Düngemittel. Hieb⸗ und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Stahl⸗ kugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, . Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 16 Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
. Bier.
Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,
Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗
ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Druckstöcke, Kunstgegenstände.
Ton und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 88 vaelencha Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche
lumen.
Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗
liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗
produkte.
Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stichwaffen. 8
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel. 1“ Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗
A ½
3/9 1921. J. C. Iraul Sohn, Hannobe 1922.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosenzen Waren: Spirituosen.
Löschungen. 16. 2. 1922.
Kl. 1. 158907. K. 2. 39495, 52614, 52704, 52738, 533039
106256, 118018, 118278, 120831, 12796 1 133757, 137204, 139283. 152244, 1522 5,¹ 152720 153747, 152882, 153300, 153522] 153852, 153950, 154138 154253 154467]„ 154602, 155121, 155332, 155751, 155752]¹ 156893, 157763, 157769, 157770, 160670 1 162829.
32a. 155122, 156139, 157397, 160069.
3 b. 53288, 154540, 157760, 159192.
. 3c. 153349.
3d 52741, 55267, 55356, 55670, 153756,] 154468, 154999, 155000, 155240, 155419, 160327, 173436, 186897. 52658, 585290. 54480, 153872, 155504,] 54035, 54061, 153808, 156420. 155810, 157803, 162421.
n
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 48 Mh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 2,50 Mk.
— Schriftleitung Zentr. 10 986 Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Nr. 54. Rerchavankgirokonts.
Berlin, 6
8 Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 9 Mh., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 16 Mh.
Anzeigen nimmt an:
bie Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigeres,
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
nnabend, den 4. März, Abends
8
. Ppoftschecktonto: Bertin 41821.
Nmesw wraen en —
8
Swwals GHünthrer, Weingutsbelitze Burgen a. d. Mosel.
I1 Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, . 32. 124513, 156641, 158604, 159868.
“ iberufungsstelle.
An Stelle des verstorbenen 1. Stellvertreters 1. Stellvertreter: Duszynski, Obe Oberbergamt. 2. Stellvertreter: zurzeit unbesetzt.
Berlin, den 4. Mäürz 1922. Dr. K
e. Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. 8 .“ böö technische HOle und Fette, miermittel, Benzin. — Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 11 .6. 8 Holt, Eroger, dort, Horm⸗ Sgin- Shrengfoff⸗ Hündhölzer, Feuer⸗ Glag, 1 :2. 156117, 09, “ Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages „Fi in, enbein, Perlmutter, Bernstein, erkskörper, . 8 1 1 ein, 8 8 ge schtage, al. 10. 52915, 2 7. 62. 11A1A“ 5 . Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, .Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Al. 12. 99635, einschließlich des Portos abgegeben. Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Kl. 13. 54226, 152893, 153880 153881, E rahmen, Figuren für Konsektions⸗ und Friseur⸗ Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ 154763, 155299, 156232, 156233, 157 498 II““ —½ 2 — zwecke. — Schornsteine, Baumaterialien. gossene Bauteile, Maschinenguß. 