1922 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

LA“

Die Gläubiger aus mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt bafth 8— durch das ü 1.b troffen. Mannheim, den 8. Februar 1ies. Perige Jercerhe 8.9.8.

f121872] Oeffentliche neehenn. 1 Die Erben des am 1. Juli 1916 in Breblan verstorbenen, zuletzt in Muskau wohnhaft gewesenen Apothekers Georg Hallmann werden aufgefordert, ihr Erb⸗ recht spätestens bis zum 1. Mai 1922 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Muskau, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.

121395

23931e schlußnrkel des unterzeichneten Gerichts vom 26. Januar 1920 sind die Aktien Nr. 583, 584, 585 über je 1000 der Osen⸗ und Tonindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Angerburg für kraftlos erklärt.

Iens. den 4. Februar 1922. as Amtsgericht.

1121 Für kraftlos erklärt wurden folgende Urkunden: I. durch Ausschlußurteil vom 6. Dez. 1921: 1. Aktien der Stuttgarter gemein⸗ nützigen Baugesellschaft in Stuttgart 2 29 188 ncce, 1678 4 je ausgestellt am 1. au den Namen des August Peheurzen, Land⸗ wirt in Erligheim, sodann auf den In⸗ haber lautend und nicht auf Namen um⸗

gesch

2. Aktien der Zuckerfabrik Stuttgart in Stuttgart Lit. O Nr. 218 über 1200 ℳ, ausgestellt am 31. August 1907.

3. Aktien der Tivoli⸗Brauerei in Stutt⸗ Serie A Nr. 577, ausgestellt im

ai 1887, Serie C Nr. 22 und 527, g. g9 im Januar 1897, über je

4 Aktien der Württbg. Vereinsbank in Stuttgart Nr. 36 567 1200 ℳ, aus⸗ gestellt im April 1912.

11. durch Ausschlußurteil vom 6. August 1921: 1. Aktien der Deutschen Verlagsanstalt in Stuttgart Nummer 742, 2077 und 3502 über je 500 ℳ, ausgestellt am 1. Juli 1881.

2. Aktien des Stuttgarter Immobilien⸗ und Baugeschäfts in 6esgen. a) Serie Lit. A Nummer 405, 406, 408, 409, 410, 411, 412, 1259, 1260, 1261, 1267, 1263, 1269, 1546, 1547, 1972, 1973, 1974, 1975 über je 300 ℳ, ausgestellt am 1. November 1879; über je ausgestellt am 31. De⸗ zember 1900. Die sämtlichen Papiere lauten auf den und sind nicht auf Namen umgeschrieben.

III. durch Ausschlußurteil vom 19. No⸗ vember 1921; Aktien der Württemberg.

vpothekenbank in Stuttgart Serie

13 081, 13 082, 13 084, 13 585, 13 688, 13 053, 13 094 über 1000 ℳ, ausgestellt im April 1911. sämtlichen re lauten auf den In⸗ ud nicht auf Namen umge⸗ rieben. Stuttgart, den 17. Januar 1922. Württ, Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Not.⸗Prakt. Bürk.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom Heutigen ist der Arbeiter Joserh Gatz aus Bleckendorf, geboren am 24 Januar 1885 zu Eisenhammer b. Prechlau, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 7. Oktober 1916 festgestellt.

Egeln, den 28. Januar 1922. Amtsgericht.

1121397] Oessentliche Zustellung. Die Ehefrau Heinrich Hagelstein, Su⸗ janna Müller, in Aachen, Berg⸗ traße 12, d Femachtigier: Rechts⸗ anwalt Justizrat Giesen in Aachen, klagt gegen den Landarbeiter Heinrich Hagel⸗ ohne bekannten Aufenthaltsort, her in Aachen wohnhaft, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ ammer des Landgerichts in Aachen auf den 27. April 1922, Vormittags 9 ⅛½ uhr, mit der Aufforderung, ssch urch einen diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 31. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

—-—

[121398] Oessentliche Hustenumg. Frau Marse Bannach, geb. Sappelt, in Berlin, Weidenweg 68, s ude 4 Treppen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Deutsch in Berlin, Jagowstraße 2, klagt gegen ihren Mann, den Schneider Stanislaus Bannach, fruüher in Berlin, jefht waseenheße 8 ve eeg.n, 88 illigen Verlassens 5 rgerli Geseybuchs), mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 35. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße I1. Gtock, Zimmer 398, auf 1922, Vormittags 10 Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei diesem E 5 vertreten zu lassen. I1““ .Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

1121402] Oeffentli e Justellung.

Die Arbeiterin Clifabeth König, geb⸗ Pzlebek, in Gelzow⸗Gmf, Oderbruch, Prozeßbepollmächtigter: 8

Nechtzanwalt Brahe lee laat qgcen ihten Cbemann!

““

[121394

Weber, in Berlin NW.

be Arbesiter Ernst Köntg, früker in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgeichts Breslaun auf den 16. Mai 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Breslan, den 7. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121403] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schlachta in Berlin, Wiesenstraße 47, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Winterberg in Berlin, Lützowstr. 27, klagt geßen ihren Ehemann, Philipp Schlachta, zuletzt in Mikultschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ ben tuns. daß derselbe Ehebruch getrieben und sie böswillig verlassen habe mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivil⸗ kammer des Landgerichts 11I Berlin in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 102, auf den 26. April 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ss durch einen bei diesem Gerichte huge eenen Rechtsanwalt a -rozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu [lassen. 37. R. 34. 91/10. Charlottenburg, den 31. Jannar 1922. Der ü Landgerichts III

erlin.

