1922 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 8 8 8 1 b 0: Jever 1. den heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ im Reichsschuldbuch, Konto (5 %) VI 22799, jehelicher S 8 8 ünde ·1 1 Geh (1, 1), Niederbarnim 13, 16 (2, 4), Osthavel⸗] Neuß 2, 2 (1, 1), Solingen 2, 2 (2, 2). 32: Bergheim 5, 6 (3, 3), Gandersheim 4, 4 (3, 3), Blankenburg 2, 3. 70: 1. 8 keich 9(5 % „ebelicher Sohn des Kolons Johann Hein⸗] des Landgerichts III in Berlin zu . 4226 land 6, 609) Bg 1aih 1, 1, Prenzlau 2, 3, Ruppin 3, 3, Bonn Stadt 1, 1 8'. 1), Bonn 6. 10 (2 4), Euslerchen 3, 3 (3, 3), 71: Landesteil Lübeck 3, 6 (2. 5). 72: Landesteil Sn nd. 1, 1. WMustes S2A. üv. gemäß § 31 Zwangsauflöͤsungsverordnung rich Puls Nr. 1 in Großenmarpe und baghehe Win 17ergg 4 n H bSeheaa. E“ Teltow 4, 6 (1, 1), Templin 3, 3, Westhavelland 3, 5, West⸗ Gummenshach 3, 3 (2, 3), Köln Stadt 1, 1, Köln 3, 3, Rbein⸗ 73: Dessau 1, 1 (1, 1), Cöthen 4, 6 (1, 1). Zer 11* Bern⸗ Eeneth zcn Seee en 2220 der Fideikommißauflösungsschein er⸗ Katharina Friederike, geborenen Tilker, auf den 9. Mai 1922, Vormittags Heinrich Westermann, Anna geb. Stock⸗

bach 5, 5. 33: Bitburg 1, 3 (—, 3), Prüm 2, 4 Saarburg 2, 3 burg 3, 3, Ballenstedt 2, 2. 74: Bremen Stadt 1, 1 (—, 1). Gesellschaft Zweignieder s teilt worden. Dies wird mit der Auf⸗ aus Wöhren geboren. Die gesetzlichen 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich mann, in Hagen (Westf. Walddorf⸗ 7: Neustrelitz 3, 3, be gniederlassung Erfurt. forderung bekanntgemacht, daß Anwärter, Erben mütterlicherseits haben sich ausge⸗ durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen straße 33, Proze bevollmächtigter: Rechts⸗

ignitz 1, 1, »Belzig 3, 4 (2, 2). 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), b gn1e 3 Senc Coktbus 2 6. Frankfurt a. O. Stadt 1, 1, (2, 3), Trier 2, 2 (2, 2). 34: Aachen 5, 5 (3, 3), Düren 5, 5 (2, 3), 76: Lübeck 6, 7 (3, 5). 7 v. 1 (&. M inspruch einlegen wollen, diesen bei wiesen. Der Landwirt August Beckmeier Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten anwalt Br Heinemann in Hagen (Westf.),

2 4 8 . zuhem Stadt 1, 1 1,8 81)9 Guben 1 41. 4 Erkelenz 2, 2 (2, 2). 36: Aibling 2, 2 (2, 2), Altötting 1. 1 (1, 1), 79: Stadthagen 1, 1 (I1, 1). 8 Gah Sta x 2 3 d. 8 6 8 2 8. 1123609] Aufgebot. Verlust desselben binnen einem Monat aus Brake und der Arbeiter Heinrich vertreten zu lassen. klagt gegen ihren genannten Ehemann,

Könsgsherg i. Nm. 5, 6, Landsberg a. W. 3. 4, Lebus 3, 4 Ebersberg 2, 2 (1, 1), Erding 3. 3, Friedberg 1, 1, Garmisch 2, 2 Schweineseuche und Schweinepest. Der Verwalter Johannes jedri f

stemn beng. 5, 36 (1, 2), Züllichau⸗Schwiebus 2 ö8“ Ig7. i. Piuftenhe . btabi 2: Angerburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem.,! 9 marte E 8 Stettin, den 17. Februar 1922. seits die Ausstellung eines Crbscheins be⸗ des 1nehe⸗ ü78 8 Verlin nrgan nnha9 Pöchtsg mit e Av Königstr. 10, ufgebo 3 e .,*₰ 8 8-1 naaals . EEe“

reis. g es an Der Präsident antragt. Alle diejenigen, die gleiche oder [124220] Oeffentliche Iustellung. 8 auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den

82 Antlam 2, 2 (1, 1), Cammin 5, 15 (1, 1), Demmin 2, 2 München h. 16 (—, 3), Pfaffenbofen 2, 5 (1, 1), Rosenheim Stadt Iieansec. he t. Ie raabosee Set Eh hr bh es Er⸗.

(1. 1), Greifenberg 3, 3. (2, 2), Greifenhagen 2, 2. Naugard 1. 2, Rosenheim 2, 2, Schongau 3, 4 (1, 3), Wasserburg 2. 2 (1, 1), lieraeztbehirk 6 Geh (neu); 7. Krbez. 1; 8. Krbez. 1; 9. Krbe blich verloren ge 6 1 B 1 e ; z. 5 gegangenen, am 1. Mai] des Auflösungsamts für Familiengüter. bessere Erbrechte auf den Nachlaß haben ündli

Die Ehefrau Paul Fverst, Anna geb. zur mündlichen 1a.

