1. .ie Psaadbebf ber Bebe.) 17. Nams Gaen 9 5 Haas, geb. am] Kreis Marienwerder, Klägerin, Prozeß⸗] [123653] Oeffentliche Zustellung. 8 “ * u“ 1 8 Der Fabrikarbeiter Wilhelm Harkin 88 V i E r t E B i 1
g in voll⸗
Der Landwirt Josef Viktor Marein⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in 23. Juli 1865 zu Neuburg a. D. Tochter bevollmächtigter: Reck zanwalt Bandow K Beraheim. Nr. 86 VIII. Prozeßbe
komski in Primkenau, gehoren am 3. Mai Munchen Ser. 39 Lit. F Nr. 316 438 der Mühlgeselensebeleute Johann Haas in gegen ihren den Be 1“ Aa g Q ugust Lange, früher in Garn⸗ mäcnigter: Reuwahl in
1 89 in Sarne, Kreis Rawitsch, ist er⸗ zu 1000 ℳ, und Anna geb. Reisner, verh., Bäckers: Arbeiter .
mäachtigt, an Stelle des Familiennamens 4 der Firma Kraftverfehr Baxern G. frau in Muͤnchen. Todestag: 8 De⸗ see, jetzt unbekannten Aufenthale, klagt Cleve, klagt gegen seine Ehefrau Anna l um ic
Marcinkowski den Familiennamen Marks b. H. in München der zugunsten der zember 1904. die Klaͤgerin gegen den Beklagzen mit Katharina Harting, geborene Rennen 1 2 8 2 . d — 2 —
m. u führen. Diese Aenderung erstreckt sich auf Antragstellerin oder Ueberhringer am 8. Friedrich Aunust Jultus Stimmel, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu früher zu Mörs, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der .e.
ie Ehefrau und seine minderjährigen 5. Januar 1921 von der Firma Degginger geb. am 21. Juni 1868 zu Plauen, Sohn scheiden und den Beklaaten für schuleig . Kinder. Amtsgericht Sprottan, den und Heß in München auf die Reichsbaut der Advokatenseheleute Karl Friedrich an der Scheidung zu ertlären. Sie be⸗ Behauptung, daß seine Frau sich mit — 8 5* 11“ Berlin Diensta den 21 b Februar 1922. in München gezogene, mit dem Vermerk Stimmel und Klara geb. Otto, led, Kauf⸗ hauptet, der Beklagte habe sie im anderen Männern abgebe, mit dem An⸗ 5 vü⸗ g, . Fe ruar
znur zur Verrechnung“ versehene Scheck mann in München. Todestag: 31. De⸗ Jahre 1908 böswellg, verlassen; er trage auf Ehescheidung. Der Hlz zalte sich seit dieser Zeit fern und sein ladet die Beklagte zur mündlichen Wer 1. Untersuchungssachen. Erwerbs. und Wirts enossenschaften.
e Nr. 0 194 265 uber 42 432 ℳ aß i . iz⸗ 8 2 zember 1908. ur 22 1 ’ 5. der Präparandenoberlebrersfrau 8” Ferdinand Rödl, geb. am 8. Ja⸗ Aufenthalt sei nicht zu ermitteln. Sie handlung des Rechesstreits vor die zweite 2. Aufgebotr, Verlust⸗ v. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 8 6. Er 1b 3894 Anastasia Strobl in Peünchen die Ste⸗ nuar 1870 zu München, Sohn der ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Zivilkammer des Landgerichts zu Kleve 3. fan „Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 7 Niederlasfung w von Nechkaolsenlche⸗ b. † Perlosung . von Wertpapieren. 2T. efel. und ESwvalhttäts. w. Verscherumg
m 26. April 1894 zu Wissen (Sieg) rimescheine der Baveris 8*. 1 8 Sol lagte mu * 2 8 1 , 85 cesche Zaverischen Notenbank in Batterieschmiedseheleute Josef Rödl und handlung des Rechtsets auf den auf den 21. April Vor⸗ 8 1 4
hee Mearia Matbilde —Flamista München †. Ier. 14 679. 14 677 Roösten geb. Rogg, led, Steindrucker im 6. Mal 1922, Vorm. 9 Uohr, vor die mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung b. Kommanditgesellschaften auf Attienu. Aktiengesellschaften. . 1 3 Haneenametse
1 Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
E11, 14 678, 14 679, 14 680 und 14 681 über München. Todestag: 31. Dezember 1905. I. Zivilkammer ves Landgerichts in Elbing einen bei dem gedachten Gerichte zu bamen „Zens⸗. Diese Aenderung des 1e 500 — Prinz⸗Wilhelm⸗Stiftung in scnl cdie F ne 89 8 h esnash ’ Aspealte za büelüne ““ Famil nnamens erstreckt sich auch auf Berüin die 497 Wilbhelm⸗ 1 ießli der den Antragstellern er⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwa zwe t ng wird 1n“ ☛ efriftete Anzei en mü b i T 8 gsebh. Voigen Schuldverschreibungen wachsenen, zur zweckentsprechenden Durch⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertrelen zu dieser Auszug der Klage bekanntgemach 1“ — g ssen re age vor dem Einrückungste chäfts 5 1 111 Peithaber a. der Stadt München vom Jahre 1901 führung des Verfahcensnorwerdiaen Tufs. dla- 8 3 8 1 , . Kleve, den 14. Februar 1922,9 8 — rmin bei der Gef stelle eingegangen sein. II Karl Ernst Schreiber. fieag; 88 Fehre o grn sälen, Erelgroa nen Hachlaßmassen “ als de 2) A f b ' V [123676] Oeffentliche Zustellung den 2. Mai 1922, V ö Wissen, den 16. Februar 1922. Buchst. 0. Nr. 2176, 2506, 4260, 5274. Der Amtsrichter: Dr. Dahlsbeimer. (123658] Oeffentliche Zustellung. usgebote, Ver⸗ See a eesgneciche⸗ geborene Werner geladen. Vormtttags 10 Uhr, zablen sowie die Kosten des vorans, selung jist, bewilligt duch Beschluß des 8 Das Amtsgericht. 