barungen herangezogen werden sollen. Von polnischer Seile sind Kot von der polnischen Berufsvereinigung und Caspary vom polnischen Zentralverband, von deutscher Seite Graß⸗ mann vom Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbund und Kaiser vom Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands angekündigt worden. b b
Die Unterausschüsse, deren Arbeiten bereits abgeschlossen sind, redigieren gegenwärtig die Gesamtbeschlüsse, und zwar in französischer Sprache.
as 8. Symphoniekonzert des Denisch bVHFVV“ 19. vhrun
angesetzt war, ist wegen des am 18. Februar im Deutschen
bause stattfindenden Wohltätigkeitsfestes zum Besten der Pensions⸗ kassen auf Sonntag, den 26. Februar, verlegt worden.
Mannigfaltiges. Auf der Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Berliner
Stadtverordneten stand die zweite Beratung der Deckungz.
vorlage. Der Stadtv. Dr. Borchardt (S. P. D.) berichtete
3 3
Stuttgart 95 N, 1906 1919, 05 Ausg. 19 do. 1902 N Thorn 1900, 06, 09
EEEEE“ 1910 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30 EEEEE
Heilbronn 1897 N Hersord. 1910, rz. 39 do. 1917 Sggr 1909 unkv. 24 N
Altona 1901, 11, 14˙4 do. 1887, 1889 3 do. 1893 ¾
2 2⅔ 82
.
2
Aschaffenburg. 1901 gesecn; F 07, 13 p. 1889, 97, 05 do. öxter Baden⸗Baden 98, 05 V3 8 Foßenzaige 1897 Bamberg 1900 N früher Inowrazlaw do. 3 ¼1 1. [ p. d. H. 1909 da. 01 N. 07, rückz. B 41— 40, 12 N 8
1876 Kaiserslautern 01, 08
do. 1882 1 do. konv. do. 87, 91, 96, 01 N. Karlsruhe 1907, 13 do. lonv. 1902, 03 do. 1886, 1889 Kiel. 1898, 1904, 07 dv. 1989 do. 1898 do. 1901, 1802, 1904 Köln 1900, 0e, 08, 12 do. 1919 unk. 29 do. 94, 96. 98. 01, 03 Königsb. 201 u. IIuk22 do. 1899. 01 do. 1910 Ausg. 1—7 do 1891. 98, 93, 01 Konstanz 1902 Krefeld 1901, 06, 07,
E88
Eegetbehh
25.Ar 28ö8— 2 2
2222ga2 88888B —*
1.8.
8SöSgS - —— 7..
hera rnas. 78,00 6 rs —,— Wandsbek 07, 10 N —,— Weimar 1888 Wiesbad. 1900, 01. 03 Ausg. 3 u. 4 do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 08 2. u. 8. Ausg. do. 1914 N unkv. 24 do. 18 Ag. 19 I. u. II. unk. 1923 bo. 1883 do. 98, 98, 01, 08 N Wilmersdorfe Bln.) 99 do. 09, 12, 18 Worms 01, 06, 09, 14 do. kv. 92, 94, 03, 05 Zerbst 1905 Ser. 2
isch
*2 ☛
8An2SIAEInn 2
-= co co . 2 8 2
EIE 22E7 E1 “ Jr 8 +₰N
——
93,00 b
— F
— ½20 12 2 42% 8 55 —
2860ᷣ2öSnne 2
—,— —,—
1.105 “
—=S
5.
ümns. 8 ½
—SS
FIe —
18.
ISS
fandbriefe.
8˙88 —
SWSSAESS 22
27 5388g865888 8gF
525282ö 2
22 .
2. 2.
. 5852Zg
—ö-öAq Für
Bonn 1914 P, do.
8 ee . 22222222ö
8*
2 8 88 H
A=SSebe S85258 ☛ 2
2 —
FEbEgg; RFebe⸗ 52239b2
2
=88gIg .
srrereese E 2.2
85—
—]
do. “ Ostpreußisce. do.
2
8q223g
2
Sp 8ᷣ — 8*½α ½ 252
- 1. 2—
c9) (.2 ☚ Coe e 90
do. do. SWsch. Schuldv. “ “
9. eeeeee
SPSe=E
9 2 *
A. Frrerüseeagg-ö-hSö SSRNRerhR EEE11—
.
—
2ES=2=V2ö=SSI=SSg 1
18,50, 6 21,00 b G
—
9 —,— —,—
—
09 00 94 & . 9 8525
999u S. 202 — —x—-öA- ö 2882222 AA —E
EgEeune
8
3
H
2 2 gEEPees
g ,—
292222nög
8 82
=SS2ö— 2 8 ₰
8—
SSSASSSe EEEv
2
—2 *
-—ö
12
=S ——— 2828222u2Aennn
2
— A’ES
282 8. nmm
BüüPeses GGR
g;
ZVE AAAA 2282
SyöVSPE;. 28 8⸗ =FESZ
38. Fo Westpr. rittersch. S. do. do. S. 2 . Keulandsch... rittersch. S. 1 da. S. 1 B
+ 90 %☚. 89 920 ⸗&. & *&. do &☚. e
ZzEgE;
FFfEüFPeeesss
2—2.
