1922 / 51 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

——

———

——

——.

Gesellschaftskasse in Köln, Neumarkt 40,

[126907] s

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Georg Harder Maschinenfabrik Alktiengesellschaft, Lübeck, am Mittwoch, den 22. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Lübecker Privatbank, Lübeck, Schüssel⸗ buden 18/20.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnvperteilung sowie Erteilung der Entlastung für das Geschäftsjahr 1921.

2. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 18. März 1922 entweder bei unserer Gesellschaft in Lübeck, oder bei der Lübecker Privat bank in Lübeck oder bei einem dentschen Notar gemäß § 8 unseres Gesellschafts⸗ vertrags hinterlegt haben.

Lübeck, den 27. Februar 1922.

Georg Harder Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Thiel. Kegelmann.

76887] Hermann Meyer Aktien⸗ gefellschaft, Köln a. Rh.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 25. März 1922, 3 ½ Uhr Nachmittags, im Verwaltungsgebäude unserer Fabrik in Obermylau i. V. statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts,

Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats. 1 3. Statutenänderung: § 6 (Vertretung der Gesellschaft). § 8 (Anzahl der Aufsichtsratsmit⸗

glieder und Wahlmodus).

§ 10 (Bezüge des Aufsichtsrats).

16 (Nach dem Wort „Entgegen⸗

stehendes“ Einfügung des rtes

zwingend“*).

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind gemäß § 14 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ ste am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 uhr Abends ihre Aktienmäntel oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine nebst Nummernverzeichnis bei der

eingereicht haben. Köln a. Rh., den 28. Februar 1922. Der Vorstand.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[126883]

Ordentliche Generalversfammlung am Montag, den 20. März 1922, Abends 7 Uhr, im „Spaten“, Friedrich⸗ straße 172 II.

Tagesordnung:

. Geschäftsbericht und Bilanz. De⸗

chargeerteilung. öe“

). Festsetzung der Entschädigung für

den Aufsichtsrat.

. Statutenänderung. 3

Wahl des zweiten Vorstandsmitglieds.

5. Wahl von Aufsichtsratsmilgliedern.

.Antrag des Aufsichtsrats auf Auf⸗

lösung der Genossenschaft. Der Anfsichtsrat des

Allgemeinen Beamten⸗ Spar⸗ und Darlehn⸗Vereins

eingetragene Genossenschaft mit inbeschränkter Haftpflicht in Berlin. L. Ohm, Vorsitzender.

118090] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Eung vom 18. Oktober 1921 ist die Auf⸗ ung der Lübecker Schneiderei⸗Roh⸗ toff⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lübeck, beschlossen. Die Hläubiger der Genossenschaft werden ufgefordert, sich bei der Genossenschaft, Breite Straße 67, zu melden. Lübeck, den 1. Februar 1922. Die Liquidatoren: W. Meyer. Friedr. Rohbran.

7) Niederlassung ꝛc. on Rechtsanwälten.

[126878] . In den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Wolf Malinowski in Berlin W. 57, Kur⸗

fürstenstraße 15/16, eingetragen worden.

Berlin, den 23. Februar 19222. Das Landgericht I 8

[126879] 1 8 1 In die Liste der beim Amtsgerichte laäuen zugelassenen Rechtsanwälte ist deute das Erlöschen des Rechtsanwalts

Albert Theodor Klemm in Plauen in⸗

folge Ablebens eingetragen worden.

9) Bankausweise.

[127036] S u

Württembergischen Notenbank

am 23. Februar 1922.

7887 218,38

5 816 343— 7277 080,— 49 218 522777 22 186 78278

.

Akti Metallbestand .. Reichs⸗ und Darlehens⸗

kassenscheine . . . Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen . Sonstige Aktiva. 16 237 822 63

Passiva. 6 Grundkapital. . . 9 000 000 Reservefonds 8 2 131,221 04 Umlaufende Noten . 33 355,400 Täglich fällige Verbind⸗ 1ö“

1.“ 58 639 758,34 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗

907 047161

4 590 341 97.

8 Sonstige Passiva ... Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 112 695,80.

[127037] Uebersicht

der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 23. Februar 1922.

Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 17 456 868,— Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗

scheine.. 28 117 500,— Noten anderer

Banken . Wechselbestände und dis⸗

kontierte Schatzanwei⸗

““ Lombardbestände .. . . Effektenbestände . . .. Debitoren und sonstige

o“

88

deutscher 18 598 580,—

128 694 932,— 13 139 405,— 1 945 606,—

124 203 887,—

Passiva. Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,—

Reservefonds . .. 7 500 000,—

² gebenst ein.

