zen, el. 1125401 In das hiesige Handelsregister B Nr. 9
ist heute bei der Firma Kaufhaus Wendel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Blankenrath eingetragen
worden:
Die Firma ist in „Wendel und Busch Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Blankenrath“ geändert.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt. Wird die Gesells⸗ aft nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des letzten Geschäftsjahrs gekündigt, so läuft die Gesellschaft zehn Jahre weiter.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1922 und dem vom 25. Ja⸗
nuar 1922 geändert. Zell⸗Mosel, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Zell, Mosel. [125405]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 die ö Nikolaus Magyer in Zell (Mosel) und als deren alleiniger Inhaber der Weinhändler Nikolaus Mayer in Kaimt (Moseh) ein⸗
getragen worden.
Zell (Mosel), den 18. nar 1922.
Das Amtsgericht. Zellerfeld. [125406]
In das hiesige Handelsregister A ist am 14. Februar 1922 eingetragen unter Nr. 323 die Firma Titzer und Komp.
in St. Andreasberg und als deren
persönlich haftende Gesellschafter: Hotelier
Viktor Titzer und dessen Ehefrau, Minna
eb. Baumgarten, beide in St. Andreas⸗
verg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Februar 1922 begonnen und hat drei Kommanditisten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Hotelier Viktor Titzer berechtigt. Am 18. Februar in Abt. B zu Nr. 14 bei der Firma Hildesheimer Bank, Filiale Clausthal, vormals Robert Mehnert, Clausthal: Bank⸗ direktor Geh. Kommerzienrat Max b in Hildesheim ist mit dem 31. Dezember 1921 aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Herrn Hermann Lohrengel in Goslar ist erloschen. Amtsgericht Zellerfeld, 23. Februar 1922.
Zerbst. [125407] Die Firma Fritz Loch vorm. E. Luppe in Zerbst ist gelöscht worden. Zerbst, den 20. Februar 1922. Anhaltisches Amtsgericht.
Züllichau. 125408] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden: Ostdeutsche Hoch⸗ und Tiefbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung f üllichau. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hoch⸗ und Tiefbauten, Straßenbauten und ulturtechnischen Arbeiten jeder Art, Bau⸗ materialienhandel und Zementwarenfabri⸗ kation, Tischlerei und Schlosserei sowie chluß von Geschäften jeglicher Art, die nmittelbar oder mittelbar hiermit zu⸗
ammenhängen, sowie die Beteiligung an
anderen gleichartigen Unternehmungen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre beschlossen mit der Maßgabe, daß die Auflösung unterbleiben muß, wenn die Mehrheit der Stimmen dagegen ist. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. März 1922, demächst vom 1. April 31. März j ahres. Stamm⸗ Geschäftsführer sind: Architekt Gustav Müller, Steinmetzmeister Hermann Appelt, Tiefbauunternehmer Paul ensch, sämtlich in Züllichau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1922 festgestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt, zu jeder rechtsverbindlichen Handlung über den Betrag von 10 000 ℳ hinaus sind die Unterschriften von zwei Geschäftsführern erforderlich. Züllichau, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. 1124646] Im Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei dem Konsumverein für Har⸗ barnsen und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Harbarnsen, eute folgendes eingetragen: Die Liqui⸗ 9 ist beendigt. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Alfeld, den 22. Februar 1922.
Artern. 1124647] In unser Genossenschafts ister ist heute unter Nr. 12 die Genossenschaft in Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Reinsdorf bei Artern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Flicht. mit dem Sitze in Reinsdorf i Artern und folgendes eingetragen worden: ’ Der Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke 1. der Ge⸗ währung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen %
eldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. Die e Gahl der Geschäftsanteile, auf
Genosse sich beteiligen kann, ist 50.
Istandsmitglieder sind der Landwirt
malhramer in Reinsdorf, der Kauf⸗
Landzzil Hartwig in Reinsdorf, der
vermann Jordanland in Reins⸗
st ist vom 23. Mai 1921 om 18. Januar 1922.
gehenden Nher Genossenschaft aus⸗
hhen Bekanntmachungen!