222— 8* 2g*E 5 eE 222222n
eEn:
Fageeee—
Schwierigkeiten hin. — Der Abgeordneie Groussau verwahrte sich zum Schluß seiner Rede dagegen, daß Frankreich, wenn es seine gerechten Forderungen verfolge und seine Sicherheit gewährleisten wolle, des Imperalismus und Militarismus bezichtigt werde. Wenn die Alliierten nicht die 1916 feierlich verkündete Solidarität für den Wiederaufbau wahrten, sei eine Katastrophe unvermeidlich. Darauf wurde die Weiterberatung auf heute vertagt. An erster Stelle soll jedoch die Interpellation des Abgeordneten Bouteille über die Zwischenfälle in Oberschlesien erledigt — Ieengn 8 8 werden. 8 der französischen Gewerk⸗ namens des vorberatenden Ausschusses über die Vorlage. Danach Amtlich festgestellie 8 Soriger — Der Nationalrat Aüb Se einer Resolution 8 1 1 sollen die Tarife betragen: für EClektrizität 6 ℳ, für Gaz Berliner Börse, 17. Februar 1922. * : — 1— schaften hat vorgestern 55 5 daß die Spaltung durch die Kjolge des Ausschlusses der Türkei von der Genueser 3,30 ℳ, für Wasser 1,90 ℳ. Nach längerer Erörterung führte 1 Franc, 1 gtm. 1 25u. 1 Pesete = 030 76. 15sterr. 1852˙. 1308, 19122 abgeschlossen, in der er feeststell, p g Konferenz teilt der „Times“ zufolge Mustapha Kemal ein von den Kommunisten gemachter Vorschlag, ihren gulden (Gold) = 3,00 ℳ. 1 Gld. 5sterr. W. = 1,70 . do. 1919 anze Arbeiterorganisation hindurch vollendete Tatsache sei. it, daß die A i weigern würde, Ant der sich auf die Unterlassung jeglicher Maß⸗ vone österr. od. ung. W. = 0,25 ℳ. 7 Gld. südd. . 1. 1899 3 Sie sei Minderhei Ult und organisiert worden Pascha mit, daß die Ansoraregteruhg sich weigern wärde. Z 5 sstand beteiligten Arbei 1nng. 4. 1 Gld. holl. W. = 1.70 ℳ. 1 Mark Banco Recr. 2 verin Sie sei von der Minderheit gewollt 1 -irgendwelchen Beschlüssen, die auf dieser Konferenz bezüglich regelung der am Ausstand beteiligte biter 2130,7. 1 stand. Krone == 1,128 7., i Rudel alter Necg Lanndesanl, 1474 Der Nationalrat fordert die Arbeiter auf, sich in der der Türkei gefaßt werden sollten, zuzustimmen, wenn die und Angestellten, über Wiedereinstellung mit allen Rechten grebit⸗Rbl.) 816 ℳ. 1 alter Goldruhel = 8,20 *ℳ. do. Tns nc.19154 C. G. T. zur Verteidigung ihrer bedrohten Rechte zusammen⸗ fürkische Delegation nicht zur Konfere zu elassen werde. usw. bezieht, mit der Beratung der Magistratsvorlage zu verbinden, Peso (Gon.ze e 43 4, 2 veso (erf. Ta. = E“ zuschließen spricht erneut den Mitgliedern der Gewerkschaften 8 28g nz zug “ eine sehr erregte Geschäfte ordnungsaussprache herbei. In nament⸗ 1,75 fw5 ½ 9. AI““ terling do. 1890, 94, 1901, 08 8 sein Vertrauen aus und appelliert an die Einigkeit aller 8 licher Abstimmung wurde der Antrag mit 168 gegen 17 Stimmen 1aan einem Pavier beigefügte Hezeichnung besagt waen“ 1309, 12 Umeiter Der Nationalrat hat beschlossen, daß auf der in drei 1 Amerika. abgelehnt. Nach weiterer Aussprache wurden bei den 29 88 Ab⸗ z nur vehmmate ummern oder Serien der betr. 9 unk. 32 Arbeiter. 2 2 8 8 4 G ; 8 5 en una 8 ission lieferbar 8 Ronaten stattfindenden nächsten Tagung der Zusammentritt Das amerikanische Kriegsamt gibt dem „Reuter⸗ e. 68“ Zu a tz g” hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen * „ . 8 8 d UI. d di 3„ 1 1 bekannt d ; di rikanischen sch ossen, ei n 8 n, bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen⸗Gotha eines Gewerkschaftskongresses vereinbart werden soll, der die schen Büro“ zufolge, bekannt, daß die amerikal betreffend Erhöhung der Mietszuschläge. Dann entschied bagig nicht ttattfindet. Sacsen⸗Lere 1899 Statuten nachzuprüfen haben wird. An diesem Kongreß sollen Besatzungstruppen in Deutschland unverzüglich um sich die Mehrheit für die Wiederherstellung der W1I““ enss00, 1904, 1908 nur Gewerkschaften teilnehmen, die die Grundsätze der C. G. T., 203 Offiziere und 200 Mann verringert werden. Es bleiben Magistratsvorlage und in der Gesamtabstimmung Mie Uae8* Ausschütrung aee üvarsde Sond. 556 Berlin 1904 8. zut. 22 also der alten Gewerkschaftsorganisationen, anerkennen. An dann noch 169 Offiziere und 2217 Mann zurück. wurde diese mit 105 gegen 48 Stimmen a bgelehnt. vnmenen Gewinnanteik. Ie 188 z33 ¹ 80s 87 EEEE8 i gewisse abgesplitterte Gewerkschaften richtet die Resolution einen — Der amerikanische Senat hat eine Resolufion 2 8 „Aber⸗ “ 1 ch 8 5 9 Penlt, hre Secsacsaset. en, so ist es dasjenige Prußische Rent 1 besonderen Appell, der als letzter Versuch bezeichnet Fsrar. angenommen, in der Präsident Harding ersucht wird, ergänzende 5 8 0 In 59 b 8* abstimmen. In dieser Form wurden die ö * Ame we-eang ch 89*n8. ö “ anadrheülich ö “ betreffend den Vier⸗ Errhöhungen schließlich angenommen. nenenn Fünntandiscge Wau. Lire, Peieias, Le⸗ 78 auf 1 89 mächtevertrag, zu geben. m 9- Etwaige Drucksehler in den hentigen Kurg. Kur⸗ und „ b meinen Arbeiterverband zu vereinigen. 