1922 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Feb 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Schlickum⸗Werke Aktiengesell⸗ chaft in Hamburg.

Herr H. Wilh. Stöve, Hambur „ist aus dem Aufsichtsrat unferer Gesell schaft ausgeschieden. Hamburg, den 22. Februar 1922. Der Vorstand. J. Schlickum. Einladung zu der am 22. März 1922, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Ganymed, Köln, Jakordenstraße 10, I. Etage, statt⸗ findenden Generalversammlung der Bank des Rheinischen Bauernvereins Aktiengesellschaft, Köln. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

in a

6. die Ve

[126545]

[126098] Bekanntmachn

Die Aktionäre Wilhelm und Ullmann Krienitz in Halberstadt, Otto Rapsilber

ben gegen die Zaags Bes der Generalversammlung vom

chluß Rohzuckerfabriken. termin ist am 23. 10 uhr, sachen des Landgerichts Halle a.

I“

2* immermann in Magdeburg, Walter

Leip;ig, Ernst qfer in Atzendorf zuckerraffinerie Halle

erhoben auf Nichtigkeit sämtlicher

8 ruar 1922 und insbesondere gegen eschlüsse auf Genehmigung der Bilanz, ußerung der Vorzugsaktien und Ab⸗ eines Verarbeitungsvertrags mit

Erster Verhandlungs⸗ März 1922, Vorm. Kammer für Handels⸗

A

ra

vor der II.

Der Vorstand der Zuckerraffinerie Halle.

Dr. von Lippmann. Lamm.

rechnung für 1921. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinnver⸗ teilung. 1 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Aktienkapitals von 10 000 000 auf 25 000 000 unter Abänderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Beschlußfassung über die Abänderung der §. und 10 und Streichung des § 14 des Gesellschaftsvertrags. 6. 8 von Revisoren für das Jahr 7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Nur diefenigen Aktionäre können ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben, welche It. § 19 der Satzungen ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Köln hinterlegen. Es genügt auch die Hinterlegung eines Depot⸗ scheins der Reichsbank oder die Bescheini⸗ gung über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Vertreten lassen können sich die Aktio⸗ näre nur anf Grund einer schriftlichen Vollmacht durch einen anderen stimm⸗

35 d.

5.

82 0.

5

6.

[126559]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch nach § 1

lung auf Donnerstag, den

Lokal der Gesellschaft Erholung in Siegen eingeladen.

1.

2. Beschlußfassung über

4.

Eiserfeld, den 25. Februar 1922.

Eiserfelber Walzenmühle Ac. Ges., Eiserfeld.

2 der Satzungen zur Generalversamm⸗ 23. März J., Nachmittags 4 Uhr, in das

. vrdentlichen

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der

Bilanz zum 31. Dezember 1921 nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Verwendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. 1 Beschlußfassung über Aenderung des § 11 der Satzungen, und zwar dahin⸗ gehend, daß die Tantiemesteuer von der Gesellschaft getragen und der der Tantieme erhöht wird.

Geschäftliche Mitteilungen des Vor⸗ stands. 8

Der Aufsichtsrat. Weinlig.

berechtigten Aktionär. Köln, den 24. Februar 1922.

Bank des Rheinischen Bauern⸗

vereins, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Pauly. Schwedler.

Preußische Central⸗Bodentredit. Aktiengesellschaft.

Die auf den J. März cr. einberufene ordentliche Generalversammlung wird auf Freitag, den 24. März d. Nachmittags 3 Uhr (im Geschäftskokale Unter den Linden 48/49 hierselbst), ver⸗ legt, wozu die Herren Aktionäre gemäß Artikel 47, 48 des Statuts eingeladen werden.

Zweck der Generalversammlung:

1. Abänderung des Statuts nach sol⸗

gender Richtung: „staatliche/ 3.

a) in Art. 11 und 59 Bestätigung der 4.

enehmigung“, b

b) Fortfall der Direktion (Art. 23, 28), 8

c) Beseitigung von Kaution für 5 Direktion und Verwaltungsrat (Art. 24, 32),

6d) Mitgliederzahl, Beschlußfähig⸗ keit und Vergütung des Verwaltungs⸗ rats (Art. 29, 35, 39 und 51),

e) 10 % steuerfreie Tantieme des Verwaltungsrats, Streichung der Direktionstantieme (Art. 55),

1) Statutveröffentlichung (Art. 57),

g) Verweisung auf Hypotheken⸗ bankgesetz in Art. 60, 61, 74 und Erbbaurechts⸗Vdg. in Art. 61,

h) „zuständiger Minister“ in Art. 60,

lich Do

1.

