[123844] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Löwenwirt Theodor Thoma in Müllheim, Prozeß mãa ger: Rechts⸗ anwalt Hack in heim, gegen den Elektrotechniker Werner Hinkelmann, früher in Rixheim bei Mülhausen i. Elsaß, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus Darlehen vom 25. Sep⸗ tember 1919 restlich den Betrag von 1600 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von s600 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagzustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ han e des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Badische Amtsgericht in Müllheim auf Mittwoch, den 5. April 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Müllheim, den 17. Februar 1922.
8 Der Gerichtsschreiber
des Badischen Amtsgerichtts.
[124238] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Chemische Fabrik Robert Heinrich in Zeitz⸗Aylsdorf, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Reiling und Dx. Morenz in Zeitz. klagt gegen den Kaufmann Max Kühne⸗ mund, bisher in Zeitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte auf sein An⸗ suchen von der Klägerin im Jahre 1921 ein bares Darlehn von 1000 ℳ unter dem Versprechen alsbaldiger Rückzahlung erhalten, aber trotz Aufforderung nicht zurückgezahlt habe, mit dem Antrage den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1921 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 99 Zimmer 22, auf den 28. April 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zeit, den 8. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[123834] Oeffentliche Bekanntmachung. Der in Kiel beheimatete Dampfer „Signal“, Unterscheidungssignal: L. B. F. M., geführt von dem Kapitän Vogel, hat am 17. Dezember mit einer Ladung Eisenerz die Reise von Stjördal in Norwegen nach Königsberg angetreten, bisher aber den Bestimmungsort nicht erreicht. Seit dem Abgange des Schiffes von Stiördal fehlt segliche Nachricht von demselben. Unterhalb Skagens⸗Feuer sind in der Nacht vom 23./24. Dezember 1921 gekrümmte Wrackstücke aus Holz an⸗ getrieben, die, wenn zusammengesetzt, die Bezeichnung „Signal⸗Kiel“ tragen. Eben⸗ falls ist eine Kleiderbürste mit der Auf⸗ schrift „Gottschalk⸗Signal“ dort an⸗ getrieben. Da sich an Bord des Dampfers „Signal“ zwei Brüder namens.Gottschalk befanden, 8 steht anzunehmen, daß der Dampfer „Signal“ Befatzung in den Dezemberstürmen unter⸗ gegangen ist. Alle diejenigen, welche über das Schicksal dieses Dampfers oder dessen Besatzung irgendwelche Auskunft geben können, werden aufgefordert, diese dem Seeamt bis zum 20. März 1922 mitzuteilen. Flensburg, den 18. Februar 1922. Preußisches Seeamt.
— —
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1123846]1 August Scherl Deutsche Adreßbuch⸗Gesellschaft mit beschränkter Ha ung, Verlin.
In der am 2. Februar 1922 gemäß § 8 der Anleihebedin ungen stattgehabten Ver⸗ lo ung der 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1911 sind folgende 52 Nummern gezogen worden:
33 48 104 110 160 167 175 200 206 238 239 260 262 272 283 294 329 332 341 345 352 365 367 384 389 391 392 394 427 433 456 464 468 476 505 507 557 559 562 570 604 606 613 651 660 678 728 742 767 783 793 797. St. 52 à ℳ 5000.
Die Rückzahlung dieser Teilschuld⸗ verschreibungen erfolgt zum Nennwert vom
15. Mai 1922 ab in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft.
—
—
5) Kommandit⸗ esellschaften auf tien und Aktien⸗ gesellschaften.
[123820] Herr Geh. Kommerzienrat Julius Tobias, Leipzig, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ chieden. An seiner Stelle wurde Herr Senator Heinz⸗Julius Mackenthun in Lamspringe neugewählt. 8 Berlin, den 20. Februar 1922.
Actien⸗Gesellschast. Körtings Glectricitäts⸗Werke.
Der Vorstand. 8 Howaldt. 1 Golr. 1
—
[[1240831
mit der gesamten
Archiv für Welthandel
Aktiengesellschaft, Berlin W. 9.
Die Akltionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 18. März 1922, Nachmittags 1 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin, Bellevue⸗ straße 14, stattfindenden außerordent⸗ Generalversammlung einge⸗ aden.
