Gesellschaft mit Auflssung des Pacht⸗ vertrags. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so kann die Gesellschafter⸗ versammlung einen einzelnen oder auch mehrere in Gemeinschaft zur Vertretung und Zeichnung berechtigen. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Oskar Sppeyer, Restaurateur, und Erich Lehmann. Kauf⸗ mann, beide in Nürnberg. Jeder der⸗ selben für sich allein ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
4. Hermann Woche & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Wilhelm Schmidt und Wilhelm von Kamp sind nicht mehr Liquidatoren. Zum alleinigen Liquidator ist der Gutsbesitzer Carl Itzen⸗ plitz in Holzminden bestellt. 8
5. Wagner & Sächsinger in Nürn⸗ berg. Der Sitz der Firma ist nach Schwabach verlegt.
6. Am 1. Februar 1922 wurde einge⸗ tragen die Firma Nürnberger Haus und Küchengeräte Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Nürnberg, Lindengasse 41. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Haushalts⸗ waren, Emaille⸗ und Lackier⸗ und Blech⸗ luxuswaren jeder Art und verwandter Ar⸗ tikel. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder sonstigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder mit solchen Unternehmungen eine Gesellschafts⸗ bildung vorzunehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft jeweils durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Fritz Gniffke, Kaufmann in Nürnberg, und Max Reidl, Kaufmann in Straubing. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
7. Schlüter & Graf in Rürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Christian Reitzammer samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt.
8. Bayerische Molkereigeräte⸗ & Blechwarenfabrik Hellmuth Prengel in Nürnberg, Schnieglinger Straße 233. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hellmuth Prengel in Nürnberg seit Oktober 1921 die Fabrikation von ver⸗ zinnten Schwarzblechwaren, vorwiegend Milchtransportkannen und Molkerei⸗ bedarfsartikeln.
9. Schneider & Stürmer in Nürn⸗ berg. Die Prokura des Willy Puscher ist erloschen.
10. Gebr. Neuhänser in Nürnberg. Der Inhaber Siegfried Sahlmann hat die Kaufleute Fritz und Otto Sahlmann, beide in Nürnberg, als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihnen in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 weiter.
11. Ziegele & Zeller in Nürnberg, Humboldtstraße 103. Unter dieser Firma betreiben der Werkzeugfabrikant Karl Ziegele und der Kaufmann Johann Zeller, beide in Nürnberg, ebenda seit 15. No⸗ vember 1921 in offener Handelsgesellschaft die Fabrikation mechanischer Blechspiel⸗ waren. 1 6
12. Gebr. Sauer in Nürnberg. Den Kaufleuten Christian Blädel und Konrad Reulein in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
13. Siegfried Sahlmann & Co. in Nürnberg. Die Gesellschafterin Fanny Sahlmann ist ausgeschieden, gleichzeitig sind für sie die Kaufleute Fritz und Otto Sahlmann in Nürnberg als je allein⸗ vertretungsberechtigte Gesellschafter ein⸗ getreten.
14. Lorenz Dorn in Nürnberg. Das Geschäft wurde von dem derzeitigen Pächter Albert Dorn mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma und allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nuar 1922 käuflich erworben. Das Pacht⸗ verhältnis ist damit aufgehoben.
Georg Bingold in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Johann Bingold samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
16. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Köln⸗ Deutz. In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1921 wurde eine Aenderung
des Gesellschaftsvertrags nach Raßgabe
des eingereichten beschlossen Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß die Gesellschaft Interessengemeinschaftsverträge mit an⸗ deren Unternehmungen abschließen darf. Die Firma der Zweigniederlassung Nürn⸗ berg ist geändert in: „Motorenfabrik Deutz ktiengesellschaft weig⸗ niederlassung Nürnberg“. Die Pro⸗ kuren des Fritz Hundeshagen rnst Maruhn, Friedrich Ferr. Jakob Meier, eerdinand Kramer, Karl Majer, Walter immermann, Johannes Jarre, Richard Otto, Bernhard Hennes, Albrecht Riesen⸗ beck, August Kuhlen, Carl van Erckelens, Emil Eitle Julius Groß, Fritz Groh⸗
mann, Hans Neumann, Emil Overlach,
Johannes Heinrich Bauer, Wilbelm Mangold und Emil Meißner sind erloschen. 17. Georg Fuchs in Schwabach, Königstraße 20. Unter dieser Firma be⸗
88
⸗
treibt der Kaufmann Georg Fuchs in Schwabach eine Holzgroßhandlung.
18. Bing Spiele und Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschrär kter Haftung in Nürnberg. Friedrich Hermann Huber ist als Geschästsfüͤhrer ausgeschieden. Neu⸗ bestellt wurden als Geschäftsführer die Kaufleute Hermann Fried in Nürnberg und Otto Kohlhaus in Fürth. Die Pro⸗ kuren des Hermann Fried und Otto Kohl⸗ haus sind erloschen.
19. Nova⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nürnbergs erste een. in Nürnberg. In der
esellschafterversammlung vom 11. No⸗ vember 1921 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator wurde bestellt der Kaufmann Fritz Kreuz⸗ burg in Nürnberg. 1
20. L. Grünbaum in Nürnberg. Die Inhaberin Lea Grünbaum hat den Kaufmann Moses Grünbaum in Nürn⸗ berg als Gesellschafter in das von ihr unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit Januar 1922 weiter. Die Prokuren des Abraham Grünbaum und Moses Grünbaum sind erloschen.
