issens 1“ üsse: Weichsel und Oder Kunst und Wissenschaft. zu sehr b Kleine Flüsse zwischen er. ; 8 ““ Im Gegensatz hierzu müßten die Schüler in der Rechenstunde viel⸗ Lauenburg i. P. (Leha) 19, Neu Hammerstei (Leba) 18, Köslin ll, In der Februarsitzung der Anthropologischen Ge⸗ mehr das Gefühl baben, sie trieben Naturlehre, Technik, Bürger⸗ — velbein (Rega) , Naugard (Rega) . gb
Pel-schaft gedacht 8 EEE1 1 kunde oder Astronomie, und gerade dabei sie klar erkennen Oder
trchow des en Bukarest füngst dahingeschiedenen Arztes jernen, wie wir das Rechnen gar nicht entbehren können, wenn wir in 1 ibor 4, Beuthen (Klodnitz) 14, Oppel Dr. Emil Fischer, des geistigen Führers der Deutschen in irgendeinen Wissensstoff tiefer eindringen wollen. Denn es ist Habegschelest chlase⸗ Feese 10, ““ 3 vi er Neißee 29 Rumänien. Fischer hat seit mehr als 40 Jahren die Ethnographie nun einmal so, daß wir Menschen alle Dinge und ihre Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 33, Friedland (Ghetzer Neisse) 19. der Rumänen und andever Balkanvölker zum Gegenstand frucht: Beziebungen zueinander, soweit es sich nicht um rein subiektive oder Nein (Bleter Keisse i, Sttmachan *. Rosenbeg (Etüen,⸗ barer Studien gemacht, ebenso galt dem Berner Archäologen lbische Wertungen handelt, in Zahlengrößen auflösen müssen, eige eüicar 4 eslchig Katzbach) 0., Fraustodt (Landgrabeh; Professor Studer ein Nachruf des Vorsitzenden. Studer hat sich um ihrer Herr werden zu können. Zur Erläuterung seines didaktischen Krie ern 0, Breslau G “ 8 hw 2.. (Faule n)n üe 3 Amtti h fest eftent 3 b nm die Femung der Fiasen, de ne Keucer de Kelaee 8 ööee I de Pober) 26 E““ (Bober) e 8 g f e Kurse. xEe ien nousgoer. bn güNsse Voriger ge Voriger ee din rmarzgnde Ghchertnak göomögen g leshe deraesen. Zesserungz des landesütlicen schennternichis Lietet der Neh asser= eng (Beber, 42. Arnsvor (Bober) 2. Schreiberbau (Bohe) ; verliner Bötse, 23. Febrnar 1922. 6 1 812 212 Verdienste erworben. eheimrat Conwen egte der Gesell⸗ nun eine Fülle geschickt und zweckdienlich ausgewählter Beiswiele au 3 2 „¼¼ 2 rli Lausiter Neisse kop 1 Franc, 1 Lira, 1 LSͦu. 1 Peseta = 0,80 ℳ. I österr. 1906, 1912/4 89,25 b 6] 88,00 b 6 Altona 1901, 11, 75 74 50 8— 8 1 eeechei. . bbee wanas mas wa ahreen Rehae den üscen Ecen and e Uin edungh der Kuder die das Juterese Sefasdorhne se) (obeh , Gör18 gufsage esse 1h2ntat deber G2, —:0 4 18c. i. , —ius. te deg , 8110 206, bSele . er, 182280, dnn] neee deoe henbehen e, a9n as5 e= Legea 8e denan n. sve he— 8 v e9 1 8 8 5 sSchülers ös echnerischer e seln. 8 v 2 16 1 K od. ung. W. = 0,5 ℳ. * 8 1 2 38 6 —,— b 1892 4.10% —,— 8 19 —,— . 2, stammt. Es ist dies ein Holz aus Taxus, mit unlesbaren Zeiche des Schülers an der Lösung rechnerischer Aufgaben anregen und wechseln (Warthe) 14, Deutsch Krone (Warthe) 11, Landsberg (Warthe) 1, =12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Fn Laucdegan⸗ 9 Aponde. 189 B a-as EEEET hsns . Far enhe anl. . ’. Aschaffenburg. 1901 4 1.6.12 —,— do 1903 32 Rcaicht ITE 8 p 8 3 3
kakahEhes. ncass 85. Qb
2 F'LE 22S22
0
gPseseees-
-
versehen, das nach der Volksmeinung ein Heilmittel gegen die So werden die Rechenstunden in der Tat bis zu einem gewisseen ( 25 8.. in (& 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1.125 ℳ. 1 Rubel (ar gen, 8 3 Alt 8 4 8 1 T X 8.. em 4 8 5 Stettin 2 Pammin (Ihna) 0 Penün 6⸗ 1,5 “ 125 ℳ. 1 Rubel (alter do. Staats⸗A 1 Tollwut darstellt und in diesem Sinne früher verwendet wurde. (Forc d öne S n“ und machen damit den Titel des Gerlachschen Angermünde (Welse) 0, Ste 2 4 8 Lredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. ul. 1919 74,75 b G 74,75b 6 (Augsburg 01, 07, 184 v —,— Hildesheim 1895 3 ½ n ,,
Grade „schöne Stunden“ und 8 . Neene) 2. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 8 Eb.⸗Schuld 70 3 ½ See 1en do. 1889, 97, 05 c. eeqn. 2* “ Fr 3 Fhastss 1“ do. —,— Fapempi 3 ½
n -8- *
☛‿ 7 —1,S
Eigentümlich ist an dem Stück nur der Umstand, daß Taxus in Buches wahr, das sich ohne Frage den besten Leistungen der schier b konf 8 b “ ;&; . 2 1 1 tag ISILeine 3 3 75 ℳ. 41 Dollar = 4,20 ℳ. 1 d 3 1886 3 ¾ —, —,— Baden⸗B V05 N der e dxe 9. 1gSes 9 88 8 8 unübersehbar angeschwollenen heaaacg ceh Reformliteratur Esfesr Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. 1790,49 P. i ShapghaieTach= “ Bchnaa0, 5,1001. 29 36 ““ bo. 1919 unk. 80 gewiesen worden is in Nordettr ea esg N. Tage anreiht und als ein beachtenswerter Versuch, einem der wichtigsten jfs 2, Güstrow (W 9 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, de ndur⸗ 12 . 98 2 888 65 ich f Stü egchtens Ferluch. Greifswald 0, Putbus 11, Wustrow üstrow (Warnow)? 1 1 8e do. 1919 unk.; die auf den viel ach auch in Scheibenform sich findenden Stücken Unterrichtstächer neue Zielpunfte und Bahnen zu weisen, betrachtet Roftöch W“ 15 gürchdorf auf Poel⸗ 90 Lübed (Trave) 3. daß nur bestimmte Nummern oder Serien der betr. d unk. 32
n 8
0
8.
