3 ] IIi139 Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Heldrungen. Die ordentliche dreiunddreißigste Generalversammlung findet am Sonn⸗ tag, den 12. März 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im sthof z. Schwan in Heldrungen statt. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und Erstattung des Rechenschafts⸗ berichts des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters und des Aufsichtsrats.
18.) 888 2. Beschlußfassung über den Reingewinn. (§§ 18 und 23.) — 3. Dechargierung des persönlich haftenden Gesellschafters und des Aufsichtsrats.
(§ 18.) 4. — von des Auf⸗ ichtsrats. ( 5. Heldrungen, den 2. Februar 1922. Der persönlich haftende Gesellschafter der Heldrunger Bank von Strutz, Scharffe, Dittmar & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. Scharffe.
PI7257
Die diesjährige Generalversammlung findet am 13. März, Nachmittags 3 nhr, im Hotel „Der Fürstenhof“ in Münster statt.
Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ bö 2. Beschluß assung über die Verteilung des Gewinns. 3. Er eilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Die Aktien sind zur Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen bei der Ge⸗ sellschaft oder bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer u. Co. in Barmen oder deren Filialen oder bei der Grevener Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse G. m. u. H. zu Greven oder bei der Kreissparkasse zu Münster oder deren Nebenstelle Greven oder bei der Regierungshauptkasse in Münster einem Notar oder bei der Reichs⸗
ank.
Greven, den 15. Februar 1922.
Gebr. Schründer, Aktiengesellschaft.
er Vorstand.
Anton Schründer. Heinrich Plöger.
Hanseatische Hochfee⸗ Wadenfischerei Aktiengesellschaft,
11226011 Hamburg.
Wir berufen die ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre zu Mitt⸗ woch, den 15. März 1922, Vor⸗ mittnos 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Notare Dr. Afher, Dr. Goldenberg 8 Dr. Wichmann, Hamburg, Gr. Bur⸗ ah 4.
DTagesordnung:
1. Berichte stattung des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr nebst Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Pe nt,, zg. Neuvahl b tatutengemäße Neuwahl bezw. Zu⸗
wahl des mnsi enn
Genehmigung der Verträge über den
Bau und Erwerb von Schiffen.
Ak ionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. März 1922, 4 Uhr Nachmittags, bei den Notaren Dr. Asher, Dr. Golden⸗ bers und Dr. Wichmann zu hinter⸗ egen.
Hamburg, den 15. Februar 1922. Hanseatische Hochsee⸗Wadensischerei Artiengesellschaft.
Der Anfsich Sra. Der Vorstand.
K. Kölln. Döbbelin. Klüver.
Leipziger Crebit⸗Bank.
Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche Sonn⸗ abend, den 18. März 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Kauf⸗ männischen Vereinshauses, Leipzig, Schul⸗ straße Nr. 5, stattfinden soll, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein, „Das Recht zur Teilnahme ist davon gbhängig, daß die Aktien oder die Hinter⸗ Aegungsscheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Verwahrung befindliche Aktien der Leipziger Crerit⸗Bank ausgestellt worden sind, bis spätestens Dienstag, den 14. März, 2 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalver⸗ sammlung in unserem Gewahrsam be⸗ lassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen.
Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Eintritt in die Generalversammlung und zur Stimmabgabe berechtigen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für das Jahr 1921 und Bericht des Aufsichtsrates über die Jahresrechnung.
Antrag des Aufsichtsrates auf Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung der Verwaltungsorgane.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes
Antrag des Aufsichtsrates wegen Uebertragung von Namenzsaktien.
5. Wahlen [122617]
Leipzig, den 16. Februar 1922.
Leipziger Credit⸗Bank. Neumeister. Schneide
3. 4. 5.
8
Baumwollspinnerei Speher, Speyer a. Rh.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 1. April 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer des Direktionsgebäudes stattfindenden 32. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1921.
2. der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
3. Beschlus fassung über Verwendung
des Jahresgewinns.