Tagesordnung: Erhöhung des Aktien⸗
kapitals um 2 bis 3 Millionen Mark.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine nebst Nummernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 21. Februar 1922.
Der Vorstand.
[124081]
Die Aktionäre der Deutschen Stein⸗ industrie A.⸗G. werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. März 1922, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel „Deut⸗ sches Haus“ zu Bensheim an der Berg⸗ straße stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung höklichst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz pro 1921 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 15 des Statuts die Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Rheini⸗ schen Kreditbank in Mannheim oder einer ihrer Filialen oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversjammlung zu hinter⸗
legen. Reichenbach im Odenwald, im Fe⸗ bruar 1922. b 1 Deutsche Steininduftrie A. G. Der Aufsichtsrat. C. Eswein, Kommerzienrat, Vorsitzender.
[124093]
Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau⸗Verein.
Die neunundsechzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des überschriebenen Vereins findet Montag, den 20. März 1922, in Penzlers Gast⸗ wirtschaft in Zwickau statt und wird hierzu mit dem Bemerken eingeladen daß die Anmeldung Vormittags 11 Uhr beginnt und um 11 ½ Uhr geschlossen wird.
Gegenstände der Tagesorvnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und der
auf das Jahr 1921.
2. Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung
der Jahresrechnung, Beschlußfassung
über die Richtigsprechung der Jahres⸗
rechnung, die Gewinnverteilung sowie
die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Errichtung neuer Satzungen.
4. Wahlen zum Verwaltungsrat.
Geschäftsberichte liegen vom 24. Februar ab bei den Zahlstellen des Vereins zur Empfangnahme bereit.
Wilhelmschacht, den 20. Februar 1922.
Das Direktorium. C. Wächter. K. Peukert.
[124087]
Thermos⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 17. März 1922, Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Firma Carsch, Simon & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W., Mauer⸗ straße 53, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. ea n 1. Beschlußtassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 950 000, eingeteilt in 950 Aktien auf den In⸗ haber lautend von je ℳ 1000; Fest⸗ setzung der Bedingungen der Begebung 3”” el des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts.
„Beschlußfassung über die Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrages durch Einfügung des neuen Grundkapitals und seiner⸗Einteilung.
.3. Verschiedenes.
Diesenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag dieser und der Hinterlegung nicht mitgerechnet —
bei der Firmg A. Reißner Söhne in Berlin, Am Kupfergraben 4 a, oder
bei der Firma Carsch, Simon & Co., Kommanditgese schaft, Berlin W.,
Manuerstraße 53,
innerhalb der bei dies Stellen üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis zum Shac der Generalversammlung da⸗ selbst zu belassen oder die Hinterlegung bei
einem deutschen Notar oder bei der Reichs⸗ bank nachzuweisen.
“ 8 Februar 1922.
er Aufsichtsrat.
Dr. Maximilian Kempner, Geheimer Justizrat, Vorsitzender.
F e
[123774] 232 Bad Hamm A. G. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 16. März, Nachm. 6 Uhr, im Magistratszimmer. 1u“ Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands. 2. Vorlegung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Hinterlegungsstelle für Aktien: Stadt⸗ hauptkasse Hamm. Hamm, Westf., den 20. Februar 1922 Der Vorstand. Schmidt. [123819]
Paul Sander & Co. A.⸗G.
Die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1921 hat die Erhöhnug des Aktienkapitals um ℳ 2 500 000 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien beschlossen. Die Stammaktien sind aus⸗ gestellt auf je ℳ 1000 und dividenden⸗ berechtigt ab 1. November 1921.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister in Berlin eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, das Bezugs⸗ recht auf die jungen Stammaktien bis einschließlich 8. März 1922 während der üblichen Geschäftsstunden beim Bank⸗ hause Delbrück Schickler & Co., Berlin, auszuüben, und zwar unter nach⸗ stehenden Bedingungen:
Auf 5 eine alte Aktie entfällt eine neue zum Kurse von 120 %.
2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Gewinnanteilscheine nebst Anmeldeschein einzureichen. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von ℳ 1200 für jede neue Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzu⸗ zahlen worüber Quittung erteilt wird.
4. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieser Quittung und der unterfertigten, der Quittung bei⸗ gegebenen Fesin eeintoeng.
Berlin, den 18. Februar 1922.
Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft.
