—vg
*
———
nfolge der Kündigung des Stahlwerkverbandsvertrags durch den die Ehre habe, einen Reichspräsidenten zu bewillkommnen. Der fahrt, die auf der oberen Oder den ganzen Monat ruhte, auch im B“ — 1 ö1“ Börsen 2 Beilage 8
Verband der obersteirischen Stahl⸗ und Eisenwerke und der Alpinen Kultusminister Dr. Boelitz dankte im Namen des Reichs. Stettiner Bezirk wieder gesperrt. Der Cisstand setzte sich von hier aus
Montangesellschaft. 8 2 präsidenten für den freundlichen Empfang, er wies auf die hohe stromaufwärts fort und erstreckte sich am Monatsende fast auf den . 1 .“ 8 8 Bedeutung hin, die nach dem Verlust der Univpersität. Straßburg der ganzen Strom. Die Elbe war, abgesehen von geringen Treibeis⸗ n eĩ er und reu en Wohlfahrtspflege. 116u“ Frankfurter Universität zukomme und versicherte unter lehaftem bildungen um den 8., bis zum 14. im wesentlichen eisfrei. Vom 888 8 8
Textilspende. Zur Linderung der in Deutschl d berrschende Beifall der Hörerschaft, dcß er gleich seinen Amtsvorgängern 15. ab herrschte stärkeres Eistreiben. Am 23. mußte die Schiff⸗ 8 Wäͤsch 5 E1.“ isch 98 v in Deutschlan zerrschenden die Entwicklung der Universität mit aufrichtiger Freude ver⸗ fahrt eingestellt werden, weil sich im Tidegebiet Eisstand bildete. 8 8 Berlin Mittwoch den 1 Mär Hilfsmert 88 “ reisen, die sich am deutschen folgen und für ihr Wohl Sorge tragen wollec. Nach einer fein Am Monatsschluß erstreckke sich dieser bis oberhalb von Aken. * * 8 3 Hilfswerk beteiligen, eine groͤßere Summe Geldes aufgebracht worden, sinnigen Würdigung Thomas Manns durch Professor Schultz, den also ziemlich bis an die Muldemündung. Auf der Weser, die vom — — — — die durch die amerikanischen Quäker unter Mitwirkung des Deutschen Germanisten der Universität Frankfurt a. M., ergriff Thomas 7. bis 9. und vom 16. ab Treibeis führte, bildete sich vom 22. ab Amtli 1 Ilt , Zentralausschusses für die Auslandshilfe EV. (Berlin NW. 7, Mann das Wort zu einem Festvortrag über Tolstoi reckenweise Eisstand, so daß die Schiffahrt vom 21. ab unterbrochen ich fef gefte e Kurse. P traße 2) zur Verteilung gelangte. Für diese Summe sins 2. b 8 ob11“ 11“ Wasserstraßer erde die Schiff 8 1 t ä Horotheenstraße⸗ ) zur Vertei g. gelangte diese Summe si und Goethe, der von der zahkreichen Zuhörerschaft mit stürmischem war. Auch auf den anderen Wasserstraßen wurde die Schiffahrt im Berliner Börse, 1. März 1922. — 134 000 Paar Hemdbhosen und 134,000 Paar Strümpfe eingekauft Beifall aufgenommen wurde. Die Feier war von Gesangsvorträgen letzten Monatsdrittel meist, durch Eis gesperrt. Der Rhein blieb 1 Tranc; 1 Lirg, 1 Lu. 1 Prseta = 0,80 ℳ8. 1 bösterr.) 1. 1908, 1912 Altona 1901, 11, 14 Heilbronn 1887 N¼] 1.8.12 —,— Stuttgart 95 X, 1906 9 worden, von denen der Stadt Berlin, Neukölln, Lichtenberg des akademischen Chors begleitet. Gerhart Hauptmann wurden beim jedoch den ganzen Monat eisfrei. 8 1 Gulden e Ke bsterr. W. = 1,70 ℳ. 8 5“ 1 2 1887, b dö Herford. 1910, rz. 3914 1.4.10% —,— — 1919, 06 Ausg. 1974 9000 Paar Hemdhosen und 9000 Paar Strümpfe zugeteilt werden Verlassen des Iniversitätsgebäudes stürmische Kundgebungen bereitet. Strom Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein ö n b5 1898/8 1.4. Apeldg . 1898 88 vee. - 8-. Prn 2⁄ konnten. — Die Stadt Frankfurt hatte am Nachmittag die zur Goethe⸗ Pegel .. Tilsit Kurzebrack Steinau Barby Minden Kaub — 1,50 . 1 stand. Krone = 1,125. ℳ. 1 Rubel salter 2ccen., ⸗ . Aschaffenvurg. 1901 . do. 1908 89 do. . 1998 398 Woche erschienenen Vertreter der Reichs⸗ und Landesregierung sowie Mittelwasser 8 8. ee862 do. ECb. ⸗Schuld 70 8 82 en L. 5 88 99 — 2 Füenhehn. ⸗v⸗18585 veree; 7108 Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ die dort anwesenden Dichter zu einem Fest mahl im Römer ZJanuar 1922 247 137 120 196 327 192 cm 1,75 ℳ. 1 Dollar = 726 . 1 Pfund Sterting do. lonf., 1888,/88 11 88258 Baden⸗Baden 98. 05 7,8 8 do. do ne ... 1807 8 EE1““ maßregeln. eingeladen. Der Bürgermeister Graef gedachte zunächst mit warmen Unterschied gegen = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2.,50 ℳ. .94, 1901, 05 3 ¾ 1.4. Bamberg 1900 N rüher Inowrazlaw bo. V1903 5
3 “ 38 27. 8 vps. 8 Oldenburg 1909, 12 N. NM 3 5 rkrankten Oberbörnor 5 Die einem Papier beigefügte Bezeichnun N besagt 8 2 as gene omburg v. d. H. 1909/4 UeEm ö1912 Worten des am Vormittag plötzlich erkrankten Oberbürgermeisters Mittelwasser 8 b ziümnmte Kuͤranern wtnn 2 e d0. 1819 unk. 82 8 82,00 4 11.7 28,25 22 ö 1902 8 Wierser...,.. 1002 19
Dem Reichsgesundheitsamt ist der A usbruch der Manl. Voigt, denen sich Reichspräsident Ebert in herzlicher Weise an⸗ Jan. 1896/1920 — 73 — 66 — 60 — 21 — 10 — 54 .. bmison lieserbat sitnt do. 4 01 P. ö;. rückz. vZH 1“ E in Leipzi g am schloß. Der Reichspräsident erinnerte sodann an die großzügige 11“ Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ Reuß 6* 41—40, 12 N 74,75 b 8 Weimar 1888 1
a.
geegE⸗ —22=q
n S
. 2 8 2 2
8 3. 88 gPPPSPP A EEEeEE 2=22, 2
——⸗ 2
8
80 60 .
