1922 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

—.

Auer⸗ A 81 8 *. ner 8 kannte Anerkannt Anerkannz 8 ame und Stand

3 2 Absaat Fläche durch vrch he 8 1 8 1 g' Braune, Otto, Ober⸗ Sandersleben Sandersleben Weizen

Schöningen de DHafer amtmann

tsbe Westdorf Aschersleben erste

E Klein Schier⸗ Giersleben

Börßum Vethen Braune, Gutsbesitzer Fi.- Gerste Nienburg

Hehlen TFever Söllingen Brennecke. Ritterguts⸗ Weizen pächterin Gerste von dem Bussche⸗Lohe, Radegast Gerste Nachterstedt⸗ Hoym

Rittergutsbesitzer Conert, . .en Weizen Gerste EFFrlsnigk h Secklingen

afer afer güe

Weizen Gerste Gerste Hafer

eizen

Gerste Weizen

8 Hafer

Wohn⸗ bezw. Anbauort

Anerkannt durch

Wohn⸗ bezw.

Name und Stand Arhauort

Wohn⸗ bezw. (Eisenbahnstation Fruchtart Fruchtart Eisenbahnstation

Anbauort Name und Stand uor 1

Name und Stand ö F rnpsast

1 Reißig, M., Domänen⸗ Esbeck

84 x 1

2 L. K. A. 2.K .“ Otto, Land⸗ L.K. A. wirt

2. KA. Wachsmann, E., Guts⸗

82 ie. 1 2KA. Wöcce. tl, Frelguts⸗

Allmenhausen Weizen 8 Weizen Gerste

Sprute, ganbwirt Tielker, Rittergutsbes.

Upmeier, Herm. Lenbünbe Volkhausen, Ph.

Wertmann, Fr. Wiemann, Landwirt

2. eebe Fr., Guts⸗

Währentrup Rittergut Bork⸗ hausen Koringshof, Post Lockhausen Volkhausen, Post Schötmar

est

Beha

elpup lomberg

Schötmar Schötmar

Blomberg Bega

Lage i. L.

7,25 D. L. G. 12,— und LK. 14,— D.L.G.

8. L. K. 2. K.

Proetzel, Ritterguts⸗ besitzer Quidde, Ferdinand, Börßum, Kreis Gutsbesitzer Wolfenbüttel Ringe, L. Gutsbesitzer Daspe Schäfer, Fr., Gutsbesitzer Dobbeln

Feldengel 21

Hafer Weizen Gerste Gerste Fet⸗ eizen

Gerste

Hafer eefe Weizen

Weizen Gerste 8 8 8 B. Schwarzburg⸗ Rudolstadt.

Elxrleben Marlishausen Wei en 2 Rottleben Rot ttleben V Weizen

Hafer

Weizen Hafer

Hafer

Clingen Holzengel

—₰

Watenstedt und L.

Watenstedt, KreisHelmstedt

Schäfer, Gutsbesitzer

.KA. besitzer

L.KA. DXLG. L.KA.

LK. L.K. A. 1] Heubach, Alfred

2 von Rüxlebensche Frhr. L. K. S. Verwaltung

Wehle, Gev rg, Ritter⸗

Edeling, F., Amtsrat gutspächter

Gänsefurth Schluß, Rittergut „Amtsrat

Grobe, ädicke, L., Amtmann nse, Otto, Landwirt

Heine, Gutsbesitzer

ning, Gutsbesitzer errmann, Amtmann

Großfurra ““ Nr. 31. Lübeck. 1

L. K. he⸗ bendwirtsaftskummer für das Gebiet der Freien und züber, Lrbec⸗ Schmiede Ttrast 23. 8e. bedeutet handwirtschaftskammer für Lübeck in Eutin.

A. Staatsgebiet Lübeck. Dummersdorf Waldhusen Carsten, G., Vorywerk Lübeck pächter

deehtetn W., . Schönböcken Lübeck

Gänsefurt 8 b. Hecklingen

Roschwitz

8. K.

Holzminden d8e.