des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗

grit; 3, 3 (1, 1), Randow 10, 11 (8, 9), Regenwalde Weüheim 4. 5 (3, 4), Wolfratshausen 2, 3 (—, 1). 37: Bogen irk. 6 brn b 1 1 ea-eeabih 12. d. Stauln Stab: 1, 2. heemande 1 h eg de,1. . 1h üönceihee 1. 19.,9. Saen 1he e Sötabog⸗bncepehr 22)egese e h. 821 A1) Perer. ergct ge ccnens Wechsels, dasiert (124198 Füfacnn werden aufgeiordert diese spätesteng im 3. vaud Dramburg 2, 3 (2, 3), Kolberg⸗Körlin 1, 1 (1, 1), Köslin 1, 1/ Stadt 1, 1, 1), Passau 1, 2 1⁄¼ Pfarrkirchen 1, 1 (1. 1)) nus d 18*Z. ftoriaais 5,3 (. a vebtag d Rm. 1. 1 Kalan imlandt, damals in Köfzin . M. Gabbert, in Trebbin Abbau bei Schloppe, mittag Uhr, hier anzumelden. Der .4 8 sbrat 12. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr 8 S 2, Vils- 6. 1), „3. 7: S8 299. ʒM., jetzt 8 ibren Nachlaß beträgt etwa 45 000 Dr. Busch in Düsseldorf, klagt gegen ihren —. 8 (1, 1). Lauenburg i. Pomm. 5, 13 (—, 2), Neustettin 5, 59 Straubing 2, 2 (1, 1), Viechtach 1, 1 (1, 1), Vilsbiburg 1, 2, Vils berg i. Nm. 4,4, Lebus 1, 1, Spremberg l, 1, Züllichau⸗Schwiel n Segeberg (Holstein) Kreis Deutsch Krone, hat beantragt, ihren agt etwa EEEEön auf Zimmer 19, mit der Aufforderung, Me 38: kenth 1, 2, berg i. Nm. 4, 4, Lebus 1, 1, g 1, 1, 2 iebus li „gezogen und von ragt, ih B1 8 22 Ehemann, früher in Düsseldorf, auf 8 4 d 5 vnnanes ces 8e.J.. 8 e egsh n 1 a et Pe erelrulam 5 228) EIIEEEEö 58 di. 1) 8 Demmin 6 G 4. 8 5* Sr dr.Eacenög hes 178 d Besea Pünneae le VE“ Per. c hr Ekund 8 ü56s B. G.Be müt dem Antrag heen Ferichge, f. s 3 1 . 8 f 9 1 6 (1, wald 1, 1, Grimmen Rügen 5, 5 (2, 2). 11: ustadt oe t unde wird auf⸗ Johe 1 b auf Scheidung. Die Klägerin ladet den getahne 8, 8 (1, 1). 11: Deutsch Krone 6, 14 (1, 5). Flatow 1, 1 hafen a. Rh. 1, 1 (1, 1), Neustadt a. H. Stadt 1, 1 (1, 1), eu: 1,0 1b 12: Breslau 3,b (2. 2), Brieg 1, 1, Militsch 7, 7 (2, 2), eierdert, spätestens in dem auf den am 20. Januar 1869 (nach unserer Zeit. [124206] eklagten zur mündlichen mächtigten vertreten zu lassen. (1. 1), Netzekreis 1, 1. 12: Breslau 7, 8 (1, 2), Brieg 1, 5, stadt a. H. 2, 2 (2, 2), Zweibrücken 1, 1 (1, 1). 39: Amberg Stadt Münsterberg 1, 1, Neumarkt 3, 3. Neurode 1, 1 (1, 1), Nimngisc 77. Oktober 1922, Nachmittags 8 Schloh PEE vom heutigen Rechtsstkeits 28n dies Zeüeandluns Hagen 11““ Februar 1922. b Estland in Rußland, zule age ist die unverzinsliche S in f 18 R. 2 g nverzinsliche eee. des Landgerichts in Düsseldorf auf den Gerichtsschreiber des Landgerichts.

i iah 3. 3,Ge2hane it eeeng 8. ³ Rheie.6 , gries, 1, h. e. 10 Knnet ;. 1. Pacsterg 2. 8. g erelh 1e, 15 Neanentt , abeh 1. 1. ee edi unterzeichneten Gericht ensburg 1, 1 (1, 1), Roding 2, 2, Stadtamhof 1, 1 (1, 1), 13: Bolkenhain 1, 1, Görlitz 1, 1, Jauer 1, 1, Liegnitz 1, 1, Löwen⸗ Gerichtsstelle Zarrentin, anberaumten Auf⸗ wohnhaft in Berlin N., Müllerstraße 28, des Deutschen Reichs über 100 000 2. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr, mit

(1, 1), Guhrau 1, 1. (1, 1), Habelschwerdt 1, 1, Militsch 2, 3¶Re⸗ 1, 8 ) Eicchenranih 2, 2 (1, 1), Weiden Stadt 1, 1 (1, 1). 40: Berneck 1, 1, berg 2, 2, Sprottau 2, 2. 14: Beuthen 2, 2 (1, 1), Cosel 1, 1, ebotstermine seine Rechte anzumelden und für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ zahlbar am 10. März 1921 an den In⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei [124227] Oeffentliche Zustellung

(2, 3), Münsterberg 1, 1, Namslau 1, 1 (1, 1), Neurode 1, 1 ge

(1, 1), Nimptsch 2, 3, Reichenbach 2, 2, Schweidnitz 1, 1, Hof Stadt 1, 2 (1, 2), Hof 1, 3 68 2) Kulmbach 1, 1, Lichtenfels 2, 2 alkenberg 2, 2, Groß Strehlitz 1, 1, Hindenburg 1, 2 (1, 2), Katto⸗ lie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die schollene wird aufgefordert, sich spätestens haber, Reihe 1358, E Nr. 3063 für kraft⸗ diesem ichte zugelassenen? Trebnitz 1, 1 (1, 1). 13: Freystadt 3, 4 (2, 2), Naila 1, 1 (1, 1), Rehau 2, 4 (1, 1), Stadtsteinach 1. 2, Staffel⸗ 83 1,1, Neustadt i. S. S. fbr HevstGlemwis 1, 1 (1, 1). 15: Garde. Mraftloserklärung der Urkunde erfolgen in, dem auf den 16. Oktober 1922, Vor⸗ los erklärt worden. 81. F. 123. 21. als erschte ugelassenen 1n DneAlehs

1 ; 82 . Schreiner, in

Strehlen 1, 1, tte 8

(1, 1), Görlitz 2. 2, Hoyerswerda 2, 2 (2, 2), Jauer 1, 1 stein 1, 1 (1, 10). 41: Ansbach 1, 1 (1, 1), Eichstätt 1, 1, Feucht⸗ 1 mittags 10 Uhr, vor d - 288 „2.

