Todeserklärung gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Löningen, 18. Februar 1922.
[125072] Aufgebot.
Die Berta, geb. Seyffer, Ehefrau des Arbeiters Ambros Capellaro in Mann⸗ heim⸗Waldhof, Sandhoferstraße 12, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Seyffer, geboren am 28. Juli 1859 in Gellmersbach, zuletzt wohnhaft in Roig⸗ heim, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 15. November 1922, Vormittags
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗
[123061]
Dem am 25. Oktober 1880 in Gr. Zünder, Kreis Danzig, geboren Kunstglaser Johannes Rockoczinski (Rokoczinski) in Weimar ist durch Erlaß des Justiz⸗ ministers vom 28. Januar 1922 die Er⸗ mächtigung erteilt, an Stelle des obigen Familiennamens den Fanmiliennamen Rocko zu führen. Diese Aenderung des E“ erstreckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen
amen tragen.
Erfurt, den 11. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
[125082] .
Dem am 24. Januar 1915 in Weimar geborenen Kurt Helmut Kämmerer in Weimar ist durch Erlaß des Justizministers vom 28. Dezember 1921 die Ermächtigung erteilt, an Stelle des obigen Familien⸗
higer, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit riedigung verlangen, als sich nach Be⸗
iedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 84. Gen. IV. 22.
Berlin, den 18. Februar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
EE11ö1“ 1u
Berlin, Grunerstraße II. Stock, Zimmer
2—4, auf den 23. Mai 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte
Be⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 21. Februar 1922. Pilkowski, Justizobersekretär des Landgerichts I.
[125095] Oeffentliche Zustellung. Frau Luise Marks, geb. Dullach, in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. W. H. Stern in Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Straße 85, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Marks, früher in Berlin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 2 —4, auf den 23. Mai 1922, Vormittags
[125098]
Der Schreiner P rinz in Düsse dorf, Ulmenstraße 51, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Scheller i Düsseldorf, klagt gegen seine Chefrau
jetzt ohne bekannten Aufenthalt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 82 des Landgerichts in Düsseldorf auf den 22. Mai 1922, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
assen. Düsseldorf, den 18. Februar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[125099) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Franz von Hofe, G geborene Rumann, in Königsteele, ulstraße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rosenberg in
Therese geb. Wertz, früher in Düsseldorf,
achen. —v. Fenenen Zustellungen u. dergl.
ingungen ꝛc.
ufe, Verpachtungen, B osung ꝛc. von Wertpapieren.
anditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
☛ Befriftete
ichsanzeiger und Preußi
Berlin, Sonnabend, den 25. Februar
D r i t t e B e i 1 88 g L aagaasa kER A .,, schen Staa
er Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.
Gffentlich
—— —
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
tsanzeiger
6. Erwerbs⸗ und Wirts⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von tsanwäl
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1922
afsenscraften.
en.
““
——
) Aufgebote, Ver⸗
geladen. — Aklenzeichen 4. C. 251. 22.
[125108] Oeffentliche Zustellung. Die E — b3r Armenrecht ist der Klägerin be⸗
au Hedwig Weiß in Schwelm,
e Moltkestraß Prozeßbevollmächtigter:
Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig 5979 82 mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
treckbar zu erklären.
——2 8„
Orenstein & Koppel
zu C““ Fhes v 8 Ohcnfge99t, in Rendsburg 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den lust⸗ und Fundfache Rechtsanwalt Bü Verden, Nagi Berlin⸗L A der Beklagte vor das A Aufforderung, spätestens g Fen. 25 1 8 Anfa 8 in Rendsburg „ mi uffor g, sich dur 1 9 un, de 1 üning in 3 erlin⸗Licht 1 I „rreits wird 8 8 8 Amts⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Se den 18 ö 3 der Bäckergeselle Johann Carl Samuel einen bei diesem Gerichte zugelassenen Bergmam Franz von Hofe, früher in n, egen ihren Ehemanm, den Pollerer platz 1, 8 21. 5 .2 1922. 8n t nn. Frrienmalde g. 5b auf den Aktiengesellschaft. Neckarfulm, den 18. Februar 1922. Preußisches Amtsgericht. teilung 3. Vohs genannt Foth an der Cholera Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Königsteele, Dammstr. 