ür ihren Geschäfts, und Wirt⸗ chaftsbetrieb, 2. der Erleichterung r
—
erfolgen unter der Firma der Ge⸗
nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, die von dem Aufsichts⸗ rate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten des Verbandes land⸗ wirtschaftlicher Genossenschaften der Pro⸗ vinz Sachsen und angrenzenden Staaten zu Halle a. S. aufzunehmen. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes haben die Bekannt⸗ machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Jult und endet am 30. Juni. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 1 „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Artern, den 14. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [124648] Genossenschaftsregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 1922 — Bd. 1 O.⸗Z. 15 Firma Hoka, Einkaufsgenossenschaft der Badi⸗ schen Hotel⸗Industrie u. verwandter Betriebe eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1921 ist die Haftsumme auf 2000 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht; Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Baden, den 14. Februar 1922. Badisches Amtsgericht. II.
Barmen. [124649]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 31 bei der Genossenschaft Werk & Rohstoffgenossenschaft in der Barmer Sattlerinnung eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. De⸗ zember 1921 ist § 1 des Statuts dahin geändert, daß die Genossenschaft jetzt die Firma Sattler⸗ & Tapezierer⸗Ge⸗ nossenschaft Berg und Mark ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen führt.
Barmen, den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Beelitz, Mark. [124650]
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 22 (Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Lüßdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht): Das Statut ist am 10. Oktober 1921 abgeändert worden.
Beelitz, den 8. Februar 1922. 6
Das Amtsgericht.
Beelitz, Mark. [124651]
In unser Genossenschaftsregiste; ist heute eingetragen bei Nr. 11 (Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Bork und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wendischbork): An Stelle des ausge⸗ schiedenen Monteurs Karl Schmook ist der Werkmeister Georg Strauß in Bork zum Vorstandsmitglied gewählt. Der § 37 des Statuts ist am 27. Juni 1921 dahin abgeändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endigt.
Beelitz, den 17. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Belzig. [124652] In das Genoössenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Linthe b. Brück eingetragen worden. Das Statut datiert vom 20. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 200. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines neuen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“”. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenser⸗ Ferithen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitg ieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Hüfner Fried⸗ rich Thiele, Hüfner und Gemeindevorsteher Frit Schröter, Mühlenbesitzer Robert ernitz, sämtlich in Linthe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 18 Belzig, den 17. Februar 1922 — Preußisches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. 1124653] In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Genossenschaft Wittower Credit⸗Verein e. G. m. u. H. zu Wiek a. Rg. eingetragen worden:
Der Kaufmann Johannes Alwert ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentner Albert Ermelin in Wiek in den Vorstand gewählt.
Bergen a. b den 13. Februar 1922. Das Amtsgericht. 8
Bergen, Rügen. [124654]
In das Genossenschaftsregister Nr. 51 ist bei der Genossenschaft Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Thesenvitz a. Rügen e. G. m. b. H. in eingetragen:
Dur Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1921 ist § 37 der Satzung — Höhe der Geschäftsanteile — geändert.
Bergen a. Ng., den 16. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [124655) In das Genossenschaftsregister Nr. 42 ist bei der Genoössenschaft Saßnitzer Bank, e. G. m. b. H. in Saßnitz ein⸗ getragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Oktober 1921 ist die Satzung
bezüglich der Zahl der Vorstandsmitglieder,
ferner bezüglich des Genossenschaftsbezirks, der Höhe des Eintrittsgeldes und der Höhe und Höchstzahl — jetzt 50 — der Geschäftsanteile geändert.
Der Kaufmann Otto Gentz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Ewald Müns end⸗ gültig in den Vorstand eingetreten. Neu ist der Rentner Eduard Rahn in den Vorstand gewählt, sämtlich in Keeng.
Bergen a. Rg., den 25. Januar 1922.
Das Amtsgericht.
Böblingen. [124656]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gewerbebank Magstadt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Magstadt eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 27. Dezember 1920 und 16. Ja⸗ nuar 1921 wurde die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht.
Der Wortlaut der Firma ist abgeändert worden in Gewerbebank Magstadt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Magstadt.
Die Geschäftsanteile wurden von 300 ℳ auf 500 ℳ erhöht. Ein Genosse kann nicht mehr als zwei Geschäftsanteile er⸗ werben. Die Haftsumme des einzelnen Genossen ist für jeden Geschäftsanteil auf 1000 ℳ festgesetzt. 8
Den 20. Februar 1922.
Amtsgericht Böblingen. Obersekretär Glaß.
