1922 / 44 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 8 51 6 8 3ꝙ&ℳ½. 8 2 8 G 4 4 d. Bp.): Die Grundl des Star . 8 28 2 8 . 1 &ꝙ 8273 in wedem L⸗ zmzulassen, die Aufbauschulen so ein⸗, Kultusministerium Segen ausstrahlt, nicht bloß für unsern Staat, Abg. D. Schuster 828 . ic, das 8 B e 1 I a g e

zuri sieben jähri Volks nicht bloß für das Reich, sondern darüber hinaus bis in die ab⸗ sind die sittlichen Kräfte. fr vo g 1.“ 8 1“ E getretenen Gebiete, denn die deutsche Kultur ist das einzige, was im Reichstag der Abgeordnete Dittmann den Fürsten Bismarck als b- 2 . 8. 11““ huns mit den uns entrissenen Stammesgenossen verbindet. (Leb⸗ einen Staatsmann anerkannt hat. Wenn die deutsche Politik co zum en en Sa zeiger und reu 1 ei er vn See Pewemünb⸗ 81 Wir 2 einer welt⸗ hafter Beifall rechts.) vn.⸗ Zeit v Feofen und. üazen 8 n wgä- tori Wende. Europa kann sich nur noch halten, wenn es Hierauf nimmt der Minister für Wissenschaft, Kunst und danken wir es eben der sittlichen; 8 a2 4 8 1“ se an Grund eines Föͤderativfyftems eine gemeinsame welkvirt⸗ Volksdicbea den ber n vagemmfür desen heh. nach Ein⸗ seinerzest Fine genügende Fmanftcsorm 9.eer. be Picen ng r. 44. Verlin, Dienstag, den 21. Februar I1 1922 tliche Unterlage schafft. Die Politik in Europa hat zwar wirt⸗ D 8 im W d auch ein Armeekorps mehr aufbringen können. jer wird h⸗ . 8 8 diesen Gedanken vorgearbeitet, aber die innere Einstellung beg. des Stenogramms im Wortlaute wiedergegeben werden es erst werden, wenn wir . . Versänd. .“ —— 5 ist di üüwi 1 sie ist i 3 wird. is be für di Staatsnotwendigkeiten. überal 3 Völker Entwicklung nicht gefolgt, sie ist immer noch nis haben f ie g ude . 3 (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.)

