schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junf.) dem Der Vorstand besteht aus den Herrent Eruard Kl. Reimers Landwirt in enfeld, Claus J. Thomsen, Landwirt
in Rott, John EF. Petersen, Landwirt in Ostenfeld. Die Einsicht in die Liste der enossen während der Dienststunden des erichts ist jedem gestattet. Husum, den 2. Februar 1922. vene
Das Amtsgericht. Kehl. [120621]
In das Genossenschaftsregister wurde O.⸗Z. 20, Ländl. Kreditverein odersweier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Bodarsweier, eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai 1921 wurde das Statut geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betxieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des
Fite in Makkammer. Als stell. vertretendes Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Johannes Leonhardt, Hauptlehrer in Maikammer, zugleich stellv. Vereins⸗ vorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen August Heilweck.
II. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Warenverkehr e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Oberhofen. Aus dem Vor⸗ stand sind ausgeschieden: Ludwig Becker, Adam Wendel und Johannes Kuntz. Als Vorstandsmitglieder wurden neu gewählt: Friedrich Meyer. Michael Mertz, Land⸗ wirte in Pleisweiler, Johann Georg Wendel, Landwirt in Oberhofen, Jo⸗ hannes Schaan, Landwirt, und Heinrich Becker, Dreher, beide in Pleisweiler.
Landau, Pfats.
Das Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 120631] vb. im E“ register Sparsinns. Die Willenserklärung und e. 88 1, durch zwei veee deoses erfolgen. etragene Genossenschaft mit be⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, schräubter Haftpflicht, Landeshut daß die Zeichnenden zu der Firma der (Schles.): Die Firma ist geändert in enossenschaft ihre Namensunterschrift Edeka Großeinkauf für Landeshut heifügen. 8 i. Schles. eingetragene Genossen⸗ Kehl, den 8. Fehruar 1922. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Das Amtsgericht. 8 9 Ae. geändert Kempten, Allgäüu. 11 Februar 1922 (§§ 1, 9, 33). Gekosfezschaftarr . Amtsgericht Landeshut i. Schles. Allgemeiner Konsumverein für Lanasberg, Warthe. 120632] n8, füascra d Ive Ie.n Genossenschaftsregister “ schrunkter Haftpfligot in Kempten⸗ Nr. 89 die durch die Satzung vom 3. No⸗
vember 1921 unter der Firma Elektri⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung zts. vom 27. ee; 192] wurde das Statut zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft,
geändert. Das gegenwärtige Geschäftsjahr Ler IA F. endet bereits am 30. Von nossenschaft mit dem Sit 1. been ” . 6 . sjahr am getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ e gg-5 n Januor 1922 nehmens ist der Bezug, die Benutzung
Das Amtsgericht (Registergericht). und Verteilung von elektrischer Energie,
Beschaffung und Unterhaltung eines elek⸗ Kempten. Allgäu. [120623]
trischen Verteilungsnetzes sowie die ge⸗ Genossenschaftsregistereintrag. meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Darlehenskassenverein Heimen⸗
Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen kirch, eingetragene Genossenschaft und Geräten. Die Haftsumme beträgt für mit unbeschränkter Haftpflicht in
r. n; 8 8 89 zchst
Heimenkirch. Josef Ellgaß ist aus dem zahl der Geschäftsanteile 300. Vorstands⸗
Vorstand e Neues Vorstands⸗ mitglieder sind Ernst Strauß in Lossow,
mitglied: Josef Schmid, 1. Bürger⸗ Erich Giese in Cocceji⸗Neudorf, Emil
meister in Heimenkirch. Schmidt und Karl Jaerchow in Cocceji⸗ Kempten, den 1. Februar 1922.
