Sechste Be ila g 8 chsanzeiger und Preußischen
fäfrerr “ 88 Berlin, Sonnabend, den 18. Februar
eeswenͤwe
Wohn⸗ bezw. Anbauort
Wohn⸗ bezw.
Eisenbahnstation Fruchtart Absaat Anbauort
Name und Stand Eisenbahnstation Fruchtart Name und Stand Staatsanzeiger b 1922
—
Nr. 34. Waldeck⸗Pyrmont. Anmerkung : 2K. bedeutet Landwirtschaftskammer für Waldeck⸗Pyrmont in Mengeringhausen. Bömers, Ritterguts⸗ Lengefeld Korbach b . 9. K.
8 t “ 5 2 7 Bbachter Gutsbesitzer Hof Heide Sachsenhausen L. K.
Milbergsche Gutsverw. Nissen, O., Gutspächter
Oldenburgische Großh. Gutsverwaltung
Quarmbeck Schönhagen
Güldenstein
Flemhude Holst.
Kronsburg, Holstein
Station Lensahn, Holstein
Hafer Hafer Hafer Gerste Gerste Hafer
11“
(Fortsetzung aus der Fünften Beilage.) 8 “ Hafer 1,— “
Sprakebüll. (Waldeck)
hetersen, Gutsbesitzer löger, Gutspächter
Lütjenhorn Hohenfelde
Kronsburg, Holstein Rastorf über
afer afer erste
Hafer
Emde, J. Fr., Guts⸗
besitzer
Mühlhausen
(Waldeck)
von Kleinschmidt, Ritter⸗
Gut Dingering⸗
Korbach
Hafer Hafer
L. K. 8. K.
Uebersicht
1““ 8
zu Rantzausche Gräfliche der Prägungen von
Gutsverwaltung Rauert, J., Hofbesitzer
Schomacker, Hofbesitzer
Rastorf Puttgarden Oejendorf
Hafer
Gerste Hafer Gerste Hafer Hafer Gerste Hafer Gerste
Gerste Hafer
Gerste
Hafer Hafer
hausen Domäne Hünig⸗
Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Januar 1922.
gutsbesitzer
Wittmer, G. L., Ober⸗ amtmann hausen
Veröffentlicht auf Grund des § 20 der Verordnung über den Saatgutverkehr mit Getreide vom 21. Juni 1921 (RGBl. S. 743).
. erlin, den 28 Januar 1922.
“
BSrech Fehm.
Schiffbek⸗Kirch⸗ stein über Tief⸗ stack
t Schönberg, Holstein Schönkirchen, Holstein Burg a. Fehm. Plön
Arolsen 1 8. K.
Zink⸗ münzen
1. Im Monat Gold münzen Nickelmünzen Kupfermünzen
Januar 1922 I “ sind geprägt Dorvdel. * Oßgehontuf egn. worden in: kronen onen *) pfennigstücke
ℳ ₰
Aluminiummünzen
Fünf⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ pfennigstücke]/ pfennigstücke pfennigstücke
484 107710 50
Ein⸗ pfennigstücke
ℳ
Zehn⸗ pfennigstücke pfennigstücke
2 138 191 10 797635— 8* 9 8 — 1 302 07250
Zwei⸗ Fünfzig⸗
1 Einpfennigstü pfennisstüce Einpfennigstücke
Ottenhof Schädtbek
Niendorf Tresdorf
Bisdorf
Schumacher, Gutspächter
Schwerdtfeger, Guts⸗ pächter Treimer, Ewald, Hofbes.
von Westphalensche
Gräfl. Gutsverwaltung Wiepert jr., Peter, Hof⸗ besitzer
Berlin . München.. Muldner Hütte Stuttgart. Karlsruhe. Hamburk ..
Summe 1. bese 3 aa bens
2. Vorher waren
e .“ 4 562 196 100 772 276 550 4 036 806 660 75 067 147 30 37 285 791
8 8 8 8 2 SeFhm 8 3. Gesamtausprägung 4 562 196 10 775278 550 bäei 75 067 147 30]0 37 285 751
dungen der Filmprüsstelle in Berlin in der Zeit vom 8. bis einschließlich 14. Februar 1922. “ EEE1“
Entscheidung 5 f 3 4 — gezogen . . . .1111 250 5001,67 382 040 10 567 922 80Gh01475 b
Bleiben 790 925 8* 1.04 894500 64 499 225— EE ] 5 155 840 110 ℳ. 100 309 944,25 ℳA.,
u *) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat. — Berlin, den 14. Februar 1922. “
— aaü üne — —
270 000—- -—]1 1 970 000— 202 114 40 — ]2 500 000—-
es 406 975/80 — ]1 482 000 — — — —-11628 000 —
181 000 — 1 JS2 780 20 I 5 8.
