sitzende Bäckermeister Adolf Christ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Reichenbach, O. Lausitz.
Runkel. ISn2a
In unser Genossenschaftsregister ist be dem Langhecker Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Langhecke heute folgendes eingetragen worden:
Der Betrag, bis zu dem sich die ein⸗ eellnen Mitglieder mit Einlagen beteiligen önnen (Geschäftsanteil), wird auf 20 ℳ estimmt.
Runkel, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Schlüchtern, Bz. Cassel. [122248] In unserm Genossenschaftsregister ist ei Nr. 4, Vollmerz⸗Ramholz⸗Hinkel⸗ hofer Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. zu Vollmerz, heute folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle des verstorbenen Johann Georg Roth ist der Krämer Heinrich Grün in Vollmerz als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
Schlüchtern, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [122250]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 41 wurde eingetragen: „Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft des Bauern⸗ vereins Waldangelloch“, eingetra⸗ gene Genossenschaft m. beschr. Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Waldangel⸗ loch. Statut vom 16. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗ schaftlicher Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Vereinsblatt des bad. Bauern⸗ vereins in Freiburg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Hagmaier, Karl, Hagmaier, Ludwig, Nußhag, Christian, alt, alle in Waldangelloch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sinsheim, den 14. Februar 1922.
Badisches Amtsgericht.
Sorau, N. L. [122251]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗Verein zu Christian⸗ stadt a. B. und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Christianstadt eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 200 ℳ erhöht ist.
Soran, den 8. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
U.jest.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 8
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder durch Zeichnung ihrer Namensunterschrift unter der Firma. 2
Den Vorstand bilden: Landwirte August Wricke, Richard Thiele und Ernst Senst, sämtlich in Jeserig. 1 “
Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Treuenbrietzen, den 30. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Treuenbrietzen. [122258] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 die durch Statut vom 28. Januar 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schlalach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 200. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichneten Firma in der Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Pro⸗ vinz Brandenburg, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestim⸗ mung einer anderen Zeitung durch die Generalversammlung.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder duarch Zeichnung ihrer Namensunterschrift unter der Firma.
Den Vorstand bilden: Mühlenbesitzer Karl Putz, Kossät Gustav Steinhans II. und Tischlermeister Kurt Bruns, sämtlich in Schlalach. . I11“
Die Einsicht der Genossenliste ist während 8 “ des Gerichts jedem ge⸗
attet. b
Treuenbrietzen, den 1. Februar 1922. Das Amtsgericht.
1122259]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Handwerkerbank Ujest e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Stelle des Küsters Franz Grigarczyk der Destillateur Georg Taeubner in den Vorstand ein⸗
getreten ist. Amtsgericht Ujest, den 10. Februar 1922.
Weimar. [122260]
In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 1 ist bei dem Consum⸗Verein Weimar eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar, heute eingetragen worden:
Stolzenan. [122252]
Im Genossenschaftsregister ist am 10. Februar 1922 zu der Genossenschaft Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft der freien Schneider⸗ Kürsch⸗ ner⸗ und Mützenmacher⸗Innung zu Stolzenau a. d. Weser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen, daß Karl Reineking und Wilhelm Tamme aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle die Schneidermeister Wilhelm Kämpfer und Heinrich Reineking, beide in Stolzenan, getreten sind. Die Statuten sind durch Beschluß der Generalpersammlung vom 29. November 1921 geändert. Die Haft⸗ summe beträgt 2000 ℳ.
Amtsgericht Stolzenau.
Stuttgart. 122254]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zur Firma Bank für Haus⸗ und Grundbesitz in Stuttgart, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Firma ist abgeändert in: Stuttgarter Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Gene⸗ ralversammlung vom 1. Februar 1922 sind die §§ 1, 32 und 62 des Statuts abgeändert worden.