Diejenigen Herren, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden er⸗ sucht, bis spätestens mit 28. März a. c. ihre Aktien bei einem Notar oder
9 in Speyer a. Rh.:
bei der Direktion der Baumwo spinnerei Speyer, 8 iliale der Pfälzischen Bank
Speyerer Volksbank,
in Frankfurt a. M.: 1“ bei der Dresdner Bannkk,VW““ 1 in Mülhanfen i. E.: bei der Mülhauser Discontobank, 1 in Basel:
bei der Bafler Handelsbank zu hinterlegen und dagegen die Eintritts⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Speyer, den 14. Februar 1922.
Der Vorstand. H. Beuschel. 122599]
[122630]
Die Aktionärr unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 16. ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 14. März 1922, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bankfirma Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, stattfindet, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1921 sowie der Geschäftsberichte Öund des Gewinnverteilungsplans Beschlußfassung und Genehmigung derselben.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung — den Tag der Hinterlegung und den Verhandlungstag nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Carsch Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, oder Eichborn & Co., Breslau hinter⸗ legen. Statt der Attien können auch von der Reichsbank oder von einem dentschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage um 4 Uhr Nachmittags.
Berlin den 17. Februar 1922.
Berliner Pumpenfabrik Aktiengesellschaft
vorm. Max Brandenburg. Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzender. 22602]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Murz 1922, Mittags 12 ½ Uhr, im Büro des öu“ Ludwig Lewin, Berlin W., Lönigin⸗Augusla⸗Straße 19, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsratz.
„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 150 000 ℳ um 350 000 ℳ auf 500 000 ℳ durch Ausgabe von 350 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je 1000 ℳ. Die neuen Vor⸗ zugsaktien sollen wie die alten 126 Stück Vorzugsaktien doppeltes Stimmrecht haben und gleich den alten Vorzugsaktien vorab 5 % ihres Nennwerts vom jährlichen Reingewinn ausgezahlt erhalten.
Das gesetzliche Bezugsrecht Aktionäre soll ausgeschlossen sein.
Festsetzung des Ausgabekurses der Vorzugsaktien sowie der sonstigen Begebungsbedingungen.
Beschlußsassung über Aenderung der Satzung entsprechend den Beschlüssen
“ sglegessfaeorgnns. ei der Beschlußfassung findet gemäß
§ 275 H.⸗G.⸗B. Absatz 3 neben dem Beschluß der Generalversammlung in ge⸗ sonderten Abstimmungen eine Beschluß⸗ fassung der Besitzer der Stammaktien sowie ferner der Besitzer der Vorzugs⸗ aktien statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis bis zum 11. März d. J. einschließlich bei der Gesellschaft, Berlin NW. Schiffbauerdamm 35, ohne Dividendenbogen zu hinterlegen oder eine Bescheiniäung über die bei einem deutschen Notar e olgte Hinterlegung einzureichen
Berlin, den 17. Februar 1922.
Verhner Automobil⸗Centrale
der
Prersber
II122628]
8 Eimnkadung⸗ 1““
Die Mitglieder der Vereinigung
Berliner Eierimporteure e. G. m. b. H. werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Dienstag, den 28. Februar 1922, e 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Genossenschaft, Burgstraße 29, stattfinden wud Tagesordnung:
„‚Bericht über das Geschäftsjahr 1921.
2. Vorlegung der Bilanz von 1921.
3. Beschlußfassung über die Ausschüttung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sich“srats.
. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aussprache über etwaige Zuwahl eines Vorstandsmitglieds und eventl. Wahl desselben.
7. Verschiedenes. Der Vorstand. Rosenberg Paechter.
228I2 Artiengesellschaft für Holz⸗ verwertung, Wipperfürth.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit geladen zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Dienstag, den 21. Februar 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, im Bankhause Deichmann & Co.,
Köln. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1921.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammkapitals um 1 Million Mark durch Ausgabe von 1000 Aktien à 1000 ℳ.
Die Aktien sind bei der Gesellschafts⸗
kasse in Wipperfürth zu hinterlegen. Aktiengesellschaft für Holzverwertung. Der Aufsichtsrat. Blanck.
