1922 / 40 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kempten ein Käse⸗ und Butterfabrika⸗ tionsgeschäft und den Handel mit diesen Erzeugnissen. K8

Kempten, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht (Registergericht). Kirchen. 1 [119797]

Gebr. Becher, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser 1 ist heute eine mit dem Sitze in 1b udersbach errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register B unter laufender Nr. 45 ein⸗ gekragen worden. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 1. Februar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Industrie⸗, Bergwerks⸗ und Baubedarfsgegenständen aller Art sowie der Handel mit solchen Waren. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ e sind der Kaufmann Adolf

echer und der Tiefbauunternehmer Otto Becher in Mudersbach, jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Kirchen, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

ossen, Oder. [11970⁴]

In unser Handelsregister B, betr. Herkules⸗Quelle⸗Griesel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden:

Der C. 5 tsführer Kaufmann Paul Glücklich ist abberufen; an seiner Stelle ist der Bürovorsteher Emil Schulz aus Krossen a. O. zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Krossen a. O., den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Lähn. [119298] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 3 das Erlöschen der irma Max Wachsmann vorm. O. ohr & Söhne eingetragen worden. Amtsgericht Lähn, den 2. Februar 1922. Lahr, Baden. [119799] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II wurde ase aeen. a) zur Firma O.⸗ 5 Hermann Honnef in Mitttelbadische ermann Honnef in . L in Din : Dem Kaufmann Gustav Weibelzahl in Dinglingen ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist; b) O.Z. 71: Die dem Ingenieur Ludwig J in Dinglingen erteilte Prokura ist erloschen. Lahr, den 2. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Langenberg, Rheinl. ([119800] In unser C“ Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma

„Friedrich Colsman, Seiden⸗

färberei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Langenberg, Rhld.,

heute folgendes eingetragen bocen Der Ehefrau Friedrich Colsman, lene geb. Hoddick, zu Langenberg, Rhld., ist Prokura erteilt. Langenberg, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lauban. 1 [119801] In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Februar 1922 bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Dampfziegelei Nothwasser, G. L., Gesellschaft mit beschr. Haftung, Lauban, nach⸗ stehendes eingetragen worden: Die Firma ist laut Beschluß vom 13. Dezember 1921 in Tonziegelwerk Rothwasser, O. L., Gesellschaft mit beschr. Haftung, Lauban, geändert und der Kaufmann Dr. Egon Bublitz in Lauban zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Lauban.

Lanban. [119802] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 4 eingetragene Firma „Carl Weckert, Lauban“ ist erloschen. Ein⸗ tragung des Amtsgerichts Lanban vom 7. Februar 1922. 8 Lauenburg, Pomm. [119803] Im Handelsregister A Nr. 216 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Vander⸗ see und Co. in Lauenburg i. Pomm. am 4. Februar 1922 eingetragen: Der bis⸗ herige Gesellschafter Willi Vandersee, jetzt in Baldenburg, ist allemiger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Lindlar. 88 [119804] „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 heute eingetragen worden: Alois Brüccker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lindlar. Gegenstand des Unternehmens ist der Druckereibetrieb aller Art sowie Druck und Verlag einer Zeitung. Das Stamm⸗ kapital einhundertsechzigtausend Mark. Der Gesellschafter Alois Brücker hat in die Gesellschaft die bisher von ihm betriebene Druckereieinrichtung mit sämt⸗

lichen Maschinen, Geräten und Vorräten eingebracht. Die Gesellschaft hat diese für

ihren Wert von einhundertfünfzigtaufend Mark übernommen. Davon stellen sechzig⸗ tausend Mark die von Brücker zu leistende Stammeinlage von sechzigtausend Mar dar. Als Geschäftsführer sind bestellt der Redakteur Alois Brücker in Lindlar und der Geschäftsführer Rudolf Schwake in Siebensiefen bei Linde. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag

ist geschlossen am 18. November 1921 und ergänzt am 30. Januar 1922. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8

Lindlar, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 1

Lippstadt. 1119806] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute eingetragen die Firma Deutsch⸗Dänische Handelsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lippstadt i. W. 5 Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Molkereiprodukten, ins⸗ besondere Einfuhr der Molkereiprodukte aus Dänemark und Finnland nach Deutschland. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. 3 8 Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Thoms zu Köln, Lindenstraße 15, der die Gesellschaft allein vertritt. . Dem Kaufmann Rudolf Meißner zu Köln ist Einzelprokura erteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1922 fesah he ippstadt, den 2. Februar 1922. Das Ametsgericht.

