9
“ 8 1 ¹ 1 .“ 1“ 1“ 8 ädischen Gewerbe keine Konkurrem 8 3 8 v 8 — — 1 an die / meinte, sie dürften dem orthopä h 8 .„ venkarh “ 8 8 “ 1 “ 8 F1.“ 2 1 dan Eheter E 1 vFe. 514 1“ Bege Sn Die orthopädischen ües n . . 8 he. 8 Fglne. 18 e Seeee ein 8 habeu. h “ b * — uszahlung. “ eeew. e. 1 Mie 2 “ r Leitung des Kriegsministeriums ir Werke oft teuerer — (Zuruf also nicht immer die billigstemn Schwierigkeiten seitdem noch ganz erhe ich vermehrt worden. Die rogierung selbst nicht zuständig. Das ist Sache der ordentlichen 1922) wi ie Bestimmung, 8. LE“ ; später hat das Reichsschatzministerium die Ver⸗ gefallen sind. Das ergeht vielen mit ihren Angeboten so. links.) Wir die iosen 3 vIgve.dg. Geld Brief Geld Brie Richter. Nac isch ürsorgegesetz ha Gemeinde Zustimmung des Reichsrats den Zeitpunkt des Außerkraft⸗ und ausgebaut; später ha ⸗e. . Sv 8 8 . ints.) Wir, die wir in Belgien waren, wissen das ganz genau. Rotterdam 5 659,65 5* Bneer Hessgerchead Receh⸗ ’ bestemnn, auf Antrag 5 ange⸗Hegermann maltung bekommen. Seitdem das Reichsschatzministerium dese ortho⸗ Einmal ist das eine Unternehmen, und das andere Mal ein anderes 82 ist auch endlich an der Zeit, daß Frankreich mit der Propaganda S. e⸗ (Papier⸗ 9940,48 9599,85] 964/35 9688,60 seellen⸗ 8 (een) ehmn geöndert. Has deeses teitt mren demn 1. Jult pidischen Wenkflätten hat — es sind etwa 40 im Reiche, fast all i blliger,.... ,.. 8 11 Pe eclehe Ede macht, sowest dee persthrten T“ Auf eine Anfrage des Abg. Bartz (Komm.) erwidert ein 1926 außer Kraft.“ (Auf der Tribüne klatscht ein Besucher in Keinbetriebe —, sind in ihnen etwa 1200 Arbeiter beschäftigt, und Bei der Möbelherstellung ware wahrscheinlich, wenn irgendeine den Wiederaufbau 1ee t⸗ 8 — n hat Brüssel und Antwerpen 2172,80 2177,20 % 1287,80 2192,20 Regierungsvertreter, ß nach Mitteilung der bayerischen Regie⸗ die Hände. Ein Kommunist ruft hinauf: Hausbesitzergesindel’ 1 in der Hauptsache Kriegsbeschädigte, solche, die entweder alz Privatfirma den Betrieb übernommen hätte, die gleiche Wirkung ein⸗ rung die französische Psyche richtig erzannt bat. Manfe fonn pie Christiania. c 4400,55 4409,45 4460,50 4469,50 v“ “ Präsident Löbe macht LEE 1““ 18 ““ Arbeiter hineingekommen sind oder die angelernt wurden getreten. Die Arbeiter und Arbeiterinnen, die für Holzarbeiten be⸗ alte schöne deutsche Tugend des praktischen Durchgreifens wieder Eeehhe Gothen⸗ R889,68 5806138367I 1“ Sie ds eses er aches .-eeh Kundgebungen von der Tribüne nicht gest sind u“X“ tellung von Prothesen oder orthopädischen Appa⸗ sonders qualisiziert sind und früher auch in den Kriegsbetrieben der⸗ zu Ehren bringen. Die Frage des Wiederaufbaues wird endgültig 53,3 7 3633 35 6649 68 dachts der Verbreitung der verbotenen Zeitung „Volkswille“ von Wiederholungsfall die Tribünen geräumt werden müssen.) und die mit der Herstellung 1 82 Tvvv nur gelöst werden, wenn Deutschland die Führung bekommt burxg. ... 6655,320 6666,70 68633,35 6648,65 85 “ t aufgefordert wurde, seinen “ 85 8 “ 2 xsr über das ganze Gesetz erklärt raten beschäftigt werden. Die Errichtung dieser Werkstätten war eine 28 ereag; 8a,. wird man immer nur entsprechend ihren Gegen 6 Uhr v di 4 Fortsetzung aan weene auf Hersingfors . 495,50 496,50 506,45 507,55 suchen zu lassen. Er kam nach anfänglichex Weigerung der Auf⸗ Vor der Abstimmung das gaꝛ Iev er — wenbeie e⸗ enteresse d ädigten. Fähigkeiten verwenden können. 9 E — talien . . . 12326,15 1328,8 chen zu lass ch anfängliche; Weigerung f dringende Notwendigkeit im Interesse der Kriegsbeschädig Das Fähig 8 Sonnabend 1 Uhr vertagt; außerdem kleine Vorlagen. — 1113,85 1855 1288,80 17278 10 . 251,74 252,26 251,49 252,01 . 2293,70 2298,30 2330,15 2334,85
burg hat es sich weder um eine Verhaftung noch darum gehandelt, Lesung bieten ebensoweni wie die Regierungsvorlage und die — — 8 FgaSn 1 9 B kheg ze daß Thomas zur Untersuchung gezogen werden sollte. UüAhes versbschüdeten Gzesene zur Regelung des Wohnungswesens 30 bis 40 Jahre Hochkonjunktur haben, wie es nie zu erwarten8, betonen, daß diese mit dem Verkauf von Immobilien absolut nichts 68 Eine Anfrage des Dr. Wienbeck (D. Nat.) hezieht ses hess. irgendeine Gewähr dafür, daß die überaus menschenunwürdigen gewesen wäre. (Hört, hört! bei den Scozialdemokraten) zu tun hat. Sie hat auch jetzt noch große Aufgaben zu erfüllen, Statistik und Volkswirtschaft. Schweiz. s den SFehu 8 11““ 666 8 2 E111u Das orthopädische Gewerbe kann den Ansprüchen der Millionen z. B. die Heeresgüter, die sich im Ausland befinden, zur Verwertung 8 2 5 8 1 tiat “ Ferene 88 auf dem Bahnho lzungen tätig waren, überfallen v ger Mieter hnt. Jeder Versuch, unter Beibehaltung 29 degs 1“ 1 8 ; ramuzieh 8 z Arbei eitigkeiten. ien (a liche Haussuchung abgehalten worden. . arbeitenden deutschen Volke inbezug auf die Befriedigung seines nicht im entferntesten gerecht werden, un en⸗ die ic äher örocher die aber zu einer sehr ZIn der Presse 7v . F „Pemnaxzssger abgestemp. . Ein Regierungsyvertreter erwidert, es habe sich nicht berachtigten Zohnangsbedürknisses eingeräumte saih⸗ zu verwirk⸗ artig, wenn das Gewerbe den Herrn Abgeordneten beauftragt haben dringlichen und im Interesse des Reiches liegenden gehört. (Bravo!) ofit 2 bi 188g ir T. vI 12 * [. 3. „ 3 ¹ 9 7 77 1 4 2 . .,42 u e
2* b A „ 89 v
*
.