21. Aruold & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Karl von Portheim in Nürnberg.
22. Industrie⸗Reklame⸗Gesellschaft W. Mews & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Wilhelm Gschwindt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 8
23. Franz Kuhn in Nürnberg. Der Inhaber Franz Kuhn ist am 16. März 1921 gestorben. Das Geschäft wurde unter unveränderter Firma von dem Chemiker Dr. Karl Kuhn in Nürnberg bis zu dessen, am 28. Dezember 1921 er⸗ folgten Ableben, sodann von dessen Witwe Elise Kuhn weitergeführt. Nunmehr ist es auf den Kaufmann Friedrich Scheib in Nürnberg mit dem Rechte zur Fortführung der Firma und allen Patenten und Schutz⸗ rechten, jedoch unter Ausschluß der im bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, über⸗ gegangen. 8 1
24. M. Gütermann Söhne in Nürnbderg. Die Gesellschafterin Emma Gütermann ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft be⸗ steht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
25. Mafi Spedition⸗ & Lagerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg, Linden⸗
asse 36. eer Gesellschaftsvertrag ist estgestellt am 31. Januar 1922. Die Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. De⸗ zember 1926 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der ge⸗ samten Spedition und Lagerei für In⸗ und Ausland sowie das damit verbundene Versicherungswesen. Die Gesellschaft ist
befugt, sich an gleichartigen oder sonstigen Unternehmungen zu beteiligen und mit solchen Unternehmungen eine Gesellschafts⸗ bildung vorzunehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft jeweils durch zwei Geschäfts⸗ führer usommnen oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Niggel in Nürnberg. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nürnberg, den 3. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Odenkirchen. [122456]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde eingetragen:
1. am 4. Februar: die Firma Sibilla Daners mit dem Sitze in Odenkirchen und als deren Inhaberin die Händlerin Sibilla Daners daselbst.
2. am 8. Februar: die Firma Emil Harf mit dem Sitze in Wickrath und als deren Inhaber der Viehhändler Emil Harf daselbst.
3. am 9. Februar: die Firma Josef Dreißen mit dem Sitze in Mülfort und als deren Inhaber der Schlosser Josef Dreißen daselbst.
4. die Firma Schneiders & Faubel mit dem Sitze in Mülfort. “ haftende Gesellschafter der am 1. Januar 1922 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Josef Schneiders aus Mülfort und Heinrich Faubel aus Odenkirchen.
5. die Firma Markus Süßkind mit dem Sitze in Wickrath und als deren Inhaber der Viehhändler Markus Süß⸗ kind daselbst.
Amtsgericht Odenkirchen.
oderberg, Mark. [122457]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute bei der Firma Gebr. Meyer Ragöser⸗ und Weitlager⸗ Mühlenwerke mit dem Sitz in Ragöfer⸗ mühle, eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Gebr. Meyer Weitlager⸗Mühlenwerke in Weitlager Mühle“.
ö“ (Mark), den 28. Januar
Das Amtsgericht.
Oldenburg, Freistaat. [122458]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 990 als neue Firma eingetragen: „Anton Schwabe, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Anton Louis Schwabe in Oldenburg.
Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren.
Oldenburg, den 4. Februar 1922. Das Amtsgericht. V.
oldenburg, Freistaat. [122459]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 841 zur Firma Torfwerk Nordmoslesfehn Leder, Tebben⸗ johanns & Co in Oldenburg einge⸗ tragen:
Der Kapitänleutnant a. D. Kurt Tebben⸗ johanns in Braunschweig ist aus der Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, bleibt aber als Kommanditist an der Gesellschaft beteiligt.
Oldenburg, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht. V.
Oppeln. 8 [122460] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Otto Wurst, Oppeln, einge⸗ tragen worden, daß der Zigarrenfabrikant Georg daöcgen 8 172, üee der Firma geworden ist. Amtsgericht; eln, den 4. Februar 1922. 68
Oppeln. 1 [122461]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Otto Wurst folgendes eingetragen worden: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1922 egonnen. Der Kaufmann Yiktor Schady in Oppeln ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Oppeln, den 14. Februar 1922.
ortenberg, Hessen. [122462]
Eintrag im Handelsregister A 72. Kauf⸗ mann Jakob Hänser zu Effolderbach betreibt daselbst unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschäft in landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, Lebens⸗ und Futtermitteln.
Ortenberg, den 10. Februar 1922.
Hesßisches Amtsgericht.
Oschatz. [122463]
Auf dem Blatt 119 des Handelsregisters für den Landbezirk über die Firma Gebr. Trepte, Dampfsägewerk und Möbel⸗ fabrik in Zschöllau, ist heute folgendes eingetragen worden: 1
Durch einstweilige Verfügung des Amts⸗ gerichts zu Oschatz vom 6. Februar 1922 ist dem Mitgesellschafter Otto Klosterhoff die Vertretungsmacht entzogen und auf den Kassierer Biehahn bei der Dresdner Privatbank in Dresden übertragen worden. Amtsgericht Oschatz, den 15. Februar 1922.
osterode, Ostpr. [122464]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 15 bei der Firma Adalbert Schmidt & Reinhardt Lindner, Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H., Osterode, Ostpr., eingetragen, daß an Stelle des bisherigen Liquidators Kapischke der Kaufmann Friedrich Jonigkeit in Osterode, Ostpr., durch Beschluß vom 10. Februar 1922 zum Liquidator bestellt ist.
Osterode, Ostpr., den 13. Februar 1922.
4 Das Amtsgericht.
Pinneberg. [122465]
Heutige Eintragung in das Handels⸗ register B Nr. 21 der Julius Hansen und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Pinneberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ 6 worden. Liquidator ist Kaufmann
tto Heinrich Schaumann zu Hamburg.
den 6. Februar 1922.
aas Amtsgericht.
Pinneberg. 1 [122466]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 139 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kahland und Co. mit dem Sitz in Halstenbek eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: Frau Marie Kahland, geb. Helms, und Kaufmann Ferdinand Ramcke, beide in Halstenbek. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter einzeln befugt.
