— —— —
—
— —ü
8 8 F
8 Fritzlar, den 27.
Pinselfabrik, S
Ledermarenfabrik,
„In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 19. Dezember 1921 wurde die Erhohung des Grundkapitals auf 1 200 000 ℳ 5ö Die Durch⸗ führung der Erhöhung bis auf 600 000 ℳ ist erfo sh. 8 “ Gvundkapital in Höhe von 900,000 ℳ sind auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ zum Nominalwert ausgegeben. Die Durchführung der Be⸗
bbung der übrigen 600 000 ℳ Aktlen
leibt den Beschlüssen des Aufsichtsrats vorbehalten und überlassen.
Friedberg, den 22. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht Friedberg. Friedland, Bz. Oppeln. [126343] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. 1. 22 bei Nr. 1, Lonschniter Strumpffabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, folgendes einge⸗
tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Karl Gottlob Spörle, Kaufmann in Stuttgart, Hohen⸗ heimer Str. 9.
Amtsgericht Friedland, O. S.
Fritzlar. [126344] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 10 vie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Westheimer Kalk⸗ und Mergelwerke unter der Firma „Westheimer Kalk und Mergel⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Fritz⸗ lar eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Ver⸗ kauf von Kalk und Mergel sorwie sonstiger Düngemitte 1 . Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 11. 1919 festgestellt. Je Geschäftsführer
ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Leo Larbig in ritzlar. Hesen der 1621. Das Amtsgericht.
Fürth, Bagern. 11268345)
Handelsregistereinträge.
1. Matthäus Walther Fabrikation von optischen Instrumenten, Sitz Fürth, Vacherstr. 6. Offene Handels⸗ Ffelschaft. Gesellschafter: Der bisherige Alleininhaber Matthäus Walther, Fabri⸗ kant, und der Kaufmann Hans Lieb. beide in Fürth. Die Fürma ist als Einzelfirma erloschen. Die Prokura des Hans Lieb ist S 3 Sitz Fürth
2. D. Zimmer, Sitz Fürth, Rürgserger Stn vie. mhe voll⸗
erechtigter Gesellsch seit 1. Januar 1922: Richard Zimmer, Kaufmann in Nürnberg. Der. Gesellschafter Menki Zimmer ist am gleichen Tage aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Prokura des
Richard Zimmer ist nS. .
8 Kartoffelversorgungsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftungi. L., Sitz Fürth, Friedrichstr. 5.
. ürt Liquidator Karl Pfleiderer wurde abberufen. Zum Liquidator ist bestellt: Hans Roch, ö Buchhalter im Wirtschaftsamt Fürth. 4. Gesell Erny, Bürsten⸗ und Piuf mit be⸗ schränkter Haftung, Sal Neustadt a. A. Die unter obiger Firma durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 1922, Urk. des Not. Neustadt a. A. G.⸗R. 8 Nr. 186, errichtete G. m. b. H. wurde am 22. Februar 1922 in das Gesellschafts⸗ gegister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bürsten und Pinseln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 500 ℳ. Die Vertretung und Verwaltung der Gesell⸗ chaft erfolgt durch die Geschäftsführer emeinsam. Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft sind die drei Gesellschafter, von denen je. zwei gemeinschaftlich für die Firma zeichnen. Die Dauer der Gesell⸗ chaft ist auf die Zeit vom Tage ihrer Fintragung in das Handelsregister bis um 31. Dezember 1931 festgesetzt. Falls nicht zwei der Gesellschafter zusammen in halbes Jahr vor Ablauf dieses Ver⸗ vages ihn durch eingeschriebenen Brief Händen ündigen, gilt er auf ein weiteres Jahr längert. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur durch das Neu⸗ dter Anzeigeblatt. Von Heinrich Gesell d eingebracht und von der Gesellschaft rmmommen das von ihm seither in Neu⸗ t a. A. betriebene Bürsten⸗ und inselfabrikationsgeschäft im Wertsan⸗ lage von 50 000 ℳ bis zum Betrage von 33 500 ℳ in Anrechnung auf seine ammeinlage von gleicher Höhe. Die ußenstände und Passiven werden nicht rnommen. Geschäftsführer sind: lhelm Erny, Fritz Erny und Heinrich Gesell, Bürsten⸗ und Pinselfabrikanten in keustadt a. A. 5. Hans Stürmer Papier⸗ und — r 1 Sitz Erlangen, Waldstr. 36. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Stürmer in Er⸗ langen seit 1. Oktober 1918 eine Papier⸗
und Lederwarenfabrik.
Fürth, den 24. Februar 1922.
