Der Gesellschafter Gustav Haur, Fehmibant in Sindelfingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als weitere persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten; Wilhelm Drescher, Fabrikant in Onstmettingen, und Karl Drescher, Fahrikant in Onstmettingen. 8
De Firma bleibt unverändert. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Dem Rudolf Boß, Kaufmann Sindelfingen, ist Prokura erteilt.
Den 7. Februar 1922. “ Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß.
in
Bonn. [1202²68] In das Handelsregister wurde ein⸗
tragen: g Abteilung AA Nr. 1098 am 6. Februar 1922 bei der pirma Theodor Wurm vormals ax Herschel Nachfolger, Papier⸗ handlung in Bonn, Wenzelgasse 39: Die Prokura des Kurt Radke in Godes⸗ berg ist erloschen. . Nr. 1786 am 6. Februar 1922 bei der Firma Gustav Anemüller zu Bonn, Marienstraße 3: Die Firma ist erloschen. Nr. 1554 am 7. Februar 1922 bei der Firma Frenzel & Cpppel, Filiale Bonn: Die Firma heißt jetzt Paul A. W. Frenzel, Zweigniederlassung Bonn. Die Prokura des Florenz Emil Stich in Köln ist erloschen. Dem Josef Keppeler und Karl Riemer, beide in Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie zusammen die Firma vertreten können. 8 b Nr. 177 am 8. Februar 1922 bei der Firma W. J. Sondag in Bonn, Kölnstraße 2: Die offene Handel sen. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Anna Maria Wilhelmine Dietz in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B3 Nr. 484 am 7 Februar 1922 bei der Firmg Rheinische Eisen Gesellschaft mit 1See Hastung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Januar 1922 ist das Stammkapital um 250 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht worden. “ Nr. 545 am 7. Februar 1922 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Lebensmittelgroßzentrale Eichstädt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Sternstraße 48. Der Gesellschaftsvertrag ist am I. Februar 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Lebens⸗ mitteln Engros und Endetail. Das Stammkapital beträgt 54 000 ℳ. Die 11 sind: Ehefrau Kaufmann Wilhelm Eichstädt, Emma geborene Weiler, Kauffrau zu Bom, August Schiffmann, Kaufmann zu Godesberg. Beide Geschäftsführer sind zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 329 am. 6. Februar 1922 bei der Firma Eisen⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Jamtar 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert worden. Die Firma ist geändert in Eisen⸗ und Metall⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Bonn. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ arbeitung von Metallen aller Art sowie die Herstellung von gegossenen, gewalzten, gepreßten und gezogenen Metallgegen⸗ ständen sowie der Bekrieb aller Geschäfte, welche nach dem Sen der Geschäfts⸗ führung mit dem Gesc Vftsbetrieb in Zu⸗ e- ehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Nr. 192 am 8. Fehruar 1922 bei der Firma Deutsche Gesellschaft für ge⸗ meinnützigen Milchausschank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —“ in Bonn: Die Gesell⸗ schaft ist durch der Seife seeter vom 24. Januar 1922 aufgelöst. Zum Liquidator 88 der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Karl Brögmann in Bonn ernannt worden. Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
[120279]
sammenhang stehen.
Heee del In das ndelsregister ist eingetvagen: Am 7. Februar 1922: „Arnieco“ Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung für Kohle⸗ papier und Farbbänder, Bremen: In der III vom 26. Januar 1922 ist beschlossen worden, das Stammnhapital um 80 000 ℳ von 20 000 ℳ auf 100 000 ℳ zu erhöhen. Bremer Feldbahn⸗Aktiengesellschaft, Bremen: Franz Zierlein ist mit dem Ablauf des 31. — Fristan gusgeschieden. Direktor Hans Walter Schay in Bremen ist zum 1. Januar 1922 zum Vorstandsmitglied bestellt. An Bruno Heidenfeld und Friederike Johamte Backhaus, beide in Bremen, ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar, 1922 dergestalt Fesemtvoküre erteilt, daß ein jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen 8 einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten. 1 8 Norddeutsche Linotechnische Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Janidar 1922 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages wie folgt geändert: Die Firma lautet nunmehr: „Norddeutsche Photo⸗ K. Kinotechnische Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Gegenstans des Unternehmens ist jetzt der Handel mit photo⸗ und kinotech⸗
Dezember 1921 als
die Vermietung derselben. Ferner der
Betrieb aller damit zusammenhängenden
eeschäfte. Frau Heinrich Emde,
Elisabeth geb. Oetzel, ist als Geschäfts⸗
führerin ausgeschieden. Der dieszg⸗
Kaufmann Fritz Anschütz ist unter Er⸗
löschen seiner Hrokürea zum Geschäfts⸗
führer bestellt. 1
Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinen⸗
bau Aktiengesellschaft, Bremen:
In der Generalversanmnlung vom
30. Januar 1922 ist der Gesellschafts⸗
vertrag gemäß [53] abgeändert.
Tabakfabrik „Wicking“, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bremen:
In der Gesellschafterversammlung vom
1. Februar 1922 ist der § 1 des Ge⸗
sellschaftsvertrages dahin da
die Firma nunmehr Tabakfabri
„Hansa“, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, lautet.
Verkaufs⸗Centrale für Orthodontie
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Bremen: Gegenstand des
Unternehmens ist die Fabrikation und
der Vertrieb “ Artikel
und der Betrieb aller Geschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen. Das
Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar
1922 abgeschlossen. Geschäftsführer ist
der Kaufmann Heinrich Henze in
Bremen. Auch wenn mehrere Geschäfts⸗
führer bestellt sind, wird die Gesell⸗
schaft durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger. Fedelhören 1a.