Allersbeim Watenstedt

Watenstedt bei Jerrheim

Scheldemann,d Am s Schliephake, F., Guts⸗ besitzer

Bernburg Anmerkung:

Neundorf Neundorf 8 oym Bernburg Güsten

Wendelstein

8 Fnn⸗

Neundorf Hoym

Amesdorfrf

Wendelstein

eoeosoto coto - 0, ba— bdboteeeee

Hafer

Dummersdorf, Guts⸗ verwaltung

Warle Schöpvenstedt

von Schwartz, K. Ober. Domäne Hessen Matierzoll amtmann in Braun⸗ genfinteh⸗

1 V schweig station Hessen) Schweinhagen, C., Guts⸗

Schliephake, H., Landwirt Domänen⸗

e

Volzun Dettum

An merkung:

1 2 3 4

Anmerkung:

Anmerkung: .K. A. bedeutet Lan

8 8 2 8 22

besitzer

Seeliger, Hans, Ritter⸗ gutsbesitzer

Telge, Wilhelm, Guts⸗ pächter

Thiele, H., Amtmann von hön. Ritter⸗

gutsbesitze Voges, Rittergutsbesitzer

von Eichel, Gutsbesitzer

Hausmann, Konrad, Gutsbesitzer

Helm, C., Rittergutsp.

Hohnbaum, Gutspächter IJsrael, H., Rittergutsbes. Lösch, Leopold 8egas⸗ Fritz

Suhren eiznenpächter Vogt, E Gutsbesitzer

Felix, Guts⸗ besitzer Brauer, Otto, Gutsbes.

Herrmann, Walter, Rittergutsbesitzer Salfred, Guts⸗

Kober⸗ Max, Gutsbes. Krumbholz, Willi, Guts⸗ pächter

Rausch, August, Ritter⸗ gutspächter Schade, Erich, Gutsbes.

Wachler, Oswald, Guts⸗ besitzer

Wagner, Alfred, Guts⸗ und Brauereibesitzer

D. L. G.

Cremlingen

Tümpling

Prößdorf

Wendessen, Kreis Wolsenbüttel

Semmenstedt, Kreis Wolfen⸗ büttel

Salzdahlum

Gr. Sisbeck

Nr.27

Buchenhof 6be rg.

Sinnershausen

Janisroda

Bibra Achelstädt

Achelstädt Salzungen

Wendessen Semmenstedt

Salzdahlum Schandelah Kl. Twülpstedt

Bedheim Hileburghausen Wasungen Neidschütz

Rentwertshausen Salzungen

Kranichfeld Kranichfeld

Salzungen Camburg

24. Sachsen⸗Meiningen.

M. bedeutet Landwirtschaftskammer Meininge L. K. S. bedeutet Landwirtschaftskammer für die

1 Döbrich, Gutspächter:

Prvvinz Sachsen,

Gerste Hafer Gerste Hafer Weizen Gersie Hafer Weizen Gerste Hafer Gerste afer fer hafer

fer

Nr. 25. Sachsen⸗Altenburg.

Plichtendorf bei Meuselwitz Heukewalde bei Nöbdenitz Posterstein bei Nöbdenitz

Nörditz bei Gößnitz

Fosc b. 88 euenmörbitz bei Langen⸗ leuba, N.

v b. Lehn⸗

orf Göoftrsdorf bei Waldenburg Jonaswalde bei Nöbdenitz

Kriebitzsch

Nöbdenitz

Nöbdenitz

Gößnitz

Großröda

Beiern⸗Langen⸗ leuba

Lucka

Lehndorf

Waldenburg

Nöbdenitz

Gerste Gerste Hafer Hafer

Hafer Seer Hafer

Hafer Gerste Hafer

Gerste Hafer

Nr. 26. Sachsen⸗Gotha.

towsecebhe eeneetotesöü—eeeeeenöenheneeeee s

b0*

2

10 n

—-8 68

Halle, Kaiserstraße

L K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Sachsen⸗Altenburg, Altenburg. 1 D. L. G. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer

1

89 z. bedeutet Landwirtschaftskammer für Sachsen⸗Gotha, Gotha. bedeutet Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11,

10,—

Dessauer Straße 14.

20

2 822 8

2 S

020

Straße 14.

K. 8. K. L. K.

L.K. S. bedeutet Landwirtschaftskammer für Provinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7.

