1922 / 42 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Carl Frensdorf, Kaufmann, Gießen, August Gabriel, Kaufmann, Gießen, Fri Tölle, Bergwerksdirektor, Cassel, Heideich

Vogel, Berghauptmann, Bonn.

8 den 20. Januar 1922. i

Hessisches Amtsgericht.

————-ö—V-’'

Osterode, Ostpr. [121038] In das Handelsregister A Nr. 187 ist bel der Firma Osteroder Häcksel⸗ und JFuttermittelfabrik Schroeter & Co. heute folgendes eingetragen: Die Firma

siist erloschen. 8 8 Fer. Ostpr., den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Osthofen. [121039] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Philipp Schmitt * Co. in Westhofen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Weinhändler Philipp Schmitt I1., ist alleiiger Inhaber der Firma, die geändert wurde und jetzt lautet:

„Philipp Schmitt II., Westhofen.

Osthofen, den 19. Januar 1922. Hessisches Amtsgericht.

Auf Blatt 141 des hiesigen Handels⸗

registers, betreffend die Firma „Werk⸗

eug⸗, Maschinen⸗ und Geräte⸗ 1 Bescü chaft mit beschränkter Haftung in Schönberg i. V., ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gufgelöst. hen Liquidator ist bestellt der

Geschäftsführer Hermann Riese in Schön⸗ berg. Das Amt des Genannten als Geschäftsführer hat sich erledigt. Amtsgericht Pausa, den 8. Februar 1922.

Penig. [121041] Anuf Blatt 287 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Leipziger Bier⸗ brauerei zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktiengesellschaft in Niederelsdorf, Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗ tehenden Hauptniederlassung, ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 6. Ja⸗ nuar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um zwölf Millionen Mark, in wölftausend Aktien zu je eintausend Mark erfallend, mithin auf sechsundzwanzig Mitlllionen Mark, beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ ertrag ist durch den gleichen Beschluß aut Notariatsprotokoll vom 6, Januar 1922 in den §§ 5 und 25 abgeändert worden. Zu Mitgliedern des Vorstands nd bestellt der Diplomingenieur Karl Nax Herrmann in Leipzig und der Zrauereidirektor Bruno Udo Curt don Oppen in Eilenburg. 3 Hierüber wird noch bekanntgegeben, daß von den neuen Aktien ausgegeben werden 7 500 000 zum Kurse von 100 % und 4 500 000 zum Kurse von 145 %. mtsgericht Penig, den 8. Februar 1922.

inneberg. [121042]

In unser Handelsregister Abt. B ist

eute unter Nr. 33 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Heinrich Mohr und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Garstedt eingetragen

orden.

Gegenstand des Unternehmens ist der

ertrieb von Landesprodukten, Futter⸗

offen und künstlichen Düngemitteln.

Das Stammkapital beträgt 39 000 ℳ.

eschäftsführer sind der Kaufmann Hein⸗ rich Mohr in Garstedt und der Kauf⸗ mann Richard Wittstruck in Lüchow; jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, für die Gesellschaft allein zu zeichnen. Von den Gesellschaftern bringen auch die Stammeinlagen ein: Heinrich Mohr einen Wagen im Werte von 1000 und das Inventar seines früheren Geschäfts im Werte von 1000 ℳ.

Frau Wittstruck eine Kontoreinrichtung im Werte von 7000 ℳ. Diese Beträge werden den Gesell schaftern als auf ihre Stammeinlage voll eingezahlt angerechnet.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 2. Dezember 1921 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Pinneberg, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. [121043] Handelsregistereinträge.

1. Greninger & Klemm, Ei⸗ Pir⸗ masens. Gesellschafter Johann Greninger und Klemens Johann Klemm, beide Schuh⸗ fabrifanten in Schindhard. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Schuhfabrik seit 15. Dezember 1921. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter berechtigt.

2. Müller und Michel, Sitz Hersch⸗ berg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Karl Michel 28 Der Ge⸗ sellschafter Jakob Müller betreibt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma weiter.

3. Samuel Jacob, Schuhkom⸗ missions⸗ und Schuh⸗en gros⸗Ge⸗ schäft, Sitz Pirmasens. Inhaber: Samuel Jacob, Kaufmann in Pirmafens. Die Geschäftsräume befinden sich in der Bahnhofstraße 18.

Pirmasens, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Stöst u. Co. Sitz Waldstschbach. Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellichafter auf⸗ gelöft. Die Firma ist erloschen. 2. Ernst Mang, Baugeschäft, Sitz Pirmasens. Inhaber: Ernst Mang, Inhaber eines Baugeschäfts in irmasens.

