1922 / 49 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 pertreten.

usschen Spielwaren seit 1. Februar 1922 in offener Handelsgesellschaft. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Gesellschafter Schneider allein befugt, während die beiden anderen Gesellschafter nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.

17. Am 8. Februar 1922 wurden ein⸗ getragen die Firmen:

Werkstätte für neuheitliche Tapisse⸗ rien E1“ Brunner

aftung in straße 16 a/I. am 26. Januar 1922 festgestellt mit Nachtrag vom 6. Februar 1922. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die durch

ndarbeit erfolgende Herstellung neuheit⸗ icher Tapisserien für Innendekoration. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Sihnd mehrere Geschäftsführer bestellt, sind sie nur in Gemeinschaft berechtigt, die

Gesellschaft zu vertreten und die Firma

2 zeichnen. Als Geschäftsführer sind be⸗

Nürnberg, Marfeld⸗

stellt: Josef Brunner und Johann ge⸗ 8 28 Hans Schedel, Kaufleute in Nürn⸗

rg.

18. „Weserhütte“ Süddeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rürnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 11. Januar 1922. B5 des Unter⸗

nehmens ist der Vertrieb von Feld⸗, Klein⸗ und Eisenbahnbedarf jeder Art, von sämtlichen Erzeugnissen der Eisenwerk Weserhütte Attiengesellscheft zu Bad Oeynhausen sowie verwandter und ähnlicher Artikel, 2* die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der⸗ selben befuge. die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer sind: Hermann Röder, Ziwilingenieur in Nürnberg, Hans eel Kaufmann in Köln, Georg Futter, Kaufmann in Berlin⸗Grunewald, und Reinhold Berner, Direktor in Bad Oeynhausen. Die Gesellschafterin Weser⸗ hütte Georg Futter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, bringt in die Gesellschaft das Büroinventar im Werte von 75 000 ein. Diese Sach⸗ einlage wurde von der Gesellschaft über⸗ nommen und in gleicher Höhe auf die Stammeinlage der genannten Gesell⸗ schafterin angerechnet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Rei

Löbleinstraße 11.

19. J. F. Barth & Weigmann in Lauf. Der Liquidator Kommerzienrat Weigmann ist gestorben; Liquidator ist nun Dr. Georg Barth, Chemiker und Kunstmühlbesitzer in Lauf.

20. Rikalit⸗Gesellschaft Johann B. Schneider in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

21. Nen & Oberdorfer in Nürnberg. Die Gefellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Justus Neu mit allen im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

22. Kellner⸗Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Rürn⸗ berg, Hauptsitz in Barmen. In der Gesellschafteversammlung vom 8. De⸗ zember 1921 wurde eine Erhöhung des Stammkapitals um 180 000 auf 200 000 beschlossen; gleichzeitig wurde die Neufassung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr alle Verwaltun 8., Handels⸗ und Finanzgeschäfte, insbesondere im

Interesse solcher Unternehmungen, welche dem Kellnerkonzern angehören oder nahe⸗ stehen, ferner die Beteiligung an anderen Handels⸗ und Industrieunternehmungen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der eneraldirektor Otto Gerschel in Barmen mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu 8 Die gleiche Befugnis ist erteilt m Rademacher. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Afred Wohl in Elberfeld, Fräulein Paula Backhaus in Barmen und dem Gerichtsassessor Friedrich Scheir⸗ mann in Barmen und zwar je in der Weise, deß jeder in Gemeinschaft mit m Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt fsr.

23. Landwirtschaftliche Maschinen⸗

fabrik Wendelstein Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation in Wendelstein bei Nürnberg. Die Ligquidation ist beendigt. Vertretungs⸗ 45.— des Liquidators und Firma sind erloschen.

24. Karl Konrad Goebel in Nürn⸗ berg, Bienweg 3—5. Unter dieser Firma betreibt der Ingenieur Karl Konrad Goebel

in Nürnberg eine Blech⸗ und Metall⸗

25. Franken⸗Holz⸗Werk Feucht Möbelfabrik Georg Brunner & Co in Feucht. Unter dieser Firma betreiben der Fabrikbesitzer Georg Brunner in

Feucht und der Kaufmann Johann Georg utzler in Nürnberg die Fabrikation von öbeln und verwandter Artikel; den

Wagenbau, ferner Holzkonstruktionen und ein Sägewerk in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 9. Dezember 1921. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und eichnung der Firma sind die beiden Gesellschafter

nur gemeinsam befugt. „26. J. A. Kithil in Nürnberg. Durch Eintritt eines Kommanditisten hat die offene Handelsgesellschaft in eine Kom⸗ anditgesellschaft umgewandelt; sie hat 1. Januar 1922 begonnen. Persönlich sind Georg Kithil, thil, Kaufmann, und 1, Ingenieur, sämtlich in Nürnberg. on den persönlich haftenden Gesellschaftern ist Georg Kilhil allein, Hans Kithil und Alfred Schuseil nur je

ensn mit beschränkter d. Der Gesellschaftsvertrag ist scha

chsanzeiger. Geschäftslokal: M

in Gemeinschaft mit Georg Kithil oder

einem Prokuristen vertretungs⸗ und zeich⸗

nungsberechtigt. Dem Kaufmann rmann

Fried in Nürnberg ist Gesamtprokura mit

einem der persönlich haftenden Gesell⸗

See Hans Kithil und Alfred Schuseil e

27. Am 9. Februar 1922 wurde einge⸗ tragen die Firma „Fides“ Treuhand⸗ Aktiengesellschaft für Bayern mit eem Sitze in eeve lokal vorerst Ludwigstraße 48. Der Gesell⸗ ftsvertrag ist am 25. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des nternehmens ist die Uebernahme von Feskeee ehe r⸗ aller Art. Zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes kann die Gesellschaft an anderen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen und Agenturen er⸗ richten und sich an anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, deren Geschäfts⸗ betrieb sn dem der Gesellschaft in Be⸗ ziehung steht. Das Grundkavpital beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 &ꝙf den Inhaber lautende Aktien zu je 1 ℳ, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Rechtsverbind⸗ liche Erklärungen für die Gesellschaft müssen von zwei zur Zeichnung berechtigten ersonen abgegeben werden. Der Auf⸗ ichtsrat kann sedoch einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so gibt diese rechtsverbindliche Erklärungen für die Gesellschaft allein ab. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Dr. Georg Lang, Rechtsanwalt und Dr. Wilhelm Rieger, Handelahochschulprofessor, beide in Nürn⸗