PüEE=Eg
4.10
und Klauenseuche vom Schlachtviehhof 28 x 28. F 2 922 9 3 ;5 r Stad Iy für 6 r5So z 9 3 c Ir. 8 451 2 . i i 2 8 . 4.1 . 1876 2 41. Ss e 7 28. Februar 1922 gemeldet worden, 1 Kommunalpolitik der Stadt Frankfurt, die sich gerade in den Kreuzburg, 28. Februar. (W. T. B.) Bei einem Bauern “ IG““ Preisfeststellung gegen Sachsen⸗Gotha * 82 Prisorslantern 01, 08 4, versch. Wiesbad. * .. 1 Das B . 5 70222 N 8 1 2 8 8 1 1—“ “ 19 valt, 1 Das Bewußtsein der hohen geistigen und kulturellen Werte unseres Als ihnen nicht geöffnet wurde, feuer ten sie fünf Schü⸗ sse iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten 8 1 1 Als ihnen nicht geöffn, 1 1 valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ arzb.⸗Sond. 1900 4.10% 76.00 Berlin 1904 S. 2 uk. 22 4. do. 1886, 1889,3 1.5.11 do. 2914 P unkv. 244 o. 91² rsch. 86,80b niel.- 1888, 1904, 07/4 sversch. do. 18 Ag. 19 I.u.II.; o.
schweren Jahren der Nachkriegszeit glänzend bewährt habe. in Deutsch Würbitz verlangten drei Männer Einla ß. Die den Aktien in der zweiten Spalte heigefügten 8- * 27 do. 87, 91, 98, 01 P. 8. „1374 1.2.8 da. 1808 1L. Ag. rz. 3774 Kunst und Wissenschaft. .“ Das. 1 zol 1 hund Fultucellen Me⸗ sng 8. . 8 ⸗Rente.. 8 1904, 1905 . b konv. 1802, 03 3 versch. do. os 2. u. 8. ng Volks geben uns den Mut und das RNecht, der Zukunft Deutschlands durch die Tuü Ein Sohn des Besitzers wurde tödlich ge⸗ — Württemb Dj 35 ö“ 8; 8 2 8 öJ 1 “ durch die, Tür. Ein Sohn des Besitzers wur 0 Uchb kommenen Gewinnanteil. nur 2 8 erg. 1912 SDie vreuß ische A kadem ie der Wi en gch aften zu vertrauen. Das deutsche Volk mache wahrlich eine bittere Schule troffen, drei andere Fmilienmitglieder wurden verletzt. Darauf ent⸗ .49.. 17. e..,7. gen S sa ihf 8 E do. 1881—1883 3 ¼ do. 1919 unk. 30 1889,39 1.r7 unf. 1928] 31.1.7 hielt am 19. Januar eine Gesamtsitzung. Herr Einstein der Leiden und Prüfungen durch, aber wenn wir die feste Hoff⸗ flohen die Verbrecher. Die Kriminalpolizei hat bereits eine der Tat des vorlepten Geschäftsjahrs. Preußische Rent 1920 4 1.4. b do. 1898 97 1.1.7 do. 1883 3 1.1.7 Die Notiz „Telegraphische Ausza glung- 1882¹ do. 1901, 1902, 1904 3 ¾ 1.1.7 do. 95, 98, 01, 03 N,2 % 1.4.10
sprach über ein Experiment, betreffend die Gü ltig⸗ nung hätten, daß wir durchdringen werden, so wüßten wir, daß wir dächtige Pers 1 svwie Hanuo 8 b 8 1 1 itten, do gen werden, lißten af verdächtige Person festgenommen. 6 hische A Hanuoversche.. 1 „ 9 4 S— A I11“ Sa. 8 111“ „ verdächtige Bantnoten’ versteht sich für je 100 Gulden, Franken, da⸗ 88 1 1886 b Köln 1900, 08, 08, 124 versch. Wilmersdorf GBln.) 9974] 1.4.10 —, keitsgrenze der Undulationstheorie Nachdem die in der Hauptsache doch auf uns gestellt, alle Kräfte zusammenfassen E eazüsezacichch ehhch Rronen. Finnlandtsche Waet, Lire Fesetas, Lrf Heften⸗Rassan. .-. 241,be. 3 1890 1 do. 1919 unk. 29, 4 1.1.7 do. 09, 12, 18/4 versch. do. do. 1
Quantentheorie, welche mit der Undulationstheorie im Widerspruch ist, und anspan müßten. Frankfurt habe diese Notwendigkeit stets Harburg, 28. Februar. (W. T. B.) Das schwere Unglück und für b8 .Sn 1 ve e. has .. sns versch. 1 1 ’;, va H ven öö ig ert heutigen . 8 amd Rm. sBrdb.) 2 do. do. 1904 S. 1 4.10 8 “ 1899, 21 4 versch Zerbh 259. Cer. 28 1 ’. “ 1919 . 77,50 eb B do. 1910 Ausg. 1— 74 1.4.1 75,50 b G Berl. Handelskammer 1.7/ —,— do. 1891, 93, 95, 01 3 ¼1 versch ; 8 draesen 0968,12 7 1,00G Konstanz 1902 3 Preußische Pfandbriefe. o. do. 1904, 05 3 ¾ 1.1.7 —,— Krefeld 1901, 08, 07, Beuiner. 11.7 1 Bielefeld 98, 00, 02, 03 4.10 84,20 G 1909, 13 PB. versch. do. 11““ 8 Lnneac Bingen a. Rh. 08 S. 1, 2 88 do. 1888 35 1.1.7 EEö“ —,— Bochum 1913 ukv. 28 N 33.9 do. 901 8 nehne 1. 92,50 5b * 1902[8 ¾ 1.4. do. 1903 82 alle. 2s 1.1.7 .,— 8 1914 P. 1vS Krotoschin 1900 S. 1 neue 38 1.1.7] 80,00b G 3
große Erfolge erzielt hat, ist es von großem Interesse, die Gültigkeits⸗ en. 11““ S 2 pv. 8 27 renze der klassischen Sptik * ““ verstand in einem Licht spieltheater das sich am Totensonntag angahen werden am nöchften Börsening! süber Ldenee grenz hen — ennen zu lerne ird ein 9 vorigen Jahres ereignete und bei dem mehrere Kinder ge⸗ Boriger Kurs“ berichtigt werde 8 3 Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt von den Herren Geiger und Bothe Literatur. ; T111“ Ptee . G znalich ichtig destete Renteverden. Iertämliche, Faner Lauenburger .. ..⸗ b I alt von den Herren Geiger und Bothe tötet bezw. schwer verletzt wurden, fand in diesen Tagen vor der zmtlich richtiggestellte Kotierungen werden moglichst bald Pomemersche .eer⸗ ausgeführtes, von ihm vorgeschlagenes Experiment mit Rücksicht auf Landmaschinenkalender. 1. Jahrgang 1922. Taschen⸗ Strafkammer sein gerichtliches Na chspiel. Das Urteil em Schluß des Kurszetiels als „Herichtigung mitgeteilt. do. 88 diese Fhiag⸗ “ 88 1 t. legte eine at . acen. vor: buch zum täglichen Gebrauch sür Fabrikation, Handel, Reparatur lautete gegen den Vorführer Albert Voigt auf 15 Monate Telegraphische Auszahlung. IEEööö Der Kurfürst Johann Sigismund von, raebne ne, und Betriebsanwendung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Gefängnis und gegen die Inhaberin des Theaters die Eü 1“ 8 Prenßische....-.. burg und das Reformationsrecht“ Ueber die Ergebnisse ist rI. zt; Ausschusß ö1““ I 8 EZ11.“ 8 Hev Ioer Kurs Voriger Kurs g 1““ 8 116““ 8* Herausgegeben vom Wirtschaftspolitischen Ausschuß der Landmaschinen⸗ Chefrau des Ingenieurs Schaffrinski, auf zwei Jahre Ge⸗ Geld. Brief Beld Brief do. ..: S.:. an dieser Stelle bereits aus Anlaß des Fffentlichen Akademievortrags industrie (Nipola). 115 Seiten Kalendarium, 272 Seiten Tert. fängnte. Ersfegd Nocgerd 67a1,28 B7ss.,8 s66 31 boss,hetn. und küezfir. vom 21. Januar berichtet worden. — Herr Haberlandt legte Bezugsquellenverzeichnis und Inseratenanhang mit einem Meßblatt* Buenos Aires.. 85,60 84840 SKeonsche . do⸗