6775, 7284. 7285, 7286, 7287, 9264, Verkündet am 15. Februar 1922: In Sachen des Arbeiters Friedrich 123663] O tliche Zusten 8 Gerhard Herbeck in Borsdorf, Leipziger Berlin, den 17. Februar 1922 Rechtgfär eits E12* und des Amtsgerichts Nürnberg vom 10. Februar 1123628] Bekanntmachung. 12 184, 12 193 zu je 1000 ℳ sowie Der stv. Gerichtsschreiber: Keimig. Scheller in Riesenburg, Reimannstraße Ies thari - b 3 Iesr ung. lust⸗ und undfachen, Straße 37, Prozeßbevollmächtigter; Rechts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts vorlaufig d Ustrectbar d Vern vs 8— 122. Geri Der Goldarbeiter Emil Way aus Buchst. D. Nr. 1645, 1646, 1647, 1848, Gerichigschre enen Nr. 2, Klägers, Prozeßbevollmäͤchtigter: Ka “ dge i * nbf anwalt Justizrat Krause in Osterwieck Berlin⸗Mitte. Abteilung 27 8 zur müaplich Werh. Flen 8 aage wird Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Braunsberg ist am 27. November 1918 1649, 1650, 1665 und 1666 zu je 500 ℳ. des Amtsgerichts München. Rechtsanwalt Just rat. Passarge in LSen “ Rerhrsanwalt io Kern, Zustellungen u der Harz, klagt gegen den am 23. Juni 1898 ketsei der s 8 re (aees erscht 69 egz Nürnberg. zu Königsberg. Pr., gestorben. Er ist 7. des Bankgeschäfts A. Oppenheimer [123645] Oeffentliche Zust Eloing, gegen seine Ehefrau Emma vertr. 8 Einzinger Uvn . 1 . in Dresden geborenen Hilfswärter Friedrich [123649] Oeffentliche Zustellung Lothringer Straße 1 87 Fimmm re 8sg 11236741 Oessenmiche 3e 2 n am 1. Kebruar 1862 zu Gluski (Gloski) in Aub die 4 % igen Pfandbriefe der Die — ger ellung. Emilie Scheller, geb. Brosowski, un⸗ in Fehn nur sigh 15 Dierstkn “ [123666] Oeffentliche Zustellung. August Hans Schmidt, früher in Oster⸗ Die Firma Walter Goldschmidt & Co auf de 21. April 1Sgge Vor. Der We ees. 1 Mleschen 25 8 bvree vi-v. I FSchelcees Elljabeth geb Körfeu sagusg, 88 beiaehn. E — Bilk vhedn riegt u itt erh 7 Fs 1. 5 Klara Rartha — Selebthanitirchgaf 2 * Zt. in Bonn, Hergartenstraße⸗ mittags S; Uhr, geladen. v Annweiler (Pfalz) vss aer flagt de. ranz May un arianna geb. Lagel in München Serx. 28 Lit. r. 1 . 1 schweiler, der Kläger gegen die B⸗ e mit dem 8858 G athalt verebel. Wilhelm, geb. Uhr, in Zwi ufentbalts, auf Grund der Prozeßbevollmächtigte: :. . . 3 dö. belschwerdt., wohnhaft gewesen sein zu „III6u 88 “ . agte für den schuldigen Teil zu erklären. 84 3 des eßbevollmächtigte: Die Rechtsanwält kutter, Anna Elsa Herbeck in klagt gegen den M Bonn, 1 — v11““ EE“ Bheater⸗vgse hetartacs e nale e 11““ —“ sca Feicmann und Fechtshrele Ber derfe der gesetlichen Eupfängnis⸗ friber in Czodezterg, aus vöaehfcse⸗, [123655]1 Oeffentliche Zustellung vn eageeraar sribeccem brhe An. asses bisher nicht ermittelt ist, werden in Altdorf die Interimsscheine der Baye⸗ 2— „ Zgalt, remden Männern umhergetrieben un en d 1 gen. zwickau. ie Stickerin 8 nt habe, daß er, der Beklagte, unter der Be 1 „ SF F.. ¹ 2 Le diejenigen, welchen Erb echte an dem Rach⸗ rischen Notenbank in München Lt. A 8 e en acnc st Ehe⸗ habe den Kläger und den Haushalt in G Füüncgfi en. b ü. Unne verehel. Taut perw 1““ als Vater des von der de⸗ Elsa Herbeck mit der Aüssbetpthe enc gede erlacte Arie 1.ge eeee Hab hlan Säes. cegh 2 herre efhncta 8 5 laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte Nr. 3129, 3130, 3131, 5871, 5872, 5873, klagten mändlichen B 89 8 Be⸗ Weise vernachlässigt. Schließlich g 6“ aEitun ,3 Zivikn mne, Eb. Hager, in Niederplanitz, Zwickau⸗ am 5. Mai 1921 geborenen Klägers in gestanden habe und aus dem, Kontokorrent⸗ setzlich, vertreten durch ihre Mutter, bie 26. Oktober 1921 u Fablen 11nG. büt vis zum 26. April 1922, Vorm. 5874 und 5875 über je 500 ℳ, Rechtsstreits vor die 11. Jiriltanung, des habe sie ihn unter Hinterlassung vieler dess Landgerichts Laudau. Walz de iraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Anspruch genommen werde und verpflichtet berkehr einen Betrag von 41 820 ℳ ver⸗ Arbeiterin Marie Alma Richter geb. die Kosten des Rechtsstreits — 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, 9. des Kaufmanns Heinrich Wienhold Landgerichts in Aachen a 9 11 . 35 Schulden verlassen. Der Aufenthalt der M 87 8 85 April 152 8 . anwalt Lehmann II. in Zwickau. 