sorderung nach. Nach dem Bericht der Schuͤtzmannschaft in Augs⸗ Abg. Heidemann (Komm.): Die Beschlüsse der zweiten orthopädische Gewerbe hat Hochkonjunktur und wird vielleicht Bezüglich der Reichstreuhandgesellschaft möchte ich noch einmal New York 4960,— 4970,— 4970,00 4960,00
E114*“
2 8 * 2. 2* 2 2 .
4025,95 4050,90 4059,10 sterr.) 8 4,58 4,62 4,58 4,62 410,55 408,05 408,95 35,36 35,44
2 . „ 8 5 2„† 3 2 2 12 1 7 8 88 5 8 8 8 241: 8 M 2* 3 41 2 9 2422 „ 8 9 „ 9 „ 4 8 8 8 2 z „ „ 8 um Mitglieder der Technischen Nothilfe gehandelt, sondern um lichen, muß so lange scheitern, als die werktätigen Massen nicht das sollte, darüber Beschwerde zu führen, daß 1200 Kriegsbeschädigte Der Etat wird im einzelnen genehmigt, die gestern mit⸗ d. Bl.) bei ihren neuesten Forderngen, die einen Stunden⸗ — „ . 157,85 185,29 * 4 4—
Mitglieder des Jungdentschlands⸗Ordens. Nach Mitteilung des cent 11“ B über den Wohnraum und 5 8 8 8 5 1”2 NRH—h 4 4 . - Farien .„. Zeit die Angelegenheit nicht vollständig hat aufklären önnen, sei ei 13 . Mieterschaft im Reiche kriegsbeschädigten Brüdern Ersatzglieder un Iersatzapparate zu uo . er 1 1 ven A. . eagrstrar ve 8—. A 1 8 1 inen umfassenden Angriff auf die gesamte Mieterschaf im riegsbeschädig 11“ 8 Feeas e 3 ;8 1 2 1“ die⸗ 8 F vbb schafen. Heute und in den nächsten Jahren witd cs inme Der lntrag der Deutschnationalen, das Schaß⸗ EE’ v nn re ehen ghas, pen ’ 1’ 1.e. Weesier 5 en. des Wohnungselends und damit zu einer we teren Herelendung so bleiben, daß der Bedarf der Kriegsbeschädigten an ortho⸗ bö111 Sea 1923 8 aufzuheben, war vor Be⸗ hat diese Meinung zweifellos nicht. Nach der Lage der städlischen Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im “ des I1“ 6 die bö“ r es die pädischen Apparaten me. 8 8 “ Des ae ag 8 Fin sen abgelehnt “* — 5 22 Fvs 1 Ng Srre gewege Monat Februar 1922 109 815 9 abgerechnet. Haussuchung abgehalten worden, die ergebnislos verlaufen sei. L v1611161A1A““ enehmste Pflicht, deutsche orkhopädische Gewerbe nicht erfüllt werden kann; denn so bi . Fege⸗ . 1 überhaupt keine 2 8 meh 2₰
egeh gen. 2 8 8 4 1u] ; Kommunistische Partei Deutschlands als ihre vornehmste Pflicht, eutsche orthope K. 9 Sr. „Es ö“ Stun hlag b der Stun 8 „Auf eine Anfrage 8 Santg m 8, welche Klagen e 8s diesen vnfes 89 Kapitals auf die Arbeiterklasse abzuwehren und Arbeitskräfte gibt es gar nicht, um den großen Bedarf zu befriedigen. folgt fhüe Beratung des 5 aushalts des fedtfshen 2ekehlde en nsehe men, ℳ vectusate — I., öX“ “ G1“ Geschäftsgebarung der E fürn, dar ber den Kampf des Wohnungskapitals zur mehrfachen Steigerung der8 — Sie mir nur einmal: welche besondere Abneigung haben — enmnkeriums für Wied erxaufbau. kariss, die auf etwa 20 vH des Lohnes zu bewerten sind, daneben Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom setzte rheinische Gebiet bezüglich der unrege mäßigen Bezahlung Wohnungsmieten mit allen Mitteln zu begegnen. Ebenso muß Sagen Sie mir einmal: we es Der Ausschuß, der eine Anzahl Beamtenstellen ge⸗ herücksichtigt, beim ungelernten ledigen Arbeiter auf 16,58 ℳ, 28. Februar 1922 betrugen (in Klammern + und — im Ver leich mit der 1 ühr “ “ eee 88 jede ungehenumte Spekulation auf dem Häusermarkt als Folge Sie gegen diese vom Kriegsministerium während des Krieges anf⸗ strichen hat, legt eine Entschließung vor, in der die Reichs⸗ besü⸗ .“ — g “ baß Käggen Aber verszgeeke Vezablehen won der Aufhebung der Zwangswirtschaft mit allen Mitteln mge; gezogenen Betriebe? Sollen die vernichtet werden? Soll man sie egierung ersucht wird, in der in Aussicht gestellten Denkschrift auf 18,88 ℳ berechnen. Hiermit würde der Stundenlohn der die Aktiva: eeTö“ [1920 Leistungen und Lieferungen für Bauten nur in zwei Fällen be⸗ hindert werden. Daraus ergibt 1hdh. ““ dem privaten Gewerbe geben? Was ist das für ein Standpunkt! 5 über Vereinheitlichung und Vereinfachung der Reichsver⸗ städtischen Arbeiter zu den Löhnen, die den Arbeitern in Handel und ℳ “ ℳ
daß die Reichsvermögensverwaltung an die Pflicht, der Kraftprobe des Kapitals im 2 8 Es kommt doch nur darauf an, was praktisch ist. Da die Betriebe waltung auch die Frage der Notwendigkeit einer Umgestaltung Industrie sowie den Reichsarbeitern gezahlt werden, in überhaupt Metallbestand*). 1 011 978 000 1 099 590 000 1 116 556 000 1 000
kannt geworden sind, un 1““ Aus diesem Grunde EEE “ 5 2 die Stadt Mainz wegen beschleunigter Aufstellung der noch rück⸗ organisierten Mieterschaft die Spitze zu bieten. Aus die G 1 . vvte sie des Reichsministeriums für Wiederauf 2 6 keinem Verhältnis mehr stehen. Es kommt hinzu, daß die ie inz weg sch g fs d einmal vorhanden sind, weshalb sollen wir sie heute auflösen und den 9 s f Wiederaufbau zu prüfen. städtischen Arbeiter bei derartigen Löhnen den entsprechenden Klassen . 8 82 ) 1. 5. F
