2 7 elstoff⸗ 82 1.1.7] 96.00 b Zellstoff⸗Waldh. hen 188,990 8b s12 ne. 4 4 ¼ 1.6.1
vüemtn Bergbau. do. da 1907 e e⸗ — M“ E1 8 . 8 1“ 1““ 8 8 6 ”= Erste Beilage 1.“
irschberg Leder 10314 ochofen Lübeck. 10. 45
8 1.1 2475,00b 6 1902 [102 1.1 740,90 B do.. 1908]
Dt.⸗Niedl. Telegr. Dt.⸗Südam. Tel. Dt. Bierbrauer. 03 Dt. Eisenbsign. 20 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1918 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke ... do. Masch. 21 uk. 26 do. Solvay⸗W. 09
— ¹
00 b 1 1 97 00 b G 9 do. do. 19 unk. 24 8 — 1898,10 Höchster Farbw. 19 1007⁄4 125,75 b G do. Braunkohle. 1054 9 1. vo. do. 19 unk 25,1 do. do 1900 108 1 vFeer Jultus Pintsch 2502 535 Zuolog. Garten 09 Fesentee⸗e 10315] 1.1.7 102,00 b G ₰. 1920 unk. 26 8
8
Z
— E1
SPEEbenb; 88 2
02 0 0
ohenlohe⸗Werke100⁄4 ½ 1.2.8 85,00b nZuckfAnklam 8 uk. 24 10215 1.4.101101,00 eb G Prestowerkl 9uk. 25
vPEE’n
ö en Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
111.—,—*
2— u Verlin, Dienstag, den 21. Februar 1922
1
— Rüeab 7 — ——O:põ—————x——————-.— — g. 8 —,— 8 8
1 7
B8. 2.2
:
Grängesberg.. 1 Haid.⸗Pascha⸗Hf.⸗ 1 NaphtaProd. Nob: 28 145,00 b Russ. Aüg. El. 06 * 1r 1 1.
örder Bergwerk 1034 1.1.77 —,— 1 eisholz Papierf. 8 Eisen der. 102 4 ½ 1.4.107102,25 G dn. 1919 unk. 24 1. do. 1895, 98 1002 4.10% —,— Rhein. Anthr.⸗K.. Humboldt Masch. 7. do. Braunk. 08, 09 bo. do. 20 unk.25 025 1. do. do. 1920 do. do. 21 unk. 26 10215 1.4.10101,25 eb G do. Elektrizitätl 4 Hüttenbetr. Duisb 100 7 —,— do. do. 09 — 13 Hltttenwk. Kayser. 102 7 —,— —,— do. do. 1919, 20 Ilse Bergbau 96 102 ö.1.7 100,00 b G —,— do. El. u. Klnb. ¹2 do. do. 1912 100]4 ½ 1.1.7 101,00 b B —,— do. El.⸗W. 20uk. 25 do. do. 19 unk. 24 1004½ 1. —,— 192,00 b B dao. Metallwaren Max Jüdel u. Co. 102 110 101,00 PB do. do. 1897, 02 Juhag 103 ½% 1.1. —,— Rbh. Stahl 19 uk. 24 90, Kaliw. Aschersl. 19 102 4, 112,50 b G Rh.⸗Westf. El. 06 108,00 G do. Großh. v. Sachs. 103 * —,— do. do. 1911 94,50 G Karl⸗Alex. Gw. .. 10314. 95,00 6 do. do. 05, 06 108,50 b KKattowitzer Bergb. 85,50 b G do. do. Kalew. 105,50 b Köln. Gas u. Elkt. 103 —,— do. do. 1897 8 97,50 G do. do. 20 unk. 23 10. —,— do. do. 1908 102 4 ⅞ 101,75 b G Köbnig Ludw. Gew. 102 100,00 eb G Rhenania, Vers. E. 100 3
— See-Ja do. do. 1905 [102 96,50 G Riebeck Montan 102 5. 97,25 6 97,25 b G König Wilhelm . 100 99,75 b do. do. 1920 1024 ⁄ 98,00 6 98,900 G do. do. kv. 1892 102 —,— Russ. Eisen Gleiw. 10356 geis Königin Marienh. 102 —,— Rütgerswerke 04 10014 8 99,25 6 do. do. 1889 100 —,— do. 1919 unk. 24 100⁄4 ½ 98,50 0 HKönigsbg. Er. uk. 26 102 83,00 G do. 1920 unk. 26 1004
esellschaften. do. do. 1921 1031 98,00 b SB Königsborn 1906/102 —,— NWMrybn. Stk. 20 ul.25 1004 4 ½ —2, Kont. Elekt. Nürnb 102
do. Tie 108 —,— Saar u. Mosel Bgw 10274 8 a) Deutsche. Echens.. 188 878:1. — 08,00b do. Wasserw. S. 1,2 108 101,8 b G. Sachsen Gewerzsch 1005 Accum. ⸗F. 20 uk. 25 102 9 100,00 b G do. do. 20 unk. 26 102,00 b G Gebr. Körting 14 102 41
5. 4. 1
D
82.2.
2
nds. do. Röhrenfabrik 42' — 3 do. Zellst. Waldh. 2. 1b 8 8 8 Se 7 2200 dasegcsa.2. 1 8 . Kohl Schei ist. Es ist j ft ; f bgeholte Braunkohlenbräletts
— e I 8 8 hlenmenge durch Scheine gedeckt ist. Es ist jedoch gestattet, die Auf Hausbrandbezugsscheine abgeholte 122229b8 güe 8.1. 109 8 versch. —,— 8 8 uu““ durch Schelne insgesamt belegte Menge um 1. höchstens dürfen nicht zu anderen als Hausbrandzwecken abgeholt und ver⸗ hane ahg diererö“ (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 72 Zentner zu überschreiten. 1 wandt werden. Sie dürfen nur in diejenigen Versorgungsbegirr⸗
Ser. X-C . „ 188 1 § 7. Die Hausbrandbezugscheine sind sofort bei Ablieferung gebracht werden, für welche die Scheine ausgegeben wurden. ch Kolonialwerte. Dentsches Rei ch. durch die Zeche zu entwerten und täglich, unter Angabe der an dem dürfen sie nur innerhalb dieser Versorgungsbezirke verbraucht Deutsch⸗Ostafr. 51¹ [1,1 961,00 b I “ Bek Tage abgegebenen Hausbrandmengen, an die Amtliche Verteilungs⸗ werden. 1 vome &-G-d,, 8 3 ““ 8. stelle in Kohlscheid einzusenden. § 8. Im Landabsatz für Industrie bezogene Mengen müssen 3080 ℳ —,— hetreffend Veröffentlichung der Bekannt⸗ § 8. Im Landabsatz bezogene Kohle darf ohne Genehmigung unmittelbar den Verbrauchern zugeführt werden und dürfen nicht 86 Reich m 3Bin. machungen des Reichskommissars für die des Nööe ffür die Kohlenverteilung Berlin oder die⸗ über Lager außerhalb des bezugsberechtigten Betriebes gehen.