Das Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. [126347] In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Neerponter Ringofen⸗ ziegelei Ges. mit beschr. Haftung in Veert am 7. Januar 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. — Amtsgericht Geldern. Geldern. [126346] In das Handelsregister A Nr. 226 ist bei der Firma Straelener Volksbank Peter Theunissen u. Co. offene Handelsgesellschaft in Straelen am 20. Februar 1922 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geldern
des anderen Gesellse chafters 88*
Gelde “ 1 8 In das Handelsregister A Nr. 359 ist am 20. Februar 1922 eingetpagen die Firma Robert Heufs in Kevelaer und als deien Inhaber Kaufmann Robert Heufs in Kevelaer. G Amtsgericht Geldern. Gemünd, Eifel. [126349] In das hiesige Handelsregister A ist am 17. Februar 1922 unter Nr. 90 die Firma Albert Kern, Hotel und Wein⸗ andlung, Schleiden und als alleiniger Inhaber der Hotelbesitzer Albert Kern in Schleiden nee worden. emünd, Eifel, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht. Gemünd, Eifel. 1126350] In das hiesige Handelsregister A ist am 17. Februar 1922 unter Nr. 91 die Firma „Peter Wolff, Ringofen⸗ dampfziegelei, Weißenbrunnen bei Mechernich“ und als alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Peter Wolff in Weißenbrunnen eingetragen worden. Gemünd, Eifel, den 15. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Snre9. delgregt 1Seh i das hiesige Hande ister i am 20. Februar 1922 unter Nr. 38 die Firma Reinders und Topoll, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Helleuthal (Eifel) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Holz und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Peter Reinders, Kaufmann, und Gerhard sr den Kauf⸗ mann, beide in Hellenthal. er Gesell⸗ schegt pertrng ist am 3. Februar 1922 fest⸗ estellt. Gemünd, Eifel, den 17. Februar 1922. Das Amtsgericht. 1
Gera, Reuss. [126354] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden unter A Nr. 1467 die Firma Max Löhnig in Gera⸗Reuß (Agnesstr. 6) und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Max Löhnig in Gera. Der Louise verw. Degenkolbe, geb. Hecht, in Gera ist rokura erteilt. Unternehmen: dr andlung, Kohlensäurevertrieb und Agen⸗ turen. “ Gera, den 24. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss.
[126353] Handelsregister.
Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 44, betr. die Firma Max Löhnig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Löhnig in Gera ist Liquidator. “
Gera, den 24. Februar 1922.
Thüringisches Amtsgericht. Gera, Reuss.
[126352]
8 Handelsregister. Hier ist heute eingetragen worden bei B Nr. 103, betr. die Firma Gas⸗ feuerzeng „Triumph“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera⸗ Reuß: Die Ge ellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Christoph Hofmann in
Gera ist Liquidator.
Bera, den 24. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
iessen. [126 In unser Handelsregister Abt.
Firma Gebrüder Löb in Gießen ein⸗ getragen: Die Prokura des Hermann Strauß in Gießen ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Baer in Gießen ist Einzelprokura erteilt.
Gießen, den 17. Februar 1922 Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 26358] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Otto Schepp Co., Hoch⸗ und Tiefbau, Burk⸗ hardsfelden, eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Saasen verlegt. Gießen, den 20. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. [126356] In unser W Abt. B wurde heute bezüglich des Hessischen Bankvereins, Aktiengesellschaft Cassel, Filiale Gießen eingetragen: Die Generalversammlung vom 8. ovember 1921 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 Millionen Mark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. November 1921 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 gemäß der erfolgten Kapitalserhöhung und in den §§ 15 und 18 nach Inhalt des Protokolls ge⸗ ändert. Gießen, den 20. Februar 1922. *Hessisches Amtsgericht.
126357] Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Mittel⸗ deutschen Creditbank Frankfurt a. M., Filiale Gießen eingetragen: Die Generalversammlung der Aktionare vom 18. November 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um 50 000 000 ℳ zu er⸗ höhen. Dieser ee ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt nunmehr 140 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionaäͤre vom 18. November 1921 sind die §§ 5 (Grund⸗ bapital), 7 (Dividendenberechtigung neuer
Giessen. In unser
Akthien), 31 Absatz 2 (Protwokollierung der
Genevalversammlungsbeschlüsten. 33 Ab⸗
[128348]’s
eingetragen worden:
Stim t in der Gener versammlung) und 34 Absatz 1 (Ab⸗ stimmungserfordernis bei Statutenände⸗ rungen) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Oscar Seeligmann ist als stell⸗ “ Vorstandsmitglied aus⸗ eschieden. “ 8 Giesten, den 20. Februar 1922. Hessisches Amtsgericht.
Giessen. 3 [126359]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bezüglich der Firma Lichttherapie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin, Zgweigniederlassung Gießen, eingetragen: Durch Beschluß der Gese eöö“ vom 23. August 1921 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist auf 50 000 ℳ erhöht. Ken 8g ist als Geschäftsführer aus⸗
essen, den 20. Februar 1922. KHKessisches Amtsgericht.
6—8 n. 1126360]
In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 227 Konrad Volkmer, Glatz, heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Alfred Nentwig in Glatz Prokura erteilt
worden ist. Amtsgericht Glatz, den 8. Februar 1922.
Goch. [126361]
. Beeee an B Nr. 19 des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Ramers & Co. G. m. b. H. unter laufender Nr. 3 folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Adolf Gerson in Goch ist als Ge⸗ 1....0. ,c ausgeschieden; alleiniger Ge⸗ chäftsführer ist nunmehr der Kaufmann ranz Terörde in Goch.
Der Ehefrau Kaufmann Franz Terörde, Gertrud geb. Lueben, ohne Stand in Goch, cs Prokura erteilt in der Weise, daß sie allein zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Goch, den 23. ebruar 1922.
Das Amtsgericht.
GSeer , s 1 Sesan in das hiesige Handelsregister A ist zur Nr. 477, betr. die Firma Gustav Grüning, Goslar, Inhaber Kaufmann Gustav Grüning, heute eingetragen: Die Firma ist auf den Kaufmann Walter Trappe zu Magdeburg⸗Fermersleben über⸗ gegangen. Die Peftunch des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Goslar,
den 25. Februar 1922.
SGräfenthal. 1 [126363]
Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma Robert Lincke, hier, betriebene Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Max Lincke, hier, übergegangen ist, der es unter der Firma Robert Lincke, Inh. Max bincke, fortführt.