rg. Gründer der Gesellschaft sind die beiden genannten Vorstandsmitglieder, ferner Dr. Gabriel Kitzinger, Bankdirektor, und Friedrich Lämmermann, Bankbeamter, beide in Nürnberg, sowie Ernst Kuckuck, Direktor in Leipzig. Die Gründer haben alle Aktien übernommen. „Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: Direktor Hofrat Büttner in Augsburg, Hans Biermann in Fürth, Direktor Dr. Gabriel Kitzinger in Nürnberg, Geheimer Kommerzienrat Emil Kränzlein in Erlangen, Direktor Ernst Kuckuck in Leipzig, Direktor Karl Kun⸗ reuther in Fürth, Kommerzienrat Edmund einel in Tannenberg i. V., General⸗ direktor Adolf Neubauer in München und Direktor Felix Simon in Selb. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, in welchem auch die Berufung der General⸗ versammlung geschieht. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im genannten Blatte durch den Vorstand oder Aufsichtsrat. Für die Hinterlegung der Aktien 8- mindestens zwei Wochen frei bleiben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann auf der Gerichtsschreiberei des Registergerichts,

seitherigen Geschäftsführer Gustav D

von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

28. J. G. Wehefritz in Nürnberg. Der Inhaber Hans Webersperger hat den Kaufmann Hermann Werner in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 weiter. Der Sitz der Firma ist nach Katzwang verlegt.

29. Michael Brechtel in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Bernhard Richtzenhain samt allen im bisherigen Betriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten übergegangen, bern 8 unter unveränderter Firma weiter⸗ 30. Paul Schnabel in ie Firma wurde gelsscht. 31. Heinrich Reinhardt in Nürn⸗ berg, Nibelungenstraße 26. Unter dieser hüess betreibt der Kaufmann Heinrich

seinhardt in Nürnberg den Großhandel mit Schreibwaren und optischen Artikeln.

32. Büromaschinen⸗Vertrieb Jo⸗ hann Rupprecht in Nürnberg, vordere Sterngasse 1. Urter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Johann Rupprecht in Nürnberg den Handel mit Büro⸗ maschinen.

33. Emil N. Tetaz in Nürnberg. Der Inhaber Emil Numa Tetaz hat den Kaufmann Georg Laumer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922 weiter. Die seitherigen Prokuren bleiben bestehen.

34. Hugo Lehmann in Nürnberg. Der Inhaber Hugo Lehmann hat den Kaufmann Max Oberdorfer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ genommen und betreibt es mit ihm in 182 Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1921 weiter.

35. Siemens⸗Schuckert⸗Werke Ge⸗ sench. mit beschränkter Haftung n Berlin, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Der bisherige stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Winter⸗Günther ist nun ordentlicher 12ee. Als weitere Geschäftsführer sind bestellt: Geh. Kom⸗ merzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Emil Kirdorf in Düsseldorf und Generaldirektor Dr.⸗ Ing. h. c. Albert Vögler in Dortmund.

36. Baherische Sprengstoffwerke und Chem 88 he Fabriken Fefeiengesen. schaft in rnberg. Gesamtprokura ist erteilt den Direktoren Franz Seiffarth und Eduin Schmidt in Rürnberg sowie

Nürnberg.

den Kaufleuten Franz Koll, Albert Lang 166““

1“

Geschäfts⸗ b

und Max Huber in Nürnberg. Jeder der Genannten ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

37. Sept & Co in Nürnberg. Ein weiterer Kommanditist ist eingetreten.

38. Louis Naum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürnberg. Der Kontoristin Sofie Fuchs in Nürn⸗ erg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Heinrich Fuchs ist erloschen.

39. Schwarz, Neuhaus & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Den Kaufleuten Bern⸗ hard Richter und Ernst Kunz, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura erteilt.

40. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G. Hauptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg. Die Gesamtprokura des Ober⸗ ingenieurs Georg Kleinmann ist erloschen.

41. Döbrich & Heckel Steatitwerke in Lauf a. P. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lauf. Dem Kaufmann Paul Richter in Nürnberg und dem Buchhalter Konrad Sörgel in Lauf ist Gesamtprokura erteilt.

42. Barbarino & Kilp Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in München. In der General⸗ versammlung vom 30. Dezember 1921 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkavital beträgt nun 12 000 000 ℳ. Die 2000 Stück neuen auf den Namen lautenden Stamm⸗ aktien sind zum Kurse von 100 % aus⸗ gegeben. Gleichzeitig wurde eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.