verwaltungen. An diesem Grundsatze ist bisher in Preußen fest⸗ günstig ist, wäre dies bei einer Einzelvermietnng der verschiedenen handen gewesen wären, der eruste Wille zur u 6 uteßt 5 der Aeges 19 I18.8, des preu⸗ —2 gewesen. 8 ee wäre mit den 8 9 Anker n n, 5 : 1 1 1 2 19 884 e Fe 2 8 ischen Herrn Justizministers vom 30. März 1921. ie mir der ünstigsten liegenden Aemtern sitzen geblieben. Für eine Gesamt⸗ zufstieg für unser Volk überhaupt unmöglich. Es ist die Auf⸗ Volksgemeinschaft hingestellt. Trotz der heute von ihm dazu ge⸗ die Menschen, die den guten Willen zur Ausführung haben. Zekturausgaben &ꝗ& h erkenne an, daß auch preußische Herr Justizminister mitgeteilt hat, ist jedoch eine Ab⸗ b-en sprach außerdem Absicht einer Kapitalbeteiligung gabe des preußischen Kultusministers, diese Tatsache zu erkennen gebenen Erläuterungen möchte ich nicht soweit gehen. Eine so Wir haben auch eine wassive Handelsbilanz. Wir müßten weniger her hat; aber die eS ie 98 es v Anerkanntes ge⸗ änderung dieser Bestimmungen und eine tunliche Anpassung der von des Reiches mit etwa 25 vH, die bei einer Einzelverwertung schon und die Folgerungen daraus westlos zu ziehen, kein nationalistisches gewaltige Umwälzung wie die, die⸗ wir haben erleben müssen, kaufen und mehr erzeugen. Es müßte weniger Ver nsigungs⸗ is ster Linie die Gemei 5 ben Kulturgedankens waren den Gefängnisverwaltungen zu berechnenden Löhne für Gefangenen⸗ aus Verwaltungsgründen schwierig wäre. Aus diesen Richtlinien er⸗ Geschrei ihn daran verhindern. Sobald als möglich muß der bedarf für viele und nicht die chlechtesten Teile unseres Volkes sucht und Selbstsucht herrschen, sondern mehr Arbeitslust. Der rerster Linie Linden und daneben auch einzelne begeisterte arbeit an die Löhne der freien Arbeiter i die W leitet ben sich die Ei G ie Verträ Zicht schloss bis heute noch nicht erschienene Erlaß herauskommen, der die Ver⸗ mehr als drei Jahre, ehe sie si ) vollständig mit den neuen Ver⸗ Klassen⸗ und Gruppenegoismus droht unsern Staat zu ruinieren, und tüchtige Schulfachmänner im Ministerium. Aber die aus An di . rdeiter .8 Fg⸗ 8 sic, h. 8 d 8 Ee hech.. eh. ve. fassungsvorschrift verwirklicht, daß der Schulunterricht im Geiste hältnissen ausgesöhnt haben. Jedenfalls halte ich sein Verlangen auch das Parlamentsleben; die Fraktionen scheuen sich, denr Z vehe wcees Parte. Ehe Zildungsfragen üht abgeordneten Dree un gi gtaatsreserg, hh.. . —e Heutschen Lagerei A⸗19, 8en Aügemeimen Sehuhinbufktie 9 6 und 3795 8 A.31 8 x. 8 . di 3 88 5 84 24 .2 3. , 4 2 - 3 . 1 3 1 NM sstin 1e bi 1 P 1 3 6 r. 0 ie d 1 j e . 1 3 f 8 1 Lag 2 2 9 9 1 A. 8 wicklu ent 8gen betrieben werlen Wir begrüßen deshalb, gegen den neuen Staat mit Be eisterung tun, aber es ist nötig, da da sei, das Wohlergehen und das Behagen des einzelnen o ist das gerade hierauf zurückzuführen. Erst im Jahre 1894 ist Unternehmer, zum Teil ausländische Gesellschaften, zuschließenden Verträge über die Verwertung der Reichsverpflegungs⸗ daß des Aus 2 850 000 Mark in den Saushalf men eingestellt baß wir ihm gegenüber unsere Pflicht tun, und dafür ist Voraus⸗ Stnatspürgersan bEeee 88 vgahegsg halt 88. 86 feüne säcrlich nur E Cu“ 82 beli8 öe Fe hirke i de werh anehe. 8es Reichswirtschaftsrat vor der end⸗ die zur Einrichtung von Veranstaltungen zur hochschulmaßigen setzung, daß wir uns ehrlich und entschlossen auf den Boden der kommen. Wenn der Staat nur Bürgschaft für das Wohl des festgesetzt worden. Wenn on. d0. und das Endgehalt auf 1800 üumt f ihrem G 2ö.-n bg 8 zbildi Arbe 8 en und Beamten auf nun einmal Wirklichkeit gewordenen Verhältnisse stellen. Wir ö“ icht die Opferwilligkeit erzeus festgesetz erwvarscan von der Partei, die die politische Nach⸗ geräumt haben, auf il vem Grund und Boden nach den dem Abbau, Der Außenhandelskontrollausschuß des Reichs⸗ n Schaffun übr K en.; ö S 8 ir mit eine ewissen § 3 8 E11.“ Ens ds 8 i La i, so möchte ich demgegen⸗ P . und diese auszubeuten. Diese Ver⸗ etzes zur Aenderung der Verordnung über die daß mit der Schaffung von Aufbauschulen ein Anfang gemacht Boden liegenden Staates. Man hat mir mit einem gewissen Hohn nicht jeder nur an sich und sein Haus denken, sondern es muß über betonen, daß derade die Landschale b 1g trige sind zum großen Leil I 8 8 9 b wird. Es wäre dafür im Kultusministerium eine besondere Ab⸗ entgegengehalten, ich hätte nicht mehr zu verlangen gewagt, als etwas Größeres geben, als der einzelne und die Familie; das is See ad e 1 on dieser politischen Irg; 1 8 9 eil gerade von den kleinen un Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919, der von 8 8 us emvachsende Irn⸗ s Fr. daß man sich mit der Deutschen Republik abzufinden habe, also A1A1A4“ Stagat die Kultzm Parte . er Weise mißhandelt worden ist. (Lebhafte Zu⸗ einsten Besitzern ohne rechte Einsicht in die damals ge⸗ dem Unterausschuß für Straf⸗ und Sperrmaßnahmen vorgelegt war. .e Se.⸗J vn bbbbe sab de velichan Republik 2 etwas, womit sich nur 8* * vheneen solähe r. E F fim mang 1 Redner führt Ziffern an aus der letzten troffenen Bestimmungen auf Einwirkung der Unternehmer hin auf Der Entwurf beabsichtigt, das Strafverfahren zu vereinfachen. Nur Geschichtsunterricht muß unsere Jugend ihren Zlick auf die Gegen⸗ ufinden habe, wofür man sich aber nicht begeistern könne. Ein Chakespeare ist von der deutschen Wissenschaft fast mehr geförderr fech 4 Pesahle saezsancterserdceigeht 8 Feeg g 1“ sch 88 P. 5 1 8 8 Fiis Auggacr ahne⸗ wart und auf die Zukunft, nicht auf die tote Vergangenheit richten. Staatswesen, das am Boden liegt und wehrlos dem Vernichtungs⸗ worden als in seinem Heimatland, eine ganze Reihe auslaͤndischer andschulen mit überfüllten Klassen gab für di en un EAI11“ Verhaz b 8 3 Fewilligung zandelt, sollen den ordentlichen Gerichten zugeleitet werden. Daß auf diesem Gebiet eine gründliche Umkehr nötig ist, däammeri willen der Feinde ausgeliefert ist, scheint mir überhaupt nicht etwas Dichter ist erst durch Heurtschland roß geworden. Gibt es ein Lehrer vorhanden waren. Das 1 z die nur ein bis zwei 8 48 dien ältnis zu dem setzigen Geld⸗ Alle Förigen Vergehen sollen durch Verhängung einer Ordnungsstrafe . auf die Fnsen, die mit ihten Ansezanum zu sein, woran sich so leicht Begeisterung entzündet. Es ist aber , 1 11““ . Lel 1. r, so fährt Redner fort, die wert, obschon die Preise für Del usw. gegenüber den Friedenspreisen ihre Erledigung finden. Zu diesen Strafen soll die bisher fast allein ausgesprochen: „Die Deutsche Republik wird Bestand haben wenn fassungsmäßigen Weges eine Aenderung der neuen Staatsordnung land bildet ein geistiges Band für die Welt. Ferner muß der einsetzen, daß die Jugend zur freudigen Bejab ung dee 1 g8 .„Hesitzer Grund und Boden genommen wird, chören, da sie volkswirtschaftlich ungünstige Folgen hat, z. B. zu usgesproch ‚Die Deutsche Republik Bestand haben, sug 5. b Wewaxza v geistig 3 de zen, 8 Staats⸗ ist seine Existenz ruiniert. Die niedrigen Entschädigungen bilden triebseinschränk öt k Die Ord sstrafen soll 8. 8 die 7 4 II.“ (GCs. ie Verhältnisse sind stärker ik. als zefü 0 8— e . B 1 Erzogen wer 1 1 Hindernis mehr, unnötig Grund und Boden für Bohr⸗ in Geldbußen bis Mill Mark oder bis dreifach mehr Verechtigung als die Monarchie Wilhelms II.“ Es gilt, den die Verhältmisse sind stärker als alle Romantik, als alle Gefühle; treiben und andererseits auch nicht unklaren internationalen Ideen seben. Keine Staatsform ist mehr geeignet, das Jdegle —SE co. du 1n Anf 1m 1— nStan. ßen bis zu einer Million Mark oder zum dreifachen weuen deutschen Freistaat im Herzen unserer Jugend zu verankern. und Ideologien. Es muß anerkannt werden, daß für absehbare fol Die sittli id geistigen Kräfte sind auch das Funda⸗ für unsere Jugend, als gerade die demokratt zu sein zwecke usw. in Anspruch zu nehmen, so daß auch die wünschenswerte Wert der Ware bestehen. Aus Verwaltungsgründen soll die Außen⸗ Se eer me eagg.K. 1rö Zeit eine an tsor ür Pre gen. Die sittlichen und geistigen Kräfte es ʒUnne 8I gerade die demokratische Republik. landwirtschaftliche Nutzung leicht unterbunden werden kann.“ Das andelsstelle das Recht bekommen, durch besondere hierfür einzu⸗ it einer Erziehung der Jugend, wie sie der Deutschnationale Zeit eine andere Staat ordnung für Preußen und Deutschland ment unserer Wirtschaft. Auch darum müssen wir die geistigen Leider ist es auch dem Nachfolger des Herrn Haenisch noch nicht Staatsministerium wurde 1889 ob es bereit sei, bei einer Neu⸗ eherde senee dnch, Ua ahfsenerine dafch be S S 8,2