2

Akti am

[126543]

Die Aktionäre wer

Nachmittags 5 ¼ Uhr, in das „Parkhotel“

Stimmberechtigt jeweiligen Geschäftsstunden

bei der Gesellschaftskasse in Sölde bei dem bei der Bauk für Handel und In⸗

Sölde i. Westf., den 25. Februar 1922.

Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe).

unserer Gesellschaft den hiermit zur diesfährigen ordent⸗ en Generalversammlung auf nuerstag, den 23. März d. F., nach Düsseldorf eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ge⸗ schäftslage und das Geschäftsjahr 1921 sowie des Berichts der Rech⸗ nungsprüfer. Genehmigung und Feststellung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1921. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Wahlen zum Aufsichtsrat in Gemäß⸗ heit des § 12 des Statuts. Wahl der Rechnungsprufer für 1922. sind nur diejenigen onäre, welche ihre Aktien spätestens 18. März d. J. bis Schluß der

i. Westf. oder

Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover,

dustrie, Berlin, vorgezeigt haben.

Der Vorstand. Wex.

¹) Veröffentlichung ausgeloster

Pfandbriefe und Obligationen (Art. 78), k) redaktionelle Fassungsänderungen. Berichte der Direktion und des Ver⸗ waltungsrats (§§ 260, 246 des H.⸗G⸗B.), Vorlage der Bilanz und ö und Verlustrechnung für 3. Bericht der Revisoren. Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz für 1921, Entlastung von Verwaltungsrat und Direktion. Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 3. Felefwahr für einen ausscheidenden Revisor und Festsetzung der Ver⸗ gütung für die Revisoren. Nach Artikel 44 des Statuts sind zur Stimmenabgabe nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung in den Büchern der Gefellschaft auf ihren Namen haben einschreiben 18e und die Aktien zum Nachweis des Besitzes spätestens am Tage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depotscheins der Reichs⸗ bank geführt werden. Die Legitimations⸗ karten können bis zum Versammlungs⸗ tage, 3 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Geschäftsbericht liegen in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus und können im Abdruck in Empfang genommen werden.

Berlin, den 27. Februar 1922. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengefellschaft.

Der Präsident. J. B.: Schwartz. [126568]

am

8

2

9 D.

4. D und

vor

oder

[126105] . Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur

Die

Vormittags lokal des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins, Akt.⸗Ges., Köln, ordentlichen eingeladen.

liegen 14 Tage vor der 8 1 Geschäftslokal zur Einsicht füt ie

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre

Büro der Gesellschaft zu Gelsen⸗ kirchen⸗Schalbe, bei dem A. ausen’schen Bankverein, öln, bei der Direction der Disconto⸗ Hesenk cha⸗ Berlin, oder bei dem Bank⸗

use

Zur Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung dienen die von den bezeichneten Anmeldestellen auszufertigenden timmkarten.

Gelsentirchen⸗Schalke, den 25. Fe⸗ bruar 1922. 1b

zu Gelsenkirchen⸗Schalke.

Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 25. März 1922, 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗

stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat.

er Geschäftsbericht sowie die Bilanz die Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Generalversammlung

ktionäre offen.

Aktien spätestens fünf Tage

dem Versammlungstage auf dem

Schaaff⸗ Akt.⸗Ges.,

A. Levy, Köln, zu hinterlegen den Besitz derselben nachzuweisen.

Der Vorstand.

sich nicht später als am 25.

dlg1og. Aktiengesellschaft für Deutsches Kunftgewerbe.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 17. Februar 1922 sind nachdem sämtliche Mitglieder des bis⸗ berigen Aufsichtsrats ihr Amt niedergelegt haben folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat gewählt:

1. Herr Bankier Jean Ph.

Charlottenburg, - Herr Kaufmann Hans Georg Stiller, Zoppot..

3. Herr Geh. Regierungs⸗ und Baurat v. Saltzwedel, Potsdam, der Kaufmann Hans Porth, Berlin,

de la Croix,

4. 5. 8 21 Kaufmann Henning Böhmer, erlin. Zu Mitgliedern des Vorstands sind neu bestellt die Herren: 1. Herr Max Ahlberg, Berlin, 2. Herr E. von Proeck, Berlin, 3. Herr Dr.⸗Ing. Karl Müller. Berlin, 4. Herr Emil Schwarzenstein, Berlin. Berlin, den 25. Februar 1922. Der Vorstand. Act.⸗Ges. für Deutsches Kunstgewerbe. v. Proeck. Dr. Karl Müller.

