8 2C71. 187 19 378 und 14 %2 an 8. Pandsch. Cü P ba d.h. Teutonia ü Einechung Einer, Ffegtlichen oder 1, Der Beogmann Karl Zulius pesch, in Berdn. Wshmhanaftn. 2. De Fesper, Ffregiich irne n 1. e Srantte ge gen Fnagnig.“ Ie Jachen ier nttz. Bwumr 1ni ten Fiaca enzchcen ee des 8 venFrecet gegen ihre dler, in Leipzig⸗Schönefeld, 2. Anna geborenen Gertrud Feder in Breslau, ver⸗ Kl seras in s die Anspruche, die dem üee ic⸗ 8 . e
2 1 einen anderen Inhaber als die vorgenannte V.⸗A.⸗G. Leipzig am 25. 11. 1911 söffentlich beglaubigten Urkunde bei dem kowski in Essen⸗Borbeck, geboren am technike Wanne, Rosenstraße a Prezeßbevoüma * x 8e eehae,8 1 aà Pabst, geb. Ebershach, in Crim⸗ freten due 1 Beaan b 5 inh Wilbelcn ch, in Crim urch den städtischen Berufsvormund Be — BHegen die Oberhausener Ge⸗ Gegen 822
— — Fr 1 ör ; j v, Willy 2. l., früher in Berlin, sigte: Rechtsanwälie 8 Theloei cs Arreftes Bankfirma Mosse und Sachs eine Leistung üb. d. Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 192 928 p. Auflösungsamt, noch in dem Termin eine 8. Juli 1867 zu Numeiten, Kreis Anger⸗ Willy eeen. senthalts, auf jetzt tigte: 1 Klems und Theloe in ung bewirken, insbesondere neue Zins⸗ 2. 6. 1908 f. Herdert Stahn, Apotheker Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. burg, 2. der Bergmann Rudolf August unbekannten Aufen als, guf Gnaz Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Helene mitschau, 3. Sche g 2 8 äch. Sne. Landes nanzamt — Feefsmemeischene, voe anen Ieäan dht vwosbetenbef. d. Sets jeten snd büfener Fragen e heerewanh a. Pceßen, Feohen, um . 10, 1908 8, G.8. Eennscedas = erahesiee se Cuhe⸗ wehitaft g. “ Rrr. Nrarat deen⸗erher gen, eEeegde Far S.en ahecb n teeans n. 8 neuerungsschein auszugeben, wird auf si. „ ausgef. hat, f. abh. gek. s. . sich entweder innerha eeutschen Dezember iten, 3. e-. S z des R ur . rtru icer, geb. Neugebauer, in berg, O. S., gegen den Arbeiter Alois hauf für den ben eingezahlten 1“ der 2 8 — uf, s. unt. 1 . Gustav Paschkowski in Essen⸗ mündlichen Verhandlung echtsstreitt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Lei 1 ’ vErg „ geg r ufen g e. e nh ehenne Phch, irg⸗ zapierz mirezeeseern eeerzrease eee dre ,C“ Taaeiscehe irma Mosse und Sachs diese Aktien uns zu meld. Mely. s. niem, so werd. halb des Deutschen Reichs wohnhaften Pistken. Kreis Lyvc, 4. 8. 2—4, auf den 2. Juni 1922. klagte zur mündlichen Halembeee mann, geb. Janskv, in Köthensporf. Unterhaltsrente, wird ver Vetlagte zur einschließlich des Arrestverfahrens 7 G at. w. d. Pfdsch. für kraftlos erklären. Bevollmächtigten bestellt und die Bevoll⸗ Karl Paschkowski in Essen⸗Borbeck. ge⸗ mer mit der Aufforz.. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Reitzenhain, 7. Friederike Emilie Schöm⸗ mündlichen Verhandlung des R chtsstreits 2780 Amtsgerichts Oberhausen, auf⸗ — 8☛☚— 25 922. b 5 2* 1896 lsenk mittags 10 Uhr, mit der Auffordern Rechtsstreits vor die 9. Zivilke pej eene Pe .“ I“ na. Neveaag Aekeleg 1.. Ksaass det s Zirrerlänns ds wüünlbe aenehshenseget aafc ede doram Ehesereznke Eani Femn a. hnch „eea e. Füen Geschs 3 gerdverce Nalenece” 828 Fe Hee Sh Feaee cessahg Reis 10 18. 9. dar 02c. ee.nees;e fechsehe⸗ Fnuagare. 1 S.5-ghgs 4) Verlosung ꝛ. —.— Nordstern Leb.⸗Vers.⸗Act.⸗Ges. Urkunde nachgewiesen haben. kowski in Altenessen, geboren am 23. Augn assenen? benar 92 lüfe „ Uhr, mit der 12 vhebevolmochtigte: die hiesigen berg, O. S geladen b ladet den agten zu mündlichen ) 84 s 1123170] FeEt-verre rw ai Berlin, den 16. Februar 1922. 1899 zu Gelsenkirchen, 6. die minderjährigen Berlin, den 13, Februar 1922. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwaite Dr⸗ Motitz Krake zu 1. Falkenber O.S., deng. Februar 1922. Verbandlung des Rechtsstreits vor die Au Antrag der Firma Siegfried [94323] Aufgebot. 8 Auflösungsamt fü iliengüter. Geschwister Paschkowski in Essen⸗Borbeck: Pilkowski, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Dr. Vert 1 , . 4—; S., ben 9. Fedruar 1322. Verhandlung 1 W 3. Fenfessa -7 ves b . “ s ; 88 “ uxe1.1 1 a) August, deborn 1 l. U 1901 IJIustizobersekretär des Landgerichts 2ö18 Lze zu lassen. z3, Benrn Aöphan⸗ 379 Gertchtescheiter ds; “ Z“ 8* „h. . 1 von ertpap 1 ieren. Fr. . 8 „ ; ⸗ ’ r 5 . 8 eesciseec eaa, ege tereerge ee deeaeeeae ereeae e, dercsenes Fer B eerfas, egew apgererhneenn⸗ daselbst, wird gemäß § 1020 C.⸗P⸗O. die W. 30, Bayerischer Platz 12, hat das hi .ꝓ& — geboren am 10. Juli 1906 ebendort, De 8 rli, rei ndgerichts. Gustav Johannes Staudte, zuletzt in vertrel bAh.⸗ qn Von s, bestehend aus 42 700 ℳ . . Swinemünder Straße 83, Quergebänd. 