1922 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Erneuerungen.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ Gemüse⸗ und Obstkonserven, Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle, Margarine und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, 8 Tee, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teig⸗ 8. 6. 21. Kl. 24. 147154. waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, 23. 6. 21. Kl. 23. 149304

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 5

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ aus. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 3. eeve. öe⸗ Spitzen, Stickereien. 8 Scholslade. Bach E11“] ische, elektrotechnische, Wäge⸗, ignal⸗, Kontroll⸗ 2 8 5 8 olade, ackwaren, Backpulver, alz, alzextrakt 8 2. 8 8 5377. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner- und Leberwaren. unb. sonstige Malzzubereitungen, Rauchtabak, Zigarren, 3. 11. 21. Kl. 42. 168739.

und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 1 3 B BWeräte, Meßinstrumente. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Zigaretten. .11. 21. Kl. 9b. 155199.

eee.*

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗

tionsmaterialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. .Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 3 . 21. Kl. 23. 54044.

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

9b. 279263. B. 41679.

D.REDLAWaà BROS.

8/10 1921. Fa. Heinrich Böker, Remscheid⸗Viering⸗ hausen. 4/2 1922.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Messer⸗ schmiedewaren, Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ messer, Hackmesser, Rasiermesser, Rasierapparate, Rasier⸗ klingen, Haarschneidemaschinen, Scheren, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinenmesser, Blechscheren, Hecken⸗ scheren, Garten⸗ und Rebscheren, Beile, Axte, Dexel, Sägen, Sägenbogen, Kreissägen, Feilen, Raspen, Hãm⸗

Kl. 2. 52477, Kl. 38.

Kl. 2. 155698.

Kl. 34. 154451.

Kl. 23. 169381.

Kl. 28. 53459.

Kl. 35. 154962.

Kl. 13. 156739. Kl. 38. 160990 Kl. 9f. 57841 Kl. 22b. 156250 Kl. 26d. 164092. Kl. 10. 163239. Kl. 30. 160 162184.

Kl. 4. 157242.

Kl 2. 54014. Kl. 32. 157235. AKl. 1 156711, 163019.

Kl. 10. 54122. Kl. 16b. 156

2

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 Mh. 8

8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszelle

eeeeevbnn.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: den Postanstalten und Nhe. K. san a eh⸗ 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mk. auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelntraße dar⸗ 2. „F b Anzeigen nimmt an:

Einzelne Nummern kosten 1 Mk. 4 6 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, M. Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1578. 88 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Däätetische veHeh Malz, ö Eis. apier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, b 3 * Halbstoffe Papierfabrikation, 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Tapeten. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säckk. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 40. Uhren und Uhrteile. gegenstände. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Schornsteine, Baumaterialien. mer, Ambosse, Schraubstöcke, Feil⸗ und Reifkloben, 0. A. 38. 158160.

Klemm⸗ und Spannfutter, Hobel, Holz⸗, Metall⸗, Erd⸗ . 1. 22. Kl. 3b. 180211. Kl. 9b. 156 und Steinbohrer, Gewindebohrer, Reibahlen, Aufreiber, Kl. 13. 53902, 55363. Kl. 265 179 Aufweiter, Versenker, Stemmer, Körner, Durchschläger, Kl. 26d. 155776. Locheisen, Kluppen und Gewindeschneidwerkzeuge, Schrau⸗ . 1. 22. Kl. 3b 159062. Kl. 39. 15) benschlüssel, Schraubenzieher, Sägensetzer, Zangen, Rohr⸗ 7. 1. 22. Kl. 3b. 162099. Kl. 9b. 53767, zangen, Rohrabschneider, Bolzenschneider, Meißel, Beitel, . 22. Kl. 16b. 158449, 158994, 169 Hobeleisen, Rohrwinden, Bohrknarren, Bohrbügel, Wind⸗ 163234, 168333, 170226. Kl 23 55 eisen, Bohrfutter, Schaber, Reißer, Kistenöffner, Fräser 161298. Kl. 34. 157789. für Metall und Holz, Gesenke, Winden, Werkzeuge für . Kl. 23. 59834. 155596. Ki 25. 155 Elektrotechnik, Telegraphen⸗ und Automobilbau, sowie 11. .22. Kl. 2. 161345. Kl. 10.