(1237311 Roland⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft Bremen.
Einladung zu der am Montag, den 13. März 1922, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, U. L. Frauen⸗ Kirchhof 4/7, Portal II1 stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsfahr 1921 sowie Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Au sichtsrats und des Vorstands.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Aktionäre, welche spätestens am 10. März ds. Js.
bei der J. F. Schröder Bank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen, oder der
Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen
Eintritts⸗ und und, falls die Allien auf den Inhaber lauten, bei genannten Bankfirmen ihre Aktien hintersegen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern.
Bremen, den 22. Februar 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. A. Strube, Vorsitzer. [124078]
Wagenbauanstalt Ulden⸗ burg A. G. Adenburg i. 9.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit 2 der am Montag, den 3. April 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Bankgebäude der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank in Oldenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
FTagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1921.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen, oder eine mit Nummernverzeichnis versehene Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalver⸗ sammlung hinterlegte Aktien spätestens am 30. März 1922
im Geschäftszimmer unserer Ge⸗
sellschaft in Oldenburg oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und
Leih⸗Bank in Oldenburg und
deren Zweigniederlassungen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Filiale Oldenburg
zu hinterlegen.
Vollmachten sind nach § 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wie die Aktien und innerhalb derselben Feh 1. hinterlegen.
Oldenburg, den 20. Februar 1922. 89 82 ee 8g, G
agenbauanstalt Oldenburg A. G.
E. Murken, V.
“
Stimmkarten abfordern
2-
Auf die Tagesordnung der am 28. Februar 1922 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung wird noch folgender Punkt 4 gesetzt:
Beschlußfassung über Umwandlung von ℳ 500 000 Namensvorzugsaktien in ℳ 500 000 Inhabervorzugsaktien und entsprechende Abänderung des § 6 des Statuts.
Die Beieaslrslege findet in gemein⸗ samer und gesonderter Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Charlottenburg, im Februar 1922.
Der Aufsichtsrat der
Richard Blumenfeld, Veltener Ofenfabrik ehs Justizrat Eduard Bernstein,
Vorsitzender.
[124092] Aktienbrauerei zum Hasen, Lorenz Stötter und Kronenbräu in Augsburg.
Die außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Aktienbrauerei zum Hasen und Lorenz Stötter und der A⸗G. Kronenbräu vorm. . Wahl in Augsburg vom 8. September 1921 haben den gleich⸗ lautenden Beschluß gefaßt daß gegen Einlieferung von je einer Kronenbräuaktie mit Gewinnanteilschein fur 1920/21 je eine Aktie der vereinigten Gesellschaften mit Gewinnanteilschein für 1921/22 aus⸗ geliefert und gleichzeitig der Betrag von 72,50 ℳ für jede Aktie abz. Kapital⸗ ertragssteuer = 65,25 ℳ in bar aus⸗ bezahlt wird.
Wir laden nunmehr die Aktionäre der ehemalinen A.⸗G. Kronenbräu vorm M. Wahl ein, ihre Aktien baldmöglichst an den Schaltern der
Bayer. Disconto⸗ & Wechselbank
A.⸗G. in Angsburg, oder des Bankhauses Friedr. Schmid & Co. in Augsburg, oder
der Pfälzischen Bank, Fil. Augs⸗
burg, oder
88 Bayer. Vereinsbank, Fil. Augs⸗
urg, . mit arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnissen einzureichen. Ueber die eingereichten Aktien werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rück⸗ gabe die Aushändigung der neuen Aktien nach Fertigstellung erfolgt.
Mit jenen Aktien, welche nicht inner⸗ halb dreier Monate zur Einlieferung kommen, wird im Sinne des § 290 des Handelsgesetzbuchs versahren.
b den 4. Januar 1922.
Augsburg⸗ den 22. Februar 1922.
Der Vorstand.
[124090] Gummiwerke Fulda, Akt.⸗Gef., Fulda.
Hiermit beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Notars Wolpers in Lennep stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie üͤber die Ergebnisse des veifl ssenen Ge⸗ schäftsjahres nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene F .Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von ℳ 3 000 000 um ℳ 2 000 000 auf ℳ 5 000 000 durch Umwandlüng eines von den Gesell⸗ scharftern der Gesellschaft gewährten Darlehns von ℳ 2 000 000 in Aktien um Nennbetrage.
