1922 / 46 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

909

[124089) Kanfmanns⸗Bauk eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 4. März 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Dr. Michaelis,

Berlin W., Jägerstraße 18. Tagesordnung: Aenderung des § 16 des Statuts: Erhöhung der Haftsumme entsprechend dem erhöhten Geschäftsanteil.

. Ergänzung des Statuts: Jeder Kredit⸗ nehmer hat für jeden Kredit minde⸗ stens einen Anteil für je 10 000 zu erwerben.

.. Wahl eines stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds.

Der Aufsichtsrat. Robert Saalmann, Veorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Der Vorstand der Anwaltskammer in Breslau besteht nach dem Ergebnis der Wahlen aus folgenden Mitgliedern:

1. dem Geheimen Justizrat Dr. Heil⸗ berg, Breslau, als Vorsitzenden, dem Geheimen Justizrat Dr. Isen⸗ biel, Breslau, als dessen Stellvertreter, dem Justizrat Dr. Lemberg, Breslau, als Schriftführer, dem Justizrat Siegmund Cohn, Breslau, als dessen Stellvertreter, dem Justizrat Dr. Ablaß, Hirschberg, dem Justizrat Boehm, Sagan, dem Justizrat Güttler, Brieg, dem Justizrat Grveger, Oels, . dem Justizrat Dr. Steinitz, Breslau, . dem ee Luft, Ratibor,

. dem Justizrat Walter, Neisse, vV1ee urg, 3. dem Justizrat Dr. Riemann, Breslau, . dem Justizrat Galluschke, Beuthen,

O. S., [124483]

dem Justizrat Schwartz, Gleiwitz. Breslau, den 17. Februar 1922.

Das Oberlandesgericht.

[124482]

Der Rechtsanwalt Dr. Joachim Habe⸗ recht zu Neukölln, Jägerstraße 16/40, ist heute in die Liste der beim Landgericht II zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 16. Februar 1922.

Das Landgericht II.

SgoIggmg e 899 bo

[124480] h“ Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Schweizer II. in Köln ist heute erneut in die Liste der beim Amts⸗ und Land⸗ gericht Köln zugelassenen Rechtsanwält eingetragen worden. Köln, den 16. Februar 1922. Der Landgerichtspräsident.

[124479]

Der Gerichtsassessor Dr. Richard Cahen in Köln ist in die Liste der beim Amts⸗ und Landgericht Köln zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden.

Köln, den 17. Februar 1922.

Der Landgerichtspräsident.

[124485] .

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 18 eingetragene Rechtsanwalt Bruno Kudera in Beuthen, O. S., heute gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 19. Februar 1922. b

[124484]

Der Rechtsanwalt Moritz Hugo Hinze in Werdau ist heute in der Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Amtsgericht Glauchau, den 20. Februar 1922.

[124120] .“ Der Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Ecken⸗

berg in Hannover ist am 2. Februar 1922

verstorben und in der Liste der beim

hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗

anwälte heute gelöscht worden. Hannover, den 17. Februar 1922.

Der Landgerichtspräsident.

[124481 1 Der Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Wirtz II. in Köln ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Köln, den 16. Februar 1922. Der Landgerichtspräsident.

[124117]

In der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Hein⸗ rich Schrader von hier infolge seines Ablebens gelöscht worden.

Königsberg, den 17. Februar 1922. Der Landgerichtspräsident.

[124118] Der Rechtsanwalt Dr. Herm. F. Schmid ist in der Liste der Rechts⸗ anwälte des hiesigen Amtsgerichts heute gelöscht worden. Remscheid, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.

[124119] Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Koch in Sondershausen ist infolge seines am 20. Januar 1922 erfolgten Ablebens in der Liste der beim Thüringischen Amts⸗ gericht in Sondershausen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Sondershausen, den 18. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[121914]

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1921 ist die Liqunidation unserer Firma beschlossen worden. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Herr Gustav Rapmund. Dresden⸗N., Querallee 16.

Etwaige Ansprüche sind bei diesem anzumelden.

Maschinen⸗ und Turmuhrenfabrik

„Elbtal“, G. m. b. H., in Liqui⸗

ordentlichen

[121443]

Die Herren Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 29. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts⸗ lokale unserer Gesellschaft, hierselbst, Grindelallee 33, stattfindenden diesjäbrigen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberich’s und Ab⸗ nahme der Jahresrechnung für 1921. 2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. . Aenderung des § 8 Abs. 13 der Satzung und des § 12 Abs. 3 Ziffer 4 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern; Sonstiges.

Stimmberechtigt sind diejenigen Mit⸗ glieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung bis Mittags 12 Uhr be⸗ händigt sind.

Handlungsunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Ver⸗ treter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimmrechts auch durch ein bevollmächtigtes Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Vollmachten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung bis Mittags 12 Uhr bei ihr eintreffen.

Hamburg, den 22. Februar 1922.

Rorddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Hamburg.

ie Direktion. Jentsch.

[120199) Bekanntmachung

Die Firma Maus & Scholten, Niederrh., ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Möllen, Post Vörde⸗Niederrh., den 12. Februar 1922.

Die Liquidatoren der Firma

Mauns & Scholten, G. m. b. H. 3 in Liquidation: Hubert Maus. HermannScholten.

[120200]

Die Firma Märkische Oel⸗ und Farbenfabrik G. m. b. H. zu Berlin⸗ Wittenau ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei derselben anzumelden.