[121044) W

3. Wilhelm Landvogt, Schuhfabrik, Sitz Pirmasens. Inhaber: Wilhelm Landvogt, Schuhfabrikant in Fma ens. Die Geschäftsräume befinden ich in der Gersbacher Straße 16. Prokurist: Sofie Landvogt, geb. Raber, Ehefrau von Wil⸗ helm Landvogt in Pirmasens. 4. Pfälzische Lederwerke, e. G. m. b. H., Sitz Rodalben. Die Gesellschaft hat sich am 18. November 1921 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst und befindet sich seit diesem Tage in Li⸗ quidation. Liquidator: Fritz Schmidt, Kaufmann in Kaiserslautern. Pirmasens, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Potsdam. [121054] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 1077 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: Potsdamer Kunstwerkstätten Fabrik für neuzeitliche Kleinmöbel ꝛc. Niekler & Co. in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Der Malermeister Willv Albert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Franz Dittmann zu Schmargendorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 Potsdam, den 24. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [121052] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 153 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ gesellschaft für Textilwerte“ mit dem Sitze in Potsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Lonis Cohn Strumpffabriken Alktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Görlitz verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren feglichern Art, sei es durch Fürdergyc bestehender oder durch Ins⸗ ebenrufen neuer industrieller Unter⸗ nehmungen, Beteiligung an solchen oder Erwerb derselben. Das Grundkavpital ist um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 5 (fünf) Millionen Mark. Zum Vorstand sind die Fabrikanten ritz Cohn und Ludwig Cohn, beide in Görlitz, bestellt worden. Dit K 1, 2. 36. 4, 7, 9 10, 12, 13, 14, 16, 17, 18, 20 21 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. Sämtliche Aenderungen beruhen auf den Beschlüssen der Generalversammlung vom 16. Januar 1922. Potsdam, den 25. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [121053) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1091 die Firma Media Kaufmännische u. produktive Unternehmungen Robert Rudloff mit dem Site in Potsdam und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Rudloff in Potsdam eingetragen worden. 1 Potsdam, den 26. Januar 1922 Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. t [121050]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1092 die Firma Fritz Nicola mit dem Sitze in Pots⸗ dam und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Fritz Nicola in Potsdam eingetragen worden.

Potsdam, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [121051] Die in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 897 eingetragene Pene Chemische Fabrik Michendorf ohannes Patzer ist erloschen. Potsdam, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 121049] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unser Nr. 1093 die Firma Otto Schmidts Witwe Nachfolger, vormals Düttberndt, Inhaber Gustav Kaßner mit dem Sitze in Potsdam und als deren alleiniger Inhaber der Bildhauer Gustav Kaßner in Potsdam eingetragen worden. Potsdam, den 3. Februar 1922. Das Amtsgerichts. Abteilung 1.

Potsdam. [121046] Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 211 eingetragenen Fens E. Hartnack mit dem Sitze in otsdam ist heute folgendes eingetragen worden: Die Fitma ist in eine offene Handels⸗ Flelchit umgewandelt. Max Schullze, ngenieur in teglih ist in das Handels⸗ geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Aktiva und Passiva des Geschäfts gehen nicht auf die offene Handelsgesellschaft üüber. Pots dam, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. nööss—

Potsdam. [121048] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1094 die Firma Robert Ulke mit dem Sitze in Berlin⸗ annsee und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Robert Ulke in Berlin⸗Wannsee eingetragen worden. Potsdam, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 112104 Die in unserm Handeleregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 95 eingetragene Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in

Die Geschäftsraͤume befind e esceahe bene 1““

Firma Kurt Fliegel, Propellerban,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Potsdam ist erloschen Potsdam, den 4. Februar 1322. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. [121045]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1095 die Firma Ver⸗ sandbuchhandlung Fritz Morawe mit dem Sitze in Berlin⸗Wannsee und als deren alleiniger Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Fritz Morawe in Berlin⸗ Wannsee eingetragen worden.

Potsdam, den 6. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Abteilung 1.

Potsdam. [121055]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1096 die Firma Antiquariatszentrale Fritz Morawe mit dem Sitze in Berlin⸗Wannsee und als deren alleiniger Inhaber der Verlags⸗ buchhändler Fritz Morawe in Berlin⸗ Wannsee eingetragen worden. I

Potsdam, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht Abteilung 1. [121056]

Prenzlau.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Schroeder & Co, Prenzlau, folgendes eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Johannes und Friedrich Schroeder sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. 86

Prenzlau, den 3. Februar 19222.

Das Amtsgericht.

Quellnburg. [121057]

In unserm Handelsregister Abteilung A ist hente unter Nummer 605 die Firma Friedrich Schubert, Quedlinburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schubert in Quedlinburg einge⸗ tragen worden.

Qnedlinburg, den 11. Februar 1922.

Das Amtsgericht. 8

Radeberg. [121058] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 390, die Firma Radeberger Tuchhandlung Martin Wollmann in Radeberg betr., eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Radeberg, am 10. Februar 1922.

Radoltftzell. [117437] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 48 ist bei der Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen Technisches Büro Singen eingetragen: Gesamtprokura ist erteilt: Wilhelm Spahr in Hedelfingen und einrich Baumann in Eßlingen in der eise, daß jeder von beiden gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Radolfzell, den 27. Januar 1922. Badisches Amtsgericht. I.

Rastenburg, Ostpr.

Bei der unter Nr. 19 unseres Handels⸗ registers B eingetragenen Ziegel⸗ u. Torfwerke Gr. Blaustein Ges. mit beschränkter Haftg. ist folgendes ein⸗ getragen:

Durch Gesellschaftsversammlungsbeschluß vom 25. Novemder 1921 ist das Stamm⸗ kapital auf 150 000 erhöht worden.

Rastenburg, den 30. Januar 1922.

Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [121060] Bei der unter Nr. 21 unseres Handels⸗

fregisters B eingetragenen Firma Herbert

Patzig Ges. m. beschr. Haftg. ist folgendes eingetragen: Das Stammkapital ist durch Gesell⸗ schaftsversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1921 auf 60 000 erhöht worden. Rastenburg, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Regensburg. [121061]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

I. Die Kaufleute Willy Brückmann und August Molitor in Regensburg betreiben seit 19. Dezember 1921 in offener Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Brürkmann & Molitor“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg Geschäftslotal: Straußgäßchen 1 —. den Verkauf von Bekleidungsgegen⸗ ständen engros und endetail.