16a. 53268, 125403, 155666, 165477 ö“ 2 Arztliche und gesundheitliche Apparate, Instru⸗ 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Kl. 16b. 54227, 152231, 189 3442 bsig Inhalt des amtlichen Teiles: C. Vertreter der im Kalkbergbau und ⸗fabrikationsbetriebe L. Sachverständiger fuͤr Kalitergbau, Kaliverarbeitung und mente und Geräte, Bandagen, künstliche Glied⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Kl. 155017, 155341. 156478,185627 15597) Deutsches Reich. . beschäftigten Arbeiter. Kaliforschung. maßen, Augen, Zähne. . 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 11 E“ Blattmetalle 156929, 162881. g : nennungen ꝛc. Mitalied: Balke, August, Verband der Bergarbeiter Deutschlands, Mitalied: Dr. Feit, Generaldirektor, Leppoldshall⸗S 8 8 E““ 8 „ „ — le. 2 8 S 2* . : ; 8 279635. G. 22612. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. vc., Kl. 16G. 54054. 115856, 122354, 153660. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung Ceehterzer⸗h n e herser EE 31. ““ De Koekichen, Staßfurscechen 8 13. “ Lacke, . Fare “ Richse 8 “ 111 8 “ öö die Zusammensezung des Mitgliede⸗ Bode, Hermann, Hildesheim, Goschenstraße 24. II. Kaliprüfungsstelle und Kalilah if 8 8 1 Wese aaa“ Sökszäses ederputz⸗ und Lederkon ervierungsmittel, re⸗ . 5 098, . „ 1 Reichskalira r Kalistellen. t —: Ga „Hi . — Lüfun elle und Kalilohnprüfungs elle vl 989 1I. Baah, Fhwath enne, öerthehenhe Se beäskäaftee anenoma cer Jicht git:giges aheie gbc gebhrwe . 2 ““ . 22a. 53171, 155863, 59. 10. Brennstoffverkaufs hür.), Landstraße 131. 4. ter der Kalierzeuger, aus den Kreisen der Kalierzenge 8 Fsefcsern. Polstermaterial, Packmaterial. 1 829 “ 3 155435, 155475, 1h BH nearrbegefhhen eine Anleihe der Akkiengesellschaft “ Redd ng 8 8 Bad g en. Neue Straße 5 S 1 8 fe 8 Nweror-9, ban 35, hene 13. 3 . „164203. aden S. b ZDeltglied: Meier, Adolf, Bergmann, Bern urg, Neue Straße 5. .Stellver Kain, Generaldirektor, in W. 35, Schöne⸗ b. Weine, Spirituosen. 28 55094, 155305, 159 2 ana. , c. 3 Stellvertreter: Garb Herman 12 42/44. r b c. öbö alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ 85 88 1“ Aufhebung eines Handelsverbots. .“ Mitglied; Sachse, — öahebne eninchcharnt, 1“ 2. Süefkenfen 15 Wer, Richard, Bergrat, Generaldirektor der W 17. Ebvelmenolse CC1I11“ Nickel- und Alu⸗ Kl. 26a. 152055. 156128, 157817, 164225. Erste Beilage: Sarse 1 Berlin, Dessauer Straße 28/29. 8 Kaliwerke Salzdetfurth b. Hildesheim. 17/10 1921. Fa. Oswald miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Kl. 86n “ Entscheidungen der Filmprüfstelle in Berlin. Lh ne , e dn e 9 Meichswirtschafts⸗ Beisitzer: Lirkler, Generaldirektor, Bergrat, Aschereleben, Schmidt⸗ Günther, Burgen a. d. Mosel. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Kl. “ 1884888 Witaszed. ; 1 3 mannstraße 10. . 82 1922. .T. b 1 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaun⸗ WC“ 181799, 188200 ] gen .“ 8 zanns 1 v“ 8 88 4 8e Oberhansen (Rhld.), 1. Ste ö Dr. Feit, Generaldirektor, Leopoldehall⸗ Geschäftsbetrieb: Weingroß⸗ “ ö“ .“ . 8 schmuck. 1b 11u““ 8 z6 ennungen on ersonalverär 1’“ eber: R. Fa⸗d. Staßfurt. 8* handlung. Waren: Wein. 1 meenebemBreheen 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 161099, 169583. 18 8 Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung eines ein⸗ Anetr e. 9 üg ten. Ir. ese 2. Stellvertreter: Ullrich, K., Bergassessor a. D, Bergwerks⸗ 20a. Brennmaterialien. 8 260. 1541208, 154349, 154350, 154351, 1 gezogenen Spreng toff⸗Erlaubnisscheines. Stellvertreter: K pppermann Auguft Staßfurt, Bischofftra 623. direktor, Hildesheim. .leeeexnaiesschn wem wenr] aebäs deüschece Ferrewue „1 E“ 1 1b 8 1 “ 152202, 152203, anntmachung, be iehung der 4. Klasse der ützen 8 er Vorschriften zur Durchführung des Kaliwirtschaftsgesetzes . 