2 audte, zuletz vertreten durch den Berufsvormund Al zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Privilegiums vom 28. April 1886 aus⸗ Zahlungssperge betr. die Aktien der Aufgebot von 11 angeblich abhanden ge⸗ brerF *8 d) Wilhelm, geboren am 23. März 1908 terre, Prozeßbevollmächtigte: 8. 8 Leipzig⸗Schöneseld, zu 2. ihren Ehemann in Berlin⸗Lichterfelde TeltowerStraßel. 6. bevollmächtigten vertreten zu lassen bes Areihes Rbenania, Verein Chemischer Fabriken kommenen Schecks: s[zu 5 % verh nslicher Reichsanleihe und ehendork, e) Otto, geboren am 22. Mai vpar Ie D regee de Sicte in Ne. —% 1122724] Oefsfentliche nstellung. den Kinobesitzer Fritz Max Pabst, zuletzt Pro eßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwelt De⸗ vnesbene den 25. Jannar 1952. Aesfertigten Anleihescheinen se Aktiengesellschaft in Aachen Nr. 38 75778, 1. Nr. 474 422 über 15 000 ℳ,“ seiner Anzahl silberner Wertgegenstaͤnde, 19138 ebendort ) Hedwig, geboren am anwͤlte gß Ir⸗ 8- Fg Beüin Die Ehefrau Henriette Ende, verwitwete in Borna her Leibzig, zu 3. seine Chefran süher in Frankfart 8 Main⸗ klagt Fo Justizobersekreituu. Osterbueg sind vb⸗2 Pät bs . 28 734, 33 642, 33 885, 53 895, 85 172/4 Nr. 474 421 über 13 000 ℳ, der Fideikommißauftösun sschein 2. Januar 1915 ebendort, führen an Stelle Henf eeatit e 8” 4 gegen seine Garbe, geborene Korte, in Hamborn, Elise Agnes Scheffler, geb Wendler, gegen den Gutsverwalter Herbert Ge 1 2 89 Hesse gungsplans ausgelost den: 1 und 61 922 à 1000 ℳ nebst den dazu .Nr. 474 460 über 50 000 ℳ, sgemäß § 31 der Zwangzauflösungsver⸗ des Famlliennamens Paschkowski den Ehefrau Auguste ukmann, Heho%¶Pollenbruckstraße 38, Prozeßbevollmäͤch⸗ zuletzt in Leipzi 4. ibten Eh 1 1 1'en. er Herbert Gehlert, — 1 1. Von dem Buchstaben A über je vj § über sordnung erteilt worden. Dies wird mit 1 ieses Dulski, unbekannten Aufenthalts, frübeU .. „Rechtsanwalt Justizrat Dr 31 % zu g. ihren Chemann, zuletzt hier, Robert⸗Mayer⸗Straße 47 [122725] Oessentliche Zustellung. 1000 ℳ die Nummern: 5 6 43 72 77. gehörigen Ernenerungs⸗ und Dividenden⸗ Nr. 474 195 über 25 000 ℳ, 8 Agffath 1” Familiennamen Passenberg. Diese Aen⸗ Grhase e ee e tigter: Rechtsan Justizrat Dr. Remy den Kaufmann Curt Walter Schicker, wohnhaft etzt unbekannten Aufenthalts, Der Ab. Ludwig in in Mutterstadt. 11 Bon dem B 88A,g Ab scheinen verfügt und demgemäß der vor. 5. Nr. 474 271 Üfber 50 000 ℳ, frwsruff perung bekanntgemacht, daß gerung des Familsennamens erstreckt ih auf in Brv vn dg die Beklaat sich de i Essen. klagt gegen öhren Ebemann, den zuletzt in Leipzig⸗Goblis, zu h. ihren Ehe“ unter der Behauptung, daß der Velfah Rheinpfalz, Proheßzbevollmaͤchtigter⸗Rechts⸗ öö 8113, 82— 78 bezeichneten „Rhenania“ als der Aus⸗ 474 311 über 20 000 ℳ, Anwärter, die dagegen Einspruch einlegen dfe efrauen und diejenigen minderjährigen haubtung, daß aif; Fhas bselche,9he usierer Ffriedrich Emde, früher in mann, den Stukkateur Martin Puff, zr. sein Erzeuger sei, mell er der ledigen Ella anwalt Dr. Seckel, hier Gbelbetraße 22 799 ℳ die er. 9* 88 steslerin fowie den sonstien Einlösungs. . Nr. 474 319 ber 18 000 7., walen. diesen bei Verluft des Ein pruchs⸗ Zinder die zu 1, 2, und 8 Genaannken, den Willen des Flagfrgein Zelicher 46 Essen, Miktwegftraße 15, jett, unbe⸗, egt in keipzig, zu 6. ihren Ebemann, Parpart in der Zeit vom 8. Sepjemben flant zegen den Lechn ie Aberr Gimne her, 28, 81 384 870 588 997 172 209 280 stellen verboten, auf die Aktien eine. 8. Nr. 474 289 über 10 000 %% srechts binnen einem Mionat seit der die danten ihrer elterlichen Gewalt stehen sicht von der häus 1 i5 emeinschat 1 kannten Aufenthalts, mit dem Antrage den Privatangestellten Erwin. Oskar en dis 2. Jannar 1920 zneschlieblic t nbetanten Aufentalis, früber in 296 183. .*0 ²98 397 445 485 487 Leistun bewirken, insbesondere neue Nr. 474 288 über 10 000 ℳ Bekanntmachung bei dem unterzeichneten di bisherigen Namen tragen. (Er⸗ fern halte und Ebebruch treibe, mit den auf Chescheidung. Die Klägerin ladet Ste 8 F1 Januar g ießlich ⁄. Zt. u . 496 498. 1 nesdeg oge oder einen Ernenerungs⸗ Nr. 4 f 2 00 “ ee-t eeen vnnalhgeng des Jaftiminifters b 4Cr. e. li Shec ghühe den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Frschmann zu aarhx, . 58. Behesnene, nünega 1-nene venn eee, e Pesehnecn 2i gerte 229 2*₰ öeeeee 829——E auszugeben. 88 Nr. gdustrie, Das Auflösungsamt für Familiengüter. nuar 1922 — IIId 5988/21.) 99 lung des Rechtsstreits vor die 37 lung 2. detelsee vor die 11. Zivil. Schuhmacher Friedrich Eduard Louis ftreckbar zur Zahlung von viertelfährlich gerechtfertigt bereichert habe, indem er die 520 533. 1 Aachen, den 14. Fehruar 1922. von der Bank für Handel und Industrig Essen⸗Borbeck, den 4. Februar 1922. ichts 1 1 i- kammer Igr’ bier in Essen auf Schömburg, zuletzt in Leipzig, zu 8. 651 ℳ Unterhaltsrente seit 1. Juli 1920 vshm dom läger zur Lieferung von Kar⸗ Das Amtsgericht. Abteilung 13. in Berlin, Schinkelplatz 1—-4, zu 1—10 192698 8 Das Amtsgericht. kammer des gees- 21 31 En den 24. April 1922, Vormittags ihren Ehemann, den Kaufmann Ludwig dis 30. Juni 1936 zu veruriesten. Der toffeln vorschußwefse gezahlten 80 000 ℳ A . öEen 88ZZ“ ees 8. 8 Hnur i Wen, (122734] Cestenllche Sahun Sfunerleege, F2, 18 vornicincs 9 Se bie . Arperpeana sich durch Spielmann, zuletzt in Berlin, zu 1— 3 gläger sadet den Beklazten mir müdke neskoner den vöhwol Ehesermng laut Fenesn en aichfin, —— Ze Zeblenggpefte pom 36. Februnr zusgesehth auf den Inbater bbeantrzate efrien durch, Jusgrat Mexgr ie Werl, i da den Belhahra, beiczenzz die Ver. 10 fühe, mir ser Acßfatgerurrzsch and Fecttanwalt als Proeszevohenächüseleneh Cn gennien rfenäbelts, r 1—5 vgfiavecsenf⸗. a ühehethnser 0 Zag ag ece ca,h a—ns ⸗ EE“ 1920 über die zuldurkunde der Krie⸗ „ ha ufgebot zum Zwe er Au V — svollstreckung ge⸗ einen eesem ichte zugelassene 1 2 22¶½ — — r 1 0 nanweisungen vom 1. an seihe de Ba 8e 1900 ℳ wies gen. Ieh ef ess er den, viesf dee⸗ sgüebanp Zes Fücentümens der Pagele benuehe ee bara Henasstenten ecage gah beegtterwalt sne Söege ee e keehen 1.ese gezmann 10828 Pereih saen Zeünäng des ebeücder 16.ne.-2” Sezaer e e Benenece. hhne Fleler Begeüern I“ ufge — 84. F. 148. 20. Mäaä ¹ 8 „Flur r. er Gemende Werl, Engelin — 77. J. 18. 13 — hinterlegten vertreten zu lassen. — 75. .22. .ui e 4 5. — 88 - 2 eibst einmr und den Nennw Rüashenöne Berlin⸗Mitte, Ahteilumg 80, “ aene nern 1gcs1 Nör. Acker en der Heer, e0 9015 8 (8. Pegeig ih. zur Erklärung ö Bexlin, den 17, Febrnar 1922, Justtzoberseirelke des Landgerichts — gä-2 Fnarshlas elteaglae der Feen, 888 nJ . ss ftrets “ des Uräbcchehe v“ den 13. Februar 1922. Friedrichstr 12/14, 3. Stock, Zimmer heriger Eigentümer Briefträger Heinrich Gericht angefertigten Teilungsplan sowie Der Gerichtsschreiber des Landgerichts! 1122726] Qefsentliche Ir Ebestreite vor die zehnte Zivilkammer dekannigemacht Pndgerichts is Flankfur . i ae den 2 ngn. I ₰ Pa2 8 wsssbe b
02/104, anberaumten Aufgebotskermine Cordes zu Werl) beantragt. Der bis⸗ zur Ausführung der Verteilung Termin - ustellung. des Landgerj 1 1 r ³. Oczemher seine, Rechie, anzumelden und die dir. berige Gigenthmer des (rundstüds wird auf den 28.Apri 1922, Uoemitmaas IIea,i, Se eee enenensn. De Merfach For ifrec Fnrr Peng e, ehegerlenh 8n, g 19. e zsr5. eeTZö11IA“ Aeenerorenigeg8,9 hr., scheine auf. gr sehlende Zingschemme “ en aesee hesge e e,ds Kefle 11. Heefzad en . Uüuhen i übr, dor dem bertsesrice effg. . E. böechan, esfnh⸗ Seißescchn Fehcucs. 1eeger fere—h ber Ffaen durch mitzags L Uhr, mit der Auffvrderung., wer verichtelchester des Amtsgerichts. bei diesem Feseßir hgsfsg gen n. eöö“
Kriegsanleihe Nr. 11 595 240 über 1000 ℳ los Eu “ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Witt ag. „n.en s, ehha 13/15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmalg seine Ehefran Maria Franziska nfoßße vhe icter Eeketens R vtzanwatt Abteilung 18. 85—9 82 Prozeßbevollmaͤchtigten ver. DOsterburg, den 21. September 1921. vird aufgehoben. — 84. F. 643. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, Nr. 7, anberaumten Aufgebotskermine bestimmt worzen. Zu diesem Termin Kuhlemann in Bochum, klagt gegen ihre Herbst, geb. Janitzer, unbekannten Auf⸗ steslen 1 1† zu lgn718] Oeffermiche Funenan re .. rfultn M., den 10 Februar 1922 Der Vorsitzende des Kreisansschuffes.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, 1921 seine Rechte anzumelden, widrigenfalls Anord tsgerichts Ehemann, früher in Weitmar, jetzt w enthalts, wegen Chescheidung, auf Grund te 3 8 1 — den 14. Februar 1922. v“ seine Ausschließung erfolgen wird.9e— erE;k e Aüntsgerichis bekamnuen Aufentbalte, mit dem Antaog 8 1565 G. G.B. mit dem Antrage, Zeit kea,aneas 1onn. Ner. e Fec e8 in — 8. Gerichteschreiber das Lundgerichts. (38997) Heranmtevachmmt⸗ r122692] öA“ 1116789 Aufgebot. Werl, den 8. Februar 1922. Schulvorsteherin Berta Krause in Berlin, auf 2 nn7 r 7. n vo die Ehe der Parteien zu scheiden, die t 1 eleass n. Re gerns⸗ Pennes. daxne. Oehenaiche Zah nne Von dnh s e Fewilegiums Erledigung. Die im Reichsanzeiger 8-dane ees. Helench 8ꝙ * 8 üöe — (eni sgsäanh Ueußngstss 8 die Firülkammct Fnscte er een, schnndsgen 2 8 g. [122733] Oeffentliche Iustellung Dr. Sudheim in Berlin, O. dh e ratese Der Bürobeamte Max Gan⸗ 8 3t. bes “ 1887 XI Nr. 201, vom 26. August 1921 unter d ihren Geschäftsführer und dieser 11227022) Aufgebot. v 1“ des Landgerichts in Bochum auf deg streits aufzuerlegen. Kläger ladet die Be. Die Frau deür Hat⸗ Münster a. N., Straße 48, klagt gegen die Moorpwoki] Berlin⸗Tegel, vertreien durch Rechks⸗ ee, Ae des zum Wp. 295721 gesverrten ℳ 1000 Tritton⸗ durch 828 de-ens a⸗ Lebimger in Der Landwirt Justus Geits, Justus Der Herschtggeüsebe d pfaenteger ichts 24. Vlat 1922, Vorzittags 9 uhr aate zur mündlschen Verbansung des gsdbieshree 63, 8eeee dure Rechts⸗ Kupezesri Bank in Moskan, Ilsinfa anwälte Dres. Joseph, W. Hasfelbach Bene 1. — erhee egnen
werke Akt. Nr. 1615 sind ermittelt. ttowi 3 v Sohn, in Röddenau hat als Pfleger be⸗ immer 39, mit der Aufforderung, schel Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamn⸗ ägle1 Nr. 4, unter folgender Behauptung: Per und Schmerler, Hamburg, klagt gegen Beeec een a2.122, (hh. 29 21) Banenih. Handfe ne haorsten Blderr cnicnht, &e des hcenen ein h Beir. l1ge,) ne derg ehen he nisseg Cascte aelase. Eeec cgeastevene h-Pesssahin ing. ren semen Paskngsbescg ehe gegen Klhger, derc neden Jehr gr 1his 1. Htache I. ber ahen eg eaele Fhhrr. vernexh hccccc0ctct˖ 114144/ 123171] Beushen O. S. auf die Bank für Pondet erklärrn. Der eheichnete Verschollene wird sell für Reht erleme Leree . Febtvar 1922 V bbei de Sien Ge. 7 agast 1810 1eAh en Parteien am heich kenpfli Flggerische von n nach der Amortzsations⸗ 8 S. 1 3 vpotheken⸗ Bochum, den 9. Februar 1922. orderung, einen bei dem gedacht 27 916 b bei dieser ein Konto. Aus dem Konto. Be lagten kostenpflichtig gegen kloͤgerische = 2
1599 ver “ Hnbuthea Sien Brzne rde be ndg⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf brief über die im Grundbuche von Schild⸗ m g.ebherf hang. fücne S Pee arr⸗ 8—n. blesscus Ch. wird e. korrentverkehr veschaees die Beklagte Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar 3383 1. 1 1922 ℳ eae er gie ͤEe”]; . 892 /190 „ 5 2 *„ Nr. rxenePs ergg g⸗ 1 e 2 1 i 8 8 . . 2
re. e 8 veeh 88 229 6.N haßes der⸗ it dem vanf 1 seichneten Gericht anberaumten Aufgebots, Wilbelm Heidemann eingetragene Hyvothet [122719] Oeffentliche Zustellung⸗ gemacht. 8 “ üKofte eee “ erzinsung hestimmten Termin ohne weitere seit dem und auf 7800 ℳ seit “ vn stehenbe ehrite drevenr Zerrung 1V. G.B. s.9.Awuir 1ah. Wormtnags 10 Ude iens es za neisen, wsbelbensals de Püonr eeelscdehemann engekzagene Pevasse n Sachen der Cheftaudes Fausmang& Hamburg, den l1. Febrwar 1922. lichen Verhandline des Füechesseneede Nabnan säntz, An digsem Tage hatte dem Tage der Kia nven. Lit. A II 18 her. .1909 ℳ [123228] vor dem unterzeichneten Gericht, Neue erklärung erfolgen wird. An alle, welche Die Kosten trägt die Antragstellerin Lina Andreas Franz Hubert Mennickn . Zer Geri tsschreiber des Landgerichts. die Zivilkammer 28 des der russische Rubel einen Kurs von 2,16 ℳ. urteilen. Kl ladet den . 2
b 1 Landgerichts zu zu Sit. II 22 über . .. .500 „ Abhande ekommen: t jedrichst 13/14, 3. Stock, Zi Auskunft über Leben oder Tod des Heidemann in Schildesche. Anna geb. Meyer, in Bremen, Anwälke —— Stuttgart auf Freitag, den 5. Mai Beklagte verweigert grundlos die Zahlung. 2 zur mündl Verhandlung des Rechts⸗ 5,13, Petroleha⸗Rkite Fr.0s 922 -2 85 . se e “ deczchiranges Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht. Bielefeld, den 7. Februar 1922. Drs. Wilckens, Kulenkampff⸗Pauli nh [122727] Oeffentliche ustellung. uttgart auf F g8 5 a 1 Lit. C II 5, 13, 38, 64 2 1
2 8 entlich G 1922, Vorm. 9 Uhr, mit der Auf⸗ Kläger beantragt: 1. die Beklagte kosten⸗ eits vor das Landgericht in Hambueg, 92 zu se 900 %ℳ =. 1000 20. 2. 1922. .84/22.]) sei die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Das Amtsgericht. Ehlers, gegen ihren Ehemann, wohnkbt.ewWH Der Händler Heinrich Wilhelm Reichardt „pflichtig m perurteilen, an den Klä⸗ zivilkammer 1 (Zwilsustisgebäude, Steve⸗ — 2 ““ ¶ I11 nis. Jnisete hfesh des saesi. BcebehhersbeLe d e eee. Der eruekee es g. ———-’' 2 * : eeee 5 8 8 . 4 h en a „ we jen The el un 2 adce 3 2 7 6 2 1 8 2 8 „ 4 2 8 4 8 2 61 1122693] “ JI “ erfolgen, wird. a. Eder, den 10. Fe⸗„ n2). Franziska Görner, geb. Körner, x0 Kläͤgerin den Berlagten zur Abnaha. und Mittelstein, klagt Keen seine Ebe⸗ enpeagt, nnn5 de gee lenche. eventnell gegen Sicherheitöle stung, für rung, einen bei dem gedachten Gerichte 14 mit dem gekündigt, Folgende, unter dem 7. Dezember 1921 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, bruar 1922. in Radeberg, Pirnaer Straße 21, Prozeß⸗ des der Klaͤgerin durch Urteil ver rau Martha Maria eichardt, geb. Rechnungsrat Baylerr: vorläufig pollstreckbar n* erklären. Der ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum daß die in w2— osten Nummern ver⸗ als verloren gemeldete Wertpapiere sind E 11XAX“*“ 7 Das Amtsgericht. Abteilung 9 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Intizrat 14. November 1921 auferlegten Eides es, Dombrowski, zurzeit unbekannten Aufent⸗ Kläͤger ladet die Beklagte zur muünd⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e italbeträge vom 1. April wiedergefunden worden: 22 . —— Kuehne in Altenburg klagt gegen ihren Mann, Donnerstag, den 20. April 1922 1 halts, wegen Ehescheidung und ladet die lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1922 ab bei der Kreisverbandskasse
nom. ℳ 3000 Sächs. Bodenkredit⸗ [122697] [121207] Aufgebot. den Vorarbeiter Karl Hermann Görner, Vorm. 8¼ Uhr, vor das Landgericht Beklagte zur Beiwohnung der Eides⸗ [122735] Oeffentliche Zustellung. die 24. Zivilkammer des vach § 28 3.9.,O. Hamburg, den 14. Februar 1922. 2 ee r..
znstalt⸗Aktien Nr. 2468, 4410, 4665 = Die Witwe Clara Behr, geb. Böbler, Der Schuhmacher Johann Evan elist zuletzt in Starkenberg bei Kostitz, jetzt Z 1 Ge leistung und zur weiteren mündlichen Ver⸗ Der minderjährige Ersch Otto Petith, zuständigen Landgerichts in Berlin, Der Gerichtsschreiber des Landgerschts. 1 3/1000, 8 in . 9. hat das Aufgebot Lerch in Schwendi hat beantragt, den ber⸗ lase enhen Aufenthalts, ref Ciesaeidnes — IIl, Vfenc⸗ uns hanndlung des Rechtsstreitz vor das Land⸗ vertreten durch den Sammelvormund, Gerichtsgebäude Frunerstraße, II. Stock⸗ AAA“ Königsberg, Pr., in den gewöhnlichen nom. ℳ 3000 Mitteldeutsche Boden⸗ 62 oberes iefe über 2400 ℳ, 1600. ℳ, schollenen Raimund Lerch, Schuhmacher, mit dem Antrage; Die Ehe der Parteien Aufforderung, einen bei diesem Gericht Fach in Hamnbagh. Fibelshen 10, Magistratsfyndikus Kloke in Frankfurt werk, Zimmer 32/33, auf den 27. Innt effen Geschäftsstunden gegen Qu g und
- ude, Sieveki
kreditanstalt Greiz⸗Aktien Lit. A 1180, ℳ, 2000 ℳ und 1000 ℳ, ein⸗ geb. 20Oktober 1855 in Schwendi, im Jahre wird geschieden, der Beklagte ist schuld zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zun (Ziviljustizge ngplatz), auf den am Main, Neue Kräme 7, klagt gegen 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der 8 biche ae;; 15 Flssc. e 8 — nach em
Lit. B Nr. 3589, 3586 = 2/1000 (mit getragen im Grundbuche von Cöthen 1873 oder 1874 nach Amerika gereist und an der S eidung. Die Klägerin ladet den ntli sftellung wedg, 8. Mai 1922, Vormittags 10 Uhr, den Ingenieur Otto Stein, früher in Aufforderung, sich durch einen bei diesem laufenden Dividendenscheinen). Band 37 Blatt 2379 für die Witwe seit 1878 oder 1879 verschollen, zuletzt BeNenec zur aändlichen de bangiang ö Ie. nit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als on. 88 vEee 1. April 1922 fälligen Zinsscheinen nebst Polizeipräsidium, Abteilung C, Dresven. Clara Böhler, Westphal, deren wohnhaft in Schwendi, für tot zu erklären. des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ Bremen, den 14. Februar 1922. zachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu weil er den Beklagten als seinen unehe⸗ Hroecgemfen chtia a vertreten zu lassen. Dr. vebeas ien Heidelderg, kagt den Anweisungen in Empf 1123173] 811“ alleinige Erbin die Antragstellerin geworden Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ kammer des Landgerichts zu Altenburg auf Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lichen Vater in Anspruch nimmt, mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung gegen den Kaufmann Hans Pirf 2 nbe⸗ nehmen sind. Der Geldbetrag der gtwa Abhanben gekommen ist in Leipzig ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunden fordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ Donnerstag, ben 11. Mai 1922, —— stellung wird dieser Auszug aus der Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Urten feblenden, unentgeltlick abzuliefernden Zins⸗ eine Telephon J. Berliner⸗Aktie Nhr S200 wird aufgefordert, spatestens in dem auf nerstag, den 16. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [122720] Oeffentliche Sustenan. 8 dung bekanntgemacht. verurfeilen, an den Kläger zu Händen gemacht. (41. 0. 629. 21.) zus Erns 94 Beba nptung Me be. scheine wird von dem zu zahlenden Kapitat Bei Auftauchen dieses Stücks wird um den 15. Angust 1922, Vormittags Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ In Sachen der Ehefrau Elise Gersch, Hamburg, den 13. Februar 1922. seines Vormunds vom 1. Februar 1920 Berlin, den 14. Januar 1922. Benagte ans Varsahen wUem 1- * zurückbehalten werden. Vom 1. April sofortige Fuchenan zu Kr. R. XIUII 427/22 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zeichneten Gericht anberaumten Aufge⸗ gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ geb. Brill, in Hannover, Klägerin und Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bis 30. November 1921, einschließlich der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 1921 8600 ℳ, für Tranzportkosten 400 ℳ 1922 ab hört die Verzinsung der 1ee ee immer 18, anberaumten Aufgebots⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die mächtigten vertreten zu lassen. Perufun gsklaͤgerin, Proz bevollmaͤchtt ter: 1122730 Oeffemliche In 2 Instellun bisher bezahlten und zugesprochenen Ali⸗ Zivilkammer 24. F Plür. EAw EüA obigen ausgelosten Keke secf⸗ auf. Leipzig, den 16 Februar 1922 termine seine Rechte anzumelden und die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Altenburg, den 14. Februar 1922. Rechtsanwalt Justizrat Müller in Celle, Di 2 swelterin Fran Geien⸗ WEäitcher mente von 330 ℳ ngetesbrlic, ins⸗ 8 8 8 Aiches ergeld von 30 ℳ sir aa Leaer Heinri hswalde, den 14. November Das Polizeiamt ber Stadt Leipzig vgatssgen g diefe benlcc⸗ Aäsrnft über Sen oder Tod Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Pegen Cen benman den früheren -ag bn Föaiosdeng üüpr Linden rabenirahe oge eg en eer09. S;ʒ 9— 118e2n Seilen hiche leekenan. gestellte Möbel schulde, mit dem — e “ He Henathni, “ eerden für kraftlos erklärt werden. es Verschollenen zu erteilen vermögen, “ F „ früher in Hannover, 4 1 3.,f⸗ zum Nove 1934 8 8 1 — . 1 .“ f123174] Bekanntmachu Cöthen, den 11. Februar 1922. ergeht die Aufforberung, ppötestencfn. [122713] Oeffentliche Instellung. egech ragent Lrn⸗ ten und Nr. 8 bei 9 veHenhag vr. viertelsährlich zu zahlen und zwar in dorf⸗Obercassel, Obercasseler Straße, de See -LEh. eo. 1. 1 Kahl. 188 Verloren wurden: E 1000 ℳ Anhaltisches Amtsgericht. 3. 8.8 ,shan dem Gericht Anzeige eꝙSDe. vaeg es ehhreche . Berufungsbeklagten, wegen Ehe S.ehes 8* Pen nnchtsanmähe nscsbens 1 Pr. vHen 81g8.e.J.. .. 8 der, Snch⸗ enc ensrer 2 socbatas Ürteil zur Jablung von 400 ℳ [122743] ö.“ De S ämi G 5 Auftasün. u machen. Sarnekow, Proz ollmachtigter: Rechts⸗ Klägeri das am 4. ; Hand⸗ und das Urteil eventl. gegen Sicherheits⸗ anwa . eldorf, hegen 88. 8 8 Hetiche gessge eeg ghenlaih⸗ Neit 1ieeh . eee” gran, Rinsche in Laupheim, den 8. Februar 1922. anwalt Dr. Mese. in Altona, klagt gegen -. esiserin geson⸗ Urteil des Land⸗ Uagt gegen 8 baach Mean ö“ leistung für voclanic, vogftrfaber zu er⸗ 1. nrasengehhch, snger, f sesten e,49; 1” 8-. „ E, 9- 3 %̃ Norwegische Staatsanleihe Gruppe 770 Nr. 153, Reihe C Gruppe Werl, als Testamentsvollstrecker des ver⸗ Oberam eshene ünsswann “ Ser fegaa en hett 228 bertch * Ftetzatn - Königsberg i. Pr, setzt unbekannten Auf⸗ 88 Zur mündlichen Verhandlung des Aufen „früher in Solingen, Kirmes Klagezusteltungstage, sowie von 30 A. von 1888.
8 1 85 latz, unter der Behauptung, daß Be⸗ b 1 Si 2443 Nr. 149. storbenen Maurers Theodor Goers in b mthalts, Beklagtan, auf Grund der Be⸗] Rechtsstrets wird der Beklagte vor das plat, un Fonaßstich vom 1. August 1921 bis zur Hierdurch wird bokamntgemacht. da München, den 16. Februar 19227.. Wevrl, verireten durch Zustizrer eue Ilssos- — ekannten Aufenthalts, auf Grund des Urteils r. Instanz die Che Beklag f Amtzgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 162, klagter ihm für die Ueberlassung eines ben 9 89 b
e. Fe lersFere vö 9 Anfgebor Abholung oder sonstigen Verwertung folgende Teilschuldverschreibungen hie Polizeidirektion. in Werl, hat das Aufgebot der im Grund⸗ Der Freisteller Her nenenn. f. eider in Ehe der Parteien zu scheiden und die 0. 1 ammengewohn tten,
b 3 ee für den allein schuldigen Teil zu erklären. ¹¼ 2 trd B 8 t Leihgebüh⸗ ibevert u1u““ Te. nen h Pand de Blan ds pen⸗ de erttan c verschoffene Fand⸗ Fenene s den Ken schuldigen Tell Bre egrcrrehs süinere Besagten Le e ine. ean zen hhni. 1969, GereesttZns 10 Uhr, 329 7n veischalcs; ferner far de öeice iechesitsits dor de 1. Ieestaneant kesümn 7 Aadeifveszöge⸗ Sen,e. „ Die Bersicherungsscheine Nr. 12 313, Flaßbhoff zm (C wirtsfrau Christiane Kruppe, zuletzt wohn⸗ zu erklären. Der Kle te Beklagte mündlichen Verhandlung 1 s inem Verdienst geladen. — 162. QC. Fae ine Landgerichts zu Heidelberg auf Mittwoch, betr k d 30 797, 35 343, 35 4,3, 37 114, 37 852. Obersalzeinnehmer Karl Flaßhoff zu Clen baft in Pglih, für tot zu erklären. Die de; zur mündlichen Verhandlung des Rechis, vor den ersten Zooilsenals des Oberlandes! dollte, är nichts von seinem Verdiens Berlin, den 14. Februar 1922. ebühr von 140 , schlieglich für das dandoefichte F. 19858 „betrages angekanft und vernichtet 40 014/15, 46 387, 46 587, 46 658/59, eingetragenen Hypothek von 500 Talern eichnete Verschwllene wird aufgefordert, sich streits vor die vierte Zivilkammer des erichts Fel auf den 30. Juni 1922,] abgab, sondern 48 sogar noch von ihr Der Gerichtsschreiber. stm eten eines Möbelwagens an einem 8*8 p n * Auff⸗ “ worden sind:
49 249, 57403, 59 341, 62,033, 67259, beantragt. Der Hypotheenglävbiger wird spegestens inshn en vüerne Septemiber Landgerichts in Altona auf den 10. Mai Vormittags 9 Uhr, ni der Ar Geld, geben ließ und dieses verbrachte, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Sonntag 60 ℳ, und daß Dässeldorf als de, Ucr, mit der Fufforderung, einen BBuchstaben Nr 2000 2829 71 761 93 179/80, 94 563, 124 870 aufgefordert, spätestens in dem auf den 1922, Vormitta 8 11 Uhr vor de 1922, Vormittags 10 Uhr mit der 5 Pne agc . einen bei diesem mit dem Antra⸗ auf Feescheaeng aus 8 Erfüllungsort vereinbart ei, mit dem An⸗ 2 dem eeesefn Gerichte zugelassenen 2548/4 2580 2628 2636 133 438, 149,340 4, 9050, 13 708, 16 013, 14. Juni 1922, Vormittags 11 Uhr, wmterzejchnenrn Gecche, Zim rer 19. der. Aufforbenana, ieh burck eineh hei diesem Gerichte zugesafsenen Rochisanwalt ab 8 1568 des Bärgerlichen Gesetzbuchs. krage, den Peklagten hegen Sicherbeits. . S Zum Zwege der 2846 2695 2698 2721 2748 16 034, 40 037, 57 570, 60 072, 76 406, vor dem unterzeichneten Gerxicht, Zimmer beraumt; Aufgebotste 8 . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ⸗ erichte zugelassenen g zu lassen. ie Klägerin ladet den Beklagten zur [122737] Oeffentliche SZacsunng. s leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ ffentlich ustellung wird dieser Auszug 2752/53 2778 2783 287] 8 5 Hinterl.⸗Scheine zu Nr. 7, anberaumten Aufgebotskermine beraumten Aufgebotstermine zu melden, Gerichz zchti Prozeßbevollmäͤchtigten vertreten zu mündlichen Verhand ung des Rechtsstreits Der minderjährige Gerhard Karl Jentsch venstung % der Klage bekanntgemacht. 2895 2904, 19 St. zu *£ 500 9 500,— 95 504, 107 928 B, Hinterl.⸗Scheine zu 8 widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Celle, den 7. Februar 1922. vor 8 88 badeng, de des Land⸗ zu Weißenfels, vertreten durch den Berufs⸗ 11.“ 1g.n.4 9 86 en be. den 13. Fehruar 1992. nchstabe C Fe. 3190 88
Zimmer 167/169, II. Stock, auf den bis 29. Seytember 1921 an Leihgebühren klagten zur mündlichen Verhandlung des
2 3 su 8 8 .; 7 249 ½ r 9 2 2 § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die scheiden und den Beklagten kostenpllichtig fauptnc Fn “ Mür in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Möbelwagens während der Zeit vom 16. Mobel. Die Klägerin ladet den Be⸗ Pöge. Anleihe in Uebereinstimmung mit
Nr. 36 549, 54 546 4, 23 593, 26 067/68, seine Rechte anzumelden. widrigenfalls widtege velche Altona, den 9. Februar 1922. 3 icchtt; in Ke sser⸗Wi 1ü ündli eiber des Landgeri Fêb6 S8 F Meitgliedbücher 88 4141, 180 setae, n sneän, Neaae K. — F-— , Ne avvcn 1 n8 Der Gerichtsschteider des Landgerichts. . eeOHeelücteschreican aen. hn/nsbn ““ fenczen g aes eneie Rate Kaßten 2s Hee. Fhene 12 St. .“ “ 889188 . 1701,2 Sterbek. d. Barbiere u. Perüͤckenmacher 2¹S4 8 icht. seeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1122 il”“ ormi nächtigter: Rechts⸗ streits wi ben 1122740] Oeffentliche Instellung. 1 her- 2 8 8 1 m der Streitsache Kiefer, Joseph Anton, ie EChefrau Jose 71ee 1 t gegen den iffer Karl Barth⸗ 2 9 amstet. Hrolehhevollmächtigter: geblich ö Pn veeee.] 8 . 1 In Sachen des Familienfidei. Militsch, den 14. Februar 1922. Kunstschloffer in Augsburg, Kläger, ben⸗ geb. Sturm, in Elberfeld, Unter rüg. e Herechte sngentgsenen vgö- Mainz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ 10 gseis geladern, 6. Februer 1922 anwalt Haase in Barmstedt, kjagt gegen 13019 13026 19057 13107 innerhalb eine ona nsprüche ommisses von Ktarstedt⸗Kaltenho Das Amtsgericht. 8 treten von Rechtsanwalt Dr. Stigler in walder Straße 11 b, Prozeßbevollmäc vertret laff enthalts, unter der Behauptung, daß der Gotem — den Landmann und Arbei riedrich 13129 13143/44 13166 13180 bei uns nicht geltend Femagff werden, hat der Fideikommiß tzer Reimar Kar 1122707] 5 Augsburg, gegen Kiefer, Rosa, Packerin tigter: Rechtsanwalt Dr. vom BrvVke in gönig 38 2. 8 den 9. Februar 1922. Beklagte der Erzenger des Kindes ist, mit als Ge ichtsschn iben des g. tggerichts. S 1 geboren am 2. 1898, 13201 13206 13215/16 13357 Uüer 98 gemäg, 8 19 der Allg. Vers.⸗ von Karstedt⸗Kalten hof die Aufnahme eines Der Arbeiter Erich Przywosska bier in Muͤnchen z. Zt. unsekannten Aufent⸗ Elherfeld, klagt egen ihren Ehemang 8 PsFr. ie⸗ Akin * “ A ntrage, den Beklagken zu ver⸗ EE11“ mtsgerichts. früher n Bokholt, unter der Behauptung, 13359 13367 13370 13868 9a ela en e gebenar 1989 deeenlshahe vensenddi Feresar fabes am Stele ines egigen amänen. balig Betlagse gegen Ebescheiaunnge she ScekaRcheg, Uathee 2gegfne e Geuchöscheter ns Uandlerchte sfibieg, den s gesrvan cie nn. 1122721] Oesfenalithe Fasgenang. sdaß 1 S1eegb nun decFe nlehe 18182 13138 18878 19196 EIEoeeeebehseh.⸗ deean ene iees Fennnes üas zf negeansfar en Herdents Fheig, 7ög, Ver anssne var des es egen Aichen Wepaupkung, 879 Bellagte fienaih s 1nhaung Segen. Ne Ferengng., Phöcert, den. 116 gebrussabers as lnte Leic 8 0esseBendos, Fönbefg, hurner. 11.d a. schee nis bam Anttage van 16912 16818,88 G. 152199 400— 7. G. 1 8 M. — . * b s 8 Klägeri d j inder gesor n Frau Emma Riethling, 8 3 ichtende Geld⸗ 82ech; L g mer kostenpflichtige Verurteilung des B 4 5 Thegranc ee nteglize sfaezsch, as äceng RNNRRRRRRRRZRRRDññ+ññRRZZRZZZ%%%¾ 8 [112327] Aufgebot. 68. April 1922, Vorm. 11 uyr, [1227038 “ Aufforderung, einen beim Prozeßgerichte mißhandelt und sie seit etwa 11 Jahren nächtigter: Rechtsanwalt Bannhoff in nd zwar die rüͤckständigen Beträge sofort Robert Groithand ur 8 Lierh 8— lichen Perhandlung des Rechtsstreits wird 28267/68 28270 23987 23358 DTMù⁊⁊V1sI1“““ Vexs.⸗A.⸗G. ö4. 1892 üb. B . 67, 1 O., geboren am 5. Fe⸗ wird beantragen: I. Die Che der Chescheidung. Die Klägerin sethijmg, jetzt unbsfannten 19. Februar, 19. Mai, 19. August und N fenthalts, Beklagten, unte lau ittwoch, den 3. Maui 1922, 23573 235980/82 23690 d. Leb.⸗Vers.⸗Schein Nr. 92 013 v. 31. 12. Zimmer 170, bestimmt. Alle Teilnahme⸗ bruar 1884 in Lichtenhagen, Kreis ittei Seage Beklagt ündlichen Verhandlung Aufenthalts, auf Fhesche ung. Klägerin 19. Februate, de. jeden Jahres. Zur aun reI. vA Vormittags 10 Uhr, geladen 23851/53 24196 24290 82538 Böalo ser Jotann votn reusbergen, Ferechtigter. das sind zußer dem Fidei, Schlachau, führt, en Stele dan am tien. Stsentene Le feataus, alesnigem Per. Betlagten sur man eii biet Betlagten zur mündlichen Verhand. 1ag Rehen Berhandluns des Nechtsstertserung, daß er eine Fordernng zus fir Bunn80 10, ühe, gela 8o119 Söl⸗ 1 “ Faazie dd nfe zer Reffesge das zanens Nuogt,neen Feanchenacnen seh ae esces eleee i P. n casne ga ver a2 82 19e bes, üechts kan, vor es “ deng 8es Vcgag Gersern gePotze er aacs h elesenie Der Seccchesche eer das reeerch e ee .s. W. ford. d. etw. Inh. m Familienmitglieder, ock. Diese Aenderung des Famtlien⸗ 8 1 ; 1 . 1 mer des Landgerichts in Landsberg a. W. pige Zimmer Nr.“ den 29. März te Nark — 1 1 92 26223 26332 unt. Vorl. d. Pfdsch. binn. werden hierdurch aufgefordert, 1 beim namens erstreckt sich auf 86 Gb zu und agen., “ ses 99ege kat * Auff zuf den 4. ne2e. 49228. Vormittags .ene. Se 10 ühr, Hlaber. lengge. gene Phtdab 8. eee ; ver 381 7 26392 8844, 8 ; K. mu nflh Per acggesg a ce, Fanglsengenern 3 ——27 ereehage reen 888 * Mugorurg. den 15. Februar 19292. sich duich 88 bei disser Feric beuher nüt der Au veerna, h, sas Duisburg⸗Ruhrort, den 14. Februar vollstrechhar zu vdeyrereiten vor 8 gntoh La afer 802 Penaben 28495 26589, 57 St. za 8 50 1 140,2 . niem., s. werd. w. d. Pfbsch. Be . — — erlichen Landgert a esem se V 6000 ℳ — 8 1 — . kraftl. erkl. 8 Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders walt stehen und seinen bisherigen Namen enn Gerichtsschreiber des Landgerichts. V“ zu lassen. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ös⸗ 8.) Doöͤring, Kanzleiassistent, 8 88 dem e l e . W eger⸗ 8 — 2 16 4 Leipzig, den 19. Juli 1921. geladen sind, gelten mit Ausnahme des tragen. [122716] Oeffentliche Zustellung. Elberfeld, den 10. ebeuas 1922. vertreten zu lassen. 8 te erichtsschreiber des Amtsgerichts. ez9 daz S 8 berba ieng 998 üg P wnn an, . in⸗Schöne⸗ ₰ Das Könfgliche Leutonig Lehpyüger Niederlassung nächsten Folgeherechtigten, als 9 —2 Frankfurt a. O., den 16. -. Frau Hedwig Israel, geborene Hahue, S cherer, Landsberg a. W., den 15,Februar 1922. als Gerichtssch 8 Frankentamp I1, seweis dies “ e. Iemn. 1L. 12, und semner Feliehzen⸗ Fiuanuz⸗ und des Nordstern Leb. Act.⸗Ges. 1zn dem Familienschlug, wenn sie weder Das Amtsgericht. in Hannover, Prozeßbevollmächtigter:! Gercchtsschreber des Lanbgerichw. Der Gerichtsschreiber des Landgetichts. ——t 8 leselbe noch Grau Engelmann, wird der Arvett ber⸗ Aristiania, we ber 1921.
1 1“ ““ * 8 “ 14“
e. 4¼ 4.v A.Ann.
v“ eeeb1.**““ 8
1“