Berlin⸗Wittenau, den 10. Februar

1922. Der Liquidator: b B. Veelken, Spndikus.

[118548]

Strickgarngesellschaft m. b. H. Weimar ist aufgelöst. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Weimar, den 7. Februar 1922.

dation, Meißen, Vorbrücker Straße 32.

Georg Toisy, Liquidator.

[124252] Rechnun

A. Einnahme. für wernasee;

das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 3

gsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Dezember 1921.

B. Ausgabe.

Schadenreserve... Beitragseinnahme abzüglich für das Jahr Eintrittsgelder, gemäß § 6 der Satzung 1 %⸗ von 199oöbö 1“ 11“ Versicherungsstempel... Zinsen des Gründungsfonds Zinsen des Reservefonds Kursgewinn vom Reserve⸗ fonds b Bankzinsen .. . .... Schadenbeträge, von Be⸗ sshädigern eingezogen ..

⸗2 * 2⁴ 2 8957560

101 913ʃ12

249 093

Rückversicherungsprämien.. Schäden aus den Vorjahren: a) gezahlt .. b) zurückgestellt....

ͤiͤ . .ℳ 85 187,88 2216 725.24

24 908 15

im Geschäftsjahr:

lungskosten abzüglich des

Rückversicherer: 8) h b) zurückgestellt..

354,40 betragenden Schadenermitt⸗

49 027,82 2 156 066,76

einschl.

der

Anteils der

307 007

Zum Reserpefonds, gemäß § 6 2) Eintrittsgelder (Pos. A 3 b) Zinsen (Pos. A4 b)..

Sonstige Verwaltungskosten

Satzung..

Gesamteinnahme.. A. Aktiva.

375 078 86 II. Bilan

)

Abschreibungen auf Inventar 50 %. auf Forderungen

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

Steuern und öffentliche Abgaben Zinsen des Gründungsfonds, gemäß § 3 der

Gesamtausgabe ..

der Satzung:

2 149 /2

35 46 169/ 26

700— 375 07886

1. Forderungen an die Garantiefonds⸗ zeichner wegen der nicht bar gedeckten Obligos. Wechsel... Sonstige Forderungen: a) Rückstände der Versicherten... b) Guthaben bei Banken .. . .. c) im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende M111144*

3. Kassenbestand. „. . . .....

4. Kapital inlagen:

a) Wertpapiere des Gründungsfonds Wertpapiere des Reservefonds

c) Bankguthaben 1

d) Kaution (hinterlegte Kaution bei

der Post für Fernsprechanschluß) anventar ...6

6. Sonstige Aktiva..

9b à à2 à22 272„

6, 55 5 55555222

Gesamtbetrag.

Von vorstehendem Jahresbericht ir

richtig befunden. Berlin, den 12. Januar 1922.

G. Trzinski. Berlin, den 12. Januar 1922.

„Vervlina , Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (Casco⸗erfiche.ung) in

H. Zeitz.

z für den Schluß des Geschäftsjahres 1921.

B. Passiva.

39 073 131 781

95 66 .Ueberschuß 171 071 ““ 2 123;

8

60

50 25

75

1 000 235

70

27S 91097

Der Aufsichtsrat. Johs. Dittmann.

Der Vorstand der

rause.

. Betrag des Garantiefonds .. .. Ueberträge auf das nächste Jahr: für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve).. „Reservefonds . . . . b6 Kaution (hinterlegte Kaution) . . . .

Ulen Teilen Kenntnis genommen, denselben sowie auch den Rechnungsabschluß

70 000

172 792 34 118

.„

8 8 9

Gesamtbetrag ..

8 8 4

278 91004

für

[124253]

Die von der 55. Hauptversammlung des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versicherungsanstalten in Deutschland unterm 5. Oftober 1921 beschlossene Ab⸗ änderung des § 4 der Satzung wird hiermit genehmigt.

Berlin, den 8 Februar 1922.

Der Minister des Innern: Im Auftrage: Stölzel. Genehmigung: I. d. 1612/21. Nachtrag zur Satzung des Verbandes öffentlicher Feuerver⸗ sicherungs⸗Anstalten in Deutschland.

(Beschlossen von der 55 Hauptversammlung

am 5. Oktober 1921 in Heidelberg.)

§ 4 Ziffer 1 Absatz 2 und 3 erhalten folgenden Wortlaut:

Per Verband ist berechtigt, eine Anteil⸗ rückversicherung bis zum Höchstbetrage von 95 vom Hundert zu gewaͤhren.

Wird neben einer Anteilrückversicherung

der Abschluß einer Einzelrückversicherung

beantragt, so dürfen beide zusammen nicht mehr betragen als 95 vom Hundert der Versicherungssumme.

(120197] Bekanntmachung

Die Gesellschaft für Deutsche Drahtausfuhr m. b. H. mit ihrem Sitz in Berlin W. 9, Linkstraße 25, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Oktober 1921 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, innerhalb Jahresfrist ihre Forderungen anzumelden.

Berlin, den 10 Februar 1922. Gesellschaft für Deutsche Draht⸗ ausfuhr m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: Dr. Alms.

[124242] Bekanntmachung.

Die schwedische Staatsangehörige Elisf Berta Matilda Mörtstedt, geboren am 5. August 1890 in Kroppa, Prov. Värm⸗ land, Schweden und enwrärtig wohn⸗ haft in Berlin, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Walter Georg Köring, geboren am 17. März 1877 in Straßburg, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reich die Ehe zn schließen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind bei der unterzeichneten Behörde spätestens am 6. März 1922 anzumelden.