Pinneberg, den 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [122467) Handelsregistereinträge.
1. Pfälzische lektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Sitz Pirmasens. Nunmehriger Sitz der Gesellschaft: Regensburg.
Pirmasens. Der Geschäftsführer Oskar Schohl ist ausgeschieden. Seine Ver⸗ tretungsbefugnis ist beendet.
3. Ludwig D. Kilian, Schuhfabrik, Sitz Pirmasens. Prokurist: Otto Kilian, Kaufmann in Pirmasens.
4. Süddeutsche Disconto⸗Gesell⸗ schaft, “ 8 Pir⸗ masens. Aus dem orstand aus⸗ geschieden: Theodor Frank und Felix Benjamin, beide in Mannheim. In den Vorstand neu berufen; Kommerzienrat Hermann Lotz und Direktor Otto Gugen⸗ heim, beide in Mannheim. Die Prokura des Kurt Hünert in Mannheim ist er⸗ loschen. Prokura wurde erteilt: 1. Ernst Bleyer, 2. Hermann Flierl, 3. Direktor Heinrich Hunrath, 4. Dr. Ernst Mandel, 5. Dr. Gustav Burchard, alle in Mann⸗ heim, mit der Maßgabe, daß sie gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Prokura gilt sowohl für die Hauptniederlassung als auch für alle Filialen und Depositenkassen. Das Grundkapital ist um 50 000 000 ℳ auf 150 000 000 ℳ erhöht.
Pirmasens, den 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Plettenberg. 1122468] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
Am 16. Januar 1922 bei der in Ab⸗ teilung A unter Nr. 90 eingetragenen
Dem Kaufmann Walter Au zu Pletten⸗ berg ist Prokura erteilt.
teilung A unter Nr. 17 eingetragenen
erteilt, und zwar derart, daß er zusammen
Albert Wernecke die Firma vertreten kann. sG Am 20. Januar 1922: Das Ge⸗ A
prokura erteilt.
berg, Fischer & Comp., Kommandit⸗
berg: Nach dem Beschluß der General⸗
zuzüglich 5 % Stückzinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1922 an gerechnet, und 99 999 600 ℳ zum Kurse von 100 % ausgegeben.
Am 25. Januar 1922 bei der in Ab⸗
Firma Metall⸗, Stanz⸗ und Preß⸗
Albert Wernecke in Holthausen. Die
Gustav Wernecke ist widerrufen. An
Eiringhausen ist dergestalt Prokura er⸗
Firma zu vertreten.
teilung A unter Nr. 196 eingetragenen 1n Carl Rhiel, Plettenberg: das Geschäft ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf den Bauführer Wilhelm Rhiel und den
berg, übergegaugen, die das Geschäft
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Amtsgericht Plettenberg.
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 49
ktiengesellschaft mit Sitz in Ratibor. Gegenstand des Unternehmens ist die Weiterführung des Fabrik⸗ und Handels⸗ f
ellschaft mit beschränkter Haftung zu Helschaft insbesondere die Herße ung und der Verkauf aller der Eisen⸗ und Stahlindustrie, der
dienen können. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen gleichen oder ahnlichen
zuschließen.
Ernst Blau in Ratibor. Der Gesell⸗ fehechte ist am 19. November 1921 e
r Vorstand nur aus einem Mitgliede
mit einem Prokuristen vertreten. In jedem
stand wird durch den Er besteht aus einer Person oder h mehreren, je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats, zurzeit ist nur ein Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Generalversamm⸗ lungen werven durch den Seen. des Aufsichtsrats oder durch den
rufen mit einer ist von
18 Tagen. Die von der Gese
eutschen Reichs⸗ und Staatsanzeiger unter der Firma der
ganzes Vermögen mit allen Bestan
von ihr in Ratibor und Ratibor⸗Hammer betriebenen Fabrik, und Handelsgeschäft
und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma Wilhelm Hegenscheidt mit dem
Firma Franz Meyer zu Plettenberg.) Zusatze Aktiengesells
ha von diesem Zeitpunkt ab der Be echnung der neuen Gesellschaft Firma A. Vieregge zu Elsethal bei Der Gewinn der W Plettenberg: Dem Betriebsleiter Willy Gesellschaft mit be Höfer zu Holthausen ist Gesamtprokura die
Am 3. Januar 1922 bei der in Ab⸗ se daß ür
eeit vom 1. Oktober bis 3 1920, welcher 389 211,18 ℳ be mit einem der Prokuristen Gustav und bleibt der Wilhelm aft mit beschränkter “ ständ schäft ist auf den Fabrikanten Albert die eingebrachten Gegenstände Wernecke und die Witwe August Höfer, 3,000 000 ℳ Aktien der Gesellschaft zum geb. Wernecke, beide zu Holt⸗ Nennwerte und außerdem als Entgelt für zausen, übergegangen, die es als offene den Gewinn für die Zeit vom 1. Oktober Handelsgesellschaft unter unveränderter bis 31. Dezember 1920, welch Firma fortführen. Die Gesellschaft hat von der Wilhelm Hegenscheidt 8 am 1. Januar 1922 begonnen. Die Ge, mit beschränkter Haftung übereigneten ge⸗ samtprokuren des Gustav Wernecke, Albert samten Vermögen enthalten ist, 389 211,15 Wernecke und des Betriebsleiters Willy Mark in barem G Höfer zu Holthausen sind erloschen. Dem 7 000 000 ℳ Aktien werden zum Nenn⸗ zuletzt genannten Willy Höfer ist Einzel⸗ betrage gegen Barzahlung ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind Am 21. Januar 1922 bei der in Ab⸗ Firma Wilhelm Hegenscheidt G. m. b. 9.