Neuwalde, Gustav Beyersdorf in Lossow, Das Amtsgericht — Registergericht. aul Friedrich in Coccesi⸗Neudorf, Hugo Kempten. Imgün. — [120624]
ü in Felaer. 8* ö erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Genofsenschaftsregistereintrag. schaft in der Landwirschaftlichen Genossen⸗ Darlehenskassenverein Böbing, schaftszeitung für die Provinz Branden⸗ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ burg zu Berlin und bei Eingehen dieses beschräntter Haftpflicht in Böbing. Blattes his zur nächsten Generalversamm⸗ Aus dem Vorstand schieden aus: Josef lung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bertl und Georg Karl. Neue Vorstands. Die Willenserklärungen des Vorstands mitalieder: Matthias Deschler. Landwirt erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder; in Holzleiten, Georg Gugger, Schuh⸗ die Zeichnung geschieht, indem shes Mit⸗ machermeister in Böbing. lieder der Firma der Genossenschaft ihre Kempten, den 8. Februar 1922. Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ Das Amtsgericht (Registergericht). sicht 8 . 8s höoife ist - den Kenzingen. [120625) Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. In das Gegesgenschafteisger Band I Landsberg a. W., den 3. Februar 1922. wurde bei O.⸗Z. 11 Ländlicher Das Amtsgericht. Kreditverein Weisweil e. G. m. u. Landshut. [120633] H. in Weisweil — eingetragen: Das Eintrag im Genossenschaftsregister. Statut wurde durch Generalversamm: Darlehenskassenverein Aiglsbach, lungsbeschluß vom 27, August 1921 durch e. G. m. b. H. Sitz Aiglsbach. Die ein neues ersetzt, welches an die Stelle Vertretungsbefugnis der Vorstandber satz⸗ des bisherigen tritt. Gegenstand des männer Weiher, Ettenhuber, Helmlöchner Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ ist erloschen. und Darlehenskasse smn füage des Geld. Landshut, 1.2.1922. Das Amtsgericht. und Kreditverkehrs sowie zur Förderung —;— Landshut. [120634]
des Sparsinns. Kenzingen, den 17. Januar 1922. Eintrag im Genossenschaftsregister. Badisches Amtsgericht. „Darlehenskassenverein Paring, — einge ragene Genossenschaft mit un⸗ Koblenz. [120567) beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pa⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist ring. Vorstandsmitglieder: Stang, Jo⸗ eingetragen worden: hann, Bauer, ListlI, Johann, Schreiner, 1. Am 8. 2. 1922 unter Nr. 16 bei der Strohmeier, Heinrich, Söldner, alle in Genossenschaft „Dieblicher Darlehns. Paring. Gegenstand des Unternehmens ist kassenverein, e. G. m. u. H.“ zu der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ Diehlich: Durch Generalversammlungs⸗ geschäfts zu dem Zwecke den Vereinsmit⸗ heschluß vom 15. Oktoher 1920 bat die gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Genossenschaft die neueste vom General⸗ Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu verband ländlicher Genossenschaften für beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu Deutschland herausgegebene Satzung für erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ Raiffeisenvereine an Stelle der bisherigen schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug Satzung angenommen. von ihrer Natur nach each ehae für 2. Am 6. 2. 1922 unter Nr. 48 bei der den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Genossenschaft „Bezirksverein Mittel⸗ Waren zu bewirken, 4. Maschinen, Geräte rhein, e. G. m. b. H.“: Sitz in Koblenz, und andere Gegenstände des landwirt⸗ Das Vorstandsmitglied Eugen schaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Koblenz, ist aus dem Vorstand aus⸗ Fenung. zu überlassen. Der Verein geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ kann für Verpflichtungen seiner Mitglieder mann Nikolaus Telle in Koblenz getreten. Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen, Das Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz. sewher Gütersiedler (Kaufschillingsreste) b1E20ses. 1 I — F. 1““ ; „und veräußern. Behufs aaffung aus⸗ 5ae- Gen seehrs Wister Fi unber. reichender Geldmittel zu Vereinszwecken nuar 1922 eingetragen worden Nr. 244 dei können Einlagen auch von Nichtmitgliedern der Rheinischen Bau⸗Produktiv⸗ angenommen werden. Alle Bekannt⸗ Genossenschaft „Grundstein“, ein⸗ machungen mit Ausnahme der Berufung etragene Genossenschaft mit be⸗ der Generalversammlung werden unter chränkter Haftpflicht Köln und um⸗ der Firma des Vereins mindestens von zwei gegend in Köln: 1 Bauführer Her⸗ Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im mann Peters ist aus dem Vorstand aus⸗ 1S.Ja7⸗ und an seine Stelle der Architekt ambert Grüttner in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Köln. Abteilung 24. Köln. [120627] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ ftkaßen worden am 26. Januar 1922 bei 7r. 287: G. W. K. Gemeinnütziger Wohnungsbauverein „Kamerad⸗ chaft“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Fenen. 1g8 88. Franz Josef ail, Karl Mertens, Wilhelm Sülzer in den Vorstand gewählt. — 8 Amtsgericht Köln, Abteilung 24.
Landau, Pfalz. [120630] I. Maikammer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. mit/
Baper. Genossenschaftsblatte (Verbands⸗ kundgabe) veröffentlicht. Die Zeichnun des Vorstands geschieht rechtsverbindli in der Weise, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in EEe des Gerichts jedem ge⸗ atte Landshut, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Landshut. [120635] Eintrag im Genossenschaftsregister. Elektricitätsgeuossenschaft Gang⸗ kofen, e. G. m. b. H. Sitz: Gang⸗ kofen. Die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil beträgt 150 ℳ. Dic Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist 200. Landshut, den 6. Februar 1922. Das Amtsgerich96t..
den 10. Februar 1922. 8
Langen, Bz. Darmstadt. [120636]
In unserem Genossenschaftsregister Band I. Nr. 4 wurde heute bei der Sparkasse II zu Sprendlingen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Die 88 38 Abs. 2, 45 Abf. 3, 78 des Statuts sind geändert. e Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen im „Sprendlinger Anzeiger“.
Langen, den 14. Januar 1922.
Hessisches Amtsgericht.
Langen, Bz. Davrmstadt. [120637]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 22 bei dem Konsum⸗ verein für Kelsterbach und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ etragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Robert Dreilich ist Michael Rauschert in den Vorstand gewählt worden.