43. Apparateban⸗Aktiengesellschaft Kracker & Ce Nürnberg in Nürn⸗ berg. In der Generalversammlung vom 26. April 1920 wurde eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 600 000 durch Ausgabe von 1600 neuen Inhaberaktien zu je 1000 zum Nennwert beschlossen. Auf das erhöhte Grundkapital legten Johann Kracker, Fabrikdirektor, Paul Färditz, Fabrikbesitzer, und Karl Leo Wassermann, Fabrikdirektor, sämtlich in Nürnberg, ihre Darlehensforderungen zu 300 000 ℳ, 125 000 und 225 000 in die Gesellschaft ein und erhielten da⸗ gegen 300, 125 und 225 Aktien gewährt. Die beschlossene Erhöhung ist durch⸗ durchgeführt. Das Grundkapital betrug nun 1 900 000 ℳ. In der Generalver⸗ sammlung vom 29. April 1921 wurde eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um 1 100 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Die 1100 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 wurden zum Kurse von 105 % ausgegeben. Weiter wurde be⸗ e in der Generalversammlung vom 29. November 1921 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 500 000 und um 250 000 ℳ. Die Erhöhungen sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun 4 750 000 ℳ. Die 1500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 sind zum Kurse von 145 % ausgegeben. Die 250 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über ie 1000 sind mit sechsfachem Stimm⸗ recht ausgestattet und zum Kurfe von 150 % ausgegeben. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde entsprechend geändert. Die Prokura des Rudolf Weißhaar ist erloschen. Nürnberg, den 10 Februar 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Oberstein. [124372] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 843 eingetragen: Firma Hugo Manrer & Co zu Oberstein. Inhaber: Hugo Maurer, Kaufmann in Oberstein, Gustav Winter, Kaufmann

daselbst. Oberstein, den 2. Februar 1922. Das Amtsgericht. .

Oberstein. [124373]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 525, Firma Wilhelm Risch zu Idar eingetragen: Wilhelm Walter Risch zu Idar ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Wilhelm Walter Risch in Idar ist als persönlich haftender und gleichberechtigter Gesellschafter in das Heschh eingetreten und wird dasselbe unter Beibehaltung der Firma ab 1. Ja⸗ nuar 1922 als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.

Oberstein, den 2. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Oberstein. [124374] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 91, Firma Ernst Veeck zu Idar, eingetragen: Arthur Albrecht Veeck zu Idar ist am 5. August 1921 gestorben. Die offene an dershesehschaf ist aufgelöst und wird das Geschäft von dem Lauf⸗ mann Ernst August Veeck in Idar unter unveränderter Jheea allein fortgeführt. Oberstein, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Oberstein. [124375] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 847 eingetragen: Firma Joh. Adam Baldes in Oberstein. Inhaber: Johann Adam Baldes, Kauf⸗ mann in Oberstein. Oberstein, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Oberwiesenthal. [124902] „Auf Blatt 155 des Handelsregisters, die r Obererzgeb. chem.⸗techn. Prägeanstalt, Holz⸗ & Metallwaren⸗

7

fabrik Gebr. Lämmel & Co., Ge⸗

Die Prokura des h

sellschaft mit beschränkter Haftung in Neudorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Kurt Albin Lämmel und Rudolf Walter Lämmel sind aus⸗ geschieden. Zu Liguidatoren sind bestellt der Kaufmann Kurt Albin Lämmel in Neudorf und der Kaufmann Rudolf Walter Lämmel in Cunersdorf bei Anna⸗ berg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Liquidatoren selbständig zu. Amtsgericht Oberwiesenthal, den 21. Februar 1922.

Ohlau. [124376] In unser Handelsregister A Nr. 29 ist bei der Firma Robert Paul's Nach⸗ folger Fahaber Gotthard Münzen⸗ berg, Ohlau, heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gotthard Münzenberg. Amtsgericht Ohlau, den 3. Februar 1922.

ohlau. [124377] In unser Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Ohlauer Kleinbahn⸗ Aktien⸗ gesellschaft Ohlau heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Regierungsbaumeister a. D. Georg Noack in Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Re⸗ gierungsbaumeister Karl Hintze in Breslau als Vorstandsmitglied und als dessen Stellvertreter der Regierungsbaumeister a. D. Bluhm in Breslau 7 es Amtsgericht Ohlau, 14. Februar 1922.

Offenbach, Main. [124903] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/1023 zur Firma Albert Schimmel Nadel⸗Bein & Celluloid⸗ warenfabrik zu Offenbach a. M.: Dem Kaufmann Georg Anton Hild zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden.

Offenbach a. M., den 16. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [124904] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A4/1373 die Firma Ernst Will & Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Will, Kaufmann, und Johann Helm, Kaufmann, beide in Offenbach a. M.

Offenbach a. M., den 17. Februar 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Olbernhau. [124905]

Auf Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in R. Börner & M. Orlitz in

lbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: 1

Die Handelsniederlassung ist nach Kupferhammer⸗Grünthal verlegt worden.

Sächsisches Amtsgericht Olbernhau,

den 17. Februar 1922.

Oldenburg, Freistaat. [124906] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 117 als neue Firma einge⸗

tragen: remen⸗Baunter Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Olden⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und die Verwertun von Grundstücken, insbesondere von sol en in Bant und Umgebung sowie der Betrieb von Hypotheken⸗ und sonstigen Geschäften und die Beteiligung an Unternehmungen, welche nach dem Ermessen der Geschäfts⸗ führer damit im Zusammenhang stehen.

Stammkapital: 500 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: Bankdirektor Elimar Murken in Oldenburg, Bank⸗ direktor Karl Arnold daselbst.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Ok⸗ tober 1905.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei derselben gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten; ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt derselbe die Gesellschaft allein.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1922 ist der Sitz der Gesellschaft von Bremen nach ier verlegt.

Oldenburg, den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht. V.

oppeln. [124378] In unser Hapgelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 479 die offene eeeee⸗ Gottschalk und Halama, Oppeln, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fleischermeister Vinzent Gottschalk in Murow und Rudolf Halama in Oppeln. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1922 begonnen. Amtsgericht Oppeln, den 14. Februar 1922.

Oppeln. F.

i unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Apollo Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oppeln (bezw. Nr. 67 Forms Hotel Restau⸗ rant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oppeln, bezw. Nr. 68 Forms Hotel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Januar 1922 ist an Stelle des Kauf⸗ manns Jakob Chamrad der Möbel⸗ fabrikant Franz Moeser in Oppeln zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oppeln, den 14. Februar 1922.

Pegau. [124908]

Auf dem für die Firma Otto Alwin Schröter in Groitzsch geführten Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters

Frulwem. das roitzsch in da . V8* und die Gesellschaft am 1.

21

Januar

Hugo

1922 errichtet worden ist. Amtsgericht Pegau, den 18. Februar 1922.