lle übri Werk 8 Stahl d Eisen, Spaten, es . 2 cengins Hacte, vankabei, Rec⸗ 1 1313 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages [liche Geräte. Beschr. 8 8 I 8

öI““ einschließlich des Portos abgegeben. 8

Kl 3a. 53831. al. 13. 158832, 167 Kl. 16c. 160968. Kl. 37 5595408 * ö1““

Kl. 2. 159190. Kl. 14. 57755. Kl, I . Inhalt des amtlichen Teiles: wohnhaft Hamburg, Hammerbrookftr. 22 1, durch rechtskräftiges Dr. Nansens um die Heimbeförderung der Kriegsgefangenen W11“n 18 Pesh. . Urteil des Wuchergerichts Hamburg vom 8. Februar 1922 der hervor und wies ferner auf die Mithilfe der deutschen Zentral⸗ 1111.“* .Dentsches Meich. (Handelcmit Gegenständen des täglichen Bedarfs stelle hin, ohne die es nicht gelungen wäre, die Rückführung al 2 186103 gr. 9 88119 Verordnung über künstliche Düngemittel. im Sinne des § 1 der obigen Bekanntmachung wegen Unzuverlässig⸗ der Kriegsgefangenen so rasch durchzuführen Aktzengesellschaft, Berlin. 42 168780. Kr. 208. 156892. .221 Erlaß, betreffend die Verlegung des Versorgungsamts Stockach keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagct. 3 20 a. 592. Kl. 2 nach Radolfzell. Hamburg, den 21. Februar 1922. Bekanntmachung, betreffend Verhängung bezw. Aufhebung der Die Staatsanwaltschaft bei dem Landgerichte.

1922 3 Geschäftsbetrieb: Erzeugung, G Baumaterialienhandlung, Export⸗ und Importgeschäft. ö bböböbbeee ertrieb und Ausfuhr von Waren Waren: Haare von Menschen, Zöpfe, Friseurarbeiten, b . 22. Kl. 2. 158739. Kl. 18. 168 Sperre über Kohlenfirmen. Lüders, Justizobersekretär.

aller Art. Waren: Posamentierwaren, Haarnetze, Ofen und Ofenrohre, Kl. 23. 161991. Kl. 36. 162981 Handelsverbot.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, email⸗ 18. 1. 22. Kl. 2. 156354, 156355. Ki 36d. 156. Erste Beilage:

lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial 166030. Kl. 23. 58463. Kl WI“ u 11u¹“

und Kleineisenwaren (mit Ausnahme von Nägeln), 159671. Kl 32. 157946. . Entscheidungen der Filmoberprüsstelle sowie der

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, .1. 22. Kl. 38. 160817. Kl. 42. 58910, 64 in Berlin und München.

Drahtwaren (ausgenommen Nägel), Blechwaren, 20. 1. . Kl. 9f 158927. Kl. 16a. 160, 11.1““

Anker, Ketten, Rüstungen, gewalzte und gegossene Bau⸗ Kl. 26b. 163746. Kl. 26 c. 167 8 Preußen 8

teile, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und Kl. 32. 54371, 68311. Kl. 38. 15638 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

landwirtschaftliche Geräte, Schleifmittel, Steine, Kunst⸗ Kl. 42. 57742. Umwandlung eines Handelsverbots in eine Verwarnung.