Langen, den 19. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. [120638]
Im Genossenschaftsregister Nr. 20 ist hei dem Buckowiner Spar. und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Buckowin am 7. Februar 1922 ein⸗ getragen: ,5 Wilhelm Hupke ist August Weiß in Buckowin in den Vorstand ge⸗ wählt. Amtsgericht Lauenburg(Pomm).
Lauenburg, Pomm. [120639
Im Genossenschaftsregister Nr. 82 ist bei der elcbeemer ansegen Nen. schaft Leba, e. G. m. b. H. in Leba, am 7. Februar 1922 eingetragen: Für aedtke ist Richard Gaedtke in Leba in den Vorstand gewählt. Amts⸗ gericht Lauenburg (Pomm.).
Lauenburg, Pomm. [120640] Im Genossenschaftsregister Nr. 49 ist bei der „Molkerei Schwichow, e. G. m. u. H., Klein⸗Schwichow“, am 8. Februar 1922 eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. November 1921 ist die neue Satzung vom 18. November 1921 angenommen. Die Firma ist in Schwichower Mol⸗ 12ee. wes eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Gossentin, geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die vorteil⸗ hafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Lauenburg, Pomm. [120641]
Im Genossenschaftsregister Nr. 80 ist bei dem Groß⸗Schwichower Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Groß Schwichow am 8. Fe⸗ bruar 1922 eingetragen: Für Paul Ma⸗ roske ist Eduard Schulz in wartowke in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).
Laupheim. 1 120642]
Im Genossenschaftsregister Band IV Blatt 1 der Bezirks⸗Honig⸗ und Wachs⸗Verwertungsgenossenschaft heim wurde heute unter Nr. 2 einge⸗ tragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1922 aufgelöst. Die Liquidation erolgt durch die Vorstandsmitglieder Oberlehrer Stütz⸗Baustetten und Werk⸗ führer Mayer⸗Laupheim.
Den 9. Februar 1922.
Amtsgericht Laupheim. Oberamtsrichter Kauffmann.
Lauterbach, Hessen. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein Stockhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stockhausen“ einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 1922 ist die Haftsumme auf 150 ℳ erhöht worden. Lauterbach, den 1. Februar 1922. SHessisches Amtsgericht. Lebach. [120644] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landsweiler Konsum⸗ weiler folgendes eingetragen worden: „Peter Groß, Schneidermeister in Landsweiler, ist aus dem Vorstande aus⸗ und an d Stelle der pens. ergmann Brendel⸗Müller aus Lands⸗ weiler in den Vorstand gewählt worden.“ Lebach, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 8*
“
Liebenburg, Marz. [120645] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Konsumverein Ostlutter eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter 1.88 . heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1922 auf 80 ℳ erhöht.
Amtsgericht Liebenburg, 4. Februar 1922.
Liebenburg, Marz. [120646]
In das hiesige Genossenschaftsregister sch
ist bei Nr. 5, Konsumverein Lewe⸗ Liebenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes Fiisxrragen. Zimmermann Ferdinand Busch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Arbeiter Eduard Mendt Feirthet
Amtsgericht Liebenburg, 8. Februar 1922.
Lörrach. 120647
Gengssenschaftzregistereintra an - O.⸗Z. 38 vom 26. Januar 1922: „Ge⸗ meinnützige Bangenossenschaft rach e. G. m. b. H. Lörrach.“ An Stelle der ausgeschiedenen Albert Währen⸗ Albert Bündtner und Konrad Jochim wurden Oberpostsekretär Joh
[120643]d
Lör⸗ K.
schäftgfuhrer Mar Ziegler und Architekt Gele usch, alle 9 Lörrach, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. fäßs Lörrach, den 26. Januar 1922. 88 [120650]
Das Amtegericht. Lüben, Schles.
Bei der unter Nr. 77 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Glektri⸗ zitätsgenossenschaft Herbersdorf, e. G. m. b. H., ist heute fo gendes ein⸗ getiagen worden: Der Stellenbesitzer Gustav Kunert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Becker in Herbersdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Lüben, den 8. Februar 1922.
Mannnhelm. [120651]
Zum Genossenschaftsregister Band III O.Z. 29 Firma Gemeinnützige Siede⸗ lungsgenossenschaft Nordbaden für vertriebene Elsaß⸗Lothringer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Mannheim, wurde heute eingetragen:
Josef Henkel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mathias Hahn, Installateur, Iö wurde in den Vorstand ge⸗ wählt.
Mannheim, den 1. Februgr 1922.
Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Memmingen. 5 120652] Genossenschaftsregistereintrag.