8 — Nach einer Meldung der „Chicago Tribune“ hat das Memel, 16. Februar. (W. T. B.) Der Memeler uagaben — 1Je Keeren vereen Seen Am. (Brdb.) 4 do. 84.8 95 8 2 8 81 amerikanische Repräsentantenhaus vorgestern die Ver⸗ Hafen mußte wegen Packeises geschlossen werden. vhcgrictia gestelte Rofteryngen werhen mbokecstbal Foewecersche.:..:.. urn⸗ Berl. Handelskammer Italien. längerung der zurzeit geltenen Einwanderungs⸗ .8. 17. Februar. (W. T. B.) Von dem Reiche em Schluß des Kurszettels alb „Berichtigung“mitgeteilt. do. ...59 b9. LCC“ Der neuernannte deutsche Botschafter Freiherr von Neu⸗ bestimmungen bis zum 30. Juni 1923 beschlossen. 111111414“4“ Telegraphische Auszahlung. osensche.. .r.. Seerce g. 0,9.,08 rath hat gestern dem König sein Beglaubigungsschreiben über⸗ — Einer Meldung der „Agence Havas“ zufolge sind in Gesellschaft Berlin einen interessanten Film aufgenommen. 1 Heshger Kurs] Voriger Kurs Hochum 1918 uhna7 . reicht. Guatemala ernste Unruhen infolge eines Angriffs der Die sehr schwierige Aufgabe ist dadurch in glücklichster Weise gelöst mien nsnnn Eencf nüse n vanc. do 1202 de atr wmn 199 8 8 5 .2 2 . 88* ; 4 8 4 Amsterd.⸗Ro⸗ . 7282, 68 rot 1 8 . . — In der gestrigen ersten Sizung der Kammer nach Unionisten auf die Regierung ausgebrochen. worden, daß das vntt nt in 2 EC“ “ Eö 182⁄ EEI“ — — erklä er Mini äsident Bonomi, ange⸗ dem Beschauer vor Augen geführt wird. du⸗ sich Srüssel u. Antwp. 1688,30 1701,70 1888,90 1861,70 da⸗ — do. 1901, 190 Langensalze 1908 8 Brdbg. Stadtsch. Pfdb. der Vertagung erklärte der Ministerpräsiden Sng öde S belehrend und gibt nicht nur ei iti 3481,50 5486,50 3874,10 8880 1 do 898 der Tatsache, daß eine der Majoritätsparteien zur Oppo⸗ spröde Stoff anregend und belehrend und gibt ni⸗e dnh l Fascanla.-..-. 2484,79 832,80 2728,29 1982 2110b 291,509 randenburg e. 8,07 ss -; s sichts der Ta „ daß 1 “ ausgezeichneten Einblick in den Aufbau des Instituts und die Lvenhagen... Aeah. —=—8ä — is 1884 d. „ E kuündb.¹ sition übergegangen sei, habe das Kabinett es für seine Pflicht Art der Darstellung, sondern auch einen recht anschaulichen 2892o ne I. r 1808 v ““ gehalten, zurückzutreten. Es stelle sich heute der Kammer Theater und Musik. eberblick üͤber die verschiedenen Wirtschaftsgebiete der deutschen Falien. .....⸗ 89200 21120 26879 mee-sae in.e simneee zo 1880 29 1.. Lichterfeide (Bin., d2 bur⸗ n. Rum. alte wieder vor, um ein klares und unzweideutiges lirteil zu hören. 1 Volkswirtschaft. Gleichzeitig hat das Reichswirts cafts⸗ 1mdn. ;.::.r.: 8 Kreditanst 5 1 1. I1“ e b ꝗ b -ö- Laut Bericht des „Wolffschen Telegraphenbüros“ gab der Schauspielhaus. b smuseum sich ein eigenes Filmarchiv angelegt. Iu sehr zenchort...e.. 128828 1141,78 Ze. Larmasten inann esh do. 1698, 1899,38 8 do. 1892 do. ““ Ministerpräsident einen Rückblick auf die innerpolitische In der neuen Aufführung von Schillers „Don Carlos“ dankenswerter Weise sind ihm von führenden Firmen der deutschen Scweiz ........ 8921,98 8929 88 “ —, Lu. Höa1500 7 Lübek 1898 do. do. Tätigkeit des Kabinetts, wobei er feststellte, daß die öffentliche im staatlichen Schauspielhause sucht der Intendant Jeßner als Spiel⸗] Industrie Filme hierfür gestiftet worden. Dadurch ist das Institut I“ 8229,25 3156,80 8188,20 v. Hipp. Landessp. n.L. 8CE1“ Le E“ Ordnung sich in bemerkenswerter Weise gebessert habe. Er bob leier wieder, wie es bei dem „Tell“, dei „Richard 111.“ u. a. der in die Lage versetzt worden, nicht nur in Leipzig, sondern auch in 1““ —INRee HAFenba, haan. ir0. 1-2 e 1901 070 14.10 Magdeburg. 15 — bervor, daß im Rechnungsjahr 1920/21 das Defizit elf Milliarden Fall war, das darzustellende Drama unter starker Herausarbeitung weiteren Teilen Deutschlandsvolkswirtschaftliche Desterr. abg.).. , 8, 78 8,82 do. do. 8 88,208 Charlottenbg.a8 80.5 versch. do. 1891. 