Büchner, H., Ritterguts⸗ besitzer

Ebehiötr, Karl

Mäder, Berthold

Meyer, Ed., Domänenrat Nagel, August Neumann, Ernst Schaefer, O., Domänenrat 9 von Swaine, Freiherr, Gutsverwaltung Troch. Dr. phil. Emil, Rittergutsbesitzer e Oowalb, Land⸗

weff Ude

Kalbsrieth

Burgtonna Brüheim

Föeet 1. Sog ga Groß Fahner Rhoda Rippersroda Oester⸗Lörner b Körner, Thür. Günthersleben

Uelleben b. Gotha auf Vorwerk Töpfleben

Werningshausen

Aschara (W.)

Artern

Burgtonna Brüheim⸗ Sonneborn

Döllstädt Döllstädt Bischleben laue i. Thür. Oester⸗Körner

Straußfurt Friedrichswerth

L.K. S. bedeutet L

Haina (A.)

Nr. 27.

dwirtschaftskammer für Anhalt, Dessau, Wolgasgstraße 5. irtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a.

Landw

Anhalt.

Weizen Weizen Hafer

Gerste Gerste fer fer fer

Gerste Hafer

Gerste Hafer

1

89 1

5 Ste bne

5,75

0,50 1,75

45,— 18,— 0,34 1,50

7

10,50

8. 928*ʃ8 2 H22⸗

9 20‿

Sgaiferstzaß

S8G. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Hessauer Straße

Allendorf, A. u. W. Derselbe Derselbe

Barth, C. Ritterguts es.

Behr, Hubert, Ritter⸗ gutsbesitzer Braune, W., Domänen⸗ chter

Braune, Domäuenpiͤchter

Klepzig b. Cöthen

Dohndorf i.

Gut Gr. Pa sch. leben

Latdorf Trebbichau Frose

Warmsdo

Cöthen Cönnern a. S. Cöthen i. A. Bernburg Trebbichau

Frose

Güsten

Gerste Hafer Gerste 88 afer Weizen Gerste

Frler d-.

Gerste Gerste

Weizen

1 1

2

1——

19,— b5,50

. 8,— 725

10,— 10,

15,— 2,50

6,75

9,50

10,—

Knoche⸗ Firma

Meißner, Amtmann

Hörning, F., Domänen⸗ pächter Hörning, Otto, Oeko⸗ nomierat Ritterguts⸗

Hühne’sche verwaltung

Köhne, Dr.

b. besitzer

Lucke, Klostergutspächter

Mahrenholz, Ritterguts⸗ besitzer

Moißtben g L., Gutsbesitzer

Niemann, Gutsbesitzer Poetsch, Gutspächter

Pötsch, Rittergutsbesitzer

Rathmannsdorf, Ritter⸗ gut

Reinecke, Karl, besitzer

Salzmann, Gustavp, Gutsbesitzer

Schmidt, G. Gutsbes. Schoenherr, Gutsbes.

Schwenke, Gutsbesitzer Sperling. J „Sdatzucht⸗ wirischaft-

Stern & Siechenhof, Firma

Streuber, Gutsbesitzer

v. Trotha, Ritterguts⸗ besitzer

Türcke, Geh. Oek.⸗Rat

Wagner. O 16“

8 Wagner, Udo, Domänen⸗ pächter

Weibezahl, Kommandit⸗ Eg

Welke, H., Ritterguts⸗ Iheg 8

Wernicke, A., Guts⸗ besitzer

Wurm, H., rr ette

Rathmannsdorf

Guts.

Ballenstedt Dornburg A.: Groß Lübs

Hohenerxleben

1““

Zackmün Güsten

Aderstedt, Kr.

Bernburg i. A. Altenburg

Neundorf Edderitz

Sibbesdorf

b. Güsten

Großwirschleben Giersleben

Wispitz Buhlendorf b. Lindau i. Anh.

Halberstadt

Ilberstedt Giersleber ga Ulwitz

Teenbi hend. )

Drosa

Wüstenhagen, Oberamt⸗ mann

2

Anmerkung:

Nr. 28. Schwarzburg⸗Sondershausen.

deutet Landwirtschaftskammer für Schwarzburg⸗Sondershausen, Sondershausen. bedeutet Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Stra K. S. bedeutet Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen, Halle a. S., Kaiserstraße 7. L. R. bedeutet Landwirtschaftsrat der Oberherrschaft zu Schwarzburg⸗Rudolstadt.

L2. K. be D. L. G. S.