Berlin, den 20. Februar 1922. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

[124213]

Von der Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Firma von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., hier, ist der Antrag gestellt worden,

9 000 000 neue Aktien der Maschinenfabrik Sangerhausen Aktiengesellschaft in Sanger⸗ hausen Nr. 4401 13 400 zu je 1000 1

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 18. Februar 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berli Kopetzky.

[123849] .— 8 Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläu⸗ biger werden ersucht, sich zu melden. Haus Dessau G. m. b. H. i. L. Alfred Schütt, Berlin NW. 21, Stromstraße 1/3.

[123848]

Die Kuchler⸗Gesellschaft

für hygienische Milchversorgung m. b. H., München⸗Großhesselohe,

ist aufgelöst. Der Unterfertigte wurde zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

dem Unterfertigten zu melden.

Direktor Erich König, München⸗Großhesselohe.

[120207]

Nordwestdeutsche gemeinnützige Lebensmittel⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H., Dortmund.

Gesamtjahresabschsuß Lagerhafen und Konsumanstalten 1920/21.

Aktiva.

Inventarkonto K 1.. .

—- 15 % Abschreibung... Resteinlagekonto Warenbeständekonto L.“. .. Warenbeständefastagekonto L.⸗H. .. Warenbeständekonto K⸗A und Fl.⸗V. Warenbeständekonto Bäckereien... e5 Kassakonto K.⸗A. . 8IEE 895 Debitorenkonto lt. Aufstellung Schulden der Kunden.. Gew. Siebenplaneten Gew Viktoria. . Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8

Stammkavitalkonto. Vorverrechnungen . . .. . ... Kreditoren lt. Aufstellung K.⸗A.... Kreditoren lt. Aufstellung L.⸗H.... Harp. Berzb. A.⸗G. Dortmund L⸗H. do. K.⸗A.. L.⸗H.

Rückvergütung der Kunden K.⸗A ... Rückvergütung der Kunden L.⸗H...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

4

64 51351 15 000

75 898 11 384

25 74

2 650 523 47

37 045

1 531 277 83

13 251 73

50 880

154 635 16 2 103 531

3 087]1

300 338

591 254

4 232 098 59

[2 998 212773

7 528 77767

20 000—- 3 803 118 23

12 914 98] 588 868 601 783,59 360 894 V 1 129 907

1 490 802— 966 068 52

641 597,18 5 408 15

7 528 777167

575757

771

Juni 192

Soll. An Kundengewinn L.⸗O... Kundengewinn K.⸗A. .

Allg Unkosten L.⸗H.

Allg. Unkosten K.⸗A.

Porto L.⸗H. . ... Bürobedarf L⸗H.. Steuern Ld5... Steuern K.⸗A... Reparatur L.KH.... Gehälter K.⸗Veiw .. . Gehälter K.⸗A. und Bäckereien Gehälter Fl⸗TẽUãUW.... Lagerlöhne L.⸗H. ..

Personalsteuerkonto L⸗H. . Fuhrparklöhnekonto L.⸗H..

. 2

Fuhrparkspesen L.⸗H. Fuhrparkkonto L.H... Geschirrkonto L.⸗H. 1 Wagenreparaturkonto L.⸗H.. Frachtenkonto L.H... Unkosten der K.⸗A.... Unkosten der Bäckereien.. Unkosten der Fl.⸗V

Zinsen und Provisionkonto L⸗H. Zinsen und Provisionkonto K⸗A. Diebstahlkonto K⸗A.... Abschreibung K. A. Kontobetrieb der Bäckereien

. 2⸗

Haben. Betriebskonto LH. . .

13Ac“

5 408

641 597 18 68 28

20 612 : 38 35 7 50050 10 663 48 88 81331 88 019/75

647 005

107 691

176 833 1 133

147 22 93 137 953 42 540 580/14

76 68376 87 550 64

15 200 70 740/˙63 3 908 10 83 214 1 585 78 6 912 35

902 4437

260 614

8 498 l

177 045 12 175

74 57 81 75

78 5 52 28 054 39 585

145 764 66 968

146 1927

215 7337

17 8947

97093

I1I 27183322 ———-—

909 854

9 1 795 040 ,33/ 2 704 895,24 13 437

2733277

Dortmund, den 20. De ember 1921. 1

Der Bücherrevisor: Speckenbach. Der Geschäftsführer: Büsch.

h Selbstabholer auch

13 43788

Erste Zentral⸗

8

Handelsregister⸗Beilage Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsan

Berlin, Donnerstag, den 23. Februar

Sn

*

ger 1922

xiesesxR eneixsr e.

Der Inhalt dieser Beilage,

chts⸗, 6. Vereins⸗,

Das Zentral⸗

cße 32, bezogen werden.

mereeanenaxemee⸗

in welcher die

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und SW. 48, Wilbhelm⸗

Bekanntmachungen über 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Leita

Zentral⸗

preis beträgt 21 für den Raum einer

1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 1 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 50 Pf.

eeesveesees nwexee.