Antrag auf Genehmigung zur Kün⸗ digung der Schuldverschreibungen.
. Statutenabänderung:
a) Der § 3 soll wie folgt abge⸗ ändert werden:
„Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt ℳ 5 000 000 und ist in 5000 Aktien über je ℳ 1000 zer⸗
egt. b) Redaktionelle Aenderungen. 7. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei er Gesellschaftskasse in Fulda oder - bei der Firma Joh. Bernh. Hasen⸗ clever & Söhne in Remscheid oder bei der Firma Peter Schürmann & Schröder in Vogelsmühle oder bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ bank für Wertpapiere in Berlin SW. 19 oder bei dem Barmer Bank⸗Verein in Bearmen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank binter⸗ legen. Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schriftlich erteilt sein. Fulda, den 20. Februar 1922. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Emil Schröder, Fritz Cremer. Vorsitzender
I
chemische Fabrik Adenbrot Alktiengesellschaft,
Abenbrok⸗Bahnhof. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. März 1922, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Nationalbhank für Deutschland, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremen, U. L. Frauenkirch⸗ hof 6, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, b 2. Beschlußfassung über die Genehmfgung
der Bilanz, der Gewinnverteilung und Kteen der Entlastung.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt ist jeder Aktionär; stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur die Aktjonäre, welche bis spätestens 17. März 1922, Abends 6 Uhr, bei der Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Bremen, und deren Zweigniederlassung Olden⸗ burg oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei der Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt baben. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt
werden. Oldenbrok⸗Bahnhof, den 20. Februar
1922. 1124084] Der Aufsichtsrat. Paul Barckhan, Vorsitzender. [124086] 1 Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung wird am Frei⸗ tag, den 17. März 1922, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft, Rennwegerglacisstraße 7, parterre, stattfinden. Tagesordnung: S.
1. Beratung und Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes 88 EIIö1I
Nach § 14 der Statuten sind nur die⸗
jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche wenigstens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei dem Bankhause A. L. Ansbacher in Frankfurt a. M. oder der Filiale der Bayer. Handelsbank in Würzburg oder der Bayer. Vereinsbank Filiale Würzburg oder einem Notar bhinter⸗ legt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Gesellschaft spätestens zwei Tage vor dem Versamm⸗ lungstage der Depotschein vorzulegen.
Jeder stimmberechtigte Aktjonär erhält
eine Legitimationskarte, welche die Zahl der Aktien und Stimmen enthält.
Wäüärzbhurg, den 18. Februar 1922.
Sektkellerei F. Oppmann,
Alktiengesellschast. . Lejellche 1G 8 Josef Strobel, Kommer ienrat.
11210701 Aktiengesellschaft für Gas⸗, Waffer⸗und Elektricität3. Anlagen, Berlin.
Bezugsaufforderung.
In der außerordentlichen,. General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 19. Dezember 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um ℳ 9 000 000 auf ℳ 15 000 000 unter Ausschluß des gesenlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von 9000 Stück üͤber ie ℳ 1000 und auf den Inhaber lautenden neuen Aktien, welche für das Geschäftsjahr 1922 gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichstehen.
Die neuen Aktien sind von der Gesell⸗ schaft für elektrische Unternehmungen, Berlin, mit der Verpflichtung übernomtnen worden, von denselben ℳ 6 000 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die erfolgte Erhöhnng des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folcenden Bedingungen auszuüben:
Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses vom 23. Februar bis 9. März 1922 (einschließlich) bei der Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen, Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 36, unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeich⸗ nis versehenen Anmeldescheins, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der bei der Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen..
Auf je ℳ 1000 ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen einzureichende alte Aklien wird eine neue Aktie im Nennwert von 100 zum Preise von 110 %, zuzüglich 5 % Geldzinsen vom 1. Januar 1922 bis zum dae der Zahlung gegen sofortige Voll⸗ zahlung Fnocrt
Der Schlußnotenstempel geht zu Lasten des Beziehenden.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe dieser Kaßenguit ungen ausgehändigt. Die Be unegzelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Der Zeitpunkt der Ausga der neuen Aktien wird bekanntgegeben weer den 20. Februgr 1922 erlin, den 20. Februar . Aktiengefellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Elektricitüts⸗Anlagen.