11““ senbe ch. hnhalt, en. 21. 1. 22. 81 10. 66529. a1. 19. 1000 Handelsverbot. 8

8 olzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappe, tran 3— 58 1 1 5 8 8 Insti Lei 3 8 jus j JIos s lin

. b spoortable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. 88 888 E rste Beilage: 8 Füstihet. 188 11“ ep esenen an den Schatzkanzler mit dem Ersuchen um eine Geldbewilligung

8 1“ 157263. Kl. 32. 156771. K.1. Bekanntmachung der in der Woche vom 12. bis 18. Februar Fakultat . herangetreten, habe damit jedoch keinen Erfolg gehabt. Der S Hhatz⸗

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 9b. 279265. H. 43917. 54116, 160360. Kl. 38. 158424. zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen kanzler hahe ihn daran erinnert, daß sich in London beinahe zwe

zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und zwecke. Kl. 2. 56472. Kl. 6. 56213. K. und Werbungen von Mitgliedern. Millionen Arbeitslose befänden, und erklärt, daß er nicht in der Lage Jagd. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 8 sei, das Unterhaus zur Bewilligung der erforderlichen Beträge zu be⸗

54827, 164771. Kl. 9c. 51953, 595 ; 9123. e .

Ürzneimittel, chemische Produkte für medizinische lösch-Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗ 88 WM. H A A S Kl. 16a. 156832. Kl. 16 b. 1576 ““ Hekanntmachung. 5 megen. ecs gab unter 1b Umständen den Pe⸗ die öffentliche

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 3 Kl. 18. 162060. K. 26 b. 157500 * 1“ Das am 10. Dezember 1921 gegen den Schankwirt Resarön o deß 89 infschtee 8 88 Fnis das nterhaus und die

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und b. Physikalische chemische, optische, geodätische, nau⸗ 15/10 1921. Fa. C. W. Haas, Remscheid. 4/2 Kl. 260 157721. Kl. 26d. 53 Axzn Engelke in Bestn Set s⸗ Lauenburger egierung in dieser Hinsicht einen Druck ausübt.

Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 1922. KL. 34 65480. Kl. 37 157644. A. Srahe 2 4* Ahes Ben Hiresrn.; allen Gegen⸗ Im Unterhause wurde nach Meldung des „W. T. .“* Konservierungsmittel für Lebensmittel. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 162136, 163298. Kl. 41. 58665. 8 8 tag 8 Ig 8 aufgehoben und in eine mitgeteilt, die britische Regierung beabsi tige, die internatio⸗ Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Werkzeugen, Eisen⸗ und Metallwaren. Wa⸗ 24. 1. 22. Kl. 5. 159876. Kl. 16 b. 58 8 nale Korporation für den wirtschaftlichen Wieder⸗ Blumen. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, ren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Ki. 17. 166390. Kl. 25. 88 8en Februar aufbau Europas anzuerkennen und mit ihr zusammenzuwirken.

. Schuhwaren. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Kl. 42. 159569. Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Froitzheim. Harmsworth teilte mit, man hoffe, daß die türkische

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Huf⸗ Kl. 9b. 155427. Kl. 90. 160 1b Frage in naher Zukunft in Paris erörtert werde. 8v

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tis id Bety 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ nägel, emaillierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Kl. 9f. 54885. Kl. 10. 1697 Vom 21. Februar 1922. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. tionsmaterialien, Betten, Särge. Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Kl. 16c. 157786. Kl. 23. 544 Bekanntmachung. der Bildung von Freiwilligenheeren in Bulgarien und

