stellung von Ersatzkeflen zu landwirtschaft⸗ 5 n ese und Geräten und die ahme aller anderen damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Maximilian Lipmann zu Charlottenburg, Kaufmann Ernst Seegers zu Berlin⸗ Steglitz als stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 6. Dezember 1921 abgeschlossen. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 23 268. Taube Motor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung des deutschen Reichspatentes Nr. 331 389, betreffend eine Anlasservorrichtung, die fabrikatorische und kommerzielle Verwertung des Patent⸗ gegenstandes sowie ähnliche auf dem Ge⸗ biete der Fabrikation und des Handels mit Maschinen liegende Unternehmungen und die Beteiligung an solc Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Paul Born⸗ kessel zu Frohnau. Ingenieur Robert Hoffmann zu Berlin⸗Südende. Die esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1921 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung, berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den itschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 15 Nord⸗ deutsche Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik Dr. Carl Borvwer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Sr ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Direktor Dr. Carl Borower in Berlin. — Bei Nr. 15 933 Woll⸗ verwertungs⸗Gesellschaft Deutscher Schafzüchter mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist um 400 000 ℳ auf 500 000 ℳ erhöht (Be⸗ schluß vom 12. November 1921). — Bei Nr. 20 390 Spektral⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Oktober 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so ist jeder einzeln zur Vertretung berechtigt. Hans Klein⸗ lein ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5 Peter Smirnoff'’s Witwe, Gesellschaft zur Fabrikation und zum Vertrieb russischer Brannt⸗ weine und Likörr mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Vertretung und der Ver⸗ aäußerung oder Verpfandung von Ge⸗
—9
schäftsanteilen oder Teilen von solchen ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Johannes Schmidt ist nicht mehr Geschäftsfüͤhrer. Der Geschäftsführer Emil Rosenwald ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 21 154 Sipica Ein⸗ und Ausfuhr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geündert in Societa Com⸗ merciale Italv Germanica Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren jeder Art im Verkehr zwischen Deutschland und Italien und seinen Kolonien und bezügliche Vermittlungen. Kurt Rein, Carl Lindemann, Walter Lötz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Durch Beschluß vom 7. Dezember 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens *⸗ Berlin, den 9. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122. Bernburg. [121455] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1054 ist eingetragen, daß die unter der Firma „Albert Köbbel & Co.“ gegründete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter der Firma „Albert Köbbel & Co. Nachf.“ von dem früheren Gesellschafter, Dachdecker Walter allein weiter betrieben. 8 Berzburg, den 7. Februar 19222. Anhaltisches Amtsgericht. Bernburg. 1121456] Bei der Firma „Weidenhammer & Kirchner, Kommanditgesellschaft“ in Leopoldshall — Abt. A Nr. 1029 — ist heute eingetragen: 1 Der Wickelmeister Willy Kirchner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Paul Weidenhammer ist alleiniger persönlich haftender Gesellschafter und allein ver⸗ tretungsberechtigt 1 Bernburg, den 9. Februar 1922 Anhaltisches Amtsgericht.
Bernburg. [121457] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1115 ist hente die Firma „Otto Schönemaun“, Baalberge, und als Eeren Inhober 5 1Kan nam Otto Schönemann in all in Anhaltisches Amtsgericht. Biberach a. d. Riss. 121947] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma & Co., Kommanditgesell⸗
Nachbauer sen, Zweignieder⸗
—
lassungen eingetragen: 1 Der Sitz der Firma ist als Hauptnieder⸗ bassung nach Biberach a. R. verlegt. Zweigniederlassungen außer Berlin: Ochsenhausen und Schwendi. Dem ul Riede, Bankbeamter in Biberach, ist für die Hauptniederlassung Biberach Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er ge⸗ meinsam mit einem Perkeriften oder Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Der seitherige Konnmanditift ist aus⸗ geschieden und an dessen Stelle ein neuer getreten. Den 11. Februar 1922. b Amtsgericht Biberach a. R. Obersekretär Germann.
Bielereld. 8 [121458]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 4. Februar 1922 bei Nr. 775 (Firma A. G. Vorreuter Nachf. in Bielefeld): Der Kaufmann Paul Isacson in Bielefeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗ gonnen. 1
Am 4. Februar 1922 unter Nr. 1657 die offene Handelsgesellschaft Fabrik für Feinmechanik Wilh. Honsel & Cv. mit dem Sitz in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Honsel und die Fräulein Klara und Elli Honsel, sämtlich in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen.
Am 4. Februar 1922 unter Nr. 1658 die offene Handelsgesellschaft B. Böck⸗ stiegel & Co. mit dem Sitz in Biele⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fräulein Berta und Anna Böck⸗ stiegel, beide in Bielefeld. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1922 begonnen.
Am 4. Februar 1922 unter Nr. 1659 die Firma Heinrich W. Wagemann mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wagemann in Bielefeld.
Am 4. Februar 1922 unter Nr. 1660 die Firma Emil Schroeder mit dem Sitz in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmam Emil Schroeder in Biele⸗ feld. Der Ehefrau Kaufmann Emil Schroeder, Helene geborene Fleer, in Bielefeld ist e8sh erteilt.