2
1.6.12 —— früher Inowrazlaw Fe 1903 8 87,25 b G 88,00 b 1903 1.6.12 —,— Hombu ee. 1.6. ’. rg v. d. H. 1909/4 LSII 1912 werde ft f Brot Emission lieferbar sind 0 1903 E“ BEE 6 8 —. 8 b 8 Schriftzei erden auf Bro . 1 8 1 a. 5 1 “ 1 1 o. 8 ie 1.ee N. 07, rückz. Jena 1900, 10/4 Wan 07, 10 N “ 1““ I“ Are 1 n. Der weerden darf. Pw. Marienleuchte 5, Eutin (Schwentine) 0, Schleswig (Schlei) 2, Das nnee einem Wertpapier besindliche Zeichen “Reuß ä. L. 896,3,1. 86,80 885018 da ¹¹— ¹0, 12 1 % versch. 76,005b 5 do. 1902 3 ½ Weimar 1888 8 ruckt, b vesn 5 Bedlin berichtete sodann über den Flensburg 5, Westerland auf Sylt 7 Wyk auf Föhr 0, Husum 0, henteci ge einabene dce Preisfeststellung gegen⸗ Sachsen⸗Gotha 1506 ¹ 1.4. 250 8 — 1828 1171 Laiserslantern 01, 08 4 Wiesbad. 1900. 01, 08 9 2 2 1 9. g 8 2 — 9 8s Eür Lpr 7 1 24 82 2 2. “ „Wul st 8- it. b 8 onderer Beziehung auf Briefe an einen Landlehrer. Von Anton Meldorf 2. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigeflgten S en 1919]4 1.8.9 82,90 b G do. 87, 91, 98, 01 F. 1440 —,— Lgtlarut⸗. 1907, 18 8 ’1 bo. 1908 1, 8.9e; den Pithekanthropus unter Vorführung einer großen Hei nen. Zweite, verbesserte ur stark vermehrte Auflage. 1 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ chwarzb.⸗Sond. 1900 4.10]/ 75,50 6 75 Berlin 1904 S. 2 uk. 224 1.1.7 89,50 G 89,50 do. 1886, 18898 3 do. 1914 N unkv. 24 Zahl von Lichtbildern. Der bPithekanthropus erectus- (M.⸗Gladbach 1922, Voftsvereinsverlag G. m. b. H.) 16 ℳ. Kein Torgau 2, Roßlau 0, Dessau (Mulde) 0, Neuhaus a. 1. Syomenen Gestanentenr Ist nur an Gewinn⸗ da emberg 8 789,60 G do. 19124 vversch. 98,00b G 85,76 b G Kiel. 1898, 1904, 0771 8 do. 18 Ag. 19 Ln. Il zubois hat seit mehr denn zwanzig Jahren die Gelehrten be⸗ besseres Motto läßt sich für dieses Büchlein finden als das Goethesche (Saale) 35, Jena (Saale) 0, Eigenrieden (Saale) 37, Erfurt (Hoch. ergebnis -29 Datum angegeben, so ist es dasjenige 1881— 1883,8 8 do. Sän 5 1919 unf. 30]4] 1.3.9 88,50 b 6 85,75 b E6 do. 1889 3 ½ unk. 1928 4 schäftigt. Er wurde vielfach als ein Zwischenglied zwischen dem Wort: Aeltestes bewahrt mit Treue, freundlich aufgefaßt das Neue.“ heim) (Saale) 2, Bibra (Saale) 2, Nordhausen (Saale) ?, Greiz des 8 8 Preußische Rentenbriefe. 4 1920⁄4 87,00 b —,— do. 1898 3 8 do 1883 3 vu hes llali⸗ f een, d ie Sprache hlt, D Verfass selber in ländlicher Schularbeit alt ge⸗ (Saale) 2, Altenburg (Saale) 0, Halle (Holdefleiß) (Saale) 0, Eis⸗ Diern tenee peresn eh. he ünszahlung⸗ soote Hannoversche.... . sa sversch g7,80 1882 88 95,00 b 6 98,50 b G do. 1901, 1902, 1904,83 do. 95, 98. 01, 03 NIa Typus des „Alali“, d. h. einem Weren, dem die Sprache noch fehlt, Der Verfasser, elde 1 lar G (S „ 2 g 8 „„e 1 ZBanknoten“ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, do . 8 1886 3 ¾ 90,00 6 90,00 G Köln 1900, 06, 08, 12 4 Wilmersdorf Ben.) 99/4
f lf Vi jelt i 1 1 vurz fest i ; ri . en (Saale) 0, 8 Saale) 0, Glauzig (Saale) 0, Brocken Lronen. Finnländische Mark, Li 8, Lei Hes .. 32 do. 895,806 50 - 1890 32 2 9 unk. 2 80 G 8 dolf Virchow hielt ihn mehr für worden, wurzelt fest in den bewährten Ueberlieferungen der leben (Saale) 0 Bernburg (Saale) 0, „ G Kronen⸗ rk, Lire, Pesetas, Lei Hessen⸗Nassau. 1890 3¾ 80,00 b G 79,50 G do. 1919 unk. 29/4 do. 09, 12, 18/4 und dem Menschen aufgefaßt. Ru cho b f 6 88 ssau 4, 1.4.10 98,50 G . 1892,38 —,— eL,70 6 do. 94, 96. 98, 01. 08,34 Worms 01, 06, 09. 14 4
1 884 gelaß. . F ; i2 bns Schöbel⸗ 5 enheit schen Volkstums s Si 9bringt (Saale) 85, Quedlinburg (Saale) 0 Harzgerode (Saale) 18 und für 1 £ und 1 F. do 22 —, eine A fenart. Martin erklörte die Reste, es sind dies das Schädel Vergangenheit deutschen Volkstums und deutscher Sitte und bringt (Saale M“ g. (Sa⸗ „H 1 3 8 8 8 b . .z versch. —,— — heügc⸗ do. Sh.
888 ne sogenannte Calotte von Trinil (Java), der Schenkel⸗ doch gleichzeitig den Forderungen und Bedürfnissen der Gegenwart — 2, Neustrelitz (Havel) ?, Zehdenick (Havel) 0, ßen 11“ 1 nhge .hest d0. 94,86 b 190 8. I“ “ E8 .. knochen und die Zähne, als durchaus menschlich, während rege Teilnahme und weitreichendes Verständnis entgegen. Ein warm⸗ Tottbus (Havel ), 0, Dahme (Havel) 0, Berlin N (Havel) 0, Blanken⸗ „Voriger Kurs“ berichtigt werden. Irrtümliche, später Lauenburger.. 2.... 8 7, 1 do. Groß Verb. 1919 77,00 b B 78,5 h G do. 1910 Ausg. 1— 7 4
5 8 8 such berzi Idealismus und ein hohes sittliches Pathos zeichnen das burg b. Berlin (Havel) 2, Spandau (Havel) 2, Dahlem (Havel) 6, antlich richtig gestellte Notiernngen werden möglichst bald Pommersche Berl. Handelskammer —,— Lan do. 1891, 93, 95, 01 39 ; 1 Schwalbe⸗Straßburg aus den genauesten Untersuchungen der berziger Idealismu⸗ — hes Paihos zei 8 b. T Ha . ¹ 6, E“ 93,20 G do. Stadtsyn. 99,08,12 Pha sac reußische Pfandb Reste den Föbluß zoa, daß man ein Gemisch menschlicher Büchlein aus und stellen es in wohltuenden Gegensatz u jenen zahl⸗ Großbeeren (Havel) ?, Zehlendorf (Havel) 5, Potsdam Met. Obs. bda 8 1 8 “ 5 Pf ggegE.
nf A am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. 8ed . 22 89,00 b G EE“ und äffischer Eigentümlichkeiten in den Resten von Trinil vor ü8 0 bdo —,— —,— D.
88,9⸗ b e 88,009 6 Bamberg . 19009 do.
* o A. 9o 2——8 80 00 —
.
22SZ.
.
PöPüeüeesegse -8*gSgESAS
21 .6 .1 .7 .10 88. .1 7
.
0⁄u12 ☚.
) 890 — 2
1 1—
-q— 8
8
*
S
=a... ZEI1 ——2n2ögönn
7
2n. 892 02 ☛ 227 18 * .—22 222S S 8S ——2
2
2=oöe
8 gEg
reichen Erzeugnissen, denen nichts als eine platte Uliilitätslehre den (Havel) 11, Krüssau (Havel) 0, Kyritz (Havel) 3, Gardelegen Telegraphische Auszahlung. Posensche.. . 65,008 65,00b Zielefeld 98, 00, 02,05 „ 1888 3 ½ A —
— 2
— —₰2
8
ze=e=*ss bSPgSÄSg=IZ. S02.