nationalistisch und individualistisch eingestellt. Der internationalen Abgeordneter Dr. Lauscher (Zentrum): Der Minister hat rücksichtslose Ehrlichkeit herrscht, können wir Tause 11““]

volkswirtschaftlichen Gestaltung fehlt es bis jetzt an einem trag⸗ schon im Ausschuß die freudige Bejahung des neuen Staates als Steuerbeamten sparen. Zwangswirtschaft und So jalisierung 3 fähigen . 8 nicht, diesen nachzuholen, dann ht eine unerläßliche Vorbedingung der Existenz des Staates und der sind in der Theorie wunderschön, es fehlen dazu mur Mittel reichlich vor ein

ugendbund bei seinen Festen beliebt, wird das Gegenteil errei⸗ t: nicht möglich ist als die, die wir haben. Für die Gegenwart und ie Wis Nur iss ö im S 898% - 5 8 8 bungen, wie sie 8 in Pommern derrch Bund die Zukunft kann Deutschland und Preußen nur in der freistaat⸗ Kräfte fördern und erha lten und die Wissenschaft vftsegegt. Hg heungeat⸗ gemisse üngel im 8 Schulbetrieb abzustellen, ins⸗ bearbeitung der Pacht chutzordnung dafür zu sorgen, hunderttausend Mark zu verhängen. Das ist insofern eine Be⸗

e; CA64“ se li Staats leb Das k h ein ib. Mon⸗ müssen wir uns vor einer Zwangsmechanisierung un Schablov. besondere auf dem Gebiet der Lehrbücher. Der Minister hat ja daß die Leistungen aus solchen orkriegsverträgen (Wartegelder, Ent⸗ schränkung der Machtbefugnis der A ßenhandelsstell als nach d n haben, sind i Fere aen 8 vinftigen vücec sie in 8 eeeie h ohn nisierung hüten. Die Schule verträgt keinen Zwang die Bihge fergrechen. daß hier hac Richtlinien herausgegeben werden gelt für abzugebenden Grund und Boden Fa e. usw.) in einer bestehenden Rechtszustande g w“ Ausfuhrsperte bwan;

eel- , n, b EEEIWI111““ 1 USSBSIS 8 25* üs si 8 sen. Das s ß wieder b en. ir beantragen, öglichs zo ; G agg 7 b zusta Echulverda Berstesceie 11“ de kutsch, mg Zdealen ehralt werdeh unsere Kagee i. der eeeee seen eünsatebatg geszaa wüear” Bers hzandfang ie en vestnheten Zezaliser enierebeaäen gorm er fehnesa Pee vgae densczgda Afm, Kuboinsesielen, eioer kene mfmmwerwaltung muß vom Minister bis zur letzten untersten nationalen das nicht tun. Staa i. eeübi anch see Fne ehang des Vosles ve irien Renh.. . abe das deutsche Volk, daß wir uns unsere Bildung und Kultur ̃i b 8 bei dan Meonungsstrafe Betroffenen steht die Be⸗ Fnan von 188n Sregr Gedanten durchdrungen ebcc nicht Ee b. Fritz- bef finnge. Asgehung Ra dem Boden meaerüstben Whebe nur erhalten, sondern noch unten hig vertiefen. Eicht 2 His eaax. jetzt der preußische Minister füͤr eerhe 8 188 E111 fen b Lehrerschaft kann jo nicht im Geiste dieser neuen Gedanken arbeiten, ist für jedes Staatswesen und erst recht für unseren Volksstaa ansh 1 kulturelle Hebung ist nicht möglich ohne die Hebung andwirtscha Domänen und Forsten nach Abschluß ministerium offen. Neu ist an dem En wurf ferner, daß der § 8a wenn die Vorgesetzten nichts davon wissen wollen. Am europäischen nötig, Opposition muß sein. Aber es gibt eine sachliche, aufbauende Abg. K. inspehn (ünabh.): Während Minister Bölitz der Volksschulen und insbesondere der Landschulen der erforderlichen Ermittelungen, wie folgt, beantwortet: Soweit außer den gewöhnlichen Uebertretungen der Ausfuhrbestimmungen in Himmel steht geschrieben; Stirb und werde! Werden können wir und es gibt eine zersetzende, niederreißende Kritik. Letztere ist die iin Heacptousschu die Notwendigkeit betont hat daß wir zu einer Aufs tiefste zu bedauern ist daß der unselige Krieg unsere Bodenschätze, wie Oel, Salze, Kohlen, dem Ver⸗ Ziffer 4 denjenigen unter Strafe stellt, der sich zur Lieferung von mur durch ein gutes zeitgemäßes Schulwesen. (Beifall b. d. Soz) Klippe, vor der sich die Opposition zu hüten hat. Die zersetzende / r. die 8r ’1 ar-Heeg Volkskraft nicht nur durch seine Opfer im Feld ächt h fügungsrechte des Grundeigentümers unterliegen, erfolgt ihre Aus⸗ Waren in das Zollausland zu Preisbedingungen erbietet, die den für 8 1“ 8 Kritik kann nur zu leicht die Achtung vor dem Staate selbst zer⸗ freudigen Staats ejahung kommen müssen, hat dort sein Pariei⸗ ei ebli Si Felde geschwächt hat, beutung häufig nicht durch den Eigentümer, sondern durch die Ausfuhr von den Außenhandelsstellen festgesetzten und bekannt⸗ Abg. D. Reinhard (D. Nat.): Der Minister hat sich aus⸗ 5 SüSe I. erht. 5 freund Oelze sofort erklärt: Staatsbejahung ja, aber nicht freudige: sondern auch ein erhebliches Sinken der Geburtsziffer zur Folge 1 g8 . 1ö1“ 1rehe 38 1