222,⸗
28 8
85
88 8½
888 22 895 8
eine Arbeit vor Die Entwicklungserregung der Brülssel u. Antwp 8 1901 1985 1114. 88 den2⸗⸗h5..9,85 1.4.10 1es Stndtf. 4 11.7 88,50 “ 8 98 8 und Skizzierblock. (Verlag von Paul Parey in Berlin SW. 11 92 8 X Srmtel u. 1 8 8 r. 1905 /87 1.1. Langensalza 1903/87 1.1.7 g. Stadtsch. Pfdb. 4] 1.1.7 98,50b G
; F; 8 1; 1 8’ Deo 1 Berlin . 11, London, 28. Februar. (W. T. B.) Heute fand in der Christiania. . ranea. .. do. 1896,3] 1.1. Lauban 1897, 3 14.10 Colenbg. Cred. D, F 81 Parthenogenetischen Fizellen von Marsilia Hedemannstr. 10 und 11. In Leinen geb. 40 ℳ.) Mit der erst⸗ Westminster Abtei die Trauung der einzt gen Lopenhagen.... Schlefische.. . Braͤndenburg a. H. 1 . 1.1. Leer . .. .-.-1908 55 1. bo. e P bundr. bo. 1901 8 4. Lichtenberg (Berlin) Pfdb.⸗Anst. Posen 4
2⅝ 22 &
—
1
Drummondii A. Br.“ Es wird gezeigt, daß bei Marsilia G 5 8 Sh. „5 1 3 z — . .21:22. 3 111““ b F 8 Hmaligen Herausgabe des Taschenbuchs istbeabsichtigt, der Reihe bewährter 95 2g. Prinzeft Stockh. u. Gothenb. 190 8 1 Dt. Drummondii die absterbenden, aber nicht verschleimenden Hals⸗ und Kal 86 fü n9 chniker, 2 F ; 82 st 8 sic S ktisches für d Toch ter de s englischen Königspa ars, Prinzessin Mary, Helsingfors.. 466,5 Schleswig⸗Hokstein.. Breslau 0s N, 1909 1800, 1909, 1913,4 144. 8.1— 5 unk 80. 64 Bauchka al ellen als die Nekroh ormonlieferanten an usel en sind die alen 8 ur Lechni⸗ er, 2 an wirte usw. gu ein pra isches, für as mit V iscou nt L asce II e 8 statt. Bei der Trauung, die voͤm E““ do. do. . 8 do. 1880 7 Lichterfelde (Bln.) 95 Kur⸗ u Neum. alte 3 die T llun 48 Eizell slös 0he 9 ist ssch - zchr L und Lanze Jahr berechnetes Hilfsbuch anzugliedern, das den Juteressenten Erzbischof von Canterbury vollzogen wurde, waren die gesamte könig⸗ London. ö Mecklb.⸗Schwer. Rnt. —,— do. 1891 827¾ 1.17 — EE3E1“ — do.“ do. nene s8 de Feilung der Eizelle auslösen. Häufig ist zwischen Bauch ngl⸗ und des Landmaschinenwesens gewidmet ist. Demgemäß ist der Inhalt er ilie, hobe kirchliche Würdenträͤ s diplomatische Korps New hork. H 2 Kreditanstalten k. ler Kö ften. womberg. 1002, 09 4 fr. Zf do. 3. do. Komm.⸗Oblig. 4 roßes Loch aufw ist ö“ g absterbende Protoplasma gegliedert. Die fünf Hauptabschnitte des textlichen Teiles betreffen: darunter der deutsche Botschafter und Frau Sthamer, die Mitglieder ö Lipp. Landb. I u. III4 1.1.7] 99,75 6 99,75 8 Burg 1500 14 gübec 1882 do. “ großes * eist, da bas ab nde Zin 1. die Werkstatt, 2. Kraftanlagen und maschinelle Landwirtschafts⸗ “ b ragend litik zahlreiche Mitglieder d bö do. do. unk. 26/4 1.1.7 Cassel 01, 08 S. 1, 3, 5141.4 Ludwigshafen. 190 . Land entrak der Bauchkanalzelle mit dem Eiplasma in direkte Verbindung tritt ; 4 6. der Regierung, hervorragende Politiker und zahlreiche itglieder des heeten...... v. Lipp. Landessp. u. L 8 udwigshafen. 1906,4 1.1.7 schastl. Zentral. 4 r. 8 1 ET1““ betriebe, 3. Störungen an Landmaschinen und deren Behebung, hohen Adels anwesend Wien, altes —,— Lipp. Landessp. u. L. do. 1887 8 ) 1.3.6 do. 1890, 94, 1900,02 * S Von dieser Plasmabrücke aus durchsetzt zuweilen ein radial sich aus⸗ 4. den Kraftpflugführer und 5. einen allgemeinen Teil mit allem hoben “ do. (Deutsch⸗ Aldenbg. staatl. Kred. 4 versch. do. 1901 9 1.4. . Magdeburg.. 1 do. E breitendes Fibrillensystem den oberen Teil der Eizelle 8* Vorgelegt 18 9 f gfüh 190 9. g 8“ 8 5 Oesterr. abg. . 4,38 3 do. do. unk. 31 do. Charlottenbg. 89,95,99 4 8 do. 1891, 1906/4 Ostpreußische ” wurden „Kants gesammelle Schriften“, beransgegeben, von der isenswerten dür den täglichen, gebrauh. In dem Ascnit Madrid, 27. Februar. (W. T. B.) Die gesamte Presse eocler..⸗ner. “ 8 E“ 8 190874 vo, de “ “ vre; 1““ „Schriften, herausgege vn. An über die Werkstatt sind sowohl Anweisungen und Anleitungen 1 19 76 12 i Festkichkeiten geamte Presse Budapest.. 3 Lach ltenn. Lante.” 12, 19 ukb. 22 — 24 1 do. 18,1.u.2 16. ufb. 31 4 do. ö Preußischen Akademie der Wissenschaften Bd. 10 bis 12 in 2. Aufl. für den fabrikatorischen Betrieb als auch ganz besonders für bringt ausführliche Berichte ü ber Festlichkeiten, die in Santa Bulgarien 1 6. do. 8. u. 10,R. 1 do. 1885 — 99 do. 1918 3. u. 4. Abt. 4 wsch. Schulbp. 4 und Bd. 13 (Berlin und Leipzig 1922). — Vorgelegt wurde ferner jtspargi ; 8 ECruz de Teneriffa aus Anlaß des Eintreffens des auf Konstantinopel.. —,— bo. ⸗Cob. Ldrb. S. 1.4 4. do 1902 — 05 do 1886 8 nien Schrist d G 88 Mitglieds Fr g 8 torius „Die den Arbeitsbereich einer Werkstatt zur Reparatur landwirt⸗ e het nach Stt ias befmrhi D X“ st Fr — do. Sotha Landkred. L1““ 8 1 1995 39 4. 3 ie Schrift des korrespondierenden Mitglieds Franz Praetorius „Die schaftlicher Maschinen und Geräte enthalten; der Abschnitt über er Fahrt na üdamerika befindlichen ampfers „Cag ankdiskont. do. do. 02, 03, 05. 3 ½ 1.4. 1 do. 1885 kb. do. St. Pf R.1unk.22/4 .“18