7 N 2 7 L. 2 7 2 . 12h 2 5 8 5 2 N 1 88 — 3 21. Ferten haeh Kork, Horn, Schild⸗ Kl. 281 91283, 926 48,. 129859, 19 8b Prensis s Ge P 8. Klaffenlotterie S “ u 8. 1“ Frtent ghe 6 nch ne 8u veicden defeke tt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 153827, 156399, 156637 ö“ Handel „V. jsyndi eiter (vgl. I. die nachbenannten Beisitzer u te patt, Fischbein, Elfenbein, Pe e onstein 53827, 156399, 156637, 159736 Erste Beilage: D. Vertreter des Beetssen rhehebeen den der Leitung verireher anes he⸗ Kreisen ber .en0 Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ al. 33. 155033. tmachung der in der Woche vom 19. bis 25. Februar Mitgͤed: Dr. Hecker Pergassessor, Charlottenbung,, Beisitzer; Kost, Bergrat, Hannover Erwinstraße 4. 8 1e Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 144. 8020, 292090, 52310, 52452. 53635, fahrtszwecken 15— öffentlichen Sammlungen eaesta 1214 Saeds. “ 1. Stelipergretr Heer, Geheimer Bergrat, Sondershausen, . . veans S. 8 2 228, 148978, 152596, 153176, l Werbu edern. . 8 iel, D 1“ C . Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 33715 153926 ö“ S; ds 1G ene vA X“ d 2. Süelirersense Korte, Gerhard Bergwerksbesitzer, Magde⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, lösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban- 155779, 155827, 157052, 159052,159740 n 1 Mitglied: Forthmann, Generaldirektor, Berli burg, Kaiserstraße 22. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Kl. 3 eSe see s . .“ 8 Paccsven Mozartstraße 25, oi ; 8 8 8 Leder), Schleifmittel. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 8 88 ““ 8 Stellvertreten. Dr. Felber Direktor Berlin⸗ Beer Vr. Hecker, Bergassessor a. D, Charlottenburg, Schiller⸗ Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Mu⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, ’ 205 156862. 1 6 . 1161 „ ße 1 b eee. 1 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte⸗ &l. 37. 155998, 156001, 156261, 157008. 8 Königin⸗ nise⸗Straße 13, 3 1. Stellvertreter: Ro fer*g; Generaldirektor, Cassel. Steine, Kunststeine, Zement, Kies, Gips, Pech, 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kl. 88 “ 155819, 155896, 156675, 1 8— 1. — 8 Ba Direktor, Berlin⸗Lankwitz, 2. “ Behrendt, Paukl Bergassessor a. D., Han⸗ Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 1 26a. Cena bhe er⸗ ö“ Kon⸗ gl. 41 Eöö“ 8 eu e eich. 9 Stell 8 ingramm Prokurest Berlin⸗ nover, Wilhelmstraße 102 (Ronnenberg⸗Konzern). webe, Dache en, transportable äuser, erven, Gemüse, „Fruchtsäfte, Gelees. g “ 88 8 8 8 8 . * 8 7 822 e B 2 1 ꝙ 1 “ S. p H b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margavne Speiseble Kl. 42. 57966, 58574, 58842, 60537, 157920,1 12tepecsssent, hat be- v. Schöneberg, Gothenstraße 34 II, Ang “ b- 8g 2 u zur Durch Uhren und Uhrteile. und Fette. 21. 2. 1922. as Reichs ea Feena⸗ Sr ndigen Mit⸗ E. Vertreter der technischen Kaliwerksangestenten. An Stelle des ausgeschiedenen 1. Stellvertreters Haase tritt: 1“ “ 1113cner, Maschiremmeser. Wesernck, Bam] 1. Sgatcrsena ahsidehrenhd, Pbescce bdettcwne 2 . 9/ „ „ „ Kl. 39: 8 b — 4 Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. vr. 3 1 1uu 14. . sefenort, Werra. d. Kakao, Schotglade, b Back⸗ und Kon⸗ 89 5 8 des Reichsverkehrsministeriums sind versetzt: Stellvertreter: Schillick, Steiger, Hannover, Herschelstraße 6. ditorwaren, Hefe, Backpulver. Kl. 38. 