Wayß & Freytag Aktiengesellschaft,
Filiale Bremen, Bremen: In der
Generalversammlung vom 16. Januar
1922 ist beschlossen worden das Grund⸗
kapital um 15 500 000 ℳ, von
25 500 000 ℳ auf 41 000 000 ℳ, zu er⸗
höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
In derselben Generalversammlung ist
der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags
wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 41 000 000 ℳ — einundvierzig Millionen Mark —, ein⸗ geteilt in a) vierzigtausend — 40 000 — auf den Inhaber lautenden, voll ein⸗ bezahlten Stammaktien zu je eintausend
1000 Mark, b) eintausend
— 1000 — auf den Namen lautenden
voll einbezahlten Vorzugsaktien zu je
eintausend Mark, ausgestattet mit einem zwanzigfachen Stimmrecht und einer
Höchstdividende von 6 %. Eine Nach⸗
zahlungsverpflichtung der Gesellschaft
besteht bezüglich dieser Dividende von
6 % nicht.
Bracksieck & Brüggemann, Bremen:
Der hiesige Kaufmann Heinrich gen. inz Gustav Brüggemann jr. ist als
ellschafter eingetreten. ü
N. Abraham, remen: An Maxi⸗ milian Abraham Chefrau, Sophie Else geb. Goldstein, ist Prokura erteilt.
Jöohannes gent. Hans Bähren, Bremen: Die an O. F. Schmidt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Bremer Tabak⸗ & Cigarrem⸗Ver⸗ sand Jacob Fischbein, Bremen: Die Firma ist am 1. Juli 1921 erloschen.
Wilhelm Heinrich Borchers, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Heinrich Borchers in
uchting, Kirchhuchtinger Land⸗ traße 151. 9
J. D. Barth, Bremen: Am 1. Januar 1922 ist der hiesige Kaufmann Adolf Hermann Peter Krietemeyer unter Er⸗ löschen LEEE“ als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsge⸗ sellschaft. .
Heinrich Bultmann, Bremen: Die an Nikolaus Reuter erteilte Prokura ist erloschen.
Nikolaus Reuter, Bremen. ist der hiesige Kaufmann Reuter. Geschäftszweig: Kaffeemakler,
sowie Agentur und Kommission. Heidel⸗
Hemer Sit 1“
G. Hunckel, Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht worden. Hoppe, Weiß & Van der Tas, Bremen: Pieter Cornelis van der Tas ist am 31. Dezember 1921 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Am 1. Januar 1922 sind zwei Kommanditisten einge⸗ treten. Seitdem Kommanditgesellschaft unter der Firma Hoppe, Weiß & Co.
Hugo Hloch, Bremen. Inhaber ist der Apotheker 82 o Rudolph Hloch in Bremen. Geschäftszweig: 2. und
ommission. Kaufmannsmühlenkamp 2.
Hans Georg Kohl, Bremen. In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Hans Thepdor Georg Kohl, Wartburg⸗ straße 60.
Wilhelm Godglück, Bremen. Inhaber ist der Steinbildhauer Wilhelm Franz Ernst Godglück in Bremen, Donandt⸗ straße 36. 1“
Friedrich Horstmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Friedrich Heilgenberg, Bremen: Robert Giese ist am 16. Januar 1922 als Gesellschafter gusgeschieden und die offene Handelsgeselsscaft hierdurch guf⸗ gelöst worden. eitdem führt der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Heilgen⸗ berg das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Frma fort.
Kruse &£ Cv., Bremen; Der Kauf⸗ mann Ernst Friedrich Peter in Olden⸗
Fals ist zum 1. Februar 1922 als Ge⸗
sellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Miedizinis es Export⸗Haus Felix Schmiedchen, Bremen: An Heinri Wilhelm Behrmann und Hermann Rodiek ist Gesamtprokurg erteilt. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zeich⸗ nungsberechtigt.
Felix Schmiedchen, Bremen:
Inhaber
nischen Gegenständen und Filmen und
Nikolaus (§
24
Hermann Rodiek ist Gesamtprokuüra! erteilt. 4 M. Niemeyer, Bremen: Der hiesige Kaufmann Heinrich gen. Heinz Gustav Brüggemann jr. ist unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter ein⸗ getreten. 8
Rengstorff, Wenke & Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und deren Be⸗ teiligung sind Veränderungen einge⸗ treten. 4 Tabakhaus Hafen Reese & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen. Otto Thein, Bremen: Die an Erhard Naumann erteilte Prokura ist am 1. Februar 1922 erloschen. 88 Paul Veit, Bremen: Die Firma ist am 1. Mai 1921 erloschen.
H. Weller, Bremen: Die an hi E. Pfeiffer erteilte Prokura ist a 1.
Januar 1922 erloschen. 1 Amtsgericht Bremen. Bünde, Westf. 1120286] In unser Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 31. Januar 1922: Abteilung B Nr. 19 bei der Firma Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bauk Verein, Hinsberg Fischer & Comp. Zweigniederlassung ünde. Das Grundkapital ist laut Be⸗ schluß der Generalversammlung voem 6. Dezember 1921 um 199 740 ℳ auf 398 704 200 ℳ erhöht worden durch Ausgabe von Aktien zum Nennbetrage von 1200 ℳ, die zum folgenden Kurse aus⸗ gegeben sind: 49 741 200 ℳ von 200 %, 49 999 200 ℳ von 100 %, zuzüglich 5 9% Stückzinsen vom 1. Januar 1922 an ge⸗ rechnet, 99 999 600 ℳ von 100 %. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 ist der § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Höhe des Grundkapitals, abgeändert.