II. Die Firma „August Albert Theodor Wolf Nachf.“ in Regeus⸗ burg wurde geändert in „August Albert“.

Regensburg, den 3. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

s F121062) Handelsregister wurde heute

I. eine Gesellschaft mit beschränkter esrgh unter der Firma „Otto⸗Bad, Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg. Wer Gesellschaftsvertrag wurde am 11. Januar 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Weiter⸗ fübrung des derzeit schon bestehenden Otto⸗Bades in Regensburg. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgr 20 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind: Josef Geller, General⸗ direktor, und Carl Josef Geller, Fabrik⸗ direktor, beide in Eichhosfen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Regensburg. In das eingetragen:

7] durch die „Bayerische Staatszeitung“.

II. bei der Aktiengesellschaft rische Vereinsbank Filiale Regens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Weitere stellvertretende Vorstands⸗

„Baye⸗

Abhrensböck,

121059]

mitglieder: Georg Falkner und Berthold Kaufmann, beide in München.

III. bei der Se e as⸗ landzement⸗Fabri ach an der Donau Aktiengesellschaft“ in Abbach a. D.: Als Vorstandsmitglieder wurden bestellt: August Riehm, Direktor in Saal a. D., und Hermann Neff, Direktor in Alkofen, Gemeinde Lengfeld; das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Hans Kirchler ist als solches abberufen und wurde als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt Die Vertretung und Zeichnung der Firma erfolgt durch jedes der drei Vorstands⸗ mitglieder in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied, mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

IV. bei der Kommanditgesellschaft „Ver⸗ lag Josef Kösel & Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Regensburg“, Zweignieder⸗ lassung in Regensburg, der Eintritt von 12 Kommanditisten, die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten und die Herabsetzung der Einlage eines Kom⸗ manditisten.

V. die offene Handelsgesellschaft „Dr. Josevh Luckinger & R. Chr. Seidl“ in Sunching hat sich aufgelöst und ist die Firma erloschen. Das Geschäft wird unter Uebernahme der Aktiven und Leshe von der Kaufmannsehefrau Marie

eidl in Sünching unter der Firma „Bayerischer Import & Export Marie Seidl“ mit dem Sitze in Sünching weitergeführt. 1

VI bei der Firma „Schürnbrand & Bauer“ in Regensburg: Dem Kaufmann Josef Emer in Regensburg ist Prokura erteilt. .

VII. bei der Firma „Josef Schreier“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Therese Schreier, Kaufmannswitwe in Regensburg.

Regensburg, den 9. Februar 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. . [121063] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 309 als neue Firma eingetragen Hermann Bleß & Co., Rendsburg. Inhaber sind: 1. Kaufmann Hermann Bleß,. Lübeck, 2. Kaufmann Bruno Brandt, 3. Werkzeugschleifer Paul Johann Levermann in Westerröͤnfeld. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 16. Januar 1922 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Bleß und Bruno Brandt ermächtigt. Rendsburg, den 4. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 4. [121064]

Rennerod. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Karl Zammert, Großhandelsgeschäft mit Landesprodukten aller Art, in Neustadt eingetragen worden. Inhaber ist der Müller Karl Zammert zu Neustadt. Rennerod, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Rheinberg, Rheinl. [121065]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 die Dachziegelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rheinberg mit dem Sitze in Rhein⸗ berg eingetragen worden.

88 des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dach⸗ ziegeln und anderen Tonwaren.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer: Paul Rößler, Stadt⸗ baumeister außer Diensten in Mörs, und Jacob Bullerschen, Kaufmann in Mörs.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1921 festgestellt.

Die Geschäftsführer vertreten die Ge⸗ sellschaft und zeichnen die Firma gemein⸗

schaftlich. eaibah. den 1. Februar 1922. as Amtsgericht.

Rheine, Westf. [121066]

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute zu der unter Nr. 12 eingetragenen „Rheiner Maschinenfabrik ind⸗ hoff, Aktiengesellschaft, Rheine“ ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Anton Möllers zu Rheine ist erloschen. Rheine, den 19. Januar 1922. Amtsgericht. Riedlingen. 0121067) Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: . a) Abteilung für Einzelfirmen: 1. die Firma Carl Wendel, Inhaber Carl Wendel, Kaufmann in Riedlingen, ahrrad⸗, Nähmaschinen⸗ und Kohlen⸗ handlung, Sitz in Riedlingen. die Firma Anton Kessel, Sütne Andelsingen, O.⸗A. Riedlingen. Ge⸗ schäftszweig: Sägewerk und Holzhandlung, Inhaber Anton Kessel, Saͤgwerksbesitzer in Andelfingen. .bei der Firma Albert Kessel in Andelfingen, Inhaber Albert Kessel, Sägmühlebesitzer in Andelfingen: 1ön”

Firma ist erloschen.

bei der Firma Oskar Lorinser, Sitz Wolfartsmühle, Gde. Betzen⸗ weiler: Auf den Tod des bisherigen Teevvenc. Oskar Lorinser, Mühle⸗ besitzers in Wolsärismühle, ist das Ge⸗ schäft auf dessen Witwe Franziska Lorinser, geb. Gallegger, in Wolfartsmühle, Gde⸗ Betzenweiler, übergegangen, welche es unter der Firma Oskar Lorinfer We. weiterführt. Dem Sohn Otto Lorinfer, Müller und Landwirt in Wolfartsmühle, Gde. Betzemveiler, ist, Einzelprokura erteilt,

5. bei der Firma Ferdinand Fluhr z. Engel in Ertingen: Das Geschäft ist im Jahre 1919 durch Kauf auf den Sohn Albert Fluhr des bisherigen In⸗ habers Ferdinand Fluhr uͤbergegangen, der

.““

es unter der Firma Albert Flu Engel, Sitz in Ertingen, neeh 6. bei der Firma Julius Weil, 9 niederlassung in Saulgan, Zweigniede lassung in Riedlingen, Inhaber Juhir Weil, Kausmann in Saulgau: 8- Zweigniederlassung ist aufgehoben worden

b) Abteilung füt Gefellschaftsfirmen Die Firma Julius Weil 4& Cie Sitz in Riedlingen, offene Handelsgesel⸗ schaft seit 1. Juli 1921. Gesellschasten Julius Weil, Kaufmann in Saulgau, und Isak Strauß, Kaufmann in Riedlingen Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.