96 723 385 20⁄1° 9 243 402 80 ,15 948 082 81[28144221550
—6 d0—- —JD—O9-A;hSoe — bdo boCndo do — do — bo
Landkirchen a. Fehm.
914 2116 65 958 289 95
22 052 215 40
507 256 55
827
0ʃ1
Zugelassen Erneut zu⸗
gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
89
Datum der Ent⸗ scheidung
Ursprungs⸗
22 052 215 788 872 50 55100 87015 8 9 223 782 8015 17TS2 892OS9925 — 88 921 448,95 ℳ. 25 102 502,22 ℳ. 298 704 508,29 ℳ. land
V 1 1 814ʃ10 1 453/9 1 644/10 45 285 46 43 758¹0] 2 663,— 2ö= **) Vergl. den „Reichsanzeiger“ vom 13. Januar 1922 Nr. 11.
EEEEEE I2 Antragsteller Hauptbuchhalterei des Reichsfinanzministeriums. Weiß.
Prüfnummer
auch vor
verboten Verboten
Jugendlichen für
Jugendliche
Ausschnitte in m
S
8 Preußen. Miinisterium für Volkswohlfahrt.
ö“ “
In den Wochen vom 29. Januar bis 11. Februar 1922 auf Grund der Bundesratsver
pflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte 3 öffentliche Sammlungen und Mitgliederwerbungen.
1 1922, Mieter nicht in der Lage, einen Mietszins zu Frankreich 9. bei freiem Wohnungsmarkt entwickeln würde.
ausschuß hat dank der
Kulturabteilung der Universum⸗Film⸗A.⸗G.
Universum⸗Film⸗A.⸗G. Lehr⸗
Anguillula aceti.. Pathé fréres, Paris 9 ehung des Britischen Welt⸗ “ 8 8 1“ 9 . . . . Universum⸗Film⸗A.⸗G. Luftbadepflege ..... FFehr⸗ und Kunst⸗Filmges. Eisen⸗ und Hüttenwerke in Süddeutsch⸗ EEEI181 11““ Ein Besuch im Tiergarten in Nürnberg Glück im Unglück oder die kluge Auguste aaul auf der Vergnügungsreise. “ Plastische Bildwerke aus allen Zeiten öeeenl— öbn1“““] Unmsere Nachrichtentruppen . . . .. Bei einer Beuteflugzeugsammelstelle Im Gefangenenlager Cotroceni bei ͤ16“ Friedensverhandlungen in Brest⸗ Litowsk Das veredelte westfälische Landschwein.
“ Bilder aus der freien Hansestadt Bremen Hochseefischerei der deutschen Marine.. Eine moderne Flugzeugfabrik 116““ Bukarest im dritten Kriegsjahr .. Zu den Friedensverhandlungen in Bukarest 8
NN1717171 8 Kavaliers Morgentoilette.. Dr. Gauff⸗Gesellschaft Oskar Einstein
Hem⸗ ““ 1““ Haler g
aul und sein Männe . . . ... ubl.⸗Film 2 Der Tintenklecks. . . . .... Ewald⸗Film⸗Gesellschaft Reichsfilmstelle 6
zahlen, wie er sich Der Wohnungs⸗ Haltung der Gewerkschaftssekretäre des Zentrums eine Tendenz zur Sozialisierung eingeschlagen. Die Gesetzentwürfe des Ausschusses tragen ganz dentlich die Züge revolutionärer Zeiten, insbesondere eine schwerfällige, mechanische und teure öffentliche Verwaltung. Meine Fraktion kann diese Wege nicht mitgehen, wir sind der Meinung, daß die Wege der Regierungspolitik in einem verhängnisvollen Irrtum um die Ursachen der Wohnungsnot herumführen. Es hängt das mit den Irrtümern unserer Gesamtpolitik zusammen. Erst müssen diese beseitigt werden. Jede andere ethode bedeutet lediglich ein Herumkurieren an Symptomen. Die politischen Schlafmittel des Regierung vermögen wohl auf kurze Zeit den Irrtum einer Wir⸗ kung hervorzurufen, eine dauernde Wirkung aber haben sie nicht. Auf allen anderen Gebieten baut man die Zwangswirtschaft ab, nur auf dem Gebiete des Wohnungswesens befestigt und erweitert man sie sogar. Wir haben jetzt ein Reichsmietegesetz und ein Reichswohnungsabgabengesetz. Im Volkswirtschaftsrat ist schon ein Gesetz über den Mieterschutz in Vorbereitung, dann soll ein weiteres Gesetz kommen über die Miets⸗ einigungsämter, dazu kommen endlich die Gesetze und Verordnun len über die Wohnun srationierung. Weshalb be⸗ schreitet .