Gedichte des Deuterosesaias“ (Berlin 1922) und das Verzeichnis der Kraftanlagen stellt den ersten Versuch dar, einen zusammen⸗ Polonio“ stattfanden. Es ist der erste große deutsche e EEb 2 “ ee8 8 1j 18 1890 Ptanne 1506, 1808, 97
Schriften des verstorbenen auswärtigen Mitglieds Friedrich Imhoof fassenden Ueberblick über den Kraftbedarf und die Leistungen lande Bassagierdampfer, der seit Beendi gung des Krieges hrtt⸗ 5⁵½ London 4 ½. Nadrid 6. Paris 5 . Prag 8 , do. ⸗Weimar. Lbkrebd. 1. Colmar (Eisaß) 1907] do. 1519Lit.0. Vug 94
Blumer (Gotha 1921). di icher Maschi ils auf G E Me Santa Ernz berührt hat. Schweiz 4. Stockholm 5 ⅛. Wien 7. do. do. da. Cöpenick 90 wirtschaftlicher Maschinen teils auf Grund elektrischer Messungen, ch Scwarasü-an. 12 1 Cehen 8 Efse⸗ *4 1 + See- lv., 92 88 4½8
Der philosophisch⸗historischen Klasse der Akademie teils nach praktischen Erfahrungen zu geben. Was im Betrieb der Geldsorten und Bauknoten. b. Nat 20. 86 stano zum 26. Januar d. J. aus der Dr.⸗Karl⸗Güttler⸗ landwirtschaftlichen Maschinen bei ihrer Instandhaltung und Reparatur Bern, 28. Februar. (W. T. B.) Nach Erkundigungen der — FI do. Sondb. Ldkredit 8 versch. Cotthug.. . “„1905 v. 8,89 Steiftung ein Betrag von 1900 ℳ zur Verfügung. Sie hat besonders zu beachten ist, wird im Abschnitt über „Störungen an „Schweizerischen Depeschenagentur“ konnte der Mörder des Münz⸗Dukaten.. . das Stüc —,— 8 desf. Sds. Syp Pför do. 1905 V. 1313.. bEo1111u“ beschlossen, diesen Betrag dem Prof. Dr. Paul Herrmann in Torgau Landmaschinen und ihre Behebung“ kurz und knapp und doch für den Wetterwarts a uf dem Säntis und seiner Ehefrau Rand⸗Dukaten do. S. 108, 12— 29 1 82 2 1898 do. 1897, 1888 3 1.5.11 für seine Forschungen über Saxo⸗Grammaticus zu bewilligen. Zum Praktiker ausreichend dargeftellt. Im „Kraftpflugführer“ (Ab⸗ noch nicht verhaftet werden. Die Po lizeibehörden aea 8 2 8 4 1 — 11 33 1.1.7 90,50 G een bens C 80 bnre 1201. 18058 versc. do. 8 26. Januar 1923 werden voraussichtlich 1800 ℳ verfügbar sein, die von schnitt 4) wird zum ersten Male eine aus der Praxis für die Praxis erließen gegen den mutmaßlichen Mörder, den dreißigjährigen Georg Iö. 86 0 EE11““ 3 09 Darmstadt. 1920 MEEb1u . 7
₰ 2 Aichllich . 8 zlich. 2 brig. 2 8 Gulden⸗Stüce . do. Ser. 5 — 14 1. 8 Merseburg 1901[4] 1.4.10 Sächfische ale 4 der physikalisch⸗mathematischen Klasse in einer oder mehreren Raten ver⸗ geschriebene Anleitung zum Kraftpflugbetrieb fowie zur Behebung Anton Kreuzpointner (nicht, wie gestern gemeldet, Kleinpointner), Gosd⸗Donark.. .... do. do. S. 15 — 25 5 89,50 G do. 07, 09. 18. 19, 20 Minden 1909 4 1.4.10 do. neue ..... geben werden können. Die Zuerteilungen erfolgen nach § 2 des Statuts pon Störungen an den Motorpflügen geboten. früher Reichsdeutscher, seit kurzem in der Schweiz eingebürgert, einen Imperials. . 5 b-e. — T.M. . —,— Dean 1g; Se;- 8 1888. 18998 versch. do. alte der Stiftung zur Förderung wissenschaftlicher Zwecke, und zwar ins⸗ 111 8 1““ Steckbrief. Kreuzpointner genoß einen bedenklichen Leumund. Er ee Nuff chojz für ab6 No⸗ “ “ Dtsch. Eylan. 1907 eent. ean r 9* besondere als Gewährung von Beiträgen zu wissenschaftlichen Reisen, 8 1 ist Schuhmacher von Beruf und ein gewandter Bergsteiger. Der Amerik. Banknot. 1000 — 5 Doll. do. b. S. 25/8 8 do. —, —,— Vortmund. 1907 1918 N, 191474 1.4.10 zu Natur⸗ und Kunststudien, zu Archivforschungen, zur Drucklegung Land⸗ und Forstwirtschaft. Schweizerische Alpenklub wies seinerzeit sein Gesuch um Aufnahme Eb1“ do. Krebit. b. G. 22 EE1““ Mearhemn (Rheün 89, größerer wissenschaftlicher Werke, zur Herausgabe unedierter Quellen Bei den Verhandlungen über die Holzlieferungen an in den Klub ab. Der Mörder hat nach der Tat alles auf dem venüsche u et ..] 1888 . do. 8 8 8 Nean do. .1991 be. 11. und zu ähnlichem. Bewerbungen müssen spätestens am 25. Sktober GCn Ie. deam 1. Februar d. J. unter Mitwirkung der often befindliche Geld mitgenommen Dänzsche Banknoten Brdög. Komm. 19, 20 17 versch ö0.5öb d 55,h0 6 8 888 neü..8.078,12
J. im Bö I 1 7 Linden? . FSee ₰. 72 S ch di F 3 ische Banknoten, große... J. im Büro der Akademie, Berlin NW. 7, Unter den Linden 38, deutschen Sachverständigen Dr. Himmelsbach⸗Freiburg, Klöpfer⸗ und auch die Schmucksachen der Ermord eten geraubt, Len 11“ E1““ 1116 Peenden.. .J1200. 8. do. ji815 8 b. 92 do. 1919 unk. 30