teilung B unter Nr. 36 eingetragenen in Firma Barmer Bankverein, Hins⸗ Deutschland,
ie restlichen
die Nationalbank füur Kommanditgesellschaft Aktien in Berlin, 3. der Bankdirektor
gesellschaft auf Aktien in Barmen, Julius in Berlin,
mit Zweigniederlassung in Plettenberg Kaufmann Emil Spangenberg in Berlin, unter der Firma Barmer Bankverein, 5. der Kaufmann Max Zahn in B. Hinsberg, Fischer & Comp., Kom⸗ welche manditgesellschaft auf Aktien, Pletten⸗ hab
übemommen besteht aus 1. Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin, versammlung vom 6. Dezember 1921 soll 2. Generaldirektor Dr. und Dr.⸗Ing. h. c. das Grundkapital um 199 740 000 ℳ er⸗ Friedrich Eichberg in Breslau, 3. Bank⸗ höht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ direktor geführt. Das Grundkapital beträgt 4. setzt 398 704 200 ℳ. Durch Be⸗ Frankfurt g M schluß der Generalversammlung vom in Berlin. Von ) 6. Dezember 1921 ist der § 4 sstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags abgeändert des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Von den auf den Inhaber lautenden Peees 166 450 neuen Aktien von je 1200 ℳ Gericht Ein⸗ sind 49 751 200 ℳ zum Kurse von 200 %, ist der Revisoren
8 200 . ¹ 100 % kammer in Oppeln einzusehen. 49 999 200 ℳ zum Kurse von 0 Amtsgericht Ratibor.
Julius Schwarz in Berlin, lbert Rots⸗ 5. Dr. Friedri
en eingereichten Schrift⸗
Generaldirektor
kann bei dem unterzeichneten genommen werden; auch ericht bei der Handels⸗
6 ser E. 1127 be a n unser Handelsregister B ist heute teilung B unter Nr. 16 eingetragenen “ wmier Ne li einfetrngeren Fen S 5 ditgesellschaft auf Aktien Barmer werke, Gesellschaft mit beschränkter man 1 8 Haftung in Holthausen bei Pletten⸗ “ . berg: Geschäftsführer ist der Fabrikant di eiges Lngegzagen worden: 3 cefisföhrer Nach dem Beschluß der außerordent⸗ Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Aichen Generalserfammbeag bem 6. De⸗ ; — . ; soll das Grundkapital um seiner Stelle ist der Fabrikant Albert 9 . Ee. 899 Wernecke zum Geschäftsführer bestellt. 199 740 000 8 erhöht ueen. die be Am 25. Januar 1922 bei der in Ab⸗ schlossene Erhöhung ist durchgeführt; das teilung A unter Nr. 41 eingetragenen Grundkapital beträgt jetzt 398 704 200 ℳ Firma Graewe & Kaiser, Pletten⸗ § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags ist erg⸗Bahnhof: Dem Diplomingenieur mlich * it 8. vee-g “ eneralversammlung vom 6. Dezember und Betriebsleiter Robert Erdös zu 9 x. ins 49 411 20 B ; s Von den neuen Aktien sind⸗ 200. teilt, daß er berechtigt ist, mit einem vn 1 8⸗ ; jbvrokuri ie zum Kurse von 200 %, 49 999 200 ℳ zun jeden der sonstigen Kollektivprokuristen die Kurse von 100 % zuzüalich 5 % Süs zinsen vom 1. Januar 1922 an gereVcknch zum Kurse von 100 %
zember 1921
Am 1. Februar 1922 bei der in Ab⸗ und 99 999,60
ausgegeben worden. Rheine, den 22. Januar 1922. Das Amtsgericht.
iker Hugo Rhiel, beide zu Pletten⸗ Reutlingen. ö“ f In das Handelsregister wurde ein⸗
unter unveränderter Firma fortführen. getragen: —
Einzelfirmenregister: Am 24. Januar 1922: Magier u. 1 1“ e ung 8 Inhaber Arnold
. ’. 1119869] Maier, Kaufmann, hier. 3
IS o7 — 5 ur Firma W. Holder, Hauptnieder⸗ ist am 14. Januar 1922 eingetragen: Die lassung hier: Inhaber Wilhelm Göbel,
Firma Wilhelm egenscheidt, Eisenhobler, hier. 8 eesch Am 8. Februar 1922:
Zur Firma Hainlen & Flamm Nach⸗ bLalg⸗ rnsnig e hh. chäftes der Wilhelm fenscheidt Ge⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. felthe hlane Hegenf Gesellschaftsfirmenregister: Am 24. Januar 1922:2 Zur Firma Maier u. Demuth, Sitz etrieb ver⸗ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ wandter Erwerbszweige aller Art und der schäft und Firma sind auf den Gesel⸗ Abschluß von Geschaften, welche mittel⸗ schafter Arnold Maier, Kaufmann, hier,
bar oder unmittelbar diesem Betriebe übergegangen. Am 14. Februar 1922:
irma Mechanische Frottier⸗ nternehmungen zu beteiligen oder mit waren⸗Fabrik Reutlingen Weisert solchen nteressengemeinschaftsvertrage ab. & Böpple, Sitz hier:
as Grundkapital beträgt Frottierweberei Reutlingen Weisert 10 000 ℳ. Vorstand ist der Direktor & Böpple.