Am 7. Februar 1922 bei Nr. 1330 (Firma F. Wilhelm Ude in Biele⸗ feld): ie Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden:
Am 9. Februar 1922 unter Nr. 226 die Firma Westfälisch⸗Lippische Möbelvertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vektrieb von Möbeln und anderen zur Wohnungsausstattung dienenden Gegenständen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 75 000 ℳ. Geschäftsführer
Ziller in Bernburg, 82
der Gesellschaft ist der Fabrikant Gustav Kortekamp in Bielefeld. Der Gesell⸗
chaftsvertrag ist am 24. Januar 1922 estgestellt. Die Gesellschaft endet am
1. Dezember 1926.
Am 9. Februar 1922 unter Nr. die Firma „Herko“ Motorenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation von Kleinmotoren und Klein⸗ kraftfahrzeugen und der Vertrieb dieser oder gleichartiger Fabrikate. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufsstellen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Kaufmann Wil⸗ helm Ude in Bielefeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Februar 1922 festgestellt.
Anmtsgericht Bielefed.
097
2296
erfeld. [121460] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Willi Koch in Bitterfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bitterreld. 121459] In das Handelsregister B ist heute bei / V. f. L. — Turn⸗ und Sport⸗ platz⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitterfeld eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglich des Zweckes (§ 2 Abs. 2) und bezüglich der Vertretung der Gesellschaft (§ 7 Abs. 2). Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bitterfeld, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.
BlIumenthal, Hann. [121461]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 13 heute die Chemische Fabrik „Unterweser“, Aktiengesellschaft zu Blumenthal, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bohnerwachs, Schuh⸗ creme, Seifenpulver, Seife, Wagenfett, Schmieröl und anderer chemischer Pro⸗ dukte, Beteiligung an und Erwerb von ähnlichen Unternehmungen. Das Grund⸗ kapital beträgt 600 000 ℳ und ist in 600 auf Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ zerlegt. Die Aktien werden zu⸗ züglich h8. bem Bdeit xpoms aus en. Der e ftsvertrag is 8 Dezember 8 eheiet Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Vorstand ver⸗
treten; sind mehrere Vorstandsmitglieder
und als
Biberach a. R. und Berlin,) bestellt, durch zwei derselben oder durch
zwei Prokuristen gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen gemeinsam. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Kaufmann Georg Häsemann in Bremen, Osterdeich 119, Direktor Bill vom Dyk in Blumenthal, Nordstraße 111, Ehefran des Kaufmanns Georg Häsemann, Marie geb. Reinecke, in Bremen, Betriebsleiter Hans Mohr in Vegesack, Vulkanstraße 11, und Kaufmann Emil Reinhard in Blumenthal; sie haben sämtliche Aktien übernommen. 1
Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Dierks in Oslebshausen, Am großen
Heck 5. 5 Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Bankier Otto Schroeder in Bremen, Kronprinzstraße 16, Kaufrnann Fried⸗ rich Ludwig Ulrich in Blumenthal, Lange⸗ straße 104, und Ingenieur Friedrich Wil⸗ belm Dewers in Blumenthal⸗Rönnebeck, Rönnebecker Straße 68.
Dem Betriebsleiter Hans Mohr in Vegesack, Vulkanstraße 11, ist Prokura erteilt. 8 8
Die Registerakten liegen während der Dienststunden in der Gerichtsschreiberei I zur Einsicht aus.
Amtsgericht Blumenthal e.
den 6. Februar 1922.
[121462] In das Handelsregister ist eingetragen: teilung A:
Nr. 1392 am 31. Januar 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dr. Wehner & Co. ijin Bonn, Hindenburgstr. 134: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nr. 1834 am 31. Januar 1922 bei der offenen Handelsgesellschaft Delikatessen⸗ haus Volkswohl Schiffmann Bierekoven in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Nr. 1907 am 28. Jamar 1922 die Firma Johann Frings zu Bonn, Mechenstraße 19. Inhaber Kaufmann Johanm Frings in Bonn.
Abteilung B:
Nr. 315 am 28. Januar 1922 bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Bonn, Aktiengesellschaft zu Bonn: Den Bankbeamten Paul Gutsche, Heinrich Birkenbeil, Hans Christoph und Walter Hartung, sämtlich in Bonn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen der Filiale Bonn die genannte Firma zu vertreten.
Amtsgericht, Abteilung 9, Bonn.
Bottrop. [121464] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 139 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer, Zweignieder⸗ lassung zu Bottrop, folgendes ein⸗ getragen worde: “ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bottrop, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Bottrop. [121463] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 299 die Firma Fritz Dahmen in Osterfeld 8 als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Dahmen in
Osterfeld eingetragen worden. Bottrop, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Bottrop. [121465] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 2 die Firma
Caroline Krieger in Osterfeld i. W.
und als deren Inhaberin Fräulein
Caroline Krieger in Osterfeld i. W. ein⸗
getragen worden. Bottrop, den 12. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Bottrop. “ [121466] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 301 die Firma Bern⸗ hard Rüdel in Osterfeld i. W. und als deren Inhaber der Möbelhändler Bernhard Rüdel in Osterfeld i. W. ein⸗ getragen worden.