1906 Lire betrug, während für das laufende Rechnungsjahr mit einem der Gegensätze auf eine möglichst einheitliche Formel zu brin en Aber jusftt Vorträge an der Hand und unter Benutzung von Brag 8879 84 dves 288 Sachs.⸗Altenb. Landb. 79.00 b G 3 151 111 u9u Defizit von fünf Milliarden und für das nächste Rechnungs⸗ der „Don Carlos“, bei dem sich die Motive im Laufe der Arbeit so Filmen halten zu lassen. Da die Lichtbildersammlung, die das atgncien 185,80 133,9) 134,38 134,8 -2 8* “ 92 do 1885— 99 1 bo. 1978 8. u. 2, Abt. jahr mit einem solchen von drei Milliarden gerechnet werde. häuften, daß sie den Dichter zwangen, seinen ursprünglichen Plan ganz Reichswirtschaftsmuseum bereits vor geraumer Zeit angelegt hat, sich untantinsper.. —, —, —,—1—,— o ü-an. 881,5,6 1902— 028 88 do. do. 1886,3 Er wandte sich sodann der äußeren Politik zu. Das bedeutend zu erweitern stellt solchen Regiegrundsätzen unlösbare ebenftalls bester Unterstützung durch die Wirtschaftskreise Deutschlands Bankdiskont. do. do. 02, 08, 08. I1“ EEEE während des siegreichen Krieges mit den Westmächten ver⸗ Schwierigkeiten entgegen. Jeßners Absicht war, die in „Don Carlos erfreut, können die Vorträge auch hierdurch anschaulicher, lehrreicher Herin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 . Brüßfel b. 8 Meining. Sbtr. 98,00 b G vo. 1897, 1906 Main; 1800, 1908 57 bündete und mit den Vereinigten Staaten befreundete Jtalien enthaltene Haupt⸗ und Staatsaktion, das politische Drama, und interessanter gestaltet werden. ghristiania 6. Helsingfors 9. Italien 6. open⸗ do. „Beimar. Befeed. 92,005b Coburg. 1902 18 Lit. R, 11 Lit. S, T bleibe Mitglied de ßen Mächte, die heute die Welt : 8 3 8 ; d sagen 5 ½. London 5. Madrid 6. Paris 5 ½. Prag 5½ Colmar (Elfaß) 1907 do. 1919 Lit. U. Vuk. 29 do. do. do. eibe Mitglied der Gruppe der großen Mächte, die heute die Welt⸗ stark in den Vordergrund zu rücken, die Herzensangelegenheiten es v“ 1 schweiz a. Stockhoim 5. Wien 7. do. do. bo. —,— Cöpenich do. 88, 91 kv., 94, 08 Posen. Ser. 6-— 10) 2 ritik beherrschen. Da es indessen auf Grund seiner Stellung, Prinzen aber und die Chetragödie des alternden Philipp womöglich Innsbruck, 16. Februar. (W. T. B.) Beim Uebeigange Geldsorten und Banknoten “ Ldkr. —,— hthen i. Anh. 50, 84. Mannheim 1914 do. Lit. P 3 seiner Traditionen, seiner Juteressen und Ideale von tiefer Friedens. ganz zurücktreten zu lassen. Um dieses Ziel zu erreichen, mußte der aus dem Paznautale nach der Schweiz wurden drei Einbeimische 2[— Snknoten. I„ „ndn gbkredu —= sCon 055. 56. 1808 do. 01, 06. 07, 08. 12, do. E liebe erfüllt fei, so könne und müsse Italien in die Versammlung der Rotstift erbarmungslos walten, mußten ganze Gedankengänge am Samnaunerjoch von einer Lawine verschüttet; ö , vrnel ö be 1806 F., 1z182— b .“ 3 8 Großmächte, der es angehöre, den Geist der Weössising und Ner⸗ Szenen und Dialoge ohne jede Achtung vor dem Genius, der zwei von ihnen verloren ihr Leben. ööö“ 1 ea;e S. 108, 12—29 do. 18958 14. do. 1897, 1888 3 1.5. do. Lit. C * söhnung hineintragen, durch den allein man zu einem Wiederaufbau sie schuf, geopfert werden. Andererseits aber blieben Wendungen —— 1 zwpereigns⸗ —,— 8 8 Leeee See öu““ 09 4 1. do. 1904. 1905 . * . 8 * Eurovas gelangen könne, der die Geister entwaffne und den stehen, die hei den Anordnungen der Regie geradezu Paris, 16. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldung aus dee ran gedeg 7 19. . See. 8. hag. asha Dormstadt ee — . hec,ne Ehanfche as. 52 8 Frieden sichere. Nach einem Rückblick auf die von Italien in Paris widersinnig sind, z. B. wenn auf den Treppenbauten, auf denen sich Nizza ist die Witwe des ehemaligen russischen Zaren Ee6 do. do. S. 15 — 25 90,50 8 90.50b G do. 07, 09. 18, 19, 20 M 1909 8 1 do. neue ..... in der oberschlesischen Frage, in Washington in der Frage der das Ganze abspielt und die auch nicht die leiseste Andeutung einer Alexander II. gestern im Alter von 76 Jahren gestorben. arhn 828 —,— —,— d0. 1897. 1902. 05 do. 1888. 1897 da. S.. Entwaffnung und bei den Beratungen über einen Zahlungs⸗ Gartenlandschaft aufweisen, von der „abgelegenen Laube“ die Rede Sie war eine Fürstin Juriewfky. “ WMH. ee 29, 27 110,000 le8,ocb. SDtsch.⸗Eyiau.. 