1922 / 40 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. März d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Strand⸗Hotel in Kappeln stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 1 Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

4. Aufsichtsratswahl.

5 Verschiedenes. 1“ „Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ enss⸗ oder bei einem Notar hinter⸗ legen.

öe den 13. Februar 1922. Getreide⸗Aktiengesellschaft

vorm. P. Kruse. Der Aufsichtsrat. P. Krufe.

[121741]

Kreisbank Recklinghaufen, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre werden zu der am 3. März 1922, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude Recklinghausen, Herzogswall 17, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der e sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921 gemäß §§ 260 und 246

H.⸗ .2 .

Beschlußfassung uͤber die Genehmigung

der Bilanz und der Gewinnverteilung. „Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Statuten⸗

änderungen:

Zu § 2: Einschaltung der Be⸗ leihungsregeln für Lebensversicherungen und Sparkassenguthaben bezw. Aus⸗ nahmen von den allgemeinen Be⸗ leihungsregeln.

Zu 8 5: Umänderung der Inbaber⸗ aktien in Namensaktien und Ueber⸗ tragungseinschränkung.

9n ½ 22: Aenderung in der Art

inberufung der Generalver⸗

seammlungen. Recklinghausen, den 14. Februar 1922. Der Vorstand. Kleesattel. Ostermeier.

der

7) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[121715] In die Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 10. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 632 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Oskar Brömel in Berlin W. 15, Pariser Straße 46. Berlin, den 11. Februar 1928. Der Kammergerichtspräsident. 8 In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:; Dr. Theodor Burmeister in Hamburg. Hamburg, den 13. Februar 1922. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Bürooberinspektor. Das Landgericht. W. Meyer, Bürooberinspektor. Das 1er eens

Böse, Bürooberinspektor. [121727]

In die Rechtsanwaltslisten der Land⸗ gerichte München l und II wurde einge⸗ tragen der Rechtsanwalt Dr. Robert Rosenfelver in München.

München, den 13. Februar 1922. Der Präsident des Landgerichts München I:

Mayer.

[121728] In die Liste der bei dem Landgerichte traubing zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Assessor Dr. Ludwig Mayr, wohnhaft dahier, eingetragen. Straubing, den 11. Februar 1922. Bayerisches Landgericht Straubing. Kreß, Präsident.

[121364] 5

In der Liste der bei der Kammer für Hemdelssachen, bierselbst, zugelassenen

echtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. jur. Wilhelm Suling, Bremen, gelöscht worden. Bremerhaven, den 6. Februar 1922.

Der Gerichtsschreiber

dder Kammer für Handelssachen:

Lindemann, Justizobersekretär.

er Name des verstorben Rechts⸗

anwalts Walter Zille o. ngac in

der 15 der beim Landgericht zu Dessau

zugela enen Rechtsanwälte 288 gelöscht orden.

9 Dessau, den 13. Februar 1922.

doerichtspräsidant. I

Pannier.

[1217172 Bekanntmachung. In der Liste der Rechtsanwälte ist heute vom Amtsgericht und Landgericht, hier, der Rechtsanwalt Dr. Erich Samlowski von hier auf seinen Antrag gelöscht worden. Königsberg, den 11. Februar 1922. Landgerichtspräsident.

[121362 Der Name des Rechtsanwalts Zille in Roßlau ist infolge Todes in der Liste der beim Amtsgericht Roßlau zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht. Roßlau, den 13. düruer 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

[121746] 188*

Reichsbank

vom 7. Februar 1922.

Aktiva. . Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 1 008 112 000 darunter Gold 995 690 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 5 573 398 000 Bestand an Noten an⸗ 5 013 000

derer Banken.. 1 939 815 000

Bestand an Wechseln und Schecks —. Bestand an diskon⸗ tierten Reichsschatzan⸗ weisungen . 124 829 121 000 . Bestand an Lombard⸗ forderungen .87 801 000 . Bestand an Effekten. 199 022 000 Bestand an sonstigen 9 461 616 000 180 000 000

Aktiven ceh Passiva. . Grundkapital. 121 413 000 7 000

Reservefonds Betrag der umlaufen⸗ qq 1 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staatzss uthaben 4 001 492 000 b) Privatguthaben 19 076 457 000 13. Sonstige Passiva 3 118 519 000 Berlin, den 14. Februar 1922. Reichsbankdirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies. Vocke. Friedrich. Fuchs. Schneider.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[121422] Antragsveröffentlichung.

„Die Baverische Vereinsbank Filiale

Augsburg und die Deutsche Bank Filiale

Augsburg haben bei uns den Antrag

gestellt,

5 000 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien der Hanf⸗

in Füssen, 5000 Stück zu je 1000, Nrn. 19 621 bis 24 600

jahr 1921,

um Nan nnget Börse zuzulassen. Augsburg, den 9. Februar 1922. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse Augsburg. Ludwig Epste in, Vorsitzender. Dr. ö Schriftführer.

[121423]1 Bekanntmachung.