[121406] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Schulze, geb. Quintern, in Bremen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Erich Hirschberg in Char⸗ lottenburg, Suarezstraße 21, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hugo Schulze, zuletzt in Neuholland, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, 2 er sie verlassen habe und Ehebruch treibe, mit dem Antrag auf Eyhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts 11I Berlin in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102, auf den 6. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Rechtsanwalt als Prppebbevolmäͤcht jaten vertreten zu lassen. 37. H. 431. 21./zu 7. Charlottenburg, den 6. Februar 1922. Der Gerschtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

[121404] Oessentliche Iustellung. Die Arbeiterfrau Martha Walczak, geb. . 52, Lüneburger Straße 6, II. Hof IV, Prozeßbevollmaͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Kallmann in Berlin SW. 47, PYorckstraße 76, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Karl Walczak, früher in Berlin⸗Lichtenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin bedroht, sich mit Frauen umhergetrieben und vor Ein⸗ gehung der Ehe einer Erziehungsanstalt angehört habe, auch später wieder mit dem Strafgesetzbuch in Konflikt geraten sei und schließlich der Klägerin gehörige Sachen heimlich fortgenommen und ohne deren Zustimmung verkauft und den Erlös für sich verbraucht habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 102, auf den 22. April 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. 37. R. 226. 17/40. Charlottenburg, den 3. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

[121409] Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Stahlwerksarbeiter Kon⸗ stantin Herzog, Marig geb. König, in Mülheim⸗Ruhr, Wiesenstraße 46, Klägerin, br eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ustizrat Dr. Feldhaus in Duisburg, klagt sehen ihren Ehemann Konstantin Herzog, üher in Oberhausen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg guf den 12. Mai 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Fetsbars, den 1. ,— 15,1

gering, Justizobersekretär,

Gerichtsschre ber 89 Landgerichts.

[121410], Oeffentliche Zustellung. D voh Hehe Josef. 2 Seeea eb. gmtß. in Duisburg, Rheinufer⸗ traße 35, Prozeßbepollmächtigte: Rah 2 anwaͤlte Justizrat Kühnemann und Tr. Grüter in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Josef Boßzmann, rüber in Duisburg, zurzeit unbekannten lufenthalts, auf Grund Ehebruchs und Verletzung der Unterhaltspflicht, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dlung des Rechtsstreits vor die siebente

Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗

auf den 20. April 1922, Vor⸗

burg

mittags 9 Uhn, mit der Aufforderung,

--—.f.—

(Eschenstraße 106,

durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Unterbaltsrente von 50

unterstützung im

sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8s lasius, Justizobersekretär, u Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1121411] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Berta Stenzel jn Barmen, Fesgeeh mächtigter: Rechtsanwalt Lauth, daselbst, klagt gegen den Ehemann, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, frsther in Barmen, auf Grund des I B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den ea e⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gie zweite Zivil⸗ kammer des Landgerschts in Elberfeld auf den 14. April 1922, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 7. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121412] Oeffentliche Zustellung. Frau Auguste Sturzwage, geb. Schma⸗ lowski, in Driesen, Mittelstraße 21, Proses⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dannhoff in Landsberg a. W., klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Sturzwage, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung. Kläögerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 27. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gerichte lgalgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. W., den 9. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121414]) Oeffentliche 1-. Die Frau Anna Stannebein, geb. Specht, in Burg b. Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lehmann hier, klagt gegen den Ehemann, Arbeiter Eduard Stannebein, früher in Burg Friesack, und ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts hier auf den 22. Mai 1922, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Anfforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. - Potsdam, den 11. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121415] Oeffentliche 829 5 . Der Bürodiener Fritz Wallat in Berlin, Alexanderufer 6, als Pfleger für die minderjährigen Kinder Bruno und Edith altinath in Berlin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt von Damm, Berlin, Linkstraße 35, klagt gegen den Arbeiter Franz Faltinath, jetzt unhekannten Auf⸗ enthalts. früher in Berlin, Hussiten⸗ straße 24, unter der Behauplung, daß der Beklagte, der als schuldiger Teil bvon seiner CEhefrau geschieden ist, keinen Unterhalt für die Kläger, seine Kinder, zahle, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zablung von vierteltährlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsbeiträgen von monatlich je 200 vom 1. Ja⸗ nuar 1920 ab. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 27. April 1922, Vormittags 19 Uhr, geladen. Abteilung 17, I. Stock, Zimmer 180/81. Berlin, den 11. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[121416] .