u. 120 Rückz. gar.) Kohlenverteilun jenige der Amtlichen Verteilungsstelle in Kohlscheid nicht per Bahn Die auf Industrielandabsatzscheine abgeholten Mengen dürfen Neu Guinea.. .“ g. oder per Schiff weiter verladen werden. ö““ nur denjenigen Betrieben zugeführt werden, für die die Scheine 8E —,— 8 Vom 9. Februar 1922. b Auf P edbcsngscheine abgeholte I pics zn ausgegeben sind. —
Leeeee 8— . “ anderen als Hausbrandzwecken verwandt werden. Sie darf nur in 8 . Ihine 2 Ocegt gürenn 25, 850,00b Auf Grund der §§ 1, 2, 4 und 6 der Verordnung des diejenigen Versorgungsbezirke gebracht werden, von welchen die uuua“ Eeanrtse en s Ben. . h 1St. =100.4z93 80 undesrats über Regelung des Verke mit Kohl Scheine ausgegeben wurden. 3 er unen 8 Hhrszepra 1 een Ih Bexehre “ 8228 8 e cberh. besne e Bendassapsene n sind der
Genußsch. ’ 7009 194 gcg. 1917 (RGBl. S 167) in V . 8 868 9 Landabsatz b 2 8 eeer Jvrg. 124. Februar 1917 (RGBl. S. 167) in Verbindung mit §§ 1 „ 89. Im Landabsatz ezogene und auf Lager genommene jig. do. Abliefer⸗Cch... 870,00b 390,00 eb B und 7 der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichs⸗ Hausbrandmengen dürfen im Einzelfalle mit höchstens 3 Zentnern “ gsscheine bestehen aus desi i.
öI — 5
:11⁄ —,—
FöPSöSrPrreerers bo &αᷣ . . 8SgEE
AbEEAOESEÜEEEEENI”
8 do. 1900 Wilmersd.⸗Rhg... 4 5,00 b G do. Werft, Hbg. 20 H. Wißner Metall. 8 1 do. Wollenw. 89 Wittener Glashütt 8 . do. Kais. Gew. kv04 do. Gußstahlw... 8 Donnersmarcch. 00 Wittkop Tiefbau.. 8 ,00 b do. 19 unk. 25 Wrede Mälzerei.. — Dorstfeld Gew. 09 Wunderlich u. Co. 24 8 00 b 6 do. do. 1905 eitzer Maschinen. 35 8 6/2600,00 Dortm. Union 00 ellstoff⸗Verein 20 .7 751,00 b G 7 do. do. 1908 ellstoff Waldhof 25 .1 970,00 b 2 [do. do. 1893 do. do. neue . 00 b Drahtl. Uebs. Vkr21 do. do. Vorz.⸗Akt. 8 Düsseld Eis. u Dr. 94 Zimmerm.⸗Werke. 10 8 800,00 b 6 do. Röhrenind. 09 wickauer Masch. 15 5 1050,00 b G Dyckh. Widm. 1920 Eckert Maschin. 05
v indnstrieller
HEPFPefrFrEITS —
7
EEEEeeset.;
12
28222A2SSaSL.
EEF eʒ 2
kekkk 2
12
222 kekeee 2
S2e89 e8s
EgEeE 20212122ögö2 —
o;
α 2
rEEEEEgEEEtEExc
erggehsehn
2 22
9
FPrEEbnE
—2 22 ÜEEg
.
—j— 222ö222nge
gE I S
.
do. South West Africa.. 8ö
“ lers über die Bestellung eines Reichskommissars für die abgegeben werden. ichni Der Abschnitt A verbleibt bei der Ausgabe⸗ rungsaktien. janz 8 1b G rs für ie § 10. Wer 8 8 2 er schnitten A, B und C. Der Abschnitt A verbleibt bei der Ausg ““ e qearkt Kohlenverteilung vom 28. Fehruar 1917 (RGl. S. 199), mit Landhalds dee eee gent sssss“ dem Abschnitt C auf der Grube von nur Lnn4e5 en,een- ao. 6. 89 1, 2 und 5 Verordnung des Bundesrats über Auskunfts⸗ nder die Kohle auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen, dem Abholer abgegeben. Der Abschnitt C ist von der Grube mit Aachen⸗Münchener Feuer (für 1000 ℳ) —,— Frflicht vom 12. Juli 1917 (RGBl. S. 604) und mit der Ver⸗ aus denen jederzeit ersichtlich ist: Stempel, Datum der Abholung und genauer Gewichtsangabe der do. do. 1899/100 Aachener Rückversicherung —,— ordnung des Reichswirtschaftsministers über die Veröffent⸗ a) welche Menge er abgefahren hat, unter Angabe der einzelnen abgeholten Menge zu versehen und dem Abholer wieder mitzugeben. do. do. 1903 100 Alltanz —,— 8 lchung der Bekanntmachungen des Reichskommissars für die Fuhren, der Lieferzeche, des Bezugsdatums sowie der Aus⸗ Den Abschnitt C haben die Abholer bei der Abfuhr bei sich zu Sch Recdn Z n2 102 v Kohlenverteilung vom 25. Januar 1922 (RGBl. S. 191) wird gabestelle, von welcher er die Landabsatzscheine für die führen und ohne Verzug — bei Hausbrandlandabsatzscheinen an die da Blektr n. 22,108 Berlin⸗Hannhg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— folgendes bestimmt: 1b einzelnen abgefahrenen Mengen erhalten hat; Ausgabestelle, bei Industrielandabsatzscheinen an den industriellen do. Kohlen2huk2s 1005, Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— 8 welchen Abnehmern er Kohle abgegeben hat, unter Angabe Empfänger — abzugeben. LugoSchneider 19 102 Berlinische Lebens Vers. 35b0b8 S.2, r.; ger —— . 1“ des Namens und Wohnorts sowie der Mengen und des Den Abschnitt B hat die Grube durch farbiges Durchkreuzen 8 680cb G Bek Schns. &.c0.98,80 102 Seee Köln 6806 Sämtliche Bekanntmachungen des Reichskomm rs für Datums der Lieferung. Bei Abgabe von Mengen bis zu sofort zu entwerten und alle 10 Tage (11. 21. und am letzten eines . b Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— die Kohlenverteilung werden im Deutschen Reichs⸗ und 3 Zentnern kann die Angabe des Abnehmers unterbleiben. jeden Monats) unter Angabe der im letzten Zeitabschnitt abge⸗ Dresoner Allgeneine Trangport —,— Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht. Aus den Büchern muß ersichtlich sein, ob die Lieferung an ebenen Mengen getrennt nach Hausbrand und Industrie an
B do. 8 1908 1034 o. do. 1903 ’ — Erdniannsd. Spin. 105 do. 1895 do. .. 1913 102 : zpo 897 8 - ͤ g 1 1t n . V SeEeE 8 II die Verbraucher unmittelbar von der Zeche oder ab Lager mtliche Kohlenverteilungsstelle Köln einzusenden.