3. Die 88 ihm, dem Kläger, von der Geburt an schulde, mit dem Antrag, den Beklagten Grille, in Robschütz Nr. 18 Progeß⸗ III. Das Urteil ist ev. gegen Eige vbats. Nr. 32, zur Anmeldung zu in Remscheid⸗Hasten die beiden am 6. Juli 1922, Vormitzans dr dlhr ön- Betlagten sei ihm seit 1906 unbekannt. jis ehe 98 828 uhr mit der Aufforderna Marie Margarete verehel. Lorenz, geb. 85 zur, Vollendung seines sechzehnten zu verurteilen, an die Klägerin 41 820 ℳ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Herold leistung vorläufig vobsttecbar Der Be⸗ seüsaenzse ses enn varentsenger ais apawallent de Ieleches eweecede. Aunladerung, sch durc emnen zen bieem ertietend de Rehs ene de den müetas,,82 hür, mir e Aufofae,um, Binte. ir Arazrtech rnchecr dem hcttne den Bae atanarserrih. e2, en eseenc8h gehe derlier Kraden, Feasschalstafe 1821e, eger laale Heiheh, wes biesmt zmr aüne, ische Fisz icht üden s 1 1 8 t 8 8 I f 1 ie Bffentli ra 4. Die Antonie Mari ge, gter 21 zu zahlen und die K 8 1 2 . 8 der preußische sübtus nicht vorhanden ist. und Wechselbank in Müunchen 4 4 D L“ als 6. Mai 1922, Vorm. 9 Uhr, vor die zu eer. Die öffentliche erehel. Jugelt, geb. Bauer, in Zwickau⸗ zu verurteilen, an den dläger von dessen streits zu tragen, wolle aften d.ge serber 28 ““ ZEE V kS 1. Der reine Nachlaß beträgt etwa 30000 ℳ. Nr. 27 606 über 5000 ℳ und A 1 b 6 Fffentlichen Zn ftellum 19 I. Z'vilkammer des Landgerichts in Elbing 1o Pfalz e. 96 Februar 1922. Swickauer Straße 11, Prozeßbevollmäch⸗ cburt 19 bis zur Vollendung seines gegen Sicherheitsleistung für vorläufig enthalts, unter der Behauptung daß sie mittags 9 Uhr, vor das Amisgericht 2 Ia 1922. vZZ vhcbe Magbalene Geier dieser Auszug der Klage E ct kiceenss ““ Ger⸗ Lre Sae,n Landg erichts 22. büte 30 s “ Wunder⸗ bhrn “ 1ö I 18 1.. Die Klägerin und der Beite e gsezkche Gesen deerkaeeeee ; G ’a e 8 5 zugetaf . v1 8 8 ich in Zwickau. Zu 1 ge b21;Se ute von ladet den Be ündlichen Ver⸗ b izgeba d 1 1123629) Fusgebor in Egling die 4 % ige Kommunalobligation e“ vEA “ gbeiter Clemens Wilhelam, zlene d vierteljährlich 600 ℳ. zusammen jährlich handlung des Rechis tretz aod csen wer. 1“ Perze ghessterbenen n deosnee, e eh seenäse 30 g lassen. — 6. R. 16/22. 2* zwickau, zu 2 gegen den Fabrikarbeiter trüge Se zwar die rückständigen Be⸗ Zivilkammer des Z b 13 Meerstein, seien, daß die Hinterlassenschaft stellung ist bewilligt durch Beschluß des 3 Apri „ 14 000 ℳ betrage, und daß der Beklagte Amtsgerichts Nürnberg vom 10. Feb g Beklagte 1nns ch g Februar
—
58.; in der Bayerischen Landwirtschaftsbank in 1. 2 Recht walt . dö 1 5 F 8 vatc g e Fer xaogpe-wgt S ; ; Fa 9 8 ¹ 8 I 5 „;; zr; * ”229 Bötsannan 8* i Renin Mäͤnchen Ser. 5 Lit. B Nr. 2898 zu 11eenen, Sefeneliche Zastfuneg. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Eu“ .“ EE 8 Fbohn, Fent⸗ in Mieder⸗ aim S. Febrha 98 künftig . Fee Airn. g vfle 6 in⸗ . . Marae „ Lehmann, 2 ächtigter: Dr. „Parkst . egen 8 1 8 , mi .di —e 6 e eeaprahg Sturm in „Verlgg. besereden virc r (i oen S.def⸗ Rönc ghuste le pfoft, Brchehb d hächtigten⸗ “ hühlen ea Hernann 2o⸗ d. öbemnbe seden Fahres, zu zablen 88 dem af. Cibsele gahe “ Fnnalen 8 Der Gerichtsschreiber (Syndikus) Ernst Kehrl, zuletzt in Berlin⸗ B rische 8e 1 auporie b er anwa mnaß in Verlin, klagt gegen in Mühlhausen i. Thür., Karlstraße 24, Ehemann, früher zu Mannheim auf renz, zuletzt in Zwickau, zu 4 gegen den erklären. Zur mündlich Per ar zu dachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt erkennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗ des Amtsgerichts Nürnberg. Wülmersdorf, Spichernstraße 26, wohn. vhea a See been. ung; 8* ge vnt I1ö1““ Hageeee, Prozetßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mar Scheidung der am 23. Juli 1916 u .agenbauer Richard Alfred Iugelt, des Rechtsffreits wird der öö“ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu urteilt, die von der am 7. März 1918 in 1“ haft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum in TE1ö116“” ““ des § 4568 B. G.B., mit Weydemann in Erfurt, klagt gegen ihren Schaidt geschlossenen Ehe. Die Klägerin un Zwickau. sämtlich jetzt unbe⸗ das Preußische Amts; te t i Legte vor been. “ Dresden verstorbenen Berta Richter, geb. (123675]‧ Oeffentliche Zustenung. Zwece der Ausschiezun von Nachlaß⸗ 88 . sdem Antrag, die Ehe der Parteien zu Ehemann, den Kutscher Karl Krauspe, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unnten Aufenthalts, mit dem Antrage, 8 de. hr Weis 88 WW“ Bonn, den 7. Februar 1922. Meerstein, in bar hinterlassenen 14 000 ℳ — Der Kaufmann Hermann Mikulla in gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Sgür 8— Wilhelm Zeller in scheiden und den Beklaaten für schuldig früher in Mühlhausen i. Thür, jetzt un⸗ handlung des Rechtsstreits vor die verle 1aie, Ebe der Parteien zu scheiden, zu 1 auf mitiags 10 Uhr. 8 8 ict⸗Möhlig, Aktuar, ffer die Klägerinnen und die übrigen Sihe. Krakauer Straße. Prozeßbevoll. werden daher ansge ordert ihre Forde⸗ 85 De nic dn iefen in München aas 8— erklären. Die Klagerin ladet den bekannten Aufenthalts, auf Grund 8§ 1565, Zivilkammer des Landgerichts zu Mann vp der 88 1565 und 1568 H. G.B, Osterwieck, Har V8* . geb Gerichtsschreiber des Landgerichts. Erben zu hinterlegen. 