— Fcherucß diesen Heg⸗ Weil die heutige bedroh⸗ liche Lage des Wohnungswesens ihren Grund nicht so sehr im als in verhängnisvollen politischen Fehlern der Nachkriegs⸗ seit hat. (Beifall und Zustimmung rechts.) Wodurch sind die Bau⸗ sten so in die Höhe getrieben worden, daß die Mieten, die für Neubauten im freien Verkehr nötig sein würden, einfach gar nicht aufzubringen sind? Einmal durch die hohe steuerliche Belastung infolge des Friedensvertrages, dann durch die Verschwendungssucht unserer öffentlichen Verwaltung, endlich und vor allen Dingen aber durch die verfehlte seit der Revolution, namentlich infolge der schematischen Durchführung des Achtstundentages, in⸗ folge der schematischen Tarifverträge und infolge der zahllosen un⸗ gerechtfertigten Streiks. (Sehr wahr! und lebhafte Zustimmung rechts.) Die Wohnungspolitik ist genau so wie die Steuerpolitik eer d zialpolitik nur ein Zweig unserer Gesamtpolitik, und wie die Zweige eines Baumes nicht gesund werden oder bleiben können, wenn der ganze Stamm faul ist, so ist es auch hier. (Sehr wahr! und lebhafte Zustimmung rechts.) Es ist kein Zweifel: solange diese Ursachen der Wohnungsnot nicht beseitigt werden, helfen alle übrigen Maßregeln nichts. (Beifall rechts.) Ich habe an sich nichts gegen den Achtstundentag, und erst recht nichts gegen
Inland und Kunst⸗Filmges. 8
. .
8
Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen
Eiko⸗Film Fulag⸗Film
Institut für Kultu Reichsfilmstelle
Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird
Eiko⸗Film Lubl.⸗Film
Institut für Kulturforsch Reichsfilmstelle
Name und Wohnort des Unternehmers
806—q
Zu fördernder Wohlfahrtszweck
orsch.
Deutsche Volkserholungsheime,
Deutsche Volks⸗ Berlin C. 2, Poststraße 10/11
31. Juli 1922 für Preußen. — Wer⸗ erholungsheime
bung von Mitgliedern — Genossen — durch Werbekarten, Flugzettel und Plakate.
31. Dezember 1922 für Preußen. — Sammlung von Geldspenden durch Zeitungsaufrufe. 88— “
Zur Erfüllung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben b
82 9
Kulturabteilung der Kulturabteilung der Universum⸗Film⸗A.⸗G. Universum⸗Film⸗A.⸗G. Plastrik⸗Film⸗Gesellschaft Plastrik⸗Film⸗Gesellschaft
Deulig⸗Film Deulig⸗Kilm Reie, filmstelle Reichsfilmstelle
Vorstand des Deutschen Diakonen⸗ verbandes, Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 35
Berlin, den 16. Februar 1922. Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Bracht.
Altersversorgung der Diakone Vorstand
Dr. Gauff⸗Gesellschaft Oskar Einstein Fulag⸗Film Ewald⸗Film⸗Gesellschaft
Reichsfilmstelle
Es folgt die zweite Beratung der Novelle zum Mietssteuergesetz. Nach der Fotere soll die bis⸗ herige Mietssteuer von insgesamt 10 Prozent (Staat und Ge⸗ meinde) auf 50 Prozent der Friedensmiete erhöht werden, derart, daß der Staat 25 Prozent und die Gemeinden min⸗ destens 25 Prozent erheben dürfen.
Der Ausschuß hat die Regierungsvorlage angenommen und noch die Bestimung eingefügt, daß, wenn das Einkommen 10 000 Mark nicht übersteigt, von der Erhebung einer Miets⸗ steuer abgesehen werden kann. Ein Antrag der Unabhängigen Sozialisten will statt dessen 25 000 Mark setzen.