Mechanische
Reutlinger Elektra, heeg. “ reen 8 tgestellt. Die Gesellschaft wird, solange beschränkter Haftung. Sitz hier. Ge⸗ 8 selange sellschaft mit beschränkter Hastung auf besteht, durch dieses allein vertreten. Be⸗ Grund Gesellschaftsvertrags vom 6. Februar feite der orstand aus mehreren Mit⸗ 1922. Gegenstand des Unternehmens: die gliedern, so wird sie durch zwei Vorstands⸗ Vornahme von Reparaturen an elektrischen mitglieder oder ein Vorstandsmitglied Maschinen und Apparaten aller Art, ing⸗ besondere von Ankerwicklungen, Fabrikation Fel⸗ kann die Gesellschaft auch durch zwei und Vertrieb von elektrischen Apparaten rokuristen vertreten werden. Außerdem sowie der An⸗ und Verkau
wird folgendes hervorgehoben. Der Vor⸗ Maschinen. nn. gat n Nügbchtgra⸗ 8 Geschäftsführer: Gustav Wünsch, Ingenieut,
von elektrischen Stammkapital: 3 6
Amtsgericht Reutlingen, den 14 Februar 1922. Obersekretäur Schaal.
orstand be⸗ Rüdesheim, Rhein. r In das Handelsregister A ist bei der chaft aus⸗ unter Nr. 155 mit dem Sitz in Ruͤdes⸗ Feenden Bekanntmachungen er olgen im heim eingetragenen Firma Hans Jung Lußzischen Feg. 8 Fhfegfa e „ l. 1 sellschaft. Cs sind 10 000 auf den Inhaber gelöst. Das Geschäft ist unter Ausschluß lautende Aktien über je 1000 ℳ aus⸗ der Aktiven und gelfben Die Wilhelm Hegenscheidt Ge⸗ Berechtigung die bisherige Firma fortzu⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in führen auf den Weinhändler und Hetel. Ratibor bringt in die Ge Fshafs ü kegcsz 5 v. eilen in Rüdesheim übergegangen, Einzelkaufmann weiterführt.
olgendes eingetra afsiven und mit der
Max Gregor Eereeensg und Schulden, namentlich auch mit dem scaft als
zum Deutschen Neichsanzei
Nr. 45.
Zentral⸗Handers
register⸗Beilage ger und Preußischen Staatsan
Berlin, Mittwoch, den 22. Februar
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage
—
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
) Handelsregister.
Riesa. [122471] bekanntgemacht: Das Aktienkapital der
Gesellschaft beträgt sieben Millionen e s siebentausend Aktien über je eintausend welche auf den Inhaber Bei Erhöhung des Grundkapitals darf die Gesellschaft Aktien für einen höheren
Auf Blatt 623 hiesigen Handelsregisters
ist beute eingetragen worden die Firma M
Rudolf Heinrich in Riesa und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Rudolf Heinrich in Riesa. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Glas⸗
rechtigt sein sollen, steht dem Aufsichts⸗
rat zu. Als nicht ein etragen
ark, eingeteilt in
waren aller Art, Email⸗ und Aluminium⸗ Bet
waren. Sächsisches Amtsgericht Riesa am 8. Februar 1922. 1
Rudolstadt. [122473] Im Handelsregister Abt. A Nr. 541 ist heute die Firma Otto Röthling, Zucker⸗ warenfabrik, Schwarza, und als deren Inhaber der Zuckerbäcker Otto Röthling daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 15. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Salzungen. [122474] Im Handelsregister B. 9 wurde zur Aktiengesellschaft Kaliwerke Groß⸗ herzog von Sachsen in Weimar, Zweigniederlas2sung in Dietlas, ein⸗ getragen: — 3 u“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1921 ist die Be⸗ stimmung des § 21 des Gesellschafts⸗ vertrags über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats geändert worden. Auf die zu den Gerichtsakten ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen. Salzungen, den 15. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.
schirgiswalde. [122475] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 110, betr. die Firma Gebrüder Friese in Kirschau: Da das unter dieser Firma betriebene Handels⸗
be auf die Firma Gebrüder Friese
ktiengesellschaft mit dem Sitze in Kirschau
übergegangen ist, wird die Firma gelöscht.
2. auf Blatt 149, betr. die Firma
Gebrüder Friese Aktiengesellschaft
mit dem Sitze in Kirschau: Daß das bisherige Vorstandsmitglied Bernhard Nebel ausgeschieden ist.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 13. Februar 1922.
schlawe, Pomm. [122476] In unser E“ Abteilung A Nr. 15 ist am 26. Januar 1922 ein⸗ getragen: Die Firma H. Moldenhauer & Sohn in Schlawe ist erloschen. Das Amtsgericht in Schlawe.
schlawe, Pomm. [122477]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 19 ist am 7. Februar 1922 bei der Firma Schlawer Mühlenwerke B. Gott⸗ shalk folgendes eingetragen: Die Firma st auf den Kaufmann Hermann Pumplun in Schlawe übergegangen und lautet jetzt:
Schlawer Mühlenwerke B. Gottschalk.
Hermann Pumplun. Dem Kaufmann Hermann Schwolow in Schlawe ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schlawe.
schönlanke. [122478] Bezüglich der am 13. Januar 1922 in unser Handelsregister B unter Nr. 6 ein⸗ getragenen Kreissiedlungsgesellschaft des Netzekreises mit beschränkter Haftung mit Sitz in Schönlanke wird berichtigend vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft, Kreissitedlungsgesellschaft“ nicht „Kleinsiedlungsgesellschaft“ heißt. Schönlanke, den 1. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.
schwedt. [122479] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Ja⸗ nuar 1922 unter Nr. 10 folgendes ein⸗ getragen worden: Spalte 1: Nummer 1. Spalte 2: Nicolaische Tabaksmanu⸗ faktur, Aktiengesellschaft Schwedt 8. Oder. 8 Spalte 3: Herstellung und Vertrieb von Rauchtabak aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗
nehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke
verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen.
Spalte 4: Sieben Millionen.