Den 31. Januar 1922.

Württ. Amtsgeriht Riedlingen.

Obersekretär Geißlinger.

Rudolstadt. 121068

Im Handelsregister Abt. A n 88 ist beute die Firma Ritterlichtspiele Marie Freis, Rudolstadt, und alg deren Inbaber die Frau verw. Marie Freis, geb. Wolschker, daselbst eingetragen worden.

Rudolstadt, den 10. Februar 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. [121069 Im Handelsregister Abt A Nr. 287 heute zur Firma Richard Beitha Bolestedt, eingetragen worden: Offens Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Beithan in Volkstedt ist in das Geschäf als persönlich haftender Gesellschafter ei getreten. Die Gesellschaft hat am 1. 39 nuar 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten und Forderungen auf di Gesellschaft ist ausgeschlossen. Rudolstadt, den 10. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Rybnik. 112107 Im hiesigen Handelsregister A ist an 8. Februar 1922 bei Nr. 84 Firma Emi Prager Nachfolger in Rybnik ein getragen worden: Die Firma ist in ein offene Handelsgesellschaft umgewandelt Der Miterbe nach Se. Lescheziner, Hang Rudolf Lescheziner, ist aus dem Geschäf ausgeschieden. Die Kaufleute Salo Prieste und Max Lescheziner aus Rybnik sind iit das Geschäft als persönlich haftende Ge sellschafter ei zetreten. Die Gesellsche hat am 1. November 1921 begonnen. Amtsgericht Rybnik.

Saarbrücken. [121073 Im hiesigen Handelsregister Abt.. Nr. 475 wurde heute bei de Kommanditgesellschaft G. F. Grohe Henrich & Co. in Saarbrücken so gendes eingetragen: Den Bankbeamte Willy Eisenreich, Wilhelm Mathäy me Paul Lips, alle in Saarbrücken, ist Ge samtprokura erteilt in der Weise, ie jeder der Genannten berechtigt ist, in Ge meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft, welcher ebenfalls G prokura hat, die Firma zu vertreten Saarbrücken, den 7. Februar 191 Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [121¹07¹ Im hiesigen Handelsregister Abt.. Nr. 829 wurde heute bei der Fim Franz Kaiser in Saarbrücken se gendes eingetragen: Die Firma ist sei dem 1. Januar 1922 eine offene Handels gesellschaft, in die die Architekten Fran Kaiser jun. in Saarbrücke und Hermam Kaifer daselbst als persönlich haftende Ge sellschafter eingetreten sind. Zur Ver tret ng der Gesellschaft ist nur der Ge sellschafter Franz Kaiser sen. in Saar brücken ermächtigt. Der Frau Fran Kaiser sen., Hedwig geb. Steuer, in Saar brücken ist Einzelprokura erteilt. Saarbrücken, den 7. Februar 1927 Das Ametsgericht.

Sanrbrücken. 1121073]

Im hiesigen Handelsregister Abt. . Nr. 1692 wurde heute bei der Firme Westerfeld, Bohlen & Comp. Zweig stelle Saarbrücken 1 in Saarbrücker folgendes eingetragen: die dem Kaufmamn Walter Orten in Saarbrücken errteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Kauf mann Hubert Franken in Saarbrücken i für die Einzelprokura erteilt.

Saarbrücken, den 7. Februar 1922

Das Amtsgericht.

Snarbrüücken. Im hiesigen Handelsregister Abteilung! Nr. 1733 wurde heute die Kommandit⸗ gesellschaft Cigarettenfabrik W. F. Gratwohl in Saarbrücken, Zweig niederlassung der Hauptniederlassung in München, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist: Ali Riza Husni, Kaufmann in München. sind zwei Kommanditisten vorhanden. 9 Saarbrücken, den 7. Februar 19 Das Amtsgericht. [1210¹5]

Saarbrücken. 88 9 Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 241 wurde heute bei der Firma Chr⸗ hardt & Sehmer Aktiengesellschaft 8 Saarbrücken 2 folgendes eingetragen, nter Abänderung der §§ 4 und 12 ‚e Gesellschaftsvertrags ist das Grundkapita nach dem bereits durchgeführten Beschtuh der Generalversammlung vom 15. We. zember 1921 um han 20 000 000 erhöht worden, und zwa durch Ausgabe neuer Inhaberaktien sun Nennwert von 1000 und zum Kur von 110 %. Die Verwandlung von haber⸗ in Namenaktien durch Befäne der Generalversammlung ist zulüsscs 88 4 und 12 des Gesellschaftsvertuag⸗ ind entsprechend der Kapitalserhöhung abgeändert worden. n. Saarbrücken, den 8. Februar 19.