Auf eine Frage des Abg. Henke (U. Soz.), ob es richtig sei, 5 8 vütiesat) EEö daß das Reichskabinett veschloffen habe, unter gewissen —— wild, 8. Förderung des nach der Reichg⸗ 1 — G 3, und chts gege setzungen beträchtliche Summen für die durch den ven 19 h verfassung Sache der Länder sei, daß der Reichstag in der allmöh⸗ 8 121 wohl aber 8 mich gegen das Prinzip kurses geschädigten deutschen Lebensversicherungsgesell, ores, daß lichen Aufhebung der Zwangswirtschaft, verbunden mit Maßregeln di⸗ 2 8 visen g. Für rbeit sind 8 Stunden Arbeit zuwerfen, erklärt Ministerialdirektor vo n Jon 8 u e im Aus. zur wesentlichen Verbilligung des Bauens, den einzig sicheren Weg 2 fcng. hrbe vee an 8 richtigen Grundsatz nun schematisch auf bei einigen deutschen I1“ . urzeit zur dauernden Förderung der Neubautätigkeit erblicke. Ferner (Sehr Saeß 8 echts.) ee9. ist 5 ungesunde Gleichmacherei. lande 2T“ die Gesell hee eöe heißt es darin, daß die wesentliche Verbilligung des Bauens sich Schematische Tarifvertre 8 8 gilt von den Tarifverträgen. gewi “ entstanden sind, a 8 55 Prämienreserven nur erreichen ließe, wenn unsere Verpflichtungen gegen das feind⸗ Fshe n Füne Rn 8 c. 8 ei Se.eee. des Lohnes auf die gesetzlichen Be timmungen sind, 8 vielfa 2 aus⸗ liche Ausland auf das Maß des Möglichen zurückgeführt werden, ben Voltawirtf chaft dene ) nn die Arbeiter auch für die im Auslande ab esch . äge im Inland in wenn größte Sparsamkeit in den öffentlichen Verwaltungen durch⸗ schuldi sind sie offt 7 5 Axheit seisten, das sie ihr ländische Währung lautenden Versie 5 er 2 GeKulse vüde⸗ geführt und wenn endlich die Irrtümer unserer Wirtschaftspolitik 18S du. 1G Gesetgegan 8 önnen. — links) nennen deutschen Werten anzulegen. Auf e.S. 8 Venaes ean en (schematischer Achtstundentag, schematische Tarifverträge, ungerecht⸗ Ge 182 S. 8 cr † 8 2 Ihns “ die da ach Pee 1e güeen esegfich gemnssen vereinbarenben sertigte 8-v Bis zum Wirksamwerden dieser 1Seng Verelendung .ö Volteg; einen sühaig geedh Fühns Planes Hilfe zur dn der Währungss wierigkeiten 5 efeintn che “ CX“ 83 8 98 zicht eese. e (nach lints) soziale Gesetzgebung wird nach einem ee;;;;;eeeeee¹“]; o1“ noch nicht abgeschlossen. “ eas w; 1“ 8 ischte eerung sich schließlich na r Rückkehr
28 8 “ ugg Gemeter (C. Ket) und Ge⸗ Ministerialdirektor Dr. Ritter : Die Vorlage schlägt einen monarchischer Zustände, selbst in cäsarischer Form, sehnen wird.