frändi ist. Ueber Verzöger wird die Kommunistische Partei trotz aller Halbheiten des Gesetzes ““] 8 8 deediger esrt hnumneen hekangetreten ist. Ueber Verzögerungen 8g Arbeitern sagen; nun seht mal zu, daß ihr in Privatbetrieben unterkommt. autb bg. Rie dmüller (S08): Der Aufgabenkreis des Wiesder⸗ der Reichs⸗, Staats⸗ und städtischen Beamten im Lohn weit 1“ († 700 000) g8 809 (†+ 346 000)
2 2 9 2*2 2
8
stã 1 ist. Nel gerng 8 III11I“ bnr Stürmisches Gelächter rechts.) bei der Auszahlung von Rechnungen für Einrichtungsgegenstände diesem seine Zustimmung erteilen. (Stürmisches Gelächter rechts.) „ 1“ — 1 isteriums rechtke 2 ꝗg 2 taats⸗ sei dem Feiche hehmanisterimne nichts bekannt geworden. Die Abg. Teuber (Komm. “ “ Diese Beschwerde zeigt doch, mit wie wenig Verständnis eigentlich dir —— 1 er as e Ph. tarbestz n 8e sein würden. Bei einem 5 ℳ⸗ Stunden 1e würde nämlich das Reichs⸗ u. Darlehns⸗ Reichsvermögensverwaltung Koblenz habe mit außergewöhnlichen dem Ansturm auf Beseitigung der Zwangswirtschaf W der gewerblichen Kreise diesen Fragen gegenüberstehen. (Hört, hört! shäigungsansprüche der Auslandgdenltschtie d. gelung Fahreseinkommen des ungelernten städtischen Arbeiters von 18 Jahren kassenscheine . 4 633 744 000 21 982 303 000 12 829 318 000
Schwieriakei f icher olitischer Art zu kämpfen und wesen betrachten wir das Gesetz, obwohl es den Forderungen der 5 1 v Sen . Sbeutse der Elsaß⸗Lothringer 33 ℳ, An der entsp ädti
111“ 8 “ 88 Msen ten 8 weitem 8 Rechnung trägt, als das rechts. — Sehr richtig! bei den Soz.) — Nennen Sie das etwa und der olonial⸗Deutschen, wobei es sich um hohe Pesns, hae eehchesnieg es nerid pentihlekeee (—984 985 000)(- 167 171 000) (+ 503 342 990¾
stimmung des Reichstags mit abhängig sei. kleinere Uebel und werden ihm deshalb zustimmen. 1 verständig, wenn man wegen 1200 Kriegsbeschädigten, die bei der ““ handelt. Die Erledigung dieser Ansprüche erfolgt aber in das Endgehalt dieser Beanttenklasse, das erst nach 16 Jahren erreicht Noten and. Banken 3 841 000 1 502 000 3 377 000 Präsident Löbe knüpft an die Verlesung dieser sehr aus Abg. Beythien (D. Vp.) gibt namens seiner Fraktjon jetzigen Ueberkonjunktur verwendet werden, sich beschwert? 5 Neisten Fänen bie⸗ 2 Langsam, die Antragsteller geraten viel⸗ wird, aber 27 360 ℳ, betragen. Eine derartige Bedorteilung des (c1g54 652 0000(- 3558 000)( (- 828 000)9
führlichen Antwort wiederum das Ersuchen an die Reichsressorts, solgende Erklärung ab: Wir lehnen das Gesetz ab. Das Reichs⸗ 1 1 18gg 6 b h in wirtschaftliche Bedrängnis. Es muß alles geschehen, um die städtischen Arbeiters würde bei der Lage der städtischen Finanzen wohl Wechsel u. Schecks 1 856 936 5000 ‧ 1
doch in solchen Fällen den Weg der schriftlichen Beantwortung zu mietengesetz verstößt gegen wichtige Grundsätze der Verfassung, in⸗ Von den Reichsbetrieben kann ebensowenig behauptet werden, sufe mbclichs bald in die Lage zu versetzen, sich eine neue wirt⸗ niemand rechtfertigen wollen. Der Ma istrat hat leine Zu⸗ . 8 1 + 29 440 000) 451 339 000 38 934 844 000
wählen. . 89 dem es das Eigentumsrecht und die Vertragsfreiheit verkümmert. daß sie dem Handwerk irgendwie Konkurrenz machen könnten, aus⸗ f vistenz zu gründen und sie so in den ee . geständnisse gemacht, fondern den Reichsarbeit zminister diskontierte Reichs⸗ 11, (†5451485000) (1022 406 000)
1“ 8 “ L1“¹ 8 2 8 88 8 ev b 4 8 einzureihen. Zu prüfen wird sei 3 ie einze 8 82 9 2 1 s i 1 Auf eine Anfrage des Abg. Delius (Dem.) wird durch den Es ist auch nicht geeignet, zur Behebung der Wohnungsnot beizu genommen die Deutschen Werke. Der Herr Abgeordnete Wienbech Heesten nicht sa eb “ gebeten, einen Schlichtungsausschuß zur Entscheidung der schatzanweisungen (+9783798