2
— 2 2
EöZSé2LöSn =
2.
—
—2
78
— 88
—
02
5
EE ☛ grrFrrree 19 SͤPEEEeEg: S822222Ig
2 8 —7
1“ —* 25
5
b ten 8 8 9 1 “ b e. * 9 -Ee: zn (Elr — — — do. ..... x do. 57506 5780G BZingen a.R. 99 102 sich habe. Er fand am Vorderteil des Schädeldaches einen Stempel aufgeprägt hat. Der Verfasser nimmt zu zahlreichen Zeit⸗ (Aland) 0, Waren (Elde) 5, Warnitz (Elde) 2, Schwerin (Elde) 1, Hev iger 85 Voriger Kurs Preußische.. . .... . 82.30b 81,906b vochem sarguven Fässase do. 1901 348 neue....... 99,75 b 1 “ b — 55 — Rhe 5⸗Westiär. c. —,— do. 1903 87 alte. . ... . 9 x “
Schädel einander nahekommen. Der Vortragende hat nunmehr gewogen, aus dem Borne reicher Erfahrung geschöpft und unter steter Bremsrvörde (Oste) 2. 7 se akotterd. 2089 8220,75 8241,75 besags Fraeg 1 e. 8 88. ee.; 8829G 11“1“ 88 86,50-b Lrotoschin 1900 S. 1
S Ar. † 9 5 f G es 6 918 al! d 9 3 es 8 8 2¼ 8 Bagi ag 8 19 . eine Formenanalyse der bregmatischen Vorwölbung am menschlichen Berücksichtigung des Gemeinwohls gefällt. Goldene Worte sind es Weser. veüsset . Antich. 1888,50 1888,10 1878,88 3 8 P, 823 8 vZJ E“ Fic
1 n de geno 28 J1I 8 o. 1896 79,00 G Lauban 1897 % Calenbg. Cred. D, F 8
L11“ 58 es a i Weiterb ns Herz legt. Diejenigen, die b 1 3. 4 Lovenhagen 14525,45 4534,55 4475,50 4484,50 .. Brandenburg a. H. 01 ’ 8
seiner Arbeiten. Er hofft damit die Frage der Lage, die Gestalt Pflicht der Weiterbildung ans Herz leg eäigen, (Werra) 6, Witzenhausen (Werra) 0, (Fulda) 2, Schwarzen⸗ gechan Gothend. 5706,6 5718,25 6694,30 5705,70 bo. 188 —,— Lichtenberg (Berlin) —— N 99,75 b 1900, 1909, 1913 S. 1—5 unk. 30 — 34
wulstförmigen Ansatz, dort, wo Kranznaht und Bregma am und Lebensfragen das Wort und seine Urteile erscheinen sorgsam ab⸗ Dömitz (Elde) 0, Lüneburg (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 2, Geld Brief Geld Brief 3 ½ do. 71,60 b 71.30 b 188 28 1 ¹
Buenos Aires.. 79,10 78,85 Vg., re Sa 4 92,80b 82,90 b 88 84 00 G Landsberg a. W. 90, 96 ¼ neuece 3 82,10 b G
Schä gfälti ü ie en der Verfasse inen Berufsgenossen die ö 8 ö 1 e. “ o00, 1 G 199t, Jggg
Schädel auf das sorgfältigste durchgeführt und bot die Ergebnisse auch, mit denen der Verfasser seinen Berurfsgenoss Meiningen (Werra) 2, Brotterode (Werra) 47, Schnepfenthal Cbristianig... .. 3871,30 3678,70 3668,30 38673,70 Fatensce⸗-r. 2 1o. 892e a⸗ TE . P. P esacs
82 cr b 49 Ir2 nd; übr⸗ sprüf lismus 5 I 1 1 S 1901 b 1 8
des Bregma und der Kranznaht am Schädel allgemein geklärt zu nach Erledigung ihrer Abschlußprüfung ihren Idealismu born (Fulda) 40, Cassel (Fulda) 0, Mengeringhausen (Diemel) ², Selsingfors 431,55 432,48 428,55 429,45 Sohlesmig⸗Holste
8 2 —,— Lichterfelde (Bln.) 95/3 ¼ Kur⸗ u. Neum. alte
2gPSne.
—22 ——övv5
2 2 1— —. 8
1“
8 —,— —,.—
22 885
82 2 /,22
2022* 3 ½ . „ 9 m 8 ¹ — 8 2h 3 n.. 4 . 94,00 b 93,90 B Breslau 06 vN, 1909 haben. Dr. Mair hat seine Untersuchungen ausgedehnt auf die in die Ecke stellen und glauben, nun glücklich auf der Lebenshöhe an⸗ Drieburg 2, Herford (Werre) 0, Nie burg 0, Wasserleben (Aller) 0, Kalie.... 1682,90 1985,10 1768,90 1071,10 e-n. .3 de. 90,00b 6 s88,90 G do. Sass
8 8 ers ädel von Spy, der von Cro⸗ ekommen zu sein, sind in Gefahr, traurige Existenzen zu werden. T ; 1. 2 (8 London 945,05 948,95 939,05 940,95 Mecklb.⸗Schwer. Rnt. 4 s1.1.7 —,— —,— do. 1891 Reste des Neonderthalers, der Schädel py. d g zu sein, si Gefahr, g ris 5 Braunschweig (Aller) 0, Helmstedt (Aller) 2. Munster (Aller) 0. de s⸗..! :. 80872 88828 112,029 8.5. Fereditan alten 8 - “
8 Auri enen die von Cro⸗Magnon ab⸗ In der ständigen Weiterbildung aus dem Bewußt ein der Ver⸗ Brau , 1— 1 . Lor K zrvorsg ““ naesnge GG Rursgitge eine schwache Stirn⸗ Inwdekricsänt Beruß liegt das echnfimn⸗ unserer Peisgeh . 0, Clausthal Alen) 8 111“ e.*:.ö48852 2221 B.Bder. vanob. 1 Ie man I“ “““ wölbung aufweist; auch der „Mann von Oberkassel“ zeigt eine geistigen Frische, aber auch unserer Beruss⸗ und Arbeitsfreudigkeit.“hei 8 dleo s geth 8 v svurg gpanien.... . 8436,88 344345 59416,28 3223,85 111“ solche. Diese Vorwölbung findet sich in zwei Hauptformen; ent⸗ So sind die „Briefe an einen Landlehrer“ in der Tat trefflich ge⸗ (Hunte) 0, Elsfleth 0. A“ EIIET1ö1“ 1887 weder ist die ganze Fontanella vorgewölbt oder diese Vorwölbung eignet, allen Männern, die in der ländlichen Schul⸗ und Erziehungs⸗ Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. 8.1-⸗n 9. 443 447 4,58 4,82 do. do. unk. 31 ¼ do. 93,26b 6 94,00b Eharkottenbg.59,99,08 ist auf eine Seite beschränkt. Er geht davon aus, daß, wenn die arbeit stehen, ein zuverlässiger Berater und Leiter sowohl für die 0, Nord L. (C 0 W“ Prag. . ... 379,50 380,40 392,10 392.,97 88 bdo. 38 do. 86,00 G6 —, do. 07,08, 11 u. Ausg. do.
breamatische Erhebung auftritt, dies seinen Grund in der Er⸗ allgemeine Lebensführung wie für die Erfüllung ihrer besonderen Jever 0, Norderney ?, Emden 0. vudadest. 31.6 31,44 20,21 ,30,29 Sg f.⸗Altenb. Landb. 338 do. 79,00 6 79,00 G 12, 19 ukv. 22 — 24 ¼ 74,10 B do. 13,1. u. 2Ab. ukv. 31 esch. 78,00 G 8 do.
