1922 / 42 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

88 als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten ist und zur Vertretung der Gesellschaft jeder Gesellschafter allein ermächtigt ist. Fmächticcz. Liegnitz, den 6. Februar 1922. Liegnitz. 2 [120990] In unser Handelsregister Abt. A 1050 Firma Karl Schindler, Liegnitz ist heute eingetragen, daß die verwitwete Fabrikbesitzer Selma Klein aus Liegnitz in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, die dadurch gebildete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1922 beheen hat und zur Vertretung der Gesellschaft der Kaufmann Karl Schindler ermächtigt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 6. Februar 1922.

Lörrach. [120996] Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 11, „Oberbadisches Konsum⸗ haus Richard Pfeifer, Wyhlen“: Die Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers ist nach Lörrach verlegt. Lörrach, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. [120992]

CEI“ A Band II O⸗Z. 11 „Wilhelm Willmann, Lör⸗ rach“. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Alfred eee. in Lörrach übergegangen, der es unter unver⸗ änderter eg weiterführt. Der Wil⸗ helm Willmann Witwe, Pauline geborene Martin, in Lörrach ist Prokura erteilt.

Lörrach, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Lörrach. [120995] Handelsregistereintrag A Band IV O.⸗Z. 55 „Ernst Stammler, Tannen⸗ kirch“. Inhaber: Ernst Stammler, Kaufmann in Tannenkirch. Lörrach, den. 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. [120993] Handelsregistereintrag Z Band I O.⸗Z. 46, „Chemische Werke Grenzach, Aktien⸗ gesellschaft, Grenzach“: Die Prokura des Dr. Franz Elger in Grenzach ist erloschen. 8 Lörrach, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lörrach. 1120994] Handelsregistereintrag B. Band O.⸗Z. 29, „W. Trinler, Internatio⸗ nale Transporte G. m. b. H., Lörrach“: Die Kaufleute Friß Buxtorf und Heinrich Perbellini in Basel wurden zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Lörrach, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Lorsch, Hessen. [120997] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die offene Handelsgesellschaft „Henkes & Brunnengräber“ mit dem Sitze in Lorsch eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Nikolaus Henkes, Kaufmann, und Valentin Brunnengräber, Zigarrenwerk⸗ meister, beide in Lorsch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen Lorsch, den 11. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht. 8 [120998]

In unser Handelsregister A Nr. 79 ist bei der Firma Heinrich Pick in Lublinitz folgendes eingetragen worden: 1 die Firma lautet jetzt: IJulius Malik Pick’s Nachfl. Als Niederlassungsort der Firma ist Lublinitz und als Inhaber der letzteren der Kaufmann Julius Malik in Rybnik eingetragen.

mtsgericht Lublinitz, 8. Februar 1922.

üdenscheid. 1120999] „In das Handelsregister A Nr. 694 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Köster & Becker Drahtzieherei & Metallwarenfabrik, Lüdenscheid, ein⸗ . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Faufmmanm Ernst Köster in Lüdenscheid ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lüdenscheid, den 25. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. [121001] In das Handelsregister A Nr. 775 ist heute die offene Handelsgesellschaft Stenger & Co., Lüdenscheid, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sinud: 1. der Fabrikant Fritz Stenger, 2. der Maschinenbauer Wilhelm Kramer, 3. der Werkzeugschlosser Paul Kramer, 4. der Gravpeur Heinrich Stenger, sämtlich in Lüdenscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Stenger und Wilhelm Kramer, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Lüdenscheid, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 1 [121000] „In das Handelsregifter B Nr. 41 ist heute bei der Firma Dr. Hofmaun & Co. Gesellschaft mie beschränkter Haftung in Oberrahmede eingetragen: „Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Chemikers Dr. Fritz Hofmann ist beendet. Der Kaufmann Hugo Möller bi Sberrahmede ist zum Geschäftsführer estellt.

Lüdenscheid, den 27. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Marburk., Lahn. [121006] „In unserem Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Wächtersbacher Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg a. d. L. heute eingetragen büet eeM. des. aeate cievene Dbas

n elle ausgeschiedenen leutnants a. D. Fritz Hüter in Wäͤchters⸗ 81 ist eger Neß ssessor W. chan Goetz in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer

Dem Kaufmann Eduard Minnicki in Frankfurt a. M. ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung berechtigt ist.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden.

Marburg, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Marknenkirchen. [121007]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 361, betr. die Firma Viktor Wettengel in Markneukirchen: In das Handelsgeschäft ist der Instru⸗ mentenbauer Viktor Johannes Philipp Wettengel in Markneukirchen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1922 errichtet worden. - 1

2. auf Blatt 273, betr. die Firma Walter Dölling in Markneukirchen: Die Zweigniederlassung in Hamburg ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Das hiesige Handelsgeschäft wird als Zweigniederlassung weitergeführt.

3. auf Blatt 147, betr. die Firma Theodor Stark in Marknenkirchen: Die Prokura des Kaufmanns Johann vhen Jacobi in Markneukirchen ist er⸗ oschen.

4. auf Blatt 364 die Firma Max nebel in Erlbach und als deren Inhaber der Instrumentenhändler Oscar Max Uebel in Erlbach. (Angegebener Ge⸗

aller Art.) . Amtsgericht Markneukirchen, am 3. Februar 1922. [121008]

Markranstädt. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 199 die Firma Alfred Waage & Co. in Dölzig sowie weiter eg 1 esellschafter sind: Der Kaufmann Georg Emil Alfred Waage in Dölzig als persönlich haftender Gesellschafter sowie ein Kommanditist.

Die Gesellschaft ist am 30. Januar 1922 errichtet worden.

(Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Spirituosen sowie Groß⸗ und Klein⸗ verkauf von Spirituosen, Weinen und chemisch⸗technischen Erzeugnissen.) 2. auf Blatt 85, die Firma Rauch⸗ warenzurichterei & Färberei, Aktien⸗ gesellschaft, vorm. Louis Walters Nachfolger in Markranstädt betr.: Die Prokura des Kaufmanns Karl Otto

.

Köhler ist erloschen. Amtsgericht Markranstädt,

am 30. Jannar 1922. Massow. [121009]

In unser Handelsregister A Nr. 43 ist heute die Firma „Massower Zement⸗

und als deren alleiniger Inhaber der

Fabrikant Erich Stark in Massow ein⸗ hetbagen worden. mtsgericht Massow, den 10. 2. 1922.

Maulbronn. 1: In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band I Blatt 129 wurde heute eingetragen die Firma Scheuhing 4 Blinten in Illingen. Offene Handels⸗ esellschaft zum Betrieb einer Möbel⸗ fabrik und ⸗großhandlung. 1h ecbein der Gesellschaft: 15. Februar Schreinermeister in Illingen, August Blinten, Kaufmann daselbst.

Jeder Gesellschafter ist zur Vertretun der Firma allein berechtigt. Amtsgericht Maulbronn,

den 10. Februar 1922. Obersekretär Zimmermann.

Meiningen. [121011]

Unter Nr. 37 des Handelsregisters B

wurde heute eingetragen: Rudolph, Bauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meiningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Bau⸗ materialien. Die Gesellschaft ist befugt, sich an allen Unternehmungen zu beteiligen, welche geeignet sind, die Zwecke der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Stammkapital: 120 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Bauer in Zahna. Gesellschaftsver⸗ trag vom 28. November 1921, abgeändert am 9. Januar 1922. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1929 abgeschlosseu. Der Vertrag läuft auf jedesmal drei Jahre weiter, wenn nicht ein Mitglied ein halbes Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags ihn durch einge⸗ schriebenen Brief zu Händen der Geschäfts⸗ führung kündigt. Die Kündigung ist ersi⸗ malig am 1. Juli 1929 zulässig.

Meiningen, den 19. Januar 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I. München. Handelsregister. [120402] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Deutsche Hanusabank, Aktien⸗ gesellschaft. E München. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1922 chlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ 8 aller Art im In⸗ und Ausland.

ie een ist berechtigt, sich bei

anderen Gesellschaften 85 1— Peeee aller Art zu beteiligen und .üern. schäfte zu erwerben. Grund⸗ kapital: 100 000 000 ℳ. 10 000 auf den Namen und je 1000 lautende Aktien Serie A haben zehnfaches Stimmrecht und Anspruch bei tehen sowie bei Liquidation der Gesellschaft auf die aus falteren Seehenee. S. räge einer rozentigen Höchst⸗ übende sie werden zu 100 % aus⸗ 90000 auf

je 1000

Serie B gegeben.

schäftszweig: Handel mit Musikinstrumenten 3

warenfabrik E. Stark in Massow“ de

[121010]]k;

Gesellschafter: Karl Scheuhing, d

8—

mitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Vorstands⸗ mitglieder: Die Bankdirektoren Karl Rosenhauer und Ludwig Siemer München. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen; er wird vom Aufsichtsrat 8vve;. der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft sowie die Berufungen der Generalberschamkungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Hansa⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Essen, 2. die Hansabank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Frankfurt am in, 3. die Hansabank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hefpflicht in Mannheim, 4. die Hansabank, ein⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, in München, 5. die Hansabank Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Beuthen, 6. die Hansabank Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit chränkter ft⸗ pllicht, in Breslau und 7. Bankier Paul Dirlewanger in Stuttgart. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Johann Baptist Bosmann, Generaldirektor der 1aSe. Utrecht (Holland), 2. Heinrich Brandenburg, Kaufmann in Mannheim, Paul Cholewa, Rechtsanwalt in 4. Dr. Hans Dessauer, Kom⸗ merzienrat und Fabrikdirektor in Aschaffen⸗ burg, 5. Paul Dirlewanger, kier in Stuttgart, 6. Dr. jur. Johannes Dobrick, Bankdirektor in Breslau, 7. Josef Dorn I., Fabrikant und Kommerzienrat in bSeea 8. Justizrat Dr. Josef Elbert, Rechtsanwalt in Aschaffenburg, 9. Albert Fammler, Bankdirektor in GFrankfurt am Main, 10. Kayl Henrich, Finanz⸗ direktor a. D. in Koblenz, Georg

Sppeln,

Robert Isphording, Fabrikdirektor in Roermond (Holland), 12. Egon Kauf⸗ mam, Fabrikdirektor in Mannheim, 13. Hugo Klutz, Fabrikant in Koblenz, 14. Josef Kraus, Fabrikant in Witten⸗ Ruhr, 15. Rudolf Laturner, Rechtsanwalt in München, 16. August Leffers, Fabri⸗ kant und Kaufmann in Rüstringen⸗ Wilhelmshafen, 17. Wilhelm Lutsch, rechtskundiger Stadtrat in Frankfurt a. M., 18. Johannes Mayer, Kaufmann in München, 19. Franz Morawietz, Bank⸗ direktor in then, O. S., 20. Heinrich Neumeyer, Fabrikant in Gerzsweiler⸗ Saarbrücken, 21. Iee Rauch, Diplom⸗ ingenieur und Stadtrat in München, 22. Karl Schäfer, Reedereidirektor in Mannheim, 23. August Schürmann, Bankdirektor in Essen⸗Ruhr, 24. Fritz Siewczynki, Kaufmann in Berlin. Von n/ mit der Amneldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ ammer München Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Herzog⸗Spital⸗ Straße 12.