drückli Ferd. ae ha; 1u“ e- stören. Zu den Lebensnotwendigkeiten eines jeden Staates und 1 ofert. EEE1ö1““ s e. gehabt hat. Die ganze Entwicklung unseres Schul⸗ und Bildungs⸗ kapitalkräftige Personengemeinschaften (Gewerkschaft, segebenen Preisbedingungen zuwiderlaufen, oder solche Preisbedingungen ohne Koalition nicht abgeht, aber Koalitionen sind, wie die Er⸗ vaie se hen W“ einrichtungen. In den Schulen muß gas demokratische Vildungs⸗ Sollte das Reich für die Lösung dieser Frage Mittel nicht zur desen ghaer st dse zestzatiehugg en Entgel bf. meis das Wen⸗ Sförterung munde besondens dieser 5 See fahrun 88 letzten Zeit zeigen, vorübergehende Erscheinungen, ven noch sehr und deese. wird auf aslen Seiten gesündigt Noch ideal zum Durchbruch kommen. In dieser Richtung ist aber bisher ee 5 1 19 Ausshabe a2 meußischen Regierung, ragsschlusses bezogen regelmäßi reichlich eI8 Se falls vertretern des Han bels stark angegriffen weil e 82 nne. ehe C heute richtet man gegen das Zentrum den Vorwug daß an 88 nichts eehehen. 1dc C1“ suß esser stün eeeüen sder Vertrag bereits vor dem Krsege eschlossen ist, zurzeit nur als artige Vorschrift in der Geschäftspranis des Ausfuhrhandels 88 88 weumstertum, wie Braun und ring, - 8 53 ; Iödorglismus s Verstehens für das, was i 8, we 1 88 1 8 4-* r 3 . vearna iban ¹ 1 2 8 grhamnde die in erster Linie als Parteiminister auftreten, nicht die nötige .s v“ Sn. 8 1.e In 8g Schulen führt blinde Wut das Wort und vergiftet die sicht aus finanziellen Rücksichten erheben wir schon heute schärfsten gen 1e 1 b ist dete wisen ein⸗ nicht Pefolgt, 1. üe. bEEbTET“ 8⸗ beneis Fengehe unfezeg get e ins an. Fehabt⸗ wir haben auch nicht de Fögeralismuns Feopfegt winchaben Favon, 8 8 5 Seee ene dtee drr8 c e se gratergebe dehesen enaen Anfeac en diese hemnschch. henn vgrfache pse der Einwirkung nder Geldentwertung auf laufende lang. die nach dem Entwurf vom bem Reichskommäsan für Ela⸗ und Aug⸗ vC Ceüleitscen ente wied genokeatessndlähöenegit Bir muh esesfeabreh bersras rogsegsedene su sesahten. pürde in vglbszrem feitige Verträgen, seedecch ut stana ehnenns ven enessen fubärenftiamns Zaz Zalrung wecden en da ün ee aehacfs und bedeutet das nicht d res Volkes? 8 8 s eine No 1 st un / 1— 1— Bh. . V b i 6 r. Reichsverfassung stehen. Trotz aller S ierig⸗ ffen un b onderrechtes zu be⸗ r 8 d handelskontroll⸗ bejahen, daß es eine deutsche Volksgemeinschaft gibt. Zunächst haben gefunden hat. Und was die Geschäftspolitik betrifft, sind die X“ Soga r Ludendorff hat anerkannt Schul⸗ und Bildungswesen vorwärts zu bringen, denn in der diesen Verträgen hervortretenden unabweislichen Bedürfnisses recht⸗ legt Wert darauf, daß eine derartige Bestimmung im Gesetz enthalten . Vol⸗ schenkt hat. Durch die Zeitungsspp 822 he 8 ichts. . egt, wie die für die Heran⸗ 1 eiches en. 8 au on dem „freibleibende Angebote, unter Preis die Preise Farscmentssprg 8 . bhhsd9 8 ffüherr Haltung bedeute, veng wir in erster Linie für hie Katho⸗ . Bösltaban Fütasrh Baendsge 8 I Se2 k Ge e bildung unserer Jugend. (Lebhafter Beifall bei den Demokraten.) n.nn der e. Peg geworfen Diesen Standpunkt teinte die Prah i ine Sozialisier im *. r „Preußischen Kultur“ gesprochen. Wir haben volles Ver⸗ 1 vrwerorgerme eaen. Krg r. L““ eea6.sn z8., Ir. 8 9 Maßnahmen der Reichsregierung bleiben abzun 4 eranlassung zur Exrört 2 8 die Au 8 ee CTTb ständnis 1 8. wertvolle Klilbrmchn, und Kusturpflege, die das dadurch Geschichtsver Hrichen Der Herr be üiber die unabhängigen und kommunistischen Anträge auf Auf⸗ ß 8 eregikrung EE“ st elle 2 ö 89 82 3 2 1 - 8 8 alte Preußen geleistet hat, aber wir möchten doch forgfältig Dr. Bölitz hat im Hauptausschu fehr entschieden gewährt, hebung der Anti⸗Streikerlasse und der Maßregelungen anläßlich Zweche der Einkommensteuerermittlung Abschriften

