2 2 Zech.⸗Kriebitzsch. 114,00b B Fürsch. Kupser 21 EE 101,50eb 6 102,00 b Feche easchen
102,50 G vo. do. 1900 1 3 Lenh. Brauerei10384 ½ e 1. 8 “ E T 1 E B P 1 I 89 g E “ 3 8 v —
—,= ar. a. n B282, 10889 1:. vööntr Senantn. 103 n 1““ 1. zum eut N i u 5 en an 2 iger , 1 Leder 4. hönix gbau. 103, 4 ½ —,— 108, ze 8
95,10 9 Füe beser. 2. 8.do. do. 19 unt.24 100749 1.1.7 104,509 106,78 b 8 8 8nsa 24 2 sanzeiger und Pre isch 3 j
98,75 8 Höchster Farbw. 19 100,4 1. do. Braunkohle.. 105 4 — —,— — 892 98 1900[102 1 — lius Pintsch 103 48 104,00 b B —
Reese V 8998 12120, s81oe genen 39 104 1 8 1. 00 b G 1s Gwksch. 10 Ln . 1920 unk. 26 103/42 % 100,00b B 100,0 oolog. Ga⸗ 4 1.1. 1“ 8 4 4 “ 2 94, Hohenfels Gwlsch .ee eae do. do. 1880 Ber lin, Montag, den 27. Febru ar 1 192
Hohenlohe⸗Werlke 9 1.2. Pom Zucsünklam 100/4 . 1“ b) Aus
Westdeutsche Jutesp. 110 Westeregeln Alkalis¹o. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½
Westfalia Eisenh. 28 40 Weßf. Draht Hamm10 10 das Eisen u. Draht Langendreer. 20 10 do. Kupfer 18 28 Westl. Bodeng. i. L. o Dℳ p. Weyersb., Kirschb.. 12 Wicking Portl.⸗Z. 22 Wickrath Leder 25 Wieler u. Hardtm. s10 Wiesloch Tonw. 16 Wilhelmsh.⸗Eulau 20 Wilke Dpfk. u. Gas 28 Wilmersd.⸗Rhg.... H. Wißner Metall. 40 Wittener Glashüttest. L do. Gußstahlw 30 80. Wittkop Tiefbau 20 % Wrede Mälzerei. 7 E. Wunderlich u. Co. 24 . Zeitzer Maschinen. 35 Zellstoff⸗Verein 20 % Zellstoff Waldhof 25 do. do. neue do. do. Vorz.⸗Akt. Zimmerm.⸗Werke. 10 Zwickauer Masch. 15 22
—,— —, Dtsch.⸗Lux. Bg. 14 75,00 b G/ 2 512,50 b G do. 1902 130,00 G 1 32,00 b do. 1908 1455,00 b 1300,00 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 700,00 b G 180,00 b Dt.⸗Südam. Tel. V1. Dt. Bierbrauer. 03 00 b G 748,00 b G Dt. Eisenbsign. 20 „00 b G 807,00 b G do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 71225,00 b G¹ do. do. 1900 7170,00 b G] do. do. 1919 uk. 24 —,— do. Kaliwerke ... do. Masch. 21 uk. 26 do. Solvay⸗W. 09 390 do. Wasser 1898 2250,00 b B 2245,00 b do. do. 1900 229 30,00 b B do. Werft, Sbg. 20 00,00 b do. Wollenw. 89 —,— do. Kais. Gew. kvo041 —,— Donnersmarckh. 00 3,00 b G do. 19 unk. 25 000,00 b G 995,00 b Dorstfeld Gew. 09 ess do. do. 1905 2500,00 b G6 Dortm. Union 00 10,00 b do. do. 1908 ,00 b do. do. 1893 ,00 b 50,00 b G Drahtl. Ueb s. Bkr21 25 b G [117,75 b G Düsseld Eis. Dr. 94 24,00 b 10,00 b G do. Röhrenind. 09 1040,00 b G 1039,00b Dyckh. Widm. 1920 Eckert Maschin. 05 8 . ; Eintra 3 Schuldverschreibungen industrieller entencht Braunt.
Gesellschaften. do. do. 1921
SSSSVò EEE 228+ 5 . 338, 8 E;n S i⸗ 27 2 22göe —
21a2uöubSeSeeee
2222ö8ö
2
2.2
8gF
— 2*2EgSES 8 — SES —
.S FPFg PgFrresgsge b
0 f. SægSAhn 11u1“
.2
SöüöPPPePesePePeB B9 80 —B
2 — &
—
222*
— —
—
A
SübbPEEEh;n
2
S — PSPPFPPüüPPrreres-se-
öö2*n
IS . 2—2182
25-gSAö=SAgeoꝛbeb o 0
2
gEöPPFPFüPPE=eE
½ ü
do kLSASIgn o de
2
—
SüSbub
Z
2
8 G8b 2ͤ2öͤ222ö2ögAö=
2 02g=gAE 2Z2
828 g 5
2 E““
2
A.⸗G. für Anilinf. 10384 ¼ 1.1.7 107,00 b G EisenwerkKraft 141102]/5. 1.4.10/104,75 b B 105,00 G do. Wasserw. S. 1,2 e 10 do. do. (102 480 1.1.7 1107,00 b G G Elberfeld. Farben 10214 8 1.4.10183,00 b 6 130,00 6 Gebr. Körting 14 Sachsenw. 20 ul. 22 102 Alkaliw. Ronnenb. 103/5 1.4.10/111,00 b G 8 do. Papierf. 1905 10314 ¾ 1.1.7 —,— do. do. 1908 Sächs. El. Lief. 21 103. Allg. El.⸗G. Ser. 9100 4 9 7 [125,00 b G Elektra Dresden 1005.] 1.4.10] 98,75b do. do. 1909] do. do. 1910 [105 do. do. S. 6—8 [100⁄42 % versch 125,00 b G Elektrizit.⸗Anl, 12 ) 1.3.9 92,50 b Körtings Elektr.. Sächs.⸗Thür. Prtl. 103
25gg
222=q222göI
EEE“ 5 —2=2ö2ög
—4üy————— 8 1 222
—
EgüEEzteeen
26818 SęS2gS
8
LEkEzEee:; 8S 82 ☛ 8. S gPPEPeeP r ;e; 8 S. 8Z
2
2’
2Ꝙ 5.8Z BW1“ Feee 2———y2 —½
zess —
SüöPreseeegeöe 8 28 „₰
v 85
—
dnene 100,25 G Horchwke. 20 uk. 24 1025 1. Prestowerki guk. 25 1024 96,25e b G Hörder Bergwerks100⁄¼4 1.1. x Reisholz Papierf. 10374½ Sd 88 1 Seit 1.1.15.1. 1.17. * 8 105,00 b G Hösch Eisen u. St. 102⁄4 1.4. do. 1919 unk. 24 103874 Sehn S-e ängesberg .... 10370 9 —,— do. do. 1895, 98 28 Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 —,— —,— Grängesberg 10314 9 Ni lli 8 . : 1 ; 2 882 2 8 108,80 6 108,896 FSumboldt Masch 4. EE115“ 18 5889 8 108,78b8 dareabcenot 1097 tam es. Mitarbeitern, die in sachlicher Pflichterfüllung Seite an Seite mit der Kommunalverbände angeordnet, und zwar durch Beamte der g See ee 2 * 21 — 9 8 9 8 8 — . hs .22 2 : Sdürte e a 8 . . elekerizieber en 22 Rufs lg. g1. 