Den 11. Februar 1922. 9 Antsgericht Stuttgart Stadt. 8 Obersekretär Höppel.
vyke. (11292651
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Ernst Decke der Ober⸗ bahnmeister Albert Bloß in den Vorstand des Eisenbahn⸗Heimstätten⸗, Bau⸗ und Sparvereins Kirchweyhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, gewählt ist. Amtsgericht Syke, den 14. Februar 1922
Treuenbrietzen. [122257]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut vom 18. Januar 1922 errichtete Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Jeserig eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb landwirtschaftlicher Maschinen und 8
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die H6Tsbe der Geschäftsanteile 200.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeich⸗ neten Firma in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Seee bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Be⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1921 sind die Statuten geändert worden. Es wird auf den die Aenderung enthaltenden Beschluß Bezug genommen. Hiernach läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni des nächst⸗ solgenben Jahres. Weimar, den 7. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4b.
Wiesbaden. [122261] In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 wurde heute bei der Genossenschaft „Lieferungsgenossenschaft der Kon⸗ ditoren Wiesbaden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen, daß das Statut durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1922 geändert ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen fortan im Hessen⸗Nassauischen andwerker⸗ und Gewerbeblatt in Wies⸗ den. Max Gerlach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Wiesbaden, den 9. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesbaden. [122262]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 wurde heute bei der Genossenschaft „Par⸗ fümerie⸗Einkaufs⸗Genossenschaft,
Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
in Wiesbaden eingetragen, daß das Statut durch eie der Generalver⸗ sammlung vom 5. Februar 1922 ge⸗ ändert ist. Wiesbaden, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Winzig. — [122263]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 49, Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Schlaupp, e. G. m. b. H. in Schlaupp, eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer Wilhelm Jacob aus Schlaupp ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist als Vor⸗ sitzender das bisherige Vorstandsmitglied, der Stellmachermeister Heinrich Wiesner in Schlaupp, gewählt worden und an dessen Stelle der Stellenbesitzer Hermann Müller in Schlaupp.
Amtsgericht Winzig, den 11. Februar 1922.
Würzburg. [122267]
Darlehenskassenverein Obernbreit, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Obern⸗ breit. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Georg Schedenbach und Leonhard Wirsing wurden Leonhard Trabert, Landwirt, und Georg Doeppert, Kunstmühlenbesitzer, beide in Obernbreit, als Beisitzer in den Vorstand gewählt und der bisherige Beisitzer Ludwig Löther zum Vorsteherstellvertreter bestellt.
stimmung einer anderen Zeitung durch die Generalbersamnduns.” Sestund durc die
1
Würzburg, den 28. Januar 1922. ist ürzburg.
Würzsburg. 1122269] Darlehenskassenverein Wiesen⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wiesenbronn. Aus dem Vorstand aus⸗ geschieden: Georg Friedel. Neugewählt wurde Kaspar Paul, Landwirt in Wiesen⸗ bronn, als Vorsteherstellvertreter. Würzburg, den 30. Januar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [122266]
Dampfdreschgenossenschaft Ebers⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ dation, Sitz Ebersbrunn. Die Liqui⸗ dation ist beendigt, ebenso die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Andreas Loh⸗ mann und Johann Link. Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 31. Januar 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [122264]
Verbrauchsgenossenschaft Wiesent⸗ heid und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation, Sitz Wiesent⸗ heid. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Januar 1922 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Johann Singer, Schuhmachermeister, und Johann Grießmann, Steinmetz, beide in Wiesentheid.
Würzburg, den 1. Februar 1922.
Registeramt Würzburg.
Würzburg. [122265] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Großlangheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Großlangheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Geißler wurde Johann Ueber⸗ acker, Landwirt in Großlangheim, als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt; der bis⸗ herige Vorsteherstellvertreter Philipp Barthel wurde zum Vorsteher und der bisherige Beisitzer Johann Endres zum Vesiebersgelverterie bestellt. Würzburg, den 6. Februar 1922. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [122268] Herrnsheimer Spar⸗& Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Herrnsheim. An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Schuhmann und Paulus Fischer wurden Gottlieb Hebenstreit als Vorsteher und Konrad Hegwein als Vorsteherstellvertreter, beide Landwirte in Herrnsheim, in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 7. Februar 1922. Registeramt Würzburg. Würrburg. [122270]
Darlehenskassenverein Fellen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Fellen. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gregor Schneider, Ruppert Hesel wurden Kilian Pfeifroth, Gärtner, und Kilian Günther, Schuhmacher, beide in Fellen, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. Juni 1921 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Normal⸗ statut des Bayer. Landesverbands landw. Gnossenschaften e. V. in München an⸗ genommen.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bavyerischen Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) in München “ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vereins geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Würzburg, den 8. Februar 1922.