Von der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt und der Filiale der Bank für Handel & Industrie ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

25 000 000 neue Stammaktien,

Stück 25 000 über je 1000 Nr. 79001 104 000, u. Z30000 000 5 %ige Teilschuldverschreibungen (Ausgabe 1921) zu 102 % von 1922 ab mit jährlich 4 % des ursprünglich ausgegebenen Betrages rückzahlbar, St. 500 über 10 000 Nr. 1 bis 500, St. 2000 über 5000 Nr. 501 2500, St. 15 000 über 1000 Nr. 2501.—17 500 der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergban und Brikettfabrikation Köln a. Rhein zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[121427] Die Möbeltischlerei Hake u. Co. G. m. b. H. in Berlin ist in Liqui⸗ dation getreten. Forderungen an die Gesellschaft sind umgehend anzumelden. „Hake, Liquidator, Berlin SW. 68, Oranienstraße 127. crevMxtxxxt-aAvAeees

[120195]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Januar 1914 ist die Miniatur⸗Schnell⸗Photographie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Halle, den 8. Februar 1922.

werke Füssen⸗Immenstadt A. G.

mit halber Dividende für Geschäfts⸗ Handel und zur Notierung an der 8

111214261 Bekanntmachung.

Die Paul Stabernack & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof, ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 14. Februar 1922.

Der Liquidator der Firma Paul Stabernack & Co. G. m. b. G.: Hermann Firzlaff.

[121425] Filfin G. m. b. H., Berlin, Friedrichstraße 235.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1922 ist die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten und zum Liquidator der Sondikus Dr. jur. Artur Meseritzer, Berlin SW. 48, Friedrichstraße 235, er⸗ nannt worden.

Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft an⸗

zumelden.

Berlin, den 27. Januar 1922. Filfin G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Dr. Meseritzer.

[121424]

Sübwestafritannsche Vodentrebit⸗ Gesellschaft, swatopmund.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 27. August 1921 ist beschlossen worden, das gesamte Vermögen der Gesellschaft, deren Grund⸗ kapital auf 1 Million Mark lautet, mit Wirkung vom 1. Oktober 1920 dergestalt auf eine nach südafrikanischem Recht zu errichtende neue Gesellschaft zu übertragen, daß als Gegenwert 20 000 £ Sterling in Shares der neuen Gesellschaft gewährt werden. Diese Shares werden gegen die bisherigen Anteilscheine der Südwest⸗ afrikanischen Bodenkredit⸗Gesellschaft um⸗ getauscht, so daß auf jeden über 100 lautenden Anteilschein 2 2 neue Shares entfallen In Ausführung dieses Be⸗ schlusses ist am 17. Oktober 1921 in Kap⸗ stadt die „Commercial Bank of South Africa Ltd.“ mit einem autorisierten Kapital von 200 000 £ Sterling ge⸗ gründet worden, von dem ein Teilbetrag von 20 000 £ Sterling in Shares zum Umtausch der alten Anteile unserer Ge⸗ selljchaft bestimmt ist.

Demgemäß fordern wir hiermit die In⸗ haber der Anteile unserer Gesellschaft auf,

diese mit Dividendenscheinen Nr. 9 und 10

und Erneuerungsscheinen bei Vermeidung

späterer Kraftloserklärung gemäß §§ 290

305 H.⸗G.⸗B. bis zum 15. März 1922

(einschließlich) . in Berlin:

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land, Behrenstraße 68/69, bei der „Südafrika“ Handels⸗Ges. m. b. H., Wilhelmstraße 49, in Swakopmund: bei der Ssüdwestafrikanischen Boden⸗ kredit⸗Gesellschaft, in Kapstadt: bei der Commercial Bank of South Africa Ltd., 116 Adderley⸗Street, unter Benutzung der bei diesen Stellen erhältlichen während der Kassen⸗ stunden zum Umtausch einzureichen.

Die Anteile müssen zahlenmäßig ge⸗ ordnet und von ebenso geordneten Nummern⸗ verzeichnissen in doppelter Ausfertigung begleitet sein.

Die Einreicher der alten Anteile er⸗ halten zunächst Quittungen über die ihnen zustehenden neuen Pfund⸗Shares der Commercial Bank of South Africa Ltd.

Für die zur Ausgabe gelangenden Stücke ist der füdafrikanische Effektenstempel vom Empfänger zu entrichten. Für die nach Deutschland zu übersendenden Stücke ist ferner der deutsche Reichsstempel für aus⸗ ländische Aktien zu Lasten des Empfängers zu entwerten.

Die Ausgabe der neuen Shares, deren Zeitpunkt bekanntgegeben wird, erfolgt seinerzeit nur gegen Rückgabe der vor⸗ genannten, den Einreichern ausgehändigten Quittungen. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation der Vorzeiger dieser Quittungen zu prüfen. 8

Anteile, die bis zum 15. März 1922 bei keiner der vorerwähnten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, unterliegen der Kraftloserklärung. Die an Stelle der kraftlos erklärten Anteile tretenden neuen

fund⸗Shares der Commercial Bank of!

outh Africa Ltd. werden für Rechnung der Beteiligten im Wege öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft, der Erlös wird den Begeben der für kraftlos erklärten Stücke ausgezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Swakopmund, den 15. Dezember 1921. Südwestafrikanische Bodenkredit⸗

Bekanntmachung.

Die Cramer & Fraenkel, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung anfgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

melden. ihe ce gn a. Main, den 10. Januar

1922. Der Liquidator der Cramer & Fraenkel G. m. b. H.: Carl Reinhardt.

1114732

[121750]

Ostafrika⸗Kompanie Die Mitglieder unserer Kompanie werden zur ordentlichen Hauptversammlun am Montag, den 20. März 1922. Vormittags 10 Uhr, in den Sitzungs saal der Deutsch⸗Ostafrikanischen Gesell schaft, Berlin SW., Dessauer Straße 28/29

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

das Geschäftsjahr 1921.

2. Genehmigung des Hauptabschlusse per 31. Dezember 1921 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf sichtsrat.