105,00b 8 Eshne. Bergw. 103 48 108,00eb B 102,50b eeee 13 88.. 1,eS e” vasee 2s. ene rüeseNs hede⸗ I1 Eö6“ 5 26 108 z 2 vheges 1 des Händlers erfolgt ist. s 8 B den Grub 106,25eb G Fasson Manstaedt 10874 8 —,— do. 20 unk. 26.. . do. 1920 unk. 261108 Germania, Lebens⸗Versicherung —„ Demage 8 - 38 “ 8 3 1 § 11. Wer das Abfahren von Brennstoffen von den Gruben I ““ 1.enos 112009 6 do. 19 unt 24.. 1009 1 — 58 1022 see⸗ asen “ 1 zf “ werden folgende Behanmtnachüngen ver Diese Bücher sind der Amtlichen Kohlenverteilungsstelle in besorgt, gleichgültig, ob er nur den Transport ausführt oder die öEALEE1“ 88.368 8 —S LLFeonseh . 8 —,— LHaaen sche Haget⸗Rerfich. —— “ 8 b „ Kohlscheid auf Verlangen sederzeit zur Prüfung vorzulegen. 8 Briketts auf eigene Rechnung vertreibt, hat Bücher zu führen, aus 91,00b Kölnische Rückversicherung —,— 11. Bekanntmachung über die vorläusige Festsetzung der Ueber⸗ § 11. Die Zeche hat über die Abgabe im Landabsatz ein Buch denen jederzeit ersichtlich ist: 81,00 b Lolonia, Feuer⸗Vers. Köln —,— nahmepreise von Brennstoffen. zu führen, aus dem jederzeit zu ersehen ist, welche Menge für In⸗ a) welche Mengen er abgefahren hat, unter Angabe der
8 2
s. El. Lief. 21 10375 do. * a00 105]4 9 1 Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 Sarotti Schokol. 102 G. Sauerbrey, M. 103 Schalker Gruben. 100 do. do. 1898[102
Saceor 20 ul. 22 1024 Adl. Prtl.⸗Zement 103 —,— Eisenh. Silesia 05 86,00 96,00 G do. do. 1903/103 Sã A.⸗G. für Anilinf. 108 8 —,— Eisenwerk Krast 14 102 4. 105,00 b do. do. 1909 103 do. do. 1 8 08, 112,00 b Elberfeld. Farben1 4 1.4.10 180,00eb 6 130,00 eb G Körtings Elektr.. 103 Alkaliw. Ronnenb. 4. 110,00eb do. Papierf. 1905 1¼ 1.1.71 —,— —,— Krefeld. Stahlw.ö. 103. Allg. El.⸗G. Ser. 9 .1.7 122,50 00 b G Elektra Dresden 4.10 103,50 eb 8 103,00 b B W. Krefft 20 unk. 26 103 dn. do. S. 6—8 1 Elektrizit.⸗Anl. 12s1 9 1.8 97,75 b —.,— Fr. Krupp 21 uk. 25 102 do. do. S. 1— 5 100 do. . do. Lieferung 14 .2.8 102,50 B [102,75 b G do. do. 1893/100 Alsen Portl.⸗Zem. 8 1 do. do. 00,08, 10,12 4 98,25 b G 99,75 eb B do. do. 1908 100 Altm. Ueberldztr. 1 do. Südwesft20uka9 1. 103,75 8 Kullmann u. Co. do. do. do. do. 06, 12 2 8 2 99,75 b 8 KulmizSteinkétà Amélie Gewerksch. do. do. 1906 10284 1. V 90,00 B do. do. Lit. B Anhalt. Kohlenw. Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. 100 8 110,00 b 109,75 b G Lahmeyer u. Co. do. 1896 do. do. 1900, 04/104/4 ½ 106,50 b [105,50 b G do. do. 1901,02 do. 1906 Elektrochem. Wke. 102. —,— —,— do. do. 1908 Aplerbecker Hüttes10 Elektro⸗Treuh. 12 11004 ¾ 97,25 8 97,50 b 3 do. do. 1920 Archimedes 1911/102 Em sch.⸗Lippe Gw. 1024 ½ 95,25 b 6 96,50 G Laurah. 19 unk. 29 Aschaft. Z. u. Pap.
bb —
2.
BEEF
,gq
.
EEEEE11“ 22N2.ggn — —.8
EgEErEEEEEREEeE EWEEEEEEEEEI—
=Sq’vIES —,—== 8 22Fö”E22
— 2
22ö—2
LI 82 S—
. —
4 —. B. S8
— 0 8 Z2
——*
2222 .= A
v1“ bPPEE
„
— Enzinger Werke. 1027 102,00 eb 6 —,— do. 1904
8
BgBSPgPEUgg-
8 ZAZESETE11“ 2OUCngggeögAöAögSn 22
2 — 2
. do. 1913/102 do. do. 1919/10: Augustus I. Gew. Bachm. & Ladewi Bad. Anil. u. S. S do. do. Ser. C Basalt A.⸗G. 1911 Bayer. Eleti. „Lief. Benrather Bergmann Ele tr. /10 do. do. 20 unk. 25 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 103 do. Bautzener Jute 102 do. Elektriz.⸗W. 100 do. do. 01, 08, 11 1004 do. H. Kaiserh. 90 100. do. do. 1906 102 4 do. do. 1908 103 do. Kindl21unk. 27 102 Berl. Luckenw Wl 103,4 ½ Berzelius Metallb 102 Bing. Nürnb. Met. 102 do. 1919 unk. 25 102 do. 1920 unk. 27 10271 Bismarckhütte 102 do. . 10341 do. konv. 102 Bochumer Gußst. 102 4 ½ do. do. 19 unk. 24 1004
„22hem
+ 8r do do . . — . .
42 — *&
— x
veeEEEEEzEEE
. b [*gPFg
teEbegE bo ie
2.2 2S2S2S
SbbhhePeePes FFPEFFrFPrserere
=8.üögF Z de d 8. EEEEEEEEEEE” 2
7
3 8
FAESEbEh
.
2882Se
2
2 ☛
—.
252æ=ö. —
ö122 S
—7
—2 2* 8
8 h .— 22 2 2 vüPüSFFFEFesörrrerezezrez 8 1 E15 b 2222önegbnöSenn D. S.S.