Registeramt Würzburg.
9) Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Villingen, Baden. [123803]
Unter lfd. Nr. 177 des hiesigen Muster⸗ registers wurde heute eingetragen: Fier⸗ Villinger Hausuhrenfabrik Willi Brunkhorst in Villingen, drei photo⸗
raphische Abbildungen von Hausuhren, Fabr Nrn. 78, 81 und 83, plastische Er⸗ Fäugnisse ige nsae am 15. Februar 1922, Nachm. 2 ½ Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Villingen, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. I.
11) Konkurse.
Elberfeld. [123806]
Ueber das Vermögen des Nachlasses der am 5. September 1921 verstorbenen Witwe August Ehrmann, Else geb. Becker, aus Kronenberg ist am 16. Fe⸗
bruar 1922, Vormittags 11 Uhr 30 Min.,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der bisherige Nachlaßpfleger Bruno Koepchen, beeidigter Sachverstän⸗
rungen bis zum 18. März 1922.
1922, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zim⸗ mer 35. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1922, Vorm. 11 Uhr, K daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. März 1922.
Amtsgericht Elberfeld, Abteilung 13.
Hamburg. Ueber das 1. des Kauf⸗
manns Carl Martin Heinrich Quell⸗ mann, Hamburg, Hammerlandstr. 131 I, Hermann Friedrich Fritz Quellmann, eingetragener Handelsbezeichnun Th. Quellmann Söhne.
eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor
Guttstadt. 8 Das Konkursverfahren über das Je mögen des Kaufmanns Hugo De
Zrung 15 Forde, hierselbst wird eingestellt, da sämtlig E1““ Srste Fertcfglsebige ihre Zustimmung . klär
Gläubigerverkammlung den 16. März Einstellung er
b. d. Eltern, 2. des Kaufmanns Willy ga
Geschäftslokal: Hamburg, Mittelstraße 126, durch aufgehoben⸗ Sagan, wird heute. Nachmittags 2 Uhr, Konkurs bruar 1922. Das Amtsgericht.
1288os
t hebeg., Guttstadt, den 14. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht.
önigslutter. [123813
Das Konkursverfahren über das Voe mögen der industrie, G. m. b. 38 123809] lutter wird nach Abhaltung des Schluß
[123809] termins aufgehoben.
Norddeutschen Kalk
Königslutter, den 10.
Das Amtsgerich 8 an. II2381 es Konkursverfahren über den Nachla
Hamburg, Valentinskamp. 39 I, in nicht des verstorbenen Orgelbauers Gusta Heinrich Kunze in Fischendorf wird nach egll Lebensmittel, folgter Abhaltung des Schlußtermins hieslh
den 16. 0
H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 15. März d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Hamburg, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg.
Ueber en d Handelsgesellschaft in Firma Otte & Maaß, Hamburg, Colonnaden 70/74,
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt machungen der
Eisenbahnen.
b 1123810]7 (123816] das Vermögen der offenen Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗
Gepäcktarif. Teil I (Tfv. 2000) Am 1. März 1922 tritt der Nachtrag
wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs in Kraft. Er enthält Aenderungen d
eröffnet.
Verwalter: beeidigter Bücher, Ausführungsbestimmungen zur Eisenbah
revisor Bernhard Henschel, Gr. Theater⸗ verkehrsordnung sowie Ergänzungen d
straße 39a 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. März d. J. ein⸗
Anlagen des Tarifs, wodurch namentil Erhöhungen der Nebengebühren im P
schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April sonen⸗ und Gepäckverkehr eintreten.
d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. März d. J., Vorm. 11 ¼ uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Hamburg, den 18. Februar 1922. . Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg.