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Kl 25 53685, 57259. Kl. 265b. 1640 Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Auf Grund der §§ 1 und 2 der Bundesratsverordnun vom 1 8 „Ftop 7 1 und ben ee und Geräte, Wasser⸗ 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ Kl. 30. 157000. KI. 32. 1566 Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (8GBl. 23. September 1915, betr. Fernhaltung unzuverlässiger 8g h ktrot, 8 8 mit verbundenen Kosten leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 289660.H Kl. 34. 168051. a. S. 401)18. August 1917 (NSBl. S. 823) und des § 7 vom Handel (ReG;Bl. G 603) und der Ausführungsbestimmungen und tros der Schwierigkeiten, Rekruten anzuwerben. Er führt Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗- 64919 866887. 4l der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August hierzu vom 27. September 1915 wird dem Kaufmann Hans weiter aus;: 8 1 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. öle und Fette. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ 26. 1. 22. Kl. 6. 162434. Kl ob. 15697 1918 (RGBl. S. 999) wird verordnet: Josef Kirschbaum, Geschäftslokal in Sterkrade, Branden⸗ et Dbgleich der Oberste Rat die Notwendigkeit der Herabsetzu der Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, teile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ Kl. 14. 155785. Kl. 16 b. 1577 166“ r über künstliche ittel burgstraße 17, seste Wohnung in Düsseldorf, Steffenstraße 19, Rüstungen betone, sei heute, 3 ½ Jahre nach dem Kriege, mehr Militär liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Kl. 17. 157142. Kl. 26d. 15890 Ie. IFeti. I. . , Eer Berordnung über IMaftliche Dängeamittel n Futtermitteln aller in Europa unter Waffen als vor dem Kriege. Die einzigen Allltertgn. Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Kl. 26c. 53828, 56465. Kl. 30. 16498 vom 5. Juli 1921 (RGBl. S. der Fassung der Verordnung Art sowie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an die abgerüstet hätten, seien England und bis zu einem gewissen liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Kr. 34. 157382. 38. 156766.,7 vom 3. Dezember 1921 (RGBl. S. 1538) erhält Abs. 1 Satz 1 einem solchen Handel für das Gebiet des Deutschen Reiches unter⸗ Grade Italien. Die einzigen Länder, wo die Entwaffnung in produkte. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 16b. 279266. S. 21097. Kl. 2. 169254. Kl. 35 159980 1739% folgende Fassung: dpe. 8 in sagt. Die durch das Verfahren entstandenen baren Auslagen, insbe- Kraft gesetzt wurde, seien die beiden kleinen Nationen Pu⸗ Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kl. 11. 54144, 54145, 55436, 56. ..„Der Höchstpreis für wasserlösliche Phosphorsäure ein sondere auch die Kosten der Bekanntmachung, fallen dem Betroffenen garien und Ungarn. Es sei lächerlich anzunehmen, daß diese schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und b * 568311, 58124, 58976, 590¹2, 596 diesen Mischnngen beträgt 1500 Pfennig, der Höchstprets für zur Last. 8 ..n aänder eine Gefahr für ingendein Land bilden könnten. Se Dängemittel⸗ Rohi Ha löstoffe Pap onmnenseCheim 8 Slapkop 59819 156499, 157661. 159325. Kl. Stickstoff 3300 Pfennig für das Kilogramm..“ Sterkrade, den 22. Februar 1922. seien beide umringt von feindlichen Nationen, die drei pder vier⸗ .Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Tapeten. 1 88 158905. Kl. 26b. 162685. Kl. 2 Berlin, den 21. Februar 1922. ““ Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. sc F 1.nB Seennonen c, Per, gn. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ 1/11 1921. Fa. R. Sonnenschein, Herbede a. d. 28 ““ I Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 8 G J. V.: Der Beigeordnete: Wagner., Seeese essi Hot⸗

8 8 terkonferenz, die di terzei ifizi Hieb⸗ und Stichwaffen. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Ruhr. 4/2 1922. Dr. Hermes. schaf Fonfedena,, mäfse naeeg vnd e mg der Ver Nadeln, Fischangeln eegenstände 1 eck dieser Verträge sei, die Gefahr

Nadeln, changeln. geg 8 Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei, Destil⸗

Kl. 34. 64566. Kl. 38. 159754. 1721

8 2 8 1 2 8 Kl. 4. 58003. Kl. 10. 156063, 171 8 oßer stehender Heere in Europa zu beseitigen und dem Geist des

Fufeisene be g. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ lation und Likörfabrik. Waren: Spirituosen, Spiri⸗ 8 ilitarismus in den großen wie in den kleinen Ländern ein Ende zu Emaillzerte und veitztiitte Waren. aus. tuoseneisenzen, alkoholfreie Fruchtgetränke und Frucht⸗