3. Aufsichtsratswabl.

Zur Teilnahme an der Versammlun sind sämtliche Mitglieder der Kompani berechtigt. Diejenigen Mitglieder, welche an der Versammlung teilnehmen wollen haben ihre Anteilscheine ohne Bogen mindestens acht Tage vor der Ver sammlung bei der Deutsch ⸗Ost⸗ 8 Straße 28/29, zu hinterlegen. Dieser Bescheinigung einer Behörde, der Reichs⸗ bank, einer anderen Bank, einer Spar⸗ kasse oder eines Notars über die bei ihnen hinterlegten Anteilscheine gleich, welche der Kompanie acht Tage vor der Versammlung einzusenden ist.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen ( werden gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine und Vorlage der An⸗ teilscheine zur Abstempelung durch eine nach dem Gesetz vom 8. September 1919 zugelassene Bank nach der Hauptversamm⸗ lung ausgegeben.

Berlin, den 14 Februar 1922.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Gesellschaft.

Leopold Graf von Zieten.

[117162]

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

B) Ausgabe.

0 Einnahme. für

das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1920 bis 31. Dezember 19290.

1. Vortrag aus dem Vorjahre.. 5 (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a) für noch nicht verdiente (Prämienüberträge) 22 222,22

b) Schadenreserve. .512 222,22

Prämien

6 S abzüglich der Ristornt Nebenleistungen der Versicherten .Kapitalerträge: 8 GIinsen. b) Mietserträge . . Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn:

a) realisierter.. b) buchmäßiger.

7. Sonstige Einnahmen.. 8. Fehlbetrag..

(SFesamteinnahmen .. A) Aktiva.

7 kosten aus den

sicherer: 534 444 1“ 9 gezahlt

1. Rückversicherungsprämien.. 2. a) Schäden, einschließlich der

betragenden Schadenermittelungs⸗ Vorjahren, züglich des Anteils der Rückver⸗

..ℳ 419 561,83

92 8 2 2

3₰ 1 2 536 1684

ab⸗

4551 545 8) zurückgestellt

293 945

a) gezahlt.. 8) zurückgestellt

betragenden Schadenermittelungs⸗ kosten im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

.ℳ 512 831,55 .„ 300 000,—

b) Schäden, einschl. der 40 490,—

812 831 55

Geschäftsjahr:

. Abschreibungen auf:

a) b) Inventar.. c) Forderungen

Kursverlust: b) buchmäßiger

der Agenten

Leistungen zu gemeinn

insbesondere für das . Sonstige Ausgaben

10. Ueberschuß und dessen

b

5 379 935/54

.Ueberträge ö” auf das nächste

für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer (Prämienüberträge) ..

-) Immobilien..

Verlust aus Kapitalanlagen:

a) an realisierten Wertpapieren

.Verwaltungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge

b) sonstige Verwaltungskosten.. Steuern und öffentliche Abgaben.. Feuerlöschwesen

an den Reservefondss . an den Ausgleichungsfonds..

Gesamtausgaben.. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1920.

2

8 845 499 21 745

wecken

Verwendung: 8. 29 450 685 82 5 379 935 %

B) Passiva.

1. Forderungen:

82) Rückstände der Versicherten

b) Ausstände bei General⸗ agenten bezw. Agenten..

c) Guthaben bei Banken

d) Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungsunternehmungen.

6) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

.

24 871 218 458

485 428

56 486

nach

Rückversicherer: a) für noch

nicht

Hypotheken und owie sonstige

Kassenbestand.. . Kapitalanlagen:

a) Hypotheken und Grund⸗ 3 Re 8 c) Darlehen auf Wertpapiere d) Wechsel 8 e) Darlehen an Kommunen

717 237 4 041 988

171 71384

a) Gutha

11“]

8 Verlust 4 930 939 ¼

4. Grundbesitz.

5. Inventar ... 6. Sonstige Aktiva

7. Fehlbetrag....

der gegenseiti

Kiobenhavn, den 8. Februar

Der Liquidator: Richard Topf.

en Ver

756 088

31 504 4 .Ueberschuß

6 527 731

1. Ueberträge auf das nächste Jahr, Abzug des Anteils der

1I nicht

hrämien (Prämienüberträge) b) für angemeldete, aber noch ich bezahlte (Schadenreserve)

schätzende Lasten auf den Grund⸗ stücken Nr. 4 der Aktiva... . Sonstige Passiva⸗ n anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen .. b) Konto 89 Abschreibung von

““ . Ausgleichungsfonds

verdiente Schäden

Grundschulden in Geld zu

388 888

123 498

29 124

4 450 080 1 085 452 450 685

6 527 731

Umrechnungssatz: 1 = 2⁄½10 dän. Kronen.

Die Direktion

1921.

Fr. Grönvald. Lönborg.

sicherungsgesellschaft „Danmark“. 8

ETT“*

1. Erörterung des Geschäftsberichts über

afrikanischen Bank, Berlin SW. 11, Hinterlegung steht eine amtliche

rste Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage n Reichsanzeiger und Preußischen Sta⸗

Nr. 40. 1u1u Berlin. Donnerstag, den 16. Februar ..