1907 TE ; aufschub für Deutschland entfaltete Tätigkeit legte ist, in der die Königin sich mit dem Prinzen treffen will, oder 11“ 111. dn b. S. 28 —,— [a3,908 Dorrmund 1913 F. 1914 Bonomi die Erwägungen dar, aus denen heraus man in wenn Posa dem Prinzen bei seiner Verhaftung den nicht . —— 111414A“*“ do. Lredit. b. S. 22 do. 12 I.V. is I. v Mülheim (Rhein) 99. Cannes zu dem Gedanken einer Konferenz in Genua ge⸗ vorhandenen Degen abfordert und Alba ihm spater die nicht do. dy. Coup. z. N.⸗P. E1 ö“ 1“ „„ 1500. 8.. 110, 7 kommen sei. Er fügte hinzu, daß Italien in Cannes neben Groß⸗ abgegebene Wasse wieder zurückstellt. Dann sind wiederum Aeronantisches Observatorinm. EA“; 88” 5 do. 1808 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 err H b ä — I.es 2 egg eronantische rva 8 Dänische Ban noten Frddg. Komm. 15. 20 s00,00 S Fi00,50 b britannien gestanden habe, um die Einberufung einer Konferenz zu Sr nach Willk ; Worte, d des 8 9 . 9 909 8 do. 1908 n. 18 unk. 31, 85 8 1 — Stjeichungen ganz nach Ultür vorgenommen; orte, die je 3 1“ 3 englische Banlnoten, große.. Deutsche Komm. 1919 4.10 90,89 6 92,50 b 8G 5b stützen, auf der Sieger, Besiegte und Neutrale zusammentresfen und Schulkind in einer Aufführung des „Don Carlos“ mit Befremden Lindenberg, Kr. Beeskow. d. do. Absch. ).1Lu. darunter Vomm. Komm.⸗Anl., 4 14.10 69,809 8 50,2096 Bresden. 1900, 08 8 1914 unter gewissen Bedingungen kapitalistische und Sowsetwirtschaft ein⸗ issen mwürde, wi a. sas. Erwed Philipps . 1““ sanische Baninoten... 8. Schlesw. Holst. Elekt V78 1.4.10107,00b 6 101,00 G vho. ¹. 10919 unk. 30¼ G 1“ vermissen würde, wie etwa Posas Erwiderung auf Philipps 15 Februar 1922 — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 3. eecsten w — ba. 1900 do. 1889 % ander begegnen sollen. Da Italien erreicht habe, daß diese Konferenz Verdacht, daß er ein Protestant sei: „Ihr Glaube, Sire, ist auch d Eeren SoneHec “ hzalche 116“ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1908 8 ¾ 1. do. 18978 in Genua zusammentritt, habe es Europa gegenüber eine Ver⸗ der meine“, oder Pbhilipps Acußerung „Sonderbarer Schwärmer“ fj 1““ ulienische Banmoten...... Bergisch⸗Märk. S. 3 1.7] 83,10 b G] 85,0 ⁄ 8 Dresd. Grdrpfdb. S. 1, München 18924 pflichtung üb die es erfüll üsse. Italien werde zum ¹ 3 88haegn T 8 00 Relative Lorwegische Ban'noten Magdebg.⸗Wittenbge. 64,25 b 6 64,50 G 2, 5, 7—10 do. 1900, 01, 06. 07, flchtung übernommen, die erfüllen müsse. Italien de zu werden ganz ohne Not fortgelassen. Gewiß sind, um den ganzen Serhöhe Luftdruck emperatur Feuchtig⸗ 1 e.Ic e mer rrhnn Meckl. Fr. edr. Franzb. — —,— do. do. S. 3. 4, 6 N 1908.11, 12, 14 4 bestimmten Tase, der bisher noch nicht geändert sei, bereit sein. Don Carlos“ an einem Abend aufführen zu können, Kürzungen ge⸗ 1 8 8 keit SSeschwind. “ Pfälzische Eisenbahn. do. Grundrbr. S. 1-3 do. 1919 unk. 24 4 Bonomi gedachte sferner des Ablebens des Papstes . Si ei fru jfũ b 8 eit Richtung BSelkund⸗ 8 Ludwig. Max, Nordbh. 98,00 6 88.90 g Duisburg 99, 07, 09 do. 86, 87, 88, 90, 94 3. b 1 1 b „ boten. Sie sind bei früheren Aufführungen des Werks, bei denen oben unten s Uweege 8. do. neue Abschn. 1000Kr. 8 87,900 G dn ror8 8 Benedikt XV. und wies darauf hin, daß dieses bedeutsame Er⸗ s vee, m mm. —2⁄% 3 8. do u 1 -100 Kr. do. 1881 ꝙ4 1 8 1eis e Be. V. 1 — 8 be man sich nicht der eine schnelle Verwandlung der Szene er⸗ b — I.e eesn v .; 8,209 2.996 dbo. — 27 V eignis das Kabinett vor Aufgaben gestellt babe, die ihm aus dem leichternden Neuerungen bediente, auch vorgenommen worden, 8 11A1“X*“ do. 410 75,008 78,008 do. 1883. 1889 M.⸗Gladbach 99. 1900 4 Garantiegesetz und dem Empfinden des italienischen Volkes erwüchsen. ohne dem Dichter Gewalt anzutun. Wie gründliche Arbeit man “ . zustsche Banknoten Wismar⸗Carow 1 b“ do. 1911 unk. 38 N 4¼ Das Kabinett habe wieder einmal den B weis dafür erbringen können, diesmal leistet ht schon daraus hervor, daß die gesamte Vor ö“ 8 . do. Adsch. zu 500 Rbl. Drsch. Ostafr. Schuldv. 1I1X“X“ E daß eine freie geistliche Autorität der Kirche sich im Rahmen eines ießmal entete, ge S8 1 b “ 8 1500 1 z 8 do. do. 5,3 u. ijRbl⸗ vom Reich sichergest. 81,106 [91,109 Zane 3 ee 3 5 ge lutoritat b 28 s8 stellung sich in nur dreieinbalb Stunden abspielt. — Bedenken 2000 8 . 8 Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. 1 ; Durlach 5. Münden (Hann.) 01 4 freien Staatswesens entwickeln könne. Zum Schluß erklärte Bonomi⸗ gegen ein solches Vorgehen darf der kritische Beurteiler nicht unter⸗ Lsbo°, lleine Deutsche Provinzialanleihen PS N9 “ das Parlament habe über, die Tatigkeit der Regierung das Urteil zu schlagen, aber er hat die Pflicht, neben der negativen auch die Bedeckt. — Sicht: 2 km. eebene nna 30, 1e n.25. 