173058. die Regierungsbauräte Urbach, bisher in Insterburg, als F. Vertreter der kaufmännischen Kaliwerksangestellten, 27/10 1921. Elfriede Bayard Hildebrandt, Berlin, e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Kl. 42. 260775. 8 Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 3 nach Magdeburg, Mitglied: Ohle Materialverwalter Roßleben a. d. Unstrut Neue Lützowstr. 31. 8/2 1922. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 22. 2. 1022 Knoch, bisher in Uelzen, als Vorstand des Eisenbahnbetriebs⸗ Straße 5. “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtikel, Knöpfe, 5. amts 1 nach Insterburg, Rudolf arre, bisher in Heilhronn Stellvertreter: zurzeit unbesetzt, schäf Herstellung ch Spitzen, Sticker Kl. 2. 53545, 134867, 158180 da. 7 ügheng setz mischer, pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Wa⸗ 33 S” i. —sgereten. 1. 3 5b “ p 8 m Eisenbahn triebsamt 2 nach Leipzig, Gygas bisher in ,—,r che 8 ; S8. t Schußwaffen. Kl. 3b. 154543, 154544. 1 — G. Vertreter landwirtschafflicher Verbraucher, die nicht 8 Arzneimittel, n wT niedifenisch 34. Parfümerlen, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Kl. 36. 155152, 155118, 156825, 156924, 1 over, zum Eisenbahnausbesserungswerk nach Leinhausen, Kaliwerksbeisitzer sind. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 157961, 164607. Dulitz, bisher in Cassel, zum Eisenbahnwerk nach Branden⸗ Mitglied: Weilnboöͤch, Luitpold, Oekonvmierat, Stadtsteinach in
rate, „ Verbandstoffe, Tier⸗ d Pflanzen⸗ 8 8 12 88 i 5 1 2 S. D“ Eöö S. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ Kl. 6. 22674 138303, 156227. burg⸗West, Reck, bisher in Köln, als Vorstand des Eisenbahn⸗ Bavern, Berlin SW. 11, Hafenplatz 2 (Bund der Landtwirte 1/4 1921 Fa Mathias Kessel Düsseldorf 8/2 mittel für Lebensmittel chemische Produkte für in⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ Kl. 9f. 161722. maschinenamts nach Eberswalde, und Friedrich Müller, Stellvertreter: Dr. Crone, Generalsekretär der Vereinigung der 8. . „ f. ustriente, wiffen chaftttese aen photographische Bweue, liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ Kl. 10. 155012, 160858. bisher in Görlitz, zum Eisenbahnwerkstättenamt nach Oels. Deutschen Bauernvereine, Berlin, Lützow⸗Ufer 13. 8 Bekanntma chung äfts ir b.: 8. d tgeschäft. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel Abdruckmasse „ nittel. Kl. 11. 54551, 58267. 78349, 154334, 154338,1 — Mitglied: Mayr, Direktor, stellvertretender Leiter der Kaufstelle 1 1“““ : Export⸗ und Importgeschäft. für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minstalisehe 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Kl. 13. 155134, 157106, 161619, 168987. . 8 Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften, Stuttgart, Auf Grund der uns durch die Beschlüsse des Neichs⸗ Rohprodukte, Faröstoffe, Faoben, Blattmetalle, Firnisse, 37. FE“ Zement, Kalk, Kies, Gips, Kl. 14. 53769, 51065, 57275. Be kanntmachun 8, SCobannesstraße 86. 8 1 kohlenverbandes vom 29. Dezember 1920 und vom 2. 1 E1“ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Lackc, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und S spha 6 F Holzkonservierungsmittel, Kl. 16a. 163063. betreffend Abänderung der Bekanntmachung vom Stellvertreter: Nengebauer, kan männischer Leiter der Verkaufs⸗] 1921 erteilten Ermächtigung werden nachfolgende Brennstoff⸗ zuchterzeut nisse, Ausbeute von Fischfang und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, 1 Rohrgewe e, Dachpappen, transportable Häuser, Kl. 16. 