96 8 8 Forts etzung aus dem Hauptblatt. mir die so schwierigen Probleme der Volksernährung zu löͤsen ver⸗ Reichsgetreidestelle. Diese Nachprüfung hat am 3. Mai 1921 be⸗ 87098b 88268 q 21* 1.1. 2 89. 10 9, 18 ,108 9 aen 8. Zehfengaroh. 5 8 8 8 8 suchen, mit allem Nachdruck zurückzuweisen. Ich darf es ruhig dem gonnen, und in diese Nachprüfung wurden auch die am 2. Juli 1921. „ 7 8 enwk. er. 24 .1. . . 9. 2 2ʃ4½ * 2 2 2 4 : : „ 8 „ 8 2 d. . 94,00 eb G] 94,00 G FIlse Bergbau 96,10274 111. — El. Klnb, 12 1099 beges 19922 Deutscher Reichstag. Urteil der Oeffentlichkeit überlassen, solche Auslassungen niedriger zu von dem Herrn Abg. Schmidt (Cöpenick) zur Sprache 93,0 5 88,00 5 24 2. nnn 100718 1.1. 00 G — 8 metadwaren 103 102,00b do. do. 82 t 10584 ver 174. Sitzung vom 21. Februar 1922 hängen (sehr wahrl), sie zeugen von einem Mangel an Verantwort⸗ gebrachten Fälle von Unregelmäßigkeiten bei der Ausstellung von 102,50 8 108,00 B Laliw. Alschersl. 19 1024 1.1. nr.Wes g. 98,00 G 4 8 Die Raede, die hei 8 htrag. “ meinsam fördern wollen, nicht dient. (Sehr gut!) bei einer Reihe Kommunalverbänden stichprobenweise. Sie ergab 1ees ee 8e.en. e. 1033 1. 22. 8e. 08093 192 1 e Pürrper v1““ 6 He 8 Veraacng des fünften Nach⸗ Ich darf nun auf einige Ausführungen des Herrn Abg. Dr. Hertz und ich stehe nicht an, das hier offen zu erklaren —, daß zahlreiche 100,76 b 8 109,785 6 18I“ “ vens Ehue t. n jahr 192108 59 88 plan für das Rech⸗ zur Maisaktion eingehen. Der Herr Abg. Hertz hat von grenzen⸗ Mißstände bei der Ausstellung von Maisbezugsscheinen vorgekommen 91808 1896 da. de 20un228 109 do. do. 1908 ,102 1000 ℳ 1 Fe eichsminister der Finanzen losem Leichtsinn und von der Leichtfertigkeit des Reichsernährungs⸗ sind. Die Reichsgetreidestelle hat daher auf meine Anordnung die 89,80b 88,009 adnig Ludw. Gew. 102 Rbenanta, Vers. E. 100 do. do. 100 ℳ Dr. Hermes gehalten hat, hatte folgenden Wortlaut: inisteri N 8 8 getres 28. f g 8880b B8,20b Jazmig Sadw. Gen. 108 8. Nbenanis; ver E. 100 d Nag m.2en “ L“ ministeriums gesprochen. Der Herr Abg. Hertz wird begreifen, wenn genaue Prüfung sämtlicher Kommunalverbände durch ihre Beamten 8988 8 .8ca ier e ehiens.. Na eigeh Gren 102 ai Bn nanrc.9e) Vorten nuf die N t 11 daß ich mit einigen ich ihm darauf folgendes erwidere: Wer so leichtfertig mit falschen veranlaßt. Beider großen Anzahl von Kommunalverbänden und der zu über⸗ 5,2 . o. do. kv. 1892 Ruff. .103 2 236.⸗dnt W C be Ausfüuhrungen in dis zurü 1 6 ; ; 9 2 8 2 “ 1 8 87 95,25b 97,75b Fbnigin Marienh. Rütgerswerke 04 109 vZ 5* ich gestellte g. g ussion zurückkomme und Zahlenangaben bei der Hand ist, wie der Abg. Hertz es bereits prüfenden Bezugsscheinausstellungen bedarf die Durchführung dieser do. AEiesbau 103 15 —,— —,— do. do. 1889 do. 1919 unk. 24 100 (v. Reich m. 3½ Zins. einige an mich gestellte Fragen beantworte. Zunächst hat die F 8 Mal 18 1 2. 1 b 8 b 1 “ a) Deutsche. Eisenb. Verkmit os =Z= (S= seerntosbger u236 do. 1820, unt. 28 100 .120 Rüc. gar Abg. Ryneck die Frage an mich gerichtet, wieviel Umlag “ 8 8 nut 8n dale gewesen ist — ich erinnere hier nur an seine irre⸗ Nachprüfungen einer gewissen Zeit, um so mehr als, wie ja auch der S 8 160 2 d0. * 26 102- . Königsborn 190 8 Otavi Minen u. Eb. . Abg. My 8 st, wieviel Umlagegetreide bis führenden Berechnun über die Ausfuh Getreid d Hül Herr 2 ü ickli sonal Accum. F. 20uk. 25 10274 1.2.8 101,75 B do. do. 20 unk. 26 102 104,75b 1904,50 6 Königsborn 1906 Rybn. Stk.20 8f.25 10 avi? 9* t G gen über die Ausfuhr an Getreide und Hülsen⸗ Herr Abg. Hertz bereits ausgeführt hat, augenblicklich das Personal Adl Wrtl⸗ . Eisenh. Si 6 Elekt. Nü⸗ Mosel Bgw [102 1St. =100 8g8.80 sjetz gelie e S 5 . ; 19; 8 53 3 ; 0.: 5 8 8 8 2 Adl Prtl.⸗Zement 103,18 1.1.7 ,94,50 6 Eisenh. Silesia 05 84,00d G 84,25 G Kont Elelt. Nürnb Saar u. Mos⸗ 8 d0. ZSgrübsch. jetzt 9 sei. 8 dem Stande vom 20. Fe⸗ früchten; ich erinnere an seine fantastischen Berechnungen über die der Reichsgetreidestelle auf das knappste Maß eingeschränkt ist. Aber ducss nae. Wacn.. saas 8 * e abgelieferte Umlagegetreidemenge rund Kosten der Tonne Brotgetreide auf Grund der Maisverbilligungs⸗ niemand wird allen Ernstes verlangen, daß wir nun deshalb, weil b F 22050 88 (LHört, hört! rechts.) Es ist also eine aktion — (Zustimmung rechts), wer so leichtfertig und schnell mit falschen Mißstände in einer Reihe von Fällen vorgekommen sind, den 9 9 8 95 . „ 8 2 8 6 2 8 do. do. S. 1—5 1001. do. 105,00 b 6 10: do. Lieferung 14 1005 104,75 b B Krefeld. Stahlw.. Sarotti Schokol.. 