Ueber das offenen
Vermögen der
“ S. serlet en ; ind gemaß § 2 dieser Ordnm den 17. Mai d. J., Mittags 12 Uhr. 1h eeügt 9
Die Aenderungen der Ausführung zur Eisenbahnverkehr
ebenso die verkürzte V
öffentlichungsfrist gemäß der vorütbe sehenden Aenderung des § 6 a. a. eSBl⸗ 1914 S. 9 Nähere Ausku [123811] erteilen die Verkehrs
Eisenbahnverwaltungen. Der
üros der deutsch Nachtne
Handelsgesellschaft in Firma Gebr. kann voraussichtlich vom 26. d. M. abh
Schmieglitz, Hamburg, Alstertwiete 18, den deutschen Eisenbahnverwaltungen,
wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs Berlin bei dem Auskunftsbüro (Bahnb eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ Alexanderplatz) käuflich bezogen werden.
revisor J. W. Herwig, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23/31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. März d. J. ein⸗
d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 15. März d. J., Vorm. 11 ¾ s. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Mai d. J., Vorm. 11 ¾⅔ Uhr. Hamburg, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg.
Berlin, den 16. Februar 1922. Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. April [123817]
Deutsche Eisenbahn⸗Güter⸗ und Tiertarife, Teile I und II. Vom 1. März 1922 ab werden sä
liche Frachten im Güter⸗ und Tiervent einschl. der Ausnahmetarife, um Ar erhöht. 1
Mindest⸗ — Sonderfrachtbeträgen, de Nebengebühren [123812] treten fast durchweg Erhöhungen um it
Auch bei den tarifmäßig
und örtlichen Gebüh
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ 20 vH ein.
gesellschaft in Firma Lamprecht & Wall⸗
Aus diesem Anlaß werden zum 0
witz, Hamburg, Königstraße 21/23 V, nannten Zeitpunkt neu ausgegeben:
wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Erwin Mühleck, Neuer Wall 61 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 18. April d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den
15. März d. J., Mittags 12 Uhr. Eisenbahngütertarif, Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Mai (Tfv. 2009 ültig vom 15. August 19.
d. J., Nachm. 12 ¼ Uhr. Hamburg, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. 5
Radolfzell. [123814]
8 Ki „ für die regelmäßige ng Ueber das Vermögen des Kinemato Milch (Tfv. 2 a), gultig vom 1. Febrn
graphenbesitzers Engen Schnopp (senior) in Radolfzell wurde heute, 1 am 18. Februar 1922, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Riedlinger in v Radolfzell. Anmeldefrist 10. März 1922. Erste Gläubigerversammlung fungstermin 14. März 1922, Vorm. 11 Uhr. frist bis 10. März 1922.
Radolfzell, den 18. Februar 1922.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts. I.
Bruchsal. [123804]
Eisenbahntiertarif, gültig vom 1. Dezember 1920,
n ü. eine Umrechnungstafel durchgeführt. 7 und Prü den baser dse v heach Anzeige⸗ zeiger), Tfv. 2 usnahme 1 vE16““ 8 Anhang zum Deutschen Eisenbahntie tarif, Teil II1 — Tierfrachtzeiger — ( 1504 a) ist auf dem Titelblatt der Ve merk anzubringen: 89 dieses Heft vom 1. März 1922 a tafel vom 1. März 1922 anzuwenden.
a) der Nachtrag I zum Deutsch
Verwalter; beeid. Bücherrevisor Eisenbahngütertarif Teil I, Abteilung (Tfv. 1b), gültig vom 1. Februar 19.2
b) der Nachtrag VII zum Deutsch . Teil I (Tfw. 1500
Nachtrag 5 zum Deutsch Teil II, Heft
c) der
d) der Nachtrag 4 zum Deutsch
Eisenbahngütertarif, Teil II, Heft 0 19 Frachtsätze (Tfv. 200), gültig vom 1. N.
ember 1921, e) der Nachtrag 1 zum Ausnahmetat Beförderung de
922, 8 f) der Nachtrag 1 zum Ausnahmetarif
Konkurs⸗ für Steinkohlen usw. (Tfv. 1101), gül
om 1. Februar 1922.