89 88,00b 8 d0. 1888. 50, 94 3 sprechen. „Wir wünschen⸗, so schloß er wöͤrtlich, „ein offenes, lovales positive Seite der Aufführung zu betrachten. Findet man sich auch — 18. lcherrrtter⸗Ahsezee do. 19148.34-57 ul.28 do. 1900, 1908 Naumburg 97,1900 1b. 8 und aufrichtiges Urteil. Sollte es zweideutig oder unbestimmt sein, hier mit der T bühne ab, auch sich ihre Stufen bei Phili See wers do. 1899 Eisenach 1899 N 4 1.1. Keumünster do. S. 8 so würde es nicht nur das Leben des Kabinetts, sondern auch die -eb⸗b⸗ 116. Februar 1922. — Drachenaufstieg von 5 a bis 7 ¼ ³ 88 1“ Cafseldskr. Ser. 22-28 Elberfeld 1919 F4¼1 1. Neuß neulandsch... böchft jeressen Italt Z“ Arbeitskabinett und dem Boudoir der Eboli recht sonderbar aus⸗ . “ do. unter 100 8 1 E“ bbesen oe 1-do. 5öB ö vn 86 Ee iens treffen - 11““ nehmen, so wird man durch manche schöne, monumentale Bildwirkung, = eFxen Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 19., 21 C11““ I ö“]
92 & A. 9o0 ⸗. ☛. EE vrPrüreeres FgSEgEʒ . 2
Aαð
222222,aanmanuuöebea
co oe᷑ 2n292 2öö EEfEErEeE
—+— „ =8 b0 8 =g Ie. 7
-q=éö2 2
—x—V8VBV—'ö- 2 25 —
8
1.7 72.00 8 1 1 8 t Pro 8 0 1 do. 1903 8 1.1. 8 * infl. G 1 8 G“ d ’“ der die außenpolitische und innenpolitische in Wien, zu danken ist, überrascht. Die Treppe ist dieemal prunk. Seehöhe Luftdruck Temvpesatur O Feuchtig⸗ Geschwind. gurs 82 Ce. 6 Emden . 1908 H. 2 n EE 8 111“ ätigkeit der Regierung kritisierte und zum Schluß erklärte, haft rot, mit goldenen Leisten abgesetzt, baut sich terrassenartig auf, keit Richtung Sciund⸗ disch. fI. Reichs⸗Sch. do. do. Ser. 7 u. 8 Deutsche Lospapiere.
8 afinh e 6 8 b 1 Ems ... .1903 3 ½ 1905, 1906 8 0. te bemokfratische varte ein Vertrauen uU onomi oben unten 8 v. 20 ul. 26 P 5 ’ eeeegr. 1914, 1919 . 19 ₰5. Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —16;p. Sts106,00 B do. 98 P. 01 N8 ½ 1. do. 1900, 1907 N, 14⁄4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — ℳp. Sts —,— —,— Eschwege 1911 8 do. 1902, 1908 38 ¼ 1. Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 8] 1.3. 398. b 6 —,— Essen. F 4. ““ 1898, 05/3 1 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Ank. 39 1.4.107250,00 eb B 24 0.
A
—25 — 22
8 1 2282E
1 8 int, wie z. B. bei — I 0 Meter 1918 fällig 1922. 99,90b Erfurt 98, 01, 08, 10 habe. Ein Abgeordneter der Popularpartei begründete 1“ “ beieden, 1 ’“ 8 Sehr — 2 E “ 19992 Ospe Prs. dunbs 13 .g . Ce “ sh “ 1“ wirkungsvoll 8 sich hier der Auftritt König Philipps mit seinem 719b 88 8 88 ben f.1X Agivausl da. e 8.8. ⸗ 1 3½ G “ 1b ef aus; der gan ug, ’1 Wzʒ T d. do. fällig 1924 4½ 0. 8S.2— . gegenwärtigen Lage eine Krise für nicht opportun bielte. Der Feho ““ sich Jug ve. 1öb e 1] 919 678 — 63 100 WNW 10 Lis Reicsani.ur2¹ ö —e eon 18, 1929 8 Lersgh Oppeln Lnesemezem-.⸗ be nan,8een Fosscrist Musatiit erklärte. die Sczialisten verlangten eine auf die seitlichen Stnfen, wahrend der König, gewisser. 1550 822 NW 9 vnnse . gee 3 88E1I1I11111“ vznabruc Regierung, die tatkräftig den inneren und äußeren Frieden mieder⸗ maßen als Sinnbild des Einsamen auf dem Throne, allein die 2850 525 “ W 11 de do. gienebun dr,n 1ig 8 8 vunchetm 01, 07, 10, Ausländische Staatsanleihen. 1 38* Die mit einer N 1898 8 1.1.7 bo. 4. .„1 Iüesen ean L.ggeen. Anleihen
2S=Sè= vEE: 2828 B
do. A. 1894, 97 u. 1900
58”SNIg
herzustellen verstehe und Freibeit für alle schaffe. Ferner müsse sie m. 8 2 j de Schutgebiet⸗Anl. ee nse.. würden die Sozialisten, ohne indessen auf irgend etwas Verzicht zu Prunk entfaltet wird; er läßt sich auch durch Hinzunahme von Vor⸗ dn, do. f. 1.5.245 133. 3 — EEbEöö leisten, gegen jeden Versuch einer reaktionären Opposition wirksam bängen, einzelnen Säulen usw abwechflungsreich genug abwandeln, um b“ 11“ ETE11 EE1“ unterstützen. 1u“ die Phantasie anzuregen, auch z. B. da, wo er, rückwärts durch ein (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten d Köchermis 1 da Ansg. 35 u. 23 Darauf wurde die Sitzung aufgehoben. Gitter abgeschlossen, hinter dem Bewaffnete sichtbar werden, den und Zweiten Beilage.) 1ede 1cuslosbarz . S.e Seg. Kerker vorstellt. Unter den Darstellern ragten bei der gestrigen ersten ge. do do. Staffelanl. Schweiz.