8 3 k 5 ; 8 9 1 1 . Bulgarien ...... 143,85 144,15 35 v. do. 9. u. 10. R. 4 (—.— 1102.00 6 do. 1985—99 3 ¼ do. 720 2 dv. weiterung, dem Wachstum des Hirns haben müsse. Diese Er⸗ Berufsaufgaben zu sein und verdienen deshalb weiteste Verbreitung. pw Ems. 8 P q—“ hea. “ ⸗Cob. Ldrbk. S.1-4,4 1.4.10 93,00 93,00 b G da 1902 — 08 38 do. Mahe L ne6s, 3 de. h 8
i 2 iern; ommt bei Schädel 8 2 b 8.—5 . 8 .⸗Gotha Landkred. 4 versch. 94,00 6 94 E 8 Fchse. Le - 2 hebung fand Klaatsch bei Australiern; sie k 1 Gütersloh 0, Münster i. W. 0, Osnabrück⸗Düstrup (Hase) 9 Bankdiskont. :2e. 72. 08, 08,8,1a0 29908 28998. elen8. 1910 3 29 11.2%— 18. et. Pf e1n222 1119] 82be e, da .“
aus Tasmanien, solchen aus Neu⸗Pommern vor. ebenso wie beim 3 8 . z 23: 6 Schazwina s G 8 6 8- 11“ 8 8. es. 8 1 1 “ Neanderthaler. Malpigi, ein italienischer Anatom des 17. Jahr⸗ Land⸗ und Forstwirtschaft. Löningen (Hase) 0, Schöninghsdorf O. Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4 ½. Britssel s. do.⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 95,75 6 95,75 b G do. 1897, 1900 37versch. —,— Mainz 1900, 1905, 07 8 neul. f. Klgrundb.
8 . . 321. . . 8 11 : 3 . — 8. Christiania 6. Helsingfors 9. Italien 6. Kopen⸗ do. do. konv. 3 ¼ 1.1.7 —,— 1-S Coburg... .. .. 1902 3 1.1.71 — — jt R 5 hunderts, hat zuerst auf die Eigentümlichkeit dieses Bregma auf Aus dem Reichsministerium für Ernährung und Rhein 8 nagen 5. London 41. Nadrid g. Paris 5 ⅞. Prag 5 . do.⸗Weimar. Ldkred. * 1.5.11% —. g91,78b G gekmnae (Elsaß) 190714] 1.8.9 ) —,— 5ae üe- 85- merksam gemacht. Der Vortragende konnte nun seine Unter⸗ Landwirtschaft ist dem „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Hechingen 2, Coburg (Main) 2, Frankenheim (Main) ², Geln⸗ ’cweiz 4. Stochholm 5 ½. Wien 7. do. do. 3 1.5.11] 74,00 6 783,50 6 Cöpenick 1901 4 1.4.10 —,— do. 88, 91 kv., 94, 93 Posen. Ser. 6— 10 suchungen an rund 2000 Schädeln durchführen, von denen Zeitungsverleger“ mitgeteilt worden: Bei dem derzeitigen Mangel hausen (Main) ⁵, Frankfurt (Main) 2, Feldberg i. Taunus (Main) 25) Geldsorten und Banknoten. —
22
*gS 2
93,00 b 99,00 G 94,00 b 86,75 b 81,00 G 89,50 b G 76,50 eb B
e 5558
3gSS; ö S*½
81,00 G —,— Liegnit 1909 4 do. do. neue — 29,25 b G da. 1913 do. Komm.⸗Oblig. —,— do. 1892 3 do. v. “ — Lübek 1895 do. “ 83,5 b G —,— Ludwigshafen. 1906 % Landschaftl. Zentral. —,— do. 1890, 94, 1900, 02 3 ¼ do. W I Magdeburg 1919/4 ½ 8 do. “ 93,50 G do 1891, 1906 .1.7 79,75 b G 8 Ostpreußische... 1902 4.10q 78,25 b 2 do. 8“
— 80 2 S
0.2* —
2
2 1 Sr 2 22902égZ
A
,
D
SFESASAeSg
sPerer EöSSSZ 2
928
—Z—
g 8 8 8900 8&. — 8
8
— 82 82 b — 57
½ 80
42—
58 +8——— 7 —2
& 88
S S S
= E“
—
SEEPEEggEg A☛
W abtr 4. 9 85,00 b feeans 8e. e. 1“ Mannheim 2„ 10914,4¼ da 840 Rassenschädel waren. Dahin gehören solche von Busch⸗ an inländischen eiweißreichen Futtermitteln und der ge⸗ Wiesbaden 0, Geisenheim 0, Birkenfeld (Nahe) 0, Kirchberg (Nahe) 7, †* Sen vrse do. ⸗Sond Ldkredit öcverich. —. —.— — Coettzus.-. ,1909,1 wdnr 81,756G 1. 21Lg. n9⸗ b 8 — männern, von Negern aus Zentralafrika. Hereros, Montuttus zeigen die ringen Möglichkeit, unter den jetzigen Valutaverhältnissen größere Schloßböckelheim (Nahe) 2, Neukirch 12, Marburg (Lahn) 0, Weil⸗ z⸗ — —,— Hess. Lds.⸗Hyp.⸗Pfoör. 8 1909 N, 1913.. 4 8 do. 1888,38 1. ö. Ser. 11— 17 bregmatische Erhebung nicht an der höchsten Stelle des Schadels, auch Mengen solcher Kraftfuttermittel aus dem Auslande einzuführen, burg (Lahn) 0, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 7, Bitburg (Mosel) 5, und⸗ —.—. w. 8. 108: 19 =219, 12.7 100b2b8 100009 e wNe, . 10038558 1,10 09b6 — do 1897. 1898,88 “ Lit. die Guanche haben die Stirnwölbung (crista frontalis), die nicht kommt der Verarbeitung von Mais auf Spiritus von der Heydt⸗Grube (Mosel) 2, Trier (Mosel) 0, Kaisersesch ereignseen “ öö1“ 86 8“ e. nen ¹ ersch ae. . 1 etwa beim Verwachsen der Schädelnahte als entstanden zu denken große Bedeutung zu, weil hierbei ein wertvolles, stark eiweißhaltiges (Mosel)? Koblenz 0, Neuwied 0, Hachenburg (Wied) 2, Müllen⸗ gulden⸗Stüicke........... —,—e do. do. Ser. 5 —144 1.1.7 99,9b G6 90,009b; 6 Darmstadt. 920,4 1.8.9] 91,006 9. Merseburg 1901 4 1.4. lgas ist. vielmehr kann sie nach Dr. Mair nur Druck von innen die Kraftfuttermittel, die Maisschlempe, anfällt. Auf ihre Ge⸗ bach (Sieg) 2. Seelscheid (Sieg) 0, Köln 0, Crefeld 0 Arnsberg gold⸗Donars.. .. . .. 82 ——„ do. do. S. 15— 28,4 1.1.7 90,50 6 90.50 do. 07, 09, 18, 19, 20 4 versch. 81,10b G Minden 190974. 1.4. —,— der b Erheb s Der Goethesche Schädel 8 5 SS. 9 ieg) 2. eelschei ieg), 0, 8 EE1 Imperlals. . das Stück Fersäna dr do. S. 1 — 4 3 astlh ec ngena do. 1897, 1902, 05, 3 do. —,— . do. 1895, 1902 32 Füisrghs do Ursache der bregmatischen Erhebung sein. Wilsen Walde winnung muß um so mehr Wert gelegt werden, als die Ver⸗ (Ruhr) 0, Alt Astenberg (Ruhr) 40, Dortmund 0, Essen 0, Kleve 0 vrgerials. .... das Stüch —,— dSicht. Nw pf 8. G.26 ¹ Dessuu c.896 381 1.1.7 —,— Mühlhaus. i, Th. 19 VI4] — do. e. ... eigt ebenso eine solche Erhebung wie der von Wilzelm Waldever. fütterung von Maisschlempe an Milchkühe die Milch⸗ Schmidtheim (Maas) 2, Aachen (Maas) 0. 8 genes Russ. Gold für 100 Rbl. — — 26, 2774 versch. —8 [—,— HOtsch.-⸗Eylau. 19074 1.1.7 —, 8 —,— Mülhausen 1.E. 06,07, 1z Schlef. altlandschaftl. Da unter heutigen rezenten Schädeln die bregmatische Erhebung leistungen erheblich steigert und die Brennereigüter, die 9 8 fmerik. Banknot. 