2. Will & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung des em Schreinermeister Ludwig Will er⸗ teilten Reichspatents Nr. 348 998 auf die von ihm erfundene Kassette mit Vexier⸗ verschluß durch Anfertigung und Verkauf des patentierten Artikels, 2. die An⸗ meldung der Erfindung zum Patentschutz im Auslande und Erwerbung der dies⸗ bezüglichen ausländischen Patente, 3. die Vornahme von Versuchen zur Verbesse⸗ rung oder Ausgestaltung der Erfindung des Gesellschafters Will und Erwerb von weiteren diesbezüglichen selbständigen oder Zusatzpatenten, 4. die Vergebung von Lizenzen auf die erteilten Patente, 5. die Verwertung der Patente durch Verkauf derselben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Henry Götzmann, Kauf⸗ 8 in e Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Münchener Neuesten Negfelgenn Der Geseikchener Ludwig Will, Schreinermeister in München, bringt zum Annahmewert von 19.00bn9 8 8g ,8 b Reichspatent Nr. Geschäfts⸗ lokal: Karlstr. 43/1. schäf

3. Hofmann & Brückl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si München. Der Gesellschaftsvertrag 8 am 18. Januar 1922 abgeschloffen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Folzhandel jeder Art. Stammkapital: 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ind sie gemeinsam vertretungsberechti Geschäftsführer die Kaufleute Josef gt

8 Brückl in München. Geschäftslokal: Kreittmayerstr. 26. asa veed gufe senschef mit be⸗

räukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am ü88 es

g

mann und Franz

bruar 1922 abgeschlossen. Gegenstand Unternehmens ist die Bauunternehmun für Herstellung von Kabel⸗ und Rohr⸗ graben, das Verlegen von Tiefbauobjekten und die Ausführung aller damit ver⸗ bundenen und einschlägigen Erd⸗ und Arbeiten. Stammkapital:

b ℳ. Sind mehrere Geschäftoführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Franz Pauli, Kach mann in München. ie Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Bayerischen Staatsanzeiger“. Geschäftslokal: Wester⸗ mühlstraße 3 a.

5. Simon Hirsch Lederkommission.

Simon Hirsch in

Sitz daishe he Kaufmann 2a Kommiffionsgeschalt war Gweh nn

in Leder und Lederwaren, Paul⸗Heyse⸗ Straße 26.

Inhaber: München. Kunst. Neuhauser Str. 3. in München. Beginn: probistonsweiser Verkauf und Export von 1 Papieren und Pappen aller Art, von⸗der⸗ ücher Tann⸗Straße 15/1. Gesellschafter: Otto

Willmund, Kaufmann in München, und Hans Schoeller, Kaufmann in Düren,

Rhld.

In

München. Edelmetallhandlung, Rumford⸗ straße 12.

öö ginn: 1. ) tro⸗ maschinentechnische Erfindungen, Schelling⸗ ftraße 125/0. Persönlich haftende

schafter: Friederick Ing in München. Eine Kommanditistin.

München. Beginn: 28. 8 fürstenstr. 14

urfürstenstr. 14. Keller und Edgar Wittmann, Kanfleute in München. Prokurist: Josef Wittmann.

Theovdor Haßloch. Si Offene Hersenghe 8 1. September 1921. ie sstät Otto Theodor Haßloch, Kaufmann, beide in München. 1

12. Marie Voag. Sitz München. P Inhaberin: inhaberin in München. Glas⸗ und Por⸗ zellanwarenhandel, Amalienstr. 33.

München. 1 Beginn: 1. Februar 1922. und Handel mit Guldeinstr. Bruns, Kaufmann in München, und Max Engelbrecht, Ingenieur in Kraillin

mit München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ 1 b5 Unternehmens ist die Herausgabe und der söfen Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗- M

Theresienstr. 78.

sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1922 Gegenstand des Unternehmens ist a) der Handel mit Holz, Torf, Hüttem, und 1 rodukten sowie die Herstellung und der b) der Erwerb und die Errichtung gleich⸗ artiger, oder ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, c)

Uebernahme von Vertretungen deuts und ausländischer Firmen, 8 1 Gegenständen

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, . zwei oder einer mit einem

München Traunstein. Prokurist: Heinrich Seywald, Gesamtprokura 1 führer. Die Bekanntmachungen i. Feehischen Staatsanzeiger. Ges

okal:

berg. Inhaber: Hans Hartmann, renhändler in Starnberg. T. großhandel. Kaiser⸗Wilhelm⸗Str 48 ⅛.

schaft.“ Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 19. Januar 1922 hat Aenderungen nach näherer Maßgabe des eingereichten hlchet beschlossen, im besonderen hin⸗

sHast, Gezenana ler n aft. eenstar nternehmens ist die Errichtung, der Verkauf und die Ver⸗ mietung von elektrischen und me Anlagen aller Art, Verkauf der sammenhängenden und ähnli und Matexrialien, der Abschluß aller n Verbindung stehenden Ge ie nehmungen. höhung des Grundkapitals um 2000 000 Marc, ng ftsvertrags beschloss 8 sellscha ags ist durchgeführt. Das G kapital beträg Die neuen auf den 1 Mark lautenden Aktien

gli

Wieland und Josef

sang

technische ee aisges. kuri

8

6. Fritz Preßmar. Sitz München. au Fritz Preßmar,. Kaufmann in

Kunst⸗ und Juwelenhandlung,

7. Haus Schoeller & Co. Offene Handelsgesellschafft. 6. Februar 1922. Handel und

aus Baumann. Sitz München.