Der Heizer Robert Brandel, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Friedenau, Lefèvpre⸗ straße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat laut Protokoll des Amtsgerichts Berlin⸗Wedd 9 Abteilung 15, vom 3. Dezember 1914 anerkannt, der Vater des von der unverehelichten Martha von Dohrzewinski am 1. Juli 1914 geborenen unehelichen Kindes namens Anneliese Dobrzewinski zu sein und sich verpflichtet, dem Kinde von seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Uneke eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 12 zu zahlen. Er hat sich ferner der sofortigen Zwangsvollstrecung aug dieser Urkunde unterworfen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Verhandlung öffentlich bekanntgemacht. 192Zerttn⸗Schönebere, den 11. Februar

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 8

1121417] Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. Januar 1913 in Unter⸗ reichenbach geborene Minna Gertrud Glaus in Mundelsheim, O.⸗A. Macbach, Württemberg, vertreten durch den Amts⸗ vormund Schlipf in Backnang, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt S. Walter Hermann Stern in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 85, klagt gegen den Kaufmann Adolf Kappis, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Tauentztenstr. 4 bei Kosmann, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, der Deutscher ist, durch Urteil des Hivil⸗ gerichts des Kantons Basel⸗Stadt vom 6. September 1918 zur Zabhlung einer an die Klägerin verurteilt sei, dieses Urte die Rechtskraft beschritten habe, 2 Unterhaltsbeitrag von jährlich 900, jedoch im Verhältnis zu der setzigen Teuerung zu niedrig sei mit dem Antrag: 1. die Zwaͤngsvollstreckung aus dem ÜUrteil des Zivilgerichts des Kantons Basel⸗Stadt vom 6. September 1913 gegen den Be⸗ klagten wird für zulässig erklart, und zwar abzüglich der bezogenen Reichsfamilien⸗

e von

11214201 Oeffentliche

vierteljährlich hs

530 und!s.

vom Beklagten in den Jahren 1919/20 düablen 6 2. der Beklagte wird verurteilt, dem Mündel vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollend en 16. Lebensjahre eine weitere jährliche Unterhaltsrente voen in jeweils auf 4. Januar, 4. April, 4 Juli und 4. Oklober vorauszahlbaren Viertel⸗ sahrsraten von je 250 zu bezahlen; z. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 119, I. Treppe, auf den 20. Avril 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. H. C. 633. 21

Charlottenburg, den 30, Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Aegenwe. Die inder säbrsn schwister Ger⸗ trud, Fritz und Martha Kuschewski in Wixwen, vertreten durch ihren Pfleger Hausbesitzer Georg Siebert in Tissit, Preußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Erich Kuehn in Skaisgirren, klagen gegen den Arbeiter Wilhelm Ku⸗ schewsti, früher in Wixwen, le nn⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte sert dem 1. Fe⸗ bruar 1 für den Unterhalt der Kläger nicht mehr sorgt, mit dem Antrage, den Beklagten zu berurteilen, an die Klaͤger je 450 vierteljährlich Unterhaltsrente am 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar und 1. April jeden Jahres zu Haslen, und zwar die feit 1. Febrnar 1920 fälligen Unterhaltsgelder sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vorausraten, und das Urteil gemäß § 7080 Z⸗P.⸗H. für vor⸗ läufig vollstrecbar zu erkläͤren. Die Kläger laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fenteegn in Skaisgirren auf den 28. April 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2. Skaisgirren, den 6. Februar 1922. Das Amtsgerscht.

[121400] Oeffentliche Zustellung.

Die Karosseriewerk Schebera Aktien⸗ Gesellschaft, vertreten durch ihren Vor⸗ stand in Berlin⸗Tempelbof, helebhevoch⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Albert Krebs. Charlottenburg, Kuno⸗Fischer⸗Straße 13, klagt gegen den Buchhalter Alexander Lampel, jetzt unbekannten Aufenthalts, rüher in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 20, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin zur Lohnzah⸗ lung die erforderlichen Beträge erhalten habe, hiervon aber zirka 20 000 unter⸗ schlagen habe, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3600 nebst Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurteilen und das erteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5, Zivilkammer des Landgerichts 2 in Berlin, Möckernstraße 128/130, auf den 21. April 1922, Vormittags 10 uhr, Zimmer 2072 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 4. Februar 1922.

G” 2 * B 2 o9 8, chtsschreiber des Landgerichts II.

5. Zivilkammer.

[121399] Oeffentliche Zustellung. „Der, Karl Holzkamm zu Neukölln, Feic 42, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Dr. J. Langkau in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 248, klagt gegen das Fräulein Rachel Schwarzmann, früher in Berlin, Lothringer v; 57, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er zahnärztliche Ein⸗ richtungsgegenstände angeschafft und der Beklagten zur Benutzung uͤbergeben habe, mit dem Antrag, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an den Kläger folgende Gegen⸗ stände herauszugeben oder ihm im Un⸗ dem fnstsne die dafür angesetzten Werte zu zahlen, nämlich: Teppich, Wert

1200 ℳ, 9. Oelpumpstuhl. Wert 3800 ℳ, A

3. Winkelstück, Wert 150 ℳ, 4. Mund⸗ löffel à 9,50 ℳ, Wert 19 ℳ, 5. 5 Mund⸗ löffel à 5 , Wert 25 ℳ, 6, 3 montierte Steine à 1,50 ℳ, Wert 4,50 7. 2 Steine à 1,50 = 3 ℳ, 2 à 1 Wert 5 ℳ, 36. 24

à 1,20 ℳ, Wert 28,80 ℳ, 9. 3 bohrer à 2,50 ℳ, 19. 41 Fenge ran. Wert 275 ℳ, 11. 1 Hängeschrank, Wert 175 ℳ, 12. Penteen haich Wert 150 ℳ,

37*G

13. 1 Wandarm. Wert 350 ℳ, 14. 1 Allan⸗ tisch, ert 150 ℳ, 15. 1 Luftbläfer, Wert 20 ℳ, 16. 2 Mundspiegel X 6 ℳ, Wert 12 ℳ, zusammen Wert 6371,80 ℳ. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts ] in Berlin, Gerichtsgebäude, Grunerssraße, II. Stockwerf, Zimmer 31 a, auf den 2. Mai 1922, Vormittags 10 unhr mit der N sorderun, ch durch einen 8 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 806, Pr5⸗ ollmächtigten vertreten zu

Borlin, den 14. Februar 1922.