1 Kl. 21. 164891. Kl. 22a. 177 u““ 3 ch 1 b 8

Verlegung Versorgungsamts Stocka EEö331““

Cebba. glen. 30. Ce Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, säfte. e S8e. 187, 3 nach Radolfzell. 8 a- Ausschuß zur Untersuchung über die 5 jent 22 E9 31 Sncther⸗ RienerenTaschner⸗ und Lederwaren K. 34. 159493 159412, 157792. K. Mit dem 1. März d. J. wird das Versorgungsamt lichen Ausgaben hat einen dritten und letzten vencf ver Stahltugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge,] 32. Schreib⸗, Zeichen“, Mol⸗ und Maveleerenren, 165. I““ 66. 28713.. 139269 Kn. 88. 157291, 61068. 31 Stockach, nach, Nadolfzell, (Anschrift: „ehemal. Fürsten⸗ öffentlicht, der sich mit den Ausgaben für das Heer, die Marine, . venangenx .. Eershahe Haken und Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ 162766. Kl. 16b. 16670 bergerhof“) verlegt. Fhern. gFicheh Zäcmunne- n; bie bis⸗ 1 88 1 Fefcgie vn und andere öffentliche en, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. ö“ . h Vers igsabteilung adolfze ehem.. ienstzweige befaßt. Der Bericht kritisiert lebhaft die 8 1 16“ öbb.“ * Hv. 2 9 herige ersorgung g. R. w eeeäee h dienstzweige ht kritisiert lebhaft die Höhe ge⸗ arbeitete e- gewalzte und gegossene 33. Schußwaffen. 8 187482. ar * 11988 8 F Zürich)“ diesem Versorgungsamt eingegliedert. 1 8 Deutsches Reich. svisser Gehälter und Ruhegelder und spricht die Ueberzeugung Rancelh, Ms6. . Z.“ Berfamn erään, 111“ 54422. Berlin, den 23. Februar 1922. 8 Das Auswärtige Amt hat am 23. d. M. durch den Ver⸗ aus, daß bezüglich des Heerwesens noch große Erspar⸗ Lenggikt h. ebrzeuge, Autwmobile⸗ Cööö“ Kr. 30. 57245. Kl. 7. 157134. g0 Der Reichsarbeitsminister treter des deutschen Bevollmächtigten in Oppeln der Inter⸗ nisse möglich seien. Der Bericht empfiehlt eine Herab⸗

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ ö“ 26 c. 167743, 1595 ; jsñ 292¼ setzung der Ausgab Milli ing: stschutzmitt, 8 8 52. 26c. 1595. J. A.: Gaß 1 ission lau 1 nde 2 zung der Ausgaben um neun Millionen Pfund Sterling; Fahrzeugteile. 8 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po 1 Kl. 38. 165752. J. A.: Gaßner. alliierten Kommiss 1T116 folgende Note das würde mit den im ersten und zweiten Bericht ——

arbstoffe, Farben, Blattmetalle. liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ , übergeben: 1. ; 2* Fene Ua2 Därme, Leder, Pelzwaren. mittel. 8 . gasin 1851 .2 g8. 1 ün m 19. Februar ist in Gleiw itz der ven d Seg ben. Seege eg Gesamtersparnis von 87 Millionsn Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 8 Kl. 34. 166959,171034. Kl 38 Bekanntmachung. 1sßsachtmeister Paul Rüsenberyg, während er sich in Aus⸗ Pfund Sterling ergeben. 8 Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ Kl. 86. 157846. Kl. 4. 51992. Kl 1.“ chgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die übung seines Dienstes befand, von drei betrunkenen französischen Der Finan ausschuß des Völkerbundes trat vor⸗

348d. .Kl. 4. 1 Infolge nachgewies ’1 füͤh rten, mit dem Soldaten tätlich angegriffen und erschossen worden. Die deutsche saher unter Vorsitz des schweizerischen Delegierten Ador, der

0

279259.

Poftschecktonto: Bertin 41821. 19 22

Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonnabend. den 25. Februgr, Abends.