1000— 5 Doll. 213,88 214,88 do. ö. S. 25 398 do 1 1“ —,— s7,80 6 1913 F. 19144 do. landsch. A häufig ist, so kann sie nichts Zuflliges sein, ihr Vorkommen muß auf die Schlempefütterung in hohem Maße angewiesen sind, gerade Der Höhe von l em Schneedecke entsprachen: V. 1Seg;. v * 1 I116“ 8550 G 8226b ein Nbein 8,, , EI dem ganzen “ e““ san der Frischmilchversorgung der Großstädte bedeutenden Anteil haben. am Montag, den 20. Februar 1922, um 7 Uhr Morgens in belgische Banknoten. .. . .. .] 1886 1862,00 do. do. bis S. 25/8 9. 8 189138 1.1.7 —, —,— do. 16899. 1904 3) 8 . anrtandschaftl. Der Vortragende bot nunmehr na 8. 1 e 88 ng Wenn in den letztvergangenen Monaten Maisschlempe nur in geringem Marggrabowa 1,7 mm Schmelzwasser pänische Banknoten . 4529,75 Frdbg. Komm. 19, 2011 versch. 100,00b 6 170,00b G 9 8 eg g h Mülh. Ruhr 09 Em. 11 . landsch. 4 des Bregma am Schädel von Trinil und kam zu dem Ergebnis, Umf 8 den ist, so wird auf Grund der geplanten Margg - . 9 inglische Banknoten, große... 945,50 Deutsche Komim. 1919,4 1.410 90,5 b6 90,25 b G abo. 03 8 ¾ 1.4. 3 ,— u. 13 unk. 31, 35/4 do. daß die Formen dieses Schädels durchaus innerhalb der mensch⸗ Neuregelung des Brennens von Mais den landwirtschaftlichen 9 Weichsel “ “ dnnische Banknoken. 485,89 Sornm. Lomm. Anl. 144.10 80,6 6 6 80,809 8 do. 1898 89 1.1.7 —,— do. 1919 unk. 30⁄¼ 1.1. do tichen Formen Negen und denen des Aurignacienschädels am Prennereien die Möglichkeit gegeben werden, in verstärktem Maße L nanzbstsche Banknoten..... 1882,99 Areczw. Holfe. Erekt V 5 1,9107101,00G 1011809 G da h1500 82, 14.10 —,— do. 1889,3 14. 1b do. nächsten stehen, ja fast mit ihnen übereinstimmen. Die sehr leb⸗ Mais zu brennen und daber sür die eigene Milchviebhaftung mar 1 1 1905 8 14.109 —,— do. 1897,3 ½ 1.4. do. bafte Aussprache brachte indessen noch keine endaültige Ent die Viehhaltung ihrer Umgebung Maisschlempe zu erhalten. Es Fbcesche
90h &☚ 992 — = eS 8b
ausgest. bi 1.1.20*
·* „8 8 8 2*. 2. 2 . 2 FISSEg=SnSg
5 98 . .
2
Eee“
0 E
2 * * 2
20
8
—SggSEIEE⸗ 2
1 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 8 ß läͤndische Banknoten ...... 8223,25 nleihen e 89 1 nüche Lentnoten-.e... 5 108 23 S S. 3 3 % 1.1.7] 85,50 G 88,50b G “ ha “ 18 855 4 1u“ “ über n schek sorwegis nknoten 175 debg.⸗Wittenbge. 3 1.1. 64,00 6 63,25b 6 d6c,a b „01. 06, 07, c. o. scheidung üher den pithekanthropus und seine Stellung in der darf daher mit einer Zunahme des Maisbrennens gerechnet werden. - ver anen. altellbschn a505dr ” Medt Friedr run 6. 117 e 2nde de. be S. 3. 6 6 9 ejes; Eöö“ 97126b 97805b Reihe der Säugetiere. st. M; 9 ;0. R runwald. W111“ Pfälzische Eisenbahr do. Grundrbr. S. 1-8 e do. 1919 unk. 24 4 Eebeas öcham⸗ 8 — Bei dieser Sachlage ist es von Bedeutung, durch Anstellung Rere o. z — ülzische Eisenbahn, Dirse . ee 8hss 1 ;5 / ; ; 85 Reinerz. do. do. neue Abschn. 1000 Kr. 3.,20 Ludwig, Max, Nordh. 4 85,00 G 94.10 G g . do. 86, 87, 88, 90, 94 : —. 78,80 G .“ 1 18 1 8b B wissenschaftlicher und praktischer Fütterungs⸗ Weigelsdorf WI1““ . 8 88,00b G do. 1897, 1899: 78,09 6 do. 8 „ Die medifinische Fakultät der Universität Heidelberg versu che mit Maisschlempe die für die Verbraucherschaft R . berg O. Sal do. 1908, 1994 76,60 G do. 3. Folge verlieh dem Professor Sauerbruch, München, Direktor der wichtige Frage zu klären, welchen Einwirkungen das be⸗ osenberg O. Schl. feesss M.⸗Gladbach 99. 1900 88 88 . Folge dorti jrurgi Klini 100. Geburtstages von 2 F ; 1 1114““ 1 do. 1911 unk. 36 N 89,50 G do. 1“ dortigen chirurgischen Klinik, aus Anlaß des “ dauerliche Zurückgehen des Fettgehaltes der Milch bei Grünberg i. Schles 88;a do es ün ““ Adolf Kußmaul den Kußmaul⸗Preis für Verdienste um Maisschlempefütterung zuzuschreiben ist und welche fütterungs⸗ Wan 88 8 die Heilkunde, den die Fakultät alle drei Jahre einem deutschen technischen Maßnahmen notwendig sind, um die in dieser Osßs g. . Arzt für eine von ihm ersonnene und bewährte Heilmethode zu ver⸗ Hinsicht ungünstige Wirkung der Maisschlempe auszuschalten. Das b 9 b leihen hat. Sauerbruch hat sich um die Förderung der Lungen⸗ Reichsministerium für Ernährung und Landwirt⸗ Nürdhanfen . 7„ 1 chirurgie große Verdienste erworben. scchaft hat im Benehmen mit anerkannten Sachverständigen auf 88,s8ge 1 diesem Gebiete einen Versuchsplan aufgestellt und die in Frage Schnepfenthal. 1 Literatur. be. e te 8 zu 8 Beteiligung an “ Weser 9 der Durchführung der Versuche au gefordert. Zur Facsier n der 8 8 Wese Zuekor gegecses We Op eneenge vschs Shnltbcen 24 d. Becsach ehen an denkenawerer heßse die niazzebanten Bercänet . Scvntebom.. Verlag von uelle und Mever in Leipsig, 1921.) Je mehr wir in der Spiritusindustrie mit beigetragen, ohne daß sie das Recht für sich Neukirch . . . . der Gegenwart an äußerer Macht und Weltgeltung eingebüßt in Anspruch genommen oder erhalten haben, auf die Durchführung Schneifelforsthaus Rhein
do. do. Westfälische... do. 3. Folge
22‧
“ Pa, iss. 87,00 B n. 1913]4 * 7 * 2²
1882 3
A