Vertreter des Reichsfinanzministers erwidert, daß über die Frage, trage „sondern es wird vielmehr im Gegenteil eine Quelle 8 8 . Sen. Ih r abgebe 1 das — . Mei jedenber ssch Arbei b 1 welche Gruppe Rei “ 26 zum Assistenten⸗ d 1 Unfriad EECCEa Vermietern, sein. sprach aber davon, er wünsche, daß in Zukunft alle 8868 ae. so großen Beamtenapparats zu kostspielig ersceint L uö“ zwischen den Arbeitnehmern Lombardforderungen 62 395 000 11 522 000 19 614 000 dienst vorgemerkten Militäranwärter einzuberufen sind, innerhalb Das Gesetz bedingt ferner die Veymehrung der behördlichen Stellen „Industrielle Beteiligung des Reiches nicht mehr erscheinen. Ich anderen Verwalemenn unten sehr wohl zufrieden sein, wenn sie in Wie die Frankfurter Zeitung“ aus Rüsselshei lbet.2 (* 43 621 000)(- 15482 000) (+. 8 802 000) der Reichsressorts Verhandlungen schweben, deren Abschluß baldigst und bürokratischer Wirtschaft. estimmend für unsere, Haltung weiß nicht, was die Tätigkeit des Reiches in der Elektrizitätswirt⸗ Zeit eine Boarkungen untergebracht würden, da wir in absehbarer “ Se tunß . „ 2¹5 362 000 185 788 000 240 816 000 Abg. ten Hompel (Zentr.) verlangt von der Reichsregierung i an , 1en,ih. sische Pe b I schaft dem Handwerk fär Konkurrenz machen könn werden. Die Haupttätigkeit des Wiederaufbauministeriums liegtin Metalla rbeiter, etwa 4000, als e ntlassen betrachtet sonstige Aktiven. „ 5 396 233 000 9 032 205 000 3 875 076 000 .(8 — tätswerke und die Stromversorgung sind fast ausschließlich in den =, dem Wiederaufhau der zerstörten Gebiete Frankreichs. Angesichts der werden und ihre Papiere in Empfang nehmen können. (J— 285 595 000) (+ 2 088 000) († 565 295 000)
was zur besseren Versorgung der Baustoffindustrien mit 9 1 3 5): Meine Partei wird dem Gesetz 1 Fn sbve. 1 c ¹ ats 1b scehen m⸗ zuteanmen aha dog ber Baft tmma Ds besessa h de wecge Hä8nden öffentlicher Anstalten, es. sind Proviazial. oder Ge. a estnde in senen Gebleten ist der Haß der Franzosen erklurlich Aus Hamburg wird der „Herl. Börsen⸗Ztg. gemeldet, zaß die Passiva: er he
Regierungsvertreter Oberregierungsrat Dr. Willecke zustimmen au . 4— 978 . 5 sscht⸗ Er wird schwinden in dem Maße, wie der Wiederaufbau vor sich das Schieds ericht gestern in der Lohnstreitsache der Werft⸗ Gri 1 000 000 000 000 enlar 9. laftahe 86 Fsechswfechaiten nüsere Die, bge P.etene S ge. enn Fe erta ütng und “ g- niüsen 89 he trett, sein⸗ hesen .“ 2. beite tejelgezben “ 8. 589 fale Lohn⸗ EFean 199e 1eSencg 21e reichende Kohlenversorgung ist auf die ungenügenden Vorräte un 8 nd Glaub Widerspr ei — B 1 Haes ase iranassnenn, wanzösischen Kapitalisten, keines⸗ ten einschließ er sozialen Zulagen jedsspruchs vom Res .. 0⁰0 496 000 8 der eine Handlung gegen Treu und Glauben. (Widerspruch beim darin hat, ist auf das bekannte Gesetz zurückzuführen, wegs aber von den französischen Arbeitern, verhindert worden ist. 23. November 1921 tritt mit bof kurg für den Menar hür ein Sec. hah ““ “
ie schwierigen Transportverhältnisse zurückzuführen. D. — Wir werden es aber it der Mieterschaft 8 . - enkommissar hat wiederholt die amtlichen Verteilungs⸗ ZI“ Fasedg. sbene mr Eentintamit. vn Leee das die Nationalversammlung verabschiedet hat. Niemand wird be⸗ Ein Regierungsvertreter erklärt, daß bei der Zuschlag von 20 vH. Für den April bedarf es weiterer Verhand⸗ umlaufende Noten 120 026 387 000 67 426 959 000 41 033 767 000 aunt Aaheheit mecdet. . Seheh vecren wmh ges Ha⸗ (4 CrSo7s2000) (c1815970000)
tellen auf die Wichtigkeit der Belieferung dieser Industrie hitn⸗ zu ZbE1“ 111“““] Handwerkeri verles! Ragelung der Entschädigun zansprüche der Aus cher (lungen zwischen den Parteien. Den Parteien wird au n, bis gewiesen. Zurzeit 1 beim Reichskommissar nit den Inter. besitzes nicht zur Wahrhett merdet.. veupten köunen, daß durch bhese Hetriste Can nüenssgeg vesl 85 eeeca Fngachse des Niicheaches gen ee. un . mac eine Vehri über Pmaen oder — des sonstige tägl. fällige ssentenverbänden über Neufestsetzung der Kon⸗ It. namentlicher Schlußabstimmung. wird das Re ich 8⸗ würden. (Zuruf rechts.) — Ja, Sie sprachen allgemein davon, 8 vwerden und das Interesse des Reiches gewahrt werden müsse. Schiedsspruchs an das Rei hsarbeitsministerium ge angen Vesbindichkenen⸗ tingente “ 229 1 1“ 8 8 Atangit. miete n ge seitz 8 it. 2 0 24,1 eg 80 n 8 46 8 S trm 8 en, Beteiligung des Reiches an tndustriellen Unternehmungen folle ver Abg. Dauch (D. Vp.): Für uns besteht ein besonderes Inter⸗ u lassen. Die U rg bstimmun g der erftarbeiter findet a) Reichs⸗ u. Staats⸗ Fhing r “ 1 angenommen. Die sozialistischen Parteien stimmen dafür, gfeden weiden. (Sebhr richtig: rechts.) Deshabb muß ich doch darorf s psse daran, gerade bei diesem Ministexium nachzuprüfen, ob nicht deute statt. 8 88 guthaben .. . 