1, zurzeit unbe⸗ Zustellungen u. de 1 dolf Weiß, früher in Hemelingen, Ma 85 Aktuar, 12. April 1922, Vormittags 10 uhr, Wir geben biermit bekannt, daß die Das Amtsgericht. 1125083] 1“ verstorben. Er war ein außerehelicher vertreten zu lassen. kannten Aufenthalts, auf Grund des Ig „ [mit dem Antrage auf Chescheidun bezw. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. geladen. endgültigen Stücke unserer jungen Megenhart, Ammtsgerichtsrat. Dem am 2 April 1817 in Hof Alen, Foha din Bäcli kecnen wü der dh.. öeüin, den 31 Febhrmer 1922 8.88 . G⸗Fh mit dem Antrage arf 125103) Oesteuliche Zustennag eh leeern n. de encenene Urerevevisierhereumzxhxcbkgü 5 “ feld geborenen minderjährigen Friedrich 88 8 99 1am e,, a: 5. . 8 : I“ 1 Der Arbeiter Friedrich Arendt in Gr ß „.v n vF 5 88. ; ; ; gegen 8 .ꝗ eer nittung 125504] Aufgebot. d ge ig 15. Januar 1818 geboren. Die Erben Justizobersekretär des Landgerichts I. den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ich Arend oß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (125112] Oeffentliche Zustellung. t be A 8. 4 Der Rechteanwalk Dr. Schuppenhauer Wilheim Sandrock in Wartha a. Werra dez Verstorbenen werden aufgefordert, ihre lung des Rechtsstreits vor die neunte Zivil. [Salz’, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechts, vor die I. Zivillammer des Hüticht In der Rechtssache des minder!, Artur, Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht Eehne wesene deehfe en gen, ☚ rns kii gehen⸗ hat, während der bei ihr üblichen
8 1 ist durch Erlaß des Justizministers vom 8 ; ; 192 ; 8 walt Knaut in Magdeburg, klagt . 8 n S enburg hat beantragt, den ver⸗ f Erbrechte binnen zwei Monaten dem [125096) Oeffentliche Zustellung⸗ kammer des Landgerichts in Essen auf den en ag g, klagt gegen in Verden (Aller) auf den 25. A Adolf Knobelspies aus Rottenburg, im in Oranienburg ag — 2 Oeffentliche Zust g seine Ehefrau Martha Arendt, geborene 1922 Ier. h ozeß vertreten durch den Rechtsanwalt assenstunden in Empfang genommen
1 — 8 8. Februar 1922 die Ermächtigung erteilt, 8 8 8 5 i 192 f 1““ nen Arbe 8 8 * 8 . G D . 8 1922, Vormittags 9 u — 1 „ rm 1 schollenen Arbeiter Otio Laasch. zuletzt an Stelle des obi Amtsgericht Brüel nachzuweisen oder sie ie Frau Frieda Unger, geb. Schulz, 16. Mai . gei d g- grosser, früher in Westerfilde, Kreis Auffork g “ F “ B kã f werden koͤnnen. 3) Verkäufe,
“ . r iliennamens den; 8 8 b wohnhaft in Friedrichsthaler Glashütte, en Femi im Klagewege gegen den Mecklenburg⸗ in Danzig⸗Krakau, Duͤnenweg 5, Prozeß⸗ mit der Aufforderung, einen . 8 8 E1 Dortmund, wegen Ehebruchs, mit dem Gerichte z Artur Kleinert, Ingenieur in Ludwigs⸗ Berlin, den 22. Februar 1922
8 8 iliennamen Kaiser zu führen. 3 g⸗⸗ ’ für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Fami 8 282 8 Schwerinschen Fiskus geltend zu machen. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 3 B ugelassenen Rechtsanwalt als 8 Erfurt, den 16. Februar 1922 8 g ch 9 Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden Prozeßbevollmächtigten e zu lassen. burg, Alleenstraße 4, II, z. Zt. mit un⸗ Orenstein & Koppel
schollene wird aufgefordert, sich spätestens Preußisches Amtsgericht. Abteili Brüel, Mecklb., den 20. Februar 1922. Schwenk, Berlin, Potsdamer Straße 27, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 9 . 1“ 1 sches Amtsgericht. Abteilung 3. ascht 1 g e, d die Beklagte kostenpflichtig für de f . 1 — nenbauer Richard Zustellung wird dieser Auszug der Klage m g den Verden (Aller), den 22. Februar 1922. bekanntem Aufenthalt abwesend, wird der V 1 Axt ft sc 9 Fs 8 8 v“ Beklagte zur Fortsetzung der Beweis⸗ e tungen, 8 Eetengseelhe
in dem auf den 29. September 1922, Städtisches Nachlaßgericht. klagt gegen den 4 1 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [125084] Unger, früher in Berlin, Böckhstraße 39, bekanntgemacht. his. e 1 8 nnrha er Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1- vr ,2n . ünlichen Vorhand und der mündlichen Verhand⸗ 4 * auf Donnerstag, den 6. April Verdingungen MK. 1125045] 1922, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Berlin⸗ Hamburger
zeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Dem am 29. Januar 1893 in Niko⸗ [125076] Aufforderung. auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit Essen, den 17. Februar 1922. . Fctebetztermih zu melden, widrigenfalls laiken, Kreis Löbau, geborenen Schuh⸗ Der Nachlaß der verstorbenen Eheleute dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin Nölke, Justizobe rsekretär, serben langr des S 6 [124602] die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, macher Wladislaus Szustkowski in Weimar Privatmann Carl Kröning und Elsabe ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Magdeburg, Halberstädter Straße 131 In Sachen des minderjährigen Johann Fmntsgeri lade (G. 954/21.) [125450 welche Auskunft über Leben oder Tod des ist durch Erlaß des Justizministers vom Dorothea Kröning, geb. Tollgaard, aus handlung des Rechtsstreits vor die siebente — zummer 192 auf den 12. Mai 1922, Clemens Jaixen in M.⸗Gladba Land, mn gericht geladen. (C. 954/21.) 8 1 der Scal ter⸗Ge. Land d W Ir Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8. Februar 1922 die Ermächtigung erteilt, Ausackerholz fällt zur Hälfte an die Ver⸗ Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin [125100] Oeffentliche Zustellung. 8 ittaab 9. Luh td nn. svertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Den 21. Februar 1922. Im Auftrage Scala, Theater⸗Ge⸗ Lan 8 un asser 8 ansport⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ an Stelle des obigen Vor⸗ und Familien⸗ wandten der Ehefrau Kröning. Etwa SW. I1, Kallesches Ufer 29/31, Zimmer 115, Die Ehefrau Handlanger Wilhelm e ch 88 rch ei 8 bei die ufforde⸗ von der Mark in Bergheim, gegen den Amtsgericht Ludwigsburg. sellschaft m. b. H., hier, werde ich am Versicherungs⸗Akti esellschaft. termine dem Gericht Anzeige zu machen. namens den Vor⸗ und Familiennamen 70 dieser Verwandten sind ermittelt. Als auf den 5. Mai 1922, Vormittags Fieseler, Anna geb. Pfender, in Dahler⸗ nhhe 29 vnsen 8 Rechten t g- Ge⸗ Fabrikarbeiter Adolf London, früher in Rausch, Notariatspraktikant. Se den 1. März d. J., Nach⸗ Gegründet r- Oranienburg, den 21. Februar 1922. Wilhelm Knapp zu führen. Die Aende⸗ Miterben kommen noch in Betracht die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen brück, Kreis Altena. Prozeßbevollmächtigter: bevollenaäͤchti ven. 1. Pro⸗ Bergheim, Martinswerk, werden Sie zur (124607] Oeffentliche Instelln mittags 8. Senn Büro, Aktienkapital ℳ 6000 000 Das Amtsgericht. 6. F. 7. 22. rung des Familiennamens erstreckt sich bisher nicht ermittelten Abkömmlinge bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Boecker in Hagen (Westf.) eiter eI.eh. 8 617 u 8 ℳq Fortjetun der mündlichen Verhandlun Die mwindersährige Mar Gührerl tt Brunnenstraße 25, den nspruch auf er S.ens ünas 11250 731 auf die Ehefrau und diejenigen minder⸗ folgender Personen: 1. der am 8. No⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen ihren genannten Ehemann, Der Gerichts chr sber de Fe Nee- . auf den b. Mai 1922, Vormittags Endler 8* ü8. 1 vFas 8- Frlc 2 Eintragung vehe eh etlhden im I er zur Kenntnis, daß 8— be August Jank in encen en⸗ 8 I 88 886 hember 1792 8n Zeüe.dlhn desee s e Hrseats x3 dieser Auszug in 8. Zeec seht 8 es Landgerichts. 9 e. vor das Amtsgericht hier, 5 Geesltes Ie Direftor nrch ding Gesatgtvere 1 S. zbinn⸗ 5— - 88 Chriebeff Hernnt eisslegee E1u.“*“ 1 S seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen Anna Elisabe atthießen, angebli er Klage bekanntgemacht. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Nr. geladen. Die auf die Beweis⸗ 8 1ö 2 271 88. 1 EEEEö“ Oberst gc 0 . . N 2 . 289 2 50 8 28 * 2 8 8 e , 2 8 ⸗ Nr. 17 tober 1858 in Rückers, Kreis Glatz, Sohn Preußisches Amtsgericht Abt flun 3. tober 1797 West bol “ 8 1 8 b dlich Verhand⸗ wardt, in Bartenshof bei Kalbe a. S. 2s; . anwalt Justizra . ulze in Neu⸗ öffentlich und meistbietend ver⸗ sind. des Schmieds Karl Schaffer und seiner eenes e 1eha. 4edee aegezsitgende :tn tt öbee““ 3 den Beklagten zur mündlichen Verhand. Uig ozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt DBergheim /Erft, den 17. Februar 1922. salza⸗Spremberg, klagt gegen den Schuh⸗ steigern. Berlin, den 23. Februar 1922 eeb. A 1 harina Margaretha Matthießen, angeb⸗ [125097] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die viere ; Schoenfeldt, Just ä ü B ur a g üees 1 1 Eö1ö“““ 11hogh 1 Entscheidung des Preußischen lich varheiratet nach Quern, 3. der am Meusel, Marta geb. — 8 Neu⸗ Zivilkammer des Landgerichts auf den eeeSpehs 8t. Megeeburg, Sbashtne 8 ö“ 18.. Urkunde kann bei mir eingesehen Iehen . n27 hehneh Verschollene wird auf. Justizministers vom 2. Januar 1922 führt 6. Januar 1803 zu Westerholm geborenen stadt bei Coburg, vertreten durch die 12. Juni 1922, Vormittags 10 Uhr, 24 86 1 Bis ch fh rabche i⸗ An Herm Adolf London, Fabrik⸗ daß die Klägerin am 2. Februar 1921 von eJufti rat Louis Cohn, Notar 8 Aktiengesellschaft “ gefordert, sich spätestens in dem auf den die unverheiratete Elise Kehr in Küchen, “] “ zu v.Sees 1 1“ vbnn 1 1 “ Abend 8„. „jetzt zvkmneer Aufenthalts, vneeecKrest Martinswerk, Berg⸗ der ledigen Hedwig Bertha Endler in 124 n8 dcs Der Auffichtorat. 