FPPFPFPrPPrP
ÜAEEE“ 8
24 ⸗g
DS2SA — E—
2
—,— Germ.⸗Br. Dortm. 102 102,00 b B Germania Portl. 1038 Ii np⸗ —,— Germ. Schiffbau. 102. 90,25 b Ges. f. elektr. Unt. 8
188,006b jelt.à Gut. 808 103 —,— 08,00 eb G Lespaldgrabe 90 10743 ., Feebec Scißhd. 1079 o. 1906 1038 —,— —,— o. 1919, .S Leeen —,— Flensb. Schiffsb. 100742 —,— Lingel⸗Schuhfabr. 81. 1 Sibyllagr. Gew. 102]4 Ks. —,— rankf. Gasges. 102 4½ E 8 ü 8 re 1 — . 1 äcacs do. do. 1901 M jer Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 1790 b Bö“ 3 1 1u““ “ Tagen abgeholt worden ist. “ usgabestelle, vp 8 eer er die Landabsa eine für 102,995 beann e Kali. 102 8 vesee cte 8E“ do. do. 1907, 12 Fener⸗Ber⸗ef deen Ist ein Erzeuger oder Besitzer von Brennstoffen angewiesen § 12. Bei jeder Abgabe von Kohlen, sei es für Industrie, “ Iee erhalten Haßsch f I““ Fnehe ö Eö 197,805b Masdehurser henssHers⸗ es. ge worden, die Brennstoffe einem Dritten zu überlassen, und kommt Hausbrand oder gegen Deputatschein, haben die Zechen dem Ab⸗ 8] e EE“ 102,00 b do. 1920 unk. 1925 102 107,00 b G 101,10 G do. 1921 unk. 27 Siem. u. Halske 12 J..19103,598 Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— eine Einigung über den Uebernahmepreis nicht zustande, so hat holer der Kohlen eine Bescheinigung (Abgabeschein) zu verabfolgen, ) we n . 9 e 9 g 98 1; . 8 g eree, e.. daen 108 do. 1919 unk 24 do. do. 1898 410 —,— National⸗ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— der Empfänger dem Erzeuger oder Besitzer vorläufig Fug um Zug des Namens und Wohnorts sowie der Mengen und des Sruh n ae Isn b. .2 Fhss⸗ 2 8 8 8 8 2 58 8 5 3 5 88 . 99,50 b G Gasanst. Betrieb. 103 93,50 6 —,— Löwenbr. Berlin. do. 1909 konv. S Niederrheinische Güter⸗Assek. —— den Tagespreis zu bezahlen, der für die betreffende rennstoffart MName und Wohnort des Fahrzeugführers, 8 b die Li n die Verbraucher unmittelbar von der 100,50 6 Gasmpot. Deutz 20/108 —,— 103,00 b G C. Lorenz 20 uk. 24 Siemens⸗Schuckt. vxaPes Norddeutsche Versich. Hamburg —,— gilt. Die Kosten der We affung von dem derzeitigen Lagerort 975 9 je üieferun an ie ’ 1t,0,8 100,00 B Gelsenkirchen Bg. 100. ). 108,09,b0 128,2098 Seegn Pesels em. do. do. 1912 1.8.9 104,25 b Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 —,— 8 1 gsch ffu g zeitig 9 Lieferzeche, Grube oder ab Lager erfolgt ist. W. 8 8 — 8 P. “ 8 2 8 2 8 9 4 2 22 2* 2. 2 2 2 2* 2* 2 2*½ 1 11“ heg —,— Näandet. SnRgchas “ S,ö b, NLNordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 —,— Regelung in Einzelfällen behalte ich mir vor. Nummer im Landabsatztagebuch der Zeche und die Aus Diese Bücher sind den Revisionsbeamten auf Verlangen jeder⸗ Süemhesgda Sezüesa ollste wrk. eea baees 9 7 2 4 . 3 20 uk. 26 Stett. Oderwerke. 2 ö.7 [103,00 e b 6 —,— eußische Lebens⸗Versich. —,— 8 8. 1 5 gabeste z ng .“ ügnh 2— Ree. 101,00 b G Stett. Bulkano9 12 Heeekh Frankfurt a. N. J. dnung vom 24. Februar 1917 wird durch diese Anordnung nicht folgt ist, 1 eS § 12. Bei Abgabe von Peesn ns ist den “ der 93,00b G 91,00 b G do. 1915] 105,00 b e tVulkanwerke 1 100,00 6 KRheinisch⸗Westfälischer Llopd —,— orgegriffen. Verwendungsart der Kohle (Industrie, Hausbrand oder Fahrzeuge von der Grube ein Abgabeschein auszuhändigen, der in 97,50 b 6 98,00 G Mariaglück Bergb. 98,00 B Stocku. Co. ul. 28 8 ürgn Rheinisch⸗Westfälische Nückvers. 2— Deputat). diesem Fen. enthalten muß: 2.
g ——2—
—2 PPPeee
98,50 b 104,75b 102,50 6 do. do. 1900, 11 10 —,— do. do. 1920, 21103 97,00 b [100,00 b Ges. f. Teerverw. 07 1038 80,00b do. do. 1912/108
—,— do. 20 unk. 26/10342 100,00 b B 3 do. Serie III . 8 Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 41 98,00 eb G Be erung —,— . . 29;. 9 2 2 ʒ 8 8 . 98,00 6 82,09 e Linke⸗ Hofmnannos 108 Siem. Elekt. Betr. 10 Eö1“ Vom 2. Februar 1918. dustrie, für Hausbrand resp. als Deputattohle an den einzelnen einzelnen Fuhren, der Liefergrube, des Bezugsdatums sowie 1 rank. Beif. 20 u. 22 10215 101,00 b B ’. g. is —,— Ludw. Löwe u. Co. do. do. 19, 29 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— Be 8999,8 asane eraeg: 0g b 1 in welcher verzeichnet ist⸗ Tages der Lieferung. Aus den Büchern muß ersichtlich sein, 5 — do. do. 20 uk. 28/29 104,00 eb G 104,50b Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin —,— . ter Brennstoffe bis zum Empfänger trägt dieser. Abweichende Menge und Datum der Lieferung, 103,25b G6 103,25b G do. do. 1905 103 1 lte . der Zeche und Züc — 1 daenh 2n 2e aet 8EEIE—— Der Entscheidung des Schiedsgerichts nach § 4 der Ver⸗ gabestelle, auf deren Landabsatzscheine die Lieferung er⸗ zeit zur Prüfung vorzulegen. —, 66,00 6 Märk. Elektwke. 18 100,00eb B sStoewer Nähnr.. Sächsische Rückversicherung —,— 1 vekanntmachung, betreffend Verbot zweckfremder Verwendung 5 13. Der Ahgabeschein ist von dem Zechenbeamten unter Name und Wohnort des Fahrzeugführers,
S=
ÜENES
gSPPrrürüPreseee *8SE*SgE
„ 5==
F RN 2 Pvr er W
106,00 b G (Glockenstahlw. 20/102 109,50b G 103,00 b B Meguin 21 uk. 26 Gbr. Böhl. 20 uk. 25 102714 ¾ 8 93.,50 b Glückauf Berka 108 —,— —,— Dr. Meyer 20 uk. 23 Borna Brk. 19 uk. 25 102 .3.9 98,25 b do. Ost 1912 1034 ¾ 1. 99,00 G 99,00 G Mix u. Genest 20 Braunk. u. Brikett 10074 8 1.1.77 — —, do. Gew. Sondh. 102 5] 1.5.117103,50 6 104,00 b Mont Cenis Gew. do. do. 1908 100/74915. —,— —,— do. do. 10374 ⁄ 1.1.7 ¼1 —,— 103,00 b Mülheim. Bergw. do. do. 19 unk. 24 100 19 1. 100,50 b Th. Goldschmidt. 105 .120107,00 b G6 106,00 b G6 Müs. Br. Langendr Braunschw. Kohl. 103. 3 —,— do. do. 20 unk. 25 103/4 ½ 103,00 eb 6 106,00 b G Nat. Automobil.. Brown Boveri Mh. 100. 1. —,— Görl. Masch. C 00 103 —,— —,— Neue Bodenges. 10 Buderus Eisenw. 1034 8 1.6.12 112,00 b B] do. 1911 103 —,— —,— do. do. 190110 1s⸗ do. do. 1897 4. 10 94,00 G do. Wagg. 19 uk.25 102⁄¼4 .11⁄ —,— —,— do. Senftenb. Kohle Burbach Gewrksch. 5 4 106,00 B SZö 102 J106,00 b G 103,50 G Ndl. Kohlen 1903 Busch Waggon 19 103,00 b Gottfr. Wilh. Gew. 103 —,— —,— do. do. 1912 Calmon Asbest.. —,— Gr. Aug. 19 uk. 26/102 97,00 G 96,50 b G do. do. 1920 Charlb Wasserw 21 105,75b Habighorst. Bergb. 102 94,00 b G 92,50 G Nordstern Kaoöle. Charlotte Czernitz 74,00 b G Hacketh.⸗Drahtwk. 102 109,00 eb B 106,00 b Oberb. Ueberl.⸗Z.