: Hans Baumann. Kaufmann in

9. Ellyson⸗Motors⸗Company. Sitz Kommanditgesellschaft. Be⸗ Januar 1922. Elektro⸗ und

W. Ellyson, Ingenieur

10, Keller & Wittmann. Sitz n Offene Handelsgesellschaft. Januar 1922. rstellung und Großhandel mit Neuheiten, Gesellschafter; Hans

NY

11. Bößner Werk Otto Bößner &

Beginn: Eisenkonstruktions⸗ Kantstr. 34. Cefin etg

Bößner, hlossermeister, und

Marie Voag, Geschäfts⸗

Sitz Handelsgesellschaft. Vertretungen Waren aller Art,

Gesellschafter: Alfred

13. Alfred Bruns & Co.

Offene 49.

14. See. Gesellschaft Haft

beschränkter 8 ung. Sitz Vertrieb periodischer Druck⸗

tsführer: Eberhard Kautter, Schrift⸗ böführer: Göergard Kagttn, Söhns.

15. Emil Steinbach & Co., Ge⸗

teller in

eschlossen.

ertrieb von Waren aller Art,

bie er d) alle mit der Gesell⸗

zusammenhängenden und verwandten senstünde. Stammkapital: 30 000 ℳ.

Pro⸗ risten ööö Fessie ührer; die Kaufleute Emil Steinbach in ü und Christian Graebner in

mit einem Geschäfts⸗

häfts⸗ [(virastr. 29. 16. Hans Hartmann. Sitz Starn⸗ Zigar⸗ ren⸗

II. * 1. Bayerische Notruf⸗Aktiengesell⸗

des Gesellschaftsvertrags

ichtlich der Diese lautet nun

Firma. Aktiengesell⸗

chanischen damit zu⸗

rate vase gwir

e ie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ iterhin wurde die Er⸗

d die entsprechende Aenderung en. Die rund⸗

3 000 000 ℳ. ün v werden zu N9 egeben. Neubestellte Vorstandsmit⸗ der: August Neumüller jun., In⸗ nieur, und Ernst Neumuüller, Kaufmann, ide in München. Powokuristen: Max umüller, je Ge⸗ Vorstandsmitglied.

t nunme

rokura mit einem 2. Pierres de r Mün⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Komare

Prokurist: brokura mit einem

& Cv. Sitz

ns V 8g okura des Fritz Bauer

Feichtner gelöscht. 4. Spezialfabrik .g. . n9. Einrichtungen Emil

Sitz M 8

t: Alfons Erh w 5. en. & Cv. Sth ten: Weiterer Gesellschafter:

Mün⸗

Kommanditgesellschaft. 6 X chen: Persönlich haftende Gesellschafter Hans Bädeker, Dr. Ottomar Schreiber und Andreas Knüpffer ausgeschieden. Neu eingetretener persönlich haftender Gesell⸗

uchhändler manditisten manditisten eingetreten.

schaft mit beschränkter Sitz München: C führer: Georg Weilbuchner, Kaufmann in München. M

schaft 2 München: 8

ie 20 000 auf 60 000 und entsprechende Aenderungen beschlossen.

Backmund & Leuner. chen: Geänderte Firma: Backmund & Leuner.

München: 1 1 Inhaber gelöscht. Nunmehriger

Sitz München: Die Gesells gelöst.

Gustav Eckstein als Inhaber Seit 1. Februar 1921 offene füesbargs unter der geänderten

Eckstein. Stereotypeur

keiten früheren Inhabers Gustav Eckstein sind von der Gesellschaft nicht übernommen.

1 Füensgbat löscht.

Neumayer, Kaufmann in München. kurg des

H. Körner⸗H. Mün Nebelthau ist nunmehr eben

beiden Geschäftsfüͤhrer Fötretungebere⸗chte t schäftsführer: Gu in Paris Gesell III. Lösch ei r 888 beschränkter be Shr 8a

en: Sdx. der bisherige Geschäftsführer.

München: Gesamtprot samtprokuristen. und Johann

München.

6. Joseph Fuchs & Comp. S

München: Gesellschafter Ernst Seinfein

Die Gesellschafter sad

sgeschieden.

nunmehr je allein vertretungsberechtigt.

Knuepffer⸗Verlag

7. Andreas er

Ferdinand Schreiber, Verlags⸗ in München. Drei Kom⸗ ausgeschieden, drei Kom⸗ Ge⸗

8. Bayerische Auto⸗Garage

sellschaft mit beschränkter Haftung. Eib Oberländer und Robert Magerle gelöscht. stell führ Hans Elliesen, Kaufmann in München, und Johannes Schlüter, Kaufmann in Hamburg.

Geschäftsführer Dr.

München:

Neubestellte Geschäftsführer:

9. Bayerische Automaten ⸗Gesell⸗

schaft Kaspar Bader Gesellschaft mit beschränkter Haftung. chen: lls

vom 20. Januar 1922 hat eine Aenderung des

ng. Sitz Mün⸗ Die Gesellschafterversammlung Gesellschaftsvertrages nach näherer Lahabe des eingereichten Protokolls be⸗

schlossen.

10. Elite Damenkonfektion Gesell⸗ Haftung. Weiterer Geschäfts⸗ ünchen.

11. Münchener Textil⸗Kunst⸗

druckerei Wähner & Schweighart. Sitz München: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. der Textil⸗Kunstdruckerei Paul Wähner:

Nunmehriger Inhaber

geänderten Firma Nünchener

aul Wähner, Buch⸗ und Textildrucker

in München.