8 % 3 6 2 r. 1 S 8 29. ◻ 89 4 89 S „1. 8 . 2 8 8. um 8 2. 3 1eg 4 . E d — g — Ar II. z on 2 2 87* 8— 1 8 4 12 2 “ 9 8 88 11½ uhe. ET1“ ““ el 1d4. Famäene storbenen Ehefrau Margarethe Elisabeth Meusel, Karl, Schmied, z. Zt. unbe⸗ bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 85 Ehe deeI 9 e die T 8 1e2s E 3 Auf der Mitteldeutschen Credit⸗ eere reitranna 8 Fähn I ar 1922. nicht ermittelten 2 ⸗ de rage: rteien ann . 35 ; Erm erwr. 1 1 9„16 . 1 f 22212 ö“ 1 dise. Hess. E.“ 1922. 8. deein. ühr Frbrfcht 8 dem sn g Beklagten k. den Hagen 18. Februar 1922. eahag E Fstesier 5 66 & 5 es. äö 8 Bellendader -rens 1 ö “ Porzellanfabrik Lirschenreuh Aygf HZT 1““ 8 “ unterzeichneten Nachlaßgeri is zum schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin Romberg, A2-* . ; 8 a. 2 5 5 1 4 Leb örse, Ei St. Wolfgangstraße, nach⸗ 1 ₰ꝑQ—⸗AN“ deeed sppatestens im Auf⸗ Der minderjährige Wilhelm Klemens weisen. Der Gesamtnachlaß rägt etwa handlung d sechtsstreits vor die Zivil⸗ 8 ; 3 E 8 8⸗ ewähren, daß die utter Packerin sei gefügten Limiten durch den Unterzeichneten. Die Herren Aktionäre unsere 7 Cö“ Fültchensn, im 8 Recker in Sudendorf, Kreis Iburg, ge⸗ 20000 kℳ. Die Anteile der einzelnen kammer des Landgerichts Coburg auf [125101] Oeffentliche Zustellung. neprng, 18 ee Fer, nJ. Mealt, reEonbber 8 8.38 1 -”ö bene. n 180 9. bei des Seiatise Fsentlich meistbietend versteigert schaft en ierdurch zu der 3 ch zerg. boren am 11. Februar 1907 ebendort, Erben werden nicht groß sein. Freitag, den 7. ril 1922, Vorm. Die EChefrau Angela Fleischer, geb⸗ zugelasse 8 ; “ i verdiene, mit dem Antrage, auf Verur⸗ werden: nerstag, den 20. April a. c., Nach⸗ machen. “ führt an Stelle des Familiennamens, Flensburg, den 20. Februar 1922. 8 Uhr (Sitzungssaal), mit der Auf. Göblisch, in Breslau, Stockgasse 19 H,h 'metzbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mah, jetzt unbekannten Ausenthalts, teilung des Beklagten, der Klägeri ℳ 9000 junge Girmes⸗Aktien (530 %), mittags 3 ½ Uhr, im Generalde Reinerz, den 18. Februar 1922. Recker den Famili . Das Amtsgeri Ipten 2 S . u . ESS . FFiha. Rechtsanwalt Magdeburg, den 20. Februar 1922. früher in Berlin, Waldemarstraße 60, teilung des Beklagten, der Klägerin vom 9000 junge C Aktie 0), [mittags 3 ½ Uhr, im Generalversamm⸗ Das Amtsgericht. tecker den Fami jennamen Toppheide. as Amtsgericht. Abteilung 4. forderung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanmalt Der Gerichtsschreiber des Landgerichts unter der Behauptung, daß der Berla te 2. Februar 1921 ab bis zum 1. Februar ℳ 5000 junge Rückforth⸗Aktien (630 %), lungslokale des Bayer. Notariats 1 125074] 8 Fufgebont v Der “ üi [125093]1 Bekanntmachung “ . 5. Föheang 8 889 Arbente 9 ser Vater der Klsgene sei, mit dem An⸗ 198 8 en nterösalte 1 “ (60005” v“ 5 8 9 8* 2 Fenen. 1 1250741 t. Instizm . b 125093] Bekanntm⸗ . tretung zu beauftragen. Zum Zwecke der gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Her⸗Ch⸗ g z von ℳ in vierteljährlichen, am 2. Fe⸗ 0 attfindenden 30. ordentzchen General⸗ Die Chefrau des Gemeindevorstehers b Veröffentlicht: Durch Ausschlußurteil vom 16. Februar zffentlichen Zustellung an den Beklagten mann Fleischer, früher in Merseburg, 6810 Heslepeitche AnFmens.. büisste Iefrc Penhgige. bn8 verdiufg bruar, 2. Mai, 2. August und 2. No⸗ ℳ 30 000 junge Flexilis⸗Aktien (230 %), versammlung ergebenst .S. Gustav Jürgens, Sophie Jürgens, ge. Iburg, den 13. Februar 1922. 1922 sind die Aktien der Harpener Bergbau⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte Mittelstädt in Maadeburg, einer Geldrenie von monatlich 50 ℳ - vember j. J. fälligen Vorauszahlungen ℳ 7000 akte Flexilis⸗Aktien (2869 %). I Tagesordnung: borene Ben witz, zu Brandshagen, Kreis Das Amtsgericht. Aktiengesellschaft in Dortmund Nr. 5420 gemacht. Ehebruch getrieben und sie bösilig erzeßb 8 Ümaͤcht F Rechtse wälfe der Geburt der Klägerin bis zu deren von je 600 ℳ zu gewähren, die darauf Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 53. 1. Vorlage der Geschäftsberichte des Grimmen, vertreten durch den Rechtse⸗ “ und 5996, lautend über je 200 Taler, für Coburg, den 22. Febrnar 1922. verlassen habe, mit dem Antrage auf Che⸗ erozeß Wern ig 6 Dr 8 de i8 16. Lebensjahr, und 88 die rückständigen rückständigen Beträge aber sofort zu be⸗ Friedrich Klimitz, Kursmakler, Vorstands und des Aufsichtsrats für anwalt Justizrat Dr. Langemak in Stral⸗ [123087] Bekanntmachung. kraftlos erklärt worden. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheidung. Die Klägerin ladet den Be, 4 “ Gderschbers 82 Beiräge sofort die künftig fällg werder zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu beeidigter Versteigerer für Wertpapiere 1921. sund, hat beantragt, ihren Vater, den im Der am 31. März 1891 zu Kiel ge- Dortmund, den 18. Februar 1922. klagten zur mündlichen Verhandlung des hüasen Otto icke, früher in Magde⸗ den am 1. jedes Monats. Zur mündlichen tragen unter vetaääger Vollstreckbarkeit “ 8 Eeööe