9 89 ““ WE Sprottau 2, 2.] wangen 1, 1, Fürth 1, 1, Gunzenhausen 1, 1, Nürnberg Stadt 1, 1 lenfn 3 SIfechon 8 81h o en eeatenburg den 16. Februar 1922. Gericht im v“ 81, lase Kes 8 ie 18 Haspe (Westt)o Herliner Sseaner a0 eisse 1, 1, nik 1, 1, 8 .IEEEb . 111““ 4 hge. F n. Fer ee ek * f is 2 rg S 1] eveatvexaeas ebotstermin en, widri 8 di 4 ö“ *. Rustige in Hagen (Westf.), kla

8 - ”, 15: Calbe 3, 3 (1, 1), Gardelegen 1, 1, Halberstade Stadt, Hammelburg 1, 1, Kissingen 12 (J, 2’, Mellrichstadt 2. 2 (2, 2) 8 st 1„ v Hsst . 9 - 7 T4194) Bekanntmachung. Pobesertlärunz“ erfer 92 1 Rie Das Amtsgericht in Düsseldorf hat am [124221] Oeffentliche Instellung.

iltenberg 1, 1 (1, 1), Ochsenfurt 1, 2, Würzburg 2, 2 Wittenberg 1, 1. 17: Heiligenstadt 1, 1. 18: Bordesh 1m 6, 9 [. Im hiesigen Bahngrundbuch Band I welche Auskunft über Leben oder Tod des 15. Februar 1922 für Recht erkannt: Der Der Bergmann Heinrich Banken in Haspe (Westf.), Berliner Straße 75, jetzt

W . vumg glatt 1 ist heute in Abteilung 111 Nr. 2 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Scheck Nr. 433 333 über 1000 ℳ, aus⸗ Dinslaken⸗ Lohberg, Stollenstraße 1, unbekannten Aufenthalts, auf Grund der

1, 1 (1, 1), Halberstadt 6, 7 (2, 2), Jerichow 1 1, 1, Neuhaldens⸗ nfu 1 1

2, 2, Oschersleben 1, 3 (—, 2), Quedlinburg 1, 1 (1, 1), (2, 2). 43: Augsburg 4, 6, Dillingen Stadt 1, 8, Dillingen . 2 2 S V leben cher Eckernförde 1, 1 (1, 1), Flensburg Stadt 1, 5 (—, 1), Flensburg engetragen: 3 000 000 Sicherungs⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ gestellt am 5. März 1921 von Ferdinand Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. §§ 1565, 1568 B.⸗G.⸗B. mit dem An⸗ 8 Haese zu Mettmann auf die Deutsche Michels und Büdenbänder in Duisburg, trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

ben 4, 4 (3, 3), Wolmirstedt 1, 1. 16: Bitterfeld 8, 9 3, 4 (2, 3), Füssen 2, 2, Günzburg 5, 7 (2, 4), Ilertissen 6, 6 1 b 8* 8 WMargle ge g3 50 5 -. 1), be; 3, 3, Mansfelder Gebirgs⸗ (I, 1), Kaufbeuren 4, 4 (2, 2) Kemoten 5, 11 (—, 6), Lindau Ereee Pehebae sagt en 9n eönabt vn ben . henlnhe epothek, zum Betrage von drei Mil⸗ termine dem Gerticht Anzeige zu machen. u. 1 f di 3 QDQD⁊!*ZIZIZIZII 1“ gorderungen zeöst Zisen dinetoeht Berlir Medeng Ableung 24. celint ”der cherbeineez vird für kmties eewant, Fübee he ziortmund, qndet lang des Recosiehe ve⸗ 1, 1, Torgau 2, 2, e 2, enber 3. ; Ersüur! 2. EEI111““ 8 . 1 6 5 2, Mari i. H 121 2 . 1 1 1“ 8 8 5 . al 7 Grun ammer des Landgeri⸗ in en au 2 Stadt 1, 3 (1, 3), Erfurt 4, 11 (1, 7), Heiligenstadt 1, 1, Worbis G (1, 9), Nördlingen Sarn 4 8 2 „Schwabmänchen 2, 5 E 9 t. 1) Enslaee. EEE“ 21. Neriesana Hense nc⸗ cus den von der Bergedorf⸗Geesthachter bef xe,Fe.;, 8s. Das Amtsgericht in Düsselvorf, Abt. 14. §. 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf 29. Mai 1922* Vormitiags 10 uhr. 1.. C, h. Hesehte eeabnag 1,11, 7 hnn 2,2,h ih. dheehs Seren 92 8 eh,ennn9, 134:1atzemn giaht 1,. Hgelc J. gets Stgai 1, 1. Ccg 1. ., bleadog, am. . d ken ene sel bshe n henenss dencrren cge Risen, es Nisen, (1200s. ebescheicung, Dfr Klsger ladet die Be. mit der Auafforderung, einen bei dem burg 1, 1, Herzogt. Lauenburg 4, 11 (1, 2), Husum 2, 2 (1, 1),1. 1), utzen 2, 2), Kamenz 1, 111“ Recklinghausen Stadt 1, 2. 'mäß Anleiheberingungen Nr. 1 bis XIII j reka. gi. eth Der über e Nachlaß des am 8. April klagte zur mündlichen Verhandlung des gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Norderdithmarschen 98 1ö16.“ (2, 2). 3 15 Ftsn 1 7 58 8 1et. 88 e 8. 8 v .AX“· elsehlid 6, 7 Halle i. W. 1 1 deae Süch. ane⸗ 58 In⸗ 9b 1gg. Iaees e ten 1917 verstorbenen E“ E“ die Zivilkammer bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Plön 5, 5 (1, 1), Rendsburg 2, 2, Schleswig 3, 3, Segeberg 6, 3, 3), Ch 6 1, 6 (1, 6), Flöha 1, 3 (1, 3), EWIII Herford Statt. .. 1, Labbecke Ueber lautenden Schuldverschreibungen 8 nar 1872, wohnhaft gewesenen Landmanns Emil des Landgerichts in Duisburg auf den Zustellung wird dieser Auszug der Klage (3, 3), Steinburg 1, 4 (—. 3), Stormarn 13, 17 (5, 5), Süder⸗ Stollberg 1, 1. 46: Großenhain 1, 1), Meißen 1, 1 (1, 1), v“ Arnsberg 2, 2, Brilon 2, 2 (2, 9), nr. 1 bis 3000 über je 1000 ℳ. Zum in Struckum, Kreis Husum, für tot zu Köster vom Amtsgericht Segeberg am 20.April 1922, Vormittags 9 Uhr, bekanntgemacht. baeebeh-hee heee eaen ni 18: Senhet 4, 1. d, 1he ce üast⸗nbens 1. e. beucanh 8, Ctalsastlcben 1. le. Hehiga⸗ 1.1i,). Ssce ansce Psesene aen ens cgen escle wiev anse sdern ih setseheans een 6. Dezember 1918 gsatseligeeng an ker den p eereericnenu ftsssnen drehngt vasen (Wöh), dan 17. gebmer g22 . 2), 1, I1 2 181 61 8 I1“ Ie 5 7 ¹ 7 . . 1 . 22 Sies U 6 8 g 6 . 3 rga b 2 Fr aeeg. 8 8