102 1“ en. 89 8 r. bereits erfolgt, und ich darf die Angaben bei der Hand ist, der hat das Recht verwirkt, derartige Beamtenapparat wieder ausdehnen. Von insgesamt 573 Kommunal⸗ — 10949 11.7 —S2,— “ 1088 18790856 üeFör. dü reft0nne5 10 Geschäftssahr. Ehkegdenish 6 1 fn 88 2 8 haß 6 uns . en Vorwürfe gegen mich zu erheben und hat weiter den Anspruch darauf verbänden sind bisher 336 einer Vorprüfung unterzogen worden; bei 8 102491 1.4.10 2,2— 8 98 [1 8 n.z 1b ¹ „ers.⸗A. 1. 7.—80. mlag mnige wenige Gegenden, die durch Ernteausfall verloren, d ß auch nur s . 3 1 8 1I1“ 1 do. do. 1001] 1.1.7 / —,— do. do. 06, 12 102 . 9225b 94,50 G do. do. 1898 do. do. 1898 nur bei Mannh. Verm 8 1 1 . b f rloren, daß auch nur noch ein weiteres Wort der Abwehr auf solche 127 war das Verfahren im allgemeinen einwandsfrei, bei den anderen e. 8 8. üeess Chan Aig⸗ 1980 1088 15. 70008 178,0, ee 1 2 188s Ebb1141“ 6000b G besonders gelitten haben, hereinzubringen. (Hört, hört! rechts.) Anwürfe verschwendet wird. (Zuruf von den Unabh. Sozialisten.) 209 sind erhebliche Anstände festgestellt worden 8 daß eine Nach⸗ 0 . 103]4½ 1.1. 2 .2 U. Kr. b .5. 1U, 9 tann u. . s 1. — 7 „ ; 5 8 8 3 8 2 — Nach 8 1896 10042] 1.1.7 —,— 55 8 sä den U “ neee Fe-a Sateeeger 8 “ “ “ Ich nehme gern die Gelegenheit war, um hier zum Ausdruck zu Auch heute hat der Herr Abg. Dr. Hertz eine Reihe von falschen prüfung bis in die Einzelheiten angeordnet worden ist. do. 1906/1004. 1.1.77 —,— . do. 1900, 4. 8 o. 1919 unk. 8 e io g. —,— bn pr; ; d;s 8 1u“] h - 5 1 zlpierbecter Hütte 109 19 12. 8e9 Elegtrochem. wte. 108ℳ3 11. vn. Lahmeyer u. Go⸗, 107,00b8 be Treeredas Beehnes SegenNleseranzgoßg, ve. —,— “ 8 8 große Leistung der deutschen Landwirt. Behauptungen aufgestellt (lebhafte Rufe: Hört! Hört! rechts und Es sind weiter unzulässigerweise nach dem 8. Juli Maisbezugs⸗ Archi g 1 . eektro⸗Treuh. 12/10014*] 1.1. o. o. 1901,02 —,— o. Kohlen2 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. veees hc- ande ravo! un ört, hört! in „† Mh; ; 8 . 8 1” 9; 7 2 Iis r 1 8 1 „ 8 geger dv. do. 1903 10294 8 14.10°,0N—,— —,— nzinger Werke. 1025 1.2. “ o. do. 1920 —,— S ECo. 98,99 erlinische Lebens⸗Vers. —,— Leistung, Verhẽ gefü vorden ist. Zuuã hat er behauptet, die S stakti i über . Bei 8 id Uugsb.⸗Nürnb. Mf,1026 15.127105,00eb G 106,00 b 8 Erdmannsd. Spin. 105 4. 1.1. —,ꝗ—Laurah. 19 unk. 29 88,25b 6 do. do. 1901 Concordia, Lebens⸗Vers. Korn —,— Es ist dabei nicht zu übersehen, daß gerade das um 88 w st be piet, die Schweinemastal ion fei über haup gekommene Scheine gegeben Bei den von dem Herrn Abg. Schmidt do. do. 1913 10249 14.10, —,— (—.— schweiler Bergw. 103 9 1.1. — 102,00 G da. 1504 en do. En. 1906 Zeutscher Llond —,— 00 0 8 b t zu ü hen, daß gerade das Umlageverfahren, trotz nicht in Angriff genommen und noch weniger tatsächlich durchgeführt (Cöpenick) besonders angeführten Kreisen und Gütern hat die Nach⸗ r 1-n⸗ 1029 8. 199,„98b b 26,0 . G“ 8 ösörsg 1 N 18. wagn n. Herhihe⸗ Ehe.e e 8,898 vnag. kfhͤeer Erleichterungen, die es im Gesamtrahmen der Zwangswirtschaft worden. Die Bestätigung findet der Herr Abg. Hertz in der Denk⸗ prüfung in einer Reihe von Fällen ergeben, daß er nicht zutreffend Besa⸗ Fecdeih 1088 117 n, E11“ 88DIZAI1I11“ “ Elverf. Batert. n. Rhenania, (n 1990 ) v. JFNhgebracht hat, doch durch unvermeidliche Härten und Ungerechtigkeiten schrift selbst. Die Feststellung des Herrn Abg. Hertz ist unzutreffend. unterrichtet war (hört, hört! rechts) und Anstände nicht zu erheben ad. Anil. u. S. S B 190 4 1.4.100137, ,5 o. 12 unk. 23/1024 9 1.1.7 —3,— o/. 20 unk. 26..102 . .1920 unk. Frankfurter Allgem. Ver 8— ie Vertei iner 5 . ; G 5 5r941 3 8 sind M 8 8 5 e . . 8 d8 do. Ser⸗ G,180 1 1.3.9 s137,50 b 181,00 b 6 do. 20 unk. 26/103,4 1.4. 1186 “ do. 19 unk. 24 . 103 1, e 8s SSegaeaast;. gedens⸗ersrherung 1000b denn die Verteilung einer Umlage über das ganze Deutsche Reich (Lebhafte Rufe: Hört! Hört!) Es sind Mastverträge über 140 000 sind. Andererseits sind aber in einer Reihe anderer angeführter Fälle Peh. e z615 1698 Ees 8 u. Guill 89 8 4 “ 8 1dgea gb 8 — Pn.. ö6“ — -Hi⸗ in vöͤllig gerechter Weise ist unmöglich ssehr richtig! rechts und in Schweine abgeschlossen und die Schweine kommen gerade jetzt in die die gleichen Mißstände wie in anderen Kreisen festgestellt worden. Benrather Masch. 10949 1.4100 .. —— Flensb. Schiffsb.