Jahre 1872 nach Amerika ausgewanderten borene Dreher Wilhelm August Karl Fick Das Amtsgericht. [122564) Oeffentliche Zyustellung. Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer sts wi des Urteils. Der Beklagte wird zur und bald darauf verschollenen Lehrer und in Kiel führt fortan den Familiennamen ndger urg, je t unbekannten Aufenthalts, wegen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits .Entlastung des Vorstands und - ladet die Klägerin den Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, vor das Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg Aufsichtorate 8 des
Die nachgenannten Ehegatten: 1. Elsa des Landgerichts in Halle a. S., Post⸗ Benkwit, Gebr ner. Diesen Famillen. (122 ö1. .Szuf den besche Küster Otto Benkwitz, Geburtsort und Fockner. Diese Aenderung des Familien [125092] Gertrud Sachse, geb. Salich, in Dresden, straße 13, Zimmer Nr. 78, auf den sagten zur mündlichen Verhandlung des Abfeilung 44, in Berlim 0 2, Neue Friede⸗
Tag unbekannt, getraut am 13. März 1851 namens erstreckt sich auf die EChefrau und Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts 2. Marie Gertrud Trobsch, geb. Görne 20. Mai 1922, Vormittags 9 Uhr, agten zu⸗ gn - 1 auf den 21. April 1922, Vormittags .Aufsichtsratswahl. zu Curow mit Bertha Auguste abes, diejenigen minderjährigen Kinder des Braunschweig vom 23. Januar 1922 sind in Freital⸗Deuben, 3. Martha Selma mit der Aufforderung, sich durch einen bei ee vor hüe 12 v. ve. e. a KX öeö 9 Uhr, geladen. 4) Verlosun K. Aktionäre, etigahmh⸗ Stimmrecht aus⸗ zuletzt wohnhaft in Stolzenburg, Kreis Genannten, die unter seiner elterlichen für kraftlos erklärt: Preusche, geb. Krebs, in Radeburg, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9 n Ziun 8 ürch auf en mittags um 10 ½ uhr geladen. Neusalza⸗Spremberg, den 20. Fe⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens Randow, für tot zu erklären. Der be⸗ Gewalt stehen und seinen bisherigen a) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der 4. Johanna Elisabeth Rentzsch verw. gew. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu rn 1922 vues ittags 9 ½ uhr Berlin, den 9 Februar 1922. bruar 1922. pon Wertpap eren am dritten Tage vor der General⸗ jeichnete Verschollene wird aufgefordert, Namen tragen. 8 Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank Nitzsche, geb. Täubert, in Dresden, lassen. git 888 Auff 8 88 shhs sch ei en Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. * versammlung entweder bei dem Gesell⸗ sich spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ Kiel, den 15. Februar 19222. Ser. 19 Lit. N Nrn. 25 630 und 25 631 5. Johanna Katharina Rädel, geb. Gargula, Halle a. S., den 22. Fehruar 1922. l nesem Verhhie zngelassenen Rechts⸗ Berlin⸗Mitte. Abteilung 44 [125114] schaftsvorstande in Tirscheureuth oder tember 1922, Vormittags 11 Uhr, Das Amtsgericht. Abteilung 18. über je 300 ℳ, in Herrnhut, 6. Auguste Margarethe Pütz. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ’ üt s p hen Fs 195 chtlgten ees e8 8 3 [124609] Oeffentliche Zustellung. Anleihescheine und Schuldverschrei⸗ bei dem Bankhause E. & J. Schweis⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ [125088] ““ b) der Mantelbogen der Aktie Nr. 0211 geb. Petzoldt, in Dresden, 7. Elisabeth —— b la .. ““ 1 Der minderjährige Willy Petzold in bungen des Provinzialverbandes der heimer, München, Theatiner Straße 8 1, straße 42, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ der Kommandit⸗Ges. auf Actien Grimme Margareche Schneider, geb. Trepte, in [125102] Oeffentliche Zustellung. M g. b den 20. Februar 1922. 1124603] Oeffentliche Zustellung. Zwickau, vertreten durch den Berufsvor⸗ Provinz Westfalen. mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der gebotstermine zu melden, widrigenfalls die ministers vom 21. Jaauar 1922 find die Natalis & Co. über 300 ℳ, Radebeul, 8. Frieda Wanke, geb. Dietzsch, Der Schneider Nikolaus Hau in Köln, ₰ agdel hees dib 8 ichts Die Frau Luise Luckenwald, geb. Prumbs, mund, den Ratsobersekretär Max Günther Für das Rechnungsjahr 1921/22 sind Anmeldung vorlegen. Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Eheleute Landwirt Kaspar Fofepb c) die 3 ½ % igen Pfandbriefe der in Zschachwitz, 9. Maria Theresia Schulz. Kleiner Griechenmarkt 69, Prozeßbevoll⸗* Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. in Berlin, Kottbuser Damm 4, Prozeß⸗ beim Wohlfahrtsamt der Stadt Zwickau, planmäßig zu tilgen auf 3 % II. Aus⸗ Tirschenreuth, den 18. Februar 1922. welche Auskunft uͤber Leben und Tod des Bömer in Eickelborn be. t anstäk dn Braunschweig⸗Hannov. Hypothekenbank geb. Göttlich, in Radeberg, 10. Elisabeth mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grubert in 95 II bevollmächtigter: Rechtsanwalt Jungfer in Brorcbbevonmächtigter. Rechtsanwalt gabe, 3½ % II. und III., 4 % III. Der Vorstand. 8 Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht eegasn Familtennamens der F. 8 llie in Braunschweig: Ser. 14 Lit. B Nr. 3223 Stahlmann, geb. Naumburger, in Nünchritz, Köln, klagt gegen seine Ehefrau Katha⸗ 25106) Oeffentliche üee. je Berlin, Tempelhofer Ufer 1a, klagt gegen Dr. Horbach in Reichenbach i. V., klagt und IV., 3 ¾ % IV., 3 ½ % IV. und Schlipphak. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Bömser⸗Schulte: ns e men über 1000 ℳ, Ser. 14 Lit. B Nr. 3536 vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1, rina geb. Maron, früher in Köln, jetzt 8 Wirtschafterin Kam H 8 dbe den Kaufmann Wilhelm Luckenwald, im Armenrechte gegen den Arbeiter Emil 4 % V., im ganzen ℳ S8450 900. 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen.”“ Soest, den 17. Fer⸗ 1r192e. sKüber 1000 ℳ, Ser. 14 Lit. C Nr. 6143, 7 und 10 D. Wenig, zu 2, 3, 4, 5 unbekannten Aufenthalts, auf Grund bange, geb. Ehnert, in Lich ht agwolt jetzt unbefannten Aufenthalts, früher in Köhler, zuletzt in Reichenbach i. V., Sämtliche Beträge sind durch Nück⸗ [125452] Stettin, den 18. Februar 1922. 8 ö---—6999 ℳ, Ser. 15 Lit. C Nr. 8646 und 8 Westphal, zu 6 Endler, zu 9 § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf seiberg, bertreteg dursh “ Berlin, Graefestraße 90, mit dem An⸗ hbttrasf 32, jetzt unbekannten Aufent⸗ kauf erworben, so daß eine Berlosung babwees 2 Das Amtsgericht. Abteilnng 25. Here. 6 dans Hoppe in ee trage auf Ünterhaltszahlung. Die Klägerin halts, unter der Behauptung, daß der in diesem Jahre nicht stattfindet. Württembergische
Das Amtsgericht. 8 . *ℳ 3 1 H 1 lanae üascreaa Kicls⸗ über 500 ℳ, Dr. Heinemann, sämtlich in Dresden, E idung. Der Kläger ladet die 8 1 Arbei Fern 3 [125077] 1 1] 8 8 G dS-I dlunß hagt F gen ihren Ehemann, den Arbeiter ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Kläger am 29. März 1920 von der Anna Rückständig sind aus früheren Aus⸗ 8 — Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ Ser. 17 Lit. E Nr. 11 719 über 300 ℳ, nämlich: zu 1 den C ärtnergehilfen Karl des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil⸗ Hypothekenbank.
d) der Pfandbrief derselben Bank klagen gegen den anderen Ehegatten, Beklagte zur mündlichen Verhandlung ü In. den. 1 e „ 2 8 e zer in Grittel bei ; M f EEETb111“ Gedrlung Mu⸗ ministers vom 26. Januar 1922 sind die oe) der Anteilschein Ser. 30ü40 Nr. 35 Rudolf Sachse, zu 2 den Kaufmann kammer des Landgerichts in Köln, Reichens⸗ bene het, argeiorasen eimchet auf Senee 5,18 8 Neihan Bpendaer. gb nerh, enslee -2* Ausg. von 1901 B 1260 4 ins Spp. 9 6 f VM. 8 1 2 Nr. ; 2 vnger. G 9 * 8 . . 8 70 .2 g. „ v“ “ Cheleute Landwirt Wilhelm Kniep gen. der Braunschw. Prämienanleihe, Adolf Curt Trobsch, zu 3 den Arbeiter veereehta⸗ auf den 12. April 1922, u“ leinbeerenstraße 1eenngh auf den 6. Mai boren sei und der Beklagte der Kindes⸗ 4 % V. Ausg. von 1907 C 8751, 8765, waea. kalgen Beclnsese Baeeenses vom 6. Februar 1922 die Ermächtigung 865 1 befugt, b. I0) das Braunschw. 20 Taler⸗Los Ser. 3249 82 . zu 4 den Kutscher Vormittags 9 Aufforde⸗ 4 87 Ceedene der Ehe, eventl. auf 1n, enen c .enbt, Zinemer “ hrh 84 evw. — . dem jeweiligen hier abgehalten am Donnerstag, den ertei de Stelle des jetzi iliennamens den Namen Nr. 24. t gurt Re . . b 1 i diesem Geri agb - Ee. 8h n. b . Zum Zwe er öffentlichen 30. S. 2 ündigungstage aufhört. — 1 8 ö CC“] „Grenne“ zu führen. Braunschweig, den 1. Februar 1922. Uabhe Kurt Gaseschn 8a en 8 ü. 89 nsch,derch zisanbent als Prozeß⸗ dnerberstenang Fer ebelicen, Eüfacan Zustellung wird dieser Anszug der Klage dem F 58 befesefüichtis Müünster ee8., im 1922. 