miliensinns. Das Erziehungsrecht der Eltern muß vor allen ; 3. 715 3 . ; 1 3 . 1“

ingen gewahrt werden, auch dem Staate und der Schul⸗ „Kultur“ und „Kulturpflege“ unterscheiden. Dann ist von der ein Minister der Reaktion zu sein. frage ihn, was hat er des Eisenbahnerstreiks.) Der wirtschaftspolitische Ausschuß des Reichs⸗ der Ausfuhrakten zu überlassen. Der Vertreter Das driste dem 1 Phesen h nnnd 5 85 „Kultureinheit“ die Rede gewesen. Jedenfalls soll 8 gegen die Reaktion im Unterrichtswesen getan? Wir verlangen, Schluß gegen 6(Uhr. wirtschaftsrats beschättigte sich erneut mit dem Entwurf des Reichsfinanzministeriu 8 führte dazu aus, daß die ich mich auch in weitgehender Uebereinstimmung mit den Herren dieses Wort kein bewußter Gegensatz zu dem Begriff daß die Kapitel für kirchliche Zwecke und kirchliche Einrichtungen 1 b eines Gesetzes über die Erhebung einer Rechtsgrundlage dafür in den §§ 177 ff. und § 191 der Reichs⸗ don lints ist der deutsche Sinn zur Arver Fhe⸗ Deutsche sind Mannigfaltigkeit sein. Unser Volk ist nun einmal „keine gestrichen und dem Wohlfahrtsministerium für weitere Kranken⸗ bei der Ausfuhr von Waren. Die Ausschüsse des Reichs⸗ abgabenordnung gegeben ist. In der Erörterung legten Vertreter das fleißigste Volk in der Welt und, Gott sei Dank, nicht zuletzt geschlossene Einheit im Sinne der Parole der Ein⸗ fürsorge überwiesen werden. Die evangelische Kirche ist heute 8 rats haben, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ der Arbeitgeber der Industrie dar, daß die Außenhandels⸗ durch die Wirksamkeit des deutschen Arbeiters. Hiesen Kuhm heitsschule; die konfessionellen Unterschide sind da eine deutschnationale Einrichtung. Wir wollen keine Staats⸗ .“ Parlamentarische Nachrichten verleger berichtet, den Entwurf inzwischen in einem Sinne ab⸗ stellen keine für die Einkommensteuerermittlung sachdienlichen Aus⸗ wollen wir uns nicht nehmen lassen, aber auch nicht die Gleich, und müssen hingenommen werden. Es führt nicht zur Einheit, aufsicht für die Kirche, sondern sie soll auch in ihrer finanziellen 1 8 geändert, der der Reichsregierung besonders bezüglich des Tarifs künfte geben könnten. Der Ausschuß wird daher an das Reichs⸗ berechtigung der geistigen und körperlichen Arbeit. Es hat be⸗ wenn man diese Unterschiede ignoriert oder vergewaltigt; diese Gebarung vollständig selbständig sein. Wir werden dafür Sorge Dem Reichstag ist der Entwurf eines Gesetzes zur eine noch größere Freiheit gibt. Der Reichskommissar für finanzministerium die Anfrage richten, in welcher Weise die Auskünfte

dauerliche Zeiten gegeben, in denen der geistige Arbeiter auf den Unterschiede müssen scharfsichtig gesehen und weitherzig ertragen tragen, daß Sozialismus nicht nur eine wirtschaftliche Angelegen⸗ Bekäm pfung der G eschlechtskrankheit en nebst Be⸗ Aus⸗ und Einfuhrbewilligung konnte daher in der Außenhandelsstellen für Steuerzwecke Verwendung finden sollen.

Handarbeiter herabsah. Jetzt sind wir in das umgekehrte Extrem werden, um über sie hinweg den Weg pur Verständigung zu finden. heit, sondern auch eine geistige Angelegenheit ist, um den Leisat sründung zur Beschlußfassung zugegangen. langfran, Negführungen,, ö“ sich vensfandih anen.

verfallen. Das Vierte, was, uns einigt, ist d2r Drang zur Wir halten an der bisherigen überlieferten konfessionellen Schul⸗ Menschen mit unserer Idee zu durchdringen. (Lebhafter 2 ie Mäzalichke b Zürdung Man nenn; uns Deutsche das Volt der Dichter und sorm fest. Eine zwangsweise mechantsche Hineinführung unseres links.) wurdin, Varlegen, daß in dem (Fesetz jezt die Mglichkeit gegeben Der fmanzpolitische Ausschuß üufigen Reich 1 t das Volk der 8 1, 8 öö ,— C1“ ͤ I des vorläufigen Reichs Denker. Aber zur Förderung der Bildung, die ich von ganzem ö ulranpf hnen würde nicht zum Volkefrieden, wohl Sch 9 4 nea a Fe Ferm e 15 „In einer an die Reichsregierung gerichteten Anfrage hatte der 88 8 üründern öö“ W g Pirtschafisrarts und der Arbeitsausschuß 8 Fecntenng er Ferven wünsche, müssen die rechten We jeingeschlagen werden. s WIn. chulkampf führen. In Holland hat man den Schulkampf 5 Fuur vern. stred Hehe 8 Hiftic bs eh 8n 99 1 8 ü Hans. Reichstagsabgeordnete Havemann sich darüber beschwert, daß bei Sinspruch dagegen daß 8n System der Ausfuhrabgaben, das bishe Frage der Umformung der Reichsbank hielten heute Sitzungen. 8 5 en. Sl “] bae 12 hur Heimat gepflegt werden. sie jigrde 5 8 Iecüherfe te Fübre un . hüsgermaftung Segagc rgeifsen eenehcien be Fustizneubauten (Gefängnisbau) in Hagen (Westf.) nur auf Vere,. beruhe, in einem Augenblick geseßlich feft 5 s ent⸗ 8 q 1 erg en, 8 5 8 ³ 3 F 8 .: 8 b ; 1 . 2 ö“ 28 m Mittelstand zu ermöglichen, daß er 8 0 se offen ije Schlosserarbeiten der Strafanstalt Tegel werde, wo die Ausfuhrverhältnisse sich bereits wieder ähnlich nce zu

