1922 / 53 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. von Richter wies, wie das „Nachrichtenbüro des Vereins] stellun die sich eines lebhaften Besuchs erfreut, erregt besonders das Der Rückgang des Berliner Fremden erkehrs bo F si 8 chs . 8 8 113 920 Fremden im Januar auf 93 711 im Februar ist l

8 8 8 3 8 g 8 8 2 . 9

deutscher Zeitungsverleger“ berichtet, auf die Notlage des Staates Interesse der alten Berliner, die in den zahlreichen in der Ausstellung 1 ugr auf d.. 1b ist in 8 1 1 hin. Die Ermäßigung der Umsatzsteuer auf 2 % hedeute für Preußen befindlichen Darstellungen des alten Berlin eine Fülle von An⸗ wesentlichen als Wirkung des Eisenbahnerstreiks zu bezeichnen. Natu⸗ Deut E 7 einen Ausfall von 280 Millionen Mark. Die unverzinsliche Zwangs⸗ regungen zu Erinnerungen an ihre Jugendzeit und an die Ueber⸗ gemäß hat sich diese Wirkung gleichermaßen auf den Inlands⸗ nie L er er anleihe vermindere die Einkommenssumme um 2 Milliarden, das lieserungen ihrer Eltern und Voreltern sinden. Ein zum Preise von auf den Auslandsverkehr erstreckt, welcher letztere von 14 595 im Ja⸗ an Einkommensteuer um 600 Millionen und bedeute für 1 känuflicher Katalog bietet eine vortreffliche Einsühruns in die nuar auf 10 962 im Februar zurückging. An. der Spitze des Aus ; 8 1 Prehßen einen Verlust von 240 Millionen Mark. Höhere Ueber⸗ Ausstellung. länderverkehrs erscheint, wie die Zentralstelle für den 8 an W“ 1 böbenr Einnahmen aus werbenden 8 8 2 Be Kaeai;⸗ 8 Megen echnen b Betrieben würden durch die stei Arn 8 16“ 8 8 8 8 8 mit 156 ästen, es folgen Tänemark 1 2 ich nuit —2 E CCEEEöö Die Ausstellung niederländischer Landschafts. 18t1610 ästen, es fel Rußland mit 1005, Amerika mit 9 Amtlich festgestellte Kurse. newnger] Loriger nesnge v müsse mit den Gemeinden aus der gleichen Quelle schöpfen; man könne F⸗ 8 Enüerdhr aga 81 ce 8 8 viad Hbis Nörwegen. S. v 2” 88 85 H Berliner Börse, 3. März 1922 1— 2 ör Sgps dabei eine Höchstgrenze für die Gesam stung schaffen. Abg. o —.im Staatliche 8 EE11“ mit 424, Ungarn mit 418, die Schweiz mit 377. Aus den Baltz⸗ 1 8 . seab 1 . . Vr.) stellte EEEEETö“ geschlossen, um einer Ausstellung zur Geschichte der ftaaten tamen 78 Gäste, aus Belgien 272, aus Italien v0 va dhen ecGand er dsnen Pesie 2,99. 1 5perr. es :69e. 3gs⸗ 21 388 nen 109, n .s eee Heimdenn. . z8o7 87 8. Stuttgart 9⸗„, 1906„ Die Grundsteuer dürfe aber nicht das Mittel sein, mit dem jeder Lithographie Platz zu machen. Spanien 126, Asien 134 usw. ¹Krone serr od. ung. .= 068 75. 7 d. sudd. T.] de 89,25 6 po. 189888 1.4.,10 1416128 “““

1 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco .. 1898 . Apol[dod 1898 Herne 1909 unnd. 24 7 14. Thorn 1900, 06, 09 4

o.

Abg. von der g1,80 7. 1 stand. Krone = 1,128 ℳ8. 1 Rubel (aller schafenburg. 1901 3 58 b 1908 3) * ö 1995 3 ½ . . . 8 8 rier 19104

1889, 97, 05 do. 2 28 25 Baden⸗Baden 98, 08 N . 1 , .1897 891 8 8 E11“ Hamberg 1900 N4 1.8. üher Inowrag do 1908 3 ½ 1.2 1906 2 omburg v. d. H. 1909 4] 1.1.7 mm 191241 .1899 88 do. konv. u. 1902 32 —, Viersen 1904 3 ½ e. 01 F, 07, rückz. do. Wandsbek 07, 10 N4

Fehlbetrag des jeweiligen Haushalts gedeckt werde. 1 8 af Das Oberschlesierhilfswerk, das sich seit dem 1. In Kredit⸗Rbl.) 8,16 ℳ. 1 alter Goldrnbel = 3.20 ₰ℳ. 8 e e 4. 1.1. Eer Lngs .2 8 41. 0.

Osten (Dnat.) hielt trotz der Ausfükwungen des Finanzministers 3 8 I 1 die Notlage der Genezibe⸗ für erheblich gröͤßer als die des Staates Fb1ö1u“ ““ nuar 1922 in der Abwicklung befindet, hofft, daß es möglich sein win 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = Rbbu-. und betonte die Notwendigkeit einer baldigen Klärung der CCE1“ 1922 am 3 April. Die Anhernneen haben daselbst, bis Ostern die Abwicklungsarbeiten im wesentlichen zu voh⸗ b 11“ —₰ frnd Sterking d0. 13889, 51, 1901,69 5 Steuerzuständigkeiten von Staat und Gemeinden. Abg. Katz Zimmer 95, in der Zeit vom 13. bis 28. März von 10 bis 2 Ubhr ziehen. Der geschäftsführende Ausschuß hat „W. T. P. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt Oldenbdurg 1909, 1274 (Kommun.) trat für eine starke Besteuerung des Grund⸗ 8 erfolgen. Hierbei sind von den Bewerbern vrpeiten vorzulegen, zufolge beschlossen, vor der endgültigen Auflösung, etwa in den eista daß nur bestimmte Nummern oder Serien der detr. do. 1819 8. 8 besitzees ein und forderte Sicherung gegen eine die ein Urteil uͤber ihre Befähigung und über Art und Umfang der Tagen des Mai. nochmals den Reichsausschuß unter Hinzuziehung den ““ bestndliche Zeichen“„20. 18,8 1 5 1 8 8 Leiter der Landes⸗ und Provinzialsammelstellen einzuberufen. l veüoazen tes einen amtliche Preisfestgelnng gogen. Seuß 7. 2.. .. .. do 1876 89 1.1. 8 Wüerdan 1900, 01,85¹