8— 8
Sommerfeldt. Zifesch.
n Allgem. Unkostenkonto
Mgemeine Gas⸗ und Elektrici äts⸗Gesellschaft, Bremen Die Herren Aktionäre werden zu der ordentlichen G 8 zm eeicaa;xger 125nach ö e Fhisags 12 Ahr. be mlnng, 2 Directi o⸗Geseuschaft, Filiale Fj „rs dsghe⸗ ergebenst eingeladen. 8 nres (8er E en. gh ) Geschaftsbericht und Reüteerveniege 2 Häftsbericht un ngsabla ; Gewinn⸗ und Verlustr 8 — ce, Genehmigung der Bilamz nebst 5 Fertestuns 5 Fe nns. 2 hct 1 c) Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. 5 d) vese säene Aaffchtara be kcans “ 1 Stimmberechtigt sind nur solche Aktionäre, deren A 18. März 1922 bei der Direction der Hetgena Püng ee gremen, in Berlin und Frankfurt a. M., bei dem A. Schaa hausen'schen hankverein in Köln, bei den Herren Ephraim Meyer à Sohn in Hannover der Reichsbank oder bei einem Rotar hinterlegt sind und bis nach Schluß der serjammlung hinterlegt bleiben. Jede hinterlegte Aktie verleiht eine Sti immberechtigten werden Eintritts⸗ und Stimmkarten verabfolgt. Der Aufsichtsrat. . J. F. Hollmann, Vorsitzer. 9
54091]
Kuhnert⸗Turbo⸗Werke Aktiengesellschaft, Meißen.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. J 3. hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 2 Uschaft, Mark ef des 5 vr n. zu n 1 nng 158 von V8- Stück Inhaberaktien e ennbetrag mit Dividendenberechtigung ab 1. Okt 1921. setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. “ 1390 Stück an das Bankhaus
Von den neuen Aktien ist ein Teilbetrag von ebr. Arnhold in Dresden begeben worden — Uebernahme der Verpflichtung, auf Föngsrecht dergestalt einzuräumen, daß
se Aktien den bisherigen Aktionären ein ef je zwei alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 125 % entfällt.
Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt sordern wir hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter ichstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 125 % be⸗
2. Bie Anrtessng zor Tnehbung des Bemwgkrech
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidun 2s ncgen 4 der Zeit vom 23. Februar bis mik 10. März 1 8 einschlie
8 in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnholb oder
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Französische 1 Straße 33e, oder 1““ Fö
iin Meißen bei der Gesellschaftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
„Bei der Anmeldung sind die Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet und mit zwei gleichlautenden Nummennverzeichnissen versehen, zwecks Ab⸗ stempelung einzureichen und der Bezugspreis von 1250 zuzügl. Schlußscheinstempel in bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht.
Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
Die Rückgabe der alten Aktien erfolgt sofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Erscheinen.
Meißen⸗Dresden⸗Berlin, den 20. Februar 1922.
Kuhnert⸗Turbo⸗Werke Aktiengesellschaft. Gebr. Arnhold.
1124077] 1 Die 32. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der
Vereinsbank zu Frankenberg
. in Sachsen
findet Donnerstag, den 16. März 1922 Fncec 3 UuUhr, im hof zum 8 in Frankenberg . Die Herren Aktionäre werden zum Besuch derselben ergebenst eingeladen.
Punkt 2 Uhr wird der Saal geöffnet.
Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts auf
Bericht des Aufsichtsrats und des Prüfungsausschusses über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und der Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats. zeschlußfassung über Verteilung des eingewinns.
Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern an Stelle der satzungsgemäß ausscheidenden n Geheimer Kom⸗ merzienrat A. Schieck in Frankenber und Amtmann Franz Bennewitz au Rittergut Oberkemnitz b. Löbau. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar. drei Mitgliedern.
Beschlußfassung über Aenderung des 8 der Satzungen, Erhöhung der ezüge des Aufsichtsrats und Ueber⸗ nahme der Vergütungssteuer auf die Bank mit Wirkung ab 1921, sowie ferner verschiedene redaktionelle Aende⸗ rungen in den §§ 2, 9, 11, 26, 27, 28 und 30 laut besonderem Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Inhaber einer Aktie der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen berechtigt.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung haben spätestens am dritten Tage vor dieser ihre Aktien oder die von öffentlichen Behörden oder Banken ausgestellten Hinterlegungsscheine über bei diesen hinterlegte Aktien beim Vorstande der Vereinsbank gegen eine Bescheini⸗ gung auszuhändigen. ist beim Eintritt in den Saal vorzuzeigen. S. § 11 des Gesellschaftsvertrags..