Perleberg. 1 [124910]

In unser ist bei der Firma Prignitzer Elektrizitäts Gesell⸗ chaft Fokker A Co zu Perleber eute eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Diese Eintragung erfolgt von Amts wegen.

erleberg, den 11. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Pirmasens. [124380] Handelsregistereinträge.

Alb. u. Gust. Schneider, Schuh⸗

fubrik, eüshnce. Hauptnieder⸗

lassung Berlin, Zweigniederlassung Pir⸗

masens. Gegenstand des Unternehmens

ist Fabrikation und Handel mit Schuh⸗

waren und Leder, insbesondere Uebernahme

und Fortführung des unter der Firma

Alb. u. Gust. Sahneider in Pirmasens

betriebenen Unternehmens. Die Gesell⸗

schaft ist befugt, zur Erreichung ihres

Zweckes weitere Fabriken und Geschäfte

der Schuhwaren⸗ und Lederbranche zu er⸗

werben und zu errichten sowie an

Geschäften dieser oder einer ähnlichen

Branche zu beteiligen, endlich zu dem an⸗ gegebenen Fheen⸗ auch Grund 1; er⸗

werben. fers 11 - Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. vember und 15. Dezember 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, gemeinschaftlich durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen, wenn er dagegen nur aus einer Person besteht, diese. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder stehen in Beziehung auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich Ordentliche Vor⸗ standsmitglieder: 1. Richard Waitzmann und 2. Heinrich Haag, beide Kaufleute in Pirmasens. Stelvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Hermann Fahr, Kaufmann in Pirmasens. Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Hauptstraße 87 91. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 Aktien zum Nennbetrag von je 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrage zuzüglich des Aufgeldes von 8 % ausgegeben. Der Vorstand be⸗ steht je nach SöHö“ des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Sie können von diesem auch abberufen werden. Der Aufsichtsrat ist befugt, Ver⸗ treter der Vorstandsmitglieder b8 bestellen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch I“ im Deutschen Reichsanzeiger. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern die Bekannt⸗ machungen noch erfolgen sollen, doch hängt in diesem Falle die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen von der Veröffent⸗ lichung in diesen Blättern nicht ab. Be⸗ kanntmachungen des Vorstands haben die Vorstandsmitglieder der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beizufügen. Alle Bekanntmachungen, die vom Auf⸗ sichtsrat vollzogen werden, sollen die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters unter den Worten: Alb. u. Gust. Schneider Schuhfabrik, Aktiengesell⸗ schaft „Der Aufsichtsrat“ tragen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand alljährlich nach Berlin durch zweimalige Bekanntmachung in den im § 3 der Satzung bezeichneten Zeitungen berufen. Diese sind nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthalten und wenn

der Versammlung mindestens drei Wochen liegen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Wwe. Luise Fahr, geb. Schneider, in Pirmasens, 2. Kaufmann Ernst David in Berlin, 3. Kaufmann Julius Katz in Berlin, 4. Kaufmann Felix Schwarz in Berlin und 5. Kaufmann Hermann Fahr in Pirmasens. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Wwe. Luise Fahr, geb. Schneider, in Pirmasens, 2. Kaufmann Ernst David in Berlin, 3. Kaufmann Julius Katz in Berlin. Nach näherer Maßgabe des Se elesFetsecetas⸗ bringt Wwe. Luise Fahr, geb. Schneider, das von ihr unter der Firma Alb. u. Gust. Schneider in Pirmasens betriebene Unter⸗ nehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht auf das Grund⸗ kapital in die Gesellschaft ein. Die Ein⸗ bringung erfolgt nach der egagge. Aufssellang vom 8. Oktober 1921, auf die hiermit Bezug genommen wird, nach Abzug der übernommenen Passiven zum H fchgc. 8 8608 8 8 Die tiengese ewäͤhr

die Einbringung 1.300 009 Aktien um Nennwerte. Der Betrag von 0 420,92 wird auf das auf Frau Fahr entfallende Aufgeld, welches bar F ahlen ist, verrechnet. Das Geschäft gilt fär die Zeit vom 8. Oktober 1921 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. e Arttien esellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den für das Geschäft abgeschlossenen Verträgen, soweit sie noch nicht erfüllt sind, insbesondere die Miet⸗ und Dienstverträge. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Uͤrkunden, insbesondere dem Be⸗ richte der Gründer, dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und den von der Handelskammer ernannten Revisoren kann beim Amt⸗ t Berlin⸗ Mitte, von dem Bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin Einsicht genommen werden.

ist heute eingetragen worden, daß der

irmasens, den 16. Februar 19222

zwischen der letzten Bekanntmachung und

zum Deutschen

1116“

Fünfte

Be

rlin, Montag, den 27.

2☛ Befristete Anzeigen

—3q

müssen dr

Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage Reichsanzeiger und Preußi

Februar

schen Staatsanzeiger

1922

ei Tage vor dem Einrückungstermin bei

nAüeve

—ü

]

der Geschäftsstelle eingegangen sein.

9 Handelsreg

Penig. Auf Blatt 336

irma Grauguß

atthes & Co

ist heute eingetragen wor ann Johann Franz Ne

g als 1 das Handelsge ngenieure Berko

vai sesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Penig, 1

Piullendorf. In das

engesellscha

Bfullesdbr⸗ mit

dorf, als Zweigni deutschen Diskon gesellschaft in Me

r.— en:

ammlun e7 Abs. 1

mtprokura derart

chaftlich mit einem Mitgliede stands, einem stellvertretenden

hes Vorstands ode kuristen zur ist. Die Be

Bleyer,

D

German Flierl und Dr. E Mannheim, auf d setrieb der Hauptnied

elle in

ist aufgehoben.

Kommerzienrat Theodor

nerzienrat Direktor Otto Gu

sind als Vorstandsmitglieder

ullendorf, vf Waorf ches

Pfullendorf. Im

0 g.