5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Hüter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

S88*

Bezugs⸗ nzeigenpreis

B—

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ wer

meauusrsvhaer eieo-

—xõõ

den heute die Nrn. 46A, 46B, 46 C, 46D und 46E ausgegeben.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage

2) Patente.

die Ziffern links bezeichnen die Klaße. 30 e

Schlußzffern binter dem Komma 1 Gruppe.)

a) Anmeldungen.

für die angegebenen Gegenstände haben Nachgenennten an dem bezeichneten ge die Erteilung eines 5* nach⸗ slicht. Der Gegenstand der Anmeldung bpeilen gegen unbefugte Benutzung

„2. B. 93 404. Dr. Benno Bleyer, Fnchen, Königinstr. 45. Backpulver. 977

5. v. 41 277. S Milton Prest⸗ h, New York, V. St. A.; Vertr.: Ing Richard Geißler, t.⸗Anw., alin SW. 11. Umklappbare Manschette. 1 8 V. St. Amerika 6.4.16 u. „39. L. 54 652. Jacob Landau, Fürth, ö mit Scheinwerfer. 9. Z. 12 585. Leo Ziorkiewicz, Ham⸗ Fön. e Feststellbchnch⸗ g für Gashähne. 8. 9. 21.

51. H. 77988. Hr.⸗ Ing. Ernst unze, Leverkusen b. Köln, Rh. Druck⸗ tacblaubrenner. 11. 8. 19.

3 8 8 112 88 Wilgelmn gindc tteln. Vorrichtung zum Auffangen des örmehls bei Geseinhoch hrungen; „3. V. 16 501. Wilhelm Vahle, senkirchen, 8Se. Str. 13. Kom⸗ gerte L. b. Wasserdüse für Wetter⸗ 10. B. 97 156. Friedr. Boecker Sohn & Paul Terpe, Hohenlimburg. für Bandeisen.

10. R. 52 253. Rheinische Walz⸗ chinenfabrik G. m. b. H., Köln⸗Ehren⸗ Ma zum Lösen und Lockern der 1““ 89 2. 2 0. . 8 0 n mi eenick, Biesdorfer Str. 20. Scheiben⸗ —, bei welcher die Scheiben mit dem lrohr durch U⸗förmige Klammern ver⸗ en 5. Zus. z. Anm. Sch. 58 776.

20. C. 28 438. Christiania Trard⸗ ffabrik, Kristiania; Vertr.: H. Licht, Anw., Berlin SW. 11. Maschine zur stellung von I tücken mit sehr - ovsen 5. 10.19. Norwegen „7. P. 33 103. H. Pervilhac & Cie., leurbanne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Anw., Berlin SW. 48. Mehrfarben⸗ soruckmaschine mit in wagerechter Ebene mneinander vorgesehenen gravierten in und Gegendruckwalzen. 6. 6. 14. unkreich 18. 3. 14. „21. H. 85 554. Jakob Se ö ich, Vertr.: Dr. R. v. Rothenburg, Anw., Darmstadt. Ständer iglliseen. 23. 5. 21. „3. Sch. 61 653. Otto Schmidt, lin⸗Tegel, Hauptstraße 33. Staub⸗

hr. 10. 5. 21.

2. Z. 10 814. Zellstoffabrik Waldhof, innheim⸗Waldhof. Verfahren dums lichen von Gewebsstoffen u. dgl. tels saurer Hypochloritlösungen. 11.3.19. 1. G. 55 194. Guckenheimer, selfabrik, Nürnberg. Schraubbefesti⸗ 1 9 die Borstenfassung bei Pinseln.

2. O. 12 597. Franz Obermeier, lichen, Abenthumstr. 12. Schelle zum den von Besenreisern. 7. 10. 21. ² Sch. 63 371. Carl te, Alfeld, de. Vorrichtung zur ellung von en. 9. 11. 21.

1 f. ae;⸗ Wafthe mEüen Fel. King, Mi⸗ unsylvpania, St. Amerika; Vertr.: Adalbert Müller, 88 Berlin SW. 61. Handbürste.

110. M. 73 135. Josef Markl, Mün⸗

Breisacher Str. 8. ndgriff⸗ üüicung für Scheuer⸗ und Wasch⸗ en. 29. 3. 21

. H. 87 573. Reinhard Höhn u. is von der Heiden, Hamburg, Kant⸗ 34. Wasch⸗ und Spülbürste.

en. 11. Sch. 60 981. Otto Schröder, dlinghausen, Kunibertistr, 25. Ver⸗ een und Vorrichtung zum seitlichen Be⸗ ten liegender Koksöfen mit un⸗ umpfter Kokskohle. 7. 3. 2=1. n, 12. M. 75 134. Dipl.⸗Ing. Her⸗ m. Müller, München, Dachauer ine 148. Selbstdichtender Verschluß Kammeröoöfen. 12. 9. 21, .

2. D. 40 491. R. Dolberg, Ma⸗

für

schinen⸗ und Feldbahn⸗Fabrik, Akt.⸗Ges., mburg. Durch das Arbeitsgut an⸗ a Strangschneider für Torf u. dgl.