Bottrop, den 14. Januar 1922. Das Amtsgericht. Bottrop. [121949] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 302 die offene andelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Lindfeld in Osterfeld i. W.“ und als persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau Oberpostschaffner Wilhelm Lind⸗ feld, Anna geb. Nover, der Kaufmann Bernhard Lindfeld, Fräulein Klara Lind⸗ feld und der Kaufmann Wilhelm Lind⸗ feld, sämthich in Osterfeld i. W., ein⸗ getrqen. Die Gesellschaft hat am
.. Januar 1922 begonnen.
Zur Vertzerung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Botirop, den 18. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [121467] Im Handelsre iüa ist heute bei der Firma Braunschweiger Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lehn⸗ dorf, eingetragen: Durch Beschluß der Seensce. ranlang vom 19. De⸗ ember 1921 ist das Stammkapital um 0000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht. Das
erhöhte Stammkapital ist durch Ueber⸗
nahme von Stammeinlagen gedeckk. § 5
des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend seändert.
3 Braunschweig, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht Riddagshausen.
Breisach. 1121468]
Handelsregistereintrgg, Abt. B. zu O.⸗Z. 10 - beutsche Nährflockenwerke, Aktiengesellschaft in Breisach): Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1921 soll das Grundkapital um 3 750 000 Mark, von 5 500 000 ℳ auf 9 250 000 ℳ, erhöht werden. 8
Breisach, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht
11“ 1
Bremerhaven. [121950] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Kaiserbrauerei Beck & Cp. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgen es eingetragen worden: An August Theodor Heinrich Frick⸗ höffer 8 Hans Ferdinand Reinier Wilhelm Richter in Bremen ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu vertreten. Bremerhaven, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 8 [121469] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Röhlig & Co. Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven folgendes ein⸗ etragen worden: h Der Kaufmann Hermann August Herwig in Bremen ist am 1. Januar 1922 als Gesellschafter eingetreten. Am 1. Januar 1922 ist an Erich Lud⸗ wig August Meyer Prokura erteilt. 8 Bremerhaven, 10. 2. 1922. Amtsgericht.
Breslau. C“
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Abteilung A Nr. 3039 bei der Firma Lepke & Wiegandt, hier: Das Geschäft ist nebst Firma nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 in die Lepke & Wiegandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingebracht und daher hier gelöscht. “
Abteilung B unter Nr. 1129 die Lepke & Wiegandt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und anderen Brennmateriaglien sowie die Ausführung aller gleicher oder ähnlicher Geschäfte, wie ie in der Branche vorkommen. Die Ge⸗ ellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ ss errichten. Stammkapital: 175 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Curt Buhl, Breslau, und Hermann Fiebig, Namslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1921 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig und allein zu ver⸗ treten. Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Curt Buhl in Breslau das ihm als alleinigen Inhaber gehörige unter der Firma Lepke & Wiegandt in Breslau betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande vom 31. Dezember 1921 im Werte von 75 000 ℳ ein, der auf seine Stammeinlage verrechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Breslau, 4. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
lassungen zu
Breslau. [121470] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1130 ist die Universum Schle⸗ sische Lichtspiele und Varieté⸗ Theater⸗ Gesellschaft für Volks⸗ bildung und Unterhaltung mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veranstaltung von Licht⸗ bildervorträgen, kinematographischen und anderen Vorführungen, Ausführung von Lichtbilder⸗Reklame sowie die S und der Vertrieb kinematographischer und kinoliterarischer Artikel und der Betrieh ähnlicher Geschäfte. Stammkapital: 35 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufleute Oswald Jeschonek und Alexander Moritz und Schlossermeister Richard Pawlik, sämtlich in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1922 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, die nur gemein⸗ sam zur Vertretung befugt sind und in der Weise zeichnen, daß sie zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beizufügen haben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Breslau. 8 121472. „In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1131 die Ostdeutsche Handels⸗ und Gewerbebank Vieh⸗ marktsbauk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft 8. von Kattowitz nach Breslau perlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bankmäßige Ausgestaltung des Zahlungsverkehrs im Handel mit aller Art “ Fleisch und sonstigen Lebensmitteln sowie der Handel mit diesen e und mit Fleischereineben⸗ produkten. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor August Kotterba, Kattowitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9./11. März 1918 festgestellt und durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Ok⸗ tober 1921 abgeändert. 18 Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
im Deutschen Reichsanzeiger. eslau, 6. Februar 1922.
Hla 8 (1218 9 u.“ Isregister Abnen Nr. 395 ist bei der Schlesische Be⸗ dachungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heu eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Dezember 1921 ist das
beträgt jetzt 150 000 ℳ. 6 Breslau, 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Breslau.. 8 [121479 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 668 ist bei der Industriebau⸗
Aktiengesellschaft Abteilung Breslau, Zweigniederlassung von Berlin, heute ein⸗
getragen worden: Gemäß dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 6 Millionen Mark er⸗ höht und beträgt jetzt 15 Millionen Mark und ist in 9000 Stammaktien und 6000 Vorzugsaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die Abänderungen be⸗ treffen außer der Erhöhung des Grund⸗ kapitals die Anzahl der Aktien nach jeder Gattung, deren Bezifferung, die Rechte der Vorzugsaktien, deren Einziehbarkeit und Rückkauf (§ 4), die Form der Aktien (§ 5), die Gewinnverwendung (§ 27) und die Verteilung des Liquidationserlöses für Vorzugsaktien (§ 31). Breslau, 9. Februar 1922. Das Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [121479] Eintragung im Handelsregister B Nr. 18, Brieger Brauhaus G. m. b. H.: Der Geschäftsführer Brauereidirektor Josef Stüller ist durch Tod ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind die Brauerei⸗ direktoren Hermann Gremmler und Dr. Eduard Haase aus Breslau bestellt. Amtsgericht Brieg, 29. Januar 1922.