Sreut. konsol. Anl... 3 24, 74,00 b 8 Fen 8 G 18 e 93 der ee die i8 . bei⸗ „I g * 09 867 saean nu2-nn. 8. 2—¾
8 1 8 1 wohnte, zwei bedeutsam hervor: Bruno Decarli als Könd ili 38 000 o. usg. 1 Die Arbeiten der deutsch⸗polnischen Konferenz voll⸗ und Ernst Deutsch als Marquis von Posa. 6.Kelegsch 86 v vAA4“ dhn g 1919 d; An. 8 Grn;6. hang ziehen sich in diesen Tagen vornehmlich in den Unterausschüssen. balten, lauernd war Decarlis Philipp, jünglingshaft, offen⸗ 8 ö v baden 1901 8 hashes do. Somm.⸗Bank.. Der 11. Unterausschuß unter der Leitung des Staats⸗ hertig. Deutschs Posa, obgleich er mehr eine rbetorische als Theater. 8e Pna 08.1 158. ge⸗ 1 ’ sekretärs a. D. Lewald, dessen Arbeiten noch geraume Zeit in eine Temperamentsleistung bot. Mehr Feuer zeigte Lothar Mütbels w. v. 1828,39, 1.,s s28,00b Schlesw⸗Hols. 07,05 Anspruch nehmen dürften, befaßte sich vor allem mii dem Don Carlos, nur fehlte ihm die unerläßliche Vornehm⸗ Opernhaus. (unter den Linden.) Sonnabend: 43. Dauer⸗ 1878, 79 1 do. be. Eiubg. 6 staatsbürgerlichen Recht der Minderheiten. Die deutsche heit des Wesens. Johanna Hofer war äußerlich eine sehr anmutige bezugsvorstelluns. Madame Butterfly. Anfang 7 ½ Uhr. CCEEEEEEö de. Landestli. Ribr.
1980 3 ½ — do. do. 88, 02, 05 1 1 Königin. In Sprache und Ausdruck offenbarte sie aber wenig von . F Abordnung geht dabei von den liberalsten Gesichtspunkten aus. deren kiefem Seelenschmerz. Unter den and Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang v— 1900 8 118. do. do. Sie erstrebt den weitestgehenden Schutz der Minderheiten und Fafrn unbeimlicher Peestgas⸗ Sei Neenhe vien esens 25 5 ½ Uhr. H 4 1 1.a-e. Se
u 1— ist bereit, alle Rechte, die sie für die Deutschen in Polnisch⸗ Arthur I als Medina Sidonia auf. In der Bildwirkung 6. 8 18968“1. do. do. Auzg. 6
do. rankfurt a. M. 06 N, irmafens 89 ¹ Seit 1. 12. 14. *1. 1. 18. * 1. 4. 15 4 1. 8. 16.
07, 0s, 10, 114 versch. auen 8 4 br 1918 ukv. 24, 4 15.6,18 08,/40b de. 81. 7. 16. 1. 1.17. 71. 1. 17. * 1. 9. 17. *1. 11. 11. bo. 19 (1.—3. Ausg.), 1. 1. 18. n 1. 2. 18. 15 1. 3. 18. 12 1. 5. 18. 171. 6. 1ℳ. 1920 (1. Ausg.) 4 versch. 5, 1.9. 18. 1 1. 10. 18. 17 1.11.18. 22 1. 12.18. ¹0 1. 1. 19. do. 99. 01 P, 08, 3 ¾ do. „ 1. 2. 19. †1. 8. 19. u11. 4. 19. ‧ 15. 4. 19. *. 1. 5. 18. Fraukfum a. O. 191414 4. [„ 1. 6. 19. * 1.7.19. *4 1.3. 13. ² 1.9.19. * 1. 8. 2u. do. 868 1. u. 3. Ausg. 4 versch. 4. 1. raustadt.. 1898, 3 1.4. Argent. Eis. 1080 Freiburg i. Br. 90,07 7 4 versch. do. 11. 8. 1907 do. 8 do. 1909 0.
282285ö82nneööSeüISSS
8 8 2
—,— ³ —,— *
—,— ²*
22 „2 80
2 088 loe .
do. Rheydt 1899 Ser. 4. 4
Ee= EEg — — 080
8 — 1 “ Gel enkirchen 07, 1074 verj 8— nn Gieten 01.07. dee- 4 88 I. do. Glauchau 1894, 1903 e Glogan 1919, 1920 Gnesen. 1901. 1907 do. 1901 Görltz 1900 d
. 1900 8 Graundenz. Güstrow. .v2222⸗* dersleben 1903 Hen 1919 N. 1920 do. 1906. 1912
— 89
vgrreeee sategge; 52==
ggF 8328
T, -—
8 SSevrreeggeeerees
— —2 — 2 ₰
do. do. 95224 Buen.⸗Air. Pr. 06 5 188 2 68g 10] 4 ½ Schöneb (Bln) 04,07,094 Bnig Gb.⸗Oyp. d⸗ 8 do. unkv . 8512418561.246860 8* 5r 121561-186⁄60 Schwerin 1. Fe. 1897 3 % 1.1. “ Solingen 1899, 0274 1. Chikenen A. 1911 Spandau 1891ʃ4 do. Gold 89
vem “ 8 da. 8 Euss, 8 8 1I1InI1I 1 do. so. Ausg. 2-4 31
ng. Don Carlos. Anfang 7 ½ Uhr. aijens⸗önt 8 EEEE616 1 8 „
3
Sonntag: Don Carlos. Anfang 7 ½ Uuhr. de Bak⸗Rentensc. Westpr. Pt. Ausg. b.8
g9.