8. EI“ Bochum, den 29. Februar 1922. Soest, den E C“ 1 61 Amtsgerichts. ng . — nüert Nüs. kezalmschgten “ 3 gten ir mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ bersn h. 1“ ö —. 18 vilten. 1es.er Landesbank der Provinz Westfalen. der Aktionäre mit der Tagesordnung: as Amtsgericht. erc 8 .““ ung 15. zu 7 den Brenner Hermann neider, in, den 20. Februar trits vor die dritte Zivilkammer des . 92 8 jahre durch Zahlung einer vierteljäbrli Mitteilung der Bilanz und des Ge⸗ 1 —— 11 — zu den Metallgießer Friedri Endris, Neclb⸗ 3 3 — t Der Gerichtsschreiber Ja hlun ertelljä rlich me.MafsesarHEaexspsessssac-axecEratehsörena ereaaerxarann tsberichts für 1921 mit ¼ ö1111““ 11A1X“ Eüemeankeg in e den Blassgneset euchwscheeter des endeenhin ¹ dno cnfezascege. a782i1 eg, des Amisgerchis Verlm⸗Temwelhof. 2n EE11 11“ Durch Entsch Justiz⸗8 Kechtsanwalt und Notar Justizrat Durch Ausschlußurtei .e Carl Gustav Max Schulz, zu 10. den 1 bormi „ mi ⸗ jeden Jahres fäͤllt te det K di Beschlußfassung über die Jahresbilanz eeeeee ZEE11“ See Pantsense X“ Pang Siephan, Arbeiter Bfingich, Friegriß arl Stahl, (128113] Oeffentliche Zußtellung. —. EEEBböbu.“ 11St10 Pepe nch. Jabenene. Jon ,e. Untere 5) ommandit⸗ 1“” Cö“ ich; Buer⸗ Nr. 93, hat 1. N er für R.K. 1 8 Mur [mann, zu 1, 2, 4, 5, 6 in Dresden, zu? er am 30. September gebor icht zug⸗ Rechtsanwalt zu be⸗ ie minderlährige I0 is 920 ab jährlich 900 ℳ 89 lastung des Vorstands und des Auf⸗ Erle, C“ 28, geboren am den Nachlaß des am 7. Oktober 1920 in tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De⸗ in Radeburg, zu 7 in Radebeul 8 in Richard Bareinz, vertreten durch den Be⸗ al zugelassenen Rechtsanwalt z Die minderjährige Johanna Maus zu 1 ab nach jährlich 900 ℳ, vom 29. De⸗ e ell 71' en au 8 . 18. Mai 1900 in Rotthausen, ermächtigt, Herzberge verstorbenen Tischlers Franz zember 1918 festgestellt. Ischachwitz, zu 9 in Radeberg, z8 10 in 88 d⸗Fohannes Borhe zu Guter, rerg hum Fwecke der öfentlichen. Zu. Wernigerode, vertreten dumh den Betuis. zember ab nach sähelich 1509 ℳ und vom (. Wüciterats den Aufsichtsrat an Stelle des Familiennamens Papajewski Kahlert, zujetzt in Berlin, Muͤhlen. Hagen (Westf.), 17. Februar 1922. Brödel sämtlich jetzt unbekangten Auf 8 vn vecenend Snchtigter: Rechtsanwalt Dr. e ang wird dieser Auszug der Klage vormund Magiftratssekretär Karl Nie⸗ 29. Dezember 1921 ab nach jährlich 2400 ℳ, 5 . 1 B 55 en Au detet 1 den Familiennamen „Bechmann“ zu straße 42, wohnhaft, 2. als Nachlaßpfleger Das Amtsgericht. halte, zu 1, 5 und 9 8n Grund bn Pross E““ den Ianntgemacht. 1 meck in Wernigerode, Rathaus, Prozeß⸗ die bereits fälligen Beträge in ungeteilter Aktien und Aktien⸗ ie Vorlagen für die Versammlung 1115145“ Fa. 7,2. 3 . Hirschberg in Magdeburg, klagt gegen e Februar 1922. Fre z, 3. Dr. Fried⸗ S sowie das Urt r 8 stehen vom 1. März d. J. ab auf dem — . W. ebruar 192. Jfür die unbekannten Erben des am 23. De. 125091] 8 1568 B. G.⸗B. wegen Ehezerrüttung, Schauspieler Hans Paul Hermann Frey⸗ e. dene cisshürszer FFwonngetigee9 NSc anczalt Dälr cg Selhraca. in. gcarehn b Veraufg Bankbüro zur Verfügung der Aktionäre. “ Das 1öe - Crhestlrbenen, gulcht 8 Durch Ausschlußurteil vom 31. Ja⸗ 88,2 ööse öö dühe 8 zuleßt sttzh “ des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. klagt. vpeden den Kaufmann Johann Pru⸗ wird zur e Verhandlung des ge e 0 en. g Zur des “ is der 1“ 5, woh ge⸗ ist der 23. Juni ,2 B. G.⸗B. böslicher Klosterstraße 15/16, Herberge, s un Aufenthalts, bis 2 1 ichen⸗ Generalversammlung ist nur bere⸗ [125079] Bekanntmachung. pesenen, Gorbeshenentssetretaes, Kerh 5 “ 8. s be.ö⸗ Verlassung, zu 3 auf Grund von § 1565 kannten Aufenthalts, auf sierhak 8 89,07] Oeffentliche Zustellung. Fn s b0 nee ga. ac icet⸗ dhüa- Nechtetes ö Weseru Ne. VEE1 wer die von ihm 8 vertretenden Akiir. “ v8 Funcge nng. Lermn FFästis verfahren — Zweche e asschehansz Alssitersohn Gustav Kerkau, zuletzt 1131“ 8 %† Gns degegeas se geh zaülee Eö“ wie Ehefrau EE“ 8 straße 27, wohnhaft, unter der Be⸗ assehs Hühr. laden. ms spätestens mit Ablauf des dritten Ben gfetaen Heinere 3. Holsg d Feasgranlabseebaheneähedegtvrsn.E, . . e. ” d. acyeg bäahe 1“”; Uevetsscher g eces. mezenche eice 1ca. e. Preimes B. taabiaezeoe ae Sesens Burgsteinfurt, geboren am 17. August 1882, b ndaher aufgefordert, igai c „ 1922 auf Grund von 565, 1568 B. G.