Vad gumitgeceise

Zweigniederlassung Saacebrücken

f12ton--

10 900 000 auf

Im hiesigen Handelsregister 72 379 wurde heute bei der Firma Carl Mettler, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1922 ist das Stamm⸗ kapital um 225 000 auf 300 000 erhöht worden. Saarbrücken, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht.

saarlouis. [121077 Im hiesigen Handeldregister B Nr. ist heute bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft der Dillinger Hüttenwerke zu Dillingen folgendes eingetragen worden: Ernst Schleifenbaum 9” aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist G

der Generalsekretär Henri Bompard in Paris zum Vorstandsmitglied bestellt. Saarlouis, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht. 7. nnnnönnnnen

Saarlouis. [121079]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei der Firma Franz Aitenkirch, Deutsches Kunstholzwerk in Saar⸗

louis, folgendes eingetragen worden: Die H

Firma ist erloschen. Saarlonis, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Saarlouis. [121078]

Im Handelsre ister A ist heute unter Nr. 327 bei der Fima Ferdinand Kasel in Rehlingen vermerkt worden: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Gustav Kahn in Rehlingen ist als persönlich haftender Gesellschafter neben dem Kauf⸗ mann Ferdinand Kasel eingetreten. Die

Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ K

gonnen. Snäarlonis, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht. 7.

Salzwedel. [121084]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 254 die Firma Robert Schütte mit dem Sitze in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schütte in Salzwedel eingetragen worden.

Salzwedel, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Sangerhausen. [121080] Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Bank für Handel und Industrie, Aktien⸗ gesellschaft Darmstadt, Zweigstelle Sangerhausen, eingetragen:

Die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind wie folgt geändert: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, geschlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Inter⸗ zssen verfolgen, welche jenen der genannten Zank abträglich sein könnten.

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 26. November 1921 soll s Grundkapital um 200 000 000 er⸗ höht werden. Dieser Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 420 000 000 ℳ.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1921 sind ge⸗ mäß der Urkunde hierüber die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, ins⸗ besondere über den Gegenstand des Unter⸗ nehmens § 1 —, das Grundkapitals § 3 —, die Ausgabe von Aktien § 4 —, die Bestellung der Vorstandsmitglieder § 11 —, die Wahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder § 15 —, die Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats § 20 —, den Ort der Generalversammlung § 25 —, die Verwendung des Rein⸗ 8 § 31 —, die Abänderung des

esellschaftsvertrags sowie die Abberufung von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern § 33 —, die Auflösung der Gefell⸗ schaft § 34 geändert, die §§ 12 Abs. 3, 14, 16, 27 Abs. 2 gestrichen sowie ein neuer Abschnitt mit drei neu n aragraphen nach § 29 über das Ver⸗ ältnis zur Nationalbank für Deutschland. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden.

Sangerhausen, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

St. Goar. [121081] Im hiesigen Handelsregister B Nr 12 ist beufe bei der Firma Erste Edelbrannt⸗ wein⸗ und Kognakbrennerei G. m. b. H. in Oberwesel eingetragen worden: Durch Beschluß der Geselschafter⸗ versammlung vom 18. Januar 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Weingroßhändler Otto achinger in Oberwesel. St. Goar, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht.

St. Goar. 1 [121082]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A st bei der Firma Karl Gertum & Co., Oberwesel (Nr. 61 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden: b

leininhaberin der Firma ist die Witwe Karl Gertum, Elisabeth geb. Stahl, in DBberwescl.

Dem Kaufmann Alfred Müller in Oberwesel ist Prokura erteilt.

St. Goar, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht. t. Goar.,

esM [121083] mJin hiesigen Handelsregister Abteilung A sst heitte unter Nr. 125 eingetragen worden:

ima Ivhann Stassen & Co., Kiederheimbach. Persönlich haftende

21078] bach,

be⸗s

chaft.

mächtigt.

eute die

leute erhard

errichtet worden.

önI“

Schenefeld, der Registersa

fo Neufeldt in

Das Schleswig.

Nr.

Nationalbank

Durch

Bank für Han

B. jetzt 300 000 000

Schwarzbach . Bankdirektor

in Berlin,

Berlin.

Das Amtsge

In unser heute bei der gesellschaft schinen⸗Spinne

gehaltenen

kapitals

bis zu Generalversamml

friedigung vor

wertes.

Das Schöningen.

schã

Schönin 8 Schöningen,

Fesellschafter sind: 1. Johann Stassen, inger und Kaufmann in Niederheim⸗

Nr. 15

getragen worden. die Werkführer Richa lchars 95 n Frne . en. riedri⸗ o Hübner un rno . ; . Müller, sämtlich in Elterlein. a6zn das Handelsregister B Die Gesellschaft b 7 8 8173 1 ngegebener Ge . zweig: Schuhfabrikation. Amtsgericht Scheibenberg,

Bz. Kiel. Handelsregister ist bei „Elektricitätswerk ademarschen⸗Hanerau, G. m. b. H. am 4, Februar 1922

In dem hiesigen bhe

in Hademarschen“

bank Schleswig,

ommanditgesell

zahlungspflichtigen

teilweise zum Schluß eines jahres, und zwar frühestens zum 31. De⸗ zember 1924, zur Einziehung mit 112 % ihres Nennwertes gekündigt werden und erhalten im Falle der ve- 8.

en

(Stammaktien) bis zu 112 % ihres Nenn⸗

2,. 2. Martin Frickhofen, Weinkom⸗ missionär in Niederheimbach. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am nuar 1922 begonnen.

sellschaft sind beid

97

Februar 1922.

88 eingetragen worden:

ie Vollmacht des Liquidators Hans eldt Kiel⸗Kitzeberg ist, nachdem die Liquidation beendet ist, erloschen Schenefeld, Bez. Kiel. Amtsgericht.