3 5. 43580.

Pfah̃́nle 1

17/12 1921. Deutsche Werke 192/8 1921. Höpner & Co., Niesky, O./L. 4/2

Großbritannien und Irland. 9

Lloyd George begab sich gestern abend n Lympne und wird heute vormittag nach Boulogne weiterressen. In seiner Begleitung befanden sich Sir Maurice Hankey und 8 8 Sylvester.

Preußenä. In der letzten Sitzung des Oberhauses trat der Erz⸗ G . 1 bischof von Canterbury nachdrücklich für die Unterstü * Ministerium für Wissenschaft, Kunst der Hungerleidenden im Wolgagebiet durch die britische und Volksbildung. Regierung ein. Lord Emmott und Lord Weardale unterstützten

Der Privatdozent Professor Dr. Pütter in Bonn ist zum den Antrag des Erzbischofs.

Avpril d. N. Lord Curzon erklärte jedoch, daß er keinerlei Zusage einer 1. April d. J. als Abteilungsvorsteher am Physiologischen sinanziellen Unterstützung seitens der S 192,h Er

Geschäftsbetrieb: Eisenhandlung, Kohlen⸗ und

8

8 2

Verordnung über künstliche D üngemittel. Lord Newton fragte, ob der Oberste Rat noch immer auf

. Strumpfwaren, Trikotagen.

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. werkskörper, Geschosse, Munition. 8 8 8 1b . 8 ; G 6 b b s Garne, Seilerwaten, Neze, Drahtseit 1 81992. 1819018 0˙. 58983, Füneh üngr, e ngtechaa ieeäatere Rot. sacnr he. Vorsals chneroget wid ant de Scheketge de de. serterere”“ dem Schweden Wallenberg abgelost murde, z. Fen 3 2 tech, alt, eer, 0 nservieru 9 mmeemn 8 8„f G 8 8 48 8 S. - un 2 S 2 x ““ Polstermaterial, Packmaterial. 1“ beanaeseh . Väufer, 8 . 2. 22. Kl 9c. 16;3368. Kl. 23. der Bekanntmachung des Rei hskohlenrats vom 31. März 1921 Uestag Sühne zugeführt werden. Sie ist bereit, ihrerseits Zeugen .“ Prüfung der Frage des österreichi⸗ ch Krebit Heine, Spiritu⸗ Svrnseine, Patmaeertallen. . 18 KlI. 28. 1564979. Kl. 32. Reichsanzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter öö“ keinen für den Vorfall namhaft zu machen. Die deutsche Regierung bittet, wurde auf die nächste n 88 rfchsben⸗ 89 F n Fe its Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Kl. 37. 159494. del treiben und keine Verträge über Brennstaffe ihr über die Ergebnisse der Untersuchung Mitteilung zu machen. Sie Finanzangelegenheiten des 89 587 ung der 1. 3 [4. 2. 22. Kl. 9f. 157990, al 11. 55294, 58 rennstoffhandel ihm Brennstoffe zu liefern oder muß sich alle Rechte auf eine angemest 84. getsgenheiten des Danziger Staats und die ukunft des 7 vermitteln. Es ist verboten, ihm Brenn z ermeulen⸗Plans. Statt dessen befaßte sich der Ausschuß mit dar

und Badesalze. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 8 5 salz 25/11 1921. Hermann M. R. Schultz, Hamburg, E111““

E S V n F S au 1 1 sene Genugtuung, insbesondere delmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ orhänge, ahnen, Zelte, Segel, Säcke. 2 ittl Verträgen über Brennstoffe zu au Schadenersatz für die Hinterbliebenen des Ermordeten vorbehalten. Ze lu einer zahl von te nis erichte die f

mini aus Neusi i b 40. Uhren und Uhrteile. eichstr. 19. 4/2 1922. 58790, 58791, 58792, 58853, seiner zur ermi g an ng ein nza n ch chen B. ch n, au iniumwaren, Waren au Keusilber, Britannia h Deichst 2 9. , 89 s. 8 lch. 1 Vermittlung von 89 Behand A h