000 thütze g hene Fenfrage des Abg. Dr. Rießer (D. Vp.) wird im die Rechtsparteien dagegen, während die Stimmen des eingehen. . Srwornisse gemacht werden können. Gleich dem Vorredner stehen “ “ “ (* 859 158 000) 117 357 088 000 12142 253 000 Auftrage des Reichs inanzministers durch den Re gierungs⸗ Zentrums und der Demokraten geteilt sind. Von den Aluminiumfabriken, die während des Krieges errichtet 1, wir auf dem Standpunft, daß eine Auflösung des Wiederaufbau⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ b) Pripatguthaben. ,20 719 150 000 .3627195000) (+ 302 252 000) de etenet grrehotderßedahfs hus bhdenddee Ahertentangnerr Der Gesetzentwurf über vopübergehende wuren imd heute prosperieren, wird das Handwerk auch nicht berühtt der ehena haunnleguneb etmüsscg dar . Zer, Schwerbumt “ enstige paffss. . 5979 895990] 5689 9000 5884 98 000 2 Fimanzgericht⸗ snbe ögh 8 v Rechtspflegemaßnahmen im Hinbl I. auf das denn. Handwerksbetriebe in der Aluminiumfabrikation gibt es nicht. ministerium gelegen. Wir wünschen, daß das Wiederaufban⸗ Dem Reichsgesundheitsamt ist das Celzschen der Maul⸗ † 469 937 000)N 72 400 000) (274 023 000) abgesehen worden sei. .Ne Dildung des Finanzgerich roam Saargebiet wird debattelos in dritter Lesung ange⸗ g. tecfung ki t ausschließlich in den Händen des ministerium sich nunmehr als selbstänhiges Ministerium durchsetzt und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Muͤnchen am z6bi 8 8 93 Landesfinanzamt Cassel angehe, so seien die besonderen Interessen Fih Die Aluminiumherstellung kiegt fast ausschließl 8 d und sich nicht mehr vom Finauzlein erae in beten n eee, 1. März 1922 gemeldet worden. *) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren der Bevölkerung des Regierungsbezirks Wiesbaden durch die be⸗ v den unabhängigen Reiches. Es gibt nur noch ein anderes Unternehmen, das aber füt säßt. Es gibt im Wiebesusben teia acarh sch chlc9b ae. 889 Se oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet. absichtigte Einrichtung von Spruchtagen des Finanzgerichts in Z1 „Absti g 1 1 9 die Produktion ohne wesentliche Bedeutung ist. l um ihre 9. i G fallen, immer 1 8 8 5 Nachweisung über den Stand von Viehseuchen
Frankfurt a. M. gewahrt, es werde aber abgewartet werden, ob A ntrag, betre fs n d - 8 W ng de 8 ev Ebenso liegt es mit der Hecstellong ven Sticstoft Der Han Cesegesgeniderec ungn deweisen zarauf gerfalen, inmer 8 In üdücfns 89n exauspegt. lpfennig (D. Ret.). IWer E1ö1““ 8 199 29 L eegas 8 haltsausschuß des Reichstags hat wieder einmütig 430 Millionen Ul Abbau von Beamtenstellen im Wiedexaufbauministerium gus und in Hesterreich in der Zeit vom 9. bis 15, Februar 1922. — Unter dem Vorsitz des Fabrikbesitzers Dr. Lebvy fand in der „ Auf die Anfrage des Abg. Schimmelz emb 0. Nat.) Ministerpraäsidenten Dato beschuldigten 161A“ vASbe emmt dann auf die Tätigkeit des Ausgleichsamtes zu sprechen. (Nr. 7 der Amtlichen Veterinärnachrichten.) Zeit vom 22. bis 25. Februar die Tagung des Vereine E11— 48. 5 egenüber Spanier, wird getrennte Abstimmung über die beiden Mark bereitgestellt — und niemand bat dagegen opponiert — um die Drei Jahre sind seit Kriegsende bereits verflossen, ein Liquivations⸗ — 8 eutscher Kalkwerke in Berlin statt. Fingegeitet wurde die
86 28 Fencgüh ber 8 EEö Lanen⸗ 8 Absätze von den Unabhängigen beantragt. Im ersten Absatz Stickstoffherstellung zu fördern und auszubauen im Interesse unserer scädenigesetz besteht aber immer noch nicht. Bis jetzt wird immer 8 2 Tagung durch eine Sitzung des Aufsichtsrats des Deutschen Kalk⸗
“ sneha Sechcbuns Fehan wird der Mord an dem Ministerpräsidenten als eine politische Landwirtschaft und Volksernährung. Auch hier gibt es nur drer nur noch Vor chuß gezahlt, der nur 2 % des Schadens bundes. Nach Erledigung der gee. Arbeiten am Donnerbstag, tellt haben, erwidert ein Vertreter des RNeichsfinanz⸗ Tat im Sinne des deutsch⸗spanischen Auslieferungsvertrages große Unternehmen, die Stickstoff herstellen, und auch hie Vsmächt. 4 8 e thssten 8es Nusschses 29 sich in 12 Fümen ge ea hachmittng ö ie ershe une tinisteriums, daß die Finanzämter schon im Mai 1921 auf bezeichnet. Nach dem zweiten Absatz soll der Reichskanzler er⸗ wird das Handwerk lediglich gefördert durch die Beteiligung an cinziges 8 8 8n düsha 8 Gebiet⸗ 9. eschchtigte 5 nes 9 val. öber de⸗ Waͤrn wirtschaft der Kalkind stri 98 1 hend as Unzulässige dieses 1 Fecewiohon worden sind. Die sucht werden, auf die preußische Regierung einzuwirken, die solchen Unternehmen. 8 b tbter Bu⸗ hstabe gebsbene Der 89 89 Schäden sst viel ” Sesas 89 den Einfluß 2 Koßlenkewirschaftan 88 —* aüasgen
1“ Auslieferung der Spanier rückgängig zu machen. Was schließlich die Deutschen Werke anlangt, so kann ich me bei dem heutigen Dollarstande. Wir verlangen, daß die Schadens schilderte der Redner die Bestrebungen der se, mit Hilfe bnender Wärmewirtschaft zu einer technischen Vollkommenheit zu gelangen.