Gräfenthal, den 23. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.
Greiz. [126364]
Auf Blatt 10 des Handelsregisters Abt. B, die Vereinsbrauerei zu Greiz, Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 9. Januar 1922 sind die
wurde am 5. Januar 1922 bezüglich der W“ bezüglich der §§ 8 (Anzahl und
Wahl der Mitglieder des Vorstands), 9 (Anstellungsverträge mit den Vorstands⸗ mitgliedern), 13 (Ersatzwahl des Aufsichts⸗ rats), 15 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats), 18 (Vergütung des Aufsichtsrats), 19 (Einberufung außerordentlicher Ge⸗ neralversammlungen), 20 (Termin für die ordentlichen Generalversammlungen), 29 (Inventuraufnahme) und 30 (Tantieme des Aufsichtsrats) in der aus dem Proto⸗ koll. dieser Versammlung ersichtlichen Weise geändert worden. 8 Greiz, den 13. Februar 1922. Thüringisches Amtsgericht.
Grenzhausen. [126365]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 216 zur Firma Werner Schmid & Co. in Höhr ein⸗ getragen:
Die FPesegnschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Grenzhausen, den 21. Februar 1922
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Strehlitz. [126366]
Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Aktien⸗Gesellschaft Lignose in Berlin, Zweigniederlassung Kruppa⸗ mühle, heute eingetragen worden, daß dem Max Barella in Berlin⸗Zehlendorf und dem Kuno Eichholz in Berlin Pro⸗ kura dergestalt erteilt ist, daß sie in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem, anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten
berechtigt sind und daß die Prokura des s
Dr. Wilhelm Köning, Friedrich Osius, Mar Marcussen, Horst Gveldel und Ernst Frey erloschen ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 17. Februar 1922.
agen, Westf. 1126367] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 15. Februar 1922:
Bei Nr. 963, Gebrüder Knipping Kommanditgesellschaft zu Priovrei: Der Fahrikant Ernst Knipping zu Priorei ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht, und es ist ein neuer Kommanditist eingetreten.
inter Nr. 1 Firma Samuel Blits zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Blits zu Hagen.
Bei Ne 169, 9gebecgran, eselschof
Bei Nr. 269, offene delsgese Andernach & Bleck zu Halden: Der Kaufmann Karl Bleck jr. zu Hohen⸗ limburg 98 in die Gesellschaft als per⸗
Ffönlich haftender Gesellschafter eingetreden. 89
Be Nr. 328, cehe Handhär sellscheft v. „offene Handelsgesellscha Emil Becker zu Hagen: Dem Kaf. mann Dr. Ferdinand Becker zu Hagen ist in der Art erteilt, bch er gemein⸗ chaftlich mit einem anderen Prokuristen
zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 1g0e. Füigt dinand Sieger zu Hagen: Das Geschäft 8 unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Leo Manasse zu Hagen ü⸗ ergegangen.
Bei Nr. 719, Firma H. Münzing zu Hagen: Dem Kaufmann Anton Prada⸗ rutti zu Hagen und dem Buchhalter Wal⸗ demar Brutscher zu Hagen ist Gesamt⸗
vrokura erteilt.
Bei Nr. 1277, Firma L. Hermes⸗ mann &£ Co. zu Hagen: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Ritzau zu Berlin⸗ Füegenan it Prokura erteilt. Die Pro⸗ zura des Ingenieurs Ludwig Hermes⸗ mann zu Boele ist erloschen.
Bei Nr. 1291, Kommanditgesell⸗ schaft Wilhelm Haufs & Co. 9. Hagen: Dem Kaufmann Franz Haneke in Apeldoorn (Holland) und dem Buch⸗ halter Hermann Kumpmann zu Hagen ist Gesamtprokura erteilt. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.
Unter Nr. 1457 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Enselmann 7 Hagen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute August Ensel⸗ mann zu Dortmund und Adolf Enselmann zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Walter Becker su Hagen ist Prokura in der Art erteilt, aß er in Gemeinschaft mit einem Gesell⸗ schafter zur Vertretung berechtigt ist.
Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [126368] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 15. Februar 1922:
Bei Nr. 74, Kommunales Elek⸗ trizitätswerk Mark Aktiengesell⸗ schaft zu Ha len: Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1921 ist das Grundkapital um 13 000 000 ℳ auf 26 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung ist 8eg; durch Ausgabe von 13 000 auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Kurse von 110 % “
i Nr. 340, Kohlhase & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Karl Stein zu Hagen ist Prokura erteilt.
Am 24. Februar 1922:
Bei Nr. 5, Aktiengesellschaft Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft zu Dessan mit Zweigniederlassun zu Hagen: Nach dem bereits dur 1“ Beschlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. November 1921 ist das Grundkapital um 33 000 000 ℳ g 72 000 000 ℳ erhöht. Die Erhöhung is erfolgt durch Ausgabe von 27 500 auf den
nhaber lautenden Aktien über je 1200 ℳ.
ie Aktien werden zum Kurse von 170 % an g gehen.