Bonn. [12465 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei dem Rösberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Rösberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der vom 14. Oktober 1921 wurde das bisherige Mitglied des Vorstands Heinrich Langen zum Ver⸗ einsvorsteher und Theodor Giesen und ubert Hönig zum Vorstandsmitglied estellt. Der bisherige Vereinsvorsteher 1“ Schmitz ist verstorben. Jos. rth und Jos. Dom. Roth sind durch Zeitablauf aus dem Vorstand ausgeschieden. Bonn, den 14. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Bonn. 1124658] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 bei der Genossenschaft in Firma Drausdorf⸗Meßdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Bonn⸗ Dransdorf eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds, des Feldhüters und Ackerers Jakob Krämer zu Bonn⸗Dransdorf, ist der Landwirt Johann Nöthen daselbst zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt worden. 8 Bonn, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. b
Bonn. [124659] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 117 die Genossenschaft in Firma: Reichslandbund e⸗ Genossenschaft Bonn⸗Land, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hemmerich⸗ Kardorf, Kreis Bonn, eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Januar 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens fst 1. der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, 2., der gemeinsame Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 3. nebenbei Annahme von Einlagen zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel und Verzinsung derselben. Vorstands⸗ mitglieder sind: Heinrich Peters, Ackerer⸗ gehilfe, Josef Jühlen, Landwirt, Heinrich Schmitz, Landwirt, sämtlich zu Hemmerich wohnhaft. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma im Reichslandbund für den Mittelrhein. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern, indem die⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Bonn, den 17. Februar 1922. I“ Das Amtsgericht. 8
Braunschweig. [124660] In dem Genossenschaftsregister ist heute
bei der Firma Braunschweiger Bau⸗
hütte, eingetragenen Geno enschaft
8 beschrankter Haftpflicht, einge⸗ agen:
In den Generalversammlungen vom 14. Januar und 4. Februar 1922 sind die Satzungen bezüglich der §§ 10, 4, 5, 6, 12, 13, 14 und 16 abgeändert. Der Vor⸗
stand besteht fortan aus vier Personen:
dem Vorsitzenden, dem Geschäftsführer, dem Kassierer und dem Schriftführer.
In den Vorstand sind gewählt: Maurer
aul Kalleße, hier, Vorsitzender, Maurer
aul Grobe, Veltenhof, Geschäftsführer,
aurer Paul Boche, hier, Kassierer, “ Otto Balke, hier, Schrift⸗ ührer.
Bauarbeiter Gustav Meyer, hier, und Geschäftsführer Martin Wendland, hier, sind aus demselben ausgeschieden.
Braunschweig, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht. 24.
Bünde, Westr. 1124662]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Bünde eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bünde i. W. eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1921 ist der Ge⸗ schäftsanteil auf 100 ℳ, die Haftsumme auf 1000 ℳ erhöht.
Bünde, den 18. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. [124663]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft tann eingetragen: In der General⸗ “ vom 23. Januar 1922 ist an Stelle des zurückgetretenen Vereins⸗ vorstehers Johann Keith zum Vereins⸗ vorsteher gewählt worden: Karl Früh, Landwirt in Waldtann.
Den 10. Februar 1922.
Württ. Amtsgericht Crailsheim.
Notar.⸗Prakt. Utter.
Daun. e
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Strohner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Vereinsvorsteher Matthias Welter, Ackerer in Strohn, ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist als Vereinsvorsteher der Landwirt Johann Josef Häs in Strohn gewählt worden.
Daun, den 9. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Deutsch Krone. [124664]
In das Feg. Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, Krumfließer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenscha t mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Krumflics, eingetragen worden, daß der Besitzer
ranz Kluck in Gr. Wittenberg aus dem
orstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Krüger in Krumfließ in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Deutsch Krone, den 16. Februar 1922.
Deutsch Krone. [124665] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35 — Heimstättengenossen⸗ schaft für den Kreis Deutsch Krone, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Deutsch Krone — heute eingetragen, daß der Re⸗ gierungsbaumeister Johannes itmann in Deutsch Krone am 15. Oktober 1921 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Studienrat Koch in Deutsch Krone als Vorsitzender in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Deutsch Krone, den 16. Februar 1922.