Handelsregister. Handelsregister A Band I zu

(Bank

schaft Waldschütz assung Pfullendorf)

petragen:

g Kommanditist Wilhelm Fritz ist aus Gesellschaft ausgeschieden.

ullendorf, de 88 Badisches

Pirna.

Amtsgericht.

Auf Blatt 500 des en Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Chemische Werke Aktiengesellschaft Postlerit⸗Werke) i keute eingetragen worden: Der Gesell⸗

haftsvertrag ist zußerordentlichen

vom 31. Januar 1 2 rrotokolls vom gleichen Tage geändert und

eu gefaßt worden:

Weiter wird bekanntgemacht:

Vorstand besteht je Vorsitzenden des A Nitglied

dem Vorsitzenden vzu, über die Art

s Vorstands zu entscheiden, auch Stell⸗ etreter von Vorstandsmitgliedern zu er⸗

mnen. Von den gereichten

ntsgericht Pirna,

ess.

——’’U’’s’’Fmneen

In unser Handelsregister Februar 1922 bei der Firma A. Fried⸗ inder in Pleß

prden, daß diese

mamnz

von

ande

eufmann 18 egangen, we en

hetrich, Alfred Gehrmann“, rch. Nuh. fr h

ü Potsbam, den 18. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

nedlinburg.

In unserem Handelsregister Abteilung

heute bei der

Pnem offenen

gendes seodor Dold in

sschaft ausgeschieden; Richardt in Thale ist als per⸗ haftender Gesellschafter in die

5 1

na eingetreten.

uedlinburg, den 20. Das Amt

ndelsregister B Diskontogesellschaft, Depositenkasse dem Sitz in Pfullen⸗ ederlassung der Süd⸗ togesellschaft Aktien⸗ annheim“ wurde heute

esellschaftsvertrag ist dur den ege; der außerordentlichen 1

vom 16. Januar 1922 in pital) geändert. Das jetzt 150 000 000 ℳ. Kurt Hühnert ist er⸗

„Mannheim, ist Ge⸗ er gemein⸗ des Vor⸗ Mitgliede eren Pro⸗ rma befugt Prokura des Burchardt, rnst Mandel, den Geschäfts⸗ erlassung Mannheim

Frank und Feli annheim, sind als

Grundka rundkapital beträgt Die Prokura des

losch

en. Heinrich Hunrath

eichnung der Fi chränkung der

Serns. beide in Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Hermann Lotz,

Amtsgericht.

oder mehreren Mitgliedern. die Vorstandsmitglieder werden durch Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.

Schriftstücken kann beim Ge⸗ ht Ftäcc genommen werden.

Duda in Plch

d zwar unter Ausschließung einer Ueber⸗ Aktiven und Passiven. Amtsgerich

114 am.

Der Geschäftsbetrieb der Asregister A Nr. 441 eingetragenen ma „Gebrüder Dietrich, Inh. Erust senmann“, in Potsdam ist auf den Alfred Gehrmann in Potsdam

ndelsgesellschaft Masser old, Parfümeriefabrik in Thale, eingetragen:

werk in P

haften

schäft eingetreten.

der

Band

7

erteilt, daß r einem and

Gustav

r.

ggenheim, Mannheim,

bestellt.

den 16. Februar 1922. M

[124912] T

& Co.,

wurde heute ein⸗

i 17. Februar 1922.

[124913] andelsregisters für

Zschachwitz, ist

durch Beschluß der Generalversammlung 922 laut Notariats⸗

Der nach Bestimmung des ufsichtsrats aus einem

des der

Aufsichtsrats steht Zusammensetzung

mit der Anmeldung

den 18. Februar 1922.

[124381] A ist am

A 34 eingetragen auf den Kaufmann übergegangen ist,

t Pleß.

[124915] in unserem

er das Geschäft unter Firma „Gebrüder

[124382] A

unter Nr. 559 einge⸗

Der Kaufmann hale ist aus der Ge⸗

ister.

[124909 des Handelsregisters, die enz dent

nig betreffend,

den: Der Kauf⸗ schat

upert in Werdau K

der ö18 ie

lotzmann und Mischa 8

Vertretung der

den 20. Februar 1922.

[124911] 1

Kom⸗ Mannheim, und

Nieder⸗ H

der Kaufmann s

getragen worden:

in Radeberg und

die verehel. Seelm arl Fri Die Gesellschaft hat . etrie eines (Geschäftslokal: Straße 18).

b) auf Blatt 423

daß der Kaufmann und der Kaufmann mtsniederlegung

ührer der Kaufmann n D

Radeburg.

regifters, eae aktiengese aft zu stelle Radeburg, Fehmann. ist heute ie Generalversam tober 1921 kapital zu erhöhen: gabe von dreitau

tausend

Mark, b)

um

fünfzig Stück auf de Vorzugsaktien

Rastatt. zur Firma Gesellschaft,

annheim, Rastatt und

heodor ide Mannheim, vermann Lotz, Vorstandsmitglieder Ernst Bleyer,

r. Gustav Burchard, Theodor Bader in Maßgabe, daß Mitglied des

und

sind. Während d

irektor Mandel, Dr. Gustav

Prokura des Theodor Deutscher auf den Filiale gleichen Karcher, Josef Deuts Bader erteilte schäftskreis der beschränkt. wurde weiter ordentliche 16. Januar 1922 Grundkapitals um schlossen. Das 150 000 000 ℳ.

hat

Grundkapital

im Nennwert von sellschaftsvertrag ist der außerordentlichen lung vom 1

In uuser Handelsreg unter

lionen Mark erhöht.

einem Betrage von 1

Tod ausgeschieden. Das stellvertretende Bankdirektor Wilhelm

ebruar 1922. Sgerich

Die Prokura des §H Königsberg ist erl

In das Handelsregister ist h 8.

Geschäftsinhaberin elmann und der edrich Gube, beid

Radeberg,

Fritz 1 als ausgeschieden sind und ;

dresden bestellt ist.