Brieg, Bz. Breslau. [121476]
In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 301 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschefft Phöbus Elektrizitäts⸗ gesellschaft Preiß u. Co., Brieg, Be; Breslau, eingetragen worden: Der dan⸗ mann Bertold Preiß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese daher auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Cohn führt das Geschäft unter der neuen Firmen⸗ bezeichnung Phöbus Elektr. Gesellsch. Preiß u. Co. Inhaber Fritz Cohn — Brieg, Bez. Breslau, weiter, was im Register Abt. A unter Nr. 341 eingetragen ist. Amtsgericht Brieg, 4. Februar 1922. Brieg, Bz. Breslau. [121477]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 342 ist beute die Firma Paul Frühholz in Brieg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Frühholz ei getragen worden. Amtsgericht Brieg, den 7. Februar 1922.
—
Brieg, Bz. Breslau. [121478] Am 7. Februar 1922 erfolgte die nach⸗ Eintragung im Handelsregister A r. 40 bei der Firma Wilhelm Strauß, Weidenzüchterei u. Weidenhand⸗ lung: Die Gesellschafter Elfriede Stran und Margot Strauß sind am 31. De⸗ zember 1920 mit Wirkung vom 31. D zember 1919 aus der Gesellschaft au geschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Emil und Ulrich Strauß seit 1. Januar 1920 unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Amtsgericht Brieg,
.
7. Februar 1922.
Bruchsal. [121951
Im Handelsregister B O.⸗Z. 50 wurde eingetragen: Firma Karl Lampert Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Möbelfabrik, Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher von Karl Lamper in Bruchsal betriebenen Möbelfabri sowie Uebernahme, Herstellung und Ver trieb aller in das Holzfach einschlagenden Waren und Arbeiten. Die Gesellschaf kann zur Exreichung und Förderung ihree Zweckes unbewegliche Sachen erwerbe⸗ und veräußern, sich an anderen gleich artigen Unternehmungen beteiligen oder auch solche erwerben und Filialbetriebe einrichten.
Das Stammkapital beträgt 315 000 ℳ Herr Karl Lampert bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörige, unter der Firma Karl Lampert betriebene Möbelfabrik mit Aktiven und Passiven gemäß eingereichter Bilanz per 21. De⸗ zember 1921 in die Gesellschaft ein. Zu Geschäftsführern sind die Möbelfabri⸗ kanten Karl Lampert und Adolf Lampert in Bruchsal bestellt. 1
Der Gesellschaftsvertra ist am 20. Januar 1922 festgestellt. Die Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft zu zeichnen, steht jedem der Geschäftsführer zu. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folcag nur durch die Karlsruher Zeitung.
ruchsal, den 1. Februar 1922.
8 Das Amtsgericht.
nchsal, b 5 [121952] Im Handelsregister A I 147 wurde zur Firma Karl Gabriel in Bruchsal eingetragen: Die Firma ist geändert in Karl Gabriel & Söhne in Bruchsal. August Gabriel, Josef Gabriel, Kauf⸗ leute, und Frau Sidonie Flächer, geb. Gabriel, in Bruchsal sind am 1. Januar 1922 als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die letztere ist nicht vertretungs⸗ und 7 nungs⸗ berechtigt. Offene delsgesellschaft. Bruchsal, den 9. Februar 1922.
8
Stammkapital um 60 000 ℳ erhöht und
8
1 worden: Zum weiteren Geschäftsführer ist
uer, Westf.
* nttstadt.
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beikage
8 um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 43 8 Berlin. Montag, den 20. Februar 1922
eee;
Xaver Anton Nakatenus in Ratingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juni 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Hauptniederlassung ist Hamburg.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eberswalde. [121501]
In unser Handelsregister⸗Abt. A ist heute unter Nr. 492 die Firma Emil Pautsch, Handelsvertretungen, in Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Pautsch, hier, eingetragen worden.
Eberswalde, den 13. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
8
2☛ ABefristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
in Garssen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftmerbesc ist am b Oktober 1921 abgeschlossen und durch
fätrag vom 23. Januar 1922 abgeändert. Die ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Celle, den 13. Februar 1922.