[21350]
Koch & Sterzel Aktiengesell⸗ schaft, Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 11. März 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer der Koch & Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden⸗A., Zwickauer Straße 40/42, stattfindenden. 1. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Veriustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1920/21 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats
Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.
Beschlußfassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: der §§ 6, 7, 8 und 19 Satz 3, be⸗ treffend die Uebertragung der Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats auf den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, des § 13, betreffend die Beschränkung der Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats auf die ihm durch Gesetz zugewiesenen Obliegen⸗ heiten, des § 14, betreffend die Er⸗ höhung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder von mindestens drei auf mindestens fünf Mitglieder der §§ 15 und 24, betreffend Streichung des Vorsitzrechts des den Lebensfahren nach ältesten Mitglieds des Aufsichts⸗ rats, der §§ 17 und 20, betreffend dieBeschränkung der dort festgesetzten Befugnisse sowie Vergütungen und Tantiemen auf die von der General⸗ versammlung gewählten Aufsichtsrats⸗ mitglieder, des § 19, betreffend die Möglichkeit der Uebe tragung der dem Aufsichtsrat zustehenden Obliegen⸗ heiten auf höchstens drei aus seiner Mitte gewählte Mitglieder, des § 22,
betreftend die Erhöhung des Stimm⸗ rechts der Vorrechtsaktien von drei auf zehn Stimmen, des § 29, be⸗ treffend Umstellung der Nummern 2 und 4 der Bestimmungen, ferner be⸗ treffend die Streichung des Antrags⸗ erfordernisses des Aufsichtsrats unter Nr. 3 und Streichung der Not⸗ wendigkeit eines Aufsichtsratsbeschlusses bei Gewährung von Tantiemen an Angestellte unter der jetzigen Nr. 4
der Bestimmungen, des § 33, be⸗
treffkend den Wegfall der durch Aenderung des § 13 des Gesellschafts⸗ vertrags überflüssig werdenden Be⸗ stimmungen.
Zur Aenderung des § 22 des Gesell⸗ schaftsvertrags bedarf es neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Be⸗ schlusses der Stammaktionäre.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. März 1922 ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins oder eines Notars mit einem Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bans Aktiengesell⸗ schaft Filiale Dresden oder dem Bank⸗ hbaus S. Mattersdorff in Dresden oder der Bayerischen Staatsbank Hof hinterlegen.
Dresden, den 14. Februar 1922.
Der Vorstand.
Koch. Sterzel.
[122605) Bekanntmachung. Wir kändigen hiermit den Gläubigern unserer Schuldverschreibungen sämt⸗ licher Jahrgänge gemäß Ziffer 4 der Anleihebedingungen den Gesamtbetrag der noch im Umlauf befindlichen 5 % Schuld⸗ verschreibungen unserer Gesellschaft zum 1. Vunt 1922 auf. 8 Vom genannten Tage ab erfolgt die Rückzahlung zum Nennwert zuzüglich der bis dann fälligen Zinsen gegen Aus⸗ lieferung der Stücke bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, und ihren sämtlichen Niederlassungen. 1 Nach dem 1. Juli 1922 werden Zinsen nicht mehr vergütet. Berlin, den 15. Februar 1922.
Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gefellschaft.
Freiberger Papierfabrik
zu Weißenborn.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 14. März 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, stattfindenden 50.ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Jahr 1921.
2. Beschlußfassung über die Jahresrech⸗
nung und Entlastung des Vorstands.
3. Entlastung des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien oder die aus Anlaß der letzten Kapitalserhöhung vom 13. Dezember 1921 über den Bezug von neuen Aktien von den Bezugsstellen, nämlich:
in Dresden: von der Dresdner Bank sowie deren Depositenkassen, von der Bank für Handel und In⸗ dustrie Filiale Dresden sowie deren Zweigstelle H. G. Lüder, in Chemnitz: von der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, von der Bank für Handel und In⸗ dusirie Filiale Chemnitz, in Freiberg i. Sa.: von dem Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft ausgestellten Quittungen oder eine Be⸗ scheinigung eines Notars über deren Hinterlegung bis spätestens den 10. März 1922 gegen Schein an einer der nach⸗ stehenden Stellen abzugeben, und zwar: in Dresben: bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhause H. G. Lüder, Zweigstelle der Bank für Handel und Industrie Filiale Dresden, in Chemnitz der Dresdner Bank Filiale Chemnitz, in Freiberg: bei dem Freiberger A.⸗G. und bei der Zweigstelle der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt (Post⸗ straße 1 b), in Weißenborn: an der Kasse der Gesellschaft. Die Scheine sind bei Eintritt in den Generalversammlungsraum vorzulegen. Weißenbon, Amtsh. Freiberg, den 14. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. [122631] Arthur Mittasch, Vocsitzender.