Deutschland, chaft auf Aktien in Schleswig, folgendes eingetragen worden: eschluß der Aktionärversamm⸗ lung vom 26. November 1921 ist der Gegenstand des Unternehmens, § 2 der Satzung, um den Zusatz erweitert: Die Gesellschaft wird gemäß dem mit der und Industrie ge⸗ schlossenen Vertrage vom 30. Oktober 1921 die Interessen dieser Gesellschaft wie eigene fördern und unterstützen und keine Interessen verfolgen, welche jenen dieser Bank abträglich sein könnten. Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ der Aktionärversammlun 26. November 1921 ist das Grundkapital um 150 000 000 erhöht und beträgt

del

ℳ.

Als persönlich haftende Gesellschafter ind neu eingetreten: 1. Bankdirektor Jean Andreae in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗

in Berlin⸗Westend,

Paul Bernhard in

Charlottenburg. Bankdirektor Siegmund Bodenheimer Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin

in Berlin⸗Wilmersdorf,

6. Bankdirektor Georg von Simson in

Schleswig, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schmalkalden. 1 In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 128 bei der Firma Füller & Retsch in Schmalkalden eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Wegerhoff in Schmalkalden ist Prokura erteilt. den Rentnern Josef Retsch und Gustav Seifert in Schmalkalden erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Schmalkalden, den 7. Februar 1922.

richt. Abteilung 1.

[121089] Schmiedeberg, Riesengeb. 8 andelsregister Abt. B ist rdmannsdorfer Aktien⸗ Ma⸗ eberei in Zillerthal (Nr. 3 des Registers) folgendes eingetragen worden: In der am 15. November 1921 ab⸗ außerordentlichen versammlung ist die Erhöhung des Grund⸗ um 6 000 000 beschlossen worden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 12 000 000 ℳ. h Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1921 Bl. 174 d. A. sind die 88 23, 35 und 38 geändert und hinter § ein § 52 eingefügt worden. Gleichzeitig wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden ausgegeben als Vor⸗ zugsaktien über je 1000 zum Kurse von 100 %, erhalten vom Tage der Ein⸗ zahlung ab einen ergänzungs⸗ und nach⸗ Vorzugsgewinnanteil 6 %, können auf Grund eines

Cen⸗ oder

schäfts⸗

r 1 8

rei und

ungsbeschlusses

den übrigen

Schmiedeberg i. R., den 6. Februar 1922.

Amtsgericht.

m Handelsregister B ist bei der unter 98 Firma „Fuchs 4 Braunsberg G. m. b. H. in Sch ningen“ eingetragen: Der bisherige Ge⸗ stofübrer Max 2 1 Gesellschafter ausgeschieden und hat seinen

Posten als Geschäftsführer ee

Braunsberg

den 28. Januar

Amtsgericht. s 1den Im Handelsregister B ist bei der unter 2 42æ Firma „Kadach

8

21. Ja⸗ Zur Vertretung der ee Gesellschafter er⸗

St. Goar, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.

——

Scheibenberg.

121085] Nr. 285 Auf Blatt 373

des Handelsregisters ist . offene Handelsgesellschaft in Firma Oppel & Co. in Elterlein ein⸗ Gesellschafter sind: rd Oskar Oppel und

[121086]

[121087

In unser Handelsregister Abteilung B

35 ist heute bei der Firma Hotsten⸗

ste Sratghn der r

vom

[121088]

Die

General⸗

8 und zwar

ist als

& Brannsberg G. m. b. H. in Schöningen“ eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Max Braunsberg ist als Gesellschafter ausgeschieden und hat seinen Posten als Geschäftsführer niedergelegt. Schöningen, den 28. Januar 1922. Das Amtsgericht. Schöningen.

121092] Im Handelsregister A ist bei 1

2 der T.. 8 einge ragenen Ftrma ma Töpke Nachfolger in Schöningen“ eingetragen, daß die Firma setzt Wilhelm Piper. A. Töpke Nachfolger heißt. Schöningen, den 31. Januar 1922. Das Amtsgericht.

Schwarzenbek. [121093] 8 ist zur Firma in Rottweil Aktiengesellschaft ein⸗ getragen, daß die Prokurg des Hans Flohr in Düneberg erloschen ist. Schwarzenbek, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht. Schwelm. [121095] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 228 ist heute eingetragen, daß die Einzelfirma „Max Klein“ in Schwelm in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist. Persönlich haftender Gesellschafter ist allein der Kaufmann Paul Mever in Schwelm. Die Gesellschaft hat am

1. August 1921 begonnen und wird unter unveränderter fortgeführt. Ein st bei der Gesellschaft be⸗ eiligt.

Schwelm, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

schwelm. [121096]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 620 ist beute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Metallwalzwerk Schulte & Co.“ in Langerfeld folgendes ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Schulte in Langerfeld bestellt.