8 9 bescht rdefüh eend auf Pressenachrichten, nach Mittelweg ein, damit die Lasten nicht eine Höhe erreichen, die vielen (Abg. Adolf Hoffmann ruft: Es sollte uns damit doch das Wasser doessen verweist e gec . 8 8 Restbeständen der Kriegs⸗ Kreisen das Tragen der Lasten nicht mehr Fenseiche Die Be⸗ abgegraben werden!) Was sagten Sie eben, Herr August Hoff⸗ Fäva— die Reichsgetreideste e Man 1gi den Zentner anbiete, ohne denken, ob die aus der Steuer auftommenden Mittel ausreichen mann? (Zurufe.) Ich habe mich eben geirrt, indem ich Herrn virtschaft zum Preise 8 1 ark für 88 Die Landwirtschaft würden zur⸗ Verzinsung der Bauanleihen, sind dadurch gehoben Hoffmann „August“ nannte. (Große Heiterkeit; Unruhe links; ie Möglichkeit einer Reklama An 8 8 n Ausdruck kommenden worden, daß die Träger der sozialen Versicherung, die Landes⸗ des Abg. Hoffmann: Sie sind ja der Heiterkeitsbazillus!) Tew diese Art des in dem 1 eiestehe als ben kaufmännischen versicherungsonstalten und die Reichsanstalt für Angestellten⸗ Lin Heiterkeitsbazillus ist immerhin ein nützliches Lebewesen; es
eschäftsgebarens der er Privatperson einen der⸗ versicherung si) bereit erklärt haben, aus ihrem Rücklagefonds ist verdienstvoll, wenn man anderen einen heiteren Augenblick be⸗ guten Sitten widersprechend. We 85 fime⸗ ch der gerichtlichen Ver⸗ Darlehen an Lander und Gemeinden zu geben. Ich habe im Namen reitet; aber ein Lebewesen, daß einen Brechreiz zur Folge hat, hat 51b Preis fordern würde, würde sie . E“ der Regierung den Trägern der Sozialversi herung Dank auszu⸗ nc keine Existenzberechtigung. (Sehr gut und Heiterkeit olgung wegen Wucher aussetzen. Reichs mhrn zministers be⸗ sprechen für diese tatkräftige und verständnisvolle Unterstützung der rechts; Unruhe links; Zuruf des Abg. Adolf Hosfmann: Wenn mal
Erneut zu⸗ nitz gegebene b.e lane. dese snn Behandfunne als unrichtig. Wohnungsfürsorge. G ein neues Krankenhaus aufgemacht wird, werde ich Sie als Brech⸗ gelassen nach 88 1.½ . 5 18000 Tonnen — erfolgte durch die Abg. Bazille (D. Nat.): Im vorigen Sommer hat ein mittel empfehlen!) Das Problem freie Wirtschaft oder Zwangs⸗ b W“ 8 wer Vertrieb der Kleie F4 eblichen Teil Teil meiner Fraktion für die Mietssteuervorlage gestimmt, weil wirtschaft ist durch die Erfahrungen der Jahrhunderte und nament⸗ Beschwerde] BBemerkungen Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte. Zum erheblichen Teil Teil. 8 8 942- bagn 1N. - lich der neuesten Zeit längst zugunsten der freien Wi tsch 8 benhe † lei s dem Wirtschaftsjahr 1920/21, die es sich nur um 10 % handelte. Das heutige Abänderungsgesetz y eensee en Wirtschaft ent⸗ oder handele es sich um Kleie aus * 6. 2 chöht den Satz aber auf 50 %, und dazu kommt daß, wie wir chieden. Man sagte im Kriege: ohne die Zwangswirtschaft würden
8 nach dem Bericht der Bezugsvereinigung einwandfrei sei. Die erhöh S98 6 eeb. „ ie Preise eine 875 Höhe erreichen, daß das Volk sie einfach nicht
Widerruf ezugsvereini hat ihre Abnehmer ausdrücklich darauf hin⸗ aus den Beratungen des Wohnungsausschusses wissen, in kurzer würde bezahlen können. Inzvischen d d. nich Fersieze va en c Lagerware handele. Ein unzulässiges, den Zeit uns eine Erhöhung auf 100 bis 200, zugemutet werden Ernahruen bn etien. amischen 9 * eenswiccschft ba Haufmäͤnnischen v' Sicten widersprechendes Geschäftsgebaren wird. Eine solche Verschärfung aller Mängel, die mit diesem sich die Fnbebenen. Völkes den “
kann danach der Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte nicht Gesetz verbunden sind, vetigt uns deshalb zu einer gründlichen angepaßt haben, so daß die freie Wirtschaft kroß der hohen Presse Emelka⸗Konzern Baver. Filmges., München 13278 . 8 8 sam Vorwurf gemacht werden. Die Bezugsvereinigung hat, da Secconen e xw. Auf der U-geev. eine unvergleichlich bessere Versorgung der Bevölkerung zur Folge Jos. Kösel & Fr. Pustet, Lichtbildabteilung 1726 8 der Marktpreis für freie Kleie im Dezember 200 Mark betrug, se deh e w. be ozialisterung, auf er anderen gehabt hat. (Abg. Hoffmann ruft: Ohne Zwangswirtschaft sosten