53814, 53824, 154130, 154431, 1 28. November 1919 (Nr. 276 des „Deutschen Reichs⸗ stelle des Bundes der Landwirte, zerlin, Dessauer Straße 26. verkaufspreise je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatz⸗ 3 2 zeugnisse, Bohnermasse, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kos⸗ Schornsteine, Baumaterialien. 155912, 155913, 155914, 156743, 156902 anzeigers und Preußischen Staatsan eigers“) über Mitglied: Dietrich, Geheimer Justizrat, Gutsbesitzer, Vorsitzender steuer für den Verkauf im Landabsatz . 1. März 1922 ab Jagd. dukte für medizinische metische Mittel, ätherische Ole, Seisen Wasch⸗ und 38. Rohtabak, Tabaffabrikate, Zigarettenpapier. Kl. 16c. 158835, 161468. ie 3 d Reichsk lir des Generalverbandes der deukschen Raiffeisen⸗Genossenschaften 8 7.eg “ .“ Arzneimittel, chemische Produkte 88 88. . 6 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparale Farbzusätze 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Kl. 18. 159622 ’ Insammensetzung 928 eichs kaltrats und der Prenzlau (Uckermark), Berlin W. 9 Köthener Straße 40. bis auf weiteres festgefetzt: und Pecparath⸗ 11““ “ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel⸗ Rostschutzmittel, 41 ““ hrea; Benc, Segel, Säcke Kl. 20a. 154091. u6. Ebö s. dn asen; vende gkonomberaa, Sfeshe es 1. Ggnthentent in Obernkirchen: mittel. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), . 5 Fllz. k 111“4“ 1614141415151“ sver andes der deu en landwir ben Genossenschaften, 1“ 807,90 ℳ Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schleifmittel. 11“ H. 44117 1 — 8 8 A. Vertreter der Kalierzeuger. 8 Nhgel sg S. eepohffmage, 121s .. der Duͤngerbezugsgesellschaft, nn hüeclen 1XX“ 291,0 v111“ vSs “ H. . Kl. 1 881 158562, 162179, 162475, 1% eaahb. hShr. 1“ Geheimer Justizrat, Berlin Seelin⸗Wilwersdorf Hildegardstraße 2, Berlin SW. 11, Dessauer Fachset⸗ und Schlammkohlen 8 1 889 10 8 4 44„ 1 2 „ ; 8 8 2 . S ra e „ L. 5 86611 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Kl. 24. 154706. Stellvertreter: Herold, Bergrat, Berlin W. 35, Schöneberger SSSitrafe, 18. Maus, Oekponomierat, Geschäftsführer in der ö 89999
„Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Pfal S 66 26a. 57349, 125950 138125, 154984 Ufer 13. b vg- . 2 “ . 2 85, 8 ⸗ t, lin SW. 11, Be F 1 b Fischangeln. 29 0 Zer onne Kl. 26b. 156342. b” lied: Zirkler, Generaldirektor, Bergrat, Aschersleben, Deutsch 1. ““ “ Genbdarfer 871; 681,20
Hufeisen, Hufnägel. 14/11 1921. Walther Väsits au. 8 8 1 “ — G .929,20 ö““ “ “ 8 u“ 5. 95 1929 9be Hopmann, Dresden⸗A., Land 82661 55383, 156287, 156466, “ 10. 88 1 H. Vertreter des Kalihandels. BA“ 8 1125,10 Eisenb Oberbaumaterial Kleineisenwaren 8 92S1. Joseph Fall, Kaiserslautern. - 3 ö Flellvertreter: beling, Generaldirentor, Westeregeln. Mitglied: Güldenpfenni Alfred, Stadtrat Inhaber der Perlkots . . . . . .. . 756,10 Eisenbahn⸗ “ Anker hes his Stahl⸗ 1922. Geschäftsbetrieb: Weinimport und Weinkellereien, Kl. 264. 147554, 155777, 156041, 156513, 159 Mitglied: Sauer, Enmil, Bergwerksbesitzer, Berlin⸗Grunewald, 819 a H Güldenpfenni Skaßkurt * ““ 478,70 Schlösser, Drahtwaren, 8 8 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Likör⸗ Likörfabrik und Spirituosen⸗Großhandlung. Waren: Kl. 268. 160368. 9. Plennig, 1 4 1
er, Ketten, ito Bismarck⸗Ahlee 13. “ Pori aftsfü 1s “ — 8 1 7 7 89 8 8 . . 738,— ℳ
Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, EEE“ 88. Bchg; “ “ ep;. Mi 8 1 1 4 3 pirituosen), Spirituosenessenzen, Likörextrakte, u“ 32. 154675. Nitglied: Kost, eergrat, Hannover, Erwinstraße 4. 1 1 Se, .