Spalte 5: 1. Heinrich Weniger, 2. Kurt Müllerheim, beide zu Schwedt a. Oder. Spalte 7: Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 25 November 1921 festgestellt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen ab⸗ begeben werden: 2
1. Wenn der Vorstand nur aus einem Mitaliede besteht, durch dieses oder durch iwei Prokuristen
2. Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht: a) entweder von den⸗ enigen Mitgliedern des Vorstands, denen ie Befugnis alleiniger Vertretung aus⸗ dücklich beigelegt ist, oder b) von zwei 1 itgliedern des Vorstands gemeinschaft⸗
oder e) von einem Mitgliede des Vor⸗
sands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ setene d) von zwei Prokuristen gemein⸗ 8 1 8
Die Beschlußfassung darüber, ob Mit⸗ slieder des Vorstands und welche zur dleinigen Vertretung und Zeichnung be⸗
lung.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf⸗ sichtsrat gewählt. Die durch Gesetz oder Gesellschaftssatzung vorgeschriebenen Be⸗ soweit nicht n vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Bekanntmachungen des Vorstands erfolgen in der für die Firmenbe eltenden Form, Bekanntmachungen des ufsichtsrats mit der Unterschrift Vorsitzenden oder seines Stellpertreters unter der Firma mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“. Die Berufung zu den Ge⸗ neralversammlungen der Aktionäre ge⸗ schieht durh den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat durch einmalige Einrückung im Gesellschaftsblatt und muß mindestens siebenzehn Tage — den Tag der Einbe⸗ rufung und den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht miteingerechnet — vor dem an⸗ beraumten Termine mit Angabe Zweckes erfolgen. Das Geschäftsjahr ist O. das Kalenderjahr, das Seschäftsjahr
kanntmachungen erfolgen, öftere Veröffentlichungen
endet am 31. Dezember
Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Ulrich Nicolai, Schwedt
a. Oder, Kaufmann Richard Baum, Schwedt
a. Oder,
Metzer Straße 38.
Aktien übernommen.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Herr Arthur Isaac, Stettin, 8. Konrad Butt, Berlin, eerr Paul Dittner, Schwedt a. O., herr Siegfried Rosenbaum, Pasewalk, ber Franz Meinhardt, Schwedt a. O., eerr Hugo Selig, Schwedt a. O. Zum Vorstand der Gesellschaft sind t
₰
3 4 5 6
bestellt:
.Herr Heinrich Weniger, Schwedt a. O., 2. ben Kurt Müllerheim, Schwedt a. O
Von den bei der Anmeldung ein⸗ ereichten Schriftstücken und dem Prüfungs⸗ ericht des Vorstands und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten Gericht während der Sprechstunden von 9 bis 1 Uhr Einsicht genommen werden.
Schwedt a. Oder, den 17. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Schwedt.
nehmigt.
Schwedt a. Oder, den 3 Februar 1922. Das Amtsgericht.
Schweidnitz.
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 602 (Firma Kurt Wolff in Leut⸗ mannsdorf G. S.) eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Langer Leu mannsdorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die dadurch errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft am 10. Oktober 1921 begonnen hat.
Schweidnitz, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Schweidnitz.
Heut ist im Handelsregister b 8 329 ü der “ H. Berthold in Groß Peterwitz mit Zweigniederlassung Domanze deren Uebergang auf a) die Kaufmannswitwe Wally Berthold, gel Ahl in Groß Peterwitz, b) das Fräulein Magdalene Berthold in Groß Peterwitz, c) das Fräulein Johanna Berthold in Groß Peterwitz, d) Frau Fabrikbesi Charlotte Ander, geb. Berthold, in Lö Kreis Löwenberg, als Erben nach dem Kaufmann Fritz Berthold aus Groß
terwitz eingetragen. Der Witwe Wally
Brlchos „ geb. Ahl, in Groß Peterwitz
als Testamentsvollstreckerin alleinige Vertretungsbefugnis zu.
Schweidnitz, den 9.
Das Amtsgericht. Schweidnitz.
Im Handelsregister A ist h getragen unter Nr. 627: Der Kaufmann in Schweidnitz ist als per⸗ er Gesellschafter in das Ge⸗ Die Firma ist ge⸗ Erste Schweidnitzer Ambi
Fabrikation
ebruar 1922.
Carl Fiedler sönlich haftend schäft eingetreten.
Dachstein Marusczyk & Co. der Abt. A des Handelsregisters, ferner e Kommanditgesellschaft: nitzer Ambi⸗Dachstein⸗ Marusczyk
Hetrag als den Nennbetrag auf den Namen oder den Inhaber ausgeben. Den neuen Aktien darf auch ein Vorzugsrecht auf Gewinnanteil und auf vorzugsweise Befriedigung aus der Liquidationsmasse bei Aufloͤsung der Gesellschaft und ein erhöhtes Stimmrecht beigelegt werden. Bei Neuausgabe von Aktien können diese an der Dividende des laufenden Jahres abweichend von § 214 Absatz 2 Handelsgesetzbuch beteiligt werden.
ie Vertretung und Verwaltung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand, den Aufsichtsrat und die Generalversamm⸗
Vergl. Nr. 637 ist heute unter „Stader Eisenhandlung, Georg Ude“ mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber Kaufmann Georg Ude
in Stade eingetragen worden.
unter Nr. 637 di Erste Schweid Fabrikation in Schweidnitz. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Fiedler und das Leuschner in Schweidnitz. hat am 1. Januar 1922 begonnen. Be⸗ teiligt ist ein Kommanditist. tretung der Gesellschaft ist nur der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Carl Fiedler mit dem als Prokuristen bestellten Kom⸗ manditisten Albert Dem Reisenden
Fräulein Ida Die Gesellschaft
Marusczyk berech Reisen Albert Marusezyk Schweidnitz ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Carl Fiedler zur und Zeichnung der Firma b Die Firma war bisher: Erste Schweidni Fabrikation. unternehmen von Einfamilienhäuser Massivbauweise Ida Leuschner. 12 Nr. 627 der Abt. 4 des Handels⸗
Amtsgericht Schweidnitz, den 10. Februar 1922.