ter entsprechend ausvilde liche wie die freie Schule mit gleicher Freigebigkeit zu unter tützen. absichtigt sie zu ergreifen, um die zfreudige Bejahung’ der neuen ü b 8 1 t Heute ist dies hielen Besebercger 682 Mentteistages cssen. 1” Im Ausschu hat der Veimiter die Cehebang abgegeben, las er Staatsidee in die Tat umzusetzen? Die christlichen Rels sbefttr Werech hätten krot Beginn des vorigen Jahres gestalteten und eine Ausfuhrabgabe untragbar , 3 5. 1 5 Simul 1 8 semeinschaften sind völlig unfähig geworden, an die Massen I schärfster Berechnung nicht mit der afanstaltspreisen konkurrieren und ausfuhrbehindernd wirke. Es wurde bezweifelt, daß die R 3 ; möglich. insbesondere auch nicht den evangelischen Pfarrern. Dos die nassauischen Simultanschulen aufrecht er alten will. Es ist zukommen; die Kirche ise Aümne a e Ietimtion. bie tönnen, weil ihnen in erster Linie nicht die billigen Arbeitskräfte der selnden Konjunkturen mit i vetleit⸗ Fssglerung Mannigfaltiges. evangelische Pfarrhaus aber hat unserm Voll Kulturpfleger ge⸗ richtig, daß Artikel 174 der Reichsverfassung ür diese Gebiete im eeeig die Kirche ist Feute eine 885 Instilution, Ra. Strafanstalt zur Verfügung ständen. Das selbständige Handwerk sei den we vee vxn brhet ihren Maßnahmen scknell genug ; 2 8 schenkt, wie kein anderer Stand. (Lebhafte Zustimmung.) „Im Reichsschulgesetz besondere Rücksichten vorschreibt; aber diese dürfen auch durch die staatlichen Zuschüsse nicht mehr galbanfsier w29. 2 wadurch wieder einmal auf das empfindlichste geschädigt worden. folgen könne. Die große Mehrheit des Auesschusses schloß sichh Die „Liga zum Schutze der deutschen Kultur“, Ausschuß haben wir bewegliche Klagen der Intendanten der keinesfalls darin be tehen, daß für immer und unwiderruflich in kann. Die Päpste nach der Reformation haben ihre Macht 4 ch Darauf hat der Reichsminister der Justiz di folgend diesen Bedenken im Hinblick auf die im Herbst bei dem allgemeinen die eine bewußte Gesinnungs⸗ und Arbeitsgemeinschaft ist und unter Staatstheater die Schwierigkeit, dem Volk in seinen Nassau der Eltern Wille durch ein geschichtliches Herkommen ge« Träger der apostolischen Würde mißbräuchlich ausgenutzt, um E. .— 8e8 8. 9f Rei s er Rac J ie fo 88 de Ausverkauf gemachten Erfahrungen nicht an, und es wurde beschlossen, Ueberbrückung der Partei⸗ und Klassengegensätze das soziale und weitesten Schichten eine gesunde Kunst zu bieten. Wir fordern, fesselt bleiben soll. Sofort nach der Einverleibung Nassaus in 8 111““ setzen, wie es Ranke Fog PVadft 189vor 68 8 8b fsce nue 8. ““ 8 6 vnb in eg das früher abgegebene Gutachten erneut zu bestätigen, d. b. dem nationale Gemeinschaftsgefühl als Lebensnotwendigkeit für die Ge⸗ daß hier nicht bloß auf Ausländer und Schieber Rücksicht ge⸗ Preußen hat eine von Zehntausenden von Katholiken unterschriebene erfehander 6 b0„oORb 1n 88 uns 18* des zaen Vollzug gerichtlich n Seeh ter Freh itsftrafen eift die Waͤtze 8 ber Gessetentm zuzustimmen. Damit hat der Entwurf seine endgültige samtheit des Volkes in allen Kreisen wachrufen und stärken will, nommen wird, sondern auf diejenigen kunsthungrigen Seelen, die Petition die Konfessionsschule gefordert. Es muß dafür gesorgt 5 ahth 1— 8 h bst bes ische Er we ee Arbeiterraft d Gef vae e.s 88 82 Sen 1 b Fitere es 8 Erledigung e. den Rerchagirtschaftera⸗ gefunden. eröffnete gestern nachmittag im großen Saale des Vereinshauses eine gesunde deutsche Kunst verlangen. (Sehr richt 91)) Das Kino] werden, daß einerseits irgendwie dem Artikel 174 sein Rech! wird, Aasschun S. . a, üises is Sg. EE 116.““ I1““ licgfte Schozu rege Fobehe bhe. Fertesbetrieb Aufeine Anfrage des Mitgliedes Wieseler, betreffend den reis. christlicher junger Männer in der Wilhelmstraße ihre graphisch⸗ darf nicht zur Darstellung ameritanischer Schauerromane benutzt daß aber andererseits das Elternrecht in Nassau beim Erziehungs⸗ nationalistischen G dten pir n gc en, nie uliteilnele 188 Uefe müg 18 2 8 eis 1 seckt 8 48 8 88 aushang g. 3 hat der Reichswirtschafts⸗ statistische Ausstellung Deutschland und der werden. Der Reig nprogez ist als Reklame ausgenutzt worden. und Schulwesen nicht ausgeschaltet wird. Es muß, und zwar sehr Bitmackesebokkiir n Fehhen n 1 mum e. 8 8 Funhelteche 1 ür . S ung er 8. 