3

Abg. Kloft (Zentr.) wollte den Ertrag der Steuer ebenfalls 5 s / 1“ 4

1“ is enossenen Vo un estatten. Die Aufnahmeprüfungen, ides⸗ 1 E 3 1 een S 8 98

her genosse ö6ö6ö Uahhe dieser Sitzung soll über die gesamte Arbeit des Oberschlesischen Hisz⸗ wärtig nicht stattfindet. 8 885 1 3 8 2 91, 21, 69, 58. . 1. Ausg. 3 u. 4 . 87, 94, 96, 1 8 6 do. 1908 1. A. 37

3 g. rz.

den Gemeinden vorbehalten wissen und wies darauf hin, daß die IJJA.“*“ 88. sind 1 6 1 1 Uieberweisungen von Reichssteuern die Voreinf ä Sg 11“ probeweise Aufnahme abhängt, finden werfs Bericht erstattet und dem geschäftsführenden Ausschuß die ie dn 1 * zweiten 82 beigefügten d9. Et Renta 1 steigen würden. Abg. Dr. Schreiber (Dem.) erkannte ein Be⸗ 88 gültige Entlastung erteilt werden. Fpakte beihe Ahten den Anaschäcranrftten Schwarzh. Sond. 1560/ ] 1. Verlin 1904 8 .,95, 24 vg bo do 08 2. u. 3. Ausg., dürfnis des Staates an. Es müßten aber bebauter, zu Wohnzwecken Literat kommenen Gewinnanteil. Ist nu winn⸗ Fürtten;⸗9.. .. * 8 bo. 1912 1 b0 E benutzter Besitz und unbebauter, zu gewerblichen und landwirtschaft⸗ Am Sonntag, den 5. März, 9 ½ Uhr, finden wissenschaft⸗ IHö“ eumn egegenen. so ist es dasjenige— w 9. 1— 8 1929 unk. 2 8 3 1.1. unk. 1923 4 1.1.7] 92.50b G ichen Zwecken benutzter Besitz scharf auseinandergehalten werden. Als Band 12 der „Bibliothek für Kunst und Antiquitäten⸗ 16* durch Direktorialbeamte im Kaiser. Die Nottz „Telegnlphische Angzahlung- sowie Preußische Rentenbriefe. 1 9 8 11. 8 5, 88, 01. 158823 1,17, —— Der könne eine stärkere Steuerbelastung nicht ertragen. sammler“ ist ein Wegweiser durch das gedruckte Tagesschrifttum ö“ eum (Dürer und Holbein) und im M useun Banknoten, versteht sich für je 100 Gulden, Frauken. da⸗ niche.. .. 68 I1““ 90,008 G Löln 1900, 08, 08, 1274 versch. 98; Wümersderfr09 89775 22 Abg. Leid (U. Sos) wollte der Vorlage nur zustimmen, wenn die Flugblatt und Zeitung“ erschienen, dessen Verfasser der ür Völkerkunde (Afrikanische Abteilung) statt. Zulaßkard 1 Mark, Lire, Pesetas, Lei * . 4. ] 1.420 . do. 1819 unk. 29,4 1.1. do. 09, 12, 1311 75008 Steuer ausschließlich den tragfähigen Schultern auferlegt werde. Oberbibliothekar der Staatsbibliothek in München Dr. Karl (1 ℳ) sind vor Beginn der Führungen am Eingang der Mus⸗ 92— Etwaige Prucsehler in don hentigen dang. guer 9. ..a2zversch. “X“ 83 114. en Irene - ver- fe. es EI““ Abg. Dr. Wäntig (Soz.) verlangte, daß als Maßstab für Schottenloher ist. (Verlag von Richard Karl Schmidt u. Co. kaben. G 8. engaben werden am nachsten Hirsentage in der Epalte, du. ““ do. bo. 1804 S. 1 5 1.4.10 do. 1899, 01 4 versch. Zerbse *1hos Cer. 2e die endgültige Grundsteuer schon jetzt der gemeine Wert fest⸗ in Berlin, geb. 100 ℳ.) Das umfangreiche, über 500 Textseiten ““ 8 ehae inceenenir Rene weee enekeewseenr Lanenburger... Seee e e . 85 F.-See. 3 felegt werde. Abg. Dr. Leidig (D. Vp.) warnte vor einer Ueber⸗ umfassende Werk, ist wie desselben Verfassers Schrift „Das alte . 2. März. (W. T. B.) Der Landrat benachrichlig⸗ em Schluß des Kurszettels als „Berichtigunge mitgeteiült Pomemersche. -e-.-.. do. Stadtfon. 89,08,1274 1.1.7 70.,808 1 Bne.nns-. . 109799, 81 Preußische Pfandbriefe. . v. do. 1899,1904, 08 3 ¼ Krefeld 1901, 06, 07, Berliner. 8 2 2 2222272,

chätzung der Staatsfinanzen. Er halte die Einbeziehung Buch“ eine reife Frucht seiner bibliothekarischen Berufsarbeit und ein 1 ’Ir⸗ ; 56 ;z1 3 d Hetreebrapttats die Steuerveremlafung far bedenklich, Abg. woblgerungener Dersuch, einen argegeische den demenen die 1““ C11.“ Selegraphische Ansgahlung. wfenso. -. e-r.. Zielesen a., 69, g. 20 1909, 18 Eöö“

leinmeyver (Soz.) bezeichnete die allgemeine Ansicht über die artig immer gewaltiger anwachsenden Schrifttums durch Ordnung an⸗ die Dörfer Tre 88 v61X Verkehr all Herioer Kurs Voriger Lurs vreußtsch... .. Bochum 1918 uw.28 7, 83 , .“ Notlage der Gemeinden als übertrieben. Abg Sprenger (Zentr.) schaulich zu gestalten. Gerade die unbuchmäßigen Erscheinungen des ge⸗ und die Fi ““ GMu“.“ EESe11ä1“ 1 Celd rief] Seld Hrief 8. 8 v de. 1902 8 14. . do. 1908 82 1.1. geschnitten, daher ohne 2 g8 Die UImsterd.-Rosterd. 8870,26 8 Fer. Honn 1814 F, 1919 4 Lrotoschin 19.n 8 EET1“ 8 .96 3 4 8 4

2

92,60 G 91,50 b 91,50 b

8 bo d5 280 89

Cgg:;