Gerichtsfch 1 ehlg ichts 1. G

tsschreiber bes nbgericht

19. Zwwilkammer. —y—

ar 2Oeclenniche ustelung. 2 bn aumeister Oswald Pohle,

ichar Elisabeth und Ma rie,

1] vertreten durch ihren Vater, d m 2 . Sa,, EEEEEö1“ Sasirxaes Pee 4 elh⸗

1

i Dässeldor

Wert 7,50 ℳ, Re

fünf mindor äbrigen Kinder: Eri aheler Blenünbe. gen Kinder: Erich, f

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ha

gegen die geschiedene E

des Klägers zu I, Johanne geb. Koh müher in Blankenburg a. Harz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagte in der Zeit vom Mai bis September 1918 die von der verstorbenen zweiten Ehefrau des Klägers u 1, Marie geb. Eidam, hinterlassenen Begenstände und Möbel im Werte von mindestens 53 000 heimlich veräußert und den Erlös für sich hehalten habe, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 53 000 an die Kläger. Die Kläger laden die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 1. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu

st

ellen. Brannschweig, den 13. Februar 1922. Markworth, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[121405] Oeffentliche Zustellung. Die Firma P. M. R. Roth in Ham⸗ burg, Hansaplatz 11, Klägerin, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat S. Katz. W. Goldberg, H. Bry und K. Bauch witz in Berlin, An der Spandauer Brücke 10, klagt gegen I. und 3. ꝛc, 2 den W. Glückstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Berliner Straße . e20 8. der Behauptung, daß der agte aus einem Wechsel über 50 000 noch 30 000 schulde, mit dem erag zur Zahlung von 30 000 nebst 6 % insen seit dem 25. Oktober 1920 an Klägerin, und zwar solidarisch mit den Beklagten zu l und 3 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2, Glückstadt, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Kammer für Handelssachen des Landgerichts 11 l in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 18. April 1922, Vormittags 10 Uhr, Saal 104 I, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekannt⸗

emacht.

Charlottenburg, den 4. Februar 1922. Bock, Gerichtsschreiber

des Landgerichts III in Berlin.

[121407] Oeffentliche Zustellung. Alexander Wesch, Buchbinderei in Char⸗ lottenburg, Kanalstr. 16, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Engelhardt in Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 38, klagt gegen den Fritz Knubbe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Char⸗ lottenburg, Roscherstraße 12, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in 1 neten Waren zu den daselbst angegebenen Zeiten und den vereinbarten und auch an, gemessenen Preisen gekauft und geliefert erhalten hat, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4305 nehst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1921 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Land⸗ erichts 111 in Berlin zu Charlottenburg, geler Weg 17,20, Saal 142 I, auf den 3. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proze bevollmächtigten vertreten zu lassen. 24. O. 468. 21. Charlottenburg, den 9. Februar 1922.

Bock, Justizsekretär des Landgerichts III in Berlin⸗

118740 Sessenelchs Zustellung. Der Restaurateur Hans Engemann in Goslar a. Harz, Altdeutsches Gildehaus, eSSS;. Rechtsanwalt Dr. ottschalk in Düsseldorf, klagt gegen den Detektiv Josef früher in Düssel⸗ dorf, Geroldstraße 8, unter der Behaup⸗ tung, daß leen. für ihn ohne Auftrag ee. orderungen eingezogen und nicht an ihn abgelleert habe, mit dem ntrag auf Zahlung von 3890 nebst 4 % Zinsen seit 5. Juni 1921. Der Kläger ladet den Pe afes zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Flesecssnmer des Fenesf seie in auf den 22. April 1922 Vorm. 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen chsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 28. Januar 1922.

ilbeau, Gerichtsschkdehe des Landgerichts. l121418]

ran

die erste

d. Oeffentliche Zustellung. Der Kierarzt Dr. H. Docter, Hamburg, Preystraße 4, Prozeßbevollmächtigte! Rechtsanwälte Dr. Egmont Holste und Edgar Seligmann in Hamburg, klagt gegen den Kaufmann Arthur Penser, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten S. mit dem Nlos denselben kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar gegen Sicherheftsleistugg zus hlung pon 1850 nebst 4 % Zinsen set dem Zustellungstage der Klage ein⸗ schließlich der Koften für das Arrefteen fahren unter der Begründung, daß er für auftragsgemäß szbogt⸗ tierürztliche 9% muhungen vom 13. Oktober 2921, ab eklagten „Mia“ bis zum

den Hund des 1 . ezember 1921 1850 laut vorzu

20. legender Abrechnung einschließlich Pflege für den Hund zu fordern habe. Der Be⸗ klagte 868 8 vheascha Verhandlusg

des Rechtsstreits vor dat Amtzseriaht.