82

Bärwinkel, Gutsbesitzer

Kleinschmidt, Domänen⸗ pächter

Köllner, E., Oberamt⸗ mann

Meyer, H., Ritterguts⸗ besitzer

Mönch, Karl

Mülberstedt, Guts⸗ besitzer

Nennewitz, C., Haupt⸗ mann b

Nennewitz, J., Ober⸗ amtmann 8

Niederspier, Domäne

Ballenstedt

Neuwegersleben Alsleben a. S.

Nienburg a. S.

Hecklingen

Hafer afer erste

Gerste

Gerste

Gerste

Hafer

Gerste

Gerste

Weizen

Gerste

Gerste

89 afer

Weizen

Gerste

Gerste

Weizen Gerste

Herß

Staßfurt

Schönebeck Güsten

Bernburg

Neundorf Cöthen

Elsnigk

Aschersleben,

Drohndorf, Il⸗ berstedt, Güsten Bernburg

Sandersleben

Alsleben Giersleben Calbe a. S. Buhlendorf,

Güterglück, Weiche Buhlen⸗

dorf Halberstadt

Fest⸗ *9)

Gerste Hafer Weizen Weizen Gerste Gerste Weizen Gerste Gerste Weizen Gerste Gerste Hafer Weizen Gerste Hafer Weizen Gerste afer eizen Gerste

Weizen Weizen Gerste Gerste Gerste

Cöthen Staßfurt

Biendorf Güsten

Bernburg⸗ Biendorf

Bernburg

Giersleben

A. Schwarzburg⸗Sondershausen.

Niederspier Clingen

Witzleben 8 Westgreußen Rockensußra bei Ebeleben har Rockensußra

Hohenebra

Kirchengel

Reich, Max, Ritter HHGEu“

Niederspier Greußen

Marlishausen⸗ Greußen Ebeleben

Weizen Ferste fer

Rockensußra Hohenebra

Wasserthalebra

—bNͤͤZͤZZͤ,,—.—

ͤͤZZͤͤZͤZͤZͤͤZCͤZͤAͤͤͤZͤZSZͤͤIee1-4

L. K. S. L. K. S. 2.KA. L. K. A.

ße 14.

8

bes;

Vogel, M., Rittergutsp. 7 Weber, E., Rittergutsp. 8 Wesser, W., Gutsbes.

ensehnas⸗ L.u. H. F. Land⸗ und forstwirtschaftlicher Hauptverein, Greiz.

1] Fleischer, Otto, Gutsbes. Löffler, Karl, Gutsbef.

Nagel, Otto, Staats⸗ gutspächter

L. G. bedeutet Deutsche Landwirts

. Rittergutsbes, Landkammerrat

Berger, H., Ritterguts⸗ besitzer

ch, H., Gutsbesitzer

Ebersdorf⸗Reuß Fürstl. Gutsverw.

Eichler, P., Rittergutsp.

Ferber, F., Rttergutsef.

Frankendorff, Ritterguts⸗ C., Ritterguts⸗ besitzer Heydemann, M.,

Demänenpächier . Kertscher, O Gutsbes.

Korn, H., Domänend. Mablfeld, W., Ritter⸗

gutsbesitzer Oßwald, O., Gutsbes.

Gutspächter

Rümmler, M., Domänenpächter

Pornitz. H

und Kammergutsp.

Altrogge, Landwirt

Merä en, Walter, Land⸗ wirt

Bicker, A., Landwirt

Brand, Gutsbesitzer

Busse, Albrecht, Guts⸗ besitzer

Busse Otto, Domänen⸗

pächter Frevert, Oekonomierat b

Friedrichsmeier, Landwirt Greife, Domänenpächter

Hagedorn, Landwirt Hellweg, Landwirt

Heyer, Domänenpächter König, W., Landwirt

Kordhanke jr., Landwirt Nacke, Gutsbesitzer

Niederbarkhausen, Guts. Oberwaltung Dieselbe

Oberbracht, K., dondwir

von Ohlen, Domänen⸗

ter delene Domänen⸗ pächter

Sprich Gust., Landwirt

voͤrsdorf

Asemissen

Wellentrup, Post

Nr.

29. Renft.

Gerste

e“ 88

a) Reuß ältere Linie.

Dölau a. E.

1

Hohenléuben u

Neumühle ℳ,.

Greiz⸗

Aubachthal

Döͤl blau a. G.