-

8 882

8

IESg28; 5= 8

88

7 —8

2 SELEC

8 88

8

8 8 A

88

2☛

Q—

S3SEEEE: 8E½2222S

bezweifelte, daß auf absehbare Zeit eine Klarheit über die Steuer⸗ druckten Wortes Flugblatt und Zeitung zeigen dieses Anwachsen EEEEEEEEö1ö68“ n 1““ C1“ - zuständigkeit zu erzielen sei. Deshalb scheine ihm die Annahme dieses besonders G so daß es F b. Gedanke des Buches Nothilfe vit 5 8 9 getreten und wird im Laut Buena erüederz. v. Sächst sche ... . .. 87 1981, 790 b16“ 8 8 do. neue....... Notgesetzes als eines v . für geboten. Damit war die all. wurde: ‚die Entwicklung der öffentlichen Ansprache von wunderlicher des Tages für ständige Scne Christiania..... 2928 Searen sche do. 1896 Langense0” -.. 1997 5, 1,9 gemeine Aussprache beendet. Am Freitag sollen die grundlegenden Schweigsamkeit zu überlauter Redefülle“ darzulegen. Die Gegenwart 1 8 8 debene en..e 1 8 :. Vrandenbarg a. H. 01 EEbö 111“ 1 und 2 besprochen werden. dürfte einer solchen Darstellung besonderes Interesse enees. in Königsberg, 1. März. (W. T. B.) Der auf Einladum, 289 Ccleswig⸗Hofstein. 1 Zrestan es VY. 1908 Lichtenberg Werltn) Ot. Pfob. Knst. Posen ist die Entwicklung des gedruckten für den Tag bestimmten Wortes in des Meßamtes hier eingetroffene Bevollmächtigte des Präsidium Ftakien. ..... 1 386,40 do. do. 28 . 1890, 69 1.18, 21.420 88. 1.- Sunt. 80. 8;

unseren Tagen doch wieder erstaunlich weiter geschritten. Man braucht des Obersten Volkswirtschaftsrats in Moskau und des Volkswirt London.. 992,60 Meclb.⸗Schwer. Rnt.74 1.1.7 —, —,— 8 1891 82 1.1. L Lg 111. 2 da nur an die Ueberfülle von Maueranschlägen, an die Zettelflut, schaftsrats in Weißruthenien (Minsk), Professor Halperin, r ,Se 25 239,90 Kreditanstalten kommunaler Körperschaften. .; n; y. 5. 34 133. do. Komm.⸗Oblig.. die bei besonderen Anlässen selbst aus Flugzeugen auf uns niedergeht, klärte in einer Sitzung „des Wirtschaftsinstituts fir Lipp. Landb. I n. IIsa. 88,8e vurg. .. 1509 9 2ℳ * 8 5 20. ..... 8 Rußland und die Randstaaten, der auch Vertreter der Spanien.. 8 do. unk. 204 —, vCaßel ea. 0s G. 1,8. 64 14. * danbschatr. S

Id 8 o.

nken. azu kommt, daß auch die Sammeltätigkeit sich in der 3 B de e. 7 5 Königsberger Handelskammer beiwohnten, daß die Sowjet⸗l Rien, Hräiß. C22.2ndesph. v.8 188718 1.3. do. 1890, 94, 1900, 02/8 . do.

7 88

222b929b2922„

820 H

13 σ᷑ SDSbechh

SIggggg. 8

——

22 2 8

82 F

EFEEgg EEEEEEE8

An Auslandsspenden für die Opfer des Oppauer Gegenwart dem Tagesschrifttum lebhaft zugewendet hat und an den gkan beiwohnten, daß 8. -— Unglücks sind nach einer Meldung von „W. T. B.“ weiter ein⸗ Werbeblättern Flug⸗ regierung beabsichtige, in Zukunft einen Teil den S abg.).. 441 8 447 do.. E1A“X“ 888286 888 Cc. n enb8 58 01 2 erf E1 Ir 2.88 Uüpreußisce 1eeee;- genangen von der kleinen, meist aus Arbeitern bestehenden deutschen blättern und Broschüren ein weites Feld für ihre Tätigkeit gefunden hat. Aus⸗ und Einfuhr über Königsberg zu leiten 9n, Prag... . .·..- 406,06 * 6.Lands. 8. 2805 do. 07,08, 11 u. Ausg. 1 do. 190274 1410 —.,— do. F. meh.

olonie in Vlissingen 1000 ℳ, von den Deutschen in Sao Paulo. Die reichen Sammlungen der Münchener Staatsbibliothek boten dem in Koͤnigsberg Stapellager zu errichten. Professor Halperin Phe-..... K. EEETq1öq8 99 ä bo. 13,1.u. 2lb. ufp.31 1 do. eee 409 386 als Ergehnis einer von dem Herausgeber der dortigen Verfasser eine ergiebige Quelle. Die Darstellung folgt der geschichtlichen hat außerdem den Auftrag, in Deutschland die Einrichtung für des Konstantinopel.. —,— —,— 8. Fob. 2rb. S.1-4¼ 1. 8 4 1902 —8 3 do. „.2078 E 39 1.7 78 80 1 Schuldv. „Deutschen Zeitung“ veranstalteten Sammlu umg. Außerdem sind von Entwicklung von den Einzeldrucken des 15. Jahrhunderts, über die Biochemische Institut in Moskau zu kaufen. Halperin wird sich von Banxkviskont 8 S4. Landkred./4 895,00b Coblen 1910 N4.] 1.4. do. 1391, 1902 37 versch n.808 85 Herrn Besser in Rio de Janeiro 120 000 gesammelt und dem Reformationszeit mit ihrer Hochflut an Flugschriften und den Bilder⸗ hier weiter nach Berlin und Leipzig begeben. Hernn 5 (2omöart 6). Arasterhan A. Vrüssel *. de. Zeiskae abv: oe . 191.—5,1, 9 131. do. Gt. Pf R.1unt.22 1 —— do. kenheian genannten Blatte für Unterstützung von Kriegsblindenheimen bogen des 16. Jahrhunderts bis zum Auftreten der ersten „Zeitungen“ SePihi; eh ristianic 6. Helsingfors 8. Italien 6. Lopen⸗ d. da. Fkouv. a 1.1. Lobung.. t 1802,3 1.1.7 a- vr 8808, J90 000 en e gen 5x London 4½. Madrid 6. Paris 5 ½, Prag 8 Hemnar. LSdkred.4] 1.3. Colmar (Elsaß) 190714] 1.3. Jdo. 1919Lit. U, Vuk.29/ 4] do. 90,90 6 do. do.