Entschließung der Brüsseler Konferenz und auf die anläßlich der Non ähnli legi 11. Web⸗ „Filz. z5 jrran W1ö““ 8 2 . eg. She sZess.. he ghrr reepenesan⸗ 11“ Großdestillation. Waren: Weine 59487, 59488, 59685, 60310, 604 Karl Kämpfner, Stargard, „Der italienische Botschafter Frassati ist nach Berlin österreichischen Nachfolgestaaten getroffenen Abmachungen cn s hen, „Ch 16b. 9262. pirituosen. 61515 61834, 61980., * 8 Feebe & Essen, zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über⸗ 8 eeee G Gummi, Gummiersabstoffe und Waren daraus 16 . 279268. St. 10910. nnn 18938 vͥ“ 8 98 für technische Zweckek. 8 7272 188 Arthur Sowoidnich, 1 1A1A1A1A“ b Die gestrige beschäftigte sich mit drei Schirme, Stöcke, Reisegeräte. .“ en Fözaol 165335 1653 Die über St. von Dlugolecki, 1 1t d8 B AInterpellationen über die ngelegenheit Nau⸗ Meunier Brennmaterialien. 1 165337. 165434, 166512, 166938,1678% wurde aufgehoben. 16“] Fder im November 1919 unter dem Verdacht, Beziehungen gaumn⸗ Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, 170925 170926 171022. Kl. 14. 1567, Berlin, den 22. Februar 1922. Im Nationalrat erklärte bei Beratung des Gesetzentwurfs, zu unterhalten, verhaftet worden war und dessen Frei⸗ Schmiermittel, Benzin. . 17/10 1921. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 4/2 Kl. 268. 164490, Ki 26c. 1575 Der Reichskommissar für die Kohlenverteilung. betreffend die Auflösung der Zentrale für Kriegs⸗ assung vor einigen Tagen mangels jeglichen ises erfolgte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2776 1921. Jacob Stück Nachfolger A.⸗G., Hanau 164033. Kl. 384. 5388N. J. A.: Dr. Kauffmann. Flehsenger und ivil⸗Interniertenfürsorge, der Die Kammer beschloß, nach MFelvun des „W. T. B., daß uult Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ a. M. 4/2 1922. Berli 8 8 erichterstatter, daß si Kriegsgefangene und Zivilinternierte diesen Interpellationen die Interpellation des Abgeordneten

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, fabrik, Zigarren⸗ und Zigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von erl n, den 24. Februar 1922. 8 8 gegenwärtig nur noch in Rußland efänden; es seien 2000 Per⸗ de Cassagnac über die Affäre des in Brüssel wohnhaften rumäni Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, betrieb. Waren: Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Spirituosen aller Art. Waren: Spirituosen, sowie Reichspatentamt.

Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗alkoholfreie Getränke, Gemülüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, alkoholfreie Getränke. .“ 8

ekanntmachung. een, von denen 500 in den nate ückbeft Staatsbürgers Margulies verbunden werde, B sonen, chsten Monaten zurückbefördert während des Krieges 2 Haft behalten wurde, h F1.27 e

ltung unzuverlässiger 9 . - 1 zurückh Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhal 1. S. 603) würden, während ein Teil in Rußland eine zweite Heimat ge⸗ 8 in 1 s 23. September 1915 (RGBl. S. 608 e unter der Anklane Bersekhaften t ersonen vom Handel vom 23. Septembe funden habe. Der Abgeordnete Dr. hob die Ver⸗ und dessen Püs fragagsischen Z 222

1 , b . b 1 8G 8 5 t Dr. chem. 1 erlag der Expebition (Mengering) 8 Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei G. m. 5. H., Berlin 8W. 11, Vernburger Straße t dem Chemiker Joe Morton Sch1 416⸗ (Afrika),! dienste der Roten sowie des Völkerbundes und Margulies war freigesprochen und

dan Schlüter), geboren am 17. Januar 1