[126558] Baumwollspinnereiam Stadtbach in Augsburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Dienstag, den 28. März 1922, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Augsburg stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung der Gesellschafts⸗

2t über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr. Vorlage der Jahresbilanz per 31. De⸗ zember 1921, Beschlußfassung über dieselbe und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Erneuerungswahlen in den Aufsichts⸗ rat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, welche März 1922 angemeldet und über ihren Aktien⸗ besitz genügend ausgewiesen haben.

Die Ausweise zur Teilnahme an der Generalversammlung werden an der Effektenkassa des Schmid & Co. in Augsburg ausgefertigt. Augsburg, den 24. Februar 1922. Der Aufsichtsrat der Baumwollspinnerei am Stadtbach in Augsburg. Ernst Schmid, Vorsitzender.

[125988]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donnerstag,

den 23. März 1922, Mittags 12 uhr,

im Hotel Kaiserhof, Elberfeld, statt⸗

sindenden ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. Erteilung der Entlastung für V. und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Erhöhung des

Grundkapitals durch Ausgabe von 6000 Inhaberaktien zum Neunbetrage von je 1000 mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und deren Be⸗ gebung an ein Konsortium zum Kurse von 200 % netto mit der Ver⸗ pflichtung für das Konsortium, die

Ausgabekosten zu tragen und von diesen Aktien 4000 Stück den alten Aktionären zum Kurse von 230 % netto im Verhältnis von drei alten zu zwei jungen Aktien zum Bezuge anzubieten. Die restlichen 2000 Stück Aktien werden einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Konsortium ebenfalls zum Kurse von 230 % netto vom Ueber⸗ nahmekonsortium überlassen mit der Bestimmung, daß von dem aus der Verwertung dieser 2000 Aktien über den Kurs von 230 % hinaus erzielten Gewinn die Gesellschaft 50 % erhält.

Ueber Punkt 4 stimmen die Vorzugs⸗ aktionäre und Stammaktionäre ge⸗ trennt ab.

5. Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Grundkapital.

6. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗

Inng teilnehmen wollen, haben nach § 12

des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder

die notarielle, die Nummern derselben ent⸗ haltende Bescheinigung über eine bei einem

Notar erfolgte Hinterlegun nebst einem

doppelten Nummernverzeichnis spätestens

bis zum 17. März 1922 bei der

TSae e Handelsbank, Komm.⸗

Ges. a. Akt., in Hamburg oder bei

dem Bankhause J. F. Schröder Komm.⸗

Ges. a. Akt. in Bremen oder dem

Bankhause E. L. Friedmann & Co.,

Berlin W. 8, Unter den Linden 12, zu

hinterlegen.

Unter⸗Barmen, den 24. Februar 1922.

Rheinische Möbelftoffweberei vorm. Dahl & Hunsche Akt. Gef.

orstand

er Vorstand. Carl Herbst.

M. Großbüning.⸗

8

Bankhauses Friedr.

[125580] Bekanntmachung. Betr. 4 ½ % ige Teilschuld⸗ verschreibung vom Jahre 1902. Die Ausgabe der dritten Reihe von Zinsscheinen zu unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibung vom Jahre erfolgt durch unsere Gesellschafts⸗ asse.

Bochum, den 23. Februar 1922.

Victoria⸗Brauerei Act.⸗Gef. [126101]

„Elbe“ Speditions⸗ Aktiengefellschaft, Hamburg.

Bezugsaufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 2. Februar 1922 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von 900 000 auf 1 200 000 zu er⸗ höhen, und zwar durch Ausgabe von 900 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ, welche am Ge⸗ winn der Gesellschaft vom 1. Januar 1922 an teilnehmen. .

Das Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. 1

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 115 %. Die neuen Aktien sind uns sbeßen Bareinzahlung zur Ver⸗ fügung gestellt mit der Verpflichtung, den alten Aktionären der Gesellfchaft das Be⸗ zugsrecht in der Weise anzubieten, daß jede alte Aktie drei neue Aktien zum Kurse von 120 % bezogen werden können. Wir fordern die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen:

„Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. Febrnar 1922 bis einschließlich Sonnabend, 14. März 1922, an unserer Kasse während der bei uns üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2. Die alten Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts ist der Gegenwert zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel bar zu entrichten.