12. Bayerische Saatstelle Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafter⸗ ammlung vom 24. Januar 1922 hat Erhöhung des Stammkapitals um

des Gesellschaftsvertrages

Glühlampen⸗Großvertrieb

13. Sitz Mün⸗

14. Franz & Fritz Wolf. Sitz Jeremias Fleischmann als

in N 6

ax ink, Kaufmann

Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

15. St. Leonhard⸗Werk Bad Töl

Holzbearbeitungsfabrik Gesellscha mit Bad Tölz: Utitz gelss 1 lter Pe Georg Schlepps, Architekt in Bad

fts mund äf rer sgpace

cht; neubestellter Ges⸗

15. August Neumüller v. H.⸗G.

aft ist auf⸗ Uebergang des Geschäftes mit jehe oben I1/1.

ustav Eckstein. Sitz München: elöscht. ndels⸗ irma:

irma üb8

lischee⸗-Werkstätte vorm. Gesellschafter: August Kräml, und Josef Huber, Galvano⸗ und Stereotypeur, beide in Forderungen und Verbindlich⸗ aus dem Geschäftsbetriebe des

18. Haus der Landwirte in

München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co. Kommanditge⸗ sellschaft.

zweier weiterer Kommanditisten.

Eintritt

9. Nord⸗Süd Waren⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft. Sitz nchen: . Benno Rilke ge⸗

Neubestellter Vorstand: Franz Pro⸗

München:

ranz Neumayer gelascht

Transleitha, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung Export und Import. Si 1568 Otto Braun gelöscht; neubestellter

Sitz München: Geschäfts⸗ schäftsführer: Dr. Wilhelm Lichtherz. aufmann in München. 21. Münchener Schauspielhaus de. Fefetssfn. Sh

4 after allein

Gesell⸗

en:

berechtigt. keunststein⸗Industrie,

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: lung vom 9. Februar 1 rungen des 1 näherer Mafsgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, im folgende: Der Gegenstand des U

in erweitert, daß derselbe auch die Her⸗ stellung und den as Gebiet der chlägigen Artikel sowie den

Die Se.ehapee 5 Gesellschaftsvertrages nach

nternehmens ist do⸗

Vertrieb sämtlicher in Zementsteinf rikation aumaterialien aller . * 2. sind gemein Aubesteflier Ge⸗ av Deistler, Kaufmann B25 en.

München.

itz Mün Dymand.

.

1. Frauz . 2. &

Cihak

München: Di U ist aufgelö ü en: Die Gesel schaft it 8 fg 88g

Hofmann

: Di kt ist aufgelöst.

4. Gaust

5. Bayerische Reklame⸗Vertriebs⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung

Liquidation. Sitz München.

6. Melchior vnsse chaat⸗ Sitz

München, den M. Febrwar 1922. Das Amtsgerich

E

MDritte Zentreal⸗ Deutschen Reichsa

“]

Handelsregister⸗Beila

8

Verlin, Sonnabend, den 18. Februaukukg 1*“

Geschäftsstelle eingegangen sein.

ae nzeiger ind Preußischen Sta

892 82 4 4 8 *

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der

9 Handelsregister.

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 3

I. Band XIV O. Z 26, Firma „Hirsch⸗ feld & Brunnehild“ in Mannheim. hellmuth Klein, Mannheim, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

2 Band XIV O.⸗Z. 233, Firma „Betty

Melchior“ in Mannheim. Das Ge⸗ f

scäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Betty Melchior, geb. Bernd, auf Restaurateur Friedrich Melchior, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Friedrich Melchior“ weiterführt.

3. Band XVII O.⸗Z. 36, Firma „Willem van Driel, Abteilung Mannheim für Oberrhein⸗ und Mainschiffahrt“ in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma „Willem van Driel“ in Duisburg⸗Ruhrort. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.

4. Band XVIII O.⸗Z. 51, Firma „August Wendler“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und das

zescäft mit Aktiven und Passiven und sch

samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Gaa, Mannheim, als ileinigen Inhaber“ übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

5. Band XX O.⸗Z. 85, Firma „Mann⸗ heimer Delikatessenhaus Johann Holecek“ in Mannheim. Die Firma st geändert in: „Johann Holecek“. der Geschäftszweig ist jetzt: Kleinverkauf von Likören, Konfitüren, Schokoladen und sonstigen Lebensmitteln.

6. Band XXI O.⸗Z. 95, Firma „R. zundelfinger & Co“ in Mannheim.

Gesellschaft ist aufgelöst und die ima erloschen.

JBand XXI O.⸗Z. 142, Firma „Heck

Co.“ in Mannheim. Die Firma ist

schen.

8 Band XXI O.⸗Z. 226, Firma „Schwarztrauber & Ce“ in Mann⸗ heim. Das Geschäft ist mit Aktiven und assven samt der Firma auf die neu⸗ ggründete Gesellschaft unter der Firma Schwarztrauber & Co“, Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim übergegangen. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst.

Band XXII O.⸗Z. 91, Fen maaß & Selzer“ in Mannheim.

er Karl Brand, Mannheim, ist in zeschäft als persönlich haftender Ge⸗ felschafter eingetreten.

10. Band XXII O.⸗Z. 92, Firma Hansen, Neuerburg & Co. Frank⸗ urt a. Main Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweigniederlassung der firma „Hansen, Neuerburg & Co.“ Frankfurt a. M. Dr. Fritz Am⸗ berger, Frankfurt a. M., Otto Neuer⸗ burg, Frankfurt a. M., Heinrich Riebe, Dässeldorf, sind als Gesamtprokuristen terart bestellt, daß jeder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist.