Punkt 3 Uhr wird das Versammlungs⸗ lokal geschlossen.
Frankenberg, den 20. Februar 1922.
Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.
Beyer, Direktor. Dr. Schatz, stellv. Direktor.
H2aobe) Wegelin & Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft Halle a. d. S.
Die dreiundzwanzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 16. März 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssgale der Handesskammer zu Halle a. S. Frankestraße, tatt, wozu wir unsere Herren Aktionäre ergebenst einladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vermögens⸗ sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1921 und des Revisionsberichts Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Festsetzung der Dividende. 2. Wahl zum Aufsichtsrat 3 Wahl von Rechnungsp sifern. 4. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 000 000 durch Ausgabe von Stammaktien Festsetzung der Ausgabebedingungen. 1ga. 5. Aenderung des Gesellschaffsvertrags: 3 4 (Höhe des Grundkapitals). 9 (Anstellung des Vorstands). 14 (Antrag auf eine Sitzung des Aufsichtsrats). 15 (Befugnisse des Aufsichtsrats). §§ 16 und 23 Ziffer 4 (nähere Bezeichnung der Aufsichtsratsmitglieder). Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre 7 1 welche ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis gemäß § 18 tatuts in Halle a. S. beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf & Co. oder bei der Gesellschaftskasse oder in Berlin bei der Dresduer Bank bis spätestens zum 12. März 1922, Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Halle a. S., den 18. Februar 1922. 6““ Albert Herzfeld, Vorsitzender.
*
Vogtländische Carbonisiranstalt, Grün i. Bogtl. Besitzwerte. Rechnungsabschluß für das Jahr 1921. Verpflichtungen. 1280000
125 000 225 000
31 000 129 626
75 000 321 849
350 000 336 98593
Aktienkabital.. aschinen, Geräte, Fuhr -⸗. Reservefondses werk E“ Spezialreserrve ußenstände und anderweite Versicherungs⸗ u. Stempel⸗ orderungen . 1 001 368 resere.. . Fetriebsmaterialvorräte 113 733 Arbeiterhilfskasse 82 bankäuthaben, Kasse⸗ und Erneuerungs⸗ und Instand⸗ Wechselbestund. 1 030 080 setzungskonto . . . . Vertpapiere einschließlich Kreditoren und Rücklagen Anlage der Arbeiter-⸗, für Steuern hiffskasse 611 025 — Werkerhaltungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Frundstücke und Gebäude.
„ „ 2 2 2
1“
2 844 462 17
2 844 462 Haben.
Gewinn⸗
429 481
14 763 336 985 93 781 230]05
781 23005 hie. etes 87 z8 9 ienrat Ed tr, Reichenbach i. V., Für den ausgeschiedenen Herrn Kommerzienrat g Derr, deesshesea, i
₰ 2 2 12 Per Zinsen⸗ u. Wertpapier⸗ konto
73 „ Betriebsüberschuß..
30 238
„Grundstücksunterhal⸗ 750 991
tungskonto. . „Reingewin ...
zum
[124085] Magdeburger Vergwerks⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
“ Einladung. “ Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zur diesjährigen 67. ordentlichen Ge eralversammlung, die am 20. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Börsengebäude zu Magdeburg, Alter Markt 5, stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des den Ver⸗ mögensbestand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden, mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats ver⸗ sehenen Berichts welche Vorlagen vom 1. März cr. ab in unserem Ge⸗ schäftslokale auf der Zeche Königs⸗ grubve sowie im Kontor der Herren Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ burg zur Einsicht der Herren Aktio⸗
näre ausliegen.
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung einschließlich Fest⸗ setzung der Dividende.