4. Die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ kauf des Bezugsrechts wird von uns über⸗ nommen.

Hamburg, den 24. Februar 1922.

Norddeuntsche Effektenbank Kommanditges. auf Aktien.

[126662] Chemische Fabrik auf Actien

Müllerstr. 170/171.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 22. März 1922, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.

Die Generalversammlung findet in dem Geschäftshause der Mitteldeutschen Eredit⸗ bank, Berlin C. 2, Burgstraße 21, II, statt.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 24 200 000 durch Ausgabe von:

a) 22 000 Stück vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je 1000,

b) 2200 Stück vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigten auf

den Inhaber lautende Vorzugsaktien

Lit. B im Nennbetrage von je 1000.

Beschlußfassung über entsprechende

Abänderung des § 5 des Gesellschafts⸗

vertrages (anderweitige Festsetzung der

Höhe des Grundkapitals). Festsetzung

des Betrages, zu welchem die neuen

Aktien ausgegeben werden und Be⸗

schlußfassung über die Begebung der

neuen Stammaktien und der neuen

Vorzugsaktien Lit. B unter Ausschluß

des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗

näre.

Aenderung der §§ 20 und 21 des

Gefellschaftsvertrages, betreffend Be⸗

rufung und Beschlußfassung des Auf⸗

sichtsrats.

.Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen des Gesellschaftsvertrags vorzunehmen, die nur die Fassung be⸗ treffen und die der Registerrichter zur Eintragung der gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister verlangen sönte

4. Aufsichtsratswahl. 88 Ueber sämtliche Punkie der Tagesordnung finden gesonderte Abstimmungen der In⸗ haber der Stammaktien, der ursprünglichen hettesecFtien und der Vorzugsaktien Lit. B att. Zur Teilnahme an dieser außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Gesell⸗ schaftskasse in Berlin N. 39, Müller⸗ straße 170/171, bis zum 20. März 1922, Abends 6 Uhr, oder bei der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin 0. 2, Burgstraße 24, bis zum 20. März 1922, Mittags 12 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden a) ein Nummernverzeichnis ihrer Aktien einreichen und b) ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Depotscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen. Bei der Hinterlegung wird ein Nieder⸗ leguggsschein, gegen dessen Ruͤckgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zoracgegeben werden, sowie eine Einlaßkarte zur Generalversammlung mit Angabe der Stimmenzahl erteilt. Berlin, den 28. Februar 1922. Der Aufsichtsrat.

(vorm. C. Schering), Berlin N. 39,

[126547]

Zu der am Sonnabend, den 25. Märg⸗ 1922, 12 Uhr, im Sitzungssaale des Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Dresden stattfindenden fünften ordent lichen Hauptversammlung werden die Besitzer von Anteilscheinen unserer Gesell schaft unter Hinweis auf § 13 unferes Gesellschaftsvertrags eingeladen. 8.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichttz. 2. Beschlutfaffung über die Genehmij gung der Jahresrechnung und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1920/,21 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

3. Beschlußfassung über Verwendung des

Reingewinns für 1920/21. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags is zur Teilnahme an der Hauptversammlung jeder Anteilseigner berechtigt, der seins Anteile oder die Bescheinigung einen deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder eines Notars über deren erfolgte Hinterlegung spätestens am fünftletzten Tage vor der Haupt versammlung, diesen Tag nicht mit gerechnet, bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Leipzig, und deren Ab⸗ teilung Zwickau, 8

dem Bankhaus S. Bleichröder Berlin,

der Dresdner Bank, Filiale Zwickau

der Gesellschaftskasse in Zwickau unter Beisügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt hat. 1

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung berechtigt eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Hauptver⸗ sammlung vorzulegende Stimmkarte, die von der Gesellschaft oder von einer in der Einladung bezeichneten Stelle spätestens am viertletzten Tage vor der Haupt⸗ versammlung ausgefertigt worden ist.

Stimme. Zwickau i. Sa., den 27. Februar 1922.

Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft.

Haupt. Ad. Schumann.

Kraftwagen Aktiengesellschaft, [126548] Leip zig. (Vorm. Lastkraftwagen Aktiengesellschaft.)