Lippstadt. 8 [119805] In Abteilung B Nr. 24 unseres Handelsregisters ist heute bei der Firma „Deutsche Werke, Aktiengefellschaft Werk Lippstadt“ folgendes eingetragen worden: 1 Der Direktor Adolf Lassen in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft. Lippstadt, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht. 8

Löbau, Sachsen. [119098]

Auf dem Blatte 411 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk. die Firma Behrisch & Comp. Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1921 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um einen Be⸗ trag bis zu zwei Millionen Mark, in Inhaberaktien zu je 1000 zerfallend, beschlossen und bestimmt, daß insoweit, als die g der Erhöhung nicht bis zum 1. Juli 1922 zur Handelsregister⸗ eintragung 5bu1 ist, dieser Beschluß hinfällig wird. Der dazu ermächtigte Aufsichtsrat hat die Erhöhung um vor⸗ läufig eine Million Mark beschlossen. Letztere ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt sonach drei Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 1921 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde von demselben Tage auch in anderen Punkten abgeändert worden. Der Ingenieur Georg Heinrich Lippert in Löbau ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, von dieser, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die neuen Aktien werden unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum

ennwerte ausgegeben und sind je zur

Hälfte von der Tellus Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenindustrie und dem Bankhaus Gebrüder Goldschmidt, beide in Frankfurt a. M., übernommen worden. Der bisherige Unterschied zwischen Aktien der Reihe A und der Reihe B ist auf⸗ gehoben worden, alle Aktien der Gesell⸗ schaft sind gleichberechtigt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann hier Einsicht genommen werden. Amtsgericht Löbau, den 2. Februar 1922. Löbejtüin. 1 [119807]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 49 die Firma Paul Brandenburg, Marktdrogerie in Löbejün und als deren Inhaber der Drogeriebesitzer Paul Brandenburg in Löbejün eingetragen worden.

Löbejün, den 6. Februar 1922

Das Amtsgericht.

——— 888

Lübeck. Handelsregister. [119808]

Am 4. Februar 1922 ist eingetragen bei der Firma Nationalbank für Deutsch⸗ land Kommanditgesellschaft auf Aktien Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 26. Nobember 1921 ist der

2 der Satzung um folgenden neuen Ab⸗ atz 2 erweitert: Die Gesellschaft wird ge⸗

dustrie geschlossenen Vertrage vom 30. Ok⸗ tober 1921 die Interessen dieser Gesell⸗ schaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, wel jenen der genannten Bank abträglich sein könnten.

Ferner ist die Satzung hinsichtlich des § 5 (Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Aktien), § 6 (Gewinnbeteiligung neuer Aktien), § 13 (Namensaufführung der per⸗ sönlich haftenden Cesechofterh § 14 und Ausscheiden persoönlich

aftender Gesellschafter) § 21 (Voraus⸗ setzung für die Tätigkeit der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, ihr Ausscheiden), § 25 (Aus⸗ schüsse im Aufsichtsrat, besondere Ueber⸗ wachungsausschüsse), § 32 (Vergütung des Aufsichtsrats, Gewinnanteilsteuer), § 42 (Wahlen und Beschlüsse in der General⸗ versammlung), § 43 (Satzungsänderung, Abberufung der Aufsichtsratsmitglieders,

k] geändert, ist § 45 am Schlusse des dritten

Abschnitts der Satzung gestrichen und ein neuer „Vierter Abschnitt“ mit den §88§ 44a, 44 b und 44ec (Verhältnis zur Bank für Handel und Industrie) eingefügt, der „Vierte Abschnitt“ in „Fünfter Abschnitt“

geändert und sind ferner § 48 (Gewinn⸗

mäß dem mit der Bank für Handel und In⸗ H

verwendung) sowie § 51 (Auflösung der Gesellschaft, Verschmelzung) neu gefaßt.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind binzugetreten die Bankdirektoren 1. Jean Andrege in Berlin, 2. Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗ Westend, 3. Paul Bernhardt in Char⸗ lottenburg, 4. Sigmund Bodenheimer in Berlin, 5. Dr jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmersdorf und 6. Georg von Simson in Berlin.

Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1921 hat mit Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 100 000 000 Mark und um weitere 50 000 000 durch Ausgabe von 150 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 be⸗ schlossen. Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 300 000 000 und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 und 240 000 Aktien über je 1000 ℳ. Der Ausgabekurs der neuen Aktien beträgt E1“

Amtsgericht Lübeck. Abteilung II. Lübeck. Handelsregister. [119809]

Am 7. Februar 1922 ist eingetragen:

1. bei der Firma Otto Schacht, Lübeck: Die Ehefrau Emilie Louise Sophie Martha Dorothea Schacht, ge⸗ borene Dillner, in Lübeck ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1922 begonnen.

2. bei der Firma August Clusmann, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck. Abteilung II.

Lübeck. Handelsregister. [119810] Am 8. Februar 1922 ist eingetragen bei der Firma Friedrich Ihrke, Lübeck: Dem Buchhalter Waldemar Friedrich Peter Schlage in Lübeck ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lübeck. Abteilung II.

Lüdenscheid. [119811] In das Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Ebberg & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid eingetragen: Der Bank⸗ direktor Heinrich Nobel in Lüdenscheid ist zum Geschäftsführer bestellt. Lüdenscheid, den 23. Jamtar 1922. Das Amtsgericht.

MHagdeburg. 1119812]

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 1. Bei der Firma Theodor Kühn, hier, unter Nr. 913 der Abteilung A: Die Ge glschafs ist 8eö Der bis⸗ herige Gesellschafter Alfred Kühn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ fure des Richard Schwerdtfeger bleibt be⸗ ehen.