—
d021=, 2g..
FPEEEEePseeEeEnh’nn
2
22228
. 7
FEFöPPEEPEE III1
7
E ZS
—
F PE 8* 1 22— D
öPSöae
FFPPPeerseseerrrersrrreesesee
5nn
2 & — 8 2 & 8 S1 —. 82
S=gELgZ
2 SS.E= 12 9 g
7
do. Grünau... do. Hönningen. do. Weiler 1897 [102 do. do. 1900 Chr. Friedr. Gw. Concordia Bergb. do. Braunk. 20 uk26
vag dnha Handelsg. f. Grndb 102. 104,50 b Harp. Bergbau kv. 100 Larrearh do. 1902, 1905 100 —,— Hartmann Masch. 103 97,00 b 6 Hasper Eis. u. St. 103742 90,00 b C. Heckmann 103 gra⸗ 98,00b Henckel⸗Beuthen. 102 do. Spinn. 19uk25 —,— —,— do. 1913 unk. 23/103 Constant. der Gr. 10: .7 [101,75 B 102,00 ed B] do. 1919 unk. 30/102 do. do. 1903, 06 7 1—,— —,— „Herne“Vereinig. 103 Dannenbaum 1025 —,— —,— do. do. 103 Dessauer Gas... „9h 1. 101,00 101,00e b 6 / Hibernia konv. 100 do. 1918 unk. 24 ¼ 1. 101,00 G 101,00eb G6 do. 1898, 1903 1004. do. 1898, 05.. 1.7] 94,75 B 95,00 b B Hirsch, Kupfer 21 102
Dtsch.⸗Atl. Telegr. 88,00 b G] 897,50 b do. do. 1900 103174 ½ do. do. 19 unk. 25 10374 ½
— 8
50 00
. baas, as Legas. ärk.⸗We Se.ssa tollberg. Zink.. ee hanss Schles. Vers. 1500 —,— 2 8 . 3 8 96,00 88,05b 8 Eö —— ennb⸗zs. Z11033 — EchshaNeee . —,— von Bunkerkohlen. Beit gemn eines Stempels der Zeche zu unterzeichnen. Name und Wohnort des Deputattohlenempfängers, Pelchh. I. Herrbn. 28 10 0ed 10200be Franzaglancisce Gter =,- 1 ausge vellten Abgabeschein im Landabsatz bezogene Kohle nicht 4. Menge und Datum der Lieferun ia⸗Mi 8 —,— —,— is hed 8 . 8 2 2 X. 2 . . 8 82 g, Pönteneisenun: 1. egene 6 — desererfeEeeiner 2 esax. 228. die Schiffsbesitzern und Er hat den 2 Sgecescefen. 88 s 5 Uehefata nesn * b-e 5. Aufschrift: “ 1 .19, 8 2 . Vers. 520 1I h“ — at. Er . 9 8 ; ; öͤin zs ; Sevesn. 9. 1ESe. —,— Heee Fügeng each. dacong8 .. viffern Zwecken der Schiffahrt geliefert sn. zu anderen Eö11 E“ welche sich zur Aus⸗ § 13. Die Amtliche Kohlenverteilungsstelle Köln ist ber scchtigt, 96,50eb B do. Weferlingen § 2 - 38 8 er 1b ür die Steinkohlen⸗ § 14. Zuwiderhandlungen gegen diese Bekanntmachung werden 1 4 §. 2. Iägssqae 14. Die Amtliche Verteilungsstelle für die Steinkohlen . 8. 1 1 “ 10 —,— 8 vecht “ Feus CiesenlasHerann machung sind ne. des Aachener Bezirks in üsüche 5 berechtigt, mit Ge⸗ nach § 7 der Bekanntmachung vom 28. Februar 1917 (RGBl. 1g,nhe. .bvean; C111“ een ezugsrechte. gjen, Steinkohlenbriketts (ein chließlie rsatzbriketts), Braun⸗ nehmigung des Reichskohlenkommi ars Ber bis 1 8 108o9e. 708909 eden hug 109 87 11,10107809 170,00„ve oshont für Thüringen 37 /⁄7l — Glantziger Zucker wllenbriketts (einschließlich Brikettspänen und Brikettabrieb), 85 vögcfte — Bestimmungen zu gewähren. zu 10 000 Mark oder mit einer dieser Strafen bestraft. e Victoria⸗Lün. Gw. 11 98,00 G ee kheh. § 3 werden nach § 7 der Be kanntmachung vom 28. Februar 191 die sich die Zuwiderhandlung bezieht, erkannt werden, ohne Unter⸗ 91,00 eb G Westd. Eisenwerke 8 9. 8 8 44898 di Strafen, bei Fahr⸗ . 8 8 8 8 . do. do. 19 unk. 24 8 eee 99,50 b do. Iute . - Berichtigung. Am 17. Februar 1922: §7 der Bekanntmachung vom 28. Februar 1917 (RGBl. S. 193 strafe bis zu 10 000 ℳ oder mit einer ieser S bei Fak Außerdem behält sich der Reichskommissar für die Kohlen⸗ do. do. 1902 88,00 G Westeregeln Alkali 8 Elstrich Westb. stfr. 59,25bz. Hamb. nü Geldstrafe bis 10000- ℳ “ bis zu einem Jahr lä sigrese gemäß § 5 2 der Verordnung des Bundesrats vom verteilung vor, Händler und Verbraucher, die den vorstehenden
do. do. 1919109 Mass. Bergbau.. Tangerm. Zucker Thuringia. Erfuri 71065 G 8 Lom 4. Juni 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. Führer des Fahrzeuges darf ohne den ordnungsmäßig Liefergrube, Die Verwendung von Brennstoffen, 1 3. 1 : 5 7 . 5
, . Ueberlandz. Birnb10 1 .agg Wilhelma, Allg. Magdebg. 1710 G zrecken als zu unmittelbaren Zwecken der Schiffahrt ist verboten. PSrns eh verge e erht Ausnahmen von den vorstehenden Beennngen .