Amtsgericht Radeberg,

am 22. Februar 1922. ias-M. -dcasära

Auf Blatt 78 des hat beschlossen,

zweihundertundfünfzigtausend Mark durch Ausgabe von

zu je eintausend Mark. Amtsgericht Radeburg, den 17. Februar 1922. ———

In das Handelsregister B wurde heute Süddeutsche Diskonto⸗ Aktiengesellschaft und zwar zur Filiale Filiale D aggenau, eingetragen: Frank und Felix 22. sifönd als Vorstands⸗ 4 mitglieder ausgeschieden. Commanditgesell⸗ H Mannheim, und Direktor tto Gugenheim, Mannheim, bestellt. Die Prokura des Kurt Hünert, Mannheim, ist erloschen. German sheinrich Hunrath, Dr.

Rastatt, in Karlsruhe ist Prokura sie gemeinsam mit einem Vorstands, vertretenden Mitglied des einem andern Prokuristen Zeichnung der Gesellschaft

8 Ernst Blever, German Heinrich Hunrath, Dr.

111““ sowohl wie für alle Filialen und Depositenkassen gilt, ist die

Rastatt beschränkt. Die unter der Vertretungsmacht

Prokura ist auf den Ge⸗ Depositenkasse Gaggenau Zu beiden obigen Filialen eingetragen: Die außer⸗ Generalversamm

50 000 000 Die Erhöhung

6. Januar 1922 (Grundkapital) geändert. Rastatt, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr.

. 10 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft Bank für Handel und Gewerbe Depositenkasse Rastenburg in Rasten⸗ burg folgendes eingetragen:

Nach dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 17. 1921 ist das Grundkapital um 25 Mil⸗

75 Millionen. Die neuen Aktien sind zu für jede Aktie ausgegeben worden.

Das Vorstandsmitalied Stadtrat a. D. d Dr. Moritz Licht aus Königsberg ist durch

Königsberg ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Der Kaufmann Sally Weißbrem aus Fllecbers ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

errn Erich Pieper cher 8

a) auf Blatt 462 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Seelmann 8 Gube

als deren Gesell Alich

bermonteu

Installationsgeschäfts. Dresdner

„die Firma Karl Henker’s Werk, Ge ell t mit be⸗ schränkter Fesnng egeeh nin de

in Radeberg betr.

[124383] Handels⸗

biesigen

Firma Düngerhandels⸗ Zweig⸗ vormals Arthur eingetragen worden: Ok⸗ das Grund⸗

a) um drei Millionen Mark durch Aus⸗ send Stück neue auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ein⸗

Dresden,

mlung vom 19.

zweihundertund⸗ n Inhaber lautende

[124917]

in

epositenkasse Kommerzienrat Benjamin,

Kommerzienrat

sind

Flierl, Direktor Ernst Mandel, alle in Mannheim, Josef Deutscher erteilt mit der

einem stell⸗ Vorstands oder zur Vertretung berechtigt Prokura der Flierl, Ernst Burchard für die

ie

Bader und Josef Geschäftskreis der

dem Karl cher und Theodor

lung vom die Erhöhung des be⸗ ist erfolgt.

beträgt jetzt

Die Ausgabe der 50 000 . jungen Aktien lauten auf den Inhaber e 1000 ℳ.

durch den Beschluß

Der Ge⸗

Generalversamm⸗ in § 4 Abs. 1

[124918] ister B ist bei der

Dezember Es beträgt jetzt

Vorstandsmitglied Papenbrock aus

[124916] eute ein⸗

e in Radeberg. am 20. Februar 1922 Angegebener Geschäftszweig

arl Ogge durch Tod

gebler durch Geschäftsführer um Geschäfts⸗ Gustav Karl Henker

als k

Dem Herrn Eduard Kortüm aus Königs berg ist P sellschaft gemeinsam mit einem Vorstands mitgliede oder stellvertretenden Vorstands mitgliede erteilt. - Durch Beschluß der Generalversamm e lung vom 17. Dezember 192 r. Abs. 1 der Satzung Einteilung des

Rastenburg, den 8. Februar 1922. 2 Das Amtsgericht.

Rathenow. In unser Nr. 645 ist d burg in alleiniger Inhaber der Richard Osterburg eingetragen worden. Rathenow, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.

Regensburg. „In das Handelsregister eingetragen:

1. eine Gesellschaft Haftung unter der Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft schränkter Haftung“

[124384 ie Firma „Richard Oster

7

[124919 wurde

mit

burg. Der Gesellscha richtet am 20. Januar 1911; wurde derselbe 4. Januar 1922. nehmens ist der und elektrotechnischen Materialien, die und Apparaten, die

Licht⸗ und Kraftanlagen die Fortführung des zu der Firma Max Grune stallationsgeschäfts, ohne daß liche Uebernahme des Geschäft und Passiven erfolgt. Zur Zweckes ist die Gesellschaft

Fabrikaten

oder deren Vertretung zu Das Stammkapital beträgt

500 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Barchfeld, Direktor in Wilhelm Albouts, burg. Sind mehrere stellt, so wird die

vertreten. Der Geschäftsführer

Barchfeld ist

anntmachungen erfolgen „Deutschen Reichsanzeiger“. bei der „Meier & Co. Elektrotechnik“ Ausscheiden eines das Erlöschen der Stumpf. III. Der Verlagsbuchhändler Ludwig Voggenreiter in Regensburg betreibt unter der Firma: Der Weiße Ritter Ver⸗ lag Ludwig Voggenreiter“ mit dem Sitze in Regensburg Geschäftslokal: Schäffnerstr. 16 einen Verlag von Schriftwerken. Regensburg, den 20. Februar 1922. Das Amtsgericht Registergericht. ⸗———