2. Bei der Firma Erich Gerecke, Inhaber Willy Gerecke, hier, unter Nr. 3000 derselben Abteilung, daß die Firma und die Prokura des Karl Lorenz erloschen sind.

3. Bei der Firma Fried. Krupp, Actiengefellschaft Grusonwerk, hier, Zweigniederlassung der in Essen a. Ruhr bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 125 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Haux ist beendet.

4. Bei der Firma Schneewittchen, Sanitäre Dampf⸗Naß⸗Wäscherei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, unter Nr. 253 derselben Ab⸗ teilung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Lucas Theodorus van Hilst ist beendet. Kaufmann Hermann Faeseke in Magdeburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sodann ist daselbst ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Faeseke ist be⸗ endet. Gutsbesitzer Hermann Goedecke in ö ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

„5. Bei der Firma Born & Claus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, hier, unter Nr. 504 derselben Ab⸗

teilung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Paul Fricke ist beendet.

6. Die Firma Werkstätten für künstlerische Beleuchtung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 751 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Be⸗ leuchtungskörpern und Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Philipp amburger, Hans F. Thomas und Martin Sommerfeldt, sämtlich in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. De⸗ zember 1921 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei 1 ge⸗ meinschaftlich vertreten. Ferner wird ver⸗ cffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

agdeburg, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. 8 [119813] das Handelsregister ist heute ein⸗

getrogen: Fi Carl Müh 1. bei der Firma Car ihlstephan Carl⸗Wilhelms⸗Werk, hier, 88 Nr. 2738 der Abteilung A: Die Gesamt. prokura des Karl Ritz und Friedrich . it Hd 8

2. bei der Firma Trocknung Eichen⸗ barleben, Gesellschaft *ꝙ 8½. schrünkter Haftung in Eichenbar⸗ leben, unter Nr. 471 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1921 ist das Stammkapital

um 34 000 erhöht worden. Es be⸗

zgk munmehr 161 500 N. Die Ver⸗ des Geschäftsführers Richard Sommermeyer ist beendet, statt seiner ist der Gutsbesitzer Arnold Lauen⸗

hbestellt. üsr die Firma Industrie⸗Blinden⸗ Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magde⸗ burg, unter Nr. 752 der Abteilung B. e. Flte⸗ des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb von Bürsten, Besen und ähnlichen Fabrikaten. Die Herstellung erfolgt ausschließlich durch Blinde, denen durch die Gesellschaft Beschäftigung und Unterhalt ge werden soll. Das Stammkapital beträgt 53 000 ℳ. Ge⸗ schaftsführer ist der Kaufmann Rudolf Luckau in Kalbe a. S. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftummg ist am 12. Dezember 1921 und

. Februar 1922 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 18. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen schäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist vorläufig bis zum 31. De⸗ zember 1922 vereinbart. Ferner wird veröffentlicht: In Anrechnung auf die übernommene Stammeinlage hat der Bürstenmacher Walter Wöge in Magde⸗ burg in die Gesellschaft eingebracht eine Bankschere, einen Arbeitstisch, ein Regal, ein Rück, eine Anzahl Schraubenzieher. Zangen, Pfrieme, eine Handschere, zwei Hämmer und etliches anderes Handwerks⸗ zeug. Der Wert dieser Einlage ist auf 3000 festgesetzt. Die Bekannt⸗ 8 8 E“ erfolgen durch die eburgische Zeitung.

4. die Firma Verein für Klein⸗ wohnungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 753 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Verschaffung gesunder und zweckmäßiger Wohnungen für minderbemittelte, Per⸗ sonen und Familien, Förderung des Kleinwohnungsbanes auf gemeinnütziger Grundlage. Das Stammkapital beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Architekt Wilhelm Deicke und der C“ Plumbohm, beide in Magdeburg, stellvertretender Geschäfts⸗ führer ist der Architekt Kurt Sabatzky in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 13. Januar 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird veröffentlich: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5. die Firma Magdeburger Holz⸗ matten⸗Webstuhl⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 754 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ kauf von Holzmattenwebstühlen, Sägen, Spulmaschinen sowie sonstigen Maschinen und Werkzeugen zur Herstellung von Holzmattengeweben. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johannes Schmidt, der Kaufmann Erich Frommeyer und der Ingenieur Carl Bornemann, sämtlich in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 25. Januar 1922 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Allein⸗ vertretung befugt.

Magdeburg, den 6. Februar 1922 Das Amtsgericht /A. Abteilung 8. Marienberg, Sachsen. [119814] Auf Blatt 267 des Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Hertel in Marienberg und als deren Inhaber Alfred Otto Ludwig Hertel in Marien⸗

berg eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Schoko⸗ leden⸗ und Zuckerwarenfabrikation.

Amtsgericht Marienberg, den 8. Februar 1922.

8

Maulbronn. 8 1119815] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band I Blatt 127 wurde heute eingetragen:

Die Firma Gebrüder G. & K. Knapp, offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Großhandlung in Lack und Farben Beginn der Gesellschaft: 15. Fe⸗ brugr 1922..

Die Gesellschafter sind: Gotthilf Knapp. Kaufmann in Mühlacker, Karl Knapp, Kaufmann daselbst.

Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. In Kassengeschäften, hei denen es sich um

Zeträge von mehr als 5000 handelt, ist jedoch die Zeichnung beider Gesell⸗ schafter erforderlich.

aulbronn, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht. DObersekretär Zimmermann.

Meerane, Sachsen. 1119816] Auf RMlt 8 dfen Hafbelsrsgisterge die offene andelsgesells in Firma L. Thieme & Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Paul August Meyer und dem Musterchef Hermann Paul Leusche, beide in Meerane, ist Gefamtprokura erteilt. Amtsgericht Meerane, dden 6. Februar 1922. Meinerzbagen. [119817] In das Handelsregister Abt. A sind am 6. Februgr 1922 unter Nr. 139 die offene am 91. Januar 1922 begonnene Handels⸗ gesellschaft in Firma W. & E. Hemicker mit dem Sitze zu Kierspe Bhf. und als

deren Inhaber die Bauunternehmer

.

roth in Dnakenstedt zum Geschäftsführer

Merseburg.

Mittweida. 119821

ist heute unter Nr. 5 hessischen Gip Sindustrie Otto Ohlmer & Co., Kommanditgefellschaft mit dem Sitze in Hardegsen folgendes ein⸗ getragen worden:

Walker uns Ernst Hemscker, beide m Windfuhr, eingetragen worden.

Bei Geschaften im Werte von über

000 ist die Willenserklärung und beider Gesellschafter exrforderlich

Amtsgericht Meinerzhagen.

Memmingen-.

1. Firma Ferd. Kerler zum Bienen⸗

korb in Memmingen. Dem Kaufmann Willi Kerler in Memmingen ist Prokura erteilt.

2. Firma Aktienbrauerei Mindel⸗

.

heim A. G., dort. Die von der Ge- neralversammlung am 14. Deze eschlossene Aktienkapitalser ohung um 500 000 ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 200 000 ℳ. Von den neuen Aktien werden 350 Stück zu je 1000 zum Kurse von 110 % und 150 Stück zu je 1000 zum Kurse von 100 ℳ% ausgegeben.

Memmingen, den 4. Fehruar 1922. Das Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohn. [119819]

In unser Handelsregister Abt. B ist

unter Nr. 42 die Firma Höppe A. Pbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Menden ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗

nuar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zentrifugenersatzteilen.

Das Stammkapital beträgt 35 900 ℳ. Sn Geschäftsführern sind der Schlosser

oseph Höppe und der Kaufmann Paul Feseh Dzesge zu Menden, bestellt. Die Geschäftsführer können nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

Menden, den 1. Februar 1922.

Das Amtsgericht. kfgs21. In unser Handelsregister à ist heute

uner Nr. 216 bei der Firma Karl Stürzebecher eingetragen worden: Der Kaufmann Ku

becher ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen.

rt Stürze⸗

Merseburg, den 24. Januar Das Amtsgericht.

Minden, Westf. (119822]

Zu Nr. 581 des Handelsregisters Abt. A

betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Schwartze & Cv. in Minden, ist am 28, Januar 1922 eingetragen⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Schwartze in Minden ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Preuß. Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. 1119823]

Heute ist im Handelsregister B ein

getragen worden:

1. auf dem die offene Handelsgesellschaft

in Firma Finsterbusch & Thum in Neudörschen betreffenden Blatte 31 daß die Gesellschaft aufgelöst und der Holzhändler Friedrich Ernst Finsterbusch nicht mehr Gesellschaffer ist, sowie daß der Gasthofsbesitzer Oskar Albin Finster⸗ busch das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat und es unter der bisherigen Firma fortführt.

2. auf dem die Mittweidaer Gramit⸗

werke Aktiengesellschaft in Neu⸗ dörschen betreffenden Blatte 73, daß die Prokura des Ingenieurs Max Franz Hertel in Chemnitz⸗Hilbersdorf erloschen, und Prokura dem Privatmann Emil Peterschütz in Mittweida erteilt ist.

Amtsgericht Mistweida v“ Februar 1922

2

Auf Blatt 118 des Handelsregisters B

ist heute die Firma Johannes Köhler in Lanenhain und als Inhaber der Kaufmann Max Johannes Köhler, ebenda, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Holzhand⸗

lung. Geschäftsräume: Lauenhain Nr. 54 g.

Amtsgericht Mittweida, am 9. Februar 1922.

B

Moringen, Solling. 119826]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 22 bei der Firma H. W. Ellermeyer & Sohn in Hardegsen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Adolf Eller⸗

meyer“ geändert.

Statt des bisherigen Inhabers Kauf⸗

mann Georg Ellermeyer in Hardegsen ist der Kaufmann Adolf Ellermeyver in Hardegsen eingetragen.

u

Amtsgericht Moringen, ddeen 2. Februar 1922.

8

Moringen, Solling. [119825]

In unser Feng eeh F 5 bei der Kur⸗

Die Firma ist in „Kurhessische Gips⸗

werke Orth, Ohlmer & Cv.“ ge⸗ ändert.

Der Fabrikant Peter Orth ist in das

Geschäft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Der Sitz der Gesellschaft ist va.