1 8 G S .: 43. Dauer⸗ Oberschlesien zu erringen sucht, in weitestem Umfange auch den ungemein fesselnd war Herr Forster als Großinquisitor, nur wollte bnn chanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 43. Da
Polen in Deutsch⸗Oberschlesien zu gewähren. 8 seine Redeweise zu der Erscheinung nicht recht passen. Margarete „Der 12. Unterausschuß, der auf deutscher Seite von ne ga⸗ nrah “ “ 9 der 5 der Eboli versuchte, mand. neue Stück da. do. Ausg. 5-778 Reichsminister a. D. Dr. Simons geleitet wird, und der die 79 . in- “ 8 on. Der Beifall hielt sich im 8 Rag-dün. SG. S.7³ Aceisa Zuständigkeit und das Verfahren der gemischten Kom⸗ 8 G zen, nut zum Schluß nahm er lebhaftere wnen 118 unl 50 vee. F.e mission des Schiedsgerichtshofs festzustellen hat, wird in — 8 Verantworklicher Schriftleiter: Direktor Dr. T 1, Charlottenburg. 8 1887. 8S00119 Flensburg. Kreis 01 4 antwortli riftleiter: r Dr. Tyrol, Char 896,
den nächsten Tagen noch mit den notwendigen Vorarbeiten be⸗ 1696 en 109 nächste 1 1 Vorc 8 8 1 el 96, 1902 7 Hadersleb Krets 10 7 da. 1897 da 1900 74 1 4 8 1908 schäftigt sein, das heißt, das Material aus den sämtlichen Unter⸗ Im Opernhause wird morgen, Sonnabend. „Madame Butterfl HesE. 85 8 teil: Der v 6 Geschäftsstelle enceeseeene 3 anclsg. 1 ngsra engering in rlin.
——6 ☛ 2
-q,222nE=. 2*8
— — 8 — EsrEtes — — Z
ze
E
“ 1
5288g qöI2 PüseeeaegeSeö SaAReSe tzbettüetesse
22=gögAöSAüö=gg 25
F5F S 82 EEe
Szbss: —22
2
do. do. Ei — Stettin 1912 Lit. S. dereif. En
unk. 22 — 23 4 1.4.10 81, 105b do Erg. 10 t. £ de. Li. Nsa 8 1.1.7 da. 1898 dae. Sit. 0, P. Q8 Jversch. 22,20 Dänts A. 97 do. Lit. R 1.1.7 Egyprischegar. t. H g.h r 888 do. priv. 1. Frs.
u. . 4 . .25000,12500
8. 00 229 wn do Ir
vreees .q[henn
4 1 2 1 98 3 Kanalvb. D.⸗Wilm. 1902 1898 8 1. Chinesen 1886 ausschüssen durcharbeiten, um überhaupt zunächst festzustellen, mit Elisabeth Rethberg vom Landestheater in Dresden in der Titel⸗ 8 - Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Verlin. 8 Telt. Kreis 1900. 0. He neln 1898
u. Telt. 4 1.4. dane.. 1900. 0s, 10 aMrr welche Streitigkeiten aus dem künftigen Abkommen entstehen rolle als Gast aufgeführt. Musikalischer Leiter ist Dr. Stiedry. 1880 enbach Kr 3214 g Hauptrollen mit den Damen Anton, Hofer und den Herren Decarli, b“ do. do 1890 2 Hamm d. E.⸗öj28 8 1 8 3 8 3 8 9 “ 8 ennover 1895 4 schaas auf die Mitarbeit von deutschen und polnischen Deutschen Theaters ist die Komörie. ⸗„Die Erzietvng durch leinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeiloge Nr. 16) 1 nls,N. 16,ut. 22 n2 Uür. 90.b0b 6G .““ Beilas ineenha „. G. 1, 24
22F
2=é2 2.
SgePeeSEe BüAA 28V8üg 22”S? 2 ——
8—
do. 2500. 500
2v2₰ e. dh ᷑g..en 0228**28 2n
8 Sta een. Kreis 1919. 4.19 88,5 do. 1919 . Sten unk. 24 Lebus Kreis 1910... 4. . 2 do 1886. 1892 können; erst dann wi öglich sein, die Zuständigkeit di Anfang 7½ Ubr. 1 1 *† — neien Drüene ene. 8ge seergr. in Scevierbavse wie J“ Berlin. Wilbelmstr. 32. . 28 1 er 7. Unterausschuß, an dem auch Vertreter des Deuisch, Forster und Müthel be b . 8 M 11““ b 1 b 1 „ 3 setzt, aufgeführt. Anfang 7 ½ Uhr. —3, . 8 d. do⸗ ische Stadtanleihen. werqu Internationalen Arbeitsamts teilnehmen, rechnet in den nächsten Die nächste Erstaufführung der Kammerspiele des Fünf Beilagen 1nn he3 09 dan. 8.8 8 Fermeerrererhs fiageränestn. die auf gemeinsamer Verein⸗] Kolibri“ von Hans J. Rehfisch. Spielleiter ist Stefan Hock. und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister 8n. e e⸗ ins; 8 8
“ 8 9 “ 111““ 11.“