Dr. Barth⸗Chemnitz (D. Nat.) fragt die Reichsregierung, 8 1 ““ emn 1 Dollaz 8 it zit he; zchei Reater egen des of Der erste Absatz des Antrages wird gegen die Stimmen. bögeSag. 1 8 ansprüche durchaus wohlwollend behandelt werden. An diesem i esencttg tz hite din süchsschen Rbaterung wegen des vffenbanen 1 sagen, was Herr Abgeordneter Stücklen schon betont hat: es legt Wohlwollen fehlt es sehr. Die Auslandsdeutschen sind das Rückgrat Wärmeingenieur Werner Moritz 8 über die Versuchsarbeiten der
Wärmestelle der Kalkindustrie im Geschäftsjahr 1921.
achtsbruches vorstellig en, der in der beabsichtigten Auf⸗ der Kommunisten und Unabhängigen, der zweite gegen die A, 8. .ee hlw ) 1 “ 8 E’ 8 webche s Stimmen der , Fpefehnt’, 3 gege bei diesen Beschwerden immer nur die Feindschaft dagegen m⸗ vfsenes Außenhandels, und von unserem Außenhandel hängt das Rittergütern bis Ende 1919 abgeschlossen worden sind. Ahg. Rosenfeld (U. Soz.): Nach unserer wiederholt ver⸗ grunde, daß sich das Reich auch an solchen Untermnehmungen ner und Sersben des Snt Co s, 6 Leveg 8b Durch den Regierungsvertreter wird erwidert, daß tretenen Auffassung, daß der Mord an dem spanischen Minister⸗ beteiligt. Sie werden doch nicht verlangen — das ist ja von den Feczoaru gnit besostherem fachdruck die Forderung nach einem die Anfrage, die erst vor wenigen Stunden der zuständigen präsidenten eine politische Tat ist, haben wir die Auslieferung der gesetzgebenden Körperschaften immer einmütig abgelehnt worden —, Abg. Dr. W 8 Nat G. E“ 8 1 . EEEEen pr. aten e — 82 ir. ng. 9 Abg. Dr. Wienbeck (D. Nat.): Eine große Anzahl von Be Abteilung des Reichsministeriums des Innern zugegangen ist, zu beiden Spanier als unzulässig angesehen. Wir haben deshalb für daß wir nun den wertvollen Grundbesitz und die Grundstücke schwerden wird von Persönlichkeiten erhoben, die ihre im Ausland ihrer Beantwortung die Prüfung eines umfangreichen Materials den ersten Absatz des Antrages gestimmt. Zum zweiten Absatz “ .“ 8 üti bisindlichen Wertpapier icht ügend e tschädigt bel rsordert so daß keute eine Antwot noch nicht gegeben werden kann. haben wir zu erilären, daß die anabhangige Sozialdemofratie so. veräußern. Es ist seinenzeit von der Nationalversammlung eimmuüͤtig Hier muß durch Bas Aöisderacsbaten hndiuen shegägen hekoamgge Es folgt die dritte Bervatung des Gesetzentwurfs lange die Spanier noch in der Gewalt der prenßischen Regierung beschlossen worden, die Kriegsbetriebe in Friedensbetriebe umzustelle, werden. Der Wiederausban wiad besonders dadurch vorfögerfe daß Aber Reg elung der M ietzi nsbildun g (Reichs⸗ T 888b Micels die Feseserung u verhindern suchte. und zwar in Form von Akttengesellschaften. (Sehr wahr! bei den die Büpofratie im der Republik “ geradezu TE11“ mietengesez. egwechkeeersgaglügerzanditahf neasersde ecnn Se. Das i 1naen dag, beschlosen worden, und die Mürt 1 Itgenhumen hat, o daß schon eine richnge Wisonschft damn g⸗ Die einzelnen Pamaraphen des Gesetzentwurss werden dlich darauf, daß sie leinerle! Mochtmitis! hat, Ae spanische Nie⸗ dafür sind bereit gestellt worden. Wenn wir diesen Weg nicht ge⸗ Veea ich. danch 8e atrotratisc Ne hindürsgüfinden. Ruf FWrnten. — im wesentlichen nach den Beschlüssen der zweiten Lesung ohne Förung sur h fangliefegung. zu C“ gangen wären, wenn wir die Betriebe einzeln dem Privatkapital ber⸗ Listen können rutreffendd “ mehr 8e werden Tirol 1 1 8 12 4013 -; grn 68 1 67 telle als eine leere Demonstration. Den in Eindruck, der dadur t3 . ö . 8 5,g Ase 1686 57.g 133 8 8 8 - Erörterung 18.ee, Se nn; 8. 59 Feene. wo erwecl wird, as. wir nicht unterstüben d 8 durch pachtet hätten, dann hätten wir vielleicht nicht ein einziges Werk Es hertscht im Wiederaufbauministerium geradezu ein Instanzen⸗ 1 3 1g — über seine Untersuchungen an Kalkgesteinen. Dir. Dr. Am⸗ das Wort „Einigungsamt im Gesetz steht, dieses Wort durch e Es E111“ öuu-e— 3 beziehungsweise 14 Werke in einem einzigen Unternehmen, sondem wirrwarr. Da haben wir den Wiederaufbauminister, die Zentrafe s 1 64/290/ 22533154/ 9425,57 115 3 bronn von der Erda Akt.⸗Ges. für wissenschaftliche Erdforschung, „Mieteinigungsamt“ auf Antrag der Koalitionsparteien er⸗ Es folgt die Fortsetzung der Beratung des dann hätten wir vielleicht 3, 4 od h der Landesauftragsstellen, dann diese Landesauftragsstellen selbst, 8* b *. . 8 Göͤttingen, sprach über neue Verfahren zur Erforschung der Boden⸗ 1 1 es- Wr; ba-* ür die Zu⸗- Stats des Reschsschatzministe 8 “ dann hätten wir vielleicht 3, 4 oder auch 14 e, aber alles gr d 11““ 4s gg; „ ODesterreich ist frei von Rinderpest und Lungenseuche. eitingen, o 1 i zur setzt. Zum § 4, der die Betriehskosten aufzählt, für die Zu⸗ at 8 Reichss 8 steriums. Unterpehmungen. Denn es † 36 000 eingesess Arbeite pann noch einige Instanzen, und dann kommt endlich derjenige, der schätze. Ehrenmitglied Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Gaw chlaͤge zur Grundmiete zu erheben sind, wird ein Antrag der Ein Antrag der Deutschnationalen, den Titel d Arbes d 8* hes den Auftrag ausführen soll⸗ Bei der Ablisferung eines Repara⸗ 8 . gab wertvolle Mitteilungen über die Ziele und Bedeutung des echten abgelehnt, wonach auch die Kosten der eigenen Ver⸗ „Allgemeine Schuhindustrie⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart“ an un Arbeite nnen in Frage, die dort meist in kleine ttonspostens Holz nach Belgien 3. B. entstehen an der Grenze große 8 8s — 8 1 6 8 b Deutschen Museums in ünchen. Der Bedeutung des Kalkes als