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 14. Februar 1922 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 300 000 um 300 000 auf 600 000 durch Ausgabe von 300 Stück neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1000 beschlossen. Die jungen Aktige sind den alten 1s hundert Aktien in Mder Beziehung gleich⸗ berechtigt. Die jungen Aktien sind unter

drei⸗

Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts

lassen worden, einen Teil der jungen Aktien den alten Aktionären derart anzu⸗ bieten, daß auf nom. 3000 alte Aktien nom. 2000 junge Aktien zum Kurse von 140 % bezogen werden können.

Nachdem der Kapitalserhöhungs⸗ beschluß sowie dessen Durchführung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugzrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 28. Februar bis 14. März 1922 einschließlich bei dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, oder dessen

Wurzen und Zwickau während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen, nach der Nummernfolge geordnet, in Be⸗ gleitung eines einfach ausgefertigten An⸗ meldescheins, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Ab⸗ stempelung einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern erfolgt provisionsfrei. Geschieht die Geltend⸗ machung im Korrespondenzwege, so wird die übliche Provision durch die Bezugs⸗ stelle berechnet. Der Besitz von je nom. 3000 alten Aktien berechtigt zum Be⸗ zuge von nom. 2000 neuen Aktien zum Kurse von 140 % frei von Stückzinsen. Die Einzahlung von 140 % = 1400 auf jede bezogene Aktie zuzüglich Schluß⸗ scheinstempels ist bei der Anmeldung sofort bar zu leisten, worüber auf dem Anmelde⸗ schein quittiert wird.

3. Interimsscheine werden nicht aus⸗ gegeben. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung der Attienurkunden bei derjenigen Stelle, bei der die Anmeldung stattgefunden hat, gegen Rückgabe der Einzahlungsquittung, durch die der Ueberbringer als zum

Fhrbfasg der neuen Aktien legitimiert gilt. Nachdem unsere Firma laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Februar 1922 in „Kraftwagen Aktiengesellschaft“ umgeändert worden ist, werden alle Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktienmäntel zwecks Namensumstem⸗ pelung bei obengenanntem Bankhause oder dessen Filialen innerhalb der Bezugsfrist einzureichen. Leipzig, den 25. Februar 1922. egissgen e Aktiengesellschaft⸗ er Vorstand

CE. Gruner, Porsitzender.

Schmidt.

Jeder hinterlegte Anteil gewährt einez

der Aktionäre dem Bankhause Wagner & Co., Leipzig, mit der Verpflichtung über⸗

Zweiganstalten Altenburg, Schmölln,

zum Deut

Berlin, Diens

tag, den 28. Februar

1“

usewe-

——

1. Unter chungssachen. 2 Aufge ote, Perlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

v“

Befristete Anzeigen müffen drei Tage

Offentlicher Anzeiger.

nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung,

9. Bankausweise. 8 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 22l

[126570]

Tüllfabrik Mehlthener Aktien⸗ gefellsschaft.

Wir geben hiermit bekannt, daß auf Antrag verschiedener Aktionäre unserer Gesellschaft der Tagesordnung für die am 18. März d. J., Vormittags 10 Uhr, stattfindende 13. ordentlichen Generalversammlung als weiterer Punkt angefügt worden ist:

7. Ausgabe von Vorzugsaktien mehrfachem Stimmrecht.

Oberpirk, den 27. Februar 1922.

Tüllfabrik Mehltheuer A.⸗G. Der Vorstand. B. Schmidt.

5) Kommandit⸗

gefellschaften auf tien und Aktien

gesellschaften.

[126092] Hansen & Gowers, A.⸗G.

ür Schiffahrt & Handelsgeschäfte, G ae S

Einladung zur Generalversammlung am 26. März 1922 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Wilhelmshaven, Deichstraße 8.

Tagesordnung: 1. Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz für 1921.

2. Entlastung des Vorstandes und Neu⸗

wahl des Aufsichtertz.

3. Verschiedenes.

Der Vorstand. Meno Gowers.

mit

[126569] 1 Heilbronner Straßenbahnen A. G.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 25. März 1922, Vormittags 11 ½ uhr, im Büro der Gesellschaft, hier, statt.

Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Genehmigung derselben durch die Versammlung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Neuwahlen in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage über ihren Aktienbesitz auszuweisen bei

dem Bankhaus Rümelin & Co. oder

der Filiale der Württ. Vereinsbank

in Heilbronn,

der Rheinischen Creditbank oder

deren Büro Süddeutsche Bank in

Mannheim oder bei unserer Direktion. Heilbronn, den 25. Februar 1922. Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: Hermann Schilling.