Käsereigenossenschaft Lamerdingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lamerdingen. Das Statut wurde am 28. Dezember 1921 errichtet Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ schaftlichen und landwirtschaftlichen Be⸗ darfsgegenständen ausgedehnt werden. Vor⸗ — — ind: Alexander Herz, Magnus Thoma, Ludwig Horn, Landwirte in Lamerdingen. Die Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft — durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ersfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Bavyer. Genossenschaftsblatt in München. Die Einsicht der Liste der ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 31. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Memmingen. [120653]
Molkereigenossenschaft Arlesried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze in Arlesried. Das Statut wurde am 4. Januar 1922 errichtet. Gegenstand des
1
neralversammlung vom 20. April 197b hat Aenderungen des Statuts nach näheren Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders folgende; Die Befannt⸗ machungen der Genossenschaft ersolgen nun in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten. Durch Beschlus der General⸗ versammlung vom 17. piioher 1921 ist die Genossengchaft aufgelöst. Liquidatoren: Karl Kistler und Wilbelm Mozer, Kauf⸗ leute in München.
3. Heimstättenverein Eigenhaus & Garten eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sit München. Hubert von Bonborst aus dem Vorstand ausgeschieden. Weitere Vor⸗ standsmitglieder: Michael Schwarzbauer, Schneider, Johann Lang, Bahnverwalter, Heinrich Dex. Hauptlebrer Friedrich Vogt, Polzzeikommissar, ayer Heinzmann, Hut⸗ geschäftsinhaber, alle in München.
4. Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Schwaben i. Obb. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Schwaben. Die Generalversammlung vom 4. De⸗ zember 1921 hat Aenderungen des Statuts, besonders durch Erhöhung der Haftsummen auf 200 ℳ beschlossen.
II. Löschung einer Genossenschaft.
Baugenossenschaft Eigenes Heim eingetragene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München.
Nünchem, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
HMünchen. — II20cbe) Genossenschaftsregister. I. Neueintrag.
Spar⸗ und Darlehenskassenverein
Ober⸗ und Unterfischbach einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Oberfisch⸗ dach. Das Statut ist errichtet am 29. Januar 1922. be. Sprsbrs des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeichnet von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern im „Ge⸗ nossenschafter“ in Regensburg. Die ZHeich⸗ nung des Vorstands für die Genossenschaft SISn in der Weise, daß mindestens drei 9
orstandsitglieder zur Firma ihre Namens⸗
unterschrift hinzufügen. Vorstandsmit⸗ glieder: 829 Bauer in All, Johann Mürnseer in Pröpsteln, Georg Mürnseer in Haunleiten, Johann Singer in Kellerz⸗ dorf, Josef Singer in Thal, sämtliche Landwirte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.
1. Brennerei Salmdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. itz Salmdorf. Die Generalversammlung vom 27. Januar 1922 hat folgende Aenderung des Statuts be⸗ schlossen: Die Bekannkmachungen der Ge⸗ nossenschaft ertolgen nun im Bayerischen Genossenschaftsblatt in München.
2. Milchverwertungsgenossenschast
Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch. Vorstands⸗ mitglieder sind: Georg Stetter, Georg Bögle, Samuel Güthler, Jakob Bögle und Wilhelm Güthler, Landwirte in Arlesried. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge⸗ nossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ en zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 3. Februar 1922. Has Amtsgericht.
Messkirch. [12065 In das Genossenschaftsregister Bd. 1 wurde zu O⸗Z. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauern⸗ vereins Boll — eingetragen: Robert Gäng ist aus dem Vorstand
ausgeschieden, an seiner Stelle ist Eduard B
choch, Landwirt in Boll, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Meßkirch, den 12. Januar 1922.
Badisches Amtsgericht.
München. [120655] Genossenschaftsregister. Konsumverein für Kirchseeon und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Kirchseeon. Die Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1921 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßzhabe des eingereichten Protokolls be⸗
ossen. München, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
München. [119616] I. Veränderungen. 1. Kleinhaussiedelung Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Reinbold Graf und Leopold Borten⸗ chläger aus dem Vorstand ausgeschieden. geubestellte Vosstandsmitglieder: Andreas Böhm Oberinspektor, und Georg Baldauf, aufmann, beide in Mänchen. 2. Einkaufs⸗Genossenschaft Baye⸗ rischer Feinkost⸗Kaufleute, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Ge⸗
Peiß & Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. Sitz Peiß. Die General⸗
versammlung vom 18 Dezember 1921] hat
eine Aenderung des Statuts nach näherer
Masßfabe des eingereichten Protokolls be⸗ lossen.
3. Darlehenskassenverein Pfarrei Grafing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Srains. Die Generalversammlung vom 20. November 1921 hat die Aenderung des Statuts hinsichtlich der Firma be⸗ schlossen. Diese lautet nun: Darlehens⸗ kasse Grasing eingetragene Genossen⸗ schaft mit dAesceme Haftpflicht.