Deutsch Krone. [124666]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — Vorschußverein zu Deutsch Krone, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht — heute eingetragen worden, da der Kassierer Eduard Dressel in Deuts Krone aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der 8ö Erich Stolp in Deutsch Krone als Kassierer in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Dentsch Krone, den 16. Februar 1922.
Dierdorf, Bz. Koblenz. [124667]
Unter Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers ist bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Giershofen heute s eingetragen worden:
An Stelle des gestorbenen Landwirts Otto Sahm ist der Landwirt Fri Gehien. stein in Giershofen in den orstand gewählt.
Dierdorf, den 13. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Dramburg. [124668]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem daselbst unter Nr. 2 eingetragenen Rohstoff⸗ Konsum⸗ und Sparverein, e. G. m. b. H., in Dramburyg folgendes eingetragen worden: An Stelle des Lehrers Asmus ist der Lehrer Hermann Heyer in Dramburg als zweiter Vorsitzender in den Vorstand gewählt.
hee eser.; den 18. Februar 1922.
as Amtsgericht.
Durlach. [124669] Genossenschaftsregister. Eingetragen am 18. Februar 1922 zu „Eiduka“ Einkaufs⸗ genossenschaft Durlacher Kolonial⸗ warenhändler e. G. m. b. H.: Ernst Bauer ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden, an seine Stelle wurde Kaufmann hn Leppert in Karlsruhe in den Vor⸗ tand gewählt. Amtsgericht Durlach.
Eisenach. 124670]
Bei der unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ s sft Eckardtshäuser Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbescheamkier Haftpflicht,
in Eckardtshausen ist heute eingetragen
worden
An Stelle des Tünchers Heinrsch Schrh.
der in Eckardtshausen ist der Schneider
Konrad Radloff in Eckardtshausen in den
Vorstand gewählt worden.
Eisenach, den 16. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht IV.
Finsterwalde, N. L. 1124671] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenscha etten e. G. m. b. H. ist heute die Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren nach See gehg der Liquidation eingetragen worden.
Finsterwalde, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht.
Fxriedland, Mecklb. [124672] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der e“ in riedland i. M. eingetragen, baß i ekanntmachungen der Genossenschaft nur funch die Friedländer Zeitung erfolgen ollen. Friedland, den 7. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Gardelegen. „ 1124673] In unser Genossenschaftsregister bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Groß⸗Engersen ist heute unter Nr. 25 folgendes ngetrage . a) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1921 sind die 8 14, 36, 37 des Statuts geändert. 8 er § 28 Abs. 5 des Statuts ist ge⸗ richen.
b) Die Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und 8 Staaten zu Halle a. S.
Gardelegen, den 5. Oktober 1921. Das Amtsgericht.
Gardelegen. 11 28n
In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 64 eine Genossenschaft mit der Firma Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Estedt und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗
ränkter Haftpflicht eingetragen. Der
itz ist Estedt. Das Statut datiert vom 23. ] 1921. 1
Gegenstand des Unternehmens ist die
altung von Fehen zu Zuchtzwecken im
nteresse der Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 57 von zwei Vorstandsmitgliedern, die von Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung derselben, vom berftgenten unterzeichnet. Sie sind in den Gardelegener Kreis⸗ anzeiger, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in 8 „Deutschen Reichsanzeiger“ 528— nehmen.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember.
Die Mitglieder des Vorstands ghehs Landwirt Wilhelm Berlin I. edt, Landwirt Fritz Schulze I., Estebt, Land⸗ wirt Fritz Gille, gec Engersen, Landwirt Richard Wachtel, Schenkenhorst, Landwirt Martin Kuntge, Klein Engersen.
Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 2000 ℳ. Beteiligung auf weitere Geschäftsanteile ist nicht zulässig. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts werktäglich zwischen 11 und 1 Uhr eingesehen werden.
Gardelegen, den 7. Oktober 1921.
Das Amtsgericht.
Gardelegen. 812692
In unser vfesecdastgeegh ter ist heute eine Genossenschaft mit der Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Potzehne, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Der Sitz ist Potzehne. Das Statut datiert vom 23. Oktober 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftli Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S., beim Eingehen dieses Blattes bis zur näͤchsten Genekalversammlung in den Deutschen Aera eer aufzunehmen.
Das Faätts r beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September.
Heeweeherge sachEande Pee e meindevorste e ge, Potzehne, Landwirt Paul Stallman, Potzehne, 1 wirt Wilhelm Drefenstedt, Potzehne.