ingegangen sein. 1 München, Gohlsen⸗Hamburg, Mäüller⸗Leipzig und Waltz⸗Berlin be⸗] die er in St. Gallen durch dritte Personen versetzen lassen wollte. innische Bantnosen.. 465 een Die Akademie hat durch den Tod verloren das korrespondierende M. — 8. 9g .“ Nachricht Sg des VB . tsche Der Ehemann Haas wurde durch einen Schuß in den Rüuücken, seine Feesns Banknoten.... chlesw. Holst. Elekt V 1.410100,00 6 101,00 b 6] do. 1900 do. 1889 1 3 8 F gonnen hatten, ist es, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins deu 1 8. 1 Eu 9 Fn⸗ 8 8 ündische Banknot 3788, 8804 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen do. 1905 8 8 Mitglied ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse Giacomo Zeitungsverleger“ berichtet, gel für das Jahr 1922 unter Er⸗ Frau durch einen Schuß in die Brust getötet. Der Mörder trägt olländische Banknoten.. 2 Visen . Dresd. G . 1897 2 * . 8 Apf 8 859 “ : Zeitungsverleger’ berichtet, ge⸗ ungen, für das Jahr 22 unter Er⸗ Ma Ff schein : „. Ro; b 9 8 & Italienische Banknoten ... Bergisch⸗Märk. S. 3/319 1.1.7 86,25 b G] 83,25b G Dresd. Grdrpfdb. S. 1, München 1892 iamician in Bologna Anfang Januar 1922; desgleichen die mäßigung der auf Grund der früͤheren Verhandlungen für England die Waffe wahrscheinlich bei sich. Bei Festnahme im Auslande wird Norwegische Banknoten ...... 3996,00 Magdebg.⸗Wittenbge. 8] 111. 64,00 6 64.006 “ do. 1900, 01, 96, 07, korrespondierenden Mitglieder der Pbilosophisch⸗historischen Klasse vorgesehenen Holzmengen nachstehend angegebene Einigung zu erzielen: auf diplomatischem Wege die Auslieserung verlangt werden. Hen Bantn. aNtenbson hoar. Mecl. Friedr⸗Frangb. 5, 18.7 —.,2 do. 1808,11, 19. 14 4 . 4 8 29 22 557 2 8 H . 88b V L 2 8 8 2 8 . 1 8 t 1 1 1 e † 1919 .2 Ludwig Mitteis in Leipzig am 27. Dezember 1921, Harald es sollen geliefert werden 600 000 cbm Nadelschnittholz (davon E“ e-Ies 1.4.10 85,00G do. 88, 57, 88,80, 54 Hjärne in Upsala am 6. Januar 1922, Karl Robert in Halle höchst 100 000 ch Bretter tatt 1 000 000 ch d 0—100 K g.Max, 3 do 1913 d 18 am 17. Januar 1922 und das ordentliche Mitglied ihrer physikalisch⸗ DPö zstens 1“ EEWIöa — 8 in Ab c 100,1g0, gen ü8. EäS do. 1882 88 19% 8” ,, F vET 884, 70 000 Stück Kiefernschwellen anstatt 300 000 Stück. Auf die Rum. Bankn., Absch. 500, do. 1879, 80, 83, 85, 95 3 1.4.10 —,— * . ’1 mathematischen Klasse Theodor Liebisch am 9. Februar. a 000 T ; ; 8 4 do. do. unter 500 Lei do. 3½ 1.4.10) —,— 1 1385, 1889 M.⸗Gladbach 99. 1900 1 e sse - sch Lieferung der 500 000 Telegraphenstangen ist verzichtet worden. Nr. 5 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im Russische Banknoten⸗. 0 Wismar⸗Carow E1 do. 1896, 02 N bo. 1911 unk. 96 w In der am 9. Februar abgehaltenen Gesamtsitzung sprach Reichs hm 2. K 9292 —e peh⸗ do. do. Absch. zu 500 Rbl. 2 Düren H 1899, J 1901 do 1888 Herr Wilch übe CE14“” G 5 G Reichsverkehrsministerium am 12. Februar 1922, hat folgenden EI —,—2, Sisch⸗Ssatr Schuldr. 1 1“ Herf thi sche 8 B . 8* kacd ch d 8— d 5 7 s 89 istr e — Inhalt: Gesetz vom 7. Dezember 1921 über Notstandsmaßnahmen do Zoll⸗Coup. f. 127 G5zRbt. ia- vom Reich sichergest. 33 1.1.7s91,106 91,1068 Durlach.... . 1906 Münden (Hann.) 01 8 1 Hell dle. en B n sser Vertr en Re Pbitgps is ae 9 zur Unterstützung von Rentenempfängern der Invaliden⸗ und der An⸗ do. do. eine —,⸗0 Deutsche Provinzialanleihen. enes.2925,1000,89 Münster 1908 em Hellenenbunde gesch ossene Vertrag nicht hinfällig gen 1ö1 bhe ir gestelltenversicherung. — Gesetz vom 28. Dezember 1921 über Ver⸗ S.e. en..e.. 28925 Brandenb-Prod 08-11 92. *1888, 50, 32, 39 b9”⸗ — ee 8 er auf „Philipp und seine Nachkommen“ ausgestellt war. Von 8 FZvheater und Musik. sicherungspflicht, Versicherungsberechtiung und Grundlöhne in der BEEC116““ 25 3883,75 RN. 18-26,1912 R.27.33 4 82,00b G 92.00b G do. 1900, 1908 88 do nre diesem Rechtsstandpunkt aus sind die Vorgänge von 336 zu be⸗ 8 . 8 zus;] Kranke . — Gese 28. Dezember 1921 über N panische Banknoten . — do. 1914 7.34-52 uk. 25 4 92.00b 6 92,005b G Eisenach.. .. 1999 5 1 07 8 urteilen. Die kleinasiatischen Griechenstädte sind in den korinthischen ZIm Opernhause wird morgen, Donnerstag, Cornelius ontenbersicherung. — Geses vom 28. Dezember 192 11““ öö 389 390,80 cdo. e 9208 Elberfeld .. 1919 N 49 1.1.7 1978 8 v- 9. 116““ „Barbier von Bagdad“ zum ersten Male in der Neueinstudierung regelung der Zulagen in der Unfallversicherung. — Gesetz vom do. a-eee ZEEe——— 8480b G do, 99 , 68 F.1V. R,9n Len 1910 do. neulandsch... Bund aufgenommen worden, wofür zwei Argumente vorgelegt 8 a e . 28 ₰ 99 4 vrseg. 2 ’. ch. Nordhausen 1908 4. do. vittersch. S. 1 Boeoendie - zi,⸗en, h. an ” wiederholt. Es wirken mit die Damen Heckmann⸗Bettendorf, Arndt: 28. Dezember 1921, betr. Wochenhilfe und Wochenfürsorge. — Deutsche Staatsanleihen. do. Ser. 29 unk. 30742 97,50 G do. 1888 — 1880 ,3 1.1.7 Kürnberg 1899-02, 04, -ea E werden. Nach Beendigung des panhellenischen Rachekrieges (Ekbatana) E““ Kalen, Armiter, Hente u h : derent Verordnung des Reichspräsidenten vom 1 Februar 1922 een 82 Ser. 19, 21 37 1.8.9 90,006 b G Eiting 1928. 00., 18 2ℳ 1.1. E1“ E111“n war Alexander nicht mehr ergarvybc abrordu%, wohl aber euc⸗ ist Dr Frih Sedex Mrslsn 8 Uh- b betr Verbot der Arbeitsniederlegung dure Beamte der “ ven a es. Levgres 4. 2258 den vos I. J29 1, 20. 81, 1089 nn. 30 * mmll. Coupon 1. 1. 21. des Bundes. Das Synedrion ist zuletzt nur noch die Publikations⸗ 88 5S II1I111A1“ C“ Deuts Reichs 1eh d z8⸗ E111“”“ 8 mben 1 . 1.4.10 do. 91, 93 kv., 96— 98. 1 Villensz 3 “ Im Schauspielhause wird morgen „Don Carlos“ mit eutschen Reichsbahn. — Verordnung des Rei hspräsidenten vom Sesch. II. Reichs⸗Sch. s 8 stelle für die königlichen Willensäußerungen, etwa wie der römische Johanna Hofer, Paula Silten, Bruno Decarli, Ernst Deutsch und 9. Februar 1922, betr. die Aufhebung der Verordnung vom 1. Fe⸗ 1915 fällig 1922. Deutsche Lospapiere.