bei
Bankverein
Württembergische Vereinz. bank Stuttgart.
Am 31. Dezember 1921 waren im Hypothekenregister eingetragen: Hypotheken im Betrage von ℳ 35 867 600, gegen Hypothekenpfandbriefe in Umlanf ℳ 34 851 300
[121821
F. Johrig Aktiengeselllchaft, Köln.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. Januar 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von nom. ℳ 5 000 000 auf nom. ℳ 10 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennwert von je ℳ 1000. Die Aktien sind im Verhältnis zu den auf sie ge⸗ leisteten Einzahlungen vom 1. Juli 1921 ab gewinnanteilberechtigt und haben im übrigen die gleichen Rechte wie die alten Stammaktien. Das gesetzliche Bezugs. recht der Aktionäre ist nicht ausgeschlossen worden. .
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 107 % den Schlußnotenstempel trägt die Gesellschaft. Auf die Aktien sind bei der Zeichnung 25 % des Nenn⸗ werts zuzüglich 7 % Aufgeld einzuzahlen. Die Einforderung der weiteren Ein⸗ zahlungen erfolgt nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats.
1. Gemäß § 282 des Handelsgesetzbuch fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 20. Fe⸗ bruar bis 20. März einschließlich bei
der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗
bank, Frankfurt a. Main,
der Dresdner Bank in Köln, Berlin,
Dresden, Leipzig, München, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G., Köln,
—
Geschäftsstunden auszuüben und die auf ihren Besitz an alten Aktien entfallenden jungen Aktien zu zeichnen. Die alten Aktien sind, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnantell⸗
scheinbogen mit doppelt ausgefertigten
Aumeldeschein und zwei Saa scheinen (1. und 2. Exemplar), für die Formulare bei den Anmeldestellen erhbält⸗ lich sind, am Schalter zur Abstempelung einzureichen. Erfolgt die Zeichnung fir Rechnung einer Firma, so ist dem Zeich⸗ nungsschein ein beglaubigter Auszug aus dem Handelsregister neuesten Datums bei⸗ zufügen, aus dem sich die Unterschrifts⸗ berechtigung der Unterfertiger des Zeich⸗ nungsscheins ergibt.
2. Bei der Ausübung des Bezugs⸗ und Zeichnungsrechts, die provisionsfrei erfol ist für jede bezogene Aktie über nom ℳ! 25 % des Nennwerts zuzüglich 7 % Auf⸗ geld zu entrichten. 1
3. Ueber die geleistete Einzahlung vidd auf dem zweiten Exemplar der Bezugs⸗ anmeldung Quittung erteilt. Die Aktien⸗ urkunden, für die das Bezugsrecht aus⸗ geübt wird, werden abgestempelt zurüc. gegeben. Interimsscheine für die bezogenen jungen Aktien werden nicht ausgegeben. — Der Zeitpunkt der weiteren Einforderungen auf die Aktien und die Ausgabe der jungen Aktien, die gegen Rückgabe der Volw⸗ zahlungsquittung erfolgt, wird noch be⸗ sonders bekanntgegeben. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers des Bezugs⸗ anmeldeformulars und der Quittungen zu prüfen.
Köln, den 14. Februar 1922. J. Pohlig Aktiengesellschaft in Köln.
Der Vorstand.
122629]
Zextil⸗Induftrie Aktiengefellschaft, Barmen⸗Wichl.