Dessau. [121489 Bei Nr. 671 Abt. A des dütbeig. Püüisters wo die Firma Bahnhofshotel nee Sehe. in Dessau geführt bicden ist eingetragen: Die Firma ist er⸗
Dessau, den 11. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht. Dessaun. — [121491] Bei Nr. 862 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Evangelischer Verlag Martha Dessau geführt wird, Firma ir Berlag
Dresden. [121496]
delsregift 0) Handelsregister. 88 In das Handelsregister i ute ein⸗ Buer, Westf. [121479] den: 8 “ In unser Handelsregister Abteilung B st heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gesellschaft für Bergwerks⸗ und Hüttenbedarfsartikel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Horst⸗Emscher“ folgendes eingetragen
Düsseldorf, Wehrhahn 6. Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Antomobilen, Fahrrädern und deren Zubehörteilen, fernerhin von Sport⸗ artikeln jeder Art 885 Beteiligung an ähnlichen Unternehmun en. Stamm⸗ kapital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Devige, Kaufmann in Düsseldorf⸗Rath. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten entweder a) durch zwei Geschäftsführer oder b) durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder c) durch 5 Prokuristen. Carl Degive hat das Recht, in jedem Falle die Gesellschaft für sich allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 2412, EIEEEEE Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, G. Düsseldorf, Ronsdorfer Straße 74. Gesellschaftsvertrag vom 8 12. Januar 1922. Gegenstand des Unter⸗ in Erfurt eingetragen worden. nehmens: Handelsgeschäfte jeder Art, ins⸗ Erfurt, am 9. Februar 1922. besondere die Herstellung und der Vertrieb Das Amtsgericht. Abteilung 14. von Mineralfarben. Stammkapital: — 8 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Carl Jocks, Erfurt. [121505] Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere In unser Handelsregister A unter Geschäftsführer vorhanden, so sollen die Nr. 1872 bei der offenen Handelsgesell⸗ Erklärungen der Gesellschaft entweder von schaft „Dixi⸗Kraftwagen⸗Vertrieb
getragen worden:
1. auf Blatt 16 391, betr. Handelsgesellschaft Ingenieurbüro „Erz Singewald & Behn in Dresden: Die einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden vom 29. No⸗ vember 1921 — 12 HAr 21721 — durch die dem Gesellschafter Kurt Oskar Singe⸗ wald die Berechtigung zur Vertretung der Gesellschaft entzogen wurde, ist gegen⸗ standslos geworden. Die her Diplom⸗ imgenieursehefvau Anna Constance Behn, geb. Sueur, erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Direktor Arthur Weber in Dresden. Er ist nur berechtigt, die Gesellschaft mit einem Gesellschafter gemeinsam zu ver⸗ Pfennigsdorf in “
11“ 2. auf Blatt 14 533, betr. die Kom⸗ schaft „A. Lackmann und H. Röwer“ geändert in Evangelischer a Feagseha fee e Nan s schaft „A. 5. . 1. öagga, und Handelsgesellschaft Kipping &
Hildegard Pfennigsdorf. Seiderer, Fem mascbte eL es. in
mit dem Sitz in Westerhölt eingetragen Dessau, d D en 13. Februar 1922. 8 682% b 1 1 norden, Persönlich haftende Geselsschafter Aahakithesöhrtazeih⸗ Perchen: Fn omenagdacst f dus⸗
sind die Bauunternehmer August Lack⸗ mann zu Westerholt und Hermann Röwer Drogisten Richard Knauth in Dresden. 1 Januar 1922 begonnen. “ manditgesellschft Rudolf Kaemmerer ter Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur Verlag Kommandit⸗Gesellschaft in in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Buer i. ., e- 2. Februar 1922. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma zwei Geschäftsführern oder von einem Erfurt Willy Heinicke & Co.“ in Das Amtsgericht. an eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Geschäftsführer und einem Prokuristen Erfurt ist heute eingetragen worden: — tung übertragen worden. Die dem Re⸗ oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gierungsreferendar a. D. Graf Heinrich abgegeben werden. Die Bekanntmachungen gerichts Erfurt vom 9. Februar 1922 ist von Moltke erteilte Prokurg ist erloschen. der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. dem Gesellschafter Emil Buß die Be⸗ 4. auf Blatt 16 934 die Firma Willy Nachgetragen wurde bei Nr. 1138, fugnis zur Vertretung und Führung der Dietze oin Dresden. Der Kaufmann Elektrische Weckuhr⸗Betriebs⸗Gesell⸗ eschäfte der Gesellschaft entzogen. heer Sn in “ i o. Uaft ic “ Haftung, Erfurt, den 10. Februar 1922. haber. Geschäftszweig: Handel mit Mehl hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom Das Amtsgericht. Abteilung 14. und “ Geschäfts⸗ 1 fli üust 88 ist die Feäcer. auf⸗ raum: Kurzer Schritt 5 Eg. gelöst. Zum Liguidator ist bestellt Kauf⸗ † 25. auf Blatt 16 935 die Firma Erwin mann Hans Pillersdorf in Berlin, Traun⸗ . Handelsregister Höhne in Dresden. Der