⸗100749 1.2.8 —, —,— scespoldgruber904 1.7 — 700,509 8 Seebeck Schiffsw. Kölnische Hagel⸗Versich. —,— der Mitte), daß trotz dieser Ungerechtigkeiten und Unbilligkeiten die großen Städte, wie Berlin, Hamburg, Altona, Bremen, Hannover Allerdings ist der Herr Abg. Schmidt bei der Beurteilung Bergmann Elektr. 103974 1.1.7 101,00 G 102,00b Frankf. Gasges. 102/4 ½ 1.4.10] 90,00b 92,25eb G do. 1919, 20/10: esch. 98,75 b 97,75 6 Fr. Seiffert u. Co. Kölnische Rückversicherung —,— deutsche Landwirtschaft den eifrigen Willen d das B üh zeigt Düsseld Mülbhei B 5 e 888 8* hs „ 8 8 1 2 bt B 4. do. do. 20 unk. 25 103,13 versch. 101,00eb G 102,00e bB Frank. Beif. 20 u. 22/1025] 1.4.10% —, 1101,00 G Lingel⸗Schuhfabr. 102748] 1.1. —,— Stbylagr. Gew.⸗ Foths a euerchee e .— vutsche Lan gen Willen und das Bemühen gezeig üsseldorf, Mülheim, in die thüringischen Staaten usßw. Das ob den Landwirten über höhere Mengen als zugelassen war, Mais⸗ Hergmannssegen 1088 1.2.8 110250, G 102,00 6 Friedrichsh. Kalt. 1028, 1.1.7 119,00 8 —.— Linke⸗Hofmannot —,— Kiem. Elekt. Vetr. .“I“ dat, dieses ihr auferlegte Soll zu erfüllen. (Bravo! rechts. — Zuruf Schweinefleisch wird dort vorwiegend ausgegeben an Erwerbslose, an bezugsscheine ausgestellt worden sind, von einer irrigen Berechnung Magbeburger Feuerwers. Fer 88n H —, von den Kommunisten). Kriegsbeschädigte, an Sozialrentner und sonstige Minderbemittelte. ausgegangen, indem er das Ablieferungssoll und ebenso die tatsäch⸗ — debens 01069. Nun hat der Herr Abg. Schiele an meine Erklärung erinnert, (Hört! Hört)) lichen Ablieferungen einer Anzahl von landwirtschaftlichen Betrieben “ 8 die ich auf dem Parteitag des Zentrums hier abgegeben habe, und Weiter hat Herr Dr. Hertz behauptet, der Müllersche Mais⸗ zusammengerechnet und dann weiter geschlossen hat, daß 70 % der
EkEEeeggse
8
8 222-g-SZ S 2 —
2
— — A eneg 8 2 — SSPPPEPeSseeragegge
7 -— 5
Berl. Anh.⸗Masch. 103⁄¼4 ¾ 1.4.107101,00 b 99,75 b R. Frister Akt.⸗Ges. 102/4 ½ 1.1.7] 99,50 G 97,25 G do. konv. 1901 —,— do. do. 1901
do. Bautzener Jute 102 1 1.4.10 2, —,— do. Ausgabe II102 .1.7 104,50 6G 104,50 G do. 1919 unk. 23 101,50 G do. do. 1907, 12
do. Elektriz.⸗W. 100(4] 1.1.7]93,75 b 94,75 b Frister u. Roßm. 105/74 % 1.4.10/100,50 8 100,00 B do. 1920 unk. 25 10¹¼,00 b B Siemens Glash..
do. do. 01, 08, 11 100 101,25 b B [101,50 b Fürst Leop. Gw. 11 10074 9 1.4.10% —,— —, do. 1921 unk. 27 105,00e b G Siem. u. Halske 12
do. H. Kaiserh. 90 100 —,— —,— Gasanst. Betrieb. 103. r9 1.1.7 94,00 G 94,00 G Ludw. Löwe u. Co. —,— do. do. 19, 20
do. do. 1906 102 .10% 99,00 b 97,50 6 Gasmot. Deutz 2010374¾ 1.4.1 99,00 b B 1083,00 G do. 1919 unk. 24 107,50e b G do. do. 1898
.]; 2.,.e Stemens Schan. o. Kindl2 1 unk. 27 102 4. Georgs⸗Marienh. .5. 3 . Lorenz 20 uk. 24 10 „ 2
Berl. Luckenw Wll 103/4 ] 1.1. —,— do. do. 1905 103 7 —,— .“ Lothr. Portl.⸗Cem. — do. do. 1912
Berzelius Metallh 102 21. “ Germ.⸗Br. Dortm. 102 1.1. üan en Ludwig. II. Gew. 13 üeara do. d0.20 u28/29
Bing, Nürnb. Met. 102 1 —,— Germania Portl. 10871 1.4.10% —,— aeSsdhn Magdeb. Allg. Gas 5g Se 5 S A 8 6 1 9 F 8 8 18 d. nng. 2810219 1.4.10, 0598 181 E 109 1. e e. Seee Foüßese ee. Brnedsees. wasal⸗ nr — (für 1000 lusschuß auf eine Anfrage des Herrn Abgeordneten Cuno abgegeben bg. Hertz meint — ohne Preisvereinbarungen nicht denken könne, die Maislieferung auf das Ablieferungssoll des einzelnen Betriebes . . . „ . f. . . 8 .4. „ 0 2 . . 9.⸗ “ 4 * 8 8 8 48 8 8 . 8 22 . 2 8
Romarchitie.⸗,1h⸗ tt 192,808 den ze. 139 ,1 198 8 8920b 97,90b G Nagirus 2 ure 20 Steu Zun 8* breuasce 2dens⸗Werich. —. sabe. Ich darf diese Erklärung kurz dahin wiederholen, daß daß fondern die Preise wohl festgelegt worden seien, so habe man doch abgestellt ist. Es ist daher sehr wohl möglich, daß der Kommunal⸗ D. 1034 8 o. do. 1920, 21 103/74 ½2 1.4.10 do. 1913 je nwerke N 9 nkfurt a. M. —,— h. . 8 1e 8 2 8. : je Höh eg ; ee 1 8 35 8 2 8
8 88 b. 108 1. 88, 8 1“ 212.☚ 5 “ — — Umlageverfahren nach meiner persönlichen Ansicht den Schritt in die von vornherein die Höhe der nötigen Mittel gekannt. Es koͤnne also verband als folcher sein Soll überhaupt noch nicht zu 70 % bezw.
Hocumer gußf. 3. - 82 8 1918 10889 16.189 — EE Vheintsc Aesahäle 1. — —,— udgültige freie Wirtschaft bedeuten würde, wenn nicht unerwartete nicht stimmen, daß die Nachforderung der Mittel auf den ungünstigen bei Hafer zu 50 % erfüllt hat, daß aber eine ganze Anzahl seiner . b. . 4 % 1.4. . . 2 6.12 — kärk.⸗ 8 8 „ . 8 Rü erung —,— 8eee. K 8 5 8 . 8 2 „ . 8 4 9 8- — 8 38 .