. 1,1 (1, 1), Meschede 1, 2, Schwelm 1, 1, Siegen 1, 5, Soest 1, 1. shaft in Hamburg bestellt. auf den 24. Oktober 1922, Vor⸗ Februar 1920 ergänzte gemeinschaft anwalt als Prozehbevolmächtigten ver⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts

1., 1, Springe 5, 5 (3, 3), Stolzenau 1, 1, Sulingen 1, 1, Zwickau Stadt 1, 1 (—, 1), Zwickau 1. 1 49: Cannstatt EE“ Ss ege 5r ’1 haf Syke 1, 8 20: Göttingen 5, 8, Goslar 3, 3 (3, 3), Hildesheim Leonberg 3, 6, Ludwigsburg 1, 1, Maulbronn 2, 2 (2, 2), Vaihingen 88 l.Sh rbsc. 9 e 8 89 (2ꝙ †ee 2, 2 Echwarzenben, den 18. Februar 1922. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten v 8 W“ treten zu lassen. 1. 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. 4, 6 (3, 5), Peine 4, 4 (2, 2). 1, 1, Waiblingen 1, 2. 50: Freudenstadt 1, 1, Rottweil 2, 2, Fu 29: Frank“ M. Stadt 1, 1. Oberwesterwaldkreis 11 Das Amtsgericht. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu 88 a: ich ge Blasius, [1242191 Oeffentliche Zustellung 21: Bleckede 1, 1, Burgdorf 1, 2, Gifhorn 1, 2, Isenhagen 2, 2 Tübingen 1, 2. Urach 1, 7. 51: Aalen 1, 1, Gaildorf 1, 2 (—, 1), 2, 2. 8 8 8 3 Snnn Fü. Fb (ne. 2. ifen. lst 2- xi vegeern melden, widrigenfalls die Todeserklärung as Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Landgerichts Der Schlosser Jakob Schug aus Kirn, 1ö8 tadt 1, 1, Neuhaus a. Oste 1, „2), Stade 1, 1, elzheim 1, : Bibera 75 (4, 16), Blaubeuren K Re. 38 3 9 1 de „[üder Leben oder Tod des Verschollenen Frau Hulda Göhre, geb. Siegmann, „„e igter: 1 15 8 28: Grafsch. Bentheim 1, 1 (1, 1), Wittlage 1, 1.] 1, 3, Ehingen 1, 1 (l, 1), Geislingen 1, 1 (1, 1), Göppingen 1, 1, 8 b 8 11oh 8. 8 Sffn. 3 6 h bes 1g Nhsgebn des Hypothefen. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: lies Oeffentliche Zustellung. e chr. E11“ E. Lehe⸗ feg⸗ 1 82 Lönbein 8 6. 9 8” 8 1. 161)6 un- Voich san (. ht 8 H8⸗ 29 r Sterkwmde tadt 1 8 (1, 1). etr 3n 1 des Berre hche ftn e⸗ 82 8 19 v ö in vhüntenas Meiasagten chane gdeße Ererran, Heigng ges. Husch, urfen vhne 3, 3 (2, 2), Lüdinghausen 3, 3, Recklinghausen 1, 1, Steinfurt 2, 2. Münsingen 1, 2, Ravensburg 1, 1, Tettnang 1, 1), b1“ n. . *1 IZxbe aera d eri nzeige zu machen. adet den Uhrmacher Otto Göhre, früher ä 8 898 G Altena 5, 6, Arnsberg 1, 1), SeStagh 8 1, 10¹5 1) g 1 ’“ 1 18) evae 88 8 Phun . Criebhn 2,2.,36: Starnberg 2, 2 (0, 2) 49: Forchbeim 1, 1 eis des Landwirts Karle ö.— 82 öö 1-8 28 . Höittanm. flobn geben *“ ns. Rechiger 32G.⸗B., weil die Beklagte seit Juni Bochum 1, 1 (1, 1), Dortmund 1, 1, Gelsenkirchen Stadt 1, 31), 1, 1, Säckingen 1, 1I. eberlingen 2, 2. 54: (1, 1) 45: Chemnitz Stadt 1 10 1) Flöha 1, 1 (1 1) Dktober 1914 für a) die Fi Gebr. l124197 Aufgebot. es Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Huberk Heinen, früher in Oberh 1921 fortgesetzt Ehebruch verübt und der ͤaͤR+RR XKNNQ“Cq&ͤWͤ .111413““ 46: Großenhain ·1 15 F1. Waldkirch 1, 1, Wolfoch 2, 2 (8, 2) eldmeier in Lichlenfeis offene Handels: Die Chefrau Anna Caroline Schmielan, griedrichstraße 16,17, 1I. Stoc, Zimmer Zechenftr 15, e, unbetannte Aufer Faaste gewerbsmäßigen Unzucht nachgeht, mit dem 71, 1), Hörde 3 3 (2, 2), Iserlohn 2, 2 (1, 1), Lüdenscheid Stadt 55: Bruchsal 3, 4 (3, 4). Eitlingen 3, 3 (1, 1), Karlzruhe 1, 1, 36: Heidelberg 1, 2 (—. 2. Mannbeim 5.19 2 9) Schwevingen ellschaft, und d) den Güle händse. es geb⸗Johannsen, verw. Jürgensen⸗ i Aeest’ 1171" auf den 31. März 1922, Vor⸗ 8 1A1““ und 1968 9. Ges”“ Antrag, die vor dem Standesbeamten in 1, 1 (1, 1), Schwelm 1, 1 (1, 1), Siegen 4, 6 (3, 4), Soest 1, 1 Pforzheim 3, 6 (2, 4). 56: Adelsheim 2. 2, Eberbach 1, 4, 28 er. 2 2 bisch EöTö 8; W .⸗ ve 1z iesch⸗ un K 5 füterhändler Leo Lan abandt bat beantragt, ihren ver⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ E 1E.r 568 B. G.⸗B., Düsseldorf⸗Nord am 26. November 1918 (1, 1). 28: Fulda 1, 2 (1, 2), Gelnhausen 5, 5 (3, 3), Gersfeld Mannheim 1, 1 (1, 1) Mosbach 2, 3, Schwetzingen 2, 2 3, 3 (!, 8 s echasobenh . . Hießon 1., 06: Mesh. . ss d. tonach eengetmagene Ho. enence Sohn, den Seemann Jürgen rung, ich durch einen bei diesem Gerichte zmit dem Antrage auf Chescheidung. Die geschlossene Che aus dem Verschusten der 2, 2, Hanau 1. 1 (1, 19 Herrsch. Schmalkalden 4, 6 (3, 4), Hom. (2, 2)7 Sinsheim 1. 2 (1, 2), Wiesloch 1. 3 (1, 3). Gotha 1, 3. 62: Rudolstadt 2, 2. 65: Gießen 1, 1. 66: Mainf ek für eine Kaurgeldforderung von (hor 3 5. D 88. gu. zugejassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Fläͤgerin ladet den Beklagten zur münd. „Seklnglen l 1e bechan . a. Ezt det enheh, P1s. 2 1. i. AAebergt⸗e a.9 Se9hn 2ch. 211, 21, 78, Nesigm ae. 92,h8n0 8, 8 Wedesa c dit 1i, , Lce d deee . enee dger vene Zult Bäheenn97s, Seepgenben8eee n. bebare dnate ee eselta züsen Uchen ertanälung des düechtatreits dor der aanien de Hasen dee hesnens : ,3, „1] „3, 2 8 Berlin, den 17. Februar 1922. in Duisburg auf den 24. Mai 1922, aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗

kopf 2, 2, Frantkfurt a. M. Stadt 1, 4 (—, 4), Höchst 2, 2 (1, 1), 3, 3, Hildburghausen 3, 5 (1, 3). 59: Gera 1, I. 60: Alten⸗ 1b ebuj zismar 8, b 1 - let 8 g 8. Dpf. 2, 2, 8. 6 8 . ;,1.6 2 lust 3, 4, Parchim 1, 1, Güstrow 4, 4 (3, 3), Rostock 12, 16 (1, 2), Puunde wird aufgefordert, spätestens in Husum, für tot zu erklären. Der be⸗ jchta 2 4 . Königstein 1, 1 (1, 1), Limburg 1, 1, Oberlahnkreis 1, 2, Ober⸗ burg 1, 1. 61: Gotha 2, 2 (1, 1), Waltershausen 1, 1 (d1; 1). Gnoien 6,6 (1, 1), Mälchin 1, 2. 69: Braanschweig 1 1. Wolien nee Sonnabend, den 20. Mai zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Der Beefichtsschrees⸗ des Landgerichts I. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 178, mit 88. zur Ir. gherns vzeeh des spätestens in dem auf den 24. Oktober [124213] Oeffentliche Zustellung. der Aufforderung, sich durch einen bei Z“ iie beih. D 7 3 8

taunuskreis 1, 1 (1, 1), Oberwesterwasdkreis 2, 2, St. Goarshausen 64: Darmstadt 1, 2, Dieburg 6, 10. (1, 1), Erbach 2, 2 G 1 2⸗8

1 68 1 1 fs 2, 2), 1ö1] ; (1. 2). bach 1, 1. büttel 5, 5, Blankenburg 2, 2 70: Brake 1, 1, Delmenhorst 1, 1, h22, Vormittags 10 Uhr, vor dem . 1 b b Abrweiter 2, 2 (2. 2), Altenkirchen 2, 2, Cochem 2, 2. Maven 2, 2 GSchotten 3, 3 (8, 3). 66: Bingen 1. 1, Oppenheim 2, 2, (1, 9) 22: Landesteil Birkenfeld 1, 1. 74: Bremen Stadt 1, 2 (—, 1) Petstermine seine Rechte anzumelden und dem unterzeichneten Gericht anberaumten Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Horrwitz, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Swenn. 8. 8 8 ihr, (1, 1) Neuwied 1, 1 (1, 1), Simmern 2, 2 (1, 1), gell 1. 2. ,11: Worms 1,1 (-, 1). 67: Hambvurg Stadt 1, 1, Geestiande i,“ ZBremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). 75: Lage Stadt 1, 1, Hom P ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Uuiigebotstermin zu melden. widrigen⸗ bier, klagt gegen den Dreher Albinus lassen. 1 bei diesem Cerichte zanelossenen Reans. Crefeld 2, 4 (1, 3) Duisburg Stadt 1, 2 (—, 2). Büsseldorf Stadt. (l1, 1), Marschlande 1, 1. 68: Boizendurg 2, 2 (2. 2), Gadehusch Stadt 1, 1, Detmold 2. 5, Schötmar 1, 1. Drake 2, 2 (I1. 1), rftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. falls die Todeserklärung erfolgen wird. Konopka, früber in Berlin, jetzt un⸗ Blasius, Gerichtsschreiber Fe- ke em, Pre Fbeall müchtegt S-es 1. 4 (—, 3), Kuͤsseldorf 3, 3 (i, 1), Essen 1, 1, Glad⸗ 3, 3 (3, 3), Wismar 4, 4 (3, 3), Schwerin 1. 1, Ludwigsluft 1, 1 Blomberg 1I, 2 (—, 1). 26: Lübeck 2 3 (1, 5). 77: Neubranden⸗ bildburghausen, den 28 Oktober 1921. An alle, welche Auskunft über Leben bekannten Aufenthaltg, 1 Ehescheidung. des Landgerichts Duisburg. 1ee se rozeßbevollmächtigten ver⸗ Lah- 1“ Kempen i. Rh. 2, 3 (1, 1), (1, 1), Parchim 2, 2 (1, 1) Güstrow 3, 3, Rostock 2, 2 Gnosen burg 1,1 (1, 1). 79: Stadthagen Stadt 1, 2. s Thüringische Amtsgericht. Abteilung 2. oder Tod des Verschollenen zu erteilen Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ (124223] Oeffentliche d Innen rete 8. as 8 Justizobersekretä Lennep 2, 2 (2, 2), Mettmann 1, 2 (—, 1), Mülbeim a. Ruhr 1, 1 (1, 1), Malchin 4, 4 9 1), Waren 2,4 ( 3). 69: Braun⸗ %%ꝗꝗAAA“*“ 83611] Aufgebot. Die Chefrau Wilhelmine Bar 5 geb. Gerichtsschreiber des Landgerichts Kobleng. Stadt 18 2, München⸗Gladbach Stadt 1 4 (1, 1), schweig 4, 4 (2, 2), Wolfenbüttel 15, 18 (7, 9), Helmstedt 6, 25. 8 Der Rentner Josef Kleinsorg in Anzeige zu machen. in Berlin Grunerstraße, 11 Etockverk Huslein, Frankfurt q. Main, Hohen⸗

1 111414644*“ 1— ; ollernplatz 16, Prfhtebeollmäch gier⸗ (124230] Oeffentliche Zustellung.