1922

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 8 ¹ wvhie wee rechts⸗, 6. S⸗ren;. Genofsenschatts⸗, &. eranie. . haserehatzger, 16,der üebebenenhsenron, deaten annähen, 2. Berente, 3. Gebranchemaner, 4. aus dem dndel, deücer 7 2 2. . e 5 1 ü 5 84 4 8. 3 der S euthalten sind, erscheint nebu der Warenzeichenbeilage in einem B“ -eE 2 A X¼Xe“

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

1 Vas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, 1 1 . ur Selbstabboler auch durch die Geschä E“ e Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs⸗ 3 1t [für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

Bom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich’ werden heute die Nrn. 40 , 40 8, 40 und 100 ausgegeben. 2☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2) Patente. SPee lee⸗ links bezeichnen die Klasse,

Adolc 9e. Hn b11ö Pat.⸗Anw., Köln. Schraubenmutter⸗ b „Berlin SW. 11. Liegender Dampf⸗ ußnffern hinter dem Komma die kessel mit Querwänden im Innenraum.

Gruppe.) 29. 4. 20. Italien 3. 7. 18 u. 19. 2. 2).

a) Anmeldungen. 13 b, 2 K. 73 53j1. Richard Kablitz Für die angegebenen Gegenstände haben Varsinghaufen d. Hannover

1 8 tung zur V MWoss⸗ . ie Nachgenannten an dem bezeichneten in 8- Sbeifeleedung Töbö

f Eb11 vereeme und, Romsgessc. 1800. 30. 1. 10, 34g, 11 2h 16 08:6. Chriszen Pont, ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Otte, Essen, Ruhraller 4. b München, Herbststr. 9. Glühlampen⸗ o““ 1 23. 8. 20. A. 38 469. a. an. Elek⸗

geschützt. Sicherung von Wasserstandszeig 1. Sn, 10. 19 81 ielsch

. gern an fassung. 34i, 4. H. 87 485. 18 Seenn 1. Pennent mecken ste Denvftessetn gegen Verschlammung. 21g, 2. 28 bigzzg Wfejerste 25. fbaegiechet Fneinaschinen. 8. 7. 21. 1S22--, ee, An Ges Krnnler de felsceft, Berin. Halie Feheinsach: Zus. . Anm. H. h ni 2b, 6. W. 56 152. Ernst Weinrich, & Matter Aa Sch e Mifnger 21 6 41 802 5 28 1 8 Berlin⸗Südende, Halskestr. 44. Knet⸗ Ing. rau, Schweiz; Vertr.. Dr.⸗ 21g, 6. P. 41 802. Hermann Pahl, 35, 2. D. 39 611. Deutsche Maschinen⸗ eschine patt veerhslas rog. 4. 9. 20. Ing. J. Berlin, Rüdersdorfer Str 43. Hoch⸗

18. 10. 21. n riedmann, Pat.⸗Anw., Berlin h⸗ fabrik Dui 8 nuschige vont Gege eg. focen 8. G W. 15. DPfehteislerer 11. 1. 21. spannungstransformator, besonders für vntsaede Rrang aas mecg⸗gn ga, CGö8 F. War. 14h, 2. M. 74 494. Maschinenfabrik Röntgenzwecke u. dgl. 31. 3. 21. 838i, 1. St. 30 602. Wilh. Stedifeld Fa. 8 r. 1n- Sch in 15, 5. 21 Sohn, Chemnitz. Vorrichtung zur Rege⸗ Guilleaume Carlswerk Act.⸗Ges., Köln⸗ bäese Rörfan 8See. lung des Druckes in der Heizleitung von Mülheim. Einrichtung zum Kapazitäts⸗ 2,13. 536 . 5* Wo⸗ mpfmaschinen mit wischendampf⸗ ausgleich in Fernsprechleitungen durch Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. F. War⸗ oder Abdampfentnahme; Zus. z Anm. Kondensatoren. 20. 10. 20 . 7. 8 21.

5a, 14. .41 248. Orest Pusino, Helsingfors; Ss M. Min Pänp Amv., Berlin SW. 11. Sereingin⸗ für mit Schlitzen bees Typen. 3. 1. 21. 16, 14. C. 30 841. Fa. G. Cyliax, Berlin. Verfahren zur Herstellung einer Jauche; Zus. . Anm. C. 29 743 178, 5. M. 71 301. Dr.⸗Ing. Paul H. Müller, Hannover, Harnischstr. 10. 8.5. ahren, um geteilte oder Zwillings⸗Kon⸗ nsatoren, in denen Dampf kondensiert wird, während des Betriebes auf der Wasserseite zu reinigen. 3. 11. 20. 20 b, 16. Sch. 61269. Dr. Ludw. Schneider, München, Holbeinstr. 2. Sand⸗ streuvorrichtung für Lokomotiven. 2. 4 31. 20 b, 18. N. Naamlooze Ven⸗ nootschap (Akt. Fes.), Nederlandsche Gist⸗ en iritusfabriek, u. Hermanus Gerar⸗ dus Monkhorst, Delft, Pel. Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., erlin SW. 61. Selbstfahrer. 10. 8. 20. 20h, 5. G. 53 975. Ludwig Gardi⸗

trischer Strombegrenzer. 30. 7. 20.

Norwegen 31. 7. 19.

21c, 57. S. 49 831. Siemens⸗Schuckert⸗

hen 6 8. 89. S 8 . Berlin. Einrichtung zum utz Verfahren zur Herstellung von 7 3

geschalteter Gleichstromleiter. 28. 5. 21. 1 8 SW. 61. üe, 1. 3. 11 856.

34g, 8. L. 49 445. Luftschiffbau 21le, 1. Fa. Carl Zeiss, pelin G. 5 K Jara Jena. Galvanometer mit einem quer zum Feldeli 1. S.hert. nae g Baben.