—18 2
AOEEEEE
gPEPEEFʒ .
*
2
göreeree
2„2* FEFEEF
gen 822
gSüEPSEg
7 E 22222822
Sg= 7 2282
. 8 1 FeEeesese 8
——
7
FEE 8 8 ggüsz
—09αϑ ˙ 8 —
2 522: zeses 228
ausgest. b181.1.20*
SPPEEg 2—
8 α 1.
2
2
222222ö2öS2ö
4 3 8 4 3 3 4 4 4 4 3 3 8 3 *
PPE SE
Q&Æ 8 eä AEL;ELALALALnöZn.
EnE=,öbES ᷣ — 58 4—— — 8S90
2
1.4.10 1.4.10
9. 8
Sgeesk
Eö-.ö2=gEen* 5
SSSS .
12—ö2”
2 2 2 2 2 2
—5 82ꝙ
A 0 do. do. D. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
2 2
FPPPPePPe
EZII1“ FEEEPeeeP
7 8₰ g
2 2 —
22232282
8. Folgess
2. Folge do. 8. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch..
do. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 B
& =g m 22
PFeeeee .;
2
.
2 2—5 —-22bnn
*A899 %. 92 20 PEE —
S2Anb grFüeerssssrees—
—*2eöööönnSg
s
7
EekzkkEeEhEEzéezEeEezEeee 2222ö22bnönennnn 22 22 2 232
602 Cœ 8 8 gerrs
. . .
1. ₰ r 1 1 41 4
8 er. 9 3/ gps2 dh⸗ Ems 182908 1.4.10 1905, 1906 Senat in der Diokletianisch Constanti ischen Monarchi H. 99,806 88 EE1-5 Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1908 Senat in der Diokletian Constanti en Monarchie. — Herr 2 8 88 82 29 üWebte vepfens . III. 1917d l. 1923 1 EeSee eses taasö⸗ — 7” nbene 1 1. Lothar Müthel in den Hauptrollen aufgeführt. Anfang 7 ½ Uhr. — bruar 1922 über das Verbot der Arbeitsniederlegung durch Beamte 8g IMn. 8 Sngenaan. vegn -8 28 3
100,00b 90b Obhess. Prov. 20 uk. 26 48 1.4.10100,00 G 1914, 1919/4 versch. Ossenbach a. M. 1920 — 8 — 1 2 8 Her M. Hi 8 ; th de — ufgen 1 8 ber — eag4 96,25 b 88,10 b do. do. 1909, 13, 14 4, —,— do. 88 F, 01 N3 ¼ 1.4.,10 1 dc. 1900, 1507 v. 14 s 8a 8 8 Unn Degler . 1 “ 80 e2 G r ab 8. 8 s Lina Lossen spielt in der am Freitag, den 10. März, statt. der Deutschen Reichsbahn. — Bekanntmachung vom 24. Januar 1922, do. VI.-IX. Agio ausl Hfipr. Prob. . ¹9,49 11. en. 1 Eschwege 19114] 1.4.10 do. 1902. 1908 Hamburg. 60 Tlr.⸗L.. 1.3. —.— 9 F 8 81 S 16] 5 findenden Uraufführung von Ludwig Bergers „Genofeva“ im Staat⸗ betr. Erhöhung der Sätze des Militärtarifs der Eisenbahnen. — do. do, füllig 1924 E11“ 2—72 13.7 87,098 Essen 1901]4 1.4.10° ——,— Offenburg 1898, 05 Töln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. ax 1.4.10) —, . 88 Is bei F ran O.“ Unter lichen Schauspielhause die Titelrolle. Bekanntmachung vom 30. Januar 1922 über die Angelegenheiten des heceFä eatis e.⸗ . , „ do. 1906 N. 1909 4 1.1.7 do 1895 Oldenburg. 40TTr.⸗H.8 1.3. —,— iuI Lossower Tierknochen, die nach Art der Frhaltung keine Hebbels „Judith“ geht am nächsten Mittwo ch im Deutschen Wetterdienstes. — Erlaß vom 27. Januar 1922, betr. Befreiung der Sachs.⸗Mein. 7G1d.⸗L. — Fp. Sts —,—
do. do. S. 8 — 11/3, 62,40 b do. 1913, 1919]4 versch. Oppeln 1902 N peiserese sein können und fast nur Haustiere enthakten, Theater in einer Neueinstudierung in Szene. Judith und Beamten von der Krankenversicherungsvpflicht. — Erlaß vom 1. Fe⸗ bö . u et⸗
E— 2282228 4.