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Banknoten im Umlauf . 124 175 400,— Täglich fällige Verbind⸗ 161616117A’A An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 47 278 029,— Sonstige Passiva. 45 425 742,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 47 441. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[1258751 Bekanntmachung.

Die Gutscheine (Kleingeldersatz) der Gemeinde Zinnowitz vom 1. Juni 1921 sind infolge Verfügung der vor⸗ gesetzten Behörden zum 1. April d. J. einzuziehen.

Inhaber solcher Scheine werden hier⸗ mit aufgefordert, dieselben eines Monats von heute ab bei der Gemeindekasse zur Einlösung vorzulegen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist jeder Anspruch aus denselben an die Gemeinde Zinnowitz verloren geht.

Der Gemeindevorsteher.

Grubbert.

[124250]

Laut Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung tritt unsere Gesellschaft mit sofortiger Wirkung in Liquidation. Zum Liquidator wird der bisherige Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Vereinigte Kunstwerkstätten

Hamburg⸗Bückeburg G. m. b. H.

[124249] Mitteldeutsche Tektonwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Durch der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 6. Februar 1920 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen und der unterzeichnete Gesell⸗ chafter zum Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Frankfurt am Main, den 18. Februar Der Liquidator der Mitteldentschen Tektonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 Karl Seckler.

[123850]

Die Gronauer Holz⸗ und Stubben⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Gronaa (Hannover) hat sich auf⸗ gelöst und ist der unterzeichnete Büro⸗ vorsteher Fr. Thiemann in Elze (Han⸗ nover) zum Liquidator bestellt worden.

Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Gronauer Holz⸗ und Stubben⸗ verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator:

Fr. Thiemann, Bürovorsteher,

Hannover), Fabrikstraße 5 I.

Amtsgericht Plauen, den 22. Februar 1922.

innerhalb

[126975])

Vereinshaus Deutscher b Apotheker G. m. b. H.

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter zu der ani Sonnabend, den 11. März 1922, Vormittags 9 Uhr, im Vereins⸗ hause, Berlin NW. 87, Levetzowstraße 16 b, stattfindenden Generalversammlung er⸗

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das am 31. De⸗ zember 192] abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Verteilung des Reingewinns.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat.

Saͤlzmann, Vorsitzender. 8

(126654] Von den Firmen Gebr. Arnhold und Arons & Walter, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

8000 000 neue Aktien der Verein für Zellstoff⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Berlin, Nr. 8001 16 000 zu je. 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 25. Februar 1922.

.“ Inlassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[126655]

Von den Firmen S. Bleichröder und Gebr. Anhold, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,

58 000 000 neue Stammaktien der Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin,

Nr. 20 001 30 000 zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1921, Nr. 30 001 40 000 und Nr. 40 201 —78 200 zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922,

zuzulassen. . Berlin, den 25. Februar 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

[126656]

Von der Firma Delbrück Schickler & Co.,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

4 900 000 neue Aktien der Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Magdeburg, Nr. 4101 9000, zu je 1000, mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1921/22,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 27. Februar 1922.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.

[123851] Der Verband Deutscher Papier⸗ garn⸗Industrieller E. V., Berlin W. 8, Unter den Linden 9, ist in Liqui⸗ dation getreten. Zum alleinigen Liqui⸗ dator ist Herr Dr. Albert Pariser, Berlin W. 8, Unter den Linden 9, bestellt. Die Gläubiger des Verbandes werden hier⸗ mit zur⸗Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗ gefordert. Berlin W. 8, den 18. Februar 1922. Verband Deutscher Papiergarn⸗ Judustrieller E. V. in Liquid. Dr. Albert Pariser.

[123696] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1921 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Danzig, den 15. Februar 1922. . Ostdeutsche Kalkmergelwerke Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator: W. Jaeckel.

[124246]

Die Deutsche Gesellschaft für ge⸗ meinnützigen Milchausschauk in Bonn ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Bonn, den 17. Februar 1922.

Der Liquidator: Carl Brögmann. Bonn, Meckenheimer Allee 35, II.

[125561]

Die Firma Hülstrunk A Menzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt am Main ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1922 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

[126658] 1 Die Gesellschaft zur Verwertung des Anwesens der Aktienbrauerei Zahn in Böblingen m. b. H. hier hat sich aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Böblingen, den 24. Februar 1922. Der Liquidator: Kraut.