⸗B.] 1919 eine voraus zu entrichten „Menann. Häandler Johann Wen⸗ m. März 1920 bis 14. Fuli jeemeldet und gleichzeitig für die Zeit bis ermächtigt worden, an Stelle des Familien⸗ ihre Forderungen gegen den Nachlaß 1. des 11 8 1 wegen Ehebruchs und Ehezerrüttung, rente von vierteljährlich 180 ℳ, vom siten Nr. nes Hüesen Ien An⸗ 1e de- Ieirseidsgeen ht Inst [125111] Oeffentliche Zustellung. —V— nach abgehaltener Versammlung entweder namens Prümers den Familiennamen verstorbenen Tischlers Franz Kahlert, “ ssämtlich mit dem Antrage auf Scheidung 30. September 1919 bis 30. September ne anf Ebej heidung. Die Klänerin Len⸗ ee auf vorläufig vollstreckhare, Der Fideikommißbesitzer Fritz von Jena Cupa Aktiengesellschaft. bei der Gesellschaft oder bei einer von Kersken zu führen. . verstorbenen Gouvernementzsekretärs 1 der Ehe. Sie laden die Beklagten zu 1 1921 eine solche von 240 ℳ und vom isct en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten in Cöthen i. M., Prozeßbevollmächtigter: Das Mitglied unseres Aufsichtsrats derselben genehmigten anderen Stelle Burgsteinfurt, den 20. Februar 1922.. arl Friedrich Ernst Müller spätestens [125094] Oeffentliche Zustellung. bis 9 zur mündlichen Verhandlung, zu 10 30. September 1921 bis zur Vollendurg aetlung des Kechtsstreiks vor die erste Zahlung einer im voraus zu ent⸗ Rechtsanwalt Dr. Dehne in Freienwalde Herr Karl Garvens. Hannover, hat sein hinterlegt, auch im Falle der Hinter⸗ Das Amtsgericht. in dem auf den 16. Mai 1922, Vor⸗ Frau Paula Jazdziewski, geb. ke, zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ des sechzehnten Lebensjahres eine solche ommer des Landgerichts in Berden 3ur Zeer pherteliäbrlicher CGseidreie dom a. .. klagt gegen den Max Kuhfeldt, Amt als Aufsichtsratsmitglied ni legung bei einem Notar diese vor der gerich 11 en en Verha für umer des Landgerich richtenden vierteljährlich 1b hfeldt, Amt als Aufsichtsratsmitglied niedergelegt 1125080 85 Knhr. vor dem unterzeichneten in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ lung des; chtsstreitz vor die 13. Zivil⸗ von 300 ℳ zu zahlen und das Urteil ur sden 25. April 1922, Vormittags 600 ℳ an die Klägerin von dem Tage früher in Berlin, ent unbekannten Auf⸗ an seiner Stelle ist durch Beschluß ber 2 durch Peer des Durch Ermächti 8 8 Geec. Neue Friedrichstraße 13/14, anwalt Dr. Spuhl in Berlin, Tempel⸗ kammer des “ Dresden, Pillnitzer vorläufig vollstreckbar zu erklären. Iits ihr, mit der Aufforderung, sich durch der Geburt, nämlich dem 11. Januar 1921, enthalts, unter der Behauptung, daß ihm Generalversammlung vom 15. Februar 1922 Kinterlegungsscheins nachgewiesen hat Justtzministers v 8gg Jan Prigzischen AufgebofsteZennen,106, 106, Enberaumten hoser Ufer 21, klagt gegen den Ehemann Straße t1, auf den 12. April 1922, e enneeeesvweas⸗ Ve bei diesem Gerichte zugelassenen ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ der Beklagte aus einem Grundstückskauf, Herr Zivilingenieur Robert Lippmann. Stuttgart, den 28. Februar 1922. dir minderfahris⸗ ¹. Januar 1922 ist Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ Arthur Jazdziewski, früher in Berlin, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ wird der Beklagte vor das Amtsgeri i stsanwalt als Prezciebevellmächtigten sahres Zur mündlichen Verhandlung des die Wertzuwachssteuer schulde, mit dem Hannover, in den Aufsichtsrat gewählt Der A rat. 8 Büft Maria Elisabeth Margot melden. Die Anmeldung hat die Angabe jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Magdeburg⸗Altstadt auf den 30. Mai 7 seten zu lassen. stecbeöstreits wird der Beklagte vor das Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu worden. 1 IreEfen. 97 Geeef e nuüchtigt beaen. des “ und des Grundes der § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung. Die zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Lerven, den 2 . Februar 19822. Amnericht in Berün⸗Lichtenbeng. Am verurteilen, an ihn 1622,40 ℳ nebst]/ Dollbergen, den 20. Februar 1922. 8 C““ f1 8. 18. er 15 afngg zu “ Urkundliche Klägerin ladet den Beklagten fur. münd⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 4. Februar Iant 4. der (Ferichtsichreiber des Landzerichts. 28 vonerpiatz 1. Zimmer 21, auf den 4 vom Hundert Zinsen seit dem Tage Cupa Aktiengesellschaft. Amtzgericht Püͤgeidahene zu fü ees N. eisstu e sind in Urschrift oder in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Dresden, den 16. Februar 1922. JDer Gerichtsschreiber des Amtsgerich 7. 922, Vormittags 9 ⅞ uhr, der Klagezustellung zu zahlen und das 11““ 29 8 Sehe ker ne. E izufügen De Nachlaßglä die 34. Zivilk das Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Abteilung 3. 8 ͤ111I11“ —
den sich ausschlieslich in Unter⸗ Geschäftstags vor dem Versammn⸗ teilung 8 1 dei der Gesensaerse an⸗