München 170 Mark pro Zentner für angemessen erachtet. Das Reichs⸗ das Verlangen nach der sofortigen Rückkehr zur freien Wirtschaft. die Kartoffeln 300 Mark pro Zentner!) Genau so wird die Ent⸗ Walter Tetzner, München Walter Tetzner München 643 . ernährun 8 isterium hat im übrigen eine noch weitergehende Das Wohnungswesen stellt den Gesetzgeber vor ein ebenso ernstes wicklun sein, wenn mit dem allmaͤhlichen Abbau der Zwangs⸗ „Kopia“ Filmentwicklung „Kopia“ Filmentwicklung 98 Preisermäßigunt aus 130 Mark angeordnet. Eine weitergehende wie schwieriges “ e b unserer Gesamtpolitik eng ver⸗ wirtschaft auch auf dem Gebiete des ohnungswesens eine Steige⸗
& Copieranstalt, & Copieranstalt, Verbilliaung ist nicht möglich, da sonst die Verteilung nach einem kettet ist. Serneres “ zn rung der Mieten eintreten würde. Das Geeet ist für uns un⸗ ünchen ünchen stimmten Plane erfolgen müßte. 88genh de gtn. 1 1 essgin⸗ annehmbar, weil es unsozial ist, weil es ein verfassungsänderndes Das Schicksal der Margarete Holberg .] Greenbaum⸗Film, Berlin] Greenbaum⸗Film, Berlin . 5 1677 Ausnahme der durch Sperrdruc hervorgehobenen Reden bestzer damett nicht einmal die nötigen veheeüdhenm erbeen seß ist, und wegen d sumg der Abgabe. Dem unabhängi
1 i ü ü 5 . E“ een Antrage stimmen wir zu. Die richtigen Wege zur Behebun Mlünchen, den 14. Februar 1922. Filmprüfstelle 8.g der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. vornehmen können, und drittens ist die übergroße der ber Wohnungsnot werden in unserer Eüehenegegen zur deh
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutscher Reichstag. “
172. Sitzung vom 17. Februar 1922, Nachmittags 2 Uuhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*).)
Das Ersuchen des Reichsministers des Innern auf Ge⸗ nehmigung der Strafverfolgung des Abg. Koerner wegen Beleidigung wird dem Geschäftsordnunglausschuß überwiesen.
—-—x PbodnnAABððSdge
Jubiläumsfeier in Riga am 3. Sep⸗ v11X“XA“” 86 Generalfeldmarschall von Hindenburg bei seinem alten oldenburgischen Infanterie⸗ ö“] Vormarsch zu Piave .. Wie bleibe ich gesund, I. des häuslichen Lebens
Der schwarze Montag Messter⸗Woche Nr. 7 Deulig⸗-Woche Nr. 7. Bergschrecken..
Brigantenrachhe . OSͥ˖Oecarli⸗Film
Das Mädel mit der Maske. . .HOssi Oswalda⸗Film
Die Tochter der Verführten... Progre Film
Das blinde Glück . .. 11“ rkan⸗Film
Der rote Handschuh, V. Teil: Urkunden⸗ 3 1 4“ Universum⸗Film Manu⸗
1 facturing Co. Der rote Handschuh, VI. Teil: Der 18 Triumph des Wildwestmädels.... 8 Krawattenmacher (Der Wucherer von w “ ͤaͤ1I1111“ Emil Justiz⸗Co. Die Kreutzer⸗Sonate.. Fersiee Heass⸗Silha Ebeeööb11— Eiko⸗Film Der alte Gospod
111.“
Kulturabteilung der Universum⸗Film⸗A.⸗G.
Terra⸗Film
Deulig⸗Film
Kähler & Schumacher
Gea⸗Film
Ossi Oswalda⸗Film
Scala⸗Film
Orkan⸗Film
Wilhelm Feindt
80ο ——
Teil: Hygiene ͤi . Kaulturabteilung der
Univerfum⸗Film⸗A.⸗G. Terra⸗Film
Deulig⸗Film
Bayvr. Filmindustrie Auken⸗ brand G. m. b. H.
ι t 4*
San-U —enn
8 8
Emil Justiz⸗Co. Zelnik⸗Mara⸗Film Eiko⸗Film 1 Rolf Randolf⸗Film
☛◻£ 1†£ ¼ ☛☚24
Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
14. Februar 1922.
Zugelassen
Entscheibungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 8. bis einschließlich Datum der Ent⸗ scheidung
Ursprungs⸗ land
Länge
Ursprungsfirma . “ in m
Antragstell
für
Jugendliche Verboten
Prüfnummer
auch vor Jugendlichen
verboten Ausschnitte in m
1922, Februar Die Schönheitskonkurrenz oder Das
1111A4“*“*“ “
Der Weg zum Fegefener, öö“ Eibseerennen am 11. und 12. Februar 1922