den Beklagten.

der Klagerechnung verteich⸗

lana 18 Irlacch

chäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Vo ag Uhr, geladen. ae ee der öffentlichen Zustellung wird zieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 27. Pemagr 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

14191 Oeffeutliche Zustellung. 8 .

mmer Nr. 111, auf den

Anton Engel in Königsberg i. Pr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Glaß, hier, klagt gegen den Lutnant a. D. Erich Born, fruüͤher in Schwanis, auf Grund des am 14. März 1920 fällig gewesenen Wechsels vom 14. Dezem 1919 über 1950 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein gegen öF für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Ur zu verurteilen, an den nebst 5 % Zinsen seit dem 14. März 1920 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg i. Pr., Neues Gerichtsgebäude, Zimmer 116, auf den 18. Mai 1922, Vormittags 10 ½ Uhr, geladen. Königsberg, Pr., den 11. Februar

1922. uchthausen, Gerichts chreiber des Amtsgerichts.

121413]

Oeffentliche Zustellung. Die Firma Kühnle & Kocherthaler, Zigarrenfabrik, in Mannheim⸗Sandbofen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Selig und Scheuer in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann

aul Strauß, früher in Leipzig⸗Schön⸗

ld, jetzt ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 2116 nebst 5 % Zinsen seit 7. Oktober 1921 für Warenlieferung vom 7. Oktober 1921 zu zahlen, auch das Urteil gegebenenfalls gegen Sicherheits⸗ kistung für vollstreckbar zu erklären und die Kosten dem Beklagten zur Last u legen. Termin zur mündlichen Ver⸗ bandiung ist auf ernberg, den 30. März 1922, Vormittags U ¼ Uhr, 114, anberaumt, wozu der Be⸗

lagte hiermit geladen wird. Mannheim, den 2. Februar 1922. Amtsgericht. B.⸗G. 9. Die Gerichtsschreiberei.

1 *8

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[121268] Tilgung von Altonaer Stadtanleihen. Für das Rechnungsjahr 1922 sind durch freibändigen Ankauf von Schuldverschrei⸗ hungen nachstehende Beträge getilgt worden: 4 % Altonaer Stadtanl. von 1901 II. Ausg. 100 000 ℳ, 4 % Altonaer Stadtanl. von 1911 I. Ausg. 183 500 ℳ. Altona, den 9. Februar 1922. Der Magistrat.

121421] Bekanntmachung.

etreff: Verlosung des 4prozentigen

Anlehens der Stadt Aschaffenburg vom Jahre 1907.

Bei der heute vorgenommenen 6. plan⸗ mäßigen Verlosung obenbezeichneten An⸗ lehens wurden folgende Nummern gezogen:

l. Lit. A zu je 2000 Nr. 86 177 389 418.

2. Lit. B zu je 1000 Nr. 91 131 329 637 639 785.

3. Lit. C zu je 500 Nr. 274 311 843 353.

Rückstände: Lit. B Nr. 337 352 451. Lit. O Nr. 19.

Die heute verlosten Obligationen treten mit dem 1. Mai dieses Jahres außer Ver⸗ zinsung, die Heimzablung derselben erfolgt von diesem se ab nach dem Nennwerte:

bei fänttkichen Stellen der Bayer.

Staatsbank, bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank

und bei dem Bankhause Merck, Finck

& Co. in München,

sowie bei der Stadtkasse Aschaffen⸗

burg. Aschasfenburg⸗ den 20. Januar 1922. Der Stadtrat. 888

1117377) Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 4 ½ % hypothekarisch sicher⸗ gestellten Teilschuldverschreibungen wurden zur Rückzahlung zum 1. Juli 1922 zu 102 % folgende Stücke gezogen: Lit. A Nr. 21 22 24 29 30 43 44 77 49 ½ 2000.

Lit. B Nr. 1 8 14 21 29 33 38 44 45 46 51 72 79 86 97 à 1000.

Lit. C Nr. 10 15 24 28 38 78 à 500.

Lit. D Nr. 12 23 41 43 51 53 54 61, 67 82 90 96 ½ 300. Gleichzeitig kündigen wir hiermit die nicht ausgelosten 4 ½ % Schuld⸗ vfeschreibungen gemäß § 4 der An⸗ eibebedingungen zum 31. Dezember 1928 mit der Maßgabe⸗ daß Fieselben schon zum 1. Juli 1922 zu 103 % ein⸗ gelost werden Pönnen. Ede Rückzahlungen erfolgen gegen üljeferung der Schuldverschreibungen mit laufenden Coupons bei der resdner Bank, Zweigstelle Hameln, Hameln, Fresdner Bank. Filiale Bielefeld, eBielefeld, und ank für Handel u. Industrie Filiale Hannover, Hannover. Hameln, den 30. Januar 1922.

Eisen⸗ und Hartgußwerk Concordia“ Gef. m. b. H.

Krause.

teil l. 1950 B

5) Kommandit⸗ efellschaften auf tien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

rlust von Wertpapieren befin⸗

sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung 2.

““

1121724] Berichtigunng.

in der Bekanntmachung betr. Aus⸗ osung von Schuldverschreibungen der ayerischen Braunkohlen⸗Industrie Aktiengesellschaft u Schwandorf Oberpfa 3) (vergl. Abdruck in Nr. 18,

Beilage d. Bl. v. 21. 1. 22) muß es unter Teil I der Schuldverschreibungen à 1000 ℳ, in der 4. Reihe von unten, statt 293 richtig 893 heißen.