Am 1. 118 19222 Abteilung B Nr. 20 bei der Firma Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bünde. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist um den Zu⸗ satz erweitert: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß dem mit der Bank für Handel und Industrie geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unter⸗ stützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich sein könnten. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 ℳ auf 300 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 150 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, welche zum Kurs von 100 %% ausgegeben sind. ‚Die Er⸗ höhung ist deer Die Bank⸗ direktoren Jean Andreqe zu Berlin, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach zu Berlin⸗Westend, Paul Bernhardt zu Charlottenburg, Siegmund Bodenheimer zu Berlin, Dr. jur. Arthur Rosin zu Berlin⸗Wilmercdorn org von Simson zu Berlin sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die sellschaft eingetreten. Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist nach In⸗ halt der Niederschrift die Satzung ge⸗ ändert. Zusatz bei dem Gegenstand des Unternehmens (§ 2). Höhe des Grund⸗ kapitals und Anzahl der Aktien 8 5).
ewinnbeteiligung neuer Aktien (8 Namenaufführung der persönlich haftenden Gesellschafter (§ 13). Eintreten und Ausscheiden persönlich haftender Gesell⸗ schafter (§ 14) Voraussetzung für die Tütigkeit der Aufsichtsratsmitglieder, ihr Ausscheiden 8 21). sichtsrate, sonders L“ ausschüsse (§ 25), seine Vergütung, die Gewinnanteilsteuer (§ 32). Wahlen und Beschlüsse in der Aktionärversammlung 42). Satzungsänderung, Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder (§ 43). Rechts⸗ wirksamkeit der Generalversammlungs⸗ beschlüsse (§ 45). Verhältnis zur Bank für Handel und Industrie (§ 44a neu, § 44b neu, § 44c neu). Bezifferung von Abschnitten, Gewinnverwer
(§ 51). Am 6. Februar 1922: Abteilung A Nr. 513 bei der Firma Florenz Heidemann, Ennigloh: Das unter der Firma Florenz Emmigloh, bestehende Handelsgeschäf ist auf die Ehefrau Schlachter Florenz Heide⸗ mann, Anna geb. Kraemer. in Ennig⸗ loh 356 übergegangen und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Der Ueber der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen. — Amtsgericht Bünde.
Burgwedel. [120288] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Getreide; und Futter⸗ mittel⸗Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit 8 Haftung in Bissen⸗ dorf, Nr. 7, heute folgendes eingetragen worden: 3 Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1921 auf 40 000 ℳ erhöht. An Stelle der Frau Martha Kaiser ist Kaufmann Otto Sieburg in Hennbn. schäfts⸗
Voßstraße 44, zum weiteren
führer bestellt.
Amtsgericht Burgwedel, den 9. 2. 1922.
Calw. “ [120289] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde heute bei der Firma Blank
& Stoll, mech. Holzwarenfabrik in
Calw, eingetragen: Der Gesellschafter
Rudolf Stoll ist gestorben; an seiner
Heinrich Wilhelm Behrmann
6). Pe
Ausschüsse im Auf⸗ de
hendung (§ 48). Pise nh der Gesellschaft, Veebenn L
Gesellschafter eingetreten seine Witwe
Wally Stoll. 8
Calw, den 9. Februar 1922.
Württembergisches Amtsgericht. Obersekretär Dürr.
8 —
Dhemnitz. [120293] Che. Blatt 8370 des ä ist heute eingetragen worden die Firma Siegfried Ferez Aktiengesellschaft in Chemnitz (Lothringer Str. 14). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1921 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb der Unternehmungen der offenen andelsgesellschaft in Firma Siegfried Henas in Chemnitz sowie die Herstellung und der. Vertrieb von Strumpfwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben und sich auch an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen 1vn zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt vier Millionen Mark; es zerfällt in 4000 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 1000 ℳ. ie Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Auszug, aus dem Gesellschaftsvertrag: Der Vostand besteht nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstands⸗ mitgliedern ernennen. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder (ordentliche oder stellvertretende) oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt die frseeg Albert Peretz und Karl Leder, beide in Chemnitz. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Hormann⸗Knauer in Chemnitz. Er ist efugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Vertretungsberechtigten zu vertreten.
Die Generalversammlung wird durch den Vorstand oder den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Alle von der Gesellschaft
durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bekanntmachung einer Generalversamm⸗ lung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der BOL der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht mit⸗ zurechnen.
Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Heent Sieg⸗ fried Peretz. Fabrikbesitzer Albert Peretz, Prokurist Oskar Hormann⸗Knauer, Kauf⸗ mann Karl Leder und Bankdirektor Ernst Röthe, sämklich gliedern des ersten Aufsichtsrats sind be⸗ stellt: Fabrikbesitzer Siegfried Peretz (Vor⸗ sitender), Bankdirektor Alfred Kraufe 52 3 Vorsitzender), Fabrikdirektor Hans
nhegger und Fahrikdirektor Max Möbius, sämtlich in Chemnitz. „Bestimmungen des Gesells baftsvertrags über Sacheinbringungen: Die Mitgründer Siegfried Peretz und Albert Peretz als die alleinigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Siegfried Peretz in Chemnitz bringen in die A pesellschaft ein das dem Geschäftsbetrieb
r genannten Firma dienende Fabrik⸗
grundstück Lothringer Str. 14 in Chemnitz (Blatt 4717 des Grundbuchs für Chemnitz), ferner die sämtlichen Aktiven der Firma Siegfried Peretz nach dem Stand der Bilanz vom 30. Juni 1921 (kann bei Gericht eingesehen werden) im Betrage von 5,381 561,70 ℳ sowie die Firma Siegfried Peretz selbst nebst allen ihr oder ihxen Inhabern zustehenden Patenten, Gebrauchsmustern, Schutz⸗ rechten, Fabrikmarken und Warenzeichen. Insbeson eere werden mit eingebracht alle damalz vorhandenen Vorräte an Roh⸗ stoffen halbfettigen und fertigen Waren und alle Außenstände, ferner alle aus vieferungs⸗, Dienst⸗ und sonstigen Ver⸗ trägen herrührenden Ansprüche. Dagegen übernimmt die neue Aktiengesellschaft die sämtlichen Passibven im Betrag von 1,384 561,70 ℳ. Der “ der Aktiven über die Passiven beträgt 3 997 000 Mark. Hierfür erhalten der Mitgründer Siegfried Peretz 1999, der Mitgründer Albert Pen⸗ 1998 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Das Geschäft der bisherigen offenen Hendelsgesellschaft gilt als vom 1. Juli 1921 ab. für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt, und zwar bis zur handelsgerichtlichen Eintragung der Aktiengesellschaft unter der Verantwortung der bisherigen Gesellschafter. Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemnitz bestellten Revisoren, können beim Amt ericht Chemnitz, der Prüfungsbericht der Revi⸗ ee auch bei der Handelskammer Chemnitz eingesehen werden.
Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E. sdden 1. Februar 1922. Chemnitz. — 4) Auf Blatt 8372 des Handelsregister 85 heute eingetragen worden die Firma
tto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie in Chemnitz. Der Gesellschaftsvertra ist am 1. De⸗ zember 1921 cpe schecssen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Holzhandel und bearbeitung, Ein⸗ und Verkauf von
[12029
Stelle ist als nicht vertretungsberechtigter
Brennstoffen jeder Art und die Erledigung aller hiermit zusammenhängenden Ge⸗
ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen. Die
in Chemnitz. Zu Mit⸗
tien⸗
schäfte sowie die Uebernahme und Fork⸗ führung des unter der 1.2r. DOtiv Hammer in Chemnitz betriebenen Unter⸗ nehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundbesitz im In⸗ und Ausland zu er⸗ werben, Foeignee erlesuen zu errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ teiligen. Das Grund gpital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark es zer⸗ fällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 ℳ. Die Ausgabe der 700 000 ℳ Aktien, die gegen Barzahlung übernommen sind, erfolgt zum Kurse von 125 %. 49. Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag: Der W Söüt nac der ge. timmung des Aufsichtsrat aus einer oder Füegernahg Personen. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, wird die Ge⸗ ellschaft durch diese allein vertreten. Wem r Vorstand aus mehreren Personen oder stellvertretenden Mit⸗ gliedern) besteht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten; der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, auch in diesem Fall einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft zu erteilen. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Zeishnungs⸗ berechtigte vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Baumeister Otto Hammer in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum stellvertretenden Vorstand ist bestellt der Kaufmann Martin Mitscherling in Chemnitz. Die Generalversammlung wird ben den Aufsichtsrat oder den Vorstand dur öffentliche Bekanntmachung berufen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft behält sich vor, ihre Bekanntmachungen außerdem zurch vom Aufsichtsrat jeweilig zu be⸗ stimmende Blätter zu veröffentlichen, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Eeagheg 882 Eresgältigbeit der Bekanntmachung abhängt. .“ Die Gründer der Gesellschaft, die bei der Gründung sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Baumeister Otto Hammer, Kaufmann Martin Mitscher⸗ lmg, Kaufmann Arno Haubold, Bank⸗ prokurist Paul Schliffer und Bank⸗ prokurist Dr. Erich Sondermann, sämt⸗ lich in Chemnitz. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: General⸗ konsul Geheimer Kommerzienrat Otwo Weißenberger in Chemnitz (Vorsitzendey, Fabrikdirektor Rudolf Nendel in Gunners⸗ dorf bei Frankenberg (stellv. Vorsitzender), rokurist Fritz Backofen in Mittweida. kaufmann Arno Haubold in Chemnitz und Paul Hammer, städtischer Beamter in Degefln⸗ des Gesellschaftsvertrags Bestimmungen des Gesellschaftsver über Sacheinbringen: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Otto Hammer in Chemnitz, deren persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Baumeister Otto Hammer, Kaufmann Arno Haubold und Kaufmann Martin Mitscherling, sämtlich in Chemnitz, bringt das von ihr unter der Firma Otto Hanrmer in Chemnitz be⸗ triebene Unternehmen mit dem Firmen⸗ recht und mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 30. September 1921 (kann bei Gericht eingesehen werden) in die Gesellschaft ein. Das Einbringen er⸗ folgt auf Grund der Bilanz vom 30. September 1921, und zwar derart, daß die Aktiven im Betrage von 2 167 100 ℳ 70 ₰ und die Passiven im Betrage von 1 367 100 ℳ 70 ₰ über⸗ nommen werden. Andere Passiven als die aus der Bilanz ersichtlichen sind nicht übernommen worden. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt 800 000 Mark. Hierfür erhalten die Mitgründer Otio Hammer 320 000 ℳ, Martin Mitscherling 200 000 ℳ und Karl Hau⸗ bold 280 000 ℳ Aktien. In der Bilanz sind die der offenen Hergeise elschaft g. hörigen Grundstücke Bkatt 316 und 353 des Grundbuchs für Schloßgasse⸗Chemnitz sowie Blatt 4486 und 4487 des Grund⸗ buchs für Chemnitz mit 681 792 ℳ 60 ₰ angegeben. Sie werden zu diesem Wert mit den darauf lastenden Hrypo⸗ theken in Höhe von 377 000 ℳ von der Aktiengesellschaft übernommen. Das schäft der bisherigen offenen Henceh. gesellschaft gilt als vom 1. Oktober 19 ab für Rechnung der neuen Aktiengesall⸗ schaft geführt. Die bisherige offens 111“ übernimmt die Ge⸗ währ für den Eingang der Außenstände in der Höhe, in der diese in der Bilanz unter Berücksichtigung der dort erwähnten Abschreibungen und Rückstellungen wertet sind. Sie übernimmt ferner 2 Gewähr dafür, daß weitere Passiven, . 8 be lash aufgeführt sind, nich vorhan⸗ ind. 8 Die bei der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, inebesonderns der Prüfungsbericht des Vorstandes u des Aufsichtsrats und derjenige der von der Handelskammer Chemni beftellte. Revisoren, kömnen bei dem Amtsperich Chemnitz, der Prüfungsbericht der Re visoren auch bei der Handelskammer Chemnitz kingescher werden. 5 Amtsgericht Chemnitz, Abteilung EF, den 3. Februar 1922.
—
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbupg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Geschäftsstele⸗ Rechnungsrat Menger ing in Be in. Verlag der Ges chäf gstelle Mengerin 9 in Werlin. 2
5 Bu ruck⸗ rei 8 ruck der ernerishen 8898 kenh⸗ 2
6 Fremling.
9. Vüaber
1“
Nr. 4
0.