☛
S
8g= 2
99 ꝙ 1 ’—
22 —2
0 0
7
Sassbskh —
„42
92
: dem Bos t “ 8 neeia h. vreg da g1a tehch Fernabung on, be, 801 2 1.10 dne nn v19as La se Lec s2 Stän ü sowobf Beziezungen “ Ur Rhrgsengehnahs J“ “ “ 23 “ utschen Theaters 1 11“ VEEEEI1 ““ er. ““ 04,28 1. weane 9 ¹ Seit 1. 12. 14. * 1. 1. 16. * 1. 419 ‧1. 5. 16. ““ var he n nd demn fhöö Die am 15. Januar und 12. Februar ausgefallenen “] a Nnsesgag8. 398,1. 8. 1888 . 7. 89 an eüch 197, . 8 2LX , II.nn. a,131,19..-1. 1 18. ,1.. 6
do 4 d Weltgebäude im Lichte der neueren Forschung“. akademie und am 13. April, 8 Uhr, in der Ho chschule für bb “ NüSr. - 18ns 3 8 8 Fegendoueg 1908. 8 vem. 2 89 Musik statt. Die EE14“ müssen bis zum — erse “ war . Anhalt. Staat 1919.. do. 4 — “
Pomm. Prov. A. 6—14 do. 1898 ,3 1.1.7 Psnabrüs 1909 üj j 8 g 8 5 Hoj 2 ¹ 288 Ar 2 88 3 8 8 übermiegt das Rind bei meitem. Es gehört zwei Rassen Holofernes werden von Agnes Straub und Heinrich George dar. bruar 1922, betr. Uebergangsgebührnisse. — Erlaß vom 1. Februar 8 ⸗ do. Prod. Ausg. 14. 2 2
do. Spar⸗Präm.⸗Anl. 8 1919, 1920 1 1912, 1920/4 8 8 3
Posener Provinzial. do. 1896 3 1 8s 1898, 1905,3 4 Die mit einer Notenziffer 8.enen Anleihen d Nied ieh, das somit hi tochthon ist. Auch d 1 189914 188 werden mit Zinsen gehandelt, und Fwar:
zu anderem Niederungsvieh, das somit hier au hon ist. Au⸗ as : ; 2 . , ; über den (Kis ’ kehr. — fe 89. f. 1.5. 28 . . Pferd ist in zwei Rassen vertreten, dem kleinen breitstirnigen Bronze⸗ wird in Abän derung des Spielp lans am Freitag und Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. — Drucffehler⸗ . do. f. 31. 12. 34 4 ½ 1.1. Fehprob. Ansg. 90, 84 do. 1913 ukv. 24 4 (15.6.12 do. 1908,3 1 1.1. ,1. 7. 16. *1. 1. 17. „7. 17. *9. 9. 17. ° 1. 11. 17.
5 8 8 2 z 8 4 . Ziege sind in geringer Menge, das Schwein kaum, der Hund gar Konzerte des Oskar Fried⸗Zyklus sind verlegt 8 8e Bez do. Staffelanl. 62,805b do. Ausg. 5, 6, 778 Franpfurt a. O. 1914 22 1908 38 1.4. „ 1. 6. 19. 21. 7.19. "1. 6.15. w1.9. 19. v1.3.20. nicht vertreten. — Herr Nern st überreichte seine Schrift „Das worden, und zwar finden sie am 7. März, 8 Uhr, in der S ing⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 97. 84. 23 ab 38 % do. Ausg. 3, 4, 10, do. 1919 1. u. 2Ausg. Quedlinburg 1908 84 1
1 60,26 G 85,75 G do. Ausg. 9, 11, 14 1914 82 59. 1889,8 EIE1““ 3. März umgetauscht werden. 1 “ Baden 1901 ..... 88,90 do. Hauskred.⸗Bank o. 1919,4 133. Reinscheid1914 unv. 24 8bu⸗ - 1 do. 1908/09, 11/12,18, 0 da.
1
2A
₰ 2. 28Zô
gFg2
18 12 12
— 8.
0 9b
d
do. 1908 3 ¼ 1. 1900 9 rstenwalde Sp. 00 7 1.4.10. do. 1908 8
3
do. Komm.⸗Bank... 8 3
ürth i. 8. 190174 14. Rheydt 1899 Ser. 4. 4 4
8
4
do. Landkred.⸗Bank 1.71. 8 Sächs. Prov. Ag. 5— 7
d 8 do. innere do. äußere 1888 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.-⸗A. 87 kb. Bosn. Esb. 1491 do. Invest. 142 do. Landes 9818 do. do. 023** do. do. 959 Buren.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10
do. v. Bulg Gd.⸗Hyp. 92 291241561-246860 51r 121561-196560 2r 61551-83650 lr 1-20000 Chilenen A. 1911
*2 2
8 6gn gposten Höcsaar iss Museum gnn ö nde z,ü iz3s werden auch in diesem Jahre, und zwar an Freitagabenden um 8 Uhr, 8 8 T . w. v. 1875 700 b
öffenthiche Vorträge gehalten werden. Es werden sprechen: Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage. heater. 1 v. 1 . .“ 01e.n9,08 Am 3. März der Vizeadmiral a. D. von Mantey über das Thema: Opernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 53. Dauer⸗ 1892, 8 111 7620 76,00 6 do. do. 98, 02, 08
Mit dem Grafen Spee von Tsingtau bis zu den Falklandinseln bezugsvorstellung. Der Barbier von Bagdad. Anfang 7 ½ Uhr. 1900 8 1. J bo. Landestii. Rtbr.
it Lichtbildern)z; am 10. März der Profe Dr. üb Mannigfaltiges. , 88 8 1902, 1904 8 8 [o. do. (ö 88 Professor Dr. Merz über 8 8 8 Freitag: Der Ring des Nibelungen. Vorabend: Das 190 28 — 67,00 b G v E. en.
Seekriegführung und die Wissenschaft vom Meere (mit Lichtbildern); Ueber die Wasserstands⸗ und Eisverhälktnisse — 7. März der K itän Aß über die Minenräumtätigkei 8 82 e“ 4 Rheingold. Anfang 7 ½ Uhr. 1G 169678 1.2.8 — (—. am 17. März der Korvpettenkapitän Aßmann über die Minenräumtätigkeit der nor ddeutschen Ströme im Monat Januar 1922 atbuübe 1ö1“I Bavern .0.Jv⸗ 4 1.3. 80,30b do. do. e.
der Reichsmarine nach Beendigung des Weltkrieges (mit Filmvor⸗ berich e 9 8. für Gowz FHa 2 Am C 1 ö8 E1““ 1 66,80 b * Fecgsaa.. 7,s I78. htet die Landesanstalt für Gewässerkunde in der „Stat. Korr.“: Schauspiel aus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnerst. 54. Dauer⸗ 88: 8 do. do. Ausg. 2 “ am EEETb11“—“ LEC“ Der Memelstrom ist im Verlaufe des Monats wieder bis unter ve haus Carlos. Anfang 7 ½ Uuhr. esheene 8e50b ggestyr. Pr. Ausg 6-8 des Ostsee rieges; ain 31. März der professor Dr. Brühl über See⸗ Mittelwasser gefallen. Infolge des warmen und regnerischen Wetters heg, 3 8 74 Ubr. vonv. neue Sticke 3 1.6.1⸗ —,— do. do0. Aus9. 5.7 fischerei und Weltkrieg mnd am 7. der Professor Stahlberg von Mitte Dezember bis um den 4. und vom 9. bis 12. Januar Freitag: Peer Gynt. Anfang 7 ½ Uhr. dce. ih . 1esg Kre über Vernichtung und Wiedergeburt der deutschen Schiffahrt, (Mit hielt sich der Wasserstand der Weichsel in der ersten Hälfte des Bremen 1919 unk. 30,4 14. Sn, Erascergeneg ns.