Schwelm, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 638 ist heute bei der Firma „Her⸗ mann Höinck“ zu Langerfeld ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Schwelm, den 7. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Schwelm. .[121097] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 531 ist heute bei der Firma „Julius Siepmann“ in Schwelm eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Schwelm, den 8. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Senftenberg, Lausitz. 121098] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Februar 1922 unter Nr. 50 die Aktiengesellschaft in Firma „Adolph ins Aktiengesellschaft“ mit dem

itz in Ser Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep⸗ tember 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Fortführung der von der offenen ndelsgesellschaft in Firma Adolph trich in Senftenberg betriebenen Dampf⸗Mahl⸗ und Oelmühle, insbesondere der An⸗ und Verkauf und die Vermahlung und sonstige Verwertung von Mühlen⸗ fabrikaten und Futtermitteln aller Art, b) die Herstellung und der Vertrieb von Nahrungsmitteln, c) der An⸗ und Verkauf und die Bearbeitung und Verwertung von Hölzern, d) die Herstellung und der Vertrieb von Eis und die Vermietung von Kühlräumen. Das Grundkapital beträgt 500 000 ℳ. Es ist in 500 Inhaberaktien zu je 1000 zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift inzufügen. In derselben Weise erfolgen die vom Vorstand ausgehenden Bekanntmachungen, Hensgt Einrückung in den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Berufung der Hauptversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand und zwar, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger’. Die LS erfolgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. der Dampfmühlenbesitzer Georg Her⸗ trich in Senftenber 2. der Dampfmühlen besiter Paul Hertrich in Senftenberg⸗ 3. der Rechtsanwalt Georg Köhler zu Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstra 61, 4. die Ilse Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Grube Ilse,

5. die Ilse Wohlfahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Grube Ilse. Die fünf Gründer haben saͤmtliche

Aktien übernommen. 8 Zum Vorstand ist der Mühhnbesitzer Paul Hertrich zu Senftenberg Festellt. Die Mitglieder des Auffichispals sind: a) Dixektor Otto Fuldner Grube ampfmühlenbesitzer Georg Hertrich in Senftenberg stellvertretender Vor⸗

der, c) Rechtsanwalt Georg Köhler Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 61. 2 8,s 8 . ein⸗ ereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prütungsbericht de

88

[121094]

enftenberg eingetragen worden.

sichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren ‚kann auch bei der Handelskammer für die westliche Niederlausitz in Cottbus eingesehen werden. Senftenberg, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Siegburg. [121099]

In das Handelsregister ist eingetragen S

am 8. Februar 1922: Gewerkschafts⸗ hans, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Siegburg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Bewirtschaftung eines Gewerkschafts⸗ hauses des Deutschen Metallarbeiter⸗Ver⸗ bandes und zur Erreichung dieses Zweckes Erwerb von Grundstücken mit Gebäuden,

Sicherstellung des durch den Erwerb und 9

die Bewirtschaftung dieses Gewerkschafts⸗ hauses oder durch Schenkungen oder sonstwie erworbenen oder noch zu er⸗ werbenden Vermögens der Gesellschaft mit der Maßgabe, daß dieses Vermögen nur zur Pflege gemeinnütziger Bestrebungen verwandt wird. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben, zu betreiben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Stammkapital 30 000 ℳ,. Ge⸗ schäftsführer: Paul Fleischer und Mathias Klein, Gewerkschaftssekretäre in Siegburg. Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar und 6. Februar 1922. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen vertretungsberechtigt. ekannt⸗ machungen erfolgen in der Bonn erscheinenden Zeitung „Rheinisches Volk“.

Am 10. Februar 1922 bei der Firma Moritz Fußhöller in Siegburg: Jeder versönlich haftende Gesellschafter ist auch mit einem Prokuristen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Dem Kaufmann Peter Müller in Siegburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter die Firma zeichnen kann.

Amtsgericht Siegburg.

Solingen. [121100)

„In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abt. A Nr. 1297 bei Firma Otters⸗ bach & Cie., Wald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Peter Ottersbach in Wald ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 1452 bei Firma Friedri Hartkopf, Solingen: Das Geschäft ist auf die Witwe Friedrich Hartkopf, Emilie geb Bahns, in Solingen übergegangen und wird von dieser unter unveränderter fortgeführt. ie ehe des Fabrikanten Karl Hartkopf in Solingen ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt. Den Fabrikanten Kuno und Richard Hartkopf, beide in Solingen, ist gleichfalls Prokura erteilt.

A Nr. 1750 bei Firma Spiralbohrer⸗ fabrik Melchior & Co., Wald: Die

Geselljschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Ernst Meichior, Helene geb. Schack, in Wald ist alleinige Inhaberin der Firma.

A Nr. 1773: Firma Turban Scheren⸗ werk Müller & Co., Solingen, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die abrikanten Emil Müller und Carl

Friedrich Ern jr., beide in Wald. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur dun csan berechtigt oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen in der Weise, daß Herr Emil Müller mit dem Prokuristen Richard Ern und Herr Carl Friedrich Ern jr. mit dem Prokn⸗ risten Artur Müller zusammen zeichnet. Dem Fabrikanten Richard Ern in Wald und dem Fabrikationsleiter Artur Müller in Wald ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie entweder gemeinsam oder jeder von ihnen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar Richard Ern mit Emil Müller und Artur Müller mit Carl Friedrich Ern jr. die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. A Nr. 1679 bei Firma Otto Stamm & Söhne, Gräfrath: Die Fabrikanten Karl Stamm in Wald und Otto Stamm in Gräfrath sind in die Gesellschaft als vvr. haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Abt. B Nr. 214: Firma Cabiri Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Cabiri⸗Stahlwaren und alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital betraͤgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November und 8. Dezember 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer pertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesell⸗ een berechtigt. Zu Geshzftssüz,en ind bestellt Johann Emil Kronenberg junior, Fabrikant in Höhscheid, und Carl Emil Schaaf, Fabrikant in Solingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Solinger Tageblatt in Solingen.

Amtsgericht Solin en, 10. Februar 1922.

Sonneberg, S.-Mein.

121101 Im Handelsregister A ne

sind folgende

Nr. 21. ili Winkl . in H 88 gaghes

in Firmen gelöscht worden:

Vorstandz und Auf⸗! Son Z11.“

Nr. 49. Paul Jacob & Co. in

Nr. 30. Hans Schwarz in Sonne⸗ berg.