1 Friedrichshafen. Sitzgerät mi 3 Magnetfelhd ausbiegenden Stromleiter. 6 S üb gerg federndem

Fj 8 85 118. 10.2 Einsatzgehäuse. 6. 12 W. 56 060. Adolf Wilhelm,

Vorrichtung zum Glätten der Hautfalten . an Hals und Kinn. 19. 10. 20. icherung. 18. 7. 8. 3 1c, 1. K. 77,803. Fritz Kripke, Che⸗ 42 5, 12. P. 39 966. Theodor Pantoflicek, mische Fabrik, G. m. b. H., Neukölln. Filsegs Vertr.: H. Springmann, C ver Fr. EE1u“ Pat.⸗Anwälte, Berlin urlager.

8* 5. 6. 20. Tchecho⸗ Slowakei 10. 6. 19.

47 b, 12. R. 49 731. Fa. H. Römmler, Spremberg, N. L. Kugellageranordnung für verschiebbare Wellen. 8. 3. 20. 47 b, 18. A. 36 172. Paul Arnold, Düsseldorf, Bismarckstr. 62/64. Kurbel⸗ zapfenlager an Schubstangen. 31. 8. 21. 47 b, 21. M. 73 956. Albert Menger, Stoffelmühle b. Dürrenwaid, Ohberfr. Zweiteilige Holzriemscheibe. 2. 6. 21. 4 7ec, 7. O. 10 044. Otto Werke G. m. b. H., München. Hohlzylinderreibungs⸗ kupplung. 29. 6. 16. 47c, 16. O. 10 618. Otto Werke G. m. b. H. München. Vorrichtung zum Aus⸗ und Einschalten von Kupplungen. 29. 9. 16. 179, 1. G. 52 921. Max Göhdicke, Berlin, Chodowieckistr. 28. hn, be⸗ sonders für Wasserleitungen. 25. 1. 21. 489, 5. R. 51 579. Sen Rocksch, Berlin⸗Stralau, Friedrich⸗Junge⸗Str. 4. e zur Herstellung von Metall⸗ niederschlägen. 19. 11. 20. 48a, 10. R. 51 608. Paul Rocksch, Berlin⸗Stralau, Friedrich⸗Junge⸗Str. 4. Elektrolytisches Zinnbad zur DVarstellung schwammfreier Zinnkristalle. 19. 11. 20. 418a, 10. R. 54 305. gul Rocksch, Berlin⸗Stralau, Friedrich⸗Junge⸗Str. 4. Elektrolytisches Zinnbad zur Darstellung schwammfreier Zinnkristalle; Zus. z. Anm. R. 51 609 2. 11. 21 G 4Sa, 16. R. 50 555. Dr. Tito Rondelli, Turin Quirino Sestini, Bergamo, Ital., Sestron (Foreign Patents) Limited, 8 ip

1“

Saarnen, Obwalden, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat.⸗Anw., Stuttgart. Rindenschälmaschine. 18. 6. 17.

39a, 19. P. 40 428. Gottfried Probst, Kammfabrik, Nürnberg⸗Schweinau. Ver⸗ 88 Herstellung von Kunsthorn.

39 b, 6. R. 50 962. Rheinisch⸗West⸗ fälische es e be. Kg. Ver⸗ ahren zur Herstellung von plastischen Fgs 20.

a, 44. G. 44 845. Th. Goldschmidt Akt.⸗Ges. u. Dr.⸗Ing. Ludwig Vcmüi Essen, Ruhr. Verfahren zum Behandeln in metallhaltigem Gut. 0. 2. 7. 4 Ta, 10. P. 42 847. Karl Potthast, Kiel, Lützowstr. 7. Füllreißfeder. 14. 9. 21. Na.gas gGtde 9 sESehann Oblig,

. München⸗Gladbach, Ackerstr. 22. Sprech⸗ u.

Sng, 14. H. 83 397. Alfred Hentschel, maschine in Verbindung mit 5 London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Woitsdorf b. Stradam. Vorrichtun zur 18. 3. 21. 1— Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ atmosphärischen Elektri⸗ 42g, 17. L. 52 722. Dr. Siegmund Anwälte, Berlin SW. 11. Verfahren 8 1it, I. 18, 7 373. B. dische Anikin⸗ Loewe. Berlin Gitschiner Str. 108. Vor. zum Färben metallischer Oberflächen. E11ö1A“ n. nin⸗ richtung zur Wiedergabe von Lauten auf 1. 7. 20. Italien 27. 10. 16. Ceg; 8 oda⸗Fabri 8b hüchsne bee a. b b. elektrisch⸗optischem Weg. 5. 11. 18. 49a, 49. P. 33.682. Pratt & Whitney Verfahren 29 8 arstellung von 87 42g, 17. S. 51 582. Dr. Franz Skaupy, Company, New York, V. St. A.; Vertr:: ten 8 Zus. 3. um. Berlin,. Rotherstr. 1. Vorrichtung zum F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, A b 11 Bewegen von Lichtstrahlen; Zus. z. Anm. Berlin SW. 68. zum selbst⸗ 22h, 7. C umenthal S. 51 497. 21. 11. 19. tätigen Fräsen und gleichzeitigen Hinter⸗ novsky, Hannover, Am kleinen Felde 26. & Co., he Fabrik, Frankfurt 12m, 15. G. 52 708. Grimme, Natalis schneiden von Spiralbohrern aus einem Selbsttätig sich wiedereinstellender Brems⸗ a., M. Velfahren zum Färben von & Co. Akt.⸗Ges., Braunschweig. Druck⸗ eeteg Werkstück, bei welcher der 1a. z 8. 9 b— 8 wgehe. Pechen und pechartigen Stoffen. wert für Rechenmäschinen u. dgl. 31. 12. 20. erkstückhalter 11 n 8 Vor⸗