Im übrigen wird die Erhöhung dur A
200 C Ia (Fracht
die Umrechnung
Die verkürzte Veröffentlichungsfrist
r 1 3 In dem Konkursverfahren über den der vorübergehenden Aen Nachlaß des Bäckers und Wirts Gustab önt 8
E.⸗B.⸗O. (RBl. 19
Ahr von Hambrücken ist Termin zur S. 455) genehmigt.
Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das si Schlußverzeichnis bestimmt auf Mittwoch,
Die neuen Drucksachen können vorau⸗ chtlich vom 26. d. M. ab bei den deu
schen Eisenbahnverwaltungen, in Ber
den 15. März 1922, Vormittags bei dem Auskuftsbüro (Bahnhof Alexande
II. Stock, Zimmer Nr. 16. Bruchsal, den 16. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Charlottenburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Unternehmers Grimm in Charlottenburg, Bismarck⸗
Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Charlottenburg, den 18. Der heatiic eer des Amtsgerichts. Abteilung 40.
Görlitz. Beschluß. [123807] A
verstorbenen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 16. Februar 1922. 1 Das Amtsgericht.
[123805] (123818]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in usw. einbezogen. s ie da mögen des am 16. März 1919 in Görlitz beteiligten Güterabfertigungen sow 8 r Privatmannes Eugen Auskunftsbüro, hier, Bahn of Alean Paulisch wird nach erfolgter Abhaltung erli
11 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Bruchsal, platz) käuflich bezogen werden.
Berlin, den 16. Februar 1 Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung⸗ Gemeinsames
it Gültigkeit vom 1. März 1922 ö.
straße 93, ist eingestellt, weil eine den die Station Hof, Hbf. für Sendungen, d von den übrigen im Ausnahmetarif g9⸗ ebruar 1922. nannten Versandstationen (Gewimung stationen) in Hof, Hbf. eintreffen un da entweder unmittel rung weiter verfrachtet
oder nach 2
werden, in 1 usnahmetarif 5 d für Talkschlefer c 1 Auskunft
„ den 20. Februar 1922. n Fe 1on Seheenn.
Deutsches Ausg sch Frany na metarifheft Tfv. 200 C II
. Februar 19921 2 22⁄%
5 5
Der Bezugspreis betr gt vierteljährli 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung üne Has Berlin außer für Selbstabholer
Wilhelmst 32. Einzelne Nummern 88 Teege
den Postanstalten und Zeitungsvertri auch die Geschäftsstelle 8 48, vich⸗
Mhk.
Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
46.
9
9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mk.
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
Reichsbankgiroronto. Be rlin. Donnerstag, den 23. Februar, Abends.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Handelsverbot.
Deutsches Reich.
Der Kaufmann Johannes Albert Franz Siercke ist zum Konsul des Reichs in Choluteca (Honduras), der I Theodor Köhncke zum Konsul des Reichs in Amapala (Honduras) und der Kaufmann Nicolaus Cornelsen zum Konsul des Reichs in Tegucigalpa (Honduras) ernannt worden.
Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin William Coffin, dem Konsul der Vereinigten
Staaten von Amerika in Königsberg Alfred W. Donegan sowie den Vizekonsuln der Vereinigten Staaten von Amerika Orsen N. Nielsen, Nathaniel P. Dapis, Rudolf E. Schoen⸗ eld und Joseph G. Groeninger in Berlin, Sigurd E. Roll in Königsberg und Carlton Hurst in Bremen ist namens des
Reichs das Exequatur erteilt worden.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und gForsten.
Das Preußische Staatsministerium hat gemäß § 370 des Wassergesetzes vom 7. April 1913 (Gesetzsamml. S. 53) an Stelle des krankheitshalber zurückgetretenen Gerbereibesitzers, Stadtrats Sager in Neumünster den Fabrikbesitzer Georg
Köster in Neumünster bis zum 1. August 1926 zum Laien⸗
mitglied des Landeswasseramts ernannt. Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.