[121428] Die Firma Einkaufsvereinigung Rheinischer Cravattenfabrikanten G. m. b. H. zu Crefeld ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich zu melden. Crefeld, den 13. Februar 1922.

Der Liquidator:

[101128] Bekanntmachung. 8 Die 42. ordentliche Mitgliederver⸗ sammlung des Brandversicherungs⸗ vereins Preußischer Forstbeauntten findet am Sonnabend, den 27. Mai 1922, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude des landwirtschaftlichen Ministeriums hierselbst, Leipziger Platz 9, tatt. Die nach § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederver⸗ sammlung Berechtigten werden hierzu ein⸗ eladen. Die Teilnehmer haben nach § 16 der Vereinssatzungen ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvorstande nachzuweisen..

Die zur Vorlage gelangenden Schrift⸗ stücke, als Rechnung, Rechnungsabschluß nebst Vermögensübersicht und Jahres⸗ bericht für 1921 sowie der Haushalt für 1922, können im landwirtschaftlichen Ministerium, Königgrätzer Str. 123, vom 22. Mai 1922 ab in den Stunden von 11 bis 2 Uhr Mittags eingesehen werden. 1

Berlin, den 13. Dezember 1921.

Hanptvorstand des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten. v. d. Bussche.

[126661] 1 Durch Beschluß des Hannvverschen Provinziallandtags vom 28. April. 1921 ist die Satzung der Provinzial⸗Lebens⸗ versicherungsanstalt Hannover wie folgt geändert worden: 1

1. § 1 Absatz 3 der Satzung, neu: „Die Anstalt ist berechtigt, auch andere Ver⸗ sicherungszweige mit ministerieller Ge⸗ nehmigung aufzunehmen; in solchen Fällen findet die Bestimmung in Satz 2 des vor⸗ stehenden Absatzes sinngemäße An⸗ wendung.“ 8—

2. § 12 Ziffer 4 erhält folgende Fassung: „Die Ausdehnung der Tätigkeit der Anstalt sowohl im Sinne des § 1 Abfatz 3 als auch des § 2 der Satzung.“ 8

Die Aenderungen haben die Ge⸗ nehmigung der Preußischen Staats⸗ regierung unterm 1. Februar 1922 gefunden.

Hannover, den 25. Februar 1922.

Provinzial⸗Lebensverficherungs⸗ anstalt Hannover.

vZ1I116A*“

[119564] 1

Die Wirtschaftsgemeinschaft (Ver⸗ wertung reichseigener Güter) G. m. b. H., Breslau, ist durch Beschluß der Gesellschafter ab 1. Januar 1922 in Liquidation getreten. 3

Als bestellte Liquidatoren genannter Gesellschaft fordern wir etwaige Gläu⸗ biger auf, ihre Forderungen bei uns an⸗ zumelden. .“

Breslau I, 38/40, 6. Februar 1922.

Junkernstraße

Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter

zu einer Gesellschafterversammlung ein

auf Freitag, den 10. März 1922,

Vorm. 11 Uhr, nach Berlin, Hotel

Esplanade, kl. Festsaal, Portal I, Belle⸗

vuestraße 16—18, mit nachstehender

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. August 1921 sowie Entgegen⸗ nahme des Berichts über den Stand der Liguidation.

. Entlastung des Liquidators.

„Beschlußfassung über Rückzahlung eines Teils des eingezahlten Stamm⸗

Verschiedenes. 1

. Entlastung des Aufsichtsrats und des Präsidiums. 1““

Da die meisten unserer Gesellschafter

Handelsfirmen oder Gesellschaften sind,

machen wir darauf aufmerksam, daß, so⸗

weit gesetzliche Vertreter (Mitinhabe,

Gesellschafter, Vorstandsmitglieder, Pre⸗

kuristen) erscheinen, dieselben sich durch

Auszüge aus dem Handelsregister aus⸗

oder nicht zur Alleinvertretung berechtigte Vertreter erscheinen, ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich. 1

Berlin, den 1. März 1922.

Ausfuhr⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqu.

SDer Liquidator. 6

[124251] —5 Deutsche Kapitalisierungs⸗ & Spar⸗ Ges. m. b. H., München. Bilanz für den 30. Jnni 1921.

——— —, ——— -

Soll. I“ An Inventar.. 3 500— Darlehen.. 11 294 00 Wechsel.. 10 350— EE““ . 694750 32 092 40 2 40750 Spareinlage 2 546 40 Provision .. . 8 1 422 60 Posischeck ... 8 8610 Ausfertigung. 166,— Effekten 46380 Stammkapital 25 000,— 32 092 40

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1921.