h, 7. H. 85 279. H. Büssing & Sohn. 25. 8. 18. 561 [42 %, 2. W. 54 345. Heinrich Wolfer, bewegungen gegenüber den Werkzeugen E 8. Wannschweig elartig ab, 4. D. 99 293. Deutsche Erdöl Lüdwigshafen a. Rh. Prineronentenste 8⸗ eine S 180 ° erfährt. 7. 1. 98. wirkender Ie, sieber 89. 1 21. Akt.⸗Gef., Berlin⸗Schöneberg. Behand⸗ Einrichtung zum Auzaleich des Temperatur⸗ 52a, 9. U. 7025. Union Special 20i, 33. T. 25902. Hermann Thieme, 89 von Kohlenwasserstoffölen. 18. 3. 21. fehlers bei. Wirbelstrom⸗Tachometern. Machine Company, Chicago, Ilinois, Thale a. H., u. Karl Löffler, Cöthen 23 d, 1. T. 24 950. Robert Tern, 13. 1. 20. P. St. A. Vertr.: Pat⸗Amwälte Dr. t. Anh. Sicherungseinrichtung zur Ver⸗ Berlin, Augsburger Str. 59. Verfahren 44a, 1. G. 55,211. Johann Ganzer jun., R. Wirth, Dipl.⸗I 18 88 Weihe, hütung des Ueberfahrens von Halte⸗ zur Spaltung von gG. in Fett⸗ Rosenhein. Verfahren und Vorrichtung, Weil, M. M. nh 7. Panefürz 8 koehnhorn, Berlin ZW. 11.

signalen. 14. 10. 21. säure und Glpyzerin. 7. 1. zur Herstellung von Lederknöpfen mit u. T. R. K. Lrb, , B. 98 392. Dr. Emil Baur, 2a, 19. C. 29 206. Chemische Fabrik glechtmuster 8. 11. 21. 8 Breite Decknaht zur Verbindung stumpf Zürich, Schweiz; Vertr.: Dr. Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 44a, 43. A. 35 561. Asta G. m. b. H., aneinander gestoßener oder überlappter Barschall, Charlottenburg, Leistikowstr. 6. für nasse und trockene Fabrikation und Vertrieb landwirtschaft⸗ Stoffkanten. 12. 5. 20. V. U. Amerika Knallgaskette mit einer Nlralischmelze als Brennstoffe mit vorgeschaltetem Schräg⸗ licher Maschinen, Augsburg. Wertmarken⸗ 25. 2. 17. Flektrolpt. 19. 2. 21. 1’1“ noigeld. 28. 5. 21. 52a, 13. R. 49 6815. Reece Shoe 2I1e, 21. K. 78 387 Arthur Köthen, 25a, 7. G. 8878 Hermann Glagow, 445, 8. M. 76 009. Ludwig Mandelartz Machinery Comp., Boston, V. St. A.; Hohenhausen, Lippe. Elektrische Ver⸗ Grüna breig u. Alfred Glagow, Ham⸗ Essen, Alfredstr. 104. Tabakpfeife. 10.12.21. Vertr.: C. Peiz u. Dirl⸗Ing. W. bindungsklemme. 13. 7. 21. buch. 11— tr. 25. Rundwirkstuhl. 45c, 6. K. 77 320. Auausft Krause, Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21c, 21. M. 72 982. Maschinenfabrik s 21,2 A. 35 722. 8 Dahme, Bez. Liegnitz. Kartoffelernte⸗ mbaftsgfeh en für Schuhnähmaschinen. Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: 2̃a, 11“ Paul Anton, A. 2 24. 2. 20. V. St. Amerika 22. 3. 19. Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ Zeulenroda. Schlo geinrichtung für Strick⸗ 45f, 21. D. 37 437. Max Dehmel, 5 2a, 20. S. 55 660. The Singer straße 59. Selbsttätige Starkstrom⸗ maschinen. 18. 6. 21. x b Lichtenrade, Manteuffelstr. 25. Rohr⸗ Manufacturing Company, Elizabeth, New kupplung zur Uebertragung von elek⸗ 25 b, 4. 96 471. Carl Birkenhauer, förmige, abnehmhare Gießkannenbrause: Jersey, V. St. A.; Vertr; Dipl⸗Ing. trischen Ekrömen zwischen Fahrzeugen. Barmen, Wuppermannstr. 18. Abzugs⸗ Zus. z. Anm. D. 37 279. 14. 4. 20. Dr. W. Karsten nu. Dr. G. Wiegand 18. 3. 21. Schweiz 19. 2. 21. einrichtung für Flecht⸗ und Klöppel⸗ 46a, 28. M. 69001. Franz Mädler. Pat⸗Anwalte, Berlin SW. 11. Knop Lic, 21. Z. 11 755. Rudolf Zöllner, maschinen. 19. 10, 20. Charlottenburg, Schillerstr. 115. Arbeits⸗ lochnähmaschine mit einer Knopflo Dresden, Blumenstr. 54. Elektrische Pol⸗ 26a, 8. S. 56 342. Socists du Four verfahren für mit fluͤfsigem Brennstoff schneidvorrichtung. 11. 12 20. Wroß⸗ klemme mit Druckfederkontakt; Zus. z. Vertical Continu Systeme J. Pieters, arbeitende Verbrennungskraftmaschinen. britannien 29. 11. 20. 8. 11 147. 16. 8. 20. Z. 11 147. Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., 17. 4. 20. 5Ta, 35. U. 7151. Union Special 22. B. 97 933. Mauro Benn⸗ Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Zu⸗ 46c, 6. V. 14 814. Josef Vogel, München, Machine Company Chicagov., JIlinois 8 Berlin, Lindenstr. 69. Fassungs⸗ rückhalten von Koks oder anderen Destil⸗ Bavariaring 43. Spritzpergaser für Exr⸗ V. St. A.: Vertr.: C. Arndk u Dr.⸗Ing. B. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Geißler, mit Doppelanschluß für Stift⸗ lationsrück tänden in ununterbrochen ar⸗ plosionsmotoren. 119 P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. Pat.⸗Anw. Berlin SW. 11. Vorrichkung stecker. 26. 1. 21. S beee 3. 5. 21. Frank⸗ 46c, 9. S. 52 691. Pierre Joseph Paul Fadenzubringer für den Unterfaden von Geweben u. dal. in Streifen. 22. 9. 20. G. m. b. H., Lindau a. Bodensee. Steck⸗ 3 a, 14. S. 56 341. Société du Four Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Docht⸗ V. St. Amerika 17. 5. 16.