2. der Beklagte mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hobeisel in 3 9 . 8 . . s, . - 2 2 8 8 2 . 1922. 2 G g O n, klagt rungen gecen den Nachlaß des verstorbenen Id Fhünber 19212 an eigene Order auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf 5 auf den 27. April 1922, Vor. u2 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Der Gerichteschrei 8 Ac ves G trägt die Kosten des Rechtsstreits, 3. das Oppeln, klagt gegen den Kaufmann Her⸗ Ernst Keyrl spätestens in dem auf den Adolf Rottenberger und Käthe Konieszna des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer Scheidung der Ebe der Parteien und Er⸗ mitta 1“ ur 3 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., reiber des Amtsgerichts. [123651] Oeffentliche Zustellung. Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig mann Schapiera, früher in Lamsdorf, 3 b G Ehe d — gs 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 4 auf Grund der § D g 8 2. gvorläufig UIegs 1. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, vor 8 München gezogene, von letzteren des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ flzrun g des Betlagten für den allein einen bei dem Gerichte zugelassenen Ar⸗ Un 4 “uf Grund der 88§ 1565 und 1568 „Der Spezialarzt Dr. Wilbelm Brunck vollstreckkar. Die Kläger laden den Be⸗ Hrnne belager 5, später in Friedersdorf dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichts⸗ a zeptierte, am 5. Januar 1913 zahlbare straße, II. Stock, Zimmer 25, auf den ldi Teil geKlägr. hh. 2 5 B. G. B. B. Es ladet zur Fortsetzung 1§ in Charlottenburg, Savignyplatz 10 Prozeß⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung i Strehlen, jetzt unbekannten Aufent⸗ ummer 104, anberaumten Aufgebotstermine 120 ℳ bei di 1 8 Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Fla eisstae Str V8 in Weinsbeim bei Kreuznach, klagt straße ECeEENEE 8 Si iu Dresden s ins üe bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ 8 1 8 i diesem Gerichte ugelassenen Rechts⸗ ichts 8 Glauchau, Leipziger Straße 48, Prozeß⸗ 1 euznach, klagt gegen straße 65 III, klagt degen das Fräulein (Pillnitzer Straße 41) auf den 21. April von 1050 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem meldung hat die Angabe des Gegenslandes . 8 vdes B Psethna. Sesen, Speiser in cenzafrals Prozeßbevollmächtigten vertreten e. “ — bn 1 che ter: Rechlsanwalt Höpfner 5 Freg Filhezenn Ehenann badiag Bhs, Peh GnS vpece. früher in 1922, Vormittags 9 Uhr, . b8- ie. gegen den Beklagten habe, atedsenanhes Bordenng, e ent. rischen Netenkant i Müncher d 8 eliln⸗ den 1. Februar 1922. vaffseperuns. sih durch eien zei dieem (ie misgelsebrnneh Ke Reolr un .stas Pbomas, nüett Glacer Pett Nufentzalts, mit dem Pntrage, den Ber einieaeRntalbaite nfig e⸗ Hefazune, Fufshreruna Uits durch finen ben iesem erwahnten 1089 ℳ dweß Lüsehe ver sliih. Ur⸗ ndlche wen 82 88 18 . in ar. g 7532, 7578, 7586, 10 381, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. e Füfesglfaen. 1““ stils Hedwia Piotrzkowski, gesetzlich vertreten ulnbekannten Aufenthalts Die Bekjagten Uee 1 hcg vollstreckbares daß die Beklagte mit Einwilligung ihres Prozegkevseeeac nem G“ Kläger ladet den Beklagten ““ Rachsvslänhie. weice sch wicf welhan, 15 888 19 „98. 8 88 8 889 15 829 [123647] Oeffentliche Zustellung. Erfurt, den Zi Januar 1922. Nen. durch ihren Pfleger Pechtsanwalt Bt. demezung mündlichen Verhandlung des momatli be ; Wel . der dt Bem 20., bis 74. Mai] Dresdeu, den 1. Februar 1922, lichen Berhbandlung des echtsstreits vor een Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, 4 a ', 2 „hof bei Liegnitz, vertre „ —..— sstraße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗lluh Swic 8 5 ; 4 e⸗ 1 1 4— „ 2 ; r. Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt 18 g E Fetten el anwalt Neguhe in “ HSgSe S Zustellung. anwalt Dr. Ernst Landsberg, Berlin üa. den 8 en g; Vorm. Le. PE“ 52. 2 I. d. S “ 8 8e [123661] Oeffentliche Zustellung. Sen veecnce Zustellung 829,91213 jen, . n. Fvee ; auf Grun 156 G.⸗B. geid, „ Prozeßbevoll⸗ den Arbeite 0 gki, 8 — “ HS. ündr; es Feer 1 B 8 esse n0., Ham⸗ Befriedigung der nicht ausgeschlossenen EEE“ mit dem “ die 51268, 2 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Caspari in fruͤber in Berlin, Ackerstraße 16, setzt ehen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 8— de Mas s em eliden Ferhende “ shr HFür. Meolttestaße 13, vertreten durch S kagbe. — 8, . 