10c, 2. J. 20 899. Dr. Clemens Dörr, Charlottenburg, Grolmanstr. 9. Torf⸗ stechmaschine. 21. 10. 20. 8 10c, 5. S. 57 233. Johann Saathoff, Bremen, Essener Str. 10. Vorrichtung em Zerteilen von Torfsoden mittels Kreissägen. 4. 8. 21. 10c, 6. N. 18 213. Ernst von Niessen, Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Straße 25. Verfahren der Behandlung von nassem Rohmoor mit porösen Zusatz⸗ mitteln. 4. 10. 19. 10c, 7. F. 47 951. Theodor Otto Franke, Berlin, Hossoner Straße 5. Ent⸗ wässerungspresse 2 u. dgl. 1. 11.20. 10e, 7. L. 50 058. Hugo Lentz, Mauer b. Wien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. K. Walther, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Friedenau. Torfbrikett⸗ presse. 6. 3. 20. 1 1e, 2. M. 72 029. Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Akt.⸗Ges., rankfurt a. M. Verfahren zur elektri⸗ Gasreinigung; Zus. z. Anm. K. 62 932. 5. 1. 21. 1 Te, 2. W. 55 281. Peter Weber, Köln⸗ Mülheim, Deutz⸗Mülheimer Str. 161. Verfahren zum Erwärmen von Gasen und Dämpfen, um sie für die Trockenreinigung geeignet zu machen. 20. 5. 20. 121, 5. 3. 12 421. Victor Zieren, Berlin⸗Friedenau, Saarstr. 6. Verfahren um Kühlen und Zerkleinern von Natrium⸗ isulfatschmelzflüssen mit Hilfe von Kühl⸗ walzen; Zus. z. Anm. Z. 12 302. 27. 6.21. 128„u, 8. C. 27 645. Consortium für elektrochemische Industrie, G. m. b. c. München. Verfahren . elektrolytischen von Quecksilber in Sodalösung.

129, 22. M.

Melamid, Fre. Lorettostr. 56. Verfahren zur Fh rstellumns von Sulfon⸗ säuren schwefelhaltiger Derivate sechmuele⸗ kularer aromatischer Kohlenwasserstoffe; Zus. z. Anm. M. 64 578. 19. 7. 19. 12r, 1. U. 7666. Siesniah Uhde, Bövinghausen b. Merklinde. eerfahren zur heegen. des Geruchs aus Teer⸗ blen. 10. 12. 21.

13a, 7. W. 52 510. Dr. Rudolf Wagner, Hensdurg. Bismarckstr. 105. Oelbefeuerter Vasserroöhrenkessel. 26. 4. 19. . 135, 2, W. 57 239. Josef Wens, Düssel⸗ dorf, Reichsstr. 17. Speisewasservor⸗ wärmer mit hängenden Vorwarmerröhren und eintauchenden Zuführungsröhren. 30. 12. 20.

13 b, 4. St. 31 267. Wilh. Strube G. m. b. H., Magdeburg⸗B. Speisewasser⸗ mischvorwärmer für 51 veränderliche

Wassermengen. 13. 6. 18. 13b, 6. . 56 373. Michael Schull, Schlebusch, 1 6 Köln. Verfahren zum Entölen des Abdampfes, zum teilweisen Niederschlagen des Abdampfes und zum Wiedergewinnen bzw. Reinigen des zurück⸗ gewonnenen Dampfwassers. 6. 10. 19. 13e, 7. 26 422. Eisenberg & Schmöger, Dortmund. icherheits⸗ abflanschstück für Dampfkessel zum Ein⸗ bauen zwischen dem Dampfkessel und dem Absperrventil des Dampfsammlers. 26.3.21. 13g, 6. B. 92 112. Fendel Maat⸗ Cc ij., Rohta, Amsterdam; Vertr.: -e S. Meier, Pat.⸗Anw., Berlin W . Tauchbrenner für Dampf⸗ erzeuger, Eindampfapparate und Schmelz⸗ öfen. 12. 19

5 4 e, 8. 1 8. 3 739. Shtle s cheue

orhalle a. Ruhr. Schwingschiebersteue⸗

88 für VE Schüttelrutsch⸗ toren. 9. 6. 20.

14h. 2. G. 51 155. Gustav de Grahl,

Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 135. Vor⸗ 29

richtun ur wärmeverwertung von Dam Hhec harfane. 12. 6. 20.

15c, 2. N. 16 293. John Mce. Naughton, New York; Vertr.: C. Wessel, Het.nana. 1. ,1g 88 Gießform ü erplatten. . 6. 16.

dis, Me dn 68 472. Maschinenfabrik Augsbumg⸗Nürnberg, G., Augsbur Greifer für 8 deeʒe von Druck⸗ vaschinen H. 81 726. Horton Manu⸗ acturing Company, Minneapolis, V. St. 8 Vertr.: A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Antriebsvorrichtung für Tiegeldruckpressen. V. St.

9.. ifa 1. 4. 14. 1

vgerifa 13 1 485. Misble Printing reß & Manufacturing, Co., Chicago, 8 St. A⸗; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Bogenabhebe⸗ vorrichtung mit Saugern. 31. 5. 20. V. St. Amerika 15. 1. 17.

159, 35. J. 21 371. Albert Immervoll,

Wien; Verkr.- R. Schmehlik u. Dipl.⸗

Dr. Meilach

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ml

Iag. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Wagen für Schreibmaschinen. 24. 3. 21. Desterren 16. 3. 20.

15 y, 45. J. 19 114. Jakob Jost, Berlin, Lutherstr. 45. Aus mehreren mit einander ekun elgen Schreibmaschinen be⸗ tehende, für Buchhaltungszwecke dienende

orrichtun 1ö1818“

15g, 45. & 21 367. Albert Immervoll, Wien; Vertr.: R. Schmehlik u. Dipl.⸗ Jag. C. Satlow, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Typenhebelführung für Schreib⸗ maschinen. 24. 3. 21. Oesterreich 16. 3. 20. 159ã, 45. W. 58 633, Wanderer⸗Werke, vorm. Winklhofer & Jgenicke, Schönau b. Chemnitz. Typenhebellager mit Schlitzführung. 18. 6. 21.