ei Nr. 34, Hagener Eisengießerei u. Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Februar 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt Haunschmann & Schroeder, Her⸗ mann Gahl & Co. Nachfolger, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
zu Hagen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisen⸗ und Metall⸗ waren aller Art und deren Herstellung, insbesondere Vertrieb von Artikeln und Fortführung der von der Firma Hermann Gahl & Co. betriebenen
roßhandlung. Das Stammkapital ist um 50 000 ℳ auf 160 000 ℳ erhöht. Die Kaufleute Otto Hanschmann und Wilhelm Schroeder, beide zu Hagen, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Bei Nr. 113, Hagener Theater Aktiengesellschaft zu Hagen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Stadt⸗ baumeister Heinrich Schäfer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Stadtrat Dr. Werner Dönneweg zu Hagen zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Nunmehr sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder in nach⸗ tehender Reihenfolge: Stadtrat Dr.
erner Fabrikant Karl Maria Weber jr., Fabrikant Ferdinand Vorster, 9 89 8 agen. 8
Unter Nr. 362 die Firma A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Hagen i./W. zu Hagen. Das Hauptgeschäft befindet ich in Berlin. Gegenstand: Speditions⸗ Lager⸗, Umschlags⸗, Fracht⸗ und dami
zusammenhängende Geschäfte, insbesondere 7
die Uebernahme und die Fortführung d
de icheg c omptoir der Rhein. Westf. Eisenindustri A. Kinkel, einschl. aller deren Utrie
richtungen und Zweigniederlassungen. Die h
ründung von Zweigniederlassun⸗ en
vorgesehen. Stammkapital: gengen ℳ. Geschäftsführer sind die Kaufleute Albrecht Kinkel, Hagen, Heinrich Schulte, Hagen Erwin Ferdinand Conrad Soest, Hagen,
Arnold
rransport⸗ Hand
Ulrie hrece Wilhelm irchner, amburg, Gronenberg, Breslau, Werner
Hagen, Grohmann, Hagen. Den Kaufleuten Gustav Weide, Heinrich Gode, Karl Mierscheid und Waldemar Brutscher, sämtlich zu Hagen, ist unter Beschränkung ihrer Vertretungs⸗ macht auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Hagen derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ schäfts in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Albrecht Kinkel ist jedoch “ t, die Gesellschaft allein zu vertreten. 9e schafter, die zu⸗ sammen mindestens 50 % des Gesell⸗ schaftskapitals repräsentieren, können den Vertrag jederzeit mit einjähriger Frist auf das Ende eines Geschäftsjahres kündigen, die Kündigung ist jedoch nicht früher zu⸗ lässig, als zum Ablauf des zwanzigsten Jahres nach Abschluß des Gesellschafts⸗ vertrags. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
886 Amtsgericht Hagen
Kinkel, Berlin, Gustav Engel,
Haigerloch. [126369] e Handelsregister Abteilung A ist am 23. Februar 1922 bei Nr. 29 (Firma Heinrich Meyer, Baumwoll⸗ spinnerei Karlstal bei Haigerloch) eingetragen worden, daß die Firma in „Makospinnerei Karlstal, Heinrich Meyer, Karlstal bei Haigerloch sändert ist. Haigerloch, den 23. Februar 1922. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 1126370] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 3122 ist heute bei der Firma Nichter & Pauli in Halle eingetvagen: Der Kaufmann Wilhelm Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Richard Ziegler in lle in die Gesellschaft als persönlich ftender Gesellschafter eingetreten. Die irma ist in Pauli & Co. abgeändert und unter H.⸗R. A Nr. 3174 neu ein⸗ tragen. ie offene Handelsgesellschaft zuli & Co. hat am 28. September 1921 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Inspektor Leberecht Pauli
ZI Hegen,, den 18. Februgr 1922.. Das Amtsgericht. Abteilung 190. Halle, Saale. [126371]
In das hiesige Asregister Abt. A ist heute unter Nr. 3175 die Firma Molkerei Merbitz Sanitäts⸗Mol⸗ kerei und veae va s. e Bereitung von Kinder⸗ und Kur⸗ milch 8 Prof. Dr. Backhaus Inhaber Konrad Bismarck in Halle und als deren Inhaber der Molkerei⸗
gen.
Halle, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 9 [126372]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 463 ist bei der Aktienmalzfabrik Könnern, Zweigniederlassung in Niem⸗ berg b. Halle, heute ei agen: In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 14. Dezember 1921 ist das Grundkapital um 1 248 000 ℳ auf 3 120 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 940 auf den Inhaber lautenden Stannn⸗ aktien zu je 1200 ℳ und von 100 cuf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien von je 1200 ℳ.
Halle, den 20. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19 Halle, Saale. [126374]
In das hiesige Handelsregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 3178 die Firma
Ernst Schnabel in Halle a. S. und
als deren Inhaber der Fischhändler Ernst Schnabel daselbst eingetvagen. Halle, den 21. Februar 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [126373] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3179 die Firma Gustav Gaertner in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustab Gaertner daselbst eingetragen.
Halle, den 21. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. [126375] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3180 die Firma Willy Kolbe in Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Kolbe daselbst eingetragen.
Halle, den 22. Februar 1922.
Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamborn.
8 1126377] Im Handelsregister B Nr. 87 wurde am 16. Februar 1922 die Firma Han⸗ seatische Fischvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, Zweigniederlassung in Hamborn, einge tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Fischfang jeglicher Art sowie der
udel mit allen Ergebnissen des Fisch⸗ fangs und Erzeugnissen der “ “ Faner damit zusammen⸗ de eschäfte. Stammkapital:
000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗
mann Ernst Kühl in Hamborn. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 17. Auoust
1921 festgestellt. Solange nur ein Ge⸗
schäftsführer rhanden ist, vertritt und
und Kaufmann Richard Ziegler, beide in
besitzer Konrad Bismarck daselbst einge⸗
Meyer Hoffmann . Westphal.
xichn Re Gesellschaft allein, sind mehrere vorhanden, so wird die Gesell⸗ schaft stets durch zwei der Geschäftsführer vertreten. Zwei Geschäftsführer sind als⸗ dann zeichnungsberechtigt. Bekannt⸗ 2s 12 Gesellschaft erfolgen im Deutsche lichsanzeiger. Amtsgericht Hambor
““
Ha mburg.