waltungstätigkeit des Hausbesitzers als solche Kosten angesehen den Ausschuß zurückzuverweisen und vor der Beratung im Orten wohnen und nicht einfach verschwinden können, und wefentlch echpierigkeiten, weil die E1“” Handel und Gewerbe. Dängemittel gedachten in ihren Vorträgen: die Herren Pro⸗
, 5 . 2 “] 1 Fegeeen zfti löst an ihre Interessenten loswerden können: folglich stockt die 11u6“ 2 Säckting n ürFe: bonz 2 8 9, wonach für gewerbliche Räume ein Ausseh 26 PMeichavan “ um diese zu beschäftigen, w d des. erke betrieben. sel Inter’ ETETTNn 6 fessor Dr. Süchting über „die Kalkbedürftigkeit der Waldböden “ f 89 Eö““ sestgesett meascha 8 821 des Reichswirtschaftsrates einzuholen, 8 5 schäftig erden die Deutschen Werke betr Abgabe, und es entstehen neue Widerwärtigkeiten. Die Zentral Ausländische Banknoten vom 4. März. Preosesso Dr. Gisevius über die Versucgtert, Besie und Ar⸗
Sie hätten also vielleicht 14 Einzelbetriebe, die nun genau so die der Landesauftragsstellen ist wieder ins Leben gerusen worden, um b . h hg 5 4 , 4 1 — It 1z Geld rie eiten der Kalkberatungsstelle ießen“ f iggl werden soll, wird auf Antrag der Koalitionsparteien folgende Abg. Wienbeck (D. Nat.) führt Beschwerde über die Kon⸗ Konkurrenz mit den andern Großbetrieben und dem Handwerk auf⸗ dem Handwerk und dem ste aaher 9e zu Hilfe zu kommen. Bis o. kanische Banknoten 1000 —5 Doll. . . . 92 9* 8 über „Neuzeitiage E 5 * 39 Nögar : „Für Räume, die zu gewerblichen Zwecken 1 schen Wacß 8 G 8 jetzt aber 1 1 W 8 rarbeitet Amerikanische B 1 V „Neuzeitig tschaft“, esitz 1 Fassung beschlossen: „Für üume, zu gewerblichen Zwes⸗ kurrenz, die die Deutschen. Werke dem Handwerk mit der Herstellung nehmen würden, wie es heute die Deutschen Werke tun. Es würde tt aber hat dieses nur 11, vH erhalten. Wenn so weiter gearbeite . 3 2 und 1 Doll. 248,25 248,75 Edlinger über „Roggensgatzucht unter Berücksichtigung der bergestellt sind oder mit Zustimmung der Gemeinde hörde und dem Verkauf von Möheln bhereiteten. Das kleine und mittlere 92 : 2* 1 88 ; wird, dürfte ein großer Mißmut in dem Kreise derer auftreten, die Belgische für 100 Fres . 2169,75 2174,25 Kalkd ema* Ein L thildervortr Oberi Mi für gewerbliche Zwecke verwendet werden, kann ein weiterer Gegverhe darf, so führte Redner aus, nicht von Unternehmungen de . Lage gar nichts geändert sein. Es wären dann nur wie sich unter großen Opfern zusammengeschlossen haben, um der Regie⸗ Darcgsche für 100 “ .. 5334,50 5345,50 I E . 5 en .nee Zuschlag in Hundertsätzen den Grundmiete festgesetzt werden. geschädigt werden, die mit Reichsmitteln arbeiten. In weiten gesagt andere Kräfte am Werke, um diese Konkurrenz durchzuführe. w— zung für die Ausführung dieser Reparationsforderungen zu Hilie Englische große (100 -500 Lftrl.) 1116,75 1119,25 Kalkindustrie’. Den Abschluß der ne bildete der Lichtbilder⸗ 5 10, wonach die oberste Landesbehörde die Kreisen des Volkes wird immer wieder die begründete Befürchtung Ich kann also nicht zugeben, daß hier irgendwelche Verfassungs⸗ zu kommen. Andererseits hat die Eutente sich größtenteils noch 1 Lstrl. u. darunter. . 1111,75 1114,25 vortrag von Direktor Urbach⸗Berlin üͤber „Die Mörtel für Ueber § 10, wonach die o Landesbehbche laut, daß vom Rech eine indirekte Sozialisierung weiter Gewerfne ; d — 1n gar nicht auf die Angebote geäußert. Wir hören jetzt, daß ein gans . . 9 500 ˙25 501†˙½ 2% 8 Hundertsätze der Zuschläge zur Friedensmiete, der Zuschläge betriebe gefördert wird Meine Freunde sind scharfe Genner hübher verletzt sind, die zum Schutze des Hand⸗ neues Verfahren bei den Sachleistungen eingeführt werden soll: Faniggn,. 3 Z.“ 2990,26 eehe. Serefl tevn, Ce, Aer 4 8 10 ür 9 88 5 8 3 g 8 Sg- 2+₰ 4 S berte L 1 e b 9 sj d„C 5 rho † 8 F.M j9 N horoi 8 Fran ische — „ „ 2* 1 228 b-a⸗ . 0 2 u e or, 9. no r die Selbstkosten, der Zuschläͤge für die großen Instand⸗ Bestrebungen. Das Handwvert muß ein selbständiger Verufsstand werks da sind, und daß das Reich hier irgendwelche Sch ver gf verwundert darüber, daß über die Vorbereitungen und Honl ndische 100 l.... 9610,25 9629,75 weitere Verwendungsgebiete erschlossen vwerden donnen und müssen. eetzungsarbeiten und der schläge für die gewerblichen bleiben. getan habe, die nicht zu billigen wären. Ich kann immert den Abschluß des betreffenden neuen Abkommens anscheinend in wanises 100 Li 1331,00 1334,00 Wenn der Industrie in der 1 8 àee Räume selbst festsetzen oder die Festsetzung der Gemeindes Abg. Stücklen (oph An dem Besitz des Reiches muß unter nur betonen, daß damals diese Umstellung nach sehr eingehender Be⸗ den Ausschüssen gar nichts verlautet hat. Vielleicht ist das im Italienische ire 31, 334, eenn der Industrie in der kommenden Zeit die notwendige Kohle