1lI. Band XXII O.⸗Z. 153, Firma „Kneil & Co Allgemeine Handels⸗ Vertretung“ in Mannheim. Die Ge⸗ Flscaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

12. Band XXIII O.⸗Z. 14: Firma Planken⸗Cigarrenhaus „Oca“ Hskar Cahn“ in Mannheim, P 2, Nr. 8. Inhaber ist Oskar Cahn, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Tabakwaren.

13. Band XXIII O.⸗Z. 15: Firma Robert Krause“ in Mannheim, N 5, Kr. 1. Inhaber ist Robert Krause, Kauf⸗ mann, Mannheim. Karl Wißmann, Kauf⸗ hann, Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt. Geschäftszweig: Handel mit Brennstoffen und Baumaterialien.

14. Band XXIII O.⸗Z. 16: Firma „Wertheimer Mendel, Zweig⸗ niederlassung Mannheim“ in Mann⸗ seim, P 1, Nr. 3 a, als Zweignieder⸗ ghung der Firma . Rendel“ in Baden. Inhaber ist Hans Vertheimer, Kaufmann, Baden.

1;. Bapd XXIII O.⸗Z. 17: Firma Rosa Wintersberger“ in Mann⸗ seim, C 1, Nr. 5. Inhaber ist Rosa intersberger, ledig, Mannheim. Ge⸗ üftszweig: Handel mit Handarbeiten ind Handarbeitsbedarfsartikeln. Mannheim, den 4. Februar 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

HMannheim. [121002) um Handelsregister B Band XX. tr „Firma „Schwarztrauber & daß Gesellschaft mit beschränkter aftung“ in Maunnheim, wurde heute süngetragen . 8 on den Kaufleuten Ludwig Schwarz⸗ kauber und Wilhelm August Braun, süde in Mannheim, ist jeder als Ge⸗ gäftsführer befugt, die Gesellschaft selb⸗ ündig zu vertreten. Mannheim, den 6. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. 8 gee, . ee 1

Mannheim. 121004] Zum Handelsregister B Bd. XXI219 57 wurde beute die Firma „Manzeep⸗ Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ technischer Produkte für das Wäsche⸗ rei⸗ und Färbereigewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Käfertaler Straße Nr. 67, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗kechnischer Produkte für das Wäscherei⸗ und Färbereigewerbe, insbe⸗ ondere die Herstellung des Appretur⸗ mittels „Manzeep“ für Wäsche und Stoffe. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ernst Zeiß, Kaufmann, Mannheim, und aul öcht, Kaufmann, Mannheim, sind eschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 10. Januar und 1. Februar 1922 festgestellt. Die Dauer des Gefellschafts⸗ vertrags wird auf 10 Jahre, mithin bis zum 31. Dezember 1931, fest esetzt. Wenn sechs Monate vor Ablauf des Vertrags keine schriftliche Kündigung des Vertrags erfolgt, so läuft dieser in unveränderter Weise jeweils auf drei Jahre weiter. Sollte sich für zwei aufeinander folgende Geschäftsiahre ein Verlust ergeben, so ist jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ aft zum Ablauf des folgenden Ge⸗ schäftsjahrs unter Einhaltung einer sechs⸗ monatigen Frist zu kündigen. Außerdem hat der Gesellschafter Kaufmann Ernst Zeiß in Mannheim in den Fällen des § 4 des Vertrags das Recht, das Vertrags⸗ verhältnis mit einvierteljähriger Frist, auf das Quartal fallend, zu kündigen. Von den Geschäftsführern Ernst 369 und Paul Höcht, beide in Mannheim, ist jeder berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Ernst Zeiß in Mannheim bringt die Geschäftseinrichtung in gebrauchtem Zustande seiner bisherigen Firma Heck & To., nämlich eine Kappelschreibmaschine, einen Schreibmaschinentisch, zwei Schreib⸗ tische, einen Rollschrank, einen Akten⸗ ständer, ein Regal, vier Stühle, kleinere Zubehörstücke, ferner einen Fabrikations⸗ kessel, eine Backtafel, verschiedene Werk⸗ zeuge, Bütten, Siebe, Mischschüsseln und einen Handwagen, als Sacheinlage um den Geldwert von 10 000 in die Ge⸗ sellschaft ein. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 6. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. [121005]

Zum Handelsregister B Band XX. O.⸗Z. 58 wurde heute die Firma „Mig“ Metall⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, Friesenheimer Straße Nr. 22, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten sowie sich an einschlägigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu vertreten. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Josef Lang, Fabrikant, Mannheim, und Emil Dietsche, Kaufmann, Mannheim, sind Geschaftsführer. Dr. Heinrich Lang, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzel⸗ prokurist bestellt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 12. Januar 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim, den 6. Februar 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Michelstadt. [121012] In unser Handelsregister wurde heute

Eisengießerei, Steinbach, eingetragen: Dem Kaufmann Johann Horlebein in Michelstadt wurde Prokura erteilt. Michelstadt, den 28. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber

„Wertheimer &

des Hessischen Amtsgerichts.

s Mülheim, Ruhr. [121013] In das Handelsregister ist bei der „Nationalbank für Deutschland Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen:

Durch Beschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin er⸗ weitert: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Bank für Handel und Industrie geschlossenen Vertrag vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich sein könnten. Das Grund⸗ kapital ist um 150 000 000 Inhaberaktien zu je 1000 erhöht und beträgt jetzt 300 000 000 gemäß Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. November 1921. Persönlich haftende Gesellschafter sind ferner: Bankdirektoren Jean Andreae, Georg von Simson, Siegmund Boden⸗ heimer, alle zu Berlin, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗Westend, Paul Bernhardt in Charlottenburg, Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist geändert

bei der Firma Gebrüder Mühlhäuser,

gemäß Beschluß der Aktionärversammlung vom 88 v 1921. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. Februar 1922. 3

Mülhelm, Ruhr. [121014] In das Handelsregister ist bei der Essener Kreditanstalt Mülheim⸗ Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 ist das Grund⸗ kapital um 100 000 000 Inhaberaktien zu je 1000 auf 250 000 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Direktor Walter Hild ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Direktor Wilhelm

Bauersfeld wohnt jetzt in Essen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. Februar 1922.