Hardegsen nach Hundelshausen ver⸗

Die Firma ist hier gelöscht und sind

die Akten an das Amtsgericht in Witzen⸗ hausen abgegeben.

mtsgericht Moringen, 2. Februar 1922. 8—

z.

4. Dezember 1921

MDritte Zentral

1 * X. EE1.“ 8

um Deutschen RNeichsanze

Nr. 40.

iger und Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 16. Februar

——— 4 Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei

ndelsregister⸗Beilage en Staatsanzei

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Handelsregifter.

qhemnftz. [120291] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 4. Februar 1922:

1. auf Blatt 6820, betr. die Firma E Rosen⸗S potheke, Beruhard ver 3 ‚Der bisherige Inhaber

Bernhard Heinrich Emil Meyer ist am

7. Januar 1922 gestorben. 8 Rosa derw. Meyer, 2en in 8 nitz ist

in Chemnitz:

Inhaberin.

2. auf Blatt 6185, betr. die Firma Sächsische eöö

Gesellschaft mit beschränkter Haftun

in Cheurnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Liquidation beendet, die Firma

erloschen.

3. auf Blatt 6195, betr. die Firma Richard Theyson in Chemnitz⸗Borna: In das Handelsgeschäft sind als persönlich

aeftende Gesellschafter eingetreten der ärbereibesi Theyson, der äcbereibesitzer Karl Theyson und der lass kaufmann Wilhelm Roderich Theyson, ämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft

aufmann

at am 1. Januar 1922 begonnen.

4. auf Blatt 7146, betr. die Firma rmann Abel in Chemnitz: In das ndelsgeschäft ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten der Kauf⸗ mann Max Abel in Chemnitz. Seine hn⸗ ist erloschen. Die Gesellschaft

at am 1. Januar 1922 begonnen.

5. auf Blatt 6327, betr. die Firma Max Kupferberg, Kommanditgesell⸗ schaft, in Chemnitz: Die Gesellschaft ist zufgelöst, die Liquidation beendet, die

Firma erloschen.

.6. auf Blatt 6068, betr. die offene Feerseesegscha in Firmg Böttger &

. in Chemnitz: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Leipzig⸗Möckern verlegt

worden, die Firma ist dadurch hier er⸗ loschen.

7. auf Blatt 7264, betr. die Firma Chemnitzer Papiergarnspinnerei Liegfried P. Droop in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist ein Komman⸗

ditist eingetreten. Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1922 begonnen.

8. auf Blatt 5049, betr. die Firma Max Neubert in Schönau: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

9, auf Blatt 3137, betr. die Firma Albert Holzthiem Nachf. in Chem⸗ nitz: Die Prokura von Paul Tscharke ist erloschen.

10. auf Blatt 3169, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Dürr & Co. in Chemnitz: Einzelprokura ist örteilt

dem Kaufmann Paul Johannes Fischer

in Chemnitz. 11. auf Blatt 7176, betr. die Firma

Allgemeine Transportgesellschaft,

vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Chem⸗ nitz in Chemnitz (Sitz in Frankfurt a. M.): Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. De⸗ zember 1921 um acht Millionen Mark, mithin auf sechzehn Millionen Mark, er⸗ höht worden. Dementsprechend ist § 4 des Gesellschaftsvertraas abgeändert worden.

12. auf Blatt 6597, betr. die Aktien⸗ sellschft in Firma Deutsche Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Für den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Chemnitz ist Prokura erteilt den Bankbeamten Curt Gleitsmann, Mar Hundrackt, Bernhard Piltz, Bruno Polster und Max Reißmann, sämtlich in Themnitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitalied der Gesellschaft oder einem ordentlichen oder stellvertretenden. Mitalied der ‚rektion der Deutschen Bank Filiale Chemnitz zu zeichnen.

13. auf Blatt 6681, betr. die Firma Dertsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweianiederlassung in Chemnitz (Sisß in Berlin): Die Prokura von Otto Spitzer ist erloschen. Zum Geschzfts⸗ Führer ist bestellt der Verlagsdirektor Otto

repper in Berlin. Er ist herechtigt, ge⸗ meinschoftlich mit einem anderen Ge. Fäftsführer oder einem Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

4 auf Blatt 1454 betr. die Aktien⸗ vefellschaft in Firma Sächsische Web⸗ eyblfabrik in Chemnitz: Prbkura ist vet dem Techniker Theodor Affred Michaneck und dem Kaufmann Julius förnar Petrich in Chemnitz. Jeder von schaß darf die Gesellschaft nur gemein⸗

aftfjch mit einem Vorstandsmitglied dertreten.

15 Am 8. Februar 19297 915. guf Blatt 5416. betr. de Firma degal Viehl in Chemnitz: Der bis⸗ Wrige Inhaber Paul Arthur Jobannes

sehl ist am 28. Auaust 1921 gestorben.

Wan Anna Martha verw. Viehl. geb.

sel in Chemnitz ist Inhaberin.