8
—
☛ Befristete Anzeigen müssen dre
8*
Zweite Zentral⸗Ha Deutsch
— ndelsregister⸗B en Reichsanzeiger ind Preußische
Su“
Berlin, Donnerstag, den 16. Februar
eilage n Staatsanze
6
ger 1922
I. Neu eingetragene Firmen.
1. Münchener Faltbvot⸗Bau, Ge⸗ elschafe mit beschränkter Haftung. Der Selelischaft ertrag
2 abgeschlossen.
Sitz München. ist am 3. Februar 192 Gegenstand des Unternehmens schaft ist der Bau und der Vertrieb ügaan
ren ab 1. 29.
büsen Geschäftsführer: Grob, Sontag,
1 “ in München. schäftslokal:
Steinstr. 24/0.
2. Fides, Gesellschaft für Ein⸗ Verwaltung von be⸗ 5 Sitz München. er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar egen⸗ ein⸗ von ang in allen versicherungstechnischen, steuerlichen, wirt⸗ Einrichtung,
richtung und Pensionsversicherungen chränkter Haftung.
mit
und 2. Februar 1922 abgeschlossen. stand des Unternehmens ist die richtung, Verwaltung. Revision Pensionsversicherungen, Beratun
chaftlichen Fragen bei Drganisation, Reorganisation und Li dation von Pensionsversicherungen.
lebernahme von Versicherungen für ei Rechnung und Gefahr ist ausgeschlo Stammkapital: 20 000 ℳ. Si
Geschäftsführer bestellt, sind zwei od
iiner mit einem Prokuristen Fertegtungs⸗
erechtigt. Geschäftsführer: Oskar Rau kaufmann in München, und Dr. geine, Versicherungsmathematiker Nach. Die Bekanntmachungen erfol in Deutschen Reichsanzeiger. Der
üögfter und Geschaftsführer Rau
10000 ℳ ein die ihm Rechten Dritter stindige B Schreibtisch, Bücherschrank, maschin einem Bücherregal. straße 3.
nicht belastete,
zwei Stühlen, einem Teppi
mit beschränkter Haftung. Nünchen. Der Gesellschaftsvertrag um 27. Januar 1922
mit Eisen, Eisenwaren. Metallen u
Metallfabrikation. Stammkapital: 200 000 Jeder der beiden Geschäftsführer tiat. Die Ge⸗ sellschaft wird auf die Zeit bis 31. De⸗ Geschäfts⸗
Mark. itt allein vertretungsberechtigt.
jember 1930 abgeschlossen. 1 die Kaufleute Hermann Claus
ünchen und Karl Ettlinger in Karls⸗
üuhe. Die Bekanntmachungen erfolg
in Bayerischen Staatsanzeiger. Geschäfts⸗
bokal: Max⸗Josef⸗Str. 1.
Eicawil, Kunstgewerbliche G sellschaft mit beschränkter Haftun Sitz Perlach. Der Gesellschaftsvertr
st am 3. Februar 1922 abgeschlossen. ist der Betrieb eines Büros für Innenarchitektur, die Fabrikation von keramischen Erzeug⸗ von Lampen und Lampenschirmen, der Handel 3 bildhauerischen, graphischen und keramischen Erzeugnissen
Gegenstand des Unternehmens
nissen aller Art, die Fabrikation
mit architektonischen.
aller Art, die Uebernahme von
netungen von Firmen, die solche Erzeug⸗ nisse herstellen, und die Beteiligung an olchen und ähnlichen Unternehmungen. Jeder Ge⸗ chäftsführer ist allein FetaFtunigcber cheist Lunst⸗ maler und Keramiker in München, Carl Berlin, Kaufmann in München. Hans⸗Huber⸗
Stammkapital: 30 000 ℳ.
Geschäftsführer: Eilif Möller,
Scheuermann, Kaufmann in
Willy Berreth, Geschäftslokal: Perlach, Straße. Fasangarten.
5. A. Gallus & Co. techn. Oe & Fette. Sitz München. handelsgesellschaft.
Beginn: 22. Janu
[122. Herstellung von Schmiermaterialien und Kaltsiegel, Fallmeverstr. 27. Gesell⸗
shafter: August Gallus. Kaufmann 1 inchen. Johann Bach. Kaufmann üng, Johann Eder. Kaufmann taßlfing, Friedrich Linsmaier, nann in München. Die Gesellschaft Fohann Eder und Friedrich Linsmai iind von der zusgeschlossen.
Inhaber: Franz Bachmaier, Holzhändl 1- München. ü Holih Straße 44. Iro⸗Verlag München Ce d ng München. Inhabe Muckereidirektor Carl Kremling ünchen. Landkartenverlag, Karlstr. 5.
Marti he artin Volk. imdlung. 8e
— —l
zutastr. 4.
Bogner Johann. Sitz München. Johann Bogner, Kaufmann in Schmalz⸗, Käsehandel. Viktualienmarkt,
Eier⸗, Butter⸗,
ett, und 1ng 0. Kamm Plötz. Sitz Müncher er Fandelsgesellschaft Begim
ud Handel mit
inerstr. 7. Gesellschafter: Augu
ind mehrere Paul
Oskar bringt zum Annahmewert von gehörige, mit — * „ voll⸗ üroeinrichtung, bestehend aus
e Sessel, einem Tisch und einem Geschäftslokal: Schwind⸗
3. Claus & Ettlinger Bö it
abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel
Offene
Kauf⸗
Vertretung der Gesellschaft Franz Bachmaier. Sitz München. Nutzholzhandel, Laimer Carl in Sitz München.
r: Martin Volk. Kaufmann in ifen⸗ und Parfümerie⸗Groß⸗
Kuttlerei, Darmhandlung Fleisch und Fleischwaren
der Gesell⸗ L von Stammkapital: 100 000 ℳ. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von fü Januar 1922 ge⸗ A
Architekt in Solln, und Auguft
8
ui⸗
ie ene en.
der
in en 00
bb⸗ ch,
ist
nd
in en e⸗
g. ag
rT⸗
le ar in in in
er er
er
r:
3.
n. 1:
Hand 1922. toren un
els
8
Die
rokuri — wig N Gesells
tung. Ludwi
des Kar
—
mar e
unter b Gesamtp
4. Mutter
5.
siche in
Werz
6. Sitz
Haag.
mann in
nische
lassung
geführt.
für Baumga
bindlichkei 16.