G — 8 1b sitz Hunte b Ausmarr üssen 90 EEE11A““ Nporwegische 100 Kr. 4405,50 4414,50 zur Verfügung gestellt wird, so wird sie auch in der Lage sein, die
ee üehe eeeaanic dedüist wane ehen der eih enenfeenenek Eer a eeehehn u 8. vwöge dacm vdlaß, eahng einmäte von der Nationalwersammüims Feschlösen vorden N. ¹, ieshefehen der shrs van Far. gaushenisidenane hemn ahebt. Sefzeteiche . Ne ge gg.)::. Se= Sehe be e. Eö“ 21 ne shen. en e Lr enn eA wir sind der Auffassung, daß das Handwerk Möglichkeit a Dieser Weg kann doch jetzt nicht plötzlich auf einmal falsch sein aufbau davon nicht die Rede gewesen. Nach den Mitteilungen in . I6 11““ ie Versorgung der Werke mit Kohlen ist wie in den Vor⸗ mit 183 gegen 152 Stimmen, wobei die Linke für die An⸗ r der An. g, daß das Handwerk nach Möglichkeit ge⸗ ¹ 8 EEEbEbeeeeeb I““ „ 8 neue (1000 Kr.). . 3,60 3,70 monaten als ungünstig zu bezeichnen. Von dem der Industxrie zu⸗ de en stimmt, während Zentrum und hüst 11 11s 18.hen daß das Daß die Deutschen Werke hier und da auch einmal unterbieter, bet tetgezsoll, aüt im pest N. 8 Löävee 2Jeeee . 1— neue (10 u. 100 Kr.) 3,45 3,55] stehenden Kontingent gelangten höchstens 70 — 75 vH zur Auslieferung. Demotraten gespalten stimmen. Im 8 18½ 8 12 die Hx “ das häibt, 88 billigsten sind, ist doch nötig. Wenn Ausschreibung . Minhadn eingeschränkt werden. Ich bitte die Rogterung, sich zu/ Rumänische EEEX“ Ash ei 9 8. S E Frsch fügem C.Ee- i in Streitfällen jeder 4 : Meine Damen und Herre im Wege is d 8 ; h äußer z hr Fahres ist. werden den . un . . 1 ruf an Ba ünge einse uf Mietewvertretung u. a. bestimmt, daß in Streitfällen jede n ge des Submissionsverfahrens oder auf andere Weise vor ößern, was an diesen Nachrichten wahres ist. Wir werden d Schwedische für 100 Sr.. . 6686,25 6649,75 der im November a sehaltenen Kalkverteilungssitung 84 für 4961,00 4971,00 den Monat Februar eine Verteilung von 409 000 t vorgesehen.
. 2 8 2 8- 3 - H 9 ogr S e. 2 1 8 8 1 8 8 Wigha, 1 1 — Beteiligte, insbssondere vor Anrufung des Mietseingungs⸗ Nach den Ausführungen des Herm Abgeordneten Stücklen habe ich genommen werden, wird doch derjenige, der gewisse Garantien für ein ncdenubau Nur dann erreichen, wenn in gewissem Umfang die Schweizer „ t 165 Pr. .. 8 4039,25 Die Erzeugung der Industrie dürfte saech kaum 350 000 t er⸗
amts, sich zunächst an die Mietervertreinng zu wenden hat; eigentlich nicht mehr viel zu fagen. — Der Herr Abgeordnete Wien⸗ ordnungsmäßige Ausführung der Arbeit bietet und gegenüber der lt TTTTZTT eeenh 1e e. .... 4030,75 8 8 ch unter K 1 . en „u darüͤber) 407,25 408,25 1 reichen. Der große Unterschied zwischen Angebot und N . 406,50 407,50 1 frage ist eben nur auf die mangelnde Belieferung der Kohlen S.
“
I I
me
ticae) der Sch (Erysipelas suum)
weinepest tis suum)
(Aphthae Räude (Scabies)
Maul⸗ und Klanenseuche epizo0 Pes
1 1 23
der verser
22*
0 ⸗ Oöfe (Weiden) 8
Länder
eiden)
Laufende Nummer
wendung und der Betrieb von Gasgeneratoren in der Ka 8 wurde von dem 882267 Hermanns⸗Berlin erörtert. Oberingenieur Georg Ullrich ichtete über die Rückgewinnung von Brennstoffken aus Feuerungsschlacken mit besonderer Berück⸗ sichtigung des „neuen trockenmagnetischen Scheideverfahrens Unter starker Beteiligung fand am reitag, den 24. Februar, die öffentliche Sitzung der 29. ordentlichen Hauptversammlung des Vereins Deutscher Kalkwerke statt. Den Zuhörern wurde ein sehr umfangreiches ůber Forschungen der in enger Arbeit mit
erein Deutscher Kalkwerke stehenden Wissenschaftler gebeten. Ueber das Auftreten und die Bildung von Kalksteinen und Dolomiten sprach Professor Dr. Linck . Jena. Professor r. Nacken — Frankfurt a.
0
W
B zirke
Gemeinden Höfe (Weiden) Bezirke
fe (Weiden)
Gemeinden
d5
8
—2 — — — A — q—
2 Stadt Pien — 7 Niederösterreich 1] 1121 150 1638 Oberösterreich⸗ Salzburg.. Steiermark .
☛
245,— —
—e üImSDe
1=2ISSe⸗ ——0 SSe
— leSgEE
11
’ 11===E Cemeinden
2Bnnn
gö 89 2 . „
hbbööböbböbböbbb Te 1
„ „ o⸗
wurde, glaubten wir, nun würde es mit den bürokratischen
2 B * — 278 ““ — “ g . Spanische 1“ wird diese Bestimmung auf Antvag aus dem Zentrum dahin! beck erhob wegen der orthopädischen Werkstätten Beschwerde und 1 Konkurrenz Preise verlangt, den Zuschlag bekommen. Rathenau diese Leuchte der Volkswirtschaft, Wiederaufbauminister Tschecho⸗flow. Staatsnot., 8- 8*