Din If Blatt 6564 betr die. Firma

- Feörns. in Marserzveeft 25

8 erteist dem Kaufmann 1 Pau

lüscher in Schön⸗u⸗.

en, uf Blatt 2asz, beir. die Firma

Heste in Chemnitz: Gesamt⸗

st erteilt dem Ingenieur Emil igtländer in Chemnitz. Er darf meinschaftlich mit einem en zeichnen.

vemnitz, Abteilung E.

des Ingenieurs in Schafer in Dobrilugk ist er⸗

Dobrilugk, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Döbeln. e- Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: . ebruar 1922 auf Blatt 512 über die Aktiengesellschaft Großbauch⸗ litzer Brauerei: 1 Auf Blatt 696 über die G. Arthur Meier: Die Zweignieder⸗ in Berlin des Kaufmanns aalther Müller in

2. Am 6. Februar 1922 auf Blatt 760 Werkzeug⸗Jansen⸗

den Gegenstand des Unternehmens Einzelprokura sind wie fo Firmg nur ge

enörreg Prokur chaft wird gemä

der National manditgesellschaft auf Vertrage vom 30. Oktober 192 essen dieser Ges und unterstütze folgen, welche abträglich sein

Beschluß d 26. November 1 um 200 000 000 Beschluß ist du beträgt nunmehr 420 000 000 ℳ. Gesell chaftsvertrag oder Satzung: efugnis: Durch Beschluß neralversammlung vom 26. 1921 sind gemäß der Urkunde hierüber die

gen des Gesellschaftsvertrags, den Gegenstand des das Grundkapital

Ehrharem, intragung in das Ludwig Boß Cuxhaven. 8 Aktiengesellschaft. bertrag ist vom 17. 8. Februar 1922 Gegenstand des

zeugung von Kisten und Spänen, Waren, der Betrieb eines Hoch⸗ und ugeschäfts sowie der Betrieb aller schäftszweigen

ellschaft wie eigene fördern n und keine Interessen ver⸗

’- Handelsregister. jenen der genannten Bank

Aktiengesellschaft, Die, Gesellschaft ist eine Der Gesellschafts⸗

Januar 1922 und am

er Stammkapital: Nach dem Generalversammlung vom 921 soll das Grundkapital

nternehmens ist der erhöht werden. Dieser

gohannes ßbauchlitz ist

mit diesen Ge bindung stehenden Geschafte und teiligung an Compagnie m. b. lassung: Die Gesellschaft Zu Liquidatoren sind bestellt die schäftsführer Johann Abraham Maus in Großbauchlitz und Curt Johann J Lronenk feder Liquidator ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein zu vertreten.

3. Am 8. Februar 1922 auf Blatt 561 Firma Döbelner Emaille⸗ Schwerdtfeger

en, die mit dem enstand des Unternehmens in Ver⸗ un. stehen oder ihn zu fördern ge⸗ et sind.

insbesonder Unternehmens 1), 3), die Ausgabe von Aktien 4), die Zestellung der Vorstandsmitglieder 11), die Wahl der Au htsratsmitglieder 15), flichten des Aufsichtsrats en eneralversammlung „die Verwendung des Reingewinns die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrags sowie die Abberufung von Auf⸗ 1 „Vorstandsmitgliedern § 33), die Auflösung det Gesellschaft 34), geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 15 und 272 Abs. 2 gestrichen, sowie ein neuer Abschnitt mit drei neuen Paragraphen nach 29 über das Verhältnis zur National⸗ k. für Deutschland Kommandi schaft auf Aktien in dem Gesells vertrage eingefügt worden. Darmstadt, den 2. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht. II.

Zweignieder⸗

kapital beträgt 1 000 000 ℳ, auf den Inhaber lau⸗

assungen ist gestattet. Das Grund eingeteilt in tende Aktien zu je 1000 ℳ.

Willenserklärungen, Zeichnung der Firma, caft verbindlich ab Vorstand aus einer Person best dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von zwei Mit⸗ liedern des Vorstands oder von einem Mitglied desselben zusammen mit einem

Vorstandsmitglieder uf die Vertre Mitgliedern

senieur Carl Rudolf er der Eintragung wird bekannt⸗

orstand der Gesellschaft b nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt, können auch von ihm abberufen werden, auch kann der Aufsichts⸗ rat stellvertretende Vorstandsmitgli nennen und wieder entlassen. Er hat auch über die Zeichnungsbefugnis von Vor⸗ stehern oder Beamten e niederlassungen

Prokuristen

die Rechte und in Cronenberg.

§ 20), den Ort der G

insbesondere

sind für die Gesell⸗ sich pech⸗ Fabrik,

Böttger: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗

is Arthur Rupprecht in Döbeln. Amtsgericht Döbeln,

den 8. Februar 1922.

Dorsten. 1 Abt.

Wernery zu Marl und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hugo Wernery zu Marl eingetragen worden. Dorsten, den 4. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Stellvertretende stehen in Beziehung a

befugnis den ordentlichen

Dessau.

Bei Nr. 339 Abt. A des Handels⸗ wo die Firma Kramer & Baldamus in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Der Diplomingenieur Conrad Meyer in Dessau ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗

gesellschaft begründet ist, we

nuar 1922 begonnen hat.