„Erteilung der Entlastung seitens der Generalversammlung an den Vorstand und den Ausichtsrat.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:
a) des § 21 durch Aenderung der Zahl 6 in 8. „b) des § 22 durch Hinzufügung eines siebenten Absatzes dahin lautend: „Der Aufsichtsrat ist, unbeschadet seigseg gesetzlichen Verantwortlichkeit,
rechtigt, seine Obliegenheiten durch Kommissionen auszuüben, die er aus seiner Mitte wählt.“
c) des § 24 Absatz 3 durch Er⸗ sehan⸗ der Worte: „bis zum letzten Werktage Abends 6 Uhr vor der Generalversammlung“ durch die Worte: Pürtösehs am dritlen Werktage vor der Generalversammlung in den üblichen Geschäftestunden.
Wer an der Generalversammlung als
stimmberechtigter Aktionär teilnehmen lautende Depotscheine der Reichsbank bis letzten Werktage, Abends lung, nebst einem nach laufenden Nummern geordneten Verzeichnis bei & Beuchel zu Magdeburg, der Direction der der Denschen Bank ebenda, der Essener Credit⸗Anstalt, Aktien⸗ oder bei einem Notar niederzulegen und daagegen die Eintrittskarte in Empfang zu Magbdeburg, den 14. Februar 1922. Der Aufstchtsrat. r Kommerzienrat. Der Vorstand.
unde Herr Dr. jur. Werner Dürr, Reichenbach i. V., Färvereibestter Max Hempel, dessen Stellvertreter, 88 Grün i. Vogtl., den 18. Feguas 1922.
nihlt; letzterer besteht jetzt aus den Herlen. r errs 879eg aul Bööme. Vorsttzender, 11, 8 8 jur. er Dürr, Dr ur Perahn, Hrhn Reichenbach 1 Vogtl. tlänbische Carbonistranstalt. vop aracth SeAran-
will, hat seine Aktien resp. darüber 6 Uhr, vor der Generalve samm⸗ dem Bankhause Zuckschwerdt isconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, geellschaft zu Esseu, ne-hmen. W. Zuckschwerdt, Bonacker. Schmidt.
Wahl eines Prüfungsausschusses von
iese Bescheinigung 3 000 000
[124099]
beschlossen. Die neuen
pflichtung, einen Teilbetrag den alten 190 % hezogen werden kann.
getragen worden sind, fordern wir
Bedingungen auf:
—
bei der
nach der sind, werden. einer neuen Aktie von je Stückzinsen. bar zu entrichten.
werden, Stempelaufdruck versehen,
Leipzig, im Februar 1922.
Leipziger B
Anmeldeschein, wozu Formulare nten am Schalter wähtend der üblichen Geschäftsstunden eingereicht Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im
wechsels erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. . Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge
preises werden zunächst Kassenquittungen erteilt, r der neuen Aktien gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen.
binderei⸗Actiengesellschaft vorm. Gyustav Fritzsche. Schumann. 1b
Leipziger Buchbinderei⸗Aectiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche, Leipzig.
Ddie außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 9. 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um ℳ 3 000 000, demnach von ℳ 5 000 000 auf ℳ 8000 000, 5 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ℳ 1000 mit Gewinnberechtigung vom 1. Februar 1922 ab, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Aktien sind einem unter Führung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stehenden Konsortium überlassen worden mit der Ver⸗
Februar durch Ausgabe von 3000 Stück
Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß
auf je nom. ℳ 2000 alte Aktien eine neue Aktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von Nachdem diese Beschlüsse und ihre Durchführung in das Handelsregister ein⸗
hiermit namens des genannten Konsortiums die
Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 10. März 1922 einschließzlich
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Leip 2. bei der Dentschen Bank Filiale Leipzig
zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien ohne Bogen, Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt auszufertigenden
„Abt. Schillerstraße,
i den vorgenannten Stellen erhältlich Wege des Brief⸗
nom. ℳ 1000 zum Kurse von 190 % frei von
„Der Bezugspreis von 190 % = ℳ 1900 für jede bezogene junge Aktie ist zuzüglich des Schlußscheinstempels bei der Anmeldung sofort
. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden
ahlung des Bezugs⸗
Gegen ie nach Fertigstellung
zurückgegeben.
Rummel. 48
[123715]
versammlung ist beschlossen worden, 8 ℳ auf
laufende Geschäftsjahr zu erhöhen.
2 500 000 ℳ den Inhabern der alten
folge Gr Bedingungen auszuüben:
Bochum
brieflichem Wege erfolgt, erfolgt provisionsfrei.
250 % gewährt.