'8 schaft
18.
tung. 19. Si
1
st
beschlossen.
Co. S kfelschaßt
artikeln,
2. Ludwig
thekerswitwe
Sitz Mü
der bisherig 12. H. gesellschaft
mit
Sitz
roß⸗ d
otorf
K
München.
s von
II. Veränderungen.
ten:
chaft
Wilhelm D
arie
rten,
nfabrik
Sitz München.
uchen.
rten
Offene Handelsges mehriger Inhaber mann in Gilchin
ten sing⸗
“
K berg. Geänderte andelsgesellschaft für Wassersport⸗ edarf A. Pütterich & Co. Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Anton Pütterich, Kaufmann in Starnberg.
14. Ludwig Beck. Sitz München. Prokurist: Ludwig Ruederer. 15. Pfeffer & Kurz. Sitz München. aft aufgelöst. Nun⸗ artin Blenz, Kauf⸗ Forderungen und Ver⸗ nicht übernommen. Bayerische Disconto⸗ Aktiengesellschaft Die General⸗
kii 8en I ien Immanuel Prok igesellschaft.
Sis In Siß Icki dwig Dürr gelös schäfts ührer: mann in Münch
3. C. H. F. Müller Zweignieder⸗ lassung München. Waldemar Merten und
en.
ug.
Prokura
Schwarzenberg
Neu bestellte Prokuri
Inspektor
Greß & Co. Kommanditges. München. Kommandit aufgelöst; nunmehri geänderten Firma
mann Otto Greß in München. 7. Hans Hörmann & Co. Prokurist: Franz Mühlberger. 8. Jakob Rupp Liebig⸗Apotheke. Sitz München. 8
haber gelöscht.
Erbengemeinschaft: Amanda „ und Charlotte Rupp, Apo⸗ thekerstochter, beide in M 9. Anton Uhl. bruck. Prokurist: Karl Hub 10. Habermann, Hofmann & Co. Neu eingetretener Ge⸗ sellschafter: Gottfried Hofmann, Kauf⸗ künchen. Gesellschafterin Anna Hofmann ausgeschieden. Prokura des Bottfried Hofmann gelöscht. 11. Kuchler⸗Gesellschaft für hygie⸗ Milchversorgung schränkter Haftung. i Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator e Geschäftsfuyrer & P. Sauermann Aktien⸗ Zweignieder⸗
Kulmbach General⸗
München. versammlung vom 15. Dezember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals bis um 12 500 000 ℳ beschlossen. zum Betrage von 2 500 000 ℳ Hiervon sind 2000 auf den haber und 1000 ℳ lautende Stammaktien zu 110 %, 500 Vorzugsaktien zu 1000, ℳ sn 125 % ausgegeben. Das Grundkapital eträgt nunmehr 12 500 000 ℳ. 13. Bayerische Handelsgesellschaft ET1.
p.
Firma:
2lg
Wechsel⸗Bank Filiale Weilheim i. O. versammlung vom 5. August 1921 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßaabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen. Waldpark Lochham, beschränkter Haftung. Sitz Lochham. Weiterer Geschäftsführer Franz Rosa, Techniker in München. Elektrika, Spezialfabrik für elektrische Heiz⸗ und Kochapparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 Prokuristen: Johann Franz Scholling und Franz Mor⸗ stadt, .S ““ oder je
it einem Geschäftsführer. 8. 84 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mainz, Zweig⸗ niederlassung München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezember 921 hat die Erhöhung
München.
kapitals um 2 000 000
sten: a) Kurt Wald
Sens ee Eehangs Hans Heinrich Friedri
Wilhelm D
Aktiengesellschaft. Prokurist: Karl Schöpfl. Sterbekasse des Bayerischen See. Fmer⸗br⸗Herbam⸗. Ver⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit München. Sitz München. Ludwig aus dem Vorstand ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstandsmit Reitschuster, 2. Direktor.
akob Rupp
Nunmehrige Inhaber in Rupp, Apo⸗
ünchen.
Sitz Fürstenfeld⸗
-uber.
2
Die
Sitz
des ℳ auf 6 000
achter in
Jérôme Hanß, Claussen, Carl Daumann; zu a je Gesamt⸗ prokura miteinander oder je mit einem der genannten Prokuristen, zu b je rokura mit einem der unter a genannten Prokuristen. Süddeutsche Schrauben⸗
itglied: in Emmering,
esellschaft Alleinintaber der to Greß:
mit
Sitz München.
Dieselbe ist
Bayerische
Gesell⸗
Stamm⸗
i Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssteue eingegangen sein. ☚
Kamm und Josef Plötz, beide Metzger in künchen.
9 Handelsregifter. Se
11. Motoren⸗Vert 8 Hünchen. Handelsregister. [119827] en⸗Vertrieb v. Wachter
Offene Beginn: 1. Februar leinvertrieb von Mo⸗ Motorfahrzeugen nebst Zubehör⸗ Thierschstr. 31. Kaufleute
München und Albert Hans 1 Lindau i. B. FE““
1. „Mo Versicherungs⸗
Sitz München. Hermann Woigeck und Lud⸗ eubert, Gesamtprokura. Dürr Ingenieurbürv, beschränkter Haf⸗ Geschäftsführer cht: neu bestellter Ge⸗ Ab Otto Windstoßer, Kauf⸗
es Kurt Me und Gesamtprokura ans Feinrich Friedrich Ci des § 9 Wilhe gumann. der
Sbi Bock und der Elisabeth
artha
gelöscht. alde⸗
und
Ludwig
Kauf⸗ Sitz
als In⸗
be⸗
durch⸗ Fn⸗
Eugen Starn⸗
und
III. Löschung einer eingetragenen Firma: Martin & Fischer A lassung München. 8 München, den 8. Februar 1922
Das Amksgericht.