Gladbach, Viersener Straße 27, hat. Zredstedt, den 14. Februar 1922. Zimmer 8—10, auf den 29. Mai 1 8 Leln 230]% emn 7 gern . 9 Schlosser Karl Baist, früher in Franklurt Prozeßbevollmächtigte⸗Rechtsanwälte Alfer,

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschftte. dem Grundslück des Metzgermeisters 1124198] Aufgebot. 1. 8 · 8 ; in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsa He B lach Der Rentner Hermann Gerlicher in igenn Geentchte ucegasshne a. Mann, auf Grund des § 1565 B. 6.8. Schmeitzer und Gilljam in Köln, llagt

1. Untersuchungsfachen. 1 14 * 9& 1 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. il Theodor Otten in M.⸗Gladbach 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 E zeiger 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. hunsten des verstorbenen Rentners Saalfeld hat als Pfleger der unbekannten fasten mit dem Antrag auf Ehescheidung egen ihren Ehemann, den Tagelöhner 9. Bankausweise. ef Kleinsorg sr. eingetragene Hypothek Erben der am 7. Dezember 1917 in Hild⸗ Berlin, den 18. Februar 1922. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ e Knieps, früher in Köln, jetzt Üchen Verhandlung des Rechtsstreits vor unbekannten Aufenthalts, auf Grund

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 4 28 g26 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen. 66002 ildeten Bri burghausen verstorbenen Karoline Heben⸗ . Iö1e“”“; 1 8——— streit von hier beantragt, die am 21. Juli Gerichteschrein adgerichts 1 die siebente Zivilkammer des Landgerichts § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf

Päanb 2 in Frankfurt a. Main auf den 12. Mai Fhescheidung. Die Klägerin ladet den

= = —y= z 1873 zu Saalfeld geborene, im Jahre e. 11I1 dert, spätestens in dem auf den 3 1 ltammer 20. 4 1 September 1922, Vormittags 1891 nach Amerika ausgewanderte und Zivilta 4. 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Beklagten zur mündlichen Verhandlung

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. WI puhr, vor dem unterzeichneten Gericht, seit dem Jahre 1903 verschollene Meta [124214] Oeffentliche Zustellung. . (Aufforderung, sich durch einen bei diesem des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ Antonie Lydia Helene Hebenstreit, ver⸗ Frida Neumann, geb. Säwert, in Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als kammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗

dner 29, anbersumten Aufgebotetermine heiratet gewesen mit Friedrich Murat und Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechts⸗ Prozeßbev Umächtigten vertret lass 3 b h. 8 ; 8 c 8 „L 3 Rechts⸗ ollmã n ver 8 8 2 8 am 8. Dezember 1921 in das Grundbuch tragene, am 2. November 1921, dem Tage Steinweg zu Dortmund, Wenckerstr. 23, [124498]1 Bekanntmachung. ce tttene hhe⸗ zuletzt in Newyork (vohnhaft, für tot anwalt Spuhl in Berlin, klagt gegen Frankfurt a. Maine we.e bearga. ncr 11““ 2) 1 ge ote, er⸗ eingetragen. der Eintragung des Versteigerungsvermerks, aufgehoben. Dem hier Meister⸗Gerhard⸗Straße 25, ürung der Urrngee erfohaen wird szu erklären. Die Verschollene wird auf⸗ den Kutscher Franz Neumann, auf 1922. rung, sich durch einen bei diesem Gerichte erlin, den 28. Dezember 1921. herrenlose Grundstück: a) Vorderwohnhaus Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154, wohnhaften Eisenbahnsekretär Johann M.⸗Gladbach, den 13 Februar 1922 gefordert, sich spätestens in dem auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ lust⸗ und Fundfachen, Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6. va.Ie ertae und den 17. Februar 1922. Höreoer Aüg. folgende Wertpapiere ab⸗ 1 Das Amtsgericht. 2 Montag, 2 1 1922, ..S gsg W84e 15 g. e zu [124224] Oeffentliche Zustellung bevollmächtigten vertreten zu lassen. of, Stall⸗ und Remisengebäude quer, handen gekommen: —— Vormittags r, vor dem unter⸗ scheiden und den Beklagten für schuldi 5 3 2209 5 n 17 r 8 1124184] Zwangsversteigerung. Gemarkung Berlin, Nutzungswert 10 980. ℳ, [124497] Zahlungssperre. 1.1099 31 % Deutsche Reichs⸗ „ulol) Bekanntmachung. zeichneten Gericht Auf⸗ 8. erklären. Die Klggerin hanch den Der Babnarbeiter Alfretz Lange in e 15 8 Eirg 7 uste ungen u. dergl. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemein⸗ Gebäudesteuerrolle Nr. 1184. Auf Antrag der Allgemeinen Deutschen anleihe Nr. 849 Serie 1887. in der Familiengutssache Ringel. gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Beklagten zur mündlichen Verhandlung Görlitz, Lanrskronenstraße 26. Prozeß⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts b schaft, die in Ansehung des in Berlin, Berlin, den 18. Februar 1922. Credit⸗Anstalt in Leipzig wird bezügl. der 2 1000 3 ½ % Preußische Staats⸗ him (Auflösung des Fideikommisses Todeserklärung erfolgen wird. An alle, des Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer bevollmächtigter: Rech anwalt Dr. Mac⸗ 111“X“ X“X“ 1107510 3wangsversteigerung. Skalitzer Straße 78, belegenen, im Grund⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. Aktien der Neuwalzwerk Aktiengesellschaft, anleihe: a) Serie 1892, 1893 und 1895 1d. Decken) wird Te nin zur Auf⸗ die Auskunft über Leben oder Tod der des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ donald in Görlitz, tlagt gegen seine [124232] Oeffentliche Zustellung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll buche von der Luisenstadt Band 47 8 Bösperde i. Westf, Nr. 78 und 2167 Nr. E 644 843 über je 100 = 300 ℳ, Ame des Familienschiusses auf den Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht straße, 11. Stock, Zimmer 25, auf den Ebefrau Minna Lange, geb. Hundert, In Sachen Berghammer, Frieda. Hilks⸗ am 10. März 1922, Vormittags Blatt 2287 zur Zeit der Eintragung des 124186 Aufgeb über fe 1000 die Zahlungssperre bei b) Serie 1885 J 6660 über 200 ℳ, 1hMärz 1922 vor dem Amtsgericht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 30. Mai 1922, Vormittags 10 uhr, krüber in Leschwitz, jetzt unbekannten arbeiterin in Augsburg, Klägerin, vertrete 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ Versteigerungsvermerks auf den Namen der Di 1 1 Fösgshntz in N 8. Einleitung des Aufgebotsverfahrens ver⸗c) Serie 1889 D 269 542 über 500 ℳ. lenburg a. Harz anberaumt. Der Be⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. mit der Aurforderung, sich durch einen Aufenthalts, unter der Behauptung daß durch Rechtsanwalt Frieß in München, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver⸗ Erhben des verstorbenen Eigentümers t öö 6 wat . iga, 8 fügt und an die folgenden Zahlstellen der 3. 500 3 ½ % Preußische Staats. r und die Anwärter werden aufge⸗ Saalfeld, den 13. Februar 1922. bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ sich die Beklagte um den Kläger in keiner gegen Berghammer, Anton, Sch einer steigert werden das im Grundbuche von Johann Gottlob Scheider, nämlich: Ar ee 88 h den beeidigten E genannten Gesellschaft: Direction der anleihe Serie 188 D 192 636. ert, sich bei dem Auflösungsamt⸗für Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IL anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten Weise bekümmert habe und in böslicher zuletzt in München, zurzeit unbekannten Berlin (Wedding) Band 129 Blatt 3019 1. Johann Richard Franz Scheider, Böͤrsendan L“ ggcdün Rigaer Disconto⸗Gesellschaft, Berlin Wirection Mitteilungen zu V1 2485 erbeten. miliengüter, Celle, zu melden. Die zu. [124202²⁄⁰% zu lassen. Absicht von, ihm fernbleide, mir dem Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, (eingetragene Eigentümerin am 27. Sep⸗ 2. verwitwete Frau Frida Scheider, geb. be 18 deh v. kass⸗ 9 8 der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen, Köln, den 18. Februar 1922. 889 sehenden Anwärter (außer den nächsten Die Auguste Naujoks in Charlotten⸗ —Berlin, den 20. Februar 1922. Antrage auf Scheidung der Ehe der wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin tember 1918, dem Tage der Eintragung Brenck, 3, der am 31. März 1910 ge⸗ leeben 19“¹ anden gekommener Wert⸗ Essen⸗Ruhr, Bankhbaus J. H. Stein. Der Polizewräsident. seberechtigten), d. h. die Anwärter die 8 1 am 19. August 1879 in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Parteien qus Verschulden der Beklagten. den Beklagten unter Wiederholung des des Versteigerungsvermerks: verehelichte bvorene Günther Scheider, sämtlich in schreibe EE11“ Köln, das Verbot erlassen, eine Leistung innerhalb des Deutschen Reiches Bergsaflauken Kreis Snebugn führt 124215] Oeffentliche Iusten Der Kläger ladet die Beklagte ur münd. bereits mit der Klage zugestellten Klage⸗ FPeas⸗ Eerinie Häpts 88 P 3 ö . 1 See 1901 Nr. 61917 10289. an einen Fneilern Inhaber der Aktijen als (124499] Bekanntmachung. Falk Uen oder 1. zur geese bge, an Stelle des Familiennamens Naujoks In KA 8Dekar 18— 8 ““ Fee cesfteite g2 dnn Nesbeefhea DBredlow) eingetragene Grunestück in Berlin, eingetragenen Grundstücks besteht, so 10 240, 10 242 über je 10 000 ℳ, und die Antragstellerin zu bewirken insbesondere Bei dem Bankgeschäft Siegfried Fa ee Anwärterrechte einen innerhalb des d Familiennamen Fischer“. Bri 81 1 . E11I1“” Fev.-ennle, Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer Sparrstraße 21, enthaltend Vorderwohn⸗ dieses Grundstück am 12. Mai 1922, „. über je 10 000 ℳ, und neue Gewinnanteile oder Erneuerungs⸗ bien Ge 1 21,23, sind folgende Uischen Reiches wohnhaften Bevoll⸗ den „Fe n 2 . ringewatt in Braunschweig, Klägers, Görlitz auf den 11. Mai 1922, Vorm. des Landgerichts München I auf Frei⸗ haus links, Quergebäude und Rückflügel Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 2 Sa scheine auszugeben. 86 de. g n;,8 18000 ichtigten bestellt und die Bevollmächti⸗ Föö den 17. Februar 1922. n ves Bee. E 9 Ihe mit der Auf sorderung, sich durch iag, den 5. Mai 1922, Vor. inks, zweites Quergebäude mit zwei Höfen zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle I 16 1Sb 1 8 25 Menden, den 7. Februar 1922. Mark Vereinsate Chemifde Ribenauigr der Aufsichtsbehörde durch eine öffent⸗ 9 Das Aentsgericht hihs r. 9 enach, und 8 chmincke, einen bei diesem Gerichte zugelassenen 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit und Garten, Kartenblaft 19, Parzelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, und 2 18 es eeen; Das Amtsgericht. Aktien Nr. 28 734, 33 642, 33 757, 33 758 l oder öffentlich beglaubigte Urkunde EEEEE hler, gegen seine Ehefrau, Anna geb. Rechtsanwalt als Bevollmächtigten ver⸗ der Au forderung, einen bei diesem Gerichte 1739/138 2c., 9 a 78 am groß Grund⸗ drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, dieser Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ Fadrtdgege schnef Wche und 33 885 Ausgabe vom 1. September lisewiesen haben, werden als zustimmend 112420323 . Barfknecht, jetzt vnbeee Frteescte. treten zu lassen. 3. R. 9/22. sugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ steuermutterrolle und Gebäudesteuerrolle versteigert werden. Das Grundstück be⸗ testens in dem auf den 29. September 124500] 1920, sowie Nr. 53 895, 61 922. 85 172 gejehen, wenn sie weder spätestens am Der Arbeiter Stefan Piotrowski. Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Görlitz, den 11. Februar 1922. vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke Nr. 5810, Nutzungswert 15 500 ℳ. stcht aus: 8) Vorderwohnhaus mit unter⸗ 1neh derchegs 8 9 Mhr. vor den Abhanden gekommen: 5000 un. 85 173 und 85 174 Ausgabe vom 1. Juli ul vor dem Termin durch Enreichung Schre t⸗ 118 b behn 9 öö1 Gerichtsschreiber des Landgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 Berlin, den 28. Dezember 1921. kellertem Hof, b) Querwohngebäude, straße 19/14. 3. Echt. 1- S verzinsliche wesgs chaßaanitfun⸗ n, fällig 1921. 3 p ,een 27 .vr. be⸗ ise den Familiennamen Pethoser des dens eehts Eeuasth ae 8166— [124225] Oeffentliche Zustellung. L.g. e 8 .8. 1 er 102/194. Reihe 3346 Nr. Mhjttei 1 972 en. nigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ 2 . 9. ber 192 ., Die CEhefrau Elise Scha hen, den 17. Februar 1922. . h Nr. 9 Mitteilungen zu V ¹ 2728 22 erbete 9 8 Amtsgericht Grünberg, den 17. 2. 1922. vember 192y auferlegten Eides vor die Rhodgeß, 8s Stettine Seheegacht; ,0,8. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

Amtzgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6. c) Stallgebäude rechts, d) Wagenremise 1.“ am 29. 4. 1922, Lit. . rechts, 9 offenem Schuppen rechts, Ge⸗ E1111“ bis 11 und 36 37 = 5/1000 Köln, den 18. 42, ““ 8 noch im Termin eine Erklärung zu 8e 744452 II. Zivilkammer genannten Gerichts auf Ste er b Entwurf abgegeben haben. [124205] den 8. Juni 1922, Vorm. 10 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [124236] Oeffentliche Zustellung.