5 zahlen. Die Kosten
Bochum, im Februar 1922.
gebühr in Anrechnung bringen.
Viktoria⸗Branerei Aktien⸗Gesellschaft, Bochum.
Bekanntmachung. 3 In der am 10. Februar 1922 stattgehabten außerordentlichen General⸗
das Grundkapital von 3 000 000 ℳ um
6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je 1000 ℳ mit halber Dividendenberechtigung für das
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des
esetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Führung der Essener TCredit⸗Anstalt Bochum in Bochum mit der Verpflichtun
begeben worden, davon
Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens des Konsortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter
Die Ausü ung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. März 1922 zu erfolgen, und zwar bei der Deutschen Bank in Berlin bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Barmen bei der Essener Credit⸗Anstalt
und deren
Filialen
in Essen und
bei dem Bankhaus Droste & Tewes in Bochum während der üblichen Geschäftsstunden. Attien ohne Dividendenbogen, nach der doypelt ausg fertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, einzureichen.
Bei diesen Stellen sind die Nummernfolge geordnet, mit einem
Sofern die Ausübung des Bezugsrechts auf werden die Beugsstellen die übliche Bezugs⸗ Der Bezug am Schalter der Stellen
Auf je 6000 ℳ alte Aktien werden 5000 ℳ neue Aktien zum Kurse von Der Bezugspreis ist bei Ausübung des
ezugsrechts bar der Börsenumsatzsteuer (Schlußnotenstempel)
owie eine etwaige Steuer auf Ausübung von Bezugsrechten hat der beziehende Aktionär zu tragen. Die Aktien für welche das Be ugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestempelt und alsdann zurück werden auf einem der Anmeldeformulare bes Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt im April 1922 gegen Rückgavbe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. — 5. Die Bezugsstellen sind bereit, Bezugsrechten zu vermitteln.
egeben. Die Einzahlungen
inigt.
die Verwertung oder den Zukauf von
11888211 Debet.
Bilanz per 31. Dezember 1921.
Viktoric⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
mn Bauarealkonto . - 1 ekonomierarealkonto Bauplatzkonto
N
„ 20 2
Inventarkonto 1 Hvypothekenaktivenkonto. . Efsektenkonto Bankguthaben Kassakonto.
Debitor
236 38 Debet.
2 970 6 208 8 146 11 170
28 494
129 500 30 561 45 640,75] 1. 1.
1 444,11 “
205 500
176 100 Straßen⸗
r Kapitalkonto olgte Rück⸗ zahlung .. Beschleusungs⸗ u. baukonto. Interimskonto Tantiemenkonto Liquida onsvortrag per 1922
29 400 45 000 27 712
3 882
130 388
30 Ier
50
70
286 38391 Kredit.
Handlungsunkosten, Gehalte und Steuern ... 8 Interims⸗ u. Beschl.⸗ u. Straßen⸗ 11“”“ E“ 11“1“ Liquidat onsvortrag per 2
31. 12. 1920 111697.— Ueberschuß per 1921. 18 691,70
. 22,222
. ₰ Liquidationsvortra vom 31. 12. 1920 Oekonomiearealkonto Zinsenkonto. . . . Pachtzinskonto . . Nutzhölzerkonto. .
130 388 “
29 497
15 000 3 882
111 697 54 524 8 500 6
1 532
2 515
Borsdorf, den 31. Dezember
er Aufsichtsrat. . derzelch Barban, orsitzender.
Neukonstituierung besteht der Au
Rechtsanwalt Dr. t Baumeister Oscar Wen
Oscar Jacoby, August Mohn, Max Wittner, Hermann Hevmann in Berlin.
Direktor
Leipzig⸗Vorsdorfer Paugesellschaft
Der Bücherrevisor: Hermann Kalch In der heutigen Generalversammlung ist Herr Mitglied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt worden.
178 78000n20l 178785
1921. in Liquidation.
Die Liquidatoren: Hermann Wittaer. Richard Füss9. Max Wittner, Leipzig, als Nach der hierauf erfolgten
chtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
„Vorsihender, stellvercr. Vorsitzender, sämtlich in Leipzig, und
Leipzig⸗Borsvorfer Baugesellschaft i. Ligu.
8 Der Dr. Heinrich
Aufsichtsrat. 8 Barban, Varsthender.