—,— „Union“* Fbr. chem .10 98,00 eb G 97,50 b B xeersseeseereereee . in Ausnahmen von S. 193) mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis — Rissre Ztnem, 898,8 Se0 evzerische Pechkohle und bötmische Stein⸗ und Praunkohle⸗ § 15. Zuwiderhandlungen gegen diese “ Neben dieser Strafe kann auf Einziehung der Brennstoffe, auf
Chem. Fab. Buckau — “ Reacde “ 986,00 8 95,50 b VBogel. Telegr. Dr.] 102 10 —,— Zuwiderhandlungen gegen diese “ werden na (RGBl. S. 193) mit Gefängnis bis zu einem Jahr und mit Geld⸗ schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
bn deser dna38 mhesas Rencdrahnenn 274½ 1.4. ——Svpoth⸗Bank 231bz. Preuß. der mit einer dieser Strafen bestraft. Neben der Strafe kann auf 12. Juli 1919 (RGBl. S. 604) mit Geldstrafe bis zu 3000 ℳ Bestimmungen zuwiderhandeln, vom weiteren Kohlenbezuge ade⸗
PPrPrereeeg S5*S 4 4
g -= 2.2
Z EI1n 2
2 2.
PPEFEEFEPPeree PSg=SöAgggS*
D2
do. do. 19 unk. 25 —,— 8 8 e 1 2 4. B.“ 8 do. do. 1895 —,— Westf. Eis. u. Draht odenkr. 170,25bz G. Fahlberg List 7855;. Kinziehung der Brennstoffe erkannt werden, auf die sich die Zu⸗ bestraft. . 1 “ der., zuschließen und Gruben bei Verstoß gegen vorstehende Be⸗ da gviswerke 99,50b G mdangenpree⸗ 8 1 8 “ Berka Obl. — heehun ung bezieht, Unterschied, ob sie dem Täter gehören gftsen dieser Strafe kann im Falle des ⸗ ücen Fus her⸗ stimmunigen den Landabsatz zu verbieten.
estfäl. Kupfer. 4. G 1 der nicht. handelns auf Einziehung der Brennstoffe, auf die sich die § 15. Die Bekanntmachung tritt mit dem 1. Oktober 1920
Orenst. u. Koppel . 1 . 8 . * andlung bezieht, erkannt werden, ohne Unterschied, ob sie dem in Kraft.
„Osram“Gesellsch § 4. 8 — 88 4 8 92,000b 6 92,009b do. 20 unk. 26 Kabel unk. 27 1 ; 3 Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent⸗ äter gehören oder nicht. 1 1 8 8 Uchrahig Wilhelmazenn2n . . - 8 ichung 1 Reichsanzeiger in Kraft. Außerdem behält sich der Reichskommissar für die Kohlen 5. Bekanntmachung über den Landabsatz von Kohle im Gebiete
E 89 EEE
— be
4.
SEEkeeek.
☛ 9
22
o †gFC
81,10 G Ostwerke2 1 unk. 27
I. I Panzer Akt.⸗Ges.ü epar⸗ „ 7, Händler und Verbraucher, die den vorstehenden des Kohlenausgleichs Dresden.
—,— Passage. 1912 1025 98,00 b [100,50 b deger easae . 103,4 ½ . verteilung vor, Här d — J.eee.rawen. we
103,75 b Patzenh. Brauerei 10374 % 1.5.11 —,— —,— litzer Maschinen 102 1 ü Landabsatz von Kohle iin Gebiet der / Bestimmungen zuwiderhandeln, vom weiteren ug Vom 6. Oktober 1920. In Fassung vom 24. tem 921. 104,76 b g 104, 7858] do. 2.1 1.2 1081s sverich —,— — rtor 2h schnnss 9h15. 5.11 8 14“ 1“ 1 süne 98* 8 52 sch leßen und Zechen bei Verstoß gegen vorstehende Bestimmungen m ktober 1920. J . ng vom September 1921.
1106,00 b G 105,00b 1 3 z bieten. — — Aachener Bezirks in Kohlscheid. den Landabsatz zu ver 4 . 1 li 1920 in 8 8 1“ T1““ 2 7 . § 16. se Bekanntmachung tritt mit dem 1. Juli 18 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist derjenige
Fortlaufende Notierungen. G 8 Vom 15. Juni 1920. In der Fassung vom 24. Geptember 1921. groft msaß bawe. 25sa— (egliche Art von Steinkohle und “
Heutiger kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs „Beutiger Kure § 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ 8 tis briketts .- lich der Brikettspäne), der sich unmittelbar von EEEE Sen⸗ eeic Aaneschs. Jenzfsch. ..88. 60802618 b 1I111XX“ Fenige Absatz von hebhn Gegliche Art von Kohle und Briketts), der] 4. Bekanntmachung über den Landabsatz von Braunlohlenbrike der Zeche ohne Inanspruchnahme von Schiffen und ohne Versand
1917 III. D Australi D 8 8 * n uö 8 b I 8 1- 1 G 3 enrevier. n. 8 do. 1918 IV-V hanzuer nersan ge ner.. 8183789,00 b 516505612507b b u x i10102970 b 8 ch unmittelbar von der Zeche ohne Inansar ch aba⸗ von Schiffen im rheinischen Braunkohl auf vollspuriger Bahn vollzieht. Die Zleferung auf nornal⸗
E“ 855 eeee.“ echener Bergem . ...... .. 1L08ö8,cbbpb 89786 nd ohne Versand auf der Hauptbahn vollziehzt. Als Hauptbahn Vom 23. September 1920. In der Fassung vom 24. September 1921. Purigen Reben. und Privatbäahnen gilt nicht als 928
e 86 eifs . EEbbb“ 1S.e bt 1848895 .ns .““ 8ee .sehe 73 54 bilt jede normalspurige Bahn. § 1. Landabsatz im Sinne dieser Bekanntmachung ist der⸗ zenn in dieser Bekanntmachung von Kohle die Rede ist, so beziel da. bo.⸗
. 8 in. Elbeschiffahrt 600360b 874b öchster Farbwere. 779592299290 ½1600b B 182018 “ Die Abgabe von Deputatkohlen wird von dieser Bekannt: 81. Fr. lenbriketts (worunter auch Brikett⸗ sich dies nur auf Steinkohle jeglicher Art und Braunkohlenbriketts do. do. w 7531 8 8. Ban 8 314 1,13b 965874 b . und Stahl 111475a505 1à790 b 3 machung nicht betroffen. (Siehe jedoch §§ 11 und 12.) Lani9 e Baee e⸗ von der Grube ohne einschließlich Brikettspäne. Für Rohbraunkohle, Natprehsteine