Münster, Westr. : In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Gasmotorenfabrik eutz, Zweig⸗ niederlassung Münster in Münster, Hauptniederlassung ist die Gasmotoren⸗ fabrik Deutz in Cöln⸗Deutz, Aktien⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1921 ist in Ab⸗ änderung des § 1 Abs. 1 die Firma der Gesellschaft in Motorenfabrik Deutz, Aktiengesellschaft, abgeändert und in änderung des § 1 Abs. 2 der Gegen⸗ tand des Unternehmens dahin ausgedehnt, aß die Gesellschaft Interessengemein⸗ schaftsverträge mit anderen Unternehmun⸗ gen abschließen darf. Es sind des weiteren durch den genannten Beschluß abgeändert 5 9, betreffend die Aufstellung der Bilanz, 1 10, betreffend die Feststellung und Aus⸗ chüttung des Reingewinns, § 14, be⸗ 1b die Zahl der Aufsichtsratsmit⸗ glieder und Sondersteuer auf deren Ge⸗ winnanteil, § 15, betreffend die Befugnis des Aufsichtsrats, § 17, betreffend die Ein⸗ berufung der Generalversammlung und die erforderliche Stimmenmehrheit b deren Beschlüssen, § 18, betreffend Zustimmung der Generalversammlung zu Interessen⸗ gemeinschafts⸗ und ähnlichen Verträgen. Münster i. W., den 23. Januar 1922. Das Amtsgericht.
[119828]
Münster, Westf. [119833] In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Dresduer Bank, Filiale Münster, Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1921 ist das Grundkapital Wum 200 000 000 ℳ — zweihundert Millionen Mark — erhöht und beträgt jetzt 550 000 000 ℳ fünfhundertfüm ig Millionen Mark —, zerfallend in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, in 136 660 Aktien zu je 1200 ℳ und in 350 008 Aktien zu je 1000 ℳ.
§§ 5, 6, 7, betre und 19, betreffen abgeändert. Die Aktien sollen zum Kur von 210 bzw. 225 vom Hundert aus⸗ gegeben werden. Münster i. W., den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [119829] In unser Handelsregister B ist heute u der unter Nr. 141 eingetragenen Immobiliengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Münster, fol⸗ gendes eingetragen: Der Stadtbaumeister a. D. Sebastian Bender hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist Egon Georg Hauß zu NI zum Geschäftsführer bestollt Münster, den 26. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [119830] In ünser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Missionsanstalt vom heiligsten Herzen Jesu“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hiltrup heute eingetragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ sergleramimüung vom 7. September 1921 der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1896 ergänzt und der Ar⸗ tikel III desselben, betreffend den Gegen⸗ stand des Unternehmens, durch Streichung der Worte „und anderswo“ im ersten Satze abgeändert ist. künster, den 28. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Münster, Westf. [119831] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter 792 eingetragenen Firma Peter Schründer, Münsftene einge⸗ 8e daß der Kaufmann Fosef Schründer zu Münster jetzt einziger In⸗ haber der Firma ist.
Münster, den 30. Januar 1922.
Das Amtsgericht. Münster, Westr. [119832] In unser Handelsregister A ist zu der heute unter Nr. 968 eingetragenen Firma Frau Carl Münster, ein⸗ sgtrogee daß die Fi litz, Münster, geändert ist und daß Kauf⸗ mann Carl Schirlitz zu Münster jetzt ein⸗ ziger Inhaber der Firma ist.
Münster, den 30. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Muskau. [119834]
In unser Snele Abteilung A ist am 9. Februar 1922 unter Nr. 230 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tonwarenfabrik Germania, Kanter u. Co.“ mit Sitz in Lugknitz, O. L., eingetragen worden. Persönlich hattende Gesellschafter sind der Kaufmann Sally
000 ℳ
nur der Gesellschafter Sally Teitelb
Der Gesellschaftsvertrag bezüglich der fend das Aktienkapital, den Aufsichtsrat 9 e
Ffirma in Carl Schir⸗ G
O. L. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Her Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma ist im berechtigt.
Amtsgericht Muskaun.
Nastätten. 8 [119835] In unser Handelsregister Abt. A sst geute unter Nr. 30 die Firma Ern raun in Miehlen und als deren alleiniger Ißfeer der Kaufmann Ernst Bvaum in Miehlen eingetragen worden. Nastätten, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Nastätten. (119836]
In unser vheeesaifter Abt. A ist heute unter Nr. 31 die Firma Simon oos in Holzhausen a. H. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Roos in Holzhausen a. H. einge⸗
. worden Nastätten, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Nauen. [119837] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. eingetragenen Luchbahngesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nauen, ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Benedikt Sobotta ist abberufen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1921 ist der Gesellschaftsverttag vom 30. Noveomber 1917 abgeändert 8b Nauen, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Neubrandenburg. „In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Teßnow“ hier, früher in Berlin⸗Lichtenberg, und als ihr Inhaber der Ingenieur Otto Teßnow hier eingetragen worden. Neubrandenb
[119838]
Neusalz, Oder. [119841] In das Handesregister A ist bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma J. G. Rumpf in Neusalz (Oder) heute ein⸗ etragen worden: Ofsfene Handelsgesell⸗ chaft. Der Kaufmann Wilhelm Schonert
rsönlich ender Gese einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Neusalz (Oder), 25. Januar 1922
Neuss. [119839]
In unser Handelsregister A Nr. 366
wurde heute die Firma „Heinr. Neid⸗
höfer“ in Neuß gelöscht. 8
Neuß, den 3. Februar 1922. mtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [119840] Auf Blutt 145 des 88 sigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in irma Max Schaffrath Nachf. in Neustadt in Sachsen betr., ist heute eingetragen worden, daß die Hau ehefrau Anna Ehrlacher, geb. Lehmann, in Neustadt ausgeschieden und die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, sowie daß der Kauf⸗ mann Johann Stefan Scheufler in Neu⸗ stadt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt. Neustadt in Sachsen, den 7. Februar
fmanns⸗
Nordhausen. 88 [119844]
In das Handelsregister B ist am 1. Februar 1922 bei der Gräflich Hohnstein’schen Landgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen — Nr. 63 des Registers — eingetragen daß der Geschäftsführer Willi ehrdorff gestorben und Stelle der Schrift⸗ steller Bouke Visser in Wannsee zum Geschäftsführer bestellt ist.