15i, 2. D. 35 752. deuif e Maschinen⸗ bau⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. SeI us. z. Anm.

D. 30 582. 18a, 4. B. 93 604. Edgar E. Brosius, V. St. A.;

Pittsburgh, Pennsylvanig 2 ertr.: Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗ 11. Antriebs⸗

nw., Berlin SW. vorrichtung für an einem mwagerecht chwingenden Ausleger aufgehängt⸗ Ton⸗ anonen zum Vers⸗ ließen 8 Stichlochs von Hochöfen. 12. 4. 20. 18 b, 14. M. 61 038. Dr.⸗Ing. Paul 8. „Müller, Hannover, Harnischstr. 10. ekühlter Brennerkopf für Martinöfen u. dgl. 14. 3..17. Illnau, Zürich, Schweiz; Vertr.: i Pat.⸗Anw. Secs SW 11. Lokomotivd⸗ antrieb. 14. 4. 17. 20 b, 14. N. 18 894. 8 Erich Najork, Stettin. Falkenwalder Str. 119, u. Hermann Karl August Engel, Stettin⸗ 52 chow, Bahnstr. 3. Selbsttätiges An⸗ ellventil für von Loko⸗ motivzylindern. 10. 6. 20. 20c, 20. J. 21 047. neigsen⸗ Jurkscheit, Süderspitze b. Memel. it . rädern auf dem Schienenweg laufender Dehinacadewan unter Verwendung eines ewöhnlichen Fahrrades. 16. 12. 20. Oc, 28. P. 42 032. William Alexander itt, Montreal, Canada; Vertr.: Dipl.⸗ ng. K. Walther, Pat.⸗Anw., Berlin⸗ riedenau. Elektrische Beleuchtungs⸗ 8 Eisenbahnzüge. 4. 5. 21. 20d, 3. C. 28 831. Commonwealth Steel Company, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: F. A. 8 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Eisenthäbammagen, bei welchem das Wagengestell auf dem Radgeestell unter Einschaltung von Federn aufsitzt. 1. 3. 20. V. St. Amerika 21. 2. 1 20e, 16. B. 102 749. Friedrich Budden⸗ horn, Bochum, Königsallee 29. Förder⸗ wagenkupplung. 14. 12. 21. 20g, 5. S. 56 607. Hermann Siemers Oldenburg, Ehnerstr. 12. Hemmrschuh für Transportwalzen u. dgl. beim Ver⸗ laden auf Eisenbahmwvagen. 6. 6. 21. 20h, 7. Sch. 60 727. Heinrich Schneider, Mannheim ⸗Neckarau, Schulstr. 55. Rangieranlage. 2. 2. 21. 20h, 7. St. 31 657. Adolf Stauß, Dortmund, Hahnenmühlenweg 58 u. Dipl.⸗Ing. Maxr Simroth, Siegen i. W. Anlage zum Verschieben von Wagen auf Verschiebebahnhöfen, 2. 1. 19. 20i, 11. S. 56 475. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltung für Weichenstellwerke mit Ueberwachungsmagnet. 21. 5. 21. 20i, 25. L. 53 957. Josef Ludwig u. osef Welzel, Nieder Rengersdorf b. Glatz. Schaltvorrichtung für die Sta⸗ tionsanzeiger von Eisenbahnwagen. 7.9.21. 20i, 44. K. 78 992. Hans Kienapfel, Saarbrücken Herbertstr. 4. Alarm⸗ schußvorrichtung zur Verhütung des von Bahnzustandsignalen.

anlage

Zla, 40. N. 17 870. Naamlooze Ven⸗ nootschap de Nederlandsche Thermo⸗Tele⸗ phoon Maatschappij, Holl.; Vertr.: O. Siedentopf u. ipl.⸗Ing. W. Fritze, Berlin SW. 68. Sicherung für Thermotelephonanlagen, bei welchen ein induktiver Widerstand in Reihe mit dem Thermotelephon geschaltet ist. 25. 4. 19. 21a, 71. H. 78 693. Dr. Erich F. Huth G. m, b. H. u. Dipl.⸗Ing. Bruno Rosenbaum, Wilhelmstr. 130, Berlin. Rahmenantenne für drahtlose Zeichen⸗ übermittlung. 17. 10. 19. Za, 71. L. 50 964. Luftschifsbau Zeppe⸗ lin, G. m. b. H. u. Erich Hilligardt, Friedrichshafen a. B. tennenwinde, insbesonder für Luftfahrzeuge. 12. 7. 20. 21 b, 3. P. 39 864. Adolfo Pouchain, Turin, Ital.: Vertr.: Max Waaner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Einrichtung zur Verbindung emer loöͤslichen Elektrode von elektrischen Akkumulatoren oder Efe⸗ menten mit dem Stvomkreis. 19. 5. 20. 1““ 1“ 8 8 8

Akt. Ges., 22.

21b, 4. M. 73 716. Müller & Schulze Elektrotechnische Fabrik, Berlin. Lager⸗ üllbatterie, insbesondere für Taschen⸗ ampen. 12. 5. 21.