Vertretung erechtigt ist.
I
ntrag Abt. A Band 1 Adam Seßler : Karl Seßler ist als Sch aftender Gesellschafter aus⸗ geschieden, Adam Seßler führt das Geschäft
3 inhaber fort. Z. Carl Grevecke in Bremen, weigniederlassung in Edingen —: weigniederlassung in Edingen ist au
Schwetzingen, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht. 2.
sSegeberg. 1
In das Handelsregister A ist bei der Firma H. C. Steenbock, Leezen, ein⸗ getragen worden: Inhaber ist Kaufmann Hermann Johannes
Segeberg, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Segeberg. In das Handelsregister B ist bei der 1 Konservenfabrik Westerrade, G. m. b. H. in Wester⸗ rade, eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf 300 000 ℳ erhöht. Segeberg, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Segeberg. In das Handelsregister A ist die offene Handelsgesellschaft Wulf & Hebbel mit tz in Segeberg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute 8
inrich Wulf und Hermann Hebbel in
Segeberg, den 10. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Seusburg.
Handelsregisterei 59
Band II zu
2.
8. “ Isidor Lewinneck, Schwedt bruar 1922. a. Oder,
4. Herr Carl Mahrt, Spandau,
5. Kaufmann Jaques Rosenthal, Berlin,
Diese fünf Gründer haben sämtliche
Holsteinischen
dem Sitz in
. ndelsregister Abt. B ist . 11 die Holzindustrie G. m. b. H. in Sensburg und ferner folgendes eingetragen worden: 8 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des Wiesch⸗ newskischen Sägewerks in Sensburg sowie ig ieder Art, Holzhandel, Erwerb und Verkauf von Waldungen. Stammkapital der Gesellschaft beträgt 405 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Holzkaufmann Hans Wieschnewski in Sensburg bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ja⸗ nuar 1922 errichtet. 1 der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗
Seusburg, den 3. Februar 1922. Das Amtsgericht.
sigmaringen. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 119 folgendes ein⸗ getragen worden: Theodor Schrenk, Handels und Liegenschaftsbüro in Sigmaringen. Sigmaringen, den 9. Das Amtsgericht.
Sigmaringen. In unser Handelsregister Abt. A ist ei der Firma „Schrenk und Banhardt“ Handels⸗ und Liegen⸗ schaftsgeschäft in Sigmaringen fol⸗ endes eingetragen worden: Die G aft ist aufgelöst.
Sigmaringen, den 9. Das Amtsgericht.
Bei der Firma Schwedter Hagel⸗ und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit — Sitz Schwedt a. O. — ist eingetragen worden:
Die Artikel 3, 11, 14 und 16 der Satzung sind durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Mitgliederversammlung vom 14. De⸗ zember 1921 geändert. Die Aenderung ist am 12. Januar 1922 vom Reichs⸗ aufsichtsamt für Privatversicherung ge⸗
heute unter
Holzbearbeitung
Bekanntmachungen 1 Tost. [122497]]b.
eebruar 1922.
unter Nr. 110 b.
Die Firma ist er⸗ ebruar 1922.
s das hiesige Handelsregister Abt. eute zu der unter Nr. 9 eingetragenen
ie Firma Chemische Fabrik für Theer⸗ produkte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Campe bei Stade eingetragen worden:
Dem Diplomingenieur Paul Barth in
Campe und dem Kaufmann Heinrich Rodegra in Stade ist “ erteilt, und zwar dergestalt, daß si .
lich zur Vertretung der Firma befugt sind. Amtsgericht Stade, 13. Februar 1922.
e gemeinschaft⸗
Stade. [122492]
In das hiesige Heeeele Abt. A r. 249 die Firma
Dem Kaufmann Willi Schild in Stade
ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stade, den 13. Februar 1922.
Strelitz, Alt. [122493] V
In unser Handelsregister ist unter
Nr. 89 bei der Firma Geovrg Maaß hier eingetragen: Dem Kaufmann Sieg⸗ bZ in Strelitz ist Prokura erteilt.
Strelitz, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.
——
Tauberbischorsheim. 122494]
In das Handelsregister Abt. B wurde
unter O.⸗Z. 13 eingetragen: Fränkische Molkereizentrale, G. m. b. H., in Lauda. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 5. Dezember 1921 abgeeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung und Betrieb einer Molkerei⸗ zentrale zum Zweck der Verwertung der im Bezirk Tauberbischofsheim verfügbaren Milch und Milchprodukte und der Be⸗ J lieferung der Stadt Mannheim. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind Direktor Hans Ludwig
mitt in Mannheim und Direktor
Gustav Hopf in Tauberbischofsheim. Dem Kaufmann Jakob Hagenburger in Mann⸗ heim und Landesökonomierat Anton Sack in Traeesiscgosthatn ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Fer r is vertreten. Oeffentliche Be⸗ a
untmachungen der Gesellschaft erfolgen
in der Karlsruher Zeitung.
Tauberbischofsheim, do Das Amtsgericht.
Tennstedt. 1122495]
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 88 die Firma Karl Leibling in Tennstedt mit dem Uhrmacher Karl Leibling, daselbst, als Inhaber eingetragen worden.