Gbr. Böhl. 20 uk. 25 102 4 968,00 Glockenstahlw. 20/10215. 1.5. 8 3 Masch. f.ha⸗ g- do. do. 1905 Säcnsche ecer (für 1500 ₰ 8 8 Lerhältnisse eintreten. Ich möchte heute noch folgendes zu dieser Devifenfland zurückzuführen sei. Dazu ist folgendes zu sagen: Landwirte über 70 % bezw. bei Hafer 50 % ihres Solls geliefert
Bornark. g ur 25 10249 1.3., Glückauf Berka.. 1084 1.3. Mass. Vergbau.. Tangerm. Zucker Sekuritas Allgem. Vers. —,— 8 zuge sagen: Der Müllersche Maisvertrag war nur ein Rahmenvertrag, der haben. Diesen Landwirten mußten für die Ueberlieferung über 70
Braunk. u. Brikett 1. 8 do. Ost 1912 [10314 ¼ 1.3. Meguin 21 uk. 26 Teleph. J. Berlin. Thuringia, Erfurt 6900 B 8 . 8 II 8 1 h 6 1— 1 . kansagantische im wesentlichen einen sehr hohen holländischen Guldenkredit vorsah. bezw. 50 % hinaus ohne Rücksicht auf die Gesamtablieferung des
do. do. 1908 15.5.1 do. Gew. Sondh. 10275 1.5. Dr. Meyer 20 uk. 23 Teutonia⸗Misb.. Transatlantische Güter —,— 8 Als Zi : . — . “ : . . gepg . . tr e, nhsgfhk Als Ziel halte ich nach wie vor fest die möglichst baldige Rück⸗ 8 ha. 4 — 1 do. do. 19 unk. 24 d do. 10374 1.1. Mix u. Genest 20 Thale Eisenhütte Union, Allgem. Vers. —. 1 8 Ziel he nach fef glichf g (Zuruf von den U. S.: Das steht alles nicht in der Denkschrift, Kreises weitere Maisbezugsscheine ausgestellt werden.
Braunschw. Kohl. 103,4 1. — Th. Goldschmidt. 10574 ½ 1.6.12 Mont Cenis Gew. Thür. El Lief. 19,20 Vers. Wei —,— . p pslli Bew zfreibei L Brnnschn. nn. 71. . 103 1; Mülbeim. Bergw. vneele lännee ] erz ein gs 2) 31258 “ 8 8 “ das haben Sie uns verschwiegen!) — Warten Sie doch! Ich komme Unbeschadet dieser Richtigstellung stehe ich nicht an, mein tiefes See, S “ 8 — L. ja noch weiter darauf. Werden Sie nicht ungeduldig! Ich kann das Bedauern darüber auszusprechen, daß eine nicht unerhebliche Zahl
Buderus Eisenw. 2 Görl. Masch. C 007103]44 1.1. Müs. Br. Langendr Ueberlandz. Birnb do. do. 1897 8 do. 191110374 ¾ 1.4. . Nat. Automobil.. do. Weferlingen Wilhelma, Allg. Magdebg. 1750b 9 9 : . . en . b 25 102/48 1.5. 85 72 „ ire große Aufgabe im Dienste der Volksernährung und des Wieder⸗ 8 8 - 1 b bʒ 1 Sese e awrelch 284 144. 9 28 J98.29 u232 1288]1421bg. „ 88B31“ 111. Inesehernen 1“ deutschen Gesamtwirtschaft voll erfüllen soll. (Sehr la allerdings begreifen, wenn Ihnen ein Fell nach dem anderen weg⸗ der mit der Ausstellung der Maisbezugsscheine betrauten Stellen Lanmon elsbest..10549 1.1.7 100, do.Seuftenb. ohfe . Ver Lham. Zulmiz 108147 1. b 888 1 “ schwimmt. (Sehr gut! rechts, im Zentrum und bei den D. Dem.) sich bei der Durchführung der Maisaustauschaktion und der A CharlbWasserw 21 1035 1. Gr. Aug. 19 uk. 26 102742 1. Ndl. Kohlen 1906 do. Fränk. Schuhs. 102 4 ¾ 1.1. srecht tichtig! rechts. — Zurufe von den Komm.) Aber im gegenwärtigen 1 2 1 “ ion und der Aus⸗ 5 11. — Bezugsrechte. 8 8 89 Die Preisfestsetzung ist natürlich von Fall zu Fall vorbehalten stellung der Maisbezugsscheine nicht an die Richtlinien gehalten hat,
Charlotte Czernitz 1034 1. Habighorst. Bergb. 4 ½ 1. do. do. 1912 do. Glückh.⸗Friedh g. ; ; ; uU 3 it der außenpolitischen La e b Lugenblick, bei der völligen Ungeklärtheit ußenpolitischen Lag worden, und das war gut; denn der Maispreis ist in den Erzeuger⸗ die ihnen vorgeschrieben waren und die ihnen übertragene Arbeit
hem Haß. Guckau 4 1.1. . E“ 2¹95 1.4. 8n 1920 95,50 b St. 9. -ng 2 2 ee 889 — — * ess ft o. Grünau 103]4½ 1. sanau Hofbrauh. 102 4. Nordstern Kohle. 8 ictoria⸗Lün. Gw. 1.5. hank 20 b — Hamburger Hochbahn S ünd 1 8 z 8 j ächst 8 3 3 8 do. Hönningen. 1028 1.1. Handelsg.f Grndb10275 1.8.9 Oberb. Ueberk.⸗Z. 98,005b Vogel. Telegr.Dr. 10214 144. Hutte 2859b — Trachenberger Zucer 12900b9 — und der gesamten Weltwirtschaftslage in der nächsten Zukunft kann ländern, wie bekannt, nachher sehr erheblich gesunken, und wir hätten nicht mit der Gewissenhaftigkeit d führt h do. Weil 10 Bergbau!k schl. Ei isenwerke 10271 schröder 100 burg⸗Wiener 6456 iese wichtige Fr. tzt noch nicht endgültig entschieden werden enhaftigkeit durchgeführt hat, die von ihnen L11“ 1ihar. arp. öö6 Ee rin; 81. ööe“ J. Kermschröder 190b — Harburg⸗ ieesse wichtige “ 68 8 cht f n 4 c bin⸗ 5 an dieser eingetretenen Preissenkung keinen Anteil genommen, wenn erwartet werden mußte. Gegen die Beteiligten wird eingeschritten . . . „ . „ 190 .1. . b. . 2 8 . . . 7 0b . . : 33. 8 8 b . 5 8 Chr. Friedr. Gw. 103/4 1. 97,25 G Hartmann Masch. 103/74 ¼ 1.1. do. do. 1902 103% WesteregelnAlkali 8 Ich werde meinerseits bedach ein, arau hinzuwirken, da 8 EEEET“ afti . . 86 2 8 8 8 18 gef . Concordia Bergb. 1001.] 1.1.7 100,00b G Hasper Eis. u. St. 10843 1.1. do. Eisen⸗Ind. 16 ’ HeexF. se endgültige Regelung mit tunlichster Beschleunigung berbeigeführt wir von vornherein die Preise endgültig fixiert bätten. Der Müllersche Soweit möglich, wird bei unzulässiger Ausstellung von Maisbezugs⸗ do. Braunk. 20ur26 10049 1. C. Heckmann.... 4. do. do. 19 unk. 25 100¼4 144. Westf. Draht.. b 18 Berichtigung. Am 21. Februar 1922: — 8 b Vermittlungsvertrag für Mais aber — und das ist das wesentliche — scheinen der Schein kassiert oder, wenn er bereits beliefert ist, eine