21 5, 8. H. 83 695. Albrecht Heil, Frän⸗ kisch⸗Crumbach, Odenwald. Galvanisches Element. 27. 12. 0. -

21c, 15. S. 46 023. Societa Geramica Richard⸗Ginori, Mailand; Vertr.: Dipl⸗ Ing. F. Keunecke, Pat.⸗Anw., Barmen. Kittloser Isolator. 15. 11. 16.

21c, 22. C. 26 142. „Elektronoris“ G. m. b. H., Nürnberg, Fürther Str. 46. üae- zur Aufnahme mehrerer Stecker.

Z1lsc, 22. R. 47 659. Wilh. aus den Ruthen, Bremen, Fedelhören 34. Un⸗ verwechselbare elektrische Steckvorrichtung und Steckerschalter mit nebeneinander⸗ liegenden Stromschlußstücken. 8. 8. 18. Z2 c, 27. L. 52 324. Friedrich Lutz, Char⸗ lottenburg, Schloßstr. 11. Trägersockel für elektrische Schalttafeln u. dgl. 7.2.21. üe. 29 9⸗ 819. rgl, Prag⸗ ichow u. 8 eg⸗ scheider, Komotau: Vertr.: Fr. Meffer u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Elektrischer Druckschalter. 25. 7. 1 Z1c, 30. W. 57 456. Hans Wittköpper. Gelsenkirchen, Viktvriastr. 87. Druck⸗ kn für Signalanlagen. 31.1.21. Z1ec, 35. V. 15 992, Voigt &. 1Sees A.⸗G., Frankfurt a. M. Antriebsanord⸗ nung für für sehr bohe 21c, 36. E. 24 796. Elektrizitäts⸗Akt.⸗ Ges. Hydrawerk, Charlottenbura. Selbst⸗ tätiger Lichtausschalter. 23, 1. W. 2Ic, 59. S. 54 968. Hugo Sachs, Leipzig, Lilienstr. 24. Elektrische Viel⸗ ü8g rung. 15. 9. 13. 1 21d, 36. B. 99 211. Bergmann Elek⸗ tricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. An⸗ ordnung zur Erzielung einer Verschiebung wischen den Spannungsvektoren bei Frequenzumformern. 2. 4. 21. 21d, 43. J. 21 115. Iliescu⸗Branceni, Bukarest; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pete giths Berlin W. 8. Dreh⸗ oder E11“ 1. 2 Z1e, 5. B. 92 158. Fritz Banneitz, Berlin⸗Schöneberg, Wexstr. 61. Elektro⸗ statischer Apparat. 24. 12. 19. le, 5. K. 78 131. Karl. Küpfmüller, 8 19, u. Hans Stahl, Rubenstr. 28, Ber in⸗Friedenau. Elektrostatisches Volt⸗ meter. 21. 6. 21. ZIe, 9. A. 35 120. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Verfahren zur Seece fnh von Isolatoren. 19. 3.21. Zle, 9. G. 51 942. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin, u. Dr. Hermann Gewecke, Nowawes b. Berlin. Verfahren zur Ermittlung einer ehlerstelle in Leitungsnetzen; Zus. z. Pat. 26 731. 11. 9. 20. le, 25. G. 54 189. Christian Geyer, Nürnberg, Kernstr. 26—28. Zählertafel mit Zusatzkasten. 22. 6. 21. Z1e, 27. Sch. 62 429. Dr.⸗Ing. Karl Schmiedel, Berlin, Lutherstr. 18. Anord⸗ fueng Messung des Blindverbrauches in Wechselstromkreisen. 25. 7. 21. lg, 1. S. 49 053. Spezialfabrik für Aluminium⸗Spulen und ⸗Leitungen G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Spulen aus Aluminium⸗ oder ähn⸗ lichem v 8. 10. 18. Zlg, 1. .58 386. Erwin Wehner, Mittelbiberach, Württbg. barer Ankerwickler. 13. 5. 21. Zlg, 4. A. 34 396. Automatic Electric Co., Chicago; Vertr.: Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. Verzögerungsrelais. 18. 11. 20. V. St. Amerika 31. 12. 19. Zlg, 18. O. 12 492. Werner Otto Berlin, Friedrichstr. 131-d. Röntgen⸗ einrichtung mit im Sekundärstromkreise eines hochgesättigten ransformators liegender Glühkathode. 11. 8. 21. 2h, 8. H. 71 862. Dr. Alois Helfen⸗ 858 Wien; Vertr.: Dr. S. 8 „Pat.⸗ nw., Breslau. Elektrischer Ofen mit Gasabsaugung. 16. 3. 17. 21h, 8. H. 72 022. Dr. Alois Helfen⸗ stein Wien; Vertr.: Dr. S. „Pat.⸗ Unw., Breslau. Elektrischer 2 mit Föt bfszsang, Zus. z. Anm. H. 71 862. n. 7.

Sih, 8. H. 72 328. Dr. Alois Helfen⸗

8 Wien; Vertr.: Dr. S. Lu

Anw., Breslau. Elektrischer Osfen mit

TPasaöfangung; Zus. z. Anm. H. 71 862. 8 447.