Die Generalversammlung der Textil⸗Industrie Aktiengesellschaft vom 18. Januar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 45 000 000 um ℳ 30 000 000 auf ℳ 75 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1. 2000 Stück
Vorzugsaktien über je nom. ℳ 1000, 2.
28 000 Stück auf den Inhaber lautende
Stammaktien über je nom ℳ 1000 mit Anspruch auf halbe Dividende des laufenden Geschäftsjahrs. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen Stammaktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, davon einen Betrag von nom. ℳ 13 667 000 den Aktionären der Gesellschaft zum Bezuge vor 160 Prozent in der Weise anzubieten, daß auf je drei alte Stammaktien eine neue
bezogen werden kann.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen
geltend zu machen:
Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes des⸗
zu erfolgen.
selben in der Zeit vom 20. Februar bis einschließlich 15. März . Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden 8 in Barmen bei der Deutschen Bank Filiale Barmen und
der
Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Crefeld bei der Deutschen Bank Filiale Crefeld,
8
in Essen bei dem Bankhause Simon Hirschland,
in Frankfurt bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.
während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden. Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei,
sofern die alten
Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheine mit einem
doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den stellen erhältlich sind, am Schalter eingereicht werden. übung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
Anmelde⸗ Soweit die Aus⸗
Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempel
zurückgegeben.
„Bei der Geltendmachung des Bezugsrechts ist die Felezablung für ü8
neue Aktie zum Kurse von 160 Prozent zuzüglich Schlußnoten
tempel
einer der obengenannten Stellen zu leisten. . der .Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der auf
einen Ausfertigun Bezugsstelle, welche Die nehmen die Anmeldestellen.
Barmen, Essen, Frankfurt a. M., den 18. Februar 1922. Deursche Bank Filiale Barmen. 1
des Anmeldescheins erteilten Quittung die Quittung vollzogen hat. Vermittlung von An⸗ und Verkauf des Bezugsrechts von Aktien
bei derfenigen über⸗
1“
Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft, Barmen. Simon Hirschland, Essen. e J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.
während der bei diesen Stellen üblichen
1
8.
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Sonnabend, den 18. Februar
Nr. 42.
8
chte Beilage
1“ 8
8 8
a.
atsan
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2* g. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Gffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
— 2
Anzeiger.
9. Bankauswe
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
eenossenschaften.
ise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
veninj Farbwerke Franz Rasquin,; Actien⸗Gesellschaft zu Köln⸗Mülheim.
8 Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Januar 1922 ist u, a. beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 6000 000 auf ℳ 16 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche für das Geschäftsjahr 1921/22 halb, vom 1. Juli 1922 ab voll gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen.
Die neuen Stammaktien, eingeteilt in 6000 Stück über je ℳ 1000 Nennwert,
sind von einer Bankengemeinschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den der ℳ 7 000 000 alten Stammaktien Nr. 1 — 7000 zum anzubieten. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister ein⸗ Fe worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 6. März 1922 einschließlich in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. A Cie, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft 8 unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Auf je sieben ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Stammaktien im Nennwert von ℳ 7000 werden sechs neue Aktien im Nennwert von je ℳ 1000 zum Kurse von 150 % zuzüglich des ganzen Schlußnotenstempels sowie einer etwaigen Bezugsrechtsteuer gegen Vollzahlung gewährt. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung. welche besonders bekanntgegeben wird, nur gegen Rückgabe dieser Quittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen. 8 Köln⸗Mülheim, den 17. Februar 1922. Farbwerke Franz Rasquin, Actien⸗Gesellschaft. H. Steinkrüger. Dr. H. Kaiser.
[122009] Aktiva.
Pissiva.