Die Willengerklärungen des Vorstands und seine ferxeaas für Gen
schaft müssen durch zwei
erfolgen; die Zeichnung
Weise die 82₰ der
der Genossenscha re Namenzunter⸗ schrift bei Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. 1576 a 8 höchstens 200 Geschäftsanteile ist zulässig. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienst
eingesehen werden.
ßischen Staatsanzeigers
und Preu
8
1922.
bedeuten: das Datum vor dem Namen ä= den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten onspriorität, das Datum hinter dem Namen n den der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.)
279269. T. 11507.
LUFErTKURORT CLEVE. HwecGabronnean am Amohitzteuter.
2 1921. Vernh. Teriet, Cleve⸗Kellen. 4/
90
n.
„Westbranq“
5/6 1921. Westdeutsche Branntwein⸗Gesellschaft, le & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Essen. 4 9 ⸗
olfreie Getränke, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen.
279271. E. 14561.
811 1921. Fa. J. Emrich, Pforzheim. 4/2 1922. eschäftsbetrieb: Fabrikation von Ketten und Waren: Edle und unedle Metalle, Uhren, imbänder, Uhrgehäuse, Uhrenbestandteile, Uhrketten
zuterien.
Bijouterien.
279272.
Mapinga
8 1921. Bruno Lindemann & Co., Hamburg.
278 1922.
beschäftsbetrieb: mi⸗ und Spielwaren.
wwammgummi einschl. Puppen, bbildungen, Bälle.
30/11 1921. Bick 4/2 1922. Geschäftsbetrieb:
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb gesetz⸗ lich geschützter Artikel. Waren: Ausfüllbare Metall⸗ hülse zur Geschlechts⸗ und Bodenschatzbestimmung.
279285. B. 41892.
Linette
11 1921. F. Birkenstein & Co., Frankfurt
1 Ge schäft sbetrieb: Optische Fabriken. Waren: Brillen und Klemmer, optische Apparate, Instrumente und Geräte.
1/9 1921. F 2 1922. 8 Franz Bendir G. m. b. H., Berlin. Geschäftsbetrieb: Meßwertzeugsabri⸗ 4/2 1922. .
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel von Kehl⸗ leisten, Holzwaren und Tischlereibedarfsartikeln. Waren: Kehlleisten, Schnitzleisten, Preßleisten, Bildhauerarbeiten aus Holz, Drechslerarbeiten, Tafeln aus kreuzweise ver leimtem Holz, Intarsien, Werkzeuge, Beschläge, Türen,
4/6 1921. „Purfina“ Société Coopérativ troles, Antwerpen; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert,
F. Harmsen, Meißner,
G. Loubier,
279286. K. 37966. Keilpart & Co., Suhl.
Waren: Schraublehren, Schieb⸗ Tiefenlehren, Taster, Reißstöcke,
Richtplatten, Lineale, Maßstäbe, Wasser⸗ waagen, Umlaufzähler, Prüfapparate, Meßmaschinen, Gewindelehren, Normal⸗ lehren, Toleranzlehren.
SW. 61. 4/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Hlgewinnung und Vertrieb. Wa⸗ ren: Mineralöle, insbesondere bestimmt für Brenn⸗ und Leuchtzwecke sowie als Schmieröle. — Beschr.
Be
Fenster, Nägel und Schrauben.
obold
Woltersdorf, Hannover,
CCEVAI
279289.
1921. Max Schulte G. m.
b. H., Hamburg. 4/2 1922. Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektro⸗ technischer Materialien. Waren: Por⸗ zellan⸗Isolatoren, Wanddurchführungen aus Porzellan, Stanzartikel aus Por⸗ zellan für elektrotechnische Zwecke, Eletk⸗ tromotoren und Dynamos.
3/11 1921. Dr. Ernst Silten, Berlin, Schneiderberg 18. 4/2 1922. 4/2 1922. .“ Geschäftsbetrieb:
Karlstr. 20 a.
v- Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Benzin für Feuerzeuge.