Dessau, den 4. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

Ludwig Voß in

Dorsten. andelsregister Abt. A ist

Grälken zu Hervest und als deren In⸗ haber der Bäckermeister Ludwig Grälken zu Hervest eingetragen worden. Dorsten, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht 8

Dorsten.

ne Handels⸗ che am 1. Ja⸗

. iger Zweig⸗ Bestimmung zu freffen. 2 und Generalbevollmächtigte dürfen vom Vorstand nur mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats bestellt werden.

Die Berufung aller C lungen erfolgt, soweit nicht das Gesetz anders bestimmt, durch einmalige Bekannt⸗ ac im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin, den Tag der Bekanntmachung und Generalversammlung Der Zweck der Generalver⸗ sammlung ist in der Bekanntmachung an⸗

Alle von der Gesellschaft ausgehenden & Bekanntmachungen erfolgen rechtsgültig durch die gesetzlich oder satzungsgemäß dazu berufenen Gesellschaftsorgane öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Sofern das Gesetz nicht mehrmalige Be⸗ kanntmachung vorschreibt, Veröffentlichung. werden zum Nennbetrage ausgegeben, sie lauten auf den J 1

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Kaufmann Theodor Kunberger

mann Karl Schmidt in Cux⸗ August Behrens in Carl Rudolf Ludwig Voß

Handelsregister Nr. 155 ist heute eingetragen die Firma Heinr. Söller & Co. mit lassung in Bottrop und Zweignieder⸗ in Kirchhellen.

Dessau. 8 r». 51 Abt. B des Handels 1 Firma Vereinigte Werkstätten für Wohnungseinrichtungen Paul

Ziegenhorn, schränkter Haftung, in Dessau geführt wird, ist eingetragen: beendet und die Firma erloschen.

Pessan. den 7. Februar 1922. —2ANLçnhaltisches Amtsgericht.

Hauptnieder⸗

Inhaber ist Elektrotechnikermeister

Dem Elektrotech⸗ er Mathias Raymanek in Bottrop ist Prokura erteilt. Dorsten, den 24. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Gesellschaft

Generalversamm⸗ Mathias Rzymanek, Söller, zu Bottrop. nikermeister

die Liquidation ist

Deutsch Krone. In das hiesige Handelsr B ist heute unter Nr. 4 der Firma 8. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Deutsch Krone, eingetragen worden, daß Andreas Vetter als Geschöftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Nicolaus zum Geschäftsführer bestellt ist Amtsgericht Deutsch Krone, den 3. Februar 1922.

Dorsten. 6 In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 156 die Firma Söller zu Kirchhellen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sölle zu Kirchhellen eingetragen worden.

Dorsten, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Dülken. b In das Handels

Rrenzwacht,

register B wurde heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Union Thonwerk und Dampffalz⸗ ziegelfabrik Gesellschaft schränkter Haftung zu Bracht fol⸗ gendes eingetvagen:

Gesellschafterbeschluß 21. 12. 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Verbeck in Bracht ist allein Dülken, den 20. J. Das Amtsgericht.

Dülken. 8

In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 48 Risges in Süchteln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Risges da⸗ selbst eingetragen.

Dülk 27, Januar 1922. Das Amtsgericht.

Diepholz.. Im Handelsreaister A Nr. 74 ist als Völkening, temshorn, der Kaufmann Heinrich Völkening in Stemshorn und daß die ihm erteilte Prokura erloschen ist, eingetragen, ferner ist daselbst unter Nr. 161 die Firma August Bökenheide und als deren Inhaber der Kaufmann August Bökenheide in Nr. 1reinoftragen,. r 88 ökenheide, geb. Fürhölter, aselbst, ist Prokura erkestt. 8 Amtsgericht Diepholz, 3. Februar 1922.

Stemshorn,

3. Bankdirektor Wagenfeld iger Liquidator. 4. Ingenieur Wagenfeld⸗För⸗ 22

8 Cuxhaven genfe

5. Kaufmann

dorf in Cuxhaven.

Die zu 1, 2 und 5 bilden den ersten Aufsichtsrat.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ dem Prüfunasbericht d Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht Von dem Prüfungs⸗

Bernhard Ernst Wachten⸗

enannten Herren

Diepholz. 1

Im Handelsregister A Nr. 1 ist bei der „Molkereien Karl Niemann (Rehden und Barver)“ gendes eingetragen: Die „Molkereien (Rehden, Barver und Wagenfeld)“

Amtsgericht Diepholz, 7. Februar 1922.

besondere von

enommen werden. Firma ist in ericht der Revisoren kann auch Handelskammer in Hamburg Einsicht ge⸗ nommen werden. Cuxhaven, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.

ndelsregister Abt. B Nr. 572 Januar 1922 . ransport⸗ und Schlepp⸗ schiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Emden mit Zweig⸗ Duisburg unter F ri Trausport⸗

Schleppschiffahrtsgesellschaft

beschränkter Haftung Zweignieder⸗ 8 Duisburg“ Gegenstand des. Unternehmens Betrieb eines Binnenschiffahrts⸗ insbesondere auf den deutschen, en und belgischen Kanälen und owie aller damit zu⸗

Rechtsgeschäfte.