[121275]1 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. ordentl. Generalversammlung der Union, Allgemeine Deutsche Hagelversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Berlin, abge⸗ druckt in Nr. 29, 3. Beil. d. Bl. vom 3. Februar 1922, muß es im Absatz VII Ziffer 2 A unter c richtig 1150 statt 1100 heißen. 8

Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges.,

Frankfurt a. M. Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Aus⸗ losung von Teilschuldverschreibungen, abgedruckt in Nr. 24, 4. Beil. d. Bl. vom 28. Januar 1922, muß die vorletzte Ziffer in der dritten Zeile der Nummernauf⸗ stelung richtig 1754 statt 1734, die letzte Ziffer der vierten Zeile 1652 statt 1632 und die vorletzte Ziffer der fünften Zeile 2062 statt 2082 heißen. 8

[121357]

Herr Carl Ehrismann ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

München, den 13. Februar 1922.

Südosteuropa Handelsaktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[118433)]

Generalvers. d. Löninger Aectien⸗ brauerei zum ————1 A.⸗G. in Löningen am vee .30. März, 4 vb Nachm., im Geschäftslokale. Tagesordnung: Genehmigung der Bi⸗ lanz. Entlastung des Vorstands u. Auf⸗ sichtsrats. Neuwahl eines Aufsichtsrats⸗

mitglieds. Verschiedenes.

Der Vorstand. Bernh. Bartels. G. Wiese.

[121732] Bayerische Spiegel⸗ und Spiegel⸗ glasfabriken Aktiengefellschaft vorm. W. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer und Söhne, Fürthi. B.

In der heute stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die rren Großkaufmann Ernst Bierer, ürth, Fabrikbesitzer Max Offenbacher, Fürth, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Fürth i. B., den 9. Februar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Maier. Bechmann.

[121355] In der am 30. Dezember 1921 stattge⸗ fundenen Generalversammlung der Han⸗ seatischen Auslandspresse Aktien⸗ esellschaft, Bremen, wurden die Herren eneralkonel Roseltus, Direktor W Bock und Hugo Clewing wieder⸗ und die Herren Hermann Bensmann und Walther Freuden⸗ berg neu in den Aufsichtsrat der Ge⸗ sellschaft gewählt. Vorsitzender ist Herr Generalkonsut Roselius, stellvertretender Vorsitzender Herr Direktor W. Bock.

Bremen, den 3. Januar 1922.

Der Vorstand.

[121734]

Brauerei Fserlohn A.⸗G., Grüne i. W.

In der am 28. Dezember 1921 statt⸗ hefundenen Generalversammlung sind die

rren Ingenieur Schultgen, Kommerzien⸗ rat Sudhaus und Fabrikbesitzer Nörren⸗ berg aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An ihrer Stelle wurden gewählt die Herren Fabrikbesitzer J. Tilmann, Rechts⸗ anwalt Dr. und Kaufmann Hubert Schumacher. ecen 11. Februar 1922. 1 Der Vorstand. Herm. Landgraf.

[121356]

Herr Fratz witz, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An seiner Stelle wurde in der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft am 27. Januar 1922 Herr Dr. jur. Franz Belitz, stellvertretender Direktor der Dresdner Bank, Berlin, ge⸗

ehr aus den 4 nePe a⸗ Alt, Berlin, Vorsitzender, F aul Hartmann, Sorau, stellvertretender

Vorsitzender, 2 Hermann Huensen, Bielefeld,

een Krüger, Brovmberg, 8 ehe ranz Belitz, Varlhn Berlin, den 11. Februar 1922.

Deutsche Fensterglas⸗ Artiengesellschaft.

Der Vorstand.

Ggmil Kruüger. Modler

findenden Generalversammlung er⸗

lichen

Dr. Hugo Krat. Dresden⸗Wach⸗

wählt. Der Aufsichtsrat besteht nun⸗ Hern RMeichsbank oder eines deutschen Notars

Die Generalversammlung der Terxtil⸗ industrie Niederrhein A.G. z9 . Wket⸗ bach vom 4. Februar 1922 hat in den Aufsichtsrat zugewählt die Herren: I. Hackländer, Direktor der ladbacher Wollindustrie A. G. zu 4 9. Rechtsanwalt Dr. Krichel zu Aachen, 3. Albert Finke, Direktor ber Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Köln. M.⸗Gladbach, den 14. Februar 1922. Der Vorstand der

EVerxtilindustrie Niederrhein A.⸗G. [121354

Preußische Pfandbrief⸗Bank, Berlin.

Betrag der am 31. Dezember 1921 um⸗ vI Schuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Darlehen:

ndbriefe. . 340 425 500,— ommunalobliga⸗ b 138 616 400,—

EE“ Kleinbahnenobliga⸗

4 792 000,— 342 162 473,78

ttemgm Hvpotheken. Kommunaldarlehen 138 662 721,86

Kleinbahnendarlehen 6 872 429,68

Außerdem Hypothekenanteilzertifikate 1 589 500,—, gedeckt durch Hypotheken gleichen Betrag 4

[121722] Fünerg Kohle Aktiengesellschaft, Magbdeburg.