PE112151* Berliner Handels⸗Gesellschaft 570866 b 5 ohenlohe⸗-Werke.. 1150890à15b 0212 Gf 2 n ordnungsmäßige der Z 8 Kols j 8 8 — b Prenßische Staatsch. famtai 11.22 EEbö 9. 58485 84 hilipy Holzmann......... 925510 b, 8 int 1 S- “ e --- ine) H. . werden, 25 Inanspruchnahme von Schiffen und ohne Versand auf der Haupt L Se. 1.-e. ebenso für minderwertige und Abfallprodukte E E“ 88 Hnten grni geaschinen .r.- r..-. . 1889 6244078188 178.168648288 s re e gsteʒets rraeah e n dahn vollzieht. Als Hauptbahn gilt jede normalspurige Bahn. “ ser Bekannt 1 8 5ee. — Deutsche Bank. .5694à55 2 1 Ise, Bergbau 18⸗530à10à bwar: 1 ü 1 2. n atkohlen wir in dieser Bekannt⸗ 1½ 1 do. (Hibernia) — Sostonto⸗Kommandit -. 8 à92b79 8758326 b 8eg. Junghaus u 8688,8580 705a690 b 675389680 b a) für Industrie, d. h. an solche gewerbliche Unternehmen, § 2. Im Landabsatz dürfen Se Pagin machung nicht Petrosßen (siehe jedoch § 14 Absatz 4) 8 do. (auslosbare) — Dresdner aa 360 Kaliwerke ö 1200805 b 121051200 G 505 b Ind „ d. h. an 1 sbedarf von mindestens ordnungsmäßige, von der Amtlichen Kohlenverteilungsste ¹ 18 vonsolidierte Anleihe 19 824b 233 b Leipziger Kredit⸗Anstalt 313 ½à10 8b 3105152125b Karlsruher Maschinen 1109211005 1088 5b 11008 10 B à05 b welche einen durchschnittlichen Monatsbedarf von „Aar- bsatzb scheine abgegeben und abgeholt 8 do. do. 26 Deinen eutsche Credit⸗Bont. .--.. 84212009, 8.,8: Batepiher Bergbau ..... . . . 1690K720169 ö859 1740.20549545 b 10 Tonnen haben und durch den Reichskommissar für die ausgestellte Landabsatz zugssc 8 1 Peo⸗ van seih . 2. 4 do. do. do. 5 ⁄b 8802 Nationalbank für Deutschland 34 sa3 ⁄1 340 1640 à b Köln⸗Neuessener Bergw. 1500à 14802 15259 1500810b .“ Kohlenverteilung Berlin als solche anerkannt sind, gegen werden, und zwar sowohl für die Industrie, d. h. des Meichs⸗ 1. An gewerbliche Verbraucher von monatlich 10 Tonnen und Bayerische Staatzanleihe ... Oesterreichische Kredit. .98865b 887390 %b Köln⸗Rottweil . 1028520830 8 505520806 5b ““ Vorl aa en Ladebuches der Zeche, liche Unternehmen, welche nach den Bestimmungen des Reichs⸗ mehr (meldepflichtige Verbraucher) darf Kohle im Landabsatz nur 88 f 5 3.250. * Wiener Bankverei.. DöFv 6584 196 B hEE“; Gebr. Körtikg „ . 9003875485b b 1 rlegung eines ordnungsmäßigen 3 iche Brenn⸗ kohlenkommissars meldepflichtig sind, als auch für den Hausbrand auf Meldekarten und leichzeitige besondere Anweisung des Kohlen⸗ Merikanische Anleihe 1899.... Schultheiß⸗Patzenhofer.. 9155885 5b 8910905; Krauß & Co., Lokomotib 105151100 8 und zwar auch nur dann, wenn die monatliche Brenn⸗ rohlenke der Bekanntmachung des Reichskommissars für die ausgleiche Dresde 88 b 8 g do. 2904.. —,— fenatterhsct eeeee... 12008305 1180 b G Lahmeyer 4 o 68505 B a50249545 b stoffmeldung ordnungsmäßig und pünktlich erfolgt ist. im Sinne der Be⸗ “ E 5 † 88 resden abgegeben werden.
—
8
gzPFPPEeesers ae
SHbwbFEE;
80 50 bo 2 21 2 f. 80 2
— 50 ðuöuuönbunöögäönönen
PFFFPPPreerreeeree
aes Sssfrseee 8*
nögöBNBegbF
89S
82
*
8822*.
do. Zwischensch. d. Cquit. Trust⸗Co. Ablerwerke..... . 654442 ½ 254a40 B 8 Laurahütte Ü.22350 82550 2s 2450à2500 6 3 - 90 aten zur Ab-⸗ Kohlenverteilun über die 9 * I1A“ im Sinne der Bekanntmachung des Rei 8⸗ Gec. ee cb gen düceereler gret enashescer. . 8s 1“ 1.ve eeeeeee s⸗ 8 . Umtli heche en, der Landwirtschaft und des Kleingewerbes vom 30. De⸗ lommissars für die Kohlenverteilung vom 30. 1920 8 d. amort. Eb. Anl. Ahgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch. 988a65,80565 b F. L 1050à280a40b holung freigegebenen Mengen wird durch d h g 1 . 9 3
Goldrente.. 130 Anglo⸗Contin. Guano 158858051600 B 61680b 16701575495n45b “ baosrwens 2558] Veung 8* e in Kohlscheid festgesetzt. Die Zechen zember 1920. M. 8 nur gegen Hausbrandlandabsatzscheine der Versorgungsbezirke ab⸗
Kronen⸗Nente. Aschaffenburg. Zellstoff. 1076240,50 b 111081080 b Ludw. E“ 1 1 . haben 9 Abgabe von Kohlen in das von dem Abholer § 3. Die Landabsatzscheine lauten auf Mengen von gegeben werden (siehe § 3). bonb. —. 8. ba 1““ 1248350337b Mannesmannröhren... 1790.18905171081685b l G . 5 Zentnern oder 30 Zentnern. Sie gelten nur für einen bestimmten 3. Die Werke haben den täglichen Bahnversand voll zu be⸗ 8 konv. M. N. do. Bad. Anilin u. Sodaoa 8612839510 b 8455205858 5 Norddeutsche Wollkämmerei 12504805b 12808131051300b vorgelegte Ladebuch genau einzutragen; u“ 5 &8 ; be: sie dürfen nur von z0b; 8 we⸗. 8 8
7 - Silber⸗Rente.. b Basalt.. ͤw 71080570599a909b 1100109051100b Oberschl. Eisenbahnbedark 1255813255125551290 ⁄ 13205 130051081300b b) für Hausb and — und zwar Hausbrand im Sinne der Monat und lauten auf eine bestimmte Grube; sie ursen ü eese und auf das höchste zu steigern, damit die Reichshaus⸗
,½, do. Papier⸗ do... beöamag Bergmann Elektrizitititt 8950851946a51à45b 1940,80 8 544249 b SOberschleftsche Eisenänd. aro⸗Heg. 109951139, 81090b B 7 8 Reichskommissars für die Kohlen⸗ der vermerkten Grube beliefert und nur von dieser abgeholt brand hezugscheine und die angewiesenen Industrielieferungen mit
EEb 1 198 ⁄0 90 Herk.⸗Anhalter Maschinen.. 790 8 880885 b 76687285068;9b9 sberschlesische Kotswere. 2080425440b reeu 888 Wung der Haus⸗ werden. b Vorzug erledigt werden. Erst in zweiter Linie ist der Land⸗
8 . 1 8 168864 B 855b Berl. Elektr.⸗Werke.. 8208790a89b 7602920 5b Orenstein u. Koppel.. vH122451190b 545525 b rteilung ü⸗ 3 2 vee⸗ Kleicgewerbes Snas Die Industrielandabsatzschiine werden von der Amtlichen verkauf zu berücksichtigen. .“