2 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Ser. 4 Kat.Nr. 90 zu 2000 ℳ zu scheiden und den Beklagten für schuldig Hagen (Westf.), klagt gegen seine Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ 2 tig 5 vertreten zu lassen. Zum Sitzng des Amtsgerichts Pirmasens vom 1. Jun 1921 hun 5 seit Rechtsanwälte Tachau, Dres. Tentler, er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Auch baßtet ihnen jeder Erbe nach der Teilung uim. e Antragsteller haben die Kosten zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ 88n C. “ früber in Lüdenscheid, hauptung, daß der Unterhaltssatz von s Ees-e. “ dnnd 21. April 1922, Vormittags 9 Uhr, klagde m⸗ mändk s Lee h Kauffmann, Kersten und Scherzöerg, klagi (123685) Oeffentliche Zustellun es Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ de Verfahrens zu tragen, und zwar, lagten zur mündlichen Verhandlung des setzt unbe mmten. Aufenthalts, auf Grund monatlich 50 ℳ, zu dessen Zahlung der e “ lagen und der Sitzungsfaal, vorgeladen. Dieser Auszug Rechtsstreits vor das Amtsge icht i Ch *. gegen den Schuhmacher Heinrich Atrin, Die Firma Gustav Stöber, Fabritation Fhrechegten enh i8 Söe isbnichrrtr vgr soweit ausscheidbar, nach Maßgabe shter NeJüestthtt 16 die 17. Zivilkammer des dert 88. E1 11“ Zwickem. E“ 1922 aus der Klage wird zum Zwecke der lottenburg, Zimmer 141 agt 86 22.Aprit he eahes 1“ 82 chirurgischer Instrumente in Würzbur 1 Ie 8 ilsrechten, ili Iir Uöri G an 8 I in Berlin, 8 3 2* 3 Feb⸗ 192 e g’; a. r enün . 5 Zus 8 - eeeaia. “ „ w nem Flägeri . 885 J dih gicen Verkündet am 15. Februar 122. (1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Fnd Ziein⸗ 8 vor die reicht, der amtliche Mindestsatz seit De. 129672] Oeffentliche Iustellung⸗ Pirmasens, den 17. Februar 1922. dieser Auszug der Klage bekanntgemucht nebst ustegen seiseen Flägen 000 7, den Cand. med⸗ riedrich Wilbelm E—11—2 Keimig, st Gerichtsschreiber. S durch anen bei diesem auf “ 1922, Peschts; bier eg; “ lür “ idie minderjährige Emma Schüßler und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Charloitenburg, den 9 Februar 1922 zu 6 “ 72ö Bruns — angeblich Dr. med. Brune — ihnen nach der 1.f des Nachlasses nur [123641] Bekanntmachung. Prozecbevollmächtigten W“ 10 Uhr, Zimmer 19, mit der Auf⸗ Beklagten kostenpflichtig und vorläufig es seene öbee “ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. streits einschließlich der Kosten des Arrest⸗ blebt m N elr.. 8'* SSehee für den seinem Erbteil entsprechenden Teil Hiermit erkläre ich, daß die meiner Berlin, den 13. Februar 1922. forderung, sich durch einen bei diesem vollstreckbar zu verurteilen, an den am Herber in Niedersohren, Prozeßbevoll⸗ [123648] Oeffentliche Zustellnng. [123654] Oeffentliche Zusten. befehls (Z. I. 1066/21.) zu tragen, auch gericht Wärzburg “ dee Herdindlichleit baftet.⸗ Februar 922. cEverwalierin Gerla Behrends am Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. zugelassenen Rechtsanwalt als 18. November 1912 veborrnen Aeel zicligter: Rechtsanwalt Sieger in Der Kellner Paul Jedermann in Verli. (Die girdefserliche,Zusteln EE vollstrechar zu mit dem Antrage, der Veklazte wir Eö“” eesbe kagh sesesZ1“ sesit ig Prncfens henpfath, Secg. mänalche, vezönzlans ge Kecesteis bemetfitven, de, Kgigfein 00 —2 [123630) Aufforderung. auf Grund dieser Vollmacht ges e edwig Jahn geb⸗ Wachen “ 1 bber des Landgerichtz. 1ultegung einschlieslich der durch Urteil ahne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, L. Arndt und Dr. Schnitzer in Berlin, anwalt Schneider in Dessan, flagt gegen, dor 1. (Iüswfttzinebhrnburg, Zivil. zember 1920 zu bezahlen und die Kosten Da die bisher bekannten Erben der am Verpflichtungen komme ich nicht auf. vbö apgeb. 1 in Char⸗ Gerichtsschreiber des La ndgerichts. des Landgerichts 1 Berlin vom 17. Februar mter der Behauptung, daß der Beklagte der Mohrenstr. 48, klagt gegen den Restau⸗ den Feisann. Re.. Wilhe⸗ eg n (ivi düustiggebäude, Sieveking⸗ des Rechtsstreits zu tragen. Das UIrtell 6 Auguft 1920 in Elberfeld, ihrem letzten Zittau i. S., im Februar 1922. bevollmächtigter. marensfr. „Prozeß⸗ [123660) Oeffentliche Instelln 1920 für jeden Kläger festgesetzten Rente Later der minderjährigen unehelichen Emma rateur Hermann Ochotzki, früher in Berlin⸗ 1b ET,s p, platz), auf den 26. April 1922, Vor⸗ ist en Sicherheitsleist äufif 2 htigter: Rechtsanwalt Dr. ng. , in ISe 42† - in Firma Wihelmy's Schuhhaus, mittags 9 „ mit geg rheitsleistung vorläufig ch r. Hugo von je 50 ℳ je 972 ℳ vierteljährlich in Schüßler, welche von der Lina Schüßler Schöneberg, Hauptstr. 30, zurzeit unbe⸗ früher in Dessau, Wolfgangstraße 15, jetzt einen 88 x8- gaese Aaffogderung, Phüssrecchar. EII1“ e.