925 000,— 97 368/65 3 788 20
Bilanz vper 30. September 1921. ℳ Warenkonto 278 978 Beteiligungskonto G 67 500,— Mobilienkonto. . 1 Patentkonto . . 1 Effektenkonto . ... 575 Kassa⸗ und Postscheckkonto 7 387 Bankguthaben. 38 059 Debitoren 633 654 97 1 026 156/85
Gewinn⸗ und Verlustkonto. — .— NqC. 2 et. Verlustvortrag aus 1919/20 75 941 50
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten 264 602/03
Provaganda. 70 183 92 Provisionen. 6 234 45 Steuer. 26 000 — Gewinn .. . 3 728- 20 446 750/10 446 750/10 Nach der Wahl in der Generalversammlung vom 30. Januar 1922 besteht unser Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren: Louis Loewenthal, Berlin⸗Grunewald, Alwin Loewenthal, Bad Aßmannshausen, Dr. Alois Fischer, Wien, Hermann Gadiel, Brieg Bez. Breslau, Edmund Schmidt, Elberfeld.
Allgemeine Radiogen Aktiengefellschaft. Lanz⸗Wery, Mähmaschinenfabrik A. G., [122603] Zweibrücken.
Activa. Bilanz per 30. September 1921. — —— —
Aktienkapital
Kreditoren
Gewinn⸗ und Verlustkonto 46 11
„ 0 „ 2 7272 722
1026 156 85
Kredit. Nℛ 3 437 91553 8 83457
Debrt.
Betriebsüberschuß W““
8
Passiva.
ℳ 2 000 000 3 300 000 6 018 9195 2 200 000
b
„Aktienkapitalkonto..
2. Obligationskonto
3. Kreditorenkonto.
Reservefondskonto
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von ℳ 30. Sept. 1920 73 990,72
ewinn 8 1— 1 496 605,78
ℳ 1 397 942 0: 648 463 3 948 514 8
143 758 86 8 950 837 70
Immobilienkonto Naschinen⸗ und Einrichtungskonto .Fabrikationskto.: V Kassa⸗ u. Wechsel⸗ onid Debitorenkonto. 50
05
1 570 596
15 089 516 Haben.
meeaeen
ℳ „₰
pr. 1920/21. .
15 089 516 Gewinn⸗ und Verlnstkonto.
1921. Sept. 30. 2 Per Gewinn⸗ u. Verlustkto. 3 99077 Fabrikationskto.: Ueber⸗ 8 6 schuß desselben .. . 6 553 144,35 6 627 135007
1921. Sept. 30. An Generalunkosten. „ Abschreibungen 8 Saldo .
4. ₰
4 812 708 51
243 830,06]%, 1 570 596,50
6 627 135,07
Zweibrücken, den 14. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. “
Aug. Reiser, Vorsitzender. 9. Werv. J. Muth..
In der heute stattgehabten Generalversammlung fanden die Vorschläge der Femaltung Annahme. Es erfolgt 85 82. e 1 Dividende von
o und werden ℳ 207 275,36 auf neue Rechnung vorgetragen.
Das Grundkapital wurde um nom ℳ 3 000 000 erhöht durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien. Die neuen Aktien wurden zu 88 übernommen unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. § 3 Abs. und § 15 Abs. 2 des Gesellschaftsvert ags haben eine Abänderung erfahren.
Durch Tod schied Herr Kommerzienrat Dr. Karl vanz aus dem Aufsichtsrate Neugewählt wurde Herr Max Heinrich von Seubert, Mannheim.
Zweibrücken, den 14. Februar 1922.
6
1120087]
unserer Anleihe von 1910 wurden gezogen:
430 441 448 450 472 483 490 523 567 584 607 639 655 661
2186 2191 2194 2204 2250 2368 2418 2660 2688 2705 2734 2741 2745 2795 3259 3261 3287 Die Verzinsung hört mit dem 30 bei den Zahlstellen vom 1. Restanten: 3099 vom 1. Juli 1921. Halle (Saale), den 18. Januar 1922. Der Vorstand.
Juni d. J. auf. Juli 1922 ab mit 103 v. H
E“
Anhaltische Kohlenwerke.