—By— ZI—VZV— 2 7* 32 092 40 32 092ʃ40 7 0924

Haben. er. Kassa

Geschäftsvermögen .. ..

Stammkapitall. Rohgewinn 2 . 4

39 095ʃ4 32 9092409 Die Geschäftsführung.

Joh. Deklinger. Ludwig Küspert.

Budwig. Brock. Obst.

Jos. Bösl.

[126657]

Breslau, den 23. Februar 1922.

Dr. jur. Geo

Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank hierselbst beantragt, nom. 14400 000 neue Aktien eingeteilt in 14 400 Stück über je 1000 Nr. 4301 bis 18 700 der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Fraustadt“ in Franstadt 8 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

rg- Heimann.

[113837]

Abschlußbilanz per 31. Dezember 1921 der Chemischen Fabrik Schöppenstedt

*

Passiva.

. 5 246 16

Kassekonto . 2 640 84

Postscheckkonto . Kontokorrentkonto Einrichtungskonto Bankkontöo.. Warenkonto.. .

6 619142 418148 69 04163

147 472,92

Aktiva. G. m. b. H. in Schöppenstedt. 1. Geschäftsjahr.

59 743, 39

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

—.—. —,—

2 1 20 000 Kontokorrentkonto... 122 54231 Gewinn 4 930/61

147 472 92

Abfindung eines ausgeschiedenen Ge⸗

sellschafters (Herr G. Lauterbach) 10 eeö““]; Allgemeine Handlungsunkosten . . Zinsen und Skonto P1444*“

Reingendinn . . . .. ..

11“

17 508 12

1922, Jan. 1. Vortrag auf neue Rechnung.. Chemische Fabrik Schöppenstedt G. m. b. H. Achilles, Geschäftsführer.

V 45 545 4 000,— 133˙58

[rN755425 46 . 4 930,61.

[121338] 1

Aktiva. Bilanz am 31.

Schlußrechnung der Spar⸗ u. 85 Kirchspiels Haddeby zu Selk für die Zeit vom 1. Jannar 1921 bis 31. Dezember 1921. Dezember 1921.

w Von der ch ausgeliehenes ita

An Sparkassen⸗ und Bank⸗

guthohen . . .... An Zinsenforderungen Rückständige Zinsen Fepesx Kassebehalt am 31. De⸗

genrbe

1 329 182 96 An Reingewinn ...

Niederselk, den 7. Februar 1922.

Röh.

Revidiert und richtig befunden.

P. Schmidt.

davon an Dividende verteilt

werden dem Reservefonds zugeschriehen ... Derselbe beträgt am 1. Januar 1922 . . 6“

Bei der Kasse Gesamt⸗ 1 einzahlungen: Stammkapital Auf Kontobücher .. 1 Gutgeschriebene Zinsen 35 5358 Reservefonds am 1. Ja⸗ 8 Ee1öö1ö1ö.“ 14 980 An Reingewin 5 841

32 250

1 240 574

1 329 182 .ℳ 5 841,97

verbleibende.. 68097

14 980,74

—N*N 15802,71

Die Geschäftsführer:

J. Schmidt.

Die Revisoren: W. Koberg.

ad.

weisen müssen. Soweit Bevollmächtigte

Passiva.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗

Beilage

tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

r. 51.

Berlin, Mittw

och, den 1. März

ASnAisswMegerr xege

2reeiese.emr

straße 32, bezogen werden.

65 89, 2 8— 22 K— gL-E; die 2 rechts⸗, 6. ins⸗, 7. Genoffenschafts⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrecht der Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenze v 1 2.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelbregister für das Deutsche Re⸗ für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Neichs

nnn’n’nn

———

nEerRrmee

reWwwrbe

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die

achungen über 1. Eintragung

ichenbeilage in einem besonder

ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

ꝛc. von Patentanwälten, Seintragsrolle sowie 11. en Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich.

für das Deutsche Reich erscheint in der n täglich. Der Bezugs⸗

Das Zentral⸗Handelsregister eliahr. Einzelne Nummern kosten 1,

preis beträgt 21 für das Viert

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 ℳ.

2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

ℳ. Anzeigenpreis

——

sre-eseie Rerxs vsxtsvmene

Rrn. 51 A, 518, 51C und 510 ausgegeben.

29 Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

9 Handelsregister.

Ahlden, AHller. [125652]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Johann C. Thies jun., Hülsen (Aller), und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Konrad Thies junior in Hülsen (Aller) neu eingetragen.