Reichenbach, Schles. 124385] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 die Firma Bergland⸗Ge⸗ sellschaft für Volksbildung mit be⸗ schränkter Haftung Schweidnitz Zweig⸗ niederlassung in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druckwerken aller Art, insbesondere derjenigen Druck⸗ werke, die in der von der Gesellschaft ein⸗ gerichteten Druckerei hergestellt werden, die den Namen „Bergland⸗Druckerei“ führt, sowie der unter dem Namen „Mittelschlesische Zeitung“ in Schweidnitz erausgegebenen Zeitung und die Errich⸗ tung und der Betrie sonstiger Unter⸗ nehmungen, durch welche die christliche Weltanschauung und die Volksbildung auf der Grundlage der christlichen Welt⸗ anschauung gefördert werden können. Das Stammkapital beträgt 306 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Karl Herrmann, Kauf⸗ mann, Schweidnitz, Direktor Doktor Waldemar Otte in Schweidnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juli 1919 festgestellt. Schriftliche Willenserklärun en oder sonstige Urkunden sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der ei en⸗ händigen Namensunterschrift: a) des Ge⸗ schäftsführers, b) wenn mehrere Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer und ein oder mehrere Prokuristen bestellt sind, zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen unterzeichnet sind. Dem Betriebsleiter Albert Bunke in Schweidnitz ist derart erteilt, er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer der Firma diese zu vertreten befugt ist.

929 i. Schl., den 16. Februar

Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [124386]

In unserem Handelsregister A ist am 18. Februar 1922 bei der unter Nr. 368

rokura zur Vertretung der Ge⸗ d ⸗schieden; an seine Stell ⸗frau, Elisabeth in die Gesellsch ⸗Gesellschafterin tretung der Gesellschaft i schafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister A bei der unter Nr. 112

G 1 ist der § 5 hinsichtlich der Höhe und Grundkapitals abgeändert.

Handelsregister Abteilung A

Rathenow“ und als deren Zivilingenieur

heute

mit beschränkter „Pfälzische üsolge Betlegueg ung“ infolge Verlegun des Sitzes von Pirmasens nach Regens⸗ ftsvertrag ist er⸗ abgeändert am 12. Mai 1921 und

Gegenstand des Unter⸗ Vertrieb von un Herstellung von Montagen Installation von sowie insbesondere Pirmasens unter betriebenen In⸗ eine tatsäch⸗ s mit Aktiven Erreichung dieses . befugt, sich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen übernehmen. derzeit Karl Mannheim und Ingenieur in Regens⸗ Geschäftsführer be⸗ 1 . Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Fesan karl berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die öffentlichen Be⸗ durch den

Kommanditgesellschaft: Ingenieurbüro für in Regensburg: Das Kommanditisten und Prokura des Eugen;

urch Tod

Ib G. Reisin

fönlich haft

Im Nr. Zimmerm

Ronneburg

Rostock

getragen:

zu Rosto gesellschaft begonnen.

Rotenbu

a) zu

burg a. F.

begonnen.

schaft si

schaft sind jeder für Firma war b

warenfabr schrä kter

Rudolsta

heute die

Martin Fisch Rudolsta

ausgeschieden.

alleiniger In

Hauptn

burg ist erlos

bach i. Schl.

vertretungsbefu und Kurt Gro Die Prokura des ist erloschen.

burg ist heute daß dem Kaufmann

Die Kaufleute Paul J Jürges zu Rostock sind Tei Die von den Paul Iürges

15. Februar 19 lfd. Nr. Birnbaum in Rote Kaufmann H ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten in dem Betrieb des Verbindlichkeiten auf die ausgeschlossen. Die F & Sohn geändert.

Abteilung K des Hande b) unter lfd. Nr. 95 in Rotenburg a. F. Gesellschafter sind Kau und Kaufmann K

Im Handelsregister

iederlassung Zweigniederlassung burg, Thüringerw.: Kaufmanns Oskar Lochner in

Rudolstadt, den 21. Thüringisches Amtsgericht. ——

ostpischil, 8-

eingetreten.

eingetragen ger & Comp. zu Reichen⸗ eingetragen worden: O Handelsgesellschaft. Die Ge am 30. Dezember 1921

⸗Der Gesellschafter Gustav Postpischil ist aus der Gesellschaft ausge⸗ e ist seine Ehe⸗

geb. Fröhlich,

als persönlich haftende Ver⸗ st jeder Gesell⸗

Zur

Das Amtsgericht.

Ronneburg. hiesigen Handelsregister offene Handelsgesellschaft & Künzel in Ronne⸗ eingetragen worden, Adolf Holzinger in

ann

Prokura erteilt

„Mecklb.

In das Handelsregister ist h Firma: H. E. Krohn in Rostock ein⸗

Kaufleuten

gebildete

und Hans Jürges, offene

[124388] Abt. 4

worden ist.

Ronneburg, den 15. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

[124920]

ürges und Hans lhaber geworden.

Carl Jürges sämtlich Handels⸗

hat am 1. Januar 1922

Rostock, den 18. Februar 1922

Das Amisgericht.

Fulda.

hat am 1. die sich

isher

Abteilung IV.

Rotenburg, Fulda. Im Handelsre Roten burger

ik, Haftung zu

a. F., am 18. Februar 1922 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1921 sellschaft aufgelöst. Rotenburg a. Fulda. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

dt.

Firma

Isolierflaschenfabrik, und als deren Inhaber de

eer da

dt, den 18.

haber de

ellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 499 Firma „Rud. Goebel“, in Hofheim, Ufr.,

Bad Blanken⸗

in

Die

chen.

Rügenwalde.

In unser ist bei der Ristow,

Registers, eingetragen

am

Walter Ristow zu

kura erteilt.

irma C. & K. Postpischil elau eingetragen worden:

bruar 1922.