vorrichtung mit beweglich gelagerten Kon⸗ Pertical, Continu Systéme J. Pieters, vergaser mit Schwimmerbehälter. 27.3.20. 5 7.a, 9. A. 33 2719 Carl. Ethan lgkten. 15. 3. 21. Farjs; Weskr C. Lamberts, Pat.⸗Anw., Die Priorität auf Grund des Patents Akeley, New Bork; Vertr.⸗ Dipl.⸗In 21c, 22. G. 53 126. Gustav Geiger, Berlin SW. 61. Vorrichtung zum Aus⸗ 499 392 in Frankreich vom 19. 4. 19 ist G Benjamin, Hat.⸗Anw. Berlin SW. 11. München. Gabelsbergerstr. 28. &. k. tragen des Kolses von ununterbrochen d Se trischer Stecker. 10. 2. 21.

8 1 beansprucht. arbeitenden vertikalen Destillationsöfen. 46c, 23. L. 49 197. Luftschiffbau Zeppe⸗ 2 189% sg Eboacrahbische ee 21c, 26. H. 82 356. Hartung Elektrizi⸗ 3. 5. 21. Frankreich 6. 5. 20 . 4 täts⸗Gesellschaft m. b 2 Anklam. schalter.

1 lin G. meb. H. u. Paul Faray, Friedrichs. 57a, 32. R. 20 322. Reyen 26 , 38. B. 95 748. Stefan Blaich, hafen a. B. Ahde vorrichtung 8 Hichs. Vertr.: C. v. e n Pet. Ben 1 Kraftsteckvose mit Hebel 6. 9. 20. Karlsruhe, Bad., Waldhornstr. 10. Aze⸗ von Verbrennungskraftmaschinen. 27.10,19. Berlin W. h. Auslösevorrichtun g 8 der. 21c, 29. M. 72 102. Adoif Messer, tylenapparat mit vom Gasdruck ge⸗ 46c, 28. N. 19 541. Frit Neumeyer, Zentralverschluß der Objektive photo⸗ Erfurt, Nachoder Str. 13. Elektrischer steuertem Karbidzufuhrventil; Zus. z. Pat. A.⸗G., Nürnberg. Verbrennungsmotor⸗ graphischer Kameras. 10. 12. 20 Drehschalter. 10. 1. 21. 339 992. 30. 8. 20. FIjanlasser mit Motordynamo und Planeten⸗ Frankreich 10. 12. 19. 1 Lle, 35. A. 33 749. Allgemeine Elek⸗ b. 43. K. 29 678 Keller & Knappich rädergetriebe mit innen verzahntem Hohl⸗ 57a, 33. H. 86 339. Karl Hansen tricikäts⸗Gesellschaft, Berlin. Blas. G. m. b. H. Augsburg. Agetylenapparat rade. 10. 1. 21. . b 47, u. Alex Binder, Kur⸗ magnet für enscist. Schalter. 8. 7. 20. vg Zwangsverschluß. 29 10. 21. 46c, 29. L. 48 326. Luftschiffbau fürstendamm 225, Berlin, Vorrichtung 1e, 88 L. 49 369. Luftschiffbau 28b, 28. K. 5779. Kölner Feinleder Zeppelin G. m. b. gr Friedrichshafen zum absatzweisen Fortschalten von Kino⸗ Zeppelin G. m. b. H. u. Paul Jaray, G. m. b. H., Burscheid b. Köln a. Rh. a. B. Auspufftopf r. Mehrzylinder⸗ film. 22. 7. 21. Fesedrichshafen. Vorrichkung zum Verfahren zur Herstellung von Geweben Explosionskraftmaschinen. 26. 5. 19. 57a, 37. B. 99 942. Josef Blicharski Oeffnen und Schließen von Stromkreisen aus Leder. 8 1 dr 46c, 29. P. 42 560. Carl Prager, Bialvstok⸗ Polen; Vertr.: C. v Ossowski⸗ ür explosionsgefährliche Raͤume. 24.11.19. 30 b”, 5. B. 100 213. Iegr Bercz, Leipzig⸗Goblis, Cöthener Str. 50. Aus⸗ Pat. Anw. Berlin W. 9. Vorrichtung für . 57, H. 81 949. Sverre Fridtiof Se Leostr. 82. uh⸗Ein⸗ pufftopf mit Gegeneinanderführung der Kinematographen mit ungelochtem Bi elfeth du. Jens Kristian Jensen, legesohle. 15. 6,. 21. 1 bgase. 26. 7. 21 5. 21. 1es grn tiania, Norw.; Vertr.: Dr. G. leischer, Paul Rocher, Döllner. M. Seiler u. aemecke, : P. Bredd Pat.⸗Amvälte,