1 Wohnsitze, verstorbenen Maria Matbilbe Frau Maria Boehm⸗Valero, ; . Christian Friedrich Albert Schüttler, von je 50 ; f eb. Edle von Val⸗ Behrend in Charlottenburg, Kantstr. 67, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt vierteljährlichen Raten im voraus zu an 13. August 1920 geboren wurde, ist, kannten Aufenthalts, mit dem Antrag: unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke B 9 ’ ormittags Uhr, im Sitzungs⸗
Lueg, geborene Veldung, Witwe des geb. ( ero. gegen i Aale ae. — ie gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt . 9 ü t, Unj 8 3 Faaas 8 1 dem “ EEE ie eden Keellke n este 8 denixr. Fahn, früher in Charlottensurg,Mommfen⸗ Dr. H. E.⸗Brandt, klagt gegen seine Ebe⸗ 188 lasnii 11““ miadem 1“ 8 dentee legtsn en aeag 8 trage. den Beklagten kostenpflichtig zu der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 3 16 v2s lind, 5. R. 222. 21 des Landgeri Berli 2 3 „ aus 9. za 3 1— “ 1 2 1 znt o Zinsen von ei amburg, 92 umten diese hiermit aufgefordert, übr. Erbrecht Das Amtsgericht. ladet die Klägerin ö“ § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die 8 n 8 Fen hehagt 8 zum pollendeten 16. Lebensjahre viertel⸗ Nenaig. 9e s 21. November 1920, von 2546 ℳ seit e Geri Lescre ber Febrgast 9ajt 1 spätestens in dem am 12. April 1922, [123640] mündlichen Verhandlung des Rec tsstreits he zu scheiden und die Beklagte für Abteil 64 85 li N Friedrich⸗ sa erlich im voraus 600 ℳ zu zahlen, und Hustenung. zu zahlen, I. 88 osten es 3. Dezember 1920, von 659 ℳ seit 19. De⸗ 8 8 Vertretung einen bei dem Landgericht 11 Uhr Vorm., vor dem Amtsgericht Das Amtsgericht München — Streit⸗ vor die dritte Zivilkammer des Land⸗ den schaigen Teil zu erklären. Kläger st 5 nlg 19⸗ II S ck ike Zimmer LEE“ senet 4 % rh rteke st 15 ünn re krec. ember o 1 , ,6M 1123671] Oeffentliche Zustellung “ in Elberfeld, Zimmer Nr. 33, stattfindenden gericht — erläßt folgendes Ausschluß⸗ gerichts III in Charlottenburg, Tegeler ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ra b 19 . gigee, Ban seit dem Tage der Fälli keit und 8 icherhei 22 ung 8 8 „nuar 1921 abzüglich darauf gezabiter Der Medke, ün⸗ Steffens in Bhehoe bestellen. Termine anzumelden, Nandernfalls fest⸗ urteil: — Weg 17/20, Sitzungssaal 110, auf den bandlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Vormitlags 10 % uh “ 3 ünftig fällig werdenden am 1 August, Berrau erklären. c üg6. a rbl en 1000 ℳ am 22. Januar 1921, 1000 ℳ Prozesbevollmächtigter: Rechtsanwalt Würzburg, den 18. Februar 1922. “ CQ11111111“ esdrz 1921, ung, 1000 ℳ am Keeineck Igchoe, tlagt gegen den Land:/ Die Gercctsschreiberei des Landgerichts 2 Februar „ Anton Neumeier, geb. am 20. August mit der Aufforderung, si inen justizgebäude. Sievekingplatz), auf den 1“ Saic 5 2 der minderjährigen Ling ⸗ 8 den 18. März 1921 nebst Zinsen zu zahlen mann Max Wilke, 8 8 Das Amtsgericht. 13ag. 1881 zu Pasing Soher ee ae löbnerngu ber diesem Geaneßt E“ 25. April 1922, Vormittags 9 ½ uhr, Se. 5,5 4. Februar 89 ichts Fchüßler 1500 ℳ zu zahlen und das Urteil Hger eh E II iuf den und das Urteil gegen Sicherheitsleistung 65 4. jest . ehedar —jñ — G 11“ leute Josef Neumeier und 88 ina geb. anwalt als ächti mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ er Gerichtsschreiber des Amtsgeri ür vorläufig pollstreckbar zu erklären. 20. Apri „ Vormittags 10 Uhr, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. un r Bel 8 rnn 1123642] sina g Prozeßbevollmächtigten ver⸗ g Berlin⸗Mitte. Abteilung 64. t der Aufford bei d ie Kläger, b unter der Behauptung, daß Betlagter ihm 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu erlin⸗Mitte. eilung zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur für die Vermittlung des im Oktober 1920 ¹ grets wird der Beklagte vor das Amts⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits erfolgten Verkaufs seiner TLandstelle in 4 1 Verlosung K.
Feuerwehrmann in treten zu lassen. Die Ladungsfrist ist bestellen. Zum Zwecke der öffentli als n. 1 1 Zum Zwecke der öffentlichen [123670] Oeffentliche Zustellung. bücht in Kirchberg (Hunsrück) auf den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ Tasdorf Provision schuldet, mit dem An⸗ v 8 on Wertpapieren.