1126097 s 8 8 Vereinsbank in Nürnberg.

Die Liste über die am 1. Februar 1922 verlosten 3 ½ % igen Bodenkredit⸗ obligationen unserer Bank Serie VIII, IX a, XIV und XV sowie 4 % igen Kommnnalobligationen unserer Bank Serie I kann bei uns und allen unseren Pfandbriesvertriebsstellen in Empfang ge⸗ nommen werden.

Ebenda werden die verlosten Obli⸗

Obli⸗

gationen kostenfrei eingelöst.

Bei der Einlösung verloster gationen durch Privatpersonen ist die Vor⸗ lage eines mit dem Bestätigungsvermerk des zuständigen Finanzamts versehenen Verzeichnisses erforderlich.

Vom 1. April 1922 an treten diese ver⸗ losten Obligationen aus der coupons⸗ mäßigen Verzinsung und wird von da ab für dieselben nur mehr ein Depositalzins von 1 % vergütet.

Die Direktion.

26555]

Süddeutsche Holzinduftrie A. G.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember 1921 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 15 000 000 auf nominal

25 000 000 durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden, vom 8 1u 1922 ab dibider denberasecten Aktien im Nennbetrag von je 1000 88 diesen 15000 000 neuen Aktien sind 1500 Stück mit zus. 1 500 000 mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet. Die übrigen neuen Aktien mit zusammen 13 500 000 Nennwert haben einfaches Stimmrecht.

Die neuen Aktien hat unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts ein Banken⸗ konsortium unter Führung des Bankhauses Albert Schwarz in Stuttgart mit der

Verpflichtung übernommen, hiervon den Betrag von Nℳ., 5 000 000 ..

ter 500 Stück = nom. 500,000 mit zehnfachem Stimmrecht, den Besi tzern 8 Aktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 1000 zum Kurs von 170 % unter sofortiger Bezahlung des Bezugspreises zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Januar 1922 und ganzem Schlußnotenstempel bezogen werden kann, und zwar auf zwei Aktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht eine Aktie mit einfachem Stimmrecht und auf zwei Aktien mit zehnfachem Stimmrecht eine n ssit zehnfachem Stimmrecht. Ein weiteres Be⸗

rech Aktionäre ist ausgeschlossen.

EbCE11“ Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit namens des Konsortiums die der Gesellschaft auf, ihr ter folgenden Bedingungen auszuüben:; 1 8 g 8 FH gea bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 27. Februar bis 15. März 1922 einschließlich bei einer der nachstehend

en tinchen beim Bankhaus 82 Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, 8 1 bei der 6““ Filiale München, . t beim Bankhaus Albert Schwarz,,

8 een Tireetion der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart,

in Frankfurt a. M. beim ü 8g. de Neufville i diesen übli Geschäftsstunden auszuüben. Eeinbe⸗ dnchr öe falls die Aktien nach der Nummern⸗ e Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Vordrucke bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter 8 unter gleichzeitiger Bezahlung des Bezugs⸗ ö wenn die Ausübung des Be⸗

1 2 8 t, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugs⸗ zu ““ Aktien, auf die das Bezugsrecht gäsgeüt borden it, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempel⸗

H Vüaacois ben. 2000 alte Atien mit EEECqECE“ J. 2 n2 ¹ . 4 cht von nom. 5 G un auf je nom. efte Ahntie mit einfochchem Seimmeecht eine neue Aktie mit zehnfachem Stimmrecht von nom. 10000 . 70 % = 1700 für jede neue Aktie über nom. 1000 Vercpepregs ognn en vom FsSaes 1922 ab und ganzem Schluß⸗ ist bei 8 bar zu bezahlen. zätenemgel st Henehsn Aktien. erfolgt nach deren Fertigstellung g G Bekanntmachung gegen Rückgabe der erteilten Einzahlungsquittung b

onbe 84 ie Quittung ausgestellt hat. ““ hi gacng aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

Lassenquittung zu prüfen. ““ le des An⸗ und Verkaufs

rnehmen die Anmeldestellen. v Februar 1922.

während 1 die 2. Eine Geb folge geordnet ohn

Anmeldeschein, wofür Vordrn wäͤhrend 8 küblichen Geschäftsstunden

preises eingerechnet werden: andernfalls,

von Bezugsrechten einzelner Aktien

[126560] b Bremer Gummiwerke „Roland“ A.⸗G., Bremen.