1 88 se mini ster. ur 8 chreiden geantwortet, in dem es u. a. 111““ vor einem eladenen Publikum. Dr. A. vom Das Strafrecht muß dahin reformiert werden, daß Zeugen vor bald, auch für Nassau die Zeit der Gewissensfreiheit anbrechen. die beutte 88 E“ 188 6 feumn bene honezes nien Umstän 8 e dn er er 84 ö heißt: Die Preisprüfungsstellen, insbesondere die mittleren erg betonte, wie „W. T. B. beri tet, in seiner Eröffnungsansprache, Schmähungen in der Presse und von seiten der Verteidigung ge⸗ In der Simnltanschule sehen wir unser Schulideal nicht ver⸗ fasichtste nerbütrgen Ree⸗ N.. va. J. 8 ehh 8 3 run f g 8 eichs⸗ Landes⸗, 8 veöirkoprüfungsstellen, haben noch wichtige daß diese Ausstellung schon in 45 deutschen Städten gezeigt worden ützt werden. Das deutsche Volk hat manchen Niedergang erlebt, wirklicht, umsomehr lehnen wir die weltliche, die nach unserer Auf⸗ vinl 89* dig kischn he unser 19 1. heen Ein 55 mir am 8 4* 8. J. Aufgaben zu Fbg deren Uebernahme durch andere Stellen, mög⸗ und überall großem Interesse begegnet sei. Sie solle durch Vor⸗ aber sich immer wieder erhoben dadurch, daß letzten Endes durch fassung religionslose Schule ab. Was in dieser geboten wird, hat Man sfke . 8 ndlich a Fvesecn 8. * 95 CTIa. 8 . te Font 8u Fange reten, 8is licherweise die 2 en Besiktswirtschaftsräte, noch nicht hinreichend trag. Bild und Film unsere wahre wirtschaftliche Lage dem deutschen nserer Presse kann man h- vorwerfen, daß sie die Ermordung zu tun, es muß dort alles absolut bül se raue Theorie bleiben, rech gei Se. egenksenmem ehe sie zur e. bschüfe vgrefst⸗ Fi dnders haf * 888 er —1 igen Sage 6 es keit der Peheggs 9* d jeweiligen Wirtschaftslage der „Unfriedensvertrag“ von Versailles unerfüllbar ist. Dr. W. Croll Erzbergers gebilligt habe. 2 liest aus einem deutsch⸗ diese Religionskunde macht die Jugend höchstens indifferent und sollte doch xpe Eisenba nerstreit und den Berliner Streil Rei Sv b in S diaße kechnung n ragen. 8 Herr arahasar anß 2 Ses eit der örtlichen Stellen erscheint übernahm nach einigen einführenden Worten die Führums nationalen Blatt eine 8 ung der Ermordung Erz⸗ apathisch. Das Kind läßt sich aber nicht mit einer kalten neutralen gewarnt sein. Die Aufbauschule genügt uns nicht, wir verlangen egdene g. er, 3 in 8 82 Fangeregt, v. noch nich Fentbehrli 29 insbesondere nicht in der jetzigen Zeit der durch die Ausstellung. In neun Abteilungen sehen wir „Wilsons hergers. Die religiöse altung in unserm Volke mögen wir be⸗ Vorführung von Gedanken und Persönlichkeiten abspeisen. Er⸗ neben der Aufbau chule und dem Abbau der Seminare voll⸗ er Entlobn E“ Arb lte nach Meoasichteit CP é 848G Rechtsgrundlage für die Anordnungen 14 Punkte“ und was aus ihnen geworden ist, Karten der abgetretenen klogen, aber sie kann h zum Besten unseres Volkes ausschlagen, freulicherweise scheinen ja selbst die Kommunisten auf diesem Gebiet tändigen akademis n Unterricht auch für die Lehrerschaft. Die Vorsor 83ö 19 lieim ee. s 6 vaüen r öIö“ dese He da⸗ 8 888 ET Fefis. asfeba8 b die Holcen der Gebietsvegluste für unsere Ernte, wenn 2 die Konfessionen einander verlästern, sondern auf den Begriff des Eigentums noch nicht ausgeschaltet zu haben. Die gee hents tiaͤtmhe haben sich von allen proletarischen Idealen Geschäst⸗ agehenh 8 8 ttbe nbel 2 füre eiscb von Pößrtung. Wie weit von 21 unsefe. Rohstoffe Harstellungen Fistigem Bebiet miteinander wetteifern, wer dem Staat die besten Rechtsansprüche der Kirche beruhen darauf, 8 der Staat sich im auch auf dem Schulgebiet immer weiter entfernt, ihr Programm 19 üsp 11g. Tge⸗ L““ sh 1 1 bewer 2 unbi 842 Hilfsmi 9 ürs reisũ erwachung Gebrau gemacht werden soll, der entrissenen Kolonien, der Zwangslieferungen und Beschlagnahmen, ürger erziehen kann. (Lebhafter eifall.) Zur Konkordatsfrage Wege der Säkularisation eine große Zahl von Stiften und Abteien hat völlig Schiffbruch gelitten. n. er 8 Hin ich ich der . 98 178 ohnung hat der unterliegt dem Ermessen Landesbehörden; einige von ihnen, ins⸗ der Außenhandels⸗ und Zahlungsbilanz vor und nach dem Vertrag haben meine 8 noch keinen Anlaß gehabt, Stellung zu angeeignet hat, die ihrerseits für die Pfarreien die Lasten der Ab ff Dem.): Wer Gelegenheit gehab den Schul⸗ berschied ““ 1 d. der e besondere F heng etzten Gebiete, legen entscheidenden Wert von Versailles, der sinanziellen Kriegsentschädigung, der Reichs⸗ nehmen, und ich habe nur einen Auftrag hier zu erklären, wir Unterhaltung tragen mußten. Mit dem Vermögen mußte der Staat Fr H0 hag nös 88 e gehabt hat, den Gefan 9 cgeschiane 8 igen 65606 8 88 8 0g 68 ektazur Anordnung dieser Maßnahmen nicht finanzen und Steuerla u. v. a. Besonderen Einbench