1.4 do. do. neue zu 10—100 Kr. 8,30 do. 1881 3 ¼ 1 Rum. Bankn.,Absch.500,1000 Leis 183,00 do. 1879, 80,83, 85, 95 3 1.4 do. do. unter 500 Leis 149,75 do. 3 ½ 1 ventic⸗ I Ts. it —,— * 2 Wismar⸗Carow..... 39 1 o. Absch. zu 500 Rbl. — Drsch. Ostafr S do. do. 5.3 u. 1Röl. —,—⸗ d ohe Reüs sche ne.8 117 b1,109 01,,00 ao,ach..801 0 1 . 42 i hergest. 3 ¾ 1.1.7 . 3 Durlach 1906 —,— Münden (Hann.) 01 do Zoll⸗Coup. f. 100 Gd.⸗Rbl. 8 .“ Düsseldf. 1899,1900,05 Mü w. do. kleine —,— 8 Deutsche Provinzialanleihen. 1eezeeehhan nn Rü nster 1908 echwedische Banknoten... 6696,25 Brondenb.Prov. o8-11 do. 188s, 90, 94,8 do. 98,00 G uhei ö.90, -. 93,00 Nauheim i. Hessen 02 Schweizer Banknoten.. 4210,75 42 „R. 18-26,1912 R. 27-33 4 92,00 b 6 92.00 b G do. -- — 8 428,5 G ’ 5 1900, 1903 . Naumbuxg 97,1900 kv. Fanische Banknoten 3429,50 do. 1914 R. 34-52 ul. 25/4 92,00 b 6 92,00 b G Eisenach. 1699 N —,— Neumünste 1907 sschecho⸗slow. Staatsnot., neue 372,50 d 1899 3* 98,00 6 98,00 G G .1919 v 11. 8 1 2 o. 9 — Elberfeld 1919 NX 91. G Neuß 1919 do. do. unter 100 Kr.] 366,50 Cassel Ldskr. Ser. 22-28 4 94,50 b 6 94,25 b 6 do. 99 P, 08 1.-IV. A Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 30,4 99,00b 98,00 6 do. 1883— 1889 ,89 1.1.7 Naracher 1c9g.0 de ““ do. Ser. 19, 21 3 8 —,— —, Elbing 1908, 09, 18,4 111. 1907 — 1911, 1914 8l Voriger hen Landeskredit 36 7vI. do. 1905 3 ¼ 1.1. do. 1920 unk. 80 ra o. Prov. Ser. 15, 106/4 3 Emden 1908 H, J 4. do. 91, 93 kv., 96 — 98 ] do. do. Ser. 9 3 ⁄½ Sess Ems 1903 3 ¼ 1905, 1906 8 disch. 1I. Reichs⸗Sch. do. do. Ser. 7 u. 83 —,— Frfurt 99, 01, 08, 10 do. 1903 e Ls G Deutsche Lospapiere. der Fütterungsversuche selbst irgendwelchen Einfluß zu nehmen. Die e n8,488928 3] 1t 89,3509 199,809 dhesf⸗Prod. 20 uk.23 19 kag 1914, 1919 4 73,005 G Offenbach a. M. 1920 8 5 1 b . F. : ; 9 Nor⸗ 5 gsve 8 . 3 en. D Fe o. III. 1 91 7 fä ll. 1923 4. 8E1““ Ie 8 8 * en 19204 ½ 1.5. — Augsburg. 7 .L.] — p. St 102 haben, desto mehr erscheint die geistige Aneignung und innere Ver⸗ bnisse der Fütterunasversuche werden zu gegebener Zeit pom v. d. Heydt⸗Grube — 1 v111“ 18-32 19 11.7] 36,10b 89,70b „do. do. 1909, 18. 14 1, v 98 J. 01 v8. 1.4.10 —,— I —₰ Augsburg. „und-H. —.p.Sne o8 8 “ Fachen Tö1“ “ als Pflicht. 8 Reichsministertum für Ernäbrung und Landwirtschaft L 8 Am Montag, den 20. Februar 1922, war mit Ausnahme der aFrclx Ägioausl z11. 22 100 220oebg Istor. Prob. üngg. 15 18 s Escwege 1911 4.10% —,— 8 9 1.4. —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. 406,00 b v Ran ulturbesitze aber ehör in erster Linie unsere b 1 9 85 1 vo. do. fällig 1924 4 ¼ 1.4. 96,00 eb 8 ITIT1“ 1“ ’1 . —,— e 98, 02 Köln.⸗Mind. Pr.⸗Ank. 3 ¼ 1.4.10186.00b t g Iicht Pverben. 2 77,50b 77,505 do. do. S. 2 — 7) 3 ¼ 81,00 6 do. 1906 v. 1909 11.7 993,005 G do 1895/8 Oldenburg. “ 1.2. 198.00b
, Erster 8 Gebirge das gesamte Gebiet westlich der Elbe schneefrei; im Tbüringer⸗ an. de. 2 Muttersprache. Die Pflege ihres Verständnisses, der Ein⸗ 3 is 8 stlich der üsch Reichsanl. uk. 24 G 8 do. do. S. 8 — 11 38 62,00 G do. 1913, 1919 83,00b 6 Opꝛ Werheg 2 8 wald kamen Höhen bis ½ m, im Harz bis ¾ m vor. Oestlich 84. do. e. 6 Pomm. Prov. A. 6— 144 91,00 eb G. do. 1898 82 r 20 F.e, . 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. — p. St 124,00 0b B
8 in i u alten, i und Wachsen T 1 ““ 8 wej S 2 3 b
8 5 8, 9. 8 e v“ — Theater und Musik. 8 1 Elbe lag eine dünne, teilweise durchbrochene Schneedecke von 1 bis — de 8 110,00b 168,809 do. do. 14. Ser. 374 9 100,50 6 —,— 1901 83 1110 —,— 1e ihr’ ungen d 5 f 8 1 G vird 3 Freit 8 va [5 ecm; in Hinterpommern, Westpreußen und Ostpreußen wurden b9. . 9 888 do. A. 1894,97 u. 1900/3 ,— —,— Flensburg 01, 09, 12 N Pforzheim 01, 07, 10 Ausländi j steigendem Maße als eine der obersten Aufgoben nationaler Im Opernhause wird morgen, Freitag, II1“ ssen. Im Riesengebirge betrugen die Höhen Scutgeviet⸗Anl.411- 111,00b 110,28b 8 d0. Prnd, usg. 140 568 —, — 1919. 1920⁄¼4 1.4.10 76,009b G E“ 8 usländische Staatsanleihen. Erziehung erkannt. In den Dienst dieser Aufgabe stellt sich auch das rusticana“, mit den Damen Voigtsberger als Gast, Knepel, ste enweise b cm gemessen. Im tebeiß g 8 90 det 9 tt Südeb ene “ fr 888 Posener Provinzial . 4 285,00 b 6 24,75b do. 1896 3 1.1.7/ —,— do. 1895. 1905 8 Die mit einer Rotenzicfer versehenen Anleihen vorliegende Buch. Es ist bestimmt, eine vertiefte Kenntnis unserer von Scheele⸗Müller und den Herren Bolz und Habich besetzt, ge⸗ ³ bis 11 m. — Im vorigen Bericht heißt es Sudeten sta S55 1 3“ bca ch⸗ do. 1se6,88,55, 8 ,g 8 17,2: b —,— Frankfurt g6 Pirmasens 1899 e mit Zinsen gehandelt. und zwar: 6 9s . G 7 8 1,,c. E.,v.;, r. 12121 11 - Mos 8 s H 8 8 G 1 9 - 8 . Fsseen e „08, 10, . . 8 5 Muttersprache zum Gemeingute des deutschen Volkes oder wenigstens geben. Musikalischer Leiter ist Dr. Carl Besl. Anschließend gehen* L e 115 e ee, gerab. dutg. 28, 11 112 88709 2e d ae n. :. e. 199998 üeen 1898 KS dIIa. ens e. h . der Gebildeten in nuserem Volke zu machen, und wird dieser Be⸗ Leoncavallos „Bajazzi es Szene. Musikalischer Leiter ist hier 1 1 1Z11I16“ 1 do. Ausg. 81.,40 8 ves ch. 81,55 6G 22,90 36. do. 19 (1.—8.us,), Posen 1900, 1905,1908 30,005b 1 1. 1. 18. 1 1. 2. 18. 17 1. 8. 18. 171. 5. 18. 1,1. 6. 18. timmung in vortrefflicher Weise gerecht. Der Verfasser weiß den Carl Ehrenberg. Anfang 7 ½ Uhr. “ (sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten a do 14 auslosbarle 14.10 99288b 994909 do. Ausc.⸗†a,. 39 82 1 5,,6, 2,gee e 1880 ” 189,928 do 1891, 1908 F111111141““; Leser über Wortgestalt, Wortseele und Wortschatz in zusammen⸗ Im Schauspielhause wird morgen „Peer Gynt“ mit Otto 8 88 reuß. konsol. Anl..ü 5 74,10b 6 78,75 b ¹ Ausg. 5. 86, 778 1.410 —,;— —,— JFruntfurt a. O. 1914,4 1,912 38598 11““ 87898 *,1.6. 19. Er.†. 19. 9. 8.95. wI..1d. „1.8..