Termin mit der Aufforderung, zu seiner
Durch Ausschlußurteil vom 1. April Ganshorn, led., . 1921 sind die Partialobligationen 8. “ 8 v 11. auf eine Woche abgekürg Zustellung wird dieser Auszug der Kla zinger, geb. am 18. Apri harlottenburg, den 9. Februar 1922. 1. ch 9 ge Hager, Karl Josef, uneheliches Kind, .April 1922, Vormittags 10 uhr, Zustellung wird dieser Auszug der Klage gerichts in Dessau auf den 4. Mai trage, auf Zahlung von 4000 ℳ nebst
Aktienbrauerei Feldschlößchen in Minden Fü s 1 vom 14. Februar 1895, zu 4 ½ vH verzins⸗ 1860 zu München, Sohn der Gastwirts⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. bekanntgemacht. von Brand tret ch den Meelad bekannt cht - “ 1 r. 28* eheleute Jose b Rosali 888 — — Hamburg, den 14. Februar 1922. zon Brand, gesetzlich vertreten durch d seladen. ernnrgetneete 1922, Vormittags 9 Uhr, mit d % Zi er 19: Cö“ 88d 1ge esrunge. eb. Raisch, 8 aeceinger dund KFosslie ö Peelnng. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts E11““ 5 üirchbers (Hunsrück), den 15. Fe⸗ Berlin, den . 1922. Aufforderung, 8, bei 8 gepachecn . Sin ugen .he. n EIn [123681] 8 I .. —: 1 Ro — — Proze 8 22. . Geri its wi wehy JEE1““ Nesiig as 1eenber Cctöder (auc “ danncbalftre 9 “ Cehe. pact dgeßen dfn Bräugehifer der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.. Gerichtsschreiber des Landgerichts II. & ETöö seüct 1 Amt. Auslosung der Zerbster ¹ 8 1 4, „ 2 1 9 1 3 ächtigte: 9t 8 au b el Glauser, Martha Jose von Neufinsing, zurzeit un⸗ 19366. — wird dieser Auszug der Kl. bekannt⸗ 1923 95 . 319, 369, 381, 402, 423, 431, 447, 465, Hackl oder Hakel), geb. am 6. Juli anwälte Bonwit und Wäechnigtt:6a ec; geborene Diedrich ind hrsen b G Antrage, 1123662) Oeffentliche Zustellung. zug der Klage bekannt⸗ 1922, Vorm. 9 Uhr, geladen. 319, 369, 381, 402, 423, 431, 447, 465, . Dr. Goldbaum in 9 ich in Oehrsen bei Hasperde, bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, d. 1 1 gemacht. 1 Stadtanleihescheine. 483, 494 über je 500 ℳ, für kraftlos 1884 zu Aeschach, Tochter der Auguste Duisburg,klagt gegen i Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß sje Chefrau des Restaurateurs Hans [123668] Oeffentliche Zustellung. f Itzehoe, den 8. Februar 1922. 24 88 erklärt. acl (oder Hakel), später verebelichten 8 g, klagt gegen ihren Ehemann, den soeser in K. Dr. zu erkennen: I. ir 1 gemann rictba e n b.] Der Deutsche Offizier⸗Verein (Armee⸗ Dessan, den 14 Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 3 ½ % Zerbster Stadtanleihe 1 1 S ;i 4 in Thp Kohlenhauer Bernhard Joha „Schloesser in Klepe, klagt gegen ihren Josef Eckl der Vater des am 22. Segp „ Hagemann, geb. der Deutsche Offizier⸗Verein (Arm Kläber, Ob — — 8 abkan Minden, den 11. Februar 1922. Deerstmädcher in München. fräher in Hamborn, jetzt “ Mann, den Viehwärter Samuel Glauser, kember 1921 von Gertrud Hager in Brand hrsstophgin Felcen ucke 16 bei Frau marine⸗Haus) in Berlin NW. 7, Neu⸗ Gerith 2s Fer lerrn ts. “ veslaß siate echa In i. b Das Amtsgericht. 8 zember 1915. 3 früher in Uedemerfeld, Kreis Kle⸗ F I Josef ller, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts⸗ städtiiche Kirchstraße 4/5, vertreten durch gerich 123673 Ausg si 9 160 2.K.eeesurai. 1. Tbomas Fleeb, geh am 20. De. entbalts, auf Grund 9 1863 B. G.⸗B. er ehandezernerseld, Kreis Kleve, unter unehelich geborenen Kindes Karl Zosef mmanr ge⸗ Fiieß in Köslin, flagt gegen ein Wirekiorium eszezbedesücgtigter 11236691 Oeffentliche Instell 1128672 Heffentliche Znsteuung. szu se ℳ, Buchst. Nr. 296 1128643] 8 zember 1849, in Freising⸗Neustift, Sohn mit dem Antrage auf EChescheidung. Die wei 8 di Rls ü6 ges ve; sich Hoager ist. Ii. Der Peflagte ist schü sen bren Chemann, den früͤberen haeewn acen Oberbuchhalter August Heise, ebenda, klagt Der praktisch Arzt D b 2 d gosn Frerben Bfr Füems Fritz Wölfel 430 2u ic 1900 ℳ, Buchst. C Nr. 946 sfosr ⸗Dahlsheimer, erläßt wegen gefelle in München. Todestag: 31. De⸗ li ba es Rechtsstreits vor zunehmen, mit d v. die ehe te Aatbalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., Gamet, unbekannten Aufenthalts, früber Prozeßbevollmächtigte. —dd älte bruch nun un EEEEee Kraftloserklärung von Urkunden folgendes zember 1888. die erste Zivilkammer des Landgerichts in Hemeinschaft mit der Klägerin wieder Monate porauszahlbare Unterhaltsrente n dem Ant de Fg Parieien in Berlin⸗Brunemeid, ebefdtran 92. NRaaben vn Wiegte: Rochtsanwälte bruck nun unbekannten Ausenthalts, ist, Heückständig (ind: Blhst 0 gfr 1214 Ausschlußurteil: 5. Max Kögl (auch Neubauer), geb Duisburg auf den 19. Mai 1922 Vor⸗ herzustellen. Die Klägerin ladet den von jährlich 1600 ℳ zu entrichten. schene. ntrag . der e in Berlin⸗Grunewald, Humboldtstraße 22, Nathansohn, Dr. Fritz Kaiser und auf den Widerspruch des Beklagten gegen 1631 1696, Buchst. D Nr. 2646. Fü G „Heb. mi 1 4 ündliche 1 b tung, daß Beklagter ihr Dr. Oehme in Dresden, klagt gegen den den Zahlungsbefehl R Ghe “ 1. Für kraftlos werden erklärt, und zwar am 15. November 1846 zu München. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Beklagten zur mündlichen Vexhandlung III. Der Beklagte hat die Kosten nil udigen Teil zu erkläre agen ünr e e -h. 207,90 ℳ Ingenieur Germain Chochor, seüder in 1921 Lebmin 7 nunbseer sze eebember Die Einlöung erfolgt gegen Nücgabe auf Antrag: Sohn der Schneiderseheleute Jakob Kögl einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urtei sedet den Betl m erklären. ds “ für entnommene n 6672 r Alerst ain Cyhochor, früher in 1921 Termin zur mündlichen Verhandlung der Stücke nehst Zinsbogen de der hiesigen „ 1. des Pfarrers Sebastian Fischer in (Neubauer) und Margarethe geb Schneirer, lassenen Anwalt zu bestellen. Zum kammer des Landgerichts in Kleve auf den ist, soweit gesetzlich zulässig, vorläuft sandlung des Füacn strettg n CP Aagten Svekrn 7 1 lüdöne. Weber, jest ann. des Rechissigeits bestmmt auf Dienstag, Stadthaug kkasse. Ergoldshach der 4 % ige Pfkandbrief der verh., Schneider in München. Todestag: Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 21.April 1922, Vormittaas 9 Uhr, vollstreckar. Der Bellagte Josef Cd sbilktang;des Rechtsstreits vor die erste schulde, mit dem ntragge den ü 8. 5 8 nüer alte, unter der Be⸗ den 2. Mai 1922, Vormittags Die Tilgung der am 1. Juli d. J Baverischen Vereinsbank in München 31. Dezember 1902 gtag: dieser Auszug der Klage bekanntgemacht mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ wird hiermit zur mündlichen Verhandlung duf den 289 des VB in Köslin kostenpflichtig und vorsäufig vollstreckbar hauptung daß ihm der Betlagte für ärzt, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg, fälligen Rate der 4 % Zerbster Stavr⸗ 88885 1 2. F. g 1 1 e..9, — Ap 2, s zur Zablung von 227,50 ℳ nebst 4 % liche Behandlung feines Kindes in Berlin Zimmer Nr. 314 d inaeba er Stadt⸗ Ser 114 Lit. C Nr. 123 608 zu 800 ℳ, 6. Franz Kögl (auch Neubauer), geb. Duisburg, den 7. Februar 1922. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtestreits auf Dienstag, den iit Uhr, mit d 89b 8 8 207,50 ℳ seit 1. J. 1921 im November 1921 den? Fü —neuen Fustijgebändes, anleihe von 1909 sowie des nicht aus⸗ 2 des Ban. ⸗auses Heintich Eckert in am 5 September 1975 zu München, Sohnn. Boöggering, Justizobersel⸗etär, sbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 2. Mai 1922., Vormittags vhe, itgen ker nie der Aufforderung, sich durch Zinsen von 2 Herkt, et cis Er tl vne here“ 1“ Straße Nr. 110, 11. Stock. gelosten Betrages der 31 % Berbsuer Möünchen die Attien d rif er Schneide ar Fennne Sdan. Gerichts chreiber des Landgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der Klage vor das Amts ericht Erding, Zimmer Nr. , aliect iesem Gerichte zugelassenen zu verurteilen. Berlin soll als Erfü 1ec. jevegen dem und wegen eines Hierzu wird der Beklagte hiermit ge⸗ Stadtanleihe von 1905 Handelshank. in Mincher 9e 62 e. EE 1123657] “ Februar 1922 selagen. Die öffentliche Justelung 1 e a sge Prozeßbevollmächtigten Eb1e5 vr. eh 1 nnnen, Der Klägenl hat veucfeinas ber kauf von Schnsdverschresbancgäer 11“ - zu je 1000 ℳ, led., Buchhalter in München. Sodestag: In Sachen der Arbeiterfrau Wilhelmine (I,. 8.) Ding bes 1 g g., den 17. Februar 1922. üöslin, den 15. Februar 1922. klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, dem Antrage: Der Beklagte wird per⸗ leistung für orläufig 1 ee. den 17. Feb 3, unton Holleber in 31. Dezember 1909. Lange, geb. Reschke, aus Gut Zigahnen, ais Gerichtsschrei des Landgeri chts. Gerichtsshreiterer des Amtsgerichts Erdimg l an Treichel, Justizanwärter, Abteilung 27, zu Berlin, Neue Friedrich⸗ urteilt, an den Kläger 975 ℳ nebst 4 % klären, im nach dem Zahsungs⸗ öss. ebruar 1922. 8 98 gg 8 Feibes pes Wa. De. Gerichtsschreiber des Landgerichts. straße 15, 1. Stock, Zimmer Nr. 173, auf Zinsen seit dem 1. Dezember 1921 zu befehl zu erkennen. Die öffentliche Zu⸗ “ Koappeika.
1““ 8 E “ 85