München, den 11. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Namslan. 1120657]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 75 eingetragen die Elektrizitätsgenossenschaft Bachwitz, Namslau. Das Statut ist vom 28. Otk⸗ tober 1921. Haftsumme 1000 ℳ. Höchst⸗
zahl der Geschäftsanteile 100. egen⸗
54] stand des Unternehmens ist: Bezug und
Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu not⸗
wendigen Anlagen und Maschinen und
die Beschaffung von Geräten. Vorstands⸗ mitglieder sind: Lehrer Viktor Fiedler in achwitz, Stellenbesitzer Paul Schreiber in Erdmannsdorf, Stellenbesitzer Karl Bohla in Sophienthal. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. Die Willengertla, rungen des Vorstands erfolgen durch ime Mitglieder. Die Zeichnung . 9 dem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands beifügen. Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedem ein⸗ gesehen werden. 8
Amtsgericht Namslan,.“
den 31. Januar 1922.
Nebra. 1120658]
In unser Genossenschaftsregister ist bei
dem unter Nr. 3 verzeichneten Konsum⸗ verein für Bur scheidungen 22 Umgegend, eingetragene 26 schaft mit beschränkter Haftoflicht, in Hungschen. en heute eingetrager⸗ Waldemar Radegast ist aus dem Sü stand ausgeschieden und an seine 8 ist Rudolf Ihle in Burgscheidungen
Nebra a. U., den 26.
8 4 Aee e deah anuar 1922.
Isgo. 1120659] vgs der unter Nr. 117 eingetragenen glektrizitätsgenossenschaft, E. G. m. 5. H. in Neunz ist heute vermerkt worden: Die 8§ 3 des Statuts, betreffend
erbung der Mitgliedschaft, 14, be⸗ treffend Erhöhung der Haftsumme, und 57, hetreffend Erwerbung von Geschäftsanteilen, sind abgeändert. Amtsgericht Neisse, den 14. Januar 1922.
geisse. b [120660] Bei der im Genossenschaffsregister unter Nr. 79 38 Elektrizitäts⸗ enossenschaft, G. m. b. H., orkwitz, ist heute vermerkt worden: Nach beendeter Liquidation ist die Ver⸗ fretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Neisse, den 27. Januar 1922.
Neuhaldensleben. [120661] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der „Müllervereinigung des Kreises Neuhaldensleben“” einge⸗ tragen worden: Der Mühlenbesitzer Franz Müller ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Wilbelm Braumann getreten. Neuhaldensleben, den 19. Januar1922. Das Amtsgericht.
Jeuhaldensleben. [120662]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schackensleben“ ein⸗ getragen worden:
1. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schackens⸗ leben und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Schackensleben.
2. Die Bekanntmachungen erfolgen fetzt in den „Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., eingetragener Verein“.
Neuhaldensleben, den 10. Februar
1922. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [120663]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkereigenossenschaft Schackensleben“ eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden ete zu Halle a. S., eingetragener erein“. eehheben, den 10. Februar
Das Amtsgericht.
Jeurode. [120664] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 bei der Stadtbrauerei Neurode e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Kaufmanns Auagust Amsel ist der Kaufmann Theodor Wünscher in Neurode in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neurode, den 11. Januar 1922.
Jeustettin. [120665]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Hütten ein⸗ getr. Gen. m. b. H. in Hütten ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der Lquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Neuwied. Aa. as.
Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 38 wurde heute bei der Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Melsbach folgendes eingetragen:
Der Vorstand setzt sich wie folgt zu⸗ sammen: Wilhelm Kurz III., Landwirt in Melsbach, Direktor, Fritz Strödter Landwirt in Melsbach, Rendant, Friedrich Polifka, Landwirt in Melsbach, Stellver⸗ treter des Direktors.
Neuwied, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht. .
Nordenham. [120668]
In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 54 die durch Statut vom 13. Dezember 1921 errichtete Genossen⸗ schft Stierhaltungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Roddens eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ esserung der Rindviehzucht durch Erwerb geeigneter Deckstiere und Verwendung derselben zur Zucht.
„Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ auf jeden Geschäftsanteil. Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 5.
Vorstand: Landwirt Wilhelm Neels in Roddens, Kaufmann Harry Schumacher Roddens, Landwirt Johann Bode in
bodens.
„sDie von der Genossenschaft ausgehenden Pffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ seichet von zwei Vorstandsmitgliedern, in er Butjadinger Zeitung, ersatzweise im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Willenserklärung und Zeichnun fir die Genossenschaft erfolgt durch zwei Lorstandsmitglieder in der Weise, 2 die
eichnenden der Firma der Genossenschaft
Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts Nem gestattet. ordenham, den 4. Februar 1922.
mtsgericht Butjadingen, Abteilung I.
Oela, Sohles. 1120670) In unser Genossenschaftsregister ist heute uter Nr 39 bei der Molkereigenossen⸗ chaft Gimmel, eingetragene Ge⸗ zussenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Gimmel folgendes eingetragen worden: Der Rittergukspächter Menzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Freiherr von Twickel ge⸗ wählt worden.
Amtsgericht Oels, den 4. Januar 1922.
oldenburg, Freistaat. [120669] In unser Genossenschaflsregister ist beute unter Nr. 35 zur Firma Oldenburgische
H. in ] eingetragen: Durch Beschluß der Le. lung vom 7. Januar 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Porstandsmitglieder Wassermann und Encken sind Liquidatoren. „Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Liqui⸗ dation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquidatoren. Oldenburg, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. V.