Gerste Heih⸗

erste Gerste

b) Reuß jüngere Linie. lnmerkung: S bedeutet Landwirtschaftliches

Leumnitz Dorna Waaswitz Ebersdorfe Reuß Ctispendorf Caaschwi . Fmankendorf Unterlemnit Dobareuth

Töppeln . Görkwitz

Schwaara Hirschberg, Saale

Kleinaga Söllmnitz Wernsdorf

entralorgan Reuß j. L L.

aftsgesellschaft, Gerg

Gera u. Klein⸗

bahnst. Kulm

Ebersdorf 1

Schleiz . Krossen und Köstritz

Tanna⸗Reuß Unterlemnitz

Gst

Gera und Tavbeln. 8 Gera und:

Töppeln ers

Töppeln

Iu

Gera J

Hirschberg Langenberg Gera u. Kleinb.

Söllmnitz Söllmnitz

Berkin Hafer 2

Gerste fer erste

Gerste Bhr Hafer Weizen Gerste fer fer

Gerste Gerste Hafer Hafer

125 afer Hafer

Weizen Gersie Gerste Gerste afer Weizen Hafer

Fee

Nr. 30. Freistaat Lippe.

.“ 8*£S. bedeutet Lippische Landessaatstelle, zurzeit in Hovedissen. D. L. G. bedeutet Deutsche L Landwirtschaftägesel w

Bechterdissen, hat Leopolds⸗ öhe

Brüntrup, Post Herrentrup Ehrdissen, Post Leopoldshöhe Werl b. Schöt⸗

mar IsrSen b. Bückeburg Niedermein, Post Hohen⸗ ausen 1“ 1 öfen, Po Blomberg Dom. Biem en,

1 ausen Herrentrup

Siebenhöfen, ost Blom⸗

berg Oelentrup, Post Farmbe Ehidissen, Post Leopoldshöhe 5 hausen hrsen, Post Schötmar Niederbark⸗ hausen Dalbke Siebenhöfen, ost Blom⸗

Beewaben⸗

Dom. Schieder

Biemsen, Post Schötmar

1—

Oerlinghausen

Oerlinghaus en Blomberg Oerlinghansen Salzuflen, Her⸗ ford Bückeburg

Dörentrup i. L. Blomberg

Bad Salzuflen

Blomberg Blomberg

Farmbeck Derlinghausen

Lemgo Schötmar .

Oerlinghausen Blomberg

Blomberg Schieder Salzufle

schaft, Berlin, Dessauer Straße 14.

Hafer 1 du Hafer Hafer

Hafer

Weizen 8r fer erste Hafer Hafer

80— 80 —2⸗ —x

Hafer

Haf

Sre

be.S

—8sx8᷑æ—8ee öernnoos ggetbo bo Cn 0 02 0——

Abt teikung Bndesfaatstele Gera⸗R. SW. 11, Dessauer Straße 14.

5,—

8— 8, 1,50

11'

g SSS2S

89,8 geg⸗.

b0 ꝙ,☚☛ 28118

82

*

28₰

8 A&

ggo⸗ F

SS8S18

Sg

6,50

7,50 3,—

23R.

L. Z. R. 2.Z.R.

2.Z. R. 88 L. Z. R. LZ.R. 82.3R. 8.Z.R.

2.3R.

2.8,R. 88 88 L. Z.R.

228.

98.S.

S. 28.8. 2.2 . 29S. 82 G.

9. L. S

888. 8S.

LL. S.

L. L. S. 1

1““ 8 eAg

Sievert, H.,

pächter

Achgelis, O., Gutsbes. Bielefeldt E., Hofbes. Birtner, H,., Gutsbef.

Block, W., Kronguts⸗ pächter

Catstens, E., Gutsbef.

Carstens, E., Gutsbes.

Carstens, E., Gutsbesf.

Prtter. W. Hofbesitzer Eigen, H 9. „Hofbesitzer

Hansen, H. Hofbesitzer Hansen, F. Hofbesitzer Harms, F., Gutsbesitzer

Hildebrandt, . Gutsbes. Honhold, J., Gutsbes.

e Jansen, H., Kronguts⸗ pächter

Jütgensen, W., Gutsbes.