machte auf 3. igenart alle diejenigen Rechte erlangen, die der Reichstags ist das ausdrücklich anerkannt worden, insbesondere sollte ment schulpolitische und Kultrsranen ““ doch ein Die eee 8 8 Ueer, Bege s 8 le schen äöö erlassen werden würden. e Schuldenlast von für Kriegsentschädi⸗ tholischen Kirche gewährt werden sollen. (Lebhafte Fustimmung der Stant dauernd Mittel zur Ausstattung der Domkirchen her⸗ wesentlich innigerer und hewtenren nenehandelt Morn dorf wohl 11A“ L1“X“ 1 .Iee EE uffassung des Wirtschaftsmini, gungen gelegt wird. Den Abschluß des Nachmittags bildete die Sehle. Alle Stãnde streben nach größerer Bewer ng ihrer geben. Ferner haben die beiden Pörttzischen Säkularisationsedikte sagen, daß der neue d emokrctif hhe Segen ITWwung nich Mönlaasredt von e. Sr en 8a 3 82 ie C Sealiärn ei dhe. * 8e eg aene⸗ r hinausgehend eine Ausdehnung der Vorführung von Filmen, die besonders für diesen aufklärenden Zweck Leistungen. Die Geistlichen beider Konfessionen find hier sehr von 1810 ausdrücklich als Gegenleistung des Staates gegen die und Erzie ung innerlich wesentlich anders ge nüberfteht als der alte eister Linie Justid 8 tn 88 8 b e ungsstellen, die besonders von den Ver⸗ hergestellt worden sind. Die Ausstellung ist bis zum 9. Mär ,“ ewesen. der e voß Kirche erneute Einziehung von Kirchengut eine reichliche Dotierung der Obrigkeitsstaat, wo das Wort vue⸗ bef vhrä ihen Untertamenverstand die 9” EEbö 68 8” 88 rau * Fedeen 1ee geöffnet. N. 2 r den 888 zat har a rfache, den Geistlichen Pfarreien, Schulen und milden Stiftungen versprochen. Man seine Geltung hatte. In dem neuen Stacn ist jeder einzelne venigsten fühlbar macht Viese Re elung entspricht wie dem Reichs⸗ Anfrage an die Reichsnegierun ane wer 8 teten sodann eine u See e gBe. e g. en⸗ 1n8 11 Relaes ntrag König, Lr. Eenesterucg zn⸗ 885 Staatsbürger Träger der politischen Macht und damit auch 7 itizministerium wiedetholt zur Kenngig gebracht worden ist, auch Verpflegn ngs⸗und EE11 i EE Hunece 42 k 8 1 * 2 t ba g. Danch ee in die Mecklen⸗ 1e. dhen nte Beigatenceir , Büssene hheschene, usdereReihe möglicht bald eine Rülzunßg her Ndemm der e seattindet, Erfsenpesten anan doein sgichesn t nbann ger ehn Fn nahegscheg dra serien Handwenis. Aif deeses Bestresen und 11“ 1““ 88* 8 8 ööT mehr Nieten den Charakter eines Glaubensbekenntnisses trägt, oder ob sich darin sicht auf Stand und Konfession so heranzubilden daß sie wirklich flage enwihnen Fehltrachesten 1 am 11““ Hanen weil von ihnen sonff Fe-.e. 7. Be. Oskar Bolle am Sonntag, den 26. Februar, Abends 2 Uhr. ee 7 Hmne. 2 Parzeien 9 88 ee2 89 9 L11“ Seet enenne e ce Wric⸗ h u“ wee gande eucdgge se 8 Sigatsleben, E 8 bückuführen sein. Was die Entlohnung 1 Siee aensh Sandwer⸗ 8 werden müsse. Veree, 1 des Re. dcha⸗ 11 sührene ne.⸗ ahen Hen Sehen 8 Csnr Fäbeebs reußische tur. (Zuruse links.) Nur durch schwere Arbeit ist Agitation dient nur dazu, politische Gefahren zu chaffen. Sie vünr en Schul⸗ un ildungswese üihe vzat 98 ie Empfänger der Arbeiten betrifft, so besteht in Preußen chatzministeriums legte die bisher geführten Verhandlungen E1812 Die 88 8. e von renslau und 82 e Ee . hebh kür EE114“ über den Zeitpunkt der Ablösung Druck von außen. Leider kann auch bei der Pflege der Schu der preußzich LI“ G E1“ s ikxes n ilde vertreten sein. Eintrittskarten (4 und 3 50 ie 52 18- in Morddeutschland die Fee stärker in die nicht das geringste sogt. Von dem Maße der Fähigkeit zur Ver⸗ vielfach das Wollen und Können nieht überanl Pfl Einklang ge⸗ Fenerneustic 8 IV 85 8n März 89 Für e 1g g ees. Benn e dis a8s vermieten, zugleich aber auch die Konzertkagen von Wertheim und Sene & Bock - r g. ir rauchen beide und darum die preußische ständigung, zum Zusammenleben und Zusammenarbeiten, das wir bracht werden. Es ist jetzt umgekehrt wie früher: jetzt, wo der usti g, daß die Gefangenenarbeitslöhne bei Arbei en 1 orhanden riebs ungen zu erhalten und weiter zu kasse käuflich. n Aben Kultur, deren Träger Friderieus Rex war. Kants Kritik der alle miteinander ohne Rücksicht auf Parteipolitik aufbringen, wird Wille vorhanden ist fehlen die Miltel, während früher, wo die izverwaltung niedriger zu bemessen sind als für andere Staats⸗ verwerten. Da die Lage der Aemter nicht durchweg wirtschaftlich Frettisüchn if Beveitegicheftlich Höhepunkt der es abhängen, ob unser Volk und Vaterland gesundet. (Lebhafter 8 8 8 8

n daher, daß das preußische Beifall im Zentrum.) (Fortsetzung in der Dritten Beilage.)