Oranienburg. 1eg; In unser Genossenschaftsregister ist heute der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft in Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Sachsen⸗ hausen folgendes eingetragen worden:
1. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1921! aufgelöst.
2. Von den bisherigen Vorstandsmit⸗ Feiern sind Theodor Frohloff und Paul
eemzer Liquidatoren.
Oranienburg, den 28. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Ottmachau. [120672]
Bei der Dampfpfluggen ossenschaft Ottmachau e. G. m. b. H. in Ottmachau — Nr. 27 des Gen.⸗Reg — ist heute eingetragen worden: Der Oekonomierat Lorenz in Peterwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Otto Wirth in Klein⸗ mahlendorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Ottmachau, den 1. Februar 1922.
Pförten. [120673]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die auf Grund der Satzuug vom 12. Januar 1922 gebildete Genossen⸗ schaft Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Oegeln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oegeln, Kreis Guben, ein⸗ getragen worden.
Der e;. des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hastsumme beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 60.
Die Mitglieder des Vorstands sind:
1. Richard Schneider, Gärtner, 2. Karl Mattke, Gärtner, 3. Oswald Jacob, Gärtner, sämtlich in Oegeln. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, eventuell im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschriften der Firma der Genossen⸗ schaft beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Pförten, den 7. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Pritzwalk. [120674] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Dreschgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Sagast“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Christian Junker zu Sagast ist der Landwirt Hugo Junker zu Sagast zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Pritzwalk, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Pyritz. [120675] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1921 ist die Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Woitsick⸗Klücken e. G. m. b. H.“ aufgelöst worden. Zu Liqusda⸗ toren sind bestellt worden: Der Lehrer Max Klimitz in Klücken und der Statt⸗ halter August Rennpferd in Woitsick. Pyritz, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Regensburg. 1120676) In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. beim Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Train bei Siegenburg. ein⸗ etragene Genossenschaft mit nube⸗ chränkter Haftpflicht“ in Train: osef Forster, Michael Obermeier, Lorenz Keitner, Johann Graßl und Josef Reppl sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an deren Stelle wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: eee Gruber in Train, zuglei als Vorsteher, ve-e- Inderst in Train, ugleich als Stellvertreter des Vorstebers, ndreas Lohr in Train, Johann Ecker in St. Jobann und Albert Moritz in Train G d.. Ie vom 12. November 1919), An Stelle des ausgeschiedenen Albert Moritz wurde Josef Nepypl in Train in den Vor⸗ b gewählt (Beschluß vom 22. Januar 1922). beim „Darlehenskassen⸗Verein Pottenstetten und Umgebung, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe⸗
Wiehverwertungsgenossenschaft e. G.
schränkter Haftpflicht“ in Potten⸗ stetten; Hermann Kruschwitz und Johann Lautenschlager sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Zum Vorsteher wurde Johann Maier und zum Stellvertreter des Vorstehers Johann Höfler gewählt; als neue Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt; Michael Schindler in gastenbof und Michael Hofmann in Pottenstetten. Regensburg, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).
Sandau, Elbe. 120678]
Bei der unter Nr. 7 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Scharlibbe Feteagens Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Scharlibbe ist eingetragen, daß die öffentlichen Be⸗ enescfäcenhe der Genossenschaft in den Genossenschaftlichen Nachrichen aufzu⸗ nehmen sind.
Sandan, am 7. Februar 1922.
Das Amtsgericht. ““
Schivelbein. [120679]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schivelbeiner landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ u. Verkaufsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Schivelbein, eingetragen: Es gilt die Satzung vom 13. Dezember 1921.
Gegenstand des Unternehmens 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs für die Mitglieder, 2. gemeinschaftliche Verwertung sandwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder, 3. gemeinschaftlicher Einkauf sowie Herstellung und Aus⸗ besserung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte für die Mitglieder, 4. Vor⸗ nahme aller 2 exforderlichen Geschäfte.
Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile beträgt 600. In den Vor⸗ stand ist neugewählt der Direktor Max Bethke in Schivelbein.
Schivelbein, den 30. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [120680]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Lüdersdorf, e. G. m. u. H. in Lüdersdorf eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Januar 1922 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder deteat s seg Fritz Seebach in Lüders⸗ dorf und Siellmachermeister Ernst Schulz dort der Hauswirt Hans Blanck in Wabrsow und der Kaufmann Paul Böttcher in Lüdersdorf neu in den Vorstand ge⸗ wählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Tischlermeister Friedrich Wolters in Lüdersdorf ist zum Vorsitzenden bestimmt. ö (Mecklb.), den 9. Februar
Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
Schönberg, Mecklb. [120681]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein für Schönberg und Umgegend, e. G. m. u. H. in Schön⸗ berg eingetragen:
Der § 15 Absatz 1 der Satzungen ist abgeändert. Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind gewählt: 1. Hauswirt Joachim Oldörp in Petersberg und 2. Lehrer Heinrich Eggert in Schönberg; 1hens (Mecklb.), den 10. Februar
Mecklenburg⸗Strelitzsches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [120682] In das Genossenschaftsregister ist zur irma Molkerei⸗ und Müllerei⸗
Genossenschaft eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht zu Goldenstädt heute eingetragen: us dem Vorstand ausgeschieden Heinrich
Karnatz. In der Generalversammlung
[vom 4. Dezember 1921 für ihn bestellt
ofbesitzer Friedrich Karnatzzu Goldenstädt. Seide gn den 6. Fnns. 1922. Das Amtsgericht.