Der ordentliche Professor Dr. E. Marcks ein München
ist zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin, 1
der bisherige außerordentliche Professor in der medizinischen Fakultät der Universität in Göttingen Dr. Euler zum ordent⸗ lichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
Bei dem staatlichen Materialprüfungsamt in Berlin⸗ Dahlem ist der Privatdozent Professor Dr.⸗Ing. Fischer an
Görlitz, Dr. Bürger an der
einschließlich des Portos abgegeben.
Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Be⸗ stellung der Studiendirektoren: Dr. Flaschel an der Ober⸗ realschule in Beuthen, O. S., Geheimen Studienrats Dr. Reißert am Gymnasium und Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau, Dr. Gabriel am Johannes⸗Gymnasium in Breslau, Dr. A ust am Realgymnasium am Zwinger in Breslau, Dr. Fox an der Bender⸗Oberrealschule in Breslau, Dr. Müller am Gymnasium zu Görlitz, Bockelmann am Reformreal⸗ gymnasium zu Görlitz, Teichert an der Oberrealschule zu rlitz, Dr. Oberrealschule zu Kattowitz, Friedrich Klose an der Oberrealschule zu Lieg nitz, Dr.
chmidt an der Augustaschule in Breslau, Dr. Geipel an der Cecilienschule in Breslau, Dr. Ganzenmüller an der Viktoriaschule in Breslau, Dr. Winderlich an der Luisen⸗ schule in Görlitz, Bünger am Lyzeum nebst Oberlyzeum und Studienanstalt in Kattowitz, Geheimen Studienrats Dr. Leon⸗ hardt an der Auguste⸗Viktoria⸗Schule in Liegnitz zu Ober⸗ studiendirektoren an diesen Anstalten und 1
die Wahl der Studienräte: Centner am Gymnasium und Realgymnasium in Liegnitz und Holzapfel an der Ober⸗ benhe 88 e zu Oberstudienräten an diesen Anstalten esta. vorden.
A* 8
Bekanntmachvnag. 8
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915,
bekt. die Fernhaltung unzwerlässiger Personen vom Handel (RGBl. S. 603) habe ich den Eheleuten Ignatz Groche und dem Sohn Egon Groche zu Dortmund, Steinstraße 38, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Lebens⸗ mitteln aller Art fowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. —
Dortmund, den 11. Februar 1922. 1
Wucherstelle der Prlizeiverwaltung.
von. Cossel, Regierungsrat.
Deutsches Reich.
Der Reichsrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ sitzung; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Volks⸗ wirtschaft und für Haushalt und Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Volkswirtschaft Sitzungen.
Die des Mordes an dem ehemaligen spanischen Minister⸗
der Technischen Hochschule m Aachen zum Abteilungsvorsteher
der Abteilung für Chemie,
der Oberbibliothekar an der Staatsbibliothek außer⸗ ordentlicher Professor Dr. Wolf ist zum Honorarprofessor in der philosophischen Fakultät der Universität in Berlin er⸗ nannt worden.
Die Wahl des Studienrats Loescher an dem Real⸗ gymnasium in Berlin⸗Lichterfelde zum Studiendirektor des Realgymnasiums in Schwerte ist durch das Preußische Staats⸗ ministerium bestätigt worden. .
Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Be⸗ seelleng der Studiendirektoren: Dr. Niepmann am säädtischen Gymnasium mit Realgymnasium in Bonn, Dr. Ost an der städtischen Humboldt⸗Oberrealschule in Essen, Dr. Löscher am städtischen Realgymnasium in Essen Dr. Swet am stäotischen Realgymnasium mit Realschule in Essen⸗Altenessen, Meese am tädtischen Gymnasium mil Realgumnasium in Essen⸗Rüten⸗ eid, Dr. Prollius an der städtischen Oberrealschule in Köln, Dr. Jungbluth am städtischen Realgymnasium in Köln⸗Deutz,
seld, Bendel am städtischen Realgymnastum in Köln⸗Linden⸗ thal, Dr. Thiele am städtischen Realgymnasium in Köln⸗ Nülheim, Dr. Kortz am städtischen Realgymnasium in Köln⸗ lippes, Dr. Weegmann am städtischen Lyzeum mit Studien⸗ instalt in Bonn, Dr. Kämmerer an d rstädtischen Lu senschule in Essen. Borchardt an der ädtischen Vitterig chule in Essen, dr. Voß an der städtischen Haiserin⸗Aregusta Schule in Kölnn nd Dr. Harlmann an der sié li chen Kons gin Luße Schule in Köln zu Oberstudiendirelloren der betressenden Ansalten wiütigt worden.
präsidenten Dato beschuldigten Spanier Luis Niculau Fort und Lucia Joaquina Concepcion, deren Auslieferung von der spanischen Regierung verlangt worden war, sind gemäß dem deutsch⸗spanischen Auslieferungsvertrage der zuständigen spanischen Behörde ausgeliefert worden. Sie befanden sich seit ihrer am 29. Oktober vorigen Jahres erfolgten Ergreifung im Berliner Polizeigefängnis.
Preußen.
Die amtliche Ausgabe der „Jahresberichte der preuß i⸗ schen Regierungs⸗ und Gewerberäte und Berg⸗ behörden für 1921“ wird im April dieses Jahres in der Reichsdruckerei fertiggestellt werden. Wegen der Papierknapp⸗ heit werden nur so viele Abdrucke hergestellt werden, wie bis zur Drucklegung bestellt sind. Die Bestellungen nimmt die Direktion der Reichsdruckerei, hier SW. 68, Oranienstraße 91, bis 31. März d. J. entgegen. Wenn das Werk, wie zu er⸗ warten ist, etwa 60 Bogen umfaßt, wird der Preis einschließ⸗ lich der Gebühren für die Postbeförderung ungefähr 124 ℳ für einen geefteten Abdruck und etwa 136 ℳ für einen in Ganzkaliko gebundenen Abdruck betragen. Diesen Be⸗ rechnungen liegen die jetzigen Verhältnisse bei den Löhnen und auf dem Papiermarkte zugrunde. Sollten darin Aenderungen eintreten, oder sollte das Werk einen anderen als den jetzt an⸗
Dr. Maier am städtischen Schillergymnasium in Köln⸗Ehren⸗ genommenen Umfang erhalten, so müßten auch die Preise
entsprechend geändert werden. Die genauen Preise werden,
sobald das Werk fertiggestellt ist, bekanntgegeben werden. Zur
Vermeidung von Beanstandungen wird darauf auf⸗ merksam gemacht, daß jeder bestellte Abdruck auch von dem Besteller bezahlt werden muß. Bei der Besiehu g ist anzugeben, ob geheftele oder hebuhdene berucke des Werkes gewünscht werden. Die Kosten mweiden bei der Uebersendung von der Reichs⸗
durch Posnachnahme erhoben werden. In den
druckerei Jahresberichten für 1921 werden vorwiegend folgende
Angelegenheiten besprochen werden: Die Durchführung der die Arbeitszeit der Arbeiter und Angestellten regelnden Ver⸗ ordnungen; die bei der Durchführung des Betriebsrätegesetzes gesammelten Erfahrungen; die Beschäftigungsarten, denen sich die Arbeiterinnen nach ihrer Ablösung durch männliche Arbeits⸗ kräfte zugewandt haben; die Mitwirkung der Betriebsräte sowie der Arbeiter⸗ und Angestelltenräte bei der Bekämpfung der Unfall⸗ und Krankheitsgefahr (§ 66 Ziffer 8, § 77 und § 78 Ziffer 6 des Betriebsrätegesetzes vom 4. Februar 1920); ferner Beobachtungen darüber, in welcher Weise die Arbeiter die nach Einführung des Achtstundentages ihnen reichlicher zur Ver fügung stehende Zeit ausnutzen. Außerdem werden die bei der Besichtigung von Handelsbetrieben gemachten Beobachtungen eingehend besprochen werden. 8
“ Großthüringen.
Der thüringische Landtag hat gestern laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ das Grundsteuergesetz, dessen Ahlehnung im vorigen Jahr den Sturz des Ministeriums und die Auflösung des Landtages herbeiführt hatte, mit einigen Abänderungen gegen die Stimmen des Landbundes bei Stimm⸗ enthaltung der Kommunisten angenommen.
11“ “
Die Verhandlungen der Großdeutschen und der Christlichsozialen über die Bildung einer neuen Arbeits⸗ gemeinschaft dauern fort. Als Grundlage für die neue Ver⸗ einigung der bürgerlichen Parteien dient das Finanzprogramm, das eine wesentliche Erhöhung der Getränkesteuer, der Tabat⸗ preise, die Einführung von Goldzöllen, ausgenommen für Nahrungs⸗ und Lebensmittel, ferner Ersparungsmaßnahmen, insbesondere Beamtenabbau und eine Reform der staatlichen Betriebe umfaßt.
A1A1“
“
3 Ungarn. 1 Gestern fand in Budapest unter dem Vorsitz des Minister⸗
präsidenten Bethlen in Anwesenheit zahlreicher Vertreter des
Wirtschaftslebens eine Beratung über die Teilnahme Ungarns an der Genueser Konferenz statt. Zur Vor⸗ bereitung und Bearbeitung des in Genua zur Verhandlun gelangenden Materials wurde eine Unterkommission ernannt Ungarn wird in Genua durch den Ministerpräsidenter Bethlen und den früheren Finanzminister Deleszky ver treten sein. Großbritannien und Irland.
Die Besprechungen der alliierten Delegierten, die sich mi der Frage eines internationalen Konsortiums für den wirtschaftlichen Aufbau Europas beschäftigen, wurden gestern fortgesetzt. Die Versammlung nahm Kenntnis von dem Bericht des Advokaten Brown, der das Statut für das Zollkonsortium entwerfen soll. Hierauf folgte eine juristische Erörterung. Am Ende der Sitzung ch deutsche Sachverständige zur Teilnahme an der nächsten Kon⸗ ferenz einzuladen.
— Der Dubliner Konvent der Sinnfeinerorgani⸗
sation trat gestern wieder zusammen. De Valera teilte dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge sofort mit, daß zwischen den Führern der Parteien ein Abkommen getroffen worden sei dahin gehend, daß erstens der Konvent um drei Monate vertagt würde, um den Unterzeichnern des Londoner Abkommens Zeit zu geben, d.e Verfassung des Freistaates auszuarbeiten, daß zweitens das Dail Eireann seine Tätigkeit fortsetzen sollte und daß keine Ab⸗ stimmung im Dail Eireann als ein Parteivotum betrachtet werden dürfte, das den Rücktritt des Präsidenten und der vorläufigen Regierung zur Folge haben mußte. In der Zwischenzeit sollen keine Parlamentswahlen abgehalten werden. Nach Vornahme der Wahlen soll die Verfassung des Freistaats in ihrer end⸗ ültigen Form zugleich mit den Artikeln des Londoner Ab⸗ ommens den neugewählten Vertretern unterbreitet werden, um sie instand zu setzen, sich zwischen Republik und Freistaat zu entscheiden. Diese Vereibarung unter den Parteiführern wurde von der Versammlung unter großen Beifallskundgebungen einstimmig angenommen. 8 “]
Frankreich. 8 Nach einer Meldung der „Agence Havas“ werden di Fädeniar ie Ministerpräsidenten Lloyd George und Poincaré in ein
oder zwei Tagen in Frankreich zu einer Besprechung zusammen⸗ treffen. Die Unterredung der beiden Staatsmäͤrnnen bren nur
einige Stunden dauern und streng privaten Charatierstragen.
Reuter“ veröfsentlicht hierzu eine Erkläru 6 gaes - zu ing, in der der gemeinsame Wunsch Frankreichs und En Kge hervor⸗
gehoben wird, daß eine private ve⸗ iche Unterredung
wurde beschlossen, auch
e-11*“* 5 1
EEe1u.““