Cehalin
- Fritz Wagener, Berlin, Potsdamer e 126. 4/2 1922. Geschäftsbetrieb: Chemikalien⸗ sowie Handlung in Mineralöl⸗ und Steinkohlenteerprodukten. Waren: Mo⸗ torenbetriebsstoffe. — Beschr.
eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tituosen. Waren: Wein, Spirituosen, Parfümerien,
fturen, ätherische Ole, Tabak, Zigarren und Ziga⸗ Lindstroem⸗Aktiengesell⸗
4/2 1922. Fabrik für Feinmechanik Sprechmaschinen
schaft, Berlin. Geschäftsbetrieb: Sund Exportgeschäft. und deren
W. 27908. B. 41789.
ledermaus.
Wiesbaden,
Developpe
Alfred Becher,
eschäftsbetrieb: Spirituosengroßhandlung. Wa⸗ Branntwein, Liköre, Weine, Schaumweine,
L. 23015.
Geschäftsbetrieb: ertri Nähmaschinen, Fahrrädern, Registrierkassen, sowie deren Teilen und Zubehör. Waren: Nähmaschinen, Fahrräder, Registrierkassen und deren Teile und Zubehör.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb⸗
Herstellung und Vertrieb von
„LsbERATOf
21/6 1921. Josef Glueck, München, St. Paulstr. 3. 4/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Apparaten zur Korrektion von X⸗ und 0⸗Beinen. Wa⸗ ren: Orthopädische Apparate zur Korrektion von X⸗ und
orthopädischen
4/2 1922.
Alfred Pinkert, Rathenow. und Vertrieb opti⸗
Herstellung
Geschäftsbetrieb: 1 Herstellung und Vertrieb von scher Waren. Waren: Optische Apparate, Instrumente,
Waren: Gummischwämme, wwammgummi und Waren daraus für technische und
enische Zwecke, Spielwaren aus Gummi und Tiere und sonstige
Sch. 28604.
R. 25953.
1921. H. Römmler A.⸗G., ee erg. 4/21
miecken, Fahrraddecken, Fahrradschläuche, ssung, Dichtungsringe, Gummipuffer, Garten⸗ tungsschläuche.
b
/111 1921. Fa. Feist Strauß, Frankfurt a. 1922.
heschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. reifen, Gummiabsätze
St. 11182.
mig, Leipzig⸗Schleußig. 4/2 1922. Geschäftsbetrieb: nische Fabrik. Waren: Läutewerke,
Elektrotech⸗
Franz Bendir G. m. b. H., Berlin.
Stanfen
18/7 1921. Württembergische Elemente⸗ und Appa⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handel von Kehl⸗ leisten, Holzwaren und Tischlereibedarfsartikeln. Waren:
heschäftsbetrieb: Fabrit für elektrotechnische Iso⸗ eibed irt 1 Kehlleisten, Schnitzleisten, Preßleisten, Bildhauerarbeiten
onsmaterialien. Waren: Gummiabsätze und ⸗sohlen,
279293. S. 41818.
ScuuUTTE- MARKE.
9/11 1921. Fa. Fried. Bierenbreier, Kehl a. Rh. 4/2 1922. 1
“ Waren: Treibriemen und deren Teile.
. 22478.
13/6 1921. Graphisches Handelshaus und Industrie werk, Sparbert & Co., Dresden⸗Kötzschenbroda. 4/2 1922.
Geschäftsbetrieb: Maschinen Herstellung von Druckapparaten. Waren: Druckerei⸗ maschinen, behörteile.
ratebaugesellschaft m. b. Weißenstein, O.⸗A. Geis⸗ 4/2 1922.
Geschäftsbetrieb:
Rad⸗
aus Hokz, Drechslerarbeiten, Tafeln aus kreuzweise ver⸗ und
leimtem Holz, Intarsien, Werkzeuge, Beschläge, Türen, Fenster, Nägel und Schrauben. Efewene⸗ mech Aihparatehehetk
Waren: Galvanische Elemente und Batterien.
A. 15088.
Ullrich, Sauer & Co., Gräfenroda Gesch äftsbetrieb: Glasinstrumentenfabrik. Ärztliche und gesundheitliche Appaxate, Instrumente und Geräte aus Glas, insbesondere Spritzen und Fieber⸗ thermometer;
Anker⸗Werke
Waren⸗
Lettern, 2.— oder dergleichen Zu⸗ 8 8
279295.
4/11 1921. Fa. Heinrich Giersieper, O . 4/2 1922. 8 Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwarenfabri Waren: Geschmiedete Gabeln für Industrie, Landwir schaft und Gewerbe. 8
fabrik, insbesondere zur