Kaufmann steiner Straße 7; Nr. 1931 ist heute die offene Handels⸗ Reinhold Erwin Höhne in Dresden ist bei Nr. 1484, Deutsch⸗Holländische gesellschaft Schuchardt & Haugk in Inhaber. Geschäftszweig: Handel mit Handelsgesellschaft mit beschränkter Erfurt eingetragen worden rsönlich Pferden und Betrieb eines Fuhrgeschäfts. Haftung (vorm. Jan C. Schoen), haftende Gesellschafter sind der aufmann chäftsraum: Heinrichstraße 9. . hier: Jan Cornelis Schoen ist durch Tod Ernst Schuchardt und der Betriebsleiter 6. auf Blatt 16 936 die Firma Ehr⸗ als Geschäftsführer ausgeschieden; aul Haugk, beide in Erfurt. Die Gesell⸗ hardt Becker in Dresden. Der Kauf⸗ bei Nr. 1535, Barmer Creditbank chaft Fes am 1. Februar 1922 be onnen mann Reinhold Ehrhardt Becker in Erfurt, am 10. Februar 19220 1 Das Amtsgericht. Abteilung 14. r. 8
die offene
er Maschinensteiger Hugo üttler in Vorst⸗Emscher bestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer vertreten. An Stelle der Sachein lage (Patent) sind Barzahlungen zu leisten. Buer i. W., ö 8, 1922. Das Amtsgerich Erfurt. 1 [121504] In unser Handelsregister A unter Nr. 1930 ist heute die Firma „Rhei⸗ nische Winzerhaus⸗Kellerei Moritz Freimark“ in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Freimark
Buer, Westf. 1 [121480] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 387 die offene Handelsgesell⸗
Dessau. [121490] Unter Nr. 1165 Abt, A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Harry Stieglitz in Dessau und als deren Inhaber der Fabrikant Harry Stie itz in Dessau. (Geschäftszweig: Konfitürenfabrik.) Dessau, den 13. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Buer, Westf. [121481] In “ A it heute eingetragen worden, daß die unter hs 5140- Nr. 252 eingetragene Firma „Hilsenrath 8 .“ “ Abt121492 “ zu Buer i. W. erloschen ist. ist zu Fr. 64 Lippische ö “ 8 öö-r 1922. druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ 8 gericht. ter Haftung, in Detmold eingetragen: ee g Die Geschäftsführer Pecher und Baum⸗
garten sind Föhgkufen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ezember 1921 sind
versammlung vom 15. D. die §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Die Gesellschaft wird nun⸗ mehr durch zwei Geschäftsführer vertreten. Detmold, den 8. Februar 1922. Lippisches Amtsgericht. I.
Eee Z 1. b8 W In unser Handelsregister A ist bei der [121483] unter Nr. 52 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bies & Cov., Dins⸗ laken, 8g d. 66, folgendes eingetragen: Infolge Ausscheidens des Gesellschafters Ehefrau Kaufmann Hermann Bies, Maria geb. Krakenberg, früher in Dins⸗ Sge. jetzt in I“ 1 ist die offene Handelsgesells im ⸗ tember 1914 gufgelöst. Unter Abfindung des Gesellschafters .Ss5 Bies hat der andere Gesellschafter, aufmann Heinrich Eggendorf in Dins⸗ laken, das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Gesellschafts⸗ irma ist demnach erloschen. Dinslaken, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.
We 121482] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ei der Gesellschaft „Handwerker⸗ 1*, e. G. m. b. H. in Buer i. W. nx e. Stelle des bis⸗ en Geschäftsführers Vikar Josef cker ist der Vikar Franz Solke in i. W. getreten. Buer i. W., den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Buer, dee ister Abtelh 9 unser Handelsregister Abteilung ute unter Nr. 59 bie Gesellschaft mit
schränkter Haftung in Firma „Fried⸗
hu. Franz Nolff, Architektur⸗
Ino, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in
gwer i. W. eingetragen worden. Der
Feellschaftsvertrag ist am 25. Januar
2 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ ns ist die Bearbeitung von Pro⸗ bautechnischer und baukünstlerischer owie die Uebernahme von Bau⸗ gen. Das Stammkapital beträgt ℳ. Geschäftsführer ist der Ar⸗
stekt Franz Rolff in Buer i. W.
Buer i. W., den 4. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Buer. Westf. [121484] In 8 Handelsregister Abteilung B theute bei der unter Nr. 42 eingetragenen hesellschaft mit beschränkter Haftung in irma „Herm. Steinmann, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, vorst⸗E.“ folgendes eingetragen worden: bum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Schwarz in Essen, Ruhr, kestelll. Die Geschäftsführer vertreten die luma entweder gemeinschaftlich oder
Gemeinschaft mit einem
inzeln in Prokuristen.
Buer i. W., den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Runzlau. 1121485] m Handelsregister A ist heute unter r. 378 (Mechanische Werkstätten, aul Schubert, Bunzlau), eingetragen vorden, daß die Firma in Bunzlauer sahrradteile⸗Fabrik Paul Schubert, zunzlau, geändert worden ist. Dem uchalter Karl Doleski in Bunzlau ist vokurg erteilt. Amtsgericht Bunzlau den 6. Februar 1922.