Bei der heutigen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen Nr. 26 35 37 90 91 102 113 208 227 294 330 342 358 396 401 402 410
938 988 996 1047 1063 1073 1205 1348 1370 1437 1451 1483 1486 1529 1540 1550 1616 1676 1695 1712 1724 1726 1787 1846 1881 1901 1967 2006 2073 2423 2478 2483 2491 2511 2512 2618 2830 2921 2940 2949 3016 3053 3083 3303 3348 3362 3415 3450 3484 3487 3512 3542 3578. Die Rückzahlung erfolgt
Nr. 5 348 350 351 636 1235 1664 2045 2211 2285 2288 2886
726 778 836 837
[120088,
Bei der heutigen notariellen unserer Anleihe von 1906 wurden
ezogen: Nr. 11 46 81 110 145 16 11%
Die Verzinsung hört mit dem 30. Juni d. J. auf. folgt bei den Zahlstellen vom 1. Juli 1922 ab. Restanten: Nr. 731 1637 v. 1. 7. 18; 725 1863 v.
Halle (Saale), den 18. Januar 1922. Der Vorstand.
Anhaltische Kohlenwerke.
Auslosung von Teilschuldverschreibungen
181 239 262 286 298 303 401 403 419 455 483 516 528 531 585 597 605 616 618 672 689 691 714 784 800 825 834 851 940 980 999 1016 1019 1034 1037 1054 1074 1105 1110 1129 1201 1243 1301 1378 1399 1443 1452 1474 1489 1504 1510 1534 1544 1556 1640 1641 1657 1664 1677 1687 1702 1706 1730 1753 1764 1843 1880 1919 1922 1957 1962 2021 2029 2112 2146 2186 2197 2256 2270 2313 2339 2343 2374 2386.
Die Rückzahlung er⸗
1058 1634 1815 2234 v. 1. 7. 20; 223 726 823 1115 1254 2178 v. 1. 7. 21.
1 7. 19; 229 290
[122189] Bilanzkonto per 1. Oktober 1921.
Aktiva. ℳ
An Grundstückskonto.. „ Gebäudekonto
ab 3 % Abschreibung.
437 870 13 136
₰
30
11 424 734 10
Maschinenkonto.. ab Ahgang ...
741 475 11 471
2 50]
730 006 1X“ 73 000
62 66
Wasserkraftkonto ab Abschreibung ab Extraabschreibung.
186 553 11 341
18
45
Utensilienkonto
4 812 21 007
88
ab 20 % Abschreibung
25 819 5 163
58 91
Pferd⸗ und Wagenkonto.
27 221 4 780
91
ab 25 % Abschreibung
32 001 8 000
9]
48 24 001
Vorräte und Materialien
Vorausbezahlte Versicherungsprämie Kassatonto . .. 1 Kontokorrentkonto (Debitoren) ... Effektenkonto . . . .
. 2„
69 9 9 9 6
8 .“
Aktienkapitalkonto.
Kontokorrentkonto (Kreditoretn)..
Reservefondskonto ..
Extrareservefondskonto
Delkredere ..
Geschäftsunkostenkonto (Rückstellung für die Papier⸗ macher⸗Berufsgenossenschaft) “
Talonsteuerkonto 8
Artzeptkonts—
Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vortrag)
Reingewinn
30 997 643 626,37
1 737 466 138 455 19 003
2 699 752 114 420
6 037 540
2 000 000 3 091 115
25
62
Gewinn⸗ und Verlustkonto
vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921.
[[6057 570 90
———
Soll. ℳ An Geschäftsunkostenkonto „ Versicherungskonto „ “ „ Löhne⸗ und Gehälterkonto „ Pacht⸗ und Mietekonto
Gebäudekonto... Maschinenkonto. Wasserkraftkonto Utensilienkonto 11““ Pferd⸗ und Wagenkonto..
— II“ 694 192 75 69,046/[60 166 94531
2 260 929 2 758
8
₰
110 642
Reingewinn einschl. Vortrag
Haben. Per Gewinnvortrag aus 1919/20
„ Fabrikationskonto
ge
Wehrau, den 4. Januar 1922.
Schlesische pappenfabriren
ke. ppa. Meyer⸗Zschiesche.
Prüfung gegebeetst ehrau, den 4. Januarx 1922.