Solingen. [120683]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaft⸗ liches Kasino Solingen, eingetragene
(GFSenossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht — Nr. 7 des Registers — ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1922 ist das bisherige Statut durch ein neues Statut ersetzt. Die Firma ist ge⸗ ändert in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Solingen mit dem Sitze in Solingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist weiterhin auch der gemeinsame Betrieb einer Mühle. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ. Die höchstzuläfsige Zahl der Geschäftsanteile ist 20. Der Landwirt Friedrich Kapp in Jagenberg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Landwirt Valentin Hetzel B.ehg ist zum Vorstandsmitgliede ellt.
Amtsgersat Solingen,
Februar 1922.
Sonneberg, S.-Mein. [120684]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 bei dem Konsum⸗Rohstoff⸗ und Produktiv⸗Verein, eingetragene Ge⸗
den
ch nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Heubisch heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Novemher 1921 sind § 42 (Geschäftsanteil) und § 44 (Hec n0) abgeändert worden. Die Haftsumme be⸗ trägt jetzt 150 ℳ. Karl Ahrens ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Geschäfts⸗ führer ist jetzt Leonhard Faber und Gustad Wicklein ist Kassierer, beide in Heubisch.
Sonneberg, den 20. Januar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.
ist: s
Stetttm. „ 1120686] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 162 eingetragen: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Stöven eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht”“ mit dem Sitz Stöven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Ge⸗ währung von Darlehen an die Mit⸗ für ihren Geschäfts, und Wirt⸗ chaftsbetrieb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Svpar⸗ sinns, 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel. Das Statut ist am 18. Januar 1922 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 200. Vorstand sind Ernst Schmidt, Carl Berkhahn, Heinrich Haufschild in Stöven. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „‚Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu Berlin. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Stettin, den 2. Februar 1922.
Stettin. [120687] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 113 („Gemeinnütziger Bau⸗ verein Kriegerheim e. G. m. b. H.“ in Stettin) Sen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1922 ist das Statut in den §§ 2 und 20, betr. Vorstand und Aufsichtsrat, eändert Johannes Radtke und Walter eyer sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Hermann Eichmann ist zum Vorsitzenden bestellt. Neu in den Vor⸗ stand sind gewählt Fritz Schröder als Schriftführer und Hugo Ahlgrimm als Beisitzer. Amtsgericht Stettin, den 4. Februar 1922.
Stuttgart-Cannstatt. [120688]
Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Februar 1922 eingetragen:
Mostkonsumverein der Beamten und Arbeiter der Eisenbahn⸗Werk⸗ stätte Cannstatt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Cannstatt.
Das Statut ist am 8. August 1921 errichtet. Die Genossenschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt und hat als
weck den Betrieb einer Mosterei für die
eamten und Arbeiter der Eisenbahn⸗ werkstätte Cannstatt.
Alle Bekanntmachungen in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft ergehen unter deren .ve, und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Eiaberufung der Generalversamm⸗ lung geht vom Vorstand, die der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom Vorstand oder vom Aufsichtzrat aus und erfolgt durch Bekanntmachung am Anschlagbrett der Eisenbahnwerkstätte Cannstaätt. Die Unterzeichnung der Bekanntmachungen des Aufsichtsrats geschieht unter ausdrücklicher Nennung desselben durch dessen Vor⸗ sitzenden.
Zur Veröffentlichung der übrigen Be⸗ kanntmachungen bedient sich die Genossen⸗ schaft der Schwäbischen Tagwacht. Nach Ablauf des ersten Geschäftsjahres am 31. März 1922 fällt das Geschäftsjahr je mit dem Kalenderjahr zusammen.
Die Haftsumme jedes einzelnen Ge⸗ nossen beträgt 100 ℳ — einhundert Mark —. Mit dem Erwerb eines zweiten Geschäftsanteils erhöht sich die Feah. des betreffenden Genossen auf 200 ℳ. Ueber diesen Betrag hinaus haften die einzelnen Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft weder dieser noch unmittelbar den Gläubigern gegenüber.
Der Vorstand besteht aus: 1. Wilhelm Wahler, Eisenbahningenieur in Cannstatt, Vorsitzender, 2. Franz Weber, Eisenbahn⸗ inspektor in Cannstatt, Rechner, 3. Wil⸗ 8 Bühler, Lackier in Cannstatt, Schrift⸗ ührer.
Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn wei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die seichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder zu dem Namen der Genossenschaft ihre eigenen Namensunter⸗ schriften hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedermann gestattet.
Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Notariatspraktikant Hieber.
eraatr-&xvesam. beer xevvew Haban e enegn Tettnang. [120689] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Konsum⸗ und Spar⸗ verein Friedrichshafen und Um⸗ en eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Friedrichshafen, u. a. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1921 wurde das Statut nach Maßgabe der eingereichten Urkunde geändert. Die Haftsumme be⸗ träat nun 200 ℳ. Jedes Mitglied ist berechtigt, bis zu fünfzig Geschäftsanteile zu erwerben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Den J3. Februar 1922. Amtsgericht Tettnang.
Notariatspraktikant Wagner.
Traben-Trarbach. deec In unserem Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei dem Enkircher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Enkirch, eingetragen worden: 1
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Hermann Caspari “ der Winzer Winand Schütz in nkirch.
Traben⸗Trarbach, den 1. Februar
1922. Das Amtsgericht.
Traunstein. [120691] Genossenschaftsregister. Laufener⸗Brauerei⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. in Liquidation. Sitz: Laufen. Nach Beendigung der Liqui⸗ dation und Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Traunstein, den 30. Januar 19 Traunstein. [120693] Genossenschaftsregister.
Landwirtschaftliches Lagerhaus Prien E. G. m. b. H. Das bisher vom 1. 7. mit 30. 6. jed. Js. laufende Ge⸗ schäftsjahr fällt nunmehr mit dem Ka-⸗ lenderjahr zusammen.
Traunstein, den 30. Januar 1922. Das Registergericht. Traunstein. [120692] Genossenschaftsregister.
Chiemgauer⸗Volksbank E. G. m. b. H. Hauptniederlassung in Trost⸗ berg, Zweigniederlassungen in Traun⸗ stein urd Teisendorf, A.⸗G. Laufen. Liquidiert durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom 22. und 29. Januar 1922. Liquidatoren: Franz Schrobenhauser, Schlossermeister in Traunstein, und Michael Fraunhofer, Schneidermeister in Trostberg.
Traunstein, den 1. Februar 1922.
Das Registergericht.
———
Treptow, a. [120694] In das Benosfenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse in Darsow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Darsow folgendes eingetragen worden: Otto Kammer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Gudat getreten, außerdem ist in den Vor⸗ stand neu gewählt worden Heinrich Treichel. Treptow a. Rega, den 9. Januar 1922. Das Amtsgericht.
Treuen. [120695]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 8 die durch die Satzung vom 26. Oktober 1921 errichtete Bezugsver⸗ einigung, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht im Verein für Handel und Gewerbe im Amtsgerichtsbezirk Treuen in Treuen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, die Errichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Anlagen und Betrieben 88 Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder sowie die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels.
Die von der Genossenschaft henden Bekanntmachungen sind im „Treuener Tageblatt und Anzeiger“ sowie in den „Nachrichten für Treuen und Umgegend“ zu veröffentlichen und von zwei Mu⸗ gliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen
g eintausend Mark; die höchste Feßr 8 eschäftsanteile ist auf zehn fest⸗ gesetzt. Der Vorstand besteht aus den vier Mit⸗ gliedern:; Kaufmann Friedrich Arno Schönfeld, Geschäftsführer Emil Otto Reißmann, Handelsmann Otto Wappler und vi rrich Walter Granso, sämt⸗ liche in Treuen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ 18 der Firma ihre Namensunterschrift eifügen.
Dle Liste der Genossen kann von jedem während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Amtsgericht Treuen, am 10. Februar 1922.
Tuttlingen. [120696]
Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 23. Januar 1922 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Tuningen, e. G. m. u. H. in Tuningen: „In der Generalversammlung vom 7. De ember 1921 ist die Annahme des neuen Statuts Fclossen worden. Der Geschäftsanteil ist auf 200 ℳ festgesetzt und die Em⸗ zahlungszeit neu festgesetzt worden.“
Am 30. Januar 1922 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Mühlheim, e. G. m. u. H. in Mühlheim: „In der Generalversammlung vom 30. Juli 1921 ist die Annahme des neuen Statuts be⸗ schlossen worden.“
Am 31. Januar 1922 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Neuhausen o. G., c. G. m. u. H. in Neuhausen o. E.: „An Stelle des ausgeschiedenen Bauers und Maurers Christian Luz in Neu⸗ hausen o. E. ist jetzt Vorstandsmitglied Christian Schauer, Harfenmacher in Neu⸗ hausen o. E.“
Am 9. Februar 1922 bei dem Spar⸗ und Bauverein Tuttlingen, e. G. m. b. † in n „Die Genossen⸗ auf Antrag des Vorstands ge —
Amtsgericht Tuttlingen. Gerichtsschreiber Vollmer. 8
VUerdingen-.
[120697) In unser Genossenschaftsregister ist hei der unter Nr. 15 eingetragenen Land⸗
1“