5 1 1 3 4 1 1 8 883 5 do. 3 hängender, äußerst lesbarer Form zu unterrichten und seine Dar. Laubinger in der Titelrolle wiederholt. Anfang 7 ½ Uhr. 1 und Zweiten Beilage.) 111144“4“*“ 8 82,009 82,00 „Po. 1919 1.u.2-Ausg.,4 versch. 85,506 88, Guedlinburg 1908 “ * 1. 7. 21. stellung durch eine Fülle charakteristischer Berspiele anschaulich zu Die auf morgen angesett gewesene Erstaufführung von Rehfischs 8 88 b. do. ez versch. 61,75b 61,90 B ““ 1½,& 56 versch. 889 1 Fraustadt. 1898,8 1.4.100 ,— Regensburg 1908, 09 —,— Argent. Ers. 1890
10 4.10
4.10% —,— hhsgg 1 1885, 1889 889 ee Ehaeh do. 1896, 02 Vs8
d.- henh nes bafsces Düren H 1899, J 1901
282
EgEEPErEr=eöSö=SSe EEEEEvAöW — bPEEEEeen
Eüehas. do. 1899, 1908 N —,— do. 3. Folge —,— e. rittersch. S. 1
“ o. do. S. 2/4 4
— dc Cc G 92 G e⸗ EE
812
2
„ 8 —,— neulandsch... —,— rittersch. S. 1 32 —,— do. S. 1 B /3 ¼ —,— do. S. 2 31 —,— neulandsch... 3 —,— 11. S. 1/ 3
p. S. 2/3 —,— 95,50 b . neulandsch... 3 1.1.71 —,— ei chn kl. Coupon 1. 1. 21.
2
E I “ 2222ö--ö2=éönönng 12 SI11 228ö2öönhbönönnneneenenehuneunran
2S2
PPPrPrrrreerees- E11 8
4 4822
CEEehbhnnn
S822önS.
-=gé'göä=SIͤSãvSUðegöä 2
vLàa as uasa2a a 2 „ 2ö2.2Z
sereeresesszssesss
—gqö=q[Eé2
SPESESSg 28 r02 1
”g
—, — —
S2”*: 8
‿282
A
EENEEq,
0000˙90
N
— 1 EEEE
FüESASPS;gASAS
2SöSöSIoe
SS
888 890
1 2 7 gestalten Ueberall wird zu selbständigem Nachdenken über die ein⸗ „Erziehung durch Kolibri⸗ in den Kammerspielen des manocen eesse do. do. 8] do. 60,10b 659,76 b b 8 1,1.7 79,00 0 79,00 6 Freiburgi. Br. 00,079 rsch. 81,505b do. 97 V. 01— 0s, 08 o do. inn. G8. 1907 ’ Vorgänge und Erscheinungen sn Sprachleben angeregt. So Deutschen Theaters findet am Sonnobend statt. Die auf lüsatt Staat 1919. 4 1.1.0 861: G 81g0— ““ 109998 88 E“ dn. da. 1858 eicht das Oppermannsche Buch den Lehrern aller Schulgattungen Freitag lautenden Eintrittskarten behalten für die Erstaufführung 180 190908. 1,1518.* — b do. gom neeon. † 14412 19,998 1980968 9 ve er.0029 1819 8 1908 do Anleihe 16sn kertvoleen Stoff für eine jebensvollere Gestaltung des deutschen ihre Gültigkeit. Morgen, Freitag, wird Schnitzlers „Anatol’ auft.... qCHb 1714, 1919 (Z.oe, ee9e, ea9, dee. a.8e”1 versg 86. 698. Zürtenwalde Sp.00795 1n. da 1908 do asg. Sprachunterrichts im Sinne der „Arbeitsschule“ dar, vermag ferner geführt. ichf. 1 3
11XX“ ““ versch. 85,50 b 6 85,50 b G Fürth i. B 1 Rheydt 1899 Ser. 4 w. v. 1875, 39 1.2.8] 95,50 6 95,50 G Süchs. Pron 86,09 6 38,00 8 üri9 1, 9. ;:z 190114 14. v kr. 4. * 8 1 8 1 8 g. 1 f Freitag: uer⸗- we — 89.,1 9,10 G Schlesw.⸗Hocst. 07, 1 8 AI b do. 1913 unk. 24 N4 do. äußere 1888 auch reiferen Schülern ein Freund und Führer bei der Beschäftigung Das I. Volkssymphoniekonzert im Großen Opernhaus. (Unter den Linden.) Freitag: 48. 8 8 ng 1w- SIgeg. I do. do. Ausg. 6 d ßer mit der Muttersprache zu sein und ist endlich geeignet, auch außer⸗ Schauspielhause findet am Sonntag, Vormittags 11 ½ Uhr, bezugsvorstellung. Cavallerla rusticana. — Bajazzi. Anfang 8 1892, 1894 38 1.3. . J1,10 6 do. Landeskli. Ribr.