[126378] Eintragungen in das Handelsregister.
23. Februar 1922.
F. v. Dammann. In das Geschäft ist Georg Wilhelm Oskar von Dammann, Kaufmann, Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen und setzt 898 Geschäft unter unveränderter Firma
fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Löbnitz, Schumacher & Co. Aus
dieser 1 andelsgesellschaft ist der
Gesellschafter Voss ausgeschieden.
Die Gesellschaft wird von den ver⸗
bleibenden Gesellschaftern unter un⸗ veränderter S fortgesetzt.
Voss & udwig. Gesellschafter:
Friedrich Wilhelm Philipp Voss, zu Neuenrade, und Willy Fritz Ludwig,
zu Hamburg, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen.
Sander & Müller. Gesellschafter: Pane Hinrich Sander und Johann
Wilhelm Eduard Müller, Kaufleute, zu Hamburg. 1 b
Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Februar 1922 begonnen.*
A. & C. Jacobson. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist die persönlich beftende Gesellschafterin Ehefrau Jacobson ausgeschieden.
Die Gesells aft wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter un⸗
veränderter Firma fortgesetzt.
Roman Weichhart & Co. Gesell⸗ schafter: Anton Roman Weichhart und Erich Grünwald, Kaufleute, zu Ham⸗
burg.
Fie offene Handelsgesellschaft hat am 15. Februar 1922 begonnen. Reinhard Poöët. nhaber: Andreas
Robert Reinhard Post, Kaufmann, zu Hamburg.
M. Richter & R. Heinz. Prokura ist erteilt an Catharine Wilhelmine Dorothee Heinze, geb. Dreyer.
Gebrüder Hultsch. Gesellschafter: Willy Fritz Hultsch und Ernst August Hultsch, Kaufleute, 8 Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
1. Januar 1919 begonnen. b
Willy F. Hultsch. Inhaber: Willy Fritz Hultsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Angust Frohne. Inhaber: August Wilhelm Frohne, Kaufmann, zu Ham⸗
purg. Ivohannes Speith. Inhaber: Joannes
Wilhelm Rudolf Speith, Kaufmann, zu Hamburg. 8 Schmidt & Hagen. Prokura ist erteilt
an Hans Theodor Fritz Fretwurst.
Preiss Mauthe. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Mauthe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Josef Mauthe fort⸗ gesetzt.
Franz Voss. Bezüglich des Inhabers F. K. A. Voss ist durch einen Vermerk auf eine am 15. Februar 1922 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. 1 1
Rieck & Co. Prokura ist erteilt an Alfred Carl Meinecke, zu Farmsen.
H. Naehrieg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Mary Wilhelmine Sievers, geb. Hagen, zu Altona. b
Carl Jürgens. Inhaber: Karl Fried⸗ rich Wilhelm Jürgens, Kaufmann, zu Hamburg. . 8
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 17. April 1912 erfolgte Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
alomon. Prokura ist erteilt an Alfred Abraham Salomon.
Gesell⸗
schafter: Friedrich Wilhelm Johann iie Johannes August Fried⸗ rich Westphal, Kaufleute 8 Hamburg.
Die boffene Handetsgesell aft hat am 21. Februar 1922 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters West⸗ phal ist durch einen Vermerk auf eine am 31. Januar 1908 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
Nissensohn & Friedberg. Gesell⸗ schafter: Arthur Nissensohn und Herbert Friedberg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Albrecht & Jahn. Dess vee Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. FiDis bgustetisn ist beendigt und die Firma erloschen.
Sally M. 8ee. Dis mn A. A. Cohn erteilte Prokura ist erloschen.
Neue Kabelgesellschaft Aktiengesellschaft. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Hamburg. 1 1“
Der Ge daeftene ng ist am 5. Ja⸗ mnuar 1922 f. v wolden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Konzessionen Feblicher Art für telegraphische und telephonische
rbindungen, die Herstellung, die Unterhgltung und der Betrieb solcher Verbindungen, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, ins⸗ vesondere die Herstellung und der Be⸗ trieb unterseeischer be perbindungen don Dentschland nach den Aaoren, alles
G
dies im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ postministerium.
- das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 ℳ, eingeteilt in 2000 — Namen lautende Aktien zu je
Erklärungen namens der Gesellschaft sind für diese E wenn sie vollzogen sind: 1. falls nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden, von diesem, oder 2. falls mehrere Vorstandsmit⸗ lieder vorhanden 1. von zwei Vor⸗ senzöndichezer oder von einem Vor⸗ 1b8, und einem Prokuristen. Dem Aufsichtsrat steht jedoch die Be⸗ fugnis zu, auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder zu be⸗ stimmen, daß eines oder mehrere oder jedes derselben berechtigt sein sollen, die ie ee allein zu vertreten. orstand: Franz Wilhelm Albert Rose und Henry Carl Johannes Wulff, Kaufleute, zu Hamburg. „Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗
gliedern deutscher Staatsangehörigkeit. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichtsrat. Der erste Vorstand wird von der kon⸗ stituierenden Versammlung ee; Die Berufung der Genera ne ng.