Nr. 92. Nicvl Koch in Sonneberg.

Nr. 183. Louis Nennstiel in Sonne⸗ berg.

Nr. 231. Mag Mayer & Co. in Hüttensteinach. 1

Nr. 350. Rudolf Wächter daselbst.

Nr. 356. Erste Sonnebergar Dampfwaschanstalt Karl Höhn in onneberg. Sonneberg, den 3. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Sprottau. 3 [1211021

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die offene Handelsgesellschaft „Vereinigte Mühlenwerke Sprottau Knothe & Hanke“ in Sprottan ein⸗ setragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Mühlenbesitzer Erich Knothe und Hans Hanke in Sproktau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen.

Amtsgericht Sprottan, 10. Februar 1922.

Stuitgart. [121106]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a) Abteilung für Einzelfirmen: Neu folgende Firmen:

Friedrich Hüfftlein hier (Neckar⸗ straße 196). Inhaber: Friedrich Hüfftlein, Bauwerkmeister hier. Bauausführungen.

J., Emil Thiermann hier (Herd⸗ weg 77). Inhaber: J. Emil Thiermann, Kaufmann hier. Handel in Maschinen und Rohstoffen für Metallbearbeitung.

Theodor Maußhardt hier (Marien⸗ straße 8). Inhaber: Theodor Maußhardt, Kaufmann hier. Handel mit Tee, Kaffee, Kakao, Konfitüren, Schokoladewaren und Likören.

Wys Muller & Co. Mutua Considentia, Hauptniederlassung in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart (Schwabstr. 197)0. Inhaber: Pauk Josephus Maria Gompertz, Kaufmann in Amsterdam. Gesamtprokuristen: Karl Max Schild in Charlottenburg, Ernst Krähe in Berlin⸗Lichterfelde, Paul Seeger in Berlin. Je zwei Prokuristen vertreten die Firma gemeinschaftlich.

Otto Christ hier. Inhaber: Otto Cbrist, Kaufmann hier. Immobilien⸗ und Hvpothekengeschöft. S. Gesellschaftsfirmen. Folgende ““ bei den hiesigen

irmen:

Adolf Köpf: Der Seesp⸗ Inhaber Adolf Köpf, Kaufmann hier, ist gestorben; das Geschäft ist mit der Firma auf seine Erben, nämlich seine Witwe Rosa Köpf, eb. Wilharm, und seine Kinder Adolf.

alter, Reinhold und Margarete Köp bier in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ Phangen. Die Witwe Rosa Köpf hat als

estamentsvollstreckerin die alleinige Ver⸗ 8 tretungsbefugnis. Dem Kaufmann Walter Köpf hier ist Einzelprokura erteilt. Die bisherige Prokura des Kaufmanns Karl Loew hier besteht weiter. 8 Chemisch⸗pharmaz. Laboratorinum

„Bika“ Valentin Pöhlmann: In das Geschäft ist Robert Nagel, Apotheker in Cannstatt, als Gesellschafter eingetreten, und es wird das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Chem.⸗ pharm. Laboratorium „Bika“ VB. Pöhlmann & Apotheker R. Nagel fortgeführt. S. Gesellschaftsfirmen.

Gerlach & Wiedenmann: In das Geschäft sind Friedrich Wiedenmann jun. und Karl Wiedenmann, Kaufleute hier, als Gesellschafter eingetreten. Deren Pro⸗ kuren sind daher erloschen. S. Gesell⸗ schaftsfirmen.

Heinrich Eschmann: In das Ge⸗ schäft ist Heinrich Wickle, Kaufmann hier, als Gesellschafter eingetreten. S. Gesell⸗ schaftsfirmen.

Lichtbüro Gustav Bader: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Licht Büro Gustav Bader All- gemeine Beleuchtungs Centrale“.

„Herrenmode Fischer“ Pauline Fischer: Das Geschäft ist mit der Firma auf Hugo Hertz, Kaufmann hier, über⸗ legangen, welcher die Firma mit dem hes „Inhaber Hugo Hertz“ fort⸗ ührt.

Alfred Einstein: Die Prokum des Ernst Frank hier ist erloschen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu folgende Firmen:

Chem.⸗pharm. Laboratorium „Bika“ B. Pöhlmann & Apotheker R. Nagel hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. Valentin Pöhlmann, Kaufmann, Robert Nagel, Apotheker, beide in Cannstatt. S. Einzelfirmen.

Gerlach A Wiedenmann hier. Offene esesesehe seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Friedrich Wieden⸗ mann sen., Friedrich Wiedenmann jun. und Karl Wiedenmann, Kaufleute hier. S. Einzelfirmen.

Heinrich Eschmann hier. Offene . seit 1. Januar 1922.

sellschafter: Heinrich Eschmann, Kauf⸗ mann hier, Heinrich Wickle, Kaufmann hier. Der Ernestine Eschmann, geb. Hemmer, hier, ist Einzelprokura erteilt. Agenturgeschäft. S. Einzelfirmen.

Gebrüder Lingg hier (Kronenstr. 19). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1922. ern. Jakob Lingg, Kauf⸗ mann, und Matthäus Lingg, Käser, beide hier. Butter⸗ und Käsehandlung.

Otto Sax & Co. hier n 1). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1921. Gesellschafter: Otto Saz, Kauf⸗ mann hier, Hermann Zaiß, Kaufmann in Untertürkheim. Technische Vertretungen.

„Indnstria“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt 8—2 straße 54). Gesellschaft nkter

mit beschr Haftu Grund Ge⸗ selsch S