elle, Häute, Därme, Pelzwaren. 1 äss rei i 22. 27964 52089. .0 S ; Berlin SW. 11, Dessauer Straße 28/29. Barsinghäuser Förderkohlen . . . .. F 9 Mineralwässer, altoholfreie Getränke, Limonaden, Frucht⸗ b 279644. K. 37132. ¹ 34. 16916, 37768, 51783, 52088, 52089, Ste vertreter: Korte, Gerhard, S Neibestroße 8 Mitglied: S erlin „Waldemar, Vorsitzender des Aufsichtsrats 1 verlin W. 35, höneberger G. 8
E81bà „ b 412 29„
b. Weine, Spirituosen. sã ssi ssigess s 1 8 5 — ,16 Beantorfer Förder 4““ — be Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ säfte, Essig und Essigessenz, Mostansat, Heidelbeerextrakt. 1 125092, 153720, 153721, 154858,1. „ Generaldirektor, der Düngerhandel n. b. H., Berlin C. 2, Burgstraße 26, 8 gezcarete egätehin, “ 11
niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia V 1 “ 1 160094. G 8 1 * . 8 Einschreiben: z. H. der Firma M. Sperling usw. 1 ““ endorfer Stollenkohlen ““
und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 279639. K. 37143. “ er 1 dS .37. 152025. Stelvertꝛeier. Baer, Geheimer Bergrat, Sondershausen, Günther⸗ Stellvertreter: Dr. Waagge, Gese äftsführer der Düngerhandel 3. Preußische Berginspektio 1 in Ibben hu 8 Schmucksach 8 dr 48. 156072, 157055, 158397 G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserplatz 11, Berlin NW. F. 3 1 örse Aen Ihg schmucksachen. “ 15/à4 1921. Koll 8K L 81 41. 185324. 157055 158 1— B. Vertreter der Länder. 1““ 1 1 benbürener Förderkohlen . .... 729,90 ℳ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8 Ko oß, Barmen. 8/2 1922. Kl . 5324, 155325. Mügned: 1 b t. Hän⸗ S., 2 hai Dorotheenstraße 36. Stückkohlen . . . . . . 858,50 Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: l. 42. 44444. gedi, Ziervoge!l, Oberbergrat, Halle a. 88 I. Unternehmervertreter aus den Kreisen der Kali verarbeitetenden —
9
““ . . 691,— „
„F
n 1“ Nußkohlen T... 8 768,60 d ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Au⸗ ten, Zähne. tis⸗ rä b 88 3 straße Al. 8 3 ¹ 1 3 1 Möbel, “ 8 6 1“ “ 1 Berlin, den 3. März 1922. 1 Stellvertreier: eckel, Oberbergrat, Direktor der Preußischen Berg⸗ chemischen Industrie. 8 —8 5— tionsmaterialien, Betten, Särge. svissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe⸗ Reichspatentamt. Miespektiog, Vienenburg, Berlin, Königgrätzer Straße 97. Mitglied: Dr. Plieninger, Generaldirektor, Chemische Fabrik einkohlen 622.10 Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 15/4 1921. Fa. Mathias Kessel, D üfseldorf . 89/2 Farben und Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Lackhalbe⸗ v. Specht. 1 Na ne — 2ege rrt 5 . gn at in der Forst⸗ Griesheim Elektron, Frankfurt a. M., Gutleutstraße 31. 1 . 8 elbürener Förderkohlen 620,40 Diätetische Nährmittel, Malz, Eis. 2 921. 3 T fabrikate, Lackpräparate, Beizen, Harze, Klebstoffe, Kitte. Stell ncten bdire „Karlsruhe, Mathystraße 23. 8 1 Stellvertreter: Weber⸗Andreae, Eduard, Direktor, Chemische Schlammkohlen . . .. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. 922. 8 1 6 . Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Hehetüess Dr. Münzel, 8S. eütt ise Fabrik Griesheim Elektron, Frankfurt a. M., Gutleutstraße 31. 1X“ 8 Schußwaffen. 1 ittel, ätherische Ol b.“ Import⸗ und Exportgeschäft. tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, technische Hle, äthe⸗ allee Pmächtigter mm Reichsrat, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ K. Arbeitervertreter aus den Kreisen der Kali berarbeitenden 4 Steinkohlenber gwerk Osterwald in Osterwald; Parfümerien, kosmetische Mittel, 6 heri che Hle, aren: rische Hle, Terpentinölersatz, Rostschutzmittel. Mitplied: G ante, Berghauptmann Vorsteher der Anhaltischen chemischen Industrie. ööX“X“ ö 693,— ℳ . . . — — „ b d rbe8 878,297 8 8 7 7 1 „ 2 . 12 8 G. m. b. H., Berlin SW. 11. Bernburger Ses. — 1 SSülzwerksdirekticn, Leopoldshall. 1 Mitglied: Bruns, Conrad, Gewerkschaftssekretär, Berlin, Sigis⸗ 1 5. Steinkohlenber gwerk in Muͤnchehagen:
338,40 847,60 .
V 1 Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdr 1 ue“ “ Stankiewicz’ B Stellvertreter: Clausert, Oberbergrat, stellvertretender Vorsteher mundstraße 3. Schmiedekohlen. ... w . 8027,90 der Salzwerbodirektion, Leopoldshall. Stellvertreter: S der, Paul, Erfurt, Salpeterberg 12. FerbeR . .
8
“