Han

worden: Dem

Rügenwalde,

Das Amtsgerich

irma i

gister Abt. B ist zu Nr. 6, Federstahl⸗ und Metall⸗ Gesellschaft mit be⸗

Abt. A Nr. 542 ist Martin Fischer, Rudolstadt, r der Kaufmann selbst eingetragen worden. d Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt. Im Handelsregister Abt. A eingetragen worden:

Ir Nr. 495 Firma Fr. & Co. in Bad Blankenbu ringerw.: Der Ingenieur

Fritz Schröder in Blankenbur

ist aus der Gesellschaft er bisherige Gesellschafter, Mühlenbesitzer Reinhold Wedermann, r Firma.

Bad Blanken⸗ Februar 1922.

andelsregister Abteilung A Firma Ewald Rügenwalde, 17. Februar 1922 folgendes

Rügenwalde ist Pro⸗

[124921]

Tg

In unser Handelsregister A ist am 22 eingetragen: 3, Firma Hirsch nburg a. F.: Der ermann Linz in Rotenburga. F. persönlich haftender n. Der Uebergang der Geschäfts begründeten Gesellschaft ist st in M. Linz Vergl. Nr. 95 der lsregisters. M. Linz & Sohn Persönlich haftende smann Meier Linz Hermann Linz in Roten⸗ F. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Zur Vertretung der Gesell⸗ genannten Gesellschafter allein ermächtigt. Hirsch Birnbaum. Vergl. Nr. 3 der Abteilung A des Handelsregisters. Amtsgericht Rotenburg

Januar 1922

Die a. Fulda. [124922]

Rotenburg eingetragen:

ist die Ge⸗

[124390]

[124923] ist heute

Schröder rg, Thü⸗

ist Die Ge⸗

Prokura des

[124389]

Friedri 42 ich

Kaufmann

[124387] ist heute en Firma

orden: Offene sellschaft hat begonnen. ende Gesellschafter mit Einzel⸗ sind die Kaufleute Karl

in Reichenbach i. Schl. Kaufmanns Karl Groll

Reichenbach i. Schl., den 20. Februar 1922. 8

Per⸗

eute zur

Saarbrücken. [124924]

Im hiesigen Abt. A Nr. 1741 wurde heute die offene Handels⸗ gesellsc4aaft Menn A Säwe in Saar⸗ brücken 2 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Johann Menn jun. in Saarbrücken 2, 2. Kaufmann ann Säwe, Saar⸗ brücken 3. „Dem Kaufmann Heinrich Schumann in Saarbrücken 1 ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Saarbrücken, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Saarbrücken.

Im hiesigen Handelsregister Nr. 1740 wurde heute die offene gesellschaft Strauß & K. Saarbrücken 3 eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1921 be⸗ Persöulich haftende Gesellschafter ind: 1. Kaufmann Theophil Strauß in St. Avold, 2. Kaufmann Julius Klauber in Saarbrücken 3.

Saarbrücken, den 15. Februar 1922.

Das Amtsgericht. Saarbrücken.

Im hiesigen Handeleregister

r. 1742 wurde heute die

esellschaft Th. Acht in Zweigniederlassung der auptniederlassung in Trier, eingetragen. ersönlich haftender Gesellschafter ist Theobald Acht, Näh⸗ maschinenhändler und Kaufmann in Trier. Den Kaufleuten Hans Basenach und Heinrich Ziegler, beide in Trier ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Fektner 1922.

[124925]

Abt. A Handels⸗ lauber in

[124926] Abt. A Kommandit⸗ Dudweiler,

Saarbrücken, den 15. Das Amtsgerich

Saarbrücken.

Im hiesigen Handelsregister Nr. 1391 wurde heute bei der Firma Adolf Lieser in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Saarbrücken, den 16. ebruar 1922.

Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [124928] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 610 ist heute die Firma „Wiba“ Aktiengesellschaft für Wiederaufban in Saarbrücken 1 eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueberna me und die Vermittelung vonLieferungen und Leistungen 8 jeglicher Art, insbesondere für das Wieder aufbaugebiet, und zwar zugunsten der Ge⸗ fellschafter. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, die übernommenen Aufträge durch andere Unternehmer als die Gesellschafter ausführen zu lassen, sofern die Unter⸗ bringung der Aufträge bei den Gesell⸗ schaften nicht möglich ist. 13 „Das Grundkapital beträgt 200 000 eingeteilt in 200 auf den Namen lautend Aktien zu je 1000 ℳ, vir zum Nenn betrage ausgegeben werden. Der Vor stand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern.

[124927] Abt. A

sichtsrat bestellt und abberufen. Die gesetzlich notwendigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amtsblatt der Regierungskommission des Saargebiets. Die Generalversamm⸗ lung wird durch den Vorsitzenden des Auf. sichtsrats oder durch den Vorstand ein⸗ berufen. Die Berufung geschieht durch eine eingeschriebene Einladung an jeden Gesellschafter, der die Tagesordnung bei⸗ zufügen ist. Zwischen der Aufgabe zur Post und dem Versammlun stage müssen zwei Wochen liegen. Der Kag der Be⸗ rufung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 8 Justitiar Dr. Heinrich Krückemeyer, 2. Fabrikant Hermann Scholtz, 3. Wagenfabrikant Karl Ambrosius, Kaufmann Albert Maret, 1 5 Fabrikant Heinrich Schneider junior, alle in Saarbrücken. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Malermeister Wilhelm Schmelzer in

Saarbrücken, 2. stellvertretender Syndikus Dr. Alwin 6 daselbst, Syndikus Karl Reutler in Völklingen, abrikant Theodor Ehrhardt in Saar⸗ rücken, ngust Deidesheimer

3. 4. 5.

Generaldirektor

in Neustadt a. d. H.

Der Vorstand besteht aus:

1. Fuchas Denis, Kaufmann in Wies. aden,

4. Kirsch, Geschäftsführer in Saar⸗ ruüͤcken.

Von den mit der Anmeldun schaft eingereichten 8 besondere von dem P

Vorstands und des Aufsi⸗

dem Gericht Einsicht genommen werden.

17. Fe⸗

Saarbrücken, den 16. eb 1922. UinisaecaeseThee 182