Einladung zu der ordentlichen Ge⸗

neralversammlung am Sonnabend,

den 25. März d. J., Mittags 12 uhr,

im Sitzungssaale der Nationalbank für

Deutschland, K. a. A., Bremen, Unser

Liebfrauenkirchhof 4/7.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1921.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastungserteilung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl. 8

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, welche gegen Hinterlegung der Aktien

oder eines Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars oder der Reichsbank Ein⸗ tritts⸗ und Stimmkarten spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung an der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Nationalbank für Deutschland, K. a. A. in Bremen, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Zweigniederlassung Hannover, oder bei der Firma Gebr. Dammann,

Haunover, abgefordert haben.

Der Aufsichtsrat.

Heinrich W. Müller, Porsitzender.

[126561] Aktien⸗Gefellschaft Frankenberg.

Die diesjährige Generalversammlung

sindet am 25. März, Vormittags

11 Uhr, in unseren Gesellschaftsräumen,

Bismarckstraße 92, in Aachen, statt.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. . Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Schulz jun. Aktiengefellschaft

8 SbS unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, ben 22. März 1922, Nachm. 4 Uhr, in der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, anberaumten ordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1921 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. S Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ etarnt. ss über Verteil des Reingewinnes Beschlußfassung über Verteilung des Re 3 v Beschlußsa fung über zedaktionelle Aenderung des § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages sowie über Aenderungen der §§ 7, 11, 15 und 21 des Gesell⸗ 1.e,vn es Mitglieder des Aufsichtsrates betreffend. 5. Aufsichtsratswahl. .““ Zur Lefichthrat an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaftskasse in Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und Dresden oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben und. dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, die die Nummern der hinte legten Aktien angeben, nachweisen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung schriftlich in Kenntnis zu setzen. Leipzig, den 24. Februar 1922. 1 1u“ Fritz Schulz jun. Aktiengesellschaft Geheimer Kommerzienrat Gustap Nitter von Philipy [126557] Generalkonsul Fritz von Philipp Hofrat Dr. Hans von Philipp

[126540]

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 24. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bank, hierfelbst, Taubenstraße 22 1, stattfindenden ordentlichen Ge ralversam lung unserer Bank Ieeens einzuladen.

Tagesordnung: 8 Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Ge⸗ schäftsberichts pro 1921. Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst C ewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands. 8 8 Aenderung der folgenden Bestimmungen des Statuts: ““

a) § 33 Abf. 1 und Abs. 2 Satz 1 erhalten folgende Fassung: Der Anfsichtsrat besteht aus mindestens 10 von der General⸗ versammlung gewählten Mitgliedern, die ein jedes nach drei⸗ jähriger Dienstzeit ausscheiden. 8

b) § 33 Abs. 5 und 6, betr. die Vergütung des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind die Inhaber der Aktien Lit. A und B.

1

16”“

Beschlußfassung über einen ab⸗ geänderten Gesellschaftsvertrag, ins⸗ besondere, um denselben mit den Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuchs in Uebereinstimmung zu bringen.

Die Aenderungen gegenüber dem alten Statut sind nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt folgende:

§ 2 Absatz 1 erhält folgende neue Fassung: Zweck der Gesellschaft ist, das von ihr eigentümlich erworbene, in der Gemeinde Aachen belegene

Rittergut Frankenberg durch Anlegung von Straßen und Errichten von Baulichkeiten aller Art zur Ver⸗ wertung geeignet zu machen, die Grundstücke und Gebäude in jeder ulässigen Weise auszunützen und die⸗ ee bei vorteilhafter Gelegenheit im ganzen oder in bebauten oder un⸗ bebauten Parzellen zu verkaufen. 1

Das Grundkapital beträgt 1 125 000 und ist voll eingezahlt. Neue Bestimmungen betreffen die Einziehung von Aktien mittels An⸗ kaufs, die Form der Zustellungen an die Aktionäre, die Zulässigkeit der Uebertragung einer Aktie und das Verfahren bei Ueberschreibung einer Aktie. 96