do. Spinn. 19uk 25 10274 1.4. 98,00 G sckel⸗Beuthen. 1 8 Eis. — 88 7s 128 Lc irtschaft weiß, woran sie ist. Fevinh 8 8 8 8 8 1 1 II1“ eee- 1 v 1 es ee-. Bn Ungar. Goldr. fortl. 71 à 72 à 68 85z. — witd, damit die deutsche schaft iß G hat mit der Verbilligungsaktion nur zum Teil zu tun, da ein großer entsprechende Geldleistung von dem Landwirt eingefordert; sofern die do. do. 1903, 06 100][4 1.1. 90,00 b G 90. do. 1919 unk. 30/102 † .1. 2878 8 do. do. 1905 4. „ Westfäl. Kupfer. 10 4. . Am 23. Februar: Oldenb. staatl. K edit Es ist dann in den Ausführungen einiger weiterer Redner wieder Teil der 1 Million t Mais von der Reichsgetreidestelle für Brot⸗ Ermittlungen ergeben, daß Maisbezugsscheine von den Landwirten
Dannenb ö1103]4 1.1. hen —,— „H “Vereinig. G 1.1. O u. K T 87 8 Wicktt . 8 3,55 z ( 5 1 98 81 —
Ze lener Gas ..1os g 1r7 1790291e5n ünn ene 8 an. Pgranne enig 2 109 998 Büheinänenge unk. 31 93,25b; G. 8 sie Frage aufgeworfen worden: Zwangswirtschaft und freie Wirtschaft. streckungen in Anspruch genommen ist. (Hört! hört! rechts.) Es auf betrügerische Weise erworben sind, wird gegen sie Straf⸗
ö 188 1ö1I1“ n 8 E “ 1. 94,00e b 5 b , 8 727 S zch meine, wir sollten diese Problemstellung umm endgültig beiseite muß also daran festgehalten werden, daß die Nachforderung im anzeige erstattet. Wo ein bewußtes oder fahrlässiges Handeln
Dtsch⸗Atl. Telegr./ 100¼ 1.1.7] 89.00 g 88,00b G Panzer Akt.⸗Ges.. 10515]1.2. Wilhelmshütte 10078 ieben (sehr wahr! rechts), denn es kommt 5 b “ wesentlichen auf der ungünstigen Devisenentwicklung beruht. der von dem Kommunalverband mit der Ausstellung der Mais⸗ 1 82 ÜMetrit wirklich nichts heraus. Eins wird bei diesen Dingen⸗ Weiter hat der Abg. Hertz erklärt: „Jetzt sagt das Reichs bezugsscheine beauftragten Or⸗ ;
8 “ . X“ 85 2 : „Jetz . 8 gane zum Nachteil des Reiches
Fortlaufende Notieru ngen. sehr leicht vergessen, auch das darf ich sagen: 8 , ist ministerium für Ernährung und Landwirtschaft: wir brauchen vorliegt, ist die Haftbarmachung auch der Kommunalverbände
. Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs si Beurteilung der Frage, ob die freie Wirtschaft oder ie Zwaͤngs⸗ 1 280 000 t Mais, sonach 80 000 t mehr, als wir im Sommer 1921 im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften in Aussicht genommen.
8½ Deutscher Reichsschag 1002 Vene ahcisc: Pespisc:-d:. eacch⸗ “ virtschaft das Richtige ist, davon abhängig, wie die Valuta steht. geschätzt hatten. Aber der Bezugscheinmaisbedarf war in der Die Landesregierungen sind bereits in einem Rundschreiben vom
” ffeuam zurg⸗Ameritantsche Pater. :. 8088108 1 Hannoversche aggon 980392 8 z darf auch die Herren von der Linken, den Herrn Abg. Dr. Hertz, zweiten Denkschrift mit 1 285 000 t als möglich bezeichnet. Anfang dieses Jahres ersucht worden, gegen die ihrer Dienstaufsicht
13 d. FKng- 9* 1 Fne e mrgüägisf Ea 89 8898. 8 Ferhenam, Esme gizschinen..... 18883 860 deran erinnern, daß in einer Zeit, wo sich die Valuta einer gewissen Wir haben uns also doch im Rahmen des von vorn⸗ unterstehenden Organe, soweit Anlaß dazu vorliegt, durch geeignete
22 Denssche Fraas er a ööb. aas Geeeceneera ees:etee teeet. 2 b1“ vmnee Stabilität erfreute, wir in der freien Wirtschaft eine sehr wesent⸗ herein als möglich bezeichneten Gesamtbedarfs gehalten. „Das iste Maßnahmen, insbesondere auch disziplinarisch vorzugehen. Die
36 ⅛ do. do. .. 78 5b Garmer Banlverein .. . . ..... 808 1 ssooesch Elsen und Stahl ..... .. 1447830,35à26. lche Preissenkung für gewisse landwirtschaftliche Produkte er⸗ — so fährt der Herr Abg. Hertz fort — nur scheinbar richtig, Reichsregierung wird diesen Weg auch weiter mit Nachdruck verfolgen
EEE“ “ gafe.... 8 8 11“ richt hatten. Es war das „Korrespondenzblatt des Allgemeinen nämlich nur dann, wenn man sich nur die zweite Denkfschrift, nicht Im Zusammenhang mit diesen Einwendungen steht auch der *h do. 1111“ W11“ de Z1“ demnzas escereer-errrer. 1898418409 4, deutschen Gewerkschaftsbundes“, das seinerzeit die Politik des aber die erste Denkschrift ansieht. Die Deduktion des Ministers wird Vorwurf, daß die Höhe der für die Maisaktion überhaupt ange⸗ do. (Hibernia) G 1 Sähtgnt Komiändit-e.-........ 86118zbanw ... 6908090 b 6605717 Ernährungsministerums auf dem Gebiete der Vieh⸗ und falsch, wenn man sich die erste Denkschrift durchliest. Dort heißt es forderten Mittel von insgesamt 4,7 Milliarden Mark schon an und