. Der Aufsichtsrat. Jüung. Dr. Christiani. Sattig v. Ludwiger. S von 18 % und eines Bonus von 100 ℳ welche
Kaen Einlösung des Dividendenscheins an der Dresdner stelle
unzlau in Bunzlau sofort zahlbar sind. Wehrau, den 3 Februar 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats;
Lanz⸗Wery Biahmaschinenfabrik A. G. 88 L. Wery. uth.
Jung, Generaldirektor a. D.
tien⸗Gesellschaft. Jos
Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto werden nach “ Th.
Die Generalversammlung vom 2. Februar 1922 hat die pro Aktie beschlossen,
3 323,515 674 623 3 998 138
30 997 3 967 141
3 998 138/70
9 8
O. Kuntze. Verteilung einer
Bank Geschäfts⸗ 11“*“
[122190] Schlesische Pappenfabriken Aktiengesellschaft, Wehrau bei Klitschdorf i. Schl.
Die am 2 Februar d. J. abgehaltene ordentliche Generalversammlung hat be⸗ schlossen, das Aktienkapital der vorge⸗ nannten Gesellschaft um nom. 2 000 000 ℳ, also auf 4000 000 ℳ, durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ℳ zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind hinsichtlich des Dividendenbezugs aus dem laufenden Ge⸗ schäftsjahre mit den alten Aktien gleich⸗ berechtigt.
Die beschlossene Erhöhung des Aktien⸗ kapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Bunzlau eingetragen.
Die neuen Aktien werden auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung den alten Aktionären zum Kurse von 100 % dergestalt angeboten, daß auf eine alte Aktie eine neue entfällt.
Ueber die von den Aktionären nicht übernommenen neuen Aktien wird der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichts⸗ rats anderweitig verfügen.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bisherigen Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:
Auf je nom. 1000 ℳ alte Aktien kann eine neue Aktie zu 1000 ℳ bezogen werden
2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 1. April d. J. bei der unterzeichneten Gesellschaft von welcher die Zeichnungsscheine zu beziehen sind, aus zuüben. Zu diesem Zwecke sind die bis⸗ herigen Aktien ohne Dividendenbogen mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen dem Vorstand der Schlesischen Pappen⸗ fabriken A.⸗G., Wehrau bei Klitschdorf i. Schl, zur Abstempelung einzureichen.
3. Der Bezugspreis von 100 % für jede neue Aktie ist bis 1. April d. J. auf das Konto unserer Gesellschaft bei der Dresdner Bank, Geschäftsstelle Bunzlan, einzuzahlen. Die Kosten für den Erwerb der neuen Aktien gehen zu Lasten unserer Gesellschaft. b
4. Die Aushändigung oder Uebersendung der gezeichneten neuen Aktien erfolgt nach ö derselben. Die zur Ab⸗ tempelung eingereichten alten Aktien werden hierbei zurückgegeben oder der Sendung beigefügt werden.
Wehranu, Post Klitschdorf i. Schles.,
den 11. Februar 1922.
Schlesische Pappenfabrik Aktiengesellschaft.
[122596]
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der auf Freitag, den 17. März 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Hessischen Bankvereins, Aktiengesellschaft, Filiale Paderborn zu Paderborn, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft mit nachstehender Tagesordnung ein⸗
— zuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußtassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Neuwahl des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals von ℳ 100 00 um den Betrag vom ℳ 100 000 auf ℳ 200 000 durch Ausgabe von 100 Stück neuen Aktien à ℳ 1000 mit 50 % Einzahlung zum Kurse von 120 %.. Das Aufgeld von 20 % ist mit der ersten Einzahlung zu leisten. Der Aufsichtsrat soll beauf⸗ tragt werden, je nach Bedarf die restlichen 50 % Einzahlung i jungen Aktien einzufordern.
6. Satzungsänderung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten
Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends bei der Gesellschaftskasse zu
Paderborn oder bei dem Hessischen
Bankverein, Aktiengesellschaft, Filiale
Paderborn zu Paderborn, ihre Aktien
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars mit einem arithmetisch geordneten
Nummernverzeichnis his zum Schluß der
Generalversammlung belassen.
Baberborner Anzeiger Verlags⸗ druckerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
85