Die Direktion erhält die Bezeich⸗ nung „Der Vorstand“ und besteht aus vier bis fünf Mitgliedern, wovon drei in Aachen wohnen müssen. Zur Zeichnung des Vorstands bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Mitglieds und des Spezialdirektors. Dieser wird vom Vorstand zur Ausführung seiner

prokura in der Weise, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ lied zur Vertretung der Gesellschaft Perccat ist. Für die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sind die Bestimmungen über deren Amts⸗

und die Bezüge erhöht. Von den Mitgliedern des Aufsichtsrats müssen drei in Aachen wohnen. Die Be⸗ stimmungen über die General⸗ versammlung sind in Anlehnung an das Handelsgesetzbuch neu geordnet. Für die Aufstellung der Bilanz 8 gesetzlichen Vorschriften maß⸗ gebend. Beschlußfassung, betreffend die Ueber⸗ tragung des Rechts zur Vornahme von Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, an den Aufsichtsrat. 5. Die statutenmäßigen Wahlen. Bericht und Bilanz liegen in den Ge⸗ schäftsräumen zur Einsicht der Aktionäre

offen. Aachen, den 18. Februar 1922. Die Direktion.

Beschlüsse bestellt und erhält Gesamt⸗

dauer und Obligenheiten neu geregelt

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Bank selbst oder bei einem Notar oder einer Hinterlegungsstelle hinterlegt werden. Hinterlegungsstellen sind die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für die Mitglieder des Girveffektendepots) in Berlin, die Bank für Handel und Industrie in Berlin mit ihren Niederlassungen, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abtei⸗ lung Dresden in Dresden, das Bankhaus G. H. Keller's Söhne in Stuttgart und die Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg i. Pr. mit ihren Niederlassungen. Die Hinterlegung muß spätestens am fünften Tage vor der General⸗ versammlung (18. März) bewirkt werden. Falls die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, muß der Bank spätestens am dritten Tage vor der Generalpe lung eine Bescheinigung des Notars eingereicht werden, aus der hervorgeht, die Aktien bei ihm verwahrt sind. Dem Aktionär wird von der Hinterlegungssteue ein auf seinen Namen ausgestellter Depotsthein erteilt, welcher als Legitimation für die Generalversammlung dient. Berlin, den 28. Februar 1922. 8 Berliner Hupothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. R. Wulff.

Chemische Fabrik Grünau Landshoff & Meyer (126100 Aktiengefellschaft, Grünau bei Berlin.

In der außerordentlichen vom 16. Januar 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um nom. 5 500 000 Stammaktien durch Ausgabe von 5500 Stück auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien zu je 1000 mit voller Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922 beschlossen worden. 3 Die neuen Aktien sind von der Bank für Handel und Industrie, Berlin, im Auftrage eines Konsortiums mit der Verpflichtung übernommen worden, von den jungen Stammaktien einen Betrag von 4500 000 den Aktionären der Gesellschatt derart zum Bezuge anzubieten, daß mit einer Frist von mindestens 14 Tagen auf je nom. 1000 alte Stammaktien eine junge Stammaktie im Nennwert von 1000 zum Kurse von 200 % zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann. 1 Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, werden die Aktionäre hiermit auf⸗ gefordert, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 13. März 1922 einschließlich an den Werktagen bei folgenden Stellen während der üblichen Ge⸗

schäfsstunden auszuüben: 1 in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei dem Bankhaus E. J. Meyer, 8 3 bei der Bank für Handel und Indnstrie Filiale Hamburg, bei dem Bankhaus M. M. Warburg & Co., bei der Filiale der Bank für Handel und Indnstrie, bei der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗Scheide⸗Anstalt vorm. Roeßler. S 8

Die Ausübung des Bezugsrechts ist provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. Falls die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Provision in Anrechnung bringen. 1

2. Auf jede alte Stammaktie zu nom. 1000 kann eine neue Stammaktie u nom. 1000 zum Kurse von 200 % bezogen werden. Bei der Anmeldung ist ö Barzahlung in Höhe von 2000 für je 1000 zu leisten sowie der volle Betrag des Schlußscheinstempels in bar zu entrichten.

3. Die eingereichten alten Aktien werden nach der Abstempelung zurückgegeben.

4. Ueber die geleistete Zahlung wird auf einem Anmelde⸗ schein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei der gleichen Bezugsstelle, bei welcher die Anmeldung stattgefunden hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Lassenguittung zu prüfen.

5. Die Bezugsstellen sind auch bereit, den An⸗ und Verkauf der Bezugsrechte einzelner Aktien zu vermitteln.

Grünau bei Berlin, im Februar 1922.

1

in Hamburg

in Frankfurt

öu

Subbeutsche Ho

Rich, von Görschen. P. C. Rhoen.

Chemische Fabrik Grünau Landshoff A Meyer Altiengesellschaft.