zugunsten unterernährter Kriegswaisen und zum Besten der Universitäts⸗ beim Beginn desselben Jahrhunderts. Die astrologischen Fiugschriften Köln, 2. März. (W. T. B.) Die Stadtverordneter Schweig . Stoazolm er muien; Eöpemie⸗ 13891 4 de.188,hr ro. „u 38 80, 79,908 Posen. S . WI 1. 98, 91 kv., 94, 082 osen. Ser. 6—1 do. i

2 02v25—2„

FeEEgS

EEEb11

8 85 Füere

23,50 b B 23,50 b B 23,50 eb B 23,50 b B] 23,00 b 22,75 b 21,50 b

—,—

klinik in Halle a. S. zur Verfügung gestellt worden. dieses Säkulums, die Flugschriften zum Schmalkaldischen Krieg bewilligten die Vorlage der städtischen Verwaltung betreft EcheFens. 288. 1 Auf Initiative der großen internationalen Kriegsbeschädigten⸗ sowie die erstmaligen fortlaufenden Zeitungen (die halbjährigen oder Errichtu ngvon Ausstellungs⸗ und Messegebäuden Geldsorten und DBanknoten. en. 87 12. es.xeree E-.n 98,1.9 do. 8e 5 verbände und des Verwaltungsrats des Internationalen Arbeitsamts Meßrelationen, die ältesten wiederkehrenden Zeitungen) werden in be⸗ zur Veranstaltung von Messen. Die Gesamtbaukosten werdenll * Brie; de.⸗Sondh. Ldbeedit e .-. .1900¼ 1.4. 19 1. u. 2. Ag., 20 90,003 neue in Genf traten, wie dem K. T. B. von dort berichtet wird, am sonderen Kapiteln behandelt. Es folgen solche über die Zeitung im 152 Millionen Mark betragen. 8 EE8 91. 2 ve RWE’ 1 ““ 2. März unter dem Vorsitz von Albert Thomas im Arbeitsamt sechs 17. und 18. Jahrhundert, in der Aufklärungs⸗ und Revolutionszeit, 1 M Sovereigng . . ......vrr... . 8. 1—1 ven . . -108 872 . S 1904, 1908 3 versch. 71,26b w ve 8 arburg 1903 N 4.10⁰% —,—

ausgest. bis1. 1.20*

97,00b B 93,00 b 79,00 6G 95,005 95,00 b 95,00b 89,505b 89,50 b

= ==

228282*

—æS992

——

2 ä j ände über die Zeitung zur Zeit Napoleons und in den Befreiungskriegen Hirschberg, 2. März. (W. T. B.) Der wegen d 20 Francs⸗Stlcck do. Komm. G.30 28 . G 1. Sachverständige der Kriegsbeschaädigtenverbände Zeitung zur Ze g , Hirschberg 1 1b 1 9 Darmstabt 1980,48 1.8.5) —, Merseburg 1901 —— Sächstsche alte...... ürsorge⸗ Kapitel sind dem sosialistischen Tagesschrifttum, den Zeitungen, Flug⸗ der urteilte Architekt Peter Grupen hat Selbstmord Zerperials. . .. . das Feaͤz üe 6ch a: stellen zu einer Konferenz zwecks Beratung über die Kriegs⸗ blättern und Mauerans 8 1&““ 1 t S 1 S. om Sammeln des Tagesschrifttumsz. Beamten an einem Hosenträger hängend in seiner Zelle tot auf⸗ EEEEEEEEEE“ 88 v. 2. 27 aügs Dormund .. 190774 EETö landsch, O. 1.1.7 —,—

und vier Sachverständige der deutschen, fran 88 ischen, die vormärzlichen Tageszeitunge LS do. 07, 09. 18. 18, 201 Minden 1808⸗ 4 1.410 —,— o“ 2n; . 1 Weltkrieg bis auf die Gegenwart verübt. Gegen 5 Uhr Nachmittags wurde er von einem revidierenden do. alte füx 550 g. 2er. e. pg 9 Deßan 11896 37 1. 1. Mührhaus. i. Th. 19 VI b5 5d g tenfürsoor ges zusammen. Die Beratungen Pmnidgete scdes 1u“ Tert heigegebenen überaus wertvollen gefunden. Grupen befand sich seit seiner Flucht in Cinzelhaft. do. do. 2 u. 1 Dol. do. Kredtt. b. G. 22 de. 12 Ig. 18 121 Mürhein hetn) 99, b eine internätionale Ausstellung und vergleichende Untersuchungen der 7328 ichnis bilcen den Unlarg. etern DT1 1. 1enenh e fice aehe6. . 16 4 ng- Süteeaee EEö1“* 1b gefördert fältig gearbeitetes Namen⸗ und Sachverzeichnis bi g. Selbstmord keinerlei Anzeichen vor egung gezeigt umd EEE . . ere i; whsaserc pehern eess 8 1828 30 1. Rümm Ruhr 09 b 8 *. Rens.—, 4

i J 0 . [8 . 5 T d

der i und die des Jahres 1848. Weitere Kleppels dorfer Doppelmordes zweimal zum Tode ööööö v1“ e. englischen und italienischen amtlichen de. 1891, 1902, 05 0 do. 7 do 1805, 1902 sch. —,— do. 2ae.. . do. do. Neues Russ. Gold für 100 Rbl. Dtsch.⸗Eylau. 19078 6 Mülhausen i. E. 08, 07, Schles. altlandschaftl. . do A

allem den Problemen der Orthopädie und der Prothefe, 1 8 . 51 b

73 Abbildungen und 15 Tafeln, reiche Literaturbelege und ein sorg⸗ Peter Grupen hat, wie weiter gemeldet wird, vor seinen do. do. Coup. z. K.⸗P. 8 8 28 88, unf. 2s nns . do. do. his G. 288 do. 1891 1899, 1904 3 1.4. . altlandschaftl. . 1903˙3 8 u. 13 unk. 31, 35/]4