Ahlden, 21. 2. 22. Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [125654] Bei der unter Nr. 99 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen offenen Fende ae senscha unter der Firma Mies zu Ahrweiler ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen I“ Mies ist dessen Witwe Katharina ge⸗ Gies in Ahrweiler als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Die beiden Gesellschafter Katharina Mies und Witwe zgust Mies sind nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

Ahrweiler, den 18. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Ahrweiler. [125653]

Bei der unter Nr. 123 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Holländisches Einfuhrgeschäft Ger⸗ hard J. de Jongh in Ahrweiler wurde heute eingetragen:

Der Sitz der Firma ist nach Remagen verlegt.

Ahrweiler, den 21. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Aldenhoven. [125655] Bei der Firma „Vereinigte Volks⸗ banken, Aktiengesellschaft in Lin⸗ nich“ mit dem Sitz in Linnich, einer Zweigniederlassung der Vereinigte Volksbanken, Aktiengesellschaft, zu Geilenkirchen⸗Hünshoven, ist fol⸗ gendes eingetragen: 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1921 neu festgestellt. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1. Max eltzer, Bankdirektor in Geilenkirchen⸗ ünshoven, 2. Wilhelm Weidmann, Bankdirektor in Linnich, 3. Wilhelm Glasmachers, Bankdirektor in Erkelenz. Prokura für sämtliche 1“ ist erteilt an 1. Karl Boecking in Geilen⸗ kirchen⸗Hünshoven, 2. Hubert Wilms in T“ 1

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Befugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, entweder von zwei Mitgliedern des Vor⸗ stands oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich unterzeichnet ein.

Aldenhoven, den 16. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Allenstein. 8 [125657]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 548 die Firma Mühle H. Gruel zu Alleustein und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Alfred Gruel in Allenstein eingetragen und zugleich zu Nr. 539 die Firma Alfred Gruel, Allenstein, gelöscht worden.

Allenstein, den 17. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [125656]

Albert Strauß, Kaufmann in Als⸗ feld, betreibt daselbst ein Handelsgewerbe mit Pferden und Fellen unter der Firma „Albert Strauß“.

Max Wertheim, Kaufmann in Als⸗ feld, betreibt daselbst ein Handels⸗ gewerbe mit Landesprodukten im großen und kleinen unter der Firma „Max

ertheim“.

v im Handelsregister Abteilung A

erfolgt.

Alsfeld, den 22. Februar 1922.

Hessisches Amtsgoricht.

Altenburg, S.-A. [125659] In das Fendeserafter Abt. A ist heute unter r. 630 die Firma Wil⸗ helmine Schulze, Mannfaktur⸗ warenhandlung in Altenburg und als ihr Inhaber die Geschäftsinhaberin Wil⸗ elmine verw, Schulze, seb. Jähnert, in

enburg sowie weiter eingetragen

worden, daß dem Kaufmann Karl Fried⸗ rich Wilhelm Schulze in Altenburg Pro⸗ kura erteilt ist. Altenburg, den 21. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1. Altenburg, S.-A. [125658] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 631 die Firma Paul Steinert in Altenburg und als ihr Inhaber der Kohlenhändler Paul Theodor Steinert in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, den 21. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Annaberg, Erzgeb. [125660] Auf dem Blatte 39 des Handels⸗ registers vorm. Gerichtsamts Annaberg, die Firma Hermann Heyn in Königs⸗ walde betreffend, ist heute das Er⸗ löschen der Firma 8.⸗ worden. Amtsgericht Annaberg, den 22. Februar 1922.

Apolda. [125661] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

unter Nr. 104 bei der offenen Handelsgesellschaft Aug. Opel in Apolda: Den Kaufleuten a) Otto

Drechsler, b) Wilhelm Schmidt, beide in F

Apolda, ist Gesamtprokura erteilt.

2. unter Nr. 206 bei der offenen Handelsgesellschaft Bruno Knobloch in Apolda: Der Maschinenfabrikant August Bruno Knobloch in Apolda ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1

3. unter Nr. 639 bei der Firma Rudolf Seidel in Apolda: Die Firma ist erloschen.

4. unter Nr. 753 bei der offenen Handelsgesellschaft W. & A. Glaser in Apolda: den Kaufleuten a) Fritz Ziegler in Apolda, b) Alfred Block in Leixjig ist Prokura erteilt.

polda, den 23. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. III.

Aschaffenburg. [125662] In das Handelsregister wurde die lirma „Hermann Strauß“ mit dem itze in Eschau, Hauptstr. 89, ein⸗ tragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Strauß in Eschau. Gegenstand des Unternehmens: Manu⸗ fakturwarengeschäft. Aschaffenburg, den 23. Februar 1922. s Amtsgericht Registergericht.

Dad Nauheim. [125664] In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Zigarrenhaus Rudolf Wörner in Bad Nauheim eingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Rudolf Wörner in Bad Nau⸗

im.

Bei der Firma Schade und Füll⸗ grabe in Bad Nauheim, Zweignieder⸗ lassung der Firma Schade und Füll⸗ grabe in Frankfurt a. Main, wurde heute eingetragen: 8

Den Kaufleuten Georg Joseph Bessinger, Leo Goldschmidt und Karl Sauer, sämtlich zu Frankfurt a. M., ist mit der Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung zu Frankfurt a. M. und die Zweignieder 1.g. in Offenbach a. M., Mühlheim, Neu Isenburg, Darmstadt, Friedberg (Hessen), Dieburg, Aschaffen⸗ burg, Pfungstadt, 8 Umstadt und Bad Nauheim derart amtprokura erteilt, 8 je zwei von ihnen zeichnungsberechtigt ind.

Bad Nanheim, den 2. Dezember 1921.

Hessisches Amtsgericht.

Bad Salzuflen. [125665] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 235 ist folgendes eingetragen: Firma Egon Kayser in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann Egon Kayser, daselbst. Bad Salzuflen, den 18. Februar 1922. Lippisches Amtsgericht. I.

Bamberg. [125666]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma Schubert & Letsch, Sitz: Bamberg. Gesellschafter: 1. Schubert, Georg, Schuhmachermeister, 2, Letsch, Josef, Kaufmann, beide in Bam⸗ berg. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 1. Januar 1922.

Bamberg, den 23. Februar 1922.

Das Amtsgericht.

Bamberg. [125667]

Im Handelsregister wunde heute ein⸗ getragen die Firmg Josef Gerlach, Inhaber: Gerlach, Josef, Kaufmann in Bamberg. Sitz: Bamberg.

Bamberg, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.

8

Berlin. Hanbel “] ae. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: 8 Nr. 7483 Draeger & Co., Neukölln: Die Ge⸗ samtprokurg des Oskar Großmann ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura der Elsa Hietzschold, Berlin, ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Bei Nr. 24 802 M. Dübner Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt: Wilhelm Friedrichs, Ingenieur, Waidmannslust. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Friedrichs aus⸗ geschlossen. Bei Nr. 29 965 Fabrik Lesetzlich geschützter Neuheiten R. Fröschke & Co., Nenkölln: Prokurist ist Gustav Schönborn, Potsdam. Bei Nr. 34 653 Hans Bauchwitz, Berlin⸗ Charlottenburg: Die G ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Bauchwitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 38 082 Bazar des Südens Sally Baer, Berlin: Die Firma lautet jetzt Bazar des Südens CSally Baer, Nachf. Jacob Lipki. Inhaber jetzt: Jacob Lipki, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Jacob Lipki ausgeschlossen. Bei Nr. 45 058 Heinz Abmeyer & Cv., Berlin: Die lautet jetzt Heinz Abmeyer. Die Prokura des Annibale Casati ist erloschen. Bei Nr. 45 348 Alexander Kohlmetz, Berlin: Die Firma lautet fortan Alexander Ko lmetz Schokolade⸗, Marzipan⸗ & Zuckerwarenfabrik „Komet“ Inh. Kohlmetz & Fischer. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. Oskar Fischer, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 46 024 Hartog & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Ludwig Liebrecht ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Dem Wilhelm Rudolph, Berlin, ist Pookura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft gzemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ uristen berechtigt ist. Bei Nr. 46 224 Bernstein Comp. Spezialgeschäft für Nähmaschinen und Fahrräder, Berlin⸗Grunewald: Der Inhaber führt infolge Namensänderung den Familiennamen Moser. Die Gesamt⸗ prokuren der Gertrud Moses, geb. Landé, und der Emma Weber sind erloschen. Bei Nr. 57 199 Carla Thiel⸗Prings⸗ heim Innendekoration im antiken Stil, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt Innendekoration im an⸗ tiken Styl Carla Thiel⸗Pringsheim Elisabeth Gerstenhauer. Bei Nr. 52 584 Herzog Westphal, Berlin: Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 54 568 Jetter & Langer, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht sind: Nr. 28 497 Hotel Säch⸗ sischer Hof Gottlieb Buttkus, Berlin. Nr. 42 693 Alice Baumann, Berlin. Nr. 57 386 Bachmann Luthe, Berlin. Nr. 59 382 Gustav Kahn, Berlin. Berlin, den 2. Januar 1922.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Derlin. [125669]

In das Handelsregister A ist heute eingetvagen worden: Nr. 60 700. Leo Goldstein, Berlin. Inhaber ist Leo Goldstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 60 706. Gebrüder Fuhrmann, Berliu⸗Schöneberg. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1920. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Fuhrmann und Otto Fuhrmann beide Berlin⸗Schöneberg. Nr. 60 707. Wilhelm Hintze & Co., Berlin. Offene Handelggesellschaft seit 16. Dezember 1921. Persönlich baftende Gesellschofter sind der Bankier Wilbelm Hine. Zehlendorf (Wsb.), und Hans Vonderhecken, Fabhrikbesitzer, Aachen. 88 Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Hintze ermächtigt. Nr. 60 708s. Hermann Fricke & Co., Berlin⸗Lankwitz. Kommandit⸗ gesellschaft 8 1. Dezember 1921. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Hermann Fricke und Erich Meister, beide in Berlin⸗Lankwitz. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Nr. 60 709. D. J. Asriel & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Davieso

JFochanan Asriel und die Kauffrau Helene sriel, geb. Fischer, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Davieso Jochmman Asriel er⸗ mächtigt. Bei Nr. 3344 Gebr. Heller Horwitz, Berlin: Der Kaufmann Alfred Heller ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Alfred Heller ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Paul Bauchwitz ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt. Bei Nr. 4797 W. Hagen X Co., Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. Die In⸗ Fmeure Curt Mankiewitz und Max Esselbach sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 6815 Bunzel & Neumann, Berlin: Die Prokum des Ernst Bruck⸗ mann ist erloschen. Bei Nr. 11 149 J. Bambus & Co., Berlin: Die Gesamtprokurg des Paul Kilian ist er⸗ loschen; die Gesamtprokura des Hermann Gerlach ist in eine Einzelprokura umge⸗ wandelt. Bei Nr. 13 193 Ernst Ebell, Berlin: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1922. r Kauf⸗ mann Claus Tiller ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 16 603 B. Frey⸗ stadt & Co., Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Irrgang, Karl Höhle, beide Berlin, und Franz Julius Huber, Mün⸗ chen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausge chlossen. Bei Nr. 24 448 Heinrich C ouvreux, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Fritz Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 24 460 Moritz Burow, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Bieber, Berlin⸗Halensee, und der Schlossermeister Georg Nathan, Char⸗ G Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Bei Nr. 25 303 Max Geschefsky, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Max Geschefsky Sohn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1921. Der Engros⸗ schlächtermeister Max Geschefsky jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 33 564 Fabrik und Großhand⸗ lung pharmazeutischer Präparate „Marke Matrose“ Walter Gesekus, Berlin: Offene delsgesellschaft seit 1. Februar 1922. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Otto Gündel, Königsee (Thür.), und der Kauf⸗ mann Otto Hammel, Leipzig. Der Ueber⸗ gang. der in dem Betriebe des Geschäfts 1 Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ ellschaft ist ausgeschlossen. Bei kr. 40 597 Fritz Carstens & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Hugo Oren ist erloschen. Dem Joöͤrgen Petersen, Berlin, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, de er gemeinschaftlich mit dem Gesamtprokuristen Walter Salzmann zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Nr. 46 036 Eduar Choyke, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber lebt⸗ Johannes Rei⸗ mann, Kaufmann, nzig. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kauf⸗ mann Johannes Reimann ausgeschlossen. Bei Nr. 47 092 Etiketten⸗Verlag Karl Bomen jr., Berlin: Inhaberin jetzt: Agnes Drommeter, unverebel. Kauf⸗ frau, Berlin. Die Einzelprokuren des Adolph Jesse und der. Sophie Jesse, geb. Drommeter, bleiben bestehen. Bei Nr. 48 580 Alfred Appel, Berlin⸗ Tempelhof: Die Prokura des Bodo Wilott ist erloschen. Bei Nr. 52 084 C. & FE. Carstens, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Prokurist ist Christian Carstens jun. Neuhaldensleben. Bei Nr. 55 772 Allgemeine Warengesell⸗ schaft A. Reider & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Dr. Abraham Reider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 58 843 Alfred Gentzsch & Cv., Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Briefmarkenhandlung Sieg⸗ fried Goldstrin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Siegfried Goldstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 58 998 S. Kucz⸗ nitky Co., Berlin: Die Firma lautet richtig: S. Kuznitzten & Cv.

Von Amts wegen berichtigt. Bei Nr. 59 186 M. Dietrich & Co., Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Marie Dietrich, geb. Sommer, ist alleinige J t irma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 59 589 M. ohn & Co., Berlin: Der Kaufmann Willy Cohn ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Bei Nr. 60 283 Friedrich Cohn & Co., Charlottenburg: Der bisherige Gesellschafter Friedrich C ohn 2 allemiger Inhaber der Firma. D

sellschaft . afelöst Nr. 50 755 schoff & Haynes, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 57 299 Fischer & Co. Agenturen 27 Ser e hesn⸗ eh sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. W. Nr. 47 585 Anker Automobilfabrik Paul Griebert, B Die bena mts w löscht. öscht sind: Nr. 118 Baus B Nachf. Carl Sager, Berlin. Nr. 14 273 Asse⸗ curanz⸗Burean William F. Hahlo, Berlin. Nr. 15 135 H. Barella, Berlin. Nr. 47 869 Martin Michaelis Cohn, Berlin. Nr. 60 398 „Com⸗ binol’“ Chem. Bergwerks⸗ & Hüttenprodukte Dr. Leppold Halle, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 40 366 Kaiser Wilhelm Garten Julin Imm, Berlin⸗Friedenau.

Berlin, den 13. 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90

Berlin. 1 In unser Handelsr eingetragen worden: Gammrath, Berlin⸗Treptow. Inhabe ist Paul Gammrath, Kaufmann, Berlin⸗ reptow. Nr. 60 715. Anker Drogerie & Parfümerie Chemti kalien Großhandlung Apotheker Erich Paetzold, Berlin. Inhaber is Erich Paetzold, Apotheker, Berlin Wilmersdorf. Nr. 60 716. Franz Bergemann, Berlin. Inhaber ist ranz Bergemann, Kaufmann, Berlin. Nr. 60 717. Blechbearbeitungsfabrik Erich Wilhelm. Inhaber ist Erich Wilhelm, Kaufmann, Berlin. Nr. aber isf illy Felix Graf, Kaufmann, Neukölln. Nr. 60 719. Ermil Hoff⸗ mann, Berlin⸗Pankow. Inhaber ist Emil Hoffmann, vamn, Berlin⸗ Pankow. Nr. 60 720. Agentur & Commission für Schokoladen und Zuckerwaren Franz Kahan. Inhaber ist Franz Kahan, Kaufmann, Berlin. Nr. 50 721. Lev Abrahamsohn, Berlin. Inhaber ist Leo Abrahamsohn, Kaufmann, Berlin. Nr. 60 722. Heinrich Klein⸗ feldt, Berlin⸗Friedenau. Inhaber ist Berlin⸗Friedenau. r. 60 723. Ottov Heckert, Verliu⸗ Lichtenrade. Inhaber ist Otto Heckert, Kaufmann, Berlin⸗Lichtenrade. Nr. 60 724. Carl Gattermann, Berlin⸗ Wilmersdorf. Inhaber ist Carl Gatter⸗ mann, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 726. A. Ballestervos & Schaaf, Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Dezember 1921. esellschafter sind die Kaufleute Arthur Schaaf, Charlottenburg, und Alberto Ballesteros, Berlin. Nr. 60 727. Brotfabrik Wittenau, Schwanke & Co. Kommanditgesellschaft. Berlin⸗ Wittenau. Kommandit esellschaft seit dem 6. Januar 1922. Perfenlich haftender - ist Arthur Schwanke, Fabrikbesitzer, Graudenz. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Bei Nr. 12 836 M. M. Alexander Nachf., Char⸗ lottenburg: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1921. Max Brüm, Kaufmann, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Prokura des Max Brünn ist erloschen. Bei Nr. 48 941 Richard Hentze Nflg. Gramse⸗ Rackwitz, Berlin⸗Schöneberg: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts des Richard Hentze begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Margarete Gramse⸗ Rackwitz ausgeschlossen. Bei Nr. 53 696 Kieslich & Co., Berlin⸗Steglitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Rudolf Kiezlich ist Allein⸗ inhaber der Firmg. Bei Nr. 58 589 Otto Bengsch, Berlin: Prokurist ist Ernst Becker, Berlin. Bei Nr. 58 997 Dreyse & Cp. Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Die Firma lautet setzt

Dreyse & Cv. vete offene Handels⸗ gesellschaft seit dem I. Januar Ein