Mülheim, Ruhr. [121015] In das Handelsregister ist bei der Firma „Maschinenfabrik Thyssen & Co. Aktiengesellschaft“ zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Heinrich Kircher in Mülheim⸗Ruhr⸗Broich ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen

Prokuristen die Firma vertritt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. Februar 1922.

Mülheim, Ruhr. [121016] In das Handelsregister ist bei der Firma „Chr. Weuste & Overbeck, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, zu Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Die Pro⸗ kura des Hugo Werner ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. Februar 1922.

Mülheim, Ruhr. [121017]

In das Handelsregister ist bei der Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mül⸗ heim⸗Ruhr eingetragen: Karl Ortmann in Hamburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma der Haupt⸗ niederlassung in Mülheim⸗Ruhr und der Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg und Harburg vpertritt.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 6. Februar 1922.

Mülheim, Ruhr. [121018]

In das Handelsregister ist eingetragen die Firma „Sackindustrie Ewald Schmeing“ zu Mülheim⸗Ruhr und als deren alleiniger Inhaber der Kauf

mann in Neurode als alleinige In⸗ haberin die verw. Kaufmann Anselma Bergmann, geb. Herzig, in Neurode ein⸗ getragen worden.

mtsgericht Reurode, 16. Januar 1922.

Neurode. 4 [121027] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 28 bei der Firma Josef Rauhut in Neurode heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Alte Apotheke Neu⸗ rode J. Rauhut“ geändert.

Amtsgericht Neurode, 16. Januar 1922.

Neurode. „Im Handelsregister Abteilung B Nr. 25 ist heute die Firma Bergwerksbetriebs⸗ gesellschaft Straußeney, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mölke, Kreis Neurode, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Pacht und der Betrieb der auf den Namen des verstorbenen Bergwerksbesitzers Dr. Gustav Linnartz, früher in Jouy⸗aux⸗Arches bei Metz eingetragenen Steinkohlenbergwerke consolidirte Klemensgrube und Leopold sowie der Erwerb und die Ausnutzung von Eisensteinförderungsrechten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Bergverwalter Karl Kubuschok in Straußeney. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1920 festgestellt.

Amtsgericht Neurode, den 18. 1. 1922.

Neurode. 1121028]

Im Handelsregister B Nr. 26 ist heute eingetragen worden: „Niederschlesische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neurode. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Arten. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Bankdirektor Carl May in Neurode. Zur Zeichnung der Gesellschaft ist erforderlich, falls der Vor⸗ stand aus einem Geschäftsführer besteht, die Unterschrift von diesem oder von zwei Prokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Geschäftsführern besteht, die Unterschrift von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Auf⸗ sichtsrat beschließt über die Erteilung von Prokuren, die Ernennung von Handels⸗ bevollmächtigten, die Errichtung oder Auf⸗ hebung von Zweigniederlassungen und die Verbindung mit anderen Banken. Der

mann Ewald Schmeing zu Duisburg. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Februar 1922.

Mülheim, Ruhr. 1121019] In das Handelsregister ist bei der Firma Schmidt & Co., Mülheim⸗Ruhr, ein⸗ getragen: Heinrich Falkenburg ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 8. Februar 1922.

Münsingen. [121021]

Im hiesigen Handelsregister für Einzel⸗ firmen Band I Blatt 153 wurde heute bei der Firma „Diana“⸗Strumpf⸗ warenfabrik, Friedrich Eiermann, Münsingen in Auingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Den 3. Februar 1922.

Württ. Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.

Münsingen. 1 [121022]

Im hiesigen Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen Band I Blatt 82 wurde heute als Neugründung eingetragen die Firma Gebrüder Maier in Wasser⸗ stetten. Gde. Dapfen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1922. 8

Gesellschafter sind: Karl Maier, Fisch⸗ züchter, und Hermann Maier, Kaufniann, beide in Wasserstetten.

Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt.

Den 9. Februar 1922.

Württ. Amtsgericht Münsingen. Obersekretär Braun.

Vorstand bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats: 1. zu Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundstücken, 2. zu Pacht⸗ und Mietsverträgen, die auf länger als ein Jahr geschlossen werden, 3. zur Be⸗ stellung von Prokuristen, 4. zur Einforde⸗ rung von Einzahlungen auf die Stamm⸗ einlagen, 5. zur Rückzahlung von Nach⸗ schüssen, 6. zu ungedeckten Kreditgeschäften, deren Höhe jeweilig von der Gesellschafts⸗ versammlung festgestellt wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch das amtliche Kreisblatt des Landkreises Neurode, die Neuroder Volksstimme, das Neuroder Volksblatt und die Neuroder Nachrichten. 8

Neurode, den 1. Februar 19222.

Das Amtsgericht.

Nienburg, Weser. [121029]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Gebrüder Weinberg in Liebenan (Hannover) (Nr. 212 des Registers) am 31. Januar 1922 folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Max Wein⸗ berg ist alleiniger Inhaber.

Siegfried Weinberg ist am 15. Januar 1922 ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Nienburg (W.), 31. 1.1922.