do. (auslosbare) D I lebeln. 132023010245 b 1 gleischei s illi 5 5 il sie zu ei ämlich: Wi ü Ir 3 8 z2,⸗2 konsolidierte Ankeihe — . Uecesner —— 311à10% 6 — veneeeN Seeihe 119n. 8817808 268245 Fleischeinfuhr besonders gebilligt hat (hört, hört!), weil sie zu einer nämlich: Wir brauchen für Tausch⸗ und Mastzwecke insgesamt für sich zu beanstanden sei, daß die Maiskäufe zu schleppend vor sich 8 zo 8 8 8i9 Müitteldentsche rezit Ba axre... Aiosiso 0n Fattowiter EE 915e208 4 Eenkung der Preise für die einheimischen Produkte geführt hat. 500 000 Tonnen.“ Auch hier hat sich der Herr Abg. Hertz durchaus gegangen seien, und daß diese verspäteten Maiseinkäufe vermutlich v Bayerische Staatsanleihe—,— Desterretchische 1 45b 86828 E11 1020525510e B à208191b . diese Dinge muß man auch obiektiv in den Rahmen der Erörterungen geirrt. Er hat übersehen, daß in der ersten Denkschrift der Bedarf gerade die allzu hohen Ausgaben mit verursacht hätten. Ich darf in Ifmenünische Unkeibe 1809.... 2 5. S N. EBA“ veg üineinziehen, wenn man ein sachliches Urteil abgeben will. Vergessen von Beginn des Jahres 1920 bis zum 31. März, d. h. bis zum dieser Beziehung besonders darauf hinweisen, daß die Frrhslehr bes 9 — 84 e 2.22 1 d 8 1 o., L. . 8 8 3 f 8 6 5 8 b 5 . 8 4 8 9 a. 8 7 88 do. do. 1904.... ANccumulatoren⸗Fabrik... 12o0. 70ase!8001 G Lahmeyer 4 Cc. cê6 59896 b tir nicht den ungeheuren Sturz der Valuta, den uns das Ende des Ablauf des damals bereits dem Ende nahen Jahres, mit Maises schon von vornherein unter Berücksichtigung des Gesichts⸗
4 do. Zwischensch. d. Equit. Truft⸗Co. — Adl. e ET111ö1“ n 4 2 . b . 16 8 8 3 w eeneerafor gnearde dn 8 bacengcesg r eerhn. .“ 1m . Fahres 1921 gebracht hat! (Sehr wahr!) Ich will mir versagen, 500 000 Tonnen beziffert worden ist. (Hört, hört! und Heiterkeit.) punktes erfolgt ist, die für die Maiskäufe aufzuwendenden Devisen⸗
——— I1“ 8g
S2. —2ööö2ö
—.2
8S
82Sg
Feeeeeah,gclg. Fersede 2. Stettin ,— ht mich nach meiner Stellungnahme zu der Frage der vertrag der Bezugsvereinigung laute über 1 Millon Tonnen Mais. Summe des Ablieferungssolls mehrerer landwirtschaftlicher Betriebe Fscdbeeinesche ht. Hamburg —,— ommenden Getreidewirtschaft gefragt. Er hat dabei auch auf Es heiße weiter ausdrücklich in der Denkschrift, daß der Vertrag tat, beim Brotgetreide, 50 % beim Hafer nicht mit Mais beliefert werden Rorhsem⸗ öö-2 üias die Erklärung hingewiesen, die ich seinerzeit im volkswirtschaftlichen sächlich abgeschlossen sei, da man sich den Vertrag — wie der Herr durften. Diese Rechnung ist auf irriger Grundlage aufgebaut, da
55
8228 =g”=2 2.2
—3
228öB
wüeeeesehsee.
FFFPüüPPrreregegg
FEEP 5 . 2=2'2 2 —
8.= E’SB 8228=
7 — 5
222 g
2
FFPFPee 8
—
PS5EgZEAESnAnhe
2822=Sö2ggZ O ESPEEeg
0
8 ₰ 92
FPEFEE’b
8
FFFE
⸗
288
8 Gotüte ad. An.1339 ,180b6G öö 8198,292822708” 88, Fresew Bergw.⸗Ber. “ zuf diese Dinge im einzelnen einzugehen, ich darf das bei einer Nun noch ein kurzes Wort zu den allgemeinen Angriffen gegen anforderungen dürften die durch die Lebensmittelkäufe ohnedies do. Kronen⸗Rente. —, Aschaffenburg. Zellstosf 711020840 b 1 6 11111A“A“ 1110826510a16 b inderen Gelegenheit nachholen. Aber eines muß ich bei dieser Ge⸗ die Maisaustauschaktion! Ich habe bereits mehrfach, insbesondere am schon stark beeinflußte Devisenlage nicht allzu sehr belasten
do. konv. J. J. do. Augsburg⸗Nürnb. Masch 1130205b9 8 5 1“ 1670 b 1 3 . 2 8.x 8 konv. M. N. do. Ba. Anstin u. Eoda “ 8008 7958800795 b 720446 b “ 1300eb G à 10513005105b fter- sgenheit auch sagen: Ich kann das Bestreben der deutschen Land⸗ 2. Juli 1921 bei der Beratung des Nachtragsetats zum Haushalts⸗ Besonders schwi erig gestaltete v“ Hereiniholuung
124553024030 b 1“ 1 14.“ 18803 8 1846 — Oberschl. Eisenbahnbedark. .1325816à40219425b 51100b 1325835510516 b dirischaft öllig freier Getreidewirtschaft durchaus begreifen, plan, eingehend über diese Dinge gesprochen. Was zunächst das be⸗ des M. is Berg Elektrizitt 3 j erin Se. 10658111631099,21110 8 nach völlig freier C rtsc 8 1 „ b ü ⸗ e Naises, als nach Annahme des Londoner Ulti eahehag 3 eg- alswenze Laro. deg. ag 8gg 180 899 san wenn die deutsche Landwirtschaft, wie ich vorhin anführte, ibre sondere Gebiet der Ausstellung der Maisbezugsscheine betrifft, so hat, die Beschaffung der am 31. August fälligen S
Berl.⸗Anhalter Maschinen 6848 20 40 b 8008 8 Oberschlesische Kokswerte 207598582 3 2060250 73b 8 s Neät g 1200525810820 4 soße Aufgabe wirklich restlos erfüllen will, dann braucht sie eine wie ich bereits in der von dem Herrn Abg. Hertz verwerteten Presse⸗ Goldmark notwendig wurde. Diese war nur möglich, wenn an Stelle
1 855 8 1 180 5b Berl. Elektr.⸗Were. 644534b 82259800 b Hrenstein u. Koppel 1265560266250à56554b do. vngf. Felech. 1903-1906 bessT Berliner Maschinenbau 120910 h 1188 b 8 3 Fösnbe .8. 16 .. 1300305e5 1280519025 1200495 b t 1 88 ¹ 1“ 8 . v. Zoll⸗Obligationen 102 Hingwerkk .765 3 Hermann Pöge . .755 70b 8r bewegungsfreiheit, die sie heute im vollem Maße noch nicht hat. notiz erklärt habe, schon im März 1921, also bevor Angriffe über des laufenden Devisenbedarfs für Getreide⸗ und Maiskäufe die Auf 2 4 9 8 9