- 99 0 9
=5 4
b b; bb
92
̃̃ G & en en 8 090 0
SS
¹
VEg 8
8 „
4 4 81,255 823,50 B 1901 35 ½ 1891 8. 37 1880/˙3 ½ 7 85,10 b 88,10 G 887 da. 98, 02, 05 18 do. Ges. Nr. 3378 1900 8
1 do. o. 100% —,— Fulda 1907 N 3 Rostock 1919, 1920 Bern. Kt.⸗A. 37 kv. halb des Schulbereichs in weiten Kreisen der Gebildeten und Bildungs⸗ statt. Programm: Beethoven, „Eagmont“⸗Ouverture und Violin⸗ 7 ½ Uhr. 1002, 1807 67,80 G “ 82 “ 5 ve Gietzen 01,07,09,12,14 1895/ 8 8 äl. g. 7
A³&9 C2 . „8.
es a-n Gelsenkirchen 07, 10 . do. 1881, 1884. 1908 Bosn. Esp. 1491 9 heezn eed do. 8 do. 8 We 99,900 G6 99,00 6 do 1905,83 1. Rummelsb. (Bln.) 99 3 ½
4 suchern Verständnis und Liebe für deutsche Sprache und deutsche Art konzert (Solist: Georg Kulenkampff⸗Post); Schubert, C⸗Dur⸗Sym⸗ Sonnabend: Die Zauberflöte. Anfang 7 Uhr. 1907 38 1.2.8] 668,25 6 CCI1 neade üer don 180-, 190887 1, öE 3½ 1.4. V logau. .1919, 1920 1896 8 G
do. Invest. 149 do. Landes 9818 1 82 F 089, 1 er.ng Pnesen--. 1904. 101 1 St. Johann a. Saar ö- 4. „ 0. 9 do. 1902 N 1“ 1 ¼ 60,25 6 Görlil 1900 8 do. 1898 8 8 9 do n
**
SS— SSS 8
-—* 2*
zu wecken und zu fördern. Was einer der Altmeister deutscher Sprach⸗ honie. Dirigent ist Klaus Pringsheim. 1 1 1896 8 8 . Ausg.
orschung, der unvergeßliche Rudolf “ einst vor 50 Jahren 1 1 8 — Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitag: 48. Dauer⸗ igem. 4 1133. Lg- 2 25 3 als Ziel des deutschen Sprachunterri 33213Zen — do. do. Ausg. 58 i
EE— 0bF2 —ö6.ö
4 3 1
2 4— Sf.
— 8
en gev kgZ 22
—— =
ts aufgewiesen hat, das ist hier bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr. Sifens.⸗Bvr. —— , 89. 8 n vorbildlicher Weise verwirklicht worden. pw. b 3 3 G 9 Hake Ifemtemscg. * . Westpr. Pr. Ausg. 6.8 8 8 8 onnabend: Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 7 ½ Uhr. 8 Stt do. do. Ausg. 5-7/3 Höhe der Schneedecke in Zentimetern F hx 8 edchengg gen — Kreisa Schöne Rechenstunden. Von A. Gerlach. 2. Band. am Montag, den 20. Februar 1922, um 7 Uhr Morgene. -— do. 8.6 1 Anklam. Hreis 1901. 4 280 Seiten. Geh. 24 ℳ, geb. 30 ℳ. Verlag von Quelle und Mitgeteilt n v 9. 1 2 gee srthan areis nii 4
FEFg
3 1900 3 ¼ 1.4. 1 Schöneb (Bln)04,07,09 8,8 2 leih Grauden 1900/4 ffr. Zs. do. 1912 unkv. 28 18.78b8G M1 888* S890 eih Güstrow 1895 8 b 88 1 1 251241561-246560 —,— Hadersleben . 1903 8 8 do. 1904 2r 81381:88680 „“ Hagen 1919 V. 192074 Schwerin i. M. 1897 8 1-20000 rIz S0—0eb 8 8as0b do. 8 4 1 3 Solingen 1899, 02 Chilenen A. 1911 15.1.7 1 t . 1 1g —, ..Seehc; e. do. Gold 89 4 ½ 1.1.7 1.7 — 22 8 8 811.4.10 7 292. „ . 8 8 5 . Stargard i. Pomm. 95 “ Stendal 1901. 1908 unk. 24 D. Int.† 5 1.1.7 do. 1908 do. Eis. Hukuang 5 15.6.12 Stettin 1912 Lüt. 8 do. Eis. Tients.⸗P. 1.4,10 23 do Erg. 10 i. £ 1.5. 11 do. 1898 1.3.9 Däntsche St.⸗A. 97 112 ve a 1.8.9 8 d. prip. i. Frs. 15.4.10 “ 8 bben. do. 25000,12500 Fr 1.5.11 11,1. — . do. 2800,509 Fr. 1.5.1 ¼ g St.⸗Eisb.
1.1.7
. 8σ☚* 80 8..
1S=SIgeS SPPEgB 4
Mevyer in Leipzig. 1921. „Schöne Rechenstunden“ — so werden g ; ; 4; 94 8 1 8 1887-1899, 1905,3 1 do. do. do. 1919 wehl viele Jugendliche und mit ihnen auch mancher Frwschsene im vom Preußischen Meteorologischen Institut. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. h 2 1118589G 150281. Haderalehres 109 1 seßeLothring. Rente 4. Fege Kanalvb. D.⸗Wilm. do. 1902
Rückblick auf seine Kindheit angesichts des Titels dieses Buchs ver⸗ (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle aanbg. Staats⸗Rente 1 u. Telt. .10 74,50 G Halle. 1900, 05. 88 4
wundert ausrufen — „gibt es denn die überhaupt?“ Der Verfasser Höhe der Schneedecke (cm). Rechnungsrat engering in Berlin. 8 zmor. St.⸗A. 19 Lauenbg. gre 1919. ds en ssase do. 1919 o/. 1919 Lit. B 8 Lebus Kreis 3* 88,50 G do 1886, 1892
jc v. * 9 4 2 „ „ „ 4 8 2 dg 8 8 8 8 8 ü 3 C 85 85 e“ 1 Hach säiafs I11IT11BqKäaästenflaässe Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. n da. St.⸗Anl. 1900°4„ 1.1.7 92,50b Offenbach Kreis 19.. 44 1.1. 8 1808 8 eance Be 89 f. 85 98 Bülche B sein Buch stellt Memel (Kurisches Haff) 2, Tilsit (Memel) 28, Gumbinnen Druck N tschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 87,oe, G9 Ser. 1,2, Telt. Kreis 1900, 0774 1.4.10 79,7 b 77,00 b 6 Hgameln... . 1898,8 Se pen G genen Ver uch eines tatsächlichen Beweises hierfür dar. (Pregel) 2, Insterburg (Pregel) 23 E Pregel) 53 ruck der Norddeu chen uchdruckerei umd Verlag F S n 1918 rz. 53. Ch pas n do. do. 8889 8 1 aces domm 1. 1.. 19184
E gt als ein zweiter Band die notwendige stoffliche Ergänzung Königsberg i.⸗ EDeö1“” g Berlin. Wilhelmstr. 32. 8 8, n8, 1914 *9. 55 1 92 8... 0. do ““ 8 G 0. 1908 84
einrs vor fast vierzehn Jahren erschienenen gleichnamigen Werks und önigsberg i. Pr. (Pregel) 20. lenau (Frisches Haff) 30. b 8 Fünf Beilagen 111.99.95,06 9 d j 29,08 Deutsche Stadtanleihen. .1900, 17
ist vorzugeweise dem Unterricht auf der Oberstufe der Volksschule Weichsel. 1 g 8 D 99.1906.8,9,12 PesbG Aachen 1888, 0718,17 versch 58,758 0579b Farbuna a,6.. 190857
gewidmet, während der erste Baud sich an den Schüler der unteren Marggrabowa (Narew) 24. Gorczytzen (Narew) 15, Neiden⸗ (einschließlich Börsenbeilage) · n,N. 16, ur. 24 . I 1X1X4XA“*“ 8 1.4.10 —,— —, dedelders .e 1997 4
dee Pensset da vate, vch erzes dsn ae ac wabhsem Berne vefn . Rldrden genn 1, Rüent Ganeun, 8ö. ae se grete,ice, weh n vete de. sh heaseeen ese l4chee latensenn w G.,22 een . [e [enn eäs , und ganzen un vi vom eerent (Ferse) 5, Marienburg (Nogat) 11. 1 tral⸗Handelsregister⸗Beilage 8 A Seeeee “
&82Eg —+— . .
——— 2 gSę=SgSSg
—5
92 AAö, 84—
8
0 do C. H. &ꝙ
——
2—7
+g—
‿ 8*
8—2
““