Unter Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 6. Januar 1922, veröffentlicht in der ersten Beilage dieses Anzeigers vom 9. Januar, betr. Ausübung des Bezugs⸗ rechts, geben wir unseren Aktionären bekannt, daß der Aufsichtsrat der Kohle A.⸗G. am 9. d. M. bezüglich der Ein⸗ zahlung der restlichen 75 % des erhöhten Aktienkapitals folgendes beschlossen hat:

,50 % sind bis zum 28. Februar, die dann noch restlichen 25 % bis zum 15. März d. J. einzuziehen.

Wir ersuchen daher unsere Aktionäre, die in Betracht kommenden Beträge innerhalb der oben genannten Fristen bar einzuzahlen. 1

Kohle Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

1571351] adische Baumwoll⸗Spinnerei &

Weberei A. G., Neurod. Die Herren Akrionäre werden zu der am Samstag, den 1. April 1922, Rachmittags 4 ½ Uhr, im Nebenzimmer des Gambrinus’ in Spever/Rh. statt⸗

und

der Dresdner Bank

2. Aenderun dem Beschluß zu

Nordwestdeutsche Bergwerks⸗ Industriebedarfs⸗ Aktiengesellschaft in Rietberg.

Die Aktkonäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 17. März 1922, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen

Münster i. W. Königstraße 60/61, statt⸗

findenden auserordentlichen General⸗

versammlung bierdurch eingeladen.

1. Beschl 58 1* Erbsh

Beschlußfassun eer die Erhöhn des Akhlenkapstals 8 von 800 000 Inhaberaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre.

der eenn entsprechend

Münster i. W., den 13. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. [121349]

Filiale Münster,

durch Ausgabe

[121762]

Hierdur

schäftsraum, Berlin

2. 3.

4. Verschiedenes. Gesellschafter

sammlung ihr müssen ihre 1. März bv. Gesellschaft

nteile

oder

Moliwe⸗Pflanzungs⸗ Gesellschaft, Berlin.

Hierd beehren wir uns, unsere Ge⸗ sellschafter zu der am 4. März 1922, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Ge⸗ W. 35, Schöneberger Ufer 17 p., stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversamm lung einzuladen. Tagesordnung:

1. Geschäftliche Mitteilungen.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Aenderung des Art. 29 des Statuts (Berufung der Generalversammlung).

welche timmrecht ausüben wollen,

J. beim Vorstand der

deutschen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, vorzeigen.

Berlin, den 10. Fevruar 1922. Moliwe⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Dr. Alb. Poensgen.

in dieser Ver⸗ spätestens am

bei der Mittel⸗

[121764 hiermit zu der am

in dem eingeladen.

schlu shüage

ionäre.

2. Aenderung

gebenst eingeladen. 8166 Tagesorbnung: 1. Füelar⸗ des Geschäftsberichts für

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratneuwahl.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke bis spätestens sechs Tage vor der Ge⸗ neralversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft oder der Pfälzischen Bank oder einer ihrer Niederlassungen oder bei der Speyerer Volksbank e. G. m. b. H., Spehyher a. Rh. zu hinterlegen und bis um Schluß der Generalversammlung da⸗ felbet zu belassen.

Neurod, den 13. Februar 1922.

Der Vorstand.

2 8

Humboldtmühle Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 13. März cr., Fenicheseg 98 4 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Mon⸗ viee . stattfindenden außerordent⸗

eneralversammlung ergebenst

Ta F vn 1 1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um nom. Mar 3 000 000 Aktien mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Januar 1922 ab unter usschlu des gesetzlichen Be⸗ zugstechte der Aktionäre. 2. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Aufnahme einer Obligationsanleihe bis zu nom. 4 000 050.

ein.

Aenderungen der Satzungen, wie sie sich aus der Beschlußfassung zu 1 er⸗ eben. 8 Oßesersgen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus. ühen wollen, haben ihre Akrien oder einen über dieselben lautenden Depotschein der

nebst- einem doppelten Verzeichnis der

Aktien spätesteus zwei Werktage vor sdem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und

rivat⸗Bank Aktien⸗

in Berlin oder Magde⸗

gese llscha

vurg zu hinterlegen.

Berlin, den 15. Februar 1922. Der Aufsichtsrat.

rechtigt, welche bank ausgestellten

entweder bei der

den a aben.

Die Uhtionäre unserer Gesellschaft werden

21. März 1922, Nachmittags 2 Uhr, Sitzungssaa! von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., Berlin, Taubenstraße 16/18, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

Tagesordunn

1. Beschlusfgsung über Grundkapitals um 1 000 000 auf

4 000 000 durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 unter des gesetzlichen Bezugsrechts

Sher Ausgabebedingungen. V r ees Gesellschaftsvertrags. 1 858 (Höhe des Grundkapitals).

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ihre Aktien darüber von einem Notar oder der Reichs⸗

spätestens bis zum 17. März 1922

bei dem Bankhause von Goldschmidt⸗ Rothschild & Co., W. 8,

Bank für Handel und Industrie, 8, oder

bei der Gesellschaftskasse, O. 112,

Straße 14,

Empfangsbescheinigung hinterlegt

Berlin, den 18. Februar 1922. Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik.

Der Vorstand. Friedlaͤnder.