lung der Aktionäre erfolgt durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermin. 5 Die Gründer, welche sämtliche Aktien v Fäbem. sedfa n Fi offene Handelsgesells , in Firma M. b⸗ Warburg & Co., zu 2 Pfheceast.; Aktiengese „ in Seseess usase Akt. Ges. aü Köln, 1 3. Dr. Carl Kelchior, Bankier, zu Hamburg. 1 4. Dr. jur. Ernst Spiegelberg, zu Hamburg, G 5. Dr. jur. Fritz Liebmann, zu Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1. Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor, zu Berlin, 2. John von Berenberg⸗Gossler, Botschafter a. D., zu Hambueg, Geheimrat Dr. Wilhelm Cuno, Vorsitzender des Direktoriums der Hambutg. Ameriho Linze, zu Ham⸗ urg, Geheimrat Dr. Walter Frisch, Bankdirektor, zu Berlin, 1 5. Geheimer Kommerzienrat Freiherr Theodor von Guilleaume, Fabrik⸗ iber zu Köln, Geheimer, Kommerzienrat Dr. Louis Hagen, zu Köln, “ Dr. Karl Haniel, Landrat a. D, 9 s Mors, bei Erkrath, kandkreis Düsseldorf, Geheimer Kommerzienrat Dr. 28 Klöckner, zu Haus Hartenfels Peebng, 1 „Wirklicher Geheimer Rat Köhler, 8 Berlin, . Gottlieb von Langen, 8 Köln, 11 5 Melchior, Bankier, zu mburg. 12. mann Münchmeyer, Kaufmann, u Hamburg, 13. 5
reiherr S. Alfred von Oppen⸗ heim, Bankier, zu Köln, 14. Dr. Paul von Schwabach, zu Berlin, Bank⸗
15. Dr. Georg Solmssen, direktor,
16. Geheimer Oberregierungsrat Karl Joachim Stimming, neral⸗ direktor, zu Bremen,
172 Fions Urbig, zu Berlin MNax M. Warburg, Bankier, zu
10. Sesesmen. He. Ing piin
Geheimrat ⸗Ing. lipp Wieland, zu Ulim, 20. Fenbin Willink, Bankdirektor, zu
amburg, 21. 8 Wttenbew, Bankdirektor, zu in, 22. Georg Zapf, Generaldirektor, zu Köln⸗Mülheim.
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht der Revisoren und des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Von dem e der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.
Sanders⸗Mardorf Works Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1922 abgeschlossen und am 22. Februar 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb, der unter dem Warenzeichen „Sanders⸗Mardorf“ geschützten Messerschmiedewaren, Werk⸗ zeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen sowie kaufmännische Ge⸗ schäfte aller Art; soweit hierzu eine be⸗ sondere Handelserlaubnis erforderlich ist, werden die Geschäfte erst nach Erwirkung dieser Erlaubnis getätigt werden.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ. “
Geschäftsführer: Heinrich Johann eg mitz, Kaufmann, zu Duven⸗ tedt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
irma A. Bankverein
Zimdar &
24. Februar. Co. Diese Firnma ist er⸗
loschen. Pfalzgraf & Co. Diese offene Handels⸗
Ulschaft Pefas 1
Kramer mit Aktiven und Pas nommen worden und wi unter unveränderter
Jebsen & an Kurt
zu R
ist aufgelöst worden; das ist von dem Gesellsch ter
iven . eend rneehe rmeh fortgesetzt. rokura “ rtwig Mladeck,
Blunck. Hermann
iknoso den de; Inhaber: Arnold van Hessen, Kaufmann, zu urg. Johannes A. Gross. In das Geschäft
ist Richard
Kaufmann, zu Ham⸗
burg, als e schafter eingetreten. . aceehlcefstese isceftebet ·m
15. Februar 1922
das Ges⸗
Johannes
ermann rmann Hamburg. Paul Paul Jul mann, zu Einkaufsg Fuhrwer
Julius
begonnen und setzt Gäft unter der Firma A. Gross & Koch fort. Laaser. Inhaber: August Laaser, Kaufmann, zu
Schölzel. Inhaber: ius Arthur Schölzel, Kauf⸗ llschaf; 1 Hamburger e .„ Sbetriebe mit beschränk⸗
ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Caro & und Lag
Zweigniederlassung Hamb
Jellinek, Speditions⸗ erhaus⸗Aktiengesellschaft, urg,
Zweigniederlassung der Firma Caro X
Fei nes, us⸗Akt
Prokura berg und
Speditions⸗ und Lager⸗
iengesellschaft zu Wien. ist erteilt an Ernst Karls⸗ ans Alfred Eugen Blume
mit der Befugnis, die Firma der Zweig⸗
niederlassu⸗
n mit einem Nütaliee des Verwal
gemeinschaftlich oder jeder tungs⸗
rats zu zeichnen. Manganerzwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Karl Chemiker, t⸗ des 122
otan⸗Haus“
Bouda, Hütteningenieur und zu Hamburg, sst zDum Mit⸗ Vorstands bestellt worden. Grundstücksgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesells
Liquidator
ist aufgelöst worden. ist fbaft Freimuth, Kauf⸗ mburg.
mann, zu Curt Steinmetz. Die Firma ist er⸗
loschen; das schäft ist auf die schaft in enn Steinmetz,
esell⸗ Cramer 8
schaft mit beschränkter Haf⸗
tung überg n. Kahn, Herxheimer & Co. mit be⸗
ist Adolf
II, Kaufmann, zu
schränkter Haftung. Die Geenschet 1 Feucgelöst worden. Liquidator ist X
Berlin.
Einkaufsverband Hamburg Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Durch Seschlu der Gesellschafter vom
30. Nove
1921 ist das Stamm⸗
kapital der Gesellschaft um 21 000 ℳ anf 70 000 ℳ erhöht worden. 8 erschleisser. In das Geschäft ist
eorg burg, als
arz, Kaufmann, zu Ham⸗ Gesellsche r eingetreten.
ee offene Handelsgesellschaft hat am
i 22. Februar 1922
unen und setzt das
Geschäft unter unveränderter Firma fort. Alex. Oetling & Co. Die Liquidation
ist “ e. d;. Firma ea midt. 2
Arthur
Inhaber: Arthur
Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg. „Bezüglich des Inhabers ist durch
einen
Vermerk auf eine am 28. Juli
1921 erfolgte Eintragung in das Guter⸗ See worden.
Thomas Godman,
M. & O. Witwe M
odman. Inhaber: Thomas Kaufmann, zu Hamburg.
Maibauer. Gesellschafter: etha Catharina Maria Mai⸗
bgauer, geb. Detlefsen, und Otto Carl
Maibauer
Kaufmann, se Hamburg.
Die offene W“ ellschaft hat am
24. Februar
Die G
1922 begonnen.
esellschafterin Witwe Mai⸗
bauer ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. S. Christian Wickel. Inhaber: Christian Friedrich Wickel, Kaufmann, zu Ham⸗
burg. K. Flörshe
im. Gesamtprokura ist erteilt
an Johannes Wilhelm Schlachcis (auch ohanme je zwei aller Gesamtprokn⸗
risten berechtigt.
sind zusammen
zeichnungs⸗
Jos. Ernec & Neffen Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung
der Firma
Jos. Srnec & Neffen, zu
Prag⸗Karolinenthal.
Die an für die Zr.
J. Srnec jr. und L2. Ploskal
weigniederlassung erteilte Ge⸗
samtprokura ist erloschen.
Einzelpr lassung ist
Rädecker & Co.
okurg für die Zweignieder⸗ erteilt an Josef Srnec jr. in das Geschäft ist
Edward Lühring, Kaufmann, zu Alt⸗ rahlstedt, ale Gesellschafter eingetreten.
Die offe 1. Januar Geschäft fort.
Die an
ne Hessbelshe elschaft hat am 1922 begonnen und setzt das unter unveränderter Firma
E. Lühring erteilte Prokura
ist erloschen. Lagerfeld & Co. Prokura ist erteilt an
Wilhelm Dylewfki, zu Leopold Engelhardt.
erloschen.
Raht & Garben.
habers G. Vermerk a
en. Diese Firma ist
Bezüglich des In⸗ F. W. Raht ist durch einen uf eine am 18. Februar 1922
erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden. Schlesische Magnesitgruben Wilhelm Koenitzer. Inhaber: Christian Philipp Wilhelm Koenitzer, Kaufmann, zu Ham⸗
burg.
Hirsch, Kupfer⸗
Agentur
und Messingwerke Hamburg Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Der Sitz der
Gesellscha
ist Hamburg. eesellschaftsvertrag ist am
29. Dezember 1921 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Vertriebs und der Ver⸗
ertung
eer Erzeugnisse der Hirsch,
„Volksbüro“ für Hilfe in Straf⸗
Kupfer⸗ und Messingwerke Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin sowie ähnlicher E 8. nisse und der Abschluß aller Ges 1 welche mit diesem Gegenstan Unternehmens auch nur mittelbar zu⸗ sammenhängen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer: Erich Cohnheirna, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Dsie öffentlichen Bekanntmachungen der Eze⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
und Rechtssachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der etvn ist Hamburg.
Der esellschaftsvertrag ist am I. Feres 1922 abgeschlossen worden.
egenstand des Untemehmens f die Erledigung fremder Rechtsangelegen⸗
eiten und der Betrieb aller damit im
usammenhang “ Geschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ.
Sind mehrere scestsführee bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwer Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuriften vertreten.
Geschäftsführer: Fefft Jsoachim Peaust eyer, Geschäftsführer, zu
amburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. “
Der Gesellschafter Johann Heinrich
riedrich Christian Meyer bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage aufgeführten Gegen⸗ stände ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000 ℳ festgesetzt worden und wird
s Gesellschafter
8 — “ önlich ende gt: Johann Gartelmanmn, Wilhelm Volk⸗ mann, Adolf Rüte, Kaufleute, zu
rremen. b
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekauntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Die Be g der Generalversamm⸗ bens der Aktionäre eigdga dne e. kanntmachung e a 18 VTege vor dem Versamm⸗
Die Gründer, welche sänztliche Aktien
sind:
namn, Sohames Damniel 2. Benenn Felbeht Boibenne 3. Kaufmann Adolf Rüte, 4. Fommanditgesellschaft
Luce,
5. offene Handelsgesellschaft in Firm ZFohann Gartelmann, 3 sãmtlich Bremen.
Der erste ““ besteht aus: 1. Kaufmann Johannes Daniel Volk⸗
mann, 2. I Adolph Dreier, 3. Prokurist Friedrich Gartelmen 3 sämtlich zu Bremen. Die offene Handelsgesellschaft Johann Gertelmam in Bremen hat auf die e — schäftsinventar 100 000 Säcke und das Grundstüch Bremerhavener Straße Nr. 467, ein⸗ agen im Grundbuch von Bremen 8. 36 Blatt 520, eingebracht und erhält . 0 Aktien, die als voll ge⸗ gelten. Die Ausgabe von 2500 Artien erfolgt zum Nennbetrage, die Ausgabe der übrigen Aktien zum Kurse von 112 %.
5
in Firma
dieser Fetea) dem X. H. F. C. Meyer als voll eingezahlte Piske & Co. mit beschränkter Haf⸗
Stammeinlage angerechnet. Gesellschaftshaus „Shala“ Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
öe Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Februar 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Pachtung und der Betrieb von Wirtschaftsbetrieben jeder Art, insbesondere der Betrieb des Gesell⸗ schaftshauses „Skala“, hier, Hohe Bleichen 30, sowie auch die Beteiligung an anderen Wirtschaftsunternehmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft befrägt 100 000 ℳA,
Sind mehrere chäftsführer be⸗ stellt, bemic⸗ ha. “ 8 zwei häftsführer gemeinschaftli oder durch einen Ge ührer in Ge⸗ “ mit einem Prokmristen ver⸗
eten.
Geschäftsführer: Heinrich Carl .b le, Kaufmamn, zu Ham⸗
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachu der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Carl Aug. John Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ güena der gleichlautenden Firma zu
n. Der Sitz der Gesellschaft ist Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am
29. Juli 1921 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens 89 der trieb von Speditions⸗, 88 8; und Frachtgeschäften aller Art Penfre die e jeder hee en
icherungsgeschäften sowie endli
der Betrieb von Handelsgeschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2000 000 ℳ.
Der Geschäftsführer Carl August John ist für si berechtigt.
Die übrigen Geschäftsführer sind da⸗ gegen nur gemeinsam zu je zweien oder ein jeder zusammen mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt. Eben⸗ so soll auch in der Feee. ns zwei oder mehr Geschäftsführer Ult sind, die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in SE mit einem Prokuri
olgen. Geschäftsführer: Carl August Fehn, Kaufmann, auf Haus Osenau bei . thal, Erwin Max Karl Kählert, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Georg Tiede, Kaufmann, zu Köln, Paul Friedrich Zingel, Ingenieur, zu Danzig. Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger. „Delsack“ Deutsche Leihsack, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma „Del⸗ sack“ Deutsche Leihsack Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, zu Bremen. Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist das entgeltliche Verleihen von Säcken, der An⸗ und Verkauf von Säcken, der Be⸗ trieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Das Grundkavital der Gesellschaft beträgt 8 000 000 ℳ, eingeteilt in 8000 den Inhaber klartende Aktien zu je
2
Sind mehrere
(Abt. A N. persönlich haftende Tacke,
tung. Der Sitz der Gesellschaft ist
1— urg. 1
Der 8 cha bruar 1 5 chlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Export von Waren sowie die kom⸗ missions⸗ und agenturweise Ausführung von Handelsgeschäften aller Art. Handels⸗
schäfte, es einer besonderen Penbelser laubnis bedarf, dürfen nur nach Lb. Erlaubnis ab⸗ en,Ih nessge, , ¹ Gefellschaft
ammkapi⸗ er e beträgt 20 000 ℳ.
Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 30. Sep 922 fest ge⸗ schlossen. ellschafter erhult das 1 unter Cin⸗ haltung einer d natlichen Kündi⸗ fungefrist cuf diesen Tag schriftlich zu
idigen. 1 8 Er eine solche Kündi nicht, gilt bts 2 21 hältnis a auf un⸗ estimmte Zeit verlängert; es ist als⸗ dann von 8 unter Einhaltung einer dreimonatli hen Kündi⸗ gongefri auf den Schluß eines jeden alen 22, 1-e. aber 8 den 31. Dezember 1923, schriftlich kündbar. Sind mehrere 8 ftsführer be⸗ zwei rer gemeinschaftli oder durch einen Geschefts klscf in Gemeinschaft mit einem kuristen vertret .
en. Geschäftsführer: Martinus Christensen und Franz Emil Hermann Piske, Kauf⸗ leute, sn Hamburg. Prokura ist erteilt an Knud Marinus Knudsen, mit der Heüeni die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ äftsführer zu vertreten. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im „Hamburger Fremdenblatt“. *
vertrag ist am 9. Fe⸗
allein vertretungs⸗ Mestra Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Famburg. Der Gesellschaftsvertre ist am Dezember 1921 abgeschlossen und
am 20. Januar 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit Ausnahme solcher delsgeschäfte, zu denen eine besondere Handelserlaubnis erforderlich 88
Die Gesellschaft g8 behugt. hur Er⸗ reichung dieses Zweckes els⸗ oder
abrikunternehmungen zu erwerben oder
ich an derartigen Unternehmungen in irgendeiner Form zu beteiligen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 PP.
Sind mehrere Ecefts hrer bestellt,
o wird die Gesellschaft durch je zwei schäftsführer ee oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertrete Es kann jedoch durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats auch beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer jedem von ihnen das Recht zur Alleinvertretung aeggefcz ghesilhrer Sam Mever, San seschäftsführer: Sam Meyer, Kauf⸗ mann, zu Hambnrg Karl Staat, Kauf⸗- mann, zu Frankfurt a. M. 8
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der G sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 3
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf.
Handelsregister 8 des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 22. Februar 1922
Die F Handelsgesellschaft
Gesellschafter vorhanden, so wird die Hamm seit 15. Februar 1922, persönlich 1 haftende Gesellschafter die Kaufleute
Gesellschaft derch je zwei persönlich