——
durchgeführtem Generalversammlungs⸗ Ein⸗ und Verkauf elektrotechnischer Be⸗ besch vom 10. Dezember Tn ist das darfsartikel. Geschäftsraum: Heg tr. 2. Grundkapital um 35 000 000 ℳ erhöht l. auf Blatt 15 178, betr. die Firma und beträͤgt jetzt 50 000 000 ℳ. Die neuen Kleinkunst⸗Werkstätte Friedrich 35 000 Stück auf den Inhaber lautenden Frankenthal in Dresden: Die Firma Aktien über je 1000 ℳ werden zum Kurse gufet lüaftig: ’ vyn 1 Faroheans ausgegeben. Der Gesell⸗ schäftsraum jetzt: r Straße 35. schaftsvert i ändert
8. auf Blatt 16 371, betr. die 1 ver
Elektro Großhundlund Fone⸗ 88 B bei, Weinrommifsions. 2 8 9 Continenta ank, engese vee Ingenieurbüro Inh. Alfred Oel⸗ gesellschaft, hier: Zu
weiteren Vorstandsmitgliedern sind schlägel in Dresden: Die Firma lautet Richard Gro 8 ann in Dü künftig: E.Srrs Enmdie Fir ri⸗ 8 8. Tefrgase e 88”
1 und Dr. Curt Reuter, Kaufmann in kation elektrotechnischer Bedarfs⸗ Wiesbaden, bestellt. Dem Direktor Franz geng Ingenieur Alfred Oel⸗ S “ ö isscheseha die schlägel. “ ö“ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein;
9. auf Blatt 8017, betr. die Fr G. 9 senschaf
in resden:
vertreten; Se⸗ “ 1 88 h Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Karl Gustav Feth⸗ Büdhar⸗ in Dresden. Dinslnegm. 1121494] Amt icht Dresden, Abteilung III,
55 In unser Handelsregister Abt. A am 11. Februar 1922. Nr. 113 ist heute die Firma Rudolf ö Hellmann in Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Hellmann in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Filiale Düsseldorf, ier: 5 Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: sse hier: Gemäß Flatow, West [121507]
„In unser Handelzregister Abteilung & ist heute unter Nr. 251 die Firma „Gustav Riek“ zu Flatow, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Riek, ebenda, eingetragen worden. Der Geschäftszweig der Firma ist der andel mit Eisenwaren. Haus⸗ und üchengeräten. Flatow, den 6. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.
Flensburg. [121508 Eintragung in das hiesige Handels⸗ register B am 6. Februar 1922 be Nr. 155, betr. die
bei Nr. 2161, Gilde Deutsche Unfall⸗ Versicherungs ⸗ Aktiengesellschaft,
v“ — Dresden. 1 [121498] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 des vorm. Kgl. Gerichts⸗ amts Dresden, betr. die Aktiengesellschaft Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden in Dresden⸗Plauen: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1896 ist in § 24 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Januar 1922 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden.
2. auf Blatt 13 988, betr. die Firma
Dömitz. 1121495] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 153 — Firma Mecklenburgische Wäschereiwerke Inhaber J. Gip⸗ hart, Dömitz — heute folgendes ein⸗ getragen worden: , 2 Die Firma ist geändert in Dampf⸗ wäscherei Dömitz, Inhaber Juriauus Giphart. 8 Dömitz, den 10. Februar 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Dresden. [(121497]
Tischlerei.
Das Amtsgericht.
——
Forst, Lausitz. [121509] Im Handelsregister A sind folgende
irmen eingetragen: Unter Nr. 1024: Artur Müller in Forst i. L. (Inhaber Kaufmann Artur Müller in Forst.) Unter Nr. 1025: Forst i. L. Fritz Lung in Cottbus.) Forst (Lausitz), den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Forst,. Lausitz. 1121510] Im Handelsregister A sind folgende offene Handelsgesellschaft eingetragen: a) unter Nr. 1026 die Firma Winrler K Hähne in Forst i. L. (Inhaber die Tuchfabrikanten Georg Winkler und Fri ähne beide in Forst i. L.) Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. b) unter Nr. 1027 die Firma Gottlieb Leske in Forst i. L. (Inhaber Spinne⸗ reibesitzer Gottliecb Leske und Spinnerei⸗ leiter Artur Leske, beide in Forst i. L.) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begennn i), 1 or ausitz), den 10. Februar 1922. Das ö“ Frankfurt, Main. 120919 Vergsenncrngen “ aus dem Handelsregister. ⁸ 9337 Drogenhaus Ipsef Loren. Inhaber ist der Drogist Josef Lorey, hier⸗ A 9338. Elisabeth Budecker Frank⸗ furter Musikalien⸗ Instrumenten⸗
Hen27g neten de Norddeuts hier: Gemä Generalversammlungs⸗ 5 8 ha 1 beschluß vom 98 Dezember S8 soll 1 8 vS in Flensburg: Die Ver Grundkapital bis um 4 700, 000 ℳ erhöht etungsefugnis des Liquidators, Kanf werden. Dieser Beschluß ist in Höhe von 5 Di auer in Flengburg, ist be 700 000 ℳ burchgeführ! Das Gemwor⸗ endigt. S ie Firma ist erloschen. kapital böhart, Vegt 1990000 ℳ. Die Amtsgericht Flensburg. neuen 7 en Namen lautenden 88 - Aktien über je 1000 ℳ werden zum Nenn⸗ Forst, Lausitz. ö8“ wert ausgegeben. Auf jede Aktie sind „Im Handelgregister A 25 Prozent bar sowie je 200 ℳ für Posten Nr. 1023 die Firma 8 b . der Kapitalerhöhung und Organisation Forst (Inhaber Maurermeister Adol einzuzahlen. Der Gesellschaftsvertrag ist Eisert in Forst i. L.) eingetragen. Dem geändert: Bautechniker Bruno Hempel in Forst bei Nr. 2384 Rosenau Aktiengesell⸗ i⸗ L. ist Prokura erteilt. Die Firma be⸗ schaft, hier: Josef Rosenau in Neander⸗ treibt ein Maurer⸗ thal und Josef Rosenau in Düsseldorf⸗ werk und eine Obercassel sind gemäß Aufsichtsratsbes chluß Allgemeine Transportgesellschaft, befugt, jeder für sich allein die Gesellschaft vorm. Gondrand & Mangili mit be⸗ zu vertreten. 1b schränkter Haftung Filiale Dresden— Amtsgericht Düsseldorf. in Dresden, Zweigniederlassung der in 8