Nordhausen. 3 [121030]

In das Handelsregister A ist am 9. Fe⸗ bruar 1922 bei der Firma Ernst Scheiber hier, Nr. 149 des Registers, eingetragen: Die Ehefrau Clara Schencke, geb. Franke, und die Kaufleute Hermann

Namslau. [121023] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute bei Nr. 67, Firma S. Biel⸗ schowsky, Namslanun, eingetragen worden: Den Kaufleuten Johannes Przpbilla, Hermann Fiebig und Adolf Ilchmann in Namslau ist Gesamtprokung derart erteilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Amtsgericht Namslau, 13. Januar 1922.

[121024]

Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftssirmen ist am 1. Februar 1922 bei der Firma Direktion der Dis⸗ kontogesellschaft, Zweigstelle Wild⸗ bad, Sitz der Zweigniederlassung Wild⸗ bad, eingetragen worden: Den Herren Dr. jur. Ernst Schröder zu Stuttgart, Eugen Häberle zu Cannstatt, ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Wild⸗ bad erteilt worden.

Den 4. Februar 1922.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Obersekretär Dürr.

Neurode. [121026]

und Wilhelm Schencke in Nordhausen sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ermächtigt der Kaufmann Richard Schencke allein oder jeder der anderen Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder mit einem Prokuristen. Die Einzelprokura der Kaufleute Oskar Winkler und Heinrich Meißner für das Geschäft ist erloschen. Beiden ist für die offene Handelsgesellschaft Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen mit einem Gesellschafter zusammen zur Vertretung der Firma ermächtigt sind.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. [121031]

Eingetragen am 6. Februar 1922 in das Handelsregister A Nr. 856 bei Firma „R. Oscar Adler & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Sterkrade“: An Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kaufmanns Reinhold Oscar Adler ist der bisherige Kommanditist Kaufmann Karl

Die diesem erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma wird unverändert weitergeführt. Amtsgericht Oberhausen.

Oelsnitz, vogtl. 1121032] s das biesige Handelsregister ist am 4. Februar 1922 auf Blatt 202, die Firma Aktiengefellschaft für Gardinen⸗ fabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V. betr., ein⸗ getragen worden: 1 Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Fe⸗ bruar 1921 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1921 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in § 7 Abs. 1 Satz 1 abgeändert worden. Ferner am 6. Februar 1922 auf Blatt 187, die Firma Schenk, Schmidt & Beuttler in Oelsnitz betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Walter Müller in Oelsnitz. Amtsgericht Oelsnitz, den 6. Februar 1922.

Ohligs. Eintragungen (121033]

in das Handelsregister. Abt. A Nr. 410 bei der Firma Jacob Andree in Ohligs. Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat ihren Sitz in Ohligs und hat am 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind außer dem bis⸗ herigen Firmeninhaber Jacob Andree die Kaufleute Willy und Josef Andree, beide in Ohligs. Abt. B Nr. 55 bei der Firma Stahl⸗ und Metallwarengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 18. Sep⸗ tember 1921 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführerin. Ohligs, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

oldenburg, Freistaat. [1210341 In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 225 zur Firma Clemens Hitze grad & Comp. in Oldenburg einge tragen: Der Kaufmann Franz Paul Hitzegrad und die Ehefrau des Kaufmanns Clemens Bernard Hitzegrad, Emma geb. Bökmann beide in Oldenburg, sind als persönli haftende Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1922 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: a) der Gesellschafter Clemen Bernard Ugehra⸗ allein, b) die bei fanderen Gesellschafter in Gemeinsch oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mi einem Prokuristen. Die Prokura des Kaufmanns Franz Hitze grad und der Ehefrau des Kaufmanns Clemens Bernard Hitzegrad ist erloschen, hadfie Mitinhaber der Firma geworden ind. Der Handlungsgehilfin Elisabeth Hen⸗ riette Gramm in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht. V.

Opladen. [121035]

Im Handelsregister A 331 wurde am 10. Februar 1922 bei der Firma Kron⸗ prinz Aktiengesellschaft für Metall⸗ industrie Werk Immigrath Kom⸗ manditgesellschaft in Immigrath ein⸗ getragen:

Dem Angestellten Heinrich Dehnhardt in Immigrath ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Fesfuchen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Opladen 1 Opladen. [121036]

8 Handelsregister A 27 wurde am 10. Februar 1922 bei der Firma Hein⸗ rich Kuhlen in Schlebusch, Haupt⸗ straße 68, eingetragen: b

Das Handelsgeschäft ist mit der Be⸗ rechtigung zur Fortführung der Firma auf den Landwirt und Kaufmann Gottfried Linden in Schlebusch übergegangen. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Opladen.

ortenberg, Hessen. [121037 In das Handelsregister Abt. B Nr. wurde heute die Gewerkschaft Selters⸗ Hessen mit dem Sitz in Selters⸗Orten⸗ berg eingetragen. Die Satzungen sind am 1. Februar 1915 durch die Hessi che Bergmeisterei in Darmstadt bestätigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der der Gewerkschaft ge⸗ hörenden Soolebergwerke Klosterbrunnen und Benediktus bei Selters⸗Ortenberg, die Anlage von Bade⸗ und Heilanstalten, die Verwertung der Sool⸗ und Mineral⸗ wasser daselbst, der Erwerb und die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie die Herstellung und der Betrieb aller folchen Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Grubenvorstands den obengenannten Zwecken dienlich ist. 8 Der Grubenvorstand besteht aus folgenden sieben Mitgliedern: Carl Darx⸗ Bergwerksdirektor, Siegen, Dr. Farl

Im Handelsregister Abt. A Nr. 165 ist heute bei der Firma Richard Berg⸗

Otto Morschheuser in Sterkrade als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Cickemeyer, Chemiker, Frankfurt a M., Gustav Ermert, Fabrikant, Betzdorf,