2

0 00 .2h 88 829

jegsbeschädigtenorganisationen in den einzelnen Ländern e 8 1 ang. rd kei schsdig vürgerdem will die Konfereng der dn hehntgerf Hilfe Das Buch ist eine wertyolle Ergänzung der deutschen Kulturgeschichte heute noch sein Mittagessen in voller Ruhe verzehrt. Gegen 4 Uht Englische Banknoten. große.. 2 d05 1 für Kriegsbeschädigte ihre Aufmerksamkeit schenken. Es wird hierbei seit dem Beginn der Neuzeit und zeichnet sich ebenso durch die 1 wurde seine Zelle revidiert und alles in Ordnung ge⸗ d0. do. Absch. z.12 u. darunter üaree. 892, Dresden.. 1b09, 08 8 d0. 1914,4 1.2. D die Frage erörtert werden, ob ein allgemeines internationales Ab⸗ wissenschaftliche Verarbeitung des reichen Stoffes wie durch seine funden. Als um 4 ¾ Uhr eine weitere Revision stattfand, fand mar I“ Banmoten.. 28²⁷ Schlesw. Holft. Elektyss 1.4.10101,306 101,90b G 8 1800 8 8. E1“ 8 2 kommen angehahnt werden könne. Gleichzeitig geht die Sach⸗ fesselle Darstellung aus. Die Ausstattung, die ihm der Verlag hat Grupen an einem Hosenträger an der Zentralheizung erhängt ver⸗ Fenn. ge Ienecheten .e.. 28 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. do. 1905 33% 1.4. de. 1807788 11. 8 do. P. verständigenkonferenz bei der Behandlung aller Probleme der Kriegs⸗ zu teil werden lassen, ist mustergültig. t. Es wurden sofort Wiederbelebungsversuche unternommen; sie blieben Ftaltentsthe Banmwten..111. Heggisch⸗märk. G. v ag 1.1.7 sunsoge vresd. Grbrsb. 301, München e rn CAlene. Cut. a. 2 8 1 jedoch erfolglos. Grupen hat schriftliche Aufzeichnungen nicht hinter⸗ 5 Banknoten.. 459 Magdetzg.⸗Wittenbge. 8 1.1. 64,89 6 64,00 G S b do. -en ½ F 2 8 untl. Wensänsche. Z. .

beschädigtenfürsorge von dem Grundsatz aus, daß die erzielten Fort⸗ 8 . ; ; 8 8 t. Bankn., alte Abschn. 1000 Kr. eg h AEüerhs lassen, auch zu niemandem eine Aeußerung getan, die auf sein Vor⸗ E11““ 8 Ehi ees ens.” 8 do. Grundrbr. G. 1.9 do. 1919 unk. 24 Duisburg 99, 07, 09 do. 86, 87, 88, 90, 94 3. Folge . .„

Faaasr 1 Möͤglichkeit auch den Arbeitsinvaliden zugute b schlieben ommen en. aben ießen ließ. do. do. neue Abschn. 1000 Kr. Ludwig. 8

M.⸗Gradbach 99. 1900 3. Folge do. 1911 unk. 36 N „, . . do. 2. Folge

1888 do. 3. Folg Westpr. rittersch. S. do. do.

282882b2ö2

78, 75.00 G 93,25 G 103,00 b G 103,00b G 91,50 b 91,50 b 91,501b

61,005 61,00 b 61,00 b G 67,00 b G 66,25 b G 60,50 b 58,00 G

60,00b G

2—

2

n

85v

28282228822ö8ö2

Aei do. 1896, 02 F8

Kunst und Wissenschaft. Theater und Musik. Freiburg, 2. März. (W. T. B.) Der im Gebiet des Belchen E —,— —,— Püren H 1899, J 1901

Unter dem Titel „Was wir vom Zuge der B5 gel Im Opernhause geht morgen, Sonnabend, Richard Strauß’ liegende Nonnenmattweiher ist gestern infolge des starten nfni ensa eee. Wismar⸗Caron. B⸗. 2 . sch. zu G 1891 w. do. 1899, 1908 1 e 8 S. 2

wissen“ veröffentlicht der Professor F. von Lucanus einen fesselnden osephs⸗Legenden mit Frau Lyda Salmonova als Frau des Jasserdrucks als einer Folge der Schneeschmelze auz⸗ Dtsch. Ostafr. Schuldv. 3 ZJosephs⸗Legen 8 9 1s F Wasser Febr1“ vee Reich scheraen.ℳ 12.7 er,e 91,10 G 8 1906 Münden (Hann.) 01

Aufsatz in der Nr. 6, der Frankfurter Zeitschrift „Die Umschau“, otiphar und Sascha Leontsew als Joseph in Szene. Es wirken gebrochen. Un geheure mengen da Zoll⸗Conp. f. 100 Gd 2 pha sch 1 Fesch 1 das Elektrizitätswerk Neuberg, das bisher aber nohel do. 300 de lleine Deutsche Provinzialanleihen. ö1.*“ 11““ Nauheim f. Hessen 02 3

in dem darauf hingewiesen wird, daß das Vogelflugproblem nur durch rner mit die Damen Bergho Sydow, Bowitz, Mesina erperimentelle wissenschaftliche Forschnng seiner Lösung näbergebracht (ageik, Seisel, Steöder venden eee Zekai, Molkow, Eckert, gehalten werden konnte. Das Dorf Bürchau hat schwem Fcwedische Hanmmoten....... Hanndenb.Pro. 08-11 EELE“ werden kann und in dem er eine Reihe von auf diesem Gebiete bereits von Leon, Hoffmann, Hellwig sowie das Ballettpersonal. Musikalischer chaden gelitten, ebenso das Sg bei Bürchan. Große Menge= Sghm⸗ che Banknoten. . ..... S do. 1900. 1903 Naumburg 97,1900 k. 8 erzielten Ergebnissen mitteilt, sind durch die weitverbreitete Annahmen über Leiter ist Dr. Stiedry. Im Anschluß hieran wird die Oper Baumstämme wurden zu Tal geführt. Zahlreiche Brücken Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue 4 1 2 . 88,008 eee Kenmünster 1897% 8 den Vogelflug eeas 1.Ee Last Bajazzi“, mit Fräulein Artöôt de sbluf⸗ und den Herren Hutt, F. ““ 8 r d 8 Verluste an Menschenleben do. 2. e2 8en. 8 leih hergde. gen8 28 .* do. 99 P, 68 1. IV. A. Perhtganen 1888 8 nennenef 5.1 schi und Fliegern verdanken wir die Erfahrung, daß der Herbst. Schilgande⸗ Phili iri ind bisher ni annt geworden. . beutsche Staatsanleihen. *. Ser. 289 unk. 8 - 8 1883 1698 irnb 2-02, 01., w S. schiffern und Flieg Schützendorf, Bronsgeest und Philipp besetzt, gegeben. Dirigent der si 9 = do. Ser. 18, 21 89,100b G r Lcttas T2ee-a. ve amienc 01 b⸗ 0. 1920 unk. 30 * inkl. Coupon 1. 1.