Tennstedt, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Tettnang. [122496]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
firmen wurde heute eingetragen:
Bei der Firma Luftschiffban Zep⸗
e meh ““ aftung in Friedrichshafen: ur Gesellschafterbes
1922 wurden als weitere Geschäftsführer bestellt: 1. Direktor Dr. Hugo Eckener in Sare 2. Direktor Dr.⸗Ing.
chluß vom 13. Januar
Ludwig Dürr in Friedrichshafen. Zur Vertretung der Gesellschaft und
Zeichnung der Firma sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist berechtigt.
„Die Prokura des Dr.⸗Ing. E. h. Ludwig Dürr in Friedrichshafen ist erloschen.
Bei der Firma Saphir, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Fried⸗ richshafen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Februar 1922 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich ist 1
Den 14. Februar 1922. Amtsgericht Tettnang. Notariatspraktikant Wagner.
In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 28 ist als Inhaber der Firma Adolf Tichauer, Tost, die Witwe Johanna Tischler in Tost eingetragen worden.
Tost, den 6. Februar 1922. Das Amtsgericht. 1
Velbert, Rheinl. [122498]
In unser Handelsregister ist eingetragen
In Abteilung A: Am 2. Februar 1922 unter Nr. 113
worden:
bei der Firma Kaemper & Weidtmann, Velbert: Dem Kaufmann Karl Kotten⸗ hoff in Velbert ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit —ns “ Gesellschafter oder mit einem weiteren Prokuristen zur
Ig Fegr de⸗. Firma berechtigt ist.
ie Ei
nzelprokura des Kaufmanns
Wilhelm Hohagen ist dexart abgeändert, ß er nur in Gemeinschaft mit einem D vertretungsberechtigten Gefellschafter oder mit einem weiteren Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. 1
zeiger 1922
Die Fabrikanten Alfred Weidtmann und August Weidtmann sind b vertretungsberechtigte Gesellschafter. Sie ft mit einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der ft berechtigt
1 in Abteilung B:
Am 2. Februar 1922 unter Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Elektra, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung beziehungsweise die Bearbei⸗ tung von Gußabzweigdosen und ähnlichen einschlägigen Artikeln.
Stammkapital beträgt 210 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Fabrikanten Johann Georg Rüger, Ewald Benning⸗ “ und August Beer, sämtlich in
elbert. Die Gesellschafter Kaufmann Friedrich Karl Auener in Amsterdam und Fabrikant Johann Georg Rüger in Velbert leisteten die Stammeinlage durch Einbringu bisher unter der Firma Möller & zu Velbert als offene betriebenen Metallware nahmepreis von 140 000 ℳ. Die Gesell⸗ schafterin Firma August Beer in Velbert leistete ihre Einlage durch Einbringung von 5000 kg Graugußdosen. Der Gesellschartsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1921 festgestellt worden. Vertretung der Gesellschaft sind heschäftsführer gemein⸗
Am 6. Februar 1922 unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Firma „Meinert & Gohl, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Velbert. “.“
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Eisengießerei und Metall⸗ warenfabrik und der Ahschluß aller mit einem solchen Betrieb zusammenhängenden und verwandten Geschäfte.
Das Stammkgapital beträgt 210 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Walter Meinert in Velkbert u Wilhelm Gohl in Velbert
Der Gesellschafter Kaufmann Walter Meinert in Velbert bringt in die Gesell⸗ schaft unter Anrechnung auf seine Einlage die bisher unter der Temper⸗Stahl⸗ Walter Meinert & Cvo. K schaft zu Velbert betriebene Eisengießerei im Werte von 70 000 ℳ
Der Gesellschaftsvertra
sind nur in
jndelsgesellschaft brik zum Ueber⸗
stets nur zwei schaftlich berechtigt.
nd der Fabrikant
Firma Rheinis⸗ und Graugußg
g ist am 31. De⸗ festgestellt worden. Jeder
zember 1921 allein zur Vertretung
Geschäftsführer i der Gesellschaft befugt. „Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Velbert, den 8. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. 47 ist am 6. Februar 1922 bei „Waldenburger Grossisten⸗Vereini⸗ gung, Gesellschaft mit beschränkter 1 Waldenbu chlesien“ eingetragen: Durch r vom 4 Januar 19
der Firma
der Gesellschafte ist die Gesellschaft aufgelöst. mann Johann Schöne in ist zum Liquidator bestellt. Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister B Nr. 58 ist am 6. Februar 1922 bei der Firma „Stadtbank Waldenburg in Schlesien in Waldenburg in Schlesien“ ein⸗ Dem Oberbuchhalter
Der Kauf⸗ Waldenburg Amtsgericht
Prokuristen derselben zur Zeichnung be rechtigt ist. Amtsgericht Waldenburg⸗ Schles 8 Waldenburg., Schles. NIn unser Handelsregister B Bd. sist am 8. Februar 1922 bei der Firma „Fabig & Kühn G. m. b. H., Walden urg i. Schl.“, ein schluß der Gesellscha 1922 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und ein neuer Vertrag geschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ festgefent. Das Grundkapital Herr Heinrich Waldenburg ist zum Ge⸗
getragen: Durch Be⸗ ter vom 13. Januar
zember 1931
ist auf 5 000 Chrometzka in schäftsführer bestellt. wie der Geschäftsführer Richard Waldenburg, befugt. für die Gesellschaft Amtsgericht Walden⸗
000 ℳ erhöbt.
allein zu zeichnen. burg, Schles.
Walsrode.
In das hiesige Handelsreg ist bei der Firma mühle, Gesellschaft aftung in Oberhode,
Paul Johann ausgeschieden un iplomingenieur S tsführer best . Amtsgericht Walsrobde,
3. Januar 1922.
ster B Nr. 10 Oberhoder Dampf⸗ beschränkter folgendes ein⸗
ist als Geschäftsführer an seine Stelle der 8b in Bremen zum