Lichtbildern.) Karten für den einzelnen Vortrag zu 3 ℳ sowie] Januars in Mittelwasserhöhe. Die Oder hatte in dieser Zeit zwei An⸗ do. 92,00 b Flensburg. Kreis 01
*
2 g 55828288gn
v EFEEEZ
88 8082 gg
qꝓg*
2 22 „1
do. 1920 unk. 1925 4 8 . do. 1913 unk. 24 N do. 1901 3 1.4. do. 1891 Fulda 1907 N/4 1.1. Rostock 1919, 1920 Gelsenkirchen 07, 10 do. 1881, 1984, 1903/3
8
8 8 228
—— * 6ꝓ —₰2 2
Gieten 01,07, 09,12,14 do. 18959 do 1905 Rummelsb. (Blu.) 99 3 4 3
2Söö2g —
8S=S * 8 q***E
— —2
Glauchau 1894. 19038 Saarbrück. 10, 14, 8. A. Glogau. 1919, 1920 Gnesen. 1901, 1907 do. 1901 Görlitztz 1900 do. 1896
8 1; do. 1900[3 ½ 1.4.10 8 Schöneb (B1n) 04,07,09 sanleihen. Grandenz 1900 4, fr. 8 do. 1912 unkv. 28 1. Güstrow. 1895 3 ½ 1. — —,— do. 1896 90,25 G Hadersleben 19038; 1. 1 8 do. 1904 Be eas Hagen 1919 N, 192048 1.1. Schwerin i. M. 1897 do. 1906, 1912 [4 1.4.10. Solingen 1899, 02
4 11. Eeen do. Ankleihe 1887 0. .
——2x— ☛ 50 —2
—8
1S 8 *
do. 1896 St. Johann a. Saar 1902 N
2
FFrFeress 4 * 7
—*
S— —
——
ÜSSSgnege
Dauerkarten für alle Vorträge zu 12 ℳ (einschließlich der Kleider⸗† ; e S e, ; . d 70,60b G d 919 8 blage) sind im Institut für Meereskunde, Geosgenstraße des schwellungen bis Mittelwasser. Noch höher schwollen die westlichen Ströme N 18e. 18ess LEI1.X“ ahan Halberstadt 02, 18, 1971. verseh. “ 8. he TT11“ Uh: und an den Vortra eeteihen von n. In der zweiten Monatshälfte gingen die Wasserstände unter dem Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotlenburg Elsaß⸗LothringRentes 1.4409— — lanalvb. D.⸗Wilm 1 do. 1897,89 1.1. 8 do. 1909 F do 1908 woche ntäglich von 9—3 Uhr und an den Vortragsadenden selbst von Einfluß des Frostes auf allen Strömen wieder stark zurück. Die J“ ügeg “ “ E“ Hambg. Staats⸗Rente a 1.2. 73,90 G ö6“ — 2400G do. 8 1902 8⁄ 1.4.10 ees do. 1885 4 Chinesen 1896 7 Uhr an zu erhalten. nahme in den letzten Tagen bei der Weichsel, Oder, Elbe und Weser Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle do. cmort. St.⸗A. 1974 1.1. 82288 Lauenbg. Kreis 1919. 74 1.4.109 —, ““ P. 10 be9. Stargard i. Pomm. 98 37 1.4. do. Revrgani. 13 ist ; kößten Teil auf Eiss fückzuführen. Der miltle Rechmtngsrat Mengering in Berlin. 8 do. do. 1918 Bit. B 4 121. Lehns Kreis 1910. 4 1.4.10 —.— 8 f üeeene 20. setendal 18901, 1908 unk. 24 D. Int. % 8 8 8 3 ist zum größten Teil auf Eisstau zurückzuführen. eer mittlere hmung 9 g in Be⸗ 8 do. do. St.⸗Anl. 1900/4 92,75b G (Offenbach Kreis 15 sa 95,00 do 1888, 1892 3 versch. . do. 1903 do. Eis. Hutuang, 5 In Frankfurt fand gestern in Anwesenheit des Reichs⸗ Wasserstand des Monats liegt an allen Strömen wieder unter der Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. do. 07,08, 09 Ser. 1,2, Telt. Kreis 1900, 07]74] 1.4.10 80,00b B do. 1900128 1.1.7 .,— Stettin 1918 Lit. 8 do. Eis. Tients.⸗P. 8
präsidenten, der Minister Dr Boelitz und Dr. Koester, des hessischen für den Monat normalen Höhe, ist aber außer bei der Memel höber “ 8 a rz. 53, 92,1, b9 d0. do⸗ 1.4.10 —,— rrra .1. unk. * do. Erg. 10 1. 0 5 Staatspräsidenten Ulrich und vieler geladener Gäste, darunter als im Dezember. — Im Memelstrom und in seinem Mündungs⸗ Druck der ) orddeutschen Huchdruckerei und Verlagsanstalt, do. 1682, 21,18,78, 8 8 do. 71 6878 b g8] 10. da. 1“ do. . 1903 39 . 8 Lit. 028. 88 bascgegr⸗d.nn — Gerhart Hauptmann und Thomas 89 88 der überfüllten Aula gebiet hielt der Eisstand den Monat hindurch an. Die Weichsel Berlin, Wilhelmstr. 32. do. 1886. 97, 1902/8] da. 2288 —8 za Deutsche Stadtanleihen. 4 an 1909, 12,8. do. Lit. R 8. Candttschegerte⸗ 3
sversitä jg n er Stu ntens⸗ aft ranste gat 21. ₰ Fistreibo 8 8 8 “ —,8 „ 8 Hessen 99, 1906, 8, 9,12/4 76,00 b fachen 1898, 02, S. 8 unvver 18958 8 Straßb t. E. 1909 do. 4 8 der Univerf tät 8 die Fon d 5 8 S verar staltete hatte bis zum 21 Januar C istreiben und vom 22. ab strecken b Fünf Beilagen do. 1919,R. 16, uk. 24,4 1.4, 10 75,50b G u. 10,1908, 09, 12,17 4 versch. 99,76 b röurg a. E.-- 1908 8 de enn 1911) 4 ö X2 x akademische Goethe⸗Feier statt. Der Prorektor S choen⸗ weise wieder Eisstand. In der Oder begannen am 5. frische “ .“ 8 do. 98, 94,97,99,00,09 3 versch —,— do. 1893 8 1.4,10 Heidelberg. 1907,4 . do. 1913 unk. 28 ,4]1.1.7 d0. 2900,500 Fr. 4 112 wies in Vertretung des am Erscheinen verhinderten Eisbildungen, die nur durch die wenigen Tage mit mildem (einschließlich Börsenbeilage) do. 1898, 1902-.199819 4 do.) 57,00b Altenburg 99 S. 1, 2 1Lverjch do. 1903 3 4 8 Funl. Si.⸗Eicd. 3 ½
dc stenmal eine deutsche Universität 1 Wetter kurze Zeit unterbrochen wurden. Vom 11. ab war die Schiff⸗ und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage,