ¹60248 1.4. Egr 8ssocl ni83 74. do. 1920 unk. 26 100 12 Gesellschaften. do. do. 1921 1.1. Königsborn 1906, 102(4 1.1. Rybn. Stk.20 us. 28 100,4 % Douts do. Tiefbau 4 1. Korit. Elelt. Nütrnb 10214] 1.4.100 94,75 b Saar u. Mosel Bgw 10248 8 a) Deutsche. Eisenb. Verkmit. 08 102 8 do. Wasserw. S. 1,2 103/4 ½ 1.1.7 101,80 G Sachsen Gewerksch100 Accum.⸗F. 20 ulk. 25 1084 1.2.8 101,50 G [101,25 G do. do. 20 unk. 26 102 % ö.5.11101,00 b G Gebr. Körting 14 8 .1.7 106,00 b 8 Sachsenw. 20 uk. 22 102

2.

v Erste S06öpp“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 40. e Berlin. Donnerstag, den 16. Februar 1922

27

b1“

5gPPEEngEneen 8 . Seeeese

ꝙꝗà8&

*

02 2*˙3

2 8

En 28. 280222=

——

H* —qé2 ꝘS2

1 mePrrerrreeses-

FeonSnAnnnneeönöeön

ich ch 1u“ stvafe bis zu 100 000 Mark bestraft (nach der Vorlage nur Um 4 Uhr 5 Minuten eröffnet Präsident Löbe die da geu Meldt,1, 8.g N tamtli es. 10 000 Mark). Sitzung wieder. Er macht davauf aufmerksam, daß am 190,2 , Stecns. ahnen.⸗107,%, 1,8.7 25 005b6 CFortsetzung aus dem Hauptblatt.) Das Gesetz soll erst am 1. Juli 1922 in Kraft treten. -4,7 bend durch .* des Reichskanzler die Besprechung 164,25 b 6 do. do. S. 1. 105 1 versch, —,— 1 3 In einer Entschließung wird die Reichsregi swieder eröffnet worden sei. —,— FVCictoria Falls Pow 8 3 8 3 ing wird die Reichsregierung auf⸗ ere Ser d76 1—h 1377—. V Deusscher Reichstag. 8 21* bis zum 1. April 1926 ein Gesetz üper Aenderung Das Wort erhält zunächst. 17 976 Kolpnialwerte. 8 ö Sitzung vom 15. Fehruar 1922, Nachmittags 2 Uhr. 0 8s setzes einzubringen. . 88=—8 ng 9 (D. E egen ben; ““ B— Famer. G⸗G.N. 8. 8 -1 249,60b G (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“).) düheceleg, was in und 795 8 beinen, Smec⸗ v. 8 er in sehr seir 6652 Wei Lade 1T do. do. 100 3 ; . 1 um der Wohnungsnot abzuhelfen. Wir müssen uns mit der ein⸗ gestellt und dabei folgende Ausdrücke ge raucht: richte des⸗ e V“ 8. 5. SBC (Tem.) über den fachen Tatsache Ffinden⸗ s 8 Fehbetran von 1 Million alb an die Regierungsparteien das positive Ersu hen und bie ge. BE“ Ver lehr aren aus . esetzten in 8 unbesetzte Gebiet Wohnungen vorhanden ist, und wir werden, glaube ich, noch mit Bitte, ein positives Vertrauensvotum einzubringen. In dirfer efts Ostafr. Eisö.⸗G . . wird laut Erklärung eines Regierungsvertreters in der ge⸗ einer recht langen Dauer des Wohnungselends zu rechnen haben; Stunde der politischen Entwicklung des Vaterlandes muß Klär⸗ —,— dv. Reich m. 3 Zinf. schäftsordnungsmäßigen⸗Frist beantwortet werden. ich glaube lhum, daß wir in zehn Jahren ein Gleichgewicht zwischen heit herrschen. Um diese Klarheit bitte ich Sie zur Weiterführung 88,09 G 1““ Die zweite Beratung des Gese tentwurfs⸗ über Wohnungsbedarf und Wohnungsbestand erreichen werden. Die vnsere politischen Arbeit. Wir haben es begrüßt, daß auf I“ 18 106.5 19 3023 1,4 N pcb . die Mietzinsbildung Re ich smieten gese v) S e Sbs W zu lassen wie bisher, eht einfach 2. 8 fürkür 8. LI eine g.. „Henn ous gefsa 95 60,0 oc⸗ o. genußsch. E 8 1 nicht an. Wollten wir gar dazu übergehen, auf dem ohnungs⸗ verden sollte, und aus diesem Gesichtspe e 1 r Ver⸗ FSger 8 b 8* . 8 g der g. bare Folge sein, daß die Zahlungsfähigen die vorhandenen Woh⸗ eer von außerordentlicher Bedeutung, ob tatsä ag, 92,80 Versichernugsaktien. 1 Müller⸗Franken (Soz.), Marx (Zentr.), Ledebour nungen mit Beschlag belegen die andexen auf der Straße der hwischen von den Regierungsparteien Fftssl worden ist, deees LZ“ (u. Soz.), Frau Dr. Bäume r, Erkelenz, Schücking liegen müssen. Wir müssen also einen Weg suchen, um allmählich den Wün en des Reichskanzlers und den Richtlinien, die er nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6. Dem.). Danach soll zu § 1 (gesetzliche Miete) die Bestimmung wenigstens aus diesen Schwierigkeiten herauszukommen. Soweit ür das Vertanensvotum aufgestellt hat, entspricht. Nach ürnoiwea e Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) 6025 G der Regierungsvorlage wieder hergestellt werden, wonach die bei diesem Gesetz die Frage der Sozialisierung mitspricht, ist der einung ist das nicht der Fall. (Lachen links.) Der Reichs⸗ Aachener Rückversicherung 2310 G berste Landesbeborde für das ganze Land ode 8 besti 8 Entwurf doch nicht ganz so harmlos, wie er von den Freunden kanzler hat Klarheit haben wollen und ein positives Vertrauens⸗ 88EE“ g e e fin det 5 . stimmte der Sozialisierung hingestellt worden ist. Zweifellos bedeutet er ein votum. Der vorliegende Antrag lautet dahin: „Der Reichstag Berliner Hagel-Asfekuranz 4300 6 Gemeinden r. Gemeindeteile anordnen kann, daß das Fwisses Enige niommen dem Sozialisierungsgedanken gegenüber. billigt die Erklärungen der Rei —, Der Meinungs⸗ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— Einigungsamt Mietzinsvereinbarugen auch von Amts wegen Man wird es daher verstehen, wenn in nicht kleinen Kreisen kampf, der hier in den letzten Tagen vor sich ging, hat sich nun „,12., 2 . 2 . . 8 1 8 : 2 k Se EEE11“ nachprüfen und eine Festsetzung der Mieten vornehmen kann; des Reichstags Bedenken bestehen, diesem Gesetz zuzustimmen. aber nicht bloß auf die Erklärungen der Reichsregierung bezogen, Beneh she Lebens⸗Ver. Löln 705 weiter kann die oberste Landesbehörde anordnen. daß Verein⸗ Meine Partei geht in ihrer Stellungnahme zu diesem Gesetz aus⸗ sondern auch auf das Verhalten der Reichsregierung, insbesondere Deutscher Lloyd 2800 6 en über die Höhe des Mietzinses der Gemeindebehörde einander; die eine Hälfte lehnt das Gesetz vom Standpunkt der auf das Verhalten des Reichskanzlers zu der Streikfrage. In⸗ 8 d 1 barungen 1 ie Höhe des Mietzinses der Gemeindebehörde 1 1 x - u Sta 1 1 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— dem Eini Samt ; d. Bei der Be⸗ Privatwirtschaft, deren Weiterbestehen und Sicherstellung wir sofern scheint uns eine erhebliche Unklarheit vorzuliegen. (Sehr Dresdner Allgemeine Transvort —,— oder m Einigungsam anzuzeigen sind. ei der Be⸗ I S site . Ihe; ae 8 F g; 8 eichtig! 5„5 Der Ant ält nichts davoh Htihes Elberf. Vaterl.“ u. Rhenania“ (für 1000 4) —,— chnung der gesetzlichen Miete soll nach dem Kon romiß⸗ wollen, ab; sie ist ferner der Meinung, daß das Gesetz die Zwangs richtig! rechts.) Der Antrag enthält ni davon, ein positives Frankfurter Aülgem. Versicherung .,— F„. 8. 8 V 85 * tri eiggne⸗ ees. veäe⸗ d wirtschaft, die wir grundsätzlich ablehnen, auf dem Gebiete des Vertrauen für die Tei hevegkenan oder den Reichskanzler auszu⸗ Germenic, Lebens⸗Versicherung 1300 8 antrag die Vorschrift gestrichen werden, ß der Umf and, daß Wohnungsmarktes vervewigen würde, ohne dabei die Gewähr für sprechen. Nach der Richtung fehlt der Schlußsatz. Wir möchten Flahdagsn am 1. Juli 1914 in der Gemeinde oder dem Gemeindeteile eine Fne. Erhaltugn des Hausbesitzes geben zu können. Für an den Herrn Reichskanzler die Frage richten, ob er trotz der von Kölnische Hagel⸗Versich. 1900 G das Angebot von Räumen die Nachfrage überstieg, eine Er⸗ die andere Hälfte ist die Erwägung maßgebend, daß wir uns in mir geltend gemachten Bedenken gleichwohl der Meinung ist, daß Köknische Rückversicherung I höhung der Miete nicht rechtfertige. Auf Antrag eiyes Ver⸗ einer schweren Notlage befinden, die ein energisches Eingreifen not⸗ dieser Antrag der negeeh. den von ihm selbst in feier⸗ 93700 b Kolonig, Feuer⸗Berf. Köln 9520b tragsteils sind, wenn in einem Gebäude die Friedensmieten wendig macht. Einig sind wir uns alle darin, daß die Notlage der licher Weise aufgestellten Voraussetzungen entspricht, d. h., ob er 2,00b Leipliger Feuer⸗Bersichetung ellnen Wohnungen oder Räume in 1r offenbaren Hauswirte groß ist und daß sie vielfach nicht in der Lage sind, in dem Antrag der Regierungsparteien Flarheit und ein positives Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1660roebb ; sel ;8 5 8“ M; zn; aus eigenen Mitteln den Verfall ihrer Häuser aufzuhalten. Auch Vertrauensvotum erblickt, das ihm ermöglichen würde, die poli⸗ Z“ E“ VWMazveurger dehe.Zen Ler.e— Mißverhältnis va““ einseitig großstädtische tische Arbeit weiterzuführen. (Lachen linkes) Hergmannssegen 1035 12. 107758 . Fristeralkt.⸗Ges. 1028 —,— ssdo. 1920 unk. 28102717 1.4.10100,S,80G Siemens Glash. S abh Masdeburger Rlcversicherungs⸗Ges. —,— amt die Friedensmieten ihres Gesam etrages gegen⸗ Verhältnisse zugeschnitten ist, die auf die Verhältnisse in kleineren Abg. Crispien (u. Soz.): Die Eisenbahner sind sozial zur werl. Anh.⸗Masch. 9374 ½ 1. do. 1920 unk. 1925 102 103,00 eb 9 —,— do. 1921 unk. 27 .1.7 106,00 9 ““ 1 8 9 . Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— einander auszugleichen. Als Zuschlag zur Friedensmiete und mittleren Städten passen wie die Faust aufs Auge. Eine Arbeiterschaft zu rechnen; nur danach kann man ihre roße Be⸗ va agfene. Inte 17] 8. 50be rt beup, Nenn 10969 14. 28,0 6 27,29 G FdVund z0ven Cc 4¹0 107,60 6 da do. 1898 obe soll auch die Steigerung der Kosten für Erneuerung der hypo⸗ gewisse Einschränkung in der Verwaltung seines Besitzes muß sich wegung würdigen. Die Maßnahmen gegen sie sind eine GIö“ da. do. 01, 09, 11 100 /t versch. 99,8 99,25b asanst. Betricb. 1084 93,00 6 Löwenbr. Verkin. 1 9 shewees do. 1900 konv. 103,41] 1.2. 102,00eb G nbedsrrzeintsche 06. Hamburg —,— thekarischen Belastung hinzukommen. Statt „die Kosten für der Hauswirt im Hinblick auf die gegenwärtige Notlage gefallen der Rechte der Arbeiter, Angestellten und Beamten. Die Regie⸗ 1“ 100,50 G Feae. 820 19819 1,1.10, —. . 1144. 98,50 8 lemens-⸗Schnct V 1104, 107,30b . Wordsern, Feuer⸗Vers. (ür 1000 ℳ) —— eigene und fremde Verwaltungstätigkeit“ soll einfach gesagt lassen. Im übrigen bietet ja das Gesetz die Möglichkeit, auch die nung hat durch die erste Erlkärung des Reichskanzlers zum Aus⸗ do. do. 1908 —— (Ceorgs⸗Marieng. 109 49 1.4.11 108,008 Lubwig.Aüechew 18 88 102,808 do. do 20uk.28 /29 164,06 8b 104,808 . eahe Seegene. er c =⸗ werden „Verwaltungskosten“. Positiv wird bestimmt, daß Zwangswirtschaft auf dem Gebiete des Wohnungswesens aufzu⸗ dru daß sie von ihrer Scharfmacherpolitik nicht absehen do. Kindlerunt.27 102,77b do. do. 1905 ,1084] 1.1.‚ —,— Magdeb. Allg. Gas .1. —,— Fimonius Zell.2 11.7 102,50 6 (107,00b 8 Oldenburger Versich⸗Ges. —,— der Vermieter der Mietervertretung auf Antrag die Ver⸗ heben, sobald die Möglichkeit dazu gegeben ist. Wie die Dinge sich will. Diese rklärung wurde im Auftrag der Koalitionsregierung —,— Germ.⸗Br. Dortm. 10214] 1.1. —,— do. Bau⸗ u. Krdb. 8 Sollstedt Kaliwrk. 102,50 G [104,00 b B Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8. weiter Ffltan werden, hängt im wesentlichen oder wenigstens im abgegeben. Die zweite Rede des ei skanzles war nur eine

Berl. Luckenw Wll eaea 8 1 8

6 F. 2 Sta 2 enes f 8 z 8 2 8 8

109 4.10 —, Mhazsc Magirus 20 uk. 26,102 ⁄4 1.4.10100,25 6 100,25 6 Stett. Oderwerke. 102,50 6 Providentia, Frankfurt a. N. 8k—J— wendung der Gelder für die kleinen Instandsetzungen nach hohen Maße von der Valutafrage und von der Entwicklung unserer persönliche Aeußerung. Dann haben sich die Minäster Greine 7 . . 2

c ob Gei. . elektr. Unt.10376 1.4,10 342 1“ 108,O0b B 106,000 6 Rhemtsch⸗Wescfältscher Lond —, uweisen hat, während nach der Vorlage die oberste Landes⸗ innerpolitischen Zustände ab. Wir haben hier ein Gesetz vor uns, und Hermes in scharfen Reden gegen die Beamten ergangen. Mein

0 5 50. . j0

gzFPEere

28* 2öö e n

1. 2

811.80 = 0

0 2G

2SLSESAAgboe e

kezzhhhe111“ ¹ 5 ö 80 5 1 d

EüEEE

Wrede Mälzerei.. 7 E. Wunderlich u. Co bn. Maschinen.

8 8 =.2N. 80

ellstoff⸗Berein... ellstoff Waldhof. o. do.

2

neu do. do. 82 Zimmerm.⸗Werke. Zwickauer Masch.

2

PPEPPePEPeeg— s

8

2S

2

2

4 4 5 Adl. Prtl.⸗Zement 103 4 ½ 1.1.7 —,— —,— Eisenh. Silefia 05 EE— ESa da. do. 1908 103 „1. Sächs. El. Lief. 21 10375 A.⸗G. für Anilinf. 103 4 ½ 1. —,— —,— EisenwerkKraft 14 102 4.10% —,— do. do. 1909 103/4 ¼1 15.5.11 —,— do. do. 1910 10541 do. do. 102⁄4 ½ —,— —,— Elberfeld. Farben 10274 1.4.107128,00b Körtings Ekektr.. 103144 ½ Sächs.⸗Thür Prtl. 1034 Alkaliw. Ronnenb. 103/5 110,00 B do. Papierf. 1905 JbEbb —,— Krefeld. Stahlw.. 10314 ¾ —— 8 Sarotti Schpkol. 102 6 4 4 4 4

2 Al

4

1

2

bwb

1 w Allg. El.⸗G. Ser. 9 120,00 b G [120,00 b G Elektra Dresden 4. —,— W. Krefft 20 unk. 26 10315 1. 102,00 6G G. Sauerbrey, M. 103 do. do. S. 6—8 120,900 b G 120,00 b G Elektrizit.⸗Anl. ¹2 314 ½ 1.3. 9 98,50 9 Fr. Krupp 21 uk. 25 102715 1.1.7 108,2505 8 90 Schalker Gruben. 100 do. do. S. 1—5 111,50 b [108,00 b G do. Lieferung 14 10015 . 102,00e b B do. do. 1893/100⁄¼ 1.1.77 —,— 2 do. do. 1898/102 AlseuPortl.⸗Zem. ,— do. do. 00,08, 10,12 100,90 8b do. do. 1908 100³6 1.1.7 1101,90 b 6 do. do. 1899 100 Altm. Ueberldztr. —,— do. Südwest20uk29 102 7 —,— 9 do. do. 1903 100 do. do. 1 do. do. 06, 12 102 98,00 G KulmizSteinkLt X 1008 102.25 b 8,2 Schl. Bergb. u. Zink Amélle ewertsch. —— do. do. 1906 10274 91,06 b do. do. Lit. B ,100 14.10 —.— 8 1919 unk. 29 102 42 Anhalt. Kohlenw. 108,00 b G Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 1005 105,50 b G Lahmeyer u. Co. 100⸗5. 1.1.7 (105,75 G do. Elektr. u. Gas1034 5 do. 1896 .— do. do. 1900, 04 104 4 ½ 99,75 B do. do. 1901,0210374 9 1.4.10% —,— do. Kohlenz20uf26 100 5 do. 1906 —,— Elektrochem. Wke. 10274 ½ —,— do. do. 1908 103 /4 ¼ 1.4.10% —,— HugoSchneider 19 102141 Aplerbecker Hütte —,— Elektro⸗Treuh. 12 10074 95,00 G do. do. 1920 102 4% 1.4.10% —,— Schück. & Co. 98,99 10224 Archimedes 1911 Emsch.⸗Lippe Gw. 10274 ½ 94,00 b G Laurah. 19 unk. 29/103 4 8 1.4.10 91,50 6 do. da. 1901 102 4 Aschaff. Z. u. Pap. Enzinger Werke. 1025 —,— do. 1904 1004. 1.1. da. do. 1908 108 42 do. do. 1908 Fzscns —,— Erdmannsd. Spin. 10574 —,— do. 1895 100 3 ¼ 1.3. do. do. 1913 102 4 ½ Augsb.⸗Nürnb. Mf 105,00 eb B 104,00 b B Eschweiler Bergw. 103/4 81 —,— —,— Leipz. Landkraft 13110075] 1.1. do. do. 19 unk. 26 ,102748 do. 1913³ 106,25 b G do. do. 19 unk. 22 100/4 ½ 102,00 G [101,25 b do. 20 unk. 25 100716 1.4. Schulth.⸗Patzenh. 1025 do. da. 1919 8107,00 G 106,25 b G Fasson Manstaedt 10948 —,— —,— do. 20 unk. 86.102 1.1. do. 1920 unk. 26 103 4 Augustus I. Gew. 112,50b G —,— do. 19 unk. 24.102 4. Schuls⸗Knaudt 102 198 —,— 104,00 Leonhard, Bruk.. 4 1.1. Schwabenbräu 05 102174 9 101,00 b B [100,00 b B do. Serie III 81. Schwaneb.Prtl⸗Z. 103]4 ½ 109,00 G [108,00 G Levpoldgrube 1904 102 81 Seebeck Schiffsw. 10271 —,— do. 1919, 20 99,25 b Fr. Seiffert u. Co. 102 Lingel⸗Schuhfabr. 102⁄4 ½ 8 Sibyllagr. Gew.. —,— Linke⸗Hofmannss 108 8 Siem. Elekt. Betr. 105,50 G do. konv. 1901 1. b do. do. 1901

2 82.— 22

8 5

gPEgrerrssrrerrfrfeterreesserereereseaeee FSEEbE1ö1 EEEIEET11““

2122AöövgSannnegAöSSene

Z2

108,25 G Kullmann u. Co. 88

8

8 .. S

2228gSö2g2 2 gSEgEg 8

PSPEESAAb.; 8 8 SAn 825*

EEEI

to.S 227 —.

grrPeesss 5 5 *‿[ε˙ςα† 222nWo N -g

ebegE

güaPEPrgeess EEE1ö1“ TEEET11—

98,75 b G 50 0 Feldmühle Pap. 14 100/5 8 —,— do. 12 unk. 28 102/]4 ½ 140,00 b 6 135,90 b G do. 20 unk. 26 103 4 140,00 b G 135,00 b G Felt. u. Guill. 06,08 103,1 9% —,— do. 1906 103/4 Bahyer.Elektr. Lief. —,— Flensb. Schiffsb.. 100 Benrather Masch. —,— see Gasges. 10274 ½ Bergmann Glektr. 8 , Frank. Beif. 20 u. 22 10275 do. do. 20 unk. 25 103 100. 102,75 b Friedrichsh. Kali. 10275

82 ☛⸗gSFgS2Sg

Bachm. & Ladewt Bad.Anil. u. S. S do. do. Ser. C Basalt A.⸗G. 1911

EVEEE

—2, 2

—1. 50

Söe = Se 1 = Zürerrrrrrrürrrrrrereeres AVU IIREgEEg2 Begezegsg⸗sbeseeregEEegeee

2—ö=A2S

FzüPFPPEEee HXPP-BS”nn uEEE

28

q'gn

Berzelius Metallh 1027

Bing, Nürnb. Met. 10274 ½ do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk. 27

Bismarchhütte . D.

do. konv. 80 —,— do. do. 1912 —,— Masch. Breuer... 4. —,— do. da. 1905 Bochumer Gußst. 102 4 ½ 1.3.9 105,00 eb G 103,00 b G do. do. 1919 .6. 8 99,00 b G Mass. Bergbau.. 8 —,— Tangerm. Zucker do. do. 19 unk. 24 100,4 8 1.4.10108,00 eb 6 102,50 b G Glockenstahlw. 20 818 100,25 G Meguin 21 uk. 26 1. 108,50 6 VTeleph. J. Berlin. Gbr. Böhl. 20 uk. 25 10243 1.4.10 96,00 6 97,00 6 Glückauf Verka .103 .3. 98,50 G Dr. Meyer 20 uk. 23 97,50e B Teutonia⸗Mish.. BornaBrk. 19 uk. 28 102 4% 1.3.9] 93,00 b G —,— do. Ost 1912 .3. 8 88,50 G Mix u. Genest 20 986,50 b G Thale Eisen ütte Braunk. u. Brikett —,— —,— do. Gew. Sondh. 8 102,75 b 8 Mont Cenis Gew. 97,00 Thür. ElLies. 19,20 d —,— —,— do. do. —,— Mülheim. Bergw. —,— v. Thiele⸗Winkl.. 100,76 b B 101,75 b Th. Goldschmidt. 8 109,00 G Müs. Br. endr Ueberlandz. Birub —,— —,— do. do. 20 unk. 25 103,00 G —-,— 1 mobil.. do. Weferlingen —,— —,— Görl. Masch. 0 00 —,— Neue Bodenges.. „Union“Fbr. chem 110,00 b [115,00 G do. 1911 do. do. 1901 Unt. d. Ld. Bauv. 06 8 —,— do. Wagg. 19 uk. 25 —,— do. Senftenb. Kohle Ber. Cham. Kulmiz 105,00 b B [106,00 B C. P. Goerz20 uk. 26 108,00 G Ndl. Kohlen 1906 113 do. Fränk. Schuhf. 103,00 b G [103,25 G Gottfr. Wilh. Gew. —,— 8 do. do. 1912 .9 ö— —,— do. Glückh.⸗Friedh 102,00 b G6 —,— r. Aug. 19 uk. 26 99,00 G do. do. 1920 102 1 V. St. Zyp u. Wiss. 105,50 B 106,00 B Habighorst. Bergb. 92,50 G Nordstern Kohle. 8 Victoria⸗Lün. Gw. 74,00 b 6 77,00 G6 Hacketh.⸗Drahtwk. 104,00 ½ Oberb. Ueberl.⸗Z. 1 1 95, Vogel, Telegr. Dr. 100,25 6 Hanau Hofbrauh. —,— Oberschl. Eisenbed 103874 1.3.9 Westd. Eisenwerke

—,— Handelsg. f. Grndb do. do. 19 unk. 24 102 8 do. Jute 103,00 G Harp. Bergbau kv. 1 do. do. 1902 81. Westeregeln Alkali —,— do. 1902, 1905 dv. Eisen⸗Ind. 16 4 do. do. 19 unk. 25 —,— Hartmann Masch. do. do. 19 unk. 25 8 Westf. Draht.. 97,00 b B Lans Eis. u. St. do. do. 1895 100 8 8 Westf. Eis. u. Drahr Heckmann.. do. Kokswerke. Langendreer..

—2 2288 2

22 o. 3 5 2 2 Rheinisch⸗Westfülische Rückvers. —,— 3 1 sij FE j rr; 1 G ie di . ;9 8 8 . 101,50b G do. do. 1900, 11 1034 MariagkückBergd. 8 8 88,00b R. Stocku. Co. ul 28 EEITI111686“8“*“ e örde eine solche Bestimmung erlassen konnte. Ebenso wird das voraussichtlich niemandem recht efallen wird. Aber, wie die

ehas 2e E. 1aen, 281 19% 8 1 Sn Eüies egnisns 98, 1. 28 100,506 Feoewer 8 ] —,— befß daß, wenn * . die Ausführung Ing sich haben, liegt g. mmgende Notwendigkeit vor Heesn den he va aßtt⸗ bSe 8 i, hen .. 8 8 . 8 1. - z. Brener⸗—. adaas d. Dr1G55 4. A1““ notwendiger laufender Instandsetzungsarbeiten unterlassen hat, und dessen sollten wir uns gerade an diesem kritischen Nach⸗ Inzwischen haben wir umfangreiches Material über die Massen⸗ 192,59 G Transatlantische Güter —,— oder die Gelder nicht sachgemäß verwendet, eine von der mittag bewußt sein jede Möglichkeit zu ergreifen, um im ge⸗ ma regelungen von Streikenden erhalten. Die höhere Bürokratie 8 Union, Allgem. Vers. —.— z - S 8 me esamen Zusammenarbeiten aus den bestehenden Schwierigkeiten eift auf die Erlasse der Regierung, und ein arfmacher der

1 8 imar obersten Landesbehörde zu bestimmende Stelle auf Antrag de d Wan - . pf gierung, 1 3 13131 29 31008 Mieters oder von Amis wegen die sachgemäße Ausführung heraus⸗ und vorwärts zu kommen. (Bravo bei den Demokraten.) Großindustrie oder der Agrarier könnte nicht s ärfer vorgehen. 2008 Ziltona Feuer⸗hersich. 28108 8 der Instandsetzungsarbeiten durch geeignete Anordnungen Abg. Jaud Gayer. Vp.): Dieses Gesetz ist ganz besonders Dittmann hat schon am Sonnabend nachgewiesen, daß Feees ooo ZZZ%%%%111h „,. Von besonderer Bedeukung ist der Kompromihantrag für sagt. dachaha denne mn ha Besetnfünncnsfühedan, Alle Ge. iselt porden Streikenden angelegt worden. Es sol also in alle EEö Dampfsch. 3020b Ang. die Fassung des § 7 (Zuschläage für große Instandsetzungs⸗ auf hinzuzielen, eine Menge neuer Beamten unterzubringen, so Zukunft Rachepolitik .vxeen⸗ werden. Wir verlangen deshalb Serliner Omntous 2208 Hesstisaz Hertules Brar. arbeiten)h. Zur Schaffung von Mitteln für große Instand⸗ daß wir bald keine Arbeitslosen mehr haben. Alle Gesetze dieses die Aufhebung der Maßregelungen und die Niederschlagung der 42 sesg,eun setzun zarbelten ist nach dem Antrag von den Miekern ein Ministeriums wirken zentralistisch⸗bürokratisch und erfordern einen der Verordnung des Reichspräsidenten eingeleiteten traf⸗ Flchehn chesahe, 099 dois Gane te Zuschlag in einem Hundertsatz der Grundmiete zu ungeheuren M“ - g Sehesene. neß 17141398 de hee erne n besr Uörekäöts 8 L 2 ist. kraten. as ist auch bei dem vorliegenden Gesetz der Fall; des⸗ bsstngs idrig. zu kommt, daß die Reichsgewerkschaft de r Berichtigung. Am 14. Februar 1922: 3 der von der bi es een ieahnen 88 halb e bn es ab. Das Gesetz bezeugt ein Mißtrauen gegen Eisenbahner und Anwärter beim Amts richt Versche chöneberg 10728—98 105,10-8 Barmen Stadt 1901 7577ö . Kosmos ieser Zuschlag ist von dem wen⸗ nd lediglich für große die Hausbesitzer und ist übrigens verfassun swidrig. Nach der am 25. Mai 1921 in das Vereinsregister eingetragen und ihr 100,c0C 100,50 6 572z. Oesterr. Länderbank 1805z G. Reis⸗ zurichtendes Hauskonto einzuzahlen u edig. iet 8 Verfassung darf die Reichsregierung für das Wohnungswesen nur Statut Fen mne. ist. Nach 8 2 des Statuts bezweckt die Reichs⸗ —,— [—,— hpolz Papier 650z o. B. Deutsch Luxemb. Instandsetzungsarbeiten an den Gebäuden des Vermieters zu Grundsätze aufstellen, aber nicht selbst solche Gesetze machen. Dem aft unter Anwendung aller gewerkschaftlichen Mittel die 92,0 b —, Obl. 1902 172 B. Eintracht Braunkohle verwenden (der Ausschußbeschluß verlangte die Schaffung eines Hausbesitz werden hier zu der alten 11“ noch neue Wahrung der gemeinsamen Standes⸗ und 112;z der 88,00b Henckel⸗Beuthen. do. do. 1905 —— Westfäl. Kupfer.. —,— [—,— Obl. 1911 100,25bz G. Elektr. Südwest allgemeinen Fonds), eine Verfügung des Vermieters über das Fesseln cjerlegt Das Evangelium der Zwangswirtschaft hindert Eisenbahnbeamten und der Anwärter. (Hört, hört!) h n ge⸗ —,— do. 1913 unk. 28 Orenst. u. Koppel 10874 1.1.7 108,00e b 6 119, Wicküler⸗Küpper. —,— —,— Obl. 5 % 103,25 G. Frankfurter Gas Obl. iskonto bedarf der Zustimmung der Mieter. Wird diese die Produktion, das zeigt sich besonders auch beim Wohnungsbau. werkschaftlichen Kampfmitteln gehört auch der Streik. Ferner —,— do. 1919 unk. 30 „Osram⸗Gesel’sch 10218] 1.1.7 102,00 b G Wilhelminenhof 98,75bz B. Glückauf Sondersh. Obl. 5 % Hau 88 des Vermieters durch eine Was jetzt den Hausbesitzern an Erhöhung der Mirxten gegeben kann nach § 18 des Statuts der Vorstand Diensteinstellungen an⸗ is Ctverke un.201026112 1erhe sresecnd weenenenen2n 88,995 103,75 B. Gebr. Körting Obl. 1909 —,— ““ . 18eh Stacje ersed. werbeie edessne eenge Se fine Nachzahlung dessen, ordnen und streikende Mitglieder haben Anspruch auf Unterstütung. 100,00b G Hibernia konv... Vanzer An.⸗Ges.. btscs Withelmshütte.. 1.7 —,— Am 15. Febr.: Bezugsrechte: Allg. Berl. von der obersten Landesbehörde zu bestirmm nordnungen was bisher versaͤumt worden ist. Der größte Teil der Einnahmen Der Antrag der Koalitionsparteien, daß der Reichstag die Er⸗ 99,50 b 8 bdo. 1898, 1903 Passage 2.3 100,75b Zech.⸗Kriebitzsch⸗ b —.,— Omnibus 250bz. Freund Masch. 515et.bzG. werden. Die oberste Landesbehörde trifft nähere An g aus diesem Gesetz wird durch den ungeheuren Beamtenapparat ver⸗ klärungen der Regierung billigt, ist kein allggemeines Vertrauens⸗ 89808 dirsc, fe,an 2.11 105,00 B Zeitzer Maschinen 102 Naah Ludw Gans 185 50bz. über die Zustimmung der Mieter sowie über Einrichtung und ..7. werden. Man müßte doch wenigstens langsam an den votum, denn diese Erklarung des Reichstags bezieht soch nur auf 1 4 I11“ . 8 Verwendung des Hauskontos, sie kann insbesondere anordnen, bbau der Zwangswirtschaft herangehen, aber davon verspürt man den Kampf der Eisenbahner. Deshalb kann dieser Antrag von daß die Mieter den Zuschlag nicht an den Vermieter, sondern in diesem Gesetz nichts. An dem Wohnungselend ist nach der An⸗ einer Partei nicht angenommen werden, der es mit der Fehreng

do. do. 19 unk. 25 Fortlanufende Ro tierungen 1 len haben. Ebenso sicht vieler Sachverständiger die vollständig falsche Wohnungs⸗ der Lebensinteressen der Eisenbahner ernst ist. Wir können au g unmittelbar auf das Fauskonto einzuzahlen iti Id; hätte man die Mieten freigegeben, dann hätten be ünericse 5 Deutscher Reichsschatz 1915 II. Heutiger Kure Heut ger Kurs ESeas Voriger gurs b Heutiger Kurz Voriger Kurs kann von der obersten Landesbehörde angeordnet weren, daß belifir sash können. Es gibt genug Mieter, die gerne nicht durch Stimmenthaltung es begünstigen, daß gegen die Rechte F 2

FgFEEreeeeee

LaAEEZAAn ASB

2—-8 2

9

EEkehs 2—22

22828o2S 2 zerreeres

12 1

12222ue 8

Braunschw. Kohl. 103148 Brown Boveri Mh. 100⁄42 Buderus Eisenw. 10374 ½ do. do. 1897 103/4 Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19 Calmon Afbest.. Charlb Wasserw 21 Charlotte Czernitz Chem. Fab. Buckau do. Grünau.. do. Hönningen. do. Weiler 1897 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunk. 20 u 26 bo. Spinn. 19 uk25 Constant. der Gr. do. do. 1903, 06 Dannenbaum... Dessauer Gas... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05.. Dtsch.⸗Atl. Telegr.

SEergkzkebzhherss

2280

FFPFFPEüPPeEen 8*

b; keesE

2‧ SHPE 2—22ögö8 S8 2822

= 2.2

2

D 2

Pesegeger FG 2=—2

FPgegeee

8 22äg

Psghn 21—

-—

2.2=

7 2

ghrererr [-8

-— l 2gqé2göe S

=2

2

2—2

*

2.2 SEe 8 LLk

üTTIEEEE

1.3. 1.1 1.1 1.6 1.4. 1.1. 1.4. 7 1. ¼ 1.4. 711.1. 9 1.1. 1.1. 1.4 1.1. 1.4. 1.1. 1.4. 11.4. 1.1. 28S 191. 1.1. 1I 1.1 1.1

E

vEgEEtkEtenteetteters no ᷑fPEEFEEEeFEEEEhn

tf 8 Argo, Dampfschiff .— ““ 50 t 740 454 1bdbs 71810535220a805b Sn j 8 rechenden H. 2 8 1 der Arbeiter und Beamten vorgegangen wird. Wir o. da 91- IIl. 1 Freasch ustkanshe Zanzishe.-. e2 o8 80 0 muuimbleen e e..e. 88 8ss 48 ,8,. N.n 2 188293959 der Vermieter für nicht vermietete Räume einen entspreche eine höhere Miete bezahlt hätten, um passende Wohnungen zu be⸗ zznnen nut dir einzige Stellung einnehmen, daß wir

ae Hamburg⸗Amterikantsche Patet. 4 1 . Hannoversche Waggoen 9982953255 69950240b Betrag auf das Hauskonto einzuzahlen hat. Mit Zustimmung vommen. Das Vertrauen zu den Beamten und zu dieser Art von diesen neuen Vorstoß der Reaktion gegen di anze bo. VI.IX (Agio) 8 8 8 llan Dampfsch. Pettae ccübnn 8 b 1 5 8 5 us 32 . he 8 ; ; 88 ß gen die ganze de. fünta 1221 288 E“ 888. 4855583489 5b EEEE“ 816-384,88:2380 der obersten Landesbehörde können Gemeinden und Gemeinde⸗ Gesetzesmacherei ist geschwunden. Alles außerhalb Berlins will Arbeiterschft mit einem glatten „Nein“ beantworten.

IIE8282** 3 under v 2

1 2 : r. t voll⸗ 1 - 8.I 8 . vFc— 55 Deutsche Reichsankeihe Norddeutscher Liond ... ....... 386877b 8 Kupfer ..... ö öV 7992991897581557968796 b 785a88492 b 8 ver en Ausgleichsfonds einrichten, aus dem an wirt⸗ von solcher Gesetzesmacherei nichts wissen. Das Gesetz ist vo Es ist bezeichnend für die Regierungsparieien, daß sie erstens 7 57 228 Je 8 Sberein. Elbeschiffahrt 906546239b 985840860856 b Söch. üesnerie „6804886; 648,4024 Ei Fe an⸗ 8 88 8 fon⸗ roße Instandse ungsarbeiben fommen antisozial mit seiner Gleichmacherei. Hier wird der kleine absi Feeka üichee 1’ ag ein 68 cht hüben A Cit 6 vber br ift 385 do. do. 8 1 8 8 1 reepris 802 schaftlich Schwache Beihilfen für g I 8 1 8 1 Schieb Iik leich be-0 ) een, 1 t de .— Farmer Bankverin 11512 8 510 5b 1 oesch Eisen und Stahl. 145015455b1475 b 1370475à65570 b 4 . rden. Die ittel hierzu Mann und der reich gewordene hieber vollkommen gl. in bezug auf den abgeschlossenen Streik der Eisenbahner und in 8Preuai 1 Stadessch. ani 18 Berliner eeeaneee. . 557854à575b 558548 b 8 Hohenlohe⸗Werkee. 1160215àh20 b 960a95&708104451006 5b nach billigemn Ermessen gewährt we ’. G inden handelt. Jeder vernünftige Hausbesitzer nimmt auf die wirtschaft⸗ bezu auf das Vorgehen der Reichsregierung gegen die Grundrechte o e. . da 1,1122 daraner,,ann . 328828 z1 1 e -en; Se sind durch einen besonderen Zuschlag zu der den Gemein liche Lage seiner Mieter Rücksicht. Man spricht hier dem Haus⸗ Gi 1— en di b te .1.11.22 1 uD 328265 1 Humboldt Maschine . 69 8à80 G 6901955905b 8 bri Ueber einen Antrvag liche Lage 6 icht d ichtige Mann sei der Eisenbahner; es ist ferner bezeichnend für die Regierungs⸗ 1 Deutsche Bank ————c— 3 1 Ilse, Bergbau... .1345880z70575 b 1825820à30 b zufließenden Mietssteuer aufzubringen. besitzer das Mißtrauen aus, daß er nicht der richtige „parteien, daß sie nachträglich in den Tagen, die seither verstrichen

diskonto⸗AKommandit 8 480 Gebr. Junghaus.. . 65055443, à 35 b auf Gewährung von Mitteln aus dem Ausgleichsfonds ist unter ein Haus zu verwalten. Wenn der Hausbesitz nicht selbst für die sind, es rund heraus abgelehnt haben, ein Vertrauensvokunn eim⸗

1 1 650358850861 b b (auslosbare) 9 Dresd Bank 36365 1 8 1 8 05 95 80 à 8. : 4 1 8 2 2 2 4 . 8 . 8 wesettbi en des . öö.“ ha. schersleben 12803120.1081 0b 18987679 179580 3 Hinzuziehung von Vertretern der Vermieter und Mieter zu Erhaltung der Häuser gesorgt hätte, wären schon viele Häuser ver ubeingen, send ern daß sie absichtlich gerade auf dem Antrag be⸗ ie eingebracht haben. Ich bin mir vollkommen klar

8 . 1 Aütteldenische Eredir⸗Banf. -.... 8 1 .1770818001680517006b entschei ird örtliche Vermieter⸗ und Mietervereinigungen fallen. Der Hausbesitz verdient nicht die Vorwürfe, die 82 dißseru. g. 1 sheen. Pegs 1 Besehung gemacht werden Das Gesetz müßte sos um deswillen ser die Tendenz dieses Vorgehens, über die Absichten der bürger⸗

8 do. do. Nationaldank für Deutschland... 13992142021390 b 4 1 öre

4 ½ Bayerische Staatsanleihe.. 1 1 Ies 80,79 1 5 . 1 8 8 28622 2808 rhbang i iesen benannten Vertreter zu hören. ; itsministteri ; 8 ehen 1 8258

82 ½ 10. S eg 8 88 2692901170560e3665b vorhanden, so sind die von dies abgelehnt werden, um dem Reichsarbeitsministerium zu zeigen, lichen Parteien. Sie wollen in dieser Stunde nicht ein allgemeines Vertrauensvotum für die Regierung haben, in dem ihre Gesamt⸗

aaesenhss; 8 6“ Soer * b z chs⸗ 1 56 Merztantsche Anleihe 1899 . 290bb9 26ebs ö1113“ 808 .1,8a 8858.8. G : 1978039, Ein neuer Paragraph gibt der Cemnd e.e. . . daß diese Art der Gesetzesmacherei einmal aufhöreen muß. Vn ae Adeumulatoren-⸗abrix... . 1200,89158255107,11,0,b 10058828 1b . 889 7868 ESEee Vermieter trotz Aufforderung durch die Gemein 8 das Recht Ministerialdirektor Dr. Ritter: Der Reichsrat, dem Ver. politik einbegriffen ist, sie wollen nur einen Beschluß herbeiführen, 29) Sesterreichische Staatsschapsch.14 Ulctiengesellschaft für Anilinsahr... 8802688 80050 5 5b Eeʒe-I. hait große notwendige Instandsetzungsarbeit unterläßt, Mittel treter aller Länder angehören, hat dem Gesetz zugestimmt. Die der die Regierung in ihrem Vorgehen gegen die gesamete Arbeiter⸗ 8 0. ET’“ (Sea;2bossagsecos1en ügemnene Eletrichüts⸗Geselssc.. Sae gesgeilste, a8Oga 1o8. Lorenz ..97.8305 905516b die Arbeit selbst vorzunehmen und die ae gnag n 8 Vorlage enthält ja auch sehr viele Ausnahmebestimmungen. Der schaft stützen soll. (Lebhafte Zustimmung links.) Sie wollen die Eronen-Renie. 1 ,—, decieeantin. Fabeise eerere e: 1 vewvevgise⸗ rIue2 von dem Hauskonto in Anspruch zu nehmen. Wenn Vorwurf, daß ein zentralistisches Gesetz vorliegt, ist danach voll⸗ eaktion stärken; sie sagen: Nachdem die Besitzenden durch

onn. . g. bee e S⸗ Se-g ..JCEssans 8 1 19.2788297880,9587 Vermieter das Gebäude erst nach dam 1. Januar 1920 er⸗ kommen unberechtigt. Das Arbeitsministerium macht nicht Ge⸗ Steuerzahlen so große Opfer gebracht haben, müssen nun auch die 5 N 1 1 8* bad. Aunilin u. . 8

1 8 4 il si . Arbeiter, Angestellten und Beamten Opfer bringen, indem sie auf ,4 659360255 5b G 102 n96570880 5b 5955549: worben hat oder es erst nach Inkvafttreten des Gesetzes erwirbt, etze, um Gesetze zu machen, sondern weil sie notwendig sind Basalt... F 5 40051325 1. 8 ben hat oder es er E111““ den Ach ag treikrecht verzichten. Deshalb Basagas Fiahtris ..... JH10,00b bee. 1 Sbersgtee bihen a⸗ze dcn e, 889189284525”11 so muß er für 24 große Instandsetzungsarbeiten selber n88. ein einziger Reichsbeamter mehr wird durch das Gesetz htstundentag und auf das Strelkrecht verz 8

nrʒ. 1 8 ; I ichtlini ür die Lände kann gar kein Zweifel darüber bestehen: Wir haben in dieser 1759802 erk.⸗ Maschinen ....... 7808409b . 18808887108, 8822892838, . ereits a überhaupt nur Richtlinien für die Länder gar kein 1 , 1 88 bo. 3 1408168b 6 Bers. Frratters zensch 8 87..::::.8889,0 1 2465240 b Sees fr s ree⸗ ;..ö“ 8 598 haften, falls die Mängel beim Erwerb des bäudes b erforderlich, das j haup ch Stunde lediglich darüber zu entscheiden, ob die Reaktion durch den

11355 ,—,— 17002455406 0805b 8 mußte. t. Von Neubauten wird sich durch dieses Gesetz niemand d i duirch den 141 ,11114“*“

Türllsche 400 Fr.⸗Lose..... .. .... 960246 b Bismardhalie........ ...:...... . 649849 ¼ 435485405b Hermann Böge.. ..r⸗.„r.-v.-... ics2ga 20à Für die an den Unternehmer eines 9 war notwendig, weil sonst die Mieter unter e 3 b burch ihr 1

8 8883 ..3: eescheeta 2 Waggon...... .. 90829004065b 9059005b 1 ume, die 1 das Gesetz war Lere Reaktion einzuse v“ 8en öocumer Gußziazik... ..-.é..2.. 1e3he1sea mslaac. enal1oob übe atise Bragnkazten . Briscni. 1300825 1028r9 28848b Betriebes vermietet sind, soll ein weiterer Zuschla festgesete der hohen Mieten erliegen würden. h ng Lawen; b1ö1““ Seee. Söeße 8 2 . 548764 79p9 859 729b 1 Buderus Eisenwerte...... . -.. 11108.10802b giheinische Rastneeneen. . beehr e‚la es8 werden, wobei auf die allgemeine Lage der Gewerbe un 8. Abg. Teuber (Komm. Arbeitsgem.): Wir können dem wo Ie Fhcr eneregterune in HFufetzsragen, in Steuerfrägen, 8 . Retseeng 1610.-. 16,9Ucmhe scharlottenb. Wassermerie ....-..-. 988 8904008500eoa FRbein. Westfälische Sprengsioff .. 69,8705 b 788886 wirtschaftlich schwache Betriebe Rücksicht genommen werden Gesetz nicht zustimmen, da es den Mietern die ganze Last auf⸗ in Ernährungsfragen eine Politit treibt, wie sie die Stinnes⸗Partei hnsesan.ncs E ib :-e-.. sö258 HAde. bez berteneeererrrrere.ese hs⸗ E.“ soll. D 8 schlag kann nach Klassen abgestuft werden. erlegen will. Fast 90 Prozent aller Mieter sind unbemittelt, sich gar nicht besser wünschen kann (große Unruhe und Zuruse von d Kerre. Bewäss. ... 18802 b Hegnlen EeHeverne.-.-.:::2.:.. 989.c ahcn 89,869 82 09 bb1“ 809 uschlag Kompromißantrag, daß die oberste uns dabei sollen sie den Hausbesitzern die E“ rer den degeheci bffhrnnhünsch ruft das Proletariat Ihnen zu: „Bis esbenSercsatsche Short Trut ee.cg b Seutsch⸗Atlant. ä“ 948540350 8 Sachsenwerk. .... . ....... .. 608318411b 6138153138 53 8 Weiter bestimmt der Komp 8 die Berechnung der äuser bezahlen. Die Rechte der Mieter sind auch nach dem hierher und nicht weiter!“ (Lebhafter Beifall links.) Wir haben Bezsie (szas) gi. haea g. eefatnts.-eerrer:rr. lassetscätärre üalsse. e. amesiezereeeereereeee..eBehsst,. ., ndeshelörde nähere Hestimmungen über die ezat) ich gnach Rümsbromäpantrag viel zu gering. wiegerbolt bamiesen, daß wir nicht gewült stnd; aus irgendwelchen Famaße Feasee ee--eeerrrwerrr; 8 baaas ge ge giaen.z⸗marzzig.. iden28 Scenens & Caiziere.........-. t68 1 e z68” nhesgag— Untermiete zu treffen hat bei Streie teirigeirigungecnmts Nunmehr wird um 334 Uhr die Beratung unterbrochen, radikalen dürfnm uns s1 S M. Zirn. . . 7 B reiben. ir sind un 8 rtung ußt, die auch wer

Canada⸗Pacifie . rse. s 8 Fveutsche Wasfen⸗ und Wunttion 1990 dar & Halslee 110202975880b 900à975 b dem K ; A ng des b 8 . 8 1 95 378290 b ttiner Vullan. ..... 8 824à15524 b dem Kompromißantrag vor Anrufung Saa 8 . 8 3 Satzensce Tierivtedaee⸗S.:.. I 1 eee eceerde rrerrer. ashas 200 Zeöhe u dar danmäann.....:. 8889,c8 8808168 jeder Berbir be zanac⸗ t an die Rüserervertrerung zu wenden —, um in den nächsten Gegenstand der Tagesordnung Tü. treten: zu tragen haben. Aber in dem Augenblich wo din Re⸗ ierung sich da. Aittelmeer----rrL-r- 8 eene, e eschtcura ...:2.7 ..⸗ Thaks Eisenhütte.. D.H5000 b) 87283.5000b G ein Beer er das Mietenverzeichnis, wie es die oberste Fortsetzung der Besprechung der Erklärung pann der Reaktion in Deutschland macht, ist der Kriegs⸗ Eesketan Ehenbezwan Gereie:: Jdefrsechen, Frhensober.... . U 91586 ,Eea89, 82, HB8008 8b00 rrer e esees exehan veaas 11 Aanndesbehörde anordnen kann, vorsätzlich oder nicht rechtzeittg der Reichsregierung über den Eisenbahner⸗ eall zwischen uns und der veegierung gegsbenn (Lebhafter Beisall 8 en Ger. 1... 2908 8 orde ano . ge An⸗ streikund (um 4 Uhr) Abstimmung über die hierzu gestellten links.) Die kapitalistischen Parteien wollen den Krieg, sie wollen

do.

1— Elektrizitäts⸗Lieferuug Union⸗Gi 8801 0 89 8 3 er Uständi

Se 1,38 Elektr. Licht⸗ u. Kraft.... .. .-. 1 2408 Ftsere .e..980840b einreicht oder wissentlich unrichtige oder unvollstände m 8 *

a6 Mazedontsche Gold. . Nü192 Fre . 8 b 748 40555850 BPer. Schuhfabr. Berneis⸗Wesfels ..7358 55560à z6 b 7408 8 oder wis entlich ; eld⸗ 3 8 M en 8 den Klassenkampf mit den schärfsten Mitteln

Schantung Fir. 1—60066 .. . . .. 08 ,08 b EEE“ PBogel, Telegraphen⸗Draht .1450405805b 1 gaben macht, wird nach dem Kompromißantrag mit G Anträge (Vertrauensvotum; Mißtrauensvoten) haben. Ich bin überzeugt, daß die Arbeiter, Angestellten und d 8 Fehlberg, List d 71788 790580a9488b 8 öt, 8 g

Oesterreichisch⸗Ungartsche Staatsb. 2 5 b rge; Weser Schiftbau u .7755 90à 70 b r„ es 3 äsidenten ird eine Pause e 8 Trei 4 r⸗ Südösterreichische (Lomband) .ern 1 1 PPFesteregeln Alkali.--.... 28283783278798 Auf Les des Präsidenten Löbe wird eine Pause Beamten gerade durch das Treiben der Reaktion zu esee Eincg 8*

Anatolische 60ob. cZ Gelsenkirchen Bergwerk. 1190.108 5905625 108542781124à 1100b Zeclstoff⸗Waldhof 930 463405b 920,25b155b 1 *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehoben da die Frakt 1 ire b werden, un e neue Ma t 3 ü’e’S8- *2. 8 Zimmermannwerk ““ 1 8 1 ; 88 4 rgegeben sind. G 8. 8 8 2— Sg w. —e 3 Gesf. . eleitr. Untemehmungen. 5508888706b 600898.69,638709b9 Reu⸗Guinen.. 630238320 „*488. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergeg

LA; - w Th. Goldfe EE11“ 1 8 8 5 E11 3 5 b versen -nn NRoaat . Görlitzer Waggonfabrik. 1020à25 b 18 166,95 - Minen u. Eisenbdb 827128025b

. 1 hgeen 8 vuth de⸗ S sga. I

³