5ete.

te 828 5 best

8*

„Hofbesitzer Shc. „Ho sühse fuma zer, M., Kron⸗

gutspachter von Seht, A., Hofbes. Hosbesiter Thorn, A., Kronguts⸗ pächter

Fi

1

llee 25

von Freiherr

von Bismarcksche Fürstl. Gutsverwaltung Bornhöft, Gutspächter Bornhöft, Gutspächter von Bülow, Gutspächter Bündgensche Gutsverw. von Dadelßen, Guts⸗

pächter Elten, Gutspächter

Esselgroth, Hofbesitzer

B. Ehemalig

Hutzfeld Neudorf Garkau⸗ Ziegelhof Ovendorferhof

Kreutzfeld Nathenkuhl Rachut Gles⸗ 1as. lesen 8 Reudorf Quisdorf Neversfelde

Schwochel 1.“

öͤbel

es Fürstentum Lübec. Eutin fer

rste Bahnhof Gleschendorf Travemünde

Malente⸗ Gremsmühlen Malente⸗ Gerste Gremsmühlen Malente⸗ Gerste Gremsmühlen Gleschendorf Hefe Schwartau Hafer Eutin Gerste Eutin Gerste Malente⸗ Gerste Gremsmühlen Ahrensbök Fe Niendorf Gerste a. d. Ostsee afer Eutin Hafer

Hafer Hafer

auhof 1 „Ruppers⸗

Lusch d e Majenfelde

Ekelsdorf Schwochel Adolfshof

Röbel Liensfeld

8 Barghorst.

Farmsen, Staatsgut Feddersen, Gutsbesitzer

Götsch, Gutspüchter Halske, Gutsbesitzer

Harckensee, Gutsbesitzer

Jansen, Domänenpächter

Jansensche Gutsverw.

von Jenischsche Freiherrl. Gutsverwaltung

von Jenischsche Freiherrl. Gutsverwaltung

Jenisch, Gutsbesitzer

Jessen, Gutspächter

Kahlcke, Wilh., Hofbesitzer von Krogh, Gutsbesitzer Langbehn, Gutspächter Lemcke, Gutspächter

von Mackesprang, Hof⸗ besitzer

Blumendorf

Neverstaben Sophienhof

Westhof bReins⸗

Burg a. Fehm.

ee.

Eutin Gerste Hafer Pansdorf

Gerste Pansdorf Fefer

Gleschendorf erste Eutin Gerste

e afer Pansdor: afer Ahrensbök Hafer

Benz od. Eutin

Eutin Eutin

Hafer Gerste

Nr. 33.

Hülsenhain

Wildenhorst Kalkberg Tralau Schönhorst Wilbelminenhof

Wulfsdorf

Borghorster⸗ hütten

Steinhorst in Lauenburg

Augustenhof Alt Fresenburg

büttel, Holst. K Groß Weeden

Kastorf, Lauen⸗

8*

Burg a. Fehm.

Ahrensbõ

8 ““ Staatsgebiet Hamburg. 1 8 Ahnneensc. breute Schleswig⸗Holsteinischer Saatbauverein, Geschäftsstelle Blankenese, ien.

Gerste Gerste

Hafer

Vogelsang⸗ Grünholz über Eckernförde

Aumühle, Holst. Hafer

eihs Kühren b. Preetz, jerste Holstein Hafer Wildenhorstüber Gerste eetz Hafer Heringsdorf, Weizen Holstein Oldesloe

Schönkirchen

über Kiel Wahlstorf, Holstein

Nortorf, Holst.

Wandsbek Heringsdorf, Holstein

Hagen über Kiel

Heringsdorf, Holstein

Probsteierhagen über Kiel Gettorf, Holst.

burg

Heringsdorf, Holstein Fresenburg bei Oldesloe Blumendorf über Oldesloe Oldesloe

088 berg, olstein erhof, Holst. Sirksrade olst.

Holst.über iel

Hafer

Gerste 88

1 Gerste 8

te obe 18 b0 b0— 0⸗ 80 b0— 20 b0 10 d0— b0— =2⸗

beoSgpeecce—beeeen ane —ne 82 SweSS=gee

90*

8*

—-hb”gs

teo— bo be te —e— 08 bo do d0 69

0 bo be

tb 8 gA

88

M4 %

8 0

fpege 22229 ete oteoee

82 2 do

0 0 2 82 0

88½

852 8