Dienstag, den

des Bankhauses

Frböhung des

Aus⸗

oder die

Hinterlegungsscheine

f1212711

1 800 000 sind

Lit.

1076 1090 1098 1184 1218 1225 1473 1479 1494 1581 1588 1640 1834 1843 1886 1987 2089.

Teilschuldvers dreer,

bei dem Barmer

in Dortmund,

Dortmund. Die Verzinsung der

bungen hört mit dem

2012.

EI 1 8 K öb FUhickg. n8

R. Kersting.

Vierbrauerei Gebr. Müfer Actiengefellschaft zu Langendreer.

Von den Teilschuldverschreibungen unserer hypothetarischen

zahlung ansgelost worden die Nummern:

35 37 57 65 97 115 146 169 200 238 319 320 348 409 435 456 474 494 504 545 643 6.9 705 742 746 751 800 806 817 820 830 849 909 969 1073 1110 1120 1130 1136 1298 1307

Lit. B 1507 1511 1541 1545 1663 1747 1787 1896 1919 1920

Die Rückzahlung dieser eee lse reibungen findet gegen deren Auslieferung vom 1. Juli d. J. ab statt: bei der Gefellschaftskasse in Langen⸗

bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin,

1 Bankverein Hins⸗

berg, Fischer & Co. in B

i dem Dortmunder Bank⸗Verein,

Zweiganstalt des Barmer Bank⸗

vereins Hinsberg, Fischer & Co.

bei der Essener Credit Anstalt in

Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch ändig die Nummern: Lit. A 84 1167, Lit. B 1544

Bierbrauerei Gebr. Müser 1 Axmengesellschaft.

Anleihe von heute zur Rück⸗

1359 1463

1547

1828 1979

armen,

Teilschuldverschrei⸗ 1. Juli d. J. auf.

Langendreer, den 11. Februar 1922.

lung der Aktionäre am en 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Kiel, Hafenstr. 17.

Neue D

35. ordentliche Generalversamm⸗ Sonnabend,

18. März 1022, Mittags

Tagesorduung: 1. Vorlage der 22 und der esrans stellung für das Jahr

2. Antrag auf Erteilung der Entlastung

n r- nngacc und des Vorstands r 3

3. Festsetzung der Gewinnanteile für das Jahr 1921.

4. Wahl der Revisoren für das Jahr 1922.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß

§ 20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗

legungsscheine darüber bis zum 15. März 1928 einschließlich entweder im Bürs der Gesellschaft, Hafenstr. 17, oder bei der Kieler Bank, Kiel, zu deponieren. Der Geschäft bericht steht vom 25. Fe⸗ bruar 1922 an im Büro der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre. Kiel, den 13. Februar 1922. 2- Der Aufsichtsrat. 8. Dr. C. Rüdel, Vorsitzender.

[121735] Mech. Baumwoll⸗Spinn- & Weberei Kempten.

Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Grund des Gesellschaftsvertrags zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 10. März 1922, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Fabrik zu Kempten ab⸗ wird, eingeladen. egenstände der Verhandlung sind: 1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe und Entlastung derselben. 2. Vorlage des Jahresabschlusses und Beschlußfassung darüber. Antrag auf Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags bezügl.: 1 (Gegenstand des Unternehmens). 9 (Ausübung des Stimmrechtis bei den Generalversammlungen). 14 (Aenderung der Tantiemesätze). Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens Dienstag, den 7. März 1922, bei der Dresduer Bank Filiale Augsburg oder im Fabrikkontor dahier über seinen Aktienbesitz ausweist. Stellvertretung erfordert schriftliche Vollmacht. Kempten, den 15. Februar 1922. Mech. Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Kempten. Der Aufsichtsrat. Clemens Martini, Vorsitzender. Der Vorstand. . H. Düwell.

[I21720] .“

Bau⸗ u. Ansiebdlungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Frankfurt a. Main. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 23. März 1922, Nachm. 6 Uhr, im Sitzungszimmer des Notars Dr. Kupfer, Neue Mainzer Str. 26 II, mit nachstehender Tagesordnung statt:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Bericht des Aufsichtsrats über das Prüfungsergebnis.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz.

3. Beschlußfassung üͤber Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, pätestens am L1. März 1922 ihre ktien nebst Nummernverzelchnis bei der Gesell chaftskasse (J. Dreyfus & Co.), Taunusanlage 3, oder dei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Fraukfurt a. M., den 8. Februar 1922.

Der Vorstand.

J. A. F. Wetzlar.

[121352] Grand Hotel Royal, Aktiengefellschaft, Bonn.

„Die Aktionäre werden hiermit zu der dies⸗ sährigen, im Königshof, Bonn, stattfindenden Generalversammlung eingeladen auf Samstag, den 18. März 1922, Nachmittags 4 Uhr.

8 bhesbrdeang

1. Geschäftsbericht und Vorlage der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1921 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Png der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Lerlustrechnung. 8

3. Entlastung des Vorstands und Auf

ichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 unserer Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens fünf Ta der Generalversammlung

nicht

Stell

nachbenannten die Pfe der Gee heenerlest heesäeh 2 aaffhausen'sche Bank⸗

Der Vorstand.

Roßbherg.

G. Filiale Bonn in Bonn, den 6. Februar 19222

Der Aufsichtsrat. 5. Bottlen, Veeslutaber