2Aa, 10. H. 82 401. Dipl.⸗Ing. Dr. Karl ssel, Zehlendorf 8 Verlin. Düppelstr. 27/29. Gliederkessel für oberen

Abbrand mit hinterem Verschluß des Füll⸗ raumes durch ein Vollglied oder eine

Wand mit Durchbrechung über dem Roste. 14. 9. 20

24a, 12. K. 72 045. F. Küppersbusch & Söhne A.⸗G., Unter⸗ sugfeerung mit feuerfester Auskleidung Verbrennungsraumes. 14. 2. 20. Z4a, 19. St. 33 178. Leovold Stein, Berlin, Chodowieckistr. 29. Einrichtung ur Ürteergewinnung bei Unterschub⸗ B 1. 5. 20

fabrik

24f, 15. 11 297. Fenüe Waldhof u. Dr.⸗Ing. Ado neider, Mannheim⸗Waldhof. Stauvorrichtung

mit drehbaren .“ für Wander⸗

roste. 17. 12. 25a, 2. H. 82 735. G. Hilscher, Maschinenfabrik, Chemnitz. Cottonwirk⸗

stuhl zur Herstellung von Strüm su losur Herf g pfen.

25a, 15. B. 100 613, Wirhelm Barfuß, Apolda. Ausrückvorrichtung für sluß⸗ Kettenwirkmaschinen. 11. 7 A.

25a, 15. S. 56 415. Ernst Saupe, Ma⸗ schinenfabrik, Limbach i. Verfahren und ilanese⸗Kettenwirkstuhl zur Her⸗ stellung Heneeüst e ge; Ware. 12. 5. 21. 26a, 11. . 32 431. Walter Clint Dayton, Buffalo, New York, V. St. A.; Vertr. Dr. Julius Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. Oel⸗ und Luftzuführungs⸗ einrichtung für Vergasungsretorten. 10.3.16. LSa, 6. B. 91 815. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rhb. Ver⸗ fahren zum Gerben von tkierischen Häuten.

E1

29b, 2. F. 42 564. Karl Hann v. Weyh

Oüerweisbach a8. Iate. derfabge, un innung innfasern; Zus.

4 Eö“ Ernst Ba b a, 16. B. 97 269. cher,

Prschngn Chirurgisches Instrument.

308, 17. F. 50 344. Dr. Julius Franken⸗ stein, Berlin⸗ Sse. I Kai er⸗War. helm⸗Platz 5. Okklusivpessar zur thera⸗ peutischen Behandlung weiblichen Scheide und der Gebärmutter; Zus. 3. 8. O. Margarete Otto, geb. Lerch, Berlin⸗Lichterfelde, Moltt 2.8 Frafammmen egbane Rückenstütze für Kramke. Dr. Wilhelm Feil⸗

gof. 82. 88 084. .

„Ba mburg v. d. Höhe. Vorri tung zur selektiven Behandlun br= Muskeln und Nerven sowie pen solcher mit vn oder galvanischen

8er. d. 12, . g., 1. 1 Carl Schnuerl⸗ rankfurt a. M., Waldschmidtstr. 55 Essigsäure⸗ oder Tropfflasche. 30. 8. 20. 30g, 3. Sch. 57 289. Carl Schnuerle. Frankfurt a. M., Waldschmidtstr. 57. Be⸗ üe von Flaschenhalseinsätzen. 19.1.20. 30h, 9. O. 11 837. Marie von Orth, gb. 5—7 vvre. 8. Verfahren zur ellung von cutifri⸗ I 5 F. 8 30 k, 5. W. 59 350. Fa. Traugott Weiß, Schmiedeberg i. Riesengebirge. vstüg⸗ rohr für Irrigatoren. 8. 9. 21. 30 k, 12. M. 72 186. Paul Maletz, Bad Reichenhall. Inhalationsapparat, bei dem die senspitzen der Zerstäubereinrichtung vor der inneren ing einer in die Wandung der oberen Apparathälfte quer Hesetsn weiten Büchse angeordnet sind. 31a, 1. Sch. 61 780. Eduard Schür⸗ mann, Orfsden. Franklinstr. 35 ve ofen mit indvorwärmung; Zus. z. Pat. 266 303. 19. 5. 21. 8 1 Zͤ1a, 4. K. 77 256. George Keith, George Smith Teaggin u. David Balfour Bain, London; Vertr.: Dr.⸗Ing. R. Specht, Hamburg 1. & und rockenvorrichtung für ßformen. 8, 4. 8I1. . g 26. 4. 20. u. 6. 4. 21. 31c, 10. B. 99 858. Anton Bratke, Graz, Oesterr.; Vertr.: Moritz Bergner, Leipzig⸗Stötteritz, Nauenhofer Str. 13. Wagerecht geteilte Gußform zur Her⸗ stellung lunkerv erter Blöcke; Zus. z. Anm. B. 82 649. 26. 5. 21. 33 b, 13 D. 36 631. Bernhard Dormeier, Wiesbaden, Geißbergstr. 44. Einrichtung zum Zusammenhalten mehrerer Reise⸗ Frer, . 19 ,19. Johann Seal e, 14. S. 2. Johann ias, Flurlingen, Zürich iz; Vertr.: Paul Theuerkorn, Pat.⸗ mw., Chemnitz. Schuhputzvorrichtung, deren Bürsten bnih 8 des Fußes in Betrieb 1 „Schwei 10. 3. 0. 34Af, 24. H. 80 312. Dr. Willy ß⸗ knecht, Berlin, Yorckstr. 46. Fine Heuße ur Erschwerung des Diebstahls von Läufern, Teppichen o. dal. mitlels mit diesen 2. verbindender Metallschienen.

4g, 11. D. 39 211.