21g, 11. G. 46 183. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. Kathodenröhre. 23. 1. 18. 21g, 11. M. 71 878. Marconi's Wireleß eggb Company Lid., London; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 47. Kathodenröhre für drahtlose. Telegraphie und Telephonie. 21. 12. 20. England 22. 11. 19. b 21g, 11. St. 34 624. Siegmund Strauß u. Walther Brandt, Wien; Vertr.: Eri Berndt, Berlin, Maaßenstr. 15. An⸗ ordnung zur Heizung der Glühkathode von 1I aus Starkstromnetzen.

schauer, at.⸗Anw., Berlin SW. 61 Korsett mit getrenntem Rücken⸗ und Brust⸗ teil. 10. 8. 21. Schweiz 1. 8. 21. 35, 17. V. 13 369. Carl Verch, Berlin⸗ Weißensee, Friedrichstr. 3. Hese für Hosenträger. 19. 2. 16.

la, 1. L. 54 021. Bruno Leu, Berlin, Wilhelmstr. 147. Lampe für Petroleum⸗ glühlicht. 14. 5. 21.

4a, 1. L. 54 021. Bruno Leu, Berlin, Wilhelmstr. 147. Dampflampe, insbeson⸗ dere Petroleumglühlichtlampe. 14. 5. 21. 44, 44. L. 52 322. Hermann Lange, Kiel, Jägersberg 1. Kerzenschonerhaube. 4.2.21. 1b, 5. K. 76 705. Körting & Mathiesen, Akt.⸗Ges., Feußscheeiheg. Reflektor für gleichmäßige denbeleuchtung.

4c, 14. K. 80 081. Richard Kirsten sen., Stettin⸗Grünhof, Elsenstr. 9 -10. Zange

imm Ausheben der in das Erdreich zur

rmittelung undichter Gasrohrleitungen

etriebenen Stangen. 9. 12. 21.

b, 4. G. 53 834. Georg Emil Gjuke, Stockholm, Schweden; Vertr.: B. Kugel⸗ mann, Pak.⸗Anw., Berlin W. 30. Schiebersteuerung für Gesteinbohr⸗ maschinen. 14. 5. 21.

5 b, 6. P. 43 368. Patentverwertungs⸗ gesellschaft m. b. H., Dortmund. Vor⸗ richtung zum Halten des Werkzeuges in Preßlufthämmern; Zus. z. Anm. V. 15 930.

1 12. 21 5 b, 7. S. 55 391. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Mehrflügelige Bohrschneide für Gesteinbohrer. 22. 1, 21. 5d, 9. G. 55 187. Gewerkschaft Haus⸗ bach II, Wiesbaden. Ein für Tief⸗ oder Pochbag durchfahrbar ausgebildeter Spültrichter. 25. 10. 21. 6 b, 27. M. 63 056. Maschinenbau⸗Akt.⸗ Ges. Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa. Dephlegmator mit liegenden Rohr⸗ bündeln. 20. 4. 18. 7f, 10. B. 93 028. Hermann Budde, Ohligs. Verfahren zur Herstellung von rundringen für Vollgummireifen mit unterschnittenen flachen Nuten. 23. 2. 20. 8b, 9. Sch. 60 249. Fa. H. Schirp. Voh⸗ winkel. Rhld. Verfahren zum stufen⸗ weise Trocknen von Textilqut. 20. 12. 20. 88, 14. H. 87 831 Robert Herold ir., Pertlingen. Wäscheklammer aus Holz. 8 nm.

11, 21. 8f. 8. B. 96 000. Arthur Clifford 2le, Jersey, sehe

nket, Montelair, töpsel

8i, 5. B. 83,464. Dr. Eduard R. Besem⸗ füder Charlottenburg, Kantstr. 70. Ver⸗ fahren zum Ausziehen Fette, Harze u. dgl. anthaltendet feuchter Stoffe. 10. 3. 17. 9. 10, H. 85 273. Heinrich Hellermann, töln⸗Görenfeld, Stammstr. 103. Besen⸗ gielbefeftiger. 25. 4. 21.

*”, 19. K. 74 668. Rudolf Kern, Aachen, Fägbensftr 16. Metall⸗Drahtbürste. 9, 21. St. 34 287. Dr. Henrn Stempa, büanffurt a. M., Schloßstr. 85. Zahn⸗ ürst, 17. 3 21.

5. . St. 35 007, Dr. Henry Stempa, rontfurt Ha. M., Schloßstr. 85. Zahn⸗ ücste Zuf. 8. Anm. St. 34 287. 26,921. Hun 2 H. 87 484 Divl.⸗Ing. Ernst vrcheir, Berlin, Bachstr. 2. Anlage ünj Eindampfen von Löfungen unter vntecduc. 24. 10. 21.

bertel J. 21 480. Dipl.⸗Ing. Enoel⸗ nn Jungehlodt, Raurel i. W. Ver⸗ beseczenür Herstellung von Kühlern, ins⸗ für Waschöl. 26. 4 21.

Boulogne s. Seine; Vertr.: Dresden, Holbeinstr. 7

82 Vorführungsapparate. 2. 5. 21.

8 3 1 band. 28. 5 308, 5. .47 860. A 4 7a, 10. 86 9. Berlin SW. 61. Elek⸗

5 . 57a, 37. 2. geb. Griebel Berlin, Breite t