unif. Anleihe 1 8 t Berliner Maschinenbau 1220525888a88 5b 1235 15b Phönix Bergbau 11250270425 b 1 altungen, der Landwirtschaft un F J. Ule Köl di ldepflichtigen Verbraucher 1 EAA11“*“ 804 4* 749a48 91,425à49a22 b 740826a3; b 8 9 8“ — „Dezember 1920 nur gegen vhgabe eines von der nas Kohlenverteilungsste e Köln an die meldep g § 3. 1 ae nnagatce Saunsranüs iz15.. Saöasia ilee JI“ Gußsaziererecrereee.. aie18ocseen 186bS0,4 bo ge Braünkoßlen u riüc. 140091,ꝛ8sob. s208410K10 g. eeIu“ gusgestellten San un eeang ce e t werden durch die Verteilungs⸗ . . b 8-⸗ *
9. B ’ 8 Ga8 Gebr. Böhler & Co. b 8 8 8 se Metallwaren Vrz.⸗A. 645835 245540 b 62024 à115220 b c. u ines. 2. 8. 8 1 ür 2 — Hehen. 5zis.. 1 92668 705 Buderus Eisenwerke.... 1040à50à30840 b Ce Btttiweecgezenogen 14005250e51860 b .870850c41400081390bb 1.. 8 8. Tie Fügseine Menge von 5 oder 30 Zentnern lautenden) stelle Köln den Orts⸗ bezw. Kreiskohlenstellen zugesandt. 1 sondere Verbraucher und für d estimmte Kohlenarten vom Kohlen⸗
d. Feamememmte e e:-. seenetgfre ean Eleftren ..-... 587829388 — HReesr, Rehnnasgerfe renaof, -. 79892089080082091909 1887198:1880 e2tteo ausbrandbezugscheine werden durch die Amtliche Verteilungs⸗ §4. Die Vorstaͤnde der Hausbrandversorgungsbezirte und die ausgleich Dresden andere Ausweise zugelassen sind. Die Hächs⸗ Lissabon Stadtsch 1. UJ. o. von Heyden ....... 976590 B b 8 b 98558 18896b .940455306b 96 545852,50 b R telle in Koh eid den für den Bezug im Landabsatz in Frage ihnen unterstellten Organe dürfen nur dere Beziehern Hausbrand⸗ brandlandabsatzscheine werden von der zuständigen Landeskohlen⸗ ö arins ee 1 — zzaapz r.22.. 82e238182032218b 888 28.z8 Pugpewameens. ..:. é.. ..:.:..-. S 8 1-27 Fäaͤoommenden ersorgungsbezirken für einen oder bezugsscheine aushändigen, meg⸗ srcbhaft “ da 568 laufend numeriert und auf 5, 10, 20, 50 und 100 Zentner i 3 1 8 8 De Atlant. Te egr. à30 20 à 30 b u à155 7255b0 alba zu 1 8 4 4 4 1 eln 2 2 — : 4 . 4 3 ezir 1
Südösterreichische (Lomb.) 2771,3b.. 3 ö“ 1190812193,119581208à11 1208438728b eeeamisasereeeedetree.:.Isen 76883,835.50556 b bgeteit. welche alsdann die Pessüunf auf Zechen auf den Schein abzuliefernden Fn.ee 3 F “ weee. den gegen Erstattung der Kosten be⸗ ss. do. neüe. .. 8 Deutsche Kaliwerke. 1830540570 5b 1580550 b Sacas⸗ & Cccd. .686830 40e4 15b 6840 55850a56 b enstellen vornehmen. Die Scheine sind auf bestim . der Ausgabestelle und nur zu Hausbrandzwecken verwandt werden. bn rs geliefert. ie sind dreiteilig und bestehen aus einem SeJ 11“ — 8 deun 8 Nascinen..ereaer. 1e88. 0⸗ ““ ö.X Siemens 5 Haiseeb eeeeeee I ee.10 “ ousgestellt und dürfen nur durch diese beliefert necbe bis § 5. Die Borstnde des ersorgungsbeztrre lamm., der bbeim Werk für Revisionszwecke zu verbleihen 5 öISgEIE 2 Deutsche Waffene und Munition.. 1585a90 B 3 Stettiner Vullan . à20 à 6 475215 SS. SDie Nor5 b apr oraungsbezirke 8 zchni übe hen Ein n ie usgabe r aus einer 8 g Zattenkeche giedidee-Sa.... 0 . Fnender 800agas 29228 88.G2oev0lc⸗ etsge Aöe es hea weger cgh .“ 8 shnen E“ 8ren ge vehe hern eee Belhe⸗ — venenüüch Eintragun der Emp⸗ Fersorgangszegt amg acng aende aaraszag hendemn.⸗ .
.8 Mittelmeer.. “ - 8 Eisenbahn⸗Verkehrsmittel 10002 3 1000 6 51010 B 570005 Leonhard Tiep.... .... ...... 406,10 B b96 5b d 8 ezugscheine aushändigen, welche glaubhaft versichern, daß 8 e ⸗ fänger vorzunehmen unter Angabe des Datums der Ausgabe und einem 2 eförderungsausweis, den das Werk dem Führer des Fahr⸗ BenStce. & “ 8808 6 Elberfelder Farbenfabr.. . .. 9103 628820 G 5498480b 11010 B Türtische Tabat — in Schein abzuliefernde Kohle in dem Bezirk der Ausgabekohlen der Nummer der ine. enges unter Bestätigung der Kohlenabgabe wieder auszuhändi egeahhng 2 — 1... 625b58;/† 1b EEEö - 2 9206 b üeeee Fesse ewaen 889,768804 74b 8 scelle und nur zu Hausbrand wecken verwandt wird. Fensshache r 6n Die Bezugsscheine sind gegen Empfang der Briketts auf at. Die Be tätigung des Werkes hat durch hergändeg 8 digen 89 Maz⸗domashe Gord... .-... 814 1 dalc Essener Steinkohlen 16362 1⸗ 8 184081500 b Vogel, Telegravhen⸗Draht 1530. 8 9 § 5. Die Vorstände der Versorgungsbezirke haben sorf 2v zu der Grube ab ugeben, und zwar in solcher Anzahl, daß die schrift des z tändigen Werksbeamten und durch erksstempel zu 1u,u. 88 ogas 188,9 8 eanr ber. Heh d. do. -.--.er-vn-. Seöce.,. Zeser Schisthauw e.-eeerr r.... — 8 schzeicnisse über den 12 . die Ausgabe der v2 vorzt. empfongene Menge durch die abgegebenen Scheine gedeckt ist. erfolgen. G 8 Sübsse ralcgsce (domnzardsere eees . “ 819819 09 herfhchegnaefteereeerre.... 8z88488nno eebeee bhenehaeng destc ngfäggenne 8. eAnigung de de chgen, nhsseesecee see Ihee de bee d. ie erer nie en n
Anatolische 6 üisasas. vg 1““ elsenkirchen Bergvek 1 12253 73 b immermannweree 619.15650b26 b nen unter Angabe des Datums der Ausgabe 4 ohne Genehmigung der Amtli Bekenal sersamebacr — * — * 83à, keu⸗cuinen .U. . . S.v.-v--e--. 56605 mIv5 dvc Die Bezugscheine sind Frhen Empfan vhne mit Bahn oder Schiff weiter versandt werden. bezirks tragen. nK Hw EEEö“ .. veis ene (Feche abzugeben, und zwar in solcher Anzahl, daß die
8 b Meß Afriga b ö“
, 49 GG seQm 120 othaer Waggon „22„