Dinslaken. unserem Handelsreaister A unter Nr. 64 eingetragene offene Handels⸗

gesellschaft Tromp u. C niederlassung in

Darkehmen. 1

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 30 b r kehmer Schäl⸗ und Mahlmühle die Fabrikbesitzersfrau Käthe Rosemund, geb. Wehr, als Inhaberin eingetragen. D Prokura der Frau Käthe Rosemund ist

Darkehmen, den 27. Januar 1922. Preußisches Amtsgericht.

Moses, f. Dinslaken, jetzt Ablsfeld in Hessen, und Verputzer Peter Tromp, zuletzt in Walsum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts) und die dem Kauf⸗ mann Sally Moses in Dinslaken für diese Firma erteilte Prokura ist heute von Amts wegen gelöscht.

Dinslaken, den 6. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

eingetragen.

auf dem Rheine s sammenhängenden 1 Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben sowie Grundstücke, Fahrzeuge und Waren zur Verfrachtung für eigene Rechnung zu kaufen oder zu verkaufen. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ.

Darmstadt. In unser Handelsregister w

Pfungstadt - Zweigstelle Eberstadt in Abt. B Bd. III/4, heute eingetragen: d des Unternehmens:

urde bei der

Industrie, Dobrilugk.

bei Nr. 27, Firma Auaust Trachte, Spezialgeschäft Eisenbetonbau,

Fene⸗ 1 Zweigstelle Bd. 111/5 und

nelsregi sier 4

zementdielen

hannes Fritzen in Enden. Dem Adolf Wiards in Emden ist Einzelprokura er⸗

teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1 festgestellt. Sind

mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

sind nur zwei gemeinschaftlich oder eir Beichastsfubrer Enein, ec mit einen 2J“ sch echtigt. rch ellschafter⸗ saüf⸗ kann einem Geschäftsführer die alleinige Vertretung übertragen werden. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. b b 119721]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1363 ist am 25. Januar 1922 bei der 1e 8 Emil Weiß, Duisburg, eingetragen worden: Dem August Straube und Adolf. eld, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt. 8 Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1 [119723] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 188 ist am 25. Sannufe 1922 bei der Firma Deutsche aschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Duisburg eingetragen worden: Die Prokura des Karl Tadey ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1 [119724] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 434 ist am 25. Januar 1922 bei der Firma Scherf u. Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg, ein⸗

J Pirahn worden: Durch den Beschluß der

schafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 10 000 auf 30 000 erhöht. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 1 [119722 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2065

sist am 26. Januar 1922 die Firma

Ludwig Schneider, Duisburg, und deren Inhaber Kaufmann Ludwig Schneider in Duisburg eingetragen. Dem Wilhelm Friedrich in Duisburg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Firma ist aus dem Frmere Nr. 1302 übertragen. mtsgericht Duisburg.

Duisburg. 3 119728]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 157 ist am 26. Januar 1922 bei der

lirma „Barmer Bank⸗Verein Hins⸗

rg, Fischer & Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Duisburg in Duisburg eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 soll das Grund⸗ kapital um 199 740 000 erhöht werden; die beschlossene Erhöhung ist durchgeführt: das Grundkapital beträgt jetzt 398 704 200 Mark. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der erwähnten General⸗

versammlung abgeändert. Von den 166 450

auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 sind 49 741 200 zum Kurse von 200 %, 49 999 200 zum Kurse von 100 % mzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Janvar 1922 an gerechnet und

99 999 600 zum Kurse von 100 ℳ% aus⸗ gegeben worden

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [119725] In das Handelsregister Abt. B Nr. 449

6 am 26. Januar 1922 bei der Firma

d. Züblin & Cie., Aktiengefell⸗

schaft, Zweigniederlassung in Duisburg, eingetragen worden: Gemäß dem Beschluß der eeeeinnen vom 14. No⸗ vember 1921 ist das Grundkapital um 3000 000 erhöht und beträgt jetzt 7 000 000 ℳ. Durch denselben Beschluß sind die §§ 4 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert. Gustav Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Die 3000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 sind zum Nennwert ausgegeben.

Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. [119720

In,das Handelsregister Abt. B Nr. 47.

ist am 26. Januar 1922 bei der Firma

resdner Bank in Duisburg,

Zweigniederlassung der Dresdner Bank in Dresden, eingetr worden: Die Sen.n des Heinrich Jansen in Duis⸗

urg ist erloschen. Amtsgericht Duisburg.

——

Duisburg. [119727]

das Handelsregister Abt. B

Nr. 574 ist am 26. Januar 1922 dj Firma Trocaderv, Kaffee⸗ n- Weinstuben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Kaffees, Weinstuben und Restaurants in ge⸗ pachteten und eigenen Lokalen und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

nehmungen. Das Stan 6

1Seegeen, g 8 ommkapital beträgt I Hehs ahen 8 Besellschaftsvertrag ist am 22. Mär⸗ eln und durch Be. güen Sae schaerge vom 10. Januar

führer ist der in Duisbhurg.

Dobrilugk, folgendes eingetragen:

ten des Gesellschaftsvertrags Geschäftsführer ist der Direktor Jo⸗

Bestimmung

Amtsgericht Duisburg 1