und Frühlabrsang der Zugvögel durchaus richt ie so groer Höhe vor Hper ist em Chreubern Anlnn ue ac vene.e,S-ver erz . Lennedn, Fen 8 pielhause wird morgen „Don Carlos“ mit Bremen, 2. März. (W. T. B.) Vom 3. bis 9. Sey⸗ Lurg do. Prov. Ser. 18, 16 —,— 2280 gmben. 1808 H., G do. 91, 93 kb., 96— 96. Sose Seet Deutsche Lospapiere. Augshurg. 7 Guld.⸗L. 5 —,—

82

4 9 um. Bankn., Absch. 500, 1000 Lei⸗ 1.4.10% —— 892 . Rum. Bankn.⸗ Absch.⸗ 8- 1879, 80, 88, 85, 95 . do. 1866, 1889 3

—V8V ZbEEE1111.“ Aögg;

SS 80

S

82S2n

e

do. neulandsch... do. rittersch. S. 1 do. do. S. 1 B do. do. S. 2

A ———

——

2

SLELE 2228228 11

1211

8888888S8

AA. 8

255SSSS=

roE

88½ 8

20Sᷓb/

*899 9

8 **qH2*2 8 8₰

üferürrereasesaee

h *egg

u2

1 1

2 5

Erfurt 98, 01, 08, 10

smꝓ 2ö2

—₰ S2

erstreckende Beobachtung hat ergeben, daß die Flughöhe, der Johaoͤna 8. ofer, Paula Silten, Bruno Decarli, Ernst Deutsch und 1 V meisten Zugvögel unter 1000 m liegt. Die von Fliegern Lothar Märtei Hauptrollen wiederholt. Anfang 7 ½ Uhr. dentsche Woche abgehalten werden. Die Freie Hansastad, 1““ WNS I beobachtete größte Flughohe betrug 2200 m. In den meisten 1 8 Bremen will in dieser Festwoche ein die Heimatskultu⸗h, de⸗ EEEE868 88,25 do. do. 1909, 13, 1474

Fällen bewegt sich der Zug der Vögel aber in „viel geringeren b 1 förderndes Programm bieten, an dem auch bildende K un do. VI. IX. Agiv ausl a8 72,10b Ostpr. Prov. Ausg. 127494 Höben, ja äns sogar ganz dicht über der Erdoberfläche. Die wert⸗ Mannigfaltiges. Theater, Musik und Sport ihren Anteil haben sollen. 8 * 1 172 8 88,409b9 do. do. S. 8— 11 do. do. 88

üee gan U 100,09 G 1914, 1919 Offenbach a. M. 1020111 90,50 G 98 V, 01 N d0. 1900, 1907 P, 14 1911 de. 1908. 1905 .1901 4.118 8 Offenburg 1898, 05 1806 F, 1909 do. 18958 1818, 1919 Oppeln 1302 N 1898/[8 ) 1.1. 3 2 Osnabrück 1909 do. 1901 3 3 1. 3 Peine 1903% 2 öö 85* 1 8 Flensburg 04. 69, 12 G % Fforzheim 91, 07, 10, Ausländische Staatsanleihen.

9 8 1919, 1920 4. 1912, 1920 Die mit einer Notenzifier versehenen Anlcihen

—₰

2— SESe 2 7

sich gebt, als man bisher annahm. Die sich über zwei Jahrzehnte Im Schaus 1 1 tember d. J. soll hier auf Anregung der Wesergilde eine Nieder l Fsch sf. Neichs Sch. do. do. Ser. 9 ,— Ems 1908 do. do. Ser. 7 u. 8. do. 1903ʃ3 Brauuschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. Sts —,—

H

8 4.

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. —,— K bfescheirene 1.4.10% —,—

121

1.“

11

9

82ö

AA 2 H

Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 8. 1.2. Sachf.⸗Mein. 7Gld.⸗L. p. St —,—

2

vüöPSEgSéS2

—ö 8 5228n

88 S32S; 41

22 8 8 2.

8 5

8 . EEE

EEE,

zgrrrrärgse ZEegEEns

09⁄

Hi 8 b ü 77,309b9 do. do. S. 2—7 vollsten Ergebnisse hat man mit Hilfe der Beringung der Vögel In der gestrigen Sitzung der Berliner Stadtverord⸗ Esbierg, 2. März. (W. F E1““ d0. do 8 90,00=b do. do. G. 5— 11 8 8 . . 8 . 3 G einem internationalen Unternehmen ausbaute. Sie wird in der Weise 1 6 8 3 1 18,00 b do. de. 14. Ser. 3 N; ; 8 z b frage der Stadtv. von Eynern und Genossen (D. Vp.) b ; 8 do. Schutzgeblet⸗Unl./4 1.1. 118,00 b G do. A. 1894,97 u. 1900 vorgenommen, daß man Vögeln, am besten zangen Nestvögeln, einen welche lautete: „Zeitungsnachrichten zufolge ist in einer Gerichtsver- den Hafen von Esbjerg eingebracht. obar eim⸗ An. fr Jinf. 80 2& .2., 1on deac b 1920 1918, 1926 8 S 8 r. Staatssch. f. 1.11.2215ο 1.5.11 8 28 . 2 .7 —,— —,— do. 95, 1906398 1.5.11¼ —,— 8 4 8 bezeichnung trägt. Freilich ist dieses Experiment auf den Zufall aufgebaut, te N It ird. Wie sieh oW 90 9 do. 1888, 92, 88, 98, 01 1e . 1 888 1 weehen ma Finfen gehandese une zor; b denn nur ein Teil der beringten Vögel wird gefangen. Immerhin amte S turschlagsahne Legit. Sh ie sterllt ven 8., Z 8 19 * - 2 2 2 2 6 2 79 1 8 g. 8 8 91 8 2 . . 3 ½ 8. 2 b des Vogel⸗ sich der Magistrat hierzu? Der agistratsvertreter Stadtrat (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) do. do. 8 .z. 2 . 8 89 Np E 188 21.1, 14. nv 18. 211.8. 18. 11.8. 1. .8 18. gs 8. 1 9 Ge. icht 1 8 1 1 b 8 1.5.18. 221.10. 18. 17 1.11,18. 9 1. 18. 16. 19 1. 1. 19. Words in südlichen Ländern groß. Daß sefolge der - vgeg erichtlichen Erörterung kommen. Ein Beschluß knüpfte . Preuß. konsol. Anl.. .4 sch. do. Ansg. 30 . do. 99. 01 N. 08 3 89,25 Fenben 1919 N 1.7 —,— Berin hat zu der Kenntnis geführt, daß der Zug der Vögel * do. Ausg. 9, 6, 7 3 1.4.10 Fruffurt a. O. 191474 1.6.18 8 1902 38 1.4.10 —⸗— 1 271.6. 19. 21.7.19. 271.8. 19. 71.9,19. 2 1. 3,20. F.e e .e..Srgcc.. Lüdecke (D. Nat.) und von Eynern u. Gen. (D. Vp.): 8. v. J. 4. 23 ab 3 8 lueg. 1 1 w 8 1 do. do. 9. 8 2 27. g ] hee. . n . 1 e 1 2 89590. Argent. Eis. 1890] 5 fiher 2 88 es zu, 8 8 e Angg. 18/8 1.1. reiburg i. Br. 00, 074 1 g. 97 F. 01—88, 05 ,38 dv. —,— do. tnn. G0. 1907] 3 be S vv4 98 be 1 egs 1 Arr cde Ozeans, wenden 4 insbesondere die Uebersichten über den Bedarf der Anstalten ngatt Staat 1919.. 4 2.4.10 EETEE1 2900 88 Ker 18 914 ukp. 24 4 8 5 2 ö ingef Baden 1901 . Akred.⸗L 8. 9194] 183. Remscheidr914 ukv. 24,4 1. o. do. 5 und Einrichtungen von den Bezirksämtern eingefordert hat, Opern a 8 1 88 111 b 88 8 8 8 2 5 4 4 3

erzielt, die Leiter der Vogelwarte in Rossiten, Thienemann, zu neten knüpfte sich zunachst eine längere Ausspracht an einr An⸗ E11 be do 8225 eb B. Pomm. Prvv. A 8 3 9 do. Prov. Ausg. 14. kleinen Aluminiumring um den Fuß legt, der eine Nummer und Orts⸗ handlung festgeftellt worden, daß in dem städtischen Milch⸗ 8 do. 1. 3. 25 5 12. 3 do 1896 57, 28, 10, 11 104,80b B 908 7— 8 dn. Balie ber elberlent Uählenenebawmseüglen ene 8ooEn1““ 82288 12 88 88 n 888 5,1. 7. 18. 1.1.17. 71.7.17. *1. 8., 11. * 1 à1. 17. ist die Zabl der erbeuteten Ringvög ic Richter erklärte, die Angelegenheit werde noch einmal zur do. do. 14 auslosbar 4 09, b do. Ansg. 28 u. 29 9 1920 (1. Ausg.) 1684. 1908 4 2 8 Fveiu 3 8, 8 8 1 N. R. 1919 2 1. 3.19. . 1. 3. 19. *1, 1. 4 19. *. 15. 4. 18. n1. 5.19. Massenfang von Vögeln zunehmen könnte, ist nicht amunehmen. Die ich an diese Aussprache nicht. Es folgte eine Anfrage der Stadtvv. exmum 80. do. Staffelanl. 32 v 2.1. 9. 10 2 ssch ExS h avFen 1c2 8 do. Ausg. 8, 4, 10. b do. 1919 1. n. 2. Ausg.] 4 versch. —, 1 Quedkinbunrg 1903 N4 1.4.10 8 ,— 1. 7. 241. sich weniger Keih ö1““ Die meisten Vögel „Trifft es zu, daß der Magistrat die Hausbaltspläne für ,vö b 9 8 8 1 .““ 8 do. Ausg. 9. 11, 14/3] 1.1.7 191474 do 1889 9 . 8 dg. do. 1909 us. (Unter den Linden.) Sonnabend: 55. Daver⸗ 8eeen eeh do. Komnr. Bank.. 4 1.6.12 8g. ha 1 do. Landkred.⸗Benk4 1.6.12 Uenemea. Ade Sp. 17 8 1903 8% abg. 8

E—

—₰½

sich dann südwärts, um über Gibraltar Afrika zu erreichen. Im ebe sie in den Bezi s 2 d 1 72. 6 zirksversammlungen beraten waren? Ist der d.; v19 4 8 do. 88

Seeen EE“ 111 ngve Hältmfe Magistrat bereit, die Bestimmungen des 22 des Gesetzes vom 1“ Josephs⸗Legende. Bajazsi. Anfang b E Sacs. Brob. 80.5-2 82 „Z. r.. 100112 14. Mheybt 189 Ser. 4.,4 1.4110 —, do. innere bont v llständi e Karten für Zugstra en entwersen. So wandern die 27., April 1920 über die Befugnisse der „Bezirksversammlungen in 8 4 1878, 19,88 1“ 8 1829 nk. 1.7 1— 8 1918 unk. 886 8 ¹14.10, —, 8 do. nrßere 1888 8 eute vollstä 8 Zukunft genau zu beachten?“ Der Kämmerer Dr. Karding Sonntag: Der Ring des Nibekungen. 1. Tag: Die 1 EEöö do. do. 98. 02. 98, 0 1.410 P1h.. . . wr W,11 1 . 8 Rostock. 1519, 1929,9 88, Bennaen 789 2 do. Landesklt. Nthr. 4 1.4.10 Feifenkrchen 7. 104 —2. do. 1881, 1884. 1908 1.1.7 —,— 5 Bosn. Esb. 1481 8 5 8 8

SFE*S

östlich der Weser beheimateten weißen Störche über den Balkan, erinnerte an die Eile, in der die Haushaltsfeststellung das letzte Mal] Walküre. Anfang 5 ½ Uhr. 1900 328 1.3. 72,28 d⸗ 8 ven. 8 g . 8 eßen 01, 97,. 09,12,1414 5*8 .1. 8 do. Invest. 142 de.

Kleinasien und Sprien nach Afrika, während die westlichen Brut⸗ habe durchgeführt werden niü 8 1 K. i en müssen. Das müsse in Zukunft vermieden 8 1cs. 1918 18. 1 8 V vögel über Spanien nach W“ g werden, stoße aber infolge 8b Sdaaz anaf der Bezirksämter auf Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 56. Dauev 1907 32 1.3. Behtil. Pr. nnog. EEE1 89 419— 8 do. Landes 6. 4 Fehr 81 22 act aen G 8. b 512 84 Wasser⸗ Schwierigkeiten. Eine Anfrage des Stadtv. decke (D. Nat.) bezugsvorstellung. Don Carlos. Anfang 7 ½ Uhr. E1“— 29,18 ““ zegerr. 2s 2⸗ EI11“ 8.. 8 fol b 85 auch die Zugbewegumg in „breiter Front“ vor, bezog sich auf Angriffe des Wochenblatts „Die Wahr⸗ Sonntag: Nachmittags: Vorstellung für den Verein für Volk, zo⸗ 1 8. 9 P. dnae. 5. 8 22 g nbere sich ftrahlen bes nber den ganzen Kontinen! beit“ vom 21. Januar 1922. Danach sei unter der Ueberschrift unterhaltung?: Leonee und Lena. Der Diener zweie⸗ N da Ldak. Hieitensch. .. EEE —g; 2 8 8. . 8 bei der die Wan n lte Vorstell de 8 walti „Vergeudete Millionen“ behauptet worden, daß auf Ver⸗ Herren. Anfang 2 ½ Uhr. Abends: Lumpazi⸗Bagabnndus, wonv. neue Lence s. bo. do. Ansg. 5.712ℳ 1.4.1 60,76b 60,00 9 0. naerier. Schöͤueb 21n)04,01.09,4] 1.4. . But Gd.⸗Hyp. 92 ausbreiten. Auch die alte Vorstellung von den gewa igu anlassung des Stadtrats Pfeiffer om Bezirk Wedding zwis Anfang 7 ½ U TT1“ gaenlerben Sranden 1999 d0. 1912 unkv. 28 4] 1.4. 361341581-246560 8 1 bat sich als ü b b sen. Sts 9 rats Pfeiffer v 1 g. wischen dem Anfang 7 ½ Ühr. 1I“ refaagene Flngleistungen bat sich als überkrieben erwiesen. Störche M t d Berlin und dem Stei ister S 5 do. do⸗ S.6 8]1 ünnb 961.74 1410 —,. Lg..SS.1558 8 18998 387 881a1 38889 ind Stare; B. legen nicht mehr als etwa 200 kem oder weniger an einem Magiftrat der Stadt Berlin und dem Steinsetzmeister Spremberg Vemen 51h 18; EEIEE Hadargfeben . 1905 2. 1888 8. ind Stare * lege ein Vertrag dahin abgeschlossen worden sei, daß Sprem⸗ eSe ee he. 1 Flenssss. arens 15 bae Sg⸗ n 11⸗ 7, 8n Scwerin i. N. 189798 1.1.7 —.— ir 1.20000

2 3 9 8 ts 9 9„ 2 h 8 2 2 3 Tage zurück. Die Vogelbewegung gibt auch wichtige Anhaltspunkte berg für die Abfuhr von 2000 Kubikmeter Lehm von dem do. 1887-1899, 1905 ,3 % do. v.. . 1919 4 19.2 1 —.— EEEqqEqTEEAA 8 Chilenen A. 1011 do 1896, 1902 8 1.4.19 Haßersleb srgis 10 ¼4 14106 —,— 8 dee haas i e⸗ Spandau 1891 4 1.4.10— do. Gord 80

über das Qrientierungsvermögen der Zugvögel, sogenannten Badstraßenberg 800 000 erbalt wb 6 8 Badstraß g 800 000 erhält, während vorher ein An⸗ 1 IE 190²* 8 99 N

8 sviden 8-e hss sehot des Fuhrherm Böhm abgelehnt sei, der den ganzen Lehmberg Verantwortlicher Schräkkleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbang E“ v“ do. 18c⸗ 8 1107280 9 B Recsen 608 5 inen, oftenlos abfahren wollte. Der Kaͤmmerer Dr. Kardin g erklärte, Verantwortlich für den Sapeicfn teil :Der Vorsteher der Geschäftsstell do. amort. St.⸗K. 19 49 1 geneana. Brens 1eng. .191 8818 Hase..-⸗-1909. 08. 10 Stargard 1. Pomm. 98 ,35 1.4.10 do. Reorganis. g

8. α- —2 FEgE

9 .

E f;

SüögE . 26

gæFE

gr

222 28

EE 8

91 8 *

EEE q 2

191914 1.5. Stendal 1801. 190874 unk. 24 D. Int.

Lucanns bat das interessante Problem ausführlich in einer Schrift daß gegen den Verfass 1n 2 2 r* Vor 5t.⸗A. 19 4 er des unwahren und tendenziös gefärbten Rechnun engerin 8 do. 1919 Lit. B 4

. gsrat g in Berlin. St. 2 8 dv 1866. 1892,8 da. 1908 39 do. Eis Hukuan

de de St-An.009 4 Süentech ens 1,88 8 8 1990 8 1.n. Stctin 1918 Lit. 8

Die Rätsel des Vogelflugs. Ihre Lösung auf „experimentellem Artikels Strafant rden ist. & tadtv. 8 18 t im Verlag von Beyer u. Mann, Langen 28 d Phurt., erschtenen. hetreffend die Bildun g. der Bezirksschuldeputation ruck der Norddeutschen Zuchdruckerei und Verlagsanstalt, 8 1907,82118.85,82 69 12n R.ote, de de orssg 1. he 1 8 gnn. 0 8 d Lrich 822 Bencgrer⸗Le 8 8, 1.1.7 8 Egyptischegar.

t. und des Bezirksausschusses für die Bezirke 1—6. In der sich an⸗ Berlin. Wilhelmstr. 32. 1886, 97. 1902,8 Deutsche Sta 1 Hanan . 1909, 1274] 1.4,10 hh. H 88 2 FS 7v 1895,881 11.7 —— Straßburg *. E. 1909 dd. priv. E. Frs. 3 ½ 15.4.10

schließenden läͤngeren Anesprache wurden mehrere Abänderungsantre .: besf 24, do. 76,40b G en 1805. 02, G. 8 Hannvver.. 8 8 schließ G 8 1 ) 2 ungs äge 6 . sen 99.1906, 8, 9,12 4 b 6,40 Bachen 1898. 02, G. 8 1 SEE166 a h S. 8

Die Ausstellun g der r Künste „Au gestellt. Durch namentliche Abstimmung wurde sodann die Beschluß⸗ Sieben Beilagen 8 8* ööö 886 11.4.1 76,40 b G .ehgan. 29,12,1 4 versch. neececn b 5 . 8 gegen 1.3.11

It⸗ und Neu⸗Berlin in den Ausfte ngsräumen ag Pariler umfähigkeit der Versamm luna festgestellt und die Sitzung geschlossen. (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 20 A und * w 1698, 19anen⸗ 80.] 8 Alienbung 99 9. 1, e 8 908, 8g 1.4.160 88 . dexma. St. Stiv.

Phat 4 hs ench am Senntog von 10—4 Uhr grähnoe vX“ . nd GErste, Zweite und Dritte Jentral⸗Handelsreatter⸗Wellocr⸗

ᷣ8— ggegs⸗

=q=g8 S be

1

FEöPPEPEP 5 g

5

——