1107511]1 Zwangsversteigerung. markung Berlin, Kartenblatt 47, Par⸗ anzut 9. . Berlin, den 22. 2. 1922. (Wp. 87/22 izeipra

Gvöh a11 widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗— in, den 22. 2. 1922. (Wp. 87/22.) Der Polizeipräsident. ge⸗ 1 nächt 8 „Ir. Perler amacscffäagen san vsge 8 13,01 a groß, errexe es wird. 81. P. nung, d. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E⸗D. Q— Autsgericht Liebenburg a. Harz, 1 Der n Basch rr mit der Aufforderung, sich durch einen chnettler in Hagen (Westf.), klagt. Die Ehefrau des Arbeiters Johann d he bele e Vknns Ses e . Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, eie [124189] Bekannt nachung. den 20. Februar 1922. Friebrich Nikeren⸗h. in Eicken, bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Fegen h.gs den Elektriker Konowalzyk, Marie geborene Wrobel, in 8 *₰ 9 8 b ¹ 8 s 8 7 . - . 8. . 4 31⅔ . 4 3 reten zu lassen. 40 4 2. 9, 2* 8 2 . 8 Berlin, eingetragene Grundstück in Berlin, VBerlin, den 17. Fcebrüar 1922 Der 3 ½ %ige Pfandbrief unseres Instituts Bervlin, den 22. 2. 1924 8 nchen, den 17. Februar 1922. nrch Beschluß vom 16. d. M. der namen Degener zu führen. Die Er⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. häuslichen G stellung der Arbeiter Johann Konowalzüyk, früher in ZBerx Berlin, in, 1 22. Serie 19 Lit. B Nr. 3. erlin, den 22. 2. 1922. (Wp. 88/22.) Die Polizeidirektion. Meb. namen . äuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin Hammersbeck, jetzt unbekannten Aufent. Fawee 11e,g 2 8 8 1 dmh 448 141 geb. Juhl, ha reits vor die vierte Die Klägerin ladet den Beklagten zur mit Seitenfläügel und Hof, Kartenblatt 20, [124185] Zwangsversteigerung. München, den 21. Februar 1922 127169) 8 Anfgeee usses, bestärigt worden. ten. iin Cbarlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Zivil d 1 8 flügel Hof, V ung. 1 8 188] eer Versicherungsschein Nr. 199 592. 1 8 nannten i g. Prozeßzbevollmächtigter: Ziviltammer des Landgerichts hier auf mündlichen Verhandlung des Rechtastr 8 1812 ven 8 Her am groß, ö vr Zwangevollstreckung soll) keee 1 Die im Reichsanzeiger Nr. 100 vom der F. efeschenan eiczen Thuringia in * 228 o6 sbenaf 18 eb- 88 AS Nergtenee eh6 Charlottenburg 2, den 29. Mai 1922, Vormittags vor die dritte Mltammer des vga 88 Fühnr e e un 2 8 FJ 8 2 pril 1922, Vormittags . .“ 300. April 1921 erfongte Sperrung der Erfurt über 1000 Versicherungssumme, 1avflsf 1 8 88* Seseuae cütter 1XAKhHüllat⸗. Föhn. 88s 8 ren 8 reves den Arbeiter 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich in Verden (Aller) auf den 22. April am 10. Mär g sw w. S; . 88 der Gerichtsstelle Berlin, ee Beschluß. Stücke Reihe D Nr. 54 Gruppe 1615 bis auf das Leben des Lageristen Otto Dierich Kuflösungsamts güter. [121201] 1 * vn aen 888 1 annten Aufent⸗ durch einen bei diesem Gerichte zu. 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 10½ Uhr darh Vormittags 823 Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ Die Zahlungswerre vom 12 Februar 1634, Reihe D Nr. 55 Gruppe 1620 bis in Blomberg lautend, ist angeblich ab⸗ 103) ö““ Am 15. Oktober 1920 ist in Großen⸗ ha 18 8 S 78 ottenburg, auf Grund gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll⸗ Aufforderung. sich durch einen bei diesem ee. asshertergfichnete Ge⸗ werk, Fimmer . r. 113/115, versteigert 1920 bhinsichtlich der Schuldverschreibung 1625 der Deutschen Sparprämienanleihe handen getommen. Alle bese welche auch Beschluß vom heutigen Tage ist marpe der daselbst wohnhaft gewesene F 7 Die Kla⸗ G.⸗B. auf Ebe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als b. F zer * 8 e, runnenplatz, werden das in Berlin, Lindenstraße 100, der 5 loigen Deutschen Reichs⸗ (Kriegs⸗) von 1919 wird hiermit aufgehoben. Ansprüche aus dieser Versscherung mrlch des Geldfideikommisses von Landwirt Heinrich Philipp Puls Nr. 1 Sb ung. nen ie Ferli lode den Be Hagen (Westf.), den] Februar 1922. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. aveneag Per 8 1 reppe, versteigert 7 im Grundbuche von der Friedrich⸗ Anleihe Nr. 10 369 657 über 500 wird Hildesheim, den 21. Februar 1922. haben glauben, werden hierdurch auf⸗ Kukeller, bestehend aus 19 500 Seto ber er war unverheiratet, geistes⸗ klag en trnns mün -. eerhandlung dee 8 See be- g.. Verden (Aller), den 20. Februar 1922.

Band. 24 . 1 ers a. D. olizeidirektion. seefordert, sie inner wei er Reichskriegsanleihe, eingetragen! krank, entmündig 1 1 er r des wer 2 E ist h and 24 Blatt Nr. 1688 einge⸗ auf Aatimg des Grubfnberwall 8 a. D Die Pol dir kti gef halb zwei Monaten 89 ichskrieg he, ei k, entmündigt und 3. März 1849 als! Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer Gerichtsschreiber des Landgerichts. Der Gerichtsf Landgerichts.