Türtische 400 Fr⸗Lose 8 1 Bismarckhütte — ,— 1 8 860596 b 8 H“ 8 8 2eS.e 1 1 Ungarische Staatsrente 1818-. gochumer Gußsiaht ⸗—eerereeer.: 1310,20b06520 5b 419802 senezoee ageeozsen n.. Brifeti. 1458368,555706b 7108 9 0 Sehr richtig! rechts.) Es schießt doch aber weit über das Ziel hier bestehende Mißstände im Parlament oder in der Oeffentlichkeit nahme möglichst großer Kredite trat. Diese Kredite waren nicht s wü Galdrent. „en1.. 528 „ gee gebenderer wereerercer. 1807998 5. 1I1 ntscge —— SeS 19998 8 003164689 1817818908140651480 vw inaus, wenn auf dem Landbundtag in Hannover Reden wie die des erfolgten, die Reichsgetreidestelle in einem Rundschreiben vom gleich beschafft, da es sich um den immerhin nicht unerheblichen Be. do. Staatsrente 1910... K C . W Ie;..x R. 89 2 F. ve;. 3 ge 3 88 1 2 21 ; h 8 . 5 hüans 4% do. Kronenrente.... 22588481 b 31831 53156 EE“ — 1““ jpelh vrse ere errn Abg. Lind gehalten wurden. (Sehr wahr!) “ 1 16. März 1 an die Kommt nalverbände eine Ueberprüfung der trag von 35 Millionen Gulden handelte. Wenn unter den Verhand⸗ 27 Lzsabon Stadtsch. 1. II. .... 1078 do. von Heyden. v.. t oombacher Hütten.... .. . 900305402 89590499598 —b Ich habe hier einen Auszug, einen kurzen Bericht in der⸗Vossi⸗ ausgestellten Bezugsscheine angeordnet und die Kommunalverbände um lungen über den Kredit auch die Maiseinfuhr selbst litt, so glaubt 8 anderweite Festsetzuing des Ablieferungssorlls für den Fall man wenigstens bei Fälligkeit der Kredite, die nach Zahlung zein
eg gerrcezhertchepecseneen 1“ Benseabratscae.zezz. ebe4““ sen Jeitmg, in dem es beißt
üdn erte n; 2 8 2 beutsch⸗ . . e. enwrl . . .68808 hen Zeitung“, in dem e : 8 “ 8 z ; 5 ed
S 1 (Comb) 2e.. 218 8 Beuag Legenvag. Seane.. 51924883568 4688 Saao, Seaeizerer-ee-erer.-.... E2chensd 249: Reichstagsabgeordneter Lind ließ sich folgendermaßen aus: Die ersucht, wo Se- erhebliche Neberlieferung des Abliefe⸗ Goldmilliarde eintrat, mit einer Entspannung der Devisenlage und Baltimore⸗Ohio ....... ........ 1 KSeutsche Maschinen....... .... , Siemens & Halske......... .... 112881080811189 , verfluchte Judenzwangswirtschaft hat unsere Greise und Kinder be⸗ rungssolls eine unrichtige Festsetzung zutage treten ließ. Den infolgedessen mit einem günstigeren Bezug von Devisen re nasgsae
C da⸗Pari 8 GCEö —20 5 . 8 8 ngh 5 2 1 1 8 2 M3 2 2 2 5 8. g dvensAht cge o. Div.⸗Bz.⸗Sch.... .n . S b- 8 à79 ½6 gestttner E 8 drängt als wir mit Hindenburg draußen im Felde waren. Stecken Anlaß hierzu haben 8 Mitteilungen gegeben, die ersehen ließen, können. Diese wohl allgemein gehegte Erwartung hat sich leid
Italienische Meridional.... .. ... Dynamit A. Nobel .. . ..⸗....5. 9005860800 260. 8 Fuene Eisengutte... . ....:.ö.F 6 ee. Sie in den Boden, was Sie können, das wird Ihnen kein Finanz⸗ daß Maisbezugsscheine in weitherziger Weise über die von der Regierung nicht erfüllt. Die Abdeckung der Kredite fiel in die Zeit der Mo 8 1 3 — „ 2 8 ona
do. Mittelmeer „ i Verk ter .. . r 1 es 8 6 Bengtishe Eesennchnen ger 1.-J1. bieörcee Frceneczerrerecr...888808 8 105468003599b Eüen⸗ Pasziregie .e:r.:r...89889 “ amt wegsteuern. Von unseren Liebesgaben ist sicher nur der ge⸗ Sen Richtlinien hinaus durch Kommunalverbände ausgestellt Oktober bis Dezember 1921, in der der bolländische Gulden be⸗ 1“ 3 8 “ 8— e zit ts⸗Lie erung 8 Union⸗ teßerbl. . . .. . 1 8 88p 8 il die ver⸗ wor en waren. k tli bi 5 8 428⸗ . 2
e- d0e, Eer. 2... 8 Elektr. Licht⸗ u. Kraf 589à85899. S 3 rin in di ) Verbraucher gekommen, wei 1— 1 . anntlich bis erheblich über 100 ℳ stieg. E en. e- .r... 109 ¼8805 WZWI semer geehsgian. .22àSBvv88592 6 289887898:938 9 811-. ng .16584405b à20. 85 Pöcse 89 “ die sich Reichsgetreidestelle Neben diesen von der Reichsgetreidestelle im Benehmen mit mir für das 1920 aes 6 ee. Sesterreichtsche Ungarische 5f 1 LI6öö —— lbbHeeer Schifben.. FccFörv. 8608:a 80049 nennt 1 b ergriffenen Maßnahmen wurde am 21. April 1921 ebenfalls mit Mittel von insgesamt 2,369 Milliarden Mark Südösterreichtsche (Lomh ar9. “ (GHasmotorven Deub c ...a.c . ... bbböböö int, dazwischen steht. 1 d v inverständnis eine Ueberprüfung der Geschä Maisgeschäfts iht amnshene .arn zur Durchführung des bbFF “ Se ee. 1 v 1 111“ 83,5 8 Ich stehe nicht an, diese ungeheuerliche Beleidigung von treuen ! meinem Einverf prüfung der Geschäftshandhabung Maisgeschäfts auch nicht annähernd ausreiche Allerdings wird Briental. Cisenbahn⸗Btrg..... P. Th. Goldschmbt. .. . .... .27242.388486b 1 öö G ¹ vp Tehuanteper Nat. ... ... ¹ Pörlttzer eweeeeee; e.sae üü l F öu.“ 8 8 vchaer Teoc. goulh West Akriec . ... :. -.
ecacecceherbecrchecdccncc ene —,— ——
NAl34-s Osoin icas —