Frankfurt a. Main unter der Firma gn Transvortgesellschaft dse enbeute dis. Geselschaft. Audorf selschaft mit beschränkter Hoftung: Das Nfenrmrte 8 822 Sitze Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ 9. ö. 8 1. mas ndes ein⸗ schlusses der Gesell chafterversammlung 1 weiler zergs bom 2 Dezember 1921 um acht M tonen C 1- . 88 ; Me 1 5 u 8 Milli Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli Mart⸗ Len e. e 1921 errichtet worden. Gegenstand vertrag vom 13. November 1920 ist dem⸗ Unternehmens ist der Erwerb und vofß entsprechend in § 3 durch Beschluß der⸗ heecfübrun des unter der Firma Gr al- selben. Gesellschafterversammlung laut aemmerer. Verlag Kommandit⸗Gesell⸗ iotariatsprotololls vom gleichen Lage ab⸗ schaft in Dresden betriebenen Verlags⸗ geändert worden. geschäfts. Die Gesenschoft 8 nicht für 9703 auf Blatt 15 208, betr. die offene weitere als für die nach dem Eö Handelsgesellschaft Zahnradfabrik für Anlage C zum Protokoll vom 7. Jul Spezialverzahnung Max Sillander 1921 (Bl. 7 b flg. der Registerakten) von & Co. in Dresden: Die a Fennis
Duisburg-Ruhrort. [121499] In das Handelsregister B 298 wurde am 31. Januar 1922 bei der Firma Niederrhein Schleppschiffahrts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung zu Duisburg⸗Ruhrort folgendes ein⸗ getragen: Die Kaufleute Theodor Wübbels und Walter Kruyk in Duisburg sind zu weiteren eschefatnen bestellt worden. Hie santlichen eschäftsführer der Gesell⸗ ind nur zu zweien gemeinschaftli
zur Vertretung berechtigt. b Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
—
Fritz Lung in
G
8 [121480] N unser Handelsregister Abteilung A i heute unter Nr. 186 die Firma Carl utze in Buttstädt und als deren In⸗ aͤer der Kaufmann Kaspar Andreas üntich Carl Lutze in Buttstädt ein⸗ ragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ beüla. Handelsgeschäft durch Erwerb, Her⸗ tnng und Weiterveräußerung von uteer und Lebensmitteln, darunter reibetrieb und Kohlenhandlung. Luttstädt, den 8. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
lle. se1ge ” das Handelsregister B ist unter sgall2 eute eingetragen die Firma Cosser⸗Filter⸗Fabrik, Scheller & afß Gesellschaft mit beschränkter ina dag in Garssen bei Celle, Pro⸗ dchannover, mit dem Sitz in Celle. gen land des Unternehmens: Herstellung Vertrieb von Apparaten und Ein⸗ ngen zur Gewinnung und Reinigung
ink, und Gebrauchswasser aller Stammkapital: 46 000 ℳ. Ge⸗
rer: Lcuis Scheller, Fabrikleiter!
—/
Duisburg-Ruhrort. In das lsregister B 371 wurde em 4. Februar 1922 die Firma Schiffahrt⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Duisburg⸗Ruhrort in Duis⸗ burg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf, Vercharterung von Fahrzeugen aller Art sowie der Betrieb des Ffachöges äfts und aller damit zusammenhängenden ts⸗ geschäfte. Außerdem besorgt die Gesell⸗ schaft alle mit der in Hamburg bestehenden 1 8198g cur I g zu⸗ ammenhängenden häfte und Ver⸗ In das Handelsregister B wurden am waltungsangelegenheiten bühe GeensShas 26. Januar 1922 eingetragen: Das Stammkapital beträgt W 000 ℳ.
Nr. 2411, Carl Degive, Gesellschaft Geschäftsfü d Alfred Richard mit beschränkter ftung, Sitz: urg und Dr. jur. Franz
[121500]
der sellschaft übernommenen Verbind⸗ Georh L. belkt. .. . lichkeiten der früheren Geschäftsinhaber, Siht 1.“ i8 Das Stammkapital beträgt hän igtaufend eschteden. Die Geselscha ns Mark. Zur Vertretung der Gefsenschef ist Her Kaufmann Ernst Max Alexander die Mi erung. zweier Geschä tsfü zrer Sillander führt das Handelsgeschäht els oder eines Geschäftsführers und eines Pro. Alleininhaber fort. Die Firma lautet kuristen erforderlich. Zu Geschäftsführern künftig: Max Sillander.
sind bestellt der Architekt Hugo Zehder Amtögericht Dresden, Abteilung UII, und Käthe ledige Schurig, beide in am 13. Februar 19282 Dresden. b 8
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Dresdnet Anzeiger (Geschäftsraum: Sedanstraße 7.) Amtsgericht Dresden, Agghlnng III,
Düsseldorf. [118945]
am 11. Februar 2
mit bes chränkter
Zimmer⸗ und Säge⸗ b Forst (Lausitz), den 10. Februar 1922.
G
(Inhaber Spinnereibesitzer