Amtsgericht Nordhaufen.
[119846]
Nordhausen. 8 1 In das Hegee B ist am 3 Februar 1922 unter Nr. 117 die „Südharz“ Installations⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher von der Ueber⸗ landzentrale Südharz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebenen Installa⸗ tionstätigkeit als selbständiges Unter⸗ nehmen, die Gewinnung neuer Installa⸗ tionsaufträge und deren 1“ sowie der Vertrieb von Motoren, Installationsmaterialien, Beleuchtungs⸗ körpern und elektrotechnischen Apparaten aller Art, endlich Geschäfte, die mit obiger Tätigkeit in Zusammenhang stehen. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1921 und 28. Januar 1922 festgestellt. Geschäftsführer 58 die Kaufleute Franz Riso in Nordhausen und Otto Jung in Bleicherode. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten hei Bestellung eines Geschäftsführers durch diesen, bei Be⸗ stellung von mehreren durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. 8 Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 85 1119842 „In das Handelsregister A ist am 6. Februar 1922 bei, der Firma Car
Hanschild in Nordhausen — Nr. 798
— eingetragen, daß der Kaufmann Hans p in Arnsdorf in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat a 1. Februar 1922 begonnen. “ Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. 1119848 In das 1ö1“ A ist am 7. Fe⸗ bruar 1922 unter Nr. 819 die offene Hendelsgesellschaft in Brückner Bachmaier, Nohra, eingetragen. Herfönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Walter Brückner und Jo⸗ hann Bachmaier in Nohra. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. Dezember 1921 be⸗ gonnen. 8 Amtsgericht Nordhausen. 3
Nürtingen. 8 [119849] In das Ferrels seiftes des Amts⸗ gerichts zu Nürtingen, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 243 wurde heute eingetragen die Firma Fritz Klink, Landesprodukte, Obst und Spiri⸗ tuosen in Neuffen. Inhaber der Firma ist Fri Klink, Handlungsagent in euffen. Den 7. Februar 1922. 8 Amtsgericht Nürtingen. Oberamtsrichter Votteler.
8
osnabrück. [119854
Das Amtsgericht. “ Nidda. 1119842] In unser Handelsregister wurde heute die Firma Friedrich Döpfer in Nidda eingetragen. Inhabher derselben ist Händler Friedrich Döpfer zu Niüdta. 8 idda, den 2. Februar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Niesky. [119843] In unser L“ B ist heute
unter Nr. 15 bei der Firma Löbauer VBank, Zweigstelle Niesky, Zweig⸗ niederlassung er Löbauer Bank Aktiengesellschaft in Löbau, ecin⸗ getragen worden:
Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Dr. jur. Heinrich Hofmann in Löbau bestellt. . V stellvertretenden
a) Alfred Peter in Zittau, b) Bernhard Nebel in Bautzen, 8) Mar Schulze in
örlitz.
Zur Gültigkeit dieser Feegschakts.
zeichnung aller dieser Herren ist die Hand⸗
eichnung von zwei zeichnungsberech
er onen notwendig.
Niesky, den 7. Februar 192 Das Amtsgericht.
(/—
NSrNi st 111
In andelsregister A ist am 1. Jebruar 8982 unter Rr. 818 die Firma Toni Bock in Nordhausen und als ihre alleinige Inhaberin die Ehefrau Toni
Bock, geb. Brettschneider, in Nordhausen
igten
19
Teitelbaum in Heeie der O. L., und der Fabrikbesitzer August Kanter in Lugknitz,
Imtsgericht Nordhausen.
LW111“
du. — Vorstands⸗ 1 mi Fex ns bestell die Banditeftoren
In das Handelsregister B ist bei der Firma G. Kromschröder Aktiengesell⸗ eg- in Osnabrück am 7. Februar 922 eingetragen:
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1922 ist das Grundkapital um 9 000 000 ℳ durch Ausgabe von 8000 Stück auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautende Stamm⸗
aktien und 1000 Stück auf den Inhaber
und über je 1000 ℳ lautende Vor⸗ rechtsaktien erhöht. Die auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. August 1921 ausgegebenen 500 000 ℳ Vorrechtsaktien sind mit der Maßgabe in Stammaktien umgewandelt, daß sämtliche Rechte der Vorrechtsaktien einschließlich der Gewinnberechtigung erlöschen und ihre Gewinnanteilberechtigung als Stamm⸗ aktien wie die der neuen Stamm⸗ und Vorrechtsaktien mit dem 1. Januar 1922 eginnt. Die neuen Vorrechtsaktien er⸗ alten die durch Generalversammlunge eschluß vom 23. August 1921 für F. damals ausgegebenen Vorrechtsaktien satzungsgemäß festgesetzten Sonderrechte. Die neuen 8000 Stammaktien sind zu 130 vom Hundert ausgegeben und die 825 1000 Vorrechtzaktien zum Nenn⸗ wer
Der Gesellschaftsvertrag ist durch d
neralversammlungsbeschluß vom: 4. 28 nuar 1922 geändert.
Amtsgericht Osnabrilck
Parchim. [119855]
In unser Handelsregister ist e das
Cclöschen der Ffrnes üch n ba
Parchim eingetragen. Parchim, den Das A
S
.
8